DE7512398U - DEVICE FOR MOUNTING CURTAIN WALLS - Google Patents

DEVICE FOR MOUNTING CURTAIN WALLS

Info

Publication number
DE7512398U
DE7512398U DE19757512398U DE7512398U DE7512398U DE 7512398 U DE7512398 U DE 7512398U DE 19757512398 U DE19757512398 U DE 19757512398U DE 7512398 U DE7512398 U DE 7512398U DE 7512398 U DE7512398 U DE 7512398U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
wall element
wall
mounting frame
curtain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757512398U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Icbnv Internationale Constructie Bedrijven Heerlen (niederlande)
Original Assignee
Icbnv Internationale Constructie Bedrijven Heerlen (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Icbnv Internationale Constructie Bedrijven Heerlen (niederlande) filed Critical Icbnv Internationale Constructie Bedrijven Heerlen (niederlande)
Priority to DE19757512398U priority Critical patent/DE7512398U/en
Publication of DE7512398U publication Critical patent/DE7512398U/en
Priority to NLAANVRAGE7603268,A priority patent/NL179076C/en
Priority to GB12999/76A priority patent/GB1536486A/en
Priority to FR7609923A priority patent/FR2307925A1/en
Priority to HK98/84A priority patent/HK9884A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/167Tools or apparatus specially adapted for working-up plates, panels or slab shaped building elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Vorrichtung zur Montage von Vorhangwand en .Device for the assembly of curtain wall en.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Montage von Vorhangwanden aus geschoßhohen Wandelementen, die an ihren vertikalen Längsrändern Führungsschienen zur Führung eines Putzwagens aufweisen und unter Verwendung einer Seilwinde mit einem Seil an der Außenseite der Vorhangwand aufgezogen werden.The invention relates to a device for the assembly of curtain walls from floor-to-ceiling wall elements, which on their vertical Have longitudinal edges guide rails for guiding a cleaning trolley and using a winch with a rope on the outside of the curtain wall.

Bei einer bestimmten Bauart von Vorhangwänden aus bzw. auch Stahl besteht die gesamte Vorhangwand aus einzelnen geschoßhohen Wandelementen. Jedes Wandelement ist selbsttragend und wird an entsprechenden Halteteilen, die an den Geschoßdecken bzw. Brüstungen des Gebäudes vorgesehen sind, befestigt. Die Wandelemente, die auch Fenster aufweisen können, greifen mit ihren Längsrändern verschiebbar ineinander, so daß sie sich unabhängig vom benachbarten Wandelement bei Wärmeeinwirkung ausdehnen bzw. zusammenziehen können. Gegebenenfalls können sich die Wandelemente auch über zwei Geschoße erstrecken.In the case of a certain type of curtain wall made of or even steel, the entire curtain wall consists of individual ones floor-to-ceiling wall elements. Each wall element is self-supporting and is attached to corresponding holding parts on the floor slabs or parapets of the building are provided. The wall elements, which can also have windows, engage with one another with their longitudinal edges so that they can slide together can expand or contract independently of the adjacent wall element when exposed to heat. If necessary, can the wall elements also extend over two floors.

Die Hontage dieser geschoßhohen Wandelemente erfolgt bisherThese storey-high wall elements have so far been assembled

TtMeo fSGiJ S^OSJ Telesr.-Air.= HPATSiT —TtMeo fSGiJ S ^ OSJ Telesr.-Air. = HPATSiT-

NSin&ea 36S104O9NSin & ea 36S104O9

"Öcl-Nt. 0Β9Π92"Öcl-Nt. 0-9-92

75123S3«MMt75123S3 «MMt

mittels einer Seilwinde, die am Dach des Gebäudes aufgestellt ist^ Mit dem von der Seilwinde ausgehenden Seil werden die Wandelemente einzeln an der Außenseite des Gebäudes hochgezogen. Damit sie hierbei nicht beschädigt werden und auch eine Beschädigung; bereits montierter Wandelemente ausgeschlossen ist, werden am unteren Ende des zu montierenden Wandelementes Halte= seile befestigt, die zu am Boden angeordneten Seilwinden geführt sind. Während des Aufziehens des Wandelementes müssen nun diese Halteseile entsprechend nachgegeben werden, wobei immer darauf geachtet werden muß, daß die Halteseile gespannt bleiben und das Wandelement von der bereits montierten Vorhangwand abhalten. Die Steuerung der verschiedenen Seilwinden erfordert mehrere gut auf« ^einander eingearbeitete Bedienungspersonen. Trotzdem können sich insbesondere bei höheren Gebäuden erhebliche Schwierigkeiten ergeben, da die einzelnen Wandelemente eine erhebliche Windangriffsfläche bilden, insbesondere wenn bereits die Fenster eingeglast sind.by means of a cable winch that is set up on the roof of the building ^ With the cable coming from the cable winch, the Wall elements pulled up individually on the outside of the building. So that they are not damaged in the process and also a Damage; already installed wall elements is excluded, at the lower end of the wall element to be installed holding = ropes attached, which are guided to winches arranged on the ground. During the pulling up of the wall element these must now Holding ropes are given in accordingly, whereby it must always be ensured that the holding ropes remain taut and that Keep the wall element away from the already installed curtain wall. The control of the various cable winches requires several good « ^ trained operators. Nevertheless, considerable difficulties can arise, especially in the case of taller buildings, since the individual wall elements have a considerable area exposed to wind form, especially if the windows are already glazed.

Es ist auch bekannt, geschoßhohe Wand elemente zunächst in die einzelnen Stockwerke eines Gebäudes zu transportieren und dann mittels eines Piaschenzuges» der an der darüberliegenden Geschoßdecke angehängt ist, an die Außenseite des Gebäudes zu bringen und dort zu platzieren. Bei dieser Montageweise ist jedoch die Gefahr der 33eschädigung der Wand elemente besonders groß, da diese mehrfach umgeladen und gestapelt werden müssen. Außerdem ist die Anbringung des Piaschenzuges 3a der Eegel nur dann möglich, wenn das Wandelement eine Fensteröffnung aufweist und in diese Fensteröffnung noch kein Glas eingesetzt ist. Das Einsetzen des Glases wurde sich auch nicht empf ehlen, da bei dieser Kontageweise die Bruchgef ahr besonders groß ist und außerdem die eingesetzte Glasscheibe das Gewicht des Wandelementes erheblich vergrößern würde· Auch diese Art der Montage erfordert viele Bedienungspersonen und einen erheblichen Zeitaufwand« It is also known to first transport floor-to-ceiling wall elements to the individual floors of a building and then to bring them to the outside of the building and to place them there by means of a Piaschenzug "which is attached to the ceiling above. With this assembly method, however, the risk of damage to the wall elements is particularly great, since they have to be reloaded and stacked several times. In addition, the attachment of the Piaschenzuges 3a of Eegel is only possible when the wall element has a window opening and is used, no glass in this window opening. Inserting the glass was also not recommended, because with this type of contact the risk of breakage is particularly great and the glass pane used would also increase the weight of the wall element considerably · This type of assembly also requires many operators and a considerable expenditure of time «

12.Fa.A7l12. Fa.A7l

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, feine Vorrichtung zur Montage von Vorhangwänden aus geschoßhohen Wandelementen zu schaffen, die eine rasche und sichere Montage der Wandelemente, auch solcher die "bereits eingeglast sind, ermöglicht.The invention is based on the object of fine device for the assembly of curtain walls made of floor-to-ceiling wall elements to create a quick and safe installation of the wall elements, even those that are "already glazed in" are made possible.

Die Vorrichtung nach der Erfindung ist gekennzeichnet durch einen im Abstand vor der bereits teilweise montierten Vorhangwand geführten und mittels des Seiles heb- und senkbaren Montagerahmen, dessen Höhe größer ist als die des zu montierenden Wandelementes und der mehrere in Führungsschienen bereits moutierter Wandelemente eingreifende Führungsrollensätze aufweist, einer am oberen Rahmenteil angeordneten Aufhängevorrichtung für das zu montierende wandelement, die senkrecht und parallel zur Vorhangwand- bzw. Rahmenebene beweglich ist, sowie am Montagerahmen vorgesehene Halteelemente zur lösbaren Verbindung des zu montierenden Wandelementes mit dem Montagerahmen. 'The device according to the invention is characterized by a spacing in front of the curtain wall that is already partially assembled guided and by means of the rope can be raised and lowered assembly frame, the height of which is greater than that to be assembled Wall element and the several already moutierter in guide rails Has wall elements engaging guide roller sets, a suspension device arranged on the upper frame part for the wall element to be installed, which can be moved perpendicular and parallel to the curtain wall or frame plane, and retaining elements provided on the mounting frame for the detachable connection of the wall element to be mounted to the mounting frame. '

Die Erfindung geht also von dem Gedanken aus, die Führungsschiene bereits montierter Wandelemente, die nach Fertigstellung der Vorhangwand zur Führung eines Putzwagens fehlen, während der Montage zur Führung des Montagerahmens zu verwenden. An diesem Montagerahmen ist das zu montierende Wandelement angehängt und mittels der Halteelemente während des Hochziehens des Montagerahmens sicher gehalten. Die am oberen Ende des Montagerahmens vorgesehene Aufhängevorrichtung dient zum Aufhängen des Wandelementes. Sobald der Montagerahmen so weit hochgezogen ist, daß sich das Wandelement vor seinem späteren Platz am Gebäude befindet, kaan es mittels der AufhSngevorricntuag senkrecht zum Montageraiimen in die Ebene der Vorhangwand hineinbewegt und daaa in dieser Ebene so weit querverschoben werden, bis sein einer vertikaler Längsrand in den Längsrand eines bereits montierten Wandelementes eingreift. Der Matagerahmen ermöglicht eine rasche und sichere Montage demHslteseile und die Bedienung von deren Winden entfallen. Da der Sahmen an den Führungs~ The invention is therefore based on the idea of using the guide rail of already installed wall elements, which are missing after completion of the curtain wall for guiding a cleaning trolley, to guide the mounting frame during assembly. The wall element to be mounted is attached to this mounting frame and is securely held by means of the holding elements while the mounting frame is being pulled up. The suspension device provided at the upper end of the mounting frame is used to suspend the wall element. As soon as the mounting frame has been pulled up so far that the wall element is in front of its later place on the building , it can be moved perpendicular to the mounting frame into the plane of the curtain wall by means of the hanging device and then moved transversely in this plane until its one vertical longitudinal edge in engages the longitudinal edge of an already assembled wall element. The matage frame enables quick and safe assembly of the safety ropes and the operation of their winches is no longer necessary. Since the frame on the guide ~

-454239M-454239M

schienen bereits montiertet? Wandelemente sicher geführt ist, können Windkräfte das zu montierende Wandelement nicht beein-. flüssen. Eine Beschädigung der Wandelemente ist damit ausgeschlossen. Aus diesem Grund können die Wandelemente vor der Montage bereits fertig verglast sein. Erfindungsgemäß ist der Montagerahmen höher als das zu montierende Wandelement. Aufrails already installed? Wall elements is securely guided, wind forces cannot affect the wall element to be installed. rivers. Damage to the wall elements is therefore excluded. For this reason, the wall elements in front of the Assembly must already be glazed. According to the invention is the Mounting frame higher than the wall element to be mounted. on

$ diese Weise ist der Montagerahmen während der Montage des £ Wandelementes an der Führungsschiene des bereits montierten In this way, the mounting frame is on the guide rail of the already mounted one during the mounting of the £ wall element

r, benachbarten Wandelement es einerseits und an der Führungsschiene des "inter dem zu montierenden Wandelement bereits montierten i- Wandelement geführt und gehalten. r, adjacent wall element on the one hand and guided and held on the guide rail of the "i-wall element already mounted in the wall element to be mounted.

Vorteilhaft ist der Montagerahmen breiter als das zu montieren= de Wandelement. Auf diese Weise kann das zu momtierende Wandelement während dos Aufziehens des Rahmens ganz oder teilweise in der Rahnaiebene angeordnet sein und der Rahmen braucht nur einen verhältnismäßig geringen Abstand von der bereits montierten Vorhangwand einzunehmen. Ist der Rahmen ganz abgesenkt, so kann das zu montierende Wandelement von der Außenseite des Rahmens her in diesen eingesetzt werden. Dies erleichtert das Einsetzen des Wandelementes in den Rahmen.It is advantageous to mount the mounting frame wider than that = de wall element. In this way, the wall element to be torqued can be arranged wholly or partially in the Rahnaebene during the pulling up of the frame and the frame only needs to take a relatively small distance from the already installed curtain wall. If the frame is completely lowered, so the wall element to be assembled can be inserted into the frame from the outside. This makes it easier to insert of the wall element in the frame.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den TJnteransprüchen. Further advantageous refinements emerge from the subclaims.

Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Aus— führungsbeispielen im folgenden näher erläutert. Es zeigen:The invention is based on the embodiments shown in the drawing. examples of management explained in more detail below. Show it:

Fig. 1 eineü G?eil der Außenansicht eines Gebäudes mit teilweise montierter Vorhangwand;1 shows a part of the exterior view of a building with partially mounted curtain wall;

Fig. 2 die Außenansicht des Gebäudes bei Montage des nächsten Wandelementes;2 shows the exterior view of the building when the next wall element is being installed;

Fig. 3 einen. Schnitt nach, der linie IU-JII der Fig. i; Fig. 3- die AoSenan sieht des ilontagerahsiens;Fig. 3 a. Section according to the line IU-JII of Fig. I; Fig. 3- the AoSenan sees des ilontagerahsiens;

Fig. 5 einen Horizontalscimitt durch denselben nach der Linie V-V der Fig. IV;Fig. 5 shows a horizontal axis through the same according to the line V-V of Fig. IV;

Fig. 5a. einen weiteren Horizontalschnitt hei Kontage eines Wandelementes sit anderer Sand- und Führungsschienenausbildung; Figure 5a. another horizontal section called contouring one Wall element sit different sand and guide rail training;

Fig. 6 einen !Peilvertikalsc^jnitt nach, der Idjiie VI-Yl der Fig. 2;Fig. 6 shows a vertical vertical section of the Idjiie VI-Yl of the Fig. 2;

Fig. 7 die Außenansicht des Gebäudes mit teilweiser montierter Vorhangwand und einem zweiten Ausführungsbeispiel der Montagevorrichtung;Fig. 7 shows the exterior view of the building with partially assembled Curtain wall and a second embodiment of the mounting device;

Fig. 8 einen ieil-Vertikalschnitt nach der Idnie VIII-VIII der Fig. VII.Fig. 8 is a vertical section according to the Idnie VIII-VIII of Fig. VII.

Ih der Zeichnung sind mit 1 die Geschoßdecken eines Gebäudes bezeichnet» die in diesem Fall Brüstungen 2 aufweisen. An diesen Brüstungen sind die geschoßhohen selbsttragenden Wandelemente mittels nichtdargestellter Befestigungselemente bereits befestigt. Fehlen die Brüstungen 2, so werden die Wandelemente in bekannter Weise an den Geschoßdecken 1 befestigt. Die Wandelemente können Fenster 4 mit bereits eingesetzter Verglasung aufweisen. Ih Fig. 1 und 3 ist mit 3a das nächste zu montierende Wandelement bezeichnet. Gegebenenfalls könnten sich die Wandelemente auch über zwei Stockwerke erstrecken.In the drawing, 1 is the ceilings of a building denotes »which in this case have parapets 2. The floor-to-ceiling self-supporting wall elements are attached to these parapets already attached by means of fastening elements, not shown. If the parapets 2 are missing, the wall elements are attached to the floor slabs 1 in a known manner. The wall elements can Have windows 4 with already inserted glazing. Ih Fig. 1 and 3, 3a denotes the next wall element to be installed. If necessary, the wall elements could also overlap extend two floors.

Jedes der Wandelemente 3, 3a weist an seinem einen vertikalen eis© i?=forsiige FuhrusgsseMeae 5 ^ζ«- 5a auf, #Each of the wall elements 3, 3a has on its one vertical ice © i? = Forsiige FuhrusgsseMeae 5 ^ ζ «- 5a, #

- 4. ä S - 4. ä p

diese Führungsschienen nach !fertigstellung der Vorhangwand zur Führung eines Putzwagens dienen.» der mit seinen. Fünrungsrollensätzen an diesen, Führungsschienen geführt ist. Wie aus Fig. 5a ersichtlich, ist, kann. aber das Wandelement 3* auch. an. seinen, "beiden vertikalen Längsrändern Führungsschienen 5* aufweisen, die in diesem Pall TJ-fönaig sind.these guide rails after completing the curtain wall serve to guide a cleaning trolley. " the one with his. Function roll sets is guided on these, guide rails. As can be seen from Fig. 5a, can. but also the wall element 3 *. at. his "two vertical longitudinal edges have guide rails 5 *, who are in this Pall TJ-fönaig.

Zur äoottige der Vaadelemente ist erfindungsgemäß ein Kontage— rahmen β vorgesehen» Dieser rechteckige ttohtagerahAefc 6 besteht «tue «ei vertikalen Längsholmen 7 und 8* die durch einen oberen ^uerhola 9 und einen unteren ^uerholft 10 miteinander verbunden sind« An den linken Querholm 7 sind in Abstand iroüeinander t«ei Stüttarne 11 angeordnet» die je einen Satt von tührungsrolleneätte tr «gen* Jeder dieser ?ühmngfirolleneätie 12 «eist drei früiLTungsrollen 12a ti· 12c auf 4 die eich Mn verer4iiedenen ilächen der Kinrungaachitne 5 abitütten» Die iührungsrollen 12b und I2c4 welche die iührungßßchienen 5 hinter» greifen« sind an einem Schwenkarm 11& angeordnet4 der um die vertikale Achse 13 schwenkbar und mittels eines Steckboltens 14 in Betriebestellung feststellbar ist« An deft oberen Querholm 9 ist ein Stützarm 15 und an de& unteren Querholm 10 ein Stuttarm 16 befestigt. Diese beiden Stüttarme 15 und 16 tragen Führungsrollensätze 17* von denen die Hollen 17b und 17c an einem Schwenkarm 16a gelagert sind, der Ähnlich wie der Schwenkarm 11a ausschwenkbar und feststellbar ißt* According to the invention, a contour frame β is provided for the upper part of the Vaad elements. This rectangular frame 6 consists of vertical longitudinal bars 7 and 8 which are connected to one another by an upper bracket 9 and a lower bracket 10 ”on the left cross member 7 are iroüeinander in distance t "ei Stüttarne 11 arranged" the ever gen a satellite of tührungsrolleneätte tr "* Each of these? ühmngfirolleneätie 12" eist three früiLTungsrollen 12a ti · 12c 4, the calibration Mn verer4iiedenen the Kinrungaachitne ilächen 5 abitütten "the iührungsrollen 12b and I2c 4 which "grip" the guide rails 5 behind are arranged on a swivel arm 11 & 4 which can be swiveled around the vertical axis 13 and can be locked in the operating position by means of a pin 14 16 attached. These two support arms 15 and 16 carry guide roller sets 17 * of which the pods 17b and 17c are mounted on a swivel arm 16a, which can be swung out and locked in a similar way to the swivel arm 11a *

Der Hontagerahmen 6 weist eine Höhe H auf, die größer ist als die Höhe h des größten zu montierenden Wandelements» Zweckmäßig weist der Montagerahmen 6 zwischen den Längsholmen 7 und 8 auch eine lichte Breite B auf, die größer ist als die lichte Breite b des zu montierenden Wandelemente3.The honing frame 6 has a height H which is greater than the height h of the largest wall element to be assembled »Appropriately, the assembly frame 6 between the longitudinal bars 7 and 8 also has a clear width B, which is greater than the clear width b of the wall element to be mounted 3.

Im oberen £eil des Rahmens 6 ist eine Aufhängevorrichtung 18 für das zu montierende Wandelement angeordnet. Diese Aufhänge«In the upper part of the frame 6 there is a suspension device 18 arranged for the wall element to be mounted. These hangings "

as
i - *
as
i - *

vorrichtung "bestellt vorzugsweise aus einer zwisciien dem Mon— tagerahmen 6 und der Vorhangwand angeordneten traverse 18· Die traverse 18 ist an kurzen, sich, senkrecht zur Bahiaenebene erstreckenden horizontalen und mit dem oberen Querholm 9 des Bahmens 6 verbundenen Schienen 1 9 mittels eines Wagens 20 senkrecht zur Bahmenebene "bzw. zur Ebene der Vorhangwand ver— fahrbar. In der Traverse 18 sind ferner -Traghaken 21 vorgesehen, die mittels kugel gelagert er Bollen 22 an der Traverse 18 parallel zur Eahiaenetene verschiebbar sind. Die Traghaken 21 weisen ^e einen Tra$Wbel 23 auf * der um eine horizontale Achse 24 schwenkbar und aitteli eines Stecltboltens 25 festatell^äo? ist« Der Tfaghetel 23 greift unter ein fconstruktionßteil des tu aion-Uereüden Wandelement es ein« Sie Traverse 18 ist ferner mit einer lasche 26 versehen» an der das Seil 2? der nicfctdargestellten Seilwinde einhängbar ist« device "preferably ordered from a traverse 18 arranged between the mounting frame 6 and the curtain wall perpendicular to the frame plane "resp. can be moved to the level of the curtain wall. In the traverse 18, carrying hooks 21 are also provided, which can be displaced by means of ball-bearing bolts 22 on the traverse 18 parallel to the Eahiaenetene. The carrying hooks 21 have a traverse 23 which can be pivoted about a horizontal axis 24 and which is attached to a bolt 25. is «the tfaghetel 23 engages under a construction part of the tu aion-Uereüden wall element it a« you traverse 18 is also provided with a strap 26 »on which the rope 2? the cable winch not shown can be attached "

An defl vertikaler iaf^sholmen 7 und 8 des ttont a« er ahmen s 6 sind ferner ftchwenkbare 3altehebel 28 und 29 vorgesehen! die um horizontale und senkrecht zur Rahmenetene verlaufende Achsen 30« schwenkbar sind« Sie freien Enden 28a bzw« 29a der Haltehebel sind in die vertikalen Läügsränder des su montierenden Vend· elementes 3a einschwenkbar«At the vertical iaf ^ sholmen 7 and 8 of the ttont a «he image 6 are furthermore, pivotable 3olding levers 28 and 29 are provided! the axis 30 running around horizontal and perpendicular to the frame The free ends 28a and 29a of the retaining levers are pivoted into the vertical edges of the Vend to be mounted. element 3a can be swiveled in «

Die Montage der Wandelemente erfolgt mit der neuen Vorrichtung auf folgende WeißeιThe wall elements are assembled with the new device on the following whiteness

Ss sei der Einfachheit halber zunächst angenommen« daß die Wandelemente 3 der Vorhangwand bereits so weit montiert sind, wie es in Fig. 1 dargestellt ist. Der an dem Seil 27 hängende Montagerahmen wird in seine unterste Stellung gefahren. Da bei dem gezeigten Gebäude Wandelemente erst ab dem ersten Geschoß vorgesehen sind, ist es zweckmäßig, im Erdgeschoß hilfsweise zwei PührungssGhienen 28 für die Führungsrollensäze 12 und 17 des Montagerahmens 6 vorzushen. In der untersten Stellung des Mon-» For the sake of simplicity, let us first assume that the wall elements 3 of the curtain wall have already been mounted as far as shown in FIG. The mounting frame hanging on the rope 27 is moved to its lowest position. Since wall elements are only provided from the first floor in the building shown, it is expedient to provide two guide rails 28 for the guide roller sets 12 and 17 of the mounting frame 6 on the ground floor. In the lowest position of the mon- »

tagerahmeiis wird das zu montierende Wandelement 3a in. den Kon— tageranmen eingehängt. Die Traghaken 21 nehmen mit ihren Traghebeln 23 das Gewicht des zu montierenden Wandelementes 3a auf.The wall element 3a to be assembled is placed in the tageranmen hung. The support hooks 21 take with their support levers 23 the weight of the wall element 3a to be assembled.

\ Da der Montagerahiaen sowohl in der Höhe als auch in der Breite \ Because of the assembly line both in height and in width

großer ist als das Wandelement, kann es von außen her, d. h.is larger than the wall element, it can be seen from the outside, i. H.

[ gemäß Fig. 5 von unten in den Montagerahmen 6 eingehängt werden.[according to FIG. 5 are suspended from below in the mounting frame 6.

\ Dann werden die Haltehebel 28 und 29 in ihre in Fig. 5 darge- \ Then, the holding levers are ones shown, 28 and 29 in their in Fig. 5

\ stellte Arbeitsstellung geschwenkt,sxLaß ihre freien Enden 28a und 29a in die Längsränder des zu montierenden Wandelementes 3a eingreifen· Dieses ist damit sicher gegenüber dem Montagerahmen The working position is swiveled, so that their free ends 28a and 29a engage in the longitudinal edges of the wall element 3a to be assembled . This is therefore secure against the assembly frame

tete

ι gehalten und kann aus dessen Ebene nicht herausbewegt -erden«. Kittels des Seiles 27 wird dann der Montagerahmen nach ooen gezogen· Hierbei ist er zunächst mit seinen vier Bollensätzen en den Führungsschienen 5 der bereits montierten Wandelemente 3 geführt« Wird jedoch der Hahmen 6 noch höher gezogen ale das letzte \ bereits montierte Wandelement s so tritt dar an dem oberen Quer* ι holm 9 vorgesehene Hollensatz 1? aus der Führungsschiene dieses Wandelementes heraus· Der liontagerahmen 6 bleibt jedoch weiter* hin mit den beiden an seiner linken Seite vorgesehenen Führungsrollensätzen 12 an den Schienen 5 der benachbarten Wandelemente geführt· Da der Montagerahmen außerdem eine größere Höhe aufweist al«? die des zu montierenden Wandelementes befindet sich sein unterer Teil noch im Bereich des unter dem zu montierenden Wandelement 3a bereits montierten Wandelement 3· An dessen Führungsschiene 5 ist deshalb auch der an dem unteren Querholm 10 des Rahmens vorgesehene Führungörollensatz 17 weiterhin geführt· Der Montagerahmen 6 ist also auch in seiner in Fig· 1 dargestellten Lage durch die Abstützung an drei verschiedenen Stellen der Führungsschienen 5 sicher gebalten. In der in Fig. 1 bzw· 3 dargestellten Stellung des MontagerahueJus befindet sieh das zu montierende Wandelement etwas höher und nach rt^hts seitlich versetzt zu dem Platz, den es später einnehmen soll« Es werden dann die Haltehebel 29 ausgeschwenkt. Das Wandelement 3a läßt sich nunmehrι held and cannot be moved out of its plane «. Kittel of the rope 27 of the mounting frame is then · pulled OÖN Here he is at first with his four Boll sets en the guide rails, however, is "out 5 of the already assembled wall elements 3 of the Hahmen 6 higher still pulled ale the last \ already mounted wall element s so shall constitute on the upper cross * ι spar 9 provided Holl set 1? out of the guide rail of this wall element · The liontag frame 6 remains guided on the rails 5 of the adjacent wall elements with the two sets of guide rollers 12 provided on its left side · Since the mounting frame also has a greater height al «? The lower part of the wall element to be assembled is still in the area of the wall element 3 already assembled under the wall element 3a to be assembled thus also securely held in its position shown in FIG. 1 by the support at three different points on the guide rails 5. In the position of the assembly frame shown in FIGS. 1 or 3, the wall element to be assembled is a little higher and laterally offset to the right to the place it is to occupy later. The retaining levers 29 are then pivoted out. The wall element 3a can now

igig

itit

JfJf

zusammen mit der Traverse 18 senkrecht zu der Ebene der Vorhangband in Keilrichtung A bewegen. Hierbei verschiebt sich der Wagen 20 in der Schiene 19» die ihrerseits die Verbindung zwischen der Traverse 18 und dem Montagerahmen 6 aufrechterhält. Nachdem das zu montierende Wandelement in die Ebene der Vorhangwand bewegt wurde, wird es horizontal in Pfeilrichtung C nach lisks g^ges äas bereits Hont-ierte Wandelement 5 verschoben» so daß seine Längsränder in die des montierten Wandelementes eingreifen. Dann kann durch Absenken des Seiles 27 die Traverse 18 mit dem daran hängenden Wandelement Ja etwas nach unten in Pfeilrichtung B abgesenkt werden, so daß das zu montierende Wandelement nunmehr seine endgültige Lagf einnimmt und auch mit seinem unteren Sand in den deren Rand des vorher montierten Wandelementes eingreift. Anschließend wird das zu montierende Wandelement 3a mit den Bef^stigungselementen verbunden. Die Steckbolzen 25 können nunmehr herausgezogen werden und die Traghebel 23 geben das soeben montierte Wandelement frei. Die Traverse 18 wird nunmehr senkrecht zur Vorhangwandebene nach außen in ihre ursprüngliche Lage, die in Fig. 6 strichpunktiert dargestellt ist, zurückbewegt. Der Kontagerahmen 6 kann nunmehr wieder nach unten abgesenkt werden, um ein weiteres Wandelement aufzunehmen. Mit jedem Wandelement wird gleichzeitig ein Stück der mit dem Wandelement verbundenen Führungsschiene 5a montiert. Auf diese Weise verlängert sich die Führungsschiene für den Montagerahmen bei der Ifcmtage äedes Wandelementes um eine Geschoßhöhe. D-Ie Führungsschiene des soeben montierten Wandelementes dient nunmehr zur Führung des Hontagerahmens bei der Kontage des jeweils darüber liegenden nächsten Wandelementes. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis sämtliche in einer Heihe übereinanderliegenden Wandelemente montiert sind. Sann werden die Steck— bolzen 1* der Schwenkarme 11a bzw* 16a herausgezogen und die Schwenkarme 11a, 16a mit den daran, angeordneten Hollen 12b, 12c bzw. 17b und 17c nach, außen geschwenkt. Der Kontagerahmen kanntogether with the traverse 18 perpendicular to the plane of the curtain tape move in wedge direction A. This shifts the Carriage 20 in the rail 19 »which in turn provides the connection between the traverse 18 and the mounting frame 6 maintains. After the wall element to be installed in the plane of the curtain wall was moved, it is moved horizontally in the direction of arrow C to lisks g ^ ges äas already honed wall element 5 »see above that its longitudinal edges engage in those of the mounted wall element. Then, by lowering the rope 27, the traverse 18 with the hanging wall element Yes are lowered somewhat downwards in the direction of arrow B, so that the wall element to be mounted now assumes its final Lagf and also with its lower sand in the edge of the previously assembled wall element intervenes. The wall element 3a to be assembled is then connected to the fastening elements. The socket pins 25 can now be pulled out and the support levers 23 release the wall element that has just been installed. The traverse 18 is now perpendicular to the curtain wall plane outwards into its original position, which is shown in phantom in FIG is moved back. The contour frame 6 can now after again can be lowered at the bottom to accommodate another wall element. With each wall element, a piece of the with the Wall element connected guide rail 5a mounted. In this way, the guide rail for the mounting frame is extended at the Ifcmtage each wall element by one storey height. The The guide rail of the wall element that has just been installed is now used to guide the honing frame when the respective overlying the next wall element. This process is repeated until all of the wall elements lying one above the other have been installed. Then the plug- bolts 1 * of the swivel arms 11a or * 16a pulled out and the Swivel arms 11a, 16a with the lugs 12b, 12c arranged thereon or 17b and 17c pivoted outward. The contour frame can

«•»•t ·«·««•» • t · «·«

nunmehr um die Breite eines Wandelementes nach rechts versetzt werden. Desgleichen wird auch die nichtdargestellte Seilwinde um diese Breite versetzt. Anschließend kann die Montage der nächsten Reihe von übereinander angeordneten Wand— elementen erfolgen.can now be offset to the right by the width of a wall element. The same is also not shown Cable winch offset by this width. Then you can assemble the next row of walls arranged one on top of the other. elements.

Bei der Beschreibung der Arbeitsweise der neuen Vorrichtung war zunächst angenommen worden, daß bereits mindestens eine Reihe von übereinander angeordneten Wandelementen montiert war. Bei dieser ersten Reihe von Wandelementen muß jedes Wandelement an seinen beüen längsrändern Führungsschienen aufweisen. Der Montagerahmen ist in diesem Fall während des Kochziehens jeweils an vier Punkten geführt. Er tritt jedoch mit dem am oberen Querholm 9 und den oberen an dein Längsholm 7 vorgesehenen Führungsrollensätzen aus den Führungsschienen des letzten montierten Wandelementes nach oben heraus, sobald das zu montierende Wandelement annähernd seine Endlage erreicht hat. Während der Montage dieses Wandelementes ist der Montagerahmen nur mit seinen beiden unteren Führungsrollensätzen abgestützt. Diese Abstützung ist zwar nicht so gut wie die vorher beschriebene Öreipunktabstützung, jedoch auf alle Fälle ausreichend, um eine sichere und beschädigungsfreie Montage auch der ersten Reihe von Wandelementen zu gewährleisten.When describing the operation of the new device it was initially assumed that at least one Row of stacked wall elements was mounted. With this first row of wall panels, each Wall element have guide rails on its beüen longitudinal edges. In this case, the mounting frame is during the cooking process each guided at four points. However, it occurs with the one provided on the upper transverse spar 9 and the upper one on your longitudinal spar 7 Guide roller sets up out of the guide rails of the last installed wall element as soon as the wall element to be mounted has almost reached its end position. During the assembly of this wall element, the assembly frame is supported only with its two lower guide roller sets. This support is not as good as the one previously described Ore-point support, but in any case sufficient for a safe and damage-free assembly of the first row of wall elements.

In den Fig. 7 und 8 ist noch eine weitere Aufhängevorrichtung dargestellt. Diese besteht aus zwei mit dem oberen Querholm 9» verbundenen Seilstücken 32, die an ihren unteren freien Enden je einen !Traghaken 33 für das tu montierende Wandelement 3a aufweisen* Aa. dem Querholm 91 ist ferner eine Lasche 34 zum Einhängen des Hubseiles vorgesehen· Biese Aufhängevorrichtung ist zwar im Prinzip einfacher als die vorher beshriebene und damit auch billiger, sie hat jedocn den Nachteil, daß sich bei der Bewegung des Wandelementes in Richtung auf die Ebene der "Vorhangwand gewisse Rückstellkräfte ergeben. Im übrigen ist dieIn Figs. 7 and 8 yet another suspension device is shown. This consists of two pieces of rope 32 connected to the upper cross member 9 ', each of which has a support hook 33 at its lower free end for the wall element 3a to be mounted * Aa. the transverse spar 9 1 is also provided with a strap 34 for hanging the hoist rope.This suspension device is in principle simpler than the one described above and therefore cheaper, but it has the disadvantage that when the wall element is moved in the direction of the plane of the "Curtain wall results in certain restoring forces

t «t «

Wirlcungsweise des mit der Aufhängevorrichtung 32 ausgerüsteten Montagerahmens 61 in etwa die gleiche wie vorher beschrieben. Effectiveness of the mounting frame 6 1 equipped with the suspension device 32 is approximately the same as described above.

~ Λ2. -~ Λ2. -

Claims (3)

- Ϊ2 U Aß s ΐ rü ehe- Ϊ2 U Aß s ΐ rühe 1. Vorrichtung zur Montage von Vorhangwänden, aus geschoß— liolien Wandelementen, die an ihren vertikalen Längsrändern Führungsschienen zur Führung eises Putzwagens aufweisen und unter Verwendung einer Seilwinde mit einem Seil an der Aus— senseite der Vorhangwand aufgezogen werden, g e k e η η £ eich.net durch einen im Abstand von der bereite teilweise montierten Vorhangwand geführten -und mittels des Seilee (27) heb· und senkbaren Montagerahmen (64 6')* dessen Höhe (fi) größer ist als die des tu montierenden Wandelements (3a) und der mehrere in die Führungsschienen (5) bereits montierter Wandelerneute (3) eingreifende Führungsrollonsätte (i24 1?) aufweist4 1. A device for mounting curtain walls, of bullet- liolien wall elements having at their vertical longitudinal edges of guide rails for guiding ice cleaning carriage and using a winch with a rope at the initial senseite the curtain wall are raised, geke η η - £ calibration. net by a mounting frame (64 6 ') * which is guided at a distance from the ready, partially mounted curtain wall and can be raised and lowered by means of the cable (27), the height (fi) of which is greater than that of the wall element (3a) to be mounted and the multiple in the guide rails (5) already mounted new converter (3) engaging guide roller blind (i2 4 1?) 4 einer am oberen Böhmen teil (9) angeordneten Aufhängevorrichtung ("18 - 21 öSw* 32*33) für das tu montierende Wandelement (3a) 4 die senkrecht und parallel &ur Vorhangwand- btw* Rahmenebene beweglich ist« sowie am Mont abrahmen (646*) vorge sehene Häteelemente (28429) zur lösbaren Verbindung des zu montierenden Wandelementes mit dem Mont agar ahmen· a hanging device ("18 - 21 öSw * 32 * 33) arranged on the upper part of Bohemia (9) for the wall element to be mounted (3a) 4 which can be moved vertically and parallel to the curtain wall - btw * frame plane" and frame it on the mont (6 4 6 *) frame provided holding elements (28 4 29) for the detachable connection of the wall element to be assembled with the assembly frame 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daßcter Montagerahmen (6,6*) breiter ist als das zu montierende Wandelement (3a).2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the mounting frame (6,6 *) is wider than the wall element to be mounted (3a). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Führungsrollensätze (12) an einer Seite des Montagerahmens (6, 6·) an einem vertikalen Längsholm (7) des Rahmens (6,6f) angeordnet sind, während die Führungsrollensätze (17) an der anderen Seite des Montagerahmenarmitr einem oberen und einem unteren horizontalen Querholm (9,10) des Rahmens verbunden sind.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the guide roller sets (12) are arranged on one side of the mounting frame (6, 6 ·) on a vertical longitudinal spar (7) of the frame (6,6 f ), while the guide roller sets (17) on the other side of the Montagerahmenarmitr an upper and a lower horizontal cross member (9,10) of the frame are connected. - 15 -- 15 - 4-, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η — ζ e i einet , daß diejenigen Führungsrollen (12b, i2c "bzw· "I1Tb, 17c) welche die Führungsschienen (5) hintergreif en, an feststellbaren, um vertikale Achsen (13) schwenkbaren Armen (11a, 16a) angeordnet sind.4-, device according to claim 1, characterized in that those guide rollers (12b, i2c "or" I 1 Tb, 17c) which engage behind the guide rails (5) on lockable, about vertical axes ( 13) pivotable arms (11a, 16a) are arranged. 5« Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η — ζ e--ichnet , daß die Aufhängevorrichtung aus einer zwischen dem Montagerahmen (6) und &sr Vorhangwand angeordneten ^ravers^ (IS) "besteht * die an kurzen siel* senkrecht zur Äahmenebene erstreckenden * horizontalen mit dem* lähmen (6) verbundenen Schienen (19) senkrecht tür Rahmen-» ebene verfahrbar ist und an der !Traghaken (21) für das Wandelement (3a) parallel zur Hahmenebene verschiebbar sind. 5 «Device according to claim 1, characterized in that the suspension device consists of a ravers (IS)" arranged between the mounting frame (6) and the curtain wall * which at short sides * perpendicular to the plane of the frame extending * horizontal rails (19) connected to the * paralyze (6) can be moved perpendicular to the frame level and on the! 6« Vorrichtung nach Anspruch 5* dtfUrch. gekennzeichnet ^ daß das Seil (27) der Seilwinde an der !Traverse (18) angreift*6 «device according to claim 5 * dtfUrch. marked ^ that the rope (27) of the winch on the! Traverse (18) attacks * 7« Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet * daß die Aufhängevorrichtung aufi zwei mit dem oberen Querholm (9*) verbundenen Seilstücken (32) besteht * die an ihren unteren freien Enden ^Je einen Traghakön. (33) für d&3 Wandelement (3a) aufweisen. Device according to claim 1, characterized in that the suspension device consists of two pieces of rope (32) connected to the upper transverse spar (9), each of which has a carrying hook at its lower free ends. (33) for d & 3 wall element (3a) . 8« Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2» dadurch gekennzeichnet , daß an den vertikales Längsholmen (7 »8) des Montagerahmens (6) schwenkbare Haltehetel (28,29) vorgesehen sind, deren freie Enden (28a,29a) in die vertikalen Längsränder des zu montierenden Wandelementes (3a) einschwenk— bar sind.8 «Device according to claim 1 and 2», characterized in that on the vertical longitudinal spars (7 »8) of the mounting frame (6) pivotable Haltehetel (28,29) is provided are whose free ends (28a, 29a) pivot into the vertical longitudinal edges of the wall element (3a) to be mounted. are cash. J-J-
DE19757512398U 1975-04-18 1975-04-18 DEVICE FOR MOUNTING CURTAIN WALLS Expired DE7512398U (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757512398U DE7512398U (en) 1975-04-18 1975-04-18 DEVICE FOR MOUNTING CURTAIN WALLS
NLAANVRAGE7603268,A NL179076C (en) 1975-04-18 1976-03-29 DEVICE FOR MOUNTING CURTAIN FACADES.
GB12999/76A GB1536486A (en) 1975-04-18 1976-03-31 Method of erecting a curtain wall
FR7609923A FR2307925A1 (en) 1975-04-18 1976-04-06 DEVICE FOR MOUNTING FACADE WALLS
HK98/84A HK9884A (en) 1975-04-18 1984-02-01 A method of erecting a curtain wall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757512398U DE7512398U (en) 1975-04-18 1975-04-18 DEVICE FOR MOUNTING CURTAIN WALLS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7512398U true DE7512398U (en) 1976-02-12

Family

ID=6651650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757512398U Expired DE7512398U (en) 1975-04-18 1975-04-18 DEVICE FOR MOUNTING CURTAIN WALLS

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE7512398U (en)
FR (1) FR2307925A1 (en)
GB (1) GB1536486A (en)
HK (1) HK9884A (en)
NL (1) NL179076C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105003005A (en) * 2015-07-01 2015-10-28 苏州建鑫建设集团有限公司 Building curtain wall capable of being fast cleaned

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4571905A (en) * 1983-04-18 1986-02-25 Yoshida Kogyo K.K. Method of mounting curtain wall units and constructions thereof
DE3508506A1 (en) * 1985-03-09 1986-09-11 Volker 6520 Worms Müller Curtain wall for structures
JPH0643755B2 (en) * 1988-11-28 1994-06-08 吉田工業株式会社 Panel mounting method and lifting guide jig
US5181825A (en) * 1988-11-28 1993-01-26 Yoshida Kogyo K.K. Method for lifting and guiding elements on building site
CN101589936B (en) * 2009-05-29 2013-10-02 宋树建 Full automatic glass curtain wall cleaning machine
CN104828489B (en) * 2012-12-18 2017-05-10 石狮市文峰机械有限公司 Continuous conveying method for support plate bogie continuous feeding plate conveying device
CN107700854B (en) * 2017-07-05 2023-07-25 中国建筑第八工程局有限公司 Steel plate wall sliding installation device and installation method for super high-rise core tube

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2304735A1 (en) * 1975-03-17 1976-10-15 Bassi Roger Erecting outer building panels - using pulleys and rails to move panels vertically, then horizontally to correct positions at which panels attached to support links

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105003005A (en) * 2015-07-01 2015-10-28 苏州建鑫建设集团有限公司 Building curtain wall capable of being fast cleaned

Also Published As

Publication number Publication date
FR2307925A1 (en) 1976-11-12
NL7603268A (en) 1976-10-20
NL179076B (en) 1986-02-03
FR2307925B1 (en) 1980-02-08
HK9884A (en) 1984-02-10
GB1536486A (en) 1978-12-20
NL179076C (en) 1986-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814930C2 (en) climbing frame
DE19639038C1 (en) Climbing formwork system and method for successive concreting of high vertical walls
EP1527242A1 (en) Working gantry
DE2812566A1 (en) CLEANING ELEVATOR FOR BUILDING FACADES
DE3141047C2 (en)
DE3140990A1 (en) METHOD FOR ASSEMBLING CURTAIN WALLS AND WALL ELEMENTS, IN PARTICULAR FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE7512398U (en) DEVICE FOR MOUNTING CURTAIN WALLS
DE2050516A1 (en) Vertically adjustable platform for scaffolding
DE2815898A1 (en) DEVICE FOR POSITIONING CEILING SUPPORT IN A TUNNEL
DE2361133A1 (en) FRAMEWORK CRANE
EP2832664B1 (en) Storing device for a plate-like article
DE7630332U1 (en) LIFT
DE2517227C2 (en) DEVICE FOR MOUNTING CURTAIN WALLS
DE2318590C2 (en) Console that can be attached to a wall, in particular a ship's wall, for holding running boards
DE2404954C3 (en) greenhouse
DE926407C (en) Ship hatch lock
EP1134331A2 (en) Set of elements for a scaffold
DE3508506A1 (en) Curtain wall for structures
DE8506952U1 (en) Curtain wall for buildings
DE3403959A1 (en) Weir with stop-log guides and lifting and lowering device
DE3003682A1 (en) Concrete ceiling formwork with connectable beam flanges - which support holder plates, facilitating mechanical dismantling
DE19653847A1 (en) System allowing service personnel to access end of horizontal arm on mast carrying HV lines
DE2150228A1 (en) GUIDE FOR A RECOVERY AND / OR LOADING DEVICE, GUIDED ON A DRAWN CHAIN
DE2918192A1 (en) Mining shaft guide bar installation mechanism - has U=shaped piece with bosses engaging in screw holes
DE513571C (en) Door lifting device for doors of chamber ovens