DE112009002443T5 - Feuerfestprodukt und ein mit diesem Feuerfestprodukt beschichtetes Substrat - Google Patents

Feuerfestprodukt und ein mit diesem Feuerfestprodukt beschichtetes Substrat Download PDF

Info

Publication number
DE112009002443T5
DE112009002443T5 DE112009002443T DE112009002443T DE112009002443T5 DE 112009002443 T5 DE112009002443 T5 DE 112009002443T5 DE 112009002443 T DE112009002443 T DE 112009002443T DE 112009002443 T DE112009002443 T DE 112009002443T DE 112009002443 T5 DE112009002443 T5 DE 112009002443T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product according
substrate
oxide
coating
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112009002443T
Other languages
English (en)
Inventor
Stephane Richaud
Christian His
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Centre de Recherche et dEtudes Europeen SAS
Original Assignee
Saint Gobain Centre de Recherche et dEtudes Europeen SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Centre de Recherche et dEtudes Europeen SAS filed Critical Saint Gobain Centre de Recherche et dEtudes Europeen SAS
Publication of DE112009002443T5 publication Critical patent/DE112009002443T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • C04B35/101Refractories from grain sized mixtures
    • C04B35/1015Refractories from grain sized mixtures containing refractory metal compounds other than those covered by C04B35/103 - C04B35/106
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/16Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
    • C04B35/18Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay rich in aluminium oxide
    • C04B35/185Mullite 3Al2O3-2SiO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/16Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
    • C04B35/18Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay rich in aluminium oxide
    • C04B35/195Alkaline earth aluminosilicates, e.g. cordierite or anorthite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/482Refractories from grain sized mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/62605Treating the starting powders individually or as mixtures
    • C04B35/62625Wet mixtures
    • C04B35/6263Wet mixtures characterised by their solids loadings, i.e. the percentage of solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/66Monolithic refractories or refractory mortars, including those whether or not containing clay
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/04Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of ceramic; of concrete; of natural stone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/34Non-metal oxides, non-metal mixed oxides, or salts thereof that form the non-metal oxides upon heating, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3427Silicates other than clay, e.g. water glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/34Non-metal oxides, non-metal mixed oxides, or salts thereof that form the non-metal oxides upon heating, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3427Silicates other than clay, e.g. water glass
    • C04B2235/3463Alumino-silicates other than clay, e.g. mullite
    • C04B2235/3472Alkali metal alumino-silicates other than clay, e.g. spodumene, alkali feldspars such as albite or orthoclase, micas such as muscovite, zeolites such as natrolite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5427Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof millimeter or submillimeter sized, i.e. larger than 0,1 mm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5436Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof micrometer sized, i.e. from 1 to 100 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • C04B2235/9669Resistance against chemicals, e.g. against molten glass or molten salts
    • C04B2235/9692Acid, alkali or halogen resistance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Abstract

Feuerfestprodukt, dessen Zusammensetzung in Massenprozenten enthält: – wenigstens 60% eines oder mehrerer Feuerfestoxyde; – von 15% bis 25% eines Natriumsilicats; und – von 0,4% bis 6% einer Alumosilicat-Mischung, welche Natriumoxyd und Kaliumoxyd in einer Menge enthält, derart, dass das Massenverhältnis von Natrium- zu Kaliumoxyd zwischen 0,4 und 4 liegt. Weiterhin betrifft die Erfindung die Anwendung auf eine Auskleidung der Rohre von Wärmetauschern.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Feuerfestprodukt, welches insbesondere zum Beschichten eines Substrats bestimmt ist, insbesondere der äusseren Oberfläche eines metallischen Rohres, welches in einem Betrieb zur Energiegewinnung aus Abfällen benötigt wird. Die Erfindung bezieht sich gleichzeitig auf ein beschichtetes Substrat, wobei die Beschichtung aus einem Produkt gemäß der Erfindung gewonnen wird, sowie auf ein Verfahren zur Fabrikation eines solchen beschichteten Substrats.
  • Stand der Technik
  • Die Verbrennung von Abfällen, insbesondere von Haushaltsabfällen in den Energiegewinnungseinheiten (Unites de Valorisation Energetique (UVE)) setzt Wärme frei, die wiedergewonnen werden kann. Zu diesem Zweck weisen die UVE klassisch mindestens einen Wärmetauscher auf, der aus metallischen Rohren besteht und so einen Energietransfer sichert von den heißen Gasen, die aus der Verbrennungszone des Ofens zu einem Trägerfluid gelangen, das in den Rohren des Wärmetauschers zirkuliert. Das Trägerfluid kann insbesondere aus Wasserdampf bestehen, weshalb der Wärmetauscher auch „Überhitzer” genannt wird.
  • Die Abfallverbrennung führt zur Bildung sehr korrosiver Gase wie HCl oder SO2, insbesondere bei hohen Temperaturen. Nun ist es aber von Vorteil, um die an das Trägerfluid transferierte Energiemenge zu erhöhen, dass die Temperatur des Trägerfluids in den Rohren möglichst hoch ist. Somit ist es notwendig, einen Kompromiss zwischen dem Wirkungsgrad des Wärmetauschers und seiner Lebensdauer zu finden.
  • Darüber hinaus werden die UVE regelmäßig abgestellt. Daher sind die Wärmetauscher heftigen thermischen Veränderungen ausgesetzt, die ebenso deren Lebensdauer begrenzen können.
  • Schließlich ist es nötig, dass die Rohrwand eine erhöhte thermische Leitfähigkeit aufweist, um einen guten Wirkungsgrad des Wärmetauschers zu garantieren.
  • Zum Versuch auf diese Widersprüche zu reagieren sind Edelstahlrohre (Inox) oder solche mit einer metallischen Beschichtung versehene Rohre vorgeschlagen worden. Die Ausgangsmaterialien und die Fabrikationskosten dieser Rohre sind allerdings sehr hoch. Desweiteren kann es nötig sein, vor der Metallbeschichtung zur Haftung eine Zwischenschicht aufzubringen.
  • Es besteht somit ein Bedarf für Rohre, und noch mehr für die Wärmetauscher mit einer erhöhten Lebensdauer und mit begrenzten Fabrikationskosten. Der Kern der Erfindung besteht darin, auf diesen Bedarf zu antworten.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung schlägt ein feuerfestes Produkt vor, dessen Zusammensetzung in Masseprozenten auf der Basis anorganischen Materials enthält:
    • – mindestens 60% eines oder mehrerer feuerfester Oxyde;
    • – von 5% bis 25% eines Natriumsilicats; und
    • – von 0,4% bis 6% einer Alumosilicat-Mischung enthaltend Natriumoxyd und Kaliumoxyd in einer Menge, derart, dass das Massenverhältnis von Natriumoxyd zu Kaliumoxyd innerhalb von 0,4 und 4, bevorzugterweise zwischen 0,7 und 3% liegt.
  • Wie man detaillierter in der folgenden Beschreibung sieht, kann dieses Produkt dazu dienen, für ein Substrat eine Beschichtung herzustellen und insbesondere eine Schutzbeschichtung für ein Stahlrohr, und insbesondere für ein Rohr eines Wärmetauschers, und noch spezieller für ein Rohr eines „Überhitzers”, der dazu bestimmt ist, Energie in einer UVE, nämlich aus Abfällen zurückzugewinnen.
  • In einer Art der Realisation weist ein Produkt gemäß der Erfindung die folgende Zusammensetzung auf und zwar in Massenprozenten und für eine Gesamtheit von 100%:
    • – Feuerfestoxide: komplett bei 100%;
    • – Natriumsilicat: 5% bis 25%;
    • – eine Alumosilicat Mischung mit Natriumoxyd und Kaliumoxyd in einer Menge derart, dass das Massenverhältnis zwischen Natriumoxyd und Kaliumoxyd zwischen 0,5 und 4 liegt: 0,4% bis 6%;
    • – andere Zutaten: ≤ 2%, bevorzugt ≤ 1%; noch bevorzugter ≤ 0,5%.
  • Vorzugsweise sind die „anderen Zutaten” Verunreinigungen, d. h. unvermeidbare Bestandteile, die mit den Grundmaterialien notwendigerweise eingeführt werden.
  • Wie auch immer die Erfindung verwirklicht wird, stellt sich vorzugsmäßig ein Produkt gemäß der Erfindung in Form eines Pulvers dar.
  • Die Feuerfestoxyde werden bevorzugt gewählt aus Aluminiumoxyd, Mullit, Cordierit und Zirkon.
  • Ein Natriumsilicat ist ein synthetisches Glas, das im wesentlichen aus Silicium und einem Oxyd von Natrium (typisch mehr als 20%) gebildet ist. Ein Natrium-Silicat kann eventuell hydratisiert sein. Ein Natrium-Silicat ist amorph.
  • Das Natrium-Silicat eines Produkts gemäß der Erfindung kann insbesondere Na2SiO3 oder aus hydratisiertem Natriumdisilicat sein.
  • Bevorzugt enthält das Produkt mindestens 70%, oder wenigstens 75% oder wenigstens 80% von Aluminiumoxyd, Zirkon, Mullit, Cordierit oder einer Mischung dieser Oxyde.
  • Die besagte Alumosilicat-Mischung enthält bevorzugt Nephelin-Syenit.
  • Bevorzugterweise enthält das Produkt als Alumosilicat-Mischung nur Nephelin-Syenit. Bevorzugt enthält die besagte Mischung mehr als 10% bzw. mehr als 20 Massenprozent Nephelin.
  • Bevorzugt enthält die besagte Alumosilicat-Mischung mehr als 10% bzw. mehr als 20 Massenprozent eines Materials mit der mittleren Zusammensetzung Na3K [(Al, Si)O4]4 Bevorzugterweise weist die Alumosilicat-Mischung eine mittlere Zusammensetzung wie folgt auf:
    SiO2 > 50% und/oder SiO2 < 65%; und/oder
    Al2O3 > 15% und/oder Al2O3 < 30%; und/oder
    Na2O > 5% und/oder Na2O < 15%.
  • Weiterhin bevorzugt ist der Anteil der Alumosilicat-Mischung größer als 0,5% und/oder kleiner als 2,8%, kleiner als 2,5%, kleiner als 2%, oder sogar kleiner als 1,5%. Ein Anteil von 1% ist beispielsweise gut geeignet.
  • Vorzugsweise ist das Massenverhältnis von Natriumoxyd/Kaliumoxyd der Alumosilicat-Mischung größer als 0,7, bevorzugt größer als 1 und/oder kleiner als 3.
  • Bevorzugt ist der Gehalt an Natriumsilicat höher als 10%, bevorzugt höher als 15%.
  • Die Erfindung betrifft gleichzeitig ein Substrat, welches mit einer Beschichtung beschichtet ist, die eine Schutzschicht aus einem Feuerfestprodukt gemäß der Erfindung aufweist oder welches aus einem solchen Produkt erhalten wird.
  • Bevorzugterweise ist die Schutzschicht in Kontakt mit dem Substrat. Insbesondere und bevorzugterweise ist keine Zwischenschicht, z. B. eine Haftschicht zwischen der besagten Schutzschicht und dem Substrat vorhanden.
  • Bevorzugterweise definiert die Schutzschicht eine äussere Oberfläche der Auskleidung, d. h., dass sie der äusseren Umgebung ausgesetzt ist ohne selbst abgedeckt zu sein.
  • Weiterhin bevorzugt hat die besagte Schutzschicht eine Dicke, die vorzugsweise in etwa konstant ist und die mehr als 75%, mehr als 80%, mehr als 90% ja sogar 100% der Auskleidung darstellt, d. h. der Gesamtheit der auf dem Substrat applizierten Schichten. Die besagte Auskleidung ist vorzugsweise durch die besagte Schutzschicht gebildet (einschichtiger Überzug).
  • Vorzugsweise ist die Dicke des Überzugs größer als 80 μm, vorzugsweise größer als 100 μm und/oder kleiner als 250 μm, vorzugsweise kleiner als 220 μm, insbesondere dann wenn der Überzug einschichtig ist.
  • Das Substrat kann insbesondere ein metallisches Substrat sein, vor allem aus Stahl, insbesondere aus einem Stahl mit einem geringen Anteil an Kohlenstoff, beispielsweise ein Stahl 15Mo3 gemäß der Norm DIN17175, ein Edelstahl, FeNiCr, Inconel, ein Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, oder ein Chromstahl. Das Substrat kann beispielsweise ein Rohr für einen Wärmetauscher sein, und insbesondere ein Rohr für einen sogenannten Überhitzer.
  • Die Erfindung betrifft darüber hinaus einen Ofen für ein UVE mit mindestens einem „Überhitzer” oder allgemeiner einen Wärmetauscher, mit einem Substrat, das gemäß der Erfindung überzogen ist, insbesondere in Form eines Rohres.
  • Die Erfindung betrifft schließlich ein Verfahren zur Schutzbeschichtung eines Substrats, welches aus folgenden Schritten besteht:
    • a) Bereitung einer Dispersion eines Produkts gemäß der Erfindung;
    • b) Aufbringen der Dispersion auf das Substrat;
    • c) Optional eine thermische Behandlung
  • Vorzugsweise wird die Dispersion direkt auf das Substrat aufgebracht. Insbesondere wird keine Zwischenschicht zur Verbindung auf das Substrat vor dem Aufbringen der Schutzschicht aufgebracht. Ein vorheriges Sandstrahlen der Rohroberfläche insbesondere wenn sie mit Rost bedeckt sind, wird bevorzugt, um ein gute Haftung des Überzuges zu garantieren.
  • Weiterhin bevorzugt ist, dass das Verfahren so geführt wird, dass das überzogene Substrat der Erfindung gemäß ist.
  • Wenn nicht anderes gesagt wird, sind alle Gehalte in Masseprozenten auf der Basis der anorganischen Materie angegeben.
  • Detaillierte Beschreibung einer möglichen Ausführungsform
  • Die folgende Ausführungsform wird beispielhaft und nicht hierauf beschränkt dargestellt.
  • In Schritt a) wird ein Pulver eines feuerfesten Produkts gemäß der Erfindung in Wasser gelöst, um eine Dispersion zu erhalten, die zum Aufsprühen geeignet ist, z. B. mit Hilfe einer elektrischen Pistole oder mit Druckluft.
  • Die Prozentangaben 10 (D10), 50 (D50) und 90 (D90) sind die Größe der Teilchen des Pulvers entsprechend den Volumenprozenten von 10%, 50% und 90%, auf der kumulierten granulometrischen Verteilungskurve der Größen der Pulverteilchen, wobei die Größen der Teilchen nach ihrer zunehmenden Größe klassifiziert werden. Beispielsweise bei 10% im Volumen haben die Pulverteilchen eine Größe, die kleiner als D10 ist und bei 90% haben die Teilchen im Volumen eine Größe, die größer als D10 ist. Die Prozentangaben können mit Hilfe einer granulometrischen Verteilung bestimmt werden, die mit Hilfe eines Granulometer-Lasers realisiert wird.
  • Vorzugsweise ist das gelöste Pulver folgendermaßen: 2 μm ≤ D10 ≤ 15 μm und/oder 20 μm ≤ D50 ≤ 40 μm und/oder 150 μ ≤ D90 ≤ 300 μm.
  • Vorzugsweise D10 ≥ 2 μm und D90 ≤ 300 μm.
  • Die Wassermenge hängt von der Natur des Pulvers ab. Ein Zusatz von Wasser von mindestens 20% bezogen auf die Masse des Pulvers passt gut.
  • Klassischerweise setzt man auch Additive zu, um eine Lösung und/oder eine Entflockung und/oder andere Wirkstoffe zu erhalten, die es erlauben, die Rheologie der Dispersion zu modifizieren. Eine Zugabe einer Lösungsmenge, die zwischen 0,5% und 0,6% auf der Basis der Masse des Feuerfestprodukts gemäß der Erfindung liegt, ist im allgemeinen gut geeignet. Der Fachmann weiß wie eine Dispersion zu bereiten ist, die für einen Aufsprühapparat geeignet ist. Die Additive sind bevorzugt temporär, d. h. dass sie während der Wärmebehandlung in Schritt c) oder während des Gebrauchs des beschichteten Substrats eliminiert werden.
  • In Schritt b) kann man eine elektrische Sprühpistole benutzen oder jedes andere Mittel, das klassischerweise zum Auftragen der Dispersion auf das Substrat benutzt wird, beispielsweise einen Pinsel oder eine Rolle. Der Gebrauch einer Sprühpistole erlaubt es in vorteilhafterweise die Dispersion in gleichmäßiger und ökonomischer Weise aufzubringen.
  • Vorteilhafterweise ist es nicht nötig, eine Verbindungszwischenschicht vor dem Aufsprühen der Dispersion auf dem Substrat aufzubringen. Allerdings kann es nötig sein, die Oberfläche für die Beschichtung vorzubereiten, beispielsweise durch Sandstrahlen.
  • Das Aufsprühen mit Hilfe einer Pistole ist eine wohlbekannte Technik, die darin besteht, die Dispersion auf das Substrat aufzusprühen, im allgemeinen mittels Druckluft unter Bildung feiner Tröpfchen.
  • Die Dauer des Aufsprühens ist in Funktion des Durchsatzes der aufgesprühten Dispersion so gewählt, dass eine Überzugsdicke erreicht wird, die für die Anwendung geeignet ist. Für den Schutz der Rohre eines Wärmetauschers liegt die Überzugsdicke geeigneter Weise zwischen 80 μm und 250 μm.
  • Nach dem Aufsprühen kann man den aufgesprühten Überzug trocknen lassen. Eine Trocknungszeit von wenigstens 12 bis 24 Stunden ist auf jeden Fall notwendig bevor mit der Installation begonnen werden kann. Vorzugsweise verfährt man nach dem Aufsprühen und der eventuellen Trocknung gemäß Schritt c) mit einer Wärmebehandlung, um die Aushärtung zu beschleunigen, aber auch vorteilhafterweise um mechanische Spannungen im Inneren des Überzugs zu erzeugen, die geeignet sind, seine Funktionsfähigkeit zu verbessern.
  • Vorzugsweise wird die Wärmebehandlung bei einer Tempertur höher als 110°C ausgeführt. Vorzugsweise ist die Dauer der Wärmebehandlung länger als 1 Stunde. Die Wärmebehandlung kann an der Luft erfolgen.
  • Im Fall einer Anwendung in einem UVE insbesondere wenn das Substrat ein Rohr eines Wärmetauschers ist, erfolgt die Wärmebehandlung durch die in Betriebnahme des Ofens der besagten Einheit.
  • Während der Wärmebehandlung werden das Wasser und die Additive eliminiert. Demgegenüber bleiben die feuerfesten Oxide, das Natriumsilicat und die Alumosilicat-Mischung erhalten. Anders ausgedrückt finden sich die Mengen dieser Pulverbestandteile mit einem Produkt gemäß der Erfindung in etwa vollständig in dem Überzug wieder.
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele sind lediglich beispielhaft und nicht beschränkt beschrieben.
  • Die Dispersionen werden wie unten beschrieben mit den folgenden ersten Materialien zubereitet:
    • – Aluminiumoxyd 1: Aluminiumoxyd Tabelle T-60/T-64 geliefert von Almatis mit einem Gehalt von mehr als 99,4% Al2O3 mit 98% von Teilchen mit einer Größe kleiner als 45 μm.
    • – Aluminiumoxyd 2: Aluminiumoxyd DAM-10, enthaltend mehr als 99,9% Al2O3 mit einem mittleren Durchmesser von 10 μm.
    • – Zirkon: Zirkon Z-99 300 mesh geliefert von Unitec
    • – Alumosilicat 1: Nephelin Syenit Na3K[(AL,Si)O4]4 Spektrum A-200 geliefert von Lieben Materials und enthaltend 60,2% SiO2, 23,4% Al2O3, 10,4% Na2O und 5% K2O mit einem mittleren Durchmesser von 16 μm.
    • – Alumosilicat 2: Feldspath FT 200 geliefert von DAM Mineraux und enthaltend 74,3% SiO2, 14,5% Al2O3, 5.5% Na2O und 2,8% K2O mit einem mittleren Durchmesser von 19 μm.
    • – Alumosilicat 3: Feldspath CM 77 geliefert von IMERYS Materils und enthaltend 67,8% SiO2, 18,4% Al2O3, 6,7% Na2O und 4,9% K2O.
    • Alumosilicat 4: Bentonit SPV-200 geliefert von VOLCLAY und enthaltend 66,8% SiO2, 22,3% Al2O3, 2,7% Na2O, 3,4% Fe2O3, 2,8% MgO und weniger als 0,5% K2O mit 95% von Teilchen, die eine Größe kleiner als 44 μm aufweisen.
    • – Alumosilicat 5: Feldspath Carosil geliefert von IMERYS Materials und enthaltend 87% SiO2, 7,6% A2O3, 0.3% Na2O und 3,5% K2O.
    • – Alumosilicat 6: Feldspath SPS geliefert von IMERYS Materials und enthaltend 72% SiO2, 16,3% Al2O3, 7,6% Na2O und 1,7% K2O mit einem mittleren Durchmesser von 15 μm.
    • – Natriumsilicat: Hydratisiertes Natriumdisilicat BRITESIL® C 20 enthaltend 55% SiO2, 27% Na2O und 18% Wasser mit einem mittleren Durchmesser von 200 μm.
  • Die Proportionen sind in der folgenden Tabelle 1 präzisiert. Diese Tabelle präzisiert darüber hinaus die Menge des zugeführten Wassers und die Menge der zugebenen Lösung in Prozenten bezogen auf die Gesamtheit der anorganischen Mengen, im vorliegenden Fall allgemein von Dolapix FF7 (synthetischer Polyelektrolyt) von Zschimmer & Schwarz.
  • In der Tabelle zeigt „Na2O/K2O” das Massenverhältnis zwischen Natriumoxyd und Kaliumoxyd in der Alumosilicat-Mischung an.
  • Nach der Vermischung wird im folgenden die so erhaltene Dispersion mit Hilfe einer Druckluftpistole in einem Abstand von etwa 20 cm zum zu beschichtenden Substrat aufgesprüht, im vorliegenden Fall auf eine Platte aus Stahl 15 Mo3.
  • Die mit der Dispersion beschichteten Substrate werden bei Raumtemperatur wenigstens 12 Stunden belassen, danach in einem Trockenofen bei 110°C für vier Stunden und schließlich bei 400°C vier Stunden wärmebehandelt.
  • Die so erhaltenen Substrate werden danach in folgender Weise charakterisiert:
    Die Dicke „E” des Überzugs wird mit Hilfe eines Apparats des Typs Surfix® FN an 10 verschiedenen Punkten der Probe gemessen. Der erhaltene Wert ist das Mittel aus diesen 10 Punkten.
  • Die Haftung des aufgesprühten Überzugs wird ein erstes Mal nach dem Auftrag und der Trocknung (A1) und ein zweites Mal nach der Wärmebehandlung bei 400°C (A2) verifiziert. Diese Verifizierung besteht aus einer visuellen Prüfung und dem Steichen mit einem Finger über den Überzug um festzustellen, dass er nicht beschädigt ist. Nach der Wärmebehandlung verifiziert man insbesondere die Abwesenheit von Rissen und/oder Ablösungen. Ein Resultat, das mit befriedigend bewertet wird, wird als „0” benotet. Wenn nicht wird es mit „X” benotet.
  • Der Widerstand gegen Säureangriffe ist mit dem Test „B” verifiziert: Die Proben werden 3 Stunden lang bei Umgebungstemperatur in einem Salzsäurebad 1N eingetaucht, man misst die Probenmasse vor und nach dem Test. Die Beschädigung durch den Säureangriff ist gleich dem Verhältnis zwischend der Differenz der beiden Massen und der Masse vor dem Test in Prozenten angegeben.
  • Der Widerstand gegen Hitzeschocks ist mit dem Test C verifiziert: Die Proben werden 15 Minuten bei 600°C und danach 15 Minuten bei Umgebungstemperatur gehalten. Dieser Zyklus wird 3 Mal wiederholt. Man misst die Masse der Probe vor (m0) und nach (m) dem Test. Die Beschädigung durch Hitzeschocks ist gleich dem Verhältnis zwischend der Differenz der beiden Massen und der Masse vor dem Test, in Prozenten ausgedrückt: (m0 – m)/m0.
  • Für die Tests B und C wird das Resultat als gut bewertet, wenn die Werte größer als 50% sind. Wenn nicht ist das Resultat unbefriedigend. Es wird bevorzugt, dass die Werte höher als 60% und bevorzugterweise weiterhin höher als 80% sind.
  • Tabelle 1 stellt die erhaltenen Resultate dar.
    Figure 00130001
  • Die Beispiele zeigen, dass die Zugabe von mehr als 0,4% einer Alumosilicat-Mischung im Falle der Tests B und C gute Resultate liefert, im Gegensatz zu den Vergleichsbeispielen 1 bis 3.
  • Die Beispiele zeigen gleichfalls, dass das Verhältnis zwischen den Massenprozenten des Natrium- zum Kaliumoxyd in der Alumosilicat-Mischung zwischen 0,5 und 4, vorzugsweise zwischen 1 und 3 liegen muss, um gute Resultate zu erzielen.
  • Die Beispiele mit einem Überzug einer Dicke größer als 250 μm stellen systematisch schlechte Resultate im Test C dar. Die meisten der Überzüge mit zu großer Dicke können die Funktion einer thermischen Barriere haben, was den Anwendungen der Rohre für einen Wärmetauscher natürlich entgegen steht.
  • Die Beispiele 12 und 14 werden bevorzugt. Das Beispiel 12 wird unter allen bevorzugt.
  • Ein Gehalt an Natriumsilicat oberhalb von 15% ist vorteilhaft, um die Haftung des Überzugs zu verbessern.
  • Wohl verstanden ist die vorliegende Erfindung nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern sie sind lediglich illustrative und nicht limitierende Beispiele.
  • Insbesondere versteht man bei „aufweisend eine” oder „beinhaltend eine” „aufweisend mindestens eine” oder „beinhaltend wenigstens eine”, wenn es nicht anders gesagt ist.
  • Mit „ein Natriumsilicat” meint man „ein oder mehrere Natriumsilicate”.
  • In gleicher Weise versteht man unter „eine Alumosilicat-Mischung” eine oder mehrere Alumosilicat-Mischungen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Norm DIN17175 [0028]

Claims (16)

  1. Feuerfestprodukt, welches eine chemische Zusammensetzung in Massenprozenten auf der Basis der anorganischen Materie folgendermaßen darstellt: – wenigstens 60% eines oder mehrerer Feuerfestoxyde; – von 15% bis 25% eines Natriumsilicats; und – von 0,4% bis 6% einer Alumosilicat-Mischung, welche Natriumoxyd und Kaliumoxyd in einer Menge aufweist, dass das Massenverhältnis von Natriumoxyd zu Kaliumoxyd zwischen 0.4 und 4% liegt.
  2. Produkt nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem das Massenverhältnis zwischen Natriumoxyd und Kaliumoxyd zwischen 0,7 und 3% liegt.
  3. Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Gehalt an Alumosilicat-Mischung größer als 0,5% und kleiner als 2% ist.
  4. Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Alumosilicat-Mischung Nephelin Syenit aufweist.
  5. Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Alumosilicat-Mischung mehr als 50% Silicium aufweist.
  6. Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche in Form eines Pulvers, wobei D10 ≥ 2 μm und D90 ≤ 300 μm ist.
  7. Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches mindestens 70% Aluminiumoxyd, Zirkon, Mullit und Cordierit oder eine Mischung dieser Oxyde aufweist.
  8. Produkt nach dem vorhergehenden Anspruch, das wenigstens 80% Aluminiumoxyd, Zirkon, Mullit, Cordierit oder eine Mischung dieser Oxyde aufweist.
  9. Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches die folgende Zusammensetzung in Massenprozenten und für eine Gesamtheit von 100% aufweist: – feuerfeste Oxyde: Zusatz bis 100%; – Natriumsilicat: 5% bis 25%; – Alumosilicat-Mischung, die Natriumoxyd und Kaliumoxyd in einer Menge enthält, dass das Massenverhältnis des Natriumoxyds zum Kaliumoxyd zwischen 0,5 und 4 liegt: 0,4% bis 6%; – andere Zusätze: ≤ 2%
  10. Substrat, das mit einem Überzug überzogen ist, welcher eine Schutzschicht aus einem Feuerfestprodukt gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist, oder welcher aus einem solchen Produkt erhalten wird.
  11. Substrat nach dem vorhergehenden Anspruch, in dem die Dicke des Überzugs größer als 80 μm und kleiner als 250 μm ist.
  12. Substrat nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem die Dicke des Überzugs größer als 100 μm und kleiner als 220 μm ist.
  13. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 12, wobei der Überzug aus der Schutzschicht gebildet ist.
  14. Wärmetauscher mit einem Substrat entsprechend einem der Ansprüche 10 bis 13.
  15. Energiegewinnungseinheit mit einem Wärmetauscher gemäß dem vorhergehenden Anspruch.
  16. Verfahren zum Schutz eines Substrats, welches die folgenden aufeinanderfolgenden Verfahrensschritte aufweist: a) Zubereitung einer Dispersion; b) Aufsprühen der Dispersion auf das Substrat; c) Wärmebehandlung, wobei die Dispersion ein Produkt gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 aufweist.
DE112009002443T 2008-10-17 2009-10-16 Feuerfestprodukt und ein mit diesem Feuerfestprodukt beschichtetes Substrat Withdrawn DE112009002443T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FRFR0857067 2008-10-17
FR0857067A FR2937319B1 (fr) 2008-10-17 2008-10-17 Produit refractaire et substrat revetu de ce produit refractaire
PCT/IB2009/054567 WO2010044078A2 (fr) 2008-10-17 2009-10-16 Produit réfractaire et substrat revêtu de ce produit réfractaire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112009002443T5 true DE112009002443T5 (de) 2012-10-11

Family

ID=40673957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009002443T Withdrawn DE112009002443T5 (de) 2008-10-17 2009-10-16 Feuerfestprodukt und ein mit diesem Feuerfestprodukt beschichtetes Substrat

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE112009002443T5 (de)
FR (1) FR2937319B1 (de)
WO (1) WO2010044078A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020048972A1 (en) 2018-09-04 2020-03-12 Norsk Hydro Asa Method for providing a cathode lining barrier layer in an electrolysis cell and a material for same

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1282215B (de) * 1962-11-09 1968-11-07 Air Prehheater Company Inc Aushaertendes UEberzugsmittel auf Kaliumsilikatbasis
US3769044A (en) * 1970-12-02 1973-10-30 Precision Metalsmiths Inc Compositions and methods for making molded refractory articles
SU827448A1 (ru) * 1979-06-15 1981-05-07 Калушский Научно-Исследовательскийфилиал Всесоюзного Научно-Исследо-Вательского И Проектного Институтагалургии Кислотоупорна замазка
SU876595A1 (ru) * 1980-01-10 1981-10-30 Центральный научно-исследовательский и проектно-экспериментальный институт промышленных зданий и сооружений Кислотостойка композици
SU1198328A1 (ru) * 1984-01-20 1985-12-15 Днепропетровский Металлургический Институт Им.Л.И.Брежнева Теплообменна поверхность нагревател газа
SU1472460A1 (ru) * 1986-12-26 1989-04-15 Днепропетровский Металлургический Институт Им.Л.И.Брежнева Композици дл монолитной футеровки сталеразливочных ковшей
US5744413A (en) * 1995-09-25 1998-04-28 Saint-Gobain/Norton Industrial Ceramics Corporation Cryolite resistant refractory liner

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm DIN17175

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020048972A1 (en) 2018-09-04 2020-03-12 Norsk Hydro Asa Method for providing a cathode lining barrier layer in an electrolysis cell and a material for same
US11466377B2 (en) 2018-09-04 2022-10-11 Norsk Hydro Asa Method for providing a cathode lining barrier layer in an electrolysis cell and a material for same

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010044078A2 (fr) 2010-04-22
FR2937319B1 (fr) 2011-08-19
FR2937319A1 (fr) 2010-04-23
WO2010044078A3 (fr) 2010-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012168139A1 (de) Spritzpulver auf wolframkarbid basis, sowie ein substrat mit einer thermischen spritzschicht auf wolframkarbid basis
EP1987172A2 (de) Korrosionsbeständiges substrat und verfahren zu dessen herstellung
WO2007144178A1 (de) Hochtemperaturstabile schichten oder beschichtungen sowie zusammensetzung zu deren herstellung
DE202014010319U1 (de) Emaillepulver und Metallbauteil mit einem mit einer Emaillebeschichtung versehenen Flächenabschnitt
DE112006002001T5 (de) Verfahren zur Reparatur von durch Sulfidationsangriff zerstörten Turbinenkomponenten
EP2673393B1 (de) Schutzbeschichtung für bauteile aus der luft- und raumfahrttechnik und ihre herstellung
EP0013906B1 (de) Beschichteter Metallgegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112009002443T5 (de) Feuerfestprodukt und ein mit diesem Feuerfestprodukt beschichtetes Substrat
EP2723916A2 (de) Giesstechnisches bauteil und verfahren zum aufbringen einer korrosionsschutzschicht
EP2808422B1 (de) Elektrisch leitende schutzbeschichtung für bauteile aus der luft- und raumfahrttechnik und ihre herstellung
EP4086403A1 (de) Granulate für dachbeschichtungen
DE102015116916A1 (de) Beschichtung, Beschichtungssystem und Beschichtungsverfahren
DE3940914C1 (de)
EP2451997B1 (de) Nickelelektrolyt
DE202007007303U1 (de) Korrosionsbeständiges Substrat
DE102005062115A1 (de) Glüh-, Zünd- oder Heizelement für Verbrennungs- und/oder Heizvorrichtungen
EP0098518B1 (de) Poröse, korrosionsstabile Zwischenwände aus mit Oxidkeramik beschichteten Metallnetzen
DE102016115746A1 (de) Mehrschichtiges Zunderschutzsystem für presshärtbare Stähle
WO2018130534A1 (de) Beschichtungsmaterial für selbstreinigende beschichtung und verfahren zur herstellung
EP3284843A1 (de) Langzeitstabiler, lagerfähiger schlicker für umweltfreundliche diffusionsbeschichtungen
WO2012089200A1 (de) Verfahren zur erzeugung einer korrosionshemmenden diffusionsschicht in der oberflächennahen randzone eines aus einem metall oder einer metallischen legierung bestehenden substrats und schichtsystem hierfür
DE2152011B2 (de) Verfahren zum Metallisieren von Oberflächen keramischer Körper
EP1517967A1 (de) Beschichtungsmaterial
DE3427456A1 (de) Keramische schutzschicht
DE19648635B4 (de) Glasphasenhaltige Keramik, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ROETHER, PETER, DIPL.-PHYS., DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination