DE1111410B - Durchsatzmessgeraet fuer Stroemungsmittel - Google Patents

Durchsatzmessgeraet fuer Stroemungsmittel

Info

Publication number
DE1111410B
DE1111410B DEF27630A DEF0027630A DE1111410B DE 1111410 B DE1111410 B DE 1111410B DE F27630 A DEF27630 A DE F27630A DE F0027630 A DEF0027630 A DE F0027630A DE 1111410 B DE1111410 B DE 1111410B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
screw
flow meter
throughput
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF27630A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Faure Herman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1111410B publication Critical patent/DE1111410B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/10Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with axial admission
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/10Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with axial admission
    • G01F1/12Adjusting, correcting, or compensating means therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Durchsatzmeßgerät für Strömungsmittel Durchsatzmeßgeräte für Strömungsmittel, welche auf einer in einer Leitung untergebrachten rotierenden Schraube beruhen, sind bekannt. Bei diesen Durch satzmeßgeräten wird durch den Flüssigkeitsdurchsatz eine Drehung der Schraube erzeugt; die Drehzahl der Schraube läßt Rückschlüsse auf den Durchsatz zu.
  • In den bekannten Durchsatzmeßgeräten dieser Art ist die Drehzahl o bestimmt durch die Fließgeschwindigkeit V und die Ganghöhe der Schraube P nach der Gleichung V a, P wobei aM1 ist.
  • Dabei ist a ein Fehlerkoeffizient, der darauf zurückzuführen ist, daß die geradlinigen Strömungsfäden auf die Schraubenflächen auftreffen, der Schraube ein Drehmoment erteilen und selber abgelenkt werden, also einen schraubenförmigen Verlauf annehmen, so daß der Läufer seine theoretische Geschwindigkeit w = v nicht erreicht. Der Koeffizient a ist nicht konstant für verschiedene Durchsätze, so daß sich bei der Messung ein Fehler ergibt, welcher rasch anwächst, je weiter man sich von dem bei der Eichung zugrunde gelegten Durchsatz entfernt.
  • Will man ein Durchsatzmeßgerät haben, welches möglichst richtige Anzeigen liefert, so muß man versuchen, den Wert von a möglichst nahe an 1 heranzubringen.
  • Der Koeffizient a liegt umso näher bei 1, je geringer die Lagerreibung des Läufers und je größer die Stabilität der geradlinigen Strömung ist.
  • Die Stabilität hängt ab von der kinetischen Energie m V2 (dabei ist m die spezifische Masse des Strömungsmittels).
  • Bei großen Durchsätzen erreicht man Werte von a, die sehr nahe bei 1 liegen, wenn nämlich die Reibung der Läuferlagerung vernachlässigbar klein wird gegen die kinetische Energie der bewegten Moleküle.
  • Will man aber den Durchsatz kleinerer Mengen messen, so ist m V2 verhältnismäßig klein, und es v stellt sich das Gleichgewicht ein bei rn = Z a.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Durchsatzmeßgerät zu schaffen, bei dem der Koeffizient a unter allen Bedingungen möglichst nahe bei 1 liegt.
  • Die Erfindung geht aus von den bekannten Durchsatzmeßgeräten, welche auf der Drehung einer Schraube in einem Strömungsfeldberuhen. Kennzeichen der Erfindung ist es, daß die Schraube in mehrere Schraubenabschnitte unterteilt ist, zwischen denen Strömungsbegradigungselemente liegen. Dadurch wird die Rotationskomponente der Strömung jeweils nach dem Durchgang durch einen Schraubenabschnitt beseitigt; jeder Schraubenabschnitt wird also von einer annähernd rotationsfreien Strömung beaufschlagt und erhält jeweils erneut ein Drehmoment, wodurch die Drehzahl des Läufers erhöht wird, so daß unabhängig vom Durchsatz mit zunehmender Zahl der Schraubenabschnitte der Fehler der gewonnenen Anzeigen immer geringer wird.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es stellt dar Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Durchsatzgerät, Fig. 2 einen Querschnitt durch das Gerät der Fig. 1 nach Linie II-II.
  • Das Durchsatzmeßgerät nach den Fig. 1 und 2 enthält einen Rohrkörper 1, in dem eine Welle 3 in Lagern 2, und 22 frei drehbar gelagert ist.
  • Auf der Welle 3 sind Schraubenabschnitte4,, 42, 43, 44 usw. angebracht.
  • Strömungsbegradigungselemente in Form von Leitschaufeln 5t 52, 53 usw. sind hinter jedem Schraubenabschnitt angeordnet. Diese haben die Aufgabe, die Rotationskomponenten des Strömungsmittels nach dem Durchgang durch jeden Schraube abschnitt zu beseitigen, d. h. die Strömung zu begradigen. Die Leitschaufeln sind in Sternform angeordnet und sind Flächen, welche die Achse der Welle 3 schneiden.
  • Im Zentrum der Leitschaufeln ist eine Öffnung 6 für die Welle 3 (s. Fig. 1 und 2) ausgespart.
  • Die beiden äußersten Leitschaufelsteme 10 und 11 sind als Träger der Lager 2, und 22 der Welle 3 ausgebildet. Die Strömungsfäden beaufschlagen zunächst die Schraubenfläche der ersten Schraube 4,, teilen dem Läufer dabei eine gewisse Rotation mit und erhalten selbst eine Rotationskomponente, d. h. nehmen eine von der geraden Linie abweichende schraubenförmige Bahn an. Beim Durchgang durch den Leitschaufelstern St wird die Rotationskomponente der Strömung abgebremst, und die Strömung kommt an dem zweiten Schraubenabschnitt 49 wiederum mit einer geradlinigen Bewegung an. Sie teilt dem Läufer in dieser Schraube erneut ein Drehmoment mit und erhöht damit die Drehzahl des Läufers usw. Die Drehzahl des Läufers läßt sich also der theoretischen Drehzahl annähern, so daß die Fehler der Messungen geringer werden.
  • Je größer die Zahl der Schrauben ist, umso besser ist auch die Annäherung an die theoretische Drehzahl v cv= p.
  • Das vorstehend beschriebene Durchsatzmeßgerät ist mit einem an sich bekannten Tourenzähler aus- gerüstet. Dieser ist etwa von einem Magneten 7 gebildet, welcher auf einem der Schraubenabschnitte angebracht ist. Im Falle des dargestellten Ausführungsbeispiels ist er auf dem Abschnitt 4, angebracht.
  • Gegenüber diesem Magneten 7 ist in dem Rohr 1 eine Magnetspule 8 untergebracht, welche einen magnetischen Impuls jedesmal dann erzeugt, wenn der Magnet 7 an dieser Magnetspule 8 vorbeigeht. Die Zahl der gemessenen Impulse ist dann ein Maß für die Drehzahl und damit für den Durchsatz.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Durchsatzmeßgerät für Strömungsmittel mit einer Schraube in einem zur Achse dieser Schraube parallelen Strömungsfeld, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube in mehrere Schraubenabschnitte (4,, 42, 43, 44) unterteilt ist, zwischen denen Strömungsbegradigungselemente (5lo 52, 5,) untergebracht sind.
  2. 2. Durchsatzmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsbegradigungselemente (5,, 52, 53) von Leitschaufelsternen, d. h. von sternförmig angeordneten, in Axialebene liegenden Platten gebildet sind.
  3. 3. Durchsatzmeßgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Leitschaufelsternen zentrale Öffnungen (6) für eine gemeinsame Welle (3) der einzelnen Schraubenabschnitte ausgespart sind.
DEF27630A 1958-02-08 1959-02-03 Durchsatzmessgeraet fuer Stroemungsmittel Pending DE1111410B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1111410X 1958-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1111410B true DE1111410B (de) 1961-07-20

Family

ID=9626661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF27630A Pending DE1111410B (de) 1958-02-08 1959-02-03 Durchsatzmessgeraet fuer Stroemungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1111410B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214427B (de) * 1961-01-26 1966-04-14 Compteurs Comp D Schaufelradzaehler fuer stroemende Medien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214427B (de) * 1961-01-26 1966-04-14 Compteurs Comp D Schaufelradzaehler fuer stroemende Medien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1498271B2 (de) Durchflussmesser ohne bewegliche teile zur anzeige eines massenstromes
DE1498424B1 (de) Eichvorrichtung fuer Durchflussmengenmesser
DE2715964A1 (de) Geraet zur mengenmessung eines stroemenden fluids in einer rohrleitung
DE1498425B1 (de) Vorrichtung zur Eichung von Durchflussmengenmessern
DE1111410B (de) Durchsatzmessgeraet fuer Stroemungsmittel
DE1648002A1 (de) Durchflussmesser
DE1648037B1 (de) Stroemungsmesser fuer Fluessigkeiten und Gase
EP0228577B1 (de) Durchflussmesser
DE925622C (de) Vorrichtung zur Massenbestimmung stroemender Medien
CH647863A5 (de) Turbinendurchflussmesser mit einem messrotor.
DE68916263T2 (de) Schaltung zur messung der durchflussrate eines fliessenden mediums.
DE758069C (de) Vorrichtung zum Messen der Stautemperatur eines stroemenden Mittels
WO1998053278A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der strömungsgeschwindigkeit eines mediums, z.b. einer flüssigkeit oder eines gases
DE831022C (de) Elektrischer Antrieb fuer Zapfsaeulen-Anzeigewerke
DE844667C (de) Wasserzaehler mit axial und radial beaufschlagtem Messrad
DE1117315B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchflussmessung
DE1266994B (de) Fluegelradmesser zur Mengenmessung stroemender Gase
DE429429C (de) Mehrstrahl-Wassermesser
DE1573057A1 (de) Pruefeinrichtung fuer Wasserzaehler
DE934201C (de) Ultrazentrifuge mit Optik zur Feststellung des jeweiligen Zustandes einer in einer Laeuferzelle befindlichen Substanz waehrend des Zentrifugierens
AT233279B (de) Flügelradzähler
DE924899C (de) Produktmesser von Drehzahl und einer zweiten Messgroesse
WO2002008704A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des massendurchflusses von flüssigkeiten
DE823941C (de) Stroemungsmesser
DE907712C (de) Vorrichtung zum Messen der Verdrehung an umlaufenden Wellen bei vorgegebener Winkelstellung