DE112007002542T5 - Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle - Google Patents

Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
DE112007002542T5
DE112007002542T5 DE112007002542T DE112007002542T DE112007002542T5 DE 112007002542 T5 DE112007002542 T5 DE 112007002542T5 DE 112007002542 T DE112007002542 T DE 112007002542T DE 112007002542 T DE112007002542 T DE 112007002542T DE 112007002542 T5 DE112007002542 T5 DE 112007002542T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
fuel cell
cell separator
separator
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112007002542T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112007002542B8 (de
DE112007002542B4 (de
Inventor
Shigemitsu Toyota-shi Nomoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE112007002542T5 publication Critical patent/DE112007002542T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112007002542B4 publication Critical patent/DE112007002542B4/de
Publication of DE112007002542B8 publication Critical patent/DE112007002542B8/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/0286Processes for forming seals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0206Metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0223Composites
    • H01M8/0228Composites in the form of layered or coated products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • H01M8/026Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant characterised by grooves, e.g. their pitch or depth
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49108Electric battery cell making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49108Electric battery cell making
    • Y10T29/4911Electric battery cell making including sealing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle, aufweisend:
einen Saugabschnitt, der, mittels Saugwirkung, einen Brennstoffzellenseparator mit einem auf einer Oberfläche desselben als eine Nut und einen Kamm ausgebildeten Strömungsweg und einem Dichtungselement, das um den Strömungsweg herum angeordnet ist, anzieht, wobei der Brennstoffzellenseparator auf dem Saugabschnitt angeordnet ist; und
eine Saugvorrichtung, die den Brennstoffzellenseparator durch eine Saugöffnung ansaugt, die in dem Saugabschnitt angeordnet ist,
wobei der Saugabschnitt eine Saugnut zum Aufnehmen des Dichtungselements beinhaltet, wobei die Saugnut eine darin ausgebildete Saugöffnung aufweist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle und insbesondere eine Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle, die einen Zellenseparator ansaugt, der Strömungswege aufweist, die als Nuten und Kämme auf einer Seite desselben ausgebildet sind, und der ein Dichtungselement aufweist, das um die Strömungswege herum angeordnet ist.
  • Technischer Hintergrund
  • In den letzten Jahren ist Brennstoffzellen als Batterien mit einer hohen Effizienz und hervorragenden umweltverträglichen Eigenschaften besondere Aufmerksamkeit zuteil geworden. Im Allgemeinen erzeugen Brennstoffzellen elektrische Energie infolge einer chemischen Reaktion zwischen einem Wasserstoff, bei dem es sich um das Brenngas handelt, und einem Sauerstoff in der Luft, bei dem es sich um das Oxidationsgas handelt. Brennstoffzellen können als Phosphorsäure-Brennstoffzellen, Schmelzkarbonat-Brennstoffzellen, Festelektrolyt-Brennstoffzellen, Alkalibrennstoffzellen, Festpolymer-Brennstoffzellen und so weiter ausgeführt sein. Von diesen Brennstoffzellenarten gilt den Festpolymer-Brennstoffzellen besondere Aufmerksamkeit, das sie dahingehend von Vorteil sind, weil die Brennstoffzelle bei Raumtemperatur im Hochdrehzahlstartbetrieb gestartet werden kann.
  • Eine in einer Festpolymer-Brennstoffzelle verwendete Einzelzelle beinhaltet eine Elektrolytmembran, eine Katalysatorschicht, eine Gasdiffusionsschicht und einen Separator. Eine Anordnung, in der eine Elektrolytmembran, eine Katalysatorschicht und eine Gasdiffusionsschicht integriert sind, wird im Allgemeinen als eine Membranelektrodenanordnung (MEA) bezeichnet.
  • Eine Oberflächenbehandlungsbearbeitung, wie z. B. eine Plasmabehandlung, eine Grundierungsbeschichtung, eine Haftmittelbeschichtung usw., wird im Allgemeinen auf eine Oberfläche eines Brennstoffzellenseparators angewendet, der die Einzelzelle ausbildet. In der japanischen Patentschrift JP 2003-22817 A ist beispielsweise ein Verfahren zum Auftragen eines Dichtungsmaterials auf einen Separator beschrieben, der an einer Dichtungsmaterial-Beschichtungsstation positioniert wird, während der Separator mit einem bei der Erzeugung von Druckluft entstehenden Unterdruck angesogen wird.
  • In diesem Fall kann es zu einer lokalen Verwerfung oder Welligkeit des Brennstoffzellenseparators, z. B. eines aus Titan usw. gebildeten Metallseparators, kommen. 5 stellt einen Brennstoffzellenseparator 42 dar, der eine Verwerfung aufweist. Wie in 5 gezeigt ist, verstärkt sich die Verwerfung des Brennstoffzellenseparators 42 im Allgemeinen an den Endbereichen des Brennstoffzellenseparators 42. Das Ausmaß der Verwerfung des Brennstoffzellenseparators 42, der eine Dicke von 0,1 mm aufweist, beträgt beispielsweise 5 mm.
  • Wenn auf die Oberfläche des Brennstoffzellenseparators 42 ein Haftmittel oder ähnliches aufgetragen wird, kann dazu beispielsweise eine Haftmittelauftragpistole verwendet werden. 6 stellt ein Verfahren zum Auftragen eines Haftmittels 44 auf eine Oberfläche des Brennstoffzellenseparators 42 unter Verwendung einer Haftmittelauftragpistole oder dergleichen dar. Um dafür zu sorgen, dass das Haftmittel 44 auf der Oberfläche des Brennstoffzellenseparators 42 in einer im Wesentlichen konstanten Menge aufgetragen bleibt, wird zwischen der Oberfläche des Brennstoffzellenseparators 42 und einer Düse 46 der Haftmittelauftragpistole ein Zwischenraum innerhalb eines Bereichs zwischen beispielsweise 0,9 mm oder mehr und 1,2 mm oder weniger im Wesentlichen konstant beibehalten.
  • Wenn der Brennstoffzellenseparator 42 jedoch beispielweise eine Verwerfung aufweist, wie in 5 gezeigt ist, variiert die Menge des aufgetragenen Haftmittels zwischen dem im Wesentlichen mittleren Bereich und den End- bzw. Abschlussbereichen des Brennstoffzellenseparators 42. Dies kann zur Folge haben, dass das Haftmittel 44 nicht in einer vorbestimmten Menge aufgetragen werden kann. Wenn zudem ein Haftmittel auf den Brennstoffzellenseparator aufgetragen wird, indem das Dichtungsmaterial-Auftragverfahren angewendet wird, das in der vorstehend beschriebenen japanischen Patentschrift JP 2003-22817 A erläutert wurde, kann sich die Begradigung einer Verwerfung eines Brennstoffzellenseparators aufgrund eines durch den Ausstoß von Druckluft erzeugten Unterdrucks als schwierig erweisen.
  • Es ist daher ein Vorteil der vorliegenden Erfindung, eine Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle zu schaffen, die in der Lage ist eine Verwerfung oder dergleichen eines Brennstoffzellenseparators auf einfache Art und Weise zu begradigen und den Brennstoffzellenseparator zu halten.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Eine Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet einen Saugabschnitt, der, durch Saugwirkung, einen Brennstoffzellenseparator mit einem auf einer Oberfläche desselben als Nut und Kamm ausgebildeten Strömungsweg und einem um den Strömungsweg herum angeordneten Dichtungselement anzieht, wobei der Brennstoffzellenseparator auf dem Ansaugabschnitt platziert wird, und eine Ansaugvorrichtung, die den Brennstoffzellenseparator durch eine in dem Saugabschnitt angeordnete Saugöffnung ansaugt, wobei der Saugabschnitt eine Saugnut zum Aufnehmen des Dichtungselements beinhaltet, wobei die Saugnut eine darin ausgebildet Saugöffnung aufweist.
  • In der Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle gemäß der vorliegenden Erfindung ist in dem Saugabschnitt eine Saugöffnung an einer Position angeordnet, die einer Position eines Kammbereichs des Brennstoffzellenseparators entspricht.
  • In der Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Saugabschnitt aus einem elastischen Element gebildet.
  • Wie vorstehend beschrieben, besteht gemäß der erfindungsgemäßen Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle die Möglichkeit, eine Verwerfung oder der gleichen des Brennstoffzellenseparators auf einfache Art und Weise zu begradigen und den Brennstoffzellenseparator zu halten, indem der Brennstoffzellenseparator durch die Saugöffnungen angesogen wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Diese und weitere Aufgaben der Erfindung werden in der nachstehenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht, die eine Struktur eine Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 eine Ansicht, die eine Struktur einer Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle darstellt, in der für eine Saughalterung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein poröses Material verwendet wird;
  • 3 eine Ansicht, die einen Betrieb der Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle zum Zeitpunkt des Ansaugens des Brennstoffzellenseparators gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 4 eine Ansicht, die einen Betrieb der Brennstoffzellenseparator-Ansaugvorrichtung zum Zeitpunkt des Entfernens des Brennstoffzellenseparators gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 5 eine Ansicht, die einen Brennstoffzellenseparator darstellt, in dem eine Verwerfung verursacht wird; und
  • 6 eine Ansicht, die ein Verfahren zum Auftragen eines Haftmittels auf eine Oberfläche eines Brennstoffzellenseparators unter Verwendung einer Haftmittelauftragpistole und dergleichen darstellt.
  • Beste Art und Weise zum Ausführen der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnung erfolgt eine Beschreibung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 1 ist eine Ansicht, die eine Struktur einer Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle 10 darstellt. Die Beschreibung eines Brennstoffzellenseparators 12 erfolgt als erstes.
  • Der Brennstoffzellenseparator 12 weist eine Funktion zum Trennen eines Brenngases, wie z. B. eines Wasserstoffgases, und eines Oxidationsgases, wie z. B. Luft, zwischen benachbarten Einzelzellen, eine Funktion zum elektrischen Verbinden der Einzelzellen und so weiter auf. Für den Brennstoffzellenseparator 12 können ein Metallseparator, der aus einem Metallmaterial, wie z. B. Titan, rostfreier Stahl usw., gebildet ist, ein Kohlenstoffseparator, der aus einem Kohlenstoffmaterial gebildet ist, und andere Separatoren verwendet werden. Der Metallseparator kann durch Pressformen von beispielsweise einer Metallfolie hergestellt werden. Ferner kann der Kohlenstoffseparator beispielsweise durch Spritzgießen eines Harzes hergestellt werden, das ein Kohlenstoffmaterial beinhaltet, bei dem es sich um ein elektrisch leitfähiges Material handelt. Selbstverständlich ist die Wahl des Brennstoffzellenseparators 12 nicht auf den vorstehend beschriebenen Metallseparator und Kohlenstoffseparator beschränkt.
  • Die Strömungswege für das Brenngas, wie z. B. Wasserstoffgas, das Oxidationsgas, wie z. B. Luft, oder ein langlebiges Kühlmittel (LLC) können in der Form von Nuten und Kämmen auf zumindest einer Oberfläche des Brennstoffzellenseparators 12 ausgebildet sein. Derartige Strömungswege mit Nutbereichen 14 und Kammbereichen 16 können beispielsweise durch mechanische Bearbeitung ausgebildet werden. Eine Dichtung 18 oder dergleichen, bei des es sich um ein Dichtungselement zum Abdichten des Brenngases, des Oxidationsgases und so weiter handelt, kann um den unebenen Bereich herum angeordnet sein, in dem die Strömungswege für das Brenngas, das Oxidationsgas oder das LLC ausgebildet sind. Die Dichtung 18 weist eine Breite von beispielsweise 4 mm bis 5 mm und eine Dicke von beispielsweise 0,6 mm bis 0,7 mm auf. Für die Dichtung 18 können Silizium, Polytetrafluorethylen (PTFE) und so weiter verwendet werden.
  • Es erfolgt nun die Beschreibung der Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle 10. Die Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle 10 beinhaltet ein Gehäuse 20, eine Saugpumpe 22, ein Ventil 24, eine Saughalterung 26 und eine Saugplatte 28.
  • Das Gehäuse 20 beinhaltet einen Hohlraum, an dem die Saughalterung 26 befestigt sein kann, so dass ein Hohlbereich 30 gebildet wird. Das Gehäuse 20 kann aus einem Metallmaterial, wie z. B. einem rostfreien Stahl, gefertigt sein. Natürlich ist das Material für das Gehäuse 20 nicht auf ein Metallmaterial beschränkt, und es kann sich dabei um ein synthetisches Harzmaterial usw. handeln.
  • Die Saugpumpe 22 kann mit dem Gehäuse 20 über eine Leitung 32 verbunden sein und funktioniert als eine Ansaugvorrichtung, die den Brennstoffzellenseparator 12 mittels Saugwirkung anzieht. Indem die Saugpumpe 22 angesteuert wird, kann eine Luft oder dergleichen im Hohlbereich, der durch das Gehäuse 20 und die Saughalterung 26 ausgebildet ist, durch die Leitung 32 eingesogen werden. Eine zum Ansaugen eines Gases, wie z. B. Luft, verwendete Pumpe kann im Allgemeinen als die Saugpumpe 22 verwendet werden. In diesem Fall ist die Ansaugvorrichtung nicht auf die Saugpumpe 22 beschränkt und kann auch ein Gebläse oder ähnliches sein. Die Leitung 32, die einen größeren Durchmesser und eine kürzere Abmessung aufweist, wird vorzugsweise zum Verbinden der Saugpumpe 22 mit dem Gehäuse 20 verwendet. Wird die derart geformte Leitung 32 verwendet, kann ein sich zum Zeitpunkt des Ansaugens ereignender Druckabfall reduziert werden.
  • Das Ventil 24 kann auf einer Umgehungsleitung 34 angeordnet sein, die so ausgebildet ist, dass sie die Leitung 32 umgeht, und weist eine Funktion zum EIN- und AUS-Schalten des Ansaugvorgangs des Brennstoffzellenseparators 12 auf. Indem das Ventil 24 geöffnet oder geschlossen wird, während die Saugpumpe 22 angesteuert wird, um dadurch den Ansaugvorgangs des Brennstoffzellenseparators 12 EIN- oder AUSzuschalten, kann der Brennstoffzellenseparator 12 an der Saugplatte 28 befestigt oder von derselben gelöst werden. Indem das Ventil 24 z. B. geschlossen wird, während die Saugpumpe 22 angesteuert wird, kann ein Unterdruck innerhalb des Hohlbereichs 30 oder dergleichen so erhöht werden, dass der Brennstoffzellenseparator 12 durch die Saugwirkung an die Saugplatte 28 gezogen wird. Indem das Ventil 24 hingegen geöffnet wird, um so den Unterdruck innerhalb des Hohlbereichs 20 oder dergleichen zu senken, kann der Brennstoffzellenseparator 12 von der Saugplatte 28 entfernt werden. Als das Ventil 24 kann ein allgemein verwendetes Handventil, ein elektromagnetisches Ventil und so weiter als das Ventil 24 verwendet werden.
  • Die Saughalterung 26 kann an dem Gehäuse 20 angebracht sein, und die Saugplatte 28 kann auf der Saughalterung 26 platziert sein. Ein Dichtungselement, wie z. B. ein O-Ring, ist vorzugsweise auf der Oberfläche der Saughalterung 26 angeordnet, die das Gehäuse 20 kontaktiert, so dass ein Ausströmen der Luft aus der Kontaktoberfläche zum Zeitpunkt des Ansaugvorgangs verhindert wird. Natürlich können das Gehäuse 20 und die Saughalterung 26 einstückig ausgebildet sein. Die Saughalterung 26 kann aus einem Metallmaterial, wie z. B. rostfreiem Stahl, gefertigt sein. Natürlich ist die Wahl des Materials der Saughalterung 26 nicht auf ein Metallmaterial beschränkt und kann unter anderen Bedingungen auch ein synthetisches Harzmaterial usw. sein.
  • Die Saughalterung 26 kann eine Mehrzahl von Sauglöchern 36 zum Anziehen des Brennstoffzellenseparators 12 mittels Saugkraft beinhalten. Die Querschnittform des Sauglochs 36 unterliegt keiner speziellen Beschränkung und kann im Wesentlichen kreisförmig oder polygonal sein, wie z. B. eine im Wesentlichen rechteckige Form. Die Sauglöcher 36 können durch Stanzen einer Metallplatte, wie z. B. einer Metallplatte aus rostfreiem Stahl, durch mechanische Bearbeitung oder dergleichen ausgebildet werden.
  • Die Saughalterung 26 kann aus einem porösen Material oder einem honigwabenartigen Material gebildet sein. 2 stellt eine Struktur einer Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle dar, in der für eine Saughalterung 35 ein poröses Material verwendet worden ist. Durch die Verwendung eines porösen Materials für die Saughalterung 35 kann der Brennstoffzellenseparator 12 mittels Saugkraft durch eine Mehrzahl von in dem porösen Material ausgebildeten Löchern angezogen werden. Als das poröse Material kann beispielsweise ein poröses Metallmaterial, an anorganisches poröses Material usw. verwendet werden.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 1 kann die Saugplatte 28 auf der Saughalterung 26 angeordnet sein und als eine Saugeinheit funktionieren, die den Brennstoffzellenseparator 12 durch Saugwirkung anzieht. Die Saugplatte 28 kann an der Saughalterung 26 unter Verwendung eines Haftmittels usw. angebracht oder an der Saughalterung 26 durch ein Befestigungselement, wie z. B. eine Schraube, befestigt sein. Die Saugplatte 28 kann auf der Saughalterung 26 derart angeordnet sein, dass eine Saugöffnung 38, die in der Saugplatte 28 ausgebildet ist und auf die nachstehend eingegangen wird, und die Sauglöcher 36, die in der Saughalterung 26 ausgebildet sind, aufeinander ausgerichtet sind.
  • Die Saugplatte 28 beinhaltet die Saugöffnungen 38, die entsprechend den Kammbereichen 16 der Strömungswege ausgebildet sind, die in Form von Nuten und Kämmen auf dem Brennstoffzellenseparator 12 ausgebildet sind. Die Saugöffnung 38 kann kleiner ausgebildet sein als die Breite des Kammbereichs 16, denn, wenn die Saugöffnung 38 größer ausgebildet ist als die Breite des Kammbereichs 16, kann Luft aus den Nutbereichen 14 der Strömungswege, die in Form von Nuten und Kämmen auf dem Brennstoffzellenseparator 12 ausgebildet sind, ausströmen, so dass dadurch die Saugkraft reduziert wird, durch die der Brennstoffzellenseparator 12 angezogen wird. Ferner ist es zu bevorzugen, dass die Saugöffnungen 38 mehrzählig entlang der Kammbereiche 16 ausgebildet sind, weil eine Mehrzahl von Saugöffnungen 38 dem Brennstoffzellenseparator 12 ermöglichen kann, einheitlicher an die Saugplatte 28 angezogen zu werden. Die Querschnittform der Saugöffnung 38 unterliegt keiner speziellen Beschränkung und kann im Wesentlichen kreisförmig oder polygonal sein, wie z. B. eine im Wesentlichen rechteckige Form.
  • Die Saugplatte 28 ist vorzugsweise aus einem elastischen Element, wie z. B. einem Gummimaterial usw., gebildet. Indem bewirkt wird, dass sich die Saugplatte 28 zum Zeitpunkt des Ansaugvorgangs des Brennstoffzellenseparators 12 elastisch verformt und sich der Zwischenraum zwischen der Saugplatte 28 und dem Brennstoffzellenseparator 12 reduziert, kann der Brennstoffzellenseparator 12 mit noch höherer Haftwirkung an der Saugplatte 28 befestigt werden. Indem zudem bewirkt wird, dass sich die Saugplatte 28 zum Zeitpunkt des Ansaugvorgangs des Brennstoffzellenseparators 12 elastisch verformt, kann eine Verformung, Beschädigung usw. des Brennstoffzellenseparators 12 verhindert werden. Als das Gummimaterial kann beispielsweise ein Silikonkautschuk verwendet werden. Natürlich ist die Ausführung der Saugplatte 28 unter anderen Umständen nicht auf einen elastischen Körper beschränkt. Die Saugöffnungen 38 können ferner mittels eines mechanischen Bearbeitungsvorgangs durch Ausstanzen des Gummimaterials oder dergleichen gebildet werden.
  • Die Saugplatte 28 kann eine Saugnut 40 beinhalten, in der ein Dichtungselement aufgenommen ist, wie z. B. die Dichtung 18, die um die Strömungswege des Brennstoffzellenseparators 12 herum angeordnet ist und die ebenfalls eine darin ausgebildete Saugöffnung 38 aufweist. Mit der Dichtung 18, die innerhalb der Saugnut 40 aufgenommen ist, kann eine Verformung, Beschädigung oder dergleichen an der Dichtung 18 zum Zeitpunkt des Ansaugvorgangs des Brennstoffzellenseparators 12 verhindert werden. Ferner kann dadurch, dass die Dichtung 18 im Ganzen angesogen wird, der Bereich des Brennstoffzellenseparators 12, wo die Dichtung 18 angeordnet ist, einheitlicher angezogen werden.
  • Die Saugnut 40 kann entlang einer Leitung für die Dichtung 18 ausgebildet sein, in der die Dichtung 18 angeordnet ist. Die Saugnut 40 kann derart ausgebildet sein, dass die Breite und die Dicke der Saugnut 40 größer sind als die der Dichtung 18 ist, so dass die Dichtung 18 darin aufgenommen werden kann. Wenn die Breite der Dichtung 18 z. B. 5 mm beträgt, kann die Saugnut 40 so ausgebildet sein, dass sie eine Breite aufweist, die größer als 5 mm ist. Wenn die Dicke der Dichtung 18 beispielsweise 0,5 mm beträgt, kann die Saugnut 40 so ausgebildet sein, dass sie eine Tiefe aufweist, die viel größer als 0,5 mm ist. Wie vorstehend beschrieben, wird verhindert, dass die seitlichen Oberflächen und die untere Oberfläche der Saugnut 40 mit der Dichtung 18 in Kontakt gelangen, so dass eine Verformung, Beschädigung oder dergleichen an der Dichtung 18 zum Zeitpunkt des Ansaugens des Brennstoffzellenseparators 12 verhindert werden kann. Die Querschnittform der Saugnut 40 unterliegt keiner speziellen Einschränkung und kann eine polygonale Form, beispielsweise eine im Wesentlichen rechteckige Form, aufweisen. Die Saugnut 40 kann durch mechanische Bearbeitung beispielsweise eines Gummimaterials gebildet werden.
  • Die Saugöffnung 38 zum Anziehen des Bereichs des Brennstoffzellenseparators 12, wo die Dichtung 18 angeordnet ist, kann in der Saugnut 40 ausgebildet sein. In diesem Fall ist es zu bevorzugen, dass eine Mehrzahl von Saugöffnungen 38 in einer Leitung entlang der Dichtung 18 ausgebildet sind. Bei einer Mehrzahl von Saugöffnungen 38 kann der Bereich des Brennstoffzellenseparators 12, wo die Dichtung 18 angeordnet ist, einheitlicher an die Saugplatte 28 angezogen werden. Die Querschnittform der Saugöffnung 38 unterliegt keiner speziellen Beschränkung und kann im Wesentlichen kreisförmig oder polygonal sein, wie z. B. eine im Wesentlichen rechteckige Form.
  • Es erfolgt nun die Beschreibung des Betriebs der Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle 10. Zuallererst wird auf den Betrieb der Separatoransaugvorrichtung zum Zeitpunkt des Anziehens des Brennstoffzellenseparators 12 eingegangen. 3 ist eine Ansicht, die den Betrieb der Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle 10 zum Zeitpunkt des Anziehens des Brennstoffzellenseparators 12 darstellt.
  • Der Brennstoffzellenseparator 12 kann zunächst in Beziehung zur Saugplatte 28 derart ausgerichtet werden, dass die Positionen der Kämme 16 des Brennstoffzellenseparators 12 den Positionen der Saugöffnungen 38 der Saugplatte 28 entsprechen. Ferner kann die Dichtung 18 innerhalb der Saugnut 40 aufgenommen werden, die in der Saugplatte 28 angeordnet ist. Indem das Ventil 24 geschlossen wird, nachdem die Saugpumpe 22 angesteuert worden ist, kann dann Luft durch die in der Saugplatte 28 ausgebildeten Saugöffnungen 38 eingesogen werden, um zu bewirken, dass der Brennstoffzellenseparator 12 mittels Saugkraft von der Saugplatte 28 angezogen wird. In ähnlicher Weise kann Luft aus der Saugnut 40, die die Dichtung 18 enthält, durch die Saugöffnung 38 gesogen werden, wodurch bewirkt wird, dass der Endbereich des Brennstoffzellenseparators 12 an die Saugplatte 28 gezogen wird. Somit kann bei einer zu begradigenden Verwerfung oder dergleichen des Brennstoffzellenseparators 12 eben dieser Brennstoffzellenseparator 12 an die Saugplatte 28 gezogen und durch die Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle 10 gehalten werden.
  • Indem der Brennstoffzellenseparator 12 durch Saugwirkung angezogen wird, kann die Auftragung eines Haftmittels, einer Grundierung usw. in einem Zustand erfolgen, in dem der Brennstoffzellenseparator 12 an der Saugplatte 28 angebracht ist. In diesem Fall kann, da eine Verwerfung oder dergleichen in dem an die Saugplatte 28 angezogenen Brennstoffzellenseparator 28 begradigt werden kann, ein Haftmittel oder dergleichen einheitlicher auf den Brennstoffzellenseparator 12 aufgetragen werden.
  • Nachstehend erfolgt nun eine Beschreibung des Betriebs der Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle zum Zeitpunkt des Entfernens bzw. Abnehmens des Brennstoffzellenseparators 12. 4 ist eine Ansicht, die den Betrieb der Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle 10 zum Entfernen bzw. Abnehmen des Brennstoffzellenseparators 12 darstellt. Nachdem beispielsweise der Auftrag eines Haftmittels oder dergleichen abgeschlossen worden ist, kann das Ventil 24 geöffnet werden, um einen Ansaugvorgang von Luft durch die Saugöffnungen 38, die in der Saugplatte 28 ausgebildet sind, zu beenden, so dass die Saugöffnungen 38 und der Hohlbereich 30 für eine Luftzufuhr geöffnet werden können. Dadurch kann der Brennstoffzellenseparator 12 von der Saugplatte 28 entfernt werden.
  • Mit der vorstehend beschriebenen Struktur kann durch Ansaugen des Brennstoffzellenseparators 12, so dass der Brennstoffzellenseparator 12 durch die Saugwirkung an die Saugplatte gezogen wird, eine Verwerfung oder dergleichen des Brennstoffzellenseparators 12 ohne Weiteres begradigt und der Brennstoffzellenseparator 12 gehalten werden. Wenn somit z. B. ein Haftmittel oder dergleichen auf den Brennstoffzellenseparator 12 aufgetragen wird, kann die Dicke der Haftmittelauftragungsschicht einheitlicher gestaltet werden, da die Verwerfung des Brennstoffzellenseparators 12 begradigt werden kann.
  • Mit der vorstehend beschriebenen Struktur kann durch Ansaugen des Brennstoffzellenseparators 12, um den Brennstoffzellenseparator 12 mittels Saugwirkung an die Saugplatte zu ziehen, der Brennstoffzellenseparator 12 gehalten werden, während eine Verformung, Beschädigung am Brennstoffzellenseparator 12 im Vergleich dazu verhin dert werden kann, wenn der Brennstoffzellenseparator unter Verwendung eines Gewichts, eines äußeren Rahmens usw. gehalten wird. Ferner kann eine Verbesserung der Produktivität erreicht werden, da auf den zum Anbringen und Loslösen des Gewichts oder des äußeren Rahmens notwendigen Arbeitsschritt verzichtet werden kann, so dass die Anzahl der Arbeitsschritte reduziert wird.
  • Zudem können mit der vorstehend beschriebenen Struktur, in der die Saugplatte eine Saugnut beinhaltet, in der eine Dichtung oder dergleichen aufgenommen ist, und die eine darin ausgebildete Saugöffnung aufweist, Endbereiche des Brennstoffzellenseparators, die eine größere Verwerfung oder dergleichen als in dem im Wesentlichen mittleren Bereich aufweisen, durch eine Saugwirkung angezogen werden, während eine Verformung, Beschädigung an der Dichtung oder dergleichen verhindert wird.
  • Mit der vorstehend beschriebenen Struktur, kann sich darüber hinaus, da die Saugplatte aus einem elastischen Element, wie z. B. einem Gummimaterial, gebildet sein kann, die Saugplatte zum Zeitpunkt des Anziehens des Brennstoffzellenseparators mittels Saugwirkung elastisch verformen, so dass der Brennstoffzellenseparator und die Saugplatte enger aneinander haften können, so dass dadurch die Saugeffizienz weiter verstärkt wird. Da sich ferner die Saugplatte zum Zeitpunkt des Anziehens des Brennstoffzellenseparators mittels Saugwirkung elastisch verformen kann, kann eine Verformung, Beschädigung oder dergleichen am Brennstoffzellenseparator verhindert werden.
  • Zusammenfassung
  • Separatorsaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle
  • Eine Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle, die eine Saugplatte und eine Saugpumpe aufweist. Ein Brennstoffzellenseparator ist auf der Saugplatte angeordnet. Der Brennstoffzellenseparator weist Strömungswege auf, die als Nuten und Kämme auf einer Seite desselben ausgebildet sind, und weist zudem eine Dichtung auf, bei dem es sich um Dichtungselement handelt, das um die Strömungswege herum angeordnet ist. Die Saugplatte zieht den Brennstoffzellenseparator mittels Saugwirkung an. Die Saugpumpe zieht den Brennstoffzellenseparator durch in der Saugplatte ausgebildete Saugöffnungen an. Die Saugplatte weist eine Saugnut auf, die die Dichtung aufnimmt und die eine darin ausgebildete Saugöffnung aufweist. Ferner weist die Saugplatte die Saugöffnungen vorzugsweise an Positionen auf, wo die Kämme des Brennstoffzellenseparators platziert sein sollen, und ist aus einem elastischen Material gefertigt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2003-22817 A [0004, 0007]

Claims (3)

  1. Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle, aufweisend: einen Saugabschnitt, der, mittels Saugwirkung, einen Brennstoffzellenseparator mit einem auf einer Oberfläche desselben als eine Nut und einen Kamm ausgebildeten Strömungsweg und einem Dichtungselement, das um den Strömungsweg herum angeordnet ist, anzieht, wobei der Brennstoffzellenseparator auf dem Saugabschnitt angeordnet ist; und eine Saugvorrichtung, die den Brennstoffzellenseparator durch eine Saugöffnung ansaugt, die in dem Saugabschnitt angeordnet ist, wobei der Saugabschnitt eine Saugnut zum Aufnehmen des Dichtungselements beinhaltet, wobei die Saugnut eine darin ausgebildete Saugöffnung aufweist.
  2. Separatoransaugvorrichtung für eine Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei in dem Saugabschnitt, eine Saugöffnung an einer Position entsprechend einer Position eines Kammbereichs des Brennstoffzellenseparators angeordnet ist.
  3. Separatoransaugvorrichtung für einen Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei der Saugbereich aus einem elastischen Element gebildet it.
DE112007002542T 2006-10-26 2007-10-18 Ansaugvorrichtung für einen Separator einer Brennstoffzelle Expired - Fee Related DE112007002542B8 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006290781A JP4281781B2 (ja) 2006-10-26 2006-10-26 燃料電池用セパレータ吸引装置
JP2006-290781 2006-10-26
PCT/JP2007/070756 WO2008050811A1 (fr) 2006-10-26 2007-10-18 Dispositif d'aspiration de séparateur pour une pile à combustible

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE112007002542T5 true DE112007002542T5 (de) 2009-09-03
DE112007002542B4 DE112007002542B4 (de) 2013-06-27
DE112007002542B8 DE112007002542B8 (de) 2013-08-29

Family

ID=39324604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007002542T Expired - Fee Related DE112007002542B8 (de) 2006-10-26 2007-10-18 Ansaugvorrichtung für einen Separator einer Brennstoffzelle

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8394554B2 (de)
JP (1) JP4281781B2 (de)
CN (1) CN101529630B (de)
CA (1) CA2665977C (de)
DE (1) DE112007002542B8 (de)
WO (1) WO2008050811A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2940976B1 (fr) * 2009-01-13 2017-11-03 Oreal Utilisation a des fins de criblage d'actifs anti-ages de formes solubles de la proteine de type desmogleine i
JP5505500B2 (ja) * 2010-06-15 2014-05-28 トヨタ自動車株式会社 燃料電池、燃料電池の製造方法
JP2014123501A (ja) * 2012-12-21 2014-07-03 Nissan Motor Co Ltd 燃料電池用セパレータの吸着装置
CN108023113A (zh) * 2017-12-01 2018-05-11 宁波必霸能源有限公司 纽扣组合电池的黑圈吸附机构以及装配设备
KR102560167B1 (ko) * 2018-10-04 2023-07-25 코닝 인코포레이티드 디본딩 서포트 장치 및 이를 이용한 디본딩 방법
JP7207242B2 (ja) * 2019-09-10 2023-01-18 トヨタ自動車株式会社 燃料電池セルの製造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003022817A (ja) 2001-07-06 2003-01-24 Honda Motor Co Ltd 燃料電池用セパレータのシール材塗布方法及び同シール材塗布装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4824739A (en) * 1986-12-29 1989-04-25 International Fuel Cells Method of operating an electrochemical cell stack
US6569372B1 (en) * 1999-08-27 2003-05-27 Nisshinbo Industries, Inc. Fuel cell separator production system and method, and fuel cell separator
JP3831214B2 (ja) 2001-06-15 2006-10-11 本田技研工業株式会社 燃料電池用セパレータ取出装置
WO2003005468A1 (en) * 2001-07-06 2003-01-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Trimming apparatus and method for fuel cell membrane/electrode coupling and transporting apparatus
JP3910380B2 (ja) 2001-07-06 2007-04-25 本田技研工業株式会社 燃料電池の膜・電極接合体トリム方法
JP4383008B2 (ja) 2001-07-06 2009-12-16 本田技研工業株式会社 燃料電池用セパレータ及び膜・電極接合体の積層方法及び同積層装置
JP4701604B2 (ja) 2003-11-13 2011-06-15 株式会社デンソー 燃料電池の製造方法
JP2006012529A (ja) 2004-06-24 2006-01-12 Dainippon Ink & Chem Inc 燃料電池セパレータの製造装置及び燃料電池セパレータの製造方法
JP2006173058A (ja) * 2004-12-20 2006-06-29 Nissan Motor Co Ltd 燃料電池用セパレータの成形方法、成形装置および吸引式取出装置
JP2006294314A (ja) 2005-04-07 2006-10-26 Toyota Motor Corp 膜電極接合体吸引搬送装置及び膜電極接合体吸引搬送方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003022817A (ja) 2001-07-06 2003-01-24 Honda Motor Co Ltd 燃料電池用セパレータのシール材塗布方法及び同シール材塗布装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE112007002542B8 (de) 2013-08-29
US8394554B2 (en) 2013-03-12
JP4281781B2 (ja) 2009-06-17
CN101529630B (zh) 2011-09-07
JP2008108593A (ja) 2008-05-08
CA2665977C (en) 2011-11-29
US20100099004A1 (en) 2010-04-22
CA2665977A1 (en) 2008-05-02
CN101529630A (zh) 2009-09-09
WO2008050811A1 (fr) 2008-05-02
DE112007002542B4 (de) 2013-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002542B4 (de) Ansaugvorrichtung für einen Separator einer Brennstoffzelle
DE10160905B4 (de) Dichtungsanordnung für Brennstoffzellen, Verfahren zur Herstellung und Verwendung einer solchen Dichtungsanordnung
DE102008030522B4 (de) Bipolarplatte mit Mikrorillen für verbesserten Wassertransport sowie Prozess zum Ausbilden der Mikrorillen
DE102005056341B4 (de) Brennstoffzelle
DE4024576A1 (de) Vorrichtung zum einseitigen aetzen einer halbleiterscheibe
DE112010002739T5 (de) Brennstoffzelle
DE102011085069A1 (de) Metallischer poröser Körper für eine Brennstoffzelle
DE102018211877A1 (de) Zellrahmen für Brennstoffzelle und Brennstoffzellenstapel, der denselben verwendet
DE202014002512U1 (de) Elektrochemisches System
DE112007000638T5 (de) Brennstoffzelle und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102004022969A1 (de) Brennstoffzelle
DE102013218144A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Steuern des Brennstoffzellensystems
DE102019215468A1 (de) Elastomerer Zellrahmen für Brennstoffzelle und Herstellungsverfahren dafür sowie Einheitszelle damit
DE102014220529A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Endplatte für einen Brennstoffzellenstapel
DE102018220464A1 (de) Verteilerstruktur für Brennstoffzelle und Elektrolyseur
DE102020210276A1 (de) Mikrofluidische Vorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102008030068A1 (de) Steuerventil mit verbesserter Innenfläche
DE112008003372T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE112008000538T5 (de) Brennstoffzelle
DE102018211187A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Bipolarplattenhälfte für eine Brennstoffzelle
DE102020206608A1 (de) Einheitszelle für Brennstoffzelle
DE112007002067B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffzellen-Separators
WO2020007733A1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrochemisch aktiven einheit und trägerelement für eine baugruppe einer elektrochemisch aktiven einheit
DE102011105071A1 (de) Haltevorrichtung mit einer Membran einer Membran-Elektroden-Einheit für eine Brennstoffzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE10357755B4 (de) Brennstoffzelle, Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: KUHNEN & WACKER PATENT- UND RECHTSANWALTSBUERO, DE

R020 Patent grant now final

Effective date: 20130928

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008020000

Ipc: H01M0008020200