DE1108616B - Wasserdichte Krone fuer Uhren mit einer fest mit der Uhrschale verbundenen Huelse - Google Patents

Wasserdichte Krone fuer Uhren mit einer fest mit der Uhrschale verbundenen Huelse

Info

Publication number
DE1108616B
DE1108616B DES29137A DES0029137A DE1108616B DE 1108616 B DE1108616 B DE 1108616B DE S29137 A DES29137 A DE S29137A DE S0029137 A DES0029137 A DE S0029137A DE 1108616 B DE1108616 B DE 1108616B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crown
locking ring
ring
sealing
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES29137A
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Soguel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RENE SOGUEL FA
Original Assignee
RENE SOGUEL FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RENE SOGUEL FA filed Critical RENE SOGUEL FA
Publication of DE1108616B publication Critical patent/DE1108616B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/08Hermetic sealing of openings, joints, passages or slits
    • G04B37/10Hermetic sealing of openings, joints, passages or slits of winding stems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Wasserdichte Krone für Uhren mit einer fest mit der Uhrschale verbundenen Hülse Gegenstand der Erfindung ist eine wasserdichte Krone für Uhren mit einer fest mit der Uhrenschale verbundenen Hülse, wobei die mit der Aufziehwelle verbundene Krone auf der der Uhrenschale zugewandten Seite eine Ausnehmung besitzt, innerhalb welcher ein metallischer, unter axialem Federdruck stehender Sperring mit einer als sieh vom Boden weg #verjüngende Rotationsfläche ausgebildeten Dichtungsfläche angeordnet ist, die mit einer entsprechenden Gegenfläche dichtend zusammenarbeitet, wobei die Dichtungsfläche und die Gegenfläche beim Drehen der Krone die Reibungsflächen zwischen der stillstehenden Hülse und der umlaufenden. Krone bilden. Solche Kronen haben den Vorteil, daß sie eine stetige Nachstellung des Sperringes und damit die Vermeidung von Undichtigkeitm, welche durch die Abnutzung der Reibflächen entstehen, erlauben.
  • Bei den vorbekannten Kronen dieser Art war die Gegenfläche auf der Hülse angeordnet, so daß der Nachteil in Kauf genommen werden mußte, daß die Feder das Bestreben hatte, die Krone von der Aufziehstellung in die Zeigerverstellstellung überzuführen und daß die Feder sich bei ausgezogener Aufziehwelle entspannte.
  • Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß sich die Gegenfläche auf einem sich gegen die Krone abstützenden Dichtungsring befindet.
  • In den besseren Uhren, deren Schale sorgfältig und genau hergestellt wird, d. h. in Uhren, in welchen die Aufziehwelle und die an der Schale befestigte Hülse ziemlich genau gleichachsig liegen, kann dieser Dichtungsring in die Krone eingepreßt werden und zugleich als Befestigungsscheibe dienen. Mit Uhrenschalen, deren Hülse in bezug auf die Aufziehwelle weniger genau gesetzt ist, wird vorzugsweise der Dichtungsring mittels einer unabhängigen, in die Krone eingepreßten Befestigungsscheibe gehalten, damit die Krone und die mit ihr fest verbundene Befestigungsscheibe sich beim Drehen der Krone mit der Aufziehwelle in bezug auf die Hülse und die damit mehr oder weniger feststehenden Sperr- und Dichtungsringe seitlich frei verschieben können. In diesem Fall sind die Flächen, auf welchen der Dichtungsring und die Befestigungsscheibe aufeinanderliegen, vorzugsweise eben und stehen senkrecht zur Kronenachse, weil solche Flächen nicht nur den Vorteil aufweisen, die seitlichen Verschiebungen beider genannten Elemente zu erleichtern, sondern auch den, einen dichten Abschluß zwischen letzteren auf einfache Art und Weise zu gewährleisten.
  • Obschon der Innendurchmesser des Sperringes und der Außendurchmesser der Hülse ohne weiteres mit Toleranzen herstellbar sind, so daß der Sperring beim Drehen der Krone mit der Hülse feststeht, aber in bezug auf letztere in axialer Richtung beim Ausziehen bzw. Einstoßen der Krone leicht verschiebbar ist, können die erwähnten Toleranzen zwecks Erleichterung der Sperring- bzw. Hülsenherstellung weiter auseinander gehalten werden, indem der Sperring entweder mit mindestens einer radialen Einfräsung oder mit einer in dessen Profil liegender Einschnürung versehen wird. Im letzten Fall werden die innerhalb der Kronenausnehmung liegenden Federmittel vorzugsweise als geschlitzter, eine konische Fläche aufweisender Schließring gebildet, weil dadurch die Sitzbedingungen des Sperringes auf der Hülse unter günstigeren Umständen erfüllt werden können. Der Schließring kann nämlich mit seiner konischen Fläche auf den äußeren Rand eines ringförmigen, radial nach außen vorspringenden, an die genannte Einschnürung angrenzenden Sperringteiles wirken und somit den Sperring auf Biegung derart beanspruchen, daß die Sitzfläche des Sperringes auf der Hülse und der spezifische Radialdruck des ersteren auf letzterem sich stets in umgekehrtem Sinne verändern.
  • Falls der Sperring als metallischer Konus ausgebildet ist, wird sein Öffnungswinkel vorzugsweise kleiner als derjenige der mit diesem Konus zusammenwirkenden Gegenfläche gewählt, damit die Krone beim Drehen Kippbewegungen in bezug auf die Hülse unbehindert ausführen und somit ohne großen Kraftaufwand gedreht werden kann. Während dieser-Kippbewegungen bleibt der Abschluß zwischen dem Sperrring und seinem Gegenstück dicht, da die untere Kante des Sperringkonus, welche auf die Gegenfläche 7u liegen kommt, sich sofort unter-dem Federdruck dieser Fläche anpaßt, indem sie sich dementsprechend abrundet. Die untere Kante des Sperringkonus und die Gegenfläche können aber auch vom Anfang an abgerundet werden. In diesem Fall werden die zusammenwirkenden Flächen des Sperringes und seines Gegenstückes vorzugsweise als Kugelflächen gebildet werden. Zur weiteren Vereinfachung der Herstellung kann sogar der Sperring aus einer durchbohrten Kugel bestehen. In diesem Fall würde ebenfalls ein mit einer konkaven Kugelfläche versehener, vorzugsweise geschlitzter Schließring zwischen den Boden der Kronenausnehmung und den Sperring gesetzt, um den Federdruck auf letzteren auszuüben.
  • In der Zeichnung sind zehn beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Die Fig. 1 bis 6 und S bis 11. sind axiale Schnitte durch je eine der Ausführungsformen, während Fig. 7 in größerem Maßstabe eine Einzelheit der Fig. 1 darstellt.
  • In der ersten Ausführungsform nach Fig. 1 besitzt die Aufziehkrone 10 eine Ausnehmung 11 mit einem von deren Boden hervorstehenden, ausgebohrten, axial angeordneten, und mit einem Innengewinde versehenen Befestigungsbolzen 12 für die Aufziehwelle 13. Eine Befestigungsscheibe 14, welche bei 15 in die Krone 10 eingepreßt ist, dient der Abstützung eines Sperringes 16 und eines Schließringes 17 im Innern der Ausnehmung 11 der Krone 10. Der Schließring 17 besitzt die Form eines Zylinders und stützt sich vermittels einer gebogenen Federscheibe 18 federnd gegen den Boden der Ausnehmung 11 ab. Der Sperring 16, der ebenfalls die Form eines Rotationskörpers besitzt, weist eine konische Oberfläche 19 auf, die sich gegen eine gleiche Oberfläche 20 der als Dichtungsring dienenden Scheibe 14 abstützt. Um dem Sperring 16 die notwendige Elastizität zu geben, die es ihm gestattet, sich fest gegen die Hülse 24 anzulegen, ist dieser Ring radial ausgefräst. In Fig. 1 ist eine solche Ausfräsung 21 dargestellt. Diese Ausfräsungen sind sehr schmal, und es kann entweder eine einzige oder aber es können eine Mehrzahl solcher Ausfräsungen mehr oder weniger regelmäßig auf den Umfang des Ringes verteilt sein. Die Art der Berührung zwischen dem Sperring 16 und der Befestigungsscheibe 14 ist in vergrößertem Maßstabe in Fig. 7 dargestellt, aus welcher hervorgeht, daß der Öffnungswinkel der konischen Oberfläche des Sperrringes 16 etwas kleiner ist als derjenige der konischen Fläche der Befestigungsscheibe 14. Des weiteren ist die konische Mantelfläche des Ringes 16 in 22 senkrecht zur Achse abgeschnitten. Der Sperring 16 und die Scheibe 14 berühren sich demzufolge längs der Kante 23, wobei die Ausfräsung 21 in ihrem unteren Teil abgerundet ist, so daß die Kante 23 sich näher der Rotationsachse befindet als das Ende der genannten Ausfräsung.
  • Wie aus Fig. 1 hervorgeht, bewirkt der durch den Schließring 17 auf den Sperring 16 ausgeübte Druck eine Verschiebung des Sperringes 16 quer zur Kante 23 auf der konischen Oberfläche 20 der Scheibe 14. Diese Verschiebung hat eine Verengung des Ringes 16 zur Folge, welche dank den Ausfräsungen 21 möglich ist. Auf diese Weise wird die Hülse 24 der Uhrenschale vom Ring 16 innig umfaßt.
  • Während des Aufziehvorganges bleibt der Ring 16 zusammen mit der Hülse 24 unbeweglich, und die Reibung zwischen den festen und den beweglichen Teilen erfolgt einerseits längs der Kante 23 und andererseits entweder zwischen den Ringen 16 und 17 oder zwischen dem Ring 17 und der Federscheibe 18 oder endlich zwischen dieser Federscheibe 18 und dem Boden der Ausnehmung 11. Kein einziger dieser Teile weist eine zylindrische Reibungsfläche auf. Auf alle Fälle sind weder die Außenseite der Hülse 24 noch die Innenseite der Krone irgendwelchen Reibungen unterworfen.
  • Die Öffnungswinkel der beiden konischen Flächen 19 des Ringes 16 und 20 der Scheibe 14 sind leicht verschieden, um so die unvermeidbaren Ungenaui5 Leiten in der Bearbeitung der einzelnen Teile auszugleichen. So wird insbesondere ein Nichtübereinstimmen der Achse der Hülse mit derjenigen der Aufziehwelle ohne weiteres ausgeglichen. Bei den ersten Aufziehbewegungen wird sich die Kante 23 abnutzen, und die Berührung zwischen dem Ring 16 und der Scheibe 14 erfolgt längs Flächen, die sich einander durch diese Abnutzung angeglichen haben. Der Druck der Federscheibe 18 wird die Abnutzung dieser beiden Teile ausgleichen, so daß ein dichter Abschluß während langer Zeit gewährleistet ist.
  • In der zweiten Ausführungsform gemäß Fig. 2 ist die Berührung zwischen dem Sperring 16a und der als Dichtungsring dienenden Befestigungsscheibe 14a nicht mehr längs zwei konischen Mantelflächen vorgesehen, sondern längs zwei krummen, abgerundeten Flächen. Die Oberfläche 20 a der Befestigungsscheibe ist derart abgerundet, daß der von der Federscheibe 18 her über den Schließring 17 auf den Ring 16 a ausgeübte Druck das Bestreben hat, den Ring 16a radial gegen die Hülse 24 anzudrücken. Die Wirkungsweise der einzelnen Teile ist die gleiche wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1.
  • In der dritten Ausführungsform nach Fig. 3 ist ein besonderer Dichtungsring 25 zwischen dem Sperring 16 und der Befestigungsscheibe 14 b vorgesehen. Der einzige Unterschied zwischen dieser Ausführungsform und der ersten besteht darin, daß die bei jener auf der Befestib ngsscheibe 14 vorgesehene konische Fläche hier auf dem Dichtungsring 25 angebracht ist. Die Wirkungsweise bleibt die gleiche. Die beiden konischen Flächen haben die gleichen Eigenschaften wie diejenigen, welche in Fig.7 dargestellt und im Zusammenhang mit der Ausführungsform nach Fig. 1 beschrieben worden sind. Die Reibung erfolgt auch hier zwischen der Kante 23 des Ringes 16 und der konischen Mantelfläche des Ringes 25. Nach einmal erfolgter Abnutzung passen sich die beiden Flächen einander an, wie schon oben beschrieben wurde.
  • Bei der vierten Ausführungsform gemäß Fig. 4 wird die Ausübung des Axialdruckes, welche bei den drei ersten Ausführungsformen der Federscheibe 18 oblag, von einem Schließring 17 a übernommen, welcher gespalten ist und zwei konische Flächen 26 und 27 besitzt. Der Schließring 17a stützt sich mit seiner konischen Fläche 26 gegen eine ebensolche Fläche einer Abstützscheibe 28 ab, während die Fläche 27 mit einer entsprechenden Fläche eines Sperringes 16 b zusammenarbeitet. Die Berührung zwischen dem Ring 16b und der Scheibe 14 ist die gleiche wie im ersten Ausführungsbeispiel. Die Öffnungswinkel der einzelnen konischen Flächen sind so gewählt, daß der vom Ring 17a herrührende axiale Druck das Bestreben hat, den Ring 16 b gegen die Hülse 24 anzudrücken und so die Wasserdichtigkeit der Krone zu gewährleisten.
  • Die fünfte Ausführungsform nach Fig.5 unterscheidet sich von der vorhergehenden dadurch, daß die Elastizität des Sperringes 16c nicht durch Ausfräsungen 21, sondern durch eine längs des Umfanges laufende Einschnürung 29 hervorgerufen wird. Die konische Oberfläche 27a des Schließringes 17b besitzt eine dem Ring 16c entsprechende Oberfläche, während dieser letzte ebenfalls eine konische Oberfläche aufweist, mit welcher er sich gegen eine entsprechende Fläche des Dichtungsringes 25a abstützt, wie dies bei der vierten Ausführungsform der Fall ist. Eine Federscheibe 18a drückt die einzelnen Ringe im Innern der Kronenausnehmung axial aufeinander.
  • Die sechste Ausführungsform gemäß Fig. 6 unterscheidet sich von der fünften dadurch, daß der axiale Druck durch den Schließring 17c selbst und nicht mehr durch eine Federscheibe ausgeübt wird. Zu diesem Zweck genügt es, einen geschlitzten Schließring wie bei der vierten Ausführungsform vorzusehen. Um eine eventuelle Reibung zwischen dem Ring 17 c und dem Boden der Ausnehmung 11 der Krone zu vermindern, kann man eine Ausnehmung 30 im oberen Teil des Ringes 17c vorsehen.
  • Bei der siebenten Ausführungsform gemäß Fig. 8 ist ein Sperring 31 im Innern der Ausnehmung 11 durch eine Befestigungsscheibe 32 gehalten, welche letzte bei 33 in die Krone eingepreßt und wie üblich so ausgebildet ist, daß sie den kreisförmigen Raum, welcher durch die Ausnehmung 11 zwischen deren Innenwand und der Hülse 12 gebildet wird, fast gänzlich schließt.
  • Der Ring 31 besitzt ein Loch, dessen Durchmesser so gewählt ist, daß dieser Ring mit satter Reibung auf der Hülse 24 sitzt. Die Reibungsverhältnisse sind dabei so gewählt, daß einerseits der Sperring während des Drehens der Krone, sei es beim Aufziehen oder beim Zeigerstellen, nicht mitgedreht wird und andererseits eine axiale Verschiebung der Krone, beispielsweise beim übergang von der Aufziehstellung in die Zeigerstellage, gestattet.
  • Der Ring 31 besitzt die Form eines Rotationskörpers, dessen Erzeugende in ihrem Unterteil 34 ein Kreisbogen ist, dessen Zentrum in der Achse der Hülse 24 liegt. Des weiteren befindet sich dieses Zentrum in der Umgebung des Fußpunktes des Befestigungsbolzens 12. Daraus geht hervor, daß der Teil 34 des Ringes 31 eine konvexe, kugelige Oberfläche aufweist. Eine Federscheibe 18, welche zwischen dem Boden der Ausnehmung 11 und dem Ring 31 angeordnet ist, übt einen axialen Druck auf diesen Ring 31 aus, so daß sich dessen kugeliger Teil 34 gegen einen Dichtungsring 35 abstützt, welcher einen Teil 36 von konkaver, kugeliger Form besitzt. Die kugelige Fläche 36 hat im wesentlichen den gleichen Radius wie der Teil 34 und die Zentren dieser Flächen fallen angenähert zusammen. Der Ring 35 ist in einer Ausfräsung der Scheibe 32 gehalten, um so die Gesamthöhe der Krone möglichst niedrig zu halten.
  • Die Ringe 31 und 35, welche sich längs einer kugeligen Fläche berühren und vermittels der Federscheibe 18 gegeneinandergedrückt werden, bilden einen wasserdichten Abschluß der Krone. Je nach dem Werkstoff der verschiedenen Teile kann es angezeigt sein, wie bei dem in Fig. 8 dargestellten Ausführungsbeispiel eine Abstützscheibe 38 zwischen die Federscheibe 18 und den Ring 31 einzuschalten und eine ebensolche zweite Abstützscheibe 39 zwischen der Federscheibe 18 und dem Boden der Ausnehmung 11 vorzusehen.
  • Diese beiden Abstützscheiben, welche vorzugsweise aus gehärtetem Stahl hergestellt sind, haben den Zweck, eine allzurasche Abnutzung des Ringes 31 oder des Bodens der Ausnehmung 11 zu verhüten.
  • Die kugeligen Oberflächen 34 und 36 sind dazu bestimmt, einen wasserdichten Abschluß der Krone zu bilden, auch wenn die Kronenachse mit der der Hülse 24 einen Winkel einschließt.
  • Selbst wenn der Befestigungsbolzen 12 nicht genau koaxial zur Krone sein sollte, kann dieser Fehler durch den Dichtungsring 35 ausgeglichen werden, indem sich dieser leicht seitwärts in seinem Lager 37 verschiebt. Wird auf die Krone ein Drehmoment in der einen oder anderen Drehrichtung ausgeübt, so verdrehen sich die Ringe 31 und 35 gegenüber der Hülse nicht, und die Reibung findet ausschließlich längs der ebenen Auflageflächen des Ringes 35 und der Scheibe 32 statt.
  • Der einzige Unterschied zwischen dieser siebenten Ausführungsform gemäß Fig. 8 und der achten Ausführungsform gemäß Fig.9 besteht darin, daß bei dieser letzten die eingepreßte Scheibe 40 selbst die Dichtungsscheibe darstellt. Hier ist demnach die Scheibe 40 mit der kugeligen Oberfläche 41 ausgestattet, welche der Oberfläche 36 der Fig. 8 entspricht.
  • In dieser achten Ausführungsform ist eine einzige Abstützscheibe 38 vorgesehen, und zwar zwischen der Federscheibe 18 und dem Ring 31.
  • In der in Fig. 10 dargestellten Ausführungsform besitzt der Sperring 42 zwei Oberflächenteile 43 und 44 von kugeliger Form. Der erste, 43, dieser Teile arbeitet in der bereits beschriebenen Art und Weise mit der Oberfläche 41 der Befestigungsscheibe 40 zusammen, welch letztere die Rolle der Dichtungsscheibe übernimmt.
  • Der zweite Teil44, dessen Zentrum sich angenähert in der Hülsenachse befindet und zwar in der Umgebung des Fußes des Befestigungsbolzens 1.2, arbeitet mit einem konkaven Oberflächenteil45 des Schließringes 46 von ebenfalls kugeliger Form und gleichen Abmessungen sowie analoger Anordnung wie die Oberfläche 44 zusammen. Die Federscheibe 18 stützt sich direkt gegen den Boden der Ausnehmung 11 ab, übt einen axialen Druck auf den Schließring 46 aus und überdies auf den Sperring 42, welcher so die Wasserdichtigkeit der Krone auf die im Zusammenhang mit Fig. 9 bereits beschriebene Art und Weise sicherstellt.
  • Bei diesen drei letzten Ausführungsbeispielen (Fig. 8, 9 und 10) liegen die die kugelige Oberfläche des Sperringes begrenzenden Kreise in zueinander parallelen Ebenen auf ein und derselben Seite des Zentrums der Kugelfläche.
  • In der zehnten Ausführungsform (Fig. 11) ist die kugelige Oberfläche durch zwei Kreislinien begrenzt, die in Ebenen beidseits des Kugelzentrums liegen.
  • Der Sperring 47, welcher einen solchen Oberflächenteil 48 aufweist, könnte beispielsweise aus einer Kugel hergestellt sein, welche längs eines Durchmessers durchbohrt ist. Abgesehen von dieser Besonderheit des Sperringes entspricht die Krone gemäß dieser zehnten Ausführungsform derjenigen nach Fig. 10 sowohl in bezug auf ihren Aufbau als auch in bezug auf Arbeitsweise.
  • Bei diesen vier letzten Ausführungsformen waren diejenigen Oberflächen, deren Berührung die Wasserdichtigkeit gewährleistet, von gleicher Form. Es ist nun selbstverständlich, daß diese Oberflächen wohl von kugeliger Form, aber von unterschiedlichem Durchmesser sein können und daß die eine oder andere dieser Oberflächen durch eine oder zwei beispielsweise ellipsoidale Flächen oder Flächen anderer Form ersetzt sein kann. Es genügt in der Tat, daß diese Oberflächen die allgemeine Voraussetzung der Abdichtung gegen das Eindringen von Wasser erfüllen, d. h. daß die zusammenarbeitenden Flächen sich mindestens längs einer ununterbrochenen Linie berühren und daß die Tangenten an den Flächen in dieser Berührungslinie die Kronenachse schneiden.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Wasserdichte Krone für Uhren mit einer fest mit der Uhrenschale verbundenen Hülse, wobei die mit der Aufziehwelle verbundene Krone auf der der Uhrenschale zugewandten Seite eine Ausnehmung besitzt, innerhalb welcher ein metallischer, unter axialem Federdruck stehender Sperrring mit einer als sich vom Boden weg verjüngende Rotationsfläche ausgebildeten Dichtungsfläche angeordnet ist, die mit einer entsprechenden Gegenfläche dichtend zusammenarbeitet, wobei die Dichtungsfläche und die Gegenfläche beim Drehen der Krone die Reibungsflächen zwischen der stillstehenden Hülse und der umlaufenden Krone bilden, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Gegenfläche (20, 20a, 36, 41) auf einem sieh gegen die Krone (10) abstützenden Dichtungsring (14,14a, 25, 25a, 35, 40) befindet.
  2. 2. Krone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (14, 14 a, 40) in an sich bekannter Weise in die Krone (10) eiugepreßt ist.
  3. 3. Krone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperring (16, 16 c, 31) und der Dichtungsring (25, 25 a, 35) vermittels einer an sich bekannten, vorzugsweise in die Krone (10) eingepreßten Befestigungsscheibe (14 b, 32) innerhalb der Kronenausnehmung (11) gehalten sind.
  4. 4. Krone nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (25, 25a, 35) und die Befestigungsscheibe (14 b, 32) mit ebenen, zur Kronenachse senkrechten Flächen aufeinander aufliegen.
  5. 5. Krone nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine radiale Einfräsung (21) im Sperring (16).
  6. 6. Krone nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperring (16c) eine Einsehnürung (29) im Profil aufweist und daß der axiale Federdruck auf den äußeren Rand eines an die Einschnürung (29) angrenzenden, radial nach außen vorspringenden Sperringteiles vorzugsweise durch eineu beispielsweise geschlitzten, eine konische Fläche (27a) aufweisenden Schließring (17 c) ausgeübt wird.
  7. 7. Krone nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in welcher der Sperring als Dichtungskonus ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungswinkel dieser konischen Fläche (19) kleiner ist als der der Gegenfläche (20). B.
  8. Krone nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperring (31, 42, 47) sphärisch verjüngt ist und daß die ihm zugewandte Rotationsfläche (36, 41) des Dichtungsringes (35, 40) ebenfalls sphärisch ist.
  9. 9. Krone nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperring (47) aus einer durchbohrten Kugel besteht und daß der axiale Federdruck auf ihn vorzugsweise durch einen möglicherweise geschlitzten, eine entsprechende konkave Kugelfläche (45) aufweisenden Schließring (46) ausgeübt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschriften Nr. 160 801, 199 530, 204 291, 207 377, 223 347, 229 649. 247 270; französische Patentschrift Nr. 869 032; USA: Patentschrift Nr. 2 511757.
DES29137A 1951-07-13 1952-07-01 Wasserdichte Krone fuer Uhren mit einer fest mit der Uhrschale verbundenen Huelse Pending DE1108616B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1108616X 1951-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1108616B true DE1108616B (de) 1961-06-08

Family

ID=4557932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES29137A Pending DE1108616B (de) 1951-07-13 1952-07-01 Wasserdichte Krone fuer Uhren mit einer fest mit der Uhrschale verbundenen Huelse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1108616B (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH160801A (fr) * 1931-12-16 1933-03-31 Schmitz Freres & Co S A Pendant étanche.
CH199530A (fr) * 1937-08-09 1938-08-31 Ernest Morf Organe de commande pour montre étanche.
CH204291A (fr) * 1938-04-27 1939-04-30 Hoeter & Cie Remontoir hermétique à couronne.
CH207377A (fr) * 1938-08-24 1939-10-31 Hoeter & Cie Remontoir hermétique.
FR869032A (fr) * 1941-01-06 1942-01-22 Remontoir étanche pour montre étanche
CH223347A (fr) * 1937-10-02 1942-09-15 Morf Ernest Poussoir étanche pour montres.
CH229649A (fr) * 1942-10-09 1943-11-15 Bolle Leon Dispositif assurant l'étanchéité d'une boîte de montre à l'endroit où celle-ci est traversée par un organe de commande.
CH247270A (fr) * 1943-05-24 1947-02-28 Lang Alfred Dispositif assurant l'étanchéité du joint entre une couronne de remontoir et le tube de guidage de sa tige.
US2511757A (en) * 1947-03-10 1950-06-13 Waldman Joseph Crown sealing device

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH160801A (fr) * 1931-12-16 1933-03-31 Schmitz Freres & Co S A Pendant étanche.
CH199530A (fr) * 1937-08-09 1938-08-31 Ernest Morf Organe de commande pour montre étanche.
CH223347A (fr) * 1937-10-02 1942-09-15 Morf Ernest Poussoir étanche pour montres.
CH204291A (fr) * 1938-04-27 1939-04-30 Hoeter & Cie Remontoir hermétique à couronne.
CH207377A (fr) * 1938-08-24 1939-10-31 Hoeter & Cie Remontoir hermétique.
FR869032A (fr) * 1941-01-06 1942-01-22 Remontoir étanche pour montre étanche
CH229649A (fr) * 1942-10-09 1943-11-15 Bolle Leon Dispositif assurant l'étanchéité d'une boîte de montre à l'endroit où celle-ci est traversée par un organe de commande.
CH247270A (fr) * 1943-05-24 1947-02-28 Lang Alfred Dispositif assurant l'étanchéité du joint entre une couronne de remontoir et le tube de guidage de sa tige.
US2511757A (en) * 1947-03-10 1950-06-13 Waldman Joseph Crown sealing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE826221C (de) Offener Federring, um einen Maschinenteil auf einer Welle o. dgl. gegen axiale Verschiebung zu sichern
DE2453635C3 (de) Vorgespannte Differentialdoppelmutter
DE3116775A1 (de) "lagerungsanordnung einer ueber ein gleichlaufdrehgelenk antreibbaren radnabe"
DE3402860A1 (de) Ueberlastelement fuer drehmomentkupplungen
DE2830818A1 (de) Waelzlager
DE19538016C2 (de) Differential mit parallelen Achsen
DE852319C (de) Sicherungsring
DE2320271A1 (de) Wellenlagerung, insbesondere fuer lenkgetriebe von kraftfahrzeugen
DE1096154B (de) Planscheibenlagerung fuer Werkzeugmaschinen
DE3211612C2 (de) Kreuzgelenk
DE2453680A1 (de) Von einem druckmittel angetriebene, eine pendelbewegung durchfuehrende antriebsvorrichtung
DE497760C (de) Zweireihiges Kugellager
DE1108616B (de) Wasserdichte Krone fuer Uhren mit einer fest mit der Uhrschale verbundenen Huelse
DE2909658C2 (de) Dreipunkt-Kugellager
DE3013182A1 (de) Homokinetisches gleitgelenk in tripod-bauart und getriebe mit schwimmend gelagerter welle zum einbau desselben
DE1240712B (de) Stirnrad-Planetengetriebe mit einem inneren und einem aeusseren Zentralrad
DE2632363A1 (de) Drahtwaelzlager
DE594993C (de) Mehrreihiges Pendelrollenlager
DE3202523C1 (de) Gleitringdichtung
DE876628C (de) Wirbel
AT235649B (de) Drosselklappe
DE1212381B (de) Differentialrollenschraubentrieb
DE652330C (de) Universalgelenk
DE356457C (de) Lagerausgleichvorrichtung
AT221882B (de) Topfgelenk