DE112007000916T5 - Multipositionsdetektionsverfahren und Bereichsdetektionsverfahren mit einem Berührungsbildschirm des Infrarotstrahlentyps - Google Patents

Multipositionsdetektionsverfahren und Bereichsdetektionsverfahren mit einem Berührungsbildschirm des Infrarotstrahlentyps Download PDF

Info

Publication number
DE112007000916T5
DE112007000916T5 DE112007000916T DE112007000916T DE112007000916T5 DE 112007000916 T5 DE112007000916 T5 DE 112007000916T5 DE 112007000916 T DE112007000916 T DE 112007000916T DE 112007000916 T DE112007000916 T DE 112007000916T DE 112007000916 T5 DE112007000916 T5 DE 112007000916T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
touched
infrared
coordinates
infrared radiation
received optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112007000916T
Other languages
English (en)
Inventor
Kil-Sun Ilsan-gu Kim
Yong-Chul Goyang-si Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nexio Co Ltd Gyeyang-gu
Nexio Co Ltd
Original Assignee
Nexio Co Ltd Gyeyang-gu
Nexio Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nexio Co Ltd Gyeyang-gu, Nexio Co Ltd filed Critical Nexio Co Ltd Gyeyang-gu
Publication of DE112007000916T5 publication Critical patent/DE112007000916T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/042Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by opto-electronic means
    • G06F3/0421Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by opto-electronic means by interrupting or reflecting a light beam, e.g. optical touch-screen
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/0304Detection arrangements using opto-electronic means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0416Control or interface arrangements specially adapted for digitisers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/04104Multi-touch detection in digitiser, i.e. details about the simultaneous detection of a plurality of touching locations, e.g. multiple fingers or pen and finger

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Verfahren zum Detektieren der Koordinaten einer Vielzahl von Positionen auf einem Infrarot-Berührungsbildschirm eines Berührungsfeldes mit mehreren X-Achsen-Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen und mehreren Y-Achsen-Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, wobei das Verfahren Folgendes umfasst:
Messen und Speichern eines maximalen empfangenen optischen Pegels eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, deren Infrarot-Abstrahlung und Empfang nicht von einem Gegenstand behindert werden, und Initialisieren einer Indexvariable, die dazu benutzt wird, eine Vielzahl berührter Stellen zu identifizieren;
Bestimmen, dass der Berührungsbildschirm berührt wurde, wenn ein empfangener optischer Pegel eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, deren Infrarot-Abstrahlung und Empfang von einem Gegenstand behindert werden, unter dem maximalen empfangenen optischen Pegel liegt;
Messen eines minimalen empfangenen optischen Pegels des Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, um Mittelpunktkoordinaten des Gegenstands zu detektieren; und
Auslesen einer Indexvariable für die Mittelpunktkoordinaten, und Bestimmen, dass die Mittelpunktkoordinaten neu sind, und Festsetzen einer Indexvariable für die Mittelpunktkoordinaten, wenn keine Indexvariable für die Mittelpunktkoordinaten ausgelesen...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Detektieren der Koordinaten mehrerer Gegenstände, die einen Infrarot-Berührungsbildschirm berühren, und insbesondere ein Verfahren zum Detektieren der Koordinaten von mehreren berührenden Gegenständen ohne Fehler, wenn die Gegenstande den Infrarot-Berührungsbildschirm berühren.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Detektieren der Fläche eines Gegenstands, der den Infrarot-Berührungsbildschirm berührt.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Allgemein ist das Berührungsfeld eine von verschiedenen Einrichtungen zum Bereitstellen einer Schnittstelle zwischen Benutzern und Information- und Kommunikationseinrichtungen, die verschiedene Arten von Anzeigen verwenden. Insbesondere ist das Berührungsfeld eine Eingabeeinheit, über die der Benutzer mit der Informations- und Kommunikationseinrichtung kommunizieren kann, indem er ihre Anzeige direkt mit seinem Finger oder einem Stift berührt.
  • Das Berührungsfeld erlaubt es dem Benutzer, einen Computer oder ähnliches interaktiv und intuitiv durch einfaches Berühren von Schaltflächen auf seiner Anzeige mit dem Finger zu bedienen, so dass es sich von Männern, Frauen und Kindern problemlos als Eingabeeinrichtung verwenden lässt. Das Berührungsfeld wird daher auf verschiedenen Gebieten angewandt, so für PDAs, Flüssigkristallbildschirme, Kathodenstrahlröhren, Ausrüstung für Banken oder Behörden, ver schieden medizinische Ausrüstungsgegenstände, Reiseführer, Anleitungsausrüstung für Versorgungseinrichtungen und Verkehrsleitsysteme.
  • Zu Betriebs- oder Implementierungstypen des Berührungsfeldes zählen ein Widerstands-(oder Leit-)Folientyp, ein Ultraschalltyp und ein Infrarotgittertyp. Das Berührungsfeld des Leitfolientyps weist eine Plattenstruktur auf, bei der ein chemischer Wirkstoff zwischen Glas und einer dünnen Folie aufgetragen ist, und dünne Metallbleche an der X- und der Y-Seite der Platte angebracht sind. Wird ein Feld dieser Art mit Strom versorgt, wird in ihm ein spezifischer Widerstand erzeugt. Berührt nun ein Finger oder ein anderer Gegenstand eine Stelle auf dem Feld, reagiert der chemische Wirkstoff so, dass er sofort den Widerstand an dieser Stelle ändert. Die Widerstandsveränderung wird von den Metallplatten an der Seite des Feldes detektiert, und anhand der detektierten Widerstandsveränderung werden die Koordinaten der berührten Position bestimmt.
  • Das Berührungsfeld des Infrarotgittertyps weist horizontale und eine vertikale Infrarot-Abstrahlungs- und Detektionsarrays auf, die auf vier Seiten des Feldes derart angeordnet sind, dass sie Infrarotstrahlen in Form von sehr dicht aneinander liegenden Querstreifen auf dem Feld erzeugen. Berührt ein Gegenstand eine Position auf diesem Feld, blockiert der Gegenstand einen Infrarotstrahl, der die berührte Position durchläuft, das Blockieren wird detektiert, und die Positionsinformation des berührenden Gegenstands wird so ermittelt.
  • Das Berührungsfeld des Infrarottyps ist allgemein wie folgt aufgebaut. An einem Abschnitt einer gedruckten Leiterplatte ist eine Steuerung vorgesehen, und am anderen Abschnitt der gedruckten Leiterplatte ist ein Anzeigemodul vorgesehen. An der Stirnseite des Anzeigemoduls ist eine nicht reflektierende Acrylplatte vorgesehen. Mehrere Paare von horizontalen Infrarot-Abstrahlungs- und -Empfangselementen sind an der oberen und unteren Kante des Anzeigemoduls vorgesehen, und mehrere Paare von vertikalen Infrarot-Abstrahlungs- und -Empfangselementen sind an der linken und rechten Kante des Anzeigemoduls vorgesehen, um ein Infrarotgitter zu erzeugen. An der Rückseite des Anzeigemo duls ist ein Bildschirm vorgesehen. Berührt ein Benutzer einen Abschnitt des Infrarotgitters, das von den Infrarot-Abstrahlungs- und -Empfangselementen gebildet wird, mit seinem Finger, wird am berührten Abschnitt ein Infrarotstrahl blockiert, und so die Position dieses Abschnitts detektiert. Das Infrarotgitter wird von der Steuerung gesteuert, die an einem Abschnitt der gedruckten Leiterplatte ausgebildet ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Technische Aufgabe
  • Der Benutzer berührt jedoch nicht immer die Mitte einer Zelle, welche dem Paar horizontaler Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselemente und dem Paar vertikaler Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselemente entspricht. Stattdessen kann es vorkommen, dass der Benutzer eine Position berührt, die von der Mitte der Zelle abweicht, beispielsweise eine Ecke oder einen Randbereich der Zelle. Das übliche Berührungsfeld weist eine beschränkte Auflösung auf, die von der Anzahl von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen abhängt, und kann die Koordinaten eines Gegenstands nur mit dieser beschränkten Auflösung detektieren. Auf diese Weise ist es für das übliche Berührungsfeld schwierig, genaue Koordinaten eines Gegenstands zu detektieren, wenn der Gegenstand eine Position des Felds berührt, die von der Mitte der Zelle abweicht. Um die genauen Koordinaten eines Gegenstand zu detektieren, der das Feld berührt, ist es notwendig, die Auflösung zu erhöhen, weshalb auch die Anzahl von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen erhöht werden muss. Dies führt jedoch zu einer Steigerung der Herstellungskosten.
  • Auch detektiert das übliche Berührungsfeld nur eine Stelle, an der der Gegenstand das Berührungsfeld berührt hat. Wurde das Berührungsfeld an mehreren Positionen zugleich oder nacheinander berührt, können die X- und Y-Koordinaten der einzelnen berührten Positionen (oder Stellen) nicht genau ausgelesen werden, weshalb die vielfache Berührung als Fehler detektiert wird.
  • Zudem liest das übliche Berührungsfeld nur die Koordinaten einer Stelle aus, an der ein Gegenstand das Berührungsfeld berührt hat, und kann nicht bestimmen, ob die Fläche der berührten Stelle groß oder klein ist. Beispielsweise ist die Fläche der berührten Stelle klein, wenn das Berührungsfeld von einem Stift oder ähnlichem berührt wird, und relativ groß, wenn das Berührungsfeld von einem Finger berührt wird. In einigen Fallen kann es notwendig sein, abhängig von der Fläche der berührten Stelle eine andere berührte Stelle zu detektieren und ein anderes Detektionsergebnis anzuzeigen. Das übliche Berührungsfeld kann solche verschiedenen Arten der Berührung nicht angemessen behandeln. Das übliche Berührungsfeld weist zudem das Problem auf, dass es einen Berührungsdetektionsfehler ausgeben muss, wenn durch eine Vielzahl von Infrarot-Abstrahlungselementen an unterschiedlichen Stellen Berührungen detektiert wurden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde daher unter Berücksichtigung der genannten Probleme getätigt, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Detektieren der Koordinaten von Positionen mehrerer Gegenstände bereitzustellen, die einen Infrarot-Berührungsbildschirm berühren, wobei die X- und Y-Koordinaten der einzelnen berührten Positionen (oder Stellen) genau ausgelesen werden können, wenn der Berührungsbildschirm an einer Vielzahl von Positionen zugleich oder nacheinander berührt wurde.
  • Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Detektieren der Fläche einer berührten Stelle auf einem Infrarot-Berührungsbildschirm bereitzustellen, das die Fläche der einzelnen berührten Stellen derart detektieren kann, dass verschiedene Arten der Berührung angemessen behandelt werden können.
  • Technische Lösung
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung können die genannten und andere Aufgaben erfüllt werden, indem ein Verfahren zum Detektieren der Koordinaten einer Vielzahl von Positionen auf einem Infrarot-Berührungsbildschirm eines Berührungsfeldes mit mehreren X-Achsen-Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen und mehreren Y-Achsen-Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen bereitgestellt wird, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Messen und Speichern eines maximalen empfangenen optischen Pegels eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, deren Infrarot-Abstrahlung und Empfang nicht von einem Gegenstand behindert werden, und Initialisieren einer Indexvariable, die dazu benutzt wird, eine Vielzahl berührter Stellen zu identifizieren; Bestimmen, dass der Berührungsbildschirm berührt wurde, wenn ein empfangener optischer Pegel eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, deren Infrarot-Abstrahlung und Empfang von einem Gegenstand behindert werden, unter dem maximalen empfangenen optischen Pegel liegt; Messen eines minimalen empfangenen optischen Pegels des Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, um Mittelpunktkoordinaten des Gegenstands zu detektieren; und Auslesen einer Indexvariable für die Mittelpunktkoordinaten, und Bestimmen, dass die Mittelpunktkoordinaten neu sind, und Festsetzen einer Indexvariable für die Mittelpunktkoordinaten, wenn keine Indexvariable für die Mittelpunktkoordinaten ausgelesen wird, und Speichern der Mittelpunktkoordinaten und der Indexvariable für die Mittelpunktkoordinaten.
  • Das Verfahren umfasst ferner Folgendes: Vergleichen der einzelnen gemessenen optischen Pegel, die unter Benutzung aller Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselemente gemessen wurden, mit dem maximalen empfangenen optischen Pegel, und Löschen und Initialisieren aller gespeicherten Mittelpunktkoordinaten und zugehörigen Indexvariablen, wenn der Vergleich ergibt, dass der Berührungsbildschirm nicht berührt wurde.
  • Das Verfahren umfasst ferner Folgendes: Bestimmen, dass die Mittelpunktkoordinaten kontinuierlich sind, wenn eine Stelle, die den gespeicherten Mittelpunktkoordinaten entspricht, deren Indexvariable für die Mittelpunktkoordinaten festgelegt ist, mit einer Bewegungsgeschwindigkeit unter einer im Voraus festgelegten Bewegungsgeschwindigkeitsgrenze bewegt wurde, und Speichern der Mit telpunktkoordinaten der Stelle nach der Bewegung unter Ersetzung der gespeicherten Mittelpunktkoordinaten für die Indexvariable.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Detektieren der Fläche einer berührten Stelle auf einem Infrarot-Berührungsbildschirm eines Berührungsfeldes vorgesehen, wobei das Verfahren ferner Folgendes umfasst: Messen eines empfangenen optischen Pegels eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, die an einer Mittelachse des Gegenstands angeordnet sind, eines empfangenen optischen Pegels eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, der einem linken Ende des Gegenstands entspricht, und eines empfangenen optischen Pegels eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, der einem rechten Ende des Gegenstands entspricht, und Messen und Speichern eines X-Achsendurchmessers und eines Y-Achsendurchmessers einer Stelle, die von dem Gegenstand berührt wird, auf Grundlage der gemessenen Pegel; und Messen einer Fläche der berührten Stelle auf Grundlage des gemessenen X- und Y-Achsendurchmessers unter der Annahme, dass die Stelle ein Oval ist.
  • Das Verfahren umfasst ferner Folgendes: Übertragen von Informationen, darunter ein Indikator, der anzeigt, ob ein Gegenstand den Berührungsbildschirm berührt hat oder nicht, die Anzahl von Gegenständen, die X- und Y-Koordinate der einzelnen Gegenstände am Berührungsbildschirm, und der X- und Y-Durchmesser der einzelnen Gegenstände, an eine Steuerung.
  • Vorteilhafte Wirkungen
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die Koordinaten eines Gegenstands genauer zu messen, ohne die Anzahl von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen zu erhöhen. Auch wenn Gegenstände eine Vielzahl von Stellen am Berührungsfeld berührt haben, ist es möglich, die X- und Y-Koordinaten jeder berührten Stelle genau zu bestimmen, so dass das Problem des Berührungs bildschirms des Stands der Technik überwunden wird, bei dem das Berühren mehrerer Stellen auf dem Berührungsbildschirm einen Fehler verursacht.
  • Es ist auch möglich, die Fläche der einzelnen berührten Stellen zu detektieren, und auf diese Weise angemessen den Fall zu behandeln, in dem, abhängig von der Fläche der berührten Stelle, eine andere berührte Stelle detektiert werden und ein anderes Detektionsergebnis angezeigt werden muss. Dies überwindet die Probleme des Berührungsfelds des Stands der Technik, bei dem nur die Koordinaten einer Stelle abgelesen werden, an der ein Gegenstand das Berührungsfeld berührt hat, und nicht bestimmt werden kann, ob die Fläche der berührten Stelle groß oder klein ist, so dass eine angemessene Behandlung verschiedener Arten der Berührung nicht möglich ist.
  • Kurze Beschreibung der
  • 1 zeigt das Konzept der Mehrpositionskoordinatendetektion gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt das Konzept der Mehrpositionskoordinatendetektion, wenn sich die einzelnen berührten Stellen bewegt haben;
  • 3 zeigt das Konzept, nach dem die Koordinaten einer Vielzahl von Positionen, die unter Benutzung eines Mehrpositionskoordinatendetektionsverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung detektiert werden, an eine Informationseinrichtung übertragen werden;
  • 4 ist ein Ablaufdiagramm, das die einzelnen Schritte des Mehrpositionskoordinatendetektionsverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 5 zeigt ein Berührungsfeld, das für das Mehrpositionskoordinatendetektionsverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung benutzt wird;
  • 6 zeigt Infrarot-Abstrahlung und Empfang mit Hilfe des Berührungsfelds aus 5; und
  • 7 ist ein Ablaufdiagramm, das zeigt, wie gemäß der vorliegenden Erfindung Grundkoordinaten eines Gegenstands gemessen werden.
  • Art der Ausführung oder detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Detektieren der Koordinaten einer Vielzahl von Positionen auf einem Infrarot-Berührungsbildschirm, das die Fläche einer berührten Stelle auf dem Berührungsbildschirm detektieren kann, soll nun unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren beschrieben werden.
  • Wie in 5 gezeigt, weist ein Berührungsfeld 1 gemäß der vorliegenden Erfindung ein Anzeigemodul 10, einen XY-Koordinatendecodierer 20 und ein Schnittstellenmodul 30 auf.
  • Das Anzeigemodul 10 weist einen X-Achsen-Infrarotstrahler 31, einen X-Achsen-Infrarotempfänger 32, einen Y-Achsen-Infrarotstrahler 33 und einen Y-Achsen-Infrarotempfänger 34 auf. Der X-Achsen-Infrarotstrahler 31 weist mehrere Infrarot-Abstrahlungselemente auf, die in X-Achsenrichtung in einer Reihe angeordnet sind. Der X-Achsen-Infrarotempfänger 32 ist gegenüber dem X-Achsen-Infrarotstrahler 31 angeordnet, und weist mehrere Infrarot-Empfangselemente auf, die Infrarotstrahlen empfangen, die von den Infrarot-Abstrahlungselementen des X-Achsen-Infrarotstrahlers 31 abgestrahlt werden. Der Y-Achsen-Infrarotstrahler 33 weist mehrere Infrarot-Abstrahlungselemente auf, die in Y-Achsenrichtung in einer Reihe angeordnet sind Der Y-Achsen-Infrarotempfänger 34 ist gegenüber dem Y-Achsen-Infrarotstrahler 33 angeordnet, und weist mehrere Infrarot-Empfangselemente auf, die Infrarotstrahlen empfangen, die von den Infrarot-Abstrahlungselementen des X-Achsen-Infrarotstrahlers 33 abgegeben werden.
  • Der XY-Koordinatendecodierer 20 empfängt von den X-Achsen- und Y-Achsen-Infrarotstrahlern und -empfängern 31, 32, 33 und 34 Signale, und berechnet numerisch die Koordinaten eines Gegenstands 35.
  • Das Schnittstellenmodul 30 überträgt die berechneten Koordinatendaten des Gegenstands 105 vom XY-Koordinatendecodierer 20 an eine Steuerung (nicht dargestellt) einer Automatisierungseinrichtung, z. B. eines Computers.
  • Die Infrarot-Abstrahlungselemente der Anzahl n, XA(1), XA(2), ..., und XA(n) sind im X-Achsen-Infrarotstrahler 31 angeordnet, und die Infrarot-Empfangselemente der Anzahl n, XR(1), XR(2), ..., und XR(n) sind im X-Achsen-Infrarotempfänger 32 angeordnet. Außerdem sind die Infrarot-Abstrahlungselemente der Anzahl n, YA(1), YA(2), ..., und YA(n) sind im Y-Achsen-Infrarotstrahler 33 angeordnet, und die Infrarot-Empfangselemente der Anzahl n, YR(1), YR(2), ..., und YR(n) sind im Y-Achsen-Infrarotempfänger 34 angeordnet.
  • Ein Koordinatendetektionsverfahren, das das Berührungsfeld mit dem oben beschriebenen Aufbau benutzt, soll nun unter Bezugnahme auf 6 und 7 beschrieben werden.
  • Bei dem Berührungsfeld 1 gemäß der vorliegenden Erfindung geben zunächst die Infrarot-Abstrahlungselemente, die im X-Achsen-Infrarotstrahler 31 angeordnet sind, nacheinander Infrarotstrahlen ab. Beispielsweise ist der X-Achsen-Infrarotstrahler 31 derart aufgebaut, dass das Infrarot-Abstrahlungselement XA(1) zuerst einen Infrarotstrahl abgibt, während die übrigen Infrarot-Abstrahlungselemente XA(2), XA(3), ... und XA(n) keinen Infrarotstrahl abgeben, worauf die Infrarot-Abstrahlungselemente XA(2), XA(3), ... und XA(n) in der Reihenfolge XA(2), XA(3), ... und XA(n) in derselben Weise einen Infrarotstrahl abgeben, während die anderen Infrarot-Abstrahlungselemente keinen Infrarotstrahl abgeben.
  • Wie in 6 gezeigt, geben die Infrarot-Abstrahlungselemente, die im X-Achsen-Infrarotstrahler 31 angeordnet sind, nacheinander Infrarotstrahlen ab, und die Infrarot-Empfangselemente, die im X-Achsen-Infrarotempfänger 32 angeordnet sind, und die den Infrarot-Abstrahlungselementen paarig zugeordnet sind, empfangen nacheinander die abgegebenen Infrarotstrahlen. Der Pegel elektrischer Signale, die einem optischen Signal entsprechen, das von den Infrarot-Empfangselementen im X-Achsen-Infrarotempfänger 32 abgelesen werden, die den Infrarot-Abstrahlungselementen paarig zugeordnet sind, werden jeweils in Digitalwerte umgewandelt, und die Digitalwerte werden dann als X(I) gespeichert. Sodann wird bestimmt, ob die einzelnen Werte X(I) unter einem vorbestimmten Mindestpegel liegen. Wenn ein Benutzer eine Position des Berührungsfelds 1 berührt, behindert die Berührung die Infrarotabstrahlung des Infrarot-Abstrahlungselements, das dieser Position zugeordnet ist, weshalb der Pegel des elektrischen Signals, das von dem Infrarot-Empfangselement abgelesen wird, das dieser Position zugeordnet ist, unter dem Mindestpegel liegt. Wenn also X(I) unter dem Mindestpegel liegt, wird bestimmt, dass der Gegenstand 35 zwischen einem Paar Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselemente angeordnet ist, und seine Koordinaten werden berechnet.
  • Grundkoordinaten des Gegenstands 35 in Bezug auf X-Achse und Y-Achse werden anhand der folgenden Gleichung berechnet. X(n) = CA × Ai/Ji, wobei Ai = Ai-1 + Ii, Ji = Ji-1 + 1, J0 = 0, A0 = 0, I0 = 0, i = 1, 2, 3, ..., n, und CA = 1000/n bei einer logischen Auflösung der Berechnung von „1000", und wenn die Anzahl der Infrarot-Abstrahlungs- oder Empfangselemente „n" beträgt.
  • Sodann werden die Detailkoordinaten des Gegenstands berechnet. Wie in 6 gezeigt, sind die Elemente X(k – l), X(k) und X(k + j) Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselemente, deren Infrarot-Empfang vom Gegenstand 35 behindert wird.
  • Wie in 6 gezeigt, werden ein maximaler empfangener optischer Pegel Rmax der Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselemente, deren Abstrahlung und Empfang nicht von dem Gegenstand 35 behindert wird, und ein minimaler emp fangener optischer Pegel Rmin der Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselemente, deren Abstrahlung und Empfang vollständig von dem Gegenstand 35 behindert wird, gemessen und gespeichert. Sodann wird ein empfangener optischer Pegel Rcur(k) eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen X(k), die an der Mittelachse des Gegenstands 35 angeordnet sind, ein empfangener optischer Pegel Rcur(k – l) eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen X(k – l), die dem linken Ende (oder dem linken Abschnitt) des Gegenstands 35 entsprechen, und ein empfangener optischer Pegel Rcur(k + j) eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselemente, die dem rechten Ende (oder rechten Abschnitt) des Gegenstands 35 entsprechen, gemessen und gespeichert.
  • Die Detailkoordinaten des Gegenstands 35 können durch Messen der Differenz zwischen den empfangenen optischen Pegeln der Infrarot-Empfangselemente berechnet werden, welche dem rechten und linken Ende des Gegenstands 35 entsprechen, wie oben beschrieben. Beispielsweise beträgt ein Koordinatenfehler „100", wenn die Anzahl der X-Achsen-Infrarot-Empfangselemente „10" beträgt und die logische Auflösung einen Wert von „1000" aufweist. Um diesen Fehler zu reduzieren, lässt sich eine Schwankung im Bereich von 0 bis 50 berechnen, die eine Abweichung in den Detailkoordinaten mit einer Detailkoordinatenauflösung von „100" von der Mitte des Gegenstands 35 anzeigt, indem die Differenz zwischen den empfangenen optischen Pegeln von Infrarot-Empfangselementen gemessen wird, deren Infrarot-Abstrahlung und Empfang von den äußeren Abschnitten (d. h. dem rechten und linken Ende) des Gegenstands 35 behindert werden.
  • Die Detailkoordinaten (Fx, Fy) des Gegenstands 35 werden unter Benutzung der folgenden Gleichungen berechnet, indem der maximale empfangene optische Pegel mit den empfangenen optischen Pegeln der Infrarot-Empfangselemente verglichen wird, die dem rechten und linken Ende des Gegenstands 35 entsprechen. Math. Fig. 1
    Figure 00120001
    und
    Figure 00120002
    wobei „A" eine Auflösung der Detailkoordinaten bezeichnet, und, wenn die Auflösung „A" der Detailkoordinaten auf 100 festgelegt ist, Fx und Fy als ein Wert im Bereich von 0 bis 100 berechnet werden kann.
  • Die abschließenden genauen Koordinaten (X(x), Y(y)) des Gegenstands lassen sich ermitteln, indem die Werte, die durch die Gleichungen der mathematischen 1 erzielt wurden, in die folgenden Gleichungen eingesetzt werden. Math. Fig. 2
    Figure 00120003
    und
    Figure 00130001
    wobei CA = „logische Auflösung"/„Anzahl der Elemente” und (CAx × X(k), CAy × Y(k)) die Grundkoordinaten des Gegenstands 35 sind.
  • „CA" ist 100, wenn die logische Auflösung 1000 ist und die Anzahl der Elemente 10 beträgt.
  • Im Folgenden soll auf ein Mehrpositionskoordinatendetektionsverfahren Bezug genommen werden, das das oben beschrieben Koordinatendetektionsverfahren verwendet.
  • 1 zeigt das Konzept der Mehrpositionskoordinatendetektion gemäß der vorliegenden Erfindung. Wie die Koordinaten des Mittelpunkts von Gegenständen 101, 102 und die Durchmesser der Gegenstände 101, 102 gemessen werden, ist an späterer Stelle unter Bezugnahme auf 1 beschrieben. In 1 bezeichnet "X(i)" die X-Koordinate des Mittelpunkts des ersten Gegenstands 101, "Dx(i)" bezeichnet den Durchmesser einer Stelle an der X-Achse des Infrarot-Empfängers, der von dem ersten Gegenstand 101 abgedeckt wird, "Y(i)" bezeichnet die Y Koordinate des Mittelpunkts des ersten Gegenstands 101, "Dy(i)" bezeichnet den Durchmesser einer Stelle an der Y-Achse des Infrarot-Empfängers, der von dem ersten Gegenstand 101 abgedeckt wird Ferner bezeichnet "X(j)" die X-Koordinate des Mittelpunkts des zweiten Gegenstands 102, "Dx(j)" bezeichnet den Durchmesser einer Stelle an der X-Achse des Infrarot-Empfängers, der von dem zweiten Gegenstand 102 abgedeckt wird, "Y(j)" bezeichnet die Y Koordinate des Mittelpunkts des zweiten Gegenstands 102, "Dy(j)" bezeichnet den Durchmesser einer Stelle an der Y-Achse des Infrarot-Empfängers, der von dem zweiten Gegenstand 102 abgedeckt wird
  • Zunächst geben die Infrarot-Abstrahlungselemente XA(1), XA(2), ... und XA(n) des X-Achsen-Infrarotstrahlers 31 Infrarotstrahlen ab, woraufhin die Pegel der Infrarotstrahlen, die von den Infrarot-Empfangselementen XR(1), XR(2), ... und XR(n) des X-Achsen-Infrarotempfängers 32 empfangen werden, gemessen werden. Die X-Koordinaten des Mittelpunkts des ersten und zweiten Gegenstands 101 und 102 werden anhand des Pegels der Infrarotstrahlen berechnet, die von dem ersten und zweiten Gegenstand 101 und 102 abgedeckt werden. Die Koordinaten der äußeren Positionen (d. h. des rechten und linken Endes) der Stelle, die von dem ersten bzw. dem zweiten Gegenstand 101 und 102 bedeckt wird, werden gemessen, und anhand der Koordinaten des linken und rechten Endes wird der Durchmesser Dx(i) des ersten und zweiten Gegenstands 101 und 102 an der X-Achse berechnet.
  • Auf die Beschreibung dessen, wie die Koordinaten des Mittelpunkts und des Durchmessers an der Y-Achse berechnet werden, wird hier verzichtet, da das Verfahren dem oben beschriebenen gleicht.
  • Obwohl der X-Achsendurchmesser Dx(i) und der Y-Achsendurchmesser Dy(i) der einzelnen Gegenstände 101, 102 unter der Annahme gemessen wird, dass die Projektion des Gegenstands ein Oval ist, ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese Annahme beschränkt, und die Durchmesser-Messung kann auch auf der Annahme beruhen, dass der Gegenstand ein Kreis oder ein Rechteck ist.
  • Im Folgenden sollen die einzelnen Schritte des Mehrpositionskoordinatendetektionsverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 4 beschrieben werden. Als erstes werden der maximale empfangene optische Pegel eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, deren Abstrahlung und Empfang nicht von einem Gegenstand behindert werden, gemessen und gespeichert. Eine Indexvariable (Index), die zum Identifizieren einer Vielzahl berührter Stellen benutzt wird, wird initialisiert, indem sie auf null gesetzt wird.
  • Es wird bestimmt, dass das Berührungsfeld berührt wurde, wenn der empfangene optische Pegel eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, deren Abstrahlung und Empfang von einem Gegenstand behindert werden, unter dem maximalen empfangenen optischen Pegel liegt.
  • Wird bestimmt, dass der Berührungsbildschirm berührt wurde, wird der minimale empfangene optische Pegel des Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen gemessen, und die Koordinaten (X, Y) des Mittelpunkts des Gegenstands werden berechnet und gespeichert, wobei das oben beschriebene Verfahren benutzt wird. Außerdem werden ein empfangener optischer Pegel eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, die an einer Mittelachse des Gegenstands angeordnet sind, ein empfangener optischer Pegel eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, die einem linken Ende des Gegenstands entsprechen, und ein empfangener optischer Pegel eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, die einem rechten Ende des Gegenstands entsprechen, gemessen, und ein X-Achsendurchmesser Dx(i) und ein Y-Achsendurchmesser Dy(i) einer Stelle, die von dem Gegenstand berührt wird, werden auf Grundlage der gemessenen Pegel gemessen und gespeichert. Bei der vorliegenden Erfindung wird die Fläche der berührten Stelle auf Grundlage des gemessenen X- und Y-Achsendurchmessers unter der Annahme berechnet, dass die Stelle ein Oval ist, wie oben beschrieben.
  • Die berechneten Koordinaten des Gegenstands werden mit zuvor gespeicherten Koordinaten vergleichen. Wenn die berechneten und gespeicherten Koordinaten unterschiedlich sind, wird bestimmt, dass die berechneten Koordinaten neu sind, und den neuen Koordinaten wird eine Indexvariable zugeordnet. Die neuen Koordinaten und die Indexvariable werden dann im Speicher gespeichert.
  • Sodann geben die Infrarotstrahler wieder Infrarotstrahlen ab, und die Infrarotempfänger empfangen die Infrarotstrahlen. Wird anhand der empfangenen optischen Pegel der Infrarotempfänger bestimmt, dass der Berührungsbildschirm von einem Gegenstand berührt wurde, werden die Koordinaten (X(j), Y(j) des Mittelpunkts des Gegenstands und der X-Achsendurchmesser Dx(j) und der Y-Achsendurchmesser Dy(j) des Gegenstands gemessen und gespeichert, wie oben beschrieben. Die gemessenen Koordinaten des Gegenstands werden mit zuvor gespeicherten Koordinaten verglichen. Wenn die gemessenen und gespeicherten Koordinaten unterschiedlich sind, wird bestimmt, dass die gemessenen Koordina ten neu sind, und den neuen Koordinaten wird eine neue Indexvariable zugeordnet. Die neuen Koordinaten und die Indexvariable (Index + 1) werden dann im Speicher gespeichert.
  • Auch wenn eine Vielzahl von Stellen auf dem Berührungsbildschirm berührt wurde, können die jeweiligen Koordinaten der Vielzahl von Stellen bestimmt werden, ohne Fehler oder Verwirrung zu verursachen, da die jeweiligen Koordinaten der Vielzahl von Stellen gemeinsam mit ihren Indexvariablen in der oben beschriebenen Weise gespeichert werden können.
  • Wenn andererseits die gemessenen und gespeicherten Koordinaten identisch sind, wird bestimmt, ob der Gegenstand sich bewegt hat oder nicht. Hat der Gegenstand sich nicht bewegt, bleiben die gespeicherten Indexvariablen und Koordinaten unverändert.
  • Es folgt nun eine Beschreibung des Falls, in dem sich der Gegenstand bewegt hat, wenn nämlich der Gegenstand beispielsweise während des Kontakts mit dem Berührungsbildschirm verschoben wurde. Wie in 2 gezeigt, wird, wenn der Gegenstand bewegt wird, zusätzlich Information zu dem Zeitpunkt gespeichert, an dem der Gegenstand den Berührungsbildschirm berührt hat, und es wird außerdem Information zu dem Zeitpunkt gespeichert, nachdem der Gegenstand bewegt wurde, und anhand dieser Zeitinformationen wird die Geschwindigkeit des Gegenstands berechnet. Genauer ausgedrückt, wenn der erste Gegenstand 101 den Berührungsbildschirm zu einem Zeitpunkt t1 berührt hat, enthält Information zum ersten Gegenstand 101 vor der Bewegung X(i1, t1) und Y(i1, t1), und Information zum ersten Gegenstand 101 nach der Bewegung enthält X(i2, t2) und Y(i2, t2), wie in 2 gezeigt.
  • Die Bewegungsstrecke und -dauer des ersten Gegenstands werden berechnet, und anhand der berechneten Bewegungsstrecke und -dauer wird die Bewegungsgeschwindigkeit berechnet. Falls die berechnete Bewegungsgeschwindigkeit weniger oder gleich einer im Voraus festgelegten Bewegungsgeschwindigkeitsgrenze ist, wird bestimmt, dass die Koordinaten kontinuierlich sind, und die Indexva nable des ersten Gegenstands bleibt unverändert, während neue Koordinaten (X(k2), Y(i2) zusammen mit der gleichen Indexvariable gespeichert werden. Auf eine Beschreibung der Bewegung des zweiten Gegenstands wird hier verzichtet, da dasselbe Verfahren Anwendung findet.
  • Wenn die berechnete Bewegungsgeschwindigkeit des ersten Gegenstands höher als die im Voraus festgelegte Bewegungsgeschwindigkeitsgrenze ist, wird bestimmt, dass die Koordinaten nicht kontinuierlich sind, und es wird eine neue Indexvariable zugeteilt, während neue Koordinaten nach der Bewegung zusammen mit der neuen Indexvariable gespeichert werden.
  • Sodann geben die Infrarotstrahler wieder Infrarotstrahlen ab, und die Infrarotempfänger empfangen die Infrarotstrahlen, um zu bestimmen, ob eine oder mehrere der Vielzahl berührter Stellen freigegeben wurde. Koordinaten und Indexvariablen, die anhand der empfangenen optischen Pegel der Infrarotempfänger berechnet werden, werden dann mit zuvor gespeicherten Koordinaten und Indexvariablen verglichen. Falls der Vergleich ergibt, dass eine der berührten Stellen freigegeben wurde, werden die gespeicherten Mittelachsenkoordinaten und Indexvariablen, die der freigegebenen Stelle entsprechen, aus dem Speicher gelöscht.
  • Falls bestimmt wird, dass alle berührten Stellen freigegeben wurden, indem empfangene optische Pegel, die für alle Paare von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen gemessen wurden, mit dem maximalen optischen Pegel verglichen werden, werden alle gespeicherten Mittelachsenkoordinaten und Indexvariablen, die den freigegebenen Stellen entsprechen, gelöscht und initialisiert.
  • 3 zeigt das Konzept, nach dem die Koordinaten einer Vielzahl von Positionen, die unter Benutzung des Mehrpositionskoordinatendetektionsverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung detektiert werden, an eine Informationseinrichtung übertragen werden.
  • Wie in 3 gezeigt, weisen bei der Übertragung der gemessenen und berechneten Daten zu der Vielzahl von Stellen an eine andere Dateneinrichtung die se Daten einen Indikator 301 auf, der anzeigt, ob eine Stelle des Berührungsfeldes berührt wurde oder nicht, oder ob eine berührte Stelle freigegeben wurde oder nicht, Indikatoren 305 und 311, die anzeigen, ob die einzelnen Stellen fortdauernd berührt wurden oder freigegeben wurden, Indexvariablen 306 und 312, die den einzelnen berührten Stellen zugeordnet sind, jeweilige X- und Y-Koordinaten 308, 310, 314 und 316 der berührten Stellen, gemessene X- und Y-Durchmesser 307, 309, 313 und 315 der berührten Stellen, und die Anzahl des oder der gemessenen Gegenstände 304.
  • Fachleute werden verstehen, dass verschiedene Modifikationen und Variationen an der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne vom Geist oder Umfang der Erfindung abzuweichen. Es ist daher vorgesehen, dass die vorliegende Erfindung die Modifikationen und Variationen dieser Erfindung abdeckt, sofern sie in den Umfang der beiliegenden Ansprüche und ihrer Äquivalente fallen.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zum Detektieren der Koordinaten einer Vielzahl berührender Gegenstände an einem Infrarot-Berührungsbildschirm bereit, das auf Infrarot-Berührungsbildschirmfelder anwendbar ist, mit denen es möglich ist, die Koordinaten einer Vielzahl berührender Gegenstände ohne das Auftreten von Fehlern zu detektieren.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Bereitgestellt sind ein Verfahren zum Detektieren der Koordinaten einer Vielzahl berührender Gegenstände an einem Infrarot-Berührungsbildschirm ohne das Auftreten von Fehlern, und ein Verfahren zum Detektieren der Fläche der berührten Stelle. Das Koordinatendetektionsverfahren umfasst Folgendes: Messen und Speichern des maximalen empfangenen optischen Pegels eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, deren Infrarot-Abstrahlung und Empfang nicht von einem Gegenstand behindert werden, und Initialisieren einer Indexvariable zum Identifizieren einer Vielzahl berührter Stellen, Bestimmen, dass der Bildschirm berührt wurde, wenn ein empfangener Pegel eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, deren Infrarot-Abstrahlung und Empfang von einem Gegenstand behindert werden, unter dem maximalen Pegel liegt, Messen des minimalen Pegels, um Mittelpunktkoordinaten des Gegenstands zu detektieren, und Auslesen einer Indexvariable für die Mittelpunktkoordinaten, und Bestimmen, dass die Mittelpunktkoordinaten neu sind, und Festsetzen einer Indexvariable für die Mittelpunktkoordinaten, wenn keine Indexvariable für die Mittelpunktkoordinaten ausgelesen wird, und Speichern der Mittelpunktkoordinaten und der Indexvariable für die Mittelpunktkoordinaten. Das Flächendetektionsverfahren umfasst außerdem Folgendes: Messen der empfangenen Pegel von drei Paaren von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, die der Mitte und zwei Enden des Gegenstands entsprechen, und Messen und Speichern des X- und des Y-Achsendurchmessers einer Stelle, die von dem Gegenstand berührt wird, anhand der gemessenen Pegel, und Messen der Fläche der berührten Stelle auf Grundlage der Durchmesser unter der Annahme, dass die Stelle ein Oval ist.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Detektieren der Koordinaten einer Vielzahl von Positionen auf einem Infrarot-Berührungsbildschirm eines Berührungsfeldes mit mehreren X-Achsen-Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen und mehreren Y-Achsen-Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Messen und Speichern eines maximalen empfangenen optischen Pegels eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, deren Infrarot-Abstrahlung und Empfang nicht von einem Gegenstand behindert werden, und Initialisieren einer Indexvariable, die dazu benutzt wird, eine Vielzahl berührter Stellen zu identifizieren; Bestimmen, dass der Berührungsbildschirm berührt wurde, wenn ein empfangener optischer Pegel eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, deren Infrarot-Abstrahlung und Empfang von einem Gegenstand behindert werden, unter dem maximalen empfangenen optischen Pegel liegt; Messen eines minimalen empfangenen optischen Pegels des Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, um Mittelpunktkoordinaten des Gegenstands zu detektieren; und Auslesen einer Indexvariable für die Mittelpunktkoordinaten, und Bestimmen, dass die Mittelpunktkoordinaten neu sind, und Festsetzen einer Indexvariable für die Mittelpunktkoordinaten, wenn keine Indexvariable für die Mittelpunktkoordinaten ausgelesen wird, und Speichern der Mittelpunktkoordinaten und der Indexvariable für die Mittelpunktkoordinaten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Vergleichen der einzelnen gemessenen optischen Pegel, die unter Benutzung der Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselemente gemessen wur den, mit dem maximalen empfangenen optischen Pegel, und Löschen und Initialisieren aller gespeicherten Mittelpunktkoordinaten und zugehörigen Indexvariablen, wenn der Vergleich ergibt, dass der Berührungsbildschirm nicht berührt wurde.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Bestimmen, dass die Mittelpunktkoordinaten kontinuierlich sind, wenn eine Stelle, die den gespeicherten Mittelpunkt-Koordinaten entspricht, deren Indexvariable für die Mittelpunkt-Koordinaten festgelegt ist, mit einer Bewegungsgeschwindigkeit unter einer im Voraus festgelegten Bewegungsgeschwindigkeitsgrenze bewegt wurde, und Speichern der Mittelpunktkoordinaten der Stelle nach der Bewegung unter Ersetzung der gespeicherten Mittelpunktkoordinaten für die Indexvariable.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, ferner umfassend: Übertragen von Information, darunter ein Indikator, der anzeigt, ob eine Stelle des Berührungsfeldes berührt wurde oder nicht, oder ob eine berührte Stelle freigegeben wurde oder nicht, Indikatoren, die anzeigen, ob die einzelnen Stellen fortdauernd berührt wurden oder freigegeben wurden, Indexvariablen, die den einzelnen berührten Stellen zugeordnet sind, jeweilige X- und Y-Koordinaten der berührten Stelle, und die Anzahl von einem oder mehreren gemessenen Gegenständen, an eine Informationseinrichtung.
  5. Verfahren zum Detektieren der Fläche einer berührten Stelle eines Infrarot-Berührungsbildschirms eines Berührungsfeldes mit mehreren X-Achsen-Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen und mehreren Y-Achsen-Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Messen und Speichern eines maximalen empfangenen optischen Pegels eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, deren Infrarot-Abstrahlung und Empfang nicht von einem Gegenstand behindert werden, und Initialisieren einer Indexvariable, die dazu benutzt wird, eine Vielzahl berührter Stellen zu identifizieren; Bestimmen, dass der Berührungsbildschirm berührt wurde, wenn ein empfangener optischer Pegel eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, deren Infrarot-Abstrahlung und Empfang von einem Gegenstand behindert werden, unter dem maximalen empfangenen optischen Pegel liegt; Messen eines minimalen empfangenen optischen Pegels des Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, um Mittelpunktkoordinaten des Gegenstands zu detektieren; und Messen eines empfangenen optischen Pegels eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, die an einer Mittelachse des Gegenstands angeordnet sind, eines empfangenen optischen Pegels eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, die einem linken Ende des Gegenstands entsprechen, und eines empfangenen optischen Pegels eines Paars von Infrarot-Abstrahlungs- und Empfangselementen, die einem rechten Ende des Gegenstands entsprechen, und Messen und Speichern eines X-Achsendurchmessers und eines Y-Achsendurchmessers einer Stelle, die von dem Gegenstand berührt wurde, auf Grundlage der gemessenen Pegel; und Messen einer Fläche der berührten Stelle auf Grundlage der gemessenen X- und Y-Achsendurchmesser unter der Annahme, dass die Stelle ein Oval ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, ferner umfassend: Übertragen von Information, darunter ein Indikator, der anzeigt, ob eine Stelle des Berührungsfeldes berührt wurde oder nicht, oder ob eine berührte Stelle freigegeben wurde oder nicht, Indikatoren, die anzeigen, ob die einzelnen Stellen fortdauernd berührt wurden oder freigegeben wurden, Indexvariablen, die den einzelnen berührten Stellen zugeordnet sind, jeweilige X- und Y- Koordinaten der berührten Stelle, gemessene X- und Y-Durchmesser berührter Stellen, und die Anzahl von einem oder mehreren gemessenen Gegenständen, an eine Informationseinrichtung.
DE112007000916T 2006-09-29 2007-09-27 Multipositionsdetektionsverfahren und Bereichsdetektionsverfahren mit einem Berührungsbildschirm des Infrarotstrahlentyps Ceased DE112007000916T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020060095398A KR100782431B1 (ko) 2006-09-29 2006-09-29 적외선 터치스크린의 다점 좌표인식방법 및 접점면적인식방법
KR10-2006-0095398 2006-09-29
PCT/KR2007/004721 WO2008039006A1 (en) 2006-09-29 2007-09-27 Multi position detecting method and area detecting method in infrared rays type touch screen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112007000916T5 true DE112007000916T5 (de) 2009-02-05

Family

ID=39139721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007000916T Ceased DE112007000916T5 (de) 2006-09-29 2007-09-27 Multipositionsdetektionsverfahren und Bereichsdetektionsverfahren mit einem Berührungsbildschirm des Infrarotstrahlentyps

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7688455B2 (de)
JP (1) JP2010505182A (de)
KR (1) KR100782431B1 (de)
DE (1) DE112007000916T5 (de)
WO (1) WO2008039006A1 (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW201007530A (en) 2008-06-23 2010-02-16 Flatfrog Lab Ab Detecting the location of an object on a touch surface
TW201005606A (en) 2008-06-23 2010-02-01 Flatfrog Lab Ab Detecting the locations of a plurality of objects on a touch surface
TW201013492A (en) 2008-06-23 2010-04-01 Flatfrog Lab Ab Determining the location of one or more objects on a touch surface
TW201001258A (en) * 2008-06-23 2010-01-01 Flatfrog Lab Ab Determining the location of one or more objects on a touch surface
EP2318903A2 (de) 2008-06-23 2011-05-11 FlatFrog Laboratories AB Detektieren des orts eines objekts auf einer berührungsoberfläche
KR100901971B1 (ko) * 2008-11-07 2009-06-10 김용철 적외선 터치 스캐닝 모듈
SE533704C2 (sv) 2008-12-05 2010-12-07 Flatfrog Lab Ab Pekkänslig apparat och förfarande för drivning av densamma
KR20100069505A (ko) * 2008-12-16 2010-06-24 삼성에스디아이 주식회사 터치 스크린의 기능을 갖는 표시장치
US20100245288A1 (en) * 2009-03-29 2010-09-30 Harris Technology, Llc Touch Tunnels
TWI524238B (zh) 2009-03-31 2016-03-01 萬國商業機器公司 多觸點光學接觸面板
KR100997437B1 (ko) 2009-04-14 2010-11-30 에이디반도체(주) 멀티터치 스크린에서의 펜 인식 장치 및 방법
KR20120094929A (ko) * 2009-10-16 2012-08-27 알피오 피티와이 리미티드 터치 오브젝트를 감지하고 추적하는 방법
WO2011060487A1 (en) * 2009-11-17 2011-05-26 Rpo Pty Limited Apparatus and method for receiving a touch input
US8531412B1 (en) 2010-01-06 2013-09-10 Sprint Spectrum L.P. Method and system for processing touch input
CN102141864B (zh) * 2010-02-03 2013-03-27 万达光电科技股份有限公司 音波式多点触碰侦测方法
KR101057620B1 (ko) 2010-02-10 2011-08-18 주식회사 알엔디플러스 다중 터치입력 처리 장치
KR101013777B1 (ko) * 2010-05-10 2011-02-14 라인식 터치 디스플레이의 멀티 터치 검출방법
US8605046B2 (en) 2010-10-22 2013-12-10 Pq Labs, Inc. System and method for providing multi-dimensional touch input vector
CN102479004B (zh) * 2010-11-29 2014-11-05 北京汇冠新技术股份有限公司 一种触摸点定位方法、装置及触摸屏
WO2012108611A1 (ko) * 2011-02-10 2012-08-16 주식회사 알엔디플러스 다중 터치입력 처리 장치
KR101157764B1 (ko) * 2011-03-03 2012-06-25 최대규 원거리 제어가 가능한 적외선 터치스크린 장치
US8786561B2 (en) 2011-05-18 2014-07-22 Microsoft Corporation Disambiguating intentional and incidental contact and motion in multi-touch pointing devices
US20120299837A1 (en) * 2011-05-24 2012-11-29 Microsoft Corporation Identifying contacts and contact attributes in touch sensor data using spatial and temporal features
KR101260341B1 (ko) * 2011-07-01 2013-05-06 주식회사 알엔디플러스 멀티 터치 인식 장치
CN102419663B (zh) * 2011-08-03 2015-10-14 北京汇冠新技术股份有限公司 一种红外触摸屏多点识别方法及系统
KR20130031563A (ko) * 2011-09-21 2013-03-29 삼성전자주식회사 디스플레이 장치, 터치 감지 장치 및 터치 감지 방법
US10168835B2 (en) 2012-05-23 2019-01-01 Flatfrog Laboratories Ab Spatial resolution in touch displays
CN103838433A (zh) * 2012-11-20 2014-06-04 联想(北京)有限公司 一种触控装置及电子设备
US9019223B2 (en) * 2013-03-13 2015-04-28 Adobe Systems Incorporated Touch input layout configuration
WO2014168567A1 (en) 2013-04-11 2014-10-16 Flatfrog Laboratories Ab Tomographic processing for touch detection
WO2015005847A1 (en) 2013-07-12 2015-01-15 Flatfrog Laboratories Ab Partial detect mode
US10126882B2 (en) 2014-01-16 2018-11-13 Flatfrog Laboratories Ab TIR-based optical touch systems of projection-type
US10146376B2 (en) 2014-01-16 2018-12-04 Flatfrog Laboratories Ab Light coupling in TIR-based optical touch systems
EP3161594A4 (de) 2014-06-27 2018-01-17 FlatFrog Laboratories AB Nachweis von oberflächenverschmutzung
CN104317461A (zh) * 2014-11-03 2015-01-28 兰州空间技术物理研究所 高分辨率红外触摸屏触摸响应模型
CN104571728B (zh) * 2015-01-13 2017-05-31 滨州学院 一种红外触摸屏及快速识别两点的方法
WO2016122385A1 (en) 2015-01-28 2016-08-04 Flatfrog Laboratories Ab Dynamic touch quarantine frames
US10318074B2 (en) 2015-01-30 2019-06-11 Flatfrog Laboratories Ab Touch-sensing OLED display with tilted emitters
EP3537269A1 (de) 2015-02-09 2019-09-11 FlatFrog Laboratories AB Optisches berührungssystem
EP3265855A4 (de) 2015-03-02 2018-10-31 FlatFrog Laboratories AB Optische komponente zur lichtkopplung
KR20170021665A (ko) * 2015-08-18 2017-02-28 주식회사 엠오에스 (Mos) 광학식 터치스크린 기능을 갖는 디스플레이 장치
EP3387516B1 (de) 2015-12-09 2022-04-20 FlatFrog Laboratories AB Verbesserte stiftidentifizierung
CN106406639B (zh) * 2016-09-12 2024-04-09 合肥京东方光电科技有限公司 触摸屏、触摸显示装置及触摸检测方法
WO2018096430A1 (en) 2016-11-24 2018-05-31 Flatfrog Laboratories Ab Automatic optimisation of touch signal
PL3667475T3 (pl) 2016-12-07 2022-11-21 Flatfrog Laboratories Ab Zakrzywione urządzenie dotykowe
EP3458946B1 (de) 2017-02-06 2020-10-21 FlatFrog Laboratories AB Optische kopplung bei berührungsempfindlichen systemen
EP3602258B1 (de) 2017-03-22 2024-05-08 FlatFrog Laboratories AB Stiftdifferenzierung für berührungsanzeigen
CN110663015A (zh) 2017-03-28 2020-01-07 平蛙实验室股份公司 触摸感应装置和用于组装的方法
US11256371B2 (en) 2017-09-01 2022-02-22 Flatfrog Laboratories Ab Optical component
US11567610B2 (en) 2018-03-05 2023-01-31 Flatfrog Laboratories Ab Detection line broadening
WO2020153890A1 (en) 2019-01-25 2020-07-30 Flatfrog Laboratories Ab A videoconferencing terminal and method of operating the same
KR102242478B1 (ko) * 2019-11-20 2021-04-21 주식회사 센서리움 한 쌍의 레이저 스캐너가 구비된 인터렉티브 시스템에 의해 수행되는 터치영역을 기반으로 좌표정보를 생성하는 방법 및 이를 이용한 인터렉티브 시스템
JP2023512682A (ja) 2020-02-10 2023-03-28 フラットフロッグ ラボラトリーズ アーベー 改良型タッチ検知装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01112322A (ja) * 1987-10-27 1989-05-01 Canon Inc 座標入力装置
JPH03256111A (ja) * 1990-03-06 1991-11-14 Fujitsu Ltd 光学式座標入力装置
JP3205106B2 (ja) * 1993-02-01 2001-09-04 同和鉱業株式会社 光学的検出装置
US7663607B2 (en) * 2004-05-06 2010-02-16 Apple Inc. Multipoint touchscreen
JP4856804B2 (ja) * 2000-03-15 2012-01-18 株式会社リコー メニュー表示制御装置、情報処理装置、電子黒板システム、メニュー表示システムの制御方法、情報処理システムの制御方法およびこれらの方法をコンピュータに実行させるためのプログラムを記録したコンピュータ読み取り可能な記録媒体
US7254775B2 (en) * 2001-10-03 2007-08-07 3M Innovative Properties Company Touch panel system and method for distinguishing multiple touch inputs
JP2003186616A (ja) * 2001-12-13 2003-07-04 Ricoh Co Ltd 情報入力装置、情報入出力システム、位置座標出力方法、プログラム及び記録媒体
JP4295280B2 (ja) * 2003-08-29 2009-07-15 ノキア コーポレイション タッチベースユーザ入力装置で2点ユーザ入力を認識する方法および装置
JP4356989B2 (ja) * 2004-07-20 2009-11-04 キヤノン株式会社 座標入力装置および描画処理装置
US20060066590A1 (en) * 2004-09-29 2006-03-30 Masanori Ozawa Input device
EP1859339A2 (de) * 2005-03-10 2007-11-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. System und verfahren zur erfassung des orts, der grösse und form mehrerer mit einer berührungsbildschirmanzeige interagierender objekte
KR100859882B1 (ko) 2006-02-24 2008-09-24 노키아 코포레이션 터치 기반 사용자 입력 장치상의 듀얼 포인트 사용자입력을 인지하기 위한 방법 및 장치

Also Published As

Publication number Publication date
KR100782431B1 (ko) 2007-12-05
JP2010505182A (ja) 2010-02-18
US7688455B2 (en) 2010-03-30
US20080304084A1 (en) 2008-12-11
WO2008039006A1 (en) 2008-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000916T5 (de) Multipositionsdetektionsverfahren und Bereichsdetektionsverfahren mit einem Berührungsbildschirm des Infrarotstrahlentyps
DE102010028983B4 (de) Zweidimensionale Berührungssensoren
DE102013114078B4 (de) Anzeigevorrichtung mit integriertem berührungsempfindlichem Bildschirm
EP2419811B1 (de) Anzeigefläche und eine damit kombinierte steuervorrichtung für eine datenverarbeitungsanlage
DE112014000865T5 (de) Automatisierter Positionsgeber für einen Höhensensor in einem Abgabesystem
DE3540626C2 (de)
DE102012107675B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kennzeichnen eines Berührungsbereichs einer Anzeigevorrichtung
DE60205662T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Berechnung einer Position einer Anzeige
DE60317988T2 (de) Eingabegerät mit Hinweisvorrichtung
DE2312017A1 (de) Elektro-optisches vermessungsgeraet
DE112009002578T5 (de) Spurverfolgung bei Mehrfach-Berührungen
DE102013114174A1 (de) Anzeigevorrichtung mit integriertem berührungsempflindlichem Bildschirm
EP1124484B1 (de) Messanordnung zum erfassen einer oberflächenlinie eines körpers
DE19648626A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flächen- und Raumvermessung
DE112005002019T5 (de) Eingabegerät mit Dreherfassung auf der Basis eines Pucks
DE112018003422T5 (de) Sensor zum detektieren eines von einem stift übertragenen stiftsignals
DE112012005755B4 (de) Vorrichtung zur dreidimensionalen Messung
DE102016004431A1 (de) Messsystem unter Verwendung eines Verfolgungstyp-Laserinterferometers und Rücksetzverfahren des Messsystems
EP3435202A1 (de) Zuordnen eines werkzeuges zu einer greifgeste
DE112018004416T5 (de) Sensor-panel zur detektion eines von einem stift gesendeten stiftsignals
DE102018119158B4 (de) Anzeigevorrichtung mit Erfassungseinheit und Erfassungsverfahren, die sie verwendet
DE3232490C2 (de)
CN109375805B (zh) 显示装置的制造方法
DE1917001A1 (de) Digitalmessgeraet mit zusaetzlicher Analogsichtanzeige
DE2059106B2 (de) Verfahren und Hilfsvorrichtung zum selbsttätigen Messen von Strichbreiten oder Kantenabständen kleiner Objekte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120609