DE1107735B - Antenne mit grosser Richtwirkung - Google Patents

Antenne mit grosser Richtwirkung

Info

Publication number
DE1107735B
DE1107735B DEC21133A DEC0021133A DE1107735B DE 1107735 B DE1107735 B DE 1107735B DE C21133 A DEC21133 A DE C21133A DE C0021133 A DEC0021133 A DE C0021133A DE 1107735 B DE1107735 B DE 1107735B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sources
phase
source
antenna
dipoles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC21133A
Other languages
English (en)
Inventor
Georges Broussaud
Erich Spitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
CSF Compagnie Generale de Telegraphie sans Fil SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CSF Compagnie Generale de Telegraphie sans Fil SA filed Critical CSF Compagnie Generale de Telegraphie sans Fil SA
Publication of DE1107735B publication Critical patent/DE1107735B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • H01Q21/22Antenna units of the array energised non-uniformly in amplitude or phase, e.g. tapered array or binomial array
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/26Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture

Landscapes

  • Aerials With Secondary Devices (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

Bekanntlich haben die sogenannten »broadside« Antennen (Querstrahler) ein Diagramm, dessen Richtwirkung direkt von ihren Abmessungen abhängt. Wenn nämlich Θ der kleinste Öffnungswinkel des Strahlungsdiagramms in einer Ebene bei 3 db ist, λ die Wellenlänge und D die Öffnung des Querstrahlers, so ist sin Θ mit λ und D durch folgende Gleichung verknüpft:
sin Θ = 0,8
Dies bedeutet, daß für eine gegebene Wellenlänge sin Θ um so kleiner ist, je größer D ist.
Es ist offensichtlich, daß es oft erwünscht wäre, zur Erzielung eines vorgegebenen Strahlungsdiagramms Antennen zu verwenden, deren Öffnungen wesentlich kleiner als die durch die obige Gleichung (1) gegebenen sind.
Das Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Antenne, die diese Forderung erfüllt.
Die erfindungsgemäße Antenne enthält im wesentlichen eine Anzahl von völlig identischen, parallel zueinander liegenden strahlenden Quellen, deren Querabmessung klein gegenüber der Wellenlänge der abgestrahlten Energie ist, wobei diese Quellen in einer gemeinsamen Ebene so angeordnet sind, daß sie eine rechteckige Öffnung bilden, deren Längsabmessung gleich der gemeinsamen Längsabmessung der Quellen ist, und daß eine größere Anzahl von Quellen pro Wellenlänge entlang der Querabmessung des Rechtecks vorhanden ist; absorbierende Vorrichtungen mit Richtwirkung, welche denjenigen Anteil der von jeder Quelle ausgesandten Energie absorbieren, der durch Kopplung von den benachbarten Quellen aufgenommen wird, wobei diese Vorrichtungen keine Wirkung auf die Energie ausüben, die sich vom Generator zu den Quellen ausbreitet, und Einrichtungen, mit denen die Anordnung der Quellen gemäß vorgegebenen Phasen- und Amplitudenbeziehungen gespeist werden kann.
Vorzugsweise werden die Quellen getrennt voneinander so geregelt, daß die Phasen der symmetrisch zu der mittleren Quelle liegenden Quellen gleich sind und die Phasendifferenzen der verschiedenen Quellen in bezug auf diese mittlere Quelle um so größer sind, je weiter sie von dieser entfernt sind.
Gemäß einer ersten Ausführungsform, die für Frequenzen in der Größenordnung von 1000 bis 100 000 MHz bestimmt ist, sind die verschiedenen Quellen die Mündungen von Rechteckhohlleitern, die entlang ihrer Breitseite aneinandergefügt sind. In die Speisehohlleiter für diese Quellen sind Ferrittrennglieder eingefügt.
Antenne mit großer Richtwirkung
Anmelder:
Compagnie Generale de Telegraphic sans FiI, Paris
Vertreter: Dipl.-Ing. E. Prinz
und Dr. rer. nat. G. Hauser, Patentanwälte,
München-Pasing, Bodenseestr. 3 a
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 10. April 1959
Georges Broussaud und Erich Spitz, Paris,
sind als Erfinder genannt worden
Gemäß einer zweiten Ausführungsform, die bei sehr viel niedrigeren Frequenzen (10 bis 1000 MHz) arbeiten soll, sind die Quellen parallele strahlende Dipole, die parallel über Röhren gespeist werden, deren Gitter mit dem Generator und deren Ausgangselektroden mit den Dipolen verbunden sind.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Darin zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Anordnung,
Fig. 2 eine Stirnansicht der fünf Hohlleitermündungen bei der Anordnung von Fig. 1,
Fig. 3 ein Diagramm zur Darstellung der Phasenverteilung der verschiedenen Quellen,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Hohlleiter bei der Anordnung von Fig. 1,
Fig. 5 das Strahlungsdiagramm der erfindungsgemäßen Antenne in der gemeinsamen Symmetrieebene der fünf Quellen,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines Hohlleiters, der bei der Anordnung von Fig. 1 verwendet wird,
Fig. 7 ein Schaltbild einer zweiten Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 8 eine Stirnansicht der Dipole bei der Anordnung von Fig. 7.
In Fig. 1 sind fünf Hohlleitermündungen 1, 2, 3, 4, 5 zu erkennen, die in Fig. 2 in Stirnansicht dargestellt
109 609/352

Claims (4)

  1. sind. Diese Mündungen stellen die Abschlüsse von bewegen sich Photonen P1, P2, P3, P4, P5, zwischen
    fünf Hohlleitern 11,12,13,14,15 dar, die parallel von denen infolge der Entkopplung der Quellen 1,2,3,4, 5
    einer Höchstf requenzquelle 20 über eine Verzweigungs- keine Korrelation besteht. Wegen des Vorhandenseins
    anordnung 201 gespeist werden. In diesen Hohlleitern der Hohlleiterwände besteht keine Möglichkeit, daß
    sind fünf Ferrittrennglieder 21,22, 23,24,25 bekannter 5 beispielsweise P1 in die Hohlleiter 12, 13, 14 oder 15
    Art, fünf Dämpfungsglieder 31, 32, 33, 34, 35 und fünf gelangt usw.
    Phasenschieber 41, 42, 43, 44, 45 angeordnet. Wenn diese Photonen an den Mündungen 1,2,3,4,5
    Die Ferrittrennglieder sind in an sich bekannter ankommen, haben sie die Neigung, sich voneinander
    Art so ausgeführt, daß sie die Energie absorbieren, zu entfernen. Die Bewegungsbahnen divergieren in
    die sich entgegen der Pfeilrichtung ausbreitet, während io Richtung der Pfeile. Im freien Raum gilt nämlich
    sie keinen Einfluß auf die Energie ausüben, die sich weiterhin die Bedingung, daß es kein Photon P1 in
    in der Pfeilrichtung ausbreitet. den Zonen gibt, die für die Photonen P2, P3, P4 und P5
    Die Gesamtheit der in Fig. 2 in Stirnansicht reserviert sind. Es gibt dann eine Übergangszone,
    dargestellten Quellen 1 bis 5 bildet eine rechteckige worauf die Bewegungsbahnen die Tendenz haben,
    Öffnung, deren Abmessungen in der Größenordnung 15 parallel zueinander zu verlaufen, und alles läuft so
    der Wellenlänge liegen. ab, als ob die Austrittspupille vor der durch die
    Die geschilderte Anordnung hat folgende Wirkungs- Quellen 1, 2, 3, 4, 5 gebildeten Ebene läge und eine
    weise: Oberfläche hätte, die sehr viel größer als die Summe
    Die von der Quelle 20 kommende Energie wird der Oberflächen der Quellen 1, 2, 3, 4 und 5 ist.
    gleichzeitig über die Mündungen 1, 2, 3, 4 und 5 ab- 20 In gewisser Hinsicht läuft alles so ab, als ob ein gestrahlt. Diese strahlen Wellen O1, O2, O3, O4, O5 ab, Hornstrahler mit dem Umriß AB CD vor der die gegeneinander infolge des Vorhandenseins der Mündung der Hohlleiter angeordnet wäre.
    Phasenschieber 41 bis 45 phasenverschoben sind. Ihre In Fig. 5 ist bei 1 gestrichelt das Strahlungsdiagramm Amplituden werden durch die Dämpfungsglieder 31 H—f{&) eines Hornstrahlersmitdergleichen Öffnung D bis 35 geregelt. Es läßt sich zeigen, daß durch eine 25 dargestellt. Bei 2 ist in vollen Linien das Strahlungsgeeignete Wahl dieser Phasen und Amplituden der diagramm der erfindungsgemäßen Antenne gezeigt, Anordnung eine große Richtwirkung in der gemein- und bei 3 gestrichelt das Strahlungsdiagramm, das die samen Symmetrieebene der Quellen erteilt werden Antenne hätte, wenn nicht ein Teil der Energie durch kann, d. h. in der senkrechten Ebene, wenn die die Entkopplungsferrite absorbiert würde.
    Quellen in der dargestellten Weise angeordnet sind. 30 Es ist zu erkennen, daß die erzielte große Richt-
    Wenn D die Summe der Querabmessungen der wirkung von dem Verhältnis der Querabmessung der
    Quellen ist und wenn diese gleichzeitig senkrecht Quellen zur Wellenlänge abhängt, d. h. also von der
    polarisierte Wellen abstrahlen, ist der Öffnungswinkel Zahl der Quellen, die man in einer Wellenlänge
    des Diagramms bei 3 db beträchtlich geringer als der unterbringen kann.
    durch die folgende Gleichung gegebene: 35 Wenn also d die gemeinsame Querabmessung jeder
    χ Quelle für sich allein ist, muß d so klein wie möglich
    sin Θ = 0,8 —. gegen λ gemacht werden. Dies führt dazu, daß Hohl-
    D leiter der in Fig. 6 gezeigten Art verwendet werden,
    Es läßt sich zeigen, daß diese Verbesserung der die an dem zur Mündung führenden Ende verjüngt sind. Richtwirkung darauf beruht, daß die Verteilung der 40 Fig. 7 zeigt eine gemäß der Erfindung ausgeführte
    Amplituden und Phasen in der Querabmessung der Antenne, die für Frequenzen bestimmt ist, bei denen
    Öffnung nicht mehr gleichförmig ist. Ferrite nicht mehr verwendet werden können.
    Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Diese Antenne enthält fünf strahlende Dipole 1', 2',
    Erfindung werden die Dämpfungsglieder 31 bis 35 3', 4' und 5'. Diese Dipole werden mit Hochfrequenz
    getrennt so eingestellt, daß jede der fünf Quellen, wenn 45 über die Sekundärwicklungen von Übertragern 21', 22',
    sie getrennt gespeist wird, während die anderen 23', 24', 25' gespeist, deren Primärwicklungen in den
    erloschen sind, eine senkrecht polarisierte Welle Anodenkreisen von Röhren 31', 32', 33', 34', 35'liegen,
    gleicher Amplitude abstrahlt. Die Kathoden dieser Röhren liegen über Widerstände
    Ferner werden die Phasenschieber in der in Fig. 3 41', 42', 43', 44', 45' an Masse, und ihre Gitter sind gezeigten Weise eingestellt. Wenn als Bezugsphase 50 parallel zueinander über Phasen- und Amplitudendie Phase der Quelle 3 gewählt wird, haben die regler 51', 52', 53', 54', 55' an eine Höchstfrequenz-Quellen 2 und 4 die Phase ^1 und die Quellen 1 und 5 quelle 20' angeschlossen.
    die Phase 2 ψΧ, wobei φ1 in der Größenordnung von Die Dipole 1', 2', 3', 4', 5' sind in Fig. 8 in Stirn-20° liegt. Wenn auf der Abszisse der Abstand der ansicht dargestellt. Sie liegen parallel zueinander in Quellen von der Mittelebene der Quelle 3 und auf der 55 der gleichen senkrechten Ebene, so daß sie ein Recht-Ordinate die Phase aufgetragen werden, erhält man eck bilden, dessen senkrechte Abmessung!) in der die in Fig. 3 gezeigte Treppenkurve. Größenordnung von 3/4 λ liegt. Die Dipole sind durch
    In diesem Fall wurde für eine Querabmessung die Röhren 31' bis 35' voneinander entkoppelt, die die
    D = 5 λ, Cl=3Jt?, in der senkrechten Ebene ein Rolle der Ferrite bei dem zuvor beschriebenen Beispiel
    Strahlungsdiagramm erhalten, dessen Öffnungswinkel 60 übernehmen,
    bei 3 db in der Größenordnung von 18 bis 22° lag.
    Ein Hornstrahler mit den gleichen Außenabmessungen
    würde einen Öffnungswinkel von 70° ergeben. Für PATENTANSPRÜCHE:
    dieses Phänomen läßt sich eine Erklärung geben,
    die auf der Quantenmechanik beruht und ohne 65 1. Antenne mit einer Anzahl von strahlenden
    Anspruch auf Richtigkeit zufriedenstellend erscheint. Quellen, die parallel zueinander angeordnet sind
    In Fig. 4 sind die fünf Hohlleiter 11,12,13,14 und 15 und eine Querabmessung haben, die klein gegen die
    im Längsschnitt gezeigt. In diesen fünf Hohlleitern Wellenlänge der von ihnen abgestrahlten Energie
    ist, wobei diese Quellen in einer gemeinsamen Ebene so angeordnet sind, daß sie einen rechteckigen Umriß bilden, dessen Längsabmessung gleich der gemeinsamen Längsabmessung der Quellen ist, dadurch gekennzeichnet, daß entlang der Querabmessung des Rechtecks eine größere Anzahl von Quellen angeordnet ist, daß absorbierende Vorrichtungen mit Richtwirkung zwischen jeder strahlenden Quelle und einem gemeinsamen Speisepunkt so angeordnet sind, daß sie den Anteil der von jeder Quelle abgestrahlten Energie absorbieren, der durch Kopplung von den benachbarten Quellen aufgenommen wird, während diese Vorrichtungen keine Wirkung auf die Energie haben, die sich von dem gemeinsamen Speisepunkt zu den Quellen ausbreitet, und daß Einrichtungen vorgesehen sind, mit denen die Gesamtheit der Quellen gemäß vorgegebenen Phasen- und Amplitudenbeziehungen gespeist wird.
  2. 2. Antenne gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Quellen, die symmetrisch zu einer mittleren Quelle liegen, die gleichen Phasen haben und daß die Phasendifferenzen der verschiedenen Quellen in bezug auf diese mittlere Quelle um so größer sind, je weiter sie von dieser entfernt sind.
  3. 3. Antenne gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Quellen die Mündungen von Rechteckhohlleitern sind, die entlang ihren Breitseiten aneinandergefügt sind, und daß Ferrittrennglieder in die entsprechenden Speisehohlleiter eingefügt sind.
  4. 4. Antenne gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Quellen strahlende Dipole sind, die parallel über Elektronenröhren gespeist werden, deren Gitter mit einem gemeinsamen Generator und deren Ausgangselektroden mit den Dipolen verbunden sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEC21133A 1959-04-10 1960-04-02 Antenne mit grosser Richtwirkung Pending DE1107735B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR791715A FR1231221A (fr) 1959-04-10 1959-04-10 Antennes superdirectives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1107735B true DE1107735B (de) 1961-05-31

Family

ID=8713492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC21133A Pending DE1107735B (de) 1959-04-10 1960-04-02 Antenne mit grosser Richtwirkung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3160887A (de)
DE (1) DE1107735B (de)
FR (1) FR1231221A (de)
GB (1) GB914399A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3331651A (en) * 1963-06-24 1967-07-18 Rca Corp Phased array light deflecting system
GB1056352A (en) * 1963-07-29 1967-01-25 Marconi Co Ltd Improvements in or relating to aerial systems
US3274602A (en) * 1963-09-16 1966-09-20 North American Aviation Inc Antenna having variable beamwidth achieved by variation of source width
US3295138A (en) * 1963-10-31 1966-12-27 Sylvania Electric Prod Phased array system
US3323080A (en) * 1964-08-24 1967-05-30 Northern Electric Co Fine attenuator and phase shifter
FR1564646A (de) * 1968-02-09 1969-04-25
US3573837A (en) * 1969-06-30 1971-04-06 Us Navy Vector transfer feed system for a circular array antenna
US3868695A (en) * 1973-07-18 1975-02-25 Westinghouse Electric Corp Conformal array beam forming network
US4150382A (en) * 1973-09-13 1979-04-17 Wisconsin Alumni Research Foundation Non-uniform variable guided wave antennas with electronically controllable scanning
US3911442A (en) * 1974-02-15 1975-10-07 Raytheon Co Constant beamwidth antenna
DE2632615C3 (de) * 1976-07-20 1979-08-30 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Satelliten-Nachrichtenübertragungssystem
US4237464A (en) * 1978-12-26 1980-12-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Radar antenna employing phase shifted collinear dipoles
US4376940A (en) * 1980-10-29 1983-03-15 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Antenna arrangements for suppressing selected sidelobes
US4364052A (en) * 1980-10-29 1982-12-14 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Antenna arrangements for suppressing selected sidelobes

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1627718A (en) * 1921-09-03 1927-05-10 Ware Radio Inc Radiotelephony
US2030181A (en) * 1933-10-06 1936-02-11 American Telephone & Telegraph Directional radio signaling
US2286839A (en) * 1939-12-20 1942-06-16 Bell Telephone Labor Inc Directive antenna system
US2437281A (en) * 1944-07-19 1948-03-09 Sperry Corp High-frequency radiant energy apparatus
US2776412A (en) * 1955-02-04 1957-01-01 Litton Industries Inc Magnetic system for microwave components
US3028593A (en) * 1955-10-12 1962-04-03 Alford Andrew Device for measuring distances and directions of distant objects

Also Published As

Publication number Publication date
GB914399A (en) 1963-01-02
FR1231221A (fr) 1960-09-27
US3160887A (en) 1964-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727883C2 (de) Hohlleiterstrahler für links- und rechtsdrehend zirkular polarisierte Mikrowellensignale
DE2643708A1 (de) Antenne mit schwachen nebenkeulen in der strahlungscharakteristik
DE1107735B (de) Antenne mit grosser Richtwirkung
DE1027260B (de) Trichterantenne
DE4015765A1 (de) Schlitzgruppenantenne
EP3579408A1 (de) Strahlungsquelle für mikrowellen-pulse und strahlungseinrichtung
DE1051919B (de) Richtantenne fuer Kurzwellen und Ultrakurzwellen
DE3926187A1 (de) Schlitzstrahler
DE1766002B1 (de) Integriertes radarantennensystem
DE1109747B (de) Antenne zur Abstrahlung mehrerer getrennter Buendel
DE2810483C2 (de) Antenne mit einem Schlitze aufweisenden Speisehohlleiter und einer mit diesem einen Winkel einschließenden Strahlerzeile
DE2330654C3 (de) Strahlerzeile, bei der das keulenförmige Strahlungsdiagramm durch Frequenzänderung schwenkbar ist
DE2360501A1 (de) Antenne, insbesondere bodenantenne fuer landesysteme
DE3044532C2 (de)
DE2921856A1 (de) Richtantenne
DE2732627B2 (de) Kreisförmige phasengesteuerte Strahlergruppe
DE2048710A1 (de) Antennenanordnung
DE2358242A1 (de) Antenne, insbesondere bodenantenne fuer landesysteme
DE1516872C3 (de) Antenne aus mehreren mit gleicher Amplitude gespeisten Strahlerebenen
DE4035793A1 (de) Dielektrische array-antenne
DE868628C (de) Mehrfachstrahleranordnung zum gerichteten Senden und/oder Empfangen ultrakurzer elektromagnetischer Wellen
DE964782C (de) Jalousiefoermige Richtantenne mit horizontaler Polarisation
DE2240305C3 (de) Ebene, mehrere Strahlenbündel aussendende Flächenantenne
DE1491390C (de) Elektronenstrahlrohre mit gekreuzten statischen elektrischen und magnetischen Feldern
EP0034809B1 (de) Mikrowellen-Richtantenne zur Erzeugung einer sektorgeformten Strahlungskeule