DE112005002416B4 - Prozessor und System mit einer sowie Verfahren für eine Frequenz- und Spannungsskalierungsarchitektur - Google Patents

Prozessor und System mit einer sowie Verfahren für eine Frequenz- und Spannungsskalierungsarchitektur Download PDF

Info

Publication number
DE112005002416B4
DE112005002416B4 DE112005002416T DE112005002416T DE112005002416B4 DE 112005002416 B4 DE112005002416 B4 DE 112005002416B4 DE 112005002416 T DE112005002416 T DE 112005002416T DE 112005002416 T DE112005002416 T DE 112005002416T DE 112005002416 B4 DE112005002416 B4 DE 112005002416B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock
domain
processor
time interval
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112005002416T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112005002416T5 (de
Inventor
Grigorios Magklis
Jose Gonzalez
Antonio Gonzalez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Intel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel Corp filed Critical Intel Corp
Publication of DE112005002416T5 publication Critical patent/DE112005002416T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112005002416B4 publication Critical patent/DE112005002416B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/04Generating or distributing clock signals or signals derived directly therefrom
    • G06F1/08Clock generators with changeable or programmable clock frequency
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/04Generating or distributing clock signals or signals derived directly therefrom
    • G06F1/06Clock generators producing several clock signals
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/32Means for saving power
    • G06F1/3203Power management, i.e. event-based initiation of a power-saving mode
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/04Generating or distributing clock signals or signals derived directly therefrom
    • G06F1/12Synchronisation of different clock signals provided by a plurality of clock generators
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/32Means for saving power
    • G06F1/3203Power management, i.e. event-based initiation of a power-saving mode
    • G06F1/3234Power saving characterised by the action undertaken
    • G06F1/324Power saving characterised by the action undertaken by lowering clock frequency
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/32Means for saving power
    • G06F1/3203Power management, i.e. event-based initiation of a power-saving mode
    • G06F1/3234Power saving characterised by the action undertaken
    • G06F1/3296Power saving characterised by the action undertaken by lowering the supply or operating voltage
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/30Arrangements for executing machine instructions, e.g. instruction decode
    • G06F9/38Concurrent instruction execution, e.g. pipeline or look ahead
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/30Arrangements for executing machine instructions, e.g. instruction decode
    • G06F9/38Concurrent instruction execution, e.g. pipeline or look ahead
    • G06F9/3867Concurrent instruction execution, e.g. pipeline or look ahead using instruction pipelines
    • G06F9/3869Implementation aspects, e.g. pipeline latches; pipeline synchronisation and clocking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D10/00Energy efficient computing, e.g. low power processors, power management or thermal management

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Power Sources (AREA)
  • Microcomputers (AREA)
  • Advance Control (AREA)

Abstract

Prozessor, umfassend:
eine erste Taktdomäne mit einer ersten Taktsignalfrequenz und einer ersten Betriebsspannung;
eine zweite Taktdomäne mit einer zweiten Taktsignalfrequenz und einer zweiten Betriebsspannung; und
eine dritte Taktdomäne mit einer dritten Taktsignalfrequenz und einer dritten Betriebsspannung,
wobei mindestens die erste Taktdomäne die erste Betriebsspannung und die erste Taktsignalfrequenz eingestellt, um ein Verhältnis eines Produkts einer Energie und Verzögerung für ein zweites Zeitintervall und eines Produkts einer Energie und Verzögerung für ein erstes Zeitintervall zu minimieren, wobei das zweite Zeitintervall später als das erste Zeitintervall liegt.

Description

  • GEBIET
  • Ausführungsformen der Erfindung betreffen das Gebiet der Mikroprozessorarchitektur. Genauer betreffen Ausführungsformen der Erfindung eine Technik zum Skalieren der Frequenz und Betriebsspannung verschiedener funktioneller Einheiten innerhalb eines Mikroprozessors, bzw. eines Systems mit einem solchen Prozessor sowie ein entsprechendes Verfahren.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Um die Reduzierung von Energie in Mikroprozessoren zu unterstützen und gleichzeitig die Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit zu minimieren, sind im Stand der Technik Techniken zum Reduzieren der Prozessortraktfrequenz entwickelt worden. Unter diesen Techniken des Standes der Technik gibt es Architekturen, welche den Prozessor in verschiedene Taktdomänen aufteilen, wie im folgenden Artikel von Semeraro et al. beschrieben ist: „Energy-efficient processor design using multiple clock domains with dynamic voltage and frequency scaling", veröffentlicht in „Proceedings Eighth International Symposium an High Performance Computer Architecture IEEE Computer", Soc Los Alamitos, CA, USA, 2002. Zum Beispiel weist eine Technik des Standes der Technik eine separate Taktdomäne für die gesamte Pipeline, eine separate Taktdomäne für die Gleitpunktpipeline und eine separate Taktdomäne für die Speicherzugriffslogik auf.
  • Die Verwendung separater Taktdomänen für jede Pipeline und/oder Speicherzugriffsanordnung kann Herausforderungen darstellen, um die Leistungsfähigkeit des Prozessors auf Grund der Menge der Overhead-Schaltung, die zur Steuerung jeder Taktdomäne benötigt wird, zu bewahren.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Frequenz und Betriebsspannung verschiedener Taktdomänen innerhalb eines Mikroprozessors in einer effizienten Weise unabhängig zu steuern.
  • Die Aufgabe wird durch einen Prozessor nach Anspruch 1, ein Verfahren nach Anspruch 9, ein System nach Anspruch 18 und ein maschinenlesbares Medium nach Anspruch 26 gelöst. Weiterbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Ausführungsformen der Erfindung sind in den Figuren der beiliegenden Zeichnungen, in denen ähnliche Bezugszeichen ähnliche Elemente bezeichnen, beispielhaft und nicht einschränkend dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine Takt- und Spannungsskalierungsarchitektur für einen Prozessor gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 ein Vorderseitenbus-Computersystem, in dem eine Ausführungsform der Erfindung benutzt werden kann.
  • 3 ein Punkt-zu-Punkt-Computersystem, in dem mindestens eine Ausführungsform der Erfindung benutzt werden kann.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Ausführungsformen der Erfindung betreffen eine Frequenz- und Spannungssteuerungsarchitektur für einen Mikroprozessor. Genauer betreffen Ausführungsformen der Erfindung Techniken zum Verteilen und Steuern eines Taktes und einer Betriebsspannung unter einer Anzahl von Taktdomänen innerhalb des Mikroprozessors, so daß die Frequenz und Betriebsspannung jeder Domäne unabhängig gesteuert werden können.
  • 1 zeigt eine Takt- und Spannungsskalierungsarchitektur gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Genauer zeigt 1 eine Prozessorarchitektur 100, die in drei grundlegende Taktdomänen aufgeteilt worden ist: Eine Front-End-Domäne 101 mit einem Ablaufverfolgungscache 102, Zweigvorhersage 103, Neubenennungseinheit 101, Decodiereinheit 105, Sequenzer 106, freien Liste 107, Neubenennungstabelle 108 und Neuordnungspuffer (ROB) 109; mehrere Back-End-Domänen 110 mit einem Speicherordnungspuffer (MOB) 111, einem Cache 112 der ersten Ebene, physikalischen Registerdateien 113, Ausgabewarteschlangen 114, Busschnittstelle 116 und Ausführungseinheiten 115; und eine Speicherdomäne mit einem Cachespeicher 119 der zweiten Ebene. In einer Ausführungsform ist die Busschnittstelle eine Vorderseitenbusschnittstelle, während sie in anderen Ausführungsformen eine Punkt-zu-Punkt-Busschnittstelle ist.
  • Die Front-End-Domäne, Back-End-Domänen und die Speicherdomäne weisen jeweils mindestens eine First-In-First-Out-(FIFO)Warteschlange 117 auf, die benutzt wird, um die Synchronisierung des Austauschs von Information zwischen den verschiedenen Taktdomänen zu unterstützen. In einer Ausführungsform der Erfindung sind mindestens einige der Synchronisationswarteschlangen Warteschlangen, die innerhalb des Prozessors eine andere Funktionalität bereitstellen, wohingegen die Synchronisationswarteschlangen in anderen Ausführungsformen für die Taktdomänen-Steuerungsarchitektur bestimmt sind. Neben den Taktdomänen teilt eine Ausführungsform der Erfindung den Prozessor in Spannungsdomänen auf, die unabhängig voneinander reguliert werden können. In mindestens einer Ausführungsform sind die Taktdomänen und die Spannungsdomänen die gleichen und weisen die gleichen funktionellen Einheiten auf, jedoch sind die Taktdomänen und Spannungsdomänen in anderen Ausführungsformen nicht die gleichen und können unterschiedliche funktionelle Einheiten aufweisen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung kann jeder Takt innerhalb der verschiedenen Taktdomänen auf einen Referenztakt synchronisiert werden. Jedoch kann jeder Domänentakt in anderen Ausführungsformen hinsichtlich anderer Domänentakte nicht synchron sein. Darüber hinaus können die Back-End-Domänen in mindestens einer Ausführungsform miteinander über Signale kommunizieren, die als „Kreuzschienen" („crossbars") bekannt sind.
  • Um jede der Takt- und Spannungsdomänen zu steuern, versucht eine Ausführungsform der Erfindung, ein Produkt der Energie und des Quadrats der („Verzögerung2") jeder Domäne durch Bestimmen der Energie und Leistungsfähigkeit jeder Domäne bei bestimmten Zeitintervallen zu minimieren. Die Energie und Leistungsfähigkeit können in mindestens einer Ausführungsform bei zwei Zeitintervallen bestimmt werden, indem die Energie und Verzögerung einer Domäne während eines ersten Zeitintervalls berechnet und die Energie und Verzögerung der Domäne in einem nachfolgenden Zeitintervall geschätzt werden. Ein Frequenz- und Spannungspaar für das nachfolgende Zeitintervall kann dann ausgewählt werden, indem das Verhältnis zwischen dem Energie-Verzögerungs2-Produkt des ersten Zeitintervalls und demjenigen des nachfolgenden Zeitintervalls minimiert wird.
  • Zum Beispiel wird in einer Ausführungsform der Erfindung die Prozessorenergie „E" für das Intervall n + 1 gemäß der folgenden Gleichung berechnet:
    Figure 00040001
  • In der obigen Gleichung ist „EFE,n" die Energie der Front-End-Domäne bei Zeitintervall „n", worin „En+1" die Energie des Front-End bei Zeitintervall n + 1 und „Vn+1" die Betriebs spannung der Front-End-Domäne bei Zeitintervall n + 1 ist und „Vn" die Betriebsspannung der Front-End-Domäne bei Zeitintervall n ist.
  • Die Leistungsfähigkeit des Prozessors als eine Funktion der Frequenz der Front-End-Domäne kann geschätzt werden, indem die Taktfrequenz der Front-End-Domäne für ein gegebenes Zeitintervall, die Geschwindigkeit, bei der Befehle von dem Front-Ende abgerufen werden, und die Geschwindigkeit, bei der Mikrooperationen (decodierte Befehle) zu den nachfolgenden Pipelinestufen geliefert werden, benutzt werden. In einer Ausführungsform wird die Leistungsfähigkeitsschätzung „Tn+1" eines Intervalls n + 1 gemäß der folgenden Gleichung geschätzt:
    Figure 00050001
  • In der obigen Gleichung ist „pn" die durchschnittliche Anzahl von Einträgen in der Front-End-Warteschlange für das n-te Intervall und „b" die Zweigfehlvorhersagerate. Der Wert "1 + b" ist ein Indikator der Rate, bei welcher die Abrufwarteschlange geladen werden kann, und "1 – pn" ist ein Indikator der durchschnittlichen Anzahl von Einträgen in der Warteschlange. „Tn" ist die Leistungsfähigkeit des Front-End-Intervalls „n", „fn" ist die Frequenz der Front-End-Domäne bei Intervall n und „fn+1" ist die Frequenz der Front-End-Domäne bei dem folgenden Zeitintervall.
  • Sobald die Energie und Leistungsfähigkeit des Prozessors gemäß den obigen Gleichungen berechnet worden ist, können die Front-End-Domänenfrequenz und -spannung in einer Ausführungsform für das nächste Zeitintervall n + 1 am Ende jedes Zeitintervalls n eingestellt werden. In einer Ausführungsform kann die Auswahl von Frequenz und Spannung gemäß dem folgenden Verhältnis getroffen werden:
    Figure 00050002
  • Die für das Intervall n + 1 ausgewählte Frequenz und Spannung sind diejenigen, welche das obige Verhältnis minimieren. Wenn zwei oder mehr Paare gefunden werden, die zu dem gleichen Wert R führen, dann wird in einer Ausführungsform das Paar mit der minimalen Frequenz ausgewählt. Die Frequenz und Betriebsspannung der Front-End-Domäne können dann auf die angemessenen Werte für das Intervall n + 1 eingestellt und der Prozeß kann für das nächste Intervall wiederholt werden.
  • Jede Back-End-Frequenz und -Betriebsspannung kann in einer ähnlichen Weise wie für das Front-End geschätzt werden, indem die Energie und Leistung des Prozessors als eine Funktion der Betriebsspannung und Frequenz jeder Back-End-Domäne geschätzt und eine Frequenz und Betriebsspannung gewählt werden, welche das Verhältnis zwischen dem Energie-Leistungs-Produkt zwischen Intervall n + 1 und Intervall n minimieren. In einer Ausführungsform wird die Prozessorenergie „En" als eine Funktion der Back-End-Domänenenergie „EBE,n" gemäß der folgenden Gleichung geschätzt:
    Figure 00060001
  • Die Leistung des Prozessors als eine Funktion der Frequenz jeder Back-End-Domäne kann bei jedem Intervall n + 1 gemäß der folgenden Gleichung berechnet werden:
    Figure 00060002
  • In der obigen Gleichung ist mn die Anzahl von Cachefehltreffern der zweiten Ebene dividiert durch die Anzahl ausgeführter Mikrooperationen für das Intervall n und Lq,n ist die durchschnittliche Benutzung aller Mikrooperations-Ausgabewarteschlangen für alle Back-End-Domänen, die Ausführungseinheiten enthalten. Sobald die Energie und Leistungsfähigkeit des Prozessors gemäß den obigen Gleichungen berechnet worden ist, können die Back-End-Domänenfrequenz und -spannung in einer Ausführungsform für das nächste Zeitintervall n + 1 am Ende jedes Zeitintervalls n eingestellt werden. In einer Ausführungsform kann die Auswahl von Frequenz und Spannung gemäß dem folgenden Verhältnis getroffen werden:
    Figure 00070001
  • Die für das Intervall n + 1 ausgewählte Frequenz und Spannung sind diejenigen, welche das obige Verhältnis minimieren. Wenn zwei oder mehr Paare gefunden werden, die zu dem gleichen Wert R führen, dann wird in einer Ausführungsform das Paar mit der minimalen Frequenz ausgewählt. Die Frequenz und Betriebsspannung der Back-End-Domäne können dann auf die angemessenen Werte für das Intervall n + 1 eingestellt und der Prozeß kann für das nächste Intervall wiederholt werden.
  • 2 stellt ein Vorderseitenbus-Computersystem dar, in dem eine Ausführungsform der Erfindung benutzt werden kann. Ein Prozessor 205 greift von einem Cachespeicher der Ebene eins (L1) 210 und einem Hauptspeicher 215 auf Daten zu. In anderen Ausführungsformen der Erfindung kann der Cachespeicher ein Cache der Ebene zwei (L2) oder ein anderer Speicher innerhalb einer Computersystem-Speicherhierarchie sein. Darüber hinaus kann das Computersystem von 2 in einigen Ausführungsformen sowohl einen L1-Cache als auch einen L2-Cache enthalten, die eine inklusive Cachehierarchie umfassen, in der Kohärenzdaten zwischen dem L1- und L2-Cache gemeinsam benutzt werden.
  • Innerhalb des Prozessors von 2 ist eine Ausführungsform der Erfindung 206 dargestellt. Andere Ausführungsformen der Erfindung können jedoch innerhalb anderer Vorrichtungen innerhalb des Systems umgesetzt werden, wie eines separaten Busagenten, oder irgendwo in dem System in Hardware, Software oder einer Kombination davon verteilt sein.
  • Der Hauptspeicher kann in verschiedenen Speicherquellen wie einem dynamischen wahlfreien Zugriffspeicher (DRAM), einem Festplattenlaufwerk (HDD) 220 oder einer Speicherquelle umgesetzt sein, die von dem Computersystem über eine Netzwerkschnittstelle 230, die verschiedene Speichervorrichtungen und -technologien enthält, entfernt angeordnet ist. Der Cachespeicher kann entweder innerhalb des Prozessors oder sehr nahe bei dem Prozessor wie auf dem lokalen Bus 207 des Prozessors angeordnet sein. Darüber hinaus kann der Cachespeicher relativ schnelle Speicherzellen wie eine Sechs-Transistor-(6T)Zelle oder eine andere Speicherzelle von ungefähr gleicher oder schnellerer Zugriffsgeschwindigkeit enthalten.
  • Das Computersystem aus 2 kann ein Punkt-zu-Punkt-(PtP)-Netzwerk von Busagenten wie Mikroprozessoren sein, die über Bussignale, die für jeden Agenten auf dem PtP-Netzwerk spezifisch gestaltet sind, kommunizieren. Innerhalb jedes Busagenten oder zumindest damit verbunden ist mindestens eine Ausführungsform der Erfindung 206, so daß Speichervorgänge zwischen den Busagenten schnell ausgeführt werden können.
  • 3 stellt ein Computersystem dar, das in einer Punkt-zu-Punkt-(PtP)Konfiguration angeordnet ist. Insbesondere zeigt 3 ein System, in dem Prozessoren, Speicher und Eingabe/Ausgabe-Vorrichtungen durch eine Reihe von Punkt-zu-Punkt-Schnittstellen miteinander verbunden sind.
  • Das System aus 3 kann auch mehrere Prozessoren aufweisen, von denen aus Klarheitsgründen nur zwei, nämlich die Prozessoren 370, 380 dargestellt sind. Die Prozessoren 370, 380 können jeweils einen lokalen Speichersteuerungs-Knotenpunkt (MCH) 372, 382 aufweisen, um sich mit dem Speicher 22, 24 zu verbinden. Die Prozessoren 370, 380, können Daten über eine Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle 350 mittels der Punkt-zu-Punkt-Schnittstellenschaltungen 378, 388 austauschen. Die Prozessoren 370, 380 können jeweils Daten mit einem Chipsatz 390 über einzelne Punkt-zu-Punkt-Schnittstellen 352, 354, mittels der Punkt-zu-Punkt-Schnittstellenschaltungen 376, 394, 386, 398 austauschen. Der Chipsatz 390 kann auch Daten über eine Hochleistungs-Grafikschnittstelle 339 mit einer Hochleistungs-Grafikschaltung 338 austauschen.
  • Mindestens eine Ausführungsform der Erfindung kann sich innerhalb der PtP-Schnittstellenschaltungen innerhalb jedes der PtP-Busagenten von 3 befinden. Andere Ausführungsformen der Erfindung können jedoch in anderen Schaltungen, logischen Einheiten oder Vorrichtungen innerhalb des Systems von 3 existieren. Darüber hinaus können andere Ausführungsformen der Erfindung in mehreren Schaltungen, logischen Einheiten oder Vorrichtungen verteilt sein, die in 3 dargestellt sind.

Claims (26)

  1. Prozessor, umfassend: eine erste Taktdomäne mit einer ersten Taktsignalfrequenz und einer ersten Betriebsspannung; eine zweite Taktdomäne mit einer zweiten Taktsignalfrequenz und einer zweiten Betriebsspannung; und eine dritte Taktdomäne mit einer dritten Taktsignalfrequenz und einer dritten Betriebsspannung, wobei mindestens die erste Taktdomäne die erste Betriebsspannung und die erste Taktsignalfrequenz eingestellt, um ein Verhältnis eines Produkts einer Energie und Verzögerung für ein zweites Zeitintervall und eines Produkts einer Energie und Verzögerung für ein erstes Zeitintervall zu minimieren, wobei das zweite Zeitintervall später als das erste Zeitintervall liegt.
  2. Prozessor nach Anspruch 1, wobei die erste Taktdomäne einen Befehlsdecoder, eine Neubenennungseinheit, einen Sequenzer, einen Neuordnungspuffer und eine Zweigvorhersageeinheit umfaßt.
  3. Prozessor nach Anspruch 1, wobei die zweite Taktdomäne eine Ausführungseinheit, eine Registerdatei und eine Ausgabewarteschlange umfaßt.
  4. Prozessor nach Anspruch 1, wobei die dritte Taktdomäne einen Cachespeicher der zweiten Ebene umfaßt.
  5. Prozessor nach Anspruch 1, wobei jede Taktdomäne eine First-In-First-Out-Warteschlange umfaßt, um die Synchronisierung von Vorgängen unter den Taktdomänen zu unterstützen.
  6. Prozessor nach Anspruch 1, ferner umfassend eine vierte und fünfte Taktdomäne mit einer vierten und fünften Betriebsspannung, wobei die zweite, vierte und fünfte Taktdomäne dazu fähig sind, über ein Crossbar untereinander Information auszutauschen.
  7. Prozessor nach Anspruch 1, wobei die Taktsignalfrequenz und Betriebsspannung der ersten und der zweiten Domäne gemäß einem Verhältnis von Energie-Verzögerung2-Produkten gesteuert werden, wobei der Zähler des Verhältnisses das Energie-Verzögerung2-Produkt für ein erstes Zeitintervall und der Nenner des Verhältnisses das Energie-Verzögerung2-Produkt für ein zweites Zeitintervall ist.
  8. Prozessor nach Anspruch 6, wobei die vierte oder die fünfte Taktdomäne einen Cachespeicher der ersten Ebene und einen Speicherordnungspuffer umfaßt.
  9. Verfahren, umfassend: Bestimmen von Energie und Verzögerung einer Prozessortaktdomäne für ein erstes Zeitintervall; Bestimmen von Energie und Verzögerung der Prozessortaktdomäne für ein zweites Zeitintervall, wobei das zweite Zeitintervall später als das erste Zeitintervall liegt; Einstellen einer Betriebsspannung und einer Taktsignalfrequenz einer ersten Logikgruppe des Prozessors, so daß ein Verhältnis eines Produkts der Energie und Verzögerung für das zweite Zeitintervall und eines Produkts der Energie und Verzögerung für das erste Zeitintervall minimiert wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die erste Logikgruppe des Prozessors eine von mehreren Taktdomänen innerhalb des Prozessors ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Bestimmen von Energie und Verzögerung für das erste und das zweite Zeitintervall und das Einstellen der Betriebsspannung und der Taktsignalfrequenz für jede der Taktdomänen unabhängig voneinander ausgeführt werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Taktdomänen von einem Referenztaktsignal abhängen.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Taktdomänen mindestens teilweise über mehrere First-In-First-Out-(FIFO)Warteschlangen, die den Taktdomänen entsprechen, synchronisiert werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Taktdomänen eine Front-End-Domäne, eine Back-End-Domäne und eine Cachespeicherdomäne der zweiten Ebene umfassen.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Front-End-Domäne einen Befehlsdecoder, eine Neubenennungseinheit, einen Sequenzer, einen Neuordnungspuffer und eine Zweigvorhersageeinheit umfaßt.
  16. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Back-End-Domäne eine Ausführungseinheit, eine Registerdatei und eine Ausgabewarteschlange umfaßt.
  17. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Back-End-Domäne einen Speicherordnungspuffer und einen Cachespeicher der ersten Ebene umfaßt.
  18. System, umfassend: einen Speicher, um mehrere Befehle zu speichern; und einen Prozessor, der mehrere Taktdomänen mit mehreren unabhängigen Taktfrequenzen und unabhängigen Betriebsspannungen aufweist, die von einer Anzahl der mehreren, von dem Prozessor auszuführenden Befehle abhängen, wobei die mehreren unabhängigen Taktfrequenzen und unabhängigen Betriebsspannungen derart einzustellen sind, daß ein Verhältnis eines Energie-Verzögerung2-Produkts, das einem ersten Zeitintervall entspricht, und eines Energie-Verzögerung2-Produkts, das einem zweiten Zeitintervall entspricht, für jede der Taktdomänen minimiert wird.
  19. System nach Anspruch 18, wobei die Taktdomänen mehrere funktionelle Einheiten umfassen, um mehrere Funktionen innerhalb mehrerer Prozessorpipelinestufen auszuführen.
  20. System nach Anspruch 19, wobei die Taktdomänen eine Front-End-Domäne umfassen, wobei die Front-End-Domäne einen Befehlsdecoder aufweist.
  21. System nach Anspruch 20, wobei die Taktdomänen eine Back-End-Domäne umfassen, wobei die Back-End-Domäne eine Ausführungseinheit zum Ausführen der Befehle umfaßt.
  22. System nach Anspruch 21, wobei die Taktdomänen eine Speicherdomäne umfassen, wobei die Speicherdomäne einen Cachespeicher der zweiten Ebene umfaßt.
  23. System nach Anspruch 20, wobei die Taktdomänen eine Back-End-Domäne umfassen, wobei die Back-End-Domäne einen Speicherordnungspuffer und einen Cachespeicher der ersten Ebene umfaßt.
  24. System nach Anspruch 23, wobei die Taktdomänen jeweils mindestens eine First-In-First-Out-Warteschlange umfassen, um Daten, die den mehreren Befehlen zugeordnet sind, zeitweise zu speichern, bis die entsprechende Domäne mit den Daten arbeiten kann.
  25. System nach Anspruch 24, wobei die Back-End-Domäne mehrere Ausführungseinheiten zum Ausführen mehrerer Befehle und mehrere Crossbars umfaßt, durch welche Information zwischen den Ausführungseinheiten ausgetauscht werden.
  26. Maschinenlesbares Medium, auf dem ein Satz von Befehlen gespeichert ist, die bei Ausführung von einer Maschine bewirken, daß die Maschine das Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 17 ausführt.
DE112005002416T 2004-11-29 2005-11-14 Prozessor und System mit einer sowie Verfahren für eine Frequenz- und Spannungsskalierungsarchitektur Expired - Fee Related DE112005002416B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/999,786 2004-11-29
US10/999,786 US7434073B2 (en) 2004-11-29 2004-11-29 Frequency and voltage scaling architecture
PCT/US2005/041392 WO2006057865A2 (en) 2004-11-29 2005-11-14 A frequency and voltage scaling architecture

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112005002416T5 DE112005002416T5 (de) 2007-10-18
DE112005002416B4 true DE112005002416B4 (de) 2009-04-30

Family

ID=35976476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005002416T Expired - Fee Related DE112005002416B4 (de) 2004-11-29 2005-11-14 Prozessor und System mit einer sowie Verfahren für eine Frequenz- und Spannungsskalierungsarchitektur

Country Status (6)

Country Link
US (4) US7434073B2 (de)
JP (2) JP4860624B2 (de)
CN (1) CN100593155C (de)
DE (1) DE112005002416B4 (de)
GB (2) GB2432939B (de)
WO (1) WO2006057865A2 (de)

Families Citing this family (130)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050195183A1 (en) * 2004-03-03 2005-09-08 Anderson Michael H. Clock control for a graphics processor
US7434073B2 (en) 2004-11-29 2008-10-07 Intel Corporation Frequency and voltage scaling architecture
US8799687B2 (en) 2005-12-30 2014-08-05 Intel Corporation Method, apparatus, and system for energy efficiency and energy conservation including optimizing C-state selection under variable wakeup rates
US8386712B2 (en) * 2006-10-04 2013-02-26 International Business Machines Corporation Structure for supporting simultaneous storage of trace and standard cache lines
US20080250206A1 (en) * 2006-10-05 2008-10-09 Davis Gordon T Structure for using branch prediction heuristics for determination of trace formation readiness
US7934081B2 (en) * 2006-10-05 2011-04-26 International Business Machines Corporation Apparatus and method for using branch prediction heuristics for determination of trace formation readiness
US7587621B2 (en) * 2006-11-08 2009-09-08 International Business Machines Corporation Computer system management and throughput maximization in the presence of power constraints
US8806491B2 (en) 2007-12-31 2014-08-12 Intel Corporation Thread migration to improve power efficiency in a parallel processing environment
US7930574B2 (en) 2007-12-31 2011-04-19 Intel Corporation Thread migration to improve power efficiency in a parallel processing environment
EP2255263B1 (de) * 2008-02-20 2013-07-31 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Redriver mit zwei referenztakten und betriebsverfahren dafür
US8566618B2 (en) * 2009-10-05 2013-10-22 International Business Machines Corporation Reliable setting of voltage and frequency in a microprocessor
TW201122753A (en) * 2009-12-29 2011-07-01 Ind Tech Res Inst Voltage scaling systems
CN102314208B (zh) * 2010-06-30 2016-08-03 重庆重邮信科通信技术有限公司 一种动态调整嵌入式设备频率电压的方法及装置
US8943334B2 (en) 2010-09-23 2015-01-27 Intel Corporation Providing per core voltage and frequency control
CN102445953B (zh) * 2010-09-30 2016-08-03 重庆重邮信科通信技术有限公司 一种嵌入式设备时钟源的调整方法
US9069555B2 (en) 2011-03-21 2015-06-30 Intel Corporation Managing power consumption in a multi-core processor
US8892924B2 (en) 2011-05-31 2014-11-18 Intel Corporation Reducing power consumption of uncore circuitry of a processor
US8793515B2 (en) 2011-06-27 2014-07-29 Intel Corporation Increasing power efficiency of turbo mode operation in a processor
US8769316B2 (en) 2011-09-06 2014-07-01 Intel Corporation Dynamically allocating a power budget over multiple domains of a processor
US8688883B2 (en) 2011-09-08 2014-04-01 Intel Corporation Increasing turbo mode residency of a processor
US8914650B2 (en) 2011-09-28 2014-12-16 Intel Corporation Dynamically adjusting power of non-core processor circuitry including buffer circuitry
US9074947B2 (en) 2011-09-28 2015-07-07 Intel Corporation Estimating temperature of a processor core in a low power state without thermal sensor information
US8954770B2 (en) 2011-09-28 2015-02-10 Intel Corporation Controlling temperature of multiple domains of a multi-domain processor using a cross domain margin
US9026815B2 (en) 2011-10-27 2015-05-05 Intel Corporation Controlling operating frequency of a core domain via a non-core domain of a multi-domain processor
US8832478B2 (en) 2011-10-27 2014-09-09 Intel Corporation Enabling a non-core domain to control memory bandwidth in a processor
US9158693B2 (en) 2011-10-31 2015-10-13 Intel Corporation Dynamically controlling cache size to maximize energy efficiency
US8943340B2 (en) 2011-10-31 2015-01-27 Intel Corporation Controlling a turbo mode frequency of a processor
US9239611B2 (en) 2011-12-05 2016-01-19 Intel Corporation Method, apparatus, and system for energy efficiency and energy conservation including balancing power among multi-frequency domains of a processor based on efficiency rating scheme
US8972763B2 (en) 2011-12-05 2015-03-03 Intel Corporation Method, apparatus, and system for energy efficiency and energy conservation including determining an optimal power state of the apparatus based on residency time of non-core domains in a power saving state
US9052901B2 (en) 2011-12-14 2015-06-09 Intel Corporation Method, apparatus, and system for energy efficiency and energy conservation including configurable maximum processor current
US9372524B2 (en) 2011-12-15 2016-06-21 Intel Corporation Dynamically modifying a power/performance tradeoff based on processor utilization
US9098261B2 (en) 2011-12-15 2015-08-04 Intel Corporation User level control of power management policies
CN104169832B (zh) 2012-03-13 2017-04-19 英特尔公司 提供处理器的能源高效的超频操作
US9323316B2 (en) 2012-03-13 2016-04-26 Intel Corporation Dynamically controlling interconnect frequency in a processor
US8612650B1 (en) * 2012-03-13 2013-12-17 Western Digital Technologies, Inc. Virtual extension of buffer to reduce buffer overflow during tracing
US9436245B2 (en) 2012-03-13 2016-09-06 Intel Corporation Dynamically computing an electrical design point (EDP) for a multicore processor
CN104204825B (zh) 2012-03-30 2017-06-27 英特尔公司 动态测量处理器中的功耗
CN102707930B (zh) * 2012-04-26 2015-04-08 苏州睿云智芯微电子有限公司 寄存器换名系统及方法
WO2013162589A1 (en) 2012-04-27 2013-10-31 Intel Corporation Migrating tasks between asymmetric computing elements of a multi-core processor
US9063727B2 (en) 2012-08-31 2015-06-23 Intel Corporation Performing cross-domain thermal control in a processor
US8984313B2 (en) 2012-08-31 2015-03-17 Intel Corporation Configuring power management functionality in a processor including a plurality of cores by utilizing a register to store a power domain indicator
US9342122B2 (en) 2012-09-17 2016-05-17 Intel Corporation Distributing power to heterogeneous compute elements of a processor
US9423858B2 (en) 2012-09-27 2016-08-23 Intel Corporation Sharing power between domains in a processor package using encoded power consumption information from a second domain to calculate an available power budget for a first domain
US9575543B2 (en) 2012-11-27 2017-02-21 Intel Corporation Providing an inter-arrival access timer in a processor
US9183144B2 (en) 2012-12-14 2015-11-10 Intel Corporation Power gating a portion of a cache memory
US9405351B2 (en) 2012-12-17 2016-08-02 Intel Corporation Performing frequency coordination in a multiprocessor system
US9292468B2 (en) 2012-12-17 2016-03-22 Intel Corporation Performing frequency coordination in a multiprocessor system based on response timing optimization
US9075556B2 (en) 2012-12-21 2015-07-07 Intel Corporation Controlling configurable peak performance limits of a processor
US9235252B2 (en) 2012-12-21 2016-01-12 Intel Corporation Dynamic balancing of power across a plurality of processor domains according to power policy control bias
US9081577B2 (en) 2012-12-28 2015-07-14 Intel Corporation Independent control of processor core retention states
US9164565B2 (en) 2012-12-28 2015-10-20 Intel Corporation Apparatus and method to manage energy usage of a processor
US9335803B2 (en) 2013-02-15 2016-05-10 Intel Corporation Calculating a dynamically changeable maximum operating voltage value for a processor based on a different polynomial equation using a set of coefficient values and a number of current active cores
US9367114B2 (en) 2013-03-11 2016-06-14 Intel Corporation Controlling operating voltage of a processor
US9389871B2 (en) 2013-03-15 2016-07-12 Intel Corporation Combined floating point multiplier adder with intermediate rounding logic
US9513688B2 (en) 2013-03-16 2016-12-06 Intel Corporation Measurement of performance scalability in a microprocessor
US9395784B2 (en) 2013-04-25 2016-07-19 Intel Corporation Independently controlling frequency of plurality of power domains in a processor system
US9377841B2 (en) 2013-05-08 2016-06-28 Intel Corporation Adaptively limiting a maximum operating frequency in a multicore processor
US9823719B2 (en) 2013-05-31 2017-11-21 Intel Corporation Controlling power delivery to a processor via a bypass
US9471088B2 (en) 2013-06-25 2016-10-18 Intel Corporation Restricting clock signal delivery in a processor
US9348401B2 (en) 2013-06-25 2016-05-24 Intel Corporation Mapping a performance request to an operating frequency in a processor
US9348407B2 (en) 2013-06-27 2016-05-24 Intel Corporation Method and apparatus for atomic frequency and voltage changes
US9377836B2 (en) 2013-07-26 2016-06-28 Intel Corporation Restricting clock signal delivery based on activity in a processor
US9495001B2 (en) 2013-08-21 2016-11-15 Intel Corporation Forcing core low power states in a processor
US9329663B2 (en) 2013-09-09 2016-05-03 Apple Inc. Processor power and performance manager
US10386900B2 (en) 2013-09-24 2019-08-20 Intel Corporation Thread aware power management
US9594560B2 (en) 2013-09-27 2017-03-14 Intel Corporation Estimating scalability value for a specific domain of a multicore processor based on active state residency of the domain, stall duration of the domain, memory bandwidth of the domain, and a plurality of coefficients based on a workload to execute on the domain
US9405345B2 (en) 2013-09-27 2016-08-02 Intel Corporation Constraining processor operation based on power envelope information
US9494998B2 (en) 2013-12-17 2016-11-15 Intel Corporation Rescheduling workloads to enforce and maintain a duty cycle
US9459689B2 (en) 2013-12-23 2016-10-04 Intel Corporation Dyanamically adapting a voltage of a clock generation circuit
US9323525B2 (en) 2014-02-26 2016-04-26 Intel Corporation Monitoring vector lane duty cycle for dynamic optimization
US10108454B2 (en) 2014-03-21 2018-10-23 Intel Corporation Managing dynamic capacitance using code scheduling
US9665153B2 (en) 2014-03-21 2017-05-30 Intel Corporation Selecting a low power state based on cache flush latency determination
US9760158B2 (en) 2014-06-06 2017-09-12 Intel Corporation Forcing a processor into a low power state
US10417149B2 (en) 2014-06-06 2019-09-17 Intel Corporation Self-aligning a processor duty cycle with interrupts
US9513689B2 (en) 2014-06-30 2016-12-06 Intel Corporation Controlling processor performance scaling based on context
US9606602B2 (en) 2014-06-30 2017-03-28 Intel Corporation Method and apparatus to prevent voltage droop in a computer
US9575537B2 (en) 2014-07-25 2017-02-21 Intel Corporation Adaptive algorithm for thermal throttling of multi-core processors with non-homogeneous performance states
US9760136B2 (en) 2014-08-15 2017-09-12 Intel Corporation Controlling temperature of a system memory
US9671853B2 (en) 2014-09-12 2017-06-06 Intel Corporation Processor operating by selecting smaller of requested frequency and an energy performance gain (EPG) frequency
US20160077545A1 (en) * 2014-09-17 2016-03-17 Advanced Micro Devices, Inc. Power and performance management of asynchronous timing domains in a processing device
US10339023B2 (en) 2014-09-25 2019-07-02 Intel Corporation Cache-aware adaptive thread scheduling and migration
US9977477B2 (en) 2014-09-26 2018-05-22 Intel Corporation Adapting operating parameters of an input/output (IO) interface circuit of a processor
US9952650B2 (en) * 2014-10-16 2018-04-24 Futurewei Technologies, Inc. Hardware apparatus and method for multiple processors dynamic asymmetric and symmetric mode switching
US10248180B2 (en) 2014-10-16 2019-04-02 Futurewei Technologies, Inc. Fast SMP/ASMP mode-switching hardware apparatus for a low-cost low-power high performance multiple processor system
US10928882B2 (en) 2014-10-16 2021-02-23 Futurewei Technologies, Inc. Low cost, low power high performance SMP/ASMP multiple-processor system
US9684360B2 (en) 2014-10-30 2017-06-20 Intel Corporation Dynamically controlling power management of an on-die memory of a processor
US9703358B2 (en) 2014-11-24 2017-07-11 Intel Corporation Controlling turbo mode frequency operation in a processor
US10048744B2 (en) 2014-11-26 2018-08-14 Intel Corporation Apparatus and method for thermal management in a multi-chip package
US9710043B2 (en) 2014-11-26 2017-07-18 Intel Corporation Controlling a guaranteed frequency of a processor
US20160147280A1 (en) 2014-11-26 2016-05-26 Tessil Thomas Controlling average power limits of a processor
US10877530B2 (en) 2014-12-23 2020-12-29 Intel Corporation Apparatus and method to provide a thermal parameter report for a multi-chip package
US20160224098A1 (en) 2015-01-30 2016-08-04 Alexander Gendler Communicating via a mailbox interface of a processor
US9639134B2 (en) 2015-02-05 2017-05-02 Intel Corporation Method and apparatus to provide telemetry data to a power controller of a processor
US10234930B2 (en) 2015-02-13 2019-03-19 Intel Corporation Performing power management in a multicore processor
US9910481B2 (en) 2015-02-13 2018-03-06 Intel Corporation Performing power management in a multicore processor
US9874922B2 (en) 2015-02-17 2018-01-23 Intel Corporation Performing dynamic power control of platform devices
US9842082B2 (en) 2015-02-27 2017-12-12 Intel Corporation Dynamically updating logical identifiers of cores of a processor
US9710054B2 (en) 2015-02-28 2017-07-18 Intel Corporation Programmable power management agent
US9760160B2 (en) 2015-05-27 2017-09-12 Intel Corporation Controlling performance states of processing engines of a processor
US9710041B2 (en) 2015-07-29 2017-07-18 Intel Corporation Masking a power state of a core of a processor
KR102387466B1 (ko) 2015-09-18 2022-04-15 삼성전자주식회사 반도체 장치
US10001822B2 (en) 2015-09-22 2018-06-19 Intel Corporation Integrating a power arbiter in a processor
US9983644B2 (en) 2015-11-10 2018-05-29 Intel Corporation Dynamically updating at least one power management operational parameter pertaining to a turbo mode of a processor for increased performance
US9910470B2 (en) 2015-12-16 2018-03-06 Intel Corporation Controlling telemetry data communication in a processor
US10146286B2 (en) 2016-01-14 2018-12-04 Intel Corporation Dynamically updating a power management policy of a processor
US10289188B2 (en) 2016-06-21 2019-05-14 Intel Corporation Processor having concurrent core and fabric exit from a low power state
US10281975B2 (en) 2016-06-23 2019-05-07 Intel Corporation Processor having accelerated user responsiveness in constrained environment
US10324519B2 (en) 2016-06-23 2019-06-18 Intel Corporation Controlling forced idle state operation in a processor
US10379596B2 (en) 2016-08-03 2019-08-13 Intel Corporation Providing an interface for demotion control information in a processor
US10234920B2 (en) 2016-08-31 2019-03-19 Intel Corporation Controlling current consumption of a processor based at least in part on platform capacitance
US10379904B2 (en) 2016-08-31 2019-08-13 Intel Corporation Controlling a performance state of a processor using a combination of package and thread hint information
US10423206B2 (en) 2016-08-31 2019-09-24 Intel Corporation Processor to pre-empt voltage ramps for exit latency reductions
US10168758B2 (en) 2016-09-29 2019-01-01 Intel Corporation Techniques to enable communication between a processor and voltage regulator
US10290289B2 (en) 2017-04-01 2019-05-14 Intel Corporation Adaptive multibit bus for energy optimization
US10429919B2 (en) 2017-06-28 2019-10-01 Intel Corporation System, apparatus and method for loose lock-step redundancy power management
EP3673344A4 (de) 2017-08-23 2021-04-21 INTEL Corporation System, vorrichtung und verfahren für adaptive betriebsspannung in einem feldprogrammierbaren gate-array (fpga)
US10620266B2 (en) 2017-11-29 2020-04-14 Intel Corporation System, apparatus and method for in-field self testing in a diagnostic sleep state
US10620682B2 (en) 2017-12-21 2020-04-14 Intel Corporation System, apparatus and method for processor-external override of hardware performance state control of a processor
US10620969B2 (en) 2018-03-27 2020-04-14 Intel Corporation System, apparatus and method for providing hardware feedback information in a processor
US10739844B2 (en) 2018-05-02 2020-08-11 Intel Corporation System, apparatus and method for optimized throttling of a processor
US10955899B2 (en) 2018-06-20 2021-03-23 Intel Corporation System, apparatus and method for responsive autonomous hardware performance state control of a processor
US10976801B2 (en) 2018-09-20 2021-04-13 Intel Corporation System, apparatus and method for power budget distribution for a plurality of virtual machines to execute on a processor
US10860083B2 (en) 2018-09-26 2020-12-08 Intel Corporation System, apparatus and method for collective power control of multiple intellectual property agents and a shared power rail
US11656676B2 (en) 2018-12-12 2023-05-23 Intel Corporation System, apparatus and method for dynamic thermal distribution of a system on chip
US11256657B2 (en) 2019-03-26 2022-02-22 Intel Corporation System, apparatus and method for adaptive interconnect routing
US11442529B2 (en) 2019-05-15 2022-09-13 Intel Corporation System, apparatus and method for dynamically controlling current consumption of processing circuits of a processor
US11698812B2 (en) 2019-08-29 2023-07-11 Intel Corporation System, apparatus and method for providing hardware state feedback to an operating system in a heterogeneous processor
US11366506B2 (en) 2019-11-22 2022-06-21 Intel Corporation System, apparatus and method for globally aware reactive local power control in a processor
US11132201B2 (en) 2019-12-23 2021-09-28 Intel Corporation System, apparatus and method for dynamic pipeline stage control of data path dominant circuitry of an integrated circuit
US11921564B2 (en) 2022-02-28 2024-03-05 Intel Corporation Saving and restoring configuration and status information with reduced latency

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08202549A (ja) * 1995-01-30 1996-08-09 Mitsubishi Electric Corp データ処理装置
FR2752312B1 (fr) * 1996-08-07 1998-10-30 Motorola Semiconducteurs Procede et circuit permettant d'ajuster dynamiquement la tension d'alimentation et, ou bien, la frequence du signal d'horloge dans un circuit numerique
US6684298B1 (en) * 2000-11-09 2004-01-27 University Of Rochester Dynamic reconfigurable memory hierarchy
US6990598B2 (en) * 2001-03-21 2006-01-24 Gallitzin Allegheny Llc Low power reconfigurable systems and methods
JP4139579B2 (ja) 2001-06-19 2008-08-27 株式会社ルネサステクノロジ 半導体装置および半導体装置の動作モード制御方法
EP1421704B1 (de) * 2001-08-29 2007-11-14 Analog Devices, Inc. Verfahren und apparat zur takt- und leistungssteuerung in drahtlosen systemen
JP4085622B2 (ja) * 2001-11-28 2008-05-14 日本電気株式会社 集積回路構成判定装置及びその方法並びにプログラム
US7076681B2 (en) * 2002-07-02 2006-07-11 International Business Machines Corporation Processor with demand-driven clock throttling power reduction
JP2006518064A (ja) * 2003-01-23 2006-08-03 ユニバーシティー オブ ロチェスター マルチクロックドメインを有するマイクロプロセッサ
US7093147B2 (en) * 2003-04-25 2006-08-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Dynamically selecting processor cores for overall power efficiency
TWI371674B (en) * 2003-05-07 2012-09-01 Mosaid Technologies Inc Managing power on integrated circuits using power islands
US7194643B2 (en) 2003-09-29 2007-03-20 Intel Corporation Apparatus and method for an energy efficient clustered micro-architecture
US7174469B2 (en) * 2003-09-30 2007-02-06 International Business Machines Corporation Processor power and energy management
US7903116B1 (en) * 2003-10-27 2011-03-08 Nvidia Corporation Method, apparatus, and system for adaptive performance level management of a graphics system
US7809932B1 (en) * 2004-03-22 2010-10-05 Altera Corporation Methods and apparatus for adapting pipeline stage latency based on instruction type
US20060064606A1 (en) * 2004-09-21 2006-03-23 International Business Machines Corporation A method and apparatus for controlling power consumption in an integrated circuit
US7434073B2 (en) 2004-11-29 2008-10-07 Intel Corporation Frequency and voltage scaling architecture
US7490254B2 (en) 2005-08-02 2009-02-10 Advanced Micro Devices, Inc. Increasing workload performance of one or more cores on multiple core processors
US7949887B2 (en) 2006-11-01 2011-05-24 Intel Corporation Independent power control of processing cores
US20110106282A1 (en) 2009-07-23 2011-05-05 Corevalus Systems, Llc Audio Processing Utilizing a Dedicated CPU Core and a Real Time OS
US8321705B2 (en) 2009-10-13 2012-11-27 Advanced Micro Devices, Inc. Dynamic table look-up based voltage regulator control

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SEMERARO G ET AL: "Energy-efficient processor desi gn using multiple clock domains with dynamic volta ge and frequency scaling" PROCEEDINGS EIGHTH INTER NATIONAL SYMPOSIUM ON HIGH PERFORMANCE COMPUTER AR CHITECTURE IEEE COMPUTER. SOC LOS ALAMITOS, CA, US A, 2002
SEMERARO G ET AL: "Energy-efficient processor design using multiple clock domains with dynamic voltage and frequency scaling" PROCEEDINGS EIGHTH INTERNATIONAL SYMPOSIUM ON HIGH PERFORMANCE COMPUTER ARCHITECTURE IEEE COMPUTER. SOC LOS ALAMITOS CA, USA, 2002 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN101036120A (zh) 2007-09-12
JP5159931B2 (ja) 2013-03-13
JP4860624B2 (ja) 2012-01-25
US8689029B2 (en) 2014-04-01
US20140164802A1 (en) 2014-06-12
GB2432939B (en) 2009-01-21
GB0705111D0 (en) 2007-04-25
JP2012009061A (ja) 2012-01-12
GB0705676D0 (en) 2007-05-02
WO2006057865A3 (en) 2006-12-14
US8407497B2 (en) 2013-03-26
US20130173948A1 (en) 2013-07-04
US20060117202A1 (en) 2006-06-01
CN100593155C (zh) 2010-03-03
JP2008515065A (ja) 2008-05-08
WO2006057865A2 (en) 2006-06-01
GB2432939A (en) 2007-06-06
US7434073B2 (en) 2008-10-07
DE112005002416T5 (de) 2007-10-18
US20080263376A1 (en) 2008-10-23
US9047014B2 (en) 2015-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005002416B4 (de) Prozessor und System mit einer sowie Verfahren für eine Frequenz- und Spannungsskalierungsarchitektur
DE19983589B4 (de) Hochfrequenz-Pipeline-Entkopplungswarteschlangengestaltung
DE112013000486B4 (de) Anweisungsausgleich durch Anweisungsunsicherheit für Prozessoren mit mehreren Threads
DE19983330B4 (de) Computerprozessor mit einem Wiederholsystem mit einem Stufungsabschnitt zum getakteten Verzögern und Verfahren zum Verarbeiten eines Befehls in einem solchen Prozessor
DE69816044T2 (de) Zeitstrafen-basierende cache-speicherungs- und ersetzungs-techniken
DE19983860B4 (de) Ein Verfahren und eine Einrichtung zur verbesserten Prädikatvorhersage
DE4222776C2 (de) Parallelverarbeitungseinheit und Verfahren zum Ausführen von Befehlen
DE102012222558B4 (de) Signalisieren, Ordnen und Ausführung von dynamisch erzeugten Aufgaben in einem Verarbeitungs-System
DE102012220267B4 (de) Rechenarbeitsverteilungs - Referenzzähler
DE112005002432B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen eines Quellenoperanden für eine Instruktion in einem Prozessor
DE3400723C2 (de)
DE112004001129T5 (de) Gemeinsame Nutzungstechnik für Cross-Thread Register
DE102013205886A1 (de) Dynamische Bankmodus-Adressierung für Speicherzugriff
DE102013114351A1 (de) System und Verfahren für Hardware-Disponierung bedingter Barrieren und ungeduldiger Barrieren
DE112020005987T5 (de) Setzen von prüfpunkten in akkumulatorregister-ergebnissen in einem mikroprozessor
DE60026068T2 (de) System für externe transaktionen mit dynamischen prioritäten
DE19983098B4 (de) Mehrfach-Bitanzeige zur Behandlung von Schreib-nach-Schreib-Fehlern und zur Eliminierung von Bypass-Komparatoren
DE112013002054T5 (de) Neu konfigurierbare Wiederherstellungsmodi in Hochverfügbarkeitsprozessoren
DE102014017744A1 (de) Weiche partitionierung eines registerspeicher-caches
DE102012222932A1 (de) Gestaltetes Register-Datei-Lesen
DE112013000770B4 (de) Höhere Auslagerungseffizienz
DE19526008A1 (de) Vertikal partitionierter, primärer Befehls-Cache-Speicher
DE102013022258A1 (de) Kontextumschaltung für Granulatität eines kooperativen Strang-Arrays während einer Haftstellenbehandlung
DE202014011350U1 (de) FFT- Beschleuniger
DE112020001089B4 (de) Verbessern von cache-trefferverhältnissen bei ausgewählten datenträgern in einem speichersystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G06F 1/12 AFI20051114BHDE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee