DE112007003066T5 - Abgasrückführventil - Google Patents

Abgasrückführventil Download PDF

Info

Publication number
DE112007003066T5
DE112007003066T5 DE112007003066T DE112007003066T DE112007003066T5 DE 112007003066 T5 DE112007003066 T5 DE 112007003066T5 DE 112007003066 T DE112007003066 T DE 112007003066T DE 112007003066 T DE112007003066 T DE 112007003066T DE 112007003066 T5 DE112007003066 T5 DE 112007003066T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
exhaust gas
cover
gas recirculation
storage area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112007003066T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112007003066B4 (de
Inventor
Haruo Watanuki
Satoru Hasegawa
Sotsuo Miyoshi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112007003066T5 publication Critical patent/DE112007003066T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112007003066B4 publication Critical patent/DE112007003066B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/66Lift valves, e.g. poppet valves
    • F02M26/67Pintles; Spindles; Springs; Bearings; Sealings; Connections to actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/50Arrangements or methods for preventing or reducing deposits, corrosion or wear caused by impurities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/53Systems for actuating EGR valves using electric actuators, e.g. solenoids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Abstract

Abgasrückführventil, das ein Abgasrückführventil (11) ist, das in einem Abgasrückführdurchgang (9) zum Rückführen des Abgases eines Motors (1) vorgesehen ist, wobei ein Ventilkopf (24) und eine einen Ventilstab (25) einschließende Abdeckung (32) in einem Ventilkopflagerbereich (31) des Ventilstabs (25) befestigt sind, und der Ventilkopf (24) und die Abdeckung (32) sind an dem Lagerbereich (31) durch Verstemmen des Lagerbereichs abgesichert.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Abgasrückführventil, das in einem Rücklaufdurchgang des Abgases eines Motors vorgesehen ist.
  • Stand der Technik
  • In einem Motor eines Automobilfahrzeugs ist, um das in dessen Abgas enthaltene NOx zu reduzieren, eine Abgasrückführvorrichtung vorgesehen, die das Abgas zu seiner Einlassseite zurückführt. Der Abgasrückführdurchgang ist mit einem EGV-Ventil („Exhaust Gas Recirculation”-Ventil) versehen, und das EGV-Ventil wird durch eine Steuerung basierend auf den Fahrinformationen des Motors, oder ähnlichem, geöffnet oder geschlossen. Wenn nach Lage der Dinge Hochtemperaturabgas auf die Einlassseite zurückgeführt wird, verschlechtert sich deren Effizienz und das Hochtemperaturabgas hat einen nachteiligen Effekt auf das EGV-Ventil. Daher ist der Abgasrückführdurchgang mit einem EGR-Kühler zum Kühlen des Hochtemperaturabgases versehen.
  • Das Abgas, das durch ein EGR-Ventil hindurch läuft, enthält Schwefeloxide, die von dem Kraftstoffsystem kommen, und Stickstoff und Partikelmaterie (PM), wie Ruß oder ähnliches, die durch die Verbrennung erzeugt werden. Daher werden solche Substanzen ebenfalls in den Abgasrücklaufdurchgang eingeführt und sie haften an dem Ventilstab des EGR-Ventils. Wenn der Ruß, und ähnliches, über dem Ventilstab abgelagert sind (auf die über diesem abgelagerte Materie wird als „Ablagerung” Bezug genommen), kann dies in dem normalen Betrieb des Ventilstabs Probleme verursachen. Um die Probleme zu lösen, die durch das Anhaften der Partikelmaterie an dem Ventilstab verursacht werden, ist eine Technologie offenbart, in der eine erste Hülse, die einen Ventilstab einschließt, integral mit einer Ventilscheibe vorgesehen ist, die an der Spitze des Ventilstabs vorgesehen ist, und ferner ist eine zweite Hülse, die innerhalb der ersten Hülse angeordnet ist, an der Gehäuseseite vorgesehen (Patentdokument 1).
    • Patentdokument 1: JP-A-2002-285918
  • Doch benötigt die in Patentdokument 1 offenbarte Technologie, dass die Ventilscheibe eine spezielle Gestalt aufweist, damit die erste Hülse an ihr befestigt werden kann. Ferner ist es notwendig, die erste Hülse an der Ventilscheibe separat von der Installation der Ventilscheibe an dem Ventilstab zu installieren, was in einem zusätzlichen Herstellungsschritt resultiert.
  • Die vorliegende Erfindung wurde durchgeführt, um solch eine technische Situation zu lösen und ihre Aufgabe ist es, eine Struktur bereitzustellen, in der eine einen Ventilstab einschließende Abdeckung eines EGR-Ventils in einer kompakteren Struktur und in einem einfacheren Prozess hergestellt werden kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein EGR-Ventil, das in einem Abgasrückführdurchgang zum Rückführen des Abgases eines Motors vorgesehen ist, wobei das EGR-Ventil dadurch gekennzeichnet wird, dass ein Ventilkopf und eine Abdeckung, die einen Ventilstab einschließt, in einem Ventilkopflagerbereich des Ventilstabs eingepasst sind und der Ventilkopf und die Abdeckung an dem Lagerbereich durch Verstemmen des Lagerbereichs abgesichert sind.
  • Gemäß dem EGR-Ventil in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung verstemmt der Ventilkopflagerbereich mit dem Ventilkopf und der Abdeckung, die eine Ventilwelle einschließt, so, dass der Ventilkopf und die Abdeckung an dem Lagerbereich abgesichert sind, und daher weist das EGR-Ventil eine sehr einfache Struktur auf und dessen Herstellungsprozess ist ebenfalls vereinfacht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht eines Motors, der mit einem EGR-Ventil ausgerüstet ist, auf das die vorliegende Erfindung angewendet wird.
  • 2 ist eine Schnittansicht eines EGR-Ventils gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine vergrößerte Ansicht eines ersten Abdeckabschnitts des EGR-Ventils aus 2.
  • 4 ist eine vergrößerte Ansicht eines zweiten Abdeckabschnitts des EGR-Ventils aus 2.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, um die vorliegende Erfindung detaillierter zu erläutern.
  • Erste Ausführungsform
  • 1 ist eine schematische Ansicht eines Motors, der mit einem EGR-Ventil und einem EGR-Kühler ausgerüstet ist, und 2 ist eine Schnittansicht eines EGR-Ventils gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Zuerst werden die Außenpunkte als gegenständlicher Motor der vorliegenden Erfindung diskutiert. Dieser Motor 1 weist eine Kraftstoffeinspritzdüse 2 auf, die auf eine Verbrennungskammer gerichtet ist, und die Kammer ist mit einem Einlassventil 3, das Luft in die Verbrennungskammer aufnimmt, und einem Ausstoßventil 4 versehen, das das Verbrennungsgas, das in der Verbrennungskammer erzeugt wird, aus dieser ausstößt. Das Einlassventil 3 hat einen Einlassdurchgang 5, der mit diesem verbunden ist, und das Ausstoßventil 4 hat einen Ausstoßdurchgang, der mit diesem verbunden ist. Der Ausstoßdurchgang 6 ist mit einem DPF-Filter 7 zum Entfernen von Partikelmaterie (PM) versehen, die in dem Abgas enthalten ist, und ist ferner mit einem Auspuffdämpfer 8 versehen. Der Abgasdurchgang ist mit einem Abgasrückführdurchgang 9 versehen, der von dem Abgasdurchgang 6 abzweigt und mit der Einlassseite von diesem verbunden ist, und der Abgasrückführdurchgang 9 ist mit einem EGR-Kühler 10 und einem EGR-Ventil 11 versehen. Der EGR-Kühler 10 hat einen Aufbau zum Kühlen des Abgases durch ein Wasserkühlsystem. Das EGR-Ventil 11 wird durch eine elektronische Steuereinheit (ECU) 12 gesteuert. Das EGR-Ventil 11 steuert den Fluss des Abgases, das durch den EGR-Kühler 10 gekühlt ist, auf Basis von verschiedenen Informationen derart, dass das Abgas in einer optimalen Menge an dessen Einlassseite gefördert wird.
  • Wie in 2 gezeigt, ist in dem EGR-Ventil 11 ein Ventilgehäuse 21, das den Hauptkörper ausbildet, mit einem Abgasdurchgang 22 zum Einführen des Abgases, das durch den EGR-Kühler 10 gekühlt ist, auf der Einlassseite versehen; der Abgasdurchgang ist mit einem Ventilsitz 23 versehen, der an einer Position auf halbem Weg des Durchgangs ausgebildet ist; und der Abgasdurchgang ist ferner mit einem Ventilkopf (Ventilscheibe) 24 versehen, die durch Eingreifen und Ablösen mit dem Ventilsitz 23 den Abgasdurchgang 22 öffnet und schließt. Der Ventilkopf 24 ist an der Spitze eines Ventilstabs 25 durch Presspassen oder ähnliches vorgesehen. Der Ventilstab 25 ist axial gleitbar mittels eines Lagerbereichs 26 gelagert, der in dem Ventilgehäuse 21 montiert ist.
  • Das hintere Ende des Ventilstabs 25 liegt gegenüber der Spitze eines Stabs 28 des Aktors 27, der an dem Ventilgehäuse 21 vorgesehen ist. Der Aktor 27 wird angetrieben und gesteuert durch Befehle von der elektrischen Steuereinheit (siehe 1). Der Ventilstab 25 hat einen Federhalter 29, der an seinem oberen Abschnitt angebracht ist, und zwischen dem Federhalter 29 und dem Ventilgehäuse 21 ist eine Feder 30 vorgesehen, die eine Federkraft auf den Ventilstab 25 ausübt, so dass der Ventilkopf 24 mit dem Ventilsitz 23 eingreift. Die elektronische Steuereinheit betreibt den Aktor 27 so, dass der Stab 28 dazu gebracht wird, den Ventilstab 25 axial zu pressen, und dabei wird der Ventilkopf 24 von dem Ventilsitz 23 getrennt, wodurch das Ventil geöffnet wird. Der Stab 28 des Aktors 27 kehrt durch eine Rückkehrkraft der Feder 30 zurück, wodurch der Ventilkopf 24 mit dem Ventilsitz 23 eingreift.
  • Der Endabschnitt des Ventilstabs 25 ist mit einem Lagerabschnitt 31 versehen, der einen Flansch 31a an seiner Spitze aufweist und der einen äußeren Durchmesser aufweist, der größer als der des Ventilstabs 25 ist. Der Ventilstab 25 wird durch den Ventilkopf 24 eingesetzt, der durch sein Zentrum ein Loch 24a aufweist und der eine erste Abdeckung 32 aufweist, die zylindrisch ist und an ihrem Bodenbereich 32a eine Windung 32b hat, von der Seite gegenüber dem Ventilkopflagerbereich 31 des Ventilstabs 25, und dann werden der Ventilkopf 24 und die erste Abdeckung 32 an dem Lagerbereich 31 jeweils durch das Loch 24a und den inneren Durchmesserabschnitt der Windung pressgepasst. Der Ventilkopf 24 wird in einem zwischen dem Flansch 31a und der ersten Abdeckung 32 eingelegten Zustand platziert. In diesem Zustand ist die Kante des Lagerbereichs 31 derart verstemmt, dass sein Verstemmbereich 31b gegen das Ende der Windung 32b stößt, und dabei wird die erste Abdeckung 32 an diesem abgesichert. Konsequenterweise wird der Ventilkopf 24 ebenfalls an diesem zusammen mit der ersten Abdeckung 32 befestigt.
  • Eine zweite Abdeckung 33 ist an dem Ventilgehäuse 21 innerhalb der ersten Abdeckung 32 angeordnet abgesichert. Die zweite Abdeckung 33 ist zylindrisch und hat an ihrer Spitze einen nach außen hervorstehenden Flansch 33a. Die zweite Abdeckung 33 ist innerhalb eines Lochs 21a angebracht, welches durch das Ventilgehäuse 21 bereitgestellt ist, und an welchem das Lager 26 abgesichert ist, und die zweite Abdeckung, wenn das Lager 26 in dem Ventilgehäuse 21 durch Presspassen oder ähnliches abgesichert ist, wird an diesem durch den Flansch 33a befestigt, der zwischen dem Lager 26 und dem Ventilgehäuse 21 eingefügt ist.
  • Die erste Abdeckung 32 und die zweite Abdeckung 33 sind aus einem Metall wie rostfreiem Stahl ausgebildet, oder diese Abdeckungen sind aus Stahl ausgebildet und sind auf ihrer Oberfläche mit einer Verchromung oder einem Äquivalent versehen.
  • Ruß oder ähnliches, das in dem durch den Abgasdurchgang 22 fließenden Abgas enthalten ist, wird durch die erste Abdeckung 32 und die zweite Abdeckung 33 geblockt und kann nur sehr schwer den Ventilstab 25 erreichen. Daher verursacht der Ventilstab 25 keine Fehlfunktion aufgrund von Anhaften von Ruß oder ähnlichem an diesem.
  • Gemäß dem EGR-Ventil gemäß der ersten Ausführungsform wird das EGR-Ventil durch Presspassen der ersten Abdeckung 32 an dem Ventilkopflagerbereich 31 des Ventilstabs 25 zusammen mit dem Ventilkopf 24 hergestellt, und dann die Abdeckung und der Ventilkopf durch Verstemmen an diesem abgesichert und daher ist die Struktur des EGR-Ventils vereinfacht. Ferner werden in der Herstellung der Ventilkopf 24 und die erste Abdeckung 32, die an den Ventilkopflagerbereich 31 des Ventilstabs 25 aus derselben Richtung pressgepasst sind, befestigt und der Ventilkopflagerbereich wird verstemmt, was den Herstellungsprozess ebenfalls vereinfacht.
  • Es sollte verstanden werden, dass in der ersten Ausführungsform die Windung 32b der ersten Abdeckung 32 entfernt werden kann. In diesem Fall wird der innere Durchmesserbereich des Bodens 32a an dem Lagerbereich 31 pressgepasst, und der Boden 32a wird an diesem durch Verstemmen der Kante des Lagerbereichs 31 abgesichert. Darüber hinaus muss der Boden 32a nicht kreisförmig sein, und der Boden kann durch nach innen Hervorstehen einer Vielzahl von Böden bereitgestellt werden, von denen jeder wie ein Stift geformt ist.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Wie oben erwähnt ist ein Abgasrückführventil gemäß der vorliegenden Erfindung extrem vereinfacht in der Konstruktion aufgrund eines Ventilkopfs und einer einen Ventilstab einschließenden Abdeckung, die an einem Ventilkopflagerbereich aneinander abgesichert sind, was ebenfalls dessen Herstellungsprozess vereinfacht. Daher ist das Abgasrücklaufventil für ein Abgasrücklaufventil geeignet, das beispielsweise in einem Rücklaufdurchgang eines Abgases eines Motors vorgesehen ist.
  • Zusammenfassung
  • Ein Abgasrückführventil wird durch Einpassen eines Ventilkopfs 24 und einer Abdeckung 32, die einen Ventilstab 25 einschließt, in einen Lagerbereich 31, der an der Spitze des Ventilstabs 25 vorgesehen ist, und durch Verstemmen des Lagerbereichs 31 zum Absichern des Ventilstab 25 und der Abdeckung 32 an dem Lagerbereich 31 hergestellt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2002-285918 A [0003]

Claims (2)

  1. Abgasrückführventil, das ein Abgasrückführventil (11) ist, das in einem Abgasrückführdurchgang (9) zum Rückführen des Abgases eines Motors (1) vorgesehen ist, wobei ein Ventilkopf (24) und eine einen Ventilstab (25) einschließende Abdeckung (32) in einem Ventilkopflagerbereich (31) des Ventilstabs (25) befestigt sind, und der Ventilkopf (24) und die Abdeckung (32) sind an dem Lagerbereich (31) durch Verstemmen des Lagerbereichs abgesichert.
  2. Abgasrücklaufventil nach Anspruch 1, bei dem eine andere Abdeckung (33), die auf der Ventilgehäuseseite des Ventils abgesichert ist und den Ventilstab (25) einschließt, innerhalb der Abdeckung (32) angeordnet ist.
DE112007003066.6T 2006-12-28 2007-09-19 Abgasrückführventil Active DE112007003066B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006355800 2006-12-28
JP2006-355800 2006-12-28
PCT/JP2007/068188 WO2008081623A1 (ja) 2006-12-28 2007-09-19 排気ガス再循環バルブ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112007003066T5 true DE112007003066T5 (de) 2009-10-08
DE112007003066B4 DE112007003066B4 (de) 2014-04-03

Family

ID=39588310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007003066.6T Active DE112007003066B4 (de) 2006-12-28 2007-09-19 Abgasrückführventil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8069846B2 (de)
JP (1) JP5053294B2 (de)
CN (1) CN101583788B (de)
DE (1) DE112007003066B4 (de)
WO (1) WO2008081623A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010236684A (ja) * 2009-03-31 2010-10-21 Keihin Corp 流路開閉弁及びその組立方法
EP2236872A1 (de) * 2009-03-31 2010-10-06 Keihin Corporation Flüssigkeits-Durchflussventil und Anordnungsverfahren dafür
DE102011050263C5 (de) 2011-05-11 2018-11-15 Pierburg Gmbh Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102012101851B4 (de) * 2012-03-06 2014-06-05 Pierburg Gmbh Abgaseinleitvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
GB2501710B (en) * 2012-05-01 2014-08-27 Perkins Engines Co Ltd Improvements in valves
US10030810B2 (en) * 2015-09-16 2018-07-24 Ford Global Technologies, Llc Pin bracket and valve assembly employing the same

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002285918A (ja) 2001-03-23 2002-10-03 Denso Corp 排気ガス制御弁

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999061775A1 (fr) * 1998-05-27 1999-12-02 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Clapet anti-retour pour gaz d'echappement
DE60030652T2 (de) * 1999-04-20 2007-10-18 Mitsubishi Denki K.K. Motorwelle für Dreh-/Direksteuerung Motorwandler und Verfahren für ihre Herstellung
US6874754B2 (en) * 2002-08-29 2005-04-05 Delphi Technologies, Inc. Apparatus for preventing valve stem coking
JP2004340053A (ja) 2003-05-16 2004-12-02 Denso Corp 排気ガス再循環装置用バルブ
JP4383933B2 (ja) * 2004-03-15 2009-12-16 三菱電機株式会社 電動制御弁の出力軸接続構造の製造方法
US7104523B2 (en) * 2004-06-12 2006-09-12 Borgwarner Inc. Valve having contamination counter-measures
US7213586B2 (en) 2004-08-12 2007-05-08 Borgwarner Inc. Exhaust gas recirculation valve
US20060255308A1 (en) * 2005-05-11 2006-11-16 Borgwarner Inc. Adjustable valve poppet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002285918A (ja) 2001-03-23 2002-10-03 Denso Corp 排気ガス制御弁

Also Published As

Publication number Publication date
CN101583788B (zh) 2013-04-10
JP5053294B2 (ja) 2012-10-17
JPWO2008081623A1 (ja) 2010-04-30
US20100313859A1 (en) 2010-12-16
DE112007003066B4 (de) 2014-04-03
US8069846B2 (en) 2011-12-06
CN101583788A (zh) 2009-11-18
WO2008081623A1 (ja) 2008-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017105889B4 (de) Ventil in einer Abgasleitung und entsprechendes Montageverfahren
EP1907689B1 (de) Kraftstoffinjektor
DE112007003066B4 (de) Abgasrückführventil
DE102012210468A1 (de) AGR Ventil
DE112010003242T5 (de) "Kein Filter kein Betrieb"-Flüssigkeitsfiltersystem
DE60302258T2 (de) Abgasrückführeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102017218297A1 (de) Ventilklappeneinrichtung für ein Bypass-Ventil eines Abgasturboladers sowie Abgasturbolader
DE112007003021B4 (de) Abgasrücklaufventil
DE102017221403A1 (de) Ventilklappeneinrichtung für ein Bypass-Ventil eines Abgasturboladers sowie Abgasturbolader
DE112009000793B4 (de) Abgasrückführventil und Verfahren zum Herstellen des Abgasrückführventils
DE102009055865A1 (de) Verstelleinrichtung für eine Aufladeeinrichtung
EP1210165B1 (de) Filter mit ventil-kombinationsbauteil
DE202007017980U1 (de) Filterpatrone und Ölfilter eines Verbrennungsmotors
DE102012209562A1 (de) Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader
DE112007002928T5 (de) Abgasrückführventil
DE202007003292U1 (de) Ölabscheider mit mindestens einem Zyklon
DE202020102418U1 (de) Ventilpatronenanordnung
DE102015209929A1 (de) Laufradgehäuse für einen Abgasturbolader mit einem einen Ventilsitzring aufweisenden Bypass-Ventil sowie Abgasturbolader und Montageverfahren
DE102014220511A1 (de) Turbolader
EP1072784B1 (de) Steuerventil zur Abgasrückführung
DE102012006711A1 (de) Abgasturbolader
DE102011103841A1 (de) Klappenventilanordnung und Herstellungsverfahren
DE60201800T2 (de) Lagermodul für Abgasrückführsteuerventil
DE102009006900A1 (de) Luftfiltereinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs und Stütze zum Abstützen eines Luftfilters
DE102014201085B4 (de) Abgasrückführventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150106

R084 Declaration of willingness to licence
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02M0025070000

Ipc: F02M0026740000