DE1112243B - Muffelfeuerung - Google Patents

Muffelfeuerung

Info

Publication number
DE1112243B
DE1112243B DEST12280A DEST012280A DE1112243B DE 1112243 B DE1112243 B DE 1112243B DE ST12280 A DEST12280 A DE ST12280A DE ST012280 A DEST012280 A DE ST012280A DE 1112243 B DE1112243 B DE 1112243B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
muffle
baffle plate
opening
nozzle
slag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST12280A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Gustav Post
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to DEST12280A priority Critical patent/DE1112243B/de
Publication of DE1112243B publication Critical patent/DE1112243B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M9/00Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields
    • F23M9/06Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields in fire-boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

  • Muffelfeuerung Die Erfindung betrifft eine Muffelfeuerung mit zylindrischer oder konischer Brennkammer, axialer Ausströmdüse und einer in kurzem Abstand hinter der Düse angeordneten Prallplatte. Sie besteht darin, _ daß die Prallplatte konzentrisch von einem Ringraum umgeben ist, dessen axiale Austrittsöffnung einen kleineren Durchmesser aufweist als die Prallplatte.
  • Es ist eine Muffelfeuerung mit lotrechter Achse bekannt, bei welcher die vor der axialen Ausströmdüse angeordnete Prallwand die Form eines auf die Spitze gestellten Kegels oder anders geformten Drehkörpers hat, um de an der Prallwand ausgeschiedene Schlacke von der Spitze des Kegels bzw. Drehkörpers im Strömungskern in die Brennkammer zurücktropfen zu lassen.
  • Diese Bewegung der Schlacke unter dem Einfluß der Schwerkraft soll durch eine im Gaskern von oben nach unten gerichtete Strömung unterstützt werden. Wie von Staubabscheidem her bekannt, fällt der Druck infolge der Fliehkraft nach innen sehr schnell ab, so daß sich im Kern und besonders am Wirbelfuß der kreisenden Gassäule Unterdruck ausbildet und demzufolge im Gaskern eine der Ausströmrichtung entgegengesetzte Strömung entsteht, durch die das Ablösen der Schlackentropfen von der Prallwand begünstigt wird. Diese Anordnung kann jedoch nur bei Zyklonen mit lotrechter Achse zur Anwendung kommen. Außerdem hat sie auch für diesen Verwendungszweck nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden bzw. eine bessere Abscheidung zu bewirken, wird bei einer Muffelfeuerung mit zylindrischer oder konischer Brennkammer, axialer Ausströmdüse und einer in kurzem Abstand hinter der Düse angeordneten Prallplatte erfindungsgemäß die Prallplatte konzentrisch von einem Ringraum umgeben, dessen axiale Austrittsöffnung einen kleineren Durchmesser aufweist als die Prallplatte. Da insbesondere bei Muffelfeuerungen kleiner Abmessungen und vorwiegend axialer Strömungsrichtung der Feuergase der Abscheidegrad unverhältnismäßig niedrig ist, wird durch diese Anordnung sowohl bei horizontaler als auch lotrechter Zyklonachse eine wesentlich bessere Abscheidung der flüssigen Schlackenteilchen, verbunden mit einem besseren Ausbrand der auf die Prallplatte auftreffenden und an die Wandung des umgebenden Ringraumes geschleuderten Schlackenteilchen bewirkt. Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Prallplatte wird dann erreicht, wenn sie eine kreisförmige Auftrefffläche hat, deren Durchmesser größer ist als der kleinste Durchmesser der Ausströmdüse. Diese Anordnung hat eine scharfe Umlenkung der Feuergase und dementsprechend ein kräftiges Ausschleudern der Schlakkenteilchen zur Folge. Bei schräger oder waagerechter Muffelachse ist es zweckmäßig, daß die Ausströmdüse eine in den Ringraum mündende Durchtrittsöffnung für die in der Muffel ausgeschiedene flüssige Schlacke aufweist und der Ringraum ebenfalls eine Schlackenabflußöffnung an seiner tiefsten Stelle erhält. Die Brennstoffzuführung kann sowohl axial als auch tangential erfolgen, ohne die Wirkung der erfindungsgemäßen Einrichtung zu beeinträchtigen.
  • Der praktisch senkrechte Aufprall der Feuergase auf die mäßig gekühlte, schlackenüberzogene Prallplatte bewirkt ein Ankleben größerer Schlackenteilchen an dieser und deren vollständigen Ausbrand. Durch Anfachen und Abdrängen eines kräftigen Ringwirbels sowie durch scharfes Umlenken der mit hoher Geschwindigkeit radial nach außen strömenden Feuergase um mindestens 180° in dem die Prallplatte umgebenden Ringraum wird ein Ausschleudern weiterer Schlackenteilchen bewirkt. Die Form der Prallplatte ist so gewählt, daß die Rauchgase mindestens um 90° nach außen umgelenkt werden.
  • Die besonderen Vorteile des Erfindungsgegenstandes bestehen somit darin, daß die Brennkammer strahlungsdicht abgeschirmt ist und einen besonders hohen Abscheidegrad aufweist.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dar.
  • Die durch den Brenner f in der Muffel e erzeugten Feuergase werden durch die Ausströmdüse a auf eine Prallplatte c gelenkt, welche von einem Ringraum b umgeben ist. Die Schlacke kann aus der Muffel e durch die Öffnung g in den Ringraum b und von hier durch die Schlackenabflußöffnung d ablaufen.
  • Die Abströmöffnung der Feuergase aus dem Ringraum b wird im Durchmesser kleiner gehalten als die Prallplatte. An diese Abströmöffnung schließt zweckmäßig ein sich düsenförmig erweiternder Kanal an.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: - 1. Muffelfeuerung mit zylindrischer oder konischer Brennkammer, axialer Ausströmdüse und einer in kurzem Abstand hinter der Düse angeordneten Prallplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallplatte (c) konzentrisch von einem Ringraum (b) umgeben ist, dessen axiale Austrittsöffnung einen kleineren Durchmesser aufweist als die Prallplatte.
  2. 2. Muffelfeuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallplatte (c) eine kreisförmige Auftrefffläche hat, deren Durchmesser größer ist als der kleinste Durchmesser der Ausströmdüse (a).
  3. 3. Muffelfeuerung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei schräger oder waagerechter Muffelachse die Ausströmdüse (a) eine in den Ringraum (b) mündende Durchtrittsöffnung (g) für die in der Muffel (e) ausgeschiedene flüssige Schlacke aufweist und der Ringraum (b) eine Schlackenabflußöffnung (d)' hat.
  4. 4. Muffelfeuerung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoff axial eingeblasen wird. '
  5. 5. Muffelfeuerung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoff tangential eingeblasen wird. In. Betracht gezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 188 827.
DEST12280A 1957-02-28 1957-02-28 Muffelfeuerung Pending DE1112243B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST12280A DE1112243B (de) 1957-02-28 1957-02-28 Muffelfeuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST12280A DE1112243B (de) 1957-02-28 1957-02-28 Muffelfeuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1112243B true DE1112243B (de) 1961-08-03

Family

ID=7455666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST12280A Pending DE1112243B (de) 1957-02-28 1957-02-28 Muffelfeuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1112243B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0534780A2 (de) * 1991-09-27 1993-03-31 Heat And Control, Inc. Mit einer Flamme beheizter Wärmetauscher

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT188827B (de) * 1951-11-05 1957-02-25 Herpen Co Kg La Mont Kessel Brennstaubfeuerung mit einem lotrecht gestellten Zyklonbrenner

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT188827B (de) * 1951-11-05 1957-02-25 Herpen Co Kg La Mont Kessel Brennstaubfeuerung mit einem lotrecht gestellten Zyklonbrenner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0534780A2 (de) * 1991-09-27 1993-03-31 Heat And Control, Inc. Mit einer Flamme beheizter Wärmetauscher
EP0534780A3 (en) * 1991-09-27 1993-06-30 Heat And Control, Inc. Flame fired heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656151C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Festkörperverunreinigungen aus einem Gasstrom
DE1811800B2 (de) Vorrichtung zur Trennung von mitgeführten Teilchen aus einem Gasstrom
DE1112243B (de) Muffelfeuerung
DE861494C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE2719782C3 (de) Gasreiniger
CH620977A5 (en) Pressure-pulveriser oil burner
DE1507787A1 (de) Verfahren zur Abscheidung von Festteilchen
DE2049902B2 (de) Ringspaltwaschvorrichtung
AT218657B (de) Vorrichtung zur Verbrennung von Öl mit hohem Kohlenstoff-Wasserstoff-Verhältnis
DE857467C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Abscheidung von festen Koerpern aus Luft oder Gasen
DE6751147U (de) Wirbelabscheider zum abscheiden von gas aus fluessigkeit
DE720168C (de) Schornstein mit Flugascheabscheidevorrichtung
DE928745C (de) Funkenfaenger, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE1255840B (de) Einrichtung zum Stabilisieren der aus einem Schornstein ausstroemenden Rauchgase
DE1255638B (de) Vorrichtung zum Nassreinigen von staubhaltigen Gasen
DE1282220B (de) Einrichtung zum Stabilisieren der aus einem Schornstein ausstroemenden Rauchgase
AT39158B (de) Knalldämpfer für Feuerwaffen.
DE1278203B (de) Zyklonabscheider zum Entstauben von Luft oder anderen Gasen
JPS627403Y2 (de)
DE1108844B (de) Doppelschmelzkammer fuer Kohlenstaubfeuerung
DE974871C (de) Fliehkraftscheider
DE213820C (de)
DE1167792B (de) Einrichtung zum Loeschen von gluehendem Koks
DE1432015A1 (de) Einrichtung zum Trennen der Bestandteile eines Mediums,insbesondere zum Entstauben von Abgasen od.dgl.
AT223588B (de) Zentrifugalnaßabscheider zum Entstauben von Gas