DE112006002259B4 - Ventilanordnung und verwandte Anordnungen - Google Patents

Ventilanordnung und verwandte Anordnungen Download PDF

Info

Publication number
DE112006002259B4
DE112006002259B4 DE112006002259.8T DE112006002259T DE112006002259B4 DE 112006002259 B4 DE112006002259 B4 DE 112006002259B4 DE 112006002259 T DE112006002259 T DE 112006002259T DE 112006002259 B4 DE112006002259 B4 DE 112006002259B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
shut
head
control valve
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112006002259.8T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112006002259T5 (de
Inventor
Jonathan David Seaton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
General Electric Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Technology GmbH filed Critical General Electric Technology GmbH
Publication of DE112006002259T5 publication Critical patent/DE112006002259T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112006002259B4 publication Critical patent/DE112006002259B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/141Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path
    • F01D17/145Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path by means of valves, e.g. for steam turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/44Details of seats or valve members of double-seat valves
    • F16K1/443Details of seats or valve members of double-seat valves the seats being in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/52Means for additional adjustment of the rate of flow
    • F16K1/526Means for additional adjustment of the rate of flow for limiting the maximum flow rate, using a second valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/30Application in turbines
    • F05D2220/31Application in turbines in steam turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87096Valves with separate, correlated, actuators
    • Y10T137/87121Coaxial stems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • Y10T137/88038One valve head carries other valve head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Abstract

Ventilanordnung (100) mit einer Einlassöffnung (104) und einer Auslassöffnung (106), die durch eine Fluidleitung (102) zur Strömung eines Fluides miteinander verbunden sind, wobei die Ventilanordnung ein Absperrventil mit einer mittig zu der Ventilanordnung angeordneten Absperrventilspindel (112) und einem an der Absperrventilspindel (112) angebrachten Ventilkopf (108) aufweist, wobei die Absperrventilspindel (112) den Absperrventilkopf (108) zwischen einer geöffneten Stellung, in der die Einlassöffnung (104) mit der Auslassöffnung (106) verbunden ist, und einer geschlossenen Stellung, in der die Auslassöffnung von der Einlassöffnung getrennt ist, bewegt, wobei die Ventilanordnung (100) weiterhin ein Regelventil mit mindestens einer Regelventilspindel (114) aufweist, welche Regelventilspindel (114) exzentrisch in der Ventilanordnung angebracht ist, und einen Ventilkopf (110) umfasst, der an der mindestens einen Regelventilspindel (114) angebracht ist, wobei die mindestens eine Regelventilspindel (114) dahingehend betreibbar ist, den Regelventilkopf (110) für eine abgestufte Stromregelung des in der Fluidleitung (102) strömenden Fluides zu bewegen, wobei der Absperrventilkopf (108) in dem Regelventilkopf (110) bei geöffneter Stellung des Absperrventils ineinander geschachtelt ist, wobei die Absperrventilspindel (112) von einem Absperrventilstellglied und die Regelventilspindel (114) von einem Regelventilstellglied gesteuert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrventilstellglied (116) und das Regelventilstellglied (118) konzentrisch zueinander angeordnet sind, und dass der Absperrventilkopf (108) in dem Regelventilkopf (110) geführt ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Ventilanordnungen und insbesondere, aber nicht ausschließlich, Mitteldruckdampfventilanordnungen (IP-Dampfanordnungen, IP: Intermediate Pressure), die ein Absperrventil und ein Regelventil enthalten.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Wie für den Fachmann offensichtlich ist, wird ein sich zum Beispiel zwischen einem Dampfgenerator und einer Turbine befindendes Ventil in einer rauen Umgebung betrieben und erfährt sowohl Hitze als auch Schüttelbewegungen von dem Dampfstrom, für dessen Steuerung es verwendet wird. Es werden in der Regel zwei Ventile benötigt - ein Regelventil zur Steuerung der durch die Turbine strömenden Dampfmenge (und deshalb auch der Geschwindigkeit oder Last der Turbine) und ein ,Absperrventil', das in einem Notfall zum Anhalten des Dampfstroms wirkt, um vielleicht eine Beschädigung einer Turbine zu verhindern. In ihrer einfachsten Form umfassen solche Ventile einen Stopfen oder Ventilkopf, der an einer Spindel angebracht ist, die in eine Betriebsposition vorgerückt werden kann, in der sie eine Fluidleitung teilweise oder vollständig blockiert.
  • In jüngerer Zeit sind Ventilanordnungen entwickelt worden, die sowohl Absperrventile als auch Regelventile in einer Kammer enthalten. Zur Aufnahme beider Ventile in einer Kammer sind zwei Hauptoptionen wahrgenommen worden, wie unten ausgeführt.
  • Es ist vorgeschlagen worden, zwei konzentrische Spindeln vorzusehen, die jeweils ein Ventil tragen, das getrennt vorgerückt werden kann. Solch eine Ventilanordnung wird in der US 5 971 018 A im Namen von Karlsson beschrieben. Diese Ventilanordnung ist mit dem Nachteil behaftet, dass das schnell schließende oder Absperrventil durch das gleiche Fluid betätigt wird, das gesteuert wird. Dies verursacht Probleme bei der Konstruktion der Dichtungen und Federn für Hochtemperatur- und Druckanwendungen. Des Weiteren wird bei einigen Ausführungsformen eine Spindel durch eine andere geführt, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines technischen Versagens höher ist, als wenn eine Spindel durch eine statische Nabe geführt wird, wie dies gang und gäbe ist.
  • Bei einer zweiten Ventilanordnung, die sowohl ein Absperrventil als auch ein Regelventil aufnimmt, werden die Spindeln jedes Ventils von verschiedenen Enden der Anordnung aus unter Verwendung getrennter Betätigungsmechanismen betrieben. Bei einigen Ausführungsformen sitzt der Absperrventilkopf in dem Regelventil und wird das Absperrventil zum Beispiel durch Ziehen und das Regelventil durch Drücken betätigt. Ein Beispiel für solch eine Anordnung ist in der DE 25 23 297 A1 zu sehen. Bei solchen Anordnungen befindet sich jedoch eine Ventilspindel in der Regel in einer Linie mit dem Dampfstrom, und der Kanal muss um eine Ecke führen, um sein Stellglied zu vermeiden. Jede Ecke im Kanal führt zu einem Verlust an dynamischem Druck des gesteuerten Gases, bei dem es sich in diesem Fall um Dampf handelt. Dieser kann in einem Diffusor (der ein sich allmählich verbreiternder Kanal ist) teilweise zurückgewonnen werden, und hierbei handelt es sich um die im Stand der Technik angewandte Lösung. Solch ein Diffusor wird jedoch in der Regel aus einem teuren Metall hergestellt, und es ist wünschenswert, dass die Verwendung solch eines Materials auf ein Minimum reduziert wird.
  • Aus der JP H09- 32 996 A ist eine Ventilanordnung mit zwei ineinander geschachtelten Ventilgliedern bekannt.
  • Kurze Darstellung der Erfindung
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Ventilanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Vorzugsweise ist die mindestens eine Regelventilspindel bezüglich des Regelventilkopfs exzentrisch angebracht und das Regelventil an mindestens zwei Spindeln angebracht. Durch Bereitstellung mehrerer Spindeln (insbesondere drei oder mehr im Wesentlichen gleichmäßig verteilter Spindeln) kann das Auftreten eines Kraftmoments um eine einzelne Spindel verhindert werden.
  • Des Weiteren umfasst die Erfindung die Kombination aus einer Ventilanordnung wie oben und einer Steuerung, die zur Überwachung von Bedingungen außerhalb und/oder innerhalb der Ventilanordnung und zur Steuerung der Position der Ventile in der Anordnung gemäß diesen Bedingungen angeordnet ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst ein Turbinensystem einen Dampfgenerator, eine Dampfturbine und eine Fluidleitung zur Weiterleitung von Dampf vom Dampfgenerator zur Dampfturbine, wobei die erfindungsgemäße Ventilanordnung oder die Kombination wie oben Dampfstrom durch die Fluidleitung steuert.
  • Das Absperrventil kann auf einer mittleren Spindel angebracht sein. Eine mittlere Spindel wird im Allgemeinen bevorzugt, da ein Kraftmoment wahrscheinlich um das Ende einer Spindel auftritt; deshalb ist ein Ventil mit einer mittleren Spindel ohne Festklemmen leichter zu führen als ein durch eine oder zwei exzentrische Spindeln betätigtes Ventil. Aus einer Sicherheitsperspektive ist das Absperrventil wichtiger als das Regelventil, und deshalb ist es vorteilhaft, die mittlere Position dafür zu wählen, da dies zu einer zuverlässigeren Führung führt. Das Absperrventil ist im Allgemeinen ganz zurückgezogen oder ganz ausgefahren und kann deshalb entweder mit dem Stützmittel oder mit einem Gehäuse der Ventilanordnung in mechanischem Eingriff gehalten werden. Dies bedeutet, dass die Spindel durch den mechanischen Eingriff des Ventils allgemein gestützt wird und deshalb nicht oft Momenten ausgesetzt ist.
  • Das Absperrventil kann eine Kegelventilfläche aufweisen, die vorteilhaft ist, da dass Absperrventil im zurückgezogenen Zustand dann eine Kegelfläche bereitstellt, um das Wenden des Dampfstroms zu unterstützen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn das Absperrventil in einer mittleren Position und/oder in der ganz zurückgezogenen Position vorgesehen ist, in der ein Rücksetzen bereitgestellt wird, um für mechanische Steifigkeit zu sorgen.
  • Das Regelventilstellglied und/oder das Absperrventilstellglied können so angeordnet sein, dass sie ihr jeweiliges Ventil unter Verwendung von hydraulischer oder pneumatischer Kraft, vorzugsweise hydraulischer, bewegen. Dies stellt ein zweckmäßiges Mittel zur Steuerung der Ventile dar und kann die hohen Drücke erzeugen, die bei einigen Ausführungsformen erforderlich sein können, um den Druck eines durch die Anordnung strömenden Fluids zu überwinden.
  • Das Absperrventilstellglied kann ein Vorspannmittel enthalten, das zum Schließen des Absperrventils bei einem Versagen angeordnet ist. Dadurch wird eine vorteilhafte Failsafe-Funktion bereitgestellt.
  • Weitere Aspekte der Erfindung gehen aus den angehängten Ansprüchen hervor.
  • Figurenliste
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung rein beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben; darin zeigen:
    • 1 eine Querschnittsansicht einer Ventilanordnung, in der Ventile in einer geschlossenen Stellung über einer Achse A-A und in einer geöffneten Stellung unter der Achse A-A gezeigt werden; und
    • 2 schematisch einen Dampfkraftgenerator, der die Ventilanordnung von 1 enthält.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Wie bei der Ausführungsform von 1 gezeigt, umfasst eine Ventilanordnung - die in diesem Fall eine 90-Grad-Ventilanordnung 100 ist - ein Dampfventilanordnungsgehäuse 101 mit einer Dampfleitung 102, die bei dieser Ausführungsform den Dampf zwischen einer Einlassöffnung 104 und einer Auslassöffnung 106 um 90° wendet. Das Dampfventilanordnungsgehäuse 101 stellt ein Druckgefäß für den sich durch die Ventilanordnung 100 bewegenden Dampf bereit.
  • Des Weiteren umfasst die Ventilanordnung 100 einen Absperrventilkopf 108 und einen Regelventilkopf 110. Die Ventilköpfe 108, 110 sind dazu angeordnet, die Fluidleitung 102 zu drosseln und/oder zu schließen, indem sie in eine Position vorrücken, in der sie die Auslassöffnung 106 blockieren (und somit die Auslassöffnung von der Einlassöffnung trennen) oder teilweise blockieren. Der Absperrventilkopf 108 ist auf einer mittleren Spindel 112 angeordnet, während der Regelventilkopf 110 auf exzentrischen Spindeln 114a, 114b angeordnet ist, die mit dem von der Auslassöffnung 106 entfernten Ende des Regelventilkopfs 110 verbunden sind.
  • Das Gehäuse 101 umschließt ein Absperrventilstellglied 116, das zur Steuerung der Position des Absperrventilkopfs 108 durch Vorrücken und Zurückziehen der mittleren Spindel 112 auf einer entlang der Mitte der Auslassöffnung 106 ausgerichteten Achse, die mit der Achse A-A im Wesentlichen zusammenfällt oder parallel dazu verläuft, angeordnet ist.
  • Des Weiteren umfasst die Ventilanordnung Nebenkammern 103, 107 des Ventilanordnungsgehäuses 101. Die Nebenkammer 103 fungiert als Absperrventilstellgliedgehäuse. Somit ist ihre Innenseite dem Druck innerhalb des Rests des Ventilanordnungsgehäuses 101 nicht ausgesetzt.
  • Außerhalb des Gehäuses 101 und daran angebracht ist ein Regelventilstellglied 118, das zur Steuerung der Position des Regelventilkopfs 110 durch Vorrücken und Zurückziehen der exzentrischen Spindeln 114a, 114b parallel zur Achse A-A angeordnet ist. Das Gehäuse 101 stellt eine mechanische Stütze für das Regelventilstellglied 118 dar. Die Spindeln 114a, 114b sind ungefähr im gleichen Abstand von, parallel zur und auf beiden Seiten der Achse A-A angeordnet. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Spindeln 114a, 114b jeweils in zwei Abschnitte 114ai, 114aii, 114bi, 114bii unterteilt, wobei die hinteren Spindelabschnitte 114ai, 114bi (das heißt der Abschnitt, der am weitesten vom Regelventilkopf 110 entfernt ist) weiter voneinander entfernt sind als die vorderen Spindelabschnitte 114aii, 114bii. Die vorderen und die hinteren Spindelabschnitte 114ai, 114aii, 114bi, 114bii sind durch eine kreisförmige Halterung 119 miteinander verbunden, die auf der Außenseite einer Stützbuchse 120 gleitet. Die größere Abstand der hinteren Abschnitte 114ai, 114bi schafft Raum zur Aufnahme des Absperrventilstellglieds 116 dazwischen, während die Halterung 119 die vorderen und hinteren Spindelabschnitte stützt.
  • Bei dieser Ausführungsform ist das Absperrventilstellglied 116 mit einem Failsafe-Mechanismus versehen, so dass es unter hydraulischer Kraft in seine zurückgezogene Position geöffnet werden kann, aber zum Beispiel mit einer Reihe von Scheibenfedern 117 so vorgespannt ist, dass das Absperrventil 108 die Fluidleitung 102 schließt, wenn sich das Ventil in seiner zurückgezogenen Position befindet und ein mechanisches Versagen des Hydraulikmechanismus und/oder ein elektrisches Versagen des Absperrventilstellglieds 116 vorliegt.
  • Die Spindelstützbuchse 120 ist mit einer Endwand 121 der Nebenkammer 107 integral ausgebildet. Eine Stopfbuchse 105 ist mit der Ventilkopfseite der Endwand 121 verschraubt und stellt Stütz- und Gleitlagerflächen für den Regelventilkopf 110, seine vorderen Betätigungsspindelabschnitte 114aii, 114bii und die Absperrventilspindel 112 bereit. Der Regelventilkopf 110 gleitet in einem äußeren Bundteil 126 der Stopfbuchse 105, während die Absperrventilspindel 112 in einem Loch 130 in einem mittleren Nabenteil 128 der Stopfbuchse 105 gleitet. Dieser mittlere Nabenteil ragt in beiden Axialrichtungen, um die Absperrventilspindel 112 zu stützen, und sein rückwärtiger axialer Vorsprung steht mit einer Innenfläche der Stützbuchse 120 in Dichtungseingriff. Die Stopfbuchse 105 und die Endwand 121 sind mit Löchern 122, 123 versehen, durch die sich die vorderen Regelventilspindelabschnitte 114aii und 114bii mit einer Gleitwirkung erstrecken, um den Regelventilkopf 110 zu betätigen. Jedes der Löcher 122 in der Stopfbuchse 105 und das mittlere Loch 130 im Nabenteil 128 sind mit einer Graphitdichtung 124 ausgestattet, um eine fluiddichte Dichtung um die Spindeln 112, 114a, 114b herum zu bilden, so dass aus der Fluidleitung 102 kein Dampf entweichen kann. Die Endwand 121 und die Stopfbuchse 105 trennen zusammen die Ventilköpfe 108, 110 von den Nebenkammern 103, 107 und erhalten den Dampfdruck im Gehäuse 101 aufrecht.
  • Der Regelventilkopf 110 umfasst eine hohle, zylindrische, hülsenförmige Struktur, wobei die Lippe der Hülse in die Fluidleitung 102 vorrückt, um den Kanal 102 zu verengen oder zu öffnen, wie zur Regulierung des durch den Kanal 102 passierenden Dampfstroms und somit der Geschwindigkeit oder der Last einer durch den Dampf angetriebenen Turbine erforderlich ist. Der Absperrventilkopf 108 ist normalerweise im Regelventilkopf 110 untergebracht, kann aber aus der Mündung des hülsenförmigen Regelventilkopfs 110 vorgerückt werden, wenn dies zum Verschließen des Kanals 102 erforderlich ist. Bei Normalbetrieb der Ventilanordnung 100 ist der Absperrventilkopf 108 in der Regelventilhülse zurückgezogen, wodurch das Absperrventil vor Schüttelbewegungen geschützt wird. Des Weiteren ist die Ruhestellung des Absperrventilkopfs 108 vollständig zurückgezogen, wobei der Absperrventilkopf 108 in dieser Position durch Rücksetzen gegen den nach vorne ragenden Nabenteil 128 der Stopfbuchse 105, die dadurch als eine Stütze fungiert, gesichert wird.
  • 2 zeigt die Ventilanordnung 100 in situ als Teil eines Dampfkraftgenerators 200. Die Ventilanordnung 100 ist so angeordnet, dass ihre Dampfleitung 102 Teil eines Kanals 203 zwischen einem Dampfgenerator 202 und einer Turbine 204 ist. Die Ventile 108, 110 der Anordnung 100 werden durch eine Steuerung 206 gesteuert, die Faktoren, wie zum Beispiel die Geschwindigkeit oder die Last der Turbine 204 überwacht, um festzustellen, welche Änderungen vorgenommen werden sollten, um den Betrieb des Dampfgenerators 200 zu verbessern. Die Steuerung 206 steuert die Ventilanordnung über ein Verbindungsglied 208, das bei dieser Ausführungsform ein mit der Ventilanordnung 100 verbundenes Buskabel ist.
  • Aus den 1 und 2 sollte hervorgehen, dass die Leitung 102 den Dampf in einem Winkel von 90 Grad wendet. Im Normalbetrieb ist der Absperrventilkopf 108 nur teilweise im Regelventilkopf verschachtelt, wie in der unteren Hälfte von 1 gezeigt, und in dieser Position unterstützt seine abgeschrägte Kegelfläche die Leitung dabei, den Dampf zu wenden, indem sie ihn in die Auslassöffnung 106 ablenkt.
  • Im Gebrauch des Kraftgenerators 200 erwärmt der Dampfgenerator 202 Wasser zur Erzeugung von Dampf, der vom Dampfgenerator 202 durch die Fluidleitung 102 der Ventilanordnung 100 in den Kanal 203 passiert. Die Fluidleitung 102 ist normalerweise geöffnet (das heißt die Einlassöffnung ist mit der Auslassöffnung verbunden), wobei der Absperrventilkopf 108 ganz zurückgezogen und der Regelventilkopf 110 zur Regulierung des Drucks des Dampfes und deshalb der Geschwindigkeit der Turbine 204 positioniert ist. Die Steuerung 206 überwacht den Zustand des Kraftgenerators 200 und reguliert dementsprechend den Regelventilkopf 110 durch Ausfahren und Zurückziehen der exzentrischen Spindeln 114a, 114b unter Verwendung des Regelventilstellglieds 118.
  • Wenn die Betriebsbedingungen erfordern, dass Dampfstrom durch den Kanal 203 verhindert werden sollte (was zum Beispiel aufgrund eines Notfalls der Fall sein kann, aber genauso auch Teil des normalen Betriebs des Kraftgenerators 200 sein kann), steuert die Steuerung 206 das Absperrventilstellglied 116 über das Verbindungsglied 208 dahingehend, das Absperrventil nach vorne in seine vorgerückte Position zu drücken, in der die Fluidleitung 102 abgedichtet ist.
  • Es kommen auch alternative Ausführungsformen in Betracht, die im Schutzbereich der vorliegenden Erfindung liegen. Zum Beispiel kann das Regelventil nur von einer exzentrischen Spindel statt von den in 1 gezeigten beiden betätigt werden, obgleich für den Fachmann ersichtlich ist, dass solch eine Spindel mechanisch gut gestützt werden müsste, da das Kraftmoment auf solch eine Spindel wahrscheinlich groß ist. Als Alternative dazu kann das Regelventil mit drei, vier oder mehr exzentrischen Spindeln versehen sein. Obgleich dies zu einer mechanisch stabilen Anordnung führt, liegt für den Fachmann auf der Hand, dass Dichtungen in solchen Anordnungen teuer sind. Des Weiteren wird durch Erhöhen der Anzahl von Dichtungen die Gefahr vergrößert, dass eine der Dichtungen versagt, und deshalb wird die Anzahl von Dichtungen in einer einzelnen Anordnung vorzugsweise minimal gehalten. Während des Konstruktionsprozesses kommt es zu einem Kompromiss zwischen dem Wunsch nach einer mechanisch stärkeren Mehrspindelanordnung und dem Wunsch nach Minimierung der Anzahl von Dichtungen.
  • Die vorliegende Erfindung ist oben rein beispielhaft beschrieben worden, und es können innerhalb des beanspruchten Schutzbereichs der Erfindung Modifikationen durchgeführt werden. Des Weiteren besteht die Erfindung aus beliebigen einzelner Merkmale, die hier beschrieben oder impliziert oder in den Zeichnungen gezeigt oder impliziert werden, oder aus irgendeiner Kombination irgendwelcher solcher Merkmale oder irgendeiner Verallgemeinerung irgendwelcher solcher Merkmale oder einer solchen Kombination, wobei Äquivalente davon mit umfasst werden. Somit sollte die Weite und der Umfang der vorliegenden Erfindung nicht durch irgendwelche der oben beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen begrenzt werden. Jedes in der Beschreibung, einschließlich der Ansprüche und der Zeichnungen, offenbarte Merkmal kann durch alternative Merkmale ersetzt werden, die dem gleichen, einem äquivalenten oder einem ähnlichen Zweck dienen, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben.
  • Jegliche Besprechung des Stands der Technik in der ganzen Beschreibung ist keine Anerkennung, dass solch ein Stand der Technik weithin bekannt ist oder Teil des allgemein bekannten Wissens auf dem Gebiet ist.
  • Außer wenn der Kontext deutlich etwas anderes erfordert, sind in der ganzen Beschreibung und in den Ansprüchen die Begriffe „umfassen“, „mit“ und dergleichen in einem einschließenden im Gegensatz zu einem ausschließenden oder erschöpfenden Sinne auszulegen; das heißt im Sinne von „einschließlich, aber nicht darauf beschränkt“.
  • Bezugszeichenliste
  • 100.
    Ventilanordnung
    101.
    Gehäuse
    102.
    Dampfleitung
    103.
    Absperrventilstellgliedgehäusenebenkammer des Gehäuses 101
    104.
    Einlassöffnung
    105.
    Stopfbuchse
    106.
    Auslassöffnung
    107.
    Nebenkammer des Gehäuses 101
    108.
    Absperrventilkopf (auch Schnellschlussventilkopf genannt)
    110.
    Regelventilkopf(auch Stellventilkopf genannt)
    112.
    Absperrventilspindel
    113ai.
    Exzentrische Spindel - hinterer Abschnitt
    114aii.
    Exzentrische Spindel - vorderer Abschnitt
    114bi.
    Exzentrische Spindel - hinterer Abschnitt
    114bii.
    Exzentrische Spindel - vorderer Abschnitt
    116.
    Absperrventilstellglied
    117.
    Scheibenfedern
    118.
    Regelventilstellglied
    119.
    Verschiebbare Halterung
    120.
    Stützbuchse
    121.
    Endwand der Nebenkammer 107
    122.
    Löcher in der Stopfbuchse 105
    123.
    Löcher in der Endwand 121
    124.
    Graphitdichtungen
    126.
    Äußerer Bundteil der Stopfbuchse 105
    128.
    Mittlerer Nabenteil der Stopfbuchse 105
    130.
    Loch im mittleren Nabenteil 128
    200.
    Kraftgenerator
    202.
    Dampfgenerator
    203.
    Kanal
    294.
    Turbine
    206.
    Steuerung
    208.
    Verbindungsglied

Claims (11)

  1. Ventilanordnung (100) mit einer Einlassöffnung (104) und einer Auslassöffnung (106), die durch eine Fluidleitung (102) zur Strömung eines Fluides miteinander verbunden sind, wobei die Ventilanordnung ein Absperrventil mit einer mittig zu der Ventilanordnung angeordneten Absperrventilspindel (112) und einem an der Absperrventilspindel (112) angebrachten Ventilkopf (108) aufweist, wobei die Absperrventilspindel (112) den Absperrventilkopf (108) zwischen einer geöffneten Stellung, in der die Einlassöffnung (104) mit der Auslassöffnung (106) verbunden ist, und einer geschlossenen Stellung, in der die Auslassöffnung von der Einlassöffnung getrennt ist, bewegt, wobei die Ventilanordnung (100) weiterhin ein Regelventil mit mindestens einer Regelventilspindel (114) aufweist, welche Regelventilspindel (114) exzentrisch in der Ventilanordnung angebracht ist, und einen Ventilkopf (110) umfasst, der an der mindestens einen Regelventilspindel (114) angebracht ist, wobei die mindestens eine Regelventilspindel (114) dahingehend betreibbar ist, den Regelventilkopf (110) für eine abgestufte Stromregelung des in der Fluidleitung (102) strömenden Fluides zu bewegen, wobei der Absperrventilkopf (108) in dem Regelventilkopf (110) bei geöffneter Stellung des Absperrventils ineinander geschachtelt ist, wobei die Absperrventilspindel (112) von einem Absperrventilstellglied und die Regelventilspindel (114) von einem Regelventilstellglied gesteuert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrventilstellglied (116) und das Regelventilstellglied (118) konzentrisch zueinander angeordnet sind, und dass der Absperrventilkopf (108) in dem Regelventilkopf (110) geführt ist.
  2. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Regelventilspindel (114) bezüglich des Regelventilkopfs (110) exzentrisch angeordnet ist.
  3. Ventilanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Regelventil an mehreren Spindeln angebracht ist.
  4. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidleitung (102) so angeordnet ist, dass sie das Fluid zwischen der Einlassöffnung (104) und der Auslassöffnung (106) um einen Bogen von 90 Grad führt.
  5. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Absperrventilkopf (108) die Auslassöffnung (106) bei geschlossener Stellung des Absperrventilkopfes verschließt.
  6. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Absperrventilkopf (108) bei nicht geschlossener Stellung dergestalt angeordnet ist, dass die Fluidleitung(102) das Ablenken des Dampfstroms in einem vorbestimmten Winkel unterstützt.
  7. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Absperrventilspindel (112) und die mindestens eine Regelventilspindel (114) durch eine fluiddichtende Stopfbuchsenkomponente (105) abgedichtet sind.
  8. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrventil durch ein Absperrventilstellglied (116) gesteuert ist.
  9. Ventilanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrventilstellglied (116) ein Vorspannmittel (117)aufweist, welches das Schließen des Absperrventils bei einem Versagen des Absperrventilstellglieds (116) bewerkstelligt.
  10. Kombination aus einer Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einer Steuerung, die zur Überwachung von Bedingungen außerhalb und/oder innerhalb der Ventilanordnung (100) und zur Steuerung der Position der Ventile in der Anordnung gemäß diesen Bedingungen dient.
  11. Verfahren zum Betreiben einer Ventilanordnung (100) eines Turbinensystems nach einem der Ansprüche 1-9 oder Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Turbinensystem im Wesentlichen aus einem Dampfgenerator (202), einer Dampfturbine (204) und einer Fluidleitung (102,203) zur Weiterleitung von Dampf vom Dampfgenerator zur Dampfturbine besteht, und dass die Ventilanordnung (100) einen Dampfstrom durch die Fluidleitung regelt.
DE112006002259.8T 2005-09-01 2006-08-28 Ventilanordnung und verwandte Anordnungen Expired - Fee Related DE112006002259B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0517702.7 2005-09-01
GB0517702A GB0517702D0 (en) 2005-09-01 2005-09-01 Valve assembly and related arrangements
PCT/EP2006/065717 WO2007025945A1 (en) 2005-09-01 2006-08-28 Valve assembly and related arrangements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112006002259T5 DE112006002259T5 (de) 2008-07-17
DE112006002259B4 true DE112006002259B4 (de) 2018-10-25

Family

ID=35198642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006002259.8T Expired - Fee Related DE112006002259B4 (de) 2005-09-01 2006-08-28 Ventilanordnung und verwandte Anordnungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7650908B2 (de)
JP (1) JP5140591B2 (de)
CN (1) CN101297101B (de)
DE (1) DE112006002259B4 (de)
GB (1) GB0517702D0 (de)
WO (1) WO2007025945A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2230431A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-22 Siemens Aktiengesellschaft Kompaktes Regel-Schnellschluss-Ventil für eine Dampfturbine
EP2230429A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-22 Siemens Aktiengesellschaft Platzsparendes Regel-Schnellschluss-Ventil für eine Dampfturbine
EP2270369A1 (de) * 2009-06-30 2011-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Ventilvorrichtung und Dampfturbinensystem mit besagter Ventilvorrichtung
EP2270370A1 (de) * 2009-06-30 2011-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Aktuatoranordnung für eine Ventilvorrichtung und Dampfturbinensystem mit besagter Ventilvorrichtung
EP2518276A1 (de) * 2011-04-29 2012-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Kombiniertes Dampfturbinenventil mit integriertem Vorhubdesign
ITMI20110830A1 (it) * 2011-05-12 2012-11-13 Alstom Technology Ltd Valvola per una turbina a vapore 700 c
KR101915349B1 (ko) 2012-12-21 2019-01-14 미츠비시 히타치 파워 시스템즈 가부시키가이샤 증기밸브 및 증기터빈
JP6104742B2 (ja) * 2013-07-12 2017-03-29 三菱重工業株式会社 組合せ弁及び蒸気タービンシステム
EP3453929A4 (de) * 2016-05-10 2019-05-01 BYD Company Limited Expansionsschaltventil
US10156153B2 (en) 2016-08-31 2018-12-18 General Electric Technology Gmbh Advanced tightness test evaluation module for a valve and actuator monitoring system
US10151216B2 (en) 2016-08-31 2018-12-11 General Electric Technology Gmbh Insulation quality indicator module for a valve and actuator monitoring system
US10626749B2 (en) 2016-08-31 2020-04-21 General Electric Technology Gmbh Spindle vibration evaluation module for a valve and actuator monitoring system
US10544700B2 (en) 2016-08-31 2020-01-28 General Electric Technology Gmbh Advanced startup counter module for a valve and actuator monitoring system
US10066501B2 (en) 2016-08-31 2018-09-04 General Electric Technology Gmbh Solid particle erosion indicator module for a valve and actuator monitoring system
US10871081B2 (en) 2016-08-31 2020-12-22 General Electric Technology Gmbh Creep damage indicator module for a valve and actuator monitoring system
US10233786B2 (en) 2017-03-28 2019-03-19 General Electric Technology Gmbh Actuator spring lifetime supervision module for a valve and actuator monitoring system
JP7227845B2 (ja) 2019-05-14 2023-02-22 株式会社東芝 蒸気弁駆動装置、蒸気弁装置および蒸気タービンプラント
JP7417511B2 (ja) 2020-12-16 2024-01-18 三菱重工コンプレッサ株式会社 弁装置及び蒸気タービン

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2523297A1 (de) 1975-04-30 1976-11-11 Bbc Brown Boveri & Cie Kombiniertes schnellschluss- und regelventil
JPH0932996A (ja) * 1995-07-18 1997-02-07 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 一体型流体止め弁及び制御弁
US5971018A (en) 1995-04-26 1999-10-26 Abb Stal Ab Valve device for influencing an overpressurized flow of media
US6070605A (en) * 1999-01-25 2000-06-06 General Electric Co. Steam turbine valve disk vibration reducer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3884259A (en) * 1974-01-21 1975-05-20 Cryogenic Technology Inc Three-way valve for controlling the flow of fluids at cryogenic temperature and at widely different pressures
CH594156A5 (de) * 1975-07-25 1977-12-30 Sulzer Ag
JP3680012B2 (ja) * 2001-08-14 2005-08-10 三菱重工業株式会社 蒸気弁駆動制御装置
US20060293227A1 (en) 2005-06-24 2006-12-28 Bhatnagar Rajendra S Cosmetic compositions and methods using transforming growth factor-beta mimics

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2523297A1 (de) 1975-04-30 1976-11-11 Bbc Brown Boveri & Cie Kombiniertes schnellschluss- und regelventil
US5971018A (en) 1995-04-26 1999-10-26 Abb Stal Ab Valve device for influencing an overpressurized flow of media
JPH0932996A (ja) * 1995-07-18 1997-02-07 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 一体型流体止め弁及び制御弁
US6070605A (en) * 1999-01-25 2000-06-06 General Electric Co. Steam turbine valve disk vibration reducer

Also Published As

Publication number Publication date
US7650908B2 (en) 2010-01-26
GB0517702D0 (en) 2005-10-05
JP5140591B2 (ja) 2013-02-06
CN101297101A (zh) 2008-10-29
US20080163944A1 (en) 2008-07-10
DE112006002259T5 (de) 2008-07-17
JP2009507188A (ja) 2009-02-19
WO2007025945A1 (en) 2007-03-08
CN101297101B (zh) 2013-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006002259B4 (de) Ventilanordnung und verwandte Anordnungen
DE602004012023T2 (de) Rückschlagventil
DE3100037C2 (de)
DE69627666T2 (de) Doppelservoverteiler für ein sicherheitsventil
DE112015003698B4 (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung für ein Dampfventil, kombiniertes Dampfventil und Dampfturbine
DE2418962B2 (de) Ventilspindelabdichtung für ein Steuerventil
DE102015011551B3 (de) Stellventil zum Steuern einer Fluidströmung einer prozesstechnischen Anlage
DE102005057103A1 (de) Ventilvorrichtung sowie Ventilteller für eine Ventilvorrichtung
DE102016102252B4 (de) Regel- oder Absperrarmatur
DE4001731A1 (de) Druckbehaelter
EP1082565B1 (de) Gasströmungswächter
DE2650903A1 (de) Absperrventil fuer rohrleitungen grossen querschnitts
EP1870619A2 (de) Sicherheitsabsperrventil für Gasleitungen
DE7516727U (de) Kombiniertes schnellschluss- und regelventil
DE2257907C3 (de) Sicherheitseinrichtung für Förderbohrungen
DE202012100496U1 (de) Schaltvorrichtung für Fluid-Behandlungseinrichtungen und Behandlungseinrichtung hiermit
EP1950354B1 (de) Systemtrenner
DE102004012599A1 (de) Druckentlastung einer Flanschverbindung in Überströmleitungen zwischen Frischdampfventil und HD-Dampfturbineneintritt
DE2426023A1 (de) Absperrventil mit kolben
DE2615811C3 (de) Umführungs- und Absperreinrichtung für Kondensatableiter
DE102019105710A1 (de) Axialventil
CH625030A5 (de)
AT522878B1 (de) Zylinderkopfhaube
DE102006018733B3 (de) Hydraulikvorrichtung
DE102008024044B4 (de) Ventilanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130628

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: RUEGER, BARTHELT & ABEL, DE

Representative=s name: RUEGER ] ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: RUEGER ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: RUEGER ABEL PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: RUEGER, BARTHELT & ABEL, DE

Representative=s name: RUEGER ] ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: RUEGER ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., BADEN, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: RUEGER ABEL PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: RUEGER, BARTHELT & ABEL, DE

Representative=s name: RUEGER ] ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: RUEGER ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee