DE1101750B - Um ihre horizontale Laengsachse rotierende rohrfoermige Hohlform zum Herstellen von Hohlkoerpern aus organischem Kunststoff nach dem Schleudergiessverfahren - Google Patents
Um ihre horizontale Laengsachse rotierende rohrfoermige Hohlform zum Herstellen von Hohlkoerpern aus organischem Kunststoff nach dem SchleudergiessverfahrenInfo
- Publication number
- DE1101750B DE1101750B DEP11425A DEP0011425A DE1101750B DE 1101750 B DE1101750 B DE 1101750B DE P11425 A DEP11425 A DE P11425A DE P0011425 A DEP0011425 A DE P0011425A DE 1101750 B DE1101750 B DE 1101750B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hollow
- mold
- hollow mold
- extensions
- longitudinal axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 7
- 238000009750 centrifugal casting Methods 0.000 title claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 25
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 14
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 14
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 14
- 229920002302 Nylon 6,6 Polymers 0.000 description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 239000012768 molten material Substances 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N epsilon-caprolactam Chemical compound O=C1CCCCCN1 JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- GVNWZKBFMFUVNX-UHFFFAOYSA-N Adipamide Chemical compound NC(=O)CCCCC(N)=O GVNWZKBFMFUVNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 229920000305 Nylon 6,10 Polymers 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000010974 bronze Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N copper tin Chemical compound [Cu].[Sn] KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- -1 polyhexamethylene sebacamide Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000010257 thawing Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C41/00—Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
- B29C41/34—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C41/38—Moulds, cores or other substrates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B13/00—Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C41/00—Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
- B29C41/02—Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C41/04—Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould
- B29C41/042—Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould by rotating a mould around its axis of symmetry
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C41/00—Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
- B29C41/34—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C41/42—Removing articles from moulds, cores or other substrates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2077/00—Use of PA, i.e. polyamides, e.g. polyesteramides or derivatives thereof, as moulding material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S264/00—Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
- Y10S264/56—Processes of molding lactams
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulding By Coating Moulds (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine um ihre horizontale Längsachse rotierende rohrförmige Hohlform zum
Herstellen von Hohlkörpern aus organischem Kunststoff nach dem Schleudergießverfahren, wobei die in
die Hohlform eingebrachte Kunststoffmasse in fließfähigem Zustand infolge der Zentrifugalkraft an die
Wandung· der Hohlform verdrängt wird und sich dort zu einer Schicht verfestigt.
Die Kunststoffmasse kann aus synthetischen linearen Polyamiden, die im Handel als Nylon bekannt sind,
und speziell aus hochschmelzenden Polyamiden, wie Polyhexamethylenadipinsäureamid, Polyhexamethylensebacinsäureamid
und Polyaminocapronsäure (Caprolactam), bestehen.
Einige von diesen Materialien, insbesondere PoIyhexamethylenadipinsäureamid,
sind durch eine merkliche Volumenschrumpfung bei der Verfestigung gekennzeichnet.
Diese Eigentümlichkeit ist die Ursache für Unvollkommenheiten in den Abmessungen, wenn
Artikel durch Gießen hergestellt werden. Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist insbesondere dann
von Vorteil, wenn Materialien verwendet werden, die diese Eigenheiten aufweisen und die weiterhin einen
verhältnismäßig hohen Grad an Fließfähigkeit im geschmolzenen Zustand zeigen.
Es sei bemerkt, daß sich die Erfindung zwar besonders für die Behandlung von Polyamiden eignet,
daß dieses Material aber durch die Gegenwart von anderen Bestandteilen, wie Pigmenten, Füllstoffen, Antioxydantien
u. ä., modifiziert werden kann.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung zum genauen und zusammenhängenden
Formen von Teilen, die einheitlich und symmetrisch zu ihrer Mittelachse sind, und insbesondere
von röhrenförmigen Schleudergußteilen, wie beispielsweise von Teilen mit zylindrischen Innen- und Außenflächen,
zu schaffen. Andere Aufgaben der Erfindung lagen in einer Einrichtung zur Herstellung derartiger
einheitlicher Teile in einer bei Benutzung der gegebenen Ausstattung verhältnismäßig hohen Fertigungsgesch
windigkeit.
Mit einer charakteristischen Vorrichtung der in Rede stehenden Art wird durch Schleudergießen ein
Erzeugnis mit zylindrischen Innen- und Außenflächen in einer Weise hergestellt, daß zunächst eine gefüllte
und erhitzte Form, die aus einem Formzylinder und einem Endverschlußstopfen besteht, hergestellt, dann
die Form etwa um ihre Längsachse gedreht und die Form und die in ihr enthaltene Formmasse bei fortwährender
Umdrehung abgekühlt wird, bis sowohl die Temperatur der Form als auch die der Formmasse
unter die Verfestigungstemperatur des zu formenden Materials gebracht wird. Dann wird die Form geöffnet
und das verfestigte zylindrische Erzeugnis entnommen.
Um ihre horizontale Längsachse
rotierende rohrförmige Hohlform
zum Herstellen von Hohlkörpern
rotierende rohrförmige Hohlform
zum Herstellen von Hohlkörpern
aus organischem Kunststoff
nach dem Schleudergießverfahren
nach dem Schleudergießverfahren
Anmelder:
The Polymer Corporation,
Reading, Pa. (V. St. A.)
Reading, Pa. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. F. Zumstein, Patentanwalt,
München 2, Bräuhausstr. 4
München 2, Bräuhausstr. 4
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 2. März 1953
V. St. v. Amerika vom 2. März 1953
Norbert Aloysius Flemming, Reading, Pa.,
und Eugene Emmett Montross, Shillington, Pa.
und Eugene Emmett Montross, Shillington, Pa.
(V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
sind als Erfinder genannt worden
Erfindungsgemäß wird die Volumenschrumpfung des zu schmelzenden Materials benutzt, um eine genaue
Zentrierung des noch in geschmolzenem Zustand be-
findlichen Erzeugnisses in bezug auf die Drehachse der Form zu erreichen, indem an beiden Stirnseiten des
Formhohlraumes konzentrisch angeordnete, in bezug auf die Drehachse rotationssymmetrische ringförmige
Erweiterungen dieses Raumes vorgesehen sind.
Dadurch sind Vorkehrungen für die Herstellung von Formteilen getroffen, die sehr gleichmäßig und
symmetrisch zu ihren Achsen sein sollen.
An Hand der Figuren, die Ausführungsbeispiele nach der Erfindung darstellen, soll die Vorrichtung
näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt einen Vertikalschnitt einer erfindungsgemäß ausgebildeten Form, die in Verbindung mit
einer Beschickungsvorrichtung dargestellt ist, von der Teile nur in Umrißlinien gezeichnet sind;
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch eine Form wie in Fig. 1 in einem vergrößerten Maßstab, wobei
die eingebrachte Formmasse in geschmolzenem Zustand sich befindet und die Lage eingenommen hat, wie
sie während der Rotation eintritt;
109 529/653
3 4
Fig. 3 zeigt einen Teil der in Fig. 2 dargestellten rial wird durch das Rohr 29, durch den Düsenhalter 31
Hohlform, nachdem das Material in dieser Hohlform und durch eine oder mehrere Beschickungsdüsen 32
verfestigt ist; abgelassen. Jede Beschickungsdüse hat einen konischen
Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt durch eine weitere Endteil für einen weiter unten erläuterten Zweck. Für
Ausführung der erfinctungsgemäßen Hohlform. 5 jedeBeschickungsdüse ist ein Ventil33 vorgesehen, um
Die äußere Form des zu formenden Hohlkörpers den Fluß des geschmolzenen Materials durch diese
muß nicht unbedingt zylindrisch sein. In den Zeich- Düse zu regeln. Heizeinrichtungen, die hier nicht dar-
nungen sind jedoch zwei Ausführungsformen der er- gestellt sind, können erforderlichenfalls beim Düsen-
findungsgemäßen Schleudergußhohlkörper mit zylin- halter und/oder bei den Beschickungsdüsen zusätzlich
drischen Innen- und Außenflächen gezeigt. io angebracht sein, um die Abkühlung des Materials
Das Material soll sich, während es unter dem Ein- während seiner Entnahme zu verzögern,
nuß der Zentrifugalkräfte der sich drehenden Hohl- Während der Füllung einer Hohlform wird der
form steht, in dieser verfestigen. Hierzu sind die in Hohlformzylinder mit der mit ihm verbundenen Ver-
den Zeichnungen dargestellten Hohlformen um ihre schlußplatte in eine Heizkammer 34 gebracht, die
Längsachse drehbar und zu diesem Zweck an beiden 15 durch elektrische oder andere Heizeinrichtungen 35
Stirnseiten entsprechend gelagert. erwärmt werSen kann. Die Flügelschrauben 18 tragen
Die Hohlform besteht aus einem Formzylinder 5, die Hohlform, indem sie sich am oberen Ende der
der vorzugsweise eine fein geglättete Innenfläche be- Heizkammer 34 abstützen. Die Kammer 34 weist eine
sitzt, und aus stirnseitigen Verschlußplatten 6 und 7, Bodenplatte 36 auf, die durch eine einstellbare Hebe-
die dicht in den Formzylinder eingepaßt werden kön- 20 vorrichtung 37 gestützt wird, so daß die gesamte Heiz-
nen. Die Verschlußplatte 6, die genau in den Form- . kammer mit der in ihr enthaltenen Hohlform relativ zu
zylinder paßt, liegt mit einem Endflansch 8 stumpf an einer der Düsen 32 gehoben und gesenkt werden kann,
der Stirnwand des Formzylinders an. Befestigungs- Sobald die Heizkammer 34 und die in ihr enhaltene
schrauben 9 halten den Formzylinder in der richtigen Hohlform gehoben ist, paßt, wie in Fig. 1 dargestellt,
Lage. Die Verschlußplatte 6 besitzt eine Mittelboh- 25 der konische Endteil einer der Beschickungsdüsen in
rung 10, in die das mit einem Gewinde versehene Ende den erweiterten äußeren Teil 20 der öffnung 19 der
11 eines sich drehenden Halters 12 eingeschraubt wer- Verschlußplatte 7.
den kann. Eine Ringnut 13 befindet sich in der Innen- Die bevorzugte Reihenfolge der Arbeitsvorgänge
seite 14 der Verschlußplatte 6. Bei der in Fig. 2 dar- beim Formen eines Hohlkörpers mit der erfindungsgestellten
Ausführungsform bildet diese Nut eine 30 gemäßen Hohlform ist folgendermaßen:
Hohlraumverlängerung mit einer Peripherie 15, die Zuerst werden die Verschlußplatten und der Hohlsich von dem Formhohlraum nach außen erweitert. formzylinder miteinander verbunden, und diese An-Die Peripherie 15 liegt auf einem gedachten geraden Ordnung kann beispielsweise durch Einsetzen in eine Kreiskegel, dessen Achse mit der Achse der Hohlform Heizkammer oder in einen Ofen oder durch Eintauzusammenfällt und dessen Spitze zum entgegengesetz- 35 chen in ein Heizbad vorerhitzt werden. Obgleich die ten Ende der Hohlform zeigt. Temperatur der Vorerhitzung variieren kann, so ist
Hohlraumverlängerung mit einer Peripherie 15, die Zuerst werden die Verschlußplatten und der Hohlsich von dem Formhohlraum nach außen erweitert. formzylinder miteinander verbunden, und diese An-Die Peripherie 15 liegt auf einem gedachten geraden Ordnung kann beispielsweise durch Einsetzen in eine Kreiskegel, dessen Achse mit der Achse der Hohlform Heizkammer oder in einen Ofen oder durch Eintauzusammenfällt und dessen Spitze zum entgegengesetz- 35 chen in ein Heizbad vorerhitzt werden. Obgleich die ten Ende der Hohlform zeigt. Temperatur der Vorerhitzung variieren kann, so ist
Die Verschlußplatte 7, die am anderen Ende des es doch vorzuziehen, daß die zusammengesetzte Hohl-Formzylinders
eingesetzt wird, ist ebenfalls in den form auf eine Temperatur gebracht wird, die merklich
Formzylinder eingepaßt und liegt mit einem End- über dem Schmelzpunkt des verwendeten Materials
flansch 17 stumpf an der Stirnwand dieses Formzy- 40 liegt. So sollte bei Verwendung von Polyhexamethylinders
an. Um die Verschlußplatte 7 in der richtigen lenadipinsäureamid die zusammengesetzte Hohlform.
Lage zu halten, werden vorzugsweise Rändelschrauben auf eine Temperatur über etwa 263,9° C (Schmelzoder
Flügelschrauben 18 verwendet, die noch einem punkt des Adipinsäureamids) gebracht werden. Die
weiter unten erwähnten anderen Zweck dienen. Die Temperatur sollte für Größen über 7,6 cm Durchmes-Verschlußplatte
7 besitzt eine durchgehende Mittel- 45 ser und darüber im Bereich von etwa 268,3 bis etwa
öffnung 19, deren äußerer Teil 20 konisch erweitert 287,8° C sein und vorzugsweise zwischen 271,1 und
ist, so daß er einen konischen Endteil 21 eines Halters 279,4° C und etwas höher für Stücke mit kleineren
22 zur drehbaren Lagerung des Formhohlraums auf- Abmessungen betragen.
nehmen kann. Die Mittelöffnung 19 und der konisch Die Hohlform kann gewünschtenfalls vor der Beerweiterte
Teil 20 dienen auch noch anderen weiter 50 Schickung mit einem inerten Gas, beispielsweise mit
unten beschriebenen Zwecken. Ähnlich wie bei der Stickstoff, durch die geöffneten Verschlußplatten ge-Verschlußplatte
6 ist die Innenfläche 13 der Verschluß- spült werden. Die Anordnung wird dann in eine Heizplatte
7 mit einer Ringnut 24 versehen. Die Peripherie kammer 34 gebracht, wie es in Fig. 1 gezeigt ist, in
25 dieser Ringnut erweitert sich ebenfalls vom Form- der die Hohlform auf einer erforderlichen Temperatur
hohlraum nach außen. 55 gehalten werden kann. Die Heizkammer 34 wird zu-
Die Hohlform wird vorzugsweise vermittels einer sammen mit der in ihr enthaltenen Hohlform gehoben,
Vorrichtung, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, beschickt. um eine der Düsen 32 in die öffnung 20 der Verschluß-Ein
in Fig. 1 im Umriß dargestellter Schneckenförde- platte 7 zu führen. Das Ventil 33 wird dann geöffnet
rer kann aus einer nicht dargestellten, im Inneren eines und geschmolzenes Material in die Hohlform einGehäuses
27 angeordneten Förderschnecke bestehen. 60 gefüllt, bis das gewünschte Volumen der Beschickung
Der Förderer weist weiter einen Fülltrichter 28 und erreicht ist. In der hier beschriebenen Ausführungsein
Beschickungsrohr 29 auf. Die Förderschnecke und form wird, da der zu formende Hohlkörper zylindrisch
ihr Gehäuse sind vorzugsweise von einem Heizmantel ist und nur einen Teil des gesamten Volumens der
30 od. dgl. umgeben, der eine elektrische oder eine Hohlform einnimmt, die Beschickung selbstverständandere
Heizeinrichtung enthält. Das Material wird 65 Hch ein wesentlich geringeres Volumen als das Gevorzugsweise
in Form von Flocken oder in granulier- samtvolumen der Hohlform einnehmen,
ter Form in den Trichter 28 eingefüllt und gleichzei- Nach der Beschickung wird die Hohlform von der tig durch die Förderschnecke befördert und durch den Verbindung mit der Beschickungsdüse und der Heiz-Mantel30 erhitzt, so daß das Material während des kammer gelöst und sofort mit der Drehvorrichtung Förderns geschmolzen wird. Das geschmolzene Mate- 70 für die Hohlform verbunden, die aus drehbaren Halte-
ter Form in den Trichter 28 eingefüllt und gleichzei- Nach der Beschickung wird die Hohlform von der tig durch die Förderschnecke befördert und durch den Verbindung mit der Beschickungsdüse und der Heiz-Mantel30 erhitzt, so daß das Material während des kammer gelöst und sofort mit der Drehvorrichtung Förderns geschmolzen wird. Das geschmolzene Mate- 70 für die Hohlform verbunden, die aus drehbaren Halte-
5 6
vorrichtungen, wie sie bei 12 und 22 in Fig. 2 dar- liehen Volumenschrumpfung bestimmte Materialien
gestellt sind, bestehen. Der konische Endteil 21 der bei der Verfestigung einige der geformten Hohlkörper
Haltevorrichtung 22 dient nicht nur zur Lagerung der in einer oder in mehrerer Hinsicht, die in den folgen-Hohlform
bei der Drehung, sondern in gleicher Weise den Punkten erläutert wird, unvollkommen sind, wenn
zum Abschluß der Füllöffnung und verhindert dabei 5 eine übliche zylindrische Schleuderhohlform verwenden
Eintritt der Luft und den Austritt geschmolzenen det wird.
Materials. Die Hohlform wiird vorteilhafterweise 1. Die innere Oberfläche kann Abweichungen von
durch die Haltevorrichtung 12 in Drehung versetzt. der konzentrischen Lage zur Außenfläche des Hohl-
Während der Drehung wird das geschmolzene Mate- körpers aufweisen. Dies tritt auf, wenn im Verlauf
rial in die Form eines Zylinders verteilt, etwa so, wie io der Abkühlung die äußere Schicht des Materials, die
es in der Fig. 2 bei M dargestellt ist. Die Hohlform zuerst erhärtet, in Berührung mit irgendeiner Seite
und die in ihr enthaltene Beschickung wird nun ge- dieser Hohlform verbleibt, während die Schrumpfung
kühlt, beispielsweise durch Berührung der Luft mit an der anderen Seite weitergeht, an der keine Berüh-
der Außenseite der Hohlform, während die Drehung rung vorhanden ist. Da die innere Masse des Materials
weitergeht, wodurch die Temperatur unter den Ver- 15 noch im geschmolzenen Zustand ist, so werden die
festigungspunkt des geschmolzenen Materials gesenkt Zentrifugalkräfte die Masse in konzentrischer Lage
wird. Die Kühlung kann dadurch erhöht werden, daß zur Drehachse halten. Auf diese Weise wird, bei been-
ein Strom eines Kühlmittels, beispielsweise ein Luft- deter Verfestigung, die Innenfläche konzentrisch zur
oder Wasserstrom, auf die äußere Fläche der Hohl- Rotationsachse sein, während sie zur Außenfläche des
form gerichtet wird. Mit zunehmender Verfestigung 20 geformten Hohlkörpers nicht konzentrisch sein wird,
tritt eine Volumenschrumpfung auf, so daß das ver- weil die verfestigte Außenfläche dicht an einer Seite
festigte Stück kleiner als der Innenraum der Hohlform der Hohlform anliegt und von der anderen Seite der
wird, wie es beispielsweise bei W in Fig. 3 dargestellt Hohlform Abstand hat. Diese unerwünschten Ver-
ist. hältnisse treten noch ausgesprochener beim Gießen von
Die Drehung sollte bei verhältnismäßig hohen Ro- 25 Hohlkörpern mit verhältnismäßig großem Durchmestationsgeschwindigkeiten
vor sich gehen, obgleich die ser oder verhältnismäßig starken Wandungen in ErGeschwindigkeiten
je nach. Durchmesser und Wand- scheinung.
stärke der zu formenden Hohlkörper etwas variiert 2. Eine zweite Unvollkommenheit, die gelegentlich
werden können. Im allgemeinen sollen höhere Ge- auftritt, besteht darin, daß der Formkörper in Längs-
schwindigkeiten für Hohlkörper mit geringerem 30 richtung gekrümmt oder gebogen ist. Der Grund für
Durchmesser verwendet werden. Bei einem typischen diesen Fehler ist nicht genau bekannt. Er kann sich
Beispiel, bei dem ein zylindrischer Hohlkörper mit bei der Verwendung unausgewuchteter Hohlformen
einer Wandstärke von 1,9cm und 10,2 cm Außen- ergeben, er kann auch auf dem Material beruhen, das
durchmesser aus Polyhexamethylenadipinsäureamid mit unebenen Hohlformwandungen in Berührung
gebildet wird, sollte die Drehgeschwindigkeit vorzugs- 35 bleibt. Wenn das Material während der Drehung, der
weise in der Größenordnung von etwa 1800 U/min Verfestigung und der Schrumpfung an einer Seite der
liegen. Hohlform an deren beiden Enden verblieben ist, wäh-
Für zylindrische Hohlkörper verschiedener Größe rend es die entgegengesetzte Seite der Hohlform in
kann die Hohlform entweder um eine horizontale deren Mitte (in Längsrichtung) berührt, dann ergibt
oder um eine vertikale Achse rotieren, obwohl bei 40 sich ein Gußstück, das keine geraden Seiten hat.
Hohlkörpern mit größerem Durchmesser, insbeson- 3. Ein dritter Fehler, der sich dahin auswirkt, daß dere, wenn die Wandstärke verhältnismäßig groß ist, der Hohlkörper eher einen elliptischen als einen kreiseine Drehung vorzugsweise um eine horizontale Achse förmigen Querschnitt hat, tritt gelegentlich auf. Auch erfolgt. hier ist der genaue Grund für diese Unvollkommenheit
Hohlkörpern mit größerem Durchmesser, insbeson- 3. Ein dritter Fehler, der sich dahin auswirkt, daß dere, wenn die Wandstärke verhältnismäßig groß ist, der Hohlkörper eher einen elliptischen als einen kreiseine Drehung vorzugsweise um eine horizontale Achse förmigen Querschnitt hat, tritt gelegentlich auf. Auch erfolgt. hier ist der genaue Grund für diese Unvollkommenheit
Im Zusammenhang mit der Beschickung und Erhit- 45 nicht bekannt.
zung sei erwähnt, daß für bestimmte Zwecke, insbe- Die vorliegende Erfindung beseitigt die in den drei
sondere für die Herstellung verhältnismäßig kleiner Punkten erwähnten Fehler und ermöglicht die schnelle
Hohlkörper, das· Material in ungeschmolzener Form und genaue Formung zylindrischer Hohlkörper, die
(beispielsweise in Form von Flocken oder Körnern) gerade und im Querschnitt kreisförmig sind und deren
direkt in die Hohlform eingefüllt werden kann, wobei 50 innere und äußere Flächen konzentrisch sind. Dies
in diesem Fall die geöffnete Verschlußplatte (z. B. 7 wird durch eine Hohlform erreicht, die den Hohlkörin
Fig. 2) während der Beschickung entfernt wird. Die per während seiner Verfestigung in Längsrichtung
geöffnete Verschlußplatte kann durch eine Verschluß- unter Spannung hält und die gleichmäßig den Hohlplatte
ersetzt werden, die eine Aussparung aufweist, körper genau konzentrisch zur Rotationsachse fixiert,
die sich nicht durch die Verschlußplatte erstreckt und 55 Um die konzentrische Lage zu schaffen, hat gemäß
die mit dem konischen Teil der Haltevorrichtung 22 der Erfindung die Hohlform einen Hohlraum, der den
zusammenwirkt. Die Hohlform wird nach ihrer Fül- Hohlkörper formt, und eine Hohlraumverlängerung an
lung mit ungeschmolzenem Material verschlossen und jeder Stirnseite, wodurch die beiden Enden des Hohlbeispielsweise
durch Eintauchen in ein Heizbad er- körpers verlängert werden. Die Verlängerungen des
hitzt, um die Beschickung zu schmelzen. 60 Hohlkörpers halten diesen zentriert und bei der
Bevor die beabsichtigte Wirkungsweise der verschie- Schrumpfung während des Verfestigen« in Spannung,
denen Teile der Erfindung besprochen wird, werden Der Abkühlungsvorgang geht folgendermaßen vor
einige Probleme, die dabei auftreten, im einzelnen sich: Zunächst bildet sich eine dünne äußere Haut aus
erörtert. Obwohl Hohlkörper, die in einer üblichen erhärtetem Material (die Verfestigung schreitet stezylindrischen
Schleuderhohlform hergestellt werden, 6g tig nach innen fort, bis der gesamte Hohlkörper erhärfür
manche Zwecke völlig ausreichend sind, so treten tet ist). Anschließend schrumpft die erhärtete Haut
doch bei der Herstellung von Hohlkörpern, an die eine und entfernt sich, wenn Hohlformen, wie sie in den
extrem hohe Anforderung an Genauigkeit und Gleich- Zeichnungen dargestellt sind, verwendet werden, von
mäßigkeit gestellt wird, Schwierigkeiten auf. Im all- den Innenwandungen der Hohlform, wobei die geneiggemeinen
kann man nur sagen, daß infolge der merk- 7° ten oder abgeschrägten Peripherien der Verlängerun-
gen an jedem Ende des Hohlkörpers in Berührung mit
den entsprechend geneigten Peripherien der Hohlraumverlängerungen bleiben. Diese Wirkung hat eine
genaue Zentrierung des Hohlkörpers um die Rotationsachse zur Folge und bewirkt eine Längsspannung
desselben.
Der Formhohlraum hat den Zweck, dem zu formenden Hohlkörper die gewünschte äußere Gestalt zu
geben und das geschmolzene Material vermittels der Zentripetalkraft während der Verfestigung einer
dünnen Außenhaut zu halten. Im gleichen Maße wie die Verfestigung fortschreitet und der Schwund sich
auswirkt, wird der Hohlkörper an seinen Enden gehalten, während der Spalt zwischen der äußeren Fläche
des Hohlkörpers und der Innenfläche der Hohlform größer wird. So wirkt die erhärtete äußere Haut des
Materials wie eine Form, die an beiden Enden gehalten ist und die die innere Masse des Materials während
der Verfestigung enthält.
In Fig. 3 ist ein verfestigter Hohlkörper W gezeigt,
der aus einem Material geformt ist (beispielsweise aus Polyhexamethylenadipinsäureamid), das eine Volumenschrumpfung
von annähernd 16 % bei der Verfestigung aufweist. Bin Spalt 38 tritt, wie in Fig. 3
gezeigt, zwischen der Oberfläche des Formhohlraums und der Außenfläche des Hohlkörpers W auf. Das abgeschrägte
Ende 39 ist gerade noch in Berührung mit der Ecke 16 der Hohlraumverlängerung 13. Das Ineinandergreifen
des konisch abgeschrägten Endes des Hohlkörpers W und der Hohlraumverlängerung 13 hat
den Zweck, den Hohlkörper W während der gesamten Verfestigung und Schrumpfung genau konzentrisch
zur Rotationsachse zu halten.
Wenn mit Polyhexamethylenadipinsäureamid und den abgeschrägten Hohlraumverlängerungen entsprechend
der Erfindung, die dargestellt sind, gearbeitet wird, stellt man fest, daß ein sich erweiternder Abschnitt
von 13 mm Länge (gemessen in Richtung der Rotationsachse), der mit einem Winkel von 10° geneigt
ist, für Hohlkörper ausreichend ist, deren Außendurchmesser zwischen 38 und 102 mm liegt und
deren Länge 560 bis 660 mm beträgt. Wenn der Winkel bei Durchmessern über 102 mm um annähernd 3° pro
2,54 cm Zunahme im Durchmesser vergrößert wird, so erhält man befriedigende Ergebnisse.
Bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform der Erfindung sieht man, daß die allgemeine Gestalt und
Wirkungsweise der Hohlform die gleiche ist. Der Formzylinder 5 α hat etwas dickere Wandungen als
der Formzylinder 5, jedoch sind die Verschlußplatten 6 a und la etwas dünner als die, die den· Formzylinder
5 verschließen. Der Teil der Verschlußplatte 6 a, der in den Formzylinder hineinreicht, hat einen größeren
Durchmesser, als der Innendurchmesser des Mittelstücks des Formzylinders ist. Am Ende des
Hohlzylinders ist eine Verbreiterung des Formhohlraumes vorgesehen, deren Durchmesser groß genug
ist, um die Verschlußplatte aufzunehmen, und lang genug ist, um die Verschlußplatte so weit aufzunehmen,
bis der Flansch 8 α an der Stirnwand des Formzylinders anliegt. Die beiden Enden der Innenfläche
des Formzylinders, die an den Innenseiten der Verschlußplatten anliegen, sind konisch ausgebildet, wie
es bei 40 und 41 dargestellt ist. Dadurch wird an jedem Ende des Formzylinders eine konische Hohlraumverlängerung
geschaffen, die eine stirnseitige Verlängerung des Hohlkörpers bewirkt. Die Verschlußplatte
7 α ist derart ausgebildet, daß sie am Ende des Formzylinders eingesetzt werden kann. Sie ist,
abgesehen von der mit einem Gewinde versehenen Mittelbohrung, die bei der Verschlußplatte 7 α durch
eine Mittelöffnung 19 α ersetzt ist, wie es bereits in Zusammenhang mit der Verschlußplatte 7 beschrieben
wurde, genauso ausgebildet wie die Verschlußplatte 6 a.
Der Neigungswinkel und die Länge der konischen Fläche 40 und 41 können variiert werden, wie es bei
der in den Fig. 1, 2 und 3 gezeigten und oben beschriebenen Ausführungsform dargelegt wurde.
Die Verschlußplatten werden vorteilhafterweise aus Metall hergestellt, das einen höheren thermischen
Ausdehnungskoeffiziienten besitzen soll als das Metall
des Formzylinders. Der Formzylinder kann beispielsweise aus Stahl sein und die Verschlußplatten aus
Bronze. Die Verschlußplatten werden auch vorzugsweise sorgfältig hergestellt und geglättet, damit sie in
die Enden des Formzylinders fein eingepaßt werden können, wenn Formzylinder und Verschlußplatten
etwa Raumtemperatur aufweisen. Dies erleichtert das Einsetzen und das Entfernen der Verschlußplatten
zwecks Reinigung des Formzylinders und ebenso die Entnahme der zylindrischen, darin geformten Hohlkörper,
Wenn der Formzylinder und die Verschlußplatten auf eine verhältnismäßig hohe Temperatur
erhitzt werden, so bewirkt die enge Passung der Verschlußplatten und die Differenz der Ausdehnungskoeffizienten
von Formzylinder und Verschlußplatten einen sehr dichten Verschluß zwischen den Verschlußplatten
und den Enden des Formzylinders.
Claims (4)
1. Um ihre horizontale Längsachse rotierende rohrförmige Hohlform zum Herstellen von Hohlkörpern
aus organischem Kunststoff nach dem Schleudergießverfahren, wobei die in die Hohlform,
eingebrachte Kunststoffmasse in fließfähigem Zustand infolge der Zentrifugalkraft an die
Wandung der Hohlform verdrängt wird und sich dort zu einer Schicht verfestigt, gekennzeichnet
durch an beiden Stirnseiten konzentrisch angeordnete, in bezug auf die Drehachse rotationssymmetrische
ringförmige Erweiterungen des Formenhohlraumes.
2. Hohlraum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich diese Verlängerungen der Stirnseiten
nach außen zu verjüngen.
3. Hohlform nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Außenflächen der Verlängerungen
nach außen zu erweitern.
4. Hohlform nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß diese Verlängerungen durch Ringnuten
gebildet sind, die an der Innenfläche von stirnseitigen Verschlußplatten der Hohlform ausgespart
sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 475 552.
Britische Patentschrift Nr. 475 552.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 109 529/653 2.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US339846A US2874412A (en) | 1953-03-02 | 1953-03-02 | Apparatus and process for centrifugal molding of articles from thermoplastic materials which exhibit substantial volumetric shrinkage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1101750B true DE1101750B (de) | 1961-03-09 |
Family
ID=23330876
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP11425A Pending DE1101750B (de) | 1953-03-02 | 1954-03-02 | Um ihre horizontale Laengsachse rotierende rohrfoermige Hohlform zum Herstellen von Hohlkoerpern aus organischem Kunststoff nach dem Schleudergiessverfahren |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2874412A (de) |
DE (1) | DE1101750B (de) |
NL (1) | NL99227C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1778265B1 (de) * | 1968-04-13 | 1972-05-31 | Schoenebecker Brunnenfilter Gm | Verfahren und Vorrichtung zum gleichmaessigen Beschicken einer zum Herstellen von Rohren und aehnlichen Hohlformen im Schleuder-verfahren dienenden Rohrform mit teigartigen Massen aus fluessigen oder geloesten Kunststoffen |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2962790A (en) * | 1955-09-23 | 1960-12-06 | Bendix Corp | Method of centrifugally slip-casting ceramic materials |
LU35733A1 (de) * | 1957-01-30 | |||
US2980966A (en) * | 1958-09-29 | 1961-04-25 | Nat Broach & Mach | Method of molding a gear finishing tool |
US3184828A (en) * | 1962-11-30 | 1965-05-25 | Polymer Processes Inc | Roll covers |
US3290426A (en) * | 1964-01-06 | 1966-12-06 | Transpolymer Ind Inc | Plastic pipe having a conductive exterior surface and method of making the same |
US3263285A (en) * | 1964-07-14 | 1966-08-02 | Black Clawson Co | Centrifugal casting apparatus for casting a flanged roll and method of casting |
US3437131A (en) * | 1965-10-07 | 1969-04-08 | Blaw Knox Co | Centrifugal casting apparatus with smooth refractory nonhydrocarbon mold coating |
CH445833A (de) * | 1967-03-22 | 1967-10-31 | Basler Stueckfaerberei Ag | Rohr und Verfahren zu dessen Herstellung |
US3759480A (en) * | 1971-04-26 | 1973-09-18 | Catalano Antoinette | Two-piece plug for rotational casting process for forming suction cup integral with the molded article |
US4034800A (en) * | 1974-08-16 | 1977-07-12 | Alexandr Mikhailovich Pavlov | Centrifugal plant for producing bimetallic sleeves |
IT1160844B (it) * | 1983-04-11 | 1987-03-11 | Somiver Srl | Apparecchiatura per la realizzazione di pali centrifugati |
US5300391A (en) * | 1991-09-17 | 1994-04-05 | Xerox Corporation | Field assisted processes for preparing imaging members |
JP3182865B2 (ja) * | 1992-04-30 | 2001-07-03 | ソニー株式会社 | カセットハーフ |
US5534207A (en) * | 1994-07-08 | 1996-07-09 | Natural Resource Recovery, Inc. | Method and apparatus for forming an article from recyclable plastic materials |
US5702656A (en) * | 1995-06-07 | 1997-12-30 | United States Surgical Corporation | Process for making polymeric articles |
US6176698B1 (en) * | 1998-02-24 | 2001-01-23 | Medtronic Ave, Inc. | Thin cone balloons through a unique mold design |
JP2004352545A (ja) * | 2003-05-28 | 2004-12-16 | Kobe Steel Ltd | ガラス状炭素製パイプの製造方法及び該方法により製造されるガラス状炭素製パイプ |
US8535591B2 (en) * | 2006-11-03 | 2013-09-17 | Green Materials, Llc | Process for preparing biodegradable articles |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB475552A (en) * | 1936-05-18 | 1937-11-18 | Roehm & Haas Ag | Improvements in and relating to the manufacture of polymerisation products |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1678633A (en) * | 1923-12-17 | 1928-07-31 | Centrifugal Pipe Corp | Casting pipe |
US1642199A (en) * | 1927-01-24 | 1927-09-13 | Spiegel May Stern Company | Method of making inking pads |
US2349549A (en) * | 1941-04-24 | 1944-05-23 | Herbert V Hardman | Method of making depolymerized rubber articles |
US2462821A (en) * | 1945-01-22 | 1949-02-22 | Sk Wellman Co | Method of making composite articles |
US2518504A (en) * | 1947-06-17 | 1950-08-15 | Polymer Corp | Method for fabricating nylon bushings |
-
0
- NL NL99227D patent/NL99227C/xx active
-
1953
- 1953-03-02 US US339846A patent/US2874412A/en not_active Expired - Lifetime
-
1954
- 1954-03-02 DE DEP11425A patent/DE1101750B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB475552A (en) * | 1936-05-18 | 1937-11-18 | Roehm & Haas Ag | Improvements in and relating to the manufacture of polymerisation products |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1778265B1 (de) * | 1968-04-13 | 1972-05-31 | Schoenebecker Brunnenfilter Gm | Verfahren und Vorrichtung zum gleichmaessigen Beschicken einer zum Herstellen von Rohren und aehnlichen Hohlformen im Schleuder-verfahren dienenden Rohrform mit teigartigen Massen aus fluessigen oder geloesten Kunststoffen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL99227C (de) | |
US2874412A (en) | 1959-02-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1101750B (de) | Um ihre horizontale Laengsachse rotierende rohrfoermige Hohlform zum Herstellen von Hohlkoerpern aus organischem Kunststoff nach dem Schleudergiessverfahren | |
DE3213762C2 (de) | ||
DE3023415C2 (de) | ||
DE3403301C2 (de) | ||
DE69826526T2 (de) | Verfahren und gerät zum formen eines zusammengesetzten gegenstands | |
DE69114813T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abkühlung eines Vorformlings. | |
DE4409629A1 (de) | Pumpenrotor und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3622775C2 (de) | ||
DE2356764B2 (de) | Heißkanal-Spritzgießwerkzeug mit mehreren Formhohlräumen | |
EP3468765B1 (de) | Spritzgusswerkzeug mit justierbarer kernzentrierungseinrichtung | |
DE1554979B1 (de) | Querspritzkopf fuer eine Strangpresse zum gleichzeitigen Aufbringen von zwei verschiedenen Kunststoffschichten um einen Kern | |
DE3586151T2 (de) | Verfahren zum spritzgiessen fuer geschmolzenen kunststoff. | |
DE3912209A1 (de) | Spritzgiesseinrichtung mit duesenverschlusssystem | |
DE112010001446B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Zylinderlaufbuchse aus Metallmatrix-Verbundwerkstoffund Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE1479381A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Material | |
DE69318097T2 (de) | Formungsverfahren zur Herstellung von torischen Gegenständen aus einem elastomeren, geschäumten, geschlossenzelligen Werkstoff niedriger Dichte und Vorrichtung dafür | |
DE2144576A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit einer Auskleidung versehenen Behältern aus thermoplastischen Werkstoffen | |
DE2164755B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Gießen und zur Erstarrungslenkung von Gußstücken in Gießformen | |
DE1809033A1 (de) | Drehbare Vorrichtung zum Formen von Kunststoffhohlkoerpern | |
DE3143748C2 (de) | Form zum Spritzgießen oder Preßspritzen von Kautschuk oder anderen plastischen, wärmehärtbaren Werkstoffen | |
DE69512846T2 (de) | Spritzgussmaschine | |
DE2853867A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum stranggiessen geschmolzenen metalls | |
DE2542875A1 (de) | Verfahren zum angusslosen spritzen von thermoplastteilen | |
DE3134758A1 (de) | Verfahren zum herstellen von metallischen hohlbloecken | |
DE2354134A1 (de) | Verteiler zum spritzgiessen thermoempfindlicher kunststoffe in mehrfachformwerkzeuge |