DE112009003746B4 - Elektronisches Blutdruckmessgerät - Google Patents

Elektronisches Blutdruckmessgerät Download PDF

Info

Publication number
DE112009003746B4
DE112009003746B4 DE112009003746.1T DE112009003746T DE112009003746B4 DE 112009003746 B4 DE112009003746 B4 DE 112009003746B4 DE 112009003746 T DE112009003746 T DE 112009003746T DE 112009003746 B4 DE112009003746 B4 DE 112009003746B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
secondary battery
control unit
blood pressure
characteristic value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112009003746.1T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112009003746T5 (de
Inventor
Shingo Yamashita
Akira Tsuji
Hiroyasu Ariga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Healthcare Co Ltd
Original Assignee
Omron Healthcare Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Healthcare Co Ltd filed Critical Omron Healthcare Co Ltd
Publication of DE112009003746T5 publication Critical patent/DE112009003746T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112009003746B4 publication Critical patent/DE112009003746B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • A61B5/022Measuring pressure in heart or blood vessels by applying pressure to close blood vessels, e.g. against the skin; Ophthalmodynamometers
    • A61B5/02233Occluders specially adapted therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0013Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries acting upon several batteries simultaneously or sequentially
    • H02J7/0025Sequential battery discharge in systems with a plurality of batteries
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/02Operational features
    • A61B2560/0204Operational features of power management
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/02Operational features
    • A61B2560/0204Operational features of power management
    • A61B2560/0214Operational features of power management of power generation or supply
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/02Operational features
    • A61B2560/0242Operational features adapted to measure environmental factors, e.g. temperature, pollution
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/10The network having a local or delimited stationary reach
    • H02J2310/20The network being internal to a load
    • H02J2310/23The load being a medical device, a medical implant, or a life supporting device
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0013Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries acting upon several batteries simultaneously or sequentially

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Abstract

Elektronisches Blutdruckmessgerät (1), um einen Blutdruck einer zu messenden Person zu messen, welches aufweist:eine Manschette (20), welche um einen vorher festgelegten Körperort der zu messenden Person zu wickeln ist;einen Drucksensor (32), um einen Druck innerhalb der Manschette (20) zu detektieren;eine Messungssteuereinheit (104), um die Blutdruckmessung der zu messenden Person zu steuern, basierend auf einem Signal von dem Drucksensor (32);eine Stromversorgungseinheit (60), welche eine Primärbatterie (52) und eine Sekundärbatterie (51) beinhaltet;charakteristische Werte-Detektoren (56, 57), um einen charakteristischen Wert jeder von der Primärbatterie (52) und der Sekundärbatterie (51) zu detektieren;Druckaufbau-Einheiten (33, 36), um die Manschette (20) mit Druck zu versorgen, wobei die Leistung, welche von der Stromversorgungseinheit (60) geliefert wird, benutzt wird; undeine Schaltungssteuereinheit (102), um eine Lieferquelle der Leistung auszuwählen, um das elektronische Blutdruckmessgerät (1) durch Schalten der Primärbatterie (52) und der Sekundärbatterie (51) zu betreiben, wobeider charakteristische Wert ein Wert ist, welcher sich auf die Restladung jeder von der Primärbatterie (52) und der Sekundärbatterie (51) bezieht, unddie Schaltungssteuereinheit (102) den charakteristischen Wert, welcher durch die charakteristische Werte-Detektoren (56, 57) detektiert ist, mit einem ersten Schwellwert bei der Inbetriebnahme des elektronischen Blutdruckmessgerätes (1) vergleicht, die Primärbatterie (52) oder die Sekundärbatterie (51) auswählt, basierend auf einem Vergleichsergebnis, den charakteristischen Wert, welcher durch die charakteristischen Werte-Detektoren (56, 57) detektiert ist, mit einem zweiten Schwellwert vergleicht, welcher größer als der erste Schwellwert ist, vor dem Druckaufbau durch die Druckaufbau-Einheiten (33, 36) nach der Inbetriebnahme, und die Primärbatterie (52) oder die Sekundärbatterie (51) auswählt, basierend auf dem Vergleichsergebnis;wobei die Schaltungssteuereinheit (102) eine Wettervorhersage durchführt, basierend auf dem Signal von dem Drucksensor (32) und die Primärbatterie (52) oder die Sekundärbatterie (51) auswählt, basierend auf einem Ergebnis der Wettervorhersage.

Description

  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein elektronisches Blutdruckmessgerät, und im Speziellen bezieht sie sich auf ein elektronisches Blutdruckmessgerät, welches eine Batterie beinhaltet.
  • JP H03- 75 035 A beschreibt ein elektronisches Blutdruckmessgerät mit einer Batterie, von der charkteristische Werte hinsichtlich Restladung detektiert werden und mit Schwellwerten verglichen werden.
  • US 2007/ 0 150 019 A1 beschreibt ein implantierbares medizinisches Gerät umfassend eine Stromquelle, eine wiederaufladbare Batterie,
    einen Batteriestatusmonitor, der mit der wiederaufladbaren Batterie verbunden ist, wobei der Batteriestatusmonitor dazu geeignet ist, einen Parameter zu überwachen, der den Ladezustand der wiederaufladbaren Batterie anzeigt, eine Ladesteuerung, die mit der Batteriestatusüberwachung gekoppelt ist, wobei die Ladesteuerung dazu ausgelegt ist, einen Prozess des Wiederaufladens der wiederaufladbaren Batterie unter Verwendung des Parameters zu steuern, wobei der Prozess eine Schnellladephase und eine Erhaltungsladephase umfasst, und eine Aufladeschaltung, die mit der Aufladesteuerung und der wiederaufladbaren Batterie gekoppelt ist.
  • JP H05- 145 463 A beschreibt ein Slave- und Masterset für ein kabelloses Telefon.
  • Hintergrund des Standes der Technik
  • Das Messen des Blutdrucks an jedem Tag ist aus der Perspektive der Gesundheitsvorsorge sehr wichtig. Demnach werden elektronische Blutdruckmessgeräte für den Heimgebrauch, welche einen Blutdruck auch außerhalb der Klinik messen können, weit verbreitet benutzt.
  • Ein elektronisches Blutdruckmessgerät wird durch eine Primärbatterie (hier nachfolgend als eine „Trockenzelle“ bezeichnet), einen AC-(Wechselstrom-)Adapter oder eine Sekundärbatterie (hier nachfolgend als eine „aufladbare Batterie“ bezeichnet) betrieben.
  • Wenn jedoch eine von der Trockenzelle und der wiederaufladbaren Batterie benutzt wird, gibt es das Problem, nicht in der Lage zu sein, einen Blutdruck zu messen, wenn die Kapazität (restliche Menge) derselben während der Messung zur Neige geht.
  • Deshalb wird in der japanischen nicht geprüften Patentveröffentlichung JP 2001 245 857 A (Patentdokument 1) eine Technik vorgeschlagen, um einen Benutzer, basierend auf dem Spannungswert der Batterie, die verbleibende Anzahl von Messungsdurchführungen wissen zu lassen.
  • Dokument des Standes der Technik
  • Patentdokument
  • Patentdokument 1: Japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung JP 2001 245 857 A
  • Veröffentlichung der Erfindung
  • Probleme, welche durch die Erfindung zu lösen sind
  • Jedoch wird der Verbrauch der Batteriekapazität bzw. -ladung durch eine Druckbeaufschlagungszeit einer Pumpe beeinträchtigt, abhängig von einer Umfangsgröße eines Armes, und von einem Blutdruckwert (Maximalblutdruck) und von einer Umgebungstemperatur, welche es schwierig machen, die verbleibende Anzahl der Messungsvorgänge genau anzuzeigen. Deshalb kann entsprechend der herkömmlichen Techniken eine Trockenzelle ersetzt werden, oder eine wiederaufladbare Batterie kann geladen werden, sogar wenn die Messung noch durchgeführt werden kann. Umgekehrt kann sogar dann, wenn die Anzahl der Messvorgänge eins oder mehr ist, die Messung aufgrund einer unzureichenden Kapazität während der Messung nicht fortgeführt werden.
  • Wenn eine wiederaufladbare Batterie durch Solarenergie geladen wird, kann die wiederaufladbare Batterie abhängig von den Gebrauchsumständen nicht schnell geladen werden.
  • Wenn eine Manschette mit Druck versorgt wird (Beginnen des Druckaufbaus), fällt die Spannung aufgrund des Treibens der Pumpe beträchtlich ab. Demnach wird, wenn der Spannungswert der Batterie, wenn die Messung startet, niedriger als eine vorher festgelegte Spannung ist, welche in der Lage ist, die Pumpe zu treiben, eine Batterieaustausch-Marke oder eine Auflade-Marke angezeigt. In einem derartigen Fall kann deshalb die restliche Menge der Trockenzelle oder der wiederaufladbaren Batterie nicht aufgebraucht werden. Wenn die wiederaufladbare Batterie wiederholt geladen wird, während es eine ausreichende restliche Menge gibt, wird die Lebensdauer der wiederaufladbaren Batterie reduziert, so dass es wünschenswert ist, die restliche Menge, auch für die wiederaufladbare Batterie, so weit als möglich aufzubrauchen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde durchgeführt, um die obigen Probleme zu lösen, und eine Aufgabe derselben ist es, ein elektronisches Blutdruckmessgerät zu liefern, welches, wann immer der Benutzer es wünscht, den Blutdruck zu messen, benutzt werden kann und welches in der Lage ist, die Batterie effizient zu nutzen.
  • Einrichtung zum Lösen des Problems
  • Ein elektronisches Blutdruckmessgerät entsprechend einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein elektronisches Messgerät, um einen Blutdruck einer zu messenden Person zu messen, ist in Anspruch 1 angegeben.
  • Vorzugsweise beinhaltet das elektronische Blutdruckmessgerät ferner eine Solarbatterie, um Sonnenlicht zu empfangen und die empfangene Lichtenergie in elektrische Energie zu wandeln, wobei die Sekundärbatterie die elektrische Energie, welche durch die Solarbatterie erzeugt wird, speichert.
  • Erfindungsgemäß führt die Schaltungssteuereinheit eine Wettervorhersage durch, basierend auf dem Signal von dem Drucksensor, und wählt die Primärbatterie oder die Sekundärbatterie aus, basierend auf einem Ergebnis einer Wettervorhersage.
  • Ferner vorzugsweise, wenn der charakteristische Wert der Sekundärbatterie größer als ein erster Schwellwert bei der Inbetriebnahme des elektronischen Blutdruckmessgerätes ist, wählt die Schaltungssteuereinheit die Sekundärbatterie aus, und wenn der charakteristische Wert der Sekundärbatterie gleich oder kleiner als der erste Schwellwert ist, wählt die Schaltungssteuereinheit die Primärbatterie oder die Sekundärbatterie entsprechend einem Ergebnis der Wettervorhersage aus.
  • Vorzugsweise, wenn der charakteristische Wert der Primärbatterie, welcher eingestellt ist, um bevorzugt von der Primärbatterie und der Sekundärbatterie benutzt zu werden, größer als der erste Schwellwert bei der Inbetriebnahme des elektronischen Blutdruckmessgerätes ist, wählt die Schaltungssteuereinheit die Primärbatterie aus, und wenn der charakteristische Wert der Primärbatterie gleich oder kleiner als der erste Schwellwert ist, beinhaltet die Schaltungssteuereinheit eine erste Auswahlverarbeitungseinheit, um die Sekundärbatterie auszuwählen, welche die andere Batterie ist.
  • Vorzugsweise, wenn die Primärbatterie bei der Inbetriebnahme des elektronischen Blutdruckmessgerätes ausgewählt wird, schaltet die Schaltungssteuereinheit ferner von der Primärbatterie auf die Sekundärbatterie, wenn die Schaltungssteuereinheit bestimmt, dass der charakteristische Wert der Primärbatterie, welcher vor dem Druckaufbau durch die Druckaufbau-Einheiten durch die charakteristischen Werte-Detektoren detektiert wird, gleich oder kleiner als der zweite Schwellwert ist.
  • Vorzugsweise, wenn die Sekundärbatterie durch eine zweite Auswahlverarbeitungseinheit vor der Druckversorgung bzw. dem Druckaufbau ausgewählt wird, schaltet die Schaltungssteuer-einheit ferner wieder von der Sekundärbatterie auf die Primärbatterie, wenn die Schaltungssteuereinheit bestimmt, dass die Spannung der Primärbatterie während des Druckaufbaus durch die Druckaufbau-einheiten größer als ein dritter Schwellwert ist, welcher kleiner als der zweite Schwellwert ist.
  • Der dritte Schwellwert kann ein Wert sein, gleich zu dem ersten Schwellwert, oder ein Wert, größer als der erste Schwellwert.
  • Vorzugsweise wählt die Schaltungssteuereinheit bevorzugt die Batterie aus, welche durch einen Benutzer spezifiziert wurde, aus der Primärbatterie und der Sekundärbatterie.
  • Vorzugsweise beinhaltet das elektronische Blutdruckmessgerät ferner eine Erzeugungseinheit, um einen Alarmklang in einem speziellen Zeitablauf, welcher durch einen Benutzer spezifiziert ist, zu erzeugen, wobei, wenn der spezielle Zeitablauf auftritt, die Schaltungssteuereinheit ferner die Primärbatterie und die Sekundärbatterie schaltet, basierend auf den Detektierergebnissen durch die charakteristischen Werte-Detektoren.
  • Vorzugsweise stellt der charakteristische Wert irgendeinen Spannungswert, einen Spannungspegel, basierend auf dem Spannungswert, und die Anzahl der Messvorgänge, welche aus dem Spannungswert berechnet wird, dar.
  • Ein elektronisches Blutdruckmessgerät entsprechend einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein elektronisches Blutdruckmessgerät, um einen Blutdruck einer zu messenden Person zu messen, welches beinhaltet: eine Manschette, welche um einen vorher festgelegten Körperort der zu messenden Person zu wickeln ist, einen Drucksensor, um einen Druck innerhalb der Manschette zu detektieren, eine Messungssteuereinheit, um die Blutdruckmessung der zu messenden Person zu steuern, basierend auf einem Signal von dem Drucksensor, eine Solarbatterie, um Sonnenlicht zu empfangen und die empfangene Lichtenergie in elektrische Energie zu wandeln, eine Stromversorgungseinheit, welche eine Primärbatterie und eine Sekundärbatterie beinhaltet, um die elektrische Energie zu speichern, welche durch die Solarbatterie erzeugt wird, und eine Schaltungssteuereinheit, um eine Leistungslieferquelle auszuwählen, um das elektronische Blutdruckmessgerät durch Schalten der Primärbatterie und der Sekundärbatterie zu betreiben, wobei die Schaltungssteuer-einheit eine Wettervorhersage durchführt, basierend auf dem Signal von dem Drucksensor, und die Primärbatterie oder die Sekundärbatterie entsprechend einem Ergebnis der Wettervorhersage auswählt.
  • Vorzugsweise beinhaltet das elektronische Blutdruckmessgerät außerdem charakteristische Wert-Detektoren, um einen charakteristischen Wert für jede von der Primärbatterie und der Sekundärbatterie zu detektieren, wobei der charakteristische Wert ein Wert ist, welcher sich auf die Restmenge bzw. Restladung jeder von der Primärbatterie und der Sekundärbatterie bezieht, und die Schaltungssteuereinheit die Sekundärbatterie auswählt, wenn der charakteristische Wert der Sekundärbatterie, welcher durch die charakteristischen Werte-Detektoren detektiert wird, größer als ein erster Schwellwert bei der Inbetriebnahme des elektronischen Blutdruckmessgerätes ist, und wählt die Primärbatterie oder die Sekundärbatterie entsprechend dem Ergebnis der Wettervorhersage aus, wenn der charakteristische Wert der Sekundärbatterie gleich oder kleiner als der erste Schwellwert ist.
  • Wirkung der Erfindung
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung beinhaltet das elektronische Blutdruckmessgerät eine Primärbatterie und eine Sekundärbatterie, und beide können geschaltet werden, basierend auf einem charakteristischen Wert, welcher auf die restliche Menge derselben bezogen ist. Deshalb kann eine Situation vermieden werden, in welcher die Messung nicht unerwarteterweise durchgeführt werden kann. Darüber hinaus können restliche Mengen beider Batterien effizient genutzt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
    • 1 ist eine Zeichnung, welche ein Erscheinungsbild eines elektronischen Blutdruckmessgerätes entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Hauptteilbereichs des elektronischen Blutdruckmessgerätes entsprechend jeder Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, von einer hinteren Richtung aus betrachtet.
    • 3 ist ein Blockdiagramm, welches eine Hardware-Konfiguration des elektronischen Blutdruckmessgerätes entsprechend jeder Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 4 ist ein Funktionsblockdiagramm des elektronischen Blutdruckmessgerätes entsprechend jeder Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 5 ist ein Ablaufdiagramm, welches die Messung bezogen auf das Verarbeiten entsprechend einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 6 ist ein Ablaufdiagramm, welches eine Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung entsprechend der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 7 ist ein Ablaufdiagramm, welches die Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung entsprechend einer ersten Modifikation der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 8 ist ein Ablaufdiagramm, welches eine Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung entsprechend einer zweiten Modifikation der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 9 ist ein Diagramm, welches ein Anzeigebeispiel eines Spannungspegels einer wiederaufladbaren Batterie (Sekundärbatterie) zeigt.
    • 10 ist ein Ablaufdiagramm, welches die Messung bezogen auf die Verarbeitung entsprechend einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 11 ist ein Ablaufdiagramm, welches die Druckversorgungssteuerung entsprechend der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 12 ist ein Ablaufdiagramm, welches den Stromversorgungsschaltungs-Zeitablauf entsprechend der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 13 ist ein Ablaufdiagramm, welches die Druckaufbausteuerung entsprechend einer Modifikation der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 14 ist ein Zeitablaufdiagramm, welches den Zeitablauf des Stromversorgungsschaltens zeigt, entsprechend der Modifikation der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 15 ist ein Ablaufdiagramm, welches die Alarmverarbeitung zeigt, entsprechend einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 16 ist ein Zeitablaufdiagramm, welches den Zeitablauf des Stromversorgungsschaltens für die Alarmverarbeitung entsprechend der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Art und Weise, die Erfindung auszuführen
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Detail mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Die gleichen Referenzziffern bzw. Bezugszahlen sind den gleichen oder äquivalenten Elementen in den Zeichnungen hinzugefügt und eine Beschreibung derselben wird nicht wiederholt.
  • [Erste Ausführungsform]
  • <Betrachten der Erscheinungsform und Konfiguration>
  • (Betrachten des Erscheinungsbildes)
  • Zuerst wird ein Erscheinungsbild eines elektronischen Blutdruckmessgerätes (hier nachfolgend als ein „Blutdruckmessgerät“, der Kürze wegen, bezeichnet) 1 entsprechend der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die 1 und 2 beschrieben.
  • 1 ist eine Zeichnung, welche das Erscheinungsbild des Blutdruckmessgerätes 1 entsprechend der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Mit Bezug auf 1 beinhaltet das Blutdruckmessgerät 1: einen Hauptteilbereich 10, eine Manschette 20, welche um z.B. einen Oberarm einer zu messenden Person zu wickeln ist, und eine Luftröhre 24, um den Hauptteilbereich 10 und die Manschette 20 zu verbinden.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht des Hauptteilbereichs 10 entsprechend der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, betrachtet von einer rückwärtigen Richtung.
  • Mit Bezug auf 1 und 2 ist der Hauptteilbereich 10 ein Pentaeder bzw. Fünfflächenkörper und beinhaltet eine Installationsoberfläche, welche mit einer Basis, wie z.B. einem Tisch in Kontakt steht, einer Oberfläche 10A, welche einen vorher festgelegten Winkel mit der Installationsoberfläche bildet, zwei Seitenoberflächen 10B, 10C, welche Oberflächen sind, senkrecht zu der Installationsoberfläche, und eine rückwärtige Oberfläche 10D.
  • Eine Anzeigeeinheit 40, um Messergebnisse und Ähnliches anzuzeigen, und eine Bedieneinheit 41, um die Eingabe einer Instruktion von einem Benutzer (typischerweise einer zu messenden Person) einzugeben, sind auf der Oberfläche 10A des Hauptteilbereiches 10 angeordnet. Die Bedieneinheit 41 beinhaltet beispielsweise den Leistungsschalter 41A, um die Stromversorgung EIN/AUSzuschalten, einen Messungsschalter 41B, um eine Instruktion einzugeben, die Messung zu starten, und einen Speicherschalter 41C, um eine Instruktion einzugeben, um die letzten Messergebnisse zu lesen und anzuzeigen.
  • Die Anzeigeeinheit 40 ist beispielsweise aus einer Flüssigkristallanzeige hergestellt.
  • Die Luftröhre 24 ist mit der linken Seite der Oberfläche 10B des Hauptteilbereiches 10 verbunden.
  • Eine Solarbatterie (Solar-Panel) 50 ist auf der rückwärtigen Oberfläche 10D des Hauptteilbereiches 10 angeordnet. Demnach, wenn das Blutdruckmessgerät 1 an einem Ort platziert ist, wo das Außenlicht eindringt, wie z.B. nahe eines Fensters innerhalb eines Raumes, empfängt die Solarbatterie 50 Sonnenlicht und wandelt die empfangene Lichtenergie in elektrische Energie um. D.h., die Solarbatterie 50 erzeugt elektrische Energie entsprechend eines Betrages an empfangenem Licht. Die erzeugte elektrische Energie wird an eine wiederaufladbare Batterie (Sekundärbatterie) 51 (siehe 3) ausgegeben, welche in dem Hauptteilbereich 10 enthalten ist.
  • Die äußere Form des Hauptteilbereiches 10 des Blutdruckmessgerätes 1 ist nicht auf die äußere Form eines derartigen Beispiels beschränkt.
  • (Betrachten der Hardware-Konfiguration)
  • 3 ist ein Blockdiagramm, welches die Hardware-Konfiguration des Blutdruckmessgerätes 1 entsprechend der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Mit Bezug auf 3 beinhaltet die Manschette 20 des Blutdruckmessgerätes 1 einen Luftbalg 21, welcher Luft darin umschließt. Der Luftbalg 21 ist an über die Luftröhre 24 an ein Luftsystem 25 angeschlossen, welches in dem Hauptteilbereich 10 enthalten ist.
  • Das Luftsystem 25 beinhaltet einen Drucksensor 32, um den Druck innerhalb des Luftbalges 21 (hier nachfolgend als ein „Manschettendruck“ bezeichnet) zu detektieren, eine Pumpe 33, um Luft in den Luftbalg 21 zu liefern, und ein Ausströmventil 34 wird geöffnet/geschlossen, um die Luft in dem Luftbalg auszustoßen oder einzuschließen.
  • Der Hauptteilbereich 10 beinhaltet eine CPU (Zentralverarbeitungseinheit) 100, um zentral jede Einheit zu steuern und zu überwachen, einen nichtflüchtigen Speicher 39, die Anzeigeeinheit 40, die Bedieneinheit 41, eine Stromversorgungseinheit 60, eine Zeitablaufeinheit 43, um die Zeit zu messen, und einen Summer 44, um einen Alarmklang zu erzeugen. Der Hauptteilbereich 10 beinhaltet ferner eine Pumptreiberschaltung 36, um eine Oszillationsschaltung 35 und die Pumpe 33 in Bezug auf das Luftsystem 25 zu treiben, und eine Ventiltreiberschaltung 37, um das Ausströmventil 34 zu treiben.
  • Die Pumpentreiberschaltung 36 steuert das Treiben der Pumpe 33, basierend auf einem Steuersignal, welches von der CPU 100 geliefert wird. Die Ventiltreiberschaltung 37 steuert das Öffnen und Schließen des Ausströmventils 34, basierend auf einem Steuersignal, welches von der CPU 100 geliefert wird.
  • Der Kapazitätswert des Drucksensors 32 ändert sich abhängig von dem Manschettendruck. Die Oszillationsschaltung 35 gibt ein Signal der oszillierenden Frequenz entsprechend dem Kapazitätswert des Drucksensors 32 an die CPU 100 aus. Die CPU 100 detektiert den Druck durch Wandeln des Signals, welches von der Oszillationsschaltung 35 erhalten wird, in einen Druck.
  • Der Speicher 39 speichert verschiedene Programme und verschiedene Arten von Daten. Der Speicher 39 beinhaltet einen Messergebnis-Speicherbereich, um Messergebnisse des Blutdrucks zu speichern.
  • Die Stromversorgungseinheit 60 beinhaltet eine wiederaufladbare Batterie 51, um die elektrische Energie zu speichern, welche durch die Solarbatterie 50 erzeugt ist, eine entfernbare Trockenzelle (Primärbatterie) 52, und eine Stromversorgungs-Steuerschaltung 53. Die Stromversorgungseinheit 60 kann ferner einen AC-Adapter (nicht gezeigt) beinhalten, um schnell die wiederaufladbare Batterie 51 aufzuladen.
  • Die Stromversorgungs-Steuerschaltung 53 ist elektrisch an die wiederaufladbare Batterie 51 und die Trockenzelle 52 angeschlossen und liefert selektiv Leistung, welche in der wiederaufladbaren Batterie 51 und der Trockenzelle 52 gespeichert ist, an verschiedene Einrichtungen, wie z.B. die Pumptreiberschaltung 36 und die Ventiltreiberschaltung 37. Die Stromversorgungs-Steuerschaltung 53 ist elektrisch an die CPU 100 angeschlossen, um Signale zu/von der CPU 100 zu übertragen/zu empfangen. Ein Konfigurationsbeispiel der Stromversorgungs-Steuerschaltung 53 wird später beschrieben.
  • Die wiederaufladbare Batterie 51 ist beispielsweise eine Nickel-Wasserstoff-Batterie. Die Trockenzelle 52 ist beispielsweise eine Alkali-Batterie.
  • (Betrachten der funktionellen Konfiguration)
  • 4 ist ein Funktionsblockdiagramm bzw. -schaltbild des Blutdruckmessgerätes 1 in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Mit Bezug auf 4 beinhaltet die Stromversorgungs-Steuerschaltung 53 einen Spannungsdetektor 56, um die Spannung der wiederaufladbaren Batterie 51 zu detektieren, einen Spannungsdetektor 57, um die Spannung der Trockenzelle 52 zu detektieren, und eine Schaltungseinheit 58, um den Ausgang der wiederaufladbaren Batterie 51 und der Trockenzelle 52 zu schalten.
  • Im Allgemeinen kann die restliche Menge einer Batterie basierend auf der Spannung detektiert (geschätzt) werden. Demnach, auch in der vorliegenden Erfindung, ist die Spannung als ein charakteristischer Wert zu detektieren, welche auf die restliche Menge jeder der Batterien 51, 52 bezogen (korreliert) ist. Jedoch ist der charakteristische Wert nicht auf die Spannung beschränkt, solange sie mit der verbleibenden Menge bzw. Ladung korreliert ist.
  • Die Schaltungseinheit 58 ist beispielsweise aus einem Schalter hergestellt.
  • In der vorliegenden Erfindung sind die Spannungsdetektoren 56, 57 in der Stromversorgungs-Steuerschaltung 53 der Stromversorgungseinheit 60 beinhaltet, sie können jedoch unabhängig von der Stromversorgungseinheit 60 geliefert werden.
  • Die CPU 100 beinhaltet, als Funktionen derselben, eine Schaltungssteuereinheit 102, eine Messungssteuereinheit 104 und eine Alarmsteuereinheit 106.
  • Die Schaltungssteuereinheit 102 führt das Schaltungssteuern der wiederaufladbaren Batterie 51 und der Trockenzelle 52 durch, basierend auf Spannungswerten, welche durch Spannungsdetektoren 56, 57 detektiert sind. Spezieller ausgedrückt, die Schaltungseinheit 58 wird veranlasst, eine von der wiederaufladbaren Batterie 51 und der Trockenzelle 52 auszuwählen, indem ein Steuersignal an die Schaltungseinheit 58 gesendet wird. Eine detaillierte Beschreibung des Schaltungssteuerns wird später gegeben.
  • Die Messungssteuereinheit 104 steuert die Pumpentreiberschaltung 36 und die Ventiltreiberschaltung 37, welche in 3 gezeigt werden. Die Messungssteuereinheit 104 steuert die Blutdruckwerte (beispielsweise den Maximalblutdruck und den Minimalblutdruck 9 basierend auf einem Signal (Manschettendrucksignal) von der Oszillationsschaltung 35, welche in 3 beispielsweise entsprechend einem oszillometrischen Verfahren gezeigt wird. Ebenso berechnet die Messungssteuereinheit 104 eine Pulsrate entsprechend einem öffentlich bekannten Verfahren.
  • Die Alarmsteuereinheit 106 ist an den Summer 44, welcher in 3 gezeigt wird, angeschlossen und führt das Steuern durch, so dass ein Alarmklang in einem speziellen Zeitablauf erzeugt wird (z.B. das Datum und die Zeit), welche durch den Benutzer spezifiziert sind.
  • Der Betrieb jedes funktionellen Blockes kann durch Ausführen von Software realisiert werden, welche in dem Speicher 39 gespeichert ist, oder wenigstens einer dieser Funktionsblöcke kann durch Hardware realisiert sein.
  • <Betrachten des Betriebes>
  • Der Betrieb des Blutdruckmessgerätes 1 entsprechend der vorliegenden Erfindung wird beschrieben.
  • In der folgenden Beschreibung wird angenommen, dass Information, welche einen Modus anzeigt, um bevorzugterweise die wiederaufladbare Batterie 51 zu benutzen, d.h. ein Vorzugsmodus einer wiederaufladbaren Batterie, in dem Speicher 39 gespeichert ist. Die Batterie, welche bevorzugt zu benutzen ist, kann beliebig zuvor eingestellt werden, wenn das Blutdruckmessgerät 1 verschickt wird. Alternativ kann der Benutzer in die Lage versetzt werden, die Batterie, welche bevorzugt zu benutzen ist, zu spezifizieren (einzustellen und zu ändern), indem die Bedieneinheit 41 bedient wird.
  • 5 ist ein Ablaufdiagramm, welches die Verarbeitung zeigt, welche durch die CPU 100 bezüglich der Messungssteuerung des Blutdruckes (hier nachfolgend als „messungsbezogene Verarbeitung“ bezeichnet) in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchgeführt wird. Die Verarbeitung, welche in dem Ablaufdiagramm der 5 gezeigt wird, ist in dem Speicher 39 als ein Programm im Voraus gespeichert, und die CPU liest und führt das Programm aus.
  • Mit Bezug auf 5, wenn der Leistungsschalter 41A gedrückt wird, wird zuerst die Messgerätauswahlverarbeitung beim Startvorgang bzw. der Inbetriebnahme durchgeführt (Schritt S102). Die Verarbeitung wird im Detail als eine Subroutine in 6 beschrieben.
  • 6 ist ein Ablaufdiagramm, welches die Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • In der folgenden Beschreibung wird als Erstes angenommen, dass die wiederaufladbare Batterie 51 durch die Schaltungseinheit 58 ausgewählt wird. Es wird auch angenommen, dass die Trockenzelle 52 eine ausreichende verbleibende Ladung bzw. Restladung besitzt. D.h., es wird angenommen, dass die Spannung der Trockenzelle 52, welche von dem Spannungsdetektor 57 erhalten wird, gleich oder höher als ein Schwellwert THm (z.B. 4,5 V) ist, welcher später beschrieben wird.
  • Mit Bezug auf 6 bestimmt die Schaltungssteuereinheit 102, ob die Spannung der wiederaufladbaren Batterie 51 größer als der vorher festgelegte Schwellwert THm ist (Schritt S212). Die Spannung der wiederaufladbaren Batterie 51 wird von dem Ausgang des Spannungsdetektors 56 erhalten, welcher in 4 gezeigt wird.
  • Der Schwellwert THm kann irgendein Wert gleich oder größer als eine Spannung sein, welche für wenigstens eine zeitliche Ausführung der Blutdruckmessverarbeitung notwendig ist. Hier ist beispielsweise der Schwellwert THm ein Wert, welcher durch Addieren eines vorher festgelegten Wertes zu der Spannung, welche notwendig ist für eine zeitliche Ausführung der Blutdruckmessverarbeitung, erhalten wird.
  • Wenn die Spannung der wiederaufladbaren Batterie 51 größer als der Schwellwert THm ist(JA im Schritt S212), wählt die Schaltungssteuereinheit 202 die wiederaufladbare Batterie 51 aus (Schritt S214). Die wiederaufladbare Batterie 51 wird bereits zu Beginn der Verarbeitung ausgewählt und demnach schaltet in diesem Fall die Schaltungssteuereinheit 102 nicht die Stromversorgung.
  • Auf der anderen Seite, wenn die Spannung der wiederaufladbaren Batterie 51 gleich oder geringer als der Schwellwert THm ist (NEIN im Schritt S212), wählt die Schaltungssteuereinheit 102 die Trockenzelle 52 aus (Schritt S216). In diesem Fall führt die Schaltungssteuereinheit 102 die Schaltverarbeitung der Stromversorgung durch. D.h., die Schaltungssteuereinheit 102 sendet ein Steuersignal an die Schaltungseinheit 58, um die Trockenzelle 52 auszuwählen.
  • Im Schritt S216 meldet die CPU 100 vorzugsweise, die wiederaufladbare Batterie 51 zu laden.
  • Wenn die Verarbeitung im Schritt S214 oder im Schritt S216 endet, zeigt die Schaltungssteuereinheit 102 in der Anzeigeeinheit 40 an, welche von der wiederaufladbaren Batterie 51 und der Trockenzelle 52 die Batterie ist, welche in Gebrauch ist (Schritt S218) .
  • Wenn diese Verarbeitung endet, kehrt die Verarbeitung zu der Hauptroutine zurück.
  • Mit Bezug wieder auf 5, wenn die Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung bei der Inbetriebnahme vollendet ist und der Messungsschalter 41B gedrückt wird, wird eine Instruktion, die Messung zu starten, eingegeben (Schritt S104).
  • Dann startet die Messungssteuereinheit 104, die Pumpe 33 zu treiben, um allmählich den Druck des Luftbalges 21 zu erhöhen (Schritt S106). Wenn die wiederaufladbare Batterie 51 durch die Schaltungseinheit 58 der Stromversorgungs-Steuerschaltung 53 ausgewählt wurde, wird die Leistung, welche in der wiederaufladbaren Batterie 51 gespeichert ist, zu der treibenden Quelle der Pumpe 33. Wenn die Trockenzelle 52 durch die Schaltungseinheit 58 der Stromversorgungs-Steuerschaltung 53 ausgewählt wurde, wird die Leistung, welche in der Trockenzelle 52 gespeichert ist, zu der treibenden Quelle der Pumpe 33.
  • Wenn der Manschettendruck den vorher festgelegten Pegel für die Messung des Blutdruckes erreicht, stoppt die Messungssteuereinheit 104 die Pumpe 33 und öffnet allmählich das geschlossene Ausströmventil 34, um allmählich die Luft aus dem Luftbalg 21 ausströmen zu lassen. Entsprechend wird der Manschettendruck allmählich reduziert (Schritt S107).
  • Als Nächstes berechnet die Messungssteuereinheit 104 den Blutdruck (den maximalen Blutdruck und den minimalen Blutdruck) über ein öffentlich bekanntes Verfahren (Schritt S108). Spezieller ausgedrückt, in dem Prozess, in welchem der Manschettendruck allmählich reduziert wird, extrahiert die Steuereinheit 104 die Pulswelleninformation, basierend auf der oszillierenden Frequenz, welche von der Oszillationsschaltung 35 erhalten wird. Dann berechnet die Messungssteuereinheit 104 den Blutdruck aus der extrahierten Pulswelleninformation. Die Messungssteuereinheit 104 kann ferner die Pulsrate berechnen.
  • In der vorliegenden Erfindung, obwohl der Blutdruck basierend auf der Pulswelleninformation berechnet ist, welche in dem Druckverminderungsprozess erhalten wird, kann der Blutdruck auch basierend auf der Pulswelleninformation berechnet werden, welche in dem Druckaufbauprozess erhalten wird.
  • Als Nächstes zeigt die Messungssteuereinheit 104 Messergebnisse in der Anzeigeeinheit 40 an, d.h. den Blutdruckwert und die Pulsrate, welche im Schritt S108 berechnet wurden (Schritt S110) .
  • Dann speichert die Messungssteuereinheit 104 die Messergebnisse in dem Messergebnis-Speicherbereich (nicht gezeigt) in den Speicher 39 (Schritt S112). In der Messergebnis-Speicherfläche des Speichers 39 werden die Messungsdaten, wobei das Datum und die Zeit der Messung und die gemessenen Werte (maximaler Blutdruck, minimaler Blutdruck und Pulsrate) in einem Aufzeichnungsformat für jede Messung gespeichert werden.
  • Dies beendet eine Abfolge der Messverarbeitung (Leistung aus).
  • Auch nachdem die Messungsverarbeitung beendet ist, wird die Batterie, welche in der Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung (Schritt S102) ausgewählt wurde, weiterhin ausgewählt.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung, wie oben beschrieben, wird bestimmt, ob die verbleibende Ladung bzw. Restladung der wiederaufladbaren Batterie 51 für wenigstens eine Zeit der Ausführung der Messverarbeitung bei Inbetriebnahme vorhanden ist (wenn die Leistung eingeschaltet wird), und wenn eine derartige Restladung nicht vorhanden ist, wird die Trockenzelle 52 ausgewählt. Deshalb kann eine Situation zuverlässig vermieden werden, bei welcher die Kapazität der wiederaufladbaren Batterie 51 während der Messung zu Ende geht und die Messung gestoppt wird.
  • Der obige Betrieb wird beschrieben, indem der Präferenzmodus der wiederaufladbaren Batterie als ein Beispiel genommen wird, aber eine ähnliche Verarbeitung kann auch in einem Modus durchgeführt werden, bei dem die Trockenzelle 52 vorzugsweise benutzt wird, d.h. einem Präferenzmodus der Trockenzelle.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird das oben beschriebene Stromversorgungs-Auswahlverarbeiten nur bei der Inbetriebnahme durchgeführt, jedoch kann das Stromversorgungs-Auswahlverarbeiten auch in einem anderen Zeitablauf in jeder Phase durchgeführt werden, welche sich nicht auf die Messungssteuerung des Blutdruckes bezieht. Beispielsweise kann die Stromversorgungs-Auswahlverarbeitung durchgeführt werden, wenn das Laden der wiederaufladbaren Batterie 51 vollendet ist, die Trockenzelle 51 eingefügt wird, oder eine Instruktion des Schaltens der Steuerung der Stromversorgung durch den Benutzer eingegeben wird.
  • Auch in der vorliegenden Erfindung wird ein Blutdruckmessgerät, welches eine automatische Druckaufbaueinheit (z.B. die Pumpe 33 und das Ausströmventil 34) beinhaltet, um automatisch den Druck aufzubauen und den Druck zu vermindern, als ein Beispiel hergenommen, aber das Blutdruckmessgerät kann auch eine automatische Druckaufbaueinheit (z. B. einen Gummiball) beinhalten, um manuell den Druck aufzubauen und den Druck zu vermindern. Wenn eine manuelle Druckaufbaueinheit geliefert wird, sind die Pumpe 33, das Ausströmventil 34, die Pumptreiberschaltung 36 und die Ventiltreiberschaltung 37, welche in 3 gezeigt werden, nicht notwendig. Stattdessen muss das Blutdruckmessgerät einen Gummiball (nicht gezeigt) beinhalten, welcher an den Luftbalg 21 über die Röhre 24 angeschlossen ist.
  • <Erste Modifikation>
  • Da das Blutdruckmessgerät 1 entsprechend der vorliegenden Erfindung die Solarbatterie 50 beinhaltet, kann, wenn das Wetter wolkig oder regnerisch ist, die wiederaufladbare Batterie 51 nicht geladen werden, auch wenn ein Versuch durchgeführt wird, die wiederaufladbare Batterie 51 aufzuladen. Demnach, zusätzlich zu der Spannung der Batterie, kann das Schalten der Steuerung der Stromversorgung weiterhin durchgeführt werden, basierend auf dem Ergebnis einer Wettervorhersage.
  • 7 ist ein Ablaufdiagramm, welches die Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung entsprechend der ersten Modifikation der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • In 7 wird anstatt der Spannung die verbleibende Anzahl der Messvorgänge, welche durchgeführt werden können (als die „verbleibende Anzahl der Messvorgänge“ bezeichnet) als der charakteristische Wert benutzt, welcher sich auf die Restladung der Batterie bezieht.
  • In dem vorliegenden Beispiel wird angenommen, dass die Anzahl der Messvorgänge einer zu messenden Person pro Tag 10-mal ist.
  • Mit Bezug auf 7 berechnet die Schaltungssteuereinheit 102 die verbleibende Anzahl der Messvorgänge der wiederaufladbaren Batterie 51 und zeigt sie in der Anzeigeeinheit 40 an (Schritt S222). Die verbleibende Anzahl der Messvorgänge wird basierend auf beispielsweise der Spannung der wiederaufladbaren Batterie 51 und einer Datentabelle (welche in dem Speicher 39 gespeichert ist) berechnet, welche die Beziehung zwischen der Spannung und der Anzahl der Messvorgänge im Voraus definiert. Demnach ist der charakteristische Wert (die verbleibende Anzahl der Messvorgänge) in der vorliegenden Modifikation ein Wert, welcher durch die CPU 100, basierend auf dem Ausgang der Spannungsdetektoren 56, 57, berechnet wird.
  • Als Nächstes bestimmt die Schaltungssteuereinheit 102, ob die berechnete verbleibende Anzahl von Vorgängen 20-mal oder mehr ist (Schritt S224). Wenn die verbleibende Anzahl der Messvorgänge 20-mal oder mehr ist (JA im Schritt S224), fährt der Prozess mit dem Schritt S228 fort. Auf der anderen Seite, wenn die verbleibende Anzahl der Messvorgänge geringer als 20-mal ist (NEIN im Schritt S224), fährt der Prozess mit dem Schritt S225 fort.
  • Im Schritt S225 führt die Schaltungssteuereinheit 102 eine Vorhersage-Bearbeitung des Wetters durch. Die Schaltungssteuereinheit 102 erstellt eine Wettervorhersage, indem sie den Drucksensor 32 benutzt. Der Drucksensor 32 detektiert einen Absolutwert oder einen relativen Wert des Atmosphärendruckes.
  • Es wird angenommen, dass die Schaltungssteuerreinheit 102 periodisch ein Signal von der Oszillationsschaltung 35 empfängt, um einen Trend des Absolutwerts oder des relativen Wertes des atmosphärischen Druckes in dem Speicher 39 aufzuzeichnen. Dann sagt die Schaltungssteuereinheit 102 für jede vorher festgelegte Zeit (z.B. alle sechs Stunden) das Wetter in der Zukunft vorher (z.B. das Wetter drei Stunden später), basierend auf dem Trend des absoluten Werts oder des relativen Werts des atmosphärischen Druckes. Für das Vorhersageverfahren des Wetters kann ein öffentlich bekanntes Verfahren übernommen werden.
  • Als Nächstes bestimmt die Schaltungssteuereinheit 102, ob die verbleibende Anzahl der Messvorgänge 10-mal oder mehr ist und die Wettervorhersage klares Wetter ist (Schritt S226). Wenn die Bedingungen erfüllt werden (JA im Schritt S226), fährt der Prozess mit dem Schritt S228 fort. Auf der anderen Seite, wenn die Bedingungen nicht erfüllt werden (NEIN im Schritt S226), fährt die Verarbeitung mit dem Schritt S230 fort.
  • Im Schritt S228 wählt die Schaltungssteuereinheit 102 die wiederaufladbare Batterie 51 aus. Die Schaltungssteuereinheit 102 sendet ein Schaltungssignal an die Schaltungseinheit 58 nur, wenn die Trockenzelle 52 ausgewählt ist, während die Leistung abgeschaltet ist.
  • Im Schritt S230 wählt die Schaltungssteuereinheit 102 die Trockenzelle 52 aus. Die Schaltungssteuereinheit 102 sendet ein Schaltsignal an die Schaltungseinheit 58, nur wenn die wiederaufladbare Batterie 51 ausgewählt wird, während die Leistung abgeschaltet ist.
  • Wenn die Verarbeitung im Schritt S228 oder im Schritt S230 endet, ist die Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung vollendet.
  • Die Schwellwerte (20-mal, 10-mal), welche benutzt werden, um die verbleibende Anzahl von Messvorgängen zu bestimmen, können fest sein (vorher festgelegter Wert) oder können eingestellt werden, basierend auf den Messdaten, welche in dem Speicher 39 aufgezeichnet sind. In letzterem Fall berechnet die Schaltungssteuereinheit 102 die durchschnittliche Anzahl der Messvorgänge einer zu messenden Person pro Tag und kann den ersten Schwellwert einstellen (Schritt S224) für zwei Tage und den zweiten Schwellwert (Schritt S226) für einen Tag.
  • Alternativ kann der Benutzer in der Lage sein, die beiden Schwellwerte direkt einzustellen oder zu verändern.
  • In der vorliegenden Modifikation, obwohl die verbleibende Anzahl von Messvorgängen als ein charakteristischer Wert genutzt wird, welcher sich auf die Restladung einer Batterie bezieht, kann die Spannung einer Batterie benutzt werden, ähnlich zu der ersten Ausführungsform.
  • <Zweite Modifikation>
  • Während der charakteristische Wert, welcher auf die Restladung einer Batterie bezogen ist, sich auf die Spannung in der ersten Ausführungsform und die verbleibende Anzahl der Messvorgänge in der ersten Modifikation der ersten Ausführungsform bezieht, kann der Spannungspegel dargestellt werden.
  • Die Schaltungssteuerung der Stromversorgung basierend auf dem Spannungspegel der wiederaufladbaren Batterie 51 wird nachfolgend beschrieben. Zur Vereinfachung der Beschreibung wird die zweite Modifikation durch Vergleichen mit der ersten Modifikation beschrieben.
  • 8 ist ein Ablaufdiagramm, welches die Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung entsprechend zu der zweiten Modifikation der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. In 8 wird die gleiche Schrittnummer für die Verarbeitung vergeben, welche ähnlich zu der Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung ist, welche in 7 gezeigt wird. Demnach wird die Beschreibung derselben nicht wiederholt.
  • In der zweiten Modifikation der ersten Ausführungsform werden anstatt der Schritte S222, S224 und S226 in 7 die Schritte S222A, S224A und S226A durchgeführt.
  • Im Schritt S222A berechnet die Schaltungssteuereinheit 102 den Spannungspegel der wiederaufladbaren Batterie 51 und zeigt ihn in der Anzeigeeinheit 40 an. Der Spannungspegel wird basierend auf, zum Beispiel, der Spannung der wiederaufladbaren Batterie 51 und einer Datentabelle (welche in dem Speicher 39 gespeichert ist) berechnet, welche die Beziehung zwischen der Spannung und dem Spannungspegel (z.B. Pegel 0 bis Pegel 3) definiert. Demnach ist der charakteristische Wert (Spannungspegel) in der vorliegenden Erfindung auch ein Wert, welcher durch die CPU 100, basierend auf dem Ausgang von den Spannungsdetektoren 56, 57, behandelt wird.
  • 9 ist eine Zeichnung, welche ein Anzeigebeispiel entsprechend dem Spannungspegel der wiederaufladbaren Batterie 51 zeigt.
  • Im Schritt S224A bestimmt die Schaltungssteuereinheit 102, ob der Spannungspegel der wiederaufladbaren Batterie 51 der Pegel 2 ist oder höher.
  • Im Schritt S226A bestimmt die Schaltungssteuereinheit 102, ob der Spannungspegel der wiederaufladbaren Batterie 51 der Pegel 1 ist oder höher, und die Wettervorhersage klares Wetter ist.
  • Die erste Ausführungsform und die zweite Modifikation können kombiniert werden. D.h., die Schaltungssteuereinheit 102 muss nicht gezwungen sein, eine Wettervorhersage durchzuführen.
  • Der Benutzer kann in der Lage sein, den charakteristischen Wert aus der verbleibenden Anzahl von Messvorgängen und aus dem Spannungspegel auszuwählen. Entsprechend kann die Stromversorgung in einem gewünschten Zeitablauf für jeden Benutzer geschaltet werden. Darüber hinaus wird der gewünschte charakteristische Wert direkt oder indirekt angezeigt, und demnach kann die Benutzersicht verbessert werden.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • In der ersten Ausführungsform und den ersten und zweiten Modifikationen wird das Schaltungssteuern der Stromversorgung nur einmal bei der Inbetriebnahme durchgeführt. In der vorliegenden Ausführungsform wird, im Gegensatz dazu, das Schaltungssteuern der Stromversorgung eine Vielzahl von Malen während des Zeitablaufs durchgeführt, bezogen auf die Messungsverarbeitung des Blutdruckes.
  • Die Konfiguration in der vorliegenden Ausführungsform und der Grundbetrieb derselben sind ähnlich zu denen in der ersten Ausführungsform. Deshalb werden nur Unterschiede von der ersten Ausführungsform nachfolgend beschrieben, indem das Blutdruckmessgerät 1, welches in 1 bis 4 als ein Beispiel gezeigt wird, hergenommen wird. Von dem Blutdruckmessgerät 1 in der vorliegenden Ausführungsform wird angenommen, dass es eine automatische Druckaufbaueinheit beinhaltet.
  • In der nachfolgenden Beschreibung wird angenommen, dass Information, welche einen Trockenzellen-Präferenzmodus anzeigt (Modus, bei welchem die Trockenzelle 52 bevorzugt benutzt wird, wenn die Trockenzelle 52 eingefügt wird), in dem Speicher 39 gespeichert wird.
  • 10 ist ein Ablaufdiagramm, welches die Messung zeigt, in Bezug auf die Verarbeitung entsprechend der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Verarbeitung, welche in dem Ablaufdiagramm der 1 gezeigt wird, wird auch in dem Speicher 39 als Programm im Voraus gespeichert, und die CPU 100 liest und führt das Programm aus.
  • Mit Bezug auf 10, wenn der Leistungsschalter 41A gedrückt ist, führt die Schaltungssteuereinheit 102 zuerst die Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung (Schritt S402, S404, S406) bei der Inbetriebnahme aus.
  • Es wird angenommen, dass die Trockenzelle 52 durch die Schaltungseinheit 58 ausgewählt ist, wenn die Verarbeitung gestattet wird. Es wird auch angenommen, dass die wiederaufladbare Batterie 51 eine ausreichende Restladung besitzt. D.h., es wird angenommen, dass die Spannung der wiederaufladbaren Batterie 51, welche von dem Spannungsdetektor 56 erhalten wird, gleich oder größer als der Schwellwert THm ist, welcher in der ersten Ausführungsform beschrieben wird.
  • Im Schritt S402 bestimmt die Schaltungssteuereinheit 102, ob die Spannung der Trockenzelle 52 größer als ein Schwellwert THo (z.B. 4,1 V) ist. Der Schwellwert THo stellt beispielsweise einen Spannungswert dar, welcher das Blutdruckmessgerät 1 allermindestens betriebsbereit machen kann (z.B. die Anzeigeeinheit 40 oder die Bedieneinheit 41 können freigegeben werden). D.h., dies bedeutet, dass sogar wenn die Spannung der Trockenzelle 52 ungefähr bei dem Schwellwert THo ist, ist es unmöglich, den Druck durch die Trockenzelle 52 alleine auf einen geeigneten Wert aufzubauen (z.B. auf 180 mmHg).
  • Wenn die Spannung der Trockenzelle 52 größer als der Schwellwert THo ist (JA im Schritt S402), wählt die Schaltungssteuereinheit 102 die Trockenzelle 52 aus (Schritt S404).
  • Auf der anderen Seite, wenn die Spannung der Trockenzelle 52 gleich oder geringer als der Schwellwert THo (NEIN im Schritt S402) ist, wählt die Schaltungssteuereinheit 102 die wiederaufladbare Batterie 51 aus (Schritt S406). In diesem Fall führt die Schaltungssteuereinheit 102 die Schaltungsverarbeitung der Stromversorgung durch. D.h., die Schaltungssteuereinheit 102 sendet ein Steuersignal an die Schaltungseinheit 58, um die wiederaufladbare Batterie 51 auszuwählen.
  • Ebenso in der vorliegenden Ausführungsform zeigt die Schaltungssteuereinheit 102 vorzugsweise an, welche von der wiederaufladbaren Batterie 51 und der Trockenzelle 52 die Batterie ist, welche bei der Anzeigeeinheit 40 in Gebrauch ist. Dieselbe wird auch in der folgenden Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung angewendet.
  • Als Nächstes wird eine Instruktion durch den Benutzer eingegeben, die Messung zu starten (Schritt S408).
  • Daraufhin wird eine Druckaufbausteuerung durchgeführt (Schritt S410). Die Druckaufbausteuerung wird als eine Subroutine in 11 beschrieben.
  • 11 ist ein Ablaufdiagramm, welches die Druckaufbausteuerung entsprechend der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Mit Bezug auf 11 führt die Schaltungssteuereinheit 102 zuerst die Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung durch (Schritte S502, S504, S508), unmittelbar vor dem Treiben der Pumpe.
  • Im Schritt S502 bestimmt die Schaltungssteuereinheit 102, ob die Spannung der Trockenzelle größer als ein vorher eingestellter Schwellwert THp (z.B. 4,5 V) ist. Der Schwellwert THp ist ein Wert, welcher ausreichend größer als der Schwellwert THo (betriebliche Spannung) bei der Inbetriebnahme ist und stellt den Spannungswert dar (+ vorher festgelegter Wert), welcher notwendig ist, um die Pumpe 33 zu treiben.
  • Wenn die Spannung der Trockenzelle 52 größer als der Schwellwert THp ist (JA im Schritt S502), wählt die Schaltungssteuereinheit 102 die Trockenzelle 52 aus (Schritt S504). Auf der anderen Seite, wenn die Spannung der Trockenzelle 52 gleich oder geringer als der Schwellwert THp ist (NEIN im Schritt S502), wählt die Schaltungssteuereinheit 102 die wiederaufladbare Batterie 51 aus (Schritt S506).
  • Nachdem eine der Batterien als die Stromversorgung ausgewählt ist, startet die Messungssteuereinheit 104, um die Pumpe 33 zu treiben, um allmählich den Druck des Druckbalges 21 zu erhöhen (Schritt S508).
  • Dann bestimmt die Messungssteuereinheit 104, ob der Druckaufbau-Ende-Zeitablauf gekommen ist (Schritt S510). Hier wird beispielsweise bestimmt, ob der Manschettendruck einen vorher festgelegten Wert erreicht hat (z.B. 180 mmHg). Der Zeitpunkt, wenn der Maximalblutdruck während des Druckaufbaus durch ein öffentlich bekanntes Verfahren geschätzt wird, kann als der Druckaufbau-Ende-Zeitablauf angenommen werden.
  • Mit dem Druckaufbau wird fortgefahren, bis der Druckaufbau-Ende-Zeitablauf kommt (NEIN im Schritt S510).
  • Wenn der Druckaufbau-Ende-Zeitablauf kommt (JA im schritt S510), stoppt die Messungssteuereinheit 104 das Treiben der Pumpe 33 (Schritt S512). Wenn diese Verarbeitung beendet ist, kehrt die Verarbeitung zu der Hauptroutine zurück.
  • Mit Bezug wieder auf 10 startet die Messungssteuereinheit 104 die Druckverminderung (Schritt S412).
  • Zur gleichen Zeit führt die Schaltungssteuereinheit 102 die Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung durch (Schritte S414, S416, S418) bei dem Start der Druckverminderung (unmittelbar nach dem Stoppen der Pumpe).
  • Die Verarbeitung in den Schritten S414, S416, S418 kann ähnlich zu der Verarbeitung in den Schritten S402, S404, S406 bei der Inbetriebnahme jeweils sein. Demnach wird die Beschreibung davon nicht wiederholt.
  • Wenn die Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung am Ende des Druckaufbaus endet, berechnet die Messungssteuereinheit 104 die Blutdrücke (maximaler Blutdruck, minimaler Blutdruck) und die Pulsrate durch ein öffentlich bekanntes Verfahren (Schritt S420).
  • Wenn die Blutdrücke berechnet werden, zeigt die Messungssteuereinheit 104 die Messergebnisse in der Anzeigeeinheit 40 an (Schritt S422). Die Messungssteuereinheit 104 speichert auch die Messergebnisse in dem Messergebnis-Speicherbereich (nicht gezeigt) des Speichers 39 (Schritt S424).
  • Die Verarbeitung in den Schritten S420, S422, S424 kann jeweils ähnlich zu der Verarbeitung in den Schritten S108, S110, S112 in 5 entsprechend der ersten Ausführungsform sein.
  • Dies beendet eine Abfolge der Messung, welche sich auf die Verarbeitung bezieht (Leistung aus).
  • 12 ist ein Zeitablaufdiagramm, welches den Zeitablauf des Stromversorgungsschaltens entsprechend der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Auch wird in diesem Zeitablaufdiagramm ein Beispiel des Trockenzellen-Vorzugsmodus gezeigt.
  • In diesem Zeitablaufdiagramm wird angenommen, dass die Spannung VA der wiederaufladbaren Batterie 51 größer als der Schwellwert THp ist und die Spannung VB der Trockenzelle 52 größer als der Schwellwert THo und gleich oder kleiner als der Schwellwert THp ist.
  • Mit Bezug auf 12, wenn die Trockenzelle 52 nicht in das Blutdruckmessgerät 1 eingefügt ist, wird die wiederaufladbare Batterie 51 als die Stromversorgung ausgewählt.
  • Man nehme an, dass die Trockenzelle 52 durch den Benutzer eingefügt ist (Zeit t1) und der Leistungsschalter 41A zuerst gedrückt ist (Zeit t2). In diesem Fall ist die Spannung VB der Trockenzelle 52 größer als der Schwellwert THo, welcher die betriebliche Spannung ist (JA im Schritt S402 in 10), die Stromversorgung ist von der wiederaufladbaren Batterie 51 auf die Trockenzelle 52 geschaltet (Schritt S404 in 10).
  • Die Spannung VB der Trockenzelle 52 ist gleich oder geringer als der Schwellwert THp für den Druckaufbringungsbetrieb (NEIN im Schritt S502 in 11), und damit wird die Stromversorgung von der Trockenzelle 52 auf die wiederaufladbare Batterie 51 gewechselt, wenn das Treiben der Pumpe 33 gestartet wird (Zeit t3) (Schritt S506 in 11). Entsprechend wird die Restladung der wiederaufladbaren Batterie 51 verbraucht, um die Pumpe 33 zu treiben.
  • Wenn das Treiben der Pumpe 33 gestoppt wird (Zeit t4), wird die Stromversorgung wieder von der wiederaufladbaren Batterie 51 auf die Trockenzelle 52 geschaltet (JA im Schritt S414 in 10, S416) .
  • Demnach, entsprechend der vorliegenden Erfindung, sogar wenn die verbleibende Ladung der Trockenzelle 52 geringer als die Ladung ist, welche für das Treiben der Pumpe 33 ausreichend ist, kann die Trockenzelle 52 als die Stromversorgung ausgewählt werden, in jeder Phase, welche anders ist als die, welche die Pumpe 33 treibt. Als Ergebnis kann die Restladung der Trockenzelle 52 effizient genutzt werden. Es ist schwierig, die Trockenzelle 52 in einem Blutdruckmessgerät des automatischen Druckaufbautyps aufzubrauchen, jedoch entsprechend der vorliegenden Erfindung kann die Trockenzelle 52 aufgebraucht werden.
  • In dem Vorausgegangenen wird der Trockenzell-Präferenzmodus als ein Beispiel hergenommen, aber in dem wiederaufladbaren Präferenzmodus kann die Lebensdauer der wiederaufladbaren Batterie 51 erhöht werden, indem die wiederaufladbare Batterie 51 bis zu einer niedrigeren Grenze aufgebraucht wird.
  • Während die Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung nicht durchgeführt wird, wenn die Trockenzelle 52 eingefügt wird, (t1) in der vorliegende Ausführungsform, kann die Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung auch bei t1 durchgeführt werden.
  • Auch kann die Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung nicht nur durchgeführt werden, wenn die Pumpe gestoppt wird (t4), sondern auch, wenn die Berechnung des Blutdrucks vollendet ist (t5). Die Zeit t5 entspricht der Zeit, wenn der Druckaufbau beendet ist.
  • Alternativ wird in der vorliegenden Erfindung die Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung nur in einem speziellen Zeitablauf durchgeführt, jedoch kann die Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung periodisch durchgeführt werden, während das Blutdruckmessgerät 1 arbeitet, indem die Spannungswerte der beiden Batterien 51, 52 periodisch überwacht werden. Auf diese Weise können die Batterien effizienter benutzt werden.
  • Es sollte beachtet werden, dass die zweite Ausführungsform und die erste Modifikation oder die zweite Modifikation der ersten Ausführungsform kombiniert werden können.
  • <Modifikation>
  • In der zweiten Ausführungsform ist die Stromversorgung an der Batterie befestigt, welche unmittelbar zuvor bestimmt wird, bevor die Pumpe in einer Periode des Druckaufbaus betrieben wird. Jedoch in einer Periode des Druckaufbaus wird am meisten Leistung verbraucht, wenn das Treiben der Pumpe 33 gestartet wird. Demnach, um ausreichend die bevorzugte Batterie aufzubrauchen (die Batterie, welche bevorzugt benutzt wird), kann bestimmt werden, ob auf die bevorzugte Batterie zu schalten ist, wenn eine bestimmte Periode verstrichen ist, nachdem das Treiben der Pumpe 33 gestartet ist.
  • In einer Modifikation der zweiten Ausführungsform wird die Auswahlverarbeitung der Batterie auch in der Periode des Druckaufbaus durchgeführt.
  • 13 ist ein Ablaufdiagramm, welches die Druckaufbausteuerung entsprechend der Modifikation der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. In 13 wird die gleiche Schrittnummer für die Verarbeitung zugeteilt, ähnlich zu dem Ablaufdiagramm, welches in 11 gezeigt wird, welches in der zweiten Ausführungsform gebraucht wurde. Deshalb werden die Beschreibungen davon nicht wiederholt.
  • Mit Bezug auf 13 wird die Verarbeitung im Schritt S502A durchgeführt, anstatt des Schrittes S502 in 11. Auch die Verarbeitung der Schritte S602 bis S608 ist zwischen den Schritt S508 und den Schritt S510 in 11 eingefügt.
  • In Schritt S502A bestimmt die Steuereinheit 102, ob die Spannung der Trockenzelle 52 größer als eine vorher eingestellte Schwelle THpa (z.B. 4,5 V) ist. Der Schwellwert THpa repräsentiert den Spannungswert (+ vorher festgelegter Wert), welcher notwendig ist, anfangs die Pumpe 33 zu treiben. Der THpa kann kleiner als der Schwellwert THp in der zweiten Ausführungsform sein, aber er ist ausreichend größer als der Schwellwert THo bei der Inbetriebnahme.
  • Wenn das Treiben der Pumpe 33 im Schritt S508 gestartet wird, bestimmt die Schaltungssteuereinheit 102, ob die verstrichene Zeit nach dem Starten, die Pumpe 33 zu treiben (d.h. die Pumpentreiberzeit), geringer ist als eine vorher festgelegte Zeit Ta (Schritt S062). Die Pumpentreiberzeit kann basierend auf einem Ausgangssignal (dem aktuellen Datum, der Stunde, der Minute und der Sekunde) durch die Zeitablaufeinheit 43 berechnet werden. Alternativ kann die Pumpentreiberzeit durch ein Zeitglied (nicht gezeigt) gezählt werden.
  • Die Spannung fällt beträchtlich ab, wenn das Treiben der Pumpe 33 gestartet wird (und unmittelbar danach). Im Schritt S602 wird bestimmt, ob die Spannung der Batterie sich im Gebrauch erholt hat. Statt der Bestimmung der vorher festgelegten Zeit Ta, ob die Spannung der Batterie im Gebrauch zu der Schwelle THpa bei dem anfänglichen Treiben zurückgekehrt ist, kann bestimmt werden.
  • Eine Bestimmung, dass die Pumpentreiberzeit gleich oder größer als die vorher festgelegte Zeit Ta ist, wird abgewartet (JA im Schritt S602).
  • Wenn für die Pumpentreiberzeit bestimmt wird, dass sie gleich oder größer als die vorher festgelegte Zeit Ta ist (NEIN im Schritt S602), bestimmt die Schaltungssteuereinheit 102, ob die Spannung der Trockenzelle 52 größer als ein Schwellwert THpb ist (z.B. 4,2) (Schritt S604). Der Schwellwert THpb stellt den Spannungswert dar (+ vorher festgelegter Wert), welcher notwendig ist, mit dem Treiben der Pumpe 33 fortzufahren. Der Schwellwert THpb ist ein kleinerer Wert als der Schwellwert THpa bei dem Anfangsdruckaufbau. Der Schwellwert THpb ist auch ein Wert gleich oder größer als der Schwellwert THo bei der Inbetriebnahme.
  • Wenn bestimmt wird, dass die Spannung der Trockenzelle 52 größer als der Schwellwert THpb ist (JA im Schritt S604), wählt die Schaltungssteuereinheit 102 die Trockenzelle 52 aus (Schritt S606). Auf der anderen Seite, wenn bestimmt wird, dass die Spannung der Trockenzelle 52 gleich oder kleiner als der Schwellwert THpb ist (NEIN im Schritt S604), wählt die Schaltungssteuereinheit 1021 die wiederaufladbare Batterie 51 aus (Schritt S608).
  • Nachdem eine der Batterien ausgewählt ist, in dem Schritt S510, welcher oben beschrieben ist, wird bestimmt, ob der Druckaufbau-Ende-Zeitablauf gekommen ist. Wenn der Druckaufbau-Ende-Zeitablauf nicht gekommen ist (NEIN im Schritt S510), kehrt die Schaltungssteuereinheit 102 zum Schritt S604 zurück. Wenn der Druckaufbau-Ende-Zeitablauf gekommen ist (JA im Schritt S510), stoppt die Schaltungssteuereinheit 102 die Pumpe 33 im Schritt S512, welcher oben beschrieben ist.
  • 14 ist ein Zeitablaufdiagramm, welches den Zeitablauf des Stromversorgungsschaltens entsprechend der Modifikation der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Auch in diesem Diagramm wird ein Beispiel des Trockenzellen-Präferenzmodus gezeigt.
  • In diesem Zeitablaufdiagramm wird angenommen, dass die Spannung VA der wiederaufladbaren Batterie 51 größer als der Schwellwert THp (Spannung, bei welcher die Pumpe 33 getrieben werden kann) ist, welche in der zweiten Ausführungsform benutzt wird. Es wird auch angenommen, dass, wenn der Zeitablauf gestartet wird, die Spannung VB der Trockenzelle 52 größer als der Schwellwert THpb (Fortdauer der Freigabespannung) ist und gleich oder geringer als der Schwellwert ZHpa (Anfangstreiberspannung) ist.
  • Mit Bezug auf 14 sind die Zustände zu den Zeiten t11 bis t13 jeweils ähnlich zu jenen zu den Zeiten t1 bis t3 in 12. Die Zustände zu den Zeiten t16, t17 sind jeweils ähnlich zu jenen zu den Zeiten t4, t5 in 12. Demnach werden detaillierte Beschreibungen der Zustände in dem obigen Zeitablauf nicht wiederholt.
  • Wenn das Treiben der Pumpe 33 gestartet wird (t13), wird die wiederaufladbare Batterie 51 ausgewählt (Schritt S506 in 13) .
  • Wenn eine Anfangs-Druckaufbauzeit (vorher festgelegte Zeit Ta) verstrichen ist (t14), nachdem das Treiben der Pumpe 33 gestartet ist, ist die Spannung der Trockenzelle 52 größer als der Schwellwert THpb (Dauer der Freigabespannung), und demnach wird die Stromversorgung von der wiederaufladbaren Batterie 51 auf die Trockenzelle 52 geschaltet (JA im Schritt S604 in 13, S606).
  • Nachfolgend wird angenommen, dass die Kapazität (Restladung) der Trockenzelle 52 bei dem Prozess des Druckaufbaus abfällt (Zeit t15). D.h., es wird angenommen, dass der Spannungswert VB der Trockenzelle 52 gleich oder kleiner wird als der Schwellwert THpb. Dann wird die Stromversorgung wieder von der Trockenzelle 52 auf die wiederaufladbare Batterie 51 geschaltet (NEIN im Schritt S604, S608).
  • Die wiederaufladbare Batterie 51 verbleibt ausgewählt, bis die Pumpe 33 gestoppt wird.
  • Wenn das Treiben der Pumpe 33 gestoppt ist (Zeit t16), wird die Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung wieder durchgeführt. Es wird angenommen, dass die Spannung VB der Trockenzelle 52 gleich oder kleiner als der Schwellwert THpb ist, jedoch größer als die betriebliche Spannung THpo. In diesem Fall wird die Stromversorgung wieder von der wiederaufladbaren Batterie 51 auf die Trockenzelle 52 geändert, welche die Vorzugsbatterie ist (JA im Schritt S414 in 10, S416).
  • Wie oben beschrieben wurde, entsprechend zu der Modifikation der zweiten Ausführungsform, kann die Stromversorgung auch in einer Periode des Druckaufbaus geschaltet werden. Deshalb kann die Vorzugsbatterie bevorzugt benutzt werden.
  • [Dritte Ausführungsform]
  • In jeder der obigen Ausführungsformen wird die Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung (Schaltungssteuerung) in Verbindung mit der Messungssteuerung des Blutdrucks durchgeführt.
  • In der vorliegenden Ausführungsform, im Gegensatz dazu, wird die Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung in Verbindung mit der Alarmsteuerung durchgeführt.
  • 15 ist ein Ablaufdiagramm, welches eine Alarmverarbeitung entsprechend der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Die Verarbeitung, welche in dem Ablaufdiagramm der 15 gezeigt wird, wird ebenfalls in dem Speicher 39 als ein Programm im Voraus gespeichert, und die Funktion der Alarmverarbeitung wird durch das Programm realisiert, welches von der CPU 100 gelesen und ausgeführt wird.
  • Auch in diesem Beispiel wird angenommen, dass der Trockenzellen-Präferenzmodus eingestellt ist.
  • Mit Bezug auf 15 wird angenommen, dass die Verarbeitung durchgeführt wird, wenn die Trockenzelle 52 eingefügt ist. Ohne restriktiv zu sein, anstatt oder zusätzlich zu diesem, kann die Verarbeitung auch durchgeführt werden, wenn das Laden der wiederaufladbaren Batterie 51 vollendet ist oder eine Instruktion des Schaltens der Steuerung der Stromversorgung durch den Benutzer eingegeben wird.
  • Wenn die Trockenzelle 52 eingefügt ist (Schritt S800), bestimmt die Schaltungssteuereinheit 102, ob die Spannung der Trockenzelle 52 größer als der Schwellwert THo ist (Schritt S802).
  • Wenn bestimmt wird, dass die Spannung der Trockenzelle 52 größer als der Schwellwert THo ist (JA im Schritt S802), wählt die Schaltungssteuereinheit 102 die Trockenzelle 52 aus (Schritt S804). Auf der anderen Seite, wenn bestimmt wird, dass die Spannung der Trockenzelle gleich oder kleiner als der Schwellwert THo ist (NEIN im Schritt S802), wählt die Schaltungssteuereinheit 102 die wiederaufladbare Batterie 51 aus (Schritt S806).
  • Nachdem eine der Batterien durch die Schaltungssteuereinheit 102 ausgewählt ist, wird das Blutdruckmessgerät 1 ausgeschaltet (Schritt S808).
  • Die Schaltungssteuereinheit 102 bestimmt, ob eine Alarmzeit, welche in dem Speicher 39 aufgezeichnet ist, gekommen ist (Schritt S810). In diesem Fall wird aktuell bestimmt, ob die aktuelle Zeit, welche von der Zeitablaufeinheit 43 erhalten wird, um eine vorher festgelegte Zeit (z.B. 10 Sekunden) vor der Alarmzeit ist.
  • Wenn die Schaltungssteuereinheit 102 bestimmt, dass die Alarmzeit gekommen ist, führt die Schaltungssteuereinheit 102 die Stromversorgungsauswahl-Verarbeitung durch.
  • Spezieller ausgedrückt bestimmt die Schaltungssteuereinheit 102, ob die Spannung der Trockenzelle 52 größer als ein Schwellwert THb ist (z.B. 4,3 V) (Schritt S812). Der Schwellwert THb ist eine Spannung (+ vorher festgelegter Wert), welche notwendig ist, um den Summer 44 zu treiben, und größer als der Schwellwert THo ist, welcher die betriebliche Spannung ist.
  • Wenn bestimmt wird, dass die Spannung der Trockenzelle 52 größer als der Schwellwert THb ist (Ja im Schritt S812), wählt die Schaltungssteuereinheit 102 die Trockenzelle 52 aus (Schritt S814). Auf der anderen Seite, wenn bestimmt wird, dass die Spannung der Trockenzelle 52 gleich oder kleiner als der Schwellwert THb ist (NEIN im Schritt S812), wählt die Schaltungssteuereinheit 102 die wiederaufladbare Batterie 51 aus (Schritt S816).
  • Wenn die Alarmzeit kommt, welche in dem Speicher 39 aufgezeichnet ist, veranlasst (betreibt) die Alarmsteuereinheit 106 den Summer 44, zu ertönen (Schritt S818). Als Ergebnis erzeugt der Summer 44 einen Alarmklang.
  • Dies beendet das Alarmverarbeiten.
  • 16 ist ein Zeitablaufdiagramm, welches den Zeitablauf des Stromversorgungsschaltens für die Alarmverarbeitung entsprechend der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Auch bei diesem Zeitablaufdiagramm wird ein Beispiel des Trockenzellen-Präferenzmodus gezeigt.
  • Bei diesem Zeitablaufdiagramm wird angenommen, dass die Spannung VA der wiederaufladbaren Batterie 51 größer als der Schwellwert THb ist und die Spannung VB der Trockenzelle 52 größer als der Schwellwert THo ist und gleich oder kleiner als der Schwellwert THb.
  • Mit Bezug auf 16, wenn die Trockenzelle 52 in das Blutdruckmessgerät 1 eingefügt ist (Zeit t21), ist die Spannung der Trockenzelle 52 größer als der Schwellwert THo, und damit wird die Stromversorgung von der wiederaufladbaren Batterie 51 auf die Trockenzelle 52 geschaltet (JA im Schritt S802 in 15, S804) .
  • Das Blutdruckmessgerät 1 wird nach dem Einfügen der Trockenzelle 52 ausgeschaltet, bis die Alarmzeit (Zeit t22) kommt.
  • Wenn die Alarmzeit kommt, ist die Spannung der Trockenzelle 52 gleich oder kleiner als der Spannungswert THb, welcher den Summer 44 freigibt, zu arbeiten, und damit wird die wiederaufladbare Batterie 51 an diesem Punkt wieder als die Stromversorgung ausgewählt (NEIN im Schritt S812 der 15, S816).
  • Wenn der Alarm gestoppt ist (t23), wird die Trockenzelle 52 wieder ausgewählt.
  • Es sollte beachtet werden, dass die dritte Ausführungsform und die erste Modifikation oder die zweite Modifikation der ersten Ausführungsform kombiniert werden können.
  • In jeder der obigen Ausführungsformen wird angenommen, dass der Spannungswert der Batterie anders als der Vorzugsbatterie (hier nachfolgend als eine „Hilfsbatterie“ bezeichnet) ausreichend groß ist, wenn jedoch der Spannungswert der Hilfsbatterie gleich oder geringer als verschiedene Schwellwerte ist, kann die wiederaufladbare Batterie 51 beauftragt werden, durch einen AC-Adapter schnell aufgeladen zu werden.
  • Die hier veröffentlichten Ausführungsformen sollten in allen Punkten als erläuternd und nicht restriktiv betrachtet werden. Der Umfang der vorliegenden Erfindung wird nicht durch die obige Beschreibung aufgezeigt, sondern durch den Umfang der Ansprüche, und alle Modifikationen in der Bedeutung und dem Bereich äquivalent zum Umfang der Ansprüche sind darin beinhaltet.
  • Beschreibung der Symbole
  • 1
    Elektronisches Blutdruckmessgerät
    10
    Hauptteilbereich
    20
    Manschette
    21
    Luftbalg
    24
    Luftröhre
    25
    Luftsystem
    32
    Drucksensor
    33
    Pumpe
    34
    Ausströmventil
    35
    Oszillationsschaltung
    36
    Pumpen-Treiberschaltung
    37
    Ventil-Treiberschaltung
    39
    Speicher
    40
    Anzeigeeinheit
    41
    Bedieneinheit
    41A
    Leistungsschalter
    41B
    Messungsschalter
    41C
    Speicherschalter
    43
    Zeitablaufeinheit
    44
    Summer
    50
    Solarbatterie
    51
    wiederaufladbare Batterie
    52
    Trockenzelle
    53
    Stromversorgungssteuerschaltung
    56, 57
    Spannungsdetektor
    58
    Schaltungseinheit
    60
    Stromversorgungseinheit
    100
    CPU
    102
    Schaltungssteuereinheit
    104
    Messungssteuereinheit
    106
    Alarm-Steuereinheit

Claims (11)

  1. Elektronisches Blutdruckmessgerät (1), um einen Blutdruck einer zu messenden Person zu messen, welches aufweist: eine Manschette (20), welche um einen vorher festgelegten Körperort der zu messenden Person zu wickeln ist; einen Drucksensor (32), um einen Druck innerhalb der Manschette (20) zu detektieren; eine Messungssteuereinheit (104), um die Blutdruckmessung der zu messenden Person zu steuern, basierend auf einem Signal von dem Drucksensor (32); eine Stromversorgungseinheit (60), welche eine Primärbatterie (52) und eine Sekundärbatterie (51) beinhaltet; charakteristische Werte-Detektoren (56, 57), um einen charakteristischen Wert jeder von der Primärbatterie (52) und der Sekundärbatterie (51) zu detektieren; Druckaufbau-Einheiten (33, 36), um die Manschette (20) mit Druck zu versorgen, wobei die Leistung, welche von der Stromversorgungseinheit (60) geliefert wird, benutzt wird; und eine Schaltungssteuereinheit (102), um eine Lieferquelle der Leistung auszuwählen, um das elektronische Blutdruckmessgerät (1) durch Schalten der Primärbatterie (52) und der Sekundärbatterie (51) zu betreiben, wobei der charakteristische Wert ein Wert ist, welcher sich auf die Restladung jeder von der Primärbatterie (52) und der Sekundärbatterie (51) bezieht, und die Schaltungssteuereinheit (102) den charakteristischen Wert, welcher durch die charakteristische Werte-Detektoren (56, 57) detektiert ist, mit einem ersten Schwellwert bei der Inbetriebnahme des elektronischen Blutdruckmessgerätes (1) vergleicht, die Primärbatterie (52) oder die Sekundärbatterie (51) auswählt, basierend auf einem Vergleichsergebnis, den charakteristischen Wert, welcher durch die charakteristischen Werte-Detektoren (56, 57) detektiert ist, mit einem zweiten Schwellwert vergleicht, welcher größer als der erste Schwellwert ist, vor dem Druckaufbau durch die Druckaufbau-Einheiten (33, 36) nach der Inbetriebnahme, und die Primärbatterie (52) oder die Sekundärbatterie (51) auswählt, basierend auf dem Vergleichsergebnis; wobei die Schaltungssteuereinheit (102) eine Wettervorhersage durchführt, basierend auf dem Signal von dem Drucksensor (32) und die Primärbatterie (52) oder die Sekundärbatterie (51) auswählt, basierend auf einem Ergebnis der Wettervorhersage.
  2. Elektronisches Blutdruckmessgerät (1) nach Anspruch 1, welches ferner eine Solarbatterie (50) aufweist, um Sonnenlicht zu empfangen und die empfangene Lichtenergie in elektrische Energie zu wandeln, wobei die Sekundärbatterie (51) die elektrische Energie speichert, welche durch die Solarbatterie (50) erzeugt wird.
  3. Elektronisches Blutdruckmessgerät (1) nach Anspruch 1, wobei, wenn der charakteristische Wert der Sekundärbatterie (51) größer als ein erster Schwellwert bei der Inbetriebnahme des elektronischen Blutdruckmessgerätes (1) ist, die Schaltungssteuereinheit (102) die Sekundärbatterie (51) auswählt, und wenn der charakteristische Wert der Sekundärbatterie (51) gleich oder kleiner als der erste Schwellwert ist, die Schaltungssteuereinheit (102) die Primärbatterie (52) oder die Sekundärbatterie (51) entsprechend einem Ergebnis der Wettervorhersage auswählt.
  4. Elektronisches Blutdruckmessgerät (1) nach Anspruch 1, wobei, wenn der charakteristische Wert der Primärbatterie (52), welcher eingestellt ist, bevorzugt von der Primärbatterie (52) und der Sekundärbatterie (51) benutzt zu werden, größer als der erste Schwellwert bei der Inbetriebnahme des elektronischen Blutdruckmessgerätes (1) ist, die Schaltungssteuereinheit (102) die Primärbatterie (52) auswählt und wenn der charakteristische Wert der Primärbatterie (52) gleich oder kleiner als der erste Schwellwert ist, die Schaltungssteuereinheit (102) die Sekundärbatterie (51) auswählt, welche die andere Batterie von der Primärbatterie (52) und der Sekundärbatterie (51) ist.
  5. Elektronisches Blutdruckmessgerät (1) nach Anspruch 4, wobei wenn die Primärbatterie (52) bei der Inbetriebnahme des elektronischen Blutdruckmessgerätes (1) ausgewählt wird, die Schaltungssteuereinheit (102) ferner von der Primärbatterie (52) auf die Sekundärbatterie (51) schaltet, wenn die Schaltungssteuereinheit (102) bestimmt, dass der charakteristische Wert der Primärbatterie (52), welcher durch die charakteristischen Werte-Detektoren (56, 57) detektiert wird, vor dem Druckaufbau durch die Druckaufbau-Einheiten (33, 36) gleich oder kleiner als der zweite Schwellwert ist
  6. Elektronisches Blutdruckmessgerät (1) nach Anspruch 5, wobei, wenn die Sekundärbatterie (51) vor dem Druckaufbau ausgewählt wird, die Schaltungssteuereinheit (102) ferner von der Sekundärbatterie (51) auf die Primärbatterie (51) wieder schaltet, wenn die Schaltungssteuereinheit (102) bestimmt, dass die Spannung der Primärbatterie (52) während des Druckaufbaus durch die Druckaufbau-Einheiten (33, 36) größer als ein dritter Schwellwert ist, welcher kleiner als der zweite Schwellwert ist.
  7. Elektronisches Blutdruckmessgerät (1) nach Anspruch 1, wobei die Schaltungssteuereinheit (102) vorzugsweise die Batterie auswählt, welche durch einen Nutzer im Voraus eingestellt wird, aus der Primärbatterie (52) und der Sekundärbatterie (51) .
  8. Elektronisches Blutdruckmessgerät (1) nach Anspruch 1, welches ferner eine Erzeugungseinheit (44) aufweist, um einen Alarmklang in einem speziellen Zeitablauf zu erzeugen, welcher durch einen Benutzer spezifiziert ist, wobei, wenn der spezielle Zeitablauf kommt, die Schaltungssteuereinheit (102) ferner die Primärbatterie (52) und die Sekundärbatterie (51) schaltet, basierend auf den Detektierergebnissen durch die charakteristischen Werte-Detektoren (56, 57).
  9. Elektronisches Blutdruckmessgerät (1) nach Anspruch 1, wobei der charakteristische Wert entweder einen Spannungswert, einen Spannungspegel, basierend auf dem Spannungswert, oder die Anzahl der Messvorgänge darstellt, welche aus dem Spannungswert berechnet werden.
  10. Elektronisches Blutdruckmessgerät (1), um einen Blutdruck einer zu messenden Person zu messen, welches aufweist: eine Manschette (20), welche um einen vorher festgelegten Körperort der zu messenden Person zu wickeln ist; einen Drucksensor (32), um einen Druck innerhalb der Manschette (20) zu detektieren; eine Messungssteuereinheit (104), um die Blutdruckmessung der zu messenden Person zu steuern, basierend auf einem Signal von dem Drucksensor (32); eine Solarbatterie (50), um Sonnenlicht zu empfangen und die empfangene Lichtenergie in elektrische Energie zu wandeln; eine Stromversorgungseinheit (60), welche eine Primärbatterie (52) und eine Sekundärbatterie (51) beinhaltet, um die elektrische Energie, welche durch die Solarbatterie (50) erzeugt ist, zu speichern; und eine Schaltungssteuereinheit (102), um eine Lieferquelle der Leistung auszuwählen, um das elektronische Blutdruckmessgerät (1) durch Schalten der Primärbatterie (52) und der Sekundärbatterie (51) zu betreiben, wobei die Schaltungssteuereinheit (102) eine Wettervorhersage durchführt, basierend auf dem Signal von dem Drucksensor (32), und die Primärbatterie (52) oder die Sekundärbatterie (51) entsprechend einem Ergebnis der Wettervorhersage auswählt.
  11. Elektronisches Blutdruckmessgerät (1) nach Anspruch 10, welches ferner charakteristische Werte-Detektoren (56, 57) aufweist, um einen charakteristischen Wert jeder der Primärbatterie (52) und der Sekundärbatterie (51) zu detektieren, wobei der charakteristische Wert ein Wert ist, welcher auf eine Restladung jeder der Primärbatterie (52) und der Sekundärbatterie (51) bezogen ist, und die Schaltungssteuereinheit (102) die Sekundärbatterie (51) auswählt, wenn der charakteristische Wert der Sekundärbatterie (51), welcher durch die charakteristischen Werte-Detektoren (56, 57) detektiert wird, größer als ein erster Schwellwert bei der Inbetriebnahme des elektronischen Blutdruckmessgerätes (1) ist, und die Primärbatterie (52) oder die Sekundärbatterie (51) entsprechend dem Ergebnis der Wettervorhersage auswählt, wenn der charakteristische Wert der Sekundärbatterie (51) gleich oder kleiner als der erste Schwellwert ist.
DE112009003746.1T 2008-12-17 2009-12-07 Elektronisches Blutdruckmessgerät Active DE112009003746B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008321471A JP5228880B2 (ja) 2008-12-17 2008-12-17 電子血圧計
JP2008-321471 2008-12-17
PCT/JP2009/070472 WO2010071043A1 (ja) 2008-12-17 2009-12-07 電子血圧計

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112009003746T5 DE112009003746T5 (de) 2013-03-14
DE112009003746B4 true DE112009003746B4 (de) 2024-05-29

Family

ID=42268714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009003746.1T Active DE112009003746B4 (de) 2008-12-17 2009-12-07 Elektronisches Blutdruckmessgerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9161702B2 (de)
JP (1) JP5228880B2 (de)
CN (1) CN102256538B (de)
DE (1) DE112009003746B4 (de)
RU (1) RU2520156C2 (de)
WO (1) WO2010071043A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011076086A1 (de) * 2011-05-19 2012-11-22 Hilti Aktiengesellschaft Bolzensetzgerät und Verfahren zum Betreiben eines Bolzensetzgeräts
JP5853587B2 (ja) * 2011-10-26 2016-02-09 オムロンヘルスケア株式会社 電子血圧計
US9131857B2 (en) 2012-02-13 2015-09-15 Tianren Wang Apparatus and method for battery-free blood pressure monitor
US20130304385A1 (en) * 2012-05-08 2013-11-14 Logimesh IP, LLC Holding tank monitoring system
US8742623B1 (en) * 2013-09-16 2014-06-03 Google Inc. Device with dual power sources
WO2016024501A1 (ja) * 2014-08-11 2016-02-18 株式会社村田製作所 流体制御装置
TWD181573S (zh) * 2015-06-02 2017-03-01 塞卡股份公司 身體質量指數計量錶
JP6257820B1 (ja) * 2017-03-13 2018-01-10 株式会社フジクラ センサ装置およびセンサネットワークシステム
JP6324574B1 (ja) * 2017-03-31 2018-05-16 シチズン時計株式会社 血圧計
JP6419910B1 (ja) * 2017-07-26 2018-11-07 ダンレックス株式会社 表示装置
CN110013234A (zh) * 2019-04-08 2019-07-16 清华大学深圳研究生院 一种柔性压力传感器及脉诊仪
JPWO2020213034A1 (ja) * 2019-04-15 2021-10-21 三菱電機株式会社 センサ装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0375035A (ja) 1989-08-17 1991-03-29 Terumo Corp 電子血圧計
JPH05145463A (ja) 1991-11-19 1993-06-11 Toshiba Corp コードレスホンの子機及び親機
JP2001245857A (ja) 2000-03-02 2001-09-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd 生体情報測定装置
US20070150019A1 (en) 2005-12-15 2007-06-28 Cardiac Pacemakers, Inc Implantable medical device powered by rechargeable battery

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0743128B2 (ja) * 1986-10-28 1995-05-15 松下電器産業株式会社 ガス遮断装置
JPS63113223U (de) 1987-01-12 1988-07-21
JPH0235707U (de) 1988-08-29 1990-03-08
US4969466A (en) * 1988-09-15 1990-11-13 Spacelabs, Inc. Inflation rate control circuit for blood pressure cuffs
JPH05235823A (ja) 1992-02-21 1993-09-10 Nec Corp 受信機
US5711302A (en) * 1994-03-03 1998-01-27 Merit Medical Systems, Inc. Disposable transducer with digital processing and readout
JP2723085B2 (ja) * 1995-07-28 1998-03-09 日本電気株式会社 医用テレメータ送信機
RU2197895C1 (ru) * 2002-02-27 2003-02-10 Общество с ограниченной ответственностью "ТелекомЭксперт" Способ контроля состояния человека и устройство для его осуществления
US6946753B2 (en) * 2002-11-14 2005-09-20 Fyre Storm, Inc. Switching power converter controller with watchdog timer
US8016765B2 (en) * 2005-01-10 2011-09-13 Ramsey Medical Inc. Integrated manual mechanical and electronic sphygmomanometer within a single enclosure
JP2008145101A (ja) * 2005-03-25 2008-06-26 Konica Minolta Medical & Graphic Inc カセッテ型放射線画像検出器及び放射線画像検出システム
JP5261942B2 (ja) * 2007-02-14 2013-08-14 株式会社リコー 充電制御回路への電源供給を行う電源回路、その電源回路を備えた充電装置及び充電制御回路への電源供給方法
US20080231226A1 (en) * 2007-03-23 2008-09-25 Eveready Battery Company, Inc. Battery Powered Device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0375035A (ja) 1989-08-17 1991-03-29 Terumo Corp 電子血圧計
JPH05145463A (ja) 1991-11-19 1993-06-11 Toshiba Corp コードレスホンの子機及び親機
JP2001245857A (ja) 2000-03-02 2001-09-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd 生体情報測定装置
US20070150019A1 (en) 2005-12-15 2007-06-28 Cardiac Pacemakers, Inc Implantable medical device powered by rechargeable battery

Also Published As

Publication number Publication date
DE112009003746T5 (de) 2013-03-14
RU2011129623A (ru) 2013-01-27
RU2520156C2 (ru) 2014-06-20
US9161702B2 (en) 2015-10-20
CN102256538A (zh) 2011-11-23
CN102256538B (zh) 2014-12-17
US20110245696A1 (en) 2011-10-06
JP5228880B2 (ja) 2013-07-03
JP2010142371A (ja) 2010-07-01
WO2010071043A1 (ja) 2010-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009003746B4 (de) Elektronisches Blutdruckmessgerät
DE102015010739B4 (de) Batteriepack für motorbetriebenes Gerät
DE69621144T2 (de) System zur leistungsregelung
DE60025999T2 (de) Doppelmodus Ladezustandsanzeiger für batteriebetriebene Vorrichtung
DE69030063T2 (de) Batterierestladungsbestimmungsanordnung
DE69325411T2 (de) Batteriebetriebener Rechner mit Batteriestandmesser und Vorrichtung zur Messung des Ladestandes einer Batterie
DE69331366T2 (de) Batterieüberwachungseinrichtung und Batteriesatz
DE69511912T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Umschalten und Laden von Batterien
DE69522415T2 (de) Batterierestkapazitätsmesser und Verfahren zur Bestimmung der Restkapazität
DE60122058T2 (de) Wiederaufladbares Batteriepack
DE4221513C2 (de) Restkapazitätsanzeigevorrichtung
EP0448745B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überwachung einer Batterie auf ihren Betriebszustand und ihre Bereitschaft
DE4225703A1 (de) Energiemanagementsystem fuer batteriebetriebene computer
DE102016119121A1 (de) Schätzen von Batteriekapazität in einem Elektrofahrzeug
EP2442125B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der maximal verfügbaren Kapazität einer Batterie
DE69419671T2 (de) Elektrische Zahnbürste
DE3879717T2 (de) Energiesparende waage.
DE102005026077A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Ladungs- und/oder Alterungszustands eines Energiespeichers
DE60032251T2 (de) Elektrische vorrichtung mit zeitgeber
DE102020214389A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Alterungszustands einer Gerätebatterie unbekannten Typs für ein batteriebetriebenes elektrisches Gerät
JPH09308131A (ja) 電子装置とその制御方法
DE102022111956A1 (de) Verfahren und system zur selbstentladungsprognose für fahrzeugbatteriezellen mit einem internen kurzschluss
DE60027808T2 (de) Eine Videokamera und Warnverfahren dafür
DE10147369A1 (de) Batterieladegerät, das im Stande ist, einen Volladezustand ungeachtet von Batterien mit unterschiedlichen Ladecharakteristika genau zu bestimmen
DE69429030T2 (de) Batterieversorgung für Selektivruf-Funkempfänger

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division