DE1093843B - Pulling head in the form of a rigid pulling plate for the simultaneous pulling out of several overhead cables to be pulled out in the same plane with the help of pulling rollers - Google Patents

Pulling head in the form of a rigid pulling plate for the simultaneous pulling out of several overhead cables to be pulled out in the same plane with the help of pulling rollers

Info

Publication number
DE1093843B
DE1093843B DEB42196A DEB0042196A DE1093843B DE 1093843 B DE1093843 B DE 1093843B DE B42196 A DEB42196 A DE B42196A DE B0042196 A DEB0042196 A DE B0042196A DE 1093843 B DE1093843 B DE 1093843B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulling
head
rollers
rigid
simultaneous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB42196A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Haussmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DEB42196A priority Critical patent/DE1093843B/en
Publication of DE1093843B publication Critical patent/DE1093843B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/02Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for overhead lines or cables
    • H02G1/04Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for overhead lines or cables for mounting or stretching

Landscapes

  • Electric Cable Installation (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Im Freileitungsbau sind bereits Vorrichtungen bekannt, die der Aufgabe dienen, gleichzeitig mehrere Freileitungsseile über Zugrollen auszuziehen und zu spannen. Diese mittels eines Vor- oder Zugseils gezogenen Vorrichtungen bewirken, daß sich die einzelnen Leiterseile in die für jedes Seil bestimmte Zugrolle ohne besondere Hilfsmittel einlegen. Solche Zugrollen werden an jedem Mast aufgehängt, und zwar für das Vorseil und die Teilleiter je eine, und in einem gemeinsamen Gestell zusammengefaßt. Mit Zugrollengestellen zusammenarbeitende Ziehvorrichtungen erwähnter Art haben besonders für das Ausziehen von Bündelleitungen Bedeutung gewonnen. Eine bekannte, hierher gehörende Ziehvorrichtung besteht aus einer in der Breite derart abgestuften Gelenkkette, daß die Zahl der nebeneinanderliegenden Glieder von dem Verbindungsglied mit dem Zugseil an nach beiden Seiten symmetrisch zunimmt, mindestens bis die für die Anzahl der auszuziehenden Leiterseile notwendige Gliederzahl erreicht ist. Dieser Gliederziehkopf hat sich gegenüber dem rauhen Betrieb der Leiterseilausziehung im freien Gelände als überaus empfindlich erwiesen. Bei Erdberührung versandet bzw. verschmutzt er sehr schnell. Darunter leidet seine Gelenkigkeit. Die Einzelglieder verklemmen sich derart gegeneinander, daß er den Charakter einer Gelenkkette vollständig verliert. Damit ist aber das stoßfreie Überlaufen der Zugrollen, folglich der ganze Ausziehprozeß gefährdet. Hierzu kommt ein aufwendiger Herstellungsprozeß für den Gliederziehkopf.In overhead line construction devices are already known that serve the task of several at the same time Pulling out and tensioning overhead line ropes using pulleys. These are pulled by means of a lead or pull rope Devices have the effect that the individual conductor ropes are in the determined for each rope Insert the pulling roller without special tools. Such pulleys are hung on each mast, and although one each for the lead rope and the sub-ladder, and combined in a common frame. With Pull roller racks have cooperating pulling devices of the type mentioned especially for pulling out gained importance from trunk lines. There is a known pulling device belonging here from an articulated chain graded in width in such a way that the number of adjacent Links from the connecting link with the pull cord increases symmetrically to both sides, at least until the number of links required for the number of conductor cables to be pulled out has been reached. This Articulated pulling head has proven itself to be a tough operation when pulling out the conductor cable in open terrain proved extremely sensitive. When it comes into contact with the ground, it silts up or becomes dirty very quickly. Underneath its flexibility suffers. The individual links jam against each other in such a way that he the Completely loses the character of a link chain. However, this ensures that the pulling rollers run over smoothly, consequently the whole extraction process is endangered. In addition, there is a complex manufacturing process for the articulated pulling head.

Es ist ferner auch ein als dreieckförmiges, starres Blech ausgebildeter Ziehkopf für das gleichzeitige Ausziehen von Fernsprechleitungen bekannt. Bei derartig leichten Leitungen treten jedoch die Schwierigkeiten, wie sie das Ausziehen von Bündelleitern mit sich bringen, nicht auf, und daher sind die Abmessungen dieses Ziehkopfes so gehalten, daß er für das Ausziehen von Freileitungsseilen ungeeignet ist und, in der bekannten Ausführungsform auf das vorliegende Anordnungsgebiet angewandt, bei seinen spitzwinkligen Anlagen am Rollenwerk nicht aufgerichtet werden könnte, so daß ein harter Aufprallstoß erfolgen würde. Auch sonst würde dieser Ziehkopf bei seiner Anwendung auf das gleichzeitige Ausziehen von Freileitungsseilen einen erheblichen Widerstand mit sich bringen. Bei einem etwaigen Schrägdrehen um die Zugrichtung als Achse und die vom Boden her zu betätigenden, an den Ecken seiner Grundseite angebrachten Seile, mittels deren ihm eine geeignete Lage erteilt werden soll, könnten das kaum verhindern — verringert sich der Horizontalabstand seiner beiden inneren Auflaufschienen nur zu leicht in einem Maße, daß ihr Einfädeln in die vorgesehenenIt is also designed as a triangular, rigid sheet metal pulling head for simultaneous Pulling out telephone lines known. With such light lines, however, the difficulties arise how they involve the pulling out of bundle ladders, and therefore the dimensions this pulling head held so that it is unsuitable for pulling out overhead cables and, in the known embodiment applied to the present arrangement area, in its acute-angled systems on the roller mechanism could not be erected, so that a hard impact would take place. Otherwise, this pulling head would also be applied to the simultaneous Pulling out overhead line ropes involve considerable resistance. With any Turn obliquely around the pulling direction as the axis and the actuated from the ground, at the corners of its Ropes attached to the base, by means of which it is supposed to be given a suitable position, could hardly do that prevent - the horizontal distance between its two inner run-up rails decreases only too slightly in to a degree that its threading into the intended

ZiehkopfPulling head

in Form eines starren Ziehblechesin the form of a rigid drawing sheet

zum gleichzeitigen Ausziehento take off at the same time

von mehreren in gleicher Ebeneof several in the same plane

auszuziehenden Freileitungsseilenoverhead lines to be withdrawn

mit fiilfe von Zugrollenwith the help of pulleys

Anmelder:Applicant:

Brown, Boveri & Cie. Aktiengesellschaft, Mannheim-Käfertal, Boveristr. 22Brown, Boveri & Cie. Aktiengesellschaft, Mannheim-Käfertal, Boveristr. 22nd

Hans Haussmann, Mannheim-Necliarau,
ist als Erfinder genannt worden
Hans Haussmann, Mannheim-Necliarau,
has been named as the inventor

Zugrollen unmöglich wird. Außerdem bedürften die an den Ecken angebrachten Halteleinen einer besonderen Aufmerksamkeit der Bedienung. Bei aufgehängten Seillaufrollen, wie sie für das Ausziehen von Leiterseilen üblich sind, würden sich diese Leinen zwischen den Laufrollen und dem Rahmen verklemmen. Aus diesen Gründen ist die vorgenannte bekannte Vorrichtung für das mechanisierte gleichzeitige Ausziehen von Teilleitern von Hochspannungsleitungen nicht geeignet.Pull rolling becomes impossible. In addition, the tethers attached to the corners require a special one Attention from the wait staff. With suspended rope pulleys, such as those used for pulling out of conductors are common, these lines would get jammed between the rollers and the frame. For these reasons, the aforementioned known device is for the mechanized simultaneous Pulling out partial conductors from high-voltage lines is not suitable.

Weitere für das Auslegen von Fernsprechdrähten benutzte bekannte Auslegevorrichtungen lassen ebenfalls auf Grund ihrer Dimensionen eine einfache Übertragung auf das gleichzeitige Ausziehen von Freileitungsseilen, insbesondere von Bündeleinzelleitern, nicht zu. Auch sie würden sich bei ihrem spitzwinkligen Einlaufen am Rollenwerk nicht in die Horizontale aufrichten lassen. Eine an ihrer Unterseite vorgesehene, mit ihnen starr verbundene Masse würde, von vorstehendem abgesehen, ebenfalls dem Hinüberziehen über das Rollenwerk entgegenstehen.Other known laying out devices used for laying out telephone wires also leave Due to its dimensions, a simple transfer to the simultaneous pulling out of Overhead line ropes, especially those of single cell bundles, are not closed. They too would be with theirs Do not allow acute-angled entry to the roller mechanism to straighten horizontally. One at the bottom provided mass rigidly connected to them would, apart from the above, also the Opposite pulling over the roller work.

Ferner ist eine Ziehvorrichtung für Leitungsseile bekanntgeworden, bei der ein Leiterseil-Distanzstück nach der Zugseilseite hin durch drei in einem Punkt zusammenlaufende Stangen zu einem starren dreieckförmigen und flachen Ziehkopf erweitert ist.Furthermore, a pulling device for cables has become known, in which a conductor cable spacer towards the pull rope side by three bars converging at one point to a rigid triangular shape and flat pulling head is extended.

Damit liegt zwischen dem Punkt des Ziehkopfes, an dem die vom Zugseil herrührende Kraft angreift und den Punkten des Ziehkopfes, an denen die von den Freileitungsseilen herrührenden Kräfte angreifen, ein beträchtlicher Abstand. Es bildet demzufolge auchThis lies between the point of the pulling head where the force coming from the pulling rope engages and the points of the pulling head at which the forces from the overhead lines act considerable distance. It also educates

009 650/326009 650/326

dieser bekannte Ziehkopf für das sehr erhebliche Gewicht der Freileitungsseile einen unverhältnismäßig langen Hebelarm. Infolgedessen kann es auch hier der an der Spitze des Ziehkopfes angreifenden Zugkraft nie gelingen, den dreieckförmigen Ziehkopf entgegen den von den Leiterseilen herrührenden Kräften in die horizontale Lage zu stellen. Auch dieser bekannte Ziehkopf ist nicht über das Rollenwerk zu bringen.this known pulling head for the very considerable weight of the overhead cables a disproportionate long lever arm. As a result, the tensile force acting on the tip of the pulling head can also be affected here never succeed in pulling the triangular pulling head into the to provide horizontal position. This known pulling head cannot be brought over the roller mechanism either.

Schließlich ist noch eine Vorrichtung bekanntgeworden zum gleichzeitigen Ausziehen der Teilleiter einer Bündelleitung in gleicher Ebene mit einem Ziehkopf in Form eines starren dreieckigen Bleches, der mit einem System von Zugrollen zusammenarbeitet. Auch durch diesen Ziehkopf ist das Horizontalstellen des rückseitig mit den einzelnen Leiterseilen belastenden Ziehkopfes bei seinem spitzwinkligen Einlaufen am Rollenwerk nicht gewährleistet.Finally, a device has also become known for the simultaneous pulling out of the sub-conductors a bundle line in the same plane with a pulling head in the form of a rigid triangular sheet, the cooperates with a system of pull rollers. Horizontal positioning is also possible with this pulling head of the pulling head, which is loaded on the rear with the individual conductor cables, when it enters at an acute angle not guaranteed on the roller mechanism.

Es kommt hinzu, daß die dreieckige Form des Ziehkopfes wenig oder nichts zur Stabilisierung der Horizontallage des Ziehkopfes beitragen kann. Ein aus der Horizontallage winkelmäßig herausgedrehter dreieckförmiger Ziehkopf ist kaum in diese zurückzuüberführen. Hemmungen und Unterbrechungen des Seil-Ausziehprozesses sind die unausbleiblichen Folgen.In addition, the triangular shape of the pulling head does little or nothing to stabilize the Horizontal position of the pulling head can contribute. One rotated out of the horizontal position at an angle triangular pulling head can hardly be transferred back into this. Inhibitions and interruptions of the The inevitable consequences of the rope pull-out process.

Aufgabe der Erfindung ist es, mit einem Ziehkopf in Form eines starren Ziehbleches zum gleichzeitigen Ausziehen von mehreren in gleicher Ebene auszuziehenden Freileitungsseilen mit Hilfe von Zugrollen die vorstehend aufgezählten Schwierigkeiten zu vermeiden, wobei am Ziehblech auf der Vorderseite das Zugseil, auf der Rückseite die auszuziehenden Bündelleiter befestigt sind. Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daßThe object of the invention is to use a drawing head in the form of a rigid drawing sheet for simultaneous Pulling out several overhead lines to be pulled out in the same level with the help of pulling pulleys To avoid the difficulties enumerated above, using the draw plate on the front the pulling rope, on the back the bundle conductors to be pulled out are attached. According to the invention, the Problem solved in that

a) ein Ziehblech in Rechteckform verwendet ist, dessen Tiefe in Zugrichtung höchstens gleich seiner die Leiterseile gerade noch zu erfassenden Breite quer zur Zugrichtung,a) a drawing plate in a rectangular shape is used, the depth of which is at most equal in the direction of pull its width transverse to the direction of pull, just about to be covered by the conductor cables,

b) an der Rückseite des Ziehbleches in an sich bekannter Weise ein vorzugsweise gegliedertes Stabilisierungspendel befestigt ist, undb) on the back of the draw plate in a manner known per se a preferably articulated Stabilizing pendulum is attached, and

c) an der Vorderseite des Ziehbleches gegebenenfalls Vorkehrungen zum stoßfreien Auflaufen auf die Zugrollenanordnung getroffen sind.c) on the front of the draw plate, if necessary, take precautions to ensure that it runs smoothly onto the Pull roller arrangement are made.

Die oben geschilderten, bei der Benutzung eines dreieckförmigen, starren Ziehbleches auftretenden Schwierigkeiten lassen sich schon zu einem nicht unerheblichen Grade durch die Kombination der Merkmale a) und b) vermeiden.The ones outlined above that occur when using a triangular, rigid draw sheet Difficulties can be solved to a not inconsiderable degree by the combination of the characteristics Avoid a) and b).

Der Grad, bis zu dem diese Schwierigkeiten behoben werden können, läßt sich aber noch weiter erhöhen, wenn zusätzlich das Merkmal c) benutzt wird, d. h., wenn an der Vorderseite des rechteckigen Ziehbleches Vorkehrungen zum stoßfreien Auflaufen auf die Zugrollenanordnung, beispielsweise in Form eines Hochbiegens des Ziehbleches an seiner Vorderkante, getroffen werden.The degree to which these difficulties can be resolved can, however, go further increase if feature c) is also used, d. i.e. when at the front of the rectangular Draw plate provisions for smooth running onto the pull roller arrangement, for example in the form bending up of the draw plate at its leading edge.

Das Merkmal c) erweist sich hierbei als weitere vorteilhafte Maßnahme in Kombination mit den Merkmalen a) undb).The feature c) proves to be a further advantageous measure in combination with the features a) and b).

Bisher hatte die Fachwelt die Auffassung vertreten, daß starre Ziehköpfe, sofern sie auf das Ausziehen von Hochspannungsfreileitungen angewendet werden, zwangläufig eine sehr schwere Form erhalten müßten. Gerade diese Voraussetzung machen sie aber für das Ausziehen von Bündelleitungen kaum brauchbar. Man war der Meinung, daß der Ziehkopf, wenn er mit den an seiner Rückseite befestigten schweren Leiterseilen von einer Motorwinde am Vorseil gezogen, an der die Tragkonstruktion darstellenden Isolatorhängekette und deren Rollenlaufwerk anlangt, dann eine nur mit spitzem Winkel von der Vertikalen abweichende Lage einnimmt. Um ihn über das Rollenwerk zu bringen, müßte er erst in seiner Gesamtheit in eine Horizontallage gebracht werden. Die Ausführung einer solchen Bewegung dürfte sich aber als praktisch unmöglich erweisen, weil doch die Motorwinde nur an einen sehr kleinen Hebelarm angreift, während die schweren Leiterseile am weitaus längeren Hebelarm wirken.So far, experts had taken the view that rigid pulling heads provided that they were pulling out are used by high-voltage overhead lines, would inevitably have to be given a very heavy shape. However, it is precisely this requirement that makes them hardly useful for pulling out bundled cables. Man was of the opinion that the pulling head, if it was attached to the heavy conductor cables attached to its rear Pulled by a motor winch on the lead rope, on the insulator suspension chain, which is the supporting structure, and whose roller drive arrives, then a position deviating from the vertical only at an acute angle occupies. In order to bring it over the roller work, it would first have to be in a horizontal position in its entirety to be brought. The execution of such a movement is likely to prove to be practically impossible prove, because the motor winch only acts on a very small lever arm, while the heavy ones Conductor ropes act on the much longer lever arm.

Als Folge dieser Überlegungen ergab sich, das Ausziehen von Hochspannungsleitungen unter Zuhilfenahme eines Gliederziehkopfes vorzunehmen.As a result of these considerations, it emerged that high-voltage lines were pulled out with the help of an articulated pulling head.

Auch die Überwindung dieses \rorurteils der Fachwelt bezweckt die Erfindung.The overcoming of this \ r orurteils the art aims to invention.

In einer weiteren Ausgestaltung der Ausziehvorrichtung bzw. des Ziehkopfes ist die Ziehkupplung, die zwischen dem Zugseil und dem Ziehkopf vorgesehen ist, nach der Erfindung innerhalb der Fläche des Ziehbleches, parallel zu dieser und quer zum Zugseil an das Ziehblech angelenkt. Auch diese Maßnahme wirkt sich in dem Sinne aus, daß die Zugrollen stoßfrei angelaufen werden. Dabei wird der als Blech ausgebildete Ziehkopf so weit angehoben, daß er über die Oberkante der Rollen laufen kann.In a further embodiment of the pulling device or the pulling head, the pulling coupling, which is provided between the pull rope and the pulling head, according to the invention within the area of the Draw plate, hinged to the draw plate parallel to this and transversely to the pull rope. Also this measure has the effect that the pull rollers are started smoothly. It is designed as a sheet metal Pulling head raised so far that it can run over the upper edge of the rollers.

Durch das vorgesehene Gelenk kann sich auch der Ziehkopf dem Rollenradius anpassen, so daß die auftretenden Biegungsbeanspruchungen ein Minimum bleiben.Due to the joint provided, the pulling head can also adapt to the roller radius so that the Bending stresses remain a minimum.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist darin zu sehen, daß an der Unterseite des rechtwinkligen Ziehbleches eine in Verlängerungsrichtung des Zugseils verlaufende, sich in die Zugseilrolle einfädelnde Führungsschiene od. dgl. angebracht ist und die Ziehkupplung vorzugsweise an diese angelenkt ist. Dieser einzige Führungskörper genügt, um den Ziehkopf beim Überfahren der Rollen in eine Lage streng quer zur Zugseilrichtung zu zwingen und in dieser Lage zu halten, so daß die nachgezogenen Leiterseile in die für sie bestimmten Zugrollen eingefädelt werden. Zweckmäßig ist es, das Ziehblech an seiner Vorderkante hochzubiegen, so daß es quer zur Zugrichtung mit öffnung nach oben gewölbt ist. Diese Formgebung der Vorderkante bewirkt in erhöhtem Maße, daß das infolge des Seildralls nicht ganz waagerecht liegende, d. h. um die Zugseilrichtung als Achse gedrehte, am Rollenwerk anlangende Ziehblech in die Waagerechte zurückgedreht wird. Außerdem trägt diese Vorderkantenformgebung dazu bei, die mechanische Stabilität des Ziehkopfes zu erhöhen. Dabei kann das Ziehblech an den äußeren Seiten stärker hochgebogen sein als im Mittelteil. Die Leiterseile selbst sind in vorgeschriebenem gegenseitigem Bündeleinzelleiterabstand über vom Ziehblech durch Laschen getragene Bolzen an diesem befestigt.Another embodiment of the invention can be seen in the fact that on the underside of the right-angled The draw plate is one that runs in the direction of extension of the pull rope and is threaded into the pull rope pulley Guide rail od. The like. Is attached and the pulling coupling is preferably articulated to this. This A single guide body is sufficient to move the pulling head into a position that is strictly transverse when it passes over the rollers to force the pull rope direction and hold in this position, so that the retracted conductors in the for they are threaded into certain pulleys. It is useful to hold the drawing sheet at its leading edge bend upwards so that it is curved upwards with the opening transverse to the direction of pull. This shaping of the The leading edge has an increased effect that the rope, which is not completely horizontal as a result of the rope twist, d. H. Horizontal draw plate turned around the pull rope direction as an axis, reaching the pulley system is turned back. In addition, this leading edge shape contributes to the mechanical stability to increase the pulling head. The draw plate can be bent more strongly on the outer sides than in the middle part. The conductors themselves are in the prescribed mutual bundle single-liter spacing fastened to the latter via bolts carried by the draw plate through brackets.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Ziehkopfes schematisch dargestellt.In the drawing, an embodiment of the pulling head is shown schematically.

Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht,Fig. 1 shows a side view,

Fig. 2 eine Draufsicht undFig. 2 is a plan view and

Fig. 3 die Lage der Ziehvorrichtung beim Überlaufen der Zugrollen, und zwar von vorn gesehen.3 shows the position of the pulling device when the pulling rollers run over, seen from the front.

1 ist ein rechteckförmiges Blech von einer für die Anzahl der zu überlaufenden Rollen bzw. von einer für die Anzahl der in vorgeschriebenem Abstand auszuziehenden Einzelseile erforderlichen Breite. Die Tiefe in Zugrichtung ist höchstens gleich dieser Breite. Mit 2 ist die Vorderkante des Ziehbleches 1 bezeichnet, die hier in ihrer gesamten Breite in der Weise hochgezogen bzw. hochgebogen ist, daß sie in einer nach oben offenen Wölbung verläuft. Kommt der Ziehkopf infolge Seildralls nicht genau waagerecht am1 is a rectangular sheet of one for the number of rolls to be overrun or of one for the number of individual ropes required to be pulled out at the prescribed distance. the Depth in the direction of pull is at most equal to this width. With 2 the front edge of the drawing plate 1 is referred to, which is pulled up or bent up in its entire width in such a way that it is in a curvature that is open at the top. If the pulling head does not come exactly horizontally due to the rope twist

Rollenwerk 4 an, so sorgt seine Rechteckform wie auch die aufgebogene Blechvorderkante dafür, daß das Blech beim Anlaufen der Rollen in die genaue waagerechte Lage einschwenkt. Mit 3 ist eine Ziehkupplung bezeichnet, in der das -Zugseil 5 befestigt ist. Sie ist so ausgebildet, daß ein stoßfreies Anlaufen der Rollen 4 möglich ist. Unterhalb des Ziehbleches 1 ist eine in Verlängerungsrichtung des Zugseils 5 verlaufende, vorzugsweise U-förmig gebogene Führungsschiene 7, in der der Bolzen des Gelenkes 6 liegt. Beim An- bzw. Überlaufen der Rollen wird das Ziehblech 1 so weit angehoben, daß es über die Oberkanten der Rollen 4 laufen kann. Die in Zugseilrichtung gerechnete Tiefe des Ziehbleches 1 ist so gewählt, daß das Horizontalstellen ohne Schwierigkeiten gelingt und damit das stoßfreie Überlaufen des Rollenwerkes 4 gewährleistet ist.Roller mechanism 4 on, its rectangular shape as well as the upturned sheet metal leading edge ensures that the sheet metal swings into the exact horizontal position when the rollers start up. 3 with a pull clutch is designated, in which the pull rope 5 is attached. It is designed so that the rollers 4 can start up smoothly. Below the draw plate 1 is a preferably U-shaped curved guide rail 7 which runs in the extension direction of the pull rope 5 and in which the bolt of the joint 6 lies. When the rollers approach or overrun, the drawing plate 1 is raised so far that it can run over the upper edges of the rollers 4. The depth of the draw plate 1 calculated in the direction of the pull rope is chosen so that the horizontal positioning is possible without difficulty and thus the smooth overflow of the roller mechanism 4 is guaranteed.

Die Biegebeanspruchung des Ziehbleches bleibt auf diese Weise auch ein Minimum. Die in der Zugseilebene vorgesehene einzige Führungsschiene 7 bewirkt, daß der Ziehkopf sich genau in die richtige Lage stellt und in dieser Lage beim Überlaufen des Rollenwerkes gehalten wird, so daß die nachgezogenen Leiterseile 8 sich in die Seitenrollen einfädeln können. An dem Ziehblech 1 sind ferner Doppellaschen 9 in einem gegenseitigen Abstand befestigt, der sich mit dem vorgeschriebenen Bündeleinzelleiterabstand deckt. Die Doppellaschen 9 tragen Bolzen 9a, um die die Einzelleiterenden geschlungen sind. Die Führungsschiene 7 läuft an ihrem rückwärtigen Ende ebenfalls in eine Doppellasche 9 aus. An dem von dieser getragenen mittleren Bolzen 9 a hängt drehbar eine Gelenkkette 10, die durch ihr Gewicht den Ziehkopf während des Seilausziehens zwischen den Masten in möglichst horizontaler Lage hält. Die Gelenkkette 10 ist schließ-Hch mit Anschlägen 11 versehen, die beim Überfahren des Rollenwerkes 4 ein Nachobenschlagen der Gelenkkette (des Stabilisierungspendels) verhindern.In this way, the bending stress on the drawing plate also remains a minimum. The single guide rail 7 provided in the plane of the pulling cable causes the pulling head to be exactly in the correct position and is held in this position when the pulley system overflows so that the retracted conductor cables 8 can thread themselves into the side pulleys. In addition, double straps 9 are attached to the drawing plate 1 at a mutual spacing that coincides with the prescribed bundle single liter spacing. The double straps 9 carry bolts 9a around which the individual conductor ends are wrapped. The guide rail 7 also terminates in a double tab 9 at its rear end. On the central bolt 9a carried by this hangs rotatably a link chain 10 which, by its weight, holds the pulling head in as horizontal a position as possible between the masts while the cable is being pulled out. The articulated chain 10 is provided with stops 11, which prevent the articulated chain (of the stabilizing pendulum) from flapping upwards when the roller mechanism 4 is driven over.

c)c)

gleicher Ebene auszuziehenden Freileitungsseilen, insbesondere Bündelleitungen, mit Hilfe von Zugrollen, wobei am Ziehblech auf der Vorderseite das Zugseil, auf der Rückseite die auszuziehenden Bündelleiter befestigt sind, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:Overhead line ropes to be pulled out on the same level, in particular bundle lines, with the help of pulling rollers, the pulling rope being attached to the pulling plate on the front and the bundle conductors to be pulled out on the back, characterized by the combination of the following features:

a) Verwendung eines Ziehbleches in Rechteckform, dessen Tiefe in Zugrichtung höchstens gleich seiner die Leiterseile gerade noch erfassenden Breite quer zur Zugrichtung ist,a) Use of a draw plate in a rectangular shape, the depth of which in the pulling direction is at most is equal to its width transverse to the direction of pull, which just covers the conductor ropes,

b) an der Rückseite des Ziehbleches ist in an sich bekannter Weise ein vorzugsweise gegliedertes Stabilisierungspendel befestigt,b) on the back of the draw plate is a preferably articulated in a manner known per se Stabilizing pendulum attached,

an der Vorderseite des Ziehbleches sind gegebenenfalls Vorkehrungen zum stoßfreien Auflaufen auf die Zugrollenanordnung getroffen.At the front of the draw plate, there are, if necessary, provisions for a bump-free approach hit the pull roller assembly.

2. Ziehkopf nach Anspruch 1, bei dem zwischen dem Zugseil und dem Ziehkopf eine Ziehkupplung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Fläche des Ziehbleches, parallel zu ihr und quer zum Zugseil die Ziehkupplung (3) an einer Welle (6) angelenkt ist.2. Pulling head according to claim 1, in which a pulling coupling between the pulling cable and the pulling head is provided, characterized in that within the surface of the drawing plate, parallel to it and the pull coupling (3) is hinged to a shaft (6) across the pull rope.

3. Ziehkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ziehkupplung (3) an unterhalb des Ziehbleches angeordnete, für das Zugseil vorsehene Führungsschienen angelenkt ist.3. Pulling head according to claim 2, characterized in that the pulling coupling (3) on below the draw plate arranged, provided for the pull rope guide rails is articulated.

4. Ziehkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ziehblech an seiner Vorderkante hochgebogen ist.4. drawing head according to claim 1, characterized in that the drawing plate at its leading edge is bent up.

5. Ziehkopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ziehblech an den äußeren Seiten stärker hochgebogen ist als im Mittelteil.5. drawing head according to claim 4, characterized in that the drawing plate on the outer sides is more curved than in the middle part.

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Ziehkopf in Form eines starren Ziehbleches zum gleichzeitigen Ausziehen von mehreren in1. Pulling head in the form of a rigid drawing sheet for simultaneous pulling out of several in 40 In Betracht gezogene Druckschriften: 40 Publications considered: Deutsche Patentschriften Nr. 952 831, 650 978,
802, 62 332;
German patent specifications No. 952 831, 650 978,
802, 62 332;
österreichische Patentschrift Nr. 182435;Austrian Patent No. 182435; deutsche Patentanmeldung B 1007 VIIId/2Ic (bekanntgemacht am 25. 6. 1951);German patent application B 1007 VIIId / 2Ic (announced on June 25, 1951); Patentschrift Nr. 10 804 des Amtes für Erfindungsund Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands.Patent Specification No. 10 804 of the Office for Invention and Patents in the Soviet Zone of Occupation Germany. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings I 009 650/326 11.60I 009 650/326 11.60
DEB42196A 1956-10-20 1956-10-20 Pulling head in the form of a rigid pulling plate for the simultaneous pulling out of several overhead cables to be pulled out in the same plane with the help of pulling rollers Pending DE1093843B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB42196A DE1093843B (en) 1956-10-20 1956-10-20 Pulling head in the form of a rigid pulling plate for the simultaneous pulling out of several overhead cables to be pulled out in the same plane with the help of pulling rollers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB42196A DE1093843B (en) 1956-10-20 1956-10-20 Pulling head in the form of a rigid pulling plate for the simultaneous pulling out of several overhead cables to be pulled out in the same plane with the help of pulling rollers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1093843B true DE1093843B (en) 1960-12-01

Family

ID=6966657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB42196A Pending DE1093843B (en) 1956-10-20 1956-10-20 Pulling head in the form of a rigid pulling plate for the simultaneous pulling out of several overhead cables to be pulled out in the same plane with the help of pulling rollers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1093843B (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE65802C (en) * B. WESSELMANN in Hamburg, Bethesdastr. Nr. 10 Embodiment of the device for laying telephone wires protected by Patent No. 62,332
DE10804C (en) * C. KIRSCHEN in Dresden Horse with mechanics for carousels and similar purposes
DE62332C (en) * B. Wesselmann in Hamburg, Malzweg 3 Device for laying telephone wires
DE650978C (en) * 1935-05-19 1937-10-05 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Device to prevent the twisting of overhead lines when laying by means of a pull rope
AT182435B (en) * 1953-06-25 1955-06-25 Bbc Brown Boveri & Cie Device for pulling and tensioning overhead lines
DE952831C (en) * 1952-01-25 1956-11-22 Bbc Brown Boveri & Cie Device for the simultaneous pulling and tensioning of several overhead lines

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE65802C (en) * B. WESSELMANN in Hamburg, Bethesdastr. Nr. 10 Embodiment of the device for laying telephone wires protected by Patent No. 62,332
DE10804C (en) * C. KIRSCHEN in Dresden Horse with mechanics for carousels and similar purposes
DE62332C (en) * B. Wesselmann in Hamburg, Malzweg 3 Device for laying telephone wires
DE650978C (en) * 1935-05-19 1937-10-05 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Device to prevent the twisting of overhead lines when laying by means of a pull rope
DE952831C (en) * 1952-01-25 1956-11-22 Bbc Brown Boveri & Cie Device for the simultaneous pulling and tensioning of several overhead lines
AT182435B (en) * 1953-06-25 1955-06-25 Bbc Brown Boveri & Cie Device for pulling and tensioning overhead lines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4034431A1 (en) SECURITY FASTENING DEVICE FOR A LADDER
DE1611809B2 (en) WEIGHT COMPENSATION DEVICE FOR A HEIGHT-ADJUSTABLE DRAWING TABLE
DE19527318C2 (en) Lifting device for a dam beam
DE952831C (en) Device for the simultaneous pulling and tensioning of several overhead lines
DE1449670B2 (en) SELF-SUPPORTING POWER CONDUCTOR BETWEEN A MOVABLE CONSUMER AND A FIXED CONNECTION
DE1059523B (en) Procedure for pulling out overhead lines
DE1093843B (en) Pulling head in the form of a rigid pulling plate for the simultaneous pulling out of several overhead cables to be pulled out in the same plane with the help of pulling rollers
DE7512398U (en) DEVICE FOR MOUNTING CURTAIN WALLS
DE3816305A1 (en) Back-protection means for a ladder
AT204619B (en) Device for the simultaneous pulling out of several overhead lines
DE2028564A1 (en) Two-tier parking device for motor vehicles
DE2925955A1 (en) ARRANGEMENT FOR FRAMING FOOTRESTS FOR MASTE IN THE EARTH
DE820958C (en) Gripper heart, which is carried by the ladder of a freight elevator
DE2517227B1 (en) Storey-high glazed curtain wall element installation hoist - comprising assembly frame with guide rollers engaging wall rails, and suspension device
DE2658164A1 (en) Pulley-wheel assembly for mounting overhead HV cables - allows lead line to be inserted directly from helicopter (NL 26.6.78)
AT162742B (en) Device for carrying out installation, repair or inspection work on electrical overhead lines with bundled conductors
DE2638578A1 (en) HV overhead power lines cable pull-out appts. - uses cable run-out pulley suspended on side of multi-pulley box (NL 1.3.78)
DE3810359A1 (en) Motor-vehicle turntable ladder with elevator cage, in particular fire-brigade turntable ladder
EP3280017A1 (en) Method and system for the suspension of a conductor rope bundle
DE2103192A1 (en) Method and device for assembling a cable
AT201692B (en) Procedure for pulling out overhead lines
AT336717B (en) DEVICE FOR LAYING ELECTRICAL LADDERS, CABLE ROPES OR DGL.
DE657727C (en) Tensioning device for contact wires or other line parts of electric railways
DE494225C (en) Suspension of power lines on overhead line masts
AT166151B (en) Device to prevent damage to the support mast due to line breaks in overhead lines