DE1098579B - Trimmerwiderstand - Google Patents

Trimmerwiderstand

Info

Publication number
DE1098579B
DE1098579B DEP20690A DEP0020690A DE1098579B DE 1098579 B DE1098579 B DE 1098579B DE P20690 A DEP20690 A DE P20690A DE P0020690 A DEP0020690 A DE P0020690A DE 1098579 B DE1098579 B DE 1098579B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
metal sleeve
resistance
metal
resistance element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP20690A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to DEP20690A priority Critical patent/DE1098579B/de
Publication of DE1098579B publication Critical patent/DE1098579B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/30Adjustable resistors the contact sliding along resistive element
    • H01C10/38Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving along a straight path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)

Description

  • Trimmerwiderstand Das Hauptpatent bezieht sich auf einen Trimmerwiderstand nach Art eines Schiebewiderstandes, bestehend aus einem isolierenden, mit Widerstandsmasse beschichteten Träger und einer in der Längsrichtung des Trägers verschiebbaren Metallhülse als verstellbaremAbgriff, dessen kennzeichnendes Merkmal darin besteht, daß der Träger der Widerstandsschicht von einem Metalldraht in der Stärke normaler Schaltdrähte gebildet wird, der mit Ausnahme einer als Zuleitung für die Widerstandsschicht benutzten Zone mit einem isolierenden Überzug versehen ist. Diese Widerstände zeichnen sich durch außerordentlich kleine Abmessungen aus und sind zudem sehr billig herzustellen. Im Prinzip muß jedoch, um die Metallhülse relativ zum Widerstandselement verschieben zu können, eine der Zuleitungen - die zum Widerstandselement oder die zum Abgriff - als flexible Leitung ausgeführt werden.
  • Derartige flexible Leitungen erweisen sich in vielen Fällen als wenig zweckmäßig. Im Hauptpatent findet sich deshalb bereits der Vorschlag, den isolierten Draht so weit über das Widerstandselement hinausragen zu lassen, daß auf der Verlängerung eine Drahtspirale befestigt werden kann, an der sich die Metallhülse mit einem Bund od. dgl. als Schleifer abstützt. Eine andere Lösung, die gleichfalls ohne flexible Leitungen auskommt, in ihrem Aufbau aber wesentlich einfacher ist, bildet den Inhalt der Erfindung, deren Vorschlag dahin geht, außer der als Abgriff auf das Widerstandselement geschobenen Metallhülse eine zweite Metallhülse vorzusehen, die den blanken Draht kontaktiert und ebenso wie die erstere Hülse auf einer festen Unterlage angebracht ist. Im Gegensatz zu den bisherigen Vorschlägen nach dem Hauptpatent wird also bei der Einstellung des Widerstandswertes jetzt nicht mehr die Metallhülse auf dem Widerstandselement verschoben, sondern das Widerstandselement gegenüber den beiden Metallhülsen. Diese Bauweise ist infolgedessen vor allem für Geräte geeignet, die in der Technik der sogenannten gedruckten Schaltungen ausgeführt sind, da die Metallhülsen sich mit entsprechenden Lötfahnen ohne weiteres in die gedruckte Schaltung einlöten lassen. Zur Erleichterung der Einstellung kann der Draht hierbei rechtwinklig als Griff abgekröpft und in einem Langloch der die gedruckte Schaltung tragenden Platte geführt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und weitere Einzelheiten derselben werden im folgenden an Hand der in stark vergrößertem Maßstabe gehaltenen Zeichnung näher erläutert. In der Abbildung ist mit 1 der Metalldraht bezeichnet, der mit einem isolierenden Überzug 2 und einer Widerstandsschicht 3 versehen ist, die bei 4 mit dem Metalldraht leitend verbunden ist. Außer der als Abgriff benutzten Metallhülse 5 ist eine zweite Metallhülse 10 vorgesehen, die das blanke Ende des Drahtes 1 kontaktiert. Beide Hülsen sind mit Lötfahnen 5' bzw. 10' in entsprechende Durchbrüche einer Platte 11 eingesetzt, die den Träger der gedruckten Schaltung bildet, und mit der gedruckten Schaltung verlötet. Durch Verschieben des an seinem einen Ende rechtwinklig als Griff abgekröpften Drahtes in Richtung des Doppelpfeiles kann daher der an dem Widerstandselement 3 abgegriffene Wert nach Belieben verändert werden, wobei als Führung für den Griff ein Langloch 12 in der Platte 11 dient.

Claims (2)

  1. PATENTANSPROCHE: 1. Trimmerwiderstand nach Patent 1075 196, dadurch gekennzeichnet, daß außer der als Abgriff auf das Widerstandselement (3) geschobenen Metallhülse (5) eine zweite Metallhülse (10) vorgesehen ist, die den blanken Draht (1) kontaktiert und ebenso wie die erstere Hülse auf einer festen Unterlage (11) angebracht ist.
  2. 2. Trimmerwiderstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Drahtende zu einem Griff geformt ist, der in einem Langloch (12) der Unterlage (11) geführt ist.
DEP20690A 1958-05-16 1958-05-16 Trimmerwiderstand Pending DE1098579B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP20690A DE1098579B (de) 1958-05-16 1958-05-16 Trimmerwiderstand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP20690A DE1098579B (de) 1958-05-16 1958-05-16 Trimmerwiderstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1098579B true DE1098579B (de) 1961-02-02

Family

ID=7367944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP20690A Pending DE1098579B (de) 1958-05-16 1958-05-16 Trimmerwiderstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1098579B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6767860B2 (en) 2001-05-10 2004-07-27 3M Innovative Properties Company Sublimation of solid organic compounds onto substrate surfaces in the presence of a fluid impregnant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6767860B2 (en) 2001-05-10 2004-07-27 3M Innovative Properties Company Sublimation of solid organic compounds onto substrate surfaces in the presence of a fluid impregnant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031770A1 (de) Beruehrungs-signalsonde
DE1098579B (de) Trimmerwiderstand
DE1465736A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Funktionsblocks,insbesondere fuer datenverarbeitende Anlagen
DE969819C (de) Isolierplatte mit ein- oder beidseitig aufgebrachten zweidimensionalen, gedruckten Schaltungen und mehreren durch Tauchloetung hergestellten Loetstellen
DE2028677C3 (de) Einstellbarer Widerstand
DE1117679C2 (de) Verfahren zum Aufbringen einer schuetzenden Lackschicht auf elektrische Einzelteile
DE2109470A1 (de) Lotkolben
DE1098580B (de) Trimmerwiderstand
DE3519418C1 (de) Vorrichtung zum Stapelloeten
AT231540B (de) Verfahren zum Befestigen von blankem Draht auf thermoplastischem Kunststoff
DE1784920B1 (de) Elektrode für eine Vorrichtung zum Messen des spezifischenelektrischen Widerstandes des Mischguts bei der Aufbereitung von Beton od.dgl.
DE7104381U (de) Aus einer Leiterplatte und einem Dickfilmsubstrat bestehende elektrische Baugruppe
DE2710341C2 (de) Elektrisches Schaltkreiselement für Experimentiertafeln
DE1942135U (de) Gedruckte elektrische schaltung.
DE4221478C2 (de) Vorrichtung zum Löten auf Flachbaugruppen
DE874511C (de) Schreiborgan
DE1075196B (de) Trimmerwiderstand
DE2717493A1 (de) Filmwiderstand
DE2039920C3 (de) Verfahren zum nachträglichen Erniedrigen der Widerstandswerte von Dünnschichtwiderständen
DE897868C (de) Metallgekapselte Steckvorrichtung
DE417148C (de) Anordnung zum Anschliessen von mit Gleichstrom arbeitenden Schwachstromapparaten an Starkstromleitungen
DE208688C (de)
DE806870C (de) Regelbarer elektrischer Widerstand
DE1192719B (de) Thermoelement mit freiliegender Loetstelle
DE1258728B (de) Einrichtung zum Einsteuern der Belichtungszeit in eine mit elektronischer Zeitbildungseinrichtung ausgeruestete photographische Kamera