DE112005000266T5 - Organische Elektrolumineszenzvorrichtung - Google Patents

Organische Elektrolumineszenzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112005000266T5
DE112005000266T5 DE112005000266T DE112005000266T DE112005000266T5 DE 112005000266 T5 DE112005000266 T5 DE 112005000266T5 DE 112005000266 T DE112005000266 T DE 112005000266T DE 112005000266 T DE112005000266 T DE 112005000266T DE 112005000266 T5 DE112005000266 T5 DE 112005000266T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radicals
group
radical
layer
anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112005000266T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112005000266B4 (de
Inventor
Yasunori Tsukuba Uetani
Jun Tsukuba Oguma
Makoto Tsukuba Anryu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE112005000266T5 publication Critical patent/DE112005000266T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112005000266B4 publication Critical patent/DE112005000266B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G61/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/12Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/02Polyamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/14Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of the electroluminescent material, or by the simultaneous addition of the electroluminescent material in or onto the light source
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/22Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of auxiliary dielectric or reflective layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/14Macromolecular compounds
    • C09K2211/1408Carbocyclic compounds
    • C09K2211/1433Carbocyclic compounds bridged by heteroatoms, e.g. N, P, Si or B
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/917Electroluminescent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Organische Elektrolumineszenzvorrichtung, wobei eine Licht emittierende Schicht zwischen Elektroden, bestehend aus einer Anode und einer Kathode, existiert, eine eine Polymerverbindung umfassende Schicht (L) zwischen der Licht emittierenden Schicht und der Anode existiert und die Polymerverbindung eine Wiederholungseinheit der folgenden Formel (1) umfasst:
Figure 00000001
(wobei Ar1, Ar2, Ar3, und Ar4 jeweils unabhängig einen Arylenrest oder zweiwertigen heterocyclischen Rest bedeuten. E1, E2 und E3 bedeuten jeweils unabhängig den folgenden Arylrest (A) oder heterocyclischen Rest (B). a und b bedeuten jeweils unabhängig 0 oder 1, und 0 ≤ a + b ≤ 1.
Arylrest (A): Arylrest mit drei oder mehr Substituenten, ausgewählt aus Alkylresten, Alkoxyresten, Alkylthioresten, Arylresten, Aryloxyresten. Arylthioresten, Arylalkylresten, Arylalkoxyresten, Arylalkylthioresten, Arylalkenylresten, Arylalkinylresten, Aminorest, substituierten Aminoresten, Silylrest, substituierten Silylresten, Silyloxyrest, substituierten Silyloxyresten, einwertigen heterocyclischen Resten und Halogenatomen.
Heterocyclischer Rest (B): einwertiger heterocyclischer Rest mit einem oder mehreren Substituenten, ausgewählt aus Alkylresten, Alkoxyresten, Alkylthioresten, Arylresten, Aryloxyresten. Arylthioresten, Arylalkylresten, Arylalkoxyresten, Arylalkylthioresten, Arylalkenylresten, Arylalkinylresten,...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung.
  • Die organische Elektrolumineszenzvorrichtung (organische EL-Vorrichtung) ist ein allgemeiner Begriff für Licht emittierende Vorrichtungen unter Verwendung einer organischen Verbindung als Licht emittierendes Material einer Licht emittierenden Schicht, und zum Beispiel sind Vorrichtungen unter Verwendung eines Licht emittierenden Polymermaterials als Licht emittierendes Material einer Licht emittierenden Schicht bekannt.
  • Obgleich es keinen spezifischen Vorschlag gibt, wird eine Polyaminschicht, bereitgestellt zwischen einer Licht emittierenden Schicht und einer Anode, als Mittel zum Verlängern der Lebensdauer der Vorrichtung vorgeschlagen (Monatszeitschrift Display, '03, September, S. 10 (2003)).
  • Wenn jedoch eine Schicht aus einer Polymerverbindung, zusammengesetzt aus der folgenden Wiederholungseinheit, als Polyaminschicht verwendet wird, sind die Leistungen der Vorrichtung, wie die Lebensdauer der Vorrichtung und dergleichen, nicht unbedingt zufriedenstellend.
  • Figure 00010001
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe des Bereitstellens einer in den Leistungen der Vorrichtung ausgezeichneten organischen EL-Vorrichtung.
  • Die Erfinder haben intensiv geforscht, um das vorstehende Problem zu lösen, und sie haben im Ergebnis festgestellt, dass durch Bereitstellen einer Schicht, enthaltend eine Polymerverbindung mit einer spezifischen Struktur, wie durch die folgende Formel (1) dargestellt, als Wiederholungseinheit zwischen einer Licht emittierenden Schicht und einer Anode eines organischen EL-Elements das organische EL-Element ausgezeichnete Leistung der Vorrichtung aufweist, was zur Fertigstellung dieser Erfindung führt.
  • Das heißt, die vorliegende Erfindung stellt eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung bereit, wobei eine Licht emittierende Schicht zwischen Elektroden, bestehend aus einer Anode und einer Kathode, existiert, eine eine Polymerverbindung enthaltende Schicht (L) zwischen der Licht emittierenden Schicht und der Anode existiert und die Polymerverbindung eine Wiederholungseinheit der folgenden Formel (1) enthält:
    Figure 00020001
    wobei Ar1, Ar2, Ar3, und Ar4 jeweils unabhängig einen Arylenrest oder zweiwertigen heterocyclischen Rest bedeuten. E1, E2 und E3 bedeuten jeweils unabhängig den folgenden Arylrest (A) oder heterocyclischen Rest (B). a und b bedeuten jeweils unabhängig 0 oder 1, und 0 ≤ a + b ≤ 1.
    Arylrest (A): Arylrest mit drei oder mehr Substituenten, ausgewählt aus Alkylresten, Alkoxyresten, Alkylthioresten, Arylresten, Aryloxyresten, Arylthioresten, Arylalkylresten, Arylalkoxyresten, Arylalkylthioresten, Arylalkenylresten, Arylalkinylresten, Aminorest, substituierten Aminoresten, Silylrest, substituierten Silylresten, Silyloxyrest, substituierten Silyloxyresten, einwertigen heterocyclischen Resten und Halogenatomen.
    Heterocyclischer Rest (B): einwertiger heterocyclischer Rest mit einem oder mehreren Substituenten, ausgewählt aus Alkylresten, Alkoxyresten, Alkylthioresten, Arylresten, Aryloxyresten, Arylthioresten, Arylalkylresten, Arylalkoxyresten, Arylalkylthioresten, Arylalkenylresten, Arylalkinylresten, Aminorest, substituierten Aminoresten, Silylrest, substituierten Silylresten, Silyloxyrest, substituierten Silyloxyresten, einwertigen heterocyclischen Resten und Halogenatomen und wobei die Summe der Anzahl der Substituenten und der Anzahl der Heteroatome des Heterocyclus 3 oder mehr beträgt.
  • Beste Arten zur Durchführung der Erfindung
  • Die organische EL-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Licht emittierende Schicht zwischen Elektroden, bestehend aus einer Anode und einer Kathode, existiert, eine eine Polymerverbindung enthaltende Schicht (L) zwischen der Licht emittierenden Schicht und der Anode existiert und die Polymerverbindung eine Wiederholungseinheit der folgenden Formel (1) umfasst.
  • In der vorstehenden Wiederholungseinheit der Formel 1 bedeuten Ar1, Ar2, Ar3, und Ar4 jeweils unabhängig einen Arylenrest oder zweiwertigen heterocyclischen Rest.
  • Hier ist der Arylenrest eine Atomgruppe, erhalten durch Entfernen von zwei Wasserstoffatomen aus einem aromatischen Kohlenwasserstoff und schließt jene mit einem Benzolring oder kondensierten Ring und jene mit zwei oder mehr unabhängigen Benzolringen oder kondensierten Ringen, die durch einen Rest, wie eine direkte Bindung, eine Vinylengruppe oder dergleichen verbunden sind, ein. Der Arylenrest kann einen Substituenten aufweisen. Beispiele des Substituenten schließen Alkylreste, Alkoxyreste, Alkylthioreste, Arylreste, Aryloxyreste, Arylthioreste, Arylalkylreste, Arylalkoxyreste, Arylalkylthioreste, Arylalkenylreste, Arylalkinylreste, einen Aminorest, substituierte Aminoreste, einen Silylrest, substituierte Silylreste, einen Silyloxyrest, substituierte Silyloxyreste, Halogenatome, einen Acylrest, Acyloxyrest, Iminrest, Amidrest, Säureimidrest, einwertige heterocyclische Reste, einen Carboxylrest, substituierte Carboxylreste, eine Cyanogruppe, polymerisierbare Substituenten und dergleichen ein und Alkylreste, Alkoxyreste, Alkylthioreste, Arylreste, Aryloxyreste, Arylthioreste, substituierte Aminoreste, substituierte Silylreste, substituierte Silyloxyreste und einwertige heterocyclische Reste sind bevorzugt.
  • Die Kohlenstoffzahl eines Arylenrests, ausgenommen die Substituenten, beträgt gewöhnlich etwa 6 bis 60, und vorzugsweise 6 bis 20. Die gesamte Kohlenstoffzahl, einschließlich der Substituenten, eines Arylenrests beträgt gewöhnlich etwa 6 bis 100.
  • Beispiele des Arylenrests schließen Phenylenreste (z.B. folgende Formeln 1 bis 3), Naphthalendiylreste (folgende Formeln 4 bis 13), Anthracendiylreste (folgende Formeln 14 bis 19), Biphenyldiylreste (folgende Formeln 20 bis 25), Terphenyldiylreste (folgende Formeln 26 bis 28), Reste kondensierter Ringverbindungen (folgende Formeln 29 bis 35), Fluorendiylreste (folgende Formeln 36 bis 38), Indenofluorendiylreste (folgende Formeln 38A bis 38B), Stilbendiylreste (folgende Formeln A bis D), Distilbendiylreste (folgende Formeln E und F) und dergleichen ein. Von diesen sind Phenylenreste, Biphenyldiylreste, Fluorendiylreste, Indenonaphthalendiylreste und Stilbendiylreste bevorzugt.
  • Figure 00040001
  • Figure 00050001
  • Figure 00060001
  • Figure 00070001
  • In der vorliegenden Erfindung bedeutet der zweiwertige heterocyclische Rest eine verbleibende Atomgruppe, erhalten durch Entfernen von zwei Wasserstoffatomen aus einer heterocyclischen Verbindung und kann einen Substituenten aufweisen. Hier schließt die heterocyclische Verbindung organische Verbindungen mit einer cyclischen Struktur ein, wobei den Ring bildende Elemente nicht nur ein Kohlenstoffatom, sondern ebenfalls ein im Ring enthaltenes Heteroatom, wie Sauerstoff, Schwefel, Stickstoff, Phosphor, Bor, Arsen oder dergleichen, einschließen. Der Substituent schließt einen Alkylrest, Alkoxyrest, Alkylthiorest, Arylrest, Aryloxyrest, Arylthiorest, Arylalkylrest, Arylalkoxyrest, Arylalkylthiorest, Arylalkenylrest, Arylalkinylrest, Aminorest, substituierten Aminorest, Silylrest, substituierten Silylrest, Silyloxyrest, substituierten Silyloxyrest, Halogenatome, einen Acylrest, Acyloxyrest, Iminrest, Amidrest, Säureimidrest, einwertigen heterocyclischen Rest, Carboxylrest, substituierten Carboxylrest, eine Cyanogruppe, polymerisierbare Substituenten und dergleichen ein, und ein Alkylrest, Alkoxyrest, Alkylthiorest, Arylrest, Aryloxyrest, Arylthiorest, substituierter Aminorest, substituierter Silylrest, substituierter Silyloxyrest und einwertiger heterocyclischer Rest sind bevorzugt. Die Kohlenstoffzahl eines zweiwertigen heterocyclischen Rests, ausgenommen die Substituenten, beträgt gewöhnlich etwa 3 bis 60. Die gesamte Kohlenstoffzahl, einschließlich der Substituenten, eines zweiwertigen heterocyclischen Rests beträgt gewöhnlich etwa 3 bis 100. Von den zweiwertigen heterocyclischen Resten ist ein zweiwertiger aromatischer heterocyclischer Rest bevorzugt.
  • Beispiele des zweiwertigen heterocyclischen Rests schließen die folgenden Reste ein.
  • Zweiwertiger heterocyclischer Rest, einschließlich Stickstoff als Heteroatom; Pyridindiylreste (folgende Formeln 39 bis 44), Diazaphenylenreste (folgende Formeln 45 bis 48), Chinolindiylreste (folgende Formeln 49 bis 63), Chinoxalindiylreste (folgende Formeln 64 bis 68), Acridindiylreste (folgende Formeln 69 bis 72), Bipyridyldiylreste (folgende Formeln 73 bis 75), Phenanthrolindiylreste (folgende Formeln 76 bis 78) und dergleichen.
  • Reste, enthaltend Sauerstoff, Silicium, Stickstoff, Schwefel, Selen, Bor und dergleichen als Heteroatom und mit einer Fluorenstruktur (folgende Formeln 79 bis 93, G bis I).
  • Reste, enthaltend Sauerstoff, Silicium, Stickstoff, Schwefel, Selen, Bor und dergleichen als Heteroatom und mit einer Indenofluorenstruktur (folgende Formeln J bis O).
  • Fünfgliedrige heterocyclische Ringreste, enthaltend Sauerstoff, Silicium, Stickstoff, Schwefel, Selen und dergleichen als Heteroatom (folgende Formeln 94 bis 98).
  • Fünfgliedrige kondensierte heterocyclische Ringreste, enthaltend Sauerstoff, Silicium, Stickstoff, Schwefel, Selen und dergleichen als Heteroatom (folgende Formeln 99 bis 110).
  • Fünfgliedrige heterocyclische Ringreste, enthaltend Sauerstoff, Silicium, Stickstoff, Schwefel, Selen und dergleichen als Heteroatom, und an der a-Position ihres Heteroatoms gebunden, um ein Dimer oder Oligomer zu bilden (folgende Formeln 111 bis 112).
  • Fünfgliedrige heterocyclische Ringreste, enthaltend Sauerstoff, Silicium, Stickstoff, Schwefel, Selen und dergleichen als Heteroatom, und an der a-Position ihres Heteroatoms an einen Phenylrest gebunden (folgende Formeln 113 bis 119).
  • Fünfgliedrige kondensierte heterocyclische Ringreste, enthaltend Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel und dergleichen als Heteroatom, und durch einen Phenylrest, Furylrest oder Thienylrest substituiert (folgende Formeln 120 bis 125).
  • Figure 00100001
  • Figure 00110001
  • Figure 00120001
  • Figure 00130001
  • Figure 00140001
  • In den vorstehenden Formeln 1 bis 125 und G bis O bedeuten die Reste R jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest, Alkoxyrest, Alkylthiorest, Arylrest, Aryloxyrest, Arylthiorest, Arylalkylrest, Arylalkoxyrest, Arylalkylthiorest, Arylalkenylrest, Arylalkinylrest, Aminorest, substituierten Aminorest, Silylrest, substituierten Silylrest, Silyloxyrest, substituierten Silyloxyrest, ein Halogenatom, einen Acylrest, Acyloxyrest, Iminrest, Amidrest, substituierten Imidrest, einwertigen heterocyclischen Rest, Carboxylrest, substituierten Carboxylrest, polymerisierbaren Substituenten oder eine Cyanogruppe.
  • In den vorstehenden Beispielen ist eine Vielzahl von Resten R in einer Strukturformel vorhanden und diese können gleich oder verschieden sein. Zum Verbessern der Löslichkeit in einem Lösungsmittel ist es bevorzugt, dass mindestens einer aus einer Vielzahl von Resten R in einer Strukturformel ein von einem Wasserstoffatom verschiedener Rest ist und es ist bevorzugt, dass die Form einer Wiederholungseinheit, einschließlich von Substituenten, wenig Symmetrie zeigt. Weiterhin ist es bevorzugt, dass mindestens ein R in einer Strukturformel ein einen cyclischen oder verzweigten Alkylrest enthaltender Rest ist. Eine Vielzahl von Resten R kann ebenfalls verbunden sein, um einen Ring zu bilden.
  • Wenn R ein einen Alkylrest enthaltender Substituent in der vorstehenden Formel ist, kann dieser Alkylrest linear, verzweigt oder cyclisch oder eine Kombination davon sein und im nicht-linearen Fall werden eine Isoamylgruppe, 2-Ethylhexylgruppe, 3,7-Dimethyloctylgruppe, Cyclohexylgruppe, ein 4-C1 bis C12-Alkylcyclohexylrest und dergleichen beispielhaft angegeben.
  • Weiterhin können eine Methylgruppe oder Methylengruppe in dem einen Alkylrest enthaltenden Rest durch eine Methylgruppe oder Methylengruppe, substituiert mit einem Heteroatom oder einem oder mehreren Fluoratomen, substituiert werden. Als diese Heteroatome werden beispielhaft ein Sauerstoffatom, Schwefelatom, Stickstoffatom und dergleichen angegeben.
  • Hier kann der Alkylrest linear, verzweigt oder cyclisch sein und weist gewöhnlich etwa 1 bis 20 Kohlenstoffatome auf, und spezifische Beispiele davon schließen eine Methylgruppe, Ethylgruppe, Propylgruppe, i-Propylgruppe, Butylgruppe, i-Butylgruppe, t-Butylgruppe, Pentylgruppe, Hexylgruppe, Cyclohexylgruppe, Heptylgruppe, Octylgruppe, 2-Ethylhexylgruppe, Nonylgruppe, Decylgruppe, 3,7-Dimethyloctylgruppe, Laurylgruppe, Trifluormethylgruppe, Pentafluorethylgruppe, Perfluorbutylgruppe, Perfluorhexylgruppe, Perfluoroctylgruppe und dergleichen ein, und bevorzugt sind eine Pentylgruppe, Hexylgruppe, Octylgruppe, 2-Ethylhexylgruppe, Decylgruppe und 3,7-Dimethyloctylgruppe.
  • Der Alkoxyrest kann linear, verzweigt oder cyclisch sein und weist gewöhnlich etwa 1 bis 20 Kohlenstoffatome auf und spezifische Beispiele davon schließen eine Methoxygruppe, Ethoxygruppe, Propyloxygruppe, i-Propyloxygruppe, Butoxygruppe, i-Butoxygruppe, t-Butoxygruppe, Pentyloxygruppe, Hexyloxygruppe, Cyclohexyloxygruppe, Heptyloxygruppe, Octyloxygruppe, 2-Ethylhexyloxygruppe, Nonyloxygruppe, Decyloxygruppe, 3,7-Dimethyloctyloxygruppe, Lauryloxygruppe, Trifluormethoxygruppe, Pentafluorethoxygruppe, Perfluorbutoxygruppe, Perfluorhexyloxygruppe, Perfluoroctyloxygruppe, Methoxymethyloxygruppe, 2-Methoxyethyloxygruppe und dergleichen ein, und bevorzugt sind eine Pentyloxygruppe, Hexyloxygruppe, Octyloxygruppe, 2-Ethylhexyloxygruppe, Decyloxygruppe und 3,7-Dimethyloctyloxygruppe.
  • Der Alkylthiorest kann linear, verzweigt oder cyclisch sein und weist gewöhnlich etwa 1 bis 20 Kohlenstoffatome auf und spezifische Beispiele davon schließen eine Methylthiogruppe, Etylthiogruppe, Propylthiogruppe, i-Propylthiogruppe, Butylthiogruppe, i-Butylthiogruppe, t-Butylthiogruppe, Pentylthiogruppe, Hexylthiogruppe, Cyclohexylthiogruppe, Heptylthiogruppe, Octylthiogruppe, 2-Ethylhexylthiogruppe, Nonylthiogruppe, Decylthiogruppe, 3,7-Dimethyloctylthiogruppe, Laurylthiogruppe, Trifluormethylthiogruppe und dergleichen ein, und bevorzugt sind eine Pentylthiogruppe, Hexylthiogruppe, Octylthiogruppe, 2-Ethylhexylthiogruppe, Decylthiogruppe und 3,7-Dimethyloctylthiogruppe.
  • Der Arylrest weist gewöhnlich etwa 6 bis 60 Kohlenstoffatome auf und spezifische Beispiele davon schließen einen Phenylrest, C1 bis C12-Alkoxyphenylreste (C1 bis C12 bedeutet 1 bis 12 Kohlenstoffatome, ebenfalls zutreffend in den folgenden Beschreibungen), C1 bis C12-Alkylphenylreste, eine 1-Naphthylgruppe, 2-Naphthylgruppe, 1-Anthracenylgruppe, 2-Anthracenylgruppe, 9-Anthracenylgruppe, Pentafluorphenylgruppe und dergleichen ein, und bevorzugt sind C1 bis C12-Alkoxylphenylreste und C1 bis C12-Alkylphenylreste. Hier ist der Arylrest eine Atomgruppe, erhalten durch Entfernen eines Wasserstoffatoms aus einem aromatischen Kohlenwasserstoff. Der aromatische Kohlenwasserstoff schließt jene mit einem Benzolring oder kondensierten Ring, und jene, erhalten durch Binden von zwei oder mehr unabhängigen Benzolringen oder kondensierten Ringen, direkt oder über eine Vinylengruppe und dergleichen, ein.
  • Spezifische Beispiele von C1 bis C12-Alkoxy schließen eine Methoxy-, Ethoxy-, Propyloxy-, i-Propyloxy-, Butoxy-, i-Butoxy-, t-Butoxy-, Pentyloxy-, Hexyloxy-, Cyclohexyloxy-, Heptyloxy-, Octyloxy-, 2-Ethylhexyloxy-, Nonyloxy-, Decyloxy-, 3,7-Dimethyloctyloxy-, Lauryloxygruppe und dergleichen ein.
  • Spezifische Beispiele von C1 bis C12-Alkyl schließen Methyl, Ethyl, Propyl, i-Propyl, Butyl, i-Butyl, t-Butyl, Pentyl, Hexyl, Cyclohexyl, Heptyl, Octyl, 2-Ethylhexyl, Nonyl, Decyl, 3,7-Dimethyloctyl, Lauryl und dergleichen ein.
  • Der Aryloxyrest weist gewöhnlich etwa 6 bis 60 Kohlenstoffatome auf und spezifische Beispiele davon schließen einen Phenoxyrest, C1 bis C12-Alkoxyphenoxyreste, C1 bis C12-Alkylphenoxyreste, eine 1-Naphthyloxygruppe, 2-Naphthyloxygruppe, Pentafluorphenyloxygruppe und dergleichen ein, und bevorzugt sind C1 bis C12-Alkoxyphenoxyreste und C1 bis C12-Alkylphenoxyreste.
  • Der Arylthiorest weist gewöhnlich etwa 6 bis 60 Kohlenstoffatome auf und spezifische Beispiele davon schließen einen Phenylthiorest, C1 bis C12-Alkoxyphenylthioreste, C1 bis C12-Alkylphenylthioreste, eine 1-Naphthylthiogruppe, 2-Naphthylthiogruppe, Pentafluorphenylthiogruppe und dergleichen ein und bevorzugt sind C1 bis C12-Alkoxyphenylthioreste und C1 bis C12-Alkylphenylthioreste.
  • Der Arylalkylrest weist gewöhnlich etwa 7 bis 60 Kohlenstoffatome auf und spezifische Beispiele davon schließen Phenyl-C1 bis C1 2-Alkylreste, wie eine Phenylmethylgruppe, Phenylethylgruppe, Phenylbutylgruppe, Phenylpentylgruppe. Phenylhexylgruppe, Phenylheptylgruppe, Phenyloctylgruppe und dergleichen, C1 bis C12-Alkoxyphenyl-C1 bis C12-alkylreste, C1 bis C12-Alkylphenyl-C1 bis C12-alkylreste, 1-Naphthyl-C1 bis C1 2-alkylreste, 2-Naphthyl-C1 bis C12-alkylreste und dergleichen ein, und bevorzugt sind C1 bis C12-Alkoxyphenyl-C1 bis C12-alkylreste und C1 bis C12-Alkylphenyl-C1 bis C12-alkylreste.
  • Der Arylalkoxyrest weist gewöhnlich etwa 7 bis 60 Kohlenstoffatome auf und spezifische Beispiele davon schließen Phenyl-C1 bis C12-Alkoxyreste, wie eine Phenylmethoxygruppe, Phenylethoxygruppe, Phenylbutoxygruppe, Phenylpentyloxygruppe, Phenylhexyloxygruppe, Phenylheptyloxygruppe, Phenyloctyloxygruppe und dergleichen, C1 bis C12-Alkoxyphenyl-C1 bis C12-alkoxyreste, C1 bis C12-Alkylphenyl-C1- bis C12-alkoxyreste, 1-Naphthyl-C1 bis C1 2-alkoxyreste, 2-Naphthyl-C1 bis C1 2-alkoxyreste und dergleichen ein, und bevorzugt sind C1 bis C12-Alkoxyphenyl-C1 bis C12-alkoxyreste und C1 bis C12-Alkylphenyl-C1 bis C12-alkoxyreste.
  • Der Arylalkylthiorest weist gewöhnlich etwa 7 bis 60 Kohlenstoffatome auf und spezifische Beispiele davon schließen Phenyl-C1 bis C12-alkylthioreste, C1 bis C12-Alkoxyphenyl-C1 bis C12-alkylthioreste, C1 bis C12-Alkylphenyl-C1 bis C12-alkylthioreste, 1-Naphthyl-C1 bis C12-alkylthioreste, 2-Napthyl-C1 bis C12-alkylthioreste und dergleichen ein, und bevorzugt sind C1 bis C12-Alkoxyphenyl-C1 bis C12-alkylhioreste und C1 bis C12-Alkylphenyl-C1 bis C12-alkylthioreste.
  • Der Arylalkenylrest weist gewöhnlich etwa 8 bis 60 Kohlenstoffatome auf und spezifische Beispiele davon schließen Phenyl-C2 bis C12-alkenylreste, C1 bis C12-Alkoxyphenyl-C2 bis C12-alkenylreste, C1 bis C12-Alkylphenyl-C2 bis C12-alkenylreste, 1-Naphthyl-C2 bis C12-alkenylreste, 2-Naphthyl-C2 bis C12-alkenylreste und dergleichen ein, und bevorzugt sind C1 bis C12-Alkoxyphenyl-C2 bis C12-alkenylreste und C1 bis C12-Alkylphenyl-C2 bis C12-alkenylreste.
  • Der Arylalkinylrest weist gewöhnlich etwa 8 bis 60 Kohlenstoffatome auf und spezifische Beispiele davon schließen Phenyl-C2 bis C12-alkinylreste, C1 bis C12-Alkoxyphenyl-C2 bis C12-alkinylreste, C1 bis C12-Alkylphenyl-C2 bis C12-alkinylreste, 1-Naphthyl-C2 bis C12-alkinylreste, 2-Naphtyl-C2 bis C12-alkinylreste und dergleichen ein, und bevorzugt sind C1 bis C12-Alkoxyphenyl-C2 bis C12-alkinylreste und C1 bis C12-Alkylphenyl-C2 bis C1 2-alkinylreste.
  • Der substituierte Aminorest schließt Aminoreste, substituiert mit einem oder zwei Resten, ausgewählt aus Alkylresten, Arylresten, Arylalkylresten und einwertigen heterocyclischen Resten, ein. Der substituierte Aminorest weist gewöhnlich etwa 1 bis 60 Kohlenstoffatome auf und spezifische Beispiele davon schließen eine Methylaminogruppe, Dimethylaminogruppe, Ethylaminogruppe, Diethylaminogruppe, Propylaminogruppe, Dipropylaminogruppe, i-Propylaminogruppe, Diisopropylaminogruppe, Butylaminogruppe, i-Butylaminogruppe, t-Butylaminogruppe, Pentylaminogruppe, Hexylaminogruppe, Cyclohexylaminogruppe, Heptylaminogruppe, Octylaminogruppe, 2-Ethylhexylaminogruppe, Nonylaminogruppe, Decylaminogruppe, 3,7-Dimethyloctylaminogruppe, Laurylaminogruppe, Cyclopentylaminogruppe, Dicycolopentylaminogruppe, Cyclohexylaminogruppe, Dicyclohexylaminogruppe, Pyrrolidylgruppe, Piperidylgruppe, Ditrifluormethylaminogruppe, Phenylaminogruppe, Diphenylaminogruppe, C1 bis C1 2-Alkoxyphenylaminoreste, Di(C1 bis C12-alkoxyphenyl)aminoreste, Di(C1 bis C12-Alkylphenyl)aminoreste, eine Naphthylaminogruppe, 2-Naphthylaminogruppe, Pentafluorphenylaminogruppe, Pyridylaminogruppe, Pyridazinylaminogruppe, Pyrimidylaminogruppe, Pyrazylaminogruppe, Triazylaminogruppe, Phenyl-C1 bis C12-alkylaminoreste, C1 bis C12-Alkoxyphenyl-C1 bis C12-alkylaminoreste, C1 bis C12-Alkylphenyl-C1 bis C12-alkylaminoreste, Di(C1 bis C12-Alkoxyphenyl-C1 bis C12-alkyl)aminoreste, Di(C1 bis C12-Alkylphenyl-C1 bis C12-alkyl)aminoreste, 1-Naphthyl-C1 bis C12-alkylaminoreste, 2-Naphthyl-C1 bis C12-alkylaminoreste, einen Carbazoylrest und dergleichen ein.
  • Der substituierte Silylrest schließt Silylreste, substituiert mit einem, zwei oder drei Resten, ausgewählt aus Alkylresten, Arylresten, Arylalkylresten und einwertigen heterocyclischen Resten, ein Der substituierte Silylrest weist gewöhnlich etwa 1 bis 60 Kohlenstoffatome auf und spezifische Beispiele davon schließen eine Trimethylsilylgruppe, Triethylsilylgruppe, Tripropylsilylgruppe, Tri-i-propylsilylgruppe, Dimethyl-i-propylsilylgruppe, Diethyl-i-propylsilylgruppe, t-Butylsilyldimethylsilylgruppe, Pentyldimethylsilylgruppe, Hexyldimethylsilylgruppe, Heptyldimethylsilylgruppe, Octyldimethylsilylgruppe, 2-Ethylhexyldimethylsilylgruppe, Nonyldimethylsilylgruppe, Decyldimethylsilylgruppe, 3,7-Dimethyloctyldimethsilylgruppe, Lauryldimethylsilylgruppe, Phenyl-C1 bis C12-alkylsilylreste, C1 bis C12-Alkoxyphenyl-C1 bis C12-alkylsilylreste, C1 bis C12-Alkylphenyl-C1 bis C12-alkylsilylreste, 1-Naphthyl-C1 bis C12-alkylsilylreste, 2-Naphthyl-C1 bis C12-alkylsilylreste, Phenyl-C1 bis C12-alkyldimethylsilylreste, eine Triphenylsilylgruppe, Tri-p-xylylsilylgruppe, Tribenzylsilylgruppe, Diphenylmethylsilylgruppe, t-Butyldiphenylsilylgruppe, Dimethylphenylsilylgruppe, Trimethoxysilylgruppe, Triethoxysilylgruppe, Tripropyloxysilylgruppe, Tri-i-propylsilylgruppe, Dimethyl-i-propylsilylgruppe, Methyldimethoxysilylgruppe, Ethyldimethoxysilylgruppe und dergleichen ein.
  • Der substituierte Silyloxyrest schließt Silyloxyreste, substituiert mit einem, zwei oder drei Resten, ausgewählt aus Alkylresten, Arylresten, Arylalkylresten und einwertigen heterocyclischen Resten, ein. Der substituierte Silyloxyrest weist gewöhnlich etwa 1 bis 60 Kohlenstoffatome auf und spezifische Beispiel davon schließen eine Trimethylsilyloxygruppe, Triethylsilyloxygruppe, Tripropylsilyloxygruppe, Tri-i-propylsilyloxygruppe, Dimethyl-i-propylsilyloxygruppe, Diethyl-i-propylsilyloxygruppe, t-Butyldimethylsilyloxygruppe, Pentyldimethylsilyloxygruppe, Hexyldimethylsilyloxygruppe, Heptyldimethylsilyloxygruppe, Octyldimethylsilyloxygruppe, 2-Ethylhexyldimethylsilyloxygruppe, Nonyldimethylsilyloxygruppe, Decyldimethylsilyloxygruppe, 3,7-Dimethyloctyldimethylsilyloxygruppe, Lauryldimethylsilyloxygruppe, Phenyl-C1 bis C12-alkylsilyloxyreste, C1 bis C1 2-Alkoxyphenyl-C1 bis C1 2-alkylsilyloxyreste, C1 bis C1 2-Alkylphenyl-C1 bis C12-alkylsilyloxyreste, 1-Naphthyl-C1 bis C12-alkylsilyloxyreste, 2-Naphthyl-C1 bis C12-Alkylsilyloxyreste, Phenyl-C1 bis C12-alkyldimethylsilyloxyreste, eine Triphenylsilyloxygruppe, Tri-p-xylylsilyloxygruppe, Tribenzylsilyloxygruppe, Diphenylmethylsilyloxygruppe, t-Butyldiphenylsilyloxygruppe, Dimethylphenylsilyloxy-gruppe, Trimethoxysilyloxygruppe, Triethoxysilyloxygruppe, Tripropyloxysilyloxygruppe, Tri-i-propylsilyloxygruppe, Dimethyl-i-propylsilyloxygruppe, Methyldimethoxysilyloxy-gruppe, Ethyldimethoxysilyloxygruppe und dergleichen ein.
  • Beispiele des Halogenatoms schließen ein Fluoratom, Chloratom, Bromatom und Iodatom ein.
  • Der Acylrest weist gewöhnlich etwa 2 bis 20 Kohlenstoffatome auf und spezifische Beispiele davon schließen eine Acetylgruppe, Propionylgruppe, Butylylgruppe, Isobutylylgruppe, Pivaloylgruppe, Benzoylgruppe, Trifluoracetylgruppe, Pentafluorbenzoylgruppe und dergleichen ein.
  • Der Acyloxyrest weist gewöhnlich etwa 2 bis 20 Kohlenstoffatome auf und spezifische Beispiele davon schließen eine Acetoxygruppe, Propionyloxygruppe, Butylyloxygruppe, Isobutylyloxygruppe, Pivaloyloxygruppe, Benzoyloxygruppe, Trifluoracetyloxygruppe, Pentafluorbenzoyloxygruppe und dergleichen ein.
  • Der Iminrest schließt Reste, erhalten durch Entfernen eines Wasserstoffatoms aus Iminverbindungen, ein (was eine organische Verbindung mit -N=C- im Molekül bedeutet). Beispiele davon schließen Aldimin, Ketimin und Verbindungen, erhalten durch Substituieren eines Wasserstoffatoms am N dieser Verbindungen mit einem Alkylrest oder dergleichen, ein) und weist etwa 2 bis 20 Kohlenstoffatome auf, und spezifische Beispiele davon schließen die folgenden Gruppen und dergleichen ein.
  • Figure 00200001
  • Der Amidrest weist gewöhnlich etwa 1 bis 20 Kohlenstoffatome auf und spezifische Beispiele davon schließen eine Formamidgruppe, Acetamidgruppe, Propioamidgruppe, Butyloamidgruppe, Benzamidgruppe, Trifluoracetamidgruppe, Pentafluorbenzamidgruppe, Diformamidgruppe, Diacetamidgruppe, Dipropioamidgruppe, Dibutyloamidgruppe, Dibenzamidgruppe, Ditrifluoracetamidgruppe, Dipentafluorbenzamidgruppe und dergleichen ein.
  • Der Säureimidrest schließt Reste, erhalten durch Entfernen eines an ein Stickstoffatom gebundenen Wasserstoffatoms von einem Säureimid, ein, weist etwa 4 bis 20 Kohlenstoffatome auf, und spezifische Beispiele davon schließen folgende Gruppen und dergleichen ein.
  • Figure 00210001
  • In den vorstehenden Beispielen bedeutet Me eine Methylgruppe.
  • Der einwertige heterocyclische Rest bedeutet eine verbleibende Atomgruppe, erhalten durch Entfernen eines Wasserstoffatoms aus einer heterocyclischen Verbindung, und dieser Rest kann einen Substituenten aufweisen.
  • Der unsubstituierte einwertige heterocyclische Rest weist gewöhnlich etwa 4 bis 60 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 4 bis 20 Kohlenstoffatome, auf.
  • Beispiele des einwertigen heterocyclischen Rests schließen einen Thienylrest, C1 bis C12-Alkylthienylreste, einen Pynolylrest, Furylrest, Pyridylrest, C1 bis C12-Alkylpyridylreste und dergleichen ein, und bevorzugt sind ein Thienylrest, C1 bis C12-Alkylthienylreste, ein Pyridylrest und C1 bis C12-Alkylpyridylreste.
  • Der substituierte Carboxylrest schließt Carboxylreste, substituiert mit einem Alkylrest, Arylrest, Arylalkylrest oder einwertigen heterocyclischen Rest, ein. Der substituierte Carboxylrest weist gewöhnlich etwa 2 bis 60 Kohlenstoffatome auf und spezifische Beispiele davon schließen eine Methoxycarbonylgruppe, Ethoxycarbonylgruppe, Propoxycarbonylgruppe, i-Propoxycarbonylgruppe, Butoxycarbonylgruppe, i-Butoxycarbonylgruppe, t-Butoxycarbonylgruppe, Pentyloxycarbonylgruppe, Hexyloxycarbonylgruppe, Cyclohexyloxycarbonylgruppe, Heptyloxycarbonylgruppe, Octyloxycarbonylgruppe, 2-Ethylhexyloxycarbonylgruppe, Nonyloxycarbonylgruppe, Decyloxycarbonylgruppe, 3,7-Dimethyloctyloxycarbonylgruppe, Dodecyloxycarbonylgruppe, Trifluormethoxycarbonylgruppe, Pentafluorethoxycarbonylgruppe, Perfluorbutoxycarbonylgruppe, Perfluorhexyloxycarbonylgruppe, Perfluoroctyloxycarbonylgruppe, Phenoxycarbonylgruppe, Naphthoxycarbonylgruppe, Pyridyloxycarbonylgruppe und dergleichen ein.
  • Der polymerisierbare Substituent bezeichnet einen Substituenten, welcher eine Polymerisationsreaktion bewirken kann, um eine Bindung zwischen zwei oder mehreren Molekülen zu bilden, um eine Verbindung herzustellen. Ein derartiger Rest schließt Reste mit einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindung (zum Beispiel eine Vinylgruppe, Acetylengruppe, Butenylgruppe, Acrylgruppe, Acrylatgruppe, Acrylamidgruppe, Methacrylgruppe, Methacrylatgruppe, Methacrylamidgruppe, Arylengruppe, Allylgruppe, Vinylethergruppe, Vinylaminogruppe, Furylgruppe, Pyrrolgruppe, Thiophengruppe, Silolgruppe und dergleichen), Reste mit einem kleinem Ring (zum Beispiel eine Cyclopropylgruppe, Cyclobutylgruppe, Epoxygruppe, Oxetangruppe, Diketengruppe, Episulfidgruppe und dergleichen), einen Laktonrest, Laktamrest oder ein Siloxanderivat enthaltende Reste und dergleichen ein. Zusätzlich zu den vorstehenden Resten kann ebenfalls eine Kombination aus Resten, welche eine Esterbindung oder Amidbindung bilden können, benutzt werden. Zum Beispiel werden eine Kombination einer Estergruppe und einer Aminogruppe, eine Kombination einer Estergruppe und einer Hydroxylgruppe und andere Kombinationen erwähnt.
  • Der polymerisierbare Substituent schließt vorzugsweise die folgenden Gruppen ein.
  • Figure 00230001
  • In der vorstehenden Formel (1) bedeuten Ar1, Ar2, Ar3 und Ar4 vorzugsweise einen Arylenrest, stärker bevorzugt bedeuten sie einen substituierten oder unsubstituierten Phenylenrest, substituierten oder unsubstituierten Biphenyldiylrest, substituierten oder unsubstituierten Fluorindiylrest oder substituierten oder unsubstituierten Stilbendiylrest, wie nachstehend gezeigt, weiter bevorzugt einen unsubstituierten Phenylenrest.
  • Figure 00240001
  • In der vorstehenden Formel (1) bedeuten E1, E2 und E3 jeweils unabhängig den folgenden Arylrest (A) oder heterocyclischen Rest (B).
    Arylrest (A): Arylrest mit drei oder mehr Substituenten, ausgewählt aus Alkylresten, Alkoxyresten, Alkylthioresten, Arylresten, Aryloxyresten, Arylthioresten, Arylalkylresten, Arylalkoxyresten, Arylalkylthioresten, Arylalkenylresten, Arylalkinylresten, Aminorest, substituierten Aminoresten, Silylrest, substituierten Silylresten, Silyloxyrest, substituierten Silyloxyresten, einwertigen heterocyclischen Resten und Halogenatomen.
    Heterocyclischer Rest (B): einwertiger heterocyclischer Rest mit einem oder mehreren Substituenten, ausgewählt aus Alkylresten, Alkoxyresten, Alkylthioresten, Arylresten, Aryloxyresten, Arylthioresten, Arylalkylresten, Arylalkoxyresten, Arylalkylthioresten, Arylalkenylresten, Arylalkinylresten, Aminorest, substituierten Aminoresten, Silylrest, substituierten Silylresten, Silyloxyrest, substituierten Silyloxyresten, einwertigen heterocyclischen Resten und Halogenatomen und wobei die Summe der Anzahl der Substituenten und der Anzahl der Heteroatome des Heterocyclus 3 oder mehr beträgt.
  • Hier haben Alkylreste, Alkoxyreste, Alkylthioreste, Arylreste, Aryloxyreste, Arylthioreste, Arylalkylreste, Arylalkoxyreste, Arylalkylthioreste, Arylalkenylreste, Arylalkinylreste, Aminorest, substituierte Aminoreste, Silylrest, substituierte Silylreste, Silyloxyrest, substituierte Silyloxyreste und einwertige heterocyclische Reste als Substituent im vorstehenden Arylrest (A) dieselben Bedeutungen wie vorstehend beschrieben.
  • Von diesen sind Alkylreste, Alkoxyreste, Alkylthioreste, Arylreste, Aryloxyreste, Arylthioreste, substituierte Aminoreste, substituierte Silylreste, substituierte Silyloxyreste und einwertige heterocyclische Reste bevorzugt, stärker bevorzugt sind Alkylreste, Alkoxyreste, Arylthioreste, substituierte Silylreste und substituierte Silyloxyreste. Weiterhin bevorzugt sind Alkylreste, Alkoxyreste und Arylthioreste.
  • Spezifische Beispiele des vorstehenden Arylrests (A) schließen die folgenden Reste ein.
  • Figure 00250001
  • Figure 00260001
  • Figure 00270001
  • Figure 00280001
  • Figure 00290001
  • In den Formeln bedeuten die Reste R' jeweils unabhängig einen Alkylrest, Alkoxyrest, Alkylthiorest, Arylrest, Aryloxyrest, Arylthiorest, Arylalkylrest, Arylalkoxyrest, Arylalkylthiorest, Arylalkenylrest, Arylalkinylrest, Aminorest, substituierten Aminorest, Silylrest, substituierten Silylrest, Silyloxyrest, substituierten Silyloxyrest, einwertigen heterocyclischen Rest oder ein Halogenatom.
  • Hier haben Alkylreste, Alkoxyreste, Alkylthioreste, Arylreste, Aryloxyreste, Arylthioreste, Arylalkylreste, Arylalkoxyreste, Arylalkylthioreste, Arylalkenylreste, Arylalkinylreste, Aminorest, substituierte Aminoreste, Silylrest, substituierte Silylreste, Silyloxyrest, substituierte Silyloxyreste und einwertige heterocyclische Reste als Substituent im vorstehenden heterocyclischen Rest (B) dieselben Bedeutungen wie vorstehend beschrieben.
  • Von diesen sind Alkylreste, Alkoxyreste, Alkylthioreste, Arylreste, Aryloxyreste, Arylthioreste, substituierte Aminoreste, substituierte Silylreste, substituierte Silyloxyreste und einwertige heterocyclische Reste bevorzugt, stärker bevorzugt sind Alkylreste, Alkoxyreste, Arylthioreste, substituierte Silylreste und substituierte Silyloxyreste. Weiterhin bevorzugt sind Alkylreste, Alkoxyreste und Arylthioreste.
  • Spezifische Beispiele des vorstehenden einwertigen heterocyclischen Rests (B) schließen die folgenden Reste ein.
  • Figure 00300001
  • In den Formeln bedeutet R' denselben Rest wie vorstehend beschrieben.
  • In der vorstehenden Formel (1) bedeuten E1, E2 und E3 vorzugsweise einen Phenylrest mit drei oder mehr Substituenten, einen Naphthylrest mit drei oder mehr Substituenten oder einen Anthracenylrest mit drei oder mehr Substituenten.
  • In der vorstehenden Formel (1) bedeuten E1, E2 und E3 insbesondere bevorzugt einen Rest der folgenden Formel (3).
  • Figure 00310001
  • In der Formel bedeuten Re, Rf und Rg jeweils unabhängig einen Alkylrest, Alkoxyrest, Alkylthiorest, Arylrest, Aryloxyrest, Arylthiorest, Arylalkylrest, Arylalkoxyrest, Arylalkylthiorest, Arylalkenylrest, Arylalkinylrest, Aminorest, substituierten Aminorest, Silylrest, substituierten Silylrest, Silyloxyrest, substituierten Silyloxyrest, einwertigen heterocyclischen Rest oder ein Halogenatom.
  • In der vorstehenden Formel (1) bedeuten a und b jeweils unabhängig 0 oder 1, und 0 ≤ a + b ≤ 1, vorzugsweise a + b = 1.
  • Als Wiederholungseinheit der vorstehenden Formel (1) sind jene bevorzugt, wobei Ar1, Ar2, Ar3 und Ar4 jeweils unabhängig einen Arylenrest bedeuten und a + b = 1.
  • Besonders jene, wobei der Arylenrest ein Phenylenrest, Biphenyldiylrest, Fluorindiylrest oder Stilbendiylrest ist, sind bevorzugt, und jene, wobei der Arylenrest ein unsubstituierter Phenylenrest ist, sind weiterhin bevorzugt.
  • Spezifische Beispiele der Wiederholungseinheit der vorstehenden Formel (1), wobei Ar1, Ar2, Ar3 und Ar4 jeweils unabhängig einen unsubstituierten Phenylenrest bedeuten und a = 1 und b = 0, schließen die folgenden Gruppen ein.
  • Figure 00320001
  • Figure 00330001
  • Spezifische Beispiele der Wiederholungseinheit der vorstehenden Formel (1), wobei Ar1, Ar2, Ar3 und Ar4 jeweils unabhängig einen unsubstituierten Phenylenrest bedeuten und a = 0 und b = 1, schließen die folgenden Gruppen ein.
  • Figure 00330002
  • Figure 00340001
  • In den vorstehenden Formeln bedeutet Me eine Methylgruppe, Pr bedeutet eine Propylgruppe, Bu bedeutet eine Butylgruppe, MeO bedeutet eine Methoxygruppe bzw. BuO bedeutet eine Butyloxygruppe.
  • In der vorstehenden Formel (1), wenn E1, E2 und E3 die vorstehende Formel (3) bedeuten, schließen Beispiele der Formel (3) vorzugsweise jene ein, wobei Re und Rf jeweils unabhängig einen Alkylrest mit 3 oder weniger Kohlenstoffatomen, einen Alkoxyrest mit 3 oder weniger Kohlenstoffatomen oder einen Alkylthiorest mit 3 oder weniger Kohlenstoffatomen bedeuten und Rg einen Alkylrest mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, einen Alkoxyrest mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen oder einen Alkylthiorest mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet.
  • In einer in der vorliegenden Erfindung verwendeten Polymerverbindung beträgt die Menge der Wiederholungseinheit der Formel (1) gewöhnlich 1 bis 100 Mol.-%, vorzugsweise 10 bis 90 Mol.-%, bezogen auf alle Wiederholungseinheiten, welche in der Polymerverbindung, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, enthalten sind.
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendete Polymerverbindung kann zusätzlich zu der Wiederholungseinheit der Formel (1) eine oder mehrere andere Wiederholungseinheiten enthalten und bevorzugt sind als von der Wiederholungseinheit der Formel (1) verschiedene Wiederholungseinheit, welche in der Polymerverbindung, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, enthalten sein kann, Wiederholungseinheiten der folgenden Formel (4), (5), (6) oder (7). -Ar12- (4) -Ar12-X1-(Ar13-X2)c-Ar14- (5) -Ar12-X2- (6) -X2- (7)
  • In den vorstehenden Formeln bedeuten Ar12, Ar13 und Ar14 jeweils unabhängig einen Arylenrest, zweiwertigen heterocyclischen Rest oder zweiwertigen Rest mit einer Metallkomplexstruktur. X1 bedeutet -CR2=CR3-, -C≡C- oder -(SiR5R6)d-. X2 bedeutet -CR2=CR3-, -C≡C-, -N(R4)- oder -(SiR5R6)d-. R2 und R3 bedeuten jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest, Arylrest, einwertigen heterocyclischen Rest, Carboxylrest, substituierten Carboxylrest oder eine Cyanogruppe. R4, R5 und R6 bedeuten jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest, Arylrest, einwertigen heterocyclischen Rest oder Aralkylrest. c bedeutet eine ganze Zahl von 0 bis 2. d bedeutet eine ganze Zahl von 1 bis 12. Wenn eine Vielzahl von Resten Ar13, R2, R3, R5 und R6 vorhanden sind, können diese gleich oder verschieden sein.
  • Hier sind die Definitionen und spezifischen Beispiele des Arylenrests und des zweiwertigen heterocyclischen Rests dieselben, wie die Definitionen und spezifischen Beispiele in der vorstehenden Formel (1).
  • Der zweiwertige Rest mit einer Metallkomplexstruktur bedeutet einen verbleibenden zweiwertigen Rest, erhalten durch Entfernen von zwei Wasserstoffatomen aus einem organischen Liganden eines Metallkomplexes.
  • Die Kohlenstoffzahl eines organischen Liganden in einem Metallkomplex beträgt gewöhnlich etwa 4 bis 60. Beispiele des organischen Liganden schließen 8-Chinolinol und dessen Derivate, Benzochinolinol und dessen Derivate, 2-Phenylpyridin und dessen Derivate, 2-Phenylbenzothiazol und dessen Derivate, 2-Phenylbenzoxazol und dessen Derivate, Porphyrin und dessen Derivate und dergleichen ein.
  • Beispiele des Metallzentrums eines Metallkomplexes mit einem organischen Liganden schließen Aluminium, Zink, Beryllium, Iridium, Platin, Gold, Europium, Terbium und dergleichen ein.
  • Der Metallkomplex mit einem organischen Liganden schließt jene, die bekannt sind als fluoreszierende Materialien und phosphoreszierende Materialien mit niedrigem Molekulargewicht, sogenannte Triplett-lichtemittierende Komplexe und dergleichen ein.
  • Beispiele des zweiwertigen Rests mit einer Metallkomplexstruktur schließen die folgenden Reste (126 bis 132) ein.
  • Figure 00370001
  • In den Formeln hat R dieselbe Bedeutung wie in den vorstehenden Formeln 1 bis 125.
  • Von den von der Wiederholungseinheit der Formel (1) verschiedenen Wiederholungseinheiten, welche in der Polymerverbindung, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, enthalten sein können, sind Wiederholungseinheiten der vorstehenden Formeln (4) und (5) bevorzugt.
  • Spezifische Beispiele der Wiederholungseinheit der vorstehenden Formel (5) schließen die folgenden Formeln (133 bis 140) ein.
  • Figure 00380001
  • Figure 00390001
  • In den vorstehenden Formeln hat R dieselbe Bedeutung wie in den vorstehenden Formeln 1 bis 132.
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendete Polymerverbindung kann eine von der Wiederholungseinheit der Formeln (1), (4), (5), (6) oder (7) verschiedene Wiederholungseinheit in einem deren Lebensdauer und Ladungstransporteigenschaft nicht verschlechternden Bereich enthalten. Die Wiederholungseinheit kann durch eine nicht-konjugierte Einheit verbunden sein, und die Wiederholungseinheit kann deren nicht-konjugierten Teil enthalten. Als nicht-konjugierte Einheit werden beispielhaft die nachstehend gezeigten und Kombinationen aus zwei oder mehr von diesen angegeben. Hier bedeutet R einen Rest, ausgewählt aus denselben Substituenten wie vorstehend beschrieben, und Ar bedeutet einen Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 60 Kohlenstoffatomen.
  • Figure 00400001
  • Wenn die in der vorliegenden Erfindung verwendete Polymerverbindung einen polymerisierbaren Substituenten aufweist, kann dieser Substituent eine Wiederholungseinheit der Formel (1) aufweisen oder kann andere Wiederholungseinheiten aufweisen. Es ist bevorzugt, dass die Anzahl des polymerisierbaren Substituenten ein oder mehrere je Molekül beträgt.
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendete Polymerverbindung kann ein Homopolymer mit einer Wiederholungseinheit der Formel (1) oder ein Copolymer mit einer anderen Wiederholungseinheit sein. Das Copolymer kann ein statistisches, Block- oder Pfropfcopolymer oder ein Polymer mit einer Zwischenstruktur aus diesen, zum Beispiel ein statistisches Copolymer mit einer blockartigen Beschaffenheit, sein. Die in der vorliegenden Erfindung verwendete Polymerverbindung schließt ebenfalls jene mit Verzweigung in der Hauptkette und drei oder mehr Endteilen und Dendrimere ein.
  • Die Endgruppe der in der vorliegenden Erfindung verwendeten Polymerverbindung kann durch eine stabile Gruppe geschützt sein, da, wenn ein in einer Kondensationspolymerisationsreaktion beteiligter Substituent intakt bleibt, eine Möglichkeit der Verringerung der Licht emittierenden Eigenschaft und der Lebensdauer besteht, wenn die Verbindung zu einer Vorrichtung verarbeitet wird. Jene mit einer konjugierten Bindung in Reihe zu einer konjugierten Struktur einer Hauptkette sind bevorzugt, und beispielhaft werden Strukturen, welche eine Bindung zu einem Arylrest oder heterocyclischen Rest über eine Kohlenstoff-Kohlenstoffbindung enthalten, angegeben. Ausdrücklich werden in der Formel 10 der offen gelegten japanischen Patentanmeldung (JP-A) Nr. 9-45478 beschriebene Substituenten beispielhaft angegeben.
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendete Polymerverbindung weist ein auf Polystyrol bezogenes Zahlenmittel des Molekulargewichts von gewöhnlich etwa 103 bis 108, vorzugsweise 104 bis 106 auf.
  • Als gute Lösungsmittel für die in der vorliegenden Erfindung verwendete Polymerverbindung können beispielhaft Chloroform, Methylenchlorid, Dichlorethan, Tetrahydrofuran, Toluol, Xylol, Mesitylen, Tetralin, Decalin, n-Butylbenzol und dergleichen angegeben werden. In Abhängigkeit von der Struktur und dem Molekulargewicht der Polymerverbindung kann die in der vorliegenden Erfindung verwendete Polymerverbindung gewöhnlich in einer Menge von 0,1 Gew.-% oder mehr in diesen Lösungsmitteln gelöst werden.
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendete Polymerverbindung kann zum Beispiel durch Kondensationspolymerisieren einer Verbindung der folgenden Formel (8) als eines der Ausgangsmaterialien hergestellt werden.
  • Figure 00410001
  • In der Formel haben Ar1, Ar2, Ar3, Ar4, E1, E2, E3, a und b dieselben Bedeutungen wie vorstehend beschrieben. Y1 und Y2 bedeuten jeweils unabhängig einen auf einer Kondensationspolymerisationsreaktion beteiligten Substituenten.
  • Als an einer Kondensationspolymerisationsreaktion beteiligter Substituent werden Halogenatome, Alkylsulfonatreste, Arylsulfonatreste, Arylalkylsulfonatreste, Boratreste, ein Sulfoniummethylrest, Phosphoniummethylrest, Phosphonatmethylrest, ein monohalogenierter Methylrest, -B(OH)2, eine Formylgruppe, Cyanogruppe, Vinylgruppe und dergleichen genannt.
  • Hier werden als Alkylsulfonatrest eine Methansulfonatgruppe, Ethansulfonatgruppe, Trifluormethansulfonatgruppe und dergleichen beispielhaft angegeben, als der Arylsulfonatrest eine Benzolsulfonatgruppe, p-Toluolsulfonatgruppe und dergleichen beispielhaft angegeben und als der Arylalkylsulfonatrest werden eine Benzylsulfonatgruppe und dergleichen beispielhaft angegeben.
  • Als Boratrest werden Gruppen der folgenden Formeln beispielhaft angegeben.
  • Figure 00420001
  • In der Formel bedeutet Me eine Methylgruppe und Et bedeutet eine Ethylgruppe.
  • Als Sulfoniummethylrest werden Reste der folgenden Formeln beispielhaft angegeben. -CH2S+Me2X, -CH2S+Ph2X, (X bedeutet ein Halogenatom und Ph bedeutet einen Phenylrest).
  • Als Phosphoniummethylrest werden Reste der folgenden Formel beispielhaft angegeben. -CH2P+Ph3X (X bedeutet ein Halogenatom).
  • Als Phophonatmethylrest werden Reste der folgenden Formel beispielhaft angegeben. -CH2PO(OR')2 (X bedeutet ein Halogenatom und R' bedeutet einen Alkylrest, Arylrest oder Arylalkylrest).
  • Als monohalogenierter Methylrest werden eine Methylfluoridgruppe, Methylchloridgruppe, Methylbromidgruppe, Methyliodidgruppe und dergleichen beispielhaft angegeben.
  • Obgleich bevorzugte Beispiele des an einer Kondensationspolymerisationsreaktion beteiligten Substituenten sich in Abhängigkeit von der Art der Polymerisationsreaktion unterscheiden, werden, wenn ein nullwertiger Nickelkomplex wie zum Beispiel in einer Yamamoto-Kopplungsreaktion und dergleichen verwendet wird, Halogenatome, Alkylsulfonatreste, Arylsulfonatreste oder Arylalkylsulfonatreste erwähnt. Wenn ein Nickelkatalysator oder Palladiumkatalysator verwendet wird, wie in einer Suzuki-Kopplungsreaktion und dergleichen, werden Halogenatome, Boratreste, -B(OH)2 und dergleichen erwähnt.
  • Wenn die in der vorliegenden Erfindung verwendete Polymerverbindung eine von der Wiederholungseinheit der Formel (1) verschiedene Wiederholungseinheit aufweist, kann Kondensationspolymerisation vorteilhaft bei gleichzeitigem Vorliegen einer Verbindung mit zwei Substituenten, welche an der Kondensationspolymerisationsreaktion beteiligt sind, als von der Wiederholungseinheit der Formel (1) verschiedene Wiederholungseinheit durchgeführt werden.
  • Als Verbindung mit an der Kondensationspolymerisationsreaktion beteiligten Substituenten als von der Wiederholungseinheit der Formel (1) verschiedener Wiederholungseinheit werden Verbindungen der folgenden Formeln (10) bis (13) erwähnt.
  • Durch Kondensationspolymerisieren einer Verbindung jeder der folgenden Formeln (10) bis (13) zusätzlich zu einer Verbindung der vorstehenden Formel (8) und/oder der Formel (9) kann eine Polymerverbindung mit mindestens einer Wiederholungseinheit der Formel (4), (5), (6) oder (7) zusätzlich zu einer Wiederholungseinheit der vorstehenden Formel (1) hergestellt werden. Y5-Ar12-Y6 (10) Y5-Ar12-X1-(Ar13-X2)c-Ar14-Y6 (11) Y5-Ar12-X2-Y6 (12) Y5-X2-Y6 (13)
  • In den Formeln haben Ar12, Ar13, Ar14, Ar11, c, X1 und X2 dieselbe Bedeutung, wie vorstehend beschrieben. Y5 and Y6 bedeuten jeweils unabhängig einen an einer Kondensationspolymerisationsreaktion beteiligten Substituenten.
  • Als Kondensationspolymerisationsreaktion im Verfahren der Herstellung einer in der vorliegenden Erfindung verwendeten Polymerverbindung können bekannte Kondensationsreaktionen in Abhängigkeit vom Substituenten, welcher an der Kondensationspolymerisationsreaktion beteiligt ist, einer Verbindung der vorstehenden Formeln (10) bis (13) verwendet werden.
  • Als Verfahren zur Herstellung einer in der vorliegenden Erfindung verwendeten Polymerverbindung werden ein Verfahren des Polymerisierens aus dem entsprechenden Monomer mit einem Nickelkatalysator oder Palladiumkatalysator, wie eine Suzuki-Kopplungsreaktion und dergleichen, ein Verfahren des Polymerisierens durch Grignard-Reaktion, ein Verfahren des Polymerisierens mit einem nullwertigen Nickelkomplex, wie in der Yamamoto-Kopplungsreaktion und dergleichen, ein Verfahren des Polymerisierens mit einem Oxidationsmittel, wie FeCl3 und dergleichen, ein Verfahren der elektrochemischen Oxidationspolymerisation, ein Verfahren durch Zersetzung eines Zwischenpolymers mit einer geeigneten Abgangsgruppe, und dergleichen beispielhaft angegeben.
  • Wenn die in der vorliegenden Erfindung verwendete Polymerverbindung eine Vinylengruppe in einer Hauptkette aufweist, wird zum Beispiel ein Verfahren, beschrieben in JP-A Nr. 5-202355 erwähnt. Dort werden nämlich beispielhaft Verfahren zur Polymerisation einer Verbindung mit einer Formylgruppe und einer Verbindung mit einem Phosphoniummethylrest durch Wittig-Reaktion, Polymerisation von Verbindungen mit einer Formylgruppe und einem Phosphoniummethylrest durch Wittig-Reaktion, Polymerisation einer Verbindung mit einer Formylgruppe und einer Verbindung mit einem Phosphonatmethylrest durch Horner-Reaktion, Polymerisation von Verbindungen mit einer Formylgruppe und einem Phosphonatmethylrest durch Horner-Reaktion, Polymerisation von einer Verbindung mit einer Vinylgruppe und einer Verbindung mit einem Halogenatom durch Heck-Reaktion, Polykondensation einer Verbindung mit zwei oder mehreren monohalogenierten Methylresten durch ein Dehydrohalogenierungsverfahren, Polykondensation einer Verbindung mit zwei oder mehr Sulfoniummethylresten durch ein Verfahren der Zersetzung von Sulfoniumsalz, Polymerisation einer Verbindung mit einer Formylgruppe und einer Verbindung mit einer Cyanogruppe durch Knoevenagel-Reaktion und dergleichen und Verfahren der Polymerisation einer Verbindung mit zwei oder mehreren Formylgruppen durch McMurry-Reaktion und dergleichen angegeben.
  • Wenn die in der vorliegenden Erfindung verwendete Polymerverbindung eine Dreifachbindung in einer Hauptkette aufweist, können zum Beispiel Heck-Reaktion und Sonogashira-Reaktion angewendet werden.
  • Von diesen sind ein Verfahren der Polymerisation mit einem Nickel-Katalysator oder Palladium-Katalysator, wie Suzuki-Kopplungsreaktion und dergleichen, ein Verfahren der Polymerisation durch Grignard-Reaktion, ein Verfahren der Polymerisation mit einem nullwertigen Nickelkomplex, wie Yamamoto-Kopplungsreaktion und dergleichen und Verfahren der Polymerisation durch Wittig-Reaktion, Polymerisation durch Heck-Reaktion, Polymerisation durch Sonogashira-Reaktion und Polymerisation durch Knoevenagel-Reaktion bevorzugt, da die Steuerung der Struktur in diesen Verfahren einfach ist.
  • Die Reaktionsbedingungen werden ausdrücklicher beschrieben werden.
  • Im Fall der Wittig-Reaktion, Horner-Reaktion, Knoevenagel-Reaktion und dergleichen wird die Umsetzung unter Verwendung einer Alkalie in einer nicht weniger als äquivalenten Menge, vorzugsweise 1 bis 3 Äquivalente, bezogen auf funktionelle Gruppen einer Verbindung, durchgeführt. Die Alkalie ist nicht besonders eingeschränkt und zum Beispiel können Kalium-t-butoxid, Natrium-t-butoxid, Metallalkoholate, wie Natriumethylat, Lithiummethylat und dergleichen, Hydridreagenzien, wie Natriumhydrid und dergleichen, Amide, wie Natriumamid und dergleichen verwendet werden. Als Lösungsmittel werden N,N-Dimethylformamid, Tetrahydrofuran, Dioxan, Toluol und dergleichen verwendet. Gewöhnlich kann die Umsetzung von Raumtemperatur bis etwa 150°C fortschreiten. Die Reaktionsdauer beträgt zum Beispiel von 5 min bis 40 h und die Zeiten für ausreichenden Fortschritt der Polymerisation können vorteilhaft sein und da keine Notwendigkeit zum Stehen lassen für einen langen Zeitraum nach Beendigung der Umsetzung besteht, beträgt die Reaktionsdauer vorzugsweise 10 min bis 24 h. Die Konzentration in der Umsetzung kann geeignet in einem Bereich von etwa 0,01 Gew.-% bis zur maximal löslichen Konzentration ausgewählt werden, da der Reaktionswirkungsgrad schlecht ist im Falle von zu verdünnter und die Reaktionsführung schwierig ist im Falle von zu hoher Konzentration und gewöhnlich im Bereich von 0,1 Gew.-% bis 30 Gew.-%. Die Wittig-Reaktion wird in Organic Reactions, Bd. 14, S. 270 bis 490, John Wiley & Sons, Inc., 1965, und dergleichen beschrieben. Die Knoevenagel-, Wittig- und Dehydrohalogenierungsreaktionen werden in Makromol. Chem., Macromol. Symp., Bd. 12, S. 229 (1987) beschrieben.
  • Im Fall der Heck-Reaktion werden Monomere in Gegenwart einer Base, wie Triethylamin und dergleichen, unter Verwendung eines Palladiumkatalysators umgesetzt. Ein Lösungsmittel mit verhältnismäßig hohem Siedepunkt, wie N,N-Dimethylformamid, N-Methylpyrrolidon und dergleichen, wird verwendet, die Reaktionstemperatur beträgt etwa 80 bis 160°C und die Reaktionsdauer beträgt von etwa 1 h bis 100 h. Die Heck-Reaktion wird zum Beispiel in Polymer, Bd. 39, S. 5241-5244 (1988) beschrieben.
  • Im Fall der Sonogashira-Reaktion werden Monomere im Allgemeinen unter Verwendung von N,N-Dimethylformamid, Lösungsmittel auf Aminbasis oder Lösungsmittel auf Etherbasis und dergleichen in Gegenwart einer Base, wie Triethylamin und dergleichen, unter Verwendung eines Palladiumkatalysators und von Kupfer(I)iodid umgesetzt. In Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen und der Reaktivität eines an der Kondensationspolymerisationsreaktion eines Polymers beteiligten Substituenten ist es üblich, dass die Reaktionstemperatur etwa –50 bis 120°C beträgt und die Reaktionsdauer etwa 1 bis 100 h beträgt. Die Sonogashira-Reaktion wird zum Beispiel in Tetrahedron Letters, Bd. 40, S. 3347 bis 3350 (1999) und Tetrahedron Letters, Bd. 16, S. 4467 bis 4470 (1975) beschrieben.
  • Im Fall der Suzuki-Reaktion werden zum Beispiel Palladium[tetrakis(triphenylphosphin)], Palladiumacetate und dergleichen als Katalysator verwendet und eine anorganische Base, wie Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Bariumhydroxid und dergleichen, eine organische Base, wie Triethylamin und dergleichen, und ein anorganisches Salz, wie Cäsiumfluorid und dergleichen, werden in einer nicht weniger als äquivalenten Menge, vorzugsweise 1 zu 10 Äquivalente, bezogen auf die Monomere, zugegeben und umgesetzt. Ein anorganisches Salz kann in Form einer wässrigen Lösung in einem Zweiphasensystem umgesetzt werden. Als Lösungsmittel werden N,N-Dimethylformamid, Toluol, Dimethoxyethan, Tetrahydrofuran und dergleichen beispielhaft angegeben. In Abhängigkeit vom Lösungsmittel werden Temperaturen von etwa 50 bis 160°C geeignet verwendet. Die Temperatur kann auf nahe dem Siedepunkt des Lösungsmittels angehoben und es kann unter Rückfluss erhitzt werden. Die Reaktionsdauer beträgt etwa 1 h bis 200 h.
  • Die Suzuki-Reaktion wird zum Beispiel in Chem. Rev., Bd. 95, S. 2457 (1995) beschrieben.
  • Ein Fall der Verwendung eines nullwertigen Nickelkomplexes wird beschrieben werden. Es gibt ein Verfahren der Verwendung eines nullwertigen Nickelkomplexes und ein Verfahren des Umsetzens eines Nickelsalzes in Gegenwart eines Reduktionsmittels, um nullwertiges Nickel in dem System herzustellen.
  • Als nullwertiger Nickelkomplex werden Bis(1,5-cyclooctadien)nickel(0), (Ethylen)bis(triphenylphosphin)nickel(0), Tetrakis(triphenylphosphin)nickel und dergleichen beispielhaft angegeben und von diesen ist Bis(1,5-cyclooctadien)nickel(0) vom Standpunkt der Vielseitigkeit und Billigkeit bevorzugt.
  • Die Zugabe eines neutralen Liganden ist vom Standpunkt der Verbesserung der Ausbeute bevorzugt.
  • Hier ist der neutrale Ligand ein Ligand ohne Anion oder Kation, und beispielhaft werden Stickstoff enthaltende Liganden, wie 2,2'-Bipyridyl, 1,10-Phenanthrolin, Methylenbisoxazolin, N,N'-Tetramethylethylendiamin und dergleichen; tertiäre Phosphinliganden, wie Triphenylphosphin, Tritolylphosphin, Tributylphosphin, Triphenoxyphosphin und dergleichen angegeben und Stickstoff enthaltende Liganden sind vom Standpunkt der Vielseitigkeit und Billigkeit bevorzugt und 2,2'-Bipyridyl wird besonders vom Standpunkt hoher Reaktivität und hoher Ausbeute bevorzugt. Besonders bevorzugt ist ein System, erhalten durch Zugeben von 2,2'-Bipyridyl als neutraler Ligand zu einem Bis(1,5-cyclooctadien)nickel(0) enthaltenden System vom Standpunkt der Verbesserung der Ausbeute eines Polymers. Bei einem Verfahren der Herstellung eines nullwertigen Nickelkomplexes in einem System werden Nickelchlorid, Nickelacetat und dergleichen als Nickelsalz erwähnt. Als Reduktionsmittel werden Zink, Natriumhydrid, Hydrazin und Derivate davon, Lithiumaluminiumhydrid und dergleichen erwähnt und wenn notwendig, werden Ammoniumiodid, Lithiumiodid, Kaliumiodid und dergleichen als Additiv verwendet.
  • Besonders ist ein Herstellungsverfahren bevorzugt, wobei Y1, Y2, Y3, Y4, Y5 und Y6 jeweils unabhängig ein Halogenatom, einen Alkylsulfonatrest, Arylsulfonatrest oder Arylalkylsulfonatrest bedeuten und Kondensationspolymerisation wird in Gegenwart eines nullwertigen Nickelkomplexes durchgeführt. In diesem Fall werden als Ausgangsmaterialverbindungen dihalogenierte Verbindungen, Bis(alkylsulfonat)-Verbindungen, Bis(arylsulfonat)-Verbindungen, Bis(arylalkylsulfonat)-Verbindungen oder Halogenalkylsulfonatverbindungen, Halogenarylsulfonatverbindungen, Halogenarylalkylsulfonatverbindungen, Alkylsulfonatarylsulfonatverbindungen, Alkylsulfonatarylalkylsulfonatverbindungen und Arylsulfonatarylalkylsulfonatverbindungen erwähnt.
  • Besonders ist ein Herstellungsverfahren bevorzugt, wobei Y1, Y2, Y3, Y4, Y5 und Y6 jeweils unabhängig ein Halogenatom, einen Alkylsulfonatrest, Arylsulfonatrest, Arylalkylsulfonatrest, -B(OH)2 oder einen Boratrest bedeutet, das Verhältnis der Summe (J) der Molzahl eines Halogenatoms, Alkylsulfonatrests, Arylsulfonatrests und Arylalkylsulfonatrests zu der Summe (K) der Molzahl von -B(OH)2 und dem Boratrest im Wesentlichen 1 beträgt (gewöhnlich liegt K/J im Bereich von 0,7 bis 1,2) und Kondensationspolymerisation unter Verwendung eines Nickelkatalysators oder Palladiumkatalysators durchgeführt wird.
  • In diesem Fall werden als spezifische Kombination von Ausgangsmaterialverbindungen dihalogenierte Verbindungen, Bis(alkylsulfonat)-Verbindungen, Bis(arylsulfonat)-Verbindungen und Bis(arylalkylsulfonat)-Verbindungen mit Diborsäureverbindungen und Diboratverbindungen erwähnt. In einer anderen Ausführungsform werden Halogenborsäureverbindungen, Halogenboratverbindungen, Alkylsulfonatborsäureverbindungen, Alkylsulfonatboratverbindungen, Arylsulfonatborsäureverbindungen, Arylsulfonatboratverbindungen, Arylalkylsulfonatborsäureverbindungen, Arylalkylsulfonatborsäureverbindungen und Arylalkylsulfonatboratverbindungen erwähnt.
  • Es ist im Allgemeinen bevorzugt, dass das zur Herstellung einer in der vorliegenden Erfindung verwendeten Polymerverbindung verwendete organische Lösungsmittel ausreichender Desoxidierungsbehandlung unterzogen wird und die Umsetzung unter einer inerten Atmosphäre fortschreitet, um Nebenreaktionen zu unterdrücken, obwohl dies in Abhängigkeit von den zu verwendenden Verbindungen und der Umsetzung variiert. Ähnlich wird vorzugsweise Entwässerungsbehandlung durchgeführt. Ein Fall von Umsetzung mit Wasser in einem Zweiphasensystem, wie eine Suzuki-Kopplungsreaktion, ist in diesem Fall nicht eingeschlossen.
  • Zum Fortschreiten einer Polymerisationsreaktion werden eine Alkalie oder ein geeigneter Katalysator angemessen zugegeben. Diese können in Abhängigkeit von der zu verwendenden Umsetzung ausgewählt werden. Alkalien und Katalysatoren, welche ausreichend in einem für die Umsetzung verwendeten Lösungsmittel gelöst sind, sind bevorzugt. Als ein Verfahren zum Mischen einer Alkalie oder eines Katalysators wird ein Verfahren, wobei eine Lösung einer Alkalie oder eines Katalysators während Rührens der Reaktionslösung unter einer inerten Atmosphäre von Argon, Stickstoff und dergleichen langsam zugegeben wird oder umgekehrt die Reaktionslösung langsam zu einer Lösung einer Alkalie oder eines Katalysators zugegeben wird, beispielhaft angegeben.
  • Die Polymerisationsdauer beträgt gewöhnlich etwa 5 min bis 200 h in Abhängigkeit von der Art der Polymerisation und liegt vorzugsweise innerhalb 10 h vom Standpunkt der Herstellungskosten.
  • Die Polymerisationstemperatur beträgt gewöhnlich etwa –50 bis 160°C in Abhängigkeit von der Art der Polymerisation und vorzugsweise 20 bis 100°C vom Standpunkt der hohen Ausbeute und niedriger Heizkosten.
  • Wenn die in der vorliegenden Erfindung verwendete Polymerverbindung in einer organischen EL-Vorrichtung verwendet wird, beeinflusst ihre Reinheit die Leistungen der Vorrichtung, wie eine Licht emittierende Eigenschaft und dergleichen, daher ist es bevorzugt, dass Monomere vor der Polymerisation durch Destillation, Sublimationsreinigung, Umkristallisation, Säulenchromatographie oder dergleichen vor der Polymerisation gereinigt werden. Weiterhin ist es bevorzugt, dass nach der Polymerisation eine Reinigungsbehandlung durch herkömmliche Trennverfahren, wie Säurewäsche, Laugenwäsche, Neutralisation, Waschen mit Wasser, Waschen mit organischem Lösungsmittel, Umfällen, Zentrifugaltrennung, Extraktionssäulenchromatographie, Dialyse und dergleichen oder Reinigungsverfahren, Trocknen und andere Verfahren durchgeführt wird.
  • Die organische EL-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Licht emittierende Schicht zwischen Elektroden, bestehend aus einer Anode und einer Kathode, existiert, eine eine Polymerverbindung enthaltende Schicht (L) zwischen der Licht emittierenden Schicht und der Anode existiert und die Polymerverbindung eine Wiederholungseinheit der vorstehenden Formel (1) enthält. Der optimale Wert der Filmdicke der Schicht (L) ändert sich in Abhängigkeit von einem zu verwendenden Material, und die Filmdicke kann vorteilhaft so ausgewählt werden, dass sich eine geeignete Betriebsspannung und ein geeigneter Wirkungsgrad der Lichtemission ergibt und ist zum Beispiel 1 nm bis 1 μm, vorzugsweise 2 nm bis 500 nm, weiterhin bevorzugt 5 nm bis 200 nm.
  • Die eine Polymerverbindung enthaltende Schicht (L) kann eine Lochinjektions- und Transportschicht sein und die eine Polymerverbindung enthaltende Schicht (L) kann zu einer Lochinjektions- und Transportschicht benachbart sein.
  • Hier bezeichnet die Lochinjektionsschicht eine Schicht, welche eine Injektion von Löchern von einer Anode empfängt und Löcher transportiert und die Lochtransportschicht bezeichnet eine Schicht, welche Löcher transportiert und Löcher in eine Licht emittierende Schicht injiziert. Wenn nur eine Schicht zwischen einer Anode und einer Licht emittierenden Schicht vorhanden ist, kann diese Schicht beliebig als Lochinjektionsschicht, Lochtransportschicht oder Lochinjektions-Transportschicht bezeichnet werden.
  • Als Verfahren zum Bilden der Schicht (L) kann zum Beispiel ein Verfahren der Filmbildung aus einer Lösung beispielhaft angegeben werden. Als Verfahren zur Filmbildung aus einer Lösung können Auftragungsverfahren wie ein Schleuderbeschichtungsverfahren, Gießverfahren, Mikrogravurstreichverfahren, Gravurstreichverfahren, Streichbeschichtungsverfahren, Walzenstreichverfahren, Drahtrakelbeschichtungsverfahren, Tauchbeschichtungsverfahren, Sprühbeschichtungsverfahren, Siebdruckverfahren, Flexodruckverfahren, Offsetdruckverfahren, Tintenstrahldruckverfahren und dergleichen verwendet werden. Druckverfahren, wie ein Siebdruckverfahren, Flexodruckverfahren, Offsetdruckverfahren, Tintenstrahldruckverfahren und dergleichen sind bevorzugt, da Musterbildung und Mehrfarbanstrich einfach sind.
  • Hinsichtlich der in einem Druckverfahren und dergleichen verwendeten Druckfarbenzusammensetzung ist es vorteilhaft, dass mindestens eine Polymerverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten ist und Additive, wie Lochtransportmaterial, Licht emittierendes Material, Lösungsmittel, Stabilisierungsmittel und dergleichen können zusätzlich zu der Polymerverbindung der vorliegenden Erfindung enthalten sein.
  • Der Anteil der Polymerverbindung der vorliegenden Erfindung in der Druckfarbenzusammensetzung beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, ausgenommen ein Lösungsmittel, 20 Gew.-% bis 100 Gew.-%, vorzugsweise 40 Gew.-% bis 100 Gew.-%.
  • Wenn die Druckfarbenzusammensetzung ein Lösungsmittel enthält, beträgt der Anteil des Lösungsmittels, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, 1 Gew.-% bis 99,9 Gew.-%, vorzugsweise 60 Gew.-% bis 99,5 Gew.-%, weiterhin bevorzugt 80 Gew.-% bis 99,0 Gew.-%.
  • Obgleich die Viskosität der Druckfarbenzusammensetzung sich in Abhängigkeit von einem Druckverfahren verändert, ist es bevorzugt, wenn eine Druckfarbenzusammensetzung durch eine Ausstoßvorrichtung, wie in einem Tintenstrahldruckverfahren und dergleichen, geführt wird, dass die Viskosität bei 25°C in einem Bereich von 1 bis 20 mPa·s liegt, um Verstopfen beim Ausstoßen und eine Krümmung beim Spritzen zu verhindern.
  • Das in der Druckfarbenzusammensetzung verwendete Lösungsmittel ist nicht besonders eingeschränkt, und jene, die ein vom Lösungsmittel, das die Druckfarbenzusammensetzung bildet, verschiedenes Material lösen oder gleichmäßig dispergieren können, sind bevorzugt. Wenn das die Druckfarbenzusammensetzung bildende Material in einem unpolarem Lösungsmittel löslich ist, werden als Lösungsmittel Lösungsmittel auf Chlorbasis, wie Chloroform, Methylenchlorid, Dichlorethan und dergleichen, Lösungsmittel auf Etherbasis, wie Tetrahydrofuran und dergleichen, aromatische Lösungsmittel auf Kohlenwasserstoffbasis, wie Toluol, Xylol und dergleichen, Lösungsmittel auf Ketonbasis, wie Aceton, Methylethylketon und dergleichen, und Lösungsmittel auf Esterbasis, wie Ethylacetat, Butylacetat, Ethylcellosolveacetat und dergleichen, beispielhaft angegeben.
  • In der organischen EL-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung verändert sich der optimale Wert der Filmdicke einer Licht emittierenden Schicht (Schicht mit einer Funktion der Lichtemission) in Abhängigkeit von einem zu verwendenden Material, und die Filmdicke kann vorteilhaft so ausgewählt werden, dass sich eine geeignete Betriebsspannung und ein geeigneter Wirkungsgrad ergibt, und ist zum Beispiel 1 nm bis 1 μm, vorzugsweise 2 nm bis 500 nm, weiterhin bevorzugt 5 nm bis 200 nm.
  • Die Licht emittierende Schicht ist eine Schicht, wobei ein aus einer Anode injiziertes Loch und ein aus einer Kathode injiziertes Elektron rekombinieren und ein Licht emittierendes Material, zusammengesetzt aus konjugierten Molekülen einer organischen Verbindung, Lichtemission durch Rekombinationsenergie zeigt.
  • Das Licht emittierende Material bedeutet ein in einer Licht emittierenden Schicht verwendetes Material (Fluoreszenz und/oder Phosphoreszenz zeigendes Material). Das Licht emittierende Material kann ein Licht emittierendes Material mit niedrigem Molekulargewicht oder ein Licht emittierendes Material mit hohem Molekulargewicht sein. Ein Gemisch aus einem Licht emittierenden Material mit hohem Molekulargewicht und einem Licht emittierenden Material mit niedrigem Molekulargewicht kann verwendet werden. Im Falle eines Licht emittierenden Materials mit niedrigem Molekulargewicht wird eine Licht emittierende Schicht im Allgemeinen durch ein Aufdampfungsverfahren gebildet.
  • Das Licht emittierende Material mit hohem Molekulargewicht ist bevorzugt, da es eine Licht emittierende Schicht durch ein Lösungsverfahren, wie die Schicht (L), bilden kann.
  • Das Licht emittierende Material mit hohem Molekulargewicht kann ein p-konjugiertes Polymer oder nicht-konjugierten Polymers oder ein Homopolymer oder Copolymer sein und Beispiele des p-konjugierten Polymers schließen Polymere auf Polyarylenbasis, wie Polyfluoren (zum Beispiel Jpn. J. Appl. Phys., Bd. 30, S. L1941 (1991)), Poly-p-phenylen (zum Beispiel Adv. Mater., Bd. 4, S. 36 (1992)), Polypyrrol, Polypyridin, Polyanilin, Polythiophen und dergleichen; Polymere auf Polyarylenvinylenbasis, wie Poly-p-Phenylenvinylen, Polythienylenvinylen und dergleichen (zum Beispiel WO 98/27136); Polyphenylensulfid, Polycarbazol und dergleichen ein.
  • Ebenfalls werden Licht emittierende konjugierte Dendrimere erwähnt (zum Beispiel Denshi Zairyo, S. 40 bis 44, Dezember 2003).
  • Die nicht-konjugierte Polymerverbindung wird durch Erhöhen des Molekulargewichts eines Materials aus einem Färbungsstoff mit niedrigem Molekulargewicht erhalten, und zum Beispiel Polyvinylcarbazol wird erwähnt.
  • Das Licht emittierende Material mit niedrigem Molekulargewicht schließt zwei Materialien ein: ein Material (Wirtsmaterial) mit selbst geringer Licht emittierender Fähigkeit, aber mit guter Filmformbarkeit und Mischen mit einem anderen Material von hoher Licht emittierender Fähigkeit in der Verwendung und ein Material (Gastmaterial) mit selbst hoher Licht emittierender Fähigkeit, die aber keine Filmformbarkeit bei einzelner Verwendung zeigt, wie gezeigt in „Yuki EL no subete" (herausgegeben von Shiroto Junji, Nippon Jitsugyo Shuppansha, veröffentlicht am 20. Februar, 2003, erste Auflage), S. 167 bis 174. Das Wirtsmaterial schließt typischerweise einen Aluminiumkomplex (Alq3), Distilarylenderivate und dergleichen ein. Als Wirtsmaterial kann das vorstehende Polymermaterial verwendet werden. Das Gastmaterial wird als ein Dotiersubstanz-Färbungsstoff bezeichnet, da das Gastmaterial in einer Spurenmenge in das Wirtsmaterial gemischt wird. Das Dotiersubstanz-Färbungsmaterial muss eine hohe Quantenausbeute der Lichtemission haben und fluoreszierende Materialien und phosphoreszierende Materialien werden erwähnt. Der Mechanismus der Lichtemission im Falle einer Kombination von Wirt/Dotiersubstanz schließt zwei Mechanismen ein: ein „Energiebewegungsmechanismus", wobei Rekombinieren eines Elektrons und eines Lochs an einem Wirtsmolekül auftritt und zuerst der Wirt angeregt wird, Anregungsenergie sich zu einem Dotiersubstanzmolekül bewegt und das Dotiersubstanzmolekül angeregt wird und Licht emittiert und eine „direkte Rekombinationsanregung", wobei ein Elektron und ein Loch an einem Dotiersubstanzmolekül rekombinieren und die Dotiersubstanz direkt angeregt wird und Licht emittiert. In jedem Fall ist es erforderlich, dass das Energieanregungsniveau eines Wirtsmoleküls höher als das Energieniveau eines Dotiersubstanzmoleküls ist. Wenn ein Wirt auch ohne Gast Licht emittiert, ist ein Gast nicht notwendigerweise erforderlich.
  • Als fluoreszierendes Material mit niedrigem Molekulargewicht können zum Beispiel Naphthalenderivate, Anthracen oder dessen Derivate, Perylen oder dessen Derivate und Polymethin, Xanthen, Cumarin und Färbungsstoffe auf Cyaninbasis, Metallkomplexe von 8-Hydroxychinolin oder dessen Derivate, aromatische Amine, Tetraphenylcyclopentadien oder dessen Derivate, Tetraphenylbutadien oder dessen Derivate und dergleichen verwendet werden.
  • Speziell können bekannte Materialien, wie die zum Beispiel in JP-A- Nrn. 57-51781 und 59-194393 beschriebenen und dergleichen verwendet werden.
  • Beispiele des phosphoreszierenden Materials mit niedrigem Molekulargewicht schließen Triplett-lichtemittierende Komplexe, wie Ir(ppy)3 und Btp2Ir(acac), enthaltend Iridium als Metallzentrum, PtOEP, enthaltend Platin als Metallzentrum, Eu(TTA)3phen, enthaltend Europium als Metallzentrum und dergleichen ein.
  • Figure 00540001
  • Triplett-lichtemittierende Komplexe sind zum Beispiel speziell in Nature, (1998), 395, 151, Appl. Phys. Lett. (1999), 75(1), 4, Proc. SPIE-Int. Soc. Opt. Eng. (2001), 4105 (Organic light-Emitting Materials and Devices IV), 119, J. Am. Chem. SOC., (2001), 123, 4304, Appl. Phys. Lett., (1997), 71(18), 2596, Syn. Met., (1998), 94(1), 103, Syn. Met., (1999), 99(2), 1361, Adv. Mater., (1999), 11(10), 852, Jpn. J. Appl. Phys, 34, 1883 (1995) und dergleichen beschrieben.
  • Das Licht emittierende Material kann weiterhin ein Lochtransportmaterial und ein Elektronentransportmaterial enthalten.
  • Wenn ein Licht emittierendes Material mit hohem Molekulargewicht und ein Lochtransportmaterial in der Licht emittierenden Schicht gemischt werden, beträgt der Mischungsanteil des Lochtransportmaterials, bezogen auf das Gesamtgewicht des Gemisches, 1 Gew.-% bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-% bis 60 Gew.-%. Wenn ein Licht emittierendes Material mit hohem Molekulargewicht und ein Elektronentransportmaterial gemischt werden, beträgt der Mischungsanteil des Elektronentransportmaterials, bezogen auf das Gesamtgewicht des Gemisches, 1 Gew.-% bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-% bis 60 Gew.-%.
  • Als zu mischendes Lochtransportmaterial oder Elektronentransportmaterial können bekannte Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht und Verbindungen mit hohem Molekulargewicht verwendet werden und Verbindungen mit hohem Molekulargewicht werden vorzugsweise verwendet. Als Lochtransportmaterial, Elektronentransportmaterial und Licht emittierendes Material einer Verbindung mit hohem Molekulargewicht werden Polyfluoren, dessen Derivate und Copolymere, Polyarylen, dessen Derivate und Copolymere, Polyarylenvinylen, dessen Derivate und Copolymere und (Co-)Polymere von aromatischen Aminen und dessen Derivate, offenbart in WO99/13692, WO99/48160, GB2340304A , WO00/53656, WO01/19834, WO00/55927, GB2348316 , WO00/46321, WO00/06665, WO99/54943, WO99/54385, US5777070 , WO98/06773, WO97/05184, WO00/35987, WO00/53655, WO01/34722, WO99/24526, WO00/22027, WO00/22026, WO98/27136, US573636 , WO98/21262, US5741921 , WO97/09394, WO96/29356, WO96/10617, EP070720 , WO95/07955, JP-A Nr. 2001-181618, JP-A Nr. 2001-123156, JP-A Nr. 2001-3045, JP-A Nr. 2000-351967, JP-A Nr. 2000-303066, JP-A Nr. 2000-299189, JP-A Nr. 2000-252065, JP-A Nr. 2000-136379, JP-A Nr. 2000-104057, JP-A Nr. 2000-80167, JP-A Nr. 10-324870, JP-A Nr. 10-114891, JP-A Nr. 9-111233, JP-A Nr. 9-45478 und dergleichen, beispielhaft angegeben.
  • Die Licht emittierende Schicht kann eine Polymerverbindung mit einer Wiederholungseinheit der vorstehenden Formel (1) zur Verwendung in der Schicht (L) der vorliegenden Erfindung enthalten.
  • Wenn die Schicht (L) benachbart zu einer Licht emittierenden Schicht bereitgestellt wird und insbesondere wenn beide Schichten durch ein Auftragungsverfahren gebildet werden, gibt es einen Fall, wobei Materialien der beiden Schichten gemischt sind, und so einen unerwünschten Einfluss auf Eigenschaften einer Vorrichtung und dergleichen ausüben.
  • Wenn die Schicht (L) durch ein Auftragungsverfahren vor der Bildung einer Licht emittierenden Schicht durch ein Auftragungsverfahren gebildet wird, wird als ein Verfahren zum Unterdrücken des Mischens der Materialien der zwei Schichten ein Verfahren erwähnt, wobei eine Schicht (L) durch ein Auftragungsverfahren gebildet wird, dann wird die Schicht (L) erwärmt, um die Schicht in einem organischen Lösungsmittel, das zur Bildung einer Licht emittierenden Schicht verwendet wird, unlöslich zu machen, dann wird die Licht emittierende Schicht gebildet. Die Erwärmungstemperatur beträgt gewöhnlich etwa 150°C bis 300°C und die Erwärmungsdauer beträgt gewöhnlich etwa 1 min bis 1 h.
  • In diesem Fall kann die Schicht (L) zum Entfernen von Komponenten, die durch Erwärmen nicht in einem Lösungsmittel unlöslich gemacht wurden, durch Spülen mit einem organischen Lösungsmittel, das in einer Licht emittierenden Schicht verwendet wird, nach dem Erwärmen und vor der Bildung einer Licht emittierenden Schicht entfernt werden. Wenn Unlöslichmachen in einem Lösungsmittel durch Erwärmen ausreichend durchgeführt wird, kann Spülen mit einem organischen Lösungsmittel ausgelassen werden. Um Unlöslichmachen in einem Lösungsmittel durch Erwärmen ausreichend durchzuführen, ist es bevorzugt, jene, welche mindestens einen polymerisierbaren Rest im Molekül enthalten, als Polymerverbindung mit einer Wiederholungseinheit der Formel (1) zu verwenden. Weiterhin ist es bevorzugt, dass die Anzahl des polymerisierbaren Rests, bezogen auf die Anzahl der Wiederholungseinheiten im Molekül, 5 % oder mehr beträgt.
  • Die organische EL-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Licht emittierende Schicht zwischen Elektroden, bestehend aus einer Anode und einer Kathode, existiert, und eine Schicht (L), die eine Polymerverbindung enthält, welche eine Wiederholungseinheit der vorstehenden Formel (1) enthält, zwischen der Licht emittierenden Schicht und der Anode existiert und gewöhnlich mindestens eine der Anode und der Kathode durchsichtig oder halbdurchsichtig ist. Es ist bevorzugt, dass die Anode durchsichtig oder halbdurchsichtig ist. Als Material der Anode werden elektrisch leitfähige Metalloxidfilme, halbdurchsichtige Metallfilme und dergleichen verwendet. Speziell werden Filme (NESA und dergleichen), gebildet unter Verwendung eines elektrisch leitfähigen Glases, bestehend aus Indiumoxid, Zinkoxid, Zinnoxid und deren Verbundstoffe, Indium-Zinn-Oxid (ITO, englisch: indium-tin-oxide), Indium-Zink-Oxid und dergleichen und Gold, Platin, Silber, Kupfer und dergleichen, verwendet und bevorzugt sind ITO, Indium-Zink-Oxid und Zinnoxid. Als Herstellungsverfahren werden ein Vakuumaufdampfungsverfahren, Sputterverfahren, Ionenbeschichungsverfahren, Beschichtungsverfahren und dergleichen erwähnt. Als Anode können organische, durchsichtige, leitfähige Filme aus Polyanilin oder dessen Derivaten, Polythiophen oder dessen Derivaten und dergleichen verwendet werden.
  • Die Dicke der Anode kann geeignet im Hinblick auf die Lichtdurchlässigkeit und die elektrische Leitfähigkeit ausgewählt werden, und beträgt zum Beispiel 10 nm bis 10 μm, vorzugsweise 20 nm bis 1 μm, weiterhin bevorzugt 50 nm bis 500 nm.
  • Zum einfachen Durchführen von Ladungsinjektion kann eine Schicht, bestehend aus einem Phthalocyaninderivat, elektrisch leitfähigem Polymer, Kohlenstoff und dergleichen oder eine Schicht mit einer mittleren Dicke von 2 nm oder weniger, bestehend aus einem Metalloxid, Metallfluorid, organischem Isoliermaterial oder dergleichen, an einer Anode bereitgestellt werden.
  • Als Material einer in der organischen EL-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung verwendeten Kathode sind Materialien mit kleiner Austrittsarbeit bevorzugt. Zum Beispiel werden Metalle wie Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Cäsium, Beryllium, Magnesium, Calcium, Strontium, Barium, Aluminium, Scandium, Vanadium, Zink, Yttrium, Indium, Cer, Samarium, Europium, Terbium, Ytterbium und dergleichen, Legierungen, zusammengesetzt aus zwei oder mehr von diesen oder Legierungen, zusammengesetzt aus mindestens einen von diesen und mindestens einem aus Gold, Silber, Platin, Kupfer, Mangan, Titan, Kobalt, Nickel, Wolfram und Zinn und Graphit oder Graphit-Interkalationsverbindungen und dergleichen verwendet. Als Beispiele der Legierungen werden Magnesium-Silberlegierung, Magnesium-Indiumlegierung, Magnesium-Aluminiumlegierung, Indium-Silberlegierung, Lithium-Aluminiumlegierung, Lithium-Magnesiumlegierung, Lithium-Indiumlegierung, Calcium-Aluminiumlegierung und dergleichen genannt. Die Kathode kann eine Schichtstruktur, bestehend aus zwei oder mehr Schichten, aufweisen.
  • Die Dicke der Kathode kann geeignet im Hinblick auf die elektrische Leitfähigkeit und die Beständigkeit ausgewählt werden und beträgt zum Beispiel 10 nm bis 10 μm, vorzugsweise 20 nm bis 1 μm, weiterhin bevorzugt 50 nm bis 500 nm.
  • Als Verfahren zur Herstellung einer Kathode werden ein Vakuumaufdampfungsverfahren, Sputterverfahren, Laminierungsverfahren des Bindens einer Metallfolie unter Hitze und Druck und dergleichen verwendet. Zwischen einer Anode und einer Schicht organischer Substanz kann eine Schicht, bestehend aus einem elektrisch leitfähigen Polymer oder eine Schicht mit einer mittleren Dicke von 2 nm oder weniger, zusammen gesetzt aus einem Metalloxid, Metallfluorid, organischem Isoliermaterial oder dergleichen, bereitgestellt werden. Nach der Herstellung einer Kathode, kann eine Schutzschicht eingerichtet werden, um die organische EL-Vorrichtung zu schützen. Um eine organische EL-Vorrichtung für einen langen Zeitraum stabil zu verwenden, ist es bevorzugt, eine Schutzschicht und/oder eine Schutzabdeckung einzurichten, um die Vorrichtung vor äußeren Umgebungen zu schützen.
  • Als Schutzschicht können Polymerverbindungen, Metalloxide, Metallfluoride, Metallboride und dergleichen verwendet werden. Als Schutzabdeckung können eine Glasplatte, eine Kunststoffplatte mit einer Oberfläche, die einer Behandlung zum Senken der Wasserdurchlässigkeit unterzogen wurde, und dergleichen verwendet werden und ein Verfahren des Abdichtens durch Ankleben der Abdeckung an einen Vorrichtungsträger mit einem wärmehärtenden Harz oder einem lichthärtenden Harz wird geeignet verwendet. Wenn ein Zwischenraum unter Verwendung eines Abstandshalters beibehalten wird, ist Verhinderung des Verkratzens einer Vorrichtung einfach. Wenn der Zwischenraum mit einem inerten Gas, wie Stickstoff oder Argon, gefüllt wird, kann Oxidation einer Kathode verhindert werden. Weiterhin wird durch Platzieren eines Trockenmittels, wie Bariumoxid und dergleichen in dem Zwischenraum leicht eine Beschädigung an der Vorrichtung durch im Herstellungsverfahren adsorbierte Feuchtigkeit unterdrückt werden. Von diesen werden jedes einzelne oder mehrere Mittel vorzugsweise angewendet.
  • Als die organische EL-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung werden eine Vorrichtung mit einer Elektronentransportschicht, bereitgestellt zwischen einer Kathode und einer Licht emittierenden Schicht, eine organische EL-Vorrichtung mit einer Lochtransportschicht (Schicht mit einer Funktion des Transportierens von Löchern), bereitgestellt zwischen einer Anode und einer Schicht (L), ein organisches EL-Element mit einer Elektronentransportschicht (Schicht mit einer Funktion des Transportierens von Elektronen), bereitgestellt zwischen einer Kathode und einer Licht emittierenden Schicht und einer Lochtransportschicht, bereitgestellt zwischen einer Anode und einer Schicht (L), und dergleichen erwähnt.
  • Als das organische EL-Element der vorliegenden Erfindung werden die folgenden Strukturen a) bis d) speziell beispielhaft angegeben.
    • a) Anode/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Kathode
    • b) Anode/Lochtransportschicht/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Kathode
    • c) Anode/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Kathode
    • d) Anode/Lochtransportschicht/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Kathode
    (wobei/benachbarte Laminierung von Schichten bezeichnet, ebenfalls zutreffend in den folgenden Beschreibungen)
  • Wenn das organische EL-Element der vorliegenden Erfindung eine Lochtransportschicht aufweist, werden als das zu verwendende Lochtransportmaterial Polyvinylcarbazol oder dessen Derivate, Polysilan oder dessen Derivate, Polysiloxanderivate mit einem aromatischen Amin in einer Seitenkette oder Hauptkette, Pyrazolinderivate, Arylaminderivate, Stilbenderivate, Triphenyldiaminderivate, Polyanilin oder dessen Derivate, Polythiophen oder dessen Derivate, Polypyrrol oder dessen Derivate, Poly(p-phenylenvinylen) oder dessen Derivate, Poly(2,5-thienylenvinylen) oder dessen Derivate und dergleichen beispielhaft angegeben. Speziell werden als Lochtransportmaterial die in JP-A Nrn. 63-70257 und 63-175860, JP-A Nrn. 2-135359, 2-135361, 2-209988, 3-37992 und 3-152184 und dergleichen beschriebenen beispielhaft angegeben.
  • Von diesen sind als in der Lochtransportschicht verwendetes Lochtransportmaterial Lochtransportmaterialien mit hohem Molekulargewicht, wie Polyvinylcarbazol oder dessen Derivate, Polysilan oder dessen Derivate, Polysiloxanderivate mit einem aromatischem Amin in einer Seitenkette oder Hauptkette, Polyanilin oder dessen Derivate, Polythiophen oder dessen Derivate, Poly(p-phenylenvinylen) oder dessen Derivate, Poly(2,5-thienylenvinylen) oder dessen Derivate und dergleichen bevorzugt, und weiterhin bevorzugt sind Polyvinylcarbazol oder dessen Derivate, Polysilan oder dessen Derivate und Polysiloxanderivate mit einem aromatischen Amin in einer Seitenkette oder Hauptkette.
  • Als Lochtransportmaterial aus einer Verbindung mit niedrigem Molekulargewicht werden Pyrazolinderivate, Arylaminderivate, Stilbenderivate und Triphenyldiaminderviate beispielhaft angegeben. Im Fall des Lochtransportmaterials mit niedrigem Molekulargewicht wird es vorzugsweise in einem verwendeten Polymerbindemittel dispergiert.
  • Als zu mischendes Polymerbindemittel sind jene, die den Ladungstransport nicht extrem stören, bevorzugt und jene, die keine starke Absorption sichtbarer Strahlung zeigen, werden geeignet verwendet. Als Polymerbindemittel werden Poly(N-vinylcarbazol), Polyanilin oder dessen Derivate, Polythiophen oder dessen Derivate, Poly(p-phenylenvinylen) oder dessen Derivate, Poly(2,5-thienylenvinylen) oder dessen Derivate, Polycarbonat, Polyacrylat, Polymethylacrylat, Polymethylmethacrylat, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polysiloxan und dergleichen beispielhaft angegeben.
  • Polyvinylcarbazol oder dessen Derivate werden zum Beispiel aus Vinylmonomeren durch kationische Polymerisation oder Radikalpolymerisation erhalten.
  • Als Polysilan oder dessen Derivate werden Verbindungen, beschrieben in Chem. Rev., Bd. 89, S. 1359 (1989), GB-Patent Nr. 2300196 und dergleichen beispielhaft angegeben. Als Syntheseverfahren können ebenfalls die in diesen Veröffentlichungen beschriebenen Verfahren verwendet werden, und insbesondere das Kipping-Verfahren wird geeignet verwendet.
  • Als Polysiloxan oder dessen Derivate sind jene mit einer Struktur des vorstehenden Lochtransportmaterials mit niedrigem Molekulargewicht in seiner Seitenkette oder Hauptkette geeignet, da die Siloxan-Gerüststruktur kaum Lochtransporteigenschaft aufweist. Insbesondere werden jene mit einem Löcher transportierenden aromatischen Amin in einer Seitenkette oder Hauptkette beispielhaft angegeben.
  • Obgleich das Verfahren des Bildens einer Lochtransportschicht nicht besonders eingeschränkt ist, wird ein Verfahren der Filmbildung aus einer gemischten Lösung mit einem Polymerbindemittel im Fall eines Lochtransportmaterials mit niedrigem Molekulargewicht beispielhaft angegeben.
  • Das für die Filmbildung aus einer Lösung verwendete Lösungsmittel ist nicht besonders eingeschränkt, vorausgesetzt, dass es ein Lochtransportmaterial lösen kann. Als Lösungsmittel werden Lösungsmittel auf Chlorbasis, wie Chloroform, Methylenchlorid, Dichlorethan und dergleichen, Lösungsmittel auf Etherbasis, wie Tetrahydrofuran und dergleichen, aromatische Lösungsmittel auf Kohlenwasserstoffbasis, wie Toluol, Xylol und dergleichen, Lösungsmittel auf Ketonbasis, wie Aceton, Methylethylketon und dergleichen, und Lösungsmittel auf Esterbasis, wie Ethylacetat, Butylacetat, Ethylcellosolveacetat und dergleichen beispielhaft angegeben.
  • Als das Verfahren zur Filmbildung aus einer Lösung können Auftragungsverfahren, wie ein Schleuderbeschichtungsverfahren, Gießverfahren, Mikrogravurstreichverfahren, Gravurstreichverfahren, Streichbeschichtungsverfahren, Walzenstreichverfahren, Drahtrakelbeschichtungsverfahren, Tauchbeschichtungsverfahren, Sprühbeschichtungsverfahren, Siebdruckverfahren, Flexodruckverfahren, Offsetdruckverfahren, Tintenstrahldruckverfahren und dergleichen aus einer Lösung verwendet werden.
  • Der optimale Wert der Filmdicke einer Lochtransportschicht ändert sich in Abhängigkeit von einem zu verwendenden Material und die Dicke kann vorteilhaft so ausgewählt werden, dass sich eine geeignete Betriebsspannung und ein geeigneter Wirkungsgrad der Lichtemission ergibt und mindestens eine Dicke, welche nicht die Erzeugung von Fehlstellen bewirkt, ist notwendig und falls zu dick, erhöht sich die Betriebsspannung einer Vorrichtung unerwünscht. Demzufolge beträgt die Dicke der Lochtransportschicht zum Beispiel 1 nm bis 1 μm, vorzugsweise 2 nm bis 500 nm, weiterhin bevorzugt 5 nm bis 200 nm.
  • Wenn die organische EL-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung eine Elektronentransportschicht aufweist, können bekannte Materialien als ein zu verwendendes Elektronentransportmaterial verwendet werden und beispielhaft werden Oxadiazolderivate, Anthrachinondimethan oder dessen Derivate, Benzochinon oder dessen Derivate, Naphthochinon oder dessen Derivate, Anthrachinon oder dessen Derivate, Tetracyanoanthrachinondimethan oder dessen Derivate, Fluorenonderivate, Diphenyldicyanoethylen oder dessen Derivate, Diphenonchinonderivate oder Metallkomplexe von 8-Hydroxychinolin oder dessen Derivaten, Polychinolin oder dessen Derivate, Polychinoxalin oder dessen Derivate, Polyfluoren oder dessen Derivate und dergleichen, angegeben.
  • Speziell werden die in JP-A Nrn. 63-70257 und 63-175860, JP-A Nrn. 2-135359, 2-135361, 2-209988, 3-37992 und 3-152184 und dergleichen beschriebenen beispielhaft angegeben.
  • Von diesen sind Oxadiazolderivate, Benzochinon oder dessen Derivate, Anthrachinon oder dessen Derivate oder Metallkomplexe von 8-Hydroxychinolin oder dessen Derivaten, Polychinolin oder dessen Derivate, Polychinoxalin oder dessen Derivate, Polyfluoren oder dessen Derivate bevorzugt und 2-(4-Biphenylyl)-5-(4-t-butylphenyl)-1,3,4-oxadiazol, Benzochinon, Anthrachinon, Tris(8-Chinolinol)aluminium und Polychinolin sind weiterhin bevorzugt.
  • Das Verfahren der Bildung einer Elektronentransportschicht ist nicht besonders eingeschränkt, und im Fall eines Elektronentransportmaterials mit niedrigem Molekulargewicht wird ein Vakuumaufdampfungsverfahren aus einem Pulver oder ein Filmbildungsverfahren aus Lösung oder geschmolzenem Zustand beispielhaft angegeben, und im Fall eines Elektronentransportmaterials mit hohem Molekulargewicht wird ein Filmbildungsverfahren aus Lösung bzw. geschmolzenem Zustand beispielhaft angegeben. Bei der Filmbildung aus Lösung oder geschmolzenem Zustand kann das vorstehende Polymerbindemittel verwendet werden.
  • Das zur Filmbildung aus einer Lösung verwendete Lösungsmittel ist nicht besonders eingeschränkt, vorausgesetzt, dass es ein Elektronentransportmaterial und/oder Polymerbindemittel lösen kann. Beispielhaft werden als Lösungsmittel Lösungsmittel auf Chlorbasis, wie Chloroform, Methylenchlorid, Dichlorethan und dergleichen, Lösungsmittel auf Etherbasis, wie Tetrahydrofuran und dergleichen, aromatische Lösungsmittel auf Kohlenwasserstoffbasis, wie Toluol, Xylol und dergleichen, Lösungsmittel auf Ketonbasis, wie Aceton, Methylethylketon und dergleichen, und Lösungsmittel auf Esterbasis, wie Ethylacetat, Butylacetat, Ethylcellosolveacetat und dergleichen, angegeben.
  • Als das Verfahren zur Filmbildung aus Lösung oder geschmolzenem Zustand können Auftragungsverfahren wie ein Schleuderbeschichtungsverfahren, Gießverfahren, Mikrogravurstreichverfahren, Gravurstreichverfahren, Streichbeschichtungsverfahren, Walzenstreichverfahren, Drahtrakelbeschichtungsverfahren, Tauchbeschichtungsverfahren, Sprühbeschichtungsverfahren, Siebdruckverfahren, Flexodruckverfahren, Offsetdruckverfahren, Tintenstrahldruckverfahren und dergleichen verwendet werden.
  • Der optimale Wert der Dicke einer Elektronentransportschicht ändert sich in Abhängigkeit von einem zu verwendenden Material und die Dicke kann vorteilhaft so ausgewählt werden, dass sich eine geeignete Betriebsspannung und ein geeigneter Wirkungsgrad der Lichtemission ergibt und mindestens eine Dicke, welche nicht die Erzeugung von Fehlstellen bewirkt, ist notwendig, und falls zu dick, erhöht sich die Betriebsspannung einer Vorrichtung unerwünscht. Demzufolge beträgt die Dicke der Elektronentransportschicht zum Beispiel 1 nm bis 1 μm, vorzugsweise 2 nm bis 500 nm, weiterhin bevorzugt 5 nm bis 200 nm.
  • Benachbart zu einer Elektrode bereitgestellte Ladungstransportschichten mit einer Funktion des Verbesserns der Wirksamkeit der Ladungsinjektion aus einer Elektrode und mit einer Wirkung des Senkens der Betriebsspannung einer Vorrichtung werden im Allgemeinen insbesondere als Ladungsinjektionsschicht (Lochinjektionsschicht, Elektroneninjektionsschicht) bezeichnet.
  • Weiterhin kann zur Verbesserung enger Haftung an einer Elektrode und zur Verbesserung der Ladungsinjektion aus einer Elektrode, die vorstehende Ladungsinjektionsschicht oder eine Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger zu einer Elektrode benachbart bereitgestellt werden und zur Verbesserung enger Haftung einer Grenzfläche und zum Verhindern des Mischens damit kann eine dünne Pufferschicht in die Grenzfläche einer Ladungstransportschicht oder Licht emittierenden Schicht eingefügt werden.
  • Die Reihenfolge und Anzahl der zu laminierenden Schichten und die Dicke jeder Schicht können im Hinblick auf den Wirkungsgrad der Lichtemission und die Lebensdauer einer Vorrichtung geeignet ausgewählt werden.
  • Die organische EL-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung kann eine Ladungsinjektionsschicht (Elektroneninjektionsschicht, Lochinjektionsschicht) aufweisen und Beispiele davon schließen jene mit einer Ladungsinjektionsschicht, die benachbart zu einer Kathode bereitgestellt ist, und jene mit einer Ladungsinjektionsschicht, die benachbart zu einer Anode bereitgestellt ist, ein.
  • Zum Beispiel werden die folgenden Strukturen e) bis p) speziell erwähnt.
    • e) Anode/Ladungsinjektionsschicht/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Kathode
    • f) Anode/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Ladungsinjektionsschicht/Kathode
    • g) Anode/Ladungsinjektionsschicht/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Ladungsinjektionsschicht /Kathode
    • h) Anode/Ladungsinjektionsschicht/Lochtransportschicht/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Kathode
    • i) Anode/Lochtransportschicht/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Ladungsinjektionsschicht/Kathode
    • j) Anode/Ladungsinjektionsschicht/Lochtransportschicht/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Ladungsinjektionsschicht/Kathode
    • k) Anode/Ladungsinjektionsschicht/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Kathode
    • l) Anode/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Ladungsinjektionsschicht/Kathode
    • m) Anode/Ladungsinjektionsschicht/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Ladungsinjektionsschicht/Kathode
    • n) Anode/Ladungsinjektionsschicht/Lochtransportschicht/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Kathode
    • o) Anode/Lochtransportschicht/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Ladungsinjektionsschicht/Kathode
    • p) Anode/Ladungsinjektionsschicht/Lochtransportschicht/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Ladungsinjektionsschicht/Kathode
  • Als spezifische Beispiele der Ladungsinjektionsschicht werden eine ein elektrisch leitfähiges Polymer enthaltende Schicht, eine Schicht, bereitgestellt zwischen einer Anode und einer Lochtransportschicht und ein Material mit einem Ionisierungspotenzial auf einem Zwischenwert zwischen dem eines Anodenmaterials und dem eines in der Lochtransportschicht enthaltenen Lochtransportmaterials enthaltend, eine Schicht, bereitgestellt zwischen einer Kathode und einer Elektronentransportschicht und ein Material mit einer Elektronenaffinität auf einem Zwischenwert zwischen dem eines Kathodenmaterials und dem eines in der Elektronentransportschicht enthaltenen Elektronentransportmaterials enthaltend, und dergleichen beispielhaft angegeben.
  • Wenn die vorstehende Ladungsinjektionsschicht ein elektrisch leitfähiges Polymer enthält, beträgt die elektrische Leitfähigkeit des elektrisch leitfähigen Polymers vorzugsweise 10–5 S/cm oder mehr und 103 oder weniger, und zum Verringern von Kriechstrom zwischen Licht emittierenden Bildelementen stärker bevorzugt 10–5 S/cm oder mehr und 102 oder weniger, weiterhin bevorzugt 10–5 S/cm oder mehr und 101 oder weniger.
  • Gewöhnlich wird zur Einstellung der elektrischen Leitfähigkeit des elektrisch leitfähigen Polymers auf 10–5 S/cm oder mehr und 103 oder weniger das elektrisch leitfähige Polymer mit einer geeigneten Menge Ionen dotiert.
  • Hinsichtlich der Art eines Ions, das eindotiert wird, wird ein Anion in einer Lochinjektionsschicht verwendet und wird ein Kation in einer Ladungsinjektionsschicht verwendet. Beispiele des Anions schließen ein Polystyrolsulfonation, Alkylbenzolsulfonation, Kampfersulfonation und dergleichen ein und Beispiele des Kations schließen ein Lithiumion, Natriumion, Kaliumion, Tetrabutylammoniumion und dergleichen ein.
  • Die Dicke einer Ladungsinjektionsschicht beträgt zum Beispiel 1 nm bis 100 nm, vorzugsweise 2 nm bis 50 nm.
  • Das in einer Ladungsinjektionsschicht verwendete Material kann vorteilhaft geeignet in Bezug auf ein Material und eine Elektrode oder benachbarte Schicht ausgewählt werden, und beispielhaft angegeben werden Polyanilin und dessen Derivate, Polythiophen und dessen Derivate, Polypyrrol und dessen Derivate, Polyphenylenvinylen und dessen Derivate, Polythienylenvinylen und dessen Derivate, Polychinolin und dessen Derivate, Polychinoxalin und dessen Derivate, elektrisch leitfähige Polymere, wie ein Polymer, enthaltend eine aromatische Aminstruktur in einer Hauptkette oder Seitenkette, Metallphthalocyanin (Kupferphthalocyanin und dergleichen), Kohlenstoff und dergleichen.
  • Die organische EL-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung kann eine Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger aufweisen.
  • Die Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger hat die Funktion, die Ladungsinjektion zu vereinfachen. Als Material der vorstehenden Isolierschicht werden Metallfluoride, Metalloxide, organische Isoliermaterialien und dergleichen erwähnt. Als organische EL-Vorrichtung, ausgestattet mit einer Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger, werden eine Vorrichtung mit einer Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger bereitgestellt benachbart zu einer Kathode, und eine Vorrichtung mit einer Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger bereitgestellt benachbart zu einer Anode erwähnt.
  • Die folgenden Strukturen q) bis ab) werden speziell aufgeführt.
    • q) Anode/Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Kathode
    • r) Anode/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger /Kathode
    • s) Anode/Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Kathode
    • t) Anode/Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Lochtransportschicht/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Kathode
    • u) Anode/Lochtransportschicht/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Kathode
    • v) Anode/Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Lochtransportschicht/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Kathode
    • w) Anode/Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Kathode
    • x) Anode/Elektronensperrschicht/Licht emittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger /Kathode
    • y) Anode/Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Kathode
    • z) Anode/Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Lochtransportschicht/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Kathode
    • aa) Anode/Lochtransportschicht/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Kathode
    • ab) Anode/Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Lochtransportschicht/Schicht (L)/Licht emittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Isolierschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Kathode
  • Obgleich Beispiele, wobei eine Licht emittierende Schicht und eine Schicht (L) benachbart sind, in den vorstehenden a) bis ab) gezeigt werden, schließen Beispiele der vorliegenden Erfindung ebenfalls Vorrichtungen mit einer anderen Schicht zwischen einer Licht emittierenden Schicht und einer Schicht (L) in a) bis ab) ein.
  • Speziell wird die folgende Struktur ac) erwähnt.
    • ac) Anode/Schicht (L)/Lochtransportschicht/Licht emittierende Schicht/Kathode
  • Der Träger, welcher eine organische EL-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung bildet, kann vorteilhaft ein Träger sein, welcher eine Elektrode bildet und sich beim Bilden einer Schicht einer organischen Substanz nicht verändert, und Beispiele davon schließen Glas, Kunststoff, Polymerfolien, Siliconträger und dergleichen ein. Im Falle eines undurchsichtigen Trägers ist es bevorzugt, dass die gegenüberliegende Elektrode durchsichtig oder halbdurchsichtig ist.
  • Die organische EL-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung kann als Gegenlicht (Hintergrundbeleuchtung) einer flächenförmigen Lichtquelle, Segmentanzeige, Punktmatrixanzeige und Flüssigkristallanzeige verwendet werden.
  • Zum Erhalten von Lichtemission in Form eines Flachgebildes unter Verwendung einer organischen EL-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung können eine flächenförmige Anode und eine flächenförmige Kathode vorteilhaft so platziert werden, dass sie überlappen. Zum Erhalten von Lichtemission in Form eines Musters gibt es ein Verfahren, wobei eine Maske, ausgestattet mit Fenstern in der Form des Musters, auf der Oberfläche der vorstehenden Licht emittierenden Vorrichtung in Form eines Flachgebildes platziert wird, ein Verfahren, wobei eine Schicht einer organischen Substanz an einem kein Licht emittierenden Teil mit äußerst großer Dicke gebildet wird, um im Wesentlichen keine Lichtemission zu erzeugen, ein Verfahren, wobei entweder eine Anode oder eine Kathode oder beide Elektroden in Form eines Musters gebildet werden. Durch Bilden eines Musters durch irgendeines dieser Verfahren und Platzieren mehrerer Elektroden, so dass An/Aus getrennt geschaltet werden kann, wird eine Anzeigevorrichtung vom Segmenttyp, die Zahlen und Buchstaben und einfache Markierungen und dergleichen anzeigen kann, erhalten. Weiterhin kann es zum Erhalten einer Punktmatrixvorrichtung vorteilhaft sein, dass sowohl eine Anode als auch eine Kathode in Form eines Streifens gebildet werden und so platziert werden, dass sie sich kreuzen. Durch ein Verfahren des getrennten Anstreichens einer Mehrzahl von Licht emittierenden Materialien mit verschieden emittierenden Farben oder ein Verfahren unter Verwendung eines Farbfilters oder Fluoreszenzaustauschfilters wird es möglich, eine teilweise farbige Anzeige oder eine Mehrfarbanzeige zu erlangen. Die Punktmatrixvorrichtung kann passiv betrieben oder aktiv betrieben in Verbindung mit einem TFT und dergleichen sein. Diese Anzeigen können als Anzeigen von Computern, Fernsehern, tragbaren Terminals, tragbaren Telefonen, Autonavigationsgeräten, Videokamerasuchern und dergleichen verwendet werden.
  • Die vorstehende Licht emittierende Vorrichtung in Form eines Flachgebildes ist vom selbstemittierenden dünnen Typ und kann geeignet als flächenförmige Lichtquelle für das Gegenlicht einer Flüssigkristallanzeige oder eine flächenförmige Lichtquelle zur Beleuchtung verwendet werden. Wenn ein flexibler Träger verwendet wird, kann sie ebenfalls als Lichtquelle oder Anzeige in Form einer gebogenen Oberfläche verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird weiterhin ausführlich durch die folgenden Beispiele veranschaulicht, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese Beispiele begrenzt.
  • Das auf Polystyrol umgerechnete Zahlenmittel des Molekulargewichts wurde durch SEC gemessen (Größenausschlusschromatographie).
    Säule: TOSOH TSKgel SuperHM-H (zwei) + TSKgel Super H2000 (4,6 mm I.d. × 15 cm), Detektor: RI (SHIMAZU RID-10A) wurde verwendet. Chloroform oder Tetrahydrofuran (THF) wurde als Moving Bed verwendet.
  • Synthesebeispiel 1 (Synthese von Verbindung A)
    Figure 00690001
    Verbindung A
  • In einen 1-1-Vierhalskolben wurden 7 g 2,8-Dibromdibenzothiophen und 280 ml THF unter einer inerten Atmosphäre eingefüllt, das Gemisch wurde bei Raumtemperatur bis zu dessen Lösung gerührt, dann auf –78°C abgekühlt. 29 ml n-Butyllithium (1,6 mol Hexanlösung) wurden zugetropft. Nach Beendigung des Zutropfens wurde die Lösung für 2 h gerührt, während die Temperatur gehalten wurde und 13 g Trimethoxyboronsäure wurden zugetropft. Nach Beendigung des Zutropfens wurde die Temperatur langsam auf Raumtemperatur zurückgeführt. Nach Rühren bei Raumtemperatur für 3 h wurde Verschwinden der Ausgangsmaterialien durch TLC (Dünnschichtchromatographie) bestätigt. 100 ml 5%ige Schwefelsäure wurde zugegeben, um die Reaktion anzuhalten und die Lösung wurde für 12 h bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wurde mit zugegebenem Wasser gewaschen und eine organische Schicht wurde abgetrennt. Das Lösungsmittel wurde durch Ethylacetat ausgetauscht, dann wurden 5 ml 30%iges Wasserstoffperoxidwasser zugegeben und das Gemisch wurde bei 40°C für 5 h gerührt. Danach wurde die organische Schicht abgetrennt und mit einer 10%igen wässrigen Ammoniumsulfateisen(II)-Lösung gewaschen, dann getrocknet und das Lösungsmittel wurde abdestilliert, wobei 4,43 g eines braunen Feststoffs erhalten wurden. LC-MS-Messung bestätigte, dass Nebenprodukte, wie ein Dimer und dergleichen, hergestellt wurden und die Reinheit der Verbindung A betrug 77 % (LC-Prozentwert).
    MS (APCI(–)) : (M-H) 215 Synthesebeispiel 2 (Synthese von Verbindung B)
    Figure 00700001
    Verbindung B
  • In einen 200-ml-Dreihalskolben wurden 4,43 g Verbindung A, 25,1 g n-Octylbromid und 12,5 g (23,5 mmol) Kaliumcarbonat unter einer inerten Atmosphäre eingefüllt, 50 ml Methylisobutylketon wurden als Lösungsmittel zugegeben und das Gemisch wurde während Erwärmens bei 125°C für 6 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Beendigung der Umsetzung wurde das Lösungsmittel abdestilliert, Chloroform und Wasser wurden zugegeben, eine organische Schicht wurde abgetrennt und weiterhin zweimal mit Wasser gewaschen. Nach Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat wurde Reinigung durch eine Silica-Gelsäule (Entwicklerlösungsmittel: Toluol/Cyclohexan = 1/10) durchgeführt, wobei 8,49 g (LC-Prozentwert 97 %, Ausbeute 94 %) Verbindung B erhalten wurden.
    1H-NMR (300MHz/CDCl3):
    d 0,91(t, 6H), 1,31 1,90 (m, 24H), 4,08 (t, 4H), 7,07 (dd, 2H), 7,55 (d, 2H) 7,68 (d, 2H) Synthesebeispiel 3 (Synthese von Verbindung C)
    Figure 00710001
    Verbindung C
  • In einen 100-ml-Dreihalskolben wurden 6,67 g Verbindung B und 40 ml Essigsäure zugegeben und in einem Ölbad auf eine Badtemperatur von 140°C erwärmt. Anschließend wurden 13 ml 30%iges Wasserstoffperoxidwasser aus einem Kühlrohr zugegeben, das Gemisch wurde für 1 h kräftig gerührt, dann wurde die Umsetzung durch Eingießen in 180 ml kaltes Wasser angehalten. Extraktion mit Chloroform, Trocknen, dann Abdestillieren des Lösungsmittels, ergab 6,96 g (LC-Prozentwert 90 %, Ausbeute 97 %) Verbindung C.
    1H-NMR (300MHz/CDCl3):
    d 0,90 (t, 6H), 1,26 1,87 (m, 24H), 4,06 (t, 4H), 7,19 (dd, 2H), 7,69 (d, 2H) 7,84 (d, 2H)
    MS (APCI(+)) : (M+H)+ Synthesebeispiel 4 (Synthese von Verbindung D)
    Figure 00710002
    Verbindung D
  • In einen 200-ml-Vierhalskolben wurden 3,96 g Verbindung C und 15 ml Essigsäure/Chloroform = 1:1 gemischte Flüssigkeit unter einer inerten Atmosphäre zugegeben und das Gemisch wurde bei 70°C gerührt, um Auflösung zu erreichen. Anschließend wurden 6,02 g Brom in 3 ml des vorstehenden Lösungsmittels gelöst und zu der Lösung zugegeben und die so erhaltene Lösung wurde für 3 h gerührt. Eine wässrige Natriumthiosulfatlösung wurde zugegeben, um nicht umgesetztes Brom zu entfernen, Chloroform und Wasser wurden zugegeben und eine organische Schicht wurde abgetrennt und getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und Reinigung wurde durch eine Silica-Gelsäule durchgeführt (Entwicklerlösungsmittel: Chloroform/Hexan = 1/4), wobei 4,46 g (LC-Prozentwert 98 %, Ausbeute 84 %) Verbindung D erhalten wurden.
    1H-NMR (300MHz/CDCl3):
    d 0,95 (t, 6H), 1,30 1,99 (m, 24H), 4,19 (t, 4H), 7,04 (s, 2H), 7,89 (s, 2H)
    MS(FD+)M+ 630 Synthesebeispiel 5 (Synthese von Verbindung E)
    Figure 00720001
    Verbindung E
  • In einen 200-ml-Dreihalskolben wurden 3,9 g Verbindung D und 50 ml Dieethylether unter einer inerten Atmosphäre zugegeben und das Gemisch wurde auf 40°C erwärmt und gerührt. 1,17 g Lithiumaluminiumhydrid wurden portionsweise zugegeben und für 5 h umgesetzt. Durch portionsweises Zugeben von Wasser wurde überschüssiges Lithiumaluminiumhydrid zersetzt und mit 5,7 ml 36%iger Salzsäure gewaschen. Chloroform und Wasser wurden zugegeben und eine organische Schicht wurde abgetrennt und getrocknet. Reinigung wurde durch eine Silica-Gelsäule durchgeführt (Entwicklerlösungsmittel: Chloroform/Hexan = 1/5), wobei 1,8 g (LC-Prozentwert 99 %, Ausbeute 49 %) Verbindung E erhalten wurden.
    1H-NMR (300MHz/CDCl3):
    d 0,90 (t, 6H), 1,26 1,97 (m, 24H), 4,15 (t, 4H), 7,45 (s, 2H), 7,94 (s, 2H)
    MS(FD+)M+ 598
  • Gemäß dem MS (APCI(+))-Verfahren wurden Peaks bei 615 und 598 erfasst.
  • Synthesebeispiel 6
  • (Synthese von Polymerverbindung 1)
  • 2,7-Dibrom-9,9-dioctylfluoren (26 g, 0,047 mol), 2,7-Dibrom-9,9-diisopentylfluoren (5,6 g, 0,012 mol) und 2,2'-Bipyridyl (22 g, 0,141 mol) wurden in 1600 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran gelöst, dann wurde die Atmosphäre in dem System mit Stickstoff durch Einperlen von Stickstoff gespült. Unter einer Stickstoffatmosphäre wurde zu dieser Lösung Bis(1,5-cyclooctadien)nickel(0){Ni(COD)2} (40 g, 0,15 mol) zugegeben und das Gemisch wurde auf 60°C erwärmt und für 8 h umgesetzt. Nach der Umsetzung wurde diese Reaktionslösung auf Raumtemperatur (etwa 25°C) abgekühlt, in 25%iges Ammoniakwasser 20 ml/Methanol 1200 ml/deionisiertes Wasser 1200 ml gemischte Lösung getropft und das Gemisch wurde für 30 min gerührt, dann wurde die abgeschiedene Ausfällung filtriert und luftgetrocknet. Dann wurde die getrocknete Ausfällung in 1100 ml Toluol gelöst und filtriert und das Filtrat wurde in 3300 ml Methanol getropft und für 30 min gerührt. Die abgeschiedene Ausfällung wurde filtriert und mit 1000 ml Methanol gewaschen, dann unter reduziertem Druck für 5 h getrocknet. Die Ausbeute des so erhaltenen Copolymers betrug 20 g (hier nachstehend als Polymerverbindung 1 bezeichnet). Polymerverbindung 1 wies ein Polystyrol-reduziertes mittleres Molekulargewicht bzw. ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von Mn = 9,9 × 104 bzw. Mw = 2,0 × 105 auf (Moving Bed: Chloroform).
  • Synthesebeispiel <Synthese von 4-t-Butyl-2,6-dimethylbrombenzol>
    Figure 00730001
  • Unter einer inerten Atmosphäre wurden 225 g Essigsäure in einen 500-ml Dreihalskolben eingefüllt und 24,3 g 5-t-Butyl-m-Xylol wurden zugegeben. Anschließend wurden 31,2 g Brom zugegeben, dann wurde das Gemisch bei 15 bis 20°C für 3 h umgesetzt.
  • Die Reaktionslösung wurde zu 500 ml Wasser zugegeben und die abgeschiedene Ausfällung wurde filtriert. Die Ausfällung wurde mit 250 ml Wasser zweimal gewaschen, um 34,2 g eines weißen Feststoffs zu erhalten.
    1H-NMR (300MHz/CDCl3):
    d (ppm) = 1,3 [s, 9H]m, 2,4 [s, 6H], 7,1 [s, 2H]
    MS (FD+)M+ 241 Synthesebeispiel 8 (Synthese von N,N'-Diphenyl-N,N'-bis(4-t-butyl-2,6-dimethylphenyl)-1,4-phenylendiamin)
    Figure 00740001
  • Unter einer inerten Atmosphäre wurden 36 ml entgastes wasserfreies Toluol in einen 100-ml Dreihalskolben eingefüllt und 0,63 g Tri(t-butyl)phosphin wurden zugegeben. Anschließend wurden 0,41 g Tris(dibenzylidenaceton)dipalladium, 9,6 g des vorstehenden 4-t-Butyl-2,6-dimethylbrombenzols, 5,2 g t-Butoxynatrium und 4,7 g N,N'-Diphenyl-1,4-phenylendiamin zugegeben, dann bei 100°C für 3 h umgesetzt.
  • Die Reaktionslösung wurde zu 300 ml gesättigter Kochsalzlösung zugegeben und mit 300 ml auf etwa 50°C erwärmten Chloroform extrahiert. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert, dann wurden 100 ml Toluol zugegeben, das Gemisch wurde bis zur Lösung des Feststoffs erwärmt und Abkühlen gelassen, dann wurde die Ausfällung filtriert, um 9,9 g eines weißen Feststoffs zu erhalten.
  • Synthesebeispiel 9
  • (Synthese von N,N'-Bis(4-bromphenyl)-N,N'-bis(4-t-butyl-2,6-dimethylphenyl)-1,4-phenylendiamin)
  • Unter einer inerten Atmosphäre wurden 350 ml N,N-Dimethylformamid in einen 1000-ml Dreihalskolben eingefüllt und 5,2 g des vorstehenden N,N'-Diphenyl-N,N'-bis(4-t-butyl-2,6-dimethylphenyl)-1,4-phenylendiamins wurden gelöst, dann wurde N-Bromsuccinimid 3,5 g/N,N-Dimethylformamid-Lösung während Abkühlens in einem Eisbad zugetropft und über eine Nacht und einen Tag umgesetzt.
  • Zu der Reaktionslösung wurden 150 ml Wasser zugegeben, die abgeschiedene Ausfällung wurde filtriert und mit 50 ml Methanol zweimal gewaschen, um 4,4 g eines weißen Feststoffs zu erhalten.
    Figure 00750001
    1H-NMR (300MHz/THF-d8):
    d (ppm) = 1,3 [s, 18H], 2,0 [s, 12H], 6,6 ~ 6,7 [d, 4H], 6,8~6,9 [br, 4H], 7,1 [s, 4H], 7,2-7,3 [d, 4H]
    MS(FD+)M+ 738
  • Synthesebeispiel 10
  • (Synthese von Polymerverbindung 2)
  • Die vorstehende Verbindung E (5,4 g, 9 mmol), das vorstehende N,N'-Bis(4-bromphenyl)-N,N'-bis(4-t-butyl-2,6-dimethylphenyl)-1,4-phenylendiamin (4,5 g, 6 mmol) und 2,2'-Bipyridyl (5,1 g, 33 mmol) wurden in 420 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran gelöst, dann wurde die Atmosphäre in dem System mit Stickstoff durch Einperlen von Stickstoff gespült. Unter einer Stickstoffatmosphäre wurde zu dieser Lösung Bis(1,5-cyclooctadien)nickel(0){Ni(COD)2} (9,0 g, 33 mmol) zugegeben und das Gemisch wurde auf 60°C erwärmt und für 3 h unter Rühren umgesetzt. Nach der Umsetzung wurde diese Reaktionslösung auf Raumtemperatur (etwa 25°C) abgekühlt, in 25%iges Ammoniakwasser 150 ml/Methanol 1500 ml/deionisiertes Wasser 600 ml gemischte Lösung getropft und das Gemisch wurde für 1 h gerührt, dann wurde die abgeschiedene Ausfällung filtriert und unter reduziertem Druck für 2 h getrocknet und in 450 ml Toluol gelöst. Dann wurden 450 ml 1 N Salzsäure zugegeben und das Gemisch wurde für 1 h gerührt, eine wässrige Schicht wurde entfernt, 450 ml 4%iges Ammoniakwasser wurden zu einer organischen Schicht zugegeben und das Gemisch wurde für 1 h gerührt, dann wurde eine wässrige Schicht entfernt. Eine organische Schicht wurde in 1350 ml Methanol getropft und für 1 h gerührt, die abgeschiedene Ausfällung wurde filtriert und unter reduziertem Druck für 2 h getrocknet und in 400 ml Toluol gelöst. Danach wurde Reinigung durch eine Aluminiumoxidsäule (Aluminiumoxidmenge: 100 g) durchgeführt und die zurückgewonnene Toluollösung wurde in 1350 ml Methanol getropft und für 1 h gerührt und die abgeschiedene Ausfällung wurde filtriert und unter reduziertem Druck für 2 h getrocknet. Das so erhaltene Copolymer (hier nachstehend als Polymerverbindung 2 bezeichnet) zeigte eine Ausbeute von 5,5 g. Das auf Polystyrol bezogene mittlere Molekulargewicht bzw. das Gewichtsmittel des Molekulargewichts betrugen Mn = 3,0 × 104 bzw. Mw = 1,8 × 105 (Moving Bed: Chloroform).
  • Synthesebeispiel 11 (Synthese von Verbindung F)
    Figure 00760001
    Verbindung F
  • In einen mit Argon gespülten 1-1-Dreihalskolben wurden 163 ml deionisiertes Wasser eingefüllt und 85,2 g (2,13 mol) Natriumhydroxid wurden portionsweise zugegeben und gerührt, um Auflösung zu erreichen. Anschließend wurden 12,5 g (0,04 mol) Tetrabutylammoniumbromid zugegeben und 15 g (0,13 mol) 3-Ethyl-3-oxetanmethanol, 94,5 g (0,39 mol) 1,6-Dibromhexan und 128 mol Hexan wurden zugegeben und bei Raumtemperatur für 9 h umgesetzt, dann auf 80°C erwärmt und für 1 h umgesetzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde eine organische Schicht mit Hexan extrahiert, über Natriumsulfat getrocknet, dann wurde das Lösungsmittel abdestilliert. Reinigung durch Destillation unter reduziertem Druck ergab 32,4 g eines farblosen, durchsichtigen Öls.
    1H-NMR (300MHz/CDCl3):
    d 0,89 (t, 3H), 1,35 1,92 (m, 10H), 3,42 (m, 4H), 4,38 (d, 2H), 4,45 (d, 2H)
    GC-MS : 279 Synthesebeispiel 12 (Synthese von Verbindung G)
    Figure 00760002
    Verbindung G
  • In einen mit Argon gespülten 500-ml-Dreihalskolben wurden 7,7 g (20,6 mmol) 2,8-Dihydroxy-3,7-dibromthiophen, 7,40 g (53,5 mmol) Kaliumcarbonat und 160 ml N,N-Dimethylformamid eingefüllt und Argon wurde bei Raumtemperatur für 20 min. eingeperlt. Anschließend wurden 16,1 g (57,6 mmol) Verbindung F zugegeben, weiterhin wurde Argon bei Raumtemperatur für 10 min eingeperlt. Die Temperatur wurde auf 100°C erhöht, die Lösung wurde für 3 h gerührt, dann bei 165°C für 4 h gerührt. Eine organische Schicht wurde mit Ethylacetat extrahiert, über Natriumsulfat getrocknet, dann wurde Reinigung durch eine Silica-Gelsäule (Toluol:Ethylacetat = 5:1) durchgeführt und Reinigung durch eine Silica-Gelsäule (Toluol:Ethylacetat = 10:1) wurde nochmals durchgeführt, um 4,09 g eines gelben Öls zu erhalten.
    1H-NMR (300MHz/CDCl3):
    d 0,88 (t, 6H), 1,44 ~ 1,98 (m, 20H), 3,49(m, 4H), 4,16 (t, 4H), 4,38 (d, 2H), 4,45(d, 2H), 7,45 (s, 2H), 7,94 (s, 2H)
  • Als Ergebnis einer Messung des MS-Spektrums wurde eine Massenzahl von 809, entsprechend [M+K], durch das ESI-Verfahren erfasst.
  • Synthesebeispiel 13
  • Synthese von Polymerverbindung 3
  • 116 mg Verbindung G, 1027 mg N,N'-Bis(4-bromphenyl)-N,N'-bis(4-t-butyl-2,6-dimethylphenyl)-1,4-phenylendiamin und 575 mg 2,2'-Bipyridyl wurden in ein Reaktionsbehälter eingefüllt, dann wurde die Atmosphäre in dem Reaktionssystem mit Stickstoffgas gespült. Dazu wurden 30,8 g Tetrahydrofuran (Entwässerungslösungsmittel), vorher durch Einperlen von Argongas entgast, zugegeben. Als nächstes wurden zu dieser gemischten Lösung 1007 mg Bis(1,5-cyclooctadien)nickel(0) zugegeben und bei 60°C für 3,3 h umgesetzt. Die Umsetzung wurde in einer Stickstoffgasatmosphäre durchgeführt. Nach der Umsetzung wurde diese Lösung abgekühlt, dann in 25%iges Ammoniakwasser 9,0g/Methanol 94,8 g/deionisiertes Wasser 50,0 g gemischte Lösung gegossen und für etwa 1 h gerührt. Dann wurde die hergestellte Ausfällung durch Filtration zurückgewonnen und unter reduziertem Druck für 2 h bei 55°C getrocknet. Dann wurde diese Ausfällung in 26,0 g Toluol gelöst, nicht notwendige Substanzen wurden durch Filtrierpapier entfernt und das Filtrat wurde durch eine Aluminiumoxidsäule (Aluminiumoxidmenge: 10 g) geführt. Zu einer Toluollösung wurden 30 g 4%iges Ammoniakwasser gegeben, das Gemisch für 1 h gerührt, dann wurde eine wässrige Schicht entfernt. 30 g deionisiertes Wasser wurden zugegeben und das Gemisch wurde weiterhin für 1 h gerührt und eine wässrige Schicht wurde entfernt. Eine organische Schicht wurde in 220 ml Methanol getropft und für 30 min gerührt und die abgeschiedene Ausfällung wurde filtriert und unter reduziertem Druck für 2 h getrocknet und in 20 g Toluol gelöst. Danach wurde Reinigung durch eine Aluminiumoxidsäule (Aluminiumoxidmenge: 15 g) durchgeführt, weiterhin wurde nochmals Reinigung durch eine Aluminiumoxidsäule (Aluminiumoxidmenge: 30 g) durchgeführt und die zurückgewonnene Toluollösung wurde in 200 ml Methanol getropft und für 1 h gerührt und die abgeschiedene Ausfällung wurde filtriert und unter reduziertem Druck für 2 h getrocknet. Das so erhaltene Copolymer zeigte eine Ausbeute von 189 mg. In dem Copolymer betrug das Verhältnis der Wiederholungseinheiten entsprechend Verbindung F und N,N'-Bis(4-bromphenyl-N,N'-bis(4-t-butyl-2,6-dimethylphenyl)-1,4-phenylendiamin 10:90. Dieses Copolymer wird als Polymerverbindung 3 bezeichnet.
  • Polymerverbindung 3 wies ein auf Polystyrol bezogenes Zahlenmittel des Molekulargewichts von 2,7 × 104 und ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1,5 × 105 auf.
  • Synthesebeispiel 14
  • <Synthese von Polymerverbindung 4>
  • N,N'-Bis(4-bromphenyl)-N,N'-bis(4-n-butylphenyl)-1,4-phenylendiamin (3,3 g, 4,8 mmol) und 2,2'-Bipyridyl (1,9 g, 12 mmol) wurden in 132 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran gelöst, dann wurde die Atmosphäre in dem System mit Stickstoff durch Einperlen von Stickstoff gespült. Unter einer Stickstoffatmosphäre wurde zu dieser Lösung Bis(1,5-cyclooctadien)nickel(0){Ni(COD)2} (3,3 g, 12 mmol) zugegeben und das Gemisch wurde auf 60°C erwärmt und unter Rühren für 3,5 h umgesetzt. Nach der Umsetzung wurde diese Reaktionslösung auf Raumtemperatur (etwa 25°C) abgekühlt, in 25%iges Ammoniakwasser 30 ml/Methanol 480 ml/deionisiertes Wasser 160 ml gemischte Lösung getropft und das Gemisch wurde für 1 h gerührt, dann wurde die abgeschiedene Ausfällung filtriert und unter reduziertem Druck für 2 h getrocknet und in 150 ml Toluol gelöst. Dann wurden 120 g 1 N Salzsäure zugegeben und das Gemisch wurde für 3 h gerührt, eine wässrige Schicht wurde entfernt, 140 ml 25%iges Ammoniakwasser wurden zu einer organischen Schicht zugegeben und das Gemisch wurde für 3 h gerührt, dann wurde eine wässrige Schicht entfernt. Eine organische Schicht wurde zweimal mit 600 ml Wasser gewaschen. Die organische Schicht wurde in zwei Fraktionen geteilt, welche in 600 ml Methanol getropft und für 1 h gerührt wurden, die abgeschiedenen Ausfällungen wurde filtriert und unter reduziertem Druck für 2 h getrocknet. Das erhaltene Polymer (hier nachstehend als Polymerverbindung 4 bezeichnet) zeigte eine Ausbeute von 3,26 g. Das auf Polystyrol bezogene mittlere Molekulargewicht bzw. das Gewichtsmittel des Molekulargewichts betrugen Mn = 1,6 × 104 bzw. Mw = 1,2 × 105 (Moving Bed: THF).
  • Synthesebeispiel 15
  • <Synthese von Polymerverbindung 5>
  • 11,1 g N,N'-Bis(4-bromphenyl)-N,N'-bis(4-t-butyl-2,6-dimethylphenyl)-1,4-phenylendiamin und 5,6 g 2,2'-Bipyridyl wurden in einem Reaktionsbehälter gelöst, dann wurde die Atmosphäre in dem System mit Stickstoffgas gespült. Dazu wurden 400 g Tetrahydrofuran (Entwässerungslösungsmittel), vorher durch Einperlen von Argongas entgast, zugegeben. Als nächstes wurden zu dieser gemischten Lösung 10,0 g Bis(1,5-cyclooctadien)nickel(0) zugegeben und bei Raumtemperatur für 10 min. gerührt, dann für 3 h bei 60°C umgesetzt. Die Umsetzung wurde in einer Stickstoffgasatmosphäre durchgeführt.
  • Nach der Umsetzung wurde diese Lösung abgekühlt, dann wurde 25%iges Ammoniakwasser 50 ml/Methanol 200 ml/deionisiertes Wasser 200 ml gemischte Lösung in diese Lösung gegossen und für etwa 1 h gerührt. Dann wurde die hergestellte Ausfällung filtriert und zurückgewonnen. Diese Ausfällung wurde unter reduziertem Druck getrocknet, dann in Toluol gelöst. Diese Toluollösung wurde filtriert, um nicht notwendige Substanzen zu entfernen, dann wurde diese Toluollösung durch eine mit Aluminiumoxid gefüllte Säule geleitet und so gereinigt. Als nächstes wurde diese Toluollösung mit etwa 1 N Salzsäure gewaschen, ruhig stehen gelassen und abgetrennt, dann wurde eine Toluollösung zurückgewonnen, dann wurde diese Toluollösung mit etwa 3%igem Ammoniakwasser gewaschen, ruhig stehen gelassen und abgetrennt, dann wurde eine Toluollösung zurückgewonnen, dann wurde diese Toluollösung mit deionisiertem Wasser gewaschen, ruhig stehen gelassen und abgetrennt, dann wurde eine Toluollösung zurückgewonnen. Als nächstes wurde diese Toluollösung in Methanol gegossen, wobei wieder eine Ausfällung hergestellt wurde.
  • Als nächstes wurde die hergestellte Ausfällung zurückgewonnen, diese Ausfällung wurde unter reduziertem Druck getrocknet, um 4,7 g eines Polymers zu erhalten. Dieses Polymer wird als Polymerverbindung 5 bezeichnet. Das auf Polystyrol bezogene Zahlenmittel des Molekulargewichts bzw. das Gewichtsmittel des Molekulargewichts betrugen Mn = 6,7 × 103 bzw. Mw = 4,5 × 104 (Moving Bed: Tetrahydrofuran).
  • Synthesebeispiel 16 (Synthese von Verbindung H)
    Figure 00800001
    Verbindung H
  • In einen 300-ml-Dreihalskolben wurden 5,00 g (29 mmol) 1-Naphthalinboronsäure, 6,46 g (35 mmol) 2-Brombenzaldehyd, 10,0 g (73 mmol) Kaliumcarbonat, 36 ml Toluol und 36 ml deionisiertes Wasser unter einer inerten Atmosphäre eingefüllt und Argon wurde für 20 min. unter Rühren bei Raumtemperatur eingeperlt. Anschließend wurden 16,8 g (0,15 mmol) Tetrakis(triphenylphosphin)palladium zugegeben, weiterhin wurde Argon für 10 min unter Rühren bei Raumtemperatur eingeperlt. Das Gemisch wurde auf 100°C erwärmt und für 25 h umgesetzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde eine organische Schicht mit Toluol extrahiert, über Natriumsulfat getrocknet, dann wurde das Lösungsmittel abdestilliert. Reinigung durch eine Silica-Gelsäule unter Verwendung von Toluol:Cyclohexan = 1:2 gemischtes Lösungsmittel als Entwicklerlösungsmittel ergab 5,18 g Verbindung H als weiße Kristalle. (Ausbeute: 86 %).
    1H-NMR (300MHz/CDCl3):
    d 7,39 ~ 7,62 (m, 5H), 7,70 (m, 2H), 7,94 (d, 2H), 8,12 (dd, 2H), 9,63 (s, 1H)
    MS (APCI(+)) : (M+H)+ 233 Synthesebeispiel 17 (Synthese von Verbindung I)
    Figure 00810001
    Verbindung I
  • In einen 300-ml-Dreihalskolben wurden 8,00 g (34,4 mmol) Verbindung H und 46 ml wasserfreies THF unter einer inerten Atmosphäre eingefüllt und das Gemisch wurde auf –78°C abgekühlt. Anschließend wurden 52 ml n-Octylmagnesiumbromid (1,00 mol/l THF-Lösung) über 30 min zugetropft. Nach Beendigung des Zutropfens wurde das Gemisch auf 0°C erwärmt, für 1 h gerührt, dann auf Raumtemperatur erwärmt und für 45 min gerührt. In einem Eisbad wurden 20 ml 1 N Salzsäure zugegeben, um die Umsetzung zu beenden, eine organische Schicht wurde mit Ethylacetat extrahiert und über Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert, dann wurde Reinigung durch eine Silica-Gelsäule unter Verwendung von Toluol:Hexan = 10:1 gemischtes Lösungsmittel als Entwicklerlösungsmittel durchgeführt, um 7,64 g (Ausbeute: 64 %) Verbindung I als fahlgelbes Öl zu erhalten. In der HPLC-Messung wurden zwei Peaks beobachtet, während in der LC-MS-Messung dieselbe Massenzahl beobachtet wurde, folglich das Produkt als ein Gemisch von Isomeren beurteilt wurde. Synthesebeispiel 18 (Synthese von Verbindung J)
    Figure 00810002
    Verbindung 7
  • In einen 500-ml-Dreihalskolben wurden 5,00 g (14,4 mmol) Verbindung I und 74 ml wasserfreies Dichlormethan unter einer inerten Atmosphäre eingefüllt und das Gemisch wurde gerührt, um Auflösung zu erreichen. Anschließend wurde ein Etherat-Komplex von Bortrifluorid bei Raumtemperatur über 1 h zugetropft und nach Beendigung des Zutropfens wurde das Gemisch bei Raumtemperatur für 4 h gerührt. 125 ml Ethanol wurden langsam während Rührens zugegeben, und als die Wärmeerzeugung beendet war, wurde eine organische Schicht mit Chloroform extrahiert und zweimal mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert, dann ergab Reinigung durch eine Silica-Gelsäule unter Verwendung von Hexan als Entwicklerlösungsmittel 3,22 g (Ausbeute: 68 %) Verbindung J als farbloses Öl.
    1H-NMR (300MHz/CDCl3):
    d 0,90 (t, 3H), 1,03 ~ 1,26 (m, 14H), 2,13 (m, 2H), 4,05 (t, 1H), 7,35 (dd, 1H), 7,46 ~ 7,50 (m, 2H), 7,59 ~ 7,65( m, 3H), 7,82 (d, 1H), 7,94 (d, 1H), 8,35 (d, 1H), 8,75 (d, 1H)
    MS (APCI(+)) : (M+H)+ 329 Synthesebeispiel 19 (Synthese von Verbindung K)
    Figure 00820001
    Verbindung K
  • In einen 200-ml-Dreihalskolben wurden 20 ml deionisiertes Wasser unter einer inerten Atmosphäre eingefüllt und 18,9 g (0,47 mol) Natriumhydroxid wurden portionsweise während Rührens zugegeben und gelöst. Nach dem Abkühlen der wässrigen Lösung auf Raumtemperatur wurden 20 ml Toluol, 5,17 g (15,7 mmol) Verbindung J und 1,52 g (4,72 mmol) Tributylammoniumbromid zugegeben und das Gemisch wurde auf 50°C erwärmt. n-Octylbromid wurde zugetropft und nach Beendigung des Zutropfens wurde das Gemisch für 9 h bei 50°C umgesetzt. Nach Beendigung der Umsetzung wurde eine organische Schicht mit Toluol extrahiert, zweimal mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet.
  • Reinigung durch eine Silica-Gelsäule unter Verwendung von Hexan als Entwicklerlösungsmittel ergab 5,13 g Verbindung K als gelbes Öl (Ausbeute: 74 %).
    1H-NMR (300MHz/CDCl3):
    d 0,52 (m, 2H), 0,79 (t, 6H), 1,00 ~ 1,20 (m, 22H), 2,05 (t, 4H), 7,34 (d, 1H), 7,40 ~ 7,53 (m, 2H), 7,63 (m, 3H), 7,83 (d, 1H), 7,94 (d, 1H), 8,31 (d, 1H), 8,75 (d, 1H)
    MS (APCI(+)) : (M+H)+ 441 Synthesebeispiel 20 (Synthese von Verbindung L)
    Figure 00830001
    Verbindung L
  • In einen 50-ml-Dreihalskolben wurden 4,00 g (9,08 mmol) Verbindung K und 57 ml Essigsäure:Dichlormethan = 1:1 gemischtes Lösungsmittel unter ein Luftatmosphäre eingefüllt und das Gemisch wurde bei Raumtemperatur gerührt, um Auflösung zu erzielen. Anschließend wurden 7,79 g (20,0 mmol) Benzyltrimethylammoniumtribromid zugegeben und Zinkchlorid wurde bis zur vollständigen Lösung von Benzyltrimethylammoniumtribromid während Rührens zugegeben. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur für 20 h gerührt, dann wurden 10 ml einer wässrigen 5%igen Natriumhydrogensulfitlösung zugegeben, um die Umsetzung anzuhalten, eine organische Schicht wurde mit Chloroform extrahiert, zweimal mit einer wässrigen Kaliumcarbonatlösung gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Reinigung durch eine Spülsäule unter Verwendung von Hexan als Entwicklerlösungsmittel wurde zweimal durchgeführt, dann wurde Umkristallisation mit Ethanol:Hexan = 1:1, anschließend 10:1 gemischtes Lösungsmittel durchgeführt, wobei 4,13 g Verbindung L als weiße Kristalle erhalten wurden (Ausbeute: 76 %).
    1H-NMR (300MHz/CDCl3):
    d 0,60 (m, 2H), 0,91 (t, 6H), 1,01 ~ 1,38 (m, 22H), 2,09 (t, 4H), 7,62 ~ 7,75 (m, 3H), 7,89 (s, 1H), 8,20 (d, 1H), 8,47 (d, 1H), 8,72 (d, 1H)
    MS (APCI(+)) : (M+H)+ 598 Synthesebeispiel 21 (Synthese von N,N'-Diphenyl-N,N'-bis(4-t-butyl-2,6-dimethylphenyl)benzidin)
    Figure 00840001
  • Unter einer inerten Atmosphäre wurden 1660 ml entgastes wasserfreies Toluol in einen 300-ml-Dreihalskolben eingefüllt und 275,0 g N,N'-Diphenylbenzidin und 449,0 g 4-t-Butyl-2,6-dimethylbrombenzol wurden zugegeben. Anschließend wurden 7,48 g Tris(dibenzylidenaceton)dipalladium und 196,4 g t-Butoxynatrium zugegeben, dann wurden 5,0 g Tri(t-butyl)phosphin zugegeben. Danach wurde das Gemisch bei 105°C für 7 h umgesetzt.
  • Zu der Reaktionslösung wurden 2000 ml Toluol zugegeben und das Gemisch wurde durch Celite filtriert und das Filtrat wurde dreimal mit 1000 ml Wasser gewaschen, dann bis auf 700 ml konzentriert. Zu diesem wurden 1600 ml Toluol/Methanol (1:1)-Lösung zugegeben, der abgeschiedene Kristall wurde filtriert und mit Methanol gewaschen. 479,4 g eines weißen Feststoffs wurden erhalten. Synthesebeispiel 22 (Synthese von N,N'-Bis(4-bromphenyl)-N,N'-bis(4-t-butyl-2,6-dimethylphenyl)benzidin)
    Figure 00840002
  • Unter einer inerten Atmosphäre wurden 472,8 g des vorstehenden N,N'-Diphenyl-N,N'-bis(4-t-butyl-2,6-dimethylphenyl)-benzidins in 4730 g Chloroform gelöst, dann wurden 281,8 g N-Bromsuccinimid in 12 Fraktionen geteilt und über 1 h unter Beschattung in ein Eisbad eingefüllt und für 3 h umgesetzt.
  • 1439 ml Chloroform wurden zu der Reaktionslösung zugegeben und filtriert und eine Chloroformlösung des Filtrats wurde mit 2159 ml 5%igem Natriumthiosulfat gewaschen und Toluol wurde abdestilliert, um einen weißen Kristall zu erhalten. Der so erhaltene weiße Kristall wurde aus Toluol/Ethanol umkristallisiert, wobei 678,7 g eines weißen Kristalls erhalten wurden.
  • Synthesebeispiel 23
  • <Synthese von Licht emittierendem Polymerkörper 6>
  • Verbindung L (8,0 g) und 2,2'-Bipyridyl (5,9 g) wurden in 300 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran gelöst, dann wurde die Atmosphäre in dem System mit Stickstoff durch Einperlen von Stickstoff gespült. Unter einer Stickstoffatmosphäre wurde diese Lösung auf 60°C erwärmt und Bis(1,5-cyclooctadien)nickel(0){Ni(COD)2}(10,4 g, 0,038mol) wurde zugegeben und für 5 h umgesetzt. Nach der Umsetzung wurde diese Reaktionslösung auf Raumtemperatur (etwa 25°C) abgekühlt, in 25%iges Ammoniakwasser 40 ml/Methanol 300 ml/deionisiertes Wasser 300 ml gemischte Lösung getropft und das Gemisch wurde für 30 min gerührt, dann wurde die abgeschiedene Ausfällung filtriert und luftgetrocknet. Danach wurde die getrocknete Ausfällung in 400 ml Toluol gelöst und filtriert und das Filtrat wurde durch eine Aluminiumoxidsäule geleitet und so gereinigt und etwa 300 ml 1 N Salzsäure wurden zugegeben und das Gemisch wurde für 3 h gerührt, eine wässrige Schicht wurde entfernt, etwa 300 ml 4%iges Ammoniakwasser wurden zu einer organischen Schicht zugegeben, das Gemisch wurde für 2 h gerührt, dann wurde eine wässrige Schicht entfernt. Etwa 300 ml deionisiertes Wasser wurden zu einer organischen Schicht zugegeben und das Gemisch wurde für 1 h gerührt, dann wurde eine wässrige Schicht entfernt. Etwa 100 ml Methanol wurden in eine organische Schicht getropft und das Gemisch wurde für 1 h gerührt, anschließend ruhig stehen gelassen, dann wurde der Flüssigkeitsüberstand durch Dekantieren entfernt. Die so erhaltene Ausfällung wurde in 100 ml Toluol gelöst und die Lösung wurde in etwa 200 ml Methanol getropft und das Gemisch wurde für 1 h gerührt, filtriert und unter reduziertem Druck für 2 h getrocknet. Das so erhaltene Copolymer zeigte eine Ausbeute von 4,1 g (hier nachstehend als Polymerverbindung 6 bezeichnet). Polymerverbindung 6 wies ein auf Polystyrol bezogenes mittleres Molekulargewicht bzw. ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von Mn = 1,5 × 105 bzw. Mw = 2,7 × 105 auf (Moving Bed: Tetrahydrofuran).
  • Synthesebeispiel 23
  • <Synthese von Polymerverbindung 7>
  • Verbindung L (5,25 g), N,N'-Bis(4-bromphenyl)-N,N'-bis(4-t-butyl-2,6-dimethylphenyl)benzidin (3,06 g) und 2,2'-Bipyridyl (5,3 g) wurden in 226 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran gelöst, dann wurde die Atmosphäre in dem System mit Stickstoff durch Einperlen von Stickstoff gespült. Unter einer Stickstoffatmosphäre wurde zu dieser Lösung Bis(1,5-cyclooctadien)nickel(0){Ni(COD)2} (9,30 g) zugegeben, das Gemisch wurde auf 60°C erwärmt und für 3 h unter Rühren umgesetzt. Nach der Umsetzung wurde diese Reaktionslösung auf Raumtemperatur (etwa 25°C) abgekühlt, in 25%iges Ammoniakwasser 45ml/Methanol etwa 230 ml/deionisiertes Wasser etwa 230 ml gemischte Lösung eingetropft und das Gemisch wurde für 1 h gerührt, dann wurde die abgeschiedene Ausfällung filtriert und unter reduziertem Druck für 2 h getrocknet, dann in 400 ml Toluol gelöst, dann filtriert und das Filtrat wurde durch eine Aluminiumoxidsäule geleitet und so gereinigt, etwa 400 ml 5,2%ige Salzsäure wurden zugegeben, das Gemisch wurde für 3 h gerührt, dann wurde eine wässrige Schicht entfernt. Dann wurden etwa 400 ml 4%iges Ammoniakwasser zugegeben und das Gemisch wurde für 2 h gerührt, dann wurde eine wässrige Schicht entfernt. Weiterhin wurden etwa 400 ml deionisiertes Wasser zu einer organischen Schicht zugegeben und das Gemisch wurde für 1 h gerührt, dann wurde eine wässrige Schicht entfernt. 80 ml Toluol wurden zu einer organischen Schicht zugegeben, die abgeschiedene Ausfällung wurde durch Dekantieren gesammelt und in 200 ml Toluol gelöst, dann wurde dieses in etwa 600 ml Methanol getropft und die abgeschiedene Ausfällung wurde filtriert und unter reduziertem Druck für 2 h getrocknet. Das so erhaltene Copolymer zeigte eine Ausbeute von 4,25 g (hier nachstehend als Polymerverbindung 7 bezeichnet). Das auf Polystyrol bezogene Zahlenmittel des Molekulargewichts bzw. das Gewichtsmittel des Molekulargewichts betrugen Mn = 2,5 × 104 bzw. Mw = 8,0 × 105 (Moving Bed: Tetrahydrofuran).
  • Beispiel 1
  • Auf einem Glasträger, welcher einen durch ein Sputterverfahren gebildeten TTO-Film mit einer Dicke von 150 nm trägt, wurde ein Film durch Schleuderbeschichtung mit einer Dicke von 70 nm unter Verwendung einer Lösung von Poly(ethylendioxythiophen)/Polystyrolsulfonsäure (Bayer, Baytron P) gebildet und auf einer Heizplatte bei 200°C für 10 min getrocknet. Als nächstes wurde ein Film durch Schleuderbeschichtung bei einer Drehzahl von 1400 U/min unter Verwendung einer Toluollösung gebildet, die so hergestellt wurde, dass die Konzentration der Polymerverbindung 2 1,5 Gew.-% betrug. Dieser wurde weiterhin bei 200°C für 10 min unter einer Stickstoffatmosphäre erwärmt, dann wurden lösliche Komponenten mit Toluol gespült, um eine Schicht (L) mit einer Dicke von etwa 10 nm zu erhalten. Als nächstes wurde ein Film durch Schleuderbeschichtung bei einer Drehzahl von 1400 U/min unter Verwendung einer Toluollösung gebildet, die so hergestellt wurde, dass die Konzentration eines 25:75 (Gewichtsverhältnis) Gemisches von Polymerverbindung 2 und Polymerverbindung 1 1,5 Gew.-% betrug, wodurch eine Licht emittierende Schicht gebildet wurde. Diese wurde weiterhin bei 90°C unter reduziertem Druck für 1 h getrocknet, dann wurde Lithiumfluorid mit einer Dicke von etwa 1 nm aufgedampft, um eine Kathode zu ergeben und Calcium wurde in einer Dicke von etwa 5 nm aufgedampft, dann wurde Aluminium in einer Dicke von etwa 100 nm aufgedampft, wodurch eine EL-Vorrichtung hergestellt wurde. Nachdem der Grad des Vakuums 1 × 10–4 Pa oder weniger erreichte, wurde das Aufdampfen eines Metalls eingeleitet.
  • Durch Anlegen von Spannung an die so erhaltene Vorrichtung wurde EL-Lichtemission mit einem Peak bei 460 nm erhalten. Beim Betreiben bei einem konstanten Strom von 1 mA betrug die anfängliche Leuchtdichte 504 cd/m2 und die Abswächung der Leuchtdichte wurde gemessen, wobei festgestellt wurde, dass die Leuchtdichte sich 177 h nach Einleitung des Tests auf einen halben Wert verringerte. (Halbwertszeit umgewandelt auf eine anfängliche Leuchtdichte von 100 cd/m2, gemäß der folgenden Formel: 892 h)
    Halbwertszeit α anfängliche Leuchtdichte)–1
    (Organic EL material and display, veröffentlicht durch CMC (2001) S. 107)
  • Beispiel 2
  • Auf einem Glasträger, welcher einen durch ein Sputterverfahren gebildeten ITO-Film mit einer Dicke von 150 nm trägt, wurde ein Film durch Schleuderbeschichtung mit einer Dicke von 70 nm unter Verwendung einer Lösung von Poly(ethylendioxythiophen)/Polystyrolsulfonsäure (Bayer, Baytron P) gebildet und auf einer Heizplatte bei 200°C für 10 min getrocknet. Als nächstes wurde ein Film durch Schleuderbeschichtung bei einer Drehzahl von 1400 U/min unter Verwendung einer Toluollösung gebildet, die so hergestellt wurde, dass die Konzentration der Polymerverbindung 3 0,175 Gew.-% betrug. Dieser wurde weiterhin bei 200°C für 10 min unter einer Stickstoffatmosphäre erwärmt, dann wurden eine Schicht (L) mit einer Dicke von etwa 70 nm erhalten. Als nächstes wurde ein Film durch Schleuderbeschichtung bei einer Drehzahl von 500 U/min unter Verwendung einer Toluollösung gebildet, die so hergestellt wurde, dass die Konzentration eines 25:75 (Gewichtsverhältnis) Gemisches von Polymerverbindung 2 und Polymerverbindung 1 0,75 Gew.-% betrug, wobei eine Licht emittierende Schicht gebildet wurde. Diese wurde weiterhin bei 90°C unter reduziertem Druck für 1 h getrocknet, dann wurde Lithiumfluorid mit einer Dicke von etwa 1 nm aufgedampft, um eine Kathode zu ergeben und Calcium wurde in einer Dicke von etwa 5 nm aufgedampft, wodurch dann wurde Aluminium in einer Dicke von etwa 100 nm aufgedampft, wodurch eine EL-Vorrichtung hergestellt wurde. Nachdem der Grad des Vakuums 1 × 10–4 Pa oder weniger erreichte, wurde das Aufdampfen eines Metalls eingeleitet.
  • Durch Anlegen von Spannung an die so erhaltene Vorrichtung wurde EL-Lichtemission mit einem Peak bei 460 nm erhalten. Beim Betreiben bei einem konstanten Strom von 1 mA betrug die anfängliche Leuchtdichte 565 cd/m2 und die Abschwächung der Leuchtdichte wurde gemessen, wobei festgestellt wurde, dass die Leuchtdichte sich 75 h nach Einleitung des Tests auf einen halben Wert verringerte. (Halbwertszeit umgewandelt auf eine anfängliche Leuchtdichte von 100 cd/m2: 424 h)
  • Beispiel 3
  • Auf einem Glasträger, welcher einen durch ein Sputterverfahren gebildeten ITO-Film mit einer Dicke von 150 nm trägt, wurde ein Film durch Schleuderbeschichtung bei einer Drehzahl von 500 U/min unter Verwendung einer Toluollösung gebildet, die so hergestellt wurde, dass die Konzentration der Polymerverbindung 5 1,0 Gew.-% betrug. Dieser wurde weiterhin bei 200°C für 10 min unter einer Stickstoffatmosphäre erwärmt, dann wurde eine Schicht (L) mit einer Dicke von etwa 40 nm erhalten. Als nächstes wurde ein Film durch Schleuderbeschichtung bei einer Drehzahl von 700 U/min unter Verwendung einer Toluollösung gebildet, die so hergestellt wurde, dass die Konzentration eines 50:50 (Gewichtsverhältnis) Gemisches von Polymerverbindung 6 und Polymerverbindung 7 1,0 Gew.-% betrug, wobei eine Licht emittierende Schicht gebildet wurde. Diese wurde weiterhin bei 90°C unter reduziertem Druck für 1 h getrocknet, dann wurde Lithiumfluorid mit einer Dicke von etwa 1 nm aufgedampft, um eine Kathode zu ergeben und Calcium wurde in einer Dicke von etwa 5 nm aufgedampft, dann wurde Aluminium in einer Dicke von etwa 100 nm aufgedampft, wodurch eine EL-Vorrichtung hergestellt wurde. Nachdem der Grad des Vakuums 1 × 10–4 Pa oder weniger erreichte, wurde das Aufdampfen eines Metalls eingeleitet.
  • Durch Anlegen von Spannung an die so erhaltene Vorrichtung wurde EL-Lichtemission mit einem Peak bei 465 nm erhalten. Beim Betreiben bei einem konstanten Strom von 10 mA betrug die anfängliche Leuchtdichte 3810 cd/m2 und die Abschwächung der Leuchtdichte wurde gemessen, wobei festgestellt wurde, dass die Leuchtdichte sich 1,65 h nach Einleitung des Tests auf einen halben Wert verringerte.
    (Halbwertszeit umgewandelt auf eine anfängliche Leuchtdichte von 1000 cd/m2: 6,3 h)
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Auf einem Glasträger, welcher einen durch ein Sputterverfahren gebildeten ITO-Film mit einer Dicke von 150 nm trägt, wurde ein Film durch Schleuderbeschichtung mit einer Dicke von 70 nm unter Verwendung einer Lösung von Poly(ethylendioxythiophen)/Polystyrolsulfonsäure (Bayer, Baytron P) gebildet und auf einer Heizplatte bei 200°C für 10 min getrocknet. Als nächstes wurde ein Film durch Schleuderbeschichtung bei einer Drehzahl von 1400 U/min unter Verwendung einer Toluollösung gebildet, die so hergestellt wurde, dass die Konzentration eines 25:75 (Gewichtsverhältnis) Gemisches von Polymerverbindung 2 und Polymerverbindung 1 1,5 Gew.-% betrug, wobei eine Licht emittierende Schicht gebildet wurde. Diese wurde weiterhin bei 90°C unter reduziertem Druck für 1 h getrocknet, dann wurde Lithiumfluorid mit einer Dicke von etwa 1 nm aufgedampft, um eine Kathode zu ergeben und Calcium wurde in einer Dicke von etwa 5 nm aufgedampft, dann wurde Aluminium in einer Dicke von etwa 100 nm aufgedampft, wodurch eine EL-Vorrichtung hergestellt wurde. Nachdem der Grad des Vakuums 1 × 10–4 Pa oder weniger erreichte, wurde das Aufdampfen eines Metalls eingeleitet. Durch Anlegen von Spannung an die so erhaltene Vorrichtung wurde EL-Lichtemission mit einem Peak bei 460 nm erhalten. Beim Betreiben bei einem konstanten Strom von 1 mA betrug die anfängliche Leuchtdichte 422 cd/m2 und die Abschwächung der Leuchtdichte wurde gemessen, wobei festgestellt wurde, dass die Leuchtdichte sich 86 h nach Einleitung des Tests auf einen halben Wert verringerte.
    (Halbwertszeit umgewandelt auf eine anfängliche Leuchtdichte von 100 cd/m2: 363 h)
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Auf einem Glasträger, welcher einen durch ein Sputterverfahren gebildeten TTO-Film mit einer Dicke von 150 nm trägt, wurde ein Film durch Schleuderbeschichtung mit einer Dicke von 70 nm unter Verwendung einer Lösung von Poly(ethylendioxythiophen)/Polystyrolsulfonsäure (Bayer, Baytron P) gebildet und auf einer Heizplatte bei 200°C für 10 min getrocknet. Als nächstes wurde ein Film durch Schleuderbeschichtung bei einer Drehzahl von 1400 U/min unter Verwendung einer Toluollösung gebildet, die so hergestellt wurde, dass die Konzentration der Polymerverbindung 4 1,5 Gew.-% betrug. Dieser wurde weiterhin bei 200°C für 10 min. unter einer Stickstoffatmosphäre erwärmt, dann wurden lösliche Komponenten mit Toluol gespült, um eine Schicht mit einer Dicke von etwa 10 nm zu erhalten. Als nächstes wurde ein Film durch Schleuderbeschichtung bei einer Drehzahl von 1400 U/min unter Verwendung einer Toluollösung gebildet, die so hergestellt wurde, dass die Konzentration eines 25:75 (Gewichtsverhältnis) Gemisches von Polymerverbindung 2 und Polymerverbindung 1 1,5 Gew.-% betrug, wobei eine Licht emittierende Schicht gebildet wurde. Diese wurde weiterhin bei 90°C unter reduziertem Druck für 1 h getrocknet, dann wurde Lithiumfluorid mit einer Dicke von etwa 1 nm aufgedampft, um eine Kathode zu ergeben und Calcium wurde in einer Dicke von etwa 5 nm aufgedampft, dann wurde Aluminium in einer Dicke von etwa 100 nm aufgedampft, wodurch eine EL-Vorrichtung hergestellt wurde. Nachdem der Grad des Vakuums 1 × 10–4 Pa oder weniger erreichte, wurde das Aufdampfen eines Metalls eingeleitet. Durch Anlegen von Spannung an die so erhaltene Vorrichtung wurde EL-Lichtemission mit einem Peak bei 460 nm erhalten. Beim Betreiben bei einem konstanten Strom von 1 mA betrug die anfängliche Leuchtdichte 507 cd/m2 und die Abschwächung der Leuchtdichte wurde gemessen, wodurch festgestellt wurde, dass die Leuchtdichte sich 40 h nach Einleitung des Tests auf einen halben Wert verringerte. (Halbwertszeit umgewandelt auf eine anfängliche Leuchtdichte von 100 cd/m2: 203 h)
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Auf einem Glasträger, welcher einen durch ein Sputterverfahren gebildeten TTO-Film mit einer Dicke von 150 nm trägt, wurde ein Film durch Schleuderbeschichtung bei einer Drehzahl von 700 U/min. unter Verwendung einer Toluollösung gebildet, die so hergestellt wurde, dass die Konzentration eines 50:50 (Gewichtsverhältnis) Gemisches von Polymerverbindung 6 und Polymerverbindung 7 1,0 Gew.-% betrug, wobei eine Licht emittierende Schicht gebildet wurde. Diese wurde weiterhin bei 90°C unter reduziertem Druck für 1 h getrocknet, dann wurde Lithiumfluorid mit einer Dicke von etwa 1 nm aufgedampft, um eine Kathode zu ergeben und Calcium wurde in einer Dicke von etwa 5 nm aufgedampft, dann wurde Aluminium in einer Dicke von etwa 100 nm aufgedampft, wodurch eine EL-Vorrichtung hergestellt wurde. Nachdem der Grad des Vakuums 1 × 10–4 Pa oder weniger erreichte, wurde das Aufdampfen eines Metalls eingeleitet.
  • Durch Anlegen von Spannung an die so erhaltene Vorrichtung wurde EL-Lichtemission mit einem Peak bei 465 nm erhalten. Beim Betreiben bei einem konstanten Strom von 10 mA betrug die anfängliche Leuchtdichte 876 cd/m2 und die Abschwächung der Leuchtdichte wurde gemessen, um festzustellen, dass die Leuchtdichte sich 0,035 h nach Einleitung des Tests auf einen halben Wert verringerte.
    (Halbwertszeit umgewandelt auf eine anfängliche Leuchtdichte von 1000 cd/m2: 0,03 h)
  • Die Vorrichtungen in den Beispielen 1 bis 3 haben längere umgewandelte Halbwertzeiten bei einer anfänglichen Leuchtdichte von 100 cd/m2 oder 1000 cd/m2, verglichen mit den Vorrichtungen in Vergleichsbeispielen 1 bis 3.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die organische EL-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung weist ausgezeichnete Leistungen der Vorrichtung auf. Daher kann die organische EL-Vorrichtung vorzugsweise für Geräte, wie Lichtquellen in Form einer gebogenen Oberfläche oder eines Flächengebildes, als Beleuchtung oder als Gegenlicht (Hintergrundbeleuchtung) für eine Flüssigkristallanzeige, für Anzeigevorrichtungen vom Segmenttyp, für Punktmatrixflachbildschirme und dergleichen verwendet werden.
  • Abstract
  • Organische Elektrolumineszenzvorrichtung, wobei eine Licht emittierende Schicht zwischen Elektroden, bestehend aus einer Anode und einer Kathode, existiert, eine eine Polymerverbindung enthaltende Schicht (L) zwischen der Licht emittierenden Schicht und der Anode existiert und die Polymerverbindung eine Wiederholungseinheit der folgenden Formel (1) enthält:
    Figure 00930001
    (wobei Ar1, Ar2, Ar3, und Ar4 jeweils unabhängig einen Arylenrest oder zweiwertigen heterocyclischen Rest bedeuten. E1, E2 und E3 bedeuten jeweils unabhängig den folgenden Arylrest (A) oder heterocyclischen Rest (B). a und b bedeuten jeweils unabhängig 0 oder 1, und 0 ≤ a + b ≤ 1.
    Arylrest (A): Arylrest mit drei oder mehr Substituenten, ausgewählt aus Alkylresten, Alkoxyresten und dergleichen.
    Heterocyclischer Rest (B): einwertiger heterocyclischer Rest mit einem oder mehreren Substituenten, ausgewählt aus Alkylresten, Alkoxyresten und dergleichen und wobei die Summe der Anzahl der Substituenten und der Anzahl der Heteroatome des Heterocyclus 3 oder mehr beträgt.)

Claims (13)

  1. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung, wobei eine Licht emittierende Schicht zwischen Elektroden, bestehend aus einer Anode und einer Kathode, existiert, eine eine Polymerverbindung umfassende Schicht (L) zwischen der Licht emittierenden Schicht und der Anode existiert und die Polymerverbindung eine Wiederholungseinheit der folgenden Formel (1) umfasst:
    Figure 00940001
    (wobei Ar1, Ar2, Ar3, und Ar4 jeweils unabhängig einen Arylenrest oder zweiwertigen heterocyclischen Rest bedeuten. E1, E2 und E3 bedeuten jeweils unabhängig den folgenden Arylrest (A) oder heterocyclischen Rest (B). a und b bedeuten jeweils unabhängig 0 oder 1, und 0 ≤ a + b ≤ 1. Arylrest (A): Arylrest mit drei oder mehr Substituenten, ausgewählt aus Alkylresten, Alkoxyresten, Alkylthioresten, Arylresten, Aryloxyresten. Arylthioresten, Arylalkylresten, Arylalkoxyresten, Arylalkylthioresten, Arylalkenylresten, Arylalkinylresten, Aminorest, substituierten Aminoresten, Silylrest, substituierten Silylresten, Silyloxyrest, substituierten Silyloxyresten, einwertigen heterocyclischen Resten und Halogenatomen. Heterocyclischer Rest (B): einwertiger heterocyclischer Rest mit einem oder mehreren Substituenten, ausgewählt aus Alkylresten, Alkoxyresten, Alkylthioresten, Arylresten, Aryloxyresten. Arylthioresten, Arylalkylresten, Arylalkoxyresten, Arylalkylthioresten, Arylalkenylresten, Arylalkinylresten, Aminorest, substituierten Aminoresten, Silylrest, substituierten Silylresten, Silyloxyrest, substituierten Silyloxyresten, einwertigen heterocyclischen Resten und Halogenatomen und wobei die Summe der Anzahl der Substituenten und der Anzahl der Heteroatome des Heterocyclus 3 oder mehr beträgt.)
  2. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die ein Polymer umfassende Schicht (L) zu der Licht emittierenden Schicht benachbart ist.
  3. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die ein Polymer umfassende Schicht (L) eine Lochinjektions- und Transportschicht ist.
  4. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die eine Polymerverbindung umfassende Schicht (L) zu einer Lochinjektions- und Transportschicht benachbart ist.
  5. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Arylrest (A) ein Phenylrest mit drei oder mehr Substituenten, ein Naphthylrest mit drei oder mehr Substituenten oder ein Anthracenylrest mit drei oder mehr Substituenten ist.
  6. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Arylrest (A) ein Rest der folgenden Formel (3) ist:
    Figure 00950001
    (wobei, Re, Rf und Rg jeweils unabhängig einen Alkylrest, Alkoxyrest, Alkylthiorest, Arylrest, Aryloxyrest, Arylthiorest, Arylalkylrest, Arylalkoxyrest, Arylalkylthiorest, Arylalkenylrest, Arylalkinylrest, Aminorest, substituierten Aminorest, Silylrest, substituierten Silylrest, Silyloxyrest, substituierten Silyloxyrest, einwertigen heterocyclischen Rest oder ein Halogenatom bedeuten.).
  7. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung gemäß Anspruch 6 wobei in der Formel (3) Re und Rf jeweils unabhängig einen Alkylrest mit 3 oder weniger Kohlenstoffatomen, Alkoxyrest mit 3 oder weniger Kohlenstoffatomen oder Alkylthiorest mit 3 oder weniger Kohlenstoffatomen bedeuten und Rg einen Alkylrest mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, Alkoxyrest mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen oder Alkylthiorest mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet.
  8. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Polymerverbindung eine Wiederholungseinheit der folgenden Formel (4), (5), (6) oder (7) zusätzlich zu einer Wiederholungseinheit der Formel (1) umfasst: -Ar12- (4) -Ar12-X1-(Ar13-X2)c-Ar14- (5) -Ar12-X2- (6) -X2- (7)(wobei Ar12, Ar13 und Ar14 jeweils unabhängig einen Arylenrest, zweiwertigen heterocyclischen Rest oder zweiwertigen Rest mit einer Metallkomplexstruktur bedeuten. X1 bedeutet -CR2=CR3-, -C≡C- oder -(SiR5R6)d-. X2 bedeutet -CR2=CR3-, -C≡C-, -N(R4)- oder -(SiR5R6)d-. R2 und R3 bedeuten jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest, Arylrest, einwertigen heterocyclischen Rest, Carboxylrest, substituierten Carboxylrest oder eine Cyanogruppe. R4, R5 und R6 bedeuten jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest, Arylrest, einwertigen heterocyclischen Rest oder Aralkylrest. c bedeutet eine ganze Zahl von 0 bis 2. d bedeutet eine ganze Zahl von 1 bis 12. Wenn eine Mehrzahl von Ar13s, R2s, R3s, R5s und R6s vorhanden sind, können diese gleich oder verschieden sein.)
  9. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Polymerverbindung mindestens einen polymerisierbaren Substituenten im Molekül umfasst.
  10. Flächenförmige Lichtquelle unter Verwendung der organischen Elektrolumineszenzvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Segmentanzeige unter Verwendung der organischen Elektrolumineszenzvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9.
  12. Punktmatrixanzeige unter Verwendung der organischen Elektrolumineszenzvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 als Gegenlicht.
  13. Flüssigkristallanzeige unter Verwendung der organischen Elektrolumineszenzvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 als Gegenlicht.
DE112005000266.7T 2004-02-02 2005-01-31 Organische Elektrolumineszenzvorrichtung Active DE112005000266B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004025330 2004-02-02
JP2004-025330 2004-02-02
PCT/JP2005/001730 WO2005074329A1 (ja) 2004-02-02 2005-01-31 有機エレクトロルミネッセンス素子

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112005000266T5 true DE112005000266T5 (de) 2007-01-25
DE112005000266B4 DE112005000266B4 (de) 2016-12-01

Family

ID=34823977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005000266.7T Active DE112005000266B4 (de) 2004-02-02 2005-01-31 Organische Elektrolumineszenzvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8871359B2 (de)
JP (1) JP5092199B2 (de)
KR (1) KR101196969B1 (de)
CN (1) CN100551190C (de)
DE (1) DE112005000266B4 (de)
GB (1) GB2427612B (de)
WO (1) WO2005074329A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005082969A1 (ja) * 2004-02-26 2005-09-09 Sumitomo Chemical Company, Limited 高分子化合物およびそれを用いた高分子発光素子
US8012608B2 (en) 2005-10-13 2011-09-06 Yamamoto Chemcials, Inc. Polymer containing sulfo group and organic electroluminescent element containing the polymer
CN101316879B (zh) * 2005-11-30 2011-10-05 住友化学株式会社 聚合物材料和使用该聚合物材料的聚合物发光器件
JP5018043B2 (ja) * 2005-12-01 2012-09-05 住友化学株式会社 高分子化合物およびそれを用いた高分子発光素子
KR101256301B1 (ko) 2006-07-19 2013-04-18 히타치가세이가부시끼가이샤 유기 일렉트로닉스용 재료, 유기 일렉트로닉스 소자 및 유기 일렉트로루미네센스 소자
JP5476660B2 (ja) * 2006-09-26 2014-04-23 住友化学株式会社 有機光電変換素子及びその製造に有用な重合体
US20100084000A1 (en) * 2006-09-26 2010-04-08 Sumitomo Chemical Company, Limited Organic photoelectric conversion device and polymer useful for producing the same
JP5262104B2 (ja) * 2006-12-27 2013-08-14 住友化学株式会社 金属錯体、高分子化合物及びこれらを含む素子
JP2009021104A (ja) * 2007-07-12 2009-01-29 Sumitomo Chemical Co Ltd 有機発光素子の製造方法
US20120091449A1 (en) 2009-06-23 2012-04-19 Sumitomo Chemical Company, Limited Organic electroluminescent element
US8247151B2 (en) * 2009-10-19 2012-08-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Liquid toner, electrophoretic ink, and methods of making and use
JP5561077B2 (ja) * 2010-09-30 2014-07-30 東ソー株式会社 新規アリールアミンデンドリマー状化合物、その製造方法およびその用途
GB2486202A (en) 2010-12-06 2012-06-13 Cambridge Display Tech Ltd Adhesion layer for solution-processed transition metal oxides on inert metal contacts of organic thin film transistors.
GB2486203A (en) 2010-12-06 2012-06-13 Cambridge Display Tech Ltd Transition metal oxide doped interface by deposition and drying of precursor
GB201110770D0 (en) 2011-06-24 2011-08-10 Cambridge Display Tech Ltd Process for controlling the acceptor strength of solution-processed transition metal oxides for OLED applications
GB201320881D0 (en) 2013-11-26 2014-01-08 Cambridge Display Tech Ltd Organic light-emitting device and method
US9318715B2 (en) * 2014-05-21 2016-04-19 E I Du Point De Nemours And Company Hole transport composition without luminance quenching
KR102370357B1 (ko) * 2017-08-16 2022-03-07 삼성디스플레이 주식회사 유기 발광 소자
KR20200133760A (ko) * 2018-03-16 2020-11-30 미쯔비시 케미컬 주식회사 중합체, 유기 전계 발광 소자용 조성물, 유기 전계 발광 소자, 유기 el 표시 장치, 유기 el 조명 및 유기 전계 발광 소자의 제조 방법

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3556258B2 (ja) * 1992-12-18 2004-08-18 株式会社リコー 複数のキャリヤー注入層を有する有機薄膜el素子
EP0848739A1 (de) * 1995-09-04 1998-06-24 Hoechst Research &amp; Technology Deutschland GmbH &amp; Co. KG Polymere mit triarylamin-einheiten als elektrolumineszenzmaterialien
DE19532574A1 (de) * 1995-09-04 1997-03-06 Hoechst Ag Polymere mit Triarylamin-Einheiten als Elektrolumineszenzmaterialien
US5728801A (en) 1996-08-13 1998-03-17 The Dow Chemical Company Poly (arylamines) and films thereof
US6034206A (en) * 1997-05-09 2000-03-07 Tosoh Corporation Polyaryleneamines and a process for their production
GB9726810D0 (en) * 1997-12-19 1998-02-18 Zeneca Ltd Compounds composition & use
GB9805476D0 (en) * 1998-03-13 1998-05-13 Cambridge Display Tech Ltd Electroluminescent devices
JP4052010B2 (ja) * 2002-05-21 2008-02-27 東レ株式会社 発光素子用材料およびそれを用いた発光素子
TWI280973B (en) * 2002-08-28 2007-05-11 Sumitomo Chemical Co Polymer compound and polymer light-emitting device using the same
JP4273856B2 (ja) * 2002-08-28 2009-06-03 住友化学株式会社 高分子化合物およびそれを用いた高分子発光素子
JP4513599B2 (ja) * 2004-07-29 2010-07-28 セイコーエプソン株式会社 導電性材料用組成物、導電性材料、正孔輸送層、電子デバイスおよび電子機器

Also Published As

Publication number Publication date
GB2427612B (en) 2008-02-27
GB2427612A (en) 2007-01-03
US20090015139A1 (en) 2009-01-15
CN1914957A (zh) 2007-02-14
WO2005074329A1 (ja) 2005-08-11
CN100551190C (zh) 2009-10-14
JP5092199B2 (ja) 2012-12-05
DE112005000266B4 (de) 2016-12-01
KR101196969B1 (ko) 2012-11-05
GB0617194D0 (en) 2006-10-11
KR20060127163A (ko) 2006-12-11
US8871359B2 (en) 2014-10-28
JP2005251734A (ja) 2005-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005000266B4 (de) Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE60225974T2 (de) Polymere fluoreszierende Substanz und lichtemittierende Polymer-Vorrichtung, die diese Substanz verwendet
DE60203235T2 (de) Polymere Verbindung und ihre Verwendung in einer Elektrolumineszenzvorrichtung
DE60201231T2 (de) Polymere fluoresziernde Verbindung und deren Verwendung in einer Licht-emittierenden Vorrichtung
EP1724294B1 (de) Polymer und dieses enthaltendes polymer-lumineszenzelement
KR101294988B1 (ko) 고분자 재료 및 이것을 사용한 소자
DE112005003117T5 (de) Polymermaterial und Vorrichtung unter Verwendung desselben
DE112006002668T5 (de) Copolymer und polymere lichtemittierende Vorrichtung unter Verwendung desselben
DE112006001016T5 (de) Polymerverbindung und polymere lichtemittierende Vorrichtung unter deren Verwendung
DE10392453T5 (de) Metallkomplex und organische elektrolumineszierende Vorrichtung
DE112004001675T5 (de) Dendrimerverbindung und diese verwendendes organisches lumineszierendes Element
DE112004001856T5 (de) Lichtemittierendes Polymermaterial und lichtemittierende polymere Vorrichtung
DE112005003290T5 (de) Polymerverbindung und Vorrichtung unter Verwendung derselben
DE112006002998T5 (de) Polymerverbindung und Polymer enthaltende Licht ermittierende Vorrichtung, die diese verwendet
DE112004002430T5 (de) Polymerverbindung und polymere lichtemittierende Vorrichtung unter deren Verwendung
DE112005002083T5 (de) Lichtemittierende Polymerzusammensetzung und polymere lichtemittierende Vorrichtung
US20090043064A1 (en) Metal complex, polymer compound, and device containing it
JP2004002703A (ja) 高分子化合物およびそれを用いた高分子発光素子
DE112006001680T5 (de) Polymeres Material und polymeres lumineszierendes Element
JP2004059899A (ja) 高分子化合物およびそれを用いた高分子発光素子
EP1961780A1 (de) Polymerverbvindung und lichtemittierende polymervorrichtung damit
DE112006003090T5 (de) Konjugierte Polymerverbindung und polymere lichtemittierende Vorrichtung unter deren Verwendung
DE112006001679T5 (de) Polymeres Material und polymere lichtemittierende Vorrichtung
DE112007000169T5 (de) Polymerverbindung und lichtemittierende Vorrichtung auf Polymerbasis unter deren Verwendung
DE112004000502T5 (de) Komplexzusammensetzung, polymere Komplexverbindung und polymere lichtemittiere nde Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R409 Internal rectification of the legal status completed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120103

R409 Internal rectification of the legal status completed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0051540000

Ipc: H10K0085000000