DE1104918B - Umroller zum ein- oder mehrmaligen Umwickeln von Textil-, Kunststoff- oder Metallbaendern oder -bahnen, z. B. Jigger fuer Faerbezwecke - Google Patents

Umroller zum ein- oder mehrmaligen Umwickeln von Textil-, Kunststoff- oder Metallbaendern oder -bahnen, z. B. Jigger fuer Faerbezwecke

Info

Publication number
DE1104918B
DE1104918B DEP21827A DEP0021827A DE1104918B DE 1104918 B DE1104918 B DE 1104918B DE P21827 A DEP21827 A DE P21827A DE P0021827 A DEP0021827 A DE P0021827A DE 1104918 B DE1104918 B DE 1104918B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
drive
rewinder
gear
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP21827A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Augsten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POENSGEN Gebr GMBH
Original Assignee
POENSGEN Gebr GMBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEP13263A external-priority patent/DE962424C/de
Priority to FR1155882D priority Critical patent/FR1155882A/fr
Application filed by POENSGEN Gebr GMBH filed Critical POENSGEN Gebr GMBH
Priority to DEP21827A priority patent/DE1104918B/de
Publication of DE1104918B publication Critical patent/DE1104918B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/32Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of open-width materials backwards and forwards between beaming rollers during treatment; Jiggers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

  • Umroller zum ein- oder mehrmaligen Umwickeln von Textil-, Kunststoff-oder Metallbändern oder -bahnen, z. B. Jigger für Färbezwecke Zusatz zum Patent 962 424 Die Erfindung bezieht sich auf eine Weiterentwicklung des Gegenstandes des Patentes 962 424. Durch dieses Patent ist ein Umroller zum ein- oder mehrmaligen Umwickeln von Textil-, Kunststoff- oder Metallbändern oder -bahnen, z. B. Jigger für Färbezwecke, beschrieben, wobei das Abwickeln von einer Wickelwalze zur anderen, und umgekehrt, erfolgt. Dabei wird der Umrollerantrieb durch zwei stufenlos regelbare Getriebe und ein zur Steuerung dienendes Leitgetriebe gebildet.
  • Die Erfindung bezieht sich auf die Ausgestaltung des Antriebes des stufenlos regelbaren Getriebes sowie darauf, in welcher Weise das Leitgetriebe das stufenlos regelbare Getriebe beeinflußt. Nach dem Patent 962 424 werden als Abtriebsglieder Doppelkegel mit gegeneinander verschiebbaren Kegelscheiben und als Antriebsglied ein über die: Doppelkegel" geführter Keilriemen beschrieben. In der Praxis hat sich gezeigt, daß es wichtig ist, den Umrollerantrieb so auszubilden, daß eine Verstellung des Treibgliedes gegenüber den Abtriebsgliedern auch im Stillstand der Maschine möglich ist. Insbesondere soll aber der Nachteil eines Abtriebes oder einer Formveränderung des Treibgliedes, wie es bei dem nach dem Patent 962 424 ausgebildeten stufenlosen Getriebe möglich ist, aufgehoben werden, da jeder Einfluß auf die Wirkungsweise des Antriebes bzw. auf die uneingeschränkte Konstanz der Warengeschwindigkeit unterbleibt. Diese Formveränderung des Treibgliedes würde bei der Ausführung nach dem Hauptpatent die Wirkungsweise des Umrollers ungünstig beeinflussen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß das stufenlos regelbare Getriebe durch zwei Reibradpaare gebildet ist und daß das Leitgetriebe auf die Antriebsreibräder der Reibradpaare einwirkt, wobei die Naben der Reibräder in Führungsarmen drehbar gelagert sind, in deren Schlitze Kurbelzapfen des mit einer Doppelkurbel versehenen Leitgetriebes einfassen.
  • Durch diese Ausbildung des Umrollergetriebes wird außerdem eine technisch einfache und wirtschaftliche Bauart erzielt.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Abtriebsglieder Reibkonen sind, die mit als Treibglieder dienenden Reibscheiben zusammenarbeiten, deren Achsen parallel zu der Richtung zweier untereinander paralleler Kegelerzeugender der Reibkonen liegen.
  • Weitere Erfindungsmerkmale bestehen darin, daß das Leitgetriebe auf die Treibglieder in Form eines Doppelkurven-Kulissengetriebes einwirkt.
  • Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine neue Ausbildung der als Tänzerwalze arbeitenden Leitrolle, um diese nicht nur über eine Feder, sondern auf hydraulischem oder pneumatischem Wege vorzuspannen.
  • Die Anwendung eines in dieser Weise gesteuerten Umrollers ist besonders dann in Betrieben von Vorteil, . wenn nicht über ausreichendes Wartungspersonal hinsichtlich elektrischer Einrichtungen verfügt wird.
  • Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele dargestellt.
  • Abb.1 zeigt eine schematische Seitenansicht der Umwickelvorrichtung, Abb. 2 einen Grundriß der Umwickelvorrichtung mit Reibkonengetriebe und Leitgetriebe, Abb. 3 eine schematische Ansicht der Reibkonen mit Reibscheibengetriebe, Abb. 4 eine andere Ausführung des Umwickelgetriebes im Grundriß mit Reibradpaaren.
  • In Abb. 1 bis 3 sind 1 und 2 die Mäntel des auf die beiden Umwickeltrommeln aufgewickelten und über die Leitwalzen 12, 13 und 14 geführten und über die Breithalter 101 und 102 breitgestreckten Umwickelgutes. Die momentanen Durchmesser der Dockenmäntel sind dl bzw. d2.
  • Die mit den Umwickeltrommelwellen 103 und 104 über die Vorgelege 52 bzw. 53 und die Kupplungen 54 bzw.55 verbundenen Abtriebsglieder des Umrollerantriebes sind die Reibkonen 3 bzw. 4.
  • Treibglied des Umrollers ist ein aus zwei vorzugsweise gleich großen Reibrädern 7 und 7' gebildetes Reibradpaar, bei dem das Reibrad 7 den Reibkonus 3 und das Reibrad 7' den Reibkonus 4 antreibt und bei dem beide Reibräder 7 und 7' auf den beispielsweise als Keilwellen ausgebildeten Antriebswellen 107 bzw. 108 verschiebbar sind. Die auf den Wellen 107 und 108 aufgekeilten Riemenscheiben 109 bzw. 110 werden mittels eines Treibriemens 111, der über die Verstellriemenscheibe 112 des Motors 113 geführt ist, mit konstanter, der Größe nach einstellbarer Geschwindigkeit angetrieben.
  • Die Naben der Reibräder 7 und 7' sind in Führungsarmen 114 bzw. 115 gelagert, die ihrerseits längs der Führungsbolzen 116 bzw. 117 verschiebbar sind. Die Achsen der Antriebswellen 107 und 108 und die Achsen der Führungsbolzen 116 und 117 sind untereinander parallel und gemeinsam parallel zu der Richtung der beiden Kegelerzeugenden, in denen eine durch die Spitzen der beiden Reibkonen 3 und 4 gelegte Tangentialebene die beiden Konen 3 und 4 berührt. Die durch die Achsen der Wellen 107, 108 bestimmte Ebene ist von dieser Tangentialebene um den Radius der Reibräder entfernt; die Achsen der Führungsbolzen 116 und 117 liegen vorzugsweise in der Tangentialebene selbst. Das Leitgetriebe besteht aus einer Doppelkurbel 140, 141 mit einem Kurbelradius r und zwei um 90° versetzten Kurbelzapfen 35 und 36. Die Kurbelzapfen 35 und 36 greifen in zu den Achsen der Antriebswellen 107 bzw. 108 senkrechte Führungsnuten der Lagerarme 114 bzw. 115 der auf den Führungsbolzen verschiebbaren Hülsen 116a bzw. 117a ein.
  • Der Drehwinkel (p des Leitgetriebes wird über einen hydraulischen Stehtrieb nachgestellt, dessen Kolben 118 und 119 in Zylindern 120 bzw. 121 verschiebbar sind, die ihrerseits mit den Auslaßbohrungen 122 bzw. 123 eines Umsteuerventils 124 verbunden sind, dessen Einlaßbohrungen 125 über ein Regelventil 126 an den Druckstutzen 127 der über den Motor 128 angetriebenen Druckpumpe 129 angeschlossen ist.
  • Der Steuerschieber 130 des Umsteuerventils 124 ist von einem um den ortsfest gelagerten Bolzen 131 drehbaren Hebel 132 betätigt, in dessen einem Arm die damit eine Tänzerwalze bildende Umlenkwalze 13 gelagert ist und dem über den an seinem anderen Arm angreifenden Kolben 133 ein dem Uhrzeigersinn entgegengesetzt gerichtetes Drehmoment aufgedrückt wird. Die auf dem Manometer 134 abzulesende jeweilige Größe dieses Drehmoments ist von der Einstellung des Regelventils 135 in der Druckleitung zwischen dem Zylinder 136 und dem Druckstutzen 137 der gleichfalls am Motor 128 liegenden Druckpumpe 138 bestimmt. -Die am Manometer 134 abgelesene Zahl ist ein direktes Maß für die jeweilige Spannung des Umwickelgutes, die jeweilige Geschwindigkeit des Umurickelgutes ist über den Tachometer 139 angegeben.
  • Mit y als Kurbelradius des Leitgetriebes und mit a = U ist der jeweilige Laufkreisdurchmesser d,' am Reibkonus 3 proportional B = y - cos 99. d,'2 -[- d2`2 ist hiermit analog c.,2 -E- d22 jederzeit konstant.
  • Die auf Grund d,'2 + d2`? analoz 42 -;- c22 konstant erfüllbare Analogbedingung = const. wird, da und den Winkelgeschwindigkeiten . und damit - und - den jeweiligen Umfangsgeschwindig- keiten der Dockenmäntel 1 und 2 proportional sind, über die jeweiligen momentanen Längeänderungen des über die U mlenkwalzen geführten Umwickelgutes zwischen den beiden Kaulen und damit abhängig von den jeiv-eiligen Auspendelungen der Tänzerwalze 13 nach links oder nach rechts eingestellt.
  • Bei unveränderter Stellung der Verstellriemenscheibe 112 und bei unveränderter Stellung des Druckregelventils 135 sind somit sowohl die Geschwindigkeit als auch der Zug des Umwickelgutes über den gesamten Umwickelprozeß konstant.
  • In dem Ausführungsbeispiel nach Abb.4 sind die über Kupplungen 54 bzw. 55 und Vorgelege 52 bzw. 53 mit den beiden Wickelwalzen gekuppelten Abtriebsglieder die Reibscheiben 3 und 4. Treibglied ist ein Reibradpaar mit den Reibrädern 7 und 7', die über eine ihnen gemeinsame Antriebswelle 150 von einem vorzugsweise drehzahlregelbaren Motor 151 mit konstanter Geschwindigkeit angetrieben werden und die in der Achsrichtung der Antriebswelle 150 verstellbar angeordnet sind. Das Leitgetriebe ist eine Kombination aus zwei Kurbeltrieben mit den Kurbelradien r und den Kurbelzapfen 35 und 36, die ihrerseits in zur Antriebswelle 150 und damit zur Verstellrichtung der Reibräder senkrechten Führungsnuten 114a, 115a in die mit den Reibrädern 7 bzw. 7' verbundenen Führungsarme 114 bzw°. 115 einfassen. Mit dieser Anordnung ist der Laufkreisradius y, an der linken Reibscheibe y - cos p, der Laufkreisradius r,' an der rechten Reibscheibe gleich r - sin (p, die notwendige Bedingung d,'2 + d2'2 analog d12 -f- d22 const. für die Erfüllung der Analogbedingung ist also auch bei diesem Ausführungsbeispiel gegeben. Die Einstellung des Winkels p erfolgt wieder in Abhängigkeit von der positiven bzw. negativen Abweichung der algebraischen Summe der Umfangsgeschwindigkeiten beider Docken vom Wert Null über ein elektrisches, hydraulisches oder aber rein mechanisches, vorzugsweise automatisches Verstellgetriebe.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Umroller zum ein- oder mehrmaligen Umwickeln von Textil-, Kunststoff oder Metallbändern oder -bahnen, z. B. jigger für Färbezwecke, von einer Wickelwalze zur anderen, und umgekehrt, wobei der Umrollantrieb durch zwei stufenlos regelbare Getriebe und ein zur Steuerung dienendes Leitgetriebe gebildet ist, nach Patent 962 424, dadurch gekennzeichnet, daß das stufenlos regelbare Getriebe durch zwei Reibradpaare (3, 7 bzw. 4, 7') gebildet ist und daß das Leitgetriebe auf die Antriebsreibräder (7, 7') der Reibradpaare (3, 7 bzw. 4, T) einwirkt, wobei die Naben der Reibräder (7, 7') in Führungsarmen (1, 4 bzw. 1, 5) drehbar gelagert sind, in deren Schlitze (114a, 115a) Kurbelzapfen (35, 36) des mit einer Doppelkurbel (140, 141) versehenen Leitgetriebes einfassen.
  2. 2. Umroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebsglieder Reibkonen (3, 4) sind, die mit als Treibglieder dienenden Reibscheiben (7, 7') zusammenarbeiten, deren Achsen parallel zu der Richtung zweier untereinander paralleler Kegelerzeugender der Reibkonen (3, 4) liegen (Abb. 3).
  3. 3. Umroller nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei gegeneinander um 90° versetzten Kurbelzapfen (35, 36) des als Doppelkulissengetriebe ausgebildeten Leitgetriebes in Führungen der mit den Einzeltreibrädern (7, T) verbundenen Führungsarme (114, 115) angreifen.
  4. 4. Umroller nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die als Tänzerwalze dienende Leitwalze (13) durch Druckmittelantrieb (133, 136) (hydraulisch oder pneumatisch) vorspannbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 962 424.
DEP21827A 1954-12-25 1958-12-04 Umroller zum ein- oder mehrmaligen Umwickeln von Textil-, Kunststoff- oder Metallbaendern oder -bahnen, z. B. Jigger fuer Faerbezwecke Pending DE1104918B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1155882D FR1155882A (fr) 1954-12-25 1956-06-18 Perfectionnements apportés aux enrouleurs pour faire passer une ou plusieurs fois, sur des paires de tambours ou cylindres, des rubans ou bandes textiles, en matière plastique ou en métal, par exemple à ceux utilisés pour la teinture
DEP21827A DE1104918B (de) 1954-12-25 1958-12-04 Umroller zum ein- oder mehrmaligen Umwickeln von Textil-, Kunststoff- oder Metallbaendern oder -bahnen, z. B. Jigger fuer Faerbezwecke

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP13263A DE962424C (de) 1954-12-25 1954-12-25 Umroller zum ein- oder mehrmaligen Umwickeln von Textil-, Kunststoff- oder Metallbaendern oder -bahnen, z. B. Jigger fuer Faerbezwecke
FR1155882T 1956-06-18
DEP21827A DE1104918B (de) 1954-12-25 1958-12-04 Umroller zum ein- oder mehrmaligen Umwickeln von Textil-, Kunststoff- oder Metallbaendern oder -bahnen, z. B. Jigger fuer Faerbezwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1104918B true DE1104918B (de) 1961-04-20

Family

ID=41335616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP21827A Pending DE1104918B (de) 1954-12-25 1958-12-04 Umroller zum ein- oder mehrmaligen Umwickeln von Textil-, Kunststoff- oder Metallbaendern oder -bahnen, z. B. Jigger fuer Faerbezwecke

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1104918B (de)
FR (1) FR1155882A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3306549A (en) * 1965-09-20 1967-02-28 Vlaanderen Machine Company Van Dye jiggers
DE2856104A1 (de) * 1978-12-23 1980-07-10 Funke Kg Otto Umroller zum umwickeln von textilbahnen o.dgl., z.b. jigger

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962424C (de) * 1954-12-25 1957-04-25 Poensgen G M B H Geb Umroller zum ein- oder mehrmaligen Umwickeln von Textil-, Kunststoff- oder Metallbaendern oder -bahnen, z. B. Jigger fuer Faerbezwecke

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962424C (de) * 1954-12-25 1957-04-25 Poensgen G M B H Geb Umroller zum ein- oder mehrmaligen Umwickeln von Textil-, Kunststoff- oder Metallbaendern oder -bahnen, z. B. Jigger fuer Faerbezwecke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3306549A (en) * 1965-09-20 1967-02-28 Vlaanderen Machine Company Van Dye jiggers
DE2856104A1 (de) * 1978-12-23 1980-07-10 Funke Kg Otto Umroller zum umwickeln von textilbahnen o.dgl., z.b. jigger

Also Published As

Publication number Publication date
FR1155882A (fr) 1958-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213881A1 (de) Friktions-falschdrallvorrichtung
US4056987A (en) Mechanism for parallel connection of infinitely-adjustable looping gearings
DE1958623C3 (de) Vorrichtung zum Längsstrecken von Band- und Drahtmaterial
DE1104918B (de) Umroller zum ein- oder mehrmaligen Umwickeln von Textil-, Kunststoff- oder Metallbaendern oder -bahnen, z. B. Jigger fuer Faerbezwecke
DE962424C (de) Umroller zum ein- oder mehrmaligen Umwickeln von Textil-, Kunststoff- oder Metallbaendern oder -bahnen, z. B. Jigger fuer Faerbezwecke
CH373615A (de) Einrichtung zum Umrollen von Textil-, Papier-, Kunststoff- oder Metallbändern und -bahnen für Färbezwecke von einer Walze auf eine andere
DE809001C (de) Stufenlos regelbares Getriebe
DE2301623A1 (de) Regeleinrichtung fuer seilwinden
DE2856104C2 (de)
DE841265C (de) Einrichtung zur Rueckuebertragung der beim Umrollen von Papier- oder Gewebebahnen durch die Spannung der Stoffbahn erzeugten Kraft auf eine anzutreibende Welle
DE2235833C3 (de) Spannvorrichtung für kontinuierlich durchlaufende Bänder, insbesondere Metallbänder
DE2551084C2 (de) Vorrichtung zur Kontinue-Behandlung von endlosem Textilgut
DE1234474B (de) Antriebsvorrichtung fuer Wickelmaschinen
DE489672C (de) Getriebe mit gleichbleibender Drehrichtung der angetriebenen Welle bei wechselnder Drehrichtung der treibenden Welle
DE691228C (de) Antriebsvorrichtung fuer Umwickelvorrichtungen aller Art, insbesondere Jigger
CH356332A (de) Einrichtung zum Umrollen von Textil-, Papier-, Kunststoff- oder Metallbändern und -bahnen für Färbezwecke von einer Walze auf eine andere
DE514696C (de) Einrichtung zum Ausgleich der Arbeitsgeschwindigkeiten, z.B. von Foerderbaendern vonPapiermaschinen
DE488440C (de) Kratzenwalzenrauhmaschine
DEP0013263MA (de)
DE854866C (de) Stufenlos regelbares Getriebe mit zwei einander gegenueberliegenden Kegelscheibenpaaren und zwischen ihnen laufender Keilgliederkette, insbesondere zum Antrieb von Wickelvorrichtungen u. dgl.
DE2347721B2 (de) Wickelvorrichtung mit stufenlos regelbarem Reibgetriebe
CH331470A (de) Bäummaschine für bahnartiges Gut, z. B. Fadenscharen
AT68319B (de) Selbsttätiger Geschwindigkeitsregler.
DE1119808B (de) Vorrichtung zum Erzielen konstanter Warengeschwindigkeit und konstanter Warenspannung mittels Ausgleichsgetrieben, insbesondere bei Faerbejiggern
DE944485C (de) Vorrichtung zum Messen der zwischen den Rauhwalzen und der Stoffbahn herrschenden Relativgeschwindigkeit bei Geweberauhmaschinen