DE1449670B2 - SELF-SUPPORTING POWER CONDUCTOR BETWEEN A MOVABLE CONSUMER AND A FIXED CONNECTION - Google Patents

SELF-SUPPORTING POWER CONDUCTOR BETWEEN A MOVABLE CONSUMER AND A FIXED CONNECTION

Info

Publication number
DE1449670B2
DE1449670B2 DE19621449670 DE1449670A DE1449670B2 DE 1449670 B2 DE1449670 B2 DE 1449670B2 DE 19621449670 DE19621449670 DE 19621449670 DE 1449670 A DE1449670 A DE 1449670A DE 1449670 B2 DE1449670 B2 DE 1449670B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power line
self
line carrier
link
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621449670
Other languages
German (de)
Other versions
DE1449670A1 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Klein, Ernst, 4000 Düsseldorf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein, Ernst, 4000 Düsseldorf filed Critical Klein, Ernst, 4000 Düsseldorf
Publication of DE1449670A1 publication Critical patent/DE1449670A1/en
Publication of DE1449670B2 publication Critical patent/DE1449670B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/01Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets for supporting or guiding the pipes, cables or protective tubing, between relatively movable points, e.g. movable channels
    • F16L3/015Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets for supporting or guiding the pipes, cables or protective tubing, between relatively movable points, e.g. movable channels using articulated- or supple-guiding elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/12Arrangements of means for transmitting pneumatic, hydraulic, or electric power to movable parts of devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)

Description

oder Biegen vorgefertigt, in einzelne Abschnitte unterteilt, deren Enden ineinander einsteckbar ausgebildet werden. An beiden Enden wird das Rohr mit einem durch dieses hindurchgezogenen Draht zusammengehalten, wobei die einzelnen Rohrabschnitte eine gewisse Beweglichkeit und Verformbarkeit des Gliederrohres ermöglichen. Ein solches Gliederrohr besitzt keine Eigensteifigkeit und Ausknickfestigkeit und ist mit dem Erfindungsgegenstand nicht vergleichbar (USA.-Patentschrift 1 602 579).or bending prefabricated, divided into individual sections, the ends of which are designed to be plugged into one another will. The tube is held together at both ends with a wire pulled through it, wherein the individual pipe sections a certain mobility and deformability of the Link tube enable. Such a link tube has no inherent rigidity or buckling resistance and is not comparable with the subject matter of the invention (US Pat. No. 1 602 579).

Darüber hinaus wurde bereits eine Ausführung eines allseitig biegsamen, aus einzelnen Rohrgliedern bestehenden Rohres vorgeschlagen, bei dem die einzelnen Rohrglieder ineinander eingeschoben sind und sich an ihren Enden gegenseitig mit ihren Tragschultern aufeinander abstützen. Derartige Rohre sind zwar über ihre Länge in geringen Grenzen allseitig biegeelastisch, jedoch nicht geeignet, eine Energieleitungsführung zu bilden, die in einer Schlinge von möglichst kleinem Durchmesser in einer Richtung um 180° aus der geradlinigen Strecklage abwinkelbar ist, wobei ein Durchhängen des geradlinig verlaufenden Abschnittes vermieden wird (deutsche Patentschrift 62 953).In addition, an implementation of an all-round flexible one made from individual tubular members has already been developed proposed existing pipe in which the individual pipe sections are inserted into one another and support each other at their ends with their shoulder shoulders. Such pipes are flexible on all sides within small limits over their length, but not suitable for a Form power line routing in a loop of the smallest possible diameter in one direction can be angled by 180 ° from the straight stretched position, with a sagging of the rectilinear section is avoided (German Patent 62 953).

Aufgabe der Erfindung ist es, einen weitgehenden Schutz der Energieleitungen, insbesondere an den Verbindungsstellen der Rohrglieder, beispielsweise einen Schutz vor dem Eindringen von Schmutz, Feuchtigkeit u. dgl. die Energieleitungen angreifender Stoffe oder vor Temperatureinwirkungen zu bewirken. Außerdem soll die bei offenen Gliederketten ^ noch bestehende Unfallgefahr des Bedienungspersonals vermieden werden. Weiter soll eine weitgehende Entlastung der Verbindungselemente erzielt werden.The object of the invention is to provide extensive protection for the power lines, in particular at the connection points of the pipe sections, for example protection against the ingress of dirt, moisture and the like, substances that attack the power lines, or against the effects of temperature. In addition, the still existing with open link chains ^ accident risk of the operator should be avoided. Furthermore, a substantial relief of the connecting elements should be achieved.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird vorgeschlagen, in abwechselnder Folge Rohrglieder mit zumindest im Bereich ihrer Enden größeren und kleineren Querabmessungen vorzusehen, von denen jedes Rohrglied mit kleinerer Querabmessung in das Ende des benachbarten Rohrgliedes mit größerer Querabmessung mit geringem Spiel eingreift. Im Bereich der einander überrgeifenden Enden an gegenüberliegenden Seiten sind die benachbarten Rohrglieder durch Gelenkbolzen, beispielsweise Schrauben, miteinander verbunden. Die diametral zur Gelenkachse liegenden Wandteile des eingreifenden Rohrgliedes weisen je eine Längskrümmung mit der Gelenkachse als Krümmungsachse auf, die an der durch die Gelenkachse verlaufenden Querachse beginnt, dem der Abwinkelseite zugeordneten Wandteil vom Ende weg, dagegen an dem gegenüberliegenden Wandteil zum Ende verläuft und nach Durchlaufen einer dem vorgegebenen Winkel zwischen zwei benachbarten Rohrgliedern entsprechenden Bogenlänge jeweils in einen geraden Abschnitt übergeht, der in der Abwinkelstellung an als Anschlag dienenden, in Längsrichtung geraden Wandflächen des benachbarten Rohrgliedes anliegt.To solve the problem, it is proposed to use tubular members in an alternating sequence to provide larger and smaller transverse dimensions at least in the region of their ends, of which each tubular member with smaller transverse dimension into the end of the adjacent tubular member with larger Transverse dimension engages with little play. In the area of the overlapping ends opposite sides are the adjacent pipe links by hinge pins, for example Screws, connected together. The wall parts of the engaging one lying diametrically to the joint axis Tube members each have a longitudinal curvature with the joint axis as the axis of curvature, which at the transverse axis running through the joint axis begins, the wall part assigned to the angled side away from the end, on the other hand on the opposite wall part to the end and after passing through one corresponding to the predetermined angle between two adjacent pipe members Arc length merges into a straight section that acts as a stop in the angled position serving, in the longitudinal direction straight wall surfaces of the adjacent tubular member.

In weiterer Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, in die Rohrglieder Halteringe aus Kunststoff od. dgl. zur Aufnahme der Energieleitungen einzusetzen. Weiter können mehrere Rohrglieder parallel zueinander angeordnet und miteinander verbunden werden.In a further embodiment of the invention it is proposed that retaining rings be made in the tubular members Plastic or the like to use to accommodate the power lines. Several pipe links can also be used arranged parallel to one another and connected to one another.

Durch die Kombination eines Gliederrohres besonderer Ausbildung mit der besonderen Ausbildung einer Gliederkette werden die Vorteile der schlauchartig geschlossenen Energieleitungsführungen und der teilweise offenen, sich selbst tragenden Gliederkettenführungen addiert und es wird eine sich selbst tragende, nur in einer Richtung abwinkelbare Rohrgliederführung erhalten. Eine solche Rohrgliederführung ist über ihre gesamte Länge seitlich ausknickungssteif und schließt die darin geführten Energieleitungen beliebiger Art gegen jegliche Einflüsse von außen über ihre gesamte Länge ab, so daß ein umfassender Schutz der Energieleitungen gewährleistet ist. Außerdem wird durch eine solche Ausbildung jegliche Unfallgefahr ausgeschlossen^ Durch die gegenseitige Abstützung der Rohrglieder werden die Verbindungselemente weitgehendst von den hohen, durch das Eigengewicht bedingten Beanspruchungen entlastet, so daß deren Verschleiß weitgehendst vermindert und die Betriebssicherheit erhöht und keiner zusätzlichen, die Zugänglichkeit einschränkenden und die Herstellungskosten erhöhenden Hilfseinrichtungen bedarf.By combining a link tube with special training and special training a link chain, the advantages of the hose-like closed power line guides and of the partially open, self-supporting link chain guides adds up and it becomes one Self-supporting tubular guide that can only be bent in one direction. Such a tubular guide is laterally resistant to buckling over its entire length and closes the ones guided in it Power lines of any kind against any external influences over their entire length, see above that a comprehensive protection of the power lines is guaranteed. In addition, through such Training eliminates any risk of accidents ^ Due to the mutual support of the tubular members the connecting elements are largely affected by the high loads caused by their own weight relieved, so that their wear is largely reduced and operational safety and no additional ones that restrict accessibility and increase manufacturing costs Auxiliary equipment is required.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung stellt die Zeichnung dar. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows

Fig. 1 einen beweglichen Energieleitungsträger im Prinzip in der Seitenansicht,1 shows a movable power line carrier in principle in the side view,

Fig. 2 einen Energieleitungsträger im Längsschnitt, 2 shows a power line carrier in longitudinal section,

Fig. 3 einen Energieleitungsträger im Querschnitt, : 3 shows a power line carrier in cross section :

Fig. 4 einen aus drei parallel verlaufenden Energieleitungsträger bestehendes Zugorgan,4 shows one of three running parallel Power line carrier existing pulling element,

F i g. 5 a, 5 b, 5 c, 5 d weitere Profilquerschnitte zur Ausbildung der Energieleitungsträger undF i g. 5 a, 5 b, 5 c, 5 d further profile cross-sections for the formation of the power line carrier and

F i g. 6 und 7 einen Rohrgliedteil des Zugorganes im Längsschnitt in seiner Beweglichkeit.F i g. 6 and 7 a tubular member part of the pulling element in longitudinal section in its mobility.

In der F i g. 1 ist mit 1 ein gelenkiges Zugorgan bezeichnet, das aus festen, als Rohrstutzen ausgebildeten Rohrgliedern 2 mit größerem Durchmesser und beweglichen, als Rohrstutzen ausgebildeten Rohrgliedern 3 mit kleinerem Durchmesser besteht. An dem Punkt A ist das Zugorgan 1 beispielsweise mit einem beweglichen, d. h. in horizontaler Ebene verfahrbaren Verbraucher verbunden, während das andere Ende des Zugorganes 1 in dem Punkt B mit einer Energieleitung C verbunden ist. Das Zugorgan 1 dient zur Führung von Energieleitungen C wie elektrischen Kabeln, Flüssigkeits- oder Gaszuführungen od. dgl. In den rohrstutzenförmig ausgebildeten, allseitig geschlossenen Rohrgliedern 2 und 3 werden die Energieleitungen C geführt und sind durch die allseitig geschlossene Ausführung gegen Beschädigung, Verschmutzung und thermische Einflüsse sehr gut geschützt. Außerdem verleiht der rohrförmige Querschnitt der Rohrglieder 2, 3, dem Zugorgan 1 über seine gesamte Länge ein gleichgroßes optimales Widerstandsmoment, wodurch dieses selbsttragend und gegen Ausknicken nach der Seite geschützt ist. Das Zugorgan 1 braucht nicht unbedingt in senkrechter Ebene in einer Richtung beweglich ausgeführt sein; es kann auch in horizontaler Ebene in einer Richtung beweglich sein, wobei die Rohrglieder 2 und 3 zweckmäßigerweise in Führungen gleitbar gelagert sind.In FIG. 1, 1 denotes an articulated pulling element which consists of fixed tubular members 2 designed as pipe sockets and having a larger diameter and movable tubular members 3 designed as pipe sockets and having a smaller diameter. At point A the pulling element 1 is connected, for example, to a movable consumer, that is to say movable in a horizontal plane, while the other end of the pulling element 1 is connected to a power line C at point B. The pulling element 1 is used to guide power lines C such as electrical cables, liquid or gas feeds or the like Influences very well protected. In addition, the tubular cross-section of the tubular members 2, 3 gives the pulling element 1 an equally large, optimal moment of resistance over its entire length, as a result of which it is self-supporting and protected against buckling to the side. The pulling element 1 need not necessarily be designed to be movable in one direction in a vertical plane; it can also be movable in one direction in the horizontal plane, the tubular members 2 and 3 expediently being slidably mounted in guides.

In der F i g. 2 ist ein Längsschnitt durch einige Rohrglieder 2, 3 des Zugorganes 1 in vergrößertem Maßstab dargestellt, woraus die Einzelheiten in der Ausbildung der einzelnen Rohrglieder 2 und 3 besser zu ersehen sind. In dem Rohrglied 2 ist ein Haltering 4 aus Kunststoff od. dgl. eingesetzt, der als Führung des Energieleiters 5 dient und je nach AnzahlIn FIG. 2 is a longitudinal section through some tubular members 2, 3 of the pulling element 1 on an enlarged scale Scale shown, from which the details in the formation of the individual tubular members 2 and 3 better can be seen. In the tubular member 2, a retaining ring 4 made of plastic or the like is inserted, which acts as a guide of the energy conductor 5 is used and depending on the number

der zu führenden Energieleiter 5 entsprechend ausgebildet ist. In die beiderseitigen Öffnungen des Rohrgliedes 2 sind jeweils die Enden der Rohrglieder 3 eingeschoben, die im Durchmesser so gehalten sind, daß diese in dem lichten Querschnitt der aufnehmenden Rohrglieder 2 beweglich sind.the energy conductor 5 to be routed is designed accordingly. In the openings on both sides of the Pipe member 2, the ends of the pipe members 3 are inserted, which is held in diameter are that they are movable in the clear cross section of the receiving tubular members 2.

Wie aus der F i g. 3 hervorgeht, sind die Rohrglieder 2 und 3 mittels Schrauben 6 als Verbindungselemente lösbar miteinander verbunden. Wie die F i g. 2 und insbesondere die F i g. 6 und 7 zeigen, greifen die Rohrglieder 3 kleineren Durchmessers derart in die aufnehmenden Rohrglieder 2 ein, daß ein erster Abschnitt 3 α gerade, also zylindrisch ausgebildet ist. An diesen Abschnitt schließt eine Längs-Krümmung 3 b mit dem Radius r um die Schrauben 6 an. Die Längs-Krümmung 3 b geht in einen weiteren Abschnitt 3 c über, der geradlinig ausgebildet ist und eine Begrenzung der Beweglichkeit des Rohrgliedes 3 in dem aufnehmenden Rohrglied 2 bildet. Eine entsprechende Ausbildung hat die untere Auflagefläche, wie aus den F i g. 2, 6 und 7 zu ersehen ist. Durch den ersten geraden Abschnitt des eingreifenden Endes des Rohrgliedes 3 wird dem Zugorgan 1 in der Strecklage eine sich selbst tragende Lagerung verliehen, wodurch die Beanspruchung und damit der Verschleiß der Verbindungselemente 6 weitgehend verringert wird. Außerdem erhält durch das rohrförmige Profil die geschlossene Ausführung eine besonders große Steifigkeit und Knickfestigkeit gegen ein Ausknicken nach der Seite, also rechtwinklig zur Biegeebene (Abwälzebene). Weiter sind die einzelnen Rohrglieder 2 und 3 in sich relativ groß, so daß eine geringe Flächenpressung entsteht und damit ein geringer Verschleiß gegeben ist.As shown in FIG. 3, the tubular members 2 and 3 are releasably connected to one another by means of screws 6 as connecting elements. As the F i g. 2 and in particular FIG. 6 and 7 show, the tubular members 3 of smaller diameter engage in the receiving tubular members 2 in such a way that a first section 3 α is straight, that is to say cylindrical. This section is followed by a longitudinal curvature 3 b with a radius r around the screws 6. The longitudinal curvature 3 b merges into a further section 3 c, which is designed in a straight line and forms a limitation of the mobility of the tubular member 3 in the receiving tubular member 2. The lower support surface has a corresponding design, as shown in FIGS. 2, 6 and 7 can be seen. Due to the first straight section of the engaging end of the tubular member 3, the tension member 1 is given a self-supporting bearing in the extended position, whereby the stress and thus the wear of the connecting elements 6 is largely reduced. In addition, the tubular profile gives the closed design a particularly high level of rigidity and buckling resistance against buckling to the side, i.e. at right angles to the bending plane (rolling plane). Furthermore, the individual pipe members 2 and 3 are relatively large in themselves, so that a low surface pressure is created and thus there is little wear.

Die F i g. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei mehrere parallel verlaufende Rohrglieder 2' und 3' miteinander zu einem Gliedkörper verbunden sein können und die einzelnen Rohrglieder in der gleichen Weise, wie in Fig. 2 dargestellt, funktionsmäßig zusammenhängen. Das Anordnen mehrerer parallel verlaufender Rohrglieder soll lediglich der Unterbringung mehrerer Energieleiter 8, 9,10 dienen.The F i g. 4 shows a further embodiment of the invention, with several parallel running Pipe members 2 'and 3' can be connected to one another to form a member body and the individual Pipe links are functionally related in the same manner as shown in FIG. That Arranging several parallel pipe members is only intended to accommodate several Serve energy ladder 8, 9, 10.

Schließlich zeigen die Fig. 5a, 5b, 5c weitere Profilformen 12,13,14,15 für den Querschnitt der Rohrglieder 2 und 3 und auch eine mögliche Ausbildungsform nach Fig. 5a und 5b, um mehrere Energieleiter in einem Gehäuse zusammenzufassen. Wie bereits erwähnt, können sich die Rohrglieder 2 und 3 sowohl in der horizontalen als auch in der vertikalen Ebene abwälzen. Sofern sich das Abwälzen in der horizontalen Ebene vollzieht, werden die Rohrglieder 2 und 3 in Führungen gleitend unterstützt. Der Biegewinkel α gibt die Abwinkelung jedes Rohrgliedes 3 gegenüber jedem Rohrglied 2 aus der geraden Strecklage an.Finally, FIGS. 5a, 5b, 5c show further profile shapes 12, 13, 14, 15 for the cross section of the tubular members 2 and 3 and also a possible embodiment according to FIGS. 5a and 5b to combine several energy conductors in one housing. As already mentioned, the pipe members 2 and 3 can roll both in the horizontal and in the vertical plane. If the rolling takes place in the horizontal plane, the tubular members 2 and 3 are supported in a sliding manner in guides. The bending angle α indicates the angling of each tubular member 3 with respect to each tubular member 2 from the straight stretched position.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

1 2 und herbewegbar sind. Derartige, mit den typischen Patentansprüche: Merkmalen einer Gliederkette versehene Energieleitungsträger weisen aber an ihren verschiedenen1 2 and are movable. Such power line carriers provided with the typical claims: Features of a link chain, however, point to their different ones 1. Selbsttragender Energieleitungsträger zwi- Querschnitten über ihre Längsachse auch unterschen einem beweglichen Verbraucher und einem 5 schiedlich große Widerstandsmomente auf. So ist ortsfesten Anschluß, bestehend aus einer Reihe das Widerstandsmoment der Gliedkörper größer als gelenkig miteinander verbundener Rohrglieder das an den gelenkigen Verbindungsstellen, so daß beliebiger Querschnittsform, die aus der gerad- das minimale Widerstandsmoment des Energieleilinigen Strecklage nur in einer Richtung abwin- tungsträgers stets an diesen Gelenkstellen mit dem kelbar sind, wobei die Abwinkelung eines Rohr- io schwächsten Widerstandsmoment vorhanden ist. Das gliedes durch einen Anschlag am benachbarten kleinste Widerstandsmoment bestimmt aber im Rohrglied begrenzt ist, dadurch gekenri- wesentlichen die Steifigkeit und Knickfestigkeit des zeichnet, daß in abwechselnder Folge Rohr- gesamten Energieleitungsträgers (deutsche Auslegeglieder (2, 3) mit ."zumindest im Bereich ihrer schrift 1131 480).1. Self-supporting power line carrier between cross-sections over their longitudinal axis also undercut a moving consumer and a 5 differently large moments of resistance. So is Fixed connection consisting of a row the section modulus of the link body greater than articulated pipe links at the articulated connection points, so that any cross-sectional shape that results from the straight line - the minimum section modulus of the energy line Extension position only in one direction, always at these joint points with the winch support are kelbar, whereby the bending of a tubular io weakest section modulus is present. That member determined by a stop at the neighboring smallest section modulus but im The tubular member is limited, thereby significantly reducing the rigidity and buckling resistance of the draws that in alternating sequence tube entire power line carrier (German interpreting members (2, 3) with. "At least in the area of your writing 1131 480). Enden größeren und kleineren Querabmessun- 15 Die Verbindungen der Gliedkörper müssen dabeiEnds of larger and smaller transverse dimensions gen vorgesehen sind, von denen jedes Rohr- auch alle auftretenden Biege- und Scherbeänspru-genes are provided, of which each pipe and all occurring bending and shear resistance glied (3) mit kleinerer Querabmessung in das chungen aufnehmen und unterliegen daher einemLink (3) with a smaller transverse dimension in the chungen and are therefore subject to a Ende des benachbarten Rohrgliedes (2) mit grö- hohen Verschleiß. Als weiteren Nachteil haben der-End of the adjacent pipe link (2) with great wear. Another disadvantage of the ßerer Querabmessung mit geringem Spiel ein- artige Energieleitungsträger, daß die Energieleitun-outer transverse dimension with little play, one-type power line carrier that the power line greift und im Bereich der einander übergreifen- 20 gen an den Verbindungsstellen der Gliedkörper nochengages and in the area of the mutually overlapping 20 at the connection points of the link bodies den Enden an gegenüberliegenden Seiten durch jeglichen Einflüssen von außen, wie Beschädigun-the ends on opposite sides from any external influences, such as damage Gelenkbolzen (Schrauben 6) mit dem benachbar- gen, Verschmutzungen, Temperatureinflüssen, aus-Joint bolts (screws 6) with the neighboring one, soiling, temperature influences, ten Rohrglied (2) verbunden ist, und daß die gesetzt sind. ^th tubular member (2) is connected, and that the are set. ^ diametral zur Gelenkachse liegenden Wandteile In Erkenntnis dieser Tatsache verläßt der Erfinder des eingreifenden Rohrgliedes (3) je eine Längs- 25 den vorgezeichneten Weg der Verwendung von Krümmung (3 b) mit der Gelenkachse als Krüm- Gliederketten und wendet sich den geschlossenen mungsachse aufweisen, die an der durch die Schlauchleitungen zu, Bei denen in ausgestreck-Gelenkachse verlaufenden Querebene beginnt, tem Zustand das Widerstandsmoment an jeder Stelle an dem der Abwinkelseite zugeordneten Wand- des Querschnittes gleich groß ist und die Energieteil vom Ende weg, dagegen an dem gegenüber- 30 leitungen allseitig abgeschlossen geführt werden, liegenden Wandteil zum Ende hin verläuft und Auch wurde bereits vorgeschlagen, Energielgltungsnach Durchlaufen-einer dem vorgegebenen Win- träger zwischen einer festen-Anschlußstelle und kel α zwischen zwei benachbarten Rohrgliedern einem beweglichen Verbraucher derart zu .führen, (2, 3) - entsprechenden Bogenlänge jeweils in daß sich deren freie Schlinge bei Bewegen des Vereinen geraden Abschnitt (3 c) übergeht, der in 35 brauchers mit halber Geschwindigkeit mitbewegt, der Abwinkelstellung an als Anschlag dienenden, Dabei kann die Energieleitung oder die Vielzahl von in Längsrichtung geraden Wandflächen des be- Energieleitungen von einem gemeinsamen Schutz nachbarten Rohrgliedes (2) anliegt. aus Metall oder Kunststoff gegen äußere EinflüsseWall parts lying diametrically to the hinge axis In recognition of this fact, the inventor of the engaging tubular link (3) leaves the pre-drawn path of the use of curvature ( 3b) with the hinge axis as a curved link chain and turns to the closed mung axis, which at the system state the moment of resistance at each point on the wall of the cross section assigned to the angled side is the same and the energy part away from the end, on the other hand, at the opposite lines be completed on all sides, the lying wall part runs towards the end and it has also already been proposed to supply energy to a mobile consumer after it has passed through a given winch carrier between a fixed connection point and kel α between two adjacent pipe sections (2, 3 ) - corresponding arc length in each case in that the en free loop passes over when moving the straight section (3 c), which moves at half speed in the angled position, which serves as a stop Protection adjacent tubular member (2) is applied. made of metal or plastic against external influences 2. Selbsttragender Energieleitungsträger nach umgeben sein. Eine Stabilität oder Steifigkeit in sich Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die 40 ist dadurch jedoch nicht gegeben; diese wird viel-Rohrglieder (2, 3) Halteringe (4) aus Kunststoff mehr durch die Art der Abstützung auf einem verod. dgl. zur Aufnahme der Energieleitungen ein- , schiebbaren Rollentisch gewährleistet (deutsche gesetzt sind. Auslegeschrift 1106 826).2. Self-supporting power line carrier to be surrounded. A stability or rigidity in itself Claim 1, characterized in that in the 40 is not given; this will be a lot of pipe limbs (2, 3) retaining rings (4) made of plastic more due to the type of support on a verod. The like. To accommodate the power lines, a sliding roller table is guaranteed (German are set. Interpretation document 1106 826). 3. Selbsttragender Energieleitungsträger nach Weiter ist ein als biegsames Metallrohr ausgebil-Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß 45 deter Energieleitungsträger bekanntgeworden, über mehrere Rohrglieder (2, 3) parallel zueinander dessen Ausbildung weder aus der Beschreibung noch angeordnet und miteinander verbunden sind. aus der Zeichnung Einzelheiten zu entnehmen sind.3. Self-supporting power line carrier according to Next is a flexible metal tube as a claim 1 or 2, characterized in that 45 deter energy line carrier has become known about several tubular members (2, 3) parallel to each other, neither from the description nor from the design are arranged and connected to each other. details can be found in the drawing. Auch diesem als Schlauchleitung ausgebildeten f ... Energieleitungsträger fehlt es an genügender. Steifig- This f ... power line carrier, designed as a hose line, also lacks sufficient. Stiff '' ■ '■■-■'■■''■'■'■■■ ';5o: keit und Knickfestigkeit, was bereits aus der Art der '' ■ '■■ - ■' ■■ '' ■ '■' ■■■ '; 5o : speed and buckling resistance, which is already evident from the nature of the Aufhängung über Umlenkrollen und Zugseile zu ersehen ist (französische Patentschrift 1 254 868).Suspension via pulleys and pull ropes can be seen (French patent 1 254 868). . . _ An einem weiteren. .bekannten^Ejiergieleitungs-. . _ On another. known ^ Ejiergieleitungs- Die Erfindung betrifft einen selbsttragenden träger, der aus einzelnen Gliedern besteht, sind die Energieleitungsträger zwischen einem beweglichen' -55^ Glieder aus gelenkig sich ineinanderlegenden'Glieder-Verbraucher und einem ortsfesten Anschluß. Dieser ohren gebildet. Dieser Energieleitungsträger ist aber besteht aus einer Reihe gelenkig miteinander ver- infolge der nur mit Spiel ineinander geschobenen bundener Rohrglieder beliebiger Querschnittsform, Glieder nicht selbsttragend und daher auch nicht die aus der geradlinigen Strecklage nur in einer knickungssteif, sondern erhält die Eigensteifigkeit Richtung abwinkelbar sind, wobei die Abwinkelung 60 erst durch Einziehen deines Schlauches, eines Kabels eines Rohrgliedes durch einen Anschlag am benach- od. dgl., dessen Außendurchmesser etwa dem Innenbarten Rohrglied begrenzt ist. durchmesser des Gliedes mit dem kleinsten Innen-Es ist bereits bekannt, zwischen einem beweg- durchmesser entspricht (deutsche Patentschrift liehen Verbraucher und einem ortsfesten Anschluß 817 543).The invention relates to a self-supporting beam, which consists of individual members that are Power line carrier between a movable '-55 ^ links from articulated' link consumers and a fixed connection. These ears are formed. This power line carrier is, however consists of a row articulated with one another as a result of being pushed into one another only with play Bound pipe links of any cross-sectional shape, links not self-supporting and therefore not from the straight stretched position only in a kink-resistant, but preserves the inherent rigidity Direction can be bent, the bend 60 only by pulling in your hose, a cable of a tubular member by a stop on the adjacent od Tubular member is limited. diameter of the limb with the smallest inner Es is already known between a moving diameter corresponds (German patent specification borrowed consumer and a fixed connection 817 543). für die Aufnahme der Energieleitungen ein sich 65 Schließlich ist auch schon ein Verfahren zur selbst tragendes Zugorgan zu verwenden, das aus Herstellung von gebogenen Rohrführungen aus allseitig geschlossenen Gliedern besteht, die einander Fiber oder Holz vorgeschlagen worden. Die Rohre angelenkt und mit dem beweglichen Anschluß hin- werden in der gewünschten Form durch Aufheizen65 Finally, there is already a method for taking up the power lines to use self-supporting tension member, made from the manufacture of curved pipe guides all-round closed links, which fiber or wood have been proposed to each other. The pipes hinged and with the movable connection to be in the desired shape by heating
DE19621449670 1962-12-03 1962-12-03 SELF-SUPPORTING POWER CONDUCTOR BETWEEN A MOVABLE CONSUMER AND A FIXED CONNECTION Pending DE1449670B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0048361 1962-12-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1449670A1 DE1449670A1 (en) 1968-12-12
DE1449670B2 true DE1449670B2 (en) 1973-03-29

Family

ID=7224905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621449670 Pending DE1449670B2 (en) 1962-12-03 1962-12-03 SELF-SUPPORTING POWER CONDUCTOR BETWEEN A MOVABLE CONSUMER AND A FIXED CONNECTION

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1449670B2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622005A1 (en) * 1976-05-18 1977-11-24 Kabelschlepp Gmbh ENERGY CONDUCTOR
DE3333543A1 (en) * 1983-09-16 1985-04-18 Ernst 4000 Düsseldorf Klein SELF-SUPPORTING POWER LINE SUPPORT

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656585A1 (en) * 1976-12-14 1978-06-15 Kurt Hennig Flexible cover plate for power supply cables - uses self supporting plates hinged together between fixed point and machine tool
DE2656638A1 (en) * 1976-12-14 1978-06-15 Kurt Hennig Flexible cover plate for power cable for machine - has curved guide to support loop formed by plates over machine tool
DE2656622C2 (en) * 1976-12-14 1982-07-01 Kurt 8000 München Hennig Energy guiding chain for holding energy guiding cables
US4373324A (en) * 1980-09-02 1983-02-15 Maysteel Corporation Guide apparatus for flexible elements connected to relatively moving units
US6107565A (en) * 1998-11-17 2000-08-22 A&A Manufacturing Co., Inc. Covered energy transmission line carrier
EP1713153B1 (en) * 2005-04-14 2008-06-25 ekd gelenkrohr GmbH Line-coupling
DE202009005650U1 (en) 2009-04-17 2009-07-02 Igus Gmbh Power supply chain

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622005A1 (en) * 1976-05-18 1977-11-24 Kabelschlepp Gmbh ENERGY CONDUCTOR
DE3333543A1 (en) * 1983-09-16 1985-04-18 Ernst 4000 Düsseldorf Klein SELF-SUPPORTING POWER LINE SUPPORT

Also Published As

Publication number Publication date
DE1449670A1 (en) 1968-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1119934B (en) Field spacers for bundle conductors of high voltage lines
DE2362463A1 (en) ARRANGEMENT FOR GUIDING POWER LINES
DE3626238C2 (en)
DE102013006146A1 (en) elevator
DE2239868A1 (en) WALKING DEVICE ATTACHED TO A FOLDING BOOM
DE1449670B2 (en) SELF-SUPPORTING POWER CONDUCTOR BETWEEN A MOVABLE CONSUMER AND A FIXED CONNECTION
DE963077C (en) Arrangement for the supply of consumables of all kinds through lines to parts to be moved on tracks
DE19921104A1 (en) Telescopic boom for cranes
DE1291592B (en) Remote control rods
DE3137311C2 (en) Anti-skid chain for vehicle tires
DE2721636C2 (en)
DE2330844A1 (en) Pulling method of cables through ducts - has draw cable with spacers to prevent cutting duct wall at bends
DE650978C (en) Device to prevent the twisting of overhead lines when laying by means of a pull rope
DE3816305A1 (en) Back-protection means for a ladder
DE19624984A1 (en) Pipe with an axial slot
EP0949180B1 (en) Guide for the traction cable of a building hoist or similar
DE3124555A1 (en) Mat
DE593846C (en) Device for bracing the free end of high excavator folding ladders against lateral forces
DE2920516A1 (en) SPATIAL STRUCTURE
DE19644556C1 (en) Fork prong for fork lift truck, either hand-or motor-propelled
AT404153B (en) JOINT ARM AWNINGS
DE122252C (en)
DE2064622A1 (en) Overhead line, especially high-voltage line
AT213172B (en) Wire rope
EP1220235A2 (en) Overhead line cable for high-voltage overhead lines