DE112007001109T5 - Verwaltung eingehender Telefonanrufe für eine tragbare Multifunktionsvorrichtung mit Berührungsbildschirmanzeige - Google Patents

Verwaltung eingehender Telefonanrufe für eine tragbare Multifunktionsvorrichtung mit Berührungsbildschirmanzeige Download PDF

Info

Publication number
DE112007001109T5
DE112007001109T5 DE112007001109T DE112007001109T DE112007001109T5 DE 112007001109 T5 DE112007001109 T5 DE 112007001109T5 DE 112007001109 T DE112007001109 T DE 112007001109T DE 112007001109 T DE112007001109 T DE 112007001109T DE 112007001109 T5 DE112007001109 T5 DE 112007001109T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
icon
call
user
touch screen
icons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112007001109T
Other languages
English (en)
Inventor
Stephen O. San Francisco Lemay
Steven P. Palo Alto Jobs
Scott Mountain View Forstall
Greg San Jose Christie
Gregory Santa Clara Novick
Marcel San Francisco Van Os
Patrick Lee Menlo Park Coffman
Imran San Francisco Chaudhri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apple Inc
Original Assignee
Apple Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apple Inc filed Critical Apple Inc
Publication of DE112007001109T5 publication Critical patent/DE112007001109T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/04817Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance using icons
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/26Devices for calling a subscriber
    • H04M1/27Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously
    • H04M1/274Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc
    • H04M1/2745Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc using static electronic memories, e.g. chips
    • H04M1/27467Methods of retrieving data
    • H04M1/27475Methods of retrieving data using interactive graphical means or pictorial representations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/57Arrangements for indicating or recording the number of the calling subscriber at the called subscriber's set
    • H04M1/575Means for retrieving and displaying personal data about calling party
    • H04M1/576Means for retrieving and displaying personal data about calling party associated with a pictorial or graphical representation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/7243User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality with interactive means for internal management of messages
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/7243User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality with interactive means for internal management of messages
    • H04M1/72436User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality with interactive means for internal management of messages for text messaging, e.g. short messaging services [SMS] or e-mails
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72466User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with selection means, e.g. keys, having functions defined by the mode or the status of the device
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72469User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones for operating the device by selecting functions from two or more displayed items, e.g. menus or icons
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6008Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers in the transmitter circuit
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
    • H04M1/6041Portable telephones adapted for handsfree use
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/66Substation equipment, e.g. for use by subscribers with means for preventing unauthorised or fraudulent calling
    • H04M1/663Preventing unauthorised calls to a telephone set
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72442User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality for playing music files
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/12Details of telephonic subscriber devices including a sensor for measuring a physical value, e.g. temperature or motion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/22Details of telephonic subscriber devices including a touch pad, a touch sensor or a touch detector
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/60Details of telephonic subscriber devices logging of communication history, e.g. outgoing or incoming calls, missed calls, messages or URLs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Computerimplementiertes Verfahren, aufweisend:
auf einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten, nach Erfassen eines eingehenden Telefonanrufes von einem Anrufer,
Anzeigen einer Textidentifikation des Anrufers auf der Berührungsbildschirmanzeige;
Anzeigen eines Bildes, das dem Anrufer zugeordnet ist, auf der Berührungsbildschirmanzeige;
Anzeigen eines Anruf Annehmen Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige;
in Antwort auf eine Auswahl des Anruf Annehmen Icons durch einen Benutzer der Vorrichtung durch Berühren des Anruf Annehmen Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Annehmen des eingehenden Telefonanrufes; und
Anzeigen eines Anruf Ablehnen Icons; und
in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Anruf Ablehnen Icons durch Berühren des Anruf Ablehnen Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Ablehnen des eingehenden Telefonanrufes.

Description

  • TECHNISCHER BEREICH
  • Die offenbarten Ausführungsformen beziehen sich generell auf tragbaren elektronischen Vorrichtungen und insbesondere auf tragbare Vorrichtungen mit Berührungsbildschirmen, die in der Lage sind mehrere Funktionen, darunter Telefonie, auszuführen.
  • HINTERGRUND
  • Mit kompakter werdenden tragbaren elektronischen Vorrichtungen und der Zunahme der Anzahl der Funktionen, die von einer gegebenen Vorrichtung ausgeführt werden, ist es eine signifikante Herausforderung geworden, Benutzerschnittstellen zu entwickeln, die es Benutzern erlauben, einfach mit einer Multifunktionsvorrichtung zu interagieren. Diese Herausforderung ist besonders signifikant für handgehaltene, tragbare Vorrichtungen, die viel kleinere Bildschirme als Desktop oder Laptop Computer haben. Diese Situation ist unglücklich, weil die Benutzerschnittstelle die Schnittstelle ist, durch welche Benutzer nicht nur Inhalt sondern auch Antworten auf Benutzeraktion oder Verhalten erhalten, darunter Benutzerversuche auf Eigenschaften, Werkzeuge und Funktionen einer Vorrichtung zuzugreifen. Einige tragbare Kommunikationsvorrichtungen (z. B. mobile Telefone, die manchmal Mobiltelefone genannt werden, Zelltelefone, zellulare Telefone und ähnliches) sind dazu übergegangen, mehr Druckknöpfe hinzuzufü gen, die Dichte an Druckknöpfen zu erhöhen, die Funktionen von Druckknöpfen zu überladen oder komplexe Menüsysteme zu verwenden, um einem Benutzer Zugriff auf, Speichern von und Manipulieren von Daten zu ermöglichen. Diese gewöhnlichen Benutzerschnittstellen resultieren oft in komplizierten Tastenfolgen und Menühierarchien, die sich ein Benutzer merken muss.
  • Viele gewöhnliche Benutzerschnittstellen, wie jene, die physikalische Druckknöpfe aufweisen, sind ebenfalls inflexibel. Dies ist unglücklich, weil es Benutzerschnittstellen davon abhält, konfiguriert und/oder adaptiert zu werden, von irgendeiner Anwendung, die auf der tragbaren Vorrichtung oder von Benutzern ausgeführt wird. In Verbindung mit der zeitraubenden Voraussetzung, mehrere Tastenfolgen und Menühierarchien im Gedächtnis zu behalten, und der Schwierigkeit, einen gewünschten Druckknopf zu aktivieren, ist diese Inflexibilität für die meisten Benutzer frustrierend.
  • Insbesondere Benutzerschnittstellen zum Verwalten von Telefonanrufen in tragbaren Vorrichtungen können für Benutzer frustrierend sein, weil sie keine Anrufinformation bereitstellen und die für einen Benutzer verfügbaren Anrufoptionen auf klare Weise erläutern.
  • Demgemäß gibt es einen Bedarf nach tragbaren Multifunktionsvorrichtungen mit transparenteren und intuitiveren Benutzerschnittstellen zum Verwalten von Telefonanrufen, die einfach zu bedienen, konfigurieren und/oder anzupassen sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die obigen Nachteile und andere Probleme, die mit Benutzerschnittstellen für tragbare Vorrichtungen zusammenhängen, werden reduziert oder eliminiert, durch die offenbarte, tragbare Multifunktionsvorrichtung. In einigen Ausführungsformen weist die Vorrichtung einen berührungsempfindlichen Bildschirm (auch bekannt als ”Berührungsbildschirm”) mit einer graphischen Benutzerschnittstelle (graphical user interface, GUI), einen oder mehrere Prozessoren, Speicher und ein oder mehrere Module, Programme oder Gruppen von Anweisungen, die in dem Speicher gespeichert sind, zum Ausführen mehrerer Funktionen auf. In einigen Ausführungsformen interagiert der Benutzer mit der GUI interagieren, primär durch Fingerkontakte und Gesten auf dem berührungsempfindlichen Bildschirm. In einigen Ausführungsformen können Funktionen beinhalten: Telefonieren, Videokσnferenzen, E-Mail, Sofortnachrichten, Blogging, digitale Fotographie, digitales Video, Webbrowsen, digitales Musikabspielen und/oder digitales Videoabspielen. Anweisungen zum Ausführen dieser Funktionen können in einem computerlesbaren Speichermedium zur Ausführung durch einen oder mehrere Prozessoren gespeichert sein.
  • Ein computerimplementiertes Verfahren wird offenbart zur Verwendung in Verbindung mit einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten. Nach Erfassen eines eingehenden Telefonanrufs von einem Anrufer wird eine Textidentifikation des Anrufers angezeigt; ein Bild, das mit dem Anrufer zusammenhängt, wird angezeigt; ein Anruf Annehmen Icon wird angezeigt, welches, wenn es von einem Benutzer der Vorrichtung ausgewählt wird, den eingehenden Telefonanruf annimmt; und ein Anruf Ablehnen Icon wird angezeigt, welches, wenn es von dem Benutzer der Vorrichtung ausgewählt wird, den eingehenden Telefonanruf ablehnt.
  • Ein computerimplementiertes Verfahren wird offenbart zur Verwendung in Verbindung mit einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten. Nach Erfassen, dass ein Telefonanruf zwischen einem Benutzer der Vorrichtung und einer anderen Einheit aufgebaut worden ist, wird ein Stummschalten Icon zum Stummschalten eines Mikrofons der Vorrichtung angezeigt und ein Lautsprecher Icon zum Aktivieren eines Lautsprechermodus der Vorrichtung wird angezeigt. Zusätzlich wird ein Konferenzanruf Icon zum Bilden eines Telefonanrufes für mehrere Teilnehmer zwischen dem Benutzer, der anderen Einheit und zumindest einer zusätzlichen Einheit angezeigt. Weiterhin wird ein Anruf Halten Icon zum auf Halten setzen des Telefonanrufs angezeigt und ein Anruf Beenden Icon zum Beenden des Telefonanrufs wird angezeigt.
  • Ein computerimplementiertes Verfahren wird offenbart zur Verwendung in Verbindung mit einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten. Nach dem Erfassen, dass ein Telefonanruf zwischen einem Benutzer der Vorrichtung und einer anderen Einheit aufgebaut worden ist, wird ein Stummschalten Icon zum Stummschalten eines Mikrofons der Vorrichtung angezeigt, ein Tastenfeld Icon zum Anzeigen eines Tastenfelds wird angezeigt und ein Lautsprecher Icon zum Aktivieren eines Lautsprechermodus der Vorrichtung wird angezeigt. Zusätzlich wird ein Anruf Hinzufügen Icon zum Bilden eines Telefonanrufes für mehrere Teilnehmer zwischen dem Benutzer, der anderen Einheit und zumindest einer zusätzlichen Einheit angezeigt. Weiterhin wird ein Anruf Halten Icon zum Halten des Telefonanrufs angezeigt. Ein Kontakte Icon zum Anzeigen einer Kontakte Liste wird angezeigt und ein Anruf Beenden Icon zum Beenden des Telefonanrufes wird angezeigt.
  • Ein computerlesbares Speichermedium zur Verwendung in Verbindung mit einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten speichert ein oder mehrere Programme, die Anweisungen beinhalten zum Anzeigen nach Erfassen eines eingehenden Telefonanrufs von einem Anrufer, einer Textidentifikation des Anrufers; eines Bildes, das mit dem Anrufer zusammenhängt; eines Anruf Annehmen Icons welches, wenn es von einem Benutzer der Vorrichtung ausgewählt wird, den eingehenden Telefonanruf annimmt; und ein Anruf Ablehnen Icon, welches, wenn es von dem Benutzer der Vorrichtung ausgewählt wird, den eingehenden Telefonanruf ablehnt.
  • Ein computerlesbares Speichermedium zur Verwendung in Verbindung mit einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten speichert ein oder mehrere Programme, die Anweisungen beinhalten zum Anzeigen nach Erfassen, dass ein Telefonanruf zwischen einem Benutzer der Vorrichtung und einer anderen Einheit aufgebaut worden ist eines Stummschalten Icons zum Stummschalten eines Mikrofons der Vorrichtung; eines Lautsprecher Icons zum Aktivieren eines Lautsprechermodus der Vorrichtung; eines Konferenzanruf Icons zum Bilden eines Telefonanrufs für mehrere Teilnehmer zwischen dem Benutzer, der anderen Einheit und zumindest einer zusätzlichen Einheit; eines Anruf Halten Icons zum Halten des Telefonanrufes; und eines Anruf Beenden Icons zum Beenden des Telefonanrufes.
  • Ein computerlesbares Speichermedium zur Verwendung in Verbindung mit einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten speichert ein oder mehrere Programme, die Anweisungen beinhalten zum Anzeigen nach Erfassen, dass ein Telefonanruf zwischen einem Benutzer der Vorrichtung und einer anderen Einheit aufgebaut worden ist; eines Stummschalten Icons zum Stummschalten eines Mikrofons der Vorrichtung; eines Tastenfeld Icons zum Anzeigen eines Tastenfeldes; eines Lautsprecher Icons zum Aktivieren eines Lautsprechermodus der Vorrichtung; eines Anruf Hinzufügen Icons zum Bilden eines Telefonanrufes für mehrere Teilnehmer zwischen dem Benutzer, der anderen Einheit und zumindest einer zusätzlichen Einheit; eines Anruf Halten Icons zum Halten des Telefonanrufes; eines Kontakte Icons zum Anzeigen einer Kontakte Liste; und eines Anruf Beenden Icons zum Beenden des Telefonanrufes.
  • Eine tragbare elektronische Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten wird offenbart, die Speicher, einen oder mehrere Prozessoren und ein oder mehrere Programme, die in dem Speicher gespeichert sind und zur Ausführung durch den einen oder die mehreren Prozessoren konfiguriert sind, umfasst. Das eine oder die mehreren Programme beinhalten Anweisungen zum Anzeigen nach Erfassen eines eingehenden Telefonanrufes von einem Anrufer, einer Textidentifikation des Anrufers; eines Bildes, das mit dem Anrufer zusammenhängt; eines Anruf Annehmen Icons, welches, wenn es von einem Benutzer der Vorrichtung ausgewählt wird, den eingehenden Telefonanruf annimmt; und eines Anruf Ablehnen Icons, welches, wenn es von dem Benutzer der Vorrichtung ausgewählt wird, den eingehenden Telefonanruf ablehnt.
  • Eine tragbare elektronische Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten wird offenbart, die Speicher, einen oder mehrere Prozessoren und ein oder mehrere Programme, die in dem Speicher gespeichert sind und zur Ausführung durch den einen oder die mehreren Prozessoren konfiguriert sind, umfasst. Das eine oder die mehreren Programme beinhalten Anweisungen zum Anzeigen nach Erfassen, dass ein Telefonanruf zwischen einem Benutzer der Vorrichtung und einer anderen Einheit aufgebaut worden ist, eines Stummschalten Icons zum Stummschalten eines Mikrofons der Vorrichtung; eines Lautsprecher Icons zum Aktivieren eines Lautsprechermodus der Vorrichtung; eines Konferenzanruf Icons zum Bilden eines Telefonanrufs für mehrere Teilnehmer zwischen dem Benutzer der anderen Einheit und zumindest einer zusätzlichen Einheit; eines Anruf Halten Icons zum auf Halten setzen des Telefonanrufes; und eines Anruf Beenden Icons zum Beenden des Telefonanrufes.
  • Eine tragbare elektronische Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten wird offenbart, die Speicher, einen oder mehrere Prozessoren, und ein oder mehrere Programme, die in dem Speicher gespeichert sind und zur Ausführung durch den einen oder die mehreren Prozessoren konfiguriert sind, umfasst. Das eine oder die mehreren Programme beinhalten Anweisungen zum Anzeigen nach Erfassen, dass ein Telefonanruf zwischen einem Benutzer der Vorrichtung und einer anderen Einheit aufgebaut worden ist, eines Stummschalten Icons zum Stummschalten eines Mikrofons der Vor richtung; eines Tastenfeld Icons zum Anzeigen eines Tastenfeldes; eines Lautsprecher Icons zum Aktivieren eines Lautsprechermodus der Vorrichtung; eines Anruf Hinzufügen Icons zum Bilden eines Telefonanrufes für mehrere Teilnehmer zwischen dem Benutzer, der anderen Einheit und zumindest einer zusätzlichen Einheit; eines Anruf Halten Icons zum auf Halten setzen des Telefonanrufes; eines Kontakte Icons zum Anzeigen einer Kontakte Liste; und eines Anruf Beenden Icons zum Beendendes Telefonanrufes.
  • Die offenbarten Ausführungsformen stellen transparentere und intuitivere Benutzerschnittstellen zum Verwalten von Telefonanrufen dar, wodurch die Benutzereffizienz und Zufriedenheit mit tragbaren Kommunikationsvorrichtungen gesteigert wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Für ein besseres Verständnis der zuvor genannten Ausführungsformen der Erfindung sowie zusätzlicher Ausführungsformen davon wird nun Bezug genommen auf die Beschreibung der Ausführungsformen, wie sie unten gegeben sind, in Verbindung mit den folgenden Zeichnungen, in welche sich ähnliche Bezugszeichen auf entsprechende Teile über die Figuren hinweg beziehen.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine tragbare Multifunktionsvorrichtung mit einer berührungsempfindlichen Anzeige in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen darstellt.
  • 2 stellt eine tragbare Multifunktionsvorrichtung, die einen Berührungsbildschirm aufweist, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • 3 stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Entsperren einer tragbaren elektronischen Vorrichtung in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • 4 stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle für ein Menü an Anwendungen auf einer tragbaren Multifunktionsvorrichtung in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • 5 stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Auflisten von Sofortmitteilungskonversationen auf einer tragbaren Multifunktionsvorrichtung in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • 6A bis 6E zeigen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zur Eingabe von Text für eine Sofortmitteilung in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 7 stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Löschen einer Sofortmitteilungskonversation in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • 8A und 8B stellen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle für eine Kontaktliste in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • 9 stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Eingeben einer Telefonnummer für Sofortmitteilungen in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • 10A bis 10M stellen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Anzeigen und Verwalten von Kontakten in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • 11A bis 11C stellen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Anzeigen und Verwalten von bevorzugten Kontakten in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • 12A bis 12D stellen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Anzeigen und Verwalten von kürzlichen Anrufen in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • 13 stellt eine beispielhafte Wählfeldschnittstelle zum Anrufen in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • 14A bis 14D stellen beispielhafte Benutzerschnittstellen, die während eines Anrufs angezeigt werden in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • 15A u. 15B stellen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle, die während eines eingehenden Anrufs angezeigt wird in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • 16A u. 16B stellen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle für Voice Mail bzw. Anrufbeantworter in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • 17 stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Organisieren und Verwalten von E-Mail in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • 18A u. 18B stellen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Erzeugen von E-Mails in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • 19A bis 19F stellen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Anzeigen und Verwalten eines Eingangsfachs in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • 20 stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Einstellen von E-Mail-Benutzereinstellungen in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • 21A u. 21B stellen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Erzeugen und Verwalten von E-Mail-Regeln in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • 22A, und 22B stellen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Verschieben von E-Mail-Mitteilungen in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • 23 ist ein Flussdiagramm, das einen Prozess zum Handhaben von entgangenen Telefonanrufen auf einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen darstellt.
  • 24 ist ein Flussdiagramm, das einen Prozess zum Handhaben von entgangenen Telefonanrufen auf einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen darstellt.
  • 25 ist ein Flussdiagramm, das einen Prozess zum Handhaben von entgangenen Telefonanrufen auf einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen darstellt.
  • 26 ist ein Flussdiagramm, das einen Prozess zum Handhaben von vorhergehender Telefonanrufinformation auf einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen darstellt.
  • 27 ist ein Flussdiagramm, das einen Prozess zum Handhaben von vorhergehenden Telefonanrufen auf einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen darstellt.
  • 28 ist ein Flussdiagramm, das einen Prozess zum Handhaben von eingehenden Telefonanrufen auf einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen darstellt.
  • 29 ist ein Flussdiagramm, das einen Prozess zum Handhaben von aufgebauten Telefonanrufen auf einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen darstellt.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGFORMEN
  • Es wird nun im Detail Bezug genommen auf Ausführungsformen, von denen Beispiele in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. In der folgenden detaillierten Beschreibung werden zahlreiche spezifische Details gegeben, um ein vertieftes Verständnis der vorliegenden Erfindung zu ermöglichen. Jedoch ist es für den Fachmann ersichtlich, dass die vorliegende Erfindung ohne diese spezifischen Details ausgeführt werden kann. An anderen Stellen werden wohlbekannte Verfahren, Prozeduren, Komponenten, Schaltkreise und Netzwerke nicht im Detail beschrieben, um nicht unnötig Aspekte der Ausführungsformen zu verdecken.
  • Ausführungsformen einer tragbaren Multifunktionsvorrichtung, Benutzerschnittstellen für solche Vorrichtungen und zugeordnete Prozesse werden beschrieben. In einigen Ausführungsformen ist die Vorrichtung eine tragbare Kommunikationsvorrichtung, wie z. B. ein Mobiltelefon, das auch andere Funktionen, wie z. B. PDA und/oder Musikabspielfunktionen aufweist.
  • Die Benutzerschnittstelle kann ein Klickrad zusätzlich zu einem Berührungsbildschirm aufweisen. Ein Klickrad ist eine physikalische Benutzerschnittstellenvorrichtung, die Navigationsbefehle bereitstellen kann, basierend auf einer Winkelverstellung des Rades oder eines Kontaktpunktes mit dem Rad von einem Benutzer der Vorrichtung. Ein Klickrad kann auch verwendet werden, um einen Benutzerbefehl, der zu einer Wahl eines oder mehrerer Elemente korrespondiert, bereitzustellen, z. B. wenn der Benutzer der Vorrichtung zumindest einen Teil des Rades oder das Zentrum des Rades herunterdrückt. Der Einfachheit halber, wird in der folgenden Diskussion eine tragbare Multifunktionsvorrichtung, die einen Berührungsbildschirm aufweist, als eine beispielhafte Ausführungsform verwendet. Es sollte jedoch verstanden werden, dass einige der Benutzerschnittstellen und zugeordneten Prozesse auf andere Vorrichtungen angewandt werden können, wie z. B. Personalcomputer und Laptopcomputer, die eine oder mehrere andere physikali sche Benutzerschnittstellenvorrichtungen aufweisen können, wie z. B. ein Klickrad, eine physikalische Tastatur, eine Maus und/oder einen Joystick.
  • Die Vorrichtung unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen, wie z. B. Telefonanwendungen, eine Videokonferenzanwendung, eine E-Mailanwendung, eine Sofortnachrichtenanwendung, eine Blogginganwendung, eine Digitalkameraanwendung, eine digital Videokameraanwendung, eine Webbrowsinganwendung, eine digitale Musikabspielanwendung und/oder eine digitale Videospieleanwendung.
  • Die verschiedenen Anwendungen, die auf der Vorrichtung ausgeführt werden können, können zumindest eine gemeinsame physikalische Benutzerschnittstellenvorrichtung, wie z. B. den Berührungsbildschirm verwenden. Eine oder mehrere Funktionen des Berührungsbildschirms, sowie entsprechende angezeigte Informationen auf der Vorrichtung können angepasst und/oder variiert werden, von einer Anwendung zur nächsten und/oder innerhalb einer entsprechenden Anwendung. Auf diese Weise kann eine gemeinsame physikalische Architektur (wie z. B. der Berührungsbildschirm) der Vorrichtung die Vielzahl an Anwendungen mit Benutzerschnittstellen, die intuitiv und transparent sind, unterstützen.
  • Die Benutzerschnittstellen können eine oder mehrere Softtastaturausführungsformen aufweisen. Die Softtastaturausführungsformen können Standard (QWERTY) und/oder Nicht-Standard-Konfigurationen von Symbolen auf den dargestellten Icons der Tastatur aufweisen, wie z. B. jene, die beschrieben sind in U.S. Patent Anmeldung 11/459,606, ”Keyboards For Portable Electronic Devices” eingereicht am 24. Juli 2006, und 11/459,615, ”Touch Screen Keyboards For Portable Electronic Devices” eingereicht am 24. Juli 2006, deren Inhalte durch eingebunden sind. Die Tastaturausführungsformen können eine reduzierte Anzahl an Icons (oder Softtasten) aufweisen, in Bezug auf die Anzahl an Tasten in existierenden physikalischen Tastaturen, wie z. B. jener für eine Schreibmaschine. Dieses macht es für Benutzer einfacher, eine oder mehrere Icons der Tastatur zu wählen und damit ein oder mehrere entsprechende Symbole. Die Tastaturausführungsformen können anpassbar sein. Zum Beispiel können angezeigte Icons in Übereinstimmung mit Benutzeraktionen modifiziert werden, wie z. B. Wahl einer oder mehrerer Icons und/oder einer oder mehrerer korrespondierender Symbole. Eine oder mehrere Anwendungen auf der tragbaren Vorrichtung können gemeinsame und/oder verschiedene Tastaturausführungsformen verwenden. Damit können die verwendeten Tastaturausführungsformen zumindest auf einige der Anwendungen zugeschnitten werden. In einigen Ausführungsformen können eine oder mehrere Tastaturausführungsformen auf einen entsprechenden Benutzer zugeschnitten werden. Zum Beispiel basierend auf einer Wortbenutzungshistorie (Lexikographie, Jargon, individuelle Benutzung) des entsprechenden Benutzers. Einige der Tastaturausführungsformen können angepasst werden, um die Wahrscheinlichkeit eines Benutzerfehlers zu reduzieren, wenn eine oder mehrere Icons und damit ein oder mehrere Symbole gewählt werden, wenn die Softtastaturausführungsformen verwendet werden.
  • Die Aufmerksamkeit wird nun auf Ausführungsformen der Vorrichtung gerichtet. 1 ist ein Blockdiagramm, das eine tragbare Multifunktionsvorrichtungen 100 mit einer berührungsempfindlichen Anzeige 112 in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen darstellt. Die berührungsempfindliche Anzeige 112 wird manchmal auch ein Berührungsbildschirm der Einfachheit halber genannt und kann auch bekannt sein als oder genannt werden ein berührungsempfindliches Anzeigensystem. Die Vorrichtung 100 kann einen Speicher 102 (der eine oder mehrere computerlesbare Speichermedien enthalten kann), eine Speichersteuervorrichtung 122, eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten (CPU's) 120, eine Peripheriegeräteschnittstelle 118, Hochfrequenz (radio frequency RF) Schaltkreise 108, Audioschaltkreise 110, einen Lautsprecher 111, ein Mikrophon 113 und ein Eingabe/Ausgabe (Input/Output, I/O) Untersystem 106, andere Eingabe- oder Steuervorrichtungen 116 und einen externen Anschluss 124 aufweisen. Die Vorrichtung 100 kann einen oder mehrere optische Sensoren 164 aufweisen. Diese Komponenten können über einen oder mehrere Kommunikationsbusse oder Signalleitungen 103 kommunizieren.
  • Es sollte betont werden, dass die Vorrichtung 100 nur ein Beispiel einer tragbaren Multifunktionsvorrichtung 100 ist, und dass die Vorrichtung 100 mehr oder weniger Komponenten als gezeigt haben kann und zwei oder mehr Komponenten kombinieren kann, oder eine unterschiedliche Konfiguration oder Anordnung der Komponenten aufweisen kann. Die verschiedenen Komponenten, die in 1 gezeigt sind, können in Hardware, Software oder einer Kombination von Hardware und Software implementiert sein, darunter ein oder mehrere signalverarbeitungs- und/oder anwendungsspezifische, integrierte Schaltkreise.
  • Der Speicher 102 kann High Speed Random Access Speicher aufweisen und auch nicht flüchtigen Speicher aufweisen, wie z. B. eine oder mehrere magnetische Plattenspeichervorrichtungen, Flashspeichervorrichtungen, und andere nicht flüchtige Festkörperspeichervorrichtungen. Zugriff auf den Speicher 102 kann durch andere Komponenten der Vorrichtung 100, wie z. B. der CPU 120 und der Peripheriegeräteschnittstelle 118, durch die Speichersteuervorrichtung 122 gesteuert werden.
  • Die Peripheriegeräteschnittstelle 118 verbindet die Eingabe und Ausgabe der Peripheriegerätevorrichtung mit der CPU 120 und dem Speicher 102. Der eine oder die mehreren Prozessoren 120 betreiben oder führen verschiedene Softwareprogramme und/oder Gruppen an Anweisungen aus, die in Speicher 102 gespeichert sind, um verschiedene Funktionen für die Vorrichtung 100 auszuführen und um Daten zu verarbeiten.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Peripheriegeräteschnittstelle 118 die CPU 120 und die Speichersteuervorrichtung 122 auf einem einzigen Chip implementiert sein, wie z. B. ein Chip 104. In einigen anderen Ausführungsformen können sie auf separaten Chips implementiert sein.
  • Der RF (radio frequency) Schaltkreis 108 empfängt und sendet RF Signale, auch elektromagnetische Signale genannt. Der RF Schaltkreis 108 konvertiert elektri sche Signale zu/von elektromagnetischen Signalen und kommuniziert mit Kommunikationsnetzwerken und anderen Kommunikationsvorrichtungen über die elektromagnetischen Signale. Der RF Schaltkreis 108 kann wohlbekannte Schaltkreise zum Ausführen dieser Funktionen aufweisen, darunter, aber nicht beschränkt auf ein Antennensystem, ein RF Transceiver, einen oder mehrere Verstärker, einen Empfänger, einen oder mehrere Oszillatoren, einen digitalen Signalprozessor, ein CODEC Chipsatz, ein Subscriber Identity Module (SIM) Card, Speicher, usw. Der RF Schaltkreis 108 kann mit Netzwerken kommunizieren, wie z. B. das Internet, auf das auch Bezug genommen wird als World Wide Web (WWW), ein Intranet und/oder ein Drahtlosnetzwerk, wie z. B. ein zellulares Telefonnetzwerk, ein Wireless Lan Area Network (LAN) und/oder ein Metropolitan Area Network (MAN) und andere Vorrichtungen über drahtlose Kommunikation. Die drahtlose Kommunikation kann jede aus einer Vielzahl an Kommunikationsstandards, Protokollen und Technologien verwenden, darunter aber nicht beschränkt auf, Global System for Mobile Communications (GSM), Enhanced Data GSM Environment (EDGE), high-speed downlink packet access (HSDPA), wideband code division multiple access (W-CDMA), code division multiple access (CDMA), time division multiple access (TDMA), Bluetooth, Wireless Fidelity (Wi-Fi) (z. B., IEEE 802.11a, IEEE 802.11b. IEEE 802.11g und/oder IEEE 802.11n), Voice over Internet Protocol (VoIP), Wi-MAX, ein Protokoll für E-Mail, Sofortmitteilungen und/oder Short Message Service (SMS), oder jedes andere geeignete Kommunikationsprotokoll, darunter Kommunikationsprotokolle, die zum Zeitpunkt der Anmeldung dieses Dokuments noch nicht entwickelt sind.
  • Der Audioschaltkreis 110, der Lautsprecher 111, und das Mikrophon 113 stellen eine Audioschnittstelle zwischen einem Benutzer und der Vorrichtung 100 bereit. Der Audioschaltkreis 110 empfängt Audiodaten von der Peripheriegeräteschnittstelle 118, wandelt die Audiodaten in ein elektrisches Signal und überträgt das elektrische Signal zu dem Lautsprecher 111. Der Lautsprecher 111 wandelt die elektrischen Signale in vom Menschen wahrnehmbare Schallwellen um. Der Audioschaltkreis 110 empfängt auch elektrische Signale, die von dem Mikrophon 113 von Schallwellen umgewandelt wurden. Der Audioschaltkreis 110 wandelt das elektrische Signal zu Audiodaten und überträgt die Audiodaten zu der Peripheriegeräteschnittstelle 118 zur Verarbeitung. Audiodaten können abgerufen werden von und/oder übertragen werden zu Speicher 102 und/oder dem RF Schaltkreis 108 durch die Peripheriegeräteschnittstelle 118. In einigen Ausführungsformen kann der Audioschaltkreis 110 auch einen Sprechgarnituranschluss aufweisen (nicht gezeigt). Der Sprechgarnituranschlussstecker stellt eine Schnittstelle zwischen dem Audioschaltkreis 110 und entfernbaren Audioeingabe-/Ausgabeperipheriegeräten bereit, wie z. B. Nur-Ausgabe-Kopfhörer oder einer Sprechgarnitur mit beidem, sowohl Ausgabe (z. B. einem Kopfhörer für ein oder beide Ohren) als auch Eingabe (z. B. ein Mikrophon).
  • Das I/O Untersystem 106 verbindet Eingabe-/Ausgabeperipheriegeräte auf der Vorrichtung 100 sowie dem Berührungsbildschirm 112 und andere Eingabe-/Steuervorrichtungen 116 zu der Peripheriegeräteschnittstelle 118. Das I/O Untersystem 106 kann eine Anzeigensteuervorrichtung 156 aufweisen und eine oder mehrere Steuervorrichtungen 160 für andere Eingabe- oder Steuervorrichtungen. Das eine oder die mehreren Eingabesteuervorrichtungen 160 empfangen/senden elektrische Signale von/zu anderen Eingabe- oder Steuervorrichtungen 116. Die anderen Eingabe-/Steuervorrichtungen 116 können physikalische Knöpfe (z. B. Druckknöpfe, Kipphebel, etc.), Wählscheiben, Schiebeschalter, Joysticks, Klickräder usw. aufweisen. In einigen anderen Ausführungsformen kann die Eingabesteuervorrichtung(en) 160 zu jedem oder keinem der folgenden verbunden sein: Eine Tastatur, Infrarotanschluss, USB-Anschluss und/oder ein Zeigegerät, wie eine Maus. Der eine oder die mehreren Knöpfe (z. B. 208, 2) kann einen Aufwärts-/Abwärtsknopf zur Lautstärkeregelung des Lautsprechers 111 und/oder des Mikrophons 113 aufweisen. Der eine oder die mehreren Knöpfe können einen Druckknopf (z. B. 206, 2) aufweisen. Ein kurzes Drücken des Druckknopfes kann eine Sperre des Berührungsbildschirms 112 entsperren, oder einen Prozess beginnen, der Gesten auf dem Berührungsbildschirm verwendet, um die Vorrichtung zu entsperren, wie beschrieben in U. S. Patent Anmeldung 11/322,549, ”Un locking a Device by Performing Gestures an an Unlock Image,” eingereicht am 23. Dezember 2005, welches hiermit referenzierend eingebunden ist. Ein längeres Drücken des Druckknopfes (z. B. 206) kann die Leistung zu der Vorrichtung 100 an oder ausschalten. Der Benutzer kann in der Lage sein, eine Funktionalität von einem oder mehreren der Knöpfe zu verändern. Der Berührungsbildschirm 112 wird verwendet, virtuelle oder Softknöpfe und ein oder mehrere Softtastaturen zu implementieren.
  • Der berührungsempfindliche Bildschirm 112 stellt eine Eingabeschnittstelle und eine Ausgabeschnittstelle zwischen der Vorrichtung und einem Benutzer bereit. Die Anzeigensteuervorrichtung 156 empfängt und/oder sendet elektrische Signale von/zu dem Berührungsbildschirm 112. Der Berührungsbildschirm 112 zeigt visuelle Ausgaben an den Benutzer an. Die visuellen Ausgaben können Graphik, Text, Icons, Video und jede Kombination davon (zusammengefasst als ”Graphiken” bezeichnet) aufweisen. In einigen Ausführungsformen können einige oder alle der visuellen Ausgaben zu Benutzerschnittstellenobjekten korrespondieren, von denen weitere Details unten beschrieben sind.
  • Ein Berührungsbildschirm 112 hat eine berührungsempfindliche Oberfläche, einen Sensor oder eine Gruppe an Sensoren, die Eingabe von einem Benutzer basierend auf haptischen und/oder taktilem Kontakt akzeptiert. Der Berührungsbildschirm 112 und die Anzeigensteuervorrichtung 156 (zusammen mit jedem zugehörigen Modul und/oder Gruppen an Anweisungen in Speicher 102) erfassen Kontakt (und jede Bewegung oder Unterbrechung des Kontaktes) auf dem Berührungsbildschirm 112 und wandeln den erfassten Kontakt in Interaktion mit Benutzerschnittstellenobjekten (z. B. eine oder mehrere Softtasten, Icons, Webseiten oder Bilder) die auf dem Berührungsbildschirm angezeigt werden. In einer beispielhaften Ausführungsform korrespondiert ein Kontaktpunkt zwischen einem Berührungsbildschirm 112 und dem Benutzer zu einem Finger des Benutzers.
  • Der Berührungsbildschirm 112 kann LCD (liquid crystal display) Technologie oder LPD (light emitting polymer display) Technologie verwenden, obwohl andere Anzeigentechnologien in anderen Ausführungsformen verwendet werden können. Der Berührungsbildschirm 112 und die Anzeigensteuervorrichtung 156 können Kontakt und jede Bewegung oder Unterbrechung davon erfassen, unter Verwendung jeder von einer Vielzahl an berührungsempfindlichen Technologien, die jetzt bekannt sind, oder später entwickelt werden, darunter aber nicht beschränkt auf kapazitive, resistive, infrarot und akustische Oberflächenwellentechnologie sowie andere Nahbereichsensorfelder oder andere Elemente zum Bestimmen einer oder mehrerer Kontaktpunkte mit einem Berührungsbildschirm 112.
  • Eine berührungsempfindliche Anzeige kann in einigen Ausführungsformen des Berührungsbildschirm 112 analog zu den vielfachberührungsempfindlichen Tafeln sein, die in den folgenden U.S. Patenten beschrieben sind: 6,323,846 (Westerman et al.), 6,570,557 (Westerman et al.), und/oder 6,677,932 (Westerman), und/oder U.S. Patent Veröffentlichung 2002/0015024A1 , von denen jede hier referenzierend eingebunden ist. Jedoch zeigt ein Berührungsbildschirm 112 visuelle Ausgaben von der tragbaren Vorrichtung 100 an, wohingegen berührungssensitive Tafeln keine visuellen Ausgaben bereitstellen. Der Berührungsbildschirm 112 kann eine Auflösung höher als 100 dpi haben. In einer beispielhaften Ausführungsform hat der Berührungsbildschirm eine Auflösung von ungefähr 168 dpi. Der Benutzer kann mit dem Berührungsbildschirm 112 in Kontakt treten unter Verwendung irgendeines geeigneten Objektes oder Anhangs, wie z. B. einen Stift, einen Finger, usw. In einigen Ausführungsformen ist die Benutzerschnittstelle entwickelt, um primär mit fingerbasierten Kontakten und Gesten zu arbeiten, die viel weniger präziser als stiftbasierte Eingaben sind, aufgrund des größeren Kontaktbereiches eines Fingers auf dem Berührungsbildschirm. In einigen Ausführungsformen übersetzt die Vorrichtung die groben, fingerbasierten Eingaben in eine präzise Zeiger-/Cursorposition oder einen Befehl zum Ausführen der vom Benutzer gewünschten Aktionen.
  • Eine berührungsempfindliche Anzeige kann in einigen Ausführungsformen des Berührungsbildschirms 112 wie in den folgenden Anmeldungen beschrieben, sein: (1) U. S. 11/381,313, ”Multipoint Touch Surface Controller” eingereicht am 2. Mai 2006; (2) U.S. Patent Anmeldung Nr. 10/840,862, ”Multipoint Touch Screen”, eingereicht am 6. Mai 2004; (3) U.S. Patent Anmeldung Nr. 10/903,964, ”Gestures For Touch Sensitive Input Devices”, eingereicht am 30. Juli 2004; (4) U.S. Patent Anmeldung Nr. 11/048,264, ”Gestures For Touch Sensitive Input Devices”, eingereicht am 31. Januar 2005; (5) U.S. Patent Anmeldung Nr. 11/038,590, ”Mode-Based Graphical User Interfaces For Touch Sensitive Input Devices”, eingereicht am 18. Januar 2005; (6) U.S. Patent Anmeldung Nr. 11/228,758, ”Virtual Input Device Placement On A Touch Screen User Interface”, eingereicht am 16. September 2005; (7) U.S. Patent Anmeldung Nr. 11/228,700, ”Operation Of A Computer With A Touch Screen Interface”, eingereicht am 16. September 2005; (8) U.S. Patent Anmeldung Nr. 11/228,737, ”Activating Virtual Keys Of A Touch Screen Virtual Keyboard”, eingereicht am 16. September 2005; and (9) U.S. Patent Anmeldung Nr. 11/367,749, ”Multi-Functional Hand-Held Device”, eingereicht am 3. März 2006. Alle diese Anmeldungen sind hiermit referenzierend eingebunden.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung 100 zusätzlich zu dem Berührungsbildschirm ein Berührungsfeld (nicht gezeigt) zum Aktivieren oder Deaktivieren bestimmter Funktionen aufweisen. In einigen Ausführungsformen ist das Berührungsfeld ein berührungsempfindlicher Bereich der Vorrichtung, der im Gegensatz zu dem Berührungsbildschirm Nicht-visuelle-Ausgaben anzeigt. Das Berührungsfeld kann eine berührungsempfindliche Oberfläche sein, die von dem Berührungsbildschirm 112 getrennt ist, oder eine Erweiterung der berührungsempfindlichen Oberfläche, die von dem Berührungsbildschirm gebildet wird.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung 100 ein Klickrad als eine Eingabe-/Steuervorrichtungen 116 aufweisen. Ein Benutzer kann navigieren unter und interagieren mit einem oder mehreren graphischen Objekten (im Folgenden als Icons bezeichnet), die auf dem Berührungsbildschirm 112 angezeigt werden durch Rotieren des Klickrades oder durch Bewegen eines Kontaktpunktes mit dem Klickrad (wobei z. B. die Größe der Bewegung des Kontaktpunktes durch seine Winkelverstellung mit Bezug auf einen zentralen Punkt des Klickrades gemessen wird). Das Klickrad kann auch verwendet werden um eine oder mehrere der angezeigten Icons auszuwählen. Zum Beispiel kann der Benutzer auf zumindest einen Teil des Klickrades oder eines zugeordneten Knopfes drücken. Benutzerbefehle und Steuerbefehle, die durch den Benutzer über das Klickrad bereitgestellt werden, können von einer Eingabesteuervorrichtung 160 verarbeitet werden sowie eine oder mehrere der Module und/oder Gruppen an Anweisungen in Speicher 102.
  • Die Vorrichtung 100 weist auch ein Energiesystem 162 zum Versorgen der verschiedenen Komponenten mit Leistung auf. Das Energiesystem 162 kann ein Energieverwaltungssystem, eine oder mehrere Energiequellen (z. B. Batterie, Wechselstrom (alternating current (AC)), ein Wiederaufladesystem, einen Leistungsunterbrechungserfassungsschaltkreis, einen Leistungsumsetzer oder Inverter, einen Energiestatusindikator (z. B. eine light emitting diode (LED)) und jede beliebige andere Komponente, die mit der Erzeugung, Verwaltung und Verteilung von Leistung in tragbaren Vorrichtungen zusammenhängt.
  • Die Vorrichtung 100 kann auch einen oder mehrere optischen Sensoren 164 aufweisen. 1 zeigt einen optischen Sensor, der zu einer optischen Sensorsteuervorrichtung 158 in I/O Untersystem 106 verbunden ist. Der optische Sensor 164 kann charge-coupeld device (CCD) oder komplementäre metalloxid Halbleiter (complementary metal-oxide semiconductor (CMOS)) Fototransistoren aufweisen. Der optische Sensor 164 empfangt Licht von der Umgebung, das durch eine oder mehrere Linsen geleitet wird und konvertiert das Licht in Daten, die ein Bild repräsentieren. In Verbindung mit einem Bildmodul 144 kann der optische Sensor 164 stehende Bilder oder Video aufzeichnen. In einigen Ausführungsformen ist ein optischer Sensor auf der Rückseite der Vorrichtung 100 angeordnet, entge gengesetzt der Berührungsbildschirmanzeige 112 auf der Front der Vorrichtung, so dass die Berührungsbildschirmanzeige als ein Sucher für entweder stehende und/oder Videobildaufnahmen verwendet werden kann. In einigen Ausführungsformen ist ein optischer Sensor auf der Front der Vorrichtung angeordnet, so dass die Benutzerbilder für Videokonferenzen erhalten werden können, während der Benutzer andere Videokonferenzteilnehmer auf der Berührungsbildschirmanzeige betrachtet. In einigen Ausführungsformen kann die Position des optischen Sensors 164 durch den Benutzer verändert werden (z. B. durch Rotation der Linsen und des Sensors in dem Gehäuse der Vorrichtung), so dass ein einziger optischer Sensor 164 zusammen mit der Berührungsbildschirmanzeige für Videokonferenzen und stehende und/oder Videobildaufnahmen verwendet werden kann.
  • Die Vorrichtung 100 kann auch einen oder mehrere Nahbereichsensoren 166 aufweisen. 1 zeigt einen Nahbereichsensor 166, der zu der Peripheriegeräteschnittstelle 118 verbunden ist. Alternativ kann der Nahbereichsensor 166 zu einer Eingabesteuervorrichtung 160 in dem I/O Untersystem 106 verbunden sein. Der Nahbereichsensor 166 kann funktionieren, wie beschrieben in den U.S. Patent Anmeldung Nr.: 11/241,839, ”Proximity Detector In Handheld Device”, eingereicht am 30. September 2005 und Serien Nr. 11/240,788, ”Proximity Detector In Handheld Device”, eingereicht am 30. September 2005, die hiermit referenzierend eingebunden sind. In einigen Ausführungsformen stellt sich der Nahbereichsensor aus und schaltet den Berührungsbildschirm 112 aus, wenn die Multifunktionsvorrichtung in der Nähe des Ohres des Benutzers gebracht wird (z. B. wenn der Benutzer einen Telefongespräch tätigt). In einigen Ausführungsformen stellt der Nahbereichsensor den Bildschirm aus, wenn die Vorrichtung in der Handtasche des Benutzers oder anderen dunklen Bereichen ist, um unnötigen Batterieverbrauch zu vermeiden, wenn die Vorrichtung in einem gesperrten Zustand ist.
  • In einigen Ausführungsformen können die Softwarekomponenten, die in Speicher 102 gespeichert sind, ein Betriebssystem 126, ein Kommunikationsmodul (oder eine Gruppe an Anweisungen) 128, ein Kontakt-/Bewegungsmodul (oder Gruppe an Anweisungen) 130, ein Graphikmodul (oder Gruppe an Anweisungen), Anwendungsfenstermodul 132, ein Texteingabemodul (oder Gruppe an Anweisungen) 134, ein Global Positioning System (GPS) Modul (oder Gruppe an Anweisungen 135) und Anwendungen (oder Gruppe an Anweisungen) 136 aufweisen.
  • Das Betriebssystem 126 (z. B. Darwin, RTXC, LINUX, UNIX, OS X, WINDOWS oder ein eingebettetes Betriebssystem, wie z. B. VxWorks) beinhalten verschiedene Softwarekomponenten und/oder Treiber zum Steuern und Verwalten allgemeiner Systemaufgaben (z. B. Speicherverwaltung, Speichersteuervorrichtung, Energieverwaltung, etc.) und erleichtern Kommunikation zwischen verschiedenen Hardware- und Softwarekomponenten.
  • Das Kommunikationsmodul 128 erleichtert die Kommunikation mit anderen Vorrichtungen über einen oder mehrere externe Anschlüsse 124 und beinhaltet auch verschiedene Softwarekomponenten zum Verwalten von Daten, die von dem RF Schaltkreis 108 und/oder dem externen Anschluss 124 empfangen werden. Der externe Anschluss 124 (z. B. Universal Serial Bus (USB), FIREWIRE, etc.) ist angepasst direkt mit anderen Vorrichtungen oder indirekt über ein Netzwerk (z. B. das Internet, drahtloses LAN, etc.) verbunden zu sein. In einigen Ausführungsformen ist der externe Anschluss eine Vielfachpin (z. B. 30-Pin) Verbindungseinrichtung, die derselbe ist, oder ähnlich ist zu und/oder kompatibel ist mit der 30-Pin Verbindungseinrichtung, die bei iPod Vorrichtungen benutzt wird (Markenzeichen der Apple Computer Inc.).
  • Das Kontakt-Bewegungsmodul 130 kann Kontakt mit dem Berührungsbildschirm 112 (in Verbindung mit der Anzeigensteuervorrichtung 156) und anderen berührungsempfindlichen Vorrichtungen (z. B. ein Berührungsfeld oder Klickrad) erfassen. Das Kontakt-Bewegungsmodul 130 beinhaltet verschiedene Softwarekomponenten zum Ausführen verschiedener Operationen, die mit der Erfassung von Kontakt in Zusammenhang stehen, wie z. B. Bestimmen, ob Kontakt stattgefunden hat, Bestimmen, ob es Bewegung des Kontaktes gibt und Verfolgen der Bewe gung über den Berührungsbildschirm 112 und Bestimmen, ob der Kontakt unterbrochen wurde (z. B. wenn der Kontakt beendet wurde). Bestimmen einer Bewegung des Kontaktpunktes kann beinhalten, Bestimmen von Schnelligkeit (Betrag), Geschwindigkeit (Betrag und Richtung), und/oder einer Beschleunigung (einer Änderung des Betrages und/oder Richtung) des Kontaktpunktes. Diese Operationen können auf einzelne Kontakte (z. B. Einfingerkontakte) angewandt werden oder auf simultane Kontakte (z. B. ”Mehrberührungs-”/Mehrfingerkontakte). In einigen Ausführungsformen erfasst das Kontakt-Bewegungsmodul 130 und die Anzeigensteuervorrichtung 156 auch Kontakt auf einem Berührungsfeld. In einigen Ausführungsformen erfasst das Kontakt-Bewegungsmodul 130 und die Steuervorrichtung 160 Kontakt mit einem Klickrad.
  • Das Graphikmodul 132 beinhaltet verschiedene bekannte Softwarekomponenten zum Wiedergeben und Anzeigen von Graphiken auf dem Berührungsbildschirm 112, darunter Komponenten zum Ändern der Intensität der Graphiken, die angezeigt werden. Wie hierin benutzt beinhaltet der Begriff ”Graphiken” jedes Objekt, das einem Benutzer angezeigt werden kann, darunter ohne Begrenzung Text, Webseiten, Icons (sowie Benutzerschnittstellenobjekte, darunter Softtasten), digitale Bilder, Videos, Animationen und ähnliches. Eine Animation ist in diesem Kontext eine Anzeige einer Folge an Bildern, die den Anschein von Bewegung ergeben und den Benutzer über eine Aktion, die ausgeführt wurde, informiert (wie z. B. ein Bewegen einer Email-Mitteilung zu einem Ordner). In diesem Kontext beansprucht eine entsprechende Animation, die eine Aktion des Benutzers der Vorrichtung bestätigt, eine vorbestimmte, endliche Zeitdauer, typischerweise zwischen 0,2 und 1,0 Sekunden und generell weniger als zwei Sekunden.
  • Das Texteingabemodul 134, welches eine Komponente des Graphikmoduls 132 sein kann, stellt Softtastaturen zum Eingeben von Text in verschiedenen Anwendungen bereit (z. B. Kontakte 137, E-Mail 140, Instant Messaging (IM) 141, Blogging 142, Browser 147 und jede andere Anwendung, die Texteingabe benötigt).
  • Das GPS Modul 135 bestimmt die Position der Vorrichtung und stellt diese Information zur Benutzung in verschiedenen Anwendungen bereit (z. B. dem Telefon 138 zur Verwendung in positionsbasiertem Wählen, zu Kamera 143 und/oder Blogger 142 sowie Bild-/Videometadaten und zu Anwendungen, die positionsbasierte Dienste zur Verfügung stellen, wie Wetterwidgets, lokale gelbe Seiten Widgets und Landkarten/Navigationswidgets).
  • Die Anwendungen 136 können die folgenden Module (oder Gruppen an Anweisungen) oder eine Untergruppe oder eine Übergruppe davon beinhalten:
    • • ein Kontaktemodul 137 (manchmal ein Adressbuch oder Kontaktliste genannt);
    • • ein Telefonmodul 138;
    • • ein Videokonferenzmodul 139;
    • • ein E-Mail Client Modul 140;
    • • ein Sofortmitteilungs- bzw. Instant Messaging (IM) Modul 141;
    • • ein Bloggingmodul 142
    • • ein Kameramodul 143 für stehende und/oder Videobilder;
    • • ein Bilderverwaltungsmodul 144;
    • • ein Videoabspielmodul 145;
    • • ein Musikabspielmodul 146;
    • • ein Browsermodul 147;
    • • ein Kalendermodul 148;
    • • Widgetmodule 149, die beinhalten können Wetterwidget 149-1, Wertpapierwidget 149-2, Taschenrechnerwidget 149-3, Weckerwidget 149-4, Wörterbuchwidget 149-5 und andere Widgets, die der Benutzer erhalten hat sowie benutzererzeugte Widgets 149-6;
    • • Widgeterzeugungsmodul 150 zum Erstellen benutzererstellter Widgets 149-6; und/oder
    • • Suchmodul 151
  • Beispiele anderer Anwendungen 136, die in Speicher 102 gespeichert sein können, beinhalten Notizblock andere Wortverarbeitungsanwendungen, JAVA- unterstützte Anwendungen, Verschlüsselung, digitale Rechteverwaltung, Spracherkennung und Sprachabgleich.
  • In Verbindung mit Berührungsbildschirm 112, Anzeigensteuervorrichtung 156, Kontaktmodul 130, Graphikmodul 132 und Texteingabemodul 134, kann das Kontaktemodul 137 verwendet werden, ein Adressbuch oder eine Kontaktliste zu verwalten, darunter: Hinzufügen von Name(n) zu dem Adressbuch; Löschen von Name(n) von dem Adressbuch; Zuweisen von Telefonnummer(n), E-Mailadresse(n), physikalische Adresse(n), oder andere Informationen mit einem Namen; Verbinden eines Bildes mit einem Namen; Kategorisieren und Sortieren von Namen; Bereitstellen von Telefonnummern oder E-Mailadressen, um Kommunikation per Telefon 138 zu initiieren und/oder zu erleichtern, Videokonferenz 139, E-Mail 140 oder IM 141; usw. Ausführungsformen von Benutzerschnittstellen und zugeordneten Prozessen, die das Kontaktemodul 137 verwenden, sind weiter unten beschrieben.
  • In Verbindung mit RF Schaltkreis 108, Audioschaltkreis 110, Lautsprecher 111, Mikrophon 113, Berührungsbildschirm 112, Anzeigensteuervorrichtung 156, Kontaktmodul 130, Graphikmodul 132 und Texteingabemodul 134 kann das Telefonmodul 138 benutzt werden, eine Folge an Zeichen einzugeben, die zu einer Telefonnummer korrespondiert, auf eine oder mehrere Telefonnummern in dem Adressbuch 137 zuzugreifen, eine Telefonnummer, die eingegeben wurde zu modifizieren, eine entsprechende Telefonnummer zu wählen, eine Konversation zu führen und die Verbindung zu unterbrechen oder aufzulegen, wenn die Konversation beendet ist. Wie oben beschrieben kann die drahtlose Kommunikation jedes aus einer Vielzahl an Kommunikationsstandards, Protokollen und Technologien verwenden. Ausführungsformen an Benutzerschnittstellen und zugeordneten Prozessen, die Telefonmodul 138 verwenden, sind weiter unten beschrieben.
  • In Verbindung mit RF Schaltkreis 108, Audioschaltkreis 110, Lautsprecher 111, Mikrophon 113, Berührungsbildschirm 112, Anzeigensteuervorrichtung 156, optischem Sensor 164, optischer Sensorsteuervorrichtung 158, Kontaktmodul 130, Graphikmodul 132, Texteingabemodul 134, Kontakteliste 137 und Telefonmodul 138 kann das Videokonferenzmodul 139 verwendet werden, Videokonferenzen zu initiieren, zu führen und zu beenden, zwischen einem Benutzer und einem oder mehreren anderen Teilnehmern.
  • In Verbindung mit RF Schaltkreis 108, Berührungsbildschirm 112, Anzeigensteuervorrichtung 156, Kontaktmodul 130, Graphikmodul 132 und Texteingabemodul 134 kann das E-Mail Client Modul 140 verwendet werden, E-Mail zu erzeugen, senden, empfangen und verwalten. In Verbindung mit Bildverwaltungsmodul 144, macht es das E-Mail Modul 140 sehr leicht, E-Mails mit stehenden oder Videobildern, die mit Kameramodul 143 aufgenommen wurden, zu erzeugen und zu senden. Ausführungsformen von Benutzerschnittstellen und zugeordneten Prozessen, die E-Mail Modul 140 verwenden, sind weiter unten beschrieben.
  • In Verbindung mit RF Schaltkreis 108, Berührungsbildschirm 112, Anzeigensteuervorrichtung 156, Kontaktmodul 130, Graphikmodul 132 und Texteingabemodul 134 kann das Instant Messaging Modul 141 benutzt werden, eine Folge an Zeichen einzugeben, die zu einer Sofortnachricht korrespondieren, vorher eingegebene Zeichen modifizieren, eine entsprechende Sofortnachricht zu übertragen (z. B. unter Verwendung eines Kurzmitteilungsdienstes (Short Message Service, SMS) oder Multimedia Mitteilungsdienst (Multimedia Message Service (MMS) Protokoll), Sofortnachrichten zu empfangen und empfangene Sofortnachrichten zu betrachten. In einigen Ausführungsformen können übertragene und/oder empfangene Sofortmitteilungen Graphiken, Fotos, Audiodateien, Videodateien und/oder andere Anhänge, wie sie von einem MMS und/oder einem Enhanced Messaging Service (EMS) unterstützt werden, aufweisen. Ausführungsformen von Benutzerschnittstellen und zugeordneten Prozessen, die Instant Messaging Modul 141 verwenden, sind weiter unten beschrieben.
  • In Verbindung mit RF Schaltkreis 108, Berührungsbildschirm 112, Anzeigensteuervorrichtung 156, Kontaktmodul 130, Graphikmodul 132, Texteingabemodul 134, Bildverwaltungsmodul 144, und Browsingmodul 147 kann das Bloggingmodul 142 verwendet werden, Text, stehende Bilder, Video und/oder andere Graphiken zu einem Blog (z. B. dem Blog des Benutzers) zu versenden.
  • In Verbindung mit Berührungsbildschirm 112, Anzeigensteuervorrichtung 156, optische(n) Sensor(en) 164, optischer Sensorsteuervorrichtung 158, Kontaktmodul 130, Graphikmodul 132, und Bildverwaltungsmodul 144 kann das Kameramodul 143 verwendet werden, stehende Bilder oder Video (darunter einen Videostream) zu erfassen, und sie in Speicher 102 zu speichern, Charakteristiken eines stehenden Bildes oder Videos zu modifizieren oder ein stehendes Bild oder Video von Speicher 102 zu löschen.
  • In Verbindung mit Berührungsbildschirm 112, Anzeigensteuervorrichtung 156, Kontaktmodul 130, Graphikmodul 132, Texteingabemodul 134 und Kameramodul 143 kann das Bildverwaltungsmodul 144 verwendet werden, stehende und/oder Videobilder zu arrangieren, modifizieren oder anderweitig zu manipulieren, zu labeln bzw. zu bezeichnen, löschen, anzeigen (z. B. in einer digitalen Diashow oder Album) und zu speichern.
  • In Verbindung mit Berührungsbildschirm 112, Anzeigensteuervorrichtung 156, Kontaktmodul 130, Graphikmodul 132, Audioschaltkreis 110, und Lautsprecher 111 kann das Videoabspielmodul 145 verwendet werden, Videos anzuzeigen, zu präsentieren oder anderweitig abzuspielen (z. B. auf dem Berührungsbildschirm oder auf einer externen, verbundenen Anzeige über externen Anschluss 124).
  • In Verbindung mit Berührungsbildschirm 112, Anzeigensystemsteuervorrichtung 156, Kontaktmodul 130, Graphikmodul 132, Audioschaltkreis 110, Lautsprecher 111, RF Schaltkreis 108 und Browsermodul 147, ermöglicht das Musikabspiel modul 146 dem Benutzer, aufgenommene Musik und andere Musikdateien, die in einem oder mehreren Dateiformaten, wie z. B. MP3 oder AAC Dateien, gespeichert sind, abzuspielen. In einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung 100 die Funktionalität eines MP3 Abspielgerätes, wie z. B. eines iPods (Markenzeichen der Apple Computer Inc.) aufweisen.
  • In Verbindung mit RF Schaltkreis 108, Berührungsbildschirm 112, Anzeigensystemsteuervorrichtung 156, Kontaktmodul 130, Graphikmodul 132, und Texteingabemodul 134 kann das Browsermodul 147 verwendet werden, das Internet zu browsen, darunter suchen, verbinden zu, empfangen und anzeigen von Webseiten oder Teilen davon sowie Anhänge und andere Dateien, die mit Webseiten verbunden sind.
  • In Verbindung mit RF Schaltkreis 108, Berührungsbildschirm 112, Anzeigensystemsteuervorrichtung 156, Kontaktmodul 130, Graphikmodul 132, Texteingabemodul 134, E-Mail Modul 140, und Browsermodul 147 kann das Kalendermodul 148 benutzt werden, Kalender und Daten, die mit Kalendern zusammenhängen (z. B. Kalendereinträge, to do Listen, etc.) zu erzeugen, anzeigen, modifizieren und speichern.
  • In Verbindung mit RF Schaltkreis 108, Berührungsbildschirm 112, Anzeigensystemsteuervorrichtung 156, Kontaktmodul 130, Graphikmodul 132, Texteingabemodul 134 und Browsermodul 147 sind die Widgetmodule 149 Minianwendungen, die heruntergeladen werden können und von einem Benutzer verwendet werden können (z. B. Wetterwidget 149-1, Wertpapierwidget 149-2, Taschenrechnerwidget 149-3, Weckerwidget 149-4 und Wörterbuchwidget 149-5) oder von dem Benutzer erzeugt werden können (z. B. benutzererzeugtes Widget 149-6). In einigen Ausführungsformen beinhaltet ein Widget eine HTML (Hypertext Markup Language) Datei, eine CSS (Cascading Style Sheets) Datei und eine JavaScript Datei. In einigen Ausführungsformen enthält ein Widget eine XML (Extensible Markup Language) Datei und eine JavaScript Datei (z. B. Yahoo! Widgets).
  • In Verbindung mit RF Schaltkreis 108, Berührungsbildschirm 112, Anzeigensystemsteuervorrichtung 156, Kontaktmodul 130, Graphikmodul 132, Texteingabemodul 134 und Browsermodul 147 kann das Widgeterzeugungsmodul 150 verwendet werden von einem Benutzer, um Widgets zu erzeugen (z. B. Umwandeln eines benutzerdefinierten Teils einer Webseite in ein Widget).
  • In Verbindung mit Berührungsbildschirm 112, Anzeigensystemsteuervorrichtung 156, Kontaktmodul 130, Graphikmodul 132 und Texteingabemodul 134 kann das Suchmodul 141 verwendet werden, um nach Text, Musik, Sound, Bilder, Video und/oder anderen Dateien in Speicher 102 zu suchen, die eine oder mehrere Suchkriterien erfüllen (z. B. ein oder mehrere benutzerdefinierte Suchbegriffe).
  • Jedes der oben identifizierten Module und Anwendungen entspricht einer Gruppe an Anweisungen zum Ausführen einer oder mehrerer der oben beschriebenen Funktionen. Diese Module (d. h. Gruppen an Anweisungen) brauchen nicht als separate Softwareprogramme, Prozeduren oder Module implementiert zu sein und damit können verschiedene Untergruppen dieser Module kombiniert werden, oder anderweitig in verschiedenen Ausführungsformen neu geordnet werden. In einigen Ausführungsformen kann Speicher 102 eine Untergruppe der Module und oben identifizierten Datenstrukturen speichern. Weiterhin kann Speicher 102 zusätzliche Module oben nicht beschriebener Datenstrukturen speichern.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Vorrichtung 100 eine Vorrichtung, in der Benutzung von einer vordefinierten Gruppe an Funktionen auf der Vorrichtung exklusiv durch den Berührungsbildschirm 112 und/oder ein Berührungsfeld ausgeführt wird. Durch Verwendung eines Berührungsbildschirms und/oder eines Berührungsfeldes als primäre Eingabe-/Steuervorrichtung zur Benutzung der Vorrichtung 100 kann die Anzahl physikalischer Eingabe-/Steuervorrichtungen (wie z. B. Druckknöpfe, Wählscheiben und ähnliches) auf der Vorrichtung 100 reduziert werden.
  • Die vordefinierte Gruppe an Funktionen, die exklusiv durch einen Berührungsbildschirm und/oder ein Berührungsfeld ausgeführt werden kann, beinhaltet Navigieren zwischen Benutzerschnittstellen. In einigen Varianten navigiert das Berührungsfeld, wenn es durch den Benutzer berührt wird, die Vorrichtung 100 zu einem Haupt-, Heim-, oder Ursprungsmenü von jeder Benutzerschnittstelle, die auf der Vorrichtung 100 angezeigt werden kann. In solchen Ausführungsformen kann das Berührungsfeld als ein ”Menüknopf” bezeichnet werden. In einigen anderen Ausführungsformen kann der Menüknopf ein physikalischer Druckknopf oder eine andere physikalische Eingabe-/Steuervorrichtung anstelle eines Berührungsfeldes sein.
  • 2 stellt eine tragbare Multifunktionsvorrichtung 100 dar, die einen Berührungsbildschirm 112 aufweist, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen. Der Berührungsbildschirm kann eine oder mehrere Grafiken anzeigen. In dieser Ausführungsform sowie anderen unten beschriebenen, kann ein Benutzer eine oder mehrere der Graphiken durch Kontaktaufnahme oder Berühren der Graphiken wählen, z. B. mit einem oder mehreren Fingern 202 (in der Fig. nicht maßstäblich gezeichnet). In einigen Ausführungsformen erfolgt die Wahl von einer oder den mehreren Graphiken, wenn der Benutzer den Kontakt mit der einen oder mehreren Graphiken unterbricht. In einigen Ausführungsformen kann der Kontakt eine Geste beinhalten, wie z. B. ein oder mehrere Anschläge, eine oder mehrere Wischbewegungen (von links nach rechts, rechts nach links, aufwärts und/oder abwärts) und/oder ein Rollen eines Fingers (von rechts nach links, links nach rechts, aufwärts und/oder abwärts) der mit der Vorrichtung 100 Kontakt aufgenommen hat. In einigen Ausführungsformen darf versehentlicher Kontakt mit einer Graphik die Graphik nicht auswählen. Zum Beispiel darf eine Wischgeste, die über ein Anwendungsicon streicht nicht die korrespondierende Anwendung auswählen, wenn die Geste, die zur Auswahl korrespondiert, ein Antippen ist.
  • Die Vorrichtung 100 kann auch einen oder mehrere physikalische Knöpfe, wie z. B. ”Heim-” oder Startknopf 204 aufweisen. Wie vorhergehend beschrieben, kann der Startknopf 204 verwendet werden, zu jeder Anwendung 136 aus einer Gruppe an Anwendungen zu navigieren, die auf der Vorrichtung 100 ausgeführt werden können. Alternativ ist, in einigen Ausführungsformen, der Startknopf als eine Softtaste in einer GUI im Berührungsbildschirm 112 implementiert.
  • In einigen Ausführungsformen weist die Vorrichtung 100 einen Berührungsbildschirm 112, einen Startknopf 204, einen Druckknopf 206 auf, um die Vorrichtung an/aus zu schalten und die Vorrichtung zu verriegeln und Lautstärkeanpassungsknopf(knöpfe) 208. Der Druckknopf 206 kann verwendet werden, die Vorrichtung durch Herunterdrücken des Knopfes und Halten des Knopfes in dem heruntergedrückten Zustand für eine vordefinierte Zeitdauer an-/auszuschalten; die Vorrichtung durch Herunterdrücken des Knopfes und Loslassen des Knopfes bevor die vordefinierte Zeitdauer abgelaufen ist, zu sperren; und/oder die Vorrichtung zu entsperren oder einen Entsperrungsprozess zu starten. In einer alternativen Ausführungsform kann die Vorrichtung 100 auch verbale Eingaben über das Mikrophon 113 zur Aktivierung oder Deaktivierung einiger Funktionen akzeptieren.
  • Die Aufmerksamkeit wird nun auf Ausführungsformen von Benutzerschnittstellen (User Interfaces, ”UI”) und zugeordneter Prozesse gerichtet, die auf einer tragbaren Multifunktionsvorrichtung 100 implementiert werden können.
  • 3 stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Entsperren einer tragbaren elektronischen Vorrichtung in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar. In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Benutzerschnittstelle 300 die folgenden Elemente, oder eine Untergruppe oder eine Übergruppe davon:
    • • Entsperrbild 302, das mit einer Fingergeste bewegt wird, um die Vorrichtung zu entsperren;
    • • Pfeil 304 der einen visuellen Hinweis auf die Entsperrgeste bereitstellt;
    • • Kanal 306, der zusätzliche Hinweise auf die Entsperrgeste bereitstellt;
    • • Zeit 308;
    • • Tag 310;
    • • Datum 312; und
    • • Hintergrundbild 314.
  • In einigen Ausführungsformen erfasst die Vorrichtung Kontakt mit der berührungsempfindlichen Anzeige (z. B. ein Finger des Benutzers tritt auf oder in der Nähe des Entsperrbildes 302 in Kontakt) während die Vorrichtung in einem Benutzerschnittstellengesperrtzustand ist. Die Vorrichtung bewegt das Entsperrbild 302 in Übereinstimmung mit dem Kontakt. Die Vorrichtung geht zu einem Benutzerschnittstellenentsperrtzustand über, wenn der erfasste Kontakt zu einer vordefinierten Geste korrespondiert, wie z. B. Bewegen des Entsperrbildes über den Kanal 306. Andererseits behält die Vorrichtung den Benutzerschnittstellengesperrtzustand bei, wenn der erfasste Kontakt nicht zu der vordefinierten Geste korrespondiert. Wie oben bemerkt, sind Prozesse, die Gesten auf dem Berührungsbildschirm verwenden, um die Vorrichtung zu entsperren, in folgender U.S. Patent Anmeldung beschrieben: Nr. 11/322,549, ”Unlocking A Device By Performing Gestures On An Unlock Image”, eingereicht am 23. Dezember 2005, die hiermit referenzierend eingebunden ist
  • 4 stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle für ein Menü an Anwendungen auf einer tragbaren Multifunktionsvorrichtung in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar. In einigen Ausführungsformen beinhaltet Benutzerschnittstelle 400 die folgenden Elemente, oder eine Untergruppe oder Übergruppe davon:
    • • Signalstärkeindikator 402 für drahtlose Kommunikation;
    • • Zeit 404;
    • • Batteriestatusindikator 406;
    • • Ablage 408, mit Icons für häufig benutzte Anwendungen, wie z. B. – Telefon 138; – E-Mail Client 140, der einen Indikator 410 der Anzahl ungelesener E-Mails beinhalten kann; – Browser 147; und – Musikabspielgerät 146; und
    • • Icons für andere Anwendungen, wie z. B.: – IM 141; – Bildverwaltung 144; – Kamera 143; – Videoabspielgerät 145; – Wetter 149-1; – Wertpapiere 149-2; – Blog 142; – Kalender 148; – Taschenrechner 149-3; – Wecker 149-4; – Wörterbuch 149-5; – benutzererzeugtes Widget 149-6.
  • In einigen Ausführungsformen zeigt UI 400 alle der verfügbaren Anwendungen 136 auf einem Bildschirm an, so dass es keinen Bedarf gibt, durch eine Liste an Anwendungen zu scrollen (z. B. mit Hilfe einer Scrollleiste). In einigen Ausführungsformen können die Icons, die zu den Anwendungen korrespondieren in der Größe abnehmen, wenn die Anzahl der Anwendungen zunimmt, so dass alle Anwendungen ohne Scrollen auf einem einzigen Bildschirm angezeigt werden können. In einigen Ausführungsformen, die alle Anwendungen auf einem Bildschirm und einen Startknopf haben, wird es einem Benutzer ermöglicht auf jede gewünschte Anwendung mit höchstens zwei Eingaben, wie z. B. Aktivieren des Startknopfes 204 und dann Aktivieren der gewünschten Anwendung (z. B. durch ein Antippen oder andere Fingergesten auf dem Icon, das zu der Anwendung korrespondiert) zuzugreifen.
  • In einigen Ausführungsformen stellt UI 400 integrierten Zugriff auf sowohl widgetbasierte Anwendungen und nicht widgetbasierte Anwendungen bereit. In einigen Ausführungsformen werden alle der Widgets, ob benutzererzeugt oder nicht, in UI 400 angezeigt. In anderen Ausführungsformen kann Aktivieren des Icons für benutzererzeugtes Widget 149-6 zu einer anderen UI (nicht gezeigt) führen, die die benutzererzeugten Widgets oder Icons, die zu den benutzererzeugten Widgets korrespondieren, enthält.
  • In einigen Ausführungsformen kann ein Benutzer die Icons in UI 400 neu ordnen, z. B. unter Verwendung eines Prozesses, der beschrieben ist in U.S. Patent Anmeldung Nr. 11/459,602, ”Portable Electronic Device With Interface Reconfiguration Mode”, eingereicht am 24. Juli 2006, die hiermit referenzierend eingebunden ist. Zum Beispiel kann ein Benutzer Anwendungsicons in und aus der Ablage 408 bewegen unter Verwendung von Fingergesten.
  • In einigen Ausführungsformen enthält UI 400 eine Anzeige (nicht gezeigt), die eine aktualisierte Kontoverwendungsmetrik für ein Konto, die mit der Verwendung der Vorrichtung (z. B. einen zellularen Telefonkonto) zusammenhängt, anzeigt, wie in U.S. Patent Anmeldung 11/322,552, ”Account Information Display For Portable Communication Device”, eingereicht am 23. Dezember 2005, beschrieben, welche hiermit referenzierend eingebunden ist.
  • 5 stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Auflisten von Sofortmitteilungskonversationen auf einer tragbaren Multifunktionsvorrichtung in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar. In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Benutzerschnittstelle 500 die folgenden Elemente oder eine Untergruppe oder Übergruppe davon:
    • 402, 404 und 406 wie oben beschrieben;
    • • ”Sofortmitteilungen” oder andere ähnliche Labels bzw. Bezeichnungen 502;
    • • Namen 504 der Personen, mit welchen der Benutzer Sofortmitteilungskonversationen hat (z. B. Jane Doe 504-1) oder die Telefonnummer, wenn der Name der Person nicht verfügbar ist (z. B. 408-123-4567 504-3);
    • • Text 506 der letzten Mitteilung in der Konversation;
    • • Datum 508 und/oder Zeit der letzten Mitteilung in der Konversation;
    • • Auswahl Icon 510, das, wenn aktiviert (z. B. durch einen Fingerantippen auf dem Icon) einen Übergang zu einer UI für die entsprechende Konversation initiiert (z. B. 6A für Jane Doe 504-1);
    • • Bearbeiten Icon 512, das, wenn aktiviert (z. B. durch einen Fingerantippen auf dem Icon) einen Übergang zu einer UI zum Löschen von Konversationen initiiert (z. B. 7); und
    • • Erzeuge Mitteilung Icon 514, die, wenn aktiviert (z. B. durch einen Fingerantippen auf dem Icon) einen Übergang zu der Kontaktliste des Benutzers (z. B. 8A) initiiert.
  • In einigen Ausführungsformen wird der Name 504, der für eine Sofortmitteilungskonversation verwendet wird, durch Auffinden eines Eintrags in der Kontakteliste des Benutzers 137 bestimmt, die die Telefonnummer, die für die Sofortmitteilungskonversation verwendet wird, enthält. Wenn ein solcher Eintrag nicht gefunden wird, wird die Telefonnummer (des anderen Teilnehmers, mit dem der Benutzer Mitteilungen austauscht) angezeigt (z. B. 504-3). In einigen Ausführungsformen, wenn der andere Teilnehmer Mitteilungen von zwei oder mehr verschiedenen Telefonnummern sendet, können die Mitteilungen als eine einzige Konversation unter einem einzigen Namen erscheinen, wenn alle Telefonnummern, die verwendet werden, in demselben Eintrag (d. h. der Eintrag für den anderen Teilnehmer) in der Kontaktliste des Benutzers 137 gefunden werden.
  • Automatisches Gruppieren der Sofortmitteilungen in ”Konversationen” (Sofortmitteilungsaustausch mit demselben Benutzer oder derselben Telefonnummer) macht es für den Benutzer einfacher, Sofortmitteilungsaustausch mit verschiedenen Teilnehmern fortzuführen und zu verfolgen.
  • 6A bis 6E stellen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zur Eingabe von Text für eine Sofortmitteilung in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • In einigen Ausführungsformen schließt Benutzerschnittstelle 600A die folgenden Elemente oder eine Untergruppe oder eine Übergruppe davon ein:
    • 402, 404 und 406, wie oben beschrieben;
    • • Name 504, der zu der Telefonnummer, die in der Sofortmitteilungskonversation (oder die Telefonnummer selbst, wenn der Name nicht verfügbar ist) verwendet wird, korrespondiert;
    • • Sofortmitteilungsicon 602, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), den Übergang zu einer UI, die Sofortmitteilungskonversationen (z. B. UI 500) auflistet, initiiert;
    • • Sofortmitteilungen 604 von dem anderen Teilnehmer, typischerweise entlang einer Seite des UI 600A in einer Reihenfolge aufgelistet;
    • • Sofortmitteilungen 606 an den anderen Teilnehmer, typischerweise entlang der entgegen gesetzten Seite der UI 600A in einer Reihenfolge aufgelistet, um das vor und zurück Zwischenspiel von Mitteilungen in der Konversation zu zeigen;
    • • Zeitstempel 608 für zumindest einige der Sofortmitteilungen;
    • • Texteingabefeld 612;
    • • Senden Icon 614, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit dem Finger auf dem Icon), das Senden der Mitteilung in Textfeld 612 an den anderen Teilnehmer (z. B. Jane Doe 504-1) initiiert;
    • • Buchstabentastatur 616 zur Eingabe von Text in Feld 612;
    • • Alternative Tastaturwahl Icon 618, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), die Anzeige einer unterschiedlichen Tastatur (z. B. 624, 6C) initiiert;
    • • Senden Icon 620, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), das Senden der Mitteilung in Textfeld 612 an den anderen Teilnehmer (z. B. Jane Doe 504-1) initiiert; und
    • • Umschalttaste 628, die, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), den nächsten Buchstaben, der auf der Buchstabentastatur 616 gewählt wird großschreibt.
  • In einigen Ausführungsformen kann ein Benutzer durch die Mitteilungskonversation (die Mitteilungen 604 und 606 aufweist) scrollen, durch Anwenden einer vertikalen Streichgeste 610 auf dem Bereich, der die Konversation anzeigt. In einigen Ausführungsformen scrollt eine vertikal nach unten gerichtete Geste die Konversation nach unten, und zeigt dabei ältere Mitteilungen in der Konversation an. In einigen Ausführungsformen scrollt eine vertikal nach oben gerichtete Geste die Konversation nach oben und zeigt dabei neuere, kürzlichere Mitteilungen in der Konversation an. In einigen Ausführungsformen wird, wie oben angemerkt, die letzte Mitteilung in der Konversation (z. B. 606-2) in der Liste von Sofortmitteilungen 500 (z. B. 506-1) angezeigt.
  • In einigen Ausführungsformen ändern Tasten der Tastaturen 616, 624 und/oder 639 kurz eine Schattierung und/oder eine Farbe, wenn sie von einem Benutzer berührt/aktiviert werden, um dem Benutzer zu helfen, das Aktivieren der gewünschten Tasten zu lernen.
  • In einigen Ausführungsformen schließt Benutzerschnittstelle 600B (6B) die folgenden Elemente oder eine Untergruppe oder Übergruppe davon ein:
    • 402, 404, 406, 602, 604, 606, 608, 612, 614, 616, 618 und 620, wie oben beschrieben; und
    • • Wortvorschlagsbereich 622, der eine Liste an möglichen Wörtern bereitstellt, um das Wortfragment, das von dem Benutzer in Feld 612 eingetippt wird, zu vervollständigen.
  • In einigen Ausführungsformen erscheint der Wortvorschlagsbereich nicht in UI 600B bis nach einer vorbestimmten Zeitverzögerung (z. B. 2 bis 3 Sekunden) nach der Texteingabe durch den Benutzer. In einigen Ausführungsformen wird der Wortvorschlagsbereich nicht verwendet oder kann von dem Benutzer ausgeschaltet werden.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Benutzerschnittstelle 600C (6C) die folgenden Elemente oder eine Untergruppe oder Übergruppe davon:
    • 402, 404, 406, 602, 604, 606, 608, 612, 614, 620 und 622, wie oben beschrieben;
    • • Alternative Tastatur 624, die hauptsächlich aus Ziffern und Zeichensetzungszeichen aufgebaut ist; in einigen Ausführungsformen sind häufig benutzte Tasten für Zeichensetzungszeichen (z. B. Punkttaste 630, Kommataste 632, Fragezeichentaste 634 und Ausrufezeichentaste 636), größer als die anderen Tasten der Tastatur 624 ausgebildet;
    • • Buchstabentastaturwahl Icon 626, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), die Anzeige einer Buchstabentastatur (616, 6A) initiiert; und
    • • Umschalttaste 628, die, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), die Anzeige einer weiteren Tastatur (z. B. 638, 6D) initiiert.
  • In einigen Ausführungsformen wird durch Anordnen der Punkttaste 630 in der Nähe des Tastaturwahlicons 626, wird die Distanz, die sich ein Finger eines Benutzers bewegen braucht, um den häufig benutzten Punkt einzugeben, reduziert.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Benutzerschnittstelle 600D (6D) die folgenden Elemente oder eine Untergruppe oder eine Übergruppe davon:
    • 402, 404, 406, 602, 604, 606, 608, 612, 614, 620, 622, 626, 628, wie oben beschrieben; und
    • • eine andere alternative Tastatur 638, die hauptsächlich aus Symbolen oder Zeichensetzungszeichen aufgebaut sein kann, in einigen Ausführungsformen sind häufig benutzte Tasten zur Zeichensetzung (z. B. Punkttaste 630, Kommataste 632, Fragezeichentaste 634 und Ausrufezeichentaste 636) größer als die anderen Tasten ausgebildet.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet Benutzerschnittstelle 600E (6E) die folgenden Elemente oder eine Untergruppe oder Übergruppe davon:
    • 402, 404, 406, 602, 604, 606, 608, 612, 614, 616, 618, 620, wie oben beschrieben; und
    • • neue Sofortmitteilung 606-3, die zu dem anderen Teilnehmer gesendet wird.
  • In einigen Ausführungsformen, wenn der Benutzer eine Senden Taste aktiviert (z. B. entweder 614 oder 620) dann ”popt” der Text in Textfeld 612 auf oder kommt anderweitig aus dem Feld heraus und wird Teil der Kette an Benutzermitteilungen 606 an den anderen Teilnehmer. Die schwarzen Pfeile in 6E stellen eine animierte Bildung einer Sprechblase 606-3 dar. In anderen Ausführungsformen wird die Größe der Sprechblase zu der Größe der Mitteilung skaliert. In einigen Ausführungsformen wird ein Klang abgespielt, wenn die Mitteilung gesendet wird, wie z. B. ein Tropfenklang, um den Benutzer zu benachrichtigen.
  • 7 stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Löschen einer Sofortmitteilungskonversation in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar. In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Benutzerschnittstelle 700 die folgenden Elemente oder eine Untergruppe oder Übergruppe davon:
    • 402, 404, 406, 504, 506, 508, 510, wie oben beschrieben;
    • • Löschen Icon 702;
    • • Entfernen Icon 704; und
    • • Fertig Icon 706.
  • In einigen Ausführungsformen, wenn der Benutzer das Bearbeiten Icon 512 aktiviert (5) erscheint das Löschen Icon 702 neben jeder Sofortmitteilungskonversation. Wenn der Benutzer ein Löschen Icon aktiviert (z. B. durch Antippen mit einem Finger) kann das Icon um 90 Grad rotieren (z. B. 702-4) oder anderweitig seine Erscheinung ändern und/oder ein zweites Icon kann erscheinen (z. B. Entfernen Icon 704). Wenn der Benutzer das zweite Icon aktiviert wird die korrespondierende Sofortmitteilungskonversation gelöscht.
  • Dieser Löschprozess, der mehrere Gesten durch den Benutzer auf verschiedenen Teilen des Berührungsbildschirms benötigt (z. B. Löschen Icon 702-4 und Entfernen Icon 704 sind auf entgegen gesetzten Seiten des Berührungsbildschirms) vermindern die Wahrscheinlichkeit wesentlich, dass ein Benutzer zufällig eine Konversation oder anderes ähnliches Element löscht.
  • Der Benutzer aktiviert das Fertig Icon 706 (durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), wenn der Benutzer das Löschen von IM Konversationen beendet hat und die Vorrichtung kehrt zu UI 500 zurück.
  • Wenn es eine lange Liste an Konversationen (nicht gezeigt) gibt, die mehr als den Bildschirmbereich ausfüllt, kann der Benutzer durch die Liste scrollen, unter Verwendung vertikaler nach oben und/oder vertikaler nach unten gerichteter Gesten 708 auf dem Berührungsbildschirm.
  • 8A und 8B stellen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle für eine Kontaktliste in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • In einigen Ausführungsformen beinhalten die Benutzerschnittstellen 800A und 800B die folgenden Elemente oder eine Untergruppe oder Übergruppe davon.
    • 402, 404, 406 wie oben beschrieben;
    • • Gruppen Icon 802, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) die Anzeige von Gruppen an Kontakten initiiert;
    • • Vornamen Icon 804, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) eine alphabetische Anzeige der Kontakte des Benutzers nach ihrem Vornamen (8B) initiiert;
    • • Nachnamen Icon 806, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) eine alphabetische Anzeige der Kontakte des Benutzers nach ihrem Nachnamen (8A) initiiert;
    • • Alphabet Liste Icons 808, die der Benutzer berühren kann, um schnell zu einem bestimmten ersten Buchstaben in der angezeigten Kontaktliste zu gelangen;
    • • Abbruch Icon 810, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) einen Übergang zurück zu der vorhergehenden UI (z. B. UI 500) initiiert; und
    • • Andere Nummer Icon 812, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) einen Übergang zu einer UI zum Eingeben einer Telefonnummer für Sofortmitteilungen initiiert, wie z. B. eine Telefonnummer, die nicht in der Kontaktliste des Benutzers ist (z. B. UI 900, 9).
  • Wie in U.S. Patentanmeldung Nr. 11/322,547 ”Scrolling List With Floating Adjacent Index Symbols”, eingereicht am 23. Dezember 2005 beschrieben, die hierin eingebunden ist, kann der Benutzer durch die Kontaktliste scrollen unter Verwendung von vertikal aufwärts und/oder vertikal abwärts gerichteter Gesten 814 auf dem Berührungsbildschirm.
  • 9 stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Eingeben einer Telefonnummer für Sofortmitteilungen in Übereinstimmung mit einigen Ausführungs formen dar. In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Benutzerschnittstelle 900 die folgenden Elemente oder eine Untergruppe oder Übergruppe davon:
    • 402, 404, 406, 602 und 624 wie oben beschrieben;
    • • Abbruch Icon 902, das wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) einen Übergang zurück zu der vorhergehenden UI initiiert (z. B. UI 800A oder UI 800B);
    • • Speichern Icon 904, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) das Speichern der eingegebenen Telefonnummer in der Sofortmitteilungskonversationsliste (z. B. UI 500) und Anzeigen einer UI zum Erstellen einer Sofortmitteilung, die zu der eingegebenen Telefonnummer gesendet werden soll (z. B. UI 600A), initiiert; und
    • • Nummer Eingabe Box 906 zum Eingeben der Telefonnummer unter Verwendung von Tastatur 624.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die Tastatur, die angezeigt wird, von dem Anwendungskontext abhängen kann. Zum Beispiel zeigt die UI eine Softtastatur mit Zahlen (z. B. 624) an, wenn Zahleneingabe benötigt oder erwartet wird. Die UI zeigt eine Softtastatur mit Buchstaben (z. B. 616) an, wenn Buchstabeneingabe benötigt oder erwartet wird.
  • 10A bis 10M zeigen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Anzeigen und Verwalten von Kontakten in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Aktivieren durch den Benutzer des Telefon Icons 138 in UI 400 (4) ((z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) wird die Kontaktliste des Benutzers angezeigt (z. B. UI 2600A, 10A).
  • Wie in U.S. Patentanmeldung Nr. 11/322,547 ”Scrolling List With Floating Adjacent Index Symbols” eingereicht am 23. Dezember 2005 beschrieben, die hierin eingebunden ist, kann der Benutzer durch die Kontaktliste scrollen unter Verwendung von vertikal aufwärts und/oder vertikal abwärts gerichteter Gesten 2602 auf dem Berührungsbildschirm.
  • In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Aktivieren durch den Benutzer eines neuen Kontakt Hinzufügen Icons 2604 (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) zeigt der Berührungsbildschirm eine Benutzerschnittstelle zum Bearbeiten des Namens des Kontaktes an (z. B. UI 2600B, 10B).
  • In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Eingeben des Kontaktnamens durch den Benutzer (z. B. Eingabe von ”Ron Smith” mit Tastatur 616 in UI 2600C, 10C) und Aktivieren des Speichern Icons 2606 (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) erzeugt und zeigt das Kontaktemodul einen neuen Eintrag für den Kontakt (z. B. UI 2600D, 10D).
  • In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Aktivieren durch den Benutzer des Neues Telefon Hinzufügen Icons 2608 (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon oder auf der Reihe, die das Icon enthält) zeigt der Berührungsbildschirm eine Benutzerschnittstelle zum Bearbeiten der Telefonnummer(n) des Kontaktes an (z. B. UI 2600E, 10E).
  • In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Eingeben durch den Benutzer der Telefonnummer (z. B. mit Tastatur 624 in UI 2600E, 10E); Spezifizieren des Typs der Telefonnummer (z. B. durch ein Antippen oder andere vorbestimmte Geste auf dem Handy Icon 2618, Heim Icon 2620 oder Arbeit Icon 622); und Aktivieren des Speichern Icons 2618 (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), erzeugt das Kontaktemodul eine Telefonnummer für den entsprechenden Kontakt.
  • In einigen Ausführungsformen kann der Benutzer zusätzliche Telefonnummertypen wählen. Zum Beispiel in Antwort auf ein Aktivieren durch den Benutzer des Auswahl Icons 2624 (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) zeigt der Berührungsbildschirm eine Telefonlabel bzw. Telefonbezeichnung UI (UI 2600F, 10F) an. In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Aktivieren durch den Benutzer eines Labels bzw. einer Bezeichnung in UI 2600F) wird das gewählte Label anstelle des Arbeitsicons 2622 in UI 2600E angezeigt. In einigen Ausführungsformen wird das gewählte Label in UI 2600E auch hervorgehoben, um dem Benutzer anzuzeigen, dass der Telefonnummer, die gerade eingegeben wird, das gewählte Label gegeben werden wird.
  • In einigen Ausführungsformen kann der Benutzer benutzerdefinierte Telefonlabel zu UI 2600F hinzufügen durch Aktivieren eines Label Hinzufügen Icons 2628 und Eingeben des Labels mit einer Softtastatur (z. B. 616, nicht gezeigt).
  • In einigen Ausführungsformen kann der Benutzer eines oder mehrere der Label in UI 2600F löschen. In einigen Ausführungsformen können nur die vom Benutzer spezifizierten Label gelöscht werden. Zum Beispiel in Antwort auf ein Aktivieren durch den Benutzer des Bearbeiten Icons 2630 (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) zeigt der Berührungsbildschirm ein Löschen Icon 2632 neben den Labeln an, die gelöscht werden können (z. B. UI 2600G, 10G). Wenn ein Benutzer ein Löschen Icon aktiviert (z. B. indem er es mit einem Finger antippt) kann das Icon um 90 Grad rotieren (z. B. 2634, 10H) oder anderweitig ihre Erscheinung ändern und/oder ein zweites Icon kann erscheinen (z. B. Entfernen Icon 2636, 10H). Wenn der Benutzer das zweite Icon aktiviert, löscht das Kontaktmodul das entsprechende Label. Dieser Löschprozess ist analog zu den Prozessen, die oben mit Bezugnahme auf 7 beschrieben wurden. Wie oben angemerkt, reduziert ein Löschprozess, der mehrere Gesten von dem Benutzer auf verschiedenen Teilen des Berührungsbildschirms benötigt (z. B. sind das Löschen Icon 2632 und das Entfernen Icon 2632 auf entgegen gesetzten Seiten des Berührungsbildschirms in UI 2600H), wesentlich die Möglichkeit, dass ein Benutzer ein Label oder anderes ähnliches Element aus Versehen löschen wird. Der Benutzer aktiviert das Fertig Icon 2638 (z. B. indem er es mit einem Finger antippt) wenn der Benutzer es beendet hat, Label zu löschen und die Vorrichtung kehrt zu UI 2600F zurück.
  • In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Aktivieren durch den Benutzer eines Neue E-Mail Hinzufügen Icons 2610 (10D) (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon oder auf der Reihe, die das Icon enthält) zeigt der Berührungsbildschirm eine Benutzerschnittstelle zum Bearbeiten der E-Mail-Adresse(n) des Kontaktes an (z. B. UI 2600I, 10I).
  • In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Eingeben durch den Benutzer der E-Mail-Adresse (z. B. mit Tastatur 616 in UI 2600I, 10I); Spezifizieren des Typs der E-Mail-Adresse (z. B. durch ein Antippen oder andere vorbestimmte Geste auf Heim Icon 2640, Arbeit Icon 2642 oder anderem Icon 2644); und Aktivieren des Speicher Icons 2648 (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) erzeugt das Kontaktemodul eine E-Mail-Adresse für den entsprechenden Kontakt.
  • In einigen Ausführungsformen kann der Benutzer zusätzliche E-Mail-Adresstypen wählen durch Aktivieren des Auswahl Icons 2646; benutzerdefinierte E-Mail-Adresstypen hinzufügen und/oder E-Mail-Adresstypen löschen, unter Verwendung von Prozessen und UIs, die analog zu jenen sind, die für Telefonnummertypen beschrieben wurden (10F bis 10H).
  • In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Aktivieren durch den Benutzer des Neue Adresse Hinzufügen Icons 2612 (10D) (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon oder der Reihe, die das Icon enthält) zeigt der Berührungsbildschirm eine Benutzerschnittstelle zum Bearbeiten der physischen Adresse(n) des Kontakts an (z. B. UI 2600J, 10J).
  • In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Eingeben der Adresse durch den Benutzer (z. B. mit Tastatur 616 in UI 2600J, 10J); Spezifizieren des Typs der Adresse (z. B. durch ein Antippen oder andere vorbestimmte Geste auf Heim Icon 2650, Arbeit Icon 2652 oder anderem Icon 2654); und Aktivieren des Speicher Icons 2658 (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) erzeugt das Kontaktemodul eine Adresse für den entsprechenden Kontakt.
  • In einigen Ausführungsformen kann der Benutzer zusätzliche Adresstypen wählen durch Aktivieren des Auswahl Icons 2656; benutzerdefinierte Adresstypen hinzufügen und/oder Adresstypen löschen unter Verwendung von Prozessen und UIs, die analog sind zu jenen, die für Telefonnummertypen beschrieben wurden (10F bis 10H).
  • In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Aktivieren durch den Benutzer des Neuen Klingelton Hinzufügen Icons 2614 (10D) (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon oder auf der Reihe, die das Icon enthält) zeigt der Berührungsbildschirm eine Benutzerschnittstelle zum Auswählen von Klingeltönen an (z. B. UI 2600K, 10K).
  • In einigen Ausführungsformen in Antwort auf eine Wahl durch den Benutzer eines Klingeltons (z. B. durch ein Antippen oder andere vorbestimmte Geste auf dem Klingelton oder der Reihe, die den Klingelton enthält) und Aktivieren des Speicher Icons 2660 (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) weist das Kontaktemodul einen Klingelton dem entsprechenden Kontakt zu.
  • In einigen Ausführungsformen kann der Benutzer neue Klingeltöne hinzufügen durch Aktivieren des Hinzufügen Icons 2662.
  • In einigen Ausführungsformen kann ein Vorschaubild oder andere Graphik 2616 (10D) zu dem Kontakt hinzugefügt werden.
  • 10L zeigt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle für einen existierenden Kontaktlisteneintrag in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen. In Antwort auf eine Wahl durch den Benutzer des Bearbeiten Icons 2664 (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) zeigt der Berührungsbildschirm eine Benutzerschnittstelle zum Bearbeiten des Kontakts an (z. B. UI 2600M, 10M). In Antwort auf Benutzerwahlen kann das Kontaktlistemodul eine oder mehrere Elemente von existierenden Kontaktinformationen löschen, neue Telefonnummern hinzufügen, neue E-Mail-Adressen hinzufügen, neue physische Adressen hinzufügen und/oder neue Klingeltöne hinzufügen unter Verwendung der Prozesse und UIs, die oben beschrieben wurden (z. B. 10E bis 10K).
  • 11A bis 11C zeigen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Anzeigen und Verwalten von bevorzugten Kontakten in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen. UI 2700A (11A) zeigt eine beispielhafte Liste an Favoriten. In einigen Ausführungsformen beinhaltet jede Reihe in der Liste, die einem Favoriten entspricht, den Namen 2702 des Favoriten, den Typ der Telefonnummer 2704 für den Favoriten, die angerufen werden wird, und ein Zusätzliche Information Icon 2706. In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Aktivieren durch den Benutzer des Icons 2706 für einen bestimmten Favoriten (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) zeigt der Berührungsbildschirm den entsprechenden Kontaktlisteneintrag für diesen Favoriten (z. B. UI 2600L, 10L). In einigen Ausführungsformen wählt in Antwort auf ein Antippen durch einen Benutzer oder andere vorbestimmte Geste an anderer Stelle (z. B. ein Antippen oder Geste an anderer Stelle als auf Icon 2702) in der Reihe, die zu einem bestimmten Favoriten entspricht, das Telefonmodul die entsprechende Telefonnummer 2704 für den bestimmten Favoriten.
  • In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Aktivieren durch den Benutzer des Favorit Hinzufügen Icons 2708 (z. B. durch ein Antippen durch einen Finger auf dem Icon) zeigt die Vorrichtung die Kontaktliste des Benutzers an, von welcher der Benutzer den Kontaktlisteneintrag für einen neuen Favoriten und eine Telefonnummer in dem Eintrag für den neuen Favoriten wählt.
  • In Antwort auf ein Aktivieren durch den Benutzer des Bearbeiten Icons 2710 (z. B. durch ein Antippen durch einen Finger auf dem Icon) zeigt der Berührungsbildschirm ein Löschen Icon 2712 neben den Favoriten an (z. B. UI 2700B, 11B). Wenn der Benutzer ein Löschen Icon aktiviert (z. B. durch ein Darauftippen mit einem Finger) kann das Icon um 90 Grad rotieren (z. B. 2714, 11C) oder anderweitig seine Erscheinung ändern und/oder ein zweites Icon kann erscheinen (z. B. Entfernen Icon 2716, 11C). Wenn der Benutzer das zweite Icon aktiviert, wird der entsprechende Favorit gelöscht. Dieser Löschprozess ist analog zu den oben unter Bezug auf 7, 10G und 10H beschriebene Prozessen. Wie oben beschrieben reduziert ein Löschprozess, der mehrere Gesten durch den Benutzer auf verschiedenen Teilen des Berührungsbildschirms benötigt (z. B. sind Löschen Icon 2714 und Entfernen Icon 2716 auf entgegen gesetzten Seiten des Berührungsbildschirms in UI 2700C) wesentlich die Möglichkeit, dass ein Benutzer einen Favoriten oder ähnliches Element aus Versehen löscht.
  • Der Benutzer aktiviert das Fertig Icon 2718 (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) wenn der Benutzer das Löschen von Favoriten beendet hat, und die Vorrichtung kehrt zu UI 2700A zurück.
  • 12A bis 12D stellen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Anzeigen und Verwalten von kürzlichen Anrufen bzw. der Anrufliste in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform dar.
  • In einigen Ausführungsformen zeigt der Berührungsbildschirm in Antwort auf ein Aktivieren durch den Benutzer des Alle Icons 2810, eine Liste aller kürzlichen Anrufe an (z. B. UI 2800A, 12A). In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Aktivieren durch den Benutzer des Entgangene Icons 2812 zeigt der Berührungsbildschirm eine Liste kürzlich entgangener Anrufe an (z. B. UI 2800B, 12B). Das Handhaben entgangener Anrufe wird weiter unten unter Bezug auf 23 bis 25 beschrieben. Das Handhaben von Telefonanrufinformationen, die kürzliche Anrufe beinhaltet, wird weiter unten unter Bezug auf 26 bis 27 be schrieben. In einigen Ausführungsformen entspricht jede Reihe in einer Liste einem Anruf oder einer zusammenhängenden Folge an Anrufen, die dieselbe Person oder dieselbe Nummer betreffen (ohne einen dazwischen liegenden Anruf, der eine andere Person oder eine andere Telefonnummer betrifft). In einigen Ausführungsformen beinhaltet jede Reihe: den Namen 2802 des anderen Teilnehmers (wenn über das Kontaktmodul verfügbar) oder die Telefonnummer (wenn der Name des anderen Teilnehmers nicht verfügbar ist); die Anzahl 2804 an aufeinanderfolgenden Anrufen (in einer beispielhaften Ausführungsform wird die Anzahl 2804 nicht angezeigt, wenn die Anzahl an aufeinanderfolgenden Anrufen gleich eins ist; das Datum und/oder die Zeit 2806 des letzten Anrufs; und ein Zusätzliche Information Icon 2808. In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Aktivieren durch den Benutzer des Icons 2808 einer bestimmten Reihe, (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) zeigt der Berührungsbildschirm den entsprechenden Kontaktlisteneintrag für den anderen Teilnehmer an (z. B. UI 2800C, 12C) oder UI 2800D (12D), wenn die Telefonnummer nicht mit einem Eintrag in der Kontaktliste des Benutzers assoziiert werden kann. In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Antippen des Benutzers oder andere vorbestimmte Geste an anderem Ort (z. B. ein Antippen oder eine Geste an einem anderen Ort als auf Icon 2808) in einer gegebenen Reihe, wählt das Telefonmodul die entsprechende Telefonnummer für diese Reihe.
  • In einigen Ausführungsformen können einige Reihen Icons beinhalten, die anzeigen, ob der letzte Anruf, der der Reihe zugeordnet ist, entgangen ist, oder angenommen wurde.
  • Wenn die Liste an kürzlichen Anrufen mehr als den Bildschirmbereich füllt, kann der Benutzer durch die Liste scrollen unter Verwendung von vertikal aufwärts und/oder vertikal abwärts gerichteter Gesten 2814 auf dem Berührungsbildschirm.
  • In einigen Ausführungsformen hebt UI 2800C (z. B. mit Farbe, Schattierung und/oder Fettschreiben) die Telefonnummer, die mit dem letzten Anruf zusam menhängt hervor (z. B. kamen die zwei letzten eingehenden Anrufe von Bruce Walker in UI 2800A von Bruce Walkers Arbeitsnummer 2816). In einigen Ausführungsformen wählt in Antwort auf ein Antippen durch den Benutzer oder andere vorbestimmte Geste auf der hervorgehobenen Nummer 2816 das Telefonmodul die hervorgehobene Nummer (z. B. 2816). In einigen Ausführungsformen wählt in Antwort auf ein Antippen durch den Benutzer oder andere vorbestimmte Geste auf einer anderen Nummer in dem Kontaktlisteneintrag (z. B. Heimnummer 2818) das Telefonmodul die entsprechende Nummer. In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Antippen durch den Benutzer oder andere vorbestimmte Geste auf einer E-Mail-Adresse in dem Kontaktlisteneintrag (z. B. entweder Arbeits-E-Mail 2820 oder Heim-E-Mail 2822) bereitet das E-Mail-Modul eine E-Mail-Mitteilung mit der gewählten E-Mail-Adresse vor, die bereit ist für Texteingabe durch den Benutzer. In einigen Ausführungsformen bereitet, in Antwort auf ein Antippen durch den Benutzer oder andere vorbestimmte Geste auf einem Sofortmitteilungsobjekt, das einer Telefonnummer (nicht gezeigt) entspricht, das Sofortmitteilungsmodul eine Sofortmitteilung zu der entsprechenden Telefonnummer vor, die bereit ist für Texteingabe durch den Benutzer. Durch Auswählen von Icon 2802 (12A) in der kürzlichen Anrufe UI 2800C kann daher der Benutzer einfach auf einen Anrufer reagieren unter Verwendung derselben Nummer, die in dem vorhergehenden Anruf (z. B. 2816) beteiligt war, einer anderen Nummer, die demselben Anrufer zugeordnet ist (z. B. 2818) oder eines anderen Modus der Kommunikation neben dem Telefon (z. B. eine E-Mail zu der Arbeits- 2820 oder Heim- 2822 E-Mail-Adresse des Anrufers).
  • In einigen Ausführungsformen stellt UI 2800D eine oder mehrere Optionen für einen Benutzer bereit, eine Telefonnummer in einem kürzlichen Anruf zu verwenden, die nicht mit einem Eintrag in der Kontaktliste des Benutzers verbunden ist. In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Antippen oder andere vorbestimmte Benutzergeste kann die Vorrichtung: die Telefonnummer anrufen (z. B. wenn die Geste auf Icon 2824 angewendet wird); einen neuen Kontakt mit der Telefonnummer erzeugen (z. B. wenn die Geste auf Icon 2826 angewendet wird); die Telefonnummer zu einem existierenden Kontakt hinzufügen (z. B. wenn die Geste auf Icon 2828 angewendet wird); oder die Anrufhistorie überprüfen, die mit der Nummer zusammenhängt (z. B. wenn die Geste auf Icon 2830 angewendet wird).
  • 13 stellt eine beispielhafte Wählfeldschnittstelle für Anrufe dar, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen. In Antwort auf ein Aktivieren durch den Benutzer der Zifferntasten im Wählfeld 2902 (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Ziffernicon) zeigt das Berührungsfeld die gewählten Ziffern an 2904. In einigen Ausführungsformen fügt das Telefonmodul automatisch die Klammern und Bindestriche zu den gewählten Zeichen hinzu, um die Nummer einfacher lesbar zu machen. In Antwort auf ein Aktivieren durch den Benutzer des Anruficons 2906 wählt oder übermittelt das Telefonmodul die gewählten Ziffern.
  • 14A bis 14D stellen beispielhafte Benutzerschnittstellen, die während eines Anrufs angezeigt werden in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar. In einigen Ausführungsformen zeigt die UI an, dass ein Anruf versucht wird 3002 (UI 3000A, 14A und UI 3000C, 14C) und zeigt dann die Verbindungszeit 3004 an, nachdem die Verbindung hergestellt ist (UI 3000B, 14B und UI 3000D, 14D).
  • In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Antippen oder andere vorbestimmte Benutzergeste kann die Vorrichtung: den Anruf stumm schalten (z. B. wenn die Geste auf das Stummschalten Icon 3006 angewandt wird); den Anruf auf Halten setzen (z. B. wenn die Geste auf das Anruf halten Icon 3008 angewandt wird); den Anruf auf einen Lautsprecher legen (z. B. wenn die Geste auf Lautsprecher Icon 3010 angewandt wird); einen Konferenzanruf einrichten (z. B. wenn die Geste auf das Konferenzicon 3012 angewandt wird, 14A bis 14B oder auf das Anruf Hinzufügen Icon 3018, 14C bis 14D); ein Tastenfeld anzeigen (z. B. wenn die Geste auf Tastenfeldicon 3016 angewandt wird); eine Kontakte Liste anzeigen (z. B. wenn die Geste auf das Icon 3020 angewandt wird); oder den An ruf beenden (z. B. wenn die Geste auf Anruf Beenden Icon 3014 angewandt wird). Die Anzeige der entsprechenden Elemente in der Benutzerschnittstelle wird weiter unten unter Bezug auf Prozess 5600 (29) beschrieben.
  • 15A und 15B stellen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle, die während eines eingehenden Anrufes angezeigt wird, dar, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • In einigen Ausführungsformen kann der Berührungsbildschirm, wenn der eingehende Anruf von einer Telefonnummer ist, die einer Person oder anderem Eintrag in der Kontaktliste des Benutzers zugeordnet ist, anzeigen: den Namen 3102 der Person oder des Eintrags; eine Graphik 3104, die mit der Person oder dem Eintrag zusammenhängt; ein Ablehnen Icon 3106, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) das Telefonmodul veranlasst, den Anruf abzulehnen und/oder Voice Mail bzw. den Anrufbeantworter für den Anruf zu initiieren; und ein Annehmen Icon 3108, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) das Telefonmodul veranlasst, den Anruf anzunehmen (z. B. UI 3100A, 15A). Die Anzeige dieser Elemente wird weiter unten mit Bezugnahme auf Prozess 5500 (28) beschrieben.
  • In einigen Ausführungsformen kann der Berührungsbildschirm anzeigen, wenn der eingehende Anruf von einer Telefonnummer ist, die nicht einer Person oder anderem Eintrag in der Kontaktliste des Benutzers zugeordnet ist: die Telefonnummer des anderen Teilnehmers 3110; ein Ablehnen Icon 3106, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) das Telefonmodul veranlasst, den Anruf abzulehnen und/oder Voice Mail für den Anruf zu initiieren; und ein Annehmen Icon 3108, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) das Telefonmodul veranlasst, den Anruf anzunehmen (z. B. UI 3100B, 15B).
  • In einigen Ausführungsformen pausiert die Vorrichtung einige andere Anwendungen (z. B. den Musikabspieler 146, Videoabspieler und/oder Diashow) wenn es einen eingehenden Anruf gibt; zeigt UI 3100A oder UI 3100B an, bevor der Anruf angenommen wird; zeigt UI 3000B während des Anrufes an; und beendet das Pausieren der anderen Anwendungen, wenn der eingehende Anruf abgelehnt wird, oder wenn der Anruf endet. In einigen Ausführungsformen gibt es einen sanften Übergang in und aus einer Pause (z. B. ein sanftes Verringern oder Anheben der Lautstärke für den Musikabspieler).
  • 16A und 16B stellen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle für Voice Mail bzw. Anrufbeantworter in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar. In einigen Ausführungsformen beinhalten Benutzerschnittstellen 3200A und 3200B die folgenden Elemente oder eine Untergruppe oder Übergruppe davon:
    • 402, 404 und 406 wie oben beschrieben;
    • • Zurückspringen Icon 3202, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), einen Prozess initiiert, der einige vorhergehende Sekunden der Voice Mail Mitteilung zurückspringt und erneut wiedergibt;
    • • Fortschrittsbalken 3204, der anzeigt welcher Teil einer Voice Mail Mitteilung abgespielt worden ist und der verwendet werden kann zu helfen durch die Mitteilung zu Scrollen in Antwort auf eine Benutzergeste 3206;
    • • Beschleunigen Icon 3208, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), einen Prozess initiiert, der die Wiedergabe der Voice Mail Mitteilung beschleunigt, der auch die Schallfrequenz oder Tonlage der schnellen Wiedergabe anpassen kann, sodass die Wörter, obwohl sie schnell gesprochen werden, immer noch einfach zu verstehen sind;
    • • Namen 3210 der Personen (die mit den eingehenden Telefonnummern über die Kontaktliste des Benutzers zusammenhängen), die Voice Mail Mitteilungen hinterlassen haben (z. B. Aaron Jones 3210-1) oder die Tele fonnummer, wenn der Name der Person nicht verfügbar ist (z. B. 408-246-8101 3210-3);
    • • Datum 3212 und/oder Zeit der Voice Mail;
    • • zusätzliche Information Icon 3214, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), einen Übergang zu dem entsprechenden Kontaktlisteneintrag initiiert (z. B. UI 2800C, 12C) oder zu einer UI für unbekannte Telefonnummern (z. B. UI 2800D, 12D);
    • • Lautsprecher Icon 3216, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), Wiedergabe der Voice Mail durch einen Lautsprecher initiiert;
    • • Optionen Icon 3218, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), die Anzeige eines Menüs an zusätzlichen Voice Mail Optionen initiiert;
    • • Pause Icon 3220, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), Pausieren der Voice Mail initiiert;
    • • Symbol Löschen Icon 3222, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), eine Anzeige einer UI initiiert zum Bestätigen, dass der Benutzer die entsprechende Voice Mail löschen möchte (z. B. UI 3200B, 16B);
    • • Abbruch Icon 3226, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), die Anzeige von UI 3200B nach UI 3200A ändert ohne die entsprechende Voice Mail zu löschen;
    • • Löschen Icon 3228, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), die entsprechende Voice Mail löscht und die Anzeige von UI 3200B nach UI 3200A ändert; und
    • • Abspielen Icon 3230, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), die Wiedergabe der Voice Mail initiiert oder fortfährt.
  • Wenn die Liste an Voice Mail Mitteilungen mehr als den Bildschirmbereich füllt, kann der Benutzer durch die Liste unter Verwendung von vertikal aufwärts und/oder vertikal abwärts gerichteter Gesten 3224 auf dem Berührungsbildschirm scrollen.
  • In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Antippen oder andere vordefinierte Gesten durch den Benutzer in der Reihe, die einer bestimmten Voice Mail entspricht (aber einer anderen Stelle als ein Antippen oder eine Geste auf Icon 3214), initiiert das Telefonmodul eine Wiedergabe der entsprechenden Voice Mail. Demgemäß gibt es einen wahlfreien Zugriff auf die Voice Mails und die Voice Mails können in jeder Reihenfolge angehört werden.
  • In einigen Ausführungsformen in Antwort auf eine Benutzergeste, kann die Wiedergabeposition in der Voice Mail modifiziert werden. Zum Beispiel in Antwort auf eine Berührung des Fingers des Benutzers 3206 auf oder in der Nähe der aktuellen Wiedergabeposition innerhalb des Fortschrittsbalkens und dann einem Schieben entlang des Fortschrittsbalkens kann die Wiedergabeposition verändert werden, um der Position des Fingers des Benutzers entlang des Fortschrittsbalkens zu entsprechen. Diese Benutzergeste auf dem Fortschrittsbalken macht es einem Benutzer einfach zu Abschnitten von Interesse zu springen und/oder erneut in der Voice Mail Mitteilung wiederzugeben.
  • 17 stellt eine beispielhafte Benutzerschnitte zum Organisieren und Verwalten von E-Mail in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar. In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Benutzerschnittstelle 3300 die folgenden Elemente oder eine Untergruppe oder Übergruppe davon:
    • 402, 404 und 406 wie oben beschrieben;
    • • eine Gruppe an Postfächern, sowie Eingang 3302, der in Reihen mit einem Auswahl Icon 3306 für jede Reihe organisiert sein kann;
    • • ein Einstellungsicon 3308, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), eine Anzeige einer UI zum Eingeben von Postfacheinstellung initiiert (z. B. UI 3600, 20); und
    • • ein E-Mail Erzeugen Icon 3310, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), eine Anzeige zur einer UI zum Erzeugen einer neuen E-Mail Mitteilung initiiert (z. B. UI 3400, 18).
  • Wenn die Gruppe an Postfächern mehr als den Bildschirmbereich füllt, kann der Benutzer durch die Postfächer unter Verwendung von vertikal aufwärts und/oder vertikal abwärts gerichteten Gesten 3312 auf dem Berührungsbildschirm scrollen.
  • 18A und 18B stellen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Erstellen von E-Mails in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • In Antwort auf ein Aktivieren durch den Benutzer eines E-Mail Erstellen Icons 3310 (UI 3300, 17) zeigt die Vorrichtung UI 3400A an.
  • In einigen Ausführungsformen, wenn der Benutzer ein Antippen oder andere vorbestimmten Gesten auf der Betreffzeile 3408 oder in dem Körper der E-Mail 3412 (18A) ausführt, erscheint die Buchstabentastatur 616 und der Benutzer kann den Betreff und/oder Körpertext eingeben (18B). In einigen Ausführungsformen führt der Benutzer, um die E-Mail-Adresse einzugeben, ein Antippen oder andere vorbestimmte Gesten auf der An: Zeile 3406 der E-Mail aus; die Kontaktliste des Benutzers erscheint (8A); der Benutzer führt ein Antippen oder andere vorbestimmte Gesten auf dem gewünschten Empfänger-Kontakt aus; und die Vorrichtung fügt die entsprechende E-Mail-Adresse in die E-Mail-Mitteilung ein (18B). In einigen Ausführungsformen kann der Benutzer auch die E-Mail-Adresse unter Verwendung einer oder mehrer Tastaturen (z. B. 616 und 624, nicht gezeigt) eingeben. Die Vorrichtung sendet die E-Mail-Mitteilung in Antwort auf ein Aktivieren durch den Benutzer des Senden Icons 3404 (18B) (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon). Alternativ, wenn der Benutzer das Abbruch Icon 3402 aktiviert, kann die Vorrichtung ein Entwurfspeichern Icon und ein Nicht-Speichern Icon (nicht gezeigt) anzeigen. Die Vorrichtung speichert den Entwurf, wenn der Benutzer das Entwurfspeichern Icon aktiviert, z. B. in einem Entwürfe-Ordner in Mail-Client 140 (17). Die Vorrichtung löscht den Entwurf, wenn der Benutzer das Nicht-Speichern Icon aktiviert.
  • In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Aktivieren durch den Benutzer des Anhängen Icons 3410 (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon) zeigt der Berührungsbildschirm eine UI zum Hinzufügen von Anhängen an (nicht gezeigt).
  • 19A bis 19F stellen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Anzeigen und Verwalten eines Posteingangs in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar. Eine analoge Benutzerschnittstelle kann verwendet werden, um die anderen Postfächer anzuzeigen und zu verwalten (z. B. Entwürfe, Gesendet, Papierkorb, Persönlich und/oder Arbeit in UI 3300). In einigen Ausführungsformen beinhalten die Benutzerschnittstellen 3500A bis 3500F die folgenden Elemente oder eine Untergruppe oder eine Übergruppe davon:
    • 402, 404, 406 und 3310, wie oben beschrieben;
    • • Postfächer Icon 3502, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), die Anzeige des Postfachs UI 3300 (17) initiiert;
    • • Nicht-gelesene Mitteilungen Icon 3504, das die Anzahl an nicht-gelesenen Mitteilungen in dem Eingang anzeigt;
    • • Namen 3506 der Absender der E-Mail-Mitteilungen;
    • • Betreffzeilen 3508 für die E-Mail-Mitteilungen;
    • • Daten 3510 der E-Mail-Mitteilungen;
    • • Nicht-gelesene Mitteilungen Icons 3512, die Mitteilungen anzeigen, welche nicht geöffnet wurden;
    • • Vorschaubereichsseparator 3518, der die Liste an Mitteilungen von einer Vorschau einer gewählten Mitteilung in der Liste separiert;
    • • Einstellungen Icon 3520, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), die Anzeige an Einstellungen UI 3600 (20) initiiert;
    • • Mitteilung Verschieben Icon 3522, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), die Anzeige einer Mitteilung verschieben UI 3800A initiiert (22);
    • • Symbol Löschen Icon 3524, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), die Anzeige einer UI zu bestätigen, dass der Benutzer die gewählte E-Mail löschen möchte, initiiert (z. B. UI 3500E, 19E);
    • • Antworten/Weiterleiten Icon 3526, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), eine Anzeige einer UI zum Wählen, wie auf die gewählte E-Mail zu antworten oder weiterzuleiten ist (z. B. UI 3500F, 19F);
    • • Vorschaubereich 3528, der einen Teil der gewählten E-Mail-Mitteilung anzeigt;
    • • Details Icon 3530, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), eine Anzeige von E-Mail betreffenden Details 3534 initiiert (19C);
    • • Abbruch Icon 3540, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), die Vorrichtung zu der vorherigen Benutzerschnittstelle zurückführt (z. B. UI 3500D);
    • • Löschen Icon 3542, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), die gewählte E-Mail löscht;
    • • Antworten Icon 3544, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), das Erstellen einer E-Mail, die dem Absender antwortet, initiiert;
    • • Allen Antworten Icon 3546, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), eine Erzeugung einer E-Mail, die dem Absender und allen anderen Teilnehmer antwortet, die in der gewählten E-Mail enthalten sind (z. B. durch CC:) initiiert;
    • • Weiterleiten Icon 3548, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), eine Erzeugung einer E-Mail, die weitergeleitet werden soll, initiiert.
  • Wenn die Gruppe an E-Mails mehr als den Bildschirmbereich ausfüllt (oder mehr als den Bildschirmbereich oberhalb des Vorschaubereichs) kann der Benutzer durch die E-Mails unter Verwendung von vertikal aufwärts und/oder vertikal abwärts gerichteten Gesten 3514 auf dem Berührungsbildschirm scrollen.
  • In einigen Ausführungsformen werden die E-Mail-Betreffe 3508 nicht angezeigt, wenn der Vorschaubereich 3528 verwendet wird (wie in 19B bis 19F gezeigt). In einigen Ausführungsformen kann die Position des Vorschaubereichseparators angepasst werden (siehe 19A) durch ein Kontaktaufnehmen durch den Benutzer 3516 auf oder in der Nähe des Vorschaubereichseparators und Bewegen des Separators an die gewünschte Position durch Ziehen des Fingerkontakts 3538. In einigen Ausführungsformen erscheinen Pfeile 3539 oder andere Graphiken während des Positionierens des Vorschaubereichseparators (z. B. UI 3500D, 19D), um zu helfen, den Benutzer anzuleiten.
  • In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Antippen oder andere vorbestimmte Gesten durch den Benutzer in einer Reihe, die Information (z. B. 3506, 3510 und/oder 3508) über eine bestimmte E-Mail-Mitteilung enthält, wird einiges oder alles des Textes in der Reihe hervorgehoben (z. B. durch Kolorieren, Schattieren oder Fett-Markieren) und die entsprechende Nachricht wird in dem Vorschaubereich angezeigt. In einigen Ausführungsformen in Antwort auf ein Antippen oder andere vorbestimmte Gesten durch den Benutzer in einer Reihe, die Information über eine bestimmte E-Mail-Mitteilung (z. B. 3506, 3510 und/oder 3508) enthält, wird die E-Mail-Mitteilung auf dem gesamten Bildschirm angezeigt, wenn der Vorschaubereich nicht verwendet wird.
  • In einigen Ausführungsformen, wenn die gewählte E-Mail mehr als den Vorschaubereich ausfüllt, kann der Benutzer durch die E-Mail scrollen unter Verwendung von zweidimensionalen Gesten 3532 in dem Vorschaubereich mit vertikaler und/oder horizontaler Bewegung der E-Mail auf dem Berührungsbildschirm.
  • In einigen Ausführungsformen in Antwort auf eine Aktivierung durch den Benutzer eines Zusätzliche Information Icon z. B. ”>”) auf der Detailinformation 3534 (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger 3536 auf dem Icon) kann der Berührungsbildschirm Kontaktlisteninformation für den entsprechenden Teilnehmer anzeigen, wenn verfügbar (z. B. UI 2800C, 12C) oder eine UI die analog zu UI 2800D, 12D ist.
  • 20 stellt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Einstellen von E-Mail-Benutzereinstellungen in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar. In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Benutzerschnittstelle 3600 die folgenden Elemente oder eine Untergruppe oder eine Übergruppe davon:
    • 402, 404 und 406, wie oben beschrieben;
    • • Fertig Icon 3602, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), die Vorrichtung zu der vorhergehenden UI zurückführt;
    • • Konten 3604 zum Eingeben von E-Mail Konto Information;
    • • Mitteilungsliste anzeigen 3606 zum Wählen, ob Sender 3506 und/oder Betreff 3508 Information in den E-Mail-Listen angezeigt werden;
    • • Anzeige neuester Mitteilung 3608 zum Wählen, ob die neuesten Mitteilungen am oberen oder unteren Ende des Bildschirms angezeigt werden;
    • • Mitteilungsanzeigepositionen 3610 zum Auswählen, ob Mitteilungen in dem Vorschaubereich oder auf dem ganzen Bildschirm angezeigt werden;
    • • bevorzugtes Mitteilungsformat 3612 zum Wählen wie die Mitteilungen formatiert werden (z. B. HTML oder reiner Text);
    • • Regeln 3614 zum Erzeugen von Regeln zum Verwalten von E-Mail-Mitteilungen (z. B. unter Verwendung von UI 3700A, 21A und UI 3700B, 21B);
    • • Auswahl Icons 3616, die, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), die Wahlen für die entsprechenden Einstellungen anzeigen.
  • In einigen Ausführungsformen kann ein Benutzer irgendwo in der Reihe für eine bestimmte Einstellung antippen, um eine Anzeige der entsprechenden Einstellungswahlen zu initiieren.
  • 21A und 21B veranschaulichen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Erstellen und Verwalten von E-Mail-Regeln in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen. In einigen Ausführungsformen beinhaltet Benutzerschnittstelle 3700A die folgenden Elemente oder eine Untergruppe oder eine Übergruppe davon:
    • 402, 404, 406, wie oben beschrieben;
    • • Einstellungen Icon 3702, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), die Vorrichtung zu der Einstellungen UI 3600 zurückführt (20);
    • • Regeln 3704;
    • • Auswahl Icons 3706, die, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), die Wahlen für die entsprechenden Regeln anzeigen;
    • • Hinzufügen Icon 3708, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), eine UI zum Erstellen einer neuen Regeln anzeigt (z. B. UI 3700B, 21B);
    • • Fertig Icon 3710, das, wenn aktiviert (z. B. durch ein Antippen mit einem Finger auf dem Icon), die Vorrichtung zu der Einstellungen UI 3600 zurückführt (20);
  • In einigen Ausführungsformen kann ein Benutzer irgendwo in der Reihe für eine bestimmte Regel antippen, um eine Anzeige der entsprechenden Regel zu initiieren (z. B. UI 3700B, 21B).
  • 22A und 22B stellen eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Verschieben von E-Mail-Mitteilungen in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar.
  • In Antwort auf eine Aktivierung durch den Benutzer des Mitteilung Verschieben Icons 3522 (siehe UI 3500A, 19A) zeigt die Vorrichtung UI 3800A an, wobei einige Information 3804 für die gewählte Mitteilung angezeigt wird.
  • In einigen Ausführungsformen, wenn der Benutzer ein Antippen 3802 oder andere vorbestimmte Gesten auf einer Reihe, die einem bestimmten Postfach oder anderen Ordner entspricht, ausführt, wird die Mitteilung zu dem entsprechenden Postfach oder Ordner verschoben (z. B. Arbeit in 22A). In einigen Ausführungsformen wird die gewählte Reihe hervorgehoben und eine Animation scheint die Mitteilungsinformation 3804 in die gewählte Reihe zu verschieben (wie schematisch in 22B veranschaulicht).
  • 23 ist ein Flussdiagramm, das in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen ein Verfahren 5000 zum Handhaben von entgangenen Telefonanrufen auf einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige darstellt. Eine Liste an Elementen, die entgangene Telefonanrufe umfasst, wird angezeigt (5002). Zum Beispiel zeigt UI 2800B (12B) eine Liste an entgangenen Anrufen an. In einigen Ausführungsformen entspricht ein einzelnes Element in der Liste an Elementen einer Vielzahl an entgangenen Telefonanrufen (5004). In einigen Ausführungsformen wird Information, die eine Anzahl an entgangenen Anrufen anzeigt, in einem entsprechenden einzelnen Element der Liste angezeigt (5006). Zum Beispiel entspricht das oberste Element in UI 2800B für Bruce Walker 2803 zwei entgangenen Telefonanrufen, wie es durch die Zahl 2805 angezeigt wird. In einigen Ausführungsformen ist die Vielzahl an Anrufen, die einem einzelnen Element entsprechen, zeitlich aufeinander folgend. In einigen Ausführungsformen entspricht ein einzelnes Element in der Liste an Elementen einer Vielzahl an entgangenen Telefonanrufen von einer Vielzahl von unter schiedlichen Telefonnummern, die demselben bestimmten Anrufer zugeordnet sind (5008). Die Anzeige eines einzelnen Elementes in der Liste an Elementen, das einer Vielzahl entgangener Telefonanrufe entspricht, konzentriert die entgangene Anruferliste und macht es für einen Benutzer einfacher zu bestimmen, welche Personen versuchen den Benutzer zu kontaktieren und wie oft sie versucht haben den Benutzer zu kontaktieren.
  • In einigen Ausführungsformen wird eine Scrollgeste, die eine im Wesentlichen vertikale Bewegung eines Benutzerkontaktes mit der Berührungsbildschirmanzeige umfasst, erfasst (5010). Als Reaktion darauf wird die angezeigte Liste an Elementen gescrollt (5012). Zum Beispiel wird die Liste an Elementen, die in UI 2800B angezeigt wird, in Antwort auf die vertikale Geste 2814 gescrollt 12B). Die Scrollgeste stellt einen einfachen Weg für den Benutzer dar, schnell die Liste an Elementen durchzugehen.
  • Nach Erfassen einer Benutzerauswahl eines Elementes der Liste (5014) wird Kontaktinformation für einen bestimmten Anrufer angezeigt, der dem Benutzergewählten Element entspricht (5016). Zum Beispiel, wenn der Benutzer das Element für Bruce Walker 2803 in UI 2800B wählt (12B), wird Kontaktinformation für Bruce Walker in UI 2800C angezeigt (12C). Die Kontaktinformation enthält eine Vielzahl an Kontaktobjekten. Die Vielzahl an Kontaktobjekten beinhaltet ein erstes Kontaktobjekt, das ein Telefonnummerobjekt umfasst, das eine erste Telefonnummer, die mit dem entgangenen Telefonanruf zusammenhängt, aufweist und ein zweites Kontaktobjekt. In einigen Ausführungsformen ist das zweite Kontaktobjekt ein E-Mail-Kontaktobjekt. In einigen Ausführungsformen ist das zweite Kontaktobjekt ein Telefonnummerobjekt, das eine zweite Telefonnummer aufweist, die sich von der ersten Telefonnummer unterscheidet. In einigen Ausführungsformen ist das zweite Kontaktobjekt ein Sofortmitteilungsobjekt. In dem Beispiel von 12C entspricht die Arbeitstelefonnummer 2816, von der die zwei entgangenen Anrufe getätigt wurden, dem ersten Kontaktobjekt. Jedes der Objekte 2818, 2820 und 2822 könnte dem zweiten Kontaktobjekt entsprechen.
  • Nach Erfassen einer Benutzerauswahl des zweiten Kontaktobjekts (5018) wird eine Kommunikation mit dem entsprechenden Anrufer über eine Modalität initiiert, die dem zweiten Kontaktobjekt entspricht (5020). In einigen Ausführungsformen, in welchen das zweite Kontaktobjekt ein E-Mail-Kontaktobjekt ist, beinhaltet die Modalität das Senden einer E-Mail-Mitteilung, die dem zweiten Kontaktobjekt entspricht. Zum Beispiel würde eine Benutzerauswahl von Objekt 2820 in UI 2800C (12C) eine E-Mail an Bruce Walkers Arbeitsemailadresse initiieren. In einigen Ausführungsformen, in welchen das zweite Kontaktobjekt ein Telefonnummerobjekt ist, das eine zweite Telefonnummer aufweist, die sich von der ersten Telefonnummer unterscheidet, beinhaltet die Modalität das Initiieren eines Telefonanrufes zu der zweiten Telefonnummer, die dem zweiten Kontaktobjekt entspricht. Zum Beispiel würde eine Benutzerauswahl von Objekt 2810 in UI 2800C einen Telefonanruf zu Bruce Walkers Heimnummer initiieren. In einigen Ausführungsformen, in welchen das zweite Kontaktobjekt ein Sofortmitteilungsobjekt ist, beinhaltet die Modalität das Senden einer Sofortmitteilung, die dem zweiten Kontaktobjekt entspricht. Das Bereitstellen einer Vielzahl an Kontaktobjekten macht es einem Benutzer einfacher, eine Kommunikation mit dem entgangenen Anrufer durch irgendeine verfügbare Kommunikationsmodalität zu wählen und zu initiieren, anstatt darauf begrenzt zu sein, den entgangenen Anrufer auf der Telefonnummer, die dem entgangenen Anruf zugeordnet ist, zurückzurufen. Zum Beispiel kann ein Benutzer anstatt Bruce Walker auf seiner Arbeitsnummer zurückzurufen, genauso einfach Bruce zu Hause anrufen oder Bruce eine E-Mail-Mitteilung senden.
  • Während das Verfahren des Handhabens von entgangenen Telefonanrufen 5000, das oben beschrieben wurde, eine Anzahl an Operationen beinhaltet, die in einer bestimmten Reihenfolge zu geschehen scheinen, sollte es offensichtlich sein, dass das Verfahren 5000 mehr oder weniger Operationen beinhalten kann, die aufeinanderfolgend oder parallel ausgeführt werden können (z. B. unter Verwendung paralleler Prozessoren oder einer Multi-Thread-Umgebung), eine Reihenfolge von zwei oder mehreren Operationen kann geändert werden und/oder zwei oder mehr Operationen können in eine einzige Operation kombiniert werden. Zum Beispiel kann auf Operationen 5010 und 5012 verzichtet werden, wenn das zu wählende Element in Operation 5014 anfänglich in Operation 5002 angezeigt wird.
  • 24 ist ein Flussdiagramm, das in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen ein Verfahren 5100 zum Handhaben von entgangenen Telefonanrufen auf einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige darstellt. Eine Liste an Elementen, die entgangene Telefonanrufe umfasst, wird angezeigt (5002), wie oben beschrieben mit Bezug auf Verfahren 5000 (23). In einigen Ausführungsformen entspricht ein einzelnes Element in der Liste an Elementen einer Vielzahl entgangener Telefonanrufe (5004). In einigen Ausführungsformen wird Information, die eine Anzahl entgangener Anrufe anzeigt, in einem entsprechenden einzelnen Element in der Liste an Elementen angezeigt (5006). In einigen Ausführungsformen entspricht ein einzelnes Element in der Liste an Elementen einer Vielzahl entgangener Telefonanrufe von einer Vielzahl an unterschiedlichen Telefonnummern, die mit einem bestimmten Anrufer zusammenhängen (5008). Ein Anzeigen eines einzelnen Elementes in der Liste an Elementen, das einer Vielzahl an entgangenen Telefonanrufen entspricht, konzentriert die entgangene Anruferliste und macht es einem Benutzer einfach zu. bestimmen, welche Personen versuchen den Benutzer zu kontaktieren und wie oft sie versucht haben den Benutzer zu kontaktieren.
  • In einigen Ausführungsformen wird eine Scrollgeste, die eine im Wesentlichen vertikale Bewegung eines Benutzerkontaktes mit der Berührungsbildschirmanzeige umfasst, erfasst. In Reaktion darauf wird die angezeigte Liste an Elementen gescrollt (nicht gezeigt). Die Scrollgeste stellt einen einfachen Weg für den Benutzer dar, schnell die Liste an Elementen durchzugehen.
  • Nach Erfassen eines Fingerkontaktes mit einem ersten Teil eines benutzergewählten Elementes in der Liste (5110) wird ein Rückruf zu einer Rückrufnummer initi iert, die dem benutzergewählten Element zugeordnet ist (5112). In einigen Ausführungsformen wird beispielsweise in Antwort auf ein Antippen oder andere vorbestimmte Gesten auf einer Reihe in UI 2800B (12B) an anderer Stelle als auf Icon 2808 ein Rückruf zu der entsprechenden Nummer für diese Reihe initiiert.
  • Nach Erfassen eines Fingerkontaktes mit einem zweiten Teil des bestimmten Elementes in der Liste (5114) wird Kontaktinformation für einen entsprechenden Anrufer angezeigt, der dem benutzergewählten Element entspricht (5116). Die Kontaktinformation beinhaltet eine Vielzahl an Kontaktobjekten. Die Vielzahl an Kontaktobjekten beinhaltet ein erstes Kontaktobjekt, das ein Telefonnummerobjekt umfasst, das eine Rückrufnummer und ein zweites Kontaktobjekt aufweist. In einigen Ausführungsformen ist das zweite Kontaktobjekt ein E-Mail-Kontaktobjekt. In einigen Ausführungsformen ist das zweite Kontaktobjekt ein Telefonnummerobjekt, das eine zweite Telefonnummer aufweist, die sich von der Rückrufnummer unterscheidet. In einigen Ausführungsformen ist das zweite Kontaktobjekt ein Sofortmitteilungsobjekt. Zum Beispiel in einigen Ausführungsformen wird in Antwort auf ein Antippen oder andere vorbestimmte Gesten auf Icon 2808 in der obersten Reihe in UI 2800B (12B) entsprechende Kontaktinformation in UI 2800C (12C) angezeigt. In dem Beispiel von 12C entspricht die Arbeitstelefonnummer 2816, von welcher die zwei entgangenen Anrufe getätigt wurden, dem ersten Kontaktobjekt. Jedes der Objekte 2818, 2820 und 2822 könnte dem zweiten Kontaktobjekt entsprechen.
  • Nach Erfassen einer Benutzerauswahl des zweiten Kontaktobjekts (5018) wird eine Kommunikation mit dem entsprechenden Anrufer über eine Modalität initiiert, die dem zweiten Kontaktobjekt entspricht (5020). In einigen Ausführungsformen, in welchen das zweite Kontaktobjekt ein E-Mail-Kontaktobjekt ist, beinhaltet die Modalität das Senden einer E-Mail-Mitteilung, die dem zweiten Kontaktobjekt entspricht. In einigen Ausführungsformen, in welchen das zweite Kontaktobjekt ein Telefonnummerobjekt ist, das eine zweite Telefonnummer aufweist, die sich von der Rückrufnummer unterscheidet, beinhaltet die Modalität das Initiieren eines Telefonanrufes zu der zweiten Telefonnummer, die dem zweiten Kontaktobjekt entspricht. In einigen Ausführungsformen, in welchen das zweite Kontaktobjekt ein Sofortmitteilungsobjekt ist, beinhaltet die Modalität das Senden einer Sofortmitteilung, die dem zweiten Kontaktobjekt entspricht. In einigen Ausführungsformen macht es das Erfassen von Kontakten mit entweder dem ersten Teil oder dem zweiten Teil eines Elementes einem Benutzer einfach, entweder: (a) sofort die Telefonnummer, die dem entgangenen Anruf zugeordnet ist, zurückzurufen – ohne die Kontaktinformation, die mit dem entgangenen Anruf zusammenhängt, betrachten zu müssen (z. B. 12C), oder (b) die Kontaktinformation zu betrachten, um von einer Vielzahl an Kommunikationsmodalitäten, die dem entgangenen Anrufer zugeordnet sind, zu wählen.
  • Während der Vorgang zum Handhaben von entgangenen Telefonanrufen 5100, der oben beschrieben wurde, eine Anzahl an Operationen beinhaltet, die in einer speziellen Reihenfolge zu geschehen scheinen, sollte es offensichtlich sein, dass der Vorgang 5100 mehr oder weniger Operationen beinhalten kann, die aufeinanderfolgend oder parallel (z. B. unter Verwendung paralleler Prozessoren oder einer Multi-Thread-Umgebung) ausgeführt werden können, eine Reihenfolge von zwei oder mehr Operationen geändert werden kann und/oder zwei oder mehr Operationen in eine einzige Operation kombiniert werden kann.
  • 25 ist ein Flussdiagramm, das in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen ein Verfahren 5200 darstellt, zum Handhaben von entgangenen Telefonanrufen auf einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige. Entgangene Telefonanrufinformation wird angezeigt, die eine Liste an Elementen beinhaltet. Zumindest eines der Elemente entspricht einer Vielzahl entgangener Telfonanrufe von einem bestimmten Anrufer (5202). In einigen Ausführungsformen entspricht ein bestimmtes Element in der Liste an Elementen einer Vielzahl entgangener Telefonanrufe von einer Vielzahl an unterschiedlichen Telefonnummern, die dem bestimmten Anrufer zugeordnet sind (5204). In einigen Ausführungsformen umfassen zumindest zwei der Vielzahl an entgangenen Telefonanrufen von dem bestimmten Anrufer entgangene Telefonanrufe von zumindest zwei unterschiedlichen Telefonnummern, die dem bestimmten Anrufer zugeordnet sind (5208). In einigen Ausführungsformen entspricht ein bestimmtes Element in der Liste an Elementen einem oder mehreren VoIP Anrufen, die eine zugeordnete IP Adresse aufweisen (5206). Eine Anzeige eines einzelnen Elementes in der Liste an Elementen, das einer Vielzahl an entgangenen Telefonanrufen entspricht, konzentriert die Entgangene Anrufe Liste und macht es einem Benutzer einfach, zu bestimmen, welche Personen versuchen, den Benutzer zu kontaktieren und wie oft sie versucht haben, den Benutzer zu kontaktieren.
  • In einigen Ausführungsformen wird eine Scrollgeste, die eine im Wesentlichen vertikale Bewegung eines Benutzerkontaktes mit der Berührungsbildschirmanzeige umfasst, erfasst (5010). In Reaktion darauf wird die angezeigte Liste an Elementen gescrollt (5210). Die Scrollgeste stellt einen einfachen Weg für die Benutzer dar, schnell die Liste an Elementen durchzugehen.
  • Nach Erfassen einer Benutzerauswahl eines Elementes in der Liste an Elementen (5212), wird Kontaktinformation für einen bestimmten Anrufer, der dem benutzergewählten Element entspricht, angezeigt. Die Kontaktinformation beinhaltet eine Vielzahl an Kontaktobjekten (5214). In einigen Ausführungsformen beinhalten Beispiele an Kontaktobjekten die Beispiele, die unter Bezug auf Operation 5016 in 23 beschrieben sind. Nach Erfassen einer Benutzerauswahl eines bestimmten Kontaktobjektes aus der Vielzahl an Kontaktobjekten (5216) wird eine Kommunikation mit dem bestimmten Anrufer initiiert über eine Modalität, die dem benutzergewählten Kontaktobjekt entspricht (5218). In einigen Ausführungsformen beinhalten Beispiele an Modalitäten die Beispiele, die oben unter Bezug auf Operation 5020 in 23 beschrieben wurden. Das Bereitstellen einer Vielzahl an Kontaktobjekten macht es einem Benutzer einfach, Kommunikationen mit dem entgangenen Anrufer zu wählen und zu initiieren durch irgendeine verfügbare Kommunikationsmodalität anstelle darauf beschränkt zu sein, den entgangenen Anrufer auf der Telefonnummer, die mit dem entgangenen Anruf zusammenhängt, zurückzurufen. Zum Beispiel anstelle Bruce Walker auf seiner Arbeitsnummer zurückzurufen kann ein Benutzer genauso einfach Bruce auf seiner Heimnummer anrufen oder Bruce eine E-Mail-Mitteilung senden.
  • Während das Verfahren 5200 zum Handhaben von entgangenen Telefonanrufen, das oben beschrieben wurde, eine Anzahl an Operationen beinhaltet, die in einer speziellen Reihenfolge geschehen zu scheinen, sollte es offensichtlich sein, dass das Verfahren 5200 mehr oder weniger Operationen beinhalten kann, die aufeinander folgen oder parallel (z. B. unter Verwendung paralleler Prozessoren oder einer Multi-Thread Umgebung) ausgeführt werden können, eine Reihenfolge von zwei oder mehr Operationen geändert werden kann und/oder zwei oder mehr Operationen in eine einzige Operation kombiniert werden können. Zum Beispiel kann auf Operation 5010 und 5012 verzichtet werden, wenn das zu wählende Element in Operation 5014 anfänglich in Operation 5002 angezeigt wird. In einem anderen Beispiel kann auf alle Operationen, außer auf Operation 5202 verzichtet werden.
  • 26 ist ein Flussdiagramm, das in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen ein Verfahren 5300 darstellt zum Handhaben von Telefonanrufinformation auf einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten. Telefonanrufinformation wird angezeigt, die eine Liste an Elementen beinhaltet. Zumindest eines der Elemente entspricht einer Vielzahl an Telefonanrufen eines bestimmten Anrufers (5302). Zum Beispiel zeigt UI 2800A (12A) Telefonanrufinformation für alle kürzlichen Anrufe an. Der Eintrag für Kim Brook 2802 entspricht drei Telefonanrufen, wie es durch die Zahl 2804 angezeigt wird. Ein Anzeigen eines einzelnen Elements in der Liste an Elementen, das einer Vielzahl entgangener Telefonanrufe entspricht, konzentriert die Entgangene Anrufe Liste und macht es einem Benutzer einfach zu bestimmen, welche Personen versuchen, den Benutzer zu kontaktieren und wie oft sie versucht haben den Benutzer zu kontaktieren. Eine Scrollgeste, die eine im Wesentlichen vertikale Bewegung eines Benutzerkontak tes mit der Berührungsbildschirmanzeige umfasst, wird erfasst (5010). Zum Beispiel wird die vertikale Geste 2814 erfasst. In Reaktion darauf wird die Anzeige an Telefonanrufinformation gescrollt (5304). Die Scrollgeste stellt einen einfachen Weg für den Benutzer dar, schnell durch die Liste an Elementen durchzugehen.
  • Während das Verfahren zum Handhaben von vorhergehenden Telefonanrufen 5300, das oben beschrieben ist, eine Anzahl an Operationen beinhaltet, die in einer bestimmten Reihenfolge zu geschehen scheinen, sollte es offensichtlich sein, dass das Verfahren 5300 mehr oder weniger Operationen beinhalten kann, die aufeinanderfolgend oder parallel (z. B. unter Verwendung paralleler Prozessoren oder einer Multi-Thread-Umgebung) ausgeführt werden können, eine Reihenfolge von zwei oder mehr Operationen verändert werden kann und/oder zwei oder mehr Operation in eine einzige Operation kombiniert werden können.
  • 27 ist ein Flussdiagramm, das in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen ein Verfahren 5400 zum Handhaben vorhergehender Telefonanrufe auf einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten darstellt. Eine Liste an Elementen für vorhergehende Telefonanrufe wird angezeigt (5402). In einigen Ausführungsformen entspricht ein einzelnes Element in der Liste an Elementen einer Vielzahl an vorhergehenden Telefonanrufen (5404). Zum Beispiel zeigt UI 2800A (12A) Telefonanrufinformation für alle kürzlichen Anrufe an. Der Eintrag Kim Brook 2802 entspricht 3 Telefonanrufen, wie es durch die Zahl 2804 angezeigt wird. Ein Anzeigen eines einzelnen Elementes in der Liste an Elementen, das einer Vielzahl an entgangenen Telefonanrufen entspricht, konzentriert die entgangene Anruferliste und macht es einem Benutzer einfach zu bestimmen, welche Personen versuchen den Benutzer zu kontaktieren und wie oft sie versucht haben den Benutzer zu kontaktieren.
  • Nach Erfassen eines Fingerkontaktes mit einem ersten Teil eines benutzergewählten Elementes in der Liste (5406) wird ein Telefonanruf zu einer primären Telefonnummer, die dem benutzergewählten Element zugeordnet ist, initiiert (5408). In einigen Ausführungsformen beispielsweise in Reaktion auf ein Antippen oder andere vorbestimmte Gesten auf einer Reihe in UI 2800A (12A) an anderer Stelle als auf Icon 2808 wird ein Rückruf zu der entsprechenden Nummer für diese Reihe initiiert.
  • Nach Erfassen eines Fingerkontaktes mit einem zweiten Teil des entsprechenden Elementes in der Liste (5410) (z. B. Icon 2808) wird Kontaktinformation für einen bestimmten Anrufer angezeigt, der dem benutzergewählten Element zugeordnet ist (5412). Die angezeigte Kontaktinformation beinhaltet eine Vielzahl an Kontaktobjekten, die ein erstes Kontaktobjekt und ein zweites Kontaktobjekt beinhalten. Das erste Kontaktobjekt umfasst ein Telefonnummernobjekt, das eine primäre Telefonnummer aufweist. In einigen Ausführungsformen ist das zweite Kontaktobjekt ein E-Mail-Kontaktobjekt, ein Sofortmitteilungsobjekt oder ein Telefonnummernobjekt, das eine sekundäre Telefonnummer aufweist, die sich von der primären Telefonnummer unterscheidet.
  • Nach Erfassen einer Benutzerauswahl des zweiten Kontaktobjektes (5414) wird eine Kommunikation mit dem bestimmten Anrufer über eine Modalität initiiert, die dem zweiten Kontaktobjekt entspricht (5416). In einigen Ausführungsformen, in welchen das zweite Kontaktobjekt ein E-Mail-Kontaktobjekt ist, beinhaltet die Modalität das Senden einer E-Mail-Mitteilung, die dem zweiten Kontaktobjekt entspricht. In einigen Ausführungsformen, in welchen das zweite Kontaktobjekt ein Telefonnummernobjekt ist, das eine sekundäre Telefonnummer aufweist, die sich von der primären Telefonnummer unterscheidet, beinhaltet die Modalität ein Initiieren eines Telefonanrufes zu der sekundären Telefonnummer, die dem zweiten Kontaktobjekt entspricht. In einigen Ausführungsformen, in welchen das zweite Kontaktobjekt ein Sofortmitteilungsobjekt ist, beinhaltet die Modalität ein Senden einer Sofortmitteilung, die dem zweiten Kontaktobjekt entspricht. In eini gen Ausführungsformen entsprechen Beispiele von Kontaktobjekten und entsprechenden Modalitäten den Beispielen, die unter Bezug auf Operationen 5016 und 5020 in 23 bereitgestellt wurden. In einigen Ausführungsformen macht es ein Erfassen eines Kontakts mit entweder dem ersten Teil oder dem zweiten Teil eines Elementes einem Benutzer einfach entweder: (a) sofort die Telefonnummer, die mit dem entgangenen Anruf zusammenhängt, zurückzurufen – ohne die Kontaktinformation, die mit dem entgangenen Anruf zusammenhängt, betrachten zu müssen (z. B. 12C), oder (b) die Kontaktinformation zu betrachten, um von einer Vielzahl an Kommunikationsmodalitäten, die dem entgangenen Anrufer zugeordnet sind, zu wählen.
  • Während das Verfahren zum Handhaben von vorhergehenden Telefonanrufen 5400, das oben beschrieben wurde, eine Anzahl an Operationen beinhaltet, die in einer bestimmten Reihenfolge zu geschehen scheinen, sollte es offensichtlich sein, dass das Verfahren 5400 mehr oder weniger Operationen beinhalten kann, die aufeinanderfolgend oder parallel (z. B. unter Verwendung paralleler Prozessoren oder einer Multi-Thread-Umgebung) ausgeführt werden können, eine Reihenfolge von zwei oder mehr Operationen geändert werden kann und/oder zwei oder mehr Operationen in eine einzelne Operation kombiniert werden kann.
  • 28 ist ein Flussdiagramm, das in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen ein Verfahren 5500 zum Handhaben eingehender Telefonanrufe auf einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten darstellt. Ein eingehender Telefonanruf von einem Anrufer wird erfasst (5502). In einigen Ausführungsformen wird Kontaktinformation, die dem Anrufer entspricht identifiziert (5504). Eine Textidentifikation des Anrufers (z. B. der Name des Anrufers 3102, 15A) und ein Bild, das mit dem Anrufer zusammenhängt (z. B. Graphik 3104) werden angezeigt (5506). In einigen Ausführungsformen sind die Textidentifikation und das Bild von der identifizierten Kontaktinformation. Ein Anruf Annehmen Icon (z. B. Icon 3108, 15A) wird angezeigt, welches, wenn es von einem Benutzer der Vorrichtung gewählt wird, den eingehenden Telefonanruf annimmt. Ein Anruf Ablehnen Icon (z. B. Icon 3106) wird angezeigt, welches, wenn es durch den Benutzer der Vorrichtung gewählt wird, den eingehenden Anruf ablehnt. Dieses Verfahren 5500 stellt Anrufinformation bereit und erläutert auf eine einfache, klare Weise die Anrufoptionen, die einem Benutzer zur Verfügung stehen.
  • Während das Verfahren zum Handhaben von eingehenden Telefonanrufen 5500, das oben beschrieben wurde, eine Anzahl an Operationen beinhaltet, die in einer bestimmte Reihenfolge zu geschehen scheinen, sollte es verstanden werden, dass das Verfahren 5500 mehr oder weniger Operationen beinhalten kann, die aufeinanderfolgend oder parallel (z. B. unter Verwendung paralleler Prozessoren oder einer Multi-Thread-Umgebung) ausgeführt werden können, eine Reihenfolge von zwei oder mehr Operationen geändert werden kann und/oder zwei oder mehr Operationen in eine einzelne Operation kombiniert werden können.
  • 29 ist ein Flussdiagramm, das einen Vorgang 5600 in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen darstellt zum Handhaben aufgebauter Telefonanrufe auf einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten. Nach Erfassen, dass ein Telefonanruf zwischen einem Benutzer der Vorrichtung und einer anderen Einheit aufgebaut worden ist (5602) werden die folgenden Elemente gleichzeitig angezeigt (5604): ein Stummschalten Icon (z. B. Stummschalten Icon 3006, 14B, 14D) zum Stummschalten eines Mikrofons der Vorrichtung; ein Tastenfeld Icon zum Anzeigen eines Tastenfeldes; ein Lautsprecher Icon zum Aktivieren eines Lautsprechermodus der Vorrichtung; ein Konferenzanruf Icon oder Anruf Hinzufügen Icon zum Bilden eines Telefonanrufes für mehrere Teilnehmer zwischen dem Benutzer, der anderen Einheit und zumindest einer zusätzlichen Einheit; ein Anruf Halten Icon zum auf Halten setzen des Telefonanrufes; ein Kontakte Icon zum Anzeigen einer Kontakte Liste; und ein Anruf beenden Icon zum Beenden des Telefonanrufes. Beispiele dieser Elemente sind in UI 3000B, 14B und UI 3000D, 14D dargestellt. In einigen Ausführungsformen werden nicht alle der aufgelisteten Elemente dargestellt. Zum Beispiel werden in UI 3000B (14B) das Kontakte Icon und das Tastenfeld Icon nicht angezeigt. Dieses Verfahren 5600 stellt Anrufinformation bereit und erläutert die Anrufoptionen, die einem Benutzer zur Verfügung stehen auf eine einfache, klare Weise.
  • Die vorhergehende Beschreibung wurde zum Zwecke der Erläuterung unter Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsformen beschrieben. Jedoch hat die darstellende obige Diskussion nicht das Ziel, ausführlich zu sein, oder die Erfindung auf die präzisen offenbarten Formen zu beschränken. Viele Modifikationen und Variationen sind angesichts der obigen Lehre möglich. Die Ausführungsformen wurden gewählt und beschrieben, um die Prinzipien der Erfindung und ihrer praktischen Anwendungen bestens zu erläutern und dabei andere Fachleute in die Lage zu versetzen die Erfindung und verschiedene Ausführungsformen mit verschiedenen Modifikationen, wie sie für die betrachtete bestimmte Verwendung geeignet sind, zu verwenden.
  • In einem Aspekt der Erfindung wird eine computerimplementiertes Verfahren offenbart zur Verwendung in Verbindung mit einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige. Nach Erfassen eines eingehenden Telefonanrufes von einem Anrufer, wird eine Textidentifikation des Anrufers angezeigt; ein Bild, das dem Anrufer zugeordnet ist, wird angezeigt; ein Anruf Annehmen Icon wird angezeigt, welches, wenn es von einem Benutzer der Vorrichtung ausgewählt wird, den eingehenden Telefonanruf annimmt; und ein Anruf Ablehnen Icon wird angezeigt, welches, wenn es von dem Benutzer der Vorrichtung ausgewählt wird, den eingehenden Telefonanruf ablehnt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6323846 [0064]
    • - US 6570557 [0064]
    • - US 6677932 [0064]
    • - US 2002/0015024 A1 [0064]

Claims (22)

  1. Computerimplementiertes Verfahren, aufweisend: auf einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten, nach Erfassen eines eingehenden Telefonanrufes von einem Anrufer, Anzeigen einer Textidentifikation des Anrufers auf der Berührungsbildschirmanzeige; Anzeigen eines Bildes, das dem Anrufer zugeordnet ist, auf der Berührungsbildschirmanzeige; Anzeigen eines Anruf Annehmen Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige; in Antwort auf eine Auswahl des Anruf Annehmen Icons durch einen Benutzer der Vorrichtung durch Berühren des Anruf Annehmen Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Annehmen des eingehenden Telefonanrufes; und Anzeigen eines Anruf Ablehnen Icons; und in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Anruf Ablehnen Icons durch Berühren des Anruf Ablehnen Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Ablehnen des eingehenden Telefonanrufes.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, beinhaltend, Identifizieren von Kontaktinformation, die dem Anrufer entspricht, wobei die Textidentifikation des Anrufers und das Bild, das dem Anrufer zugeordnet ist, von der identifizierten Kontaktinformation sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, aufweisend nach Erfassen, dass ein Telefonanruf zwischen einem Benutzer der Vorrichtung und einer anderen Einheit aufgebaut worden ist, ein gleichzeitiges Anzeigen auf der Berührungsbildschirmanzeige: eines Stummschalten Icons zum Stummschalten eines Mikrofons der Vorrichtung; eines Lautsprecher Icons zum Aktivieren eines Lautsprechermodus der Vorrichtung; eines Konferenzanruf Icons zum Bilden eines Telefonanrufes für mehrere Teilnehmer zwischen dem Benutzer, der anderen Einheit und zumindest einer zusätzlichen Einheit; eines Anruf Halten Icons zum auf Halten setzen des Telefonanrufes; und eines Anruf Beenden Icons zum Beenden des Telefonanrufes.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, beinhaltend: in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Stummschalten Icons durch Berühren des Stummschalten Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Stummschalten des Mikrofons der Vorrichtung; in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Lautsprecher Icons durch Berühren des Lautsprecher Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Aktivieren des Lautsprechermodus der Vorrichtung; in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Anruf Beenden Icons durch Berühren des Anruf Beenden Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Beenden des Telefonanrufes.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, aufweisend: Nach Erfassen, dass ein Telefonanruf zwischen einem Benutzer der Vorrichtung und einer anderen Einheit aufgebaut worden ist, ein gleichzeitiges Anzeigen auf dem Berührungsbildschirm: eines Stummschalten Icons zum Stummschalten eines Mikrophons der Vorrichtung; eines Tastenfeld Icons zum Anzeigen eines Tastenfeldes; eines Lautsprecher Icons zum Aktivieren eines Lautsprechermodus der Vorrichtung; eines Anruf Hinzufügen Icons zum Bilden eines Telefonanrufes für mehrere Teilnehmer zwischen dem Benutzer, der anderen Einheit und zumindest einer zusätzlichen Einheit; eines Anruf Halten Icons zum auf Halten setzen des Telefonanrufes; eines Kontakte Icons zum Anzeigen einer Kontakteliste; und eines Anruf Beenden Icons zum Beenden eines Telefonanrufes.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, beinhaltend: in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Stummschalten Icons durch Berühren des Stummschalten Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Stummschalten des Mikrophons der Vorrichtung; in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Tastenfeld Icons durch Berühren des Tastenfeld Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Anzeigen eines Tastenfeldes; In Antwort auf eine Benutzerauswahl des Lautsprecher Icons durch Berühren des Lautsprecher Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Aktivieren des Lautsprechermodus der Vorrichtung; In Antwort auf eine Benutzerauswahl des Anruf Hinzufügen Icons durch Berühren des Anruf Hinzufügen Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Bilden eines Telefonanrufes für mehrere Teilnehmer zwischen dem Benutzer, der anderen Einheit und der zusätzlichen Einheit; in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Anruf Halten Icons durch Berühren des Anruf Halten Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, auf Halten setzen des Telefonanrufes; in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Kontakte Icons durch Berühren des Kontakte Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Anzeigen einer Kontakteliste; und in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Anruf Beenden Icons durch Berühren des Anruf Beenden Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Beenden des Telefonanrufes.
  7. Computerimplementiertes Verfahren, aufweisend: auf einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten, nach Erfassen, dass ein Telefonanruf zwischen einem Benutzer der Vorrichtung und einer anderen Einheit aufgebaut worden ist, ein gleichzeitiges Anzeigen auf der Berührungsbildschirmanzeige: eines Stummschalten Icons zum Stummschalten eines Mikrofons der Vorrichtung; eines Lautsprecher Icons zum Aktivieren eines Lautsprechermodus der Vorrichtung; eines Konferenzanruf Icons zum Bilden eines Telefonanrufes für mehrere Teilnehmer zwischen dem Benutzer, der anderen Einheit und zumindest einer zusätzlichen Einheit; eines Anruf Halten Icons zum auf Halten setzen des Telefonanrufes; und eines Anruf Beenden Icons zum Beenden des Telefonanrufes.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, weiter aufweisend: in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Stummschalten Icons durch Berühren des Stummschalten Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Stummschalten des Mikrofons der Vorrichtung; in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Lautsprecher Icons durch Berühren des Lautsprecher Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Aktivieren des Lautsprechermodus der Vorrichtung; in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Konferenzanruf Icons durch Berühren des Konferenzanruf Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Bilden eines Telefonanrufes für mehrere Teilnehmer, zwischen dem Benutzer, der anderen Einheit und der zusätzlichen Einheit; in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Anruf Halten Icons durch Berühren des Anruf Halten Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, auf Halten setzen des Telefonanrufes; und in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Anruf Beenden Icons durch Berühren des Anruf Beenden Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Beenden des Telefonanrufes.
  9. Computerimplementiertes Verfahren aufweisend: auf einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten, nach Erfassen, dass ein Telefonanruf zwischen einem Benutzer der Vorrichtung und anderen Einheit aufgebaut worden ist, ein gleichzeitiges Anzeigen auf der Berührungsbildschirmanzeige: eines Stummschalten Icons zum Stummschalten eines Mikrofons der Vorrichtung; eines Tastenfeld Icons zum Anzeigen eines Tastenfeldes; eines Lautsprecher Icons zum Aktivieren eines Lautsprechermodus der Vorrichtung; eines Anruf Hinzufügen Icons zum Bilden eines Telefonanrufes für mehrere Teilnehmer zwischen dem Benutzer, der anderen Einheit und zumindest einer zusätzlichen Einheit; eines Anruf Halten Icons zum auf Halten setzen des Telefonanrufes; eines Kontakte Icons zum Anzeigen einer Kontakteliste; und eines Anruf Beenden Icons zum Beenden des Telefonanrufes.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, weiter aufweisend: in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Stummschalten Icons durch Berühren des Stummschalten Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Stummschalten des Mikrofons der Vorrichtung; in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Tastenfeld Icons durch Berühren des Tastenfeld Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Anzeigen eines Tastenfeldes; in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Lautsprecher Icons durch Berühren des Lautsprecher Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Aktivieren des Lautsprechermodus der Vorrichtung; in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Anruf Hinzufügen Icons durch Berühren des Anruf Hinzufügen Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Bilden eines Telefonanrufes für mehrere Teilnehmer zwischen dem Benutzer, der anderen Einheit und der zusätzlichen Einheit; in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Anruf Halten Icons durch Berühren des Anruf Halten Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, auf Halten setzen des Telefonanrufes; in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Kontakte Icons durch Berühren des Kontakte Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Anzeigen einer Kontakteliste; und in Antwort auf eine Benutzerauswahl des Anruf Beenden Icons durch Berühren des Anruf Beenden Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige, Beenden des Telefonanrufes.
  11. Computerlesbares Speichermedium zur Verwendung in Verbindung mit einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten, wobei das computerlesbare Speichermedium ein oder mehrere Programme speichert, wobei das eine oder die mehreren Programme beinhalten: Anweisungen zum gleichzeitigen Anzeigen auf der Berührungsbildschirmanzeige nach Erfassen eines eingehenden Anrufes von einem Anrufer, einer Textidentifikation des Anrufers; eines Bildes, das dem Anrufer zugeordnet ist; eines Anruf Annehmen Icons, welches, wenn es von einem Benutzer der Vorrichtung ausgewählt wird, den eingehenden Telefonanruf annimmt; und eines Anruf Ablehnen Icons, welches, wenn es von dem Benutzer der Vorrichtung gewählt wird, den eingehenden Telefonanruf ablehnt.
  12. Computerlesbares Speichermedium nach Anspruch 11, beinhaltend, Anweisungen zum Identifizieren von Kontaktinformation, die dem Anrufer entspricht, wobei die Textidentifikation des Anrufers und das Bild, das dem Anrufer zugeordnet ist, von der identifizierten Kontaktinformation sind.
  13. Computerlesbares Speichermedium nach Anspruch 11, Anweisungen beinhaltend zum gleichzeitigen Anzeigen auf der Berührungsbildschirmanzeige in Reaktion auf ein Erfassen, dass ein Telefonanruf zwischen einem Benutzer der Vorrichtung und einer anderen Einheit aufgebaut worden ist: eines Stummschalten Icons zum Stummschalten eines Mikrofons der Vorrichtung; eines Lautsprecher Icons zum Aktivieren eines Lautsprechermodus der Vorrichtung; eines Konferenzanruf Icons zum Bilden eines Telefonanrufes für mehrere Teilnehmer zwischen dem Benutzer, der anderen Einheit und einer zusätzlichen Einheit; eines Anruf Halten Icons zum auf Halten setzen des Telefonanrufes; und eines Anruf Beenden Icons zum Beenden des Telefonanrufes.
  14. Computerlesbares Speichermedium nach Anspruch 13, aufweisend Anweisungen zum Antworten auf eine Benutzerauswahl des Stummschalten Icons durch Berühren des Stummschalten Icons auf der Berührungs bildschirmanzeige mit einem Stummschalten des Mikrofons der Vorrichtung; Anweisungen zum Antworten auf eine Benutzerauswahl des Lautsprecher Icons durch Berühren des Lautsprecher Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige mit einem Aktivieren des Lautsprechermodus der Vorrichtung; Anweisungen zum Antworten auf eine Benutzerauswahl des Konferenzanruf Icons durch Berühren des Konferenzanruf Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige mit einem Bilden eines Telefonanrufes für mehrere Teilnehmer zwischen dem Benutzer, der anderen Einheit und der zusätzlichen Einheit; Anweisungen zum Antworten auf eine Benutzerauswahl des Anruf Halten Icons durch Berühren des Anruf Halten Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige mit einem auf Halten setzen des Telefonanrufes; und Anweisungen zum Antworten auf eine Benutzerauswahl des Anruf Beenden Icons durch Berühren des Anruf Beenden Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige mit einem Beenden des Telefonanrufes.
  15. Computerlesbares Speichermedium nach Anspruch 11, Anweisungen beinhaltend zum gleichzeitigen Anzeigen auf der Berührungsbildschirmanzeige in Reaktion auf ein Erfassen, dass ein Telefonanruf zwischen einem Benutzer der Vorrichtung und einer anderen Einheit aufgebaut worden ist: eines Stummschalten Icons zum Stummschalten eines Mikrofons der Vorrichtung; eines Tastenfeld Icons zum Anzeigen eines Tastenfeldes; eines Lautsprecher Icons zum Aktivieren eines Lautsprechermodus der Vorrichtung; eines Anruf Hinzufügen Icons zum Bilden eines Telefonanrufes für mehrere Teilnehmer zwischen dem Benutzer der anderen Einheit und zumindest einer zusätzlichen Einheit; eines Anruf Halten Icons zum auf Halten setzen des Telefonanrufes; eines Kontakte Icons zum Anzeigen einer Kontakteliste; und eines Anruf Beenden Icons zum Beenden des Telefonanrufes.
  16. Computerlesbares Speichermedium nach Anspruch 15, beinhaltend Anweisungen zum Antworten auf eine Benutzerauswahl des Stummschalten Icons durch Berühren des Stummschalten Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige mit einem Stummschalten des Mikrofons der Vorrichtung; Anweisungen zum Antworten auf eine Benutzerauswahl des Tastenfeld Icons durch Berühren des Tastenfeld Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige mit einem Anzeigen eines Tastenfeldes; Anweisungen zum Antworten auf eine Benutzerauswahl des Lautsprecher Icons durch Berühren des Lautsprecher Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige mit einem Aktivieren des Lautsprechermodus der Vorrichtung; Anweisungen zum Antworten auf eine Benutzerauswahl des Anruf Hinzufügen Icons durch Berühren des Anruf Hinzufügen Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige mit einem Bilden eines Telefonanrufes für mehrere Teilnehmer zwischen dem Benutzer, der anderen Einheit und der zusätzlichen Einheit; Anweisungen zum Antworten auf eine Benutzerauswahl des Anruf Halten Icons durch Berühren des Anruf Halten Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige mit einem auf Halten setzen des Telefonanrufes; Anweisungen zum Antworten auf eine Benutzerauswahl des Kontakte Icons durch Berühren des Kontakte Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige mit einem Anzeigen einer Kontakteliste; und Anweisungen zum Antworten auf eine Benutzerauswahl des Anruf Beenden Icons durch Berühren des Anruf Beenden Icons auf der Berührungsbildschirmanzeige mit einem Beenden des Telefonanrufes.
  17. Computerlesbares Speichermedium zur Verwendung in Verbindung mit einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten, wobei das computerlesbare Speichermedium ein oder mehrere Programme speichert, wobei das eine oder die mehreren Programme aufweisen: Anweisungen zum gleichzeitigen Anzeigen auf der Berührungsbildschirmanzeige nach Erfassen, dass ein Telefonanruf zwischen einem Benutzer der Vorrichtung und einer anderen Einheit aufgebaut worden ist, eines Stummschalten Icons zum Stummschalten eines Mikrofons der Vorrichtung; eines Lautsprecher Icons zum Aktivieren eines Lautsprechermodus der Vorrichtung; eines Konferenzanruf Icons zum Bilden eines Telefonanrufes für mehrere Teilnehmer zwischen dem Benutzer, der anderen Einheit und zumindest einer zusätzlichen Einheit; eines Anruf Halten Icons zum auf Halten setzen des Telefonanrufes; und eines Anruf Beenden Icons zum Beenden des Telefonanrufes.
  18. Computerlesbares Speichermedium zur Verwendung in Verbindung mit einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten, wobei das computerlesbare Speichermedium ein oder mehrere Programme speichert, wobei das eine oder die mehreren Programme aufweisen: Anweisungen zum gleichzeitigen Anzeigen auf der Berührungsbildschirmanzeige nach Erfassen, dass ein Telefonanruf zwischen einem Benutzer der Vorrichtung und einer anderen Einheit aufgebaut worden ist, eines Stummschalten Icons zum Stummschalten eines Mikrofons der Vorrichtung; eines Tastenfeld Icons zum Anzeigen eines Tastenfeldes; eines Lautsprecher Icons zum Aktivieren eines Lautsprechermodus der Vorrichtung; eines Anruf Hinzufügen Icons zum Bilden eines Telefonanrufes für mehrere Teilnehmer zwischen dem Benutzer, der anderen Einheit und zumindest einer zusätzlichen Einheit; eines Anruf Halten Icons zum auf Halten setzen des Telefonanrufes; eines Kontakte Icons zum Anzeigen einer Kontakteliste; und eines Anruf Beenden Icons zum Beenden des Telefonanrufes.
  19. Tragbare elektronische Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl von Benutzerschnittstellenobjekten, aufweisend: Speicher; einen oder mehrere Prozessoren; ein oder mehrere Programme, die in dem Speicher gespeichert sind und zur Ausführung durch den einen oder die mehreren Prozessoren konfiguriert sind, wobei das eine oder die mehreren Programme beinhalten: Anweisungen zum gleichzeitigen Anzeigen auf der Berührungsbildschirmanzeige nach Erfassen eines eingehenden Telefonanrufes von einem Anrufer, einer Textidentifikation des Anrufers; eines Bildes, das dem Anrufer zugeordnet ist; eines Anruf Annehmen Icons, welches, wenn es von einem Benutzer der Vorrichtung gewählt wird, den eingehenden Telefonanruf annimmt, und eines Anruf Ablehnen Icons, welches, wenn es von dem Benutzer der Vorrichtung gewählt wird, den eingehenden Telefonanruf ablehnt.
  20. Tragbare elektronische Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei das eine oder die mehreren Programme weiter Anweisungen zum Identifizieren einer Kontaktinformation, die dem Anrufer entspricht, beinhaltet, wobei die Textidentifikation des Anrufers und das Bild, das dem Anrufer zugeordnet ist, von der identifizierten Kontaktinformation sind.
  21. Tragbare elektronische Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten, aufweisend: Speicher; einen oder mehrere Prozessoren; und ein oder mehrere Programme, die in dem Speicher gespeichert sind, und zur Ausführung durch den einen oder die mehreren Prozessoren konfiguriert sind, wobei das eine oder die mehreren Programme aufweisen: Anweisungen zum Anzeigen auf der Berührungsbildschirmanzeige, nach einem Erfassen, dass ein Telefonanruf zwischen einem Benutzer der Vorrichtung und einer anderen Einheit aufgebaut worden ist, eines Stummschalten Icons zum Stummschalten eines Mikrofons der Vorrichtung; eines Lautsprecher Icons zum Aktivieren eines Lautsprechermodus der Vorrichtung; eines Konferenzanruf Icons zum Bilden eines Telefonanrufes für mehrere Teilnehmer zwischen dem Benutzer, der anderen Einheit und zumindest einer zusätzlichen Einheit; eines Anruf Halten Icons zum auf Halten setzen des Telefonanrufes; und eines Anruf Beenden Icons zum Beenden des Telefonanrufes.
  22. Tragbare elektronische Vorrichtung mit einer Berührungsbildschirmanzeige mit einer Vielzahl an Benutzerschnittstellenobjekten, aufweisend: Speicher; einen oder mehrere Prozessoren; und ein oder mehrere Programme, die in dem Speicher gespeichert sind, und zur Ausführung durch den einen oder die mehreren Prozessoren konfiguriert sind, wobei das eine oder die mehreren Programme beinhalten: Anweisungen zum Anzeigen auf der Berührungsbildschirmanzeige, nach einem Erfassen, dass ein Telefonanruf zwischen einem Benutzer der Vorrichtung und einer anderen Einheit aufgebaut worden ist, eines Stummschalten Icons zum Stummschalten eines Mikrofons der Vorrichtung; eines Tastenfeld Icons zum Anzeigen eines Tastenfeldes; eines Lautsprecher Icons zum Aktivieren eines Lautsprechermodus der Vorrichtung; eines Anruf Hinzufügen Icons zum Bilden eines Telefonanrufes für mehrere Teilnehmer zwischen dem Benutzer, der anderen Einheit und zumindest einer zusätzlichen Einheit; eines Anruf Halten Icons zum auf Halten setzen des Telefonanrufes; eines Kontakte Icons zum Anzeigen einer Kontakteliste; und eines Anruf Beenden Icons zum Beenden des Telefonanrufes.
DE112007001109T 2006-09-06 2007-08-31 Verwaltung eingehender Telefonanrufe für eine tragbare Multifunktionsvorrichtung mit Berührungsbildschirmanzeige Ceased DE112007001109T5 (de)

Applications Claiming Priority (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82476906P 2006-09-06 2006-09-06
US60/824,769 2006-09-06
US88378307P 2007-01-06 2007-01-06
US60/883,783 2007-01-06
US87925307P 2007-01-07 2007-01-07
US60/879,253 2007-01-07
US87946907P 2007-01-08 2007-01-08
US60/879,469 2007-01-08
US11/769,695 2007-06-27
US11/769,695 US20080055263A1 (en) 2006-09-06 2007-06-27 Incoming Telephone Call Management for a Portable Multifunction Device
PCT/US2007/077436 WO2008030778A1 (en) 2006-09-06 2007-08-31 Incoming telephone call management for a portable multifunction device with touch screen display

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112007001109T5 true DE112007001109T5 (de) 2010-10-28

Family

ID=38904681

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007001109T Ceased DE112007001109T5 (de) 2006-09-06 2007-08-31 Verwaltung eingehender Telefonanrufe für eine tragbare Multifunktionsvorrichtung mit Berührungsbildschirmanzeige
DE212007000039U Expired - Lifetime DE212007000039U1 (de) 2006-09-06 2007-08-31 Tragbare Multifunktionsvorrichtung mit Berührungsbildschirmanzeige

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212007000039U Expired - Lifetime DE212007000039U1 (de) 2006-09-06 2007-08-31 Tragbare Multifunktionsvorrichtung mit Berührungsbildschirmanzeige

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20080055263A1 (de)
EP (2) EP2060096A1 (de)
CN (1) CN102769705B (de)
AU (3) AU2008203349B2 (de)
DE (2) DE112007001109T5 (de)
HK (1) HK1177567A1 (de)
WO (1) WO2008030778A1 (de)

Families Citing this family (124)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6610917B2 (en) 1998-05-15 2003-08-26 Lester F. Ludwig Activity indication, external source, and processing loop provisions for driven vibrating-element environments
US7603143B2 (en) * 2005-08-26 2009-10-13 Lg Electronics Inc. Mobile telecommunication handset having touch pad
US7657849B2 (en) 2005-12-23 2010-02-02 Apple Inc. Unlocking a device by performing gestures on an unlock image
US7480870B2 (en) * 2005-12-23 2009-01-20 Apple Inc. Indication of progress towards satisfaction of a user input condition
US8564544B2 (en) 2006-09-06 2013-10-22 Apple Inc. Touch screen device, method, and graphical user interface for customizing display of content category icons
US20080055263A1 (en) * 2006-09-06 2008-03-06 Lemay Stephen O Incoming Telephone Call Management for a Portable Multifunction Device
US9665597B2 (en) * 2006-12-05 2017-05-30 Qualcomm Incorporated Method and system for processing images using time and location filters
US8607167B2 (en) * 2007-01-07 2013-12-10 Apple Inc. Portable multifunction device, method, and graphical user interface for providing maps and directions
US7975242B2 (en) 2007-01-07 2011-07-05 Apple Inc. Portable multifunction device, method, and graphical user interface for conference calling
US8595635B2 (en) * 2007-01-25 2013-11-26 Salesforce.Com, Inc. System, method and apparatus for selecting content from web sources and posting content to web logs
US20080184115A1 (en) * 2007-01-29 2008-07-31 Fuji Xerox Co., Ltd. Design and design methodology for creating an easy-to-use conference room system controller
KR100815523B1 (ko) * 2007-02-08 2008-03-20 삼성전자주식회사 단말의 음악 재생 및 표시 방법과 이를 이용한 장치
TW200844839A (en) * 2007-05-02 2008-11-16 High Tech Comp Corp Method for disposing menu layout and related device
US8171432B2 (en) * 2008-01-06 2012-05-01 Apple Inc. Touch screen device, method, and graphical user interface for displaying and selecting application options
US8302033B2 (en) 2007-06-22 2012-10-30 Apple Inc. Touch screen device, method, and graphical user interface for providing maps, directions, and location-based information
US8600343B2 (en) 2007-07-25 2013-12-03 Yahoo! Inc. Method and system for collecting and presenting historical communication data for a mobile device
KR101388152B1 (ko) * 2007-07-26 2014-04-22 엘지전자 주식회사 휴대단말기 및 그 메뉴 아이콘 디스플레이 방법
EP2731037B1 (de) 2007-09-24 2019-08-07 Apple Inc. Eingebettete Authentifizierungssysteme in einer elektronischen Vorrichtung
US8839123B2 (en) * 2007-11-19 2014-09-16 Red Hat, Inc. Generating a visual user interface
US20090144667A1 (en) * 2007-11-30 2009-06-04 Nokia Corporation Apparatus, method, computer program and user interface for enabling user input
EP2420913B1 (de) 2007-12-03 2017-09-06 Semiconductor Energy Laboratory Co. Ltd. Mobiltelefon
US9584343B2 (en) 2008-01-03 2017-02-28 Yahoo! Inc. Presentation of organized personal and public data using communication mediums
US8327272B2 (en) 2008-01-06 2012-12-04 Apple Inc. Portable multifunction device, method, and graphical user interface for viewing and managing electronic calendars
TWI413396B (zh) * 2008-02-12 2013-10-21 Wistron Corp 手機及其操作方法
US9286027B2 (en) 2008-04-11 2016-03-15 T-Mobile Usa, Inc. Digital picture frame having communication capabilities
TWI517656B (zh) * 2008-04-17 2016-01-11 宏達國際電子股份有限公司 在螢幕鎖定狀態下的來電處理方法、通話裝置及其儲存媒體
TWI484401B (zh) * 2008-04-24 2015-05-11 宏達國際電子股份有限公司 電子裝置與自動隱藏鍵盤方法及數位資料儲存媒體
US9508059B2 (en) 2008-04-25 2016-11-29 T-Mobile Usa, Inc. Messaging device having a graphical user interface for initiating communication to recipients
EP2281229B1 (de) 2008-04-25 2018-08-15 T-Mobile USA, Inc. Nachrichtenübermittlungseinrichtung mit einer graphischen benutzeroberfläche zum einleiten der kommunikation mit empfängern
US8166119B2 (en) * 2008-04-25 2012-04-24 T-Mobile Usa, Inc. Messaging device for delivering messages to recipients based on availability and preferences of recipients
TWI407763B (zh) 2008-05-13 2013-09-01 Htc Corp 電子裝置、接通與拒絕通話方法及數位資料儲存媒體
KR101111566B1 (ko) 2008-05-23 2012-02-24 삼성전자주식회사 휴대 단말기의 인터페이스 전환 장치 및 방법
JP5537044B2 (ja) * 2008-05-30 2014-07-02 キヤノン株式会社 画像表示装置及びその制御方法、コンピュータプログラム
DE102008029847A1 (de) * 2008-06-25 2009-12-31 Deutsche Telekom Ag Mobiltelefon
US8345014B2 (en) 2008-07-12 2013-01-01 Lester F. Ludwig Control of the operating system on a computing device via finger angle using a high dimensional touchpad (HDTP) touch user interface
TWI420904B (zh) * 2008-07-29 2013-12-21 Hannstar Display Corp 顯示器及其調整方法
US10375223B2 (en) * 2008-08-28 2019-08-06 Qualcomm Incorporated Notifying a user of events in a computing device
KR101570116B1 (ko) * 2008-09-09 2015-11-19 삼성전자주식회사 터치스크린을 이용한 컨텐츠 탐색 및 실행방법과 이를 이용한 장치
EP2196891A3 (de) * 2008-11-25 2013-06-26 Samsung Electronics Co., Ltd. Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung einer Benutzerschnittstelle
US9477396B2 (en) * 2008-11-25 2016-10-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Device and method for providing a user interface
KR101544475B1 (ko) 2008-11-28 2015-08-13 엘지전자 주식회사 터치를 통한 입출력 제어
KR20100069842A (ko) * 2008-12-17 2010-06-25 삼성전자주식회사 사용자 인터페이스를 구현하는 전자장치 및 그 방법
US8547244B2 (en) * 2008-12-22 2013-10-01 Palm, Inc. Enhanced visual feedback for touch-sensitive input device
US9264867B1 (en) * 2009-01-30 2016-02-16 Dominic M. Kotab Identifying caller name for output on mobile phone devices
TWI565289B (zh) * 2009-04-14 2017-01-01 Elan Microelectronics Corp Mobile phone control method
TWI481248B (zh) * 2009-04-14 2015-04-11 Elan Microelectronics Corp Mobile phone control method
CN101883173B (zh) * 2009-05-07 2014-04-16 义隆电子股份有限公司 手机的控制方法
CN103916531A (zh) * 2009-05-07 2014-07-09 义隆电子股份有限公司 手机的控制方法
KR101576292B1 (ko) * 2009-05-21 2015-12-09 엘지전자 주식회사 이동 통신 단말기에서의 메뉴 실행 방법 및 이를 적용한 이동 통신 단말기
EP2438571A4 (de) 2009-06-02 2014-04-30 Yahoo Inc Selbstfüllendes adressbuch
US8464182B2 (en) * 2009-06-07 2013-06-11 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for providing maps, directions, and location-based information
US7930430B2 (en) 2009-07-08 2011-04-19 Xobni Corporation Systems and methods to provide assistance during address input
US20110191717A1 (en) 2010-02-03 2011-08-04 Xobni Corporation Presenting Suggestions for User Input Based on Client Device Characteristics
US9721228B2 (en) 2009-07-08 2017-08-01 Yahoo! Inc. Locally hosting a social network using social data stored on a user's computer
US8990323B2 (en) 2009-07-08 2015-03-24 Yahoo! Inc. Defining a social network model implied by communications data
US8984074B2 (en) 2009-07-08 2015-03-17 Yahoo! Inc. Sender-based ranking of person profiles and multi-person automatic suggestions
KR20110013606A (ko) * 2009-08-03 2011-02-10 엘지전자 주식회사 이동 통신 단말기에서의 메뉴 실행 방법 및 이를 적용한 이동 통신 단말기
US8638939B1 (en) 2009-08-20 2014-01-28 Apple Inc. User authentication on an electronic device
TWI554076B (zh) * 2009-09-04 2016-10-11 普露諾洛股份有限公司 遠距離的電話管理器
JP5458783B2 (ja) * 2009-10-01 2014-04-02 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法およびプログラム
US9087323B2 (en) * 2009-10-14 2015-07-21 Yahoo! Inc. Systems and methods to automatically generate a signature block
US9514466B2 (en) 2009-11-16 2016-12-06 Yahoo! Inc. Collecting and presenting data including links from communications sent to or from a user
KR101624920B1 (ko) * 2009-11-16 2016-05-27 삼성전자주식회사 휴대단말의 통화 연결 방법 및 장치
US9760866B2 (en) 2009-12-15 2017-09-12 Yahoo Holdings, Inc. Systems and methods to provide server side profile information
US8862576B2 (en) 2010-01-06 2014-10-14 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for mapping directions between search results
US8456297B2 (en) * 2010-01-06 2013-06-04 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for tracking movement on a map
US8924956B2 (en) 2010-02-03 2014-12-30 Yahoo! Inc. Systems and methods to identify users using an automated learning process
DE102010012828A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Deutsche Telekom Ag Verfahren und Vorrichtung zur dreidimensionalen Darstellung von Bedienungselementen auf einem Touchscreen
DE202010006302U1 (de) 2010-04-30 2010-09-30 Wagner, Amina Halter für einen tragbaren Tablet-Computer mit einer Anzeigevorrichtung
DE102010020475A1 (de) * 2010-05-14 2011-11-17 Deutsche Telekom Ag Darstellung personenbezogener Information auf einem Bildschirm
US8754848B2 (en) * 2010-05-27 2014-06-17 Yahoo! Inc. Presenting information to a user based on the current state of a user device
KR101627712B1 (ko) * 2010-05-31 2016-06-13 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 그 제어방법
US8620935B2 (en) 2011-06-24 2013-12-31 Yahoo! Inc. Personalizing an online service based on data collected for a user of a computing device
US8972257B2 (en) 2010-06-02 2015-03-03 Yahoo! Inc. Systems and methods to present voice message information to a user of a computing device
GB201009291D0 (en) * 2010-06-03 2010-07-21 Marks Simon Telephone caller identification
US8528072B2 (en) 2010-07-23 2013-09-03 Apple Inc. Method, apparatus and system for access mode control of a device
EP2432199A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-21 Research In Motion Limited Verfahren und System zur Eingabe von DTMF-Tönen aus einer Smartphone-Tastatur
US8587540B2 (en) 2010-11-05 2013-11-19 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for manipulating soft keyboards
US8587547B2 (en) 2010-11-05 2013-11-19 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for manipulating soft keyboards
KR101522345B1 (ko) 2010-11-12 2015-05-21 주식회사 케이티 이동 통신 단말에서의 배경화면 표시 방법 및 그 장치
US9285836B2 (en) 2010-12-13 2016-03-15 Blackberry Limited Portable electronic device including touch-sensitive display
US20120146910A1 (en) * 2010-12-13 2012-06-14 Research In Motion Limited Portable electronic device including touch-sensitive display
EP2466436A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-20 Research In Motion Limited Tragbare elektronische Vorrichtung mit Tastatur und Touchscreen für eine zweite Vielzahl Zeichen.
US9250798B2 (en) 2011-01-24 2016-02-02 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface with a dynamic gesture disambiguation threshold
US9442652B2 (en) * 2011-03-07 2016-09-13 Lester F. Ludwig General user interface gesture lexicon and grammar frameworks for multi-touch, high dimensional touch pad (HDTP), free-space camera, and other user interfaces
KR101199618B1 (ko) 2011-05-11 2012-11-08 주식회사 케이티테크 화면 분할 표시 장치 및 방법
US8638385B2 (en) 2011-06-05 2014-01-28 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for accessing an application in a locked device
US9430583B1 (en) 2011-06-10 2016-08-30 Salesforce.Com, Inc. Extracting a portion of a document, such as a web page
US10078819B2 (en) 2011-06-21 2018-09-18 Oath Inc. Presenting favorite contacts information to a user of a computing device
US9747583B2 (en) 2011-06-30 2017-08-29 Yahoo Holdings, Inc. Presenting entity profile information to a user of a computing device
US8971572B1 (en) 2011-08-12 2015-03-03 The Research Foundation For The State University Of New York Hand pointing estimation for human computer interaction
KR101962445B1 (ko) 2011-08-30 2019-03-26 삼성전자 주식회사 터치 스크린을 갖는 휴대 단말기 및 그의 사용자 인터페이스 제공 방법
KR101402506B1 (ko) * 2011-12-01 2014-06-03 라인 가부시키가이샤 인스턴트 메시징 어플리케이션을 이용한 대화형 정보제공 시스템 및 방법
KR20130093720A (ko) * 2011-12-23 2013-08-23 삼성전자주식회사 디스플레이 장치 및 그 잠금 해제 방법
KR20130093722A (ko) * 2011-12-23 2013-08-23 삼성전자주식회사 디스플레이 장치 및 그 잠금 해제 방법
US9213822B2 (en) 2012-01-20 2015-12-15 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for accessing an application in a locked device
US8644805B2 (en) 2012-02-28 2014-02-04 Blackberry Limited Smart-phone answering service for handling incoming calls
EP2635054B1 (de) * 2012-02-28 2019-04-10 BlackBerry Limited Smartphone-Antwortdienst zum Handhaben von eingehenden Anrufen
US10977285B2 (en) 2012-03-28 2021-04-13 Verizon Media Inc. Using observations of a person to determine if data corresponds to the person
KR102017845B1 (ko) 2012-09-20 2019-09-03 삼성전자주식회사 휴대단말기에서 부재중 통화를 표시하는 방법 및 장치
US10013672B2 (en) 2012-11-02 2018-07-03 Oath Inc. Address extraction from a communication
US10192200B2 (en) 2012-12-04 2019-01-29 Oath Inc. Classifying a portion of user contact data into local contacts
US10402914B2 (en) * 2013-02-22 2019-09-03 Nokia Technologies Oy Apparatus and method for providing contact-related information items
US10255327B2 (en) 2013-02-22 2019-04-09 Nokia Technology Oy Apparatus and method for providing contact-related information items
US20140250413A1 (en) * 2013-03-03 2014-09-04 Microsoft Corporation Enhanced presentation environments
US10078372B2 (en) 2013-05-28 2018-09-18 Blackberry Limited Performing an action associated with a motion based input
EP2808752B1 (de) * 2013-05-28 2017-09-20 BlackBerry Limited Durchführung einer Aktion im Zusammenhang mit einer bewegungsbasierten Eingabe
USD734774S1 (en) * 2013-06-09 2015-07-21 Apple Inc. Display screen or portion thereof with graphical user interface
USD737319S1 (en) 2013-06-09 2015-08-25 Apple Inc. Display screen or portion thereof with graphical user interface
US9226121B2 (en) 2013-08-02 2015-12-29 Whatsapp Inc. Voice communications with real-time status notifications
US9419935B2 (en) * 2013-08-02 2016-08-16 Whatsapp Inc. Voice communications with real-time status notifications
US11625664B2 (en) * 2013-08-15 2023-04-11 Crc R&D, Llc Apparatus and method for freight delivery and pick-up
US11775892B2 (en) 2013-10-03 2023-10-03 Crc R&D, Llc Apparatus and method for freight delivery and pick-up
KR102204554B1 (ko) 2014-05-27 2021-01-19 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 그것의 제어방법
WO2016036541A2 (en) * 2014-09-02 2016-03-10 Apple Inc. Phone user interface
JP6349030B2 (ja) 2014-09-02 2018-06-27 アップル インコーポレイテッド アラートを管理するための小型インターフェース
CN104572007A (zh) * 2014-12-17 2015-04-29 深圳市金立通信设备有限公司 一种终端的音量调节方法
CN105763718B (zh) * 2014-12-19 2019-09-17 北京奇虎科技有限公司 通讯录中自定义标签的处理方法及移动通信终端
USD781894S1 (en) * 2015-01-30 2017-03-21 Teradici Corporation Portion of a display with a graphical user interface
US10509790B2 (en) * 2015-06-07 2019-12-17 Apple Inc. Electronic message searching
KR102317526B1 (ko) * 2015-06-25 2021-10-26 엘지전자 주식회사 헤드셋 및 그 제어 방법
DK201770423A1 (en) 2016-06-11 2018-01-15 Apple Inc Activity and workout updates
EP4376431A2 (de) * 2018-05-28 2024-05-29 Huawei Technologies Co., Ltd. Betriebsverfahren für elektronische vorrichtung und elektronische vorrichtung
JP7452966B2 (ja) 2019-09-30 2024-03-19 ホーチキ株式会社 防災監視システム

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6323846B1 (en) 1998-01-26 2001-11-27 University Of Delaware Method and apparatus for integrating manual input
US6570557B1 (en) 2001-02-10 2003-05-27 Finger Works, Inc. Multi-touch system and method for emulating modifier keys via fingertip chords
US6677932B1 (en) 2001-01-28 2004-01-13 Finger Works, Inc. System and method for recognizing touch typing under limited tactile feedback conditions

Family Cites Families (106)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3859005A (en) 1973-08-13 1975-01-07 Albert L Huebner Erosion reduction in wet turbines
US4826405A (en) 1985-10-15 1989-05-02 Aeroquip Corporation Fan blade fabrication system
US5425077A (en) * 1993-07-08 1995-06-13 U.S. West Advanced Technologies, Inc. Mobile telephone user interface including fixed and dynamic function keys and method of using same
DE4408737A1 (de) * 1994-03-15 1995-09-21 Sel Alcatel Ag Telekommunikationsendgerät
US5754636A (en) * 1994-11-01 1998-05-19 Answersoft, Inc. Computer telephone system
US5627978A (en) * 1994-12-16 1997-05-06 Lucent Technologies Inc. Graphical user interface for multimedia call set-up and call handling in a virtual conference on a desktop computer conferencing system
US5619555A (en) * 1995-07-28 1997-04-08 Latitude Communications Graphical computer interface for an audio conferencing system
US6314175B1 (en) * 1995-12-29 2001-11-06 At&T Corp. System and method for redirecting control of in-band signaling
JPH09261758A (ja) * 1996-03-19 1997-10-03 Sony Corp 通信端末装置
JP3606498B2 (ja) * 1996-04-26 2005-01-05 三菱電機株式会社 携帯情報端末装置
DE19705636C2 (de) * 1997-02-14 1998-12-24 Bosch Gmbh Robert Funkgerät
US6442263B1 (en) * 1997-04-23 2002-08-27 Nortel Networks Limited Electronic business cards
US6088696A (en) * 1997-09-29 2000-07-11 Ericsson Inc. Mailing/filing system for congruently categorizing different types of electronic mail resources received through a messaging system
US7184428B1 (en) * 1997-12-31 2007-02-27 At&T Corp. Facility management platform for a hybrid coaxial/twisted pair local loop network service architecture
US6396531B1 (en) * 1997-12-31 2002-05-28 At+T Corp. Set top integrated visionphone user interface having multiple menu hierarchies
US20060033724A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-16 Apple Computer, Inc. Virtual input device placement on a touch screen user interface
US7614008B2 (en) * 2004-07-30 2009-11-03 Apple Inc. Operation of a computer with touch screen interface
US7663607B2 (en) * 2004-05-06 2010-02-16 Apple Inc. Multipoint touchscreen
US7844914B2 (en) * 2004-07-30 2010-11-30 Apple Inc. Activating virtual keys of a touch-screen virtual keyboard
US8479122B2 (en) * 2004-07-30 2013-07-02 Apple Inc. Gestures for touch sensitive input devices
US7808479B1 (en) * 2003-09-02 2010-10-05 Apple Inc. Ambidextrous mouse
US6154465A (en) * 1998-10-06 2000-11-28 Vertical Networks, Inc. Systems and methods for multiple mode voice and data communications using intelligenty bridged TDM and packet buses and methods for performing telephony and data functions using the same
GB2336968A (en) * 1998-05-01 1999-11-03 Nokia Mobile Phones Ltd A telephone provided with means for establishing a conference call
US6236854B1 (en) * 1998-08-17 2001-05-22 Nortel Networks Limited Method and apparatus for controlling a conference call
US6259436B1 (en) * 1998-12-22 2001-07-10 Ericsson Inc. Apparatus and method for determining selection of touchable items on a computer touchscreen by an imprecise touch
KR100297858B1 (ko) * 1998-12-30 2001-08-07 윤종용 휴대용 무선 전화기의 회의통화 주재 방법
US6535730B1 (en) * 1998-12-31 2003-03-18 At&T Corp. Wireless centrex conference call adding a party
EP1069791A1 (de) * 1999-07-13 2001-01-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Verwaltung unbeantworteter Anrufe in einem Telefonsystem.
US6392999B1 (en) * 1999-08-10 2002-05-21 Lucent Technologies Inc. Conferencing and announcement generation for wireless VoIP and VoATM calls
US7007239B1 (en) * 2000-09-21 2006-02-28 Palm, Inc. Method and apparatus for accessing a contacts database and telephone services
US8064886B2 (en) * 1999-08-12 2011-11-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Control mechanisms for mobile devices
US9167073B2 (en) * 1999-08-12 2015-10-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and apparatus for accessing a contacts database and telephone services
US6516202B1 (en) * 1999-08-12 2003-02-04 Handspring, Inc. Mobile computer system designed for wireless communication expansion
US6768722B1 (en) * 2000-06-23 2004-07-27 At&T Corp. Systems and methods for managing multiple communications
US6542591B1 (en) * 2000-07-27 2003-04-01 International Business Machines Corporation Method and system for caller identification callback lists
AU2001287017A1 (en) * 2000-08-31 2002-03-13 Accpac International, Inc. Method and system for messaging
US7289614B1 (en) * 2000-09-29 2007-10-30 Palmsource, Inc. Making a call from an address list or a call history list
US7076275B1 (en) * 2000-10-13 2006-07-11 Palmsource, Inc. Method and system for single-step enablement of telephony functionality for a portable computer system
FR2816222B1 (fr) * 2000-11-03 2003-08-15 Pari Melangeur a balourd
US20020093531A1 (en) * 2001-01-17 2002-07-18 John Barile Adaptive display for video conferences
US7096009B2 (en) * 2001-03-09 2006-08-22 Research In Motion Limited Advanced voice and data operations in a mobile data communication device
US7295836B2 (en) * 2001-03-09 2007-11-13 Research In Motion Limited Advanced voice and data operations in a mobile data communication device
GB2374764A (en) * 2001-04-19 2002-10-23 Datalines Comm Ltd Mobile communication device with additional function
US6751485B2 (en) * 2001-06-28 2004-06-15 Nokia Corporation Sounding alert for recent calls
US7050557B2 (en) * 2001-07-19 2006-05-23 International Business Machines Corporation E-mail with voice / phone conference feature
US7231208B2 (en) * 2001-10-17 2007-06-12 Palm, Inc. User interface-technique for managing an active call
US7046230B2 (en) * 2001-10-22 2006-05-16 Apple Computer, Inc. Touch pad handheld device
US7546143B2 (en) * 2001-12-18 2009-06-09 Fuji Xerox Co., Ltd. Multi-channel quiet calls
DE60236321D1 (de) * 2001-12-19 2010-06-17 Kyocera Corp Kollabierbare kommunikationsendgerätevorrichtung
US6690387B2 (en) * 2001-12-28 2004-02-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Touch-screen image scrolling system and method
US6996783B2 (en) * 2002-01-28 2006-02-07 International Business Machines Corporation Selectively adjusting transparency of windows within a user interface using a flashlight tool
US6906741B2 (en) * 2002-01-29 2005-06-14 Palm, Inc. System for and method of conferencing with a handheld computer using multiple media types
CN100473091C (zh) * 2002-03-08 2009-03-25 中兴通讯股份有限公司 一种查询未接来电的方法
US7787908B2 (en) * 2002-03-19 2010-08-31 Qualcomm Incorporated Multi-call display management for wireless communication devices
US20030198329A1 (en) * 2002-04-18 2003-10-23 Mcgee Leo Craig System and method for monitoring third party callers
US11275405B2 (en) * 2005-03-04 2022-03-15 Apple Inc. Multi-functional hand-held device
US7035674B1 (en) * 2002-08-02 2006-04-25 Bellsouth Intellectual Property Corporation Methods and systems for enabling address book selection and communication with a wireless device
US6839417B2 (en) * 2002-09-10 2005-01-04 Myriad Entertainment, Inc. Method and apparatus for improved conference call management
US7308255B2 (en) * 2003-02-10 2007-12-11 Microsoft Corporation Extending mobile phone networks
US7295852B1 (en) * 2003-05-01 2007-11-13 Palm, Inc. Automated telephone conferencing method and system
US7398294B2 (en) * 2003-06-20 2008-07-08 Lucent Technologies Inc. Application server component that notifies one or more communication devices of one or more invitations to join communication session
KR101058159B1 (ko) * 2003-07-09 2011-08-22 톰슨 라이센싱 리드-솔로몬 프로덕트 코드를 위한 에러 정정 방법
US20050020316A1 (en) * 2003-07-25 2005-01-27 Hassan Mahini Event list menu for accessing menu items in a hierarchical menu
US20060181517A1 (en) * 2005-02-11 2006-08-17 Apple Computer, Inc. Display actuator
US7499040B2 (en) * 2003-08-18 2009-03-03 Apple Inc. Movable touch pad with added functionality
US20050054381A1 (en) * 2003-09-05 2005-03-10 Samsung Electronics Co., Ltd. Proactive user interface
US20050094792A1 (en) * 2003-09-30 2005-05-05 Berthoud Charles W. Central-office-enabled muting of telephones
US7412050B2 (en) * 2003-10-01 2008-08-12 Aol Llc, A Delaware Limited Liability Company Conference calls via an intelligent call waiting interface
KR100584369B1 (ko) * 2003-11-06 2006-05-26 삼성전자주식회사 이동 통신 시스템에서 이동통신단말기의 상태 정보 제공방법 및 그 이동통신단말기
US7495659B2 (en) * 2003-11-25 2009-02-24 Apple Inc. Touch pad for handheld device
US8001120B2 (en) * 2004-02-12 2011-08-16 Microsoft Corporation Recent contacts and items
US7778399B2 (en) * 2004-07-02 2010-08-17 Inter-Tel, Inc System and method for real-time call log status
US8381135B2 (en) * 2004-07-30 2013-02-19 Apple Inc. Proximity detector in handheld device
US7653883B2 (en) * 2004-07-30 2010-01-26 Apple Inc. Proximity detector in handheld device
US8965457B2 (en) * 2004-08-09 2015-02-24 Blackberry Limited Method and apparatus for controlling an electronic device display for presenting information on said display
US7580363B2 (en) * 2004-08-16 2009-08-25 Nokia Corporation Apparatus and method for facilitating contact selection in communication devices
DE602004013313T2 (de) * 2004-09-13 2009-06-25 Research In Motion Ltd., Waterloo Tragbares elektronisches Gerät mit verbessertem Anrufsprotokoll und dazugehöriges Verfahren
US7031728B2 (en) * 2004-09-21 2006-04-18 Beyer Jr Malcolm K Cellular phone/PDA communication system
US7630724B2 (en) * 2004-09-21 2009-12-08 Advanced Ground Information Systems, Inc. Method of providing a cellular phone/PDA communication system
US20060132595A1 (en) * 2004-10-15 2006-06-22 Kenoyer Michael L Speakerphone supporting video and audio features
KR100724872B1 (ko) * 2004-12-06 2007-06-04 삼성전자주식회사 휴대용 단말기에서 통화정보 처리방법
US7461350B2 (en) * 2004-12-30 2008-12-02 Nokia Corporation Application specific key buttons in a portable device
US8565413B2 (en) * 2005-04-05 2013-10-22 Alpine Access, Inc. Softphone
US20060264205A1 (en) * 2005-05-19 2006-11-23 Sharp Laboratories Of America, Inc. Systems and methods for call screening on a mobile telecommunications device
US7685530B2 (en) * 2005-06-10 2010-03-23 T-Mobile Usa, Inc. Preferred contact group centric interface
US7680513B2 (en) * 2005-08-08 2010-03-16 Palm, Inc. Contact-centric user-interface features for computing devices
US20070152980A1 (en) * 2006-01-05 2007-07-05 Kenneth Kocienda Touch Screen Keyboards for Portable Electronic Devices
US7694231B2 (en) * 2006-01-05 2010-04-06 Apple Inc. Keyboards for portable electronic devices
US7634074B2 (en) * 2005-09-30 2009-12-15 Motorola, Inc. Method and apparatus for making sidebar calls
US20070082697A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-12 Research In Motion Limited System and method of handset configuration between cellular and private wireless network modes
US20070115919A1 (en) * 2005-10-14 2007-05-24 3Com Corporation Method and system for using a packet-network telephone to schedule a conference call
US8160223B2 (en) * 2005-11-02 2012-04-17 International Business Machines Corporation System and method for managing a conference call
US20070117508A1 (en) * 2005-11-07 2007-05-24 Jack Jachner Conference presence based music-on-hold suppression system and method
US7894806B2 (en) * 2005-11-14 2011-02-22 American Teleconferencing Services, Ltd. Systems and methods to direct a mobile communications device to a preferred teleconference bridge
US20070111716A1 (en) * 2005-11-14 2007-05-17 Leigh Randolph J Mobile-device directed conference calling
KR100762635B1 (ko) * 2005-11-30 2007-10-01 삼성전자주식회사 휴대 단말기의 키 입력 장치
US7958456B2 (en) * 2005-12-23 2011-06-07 Apple Inc. Scrolling list with floating adjacent index symbols
US8126120B2 (en) * 2005-12-12 2012-02-28 Tellme Networks, Inc. Providing missed call and message information
US7657849B2 (en) * 2005-12-23 2010-02-02 Apple Inc. Unlocking a device by performing gestures on an unlock image
US7650137B2 (en) * 2005-12-23 2010-01-19 Apple Inc. Account information display for portable communication device
JP4483779B2 (ja) * 2005-12-28 2010-06-16 ブラザー工業株式会社 割り込み着信接続方法及びコードレス電話装置
US7812826B2 (en) * 2005-12-30 2010-10-12 Apple Inc. Portable electronic device with multi-touch input
US7860536B2 (en) * 2006-01-05 2010-12-28 Apple Inc. Telephone interface for a portable communication device
US8279180B2 (en) * 2006-05-02 2012-10-02 Apple Inc. Multipoint touch surface controller
US20080055263A1 (en) * 2006-09-06 2008-03-06 Lemay Stephen O Incoming Telephone Call Management for a Portable Multifunction Device
US7975242B2 (en) * 2007-01-07 2011-07-05 Apple Inc. Portable multifunction device, method, and graphical user interface for conference calling

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6323846B1 (en) 1998-01-26 2001-11-27 University Of Delaware Method and apparatus for integrating manual input
US20020015024A1 (en) 1998-01-26 2002-02-07 University Of Delaware Method and apparatus for integrating manual input
US6677932B1 (en) 2001-01-28 2004-01-13 Finger Works, Inc. System and method for recognizing touch typing under limited tactile feedback conditions
US6570557B1 (en) 2001-02-10 2003-05-27 Finger Works, Inc. Multi-touch system and method for emulating modifier keys via fingertip chords

Also Published As

Publication number Publication date
AU2009100722A4 (en) 2009-08-27
WO2008030778A1 (en) 2008-03-13
CN102769705A (zh) 2012-11-07
HK1177567A1 (en) 2013-08-23
AU2009100722B4 (en) 2009-12-10
AU2009100723B4 (en) 2010-01-07
DE212007000039U1 (de) 2009-01-08
US20080055263A1 (en) 2008-03-06
EP2060096A1 (de) 2009-05-20
EP2387215A1 (de) 2011-11-16
AU2009100723A4 (en) 2009-09-03
AU2008203349B2 (en) 2011-07-28
AU2008203349A1 (en) 2008-11-20
CN102769705B (zh) 2014-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007001109T5 (de) Verwaltung eingehender Telefonanrufe für eine tragbare Multifunktionsvorrichtung mit Berührungsbildschirmanzeige
US11039283B2 (en) User interfaces for a messaging application
DE112008000144B4 (de) Scrollen von Listen und Verschieben, Skalieren und Rotieren von Dokumenten auf einer Berührungsbildschirmanzeige
DE112007002090T5 (de) Voicemail-Manager für tragbare Multifunktionsvorrichtung
DE202008000262U1 (de) Tragbare Multifunktionsvorrichtung
DE202008000268U1 (de) Tragbare Multifunktionsvorrichtung
DE202008000259U1 (de) Tragbare Multifunktionseinrichtung
DE202008000260U1 (de) Tragbare Multifunktionsvorrichtung
DE112007002088T5 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Cursor-Position von einem Fingerkontakt mit einer Berührungsbildschirmanzeige
DE202007018413U1 (de) Berührungsbildschirmvorrichtung und graphische Benutzerschnittstelle zum Bestimmmen von Befehlen durch Anwenden von Heuristiken
AU2020239803B2 (en) Incoming telephone call management for a portable multifunction device with touch screen display

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120120