DE109287C - - Google Patents

Info

Publication number
DE109287C
DE109287C DENDAT109287D DE109287DA DE109287C DE 109287 C DE109287 C DE 109287C DE NDAT109287 D DENDAT109287 D DE NDAT109287D DE 109287D A DE109287D A DE 109287DA DE 109287 C DE109287 C DE 109287C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
water
valve
developer
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT109287D
Other languages
German (de)
Publication of DE109287C publication Critical patent/DE109287C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10HPRODUCTION OF ACETYLENE BY WET METHODS
    • C10H5/00Acetylene gas generators with automatic water feed regulation by the gas-holder

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Es sind nach Art des Kipp'schen Apparates arbeitende Acetylenerzeuger bekannt (vergl. Patentschrift 95068 und englische Patentschrift 20453/1895), bei denen die Aenderung der Wasserhöhe in dem Gasbehälter einerseits den Wasserzufiufs zum Entwicklergefäfs und andererseits mittels Schwimmers den Gasübertritt zum Gasbehälter regelt; eine getrennte Leitung für den Wasserzu- und -abflufs ist dabei bisher nicht angewendet worden. Der nachstehend beschriebene, durch eine neue Ventilvorrichtung gekennzeichnete, nach gleichem Princip arbeitende Apparat beruht auf der Verbindung des Entwicklergefäfses mit dem einem veränderlichen Wasserstande unterworfenen Gasbehälter mittels dreier Leitungen, nämlich einer sich bei überschüssiger Gasnachentwickelung schliefsenden Gasübertrittleitung, einer Wasserzuflufsleitung, die das Wasser von oben auf das Carbid abgiebt, und einer am Boden des Entwicklergefäfses anschliefsenden besonderen Abzugleitung, durch welche die Feuchtigkeitsrückstände vom Gase nach Abschlufs der Gasübertrittleitung in den Wasserraum des Gasbehälters unter Oeffnung eines Rückschlagventils ausgetrieben werden. Ein Schwimmer bethätigt in der Hublage das Einlafsventil der Wasserzuflufsleitung, welches sich beim Sinken des Wasserspiegels schliefst, und veranlafst bei Erreichung einer unteren Grenzstellung die Schliefsung des Absperrventils in der Gasübertrittleitung. Mit diesen Hülfsmitteln erzielt man einen empfindlicheren, absatzweise nur kleine Gasmengen im Verhältnifs des Gasverbrauchs liefernden Apparatbetrieb unter Ausschlufs der Gefahr von durch Ueberflutung des Carbide entstehenden starken Gasnachentwickelungen. Die Ueberflutung des Carbids wird nämlich bei denjenigen Apparaten nicht vermieden, in denen die Wasserzu- und -abführung am Entwicklerboden erfolgt; wenn nämlich hierbei das Wasser zur Befeuchtung der Unterseite der Carbidfüllung zugelassen wird, so kann es in der Regel zur Ueberflutung des Carbids noch reichlich ansteigen, ehe eine genügende Gasmenge und der Gasdruck zur Zurückstauung des Wassers erzeugt wird. Das Aufhören des Wasserzuflusses hängt bei der vorliegenden Einrichtung nicht von der Ueberwindung der Einströmungsbeschleunigung des erzeugten Gases ab, sondern mechanisch von der Senkung des Wasserstandes bezw. Schwimmers in dem Gasbehälter. Der somit rechtzeitig beschränkten Wasserbeschickung von oben folgt eine Austreibung der Feuchtigkeitsrückstände auf besonderem Wege vom Entwicklerboden, so dafs die Rückstände nicht, wie es bei gemeinschaftlichem Wasserein- und -auslafs der Fall ist, während eines nächsten Bethätigungsvorganges in den Entwickler zurückgeschwemmt werden können. Zufälliger Gasüberschufs und übermäfsige Druckerhöhung in dem Entwickler kann sich ebenfalls durch diesen Bodenabzug gefahrlos ausgleichen; die Anordnung des Gasventils ist abgesehen von seiner Schliefsbethätigung durch den Schwim- · mer derart, dafs es sich infolge Minderdrucks im Entwickler selbstthätig öffnen kann, umThere are known acetylene generators operating in the manner of the Kipp apparatus (cf. Patent specification 95068 and English patent specification 20453/1895), in which the change in Water level in the gas container on the one hand the water supply to the developer vessel and on the other hand regulates the gas transfer to the gas tank by means of a float; a separate line for the water supply and drainage has not yet been used. The one below described, characterized by a new valve device, according to the same principle working apparatus is based on the connection of the developer vessel with the one changeable Gas containers subject to water level by means of three lines, namely one in the event of excess gas evolution Closing gas transfer line, a water supply line that opens the water from above releases the carbide, and a special one at the bottom of the developer vessel Discharge line through which the moisture residues from the gases after the gas transfer line has been closed be expelled into the water space of the gas container with the opening of a non-return valve. A swimmer In the lift position, actuates the inlet valve of the water supply line, which is located when it sinks of the water level is asleep, and when a lower limit position is reached, the Closing of the shut-off valve in the gas transfer line. Achieved with these tools a more sensitive, intermittently only small amounts of gas in relation to the gas consumption supplying apparatus operation with the exclusion of the risk of flooding strong post-generation of gas produced by the carbide. The flooding of the carbide is namely not avoided in those devices in which the water supply and drainage takes place on the developer base; if namely here the water for humidification If the underside of the carbide filling is allowed, it can usually lead to flooding of carbide still rise abundantly before a sufficient quantity of gas and the gas pressure to back up the water is generated. The cessation of the flow of water hangs In the case of the present device, it does not depend on overcoming the inflow acceleration of the gas generated, but mechanically from the lowering of the water level BEZW. Float in the gas tank. The thus timely limited water supply from Above, the moisture residues are expelled from the developer base in a special way, so that the residues do not, as is the case with a common water inlet and outlet, during the next one Actuation process can be washed back into the developer. Random Excess gas and excessive pressure increase in the developer can also result Compensate for this floor deduction safely; the arrangement of the gas valve is apart from his sleep actuation by the swimmer in such a way that it is due to reduced pressure in the developer can open automatically to

den Betrieb gefährdende Vacuumbildung in der Entwicklerkammer auszuschliefsen.Exclude the formation of a vacuum in the developer chamber that could endanger the operation.

Auf beiliegender Zeichnung ist Fig. ι ein senkrechter Längsschnitt durch eine Ausführungsform des Acetylenentwickler, wobei die Schnittebene in Fig. 2 der zugehörigen Aufrifsdarstellung durch die Linie 1 - 1 angegeben ist; Fig. 2 ist im Schnitt nach der Linie 2-2 von Fig. ι gezeichnet.In the accompanying drawing, FIG. 1 is a vertical longitudinal section through an embodiment of the acetylene developer, the sectional plane in Fig. 2 of the associated Aufrifsdabstellung indicated by the line 1-1; Fig. 2 is a section along line 2-2 Drawn from Fig. ι.

Mit α ist ein geschlossener Wasser- und Gasbehälter bezeichnet, mit b eine oben offene Cisterne, welche zur Aufnahme der verdrängten Flüssigkeit dient, in geeigneter Höhe über dem Behälter α angebracht ist und mit letzterem durch ein senkrechtes Rohr bl in Verbindung steht, welches nahezu bis auf den Boden des Behälters α herabreicht. Mit c ist der Gasentwickler bezeichnet. In diesen zweckmäfsig schräg angeordneten Entwickler c ist ein loser Behälter oder Einsatz d auswechselbar eingefügt, welcher bei d1 a?2 mit Durchbrechungen 'versehen ist und die Carbidfüllung aufnimmt. Man verschliefst die Entwicklerkammer c nach dem Einfügen des Einsatzes d gasdicht mittels des Stopfens oder Deckels e. Der untere Theil des Entwicklers c steht durch ein Rohr c2 in Verbindung mit dem Wasser im Behälter a, wobei an der Rohrmündung ein Rückschlagventil c3 vorgeschaltet ist, um zwar den Eintritt des Wassers nach α hin, nicht aber den Rücktritt desselben zum Entwickler zu gestatten. Das die Gasentwickelung durch Befeuchtung des Carbids in d hervorrufende Wasser. wird auf dem Wege durch das Düsenmundstück / zugeleitet, an welchem der Ausflufs geregelt werden kann. Dieser findet oben an der Entwicklerkammer statt, und das Wasser träufelt durch die Oeffnungen d1 des Einsatzes d, so dafs es das Carbid in vertheilter Form erreicht. An die Zufuhrdüse / ist ein mit dem Hahn /10 versehenes Rohr /2 angeschlossen, welches von dem unten im Behälter α angebrachten aufrechten Rohrschenkel/3 ausgeht. Durch die Rohre f'2fB kann demgemäfs das Wasser zur Düse / gelangen, wofern nicht die unter Wasser liegende Oeifnung des Rohres/3 durch das Ventil/* verschlossen wird.With α a closed water and gas container is designated, with b a cistern open at the top, which serves to hold the displaced liquid, is attached at a suitable height above the container α and is connected to the latter by a vertical tube b l , which is almost extends down to the bottom of the container α . The gas generator is denoted by c. In this expediently inclined developer c, a loose container or insert d is interchangeably inserted, which at d 1 a? 2 is provided with perforations' and receives the carbide filling. After inserting the insert d, the developer chamber c is closed in a gas-tight manner by means of the stopper or cover e. The lower part of the developer c communicates with the water in the container a through a pipe c 2 , with a check valve c 3 connected upstream at the mouth of the pipe to allow the water to enter α , but not to allow it to withdraw to the developer allow. The water causing the evolution of gas by moistening the carbide in the water. is supplied on the way through the nozzle mouthpiece /, on which the outflow can be regulated. This takes place at the top of the developer chamber, and the water trickles through the openings d 1 of the insert d so that it reaches the carbide in a distributed form. A pipe / 2 provided with the tap / 10 is connected to the feed nozzle /, which extends from the upright pipe limb / 3 attached to the bottom of the container α . Accordingly, the water can reach the nozzle / through the pipes f ' 2 f B , unless the underwater opening of the pipe / 3 is closed by the valve / *.

Der obere Theil des Entwicklers c ist mit dem oberen, wasserfreien Theil des Behälters a mittels des Gasüberleitungsrohres g nebst niederreichendem Anschlufsrohr g1 verbunden. In diesen Weg ist das innerhalb des Gehäuses g2 befindliche, mit dem Spindelstab g* versehene Gasventil g·3 eingeschaltet. Die Gasverbrauchsleitung geht bei dem Hahn h ab. The upper part of the developer c is connected to the upper, anhydrous part of the container a by means of the gas transfer pipe g together with the connecting pipe g 1 reaching down. In this way it is located within the housing 2 g, g to the spindle rod provided gas valve * g · 3 turned on. The gas consumption line goes off at the tap h .

Das Regelungshülfsmittel bildet der im Behälter α senkrecht bewegliche Schwimmer f6,. Dieser ist mittels Ringe /7 an den aufrechten Stangen /8 geführt, welche aufserdem mit Anschlagringen /9 versehen sind, um die Abwärtsbewegung des Schwimmers zu beschränken. Unten ist an den Schwimmer /6 mittels Kette /5 das Ventil/4 angehängt, während die Schwimmeroberseite den lose darauf ruhenden Spindelstab g* des Gasventils g3 beeinfmfst. Wenn somit der Wasserspiegel im Behälter a unter eine gewisse Höhe sinkt, schliefst si^h das Ventil /4 von selbst auf dem Oberende des Rohres/3 und bewirkt die Absperrung der Wasserzufuhr nach dem Entwickler c hin. So lange das oberhalb des Wasserspiegels in a befindliche Gas nicht einen genügenden Druck hat, um das Wasser bis zur Ueberschreitung einer gegebenen Standhöhe zu verdrängen, wird das Gasventil g3 durch den Schwimmer offen gehalten; somit ist für den gröfseren Theil des Gases, sofern es selbst nach beendeter Wasserzufuhr im Entwickler gebildet wird, der Uebergang zum Behälter α durch die Rohre g g1 frei.The control aid is formed by the float f 6 , which is vertically movable in the container α. This is guided by means of rings / 7 on the upright rods / 8 , which are also provided with stop rings / 9 to limit the downward movement of the swimmer. The valve / 4 is attached to the float / 6 at the bottom by means of a chain / 5 , while the upper side of the float controls the spindle rod g * of the gas valve g 3, which rests loosely on it. If the water level in the container a falls below a certain height, the valve / 4 on the upper end of the pipe / 3 closes by itself and shuts off the water supply to the developer c . As long as the gas above the water level in a does not have sufficient pressure to displace the water until it exceeds a given level, the gas valve g 3 is kept open by the float; Thus, for the greater part of the gas, if it is formed in the developer even after the water supply has ended, the transition to the container α through the pipes gg 1 is free.

Um die Vorrichtung in Betrieb zu setzen, öffnet man den in dem Zuführrohr /2 eingeschalteten Hahn /10 unter gleichzeitiger Eröffnung des Gasweges g. Das Wasser fliefst nun unter Voraussetzung eines höheren Wasserstandes in α am Ventil /* vorbei, durch /2/3 zur Düse/, wo es in schwachem Strom auf das Carbid niederträufelt, bis infolge'Niedersinkens des Schwimmers das Ventil/4 geschlossen wird und demnach die Wasserzufuhr gänzlich aufhört.: Das in dem Entwickler entstehende Gas gelangt in den Behälter α und bewirkt nach Mafsgabe der. Drucksteigerung die weitere Senkung des Schwimmers/e, wobei sich zuletzt das Gasventil g% . schliefst.. Da Gasnachentwickelung im. Entwickler c stattfindet, welchem nun ein sonstiger Gasausweg mangelt, erzwingt sich das Gas bei zunehmendem Druck den Ausweg dadurch, dafs es die Feuchtigkeit am Boden durch das Rohr c2 unter Oeffnung des nach dem Behälter α hin aufgeschlagenen Ventils c3 austreibt und schliefslich selbst dadurch entweicht. Das Rückschlagventil c3 soll, damit es sich leicht öffnet, leichter ausgeführt sein als das: Ventil /*. Auf diese Weise wird die Gasentwickelung sehr wirksam unterbrochen, und etwa trotzdem nachentwickeltes Gas findet einfach seinen Weg zum Gassammeiraum im Behälter α, so dafs übermäfsiger Gasdruck nicht entstehen kann, zumal da die Gasansammlung im Behälter α zu weiterem Niedersinken des Schwimmers, also zu vollendeterer Schliefsbewegung des Gasventils ga Anlafs giebt. In dem Mafse, wie das Gas durch Ableitung an dem Hahn h verbraucht wird, verringert, sich der Druck oberhalb des Wasserspiegels in a, und das Wasser kann wieder aus der Cisterne b nachfiiefsen, bis der Schwimmer /6 so weit steigt, dafs sich das Gasventil gs und das Wassereinlafsventil /4 öffnen. Nunmehr fliefst. wiederum Wasser aus der Düse / in ; dieIn order to put the device into operation, the cock / 10 switched on in the feed pipe / 2 is opened while at the same time opening the gas path g. The water now fliefst assuming a higher water level in the valve α / * past, by / 2/3 to the nozzle / where it niederträufelt in a weak current to the carbide, to infolge'Niedersinkens the float closes the valve / 4 and therefore the water supply ceases completely .: The gas produced in the developer enters the container α and, according to the measure, causes the. Pressure increase the further lowering of the float / e , with the gas valve g % . are asleep .. Since gas post-development in the. Developer c takes place, which now lacks any other gas outlet, the gas forces its way out with increasing pressure by expelling the moisture at the bottom through the pipe c 2 , opening the valve c 3 that is opened towards the container α , and ultimately by itself escapes. The check valve c 3 should, so that it opens easily, be made lighter than the: valve / *. In this way, the gas development is very effectively interrupted, and any gas that has been developed in spite of this simply finds its way to the gas collection space in the container α, so that excessive gas pressure cannot arise, especially since the gas accumulation in the container α causes the float to sink further, i.e. to complete the closing movement of the gas valve gives a start. As the gas is used up by draining off the tap h , the pressure above the water level in a decreases, and the water can flow back out of the cistern b until the float / 6 rises so far that it is Open the gas valve g s and the water inlet valve / 4 . Now flow. again water from the nozzle / in; the

Entwicklerkammer, und die Vorgänge können sich in der beschriebenen Weise wiederholen. Vermöge der beschriebenen Ventilvorrichtung erzielt man, dafs das Volumen des im Behälter α aufgespeicherten Gases sich durch das Ventil fi und seinen Schlufs an dem Rohr f3 regeln läfst. Diese Theile können so eingestellt werden, dais das Volumen des aufgespeicherten Gases äufserst gering ist und der Druck unter normalen Bedingungen nicht denjenigen einer Wassersäule von ungefähr ι 5 cm übersteigt. Durch die Anordnung des leichten Gasventils g3 mit seinem ;auf dem Schwimmer ohne. Verbindung aufgestützten Ventilstab ist auch dafür Sorge getragen, dafs sich nicht die Bildung eines Vacuums im Entwickler störend bemerkbar machen kann. Das Ventil g3 lüftet sich in solchem Falle von seinem Sitz; könnte dies nicht geschehen, so würde sich das Wasser durch Ansaugung in die Entwicklerkammer unter Herbeiführung ernster Gefahren ergiefsen.Developing chamber, and the processes can be repeated in the manner described. By virtue of the valve device described, it is achieved that the volume of the gas stored in the container α can be regulated by the valve f i and its closure on the pipe f 3 . These parts can be adjusted so that the volume of the stored gas is extremely small and the pressure under normal conditions does not exceed that of a water column of about ι 5 cm. By arranging the light gas valve g 3 with its; on the float without. Connection supported valve rod is also taken to ensure that the formation of a vacuum in the developer cannot become noticeable in a disturbing manner. In such a case, the valve g 3 is lifted from its seat; if this could not happen, the water would be sucked into the developing chamber and cause serious danger.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Acetylenentwickler mit Regelung durch den Wasser- und Schwimmerstand in dem vom Füllbehälter (b) mit Wasser gespeisten Gasbehälter fa), dadurch gekennzeichnet, dafs von den drei Leitungen, welche den Gasbehälter (a) mit dem Entwickler verbinden, die über dem Carbid mündende Wasserzuflufsleitung (f2) durch ein mittels Schwimmers (f%) gesteuertes Ventil (f4) bei Wasserstandsenkung geschlossen wird und ferner die Bodenabzugleitung (c1) mit einem selbsttätigen Rückschlagventil (c3) versehen ist, urri der Austreibung der Feuchtigkeitsrückstände vom Entwicklerboden zu dienen, sobald die Gasübertrittleitung (g) durch ein vom Schwimmer getragenes Gasventil (g3) zeitweilig bei fortgeschrittener Wasserstandsenkung geschlossen wird und das infolge Nachentwickelung entstehende Gas einen Ueberdruck ausübt.Acetylene generator with regulation by the water and float level in the gas container fa) fed with water from the filling container (b) , characterized in that of the three lines which connect the gas container (a) with the developer, the water supply line ( f 2 ) is closed by a valve (f 4 ) controlled by means of a float (f % ) when the water level drops and the floor drainage line (c 1 ) is also provided with an automatic non-return valve (c 3 ) to serve to expel moisture residues from the developer floor, as soon as the gas transfer line (g) is temporarily closed by a gas valve (g 3 ) carried by the float when the water level has decreased and the gas produced as a result of post-development exerts an overpressure. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT109287D Active DE109287C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE109287C true DE109287C (en)

Family

ID=379197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT109287D Active DE109287C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE109287C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE109287C (en)
DE287193C (en)
DE458530C (en) Device for automatic regulation of the feed water supply of steam boilers
DE106075C (en)
DE542327C (en) Fuel tank
DE39551C (en) Regulator for the supply of combustion air
DE350269C (en) Device for evolving acetylene gas
DE523289C (en) Drawer developer according to the displacement system
DE45760C (en) Automatic shut-off device for feed pipes opening into containers
DE298395C (en)
DE485340C (en) Centrifugal pump, in particular for pumping acid
DE349771C (en) Float control for liquid container
DE121588C (en)
DE15114C (en) Innovations in DEHNE's condensation water drain
DE30765C (en) Steam water lifter
DE68844C (en) Apparatus for automatic rinsing of the scrubber inserts by means of a periodically introduced liquid jet
DE155880C (en)
DE158152C (en)
DE164689C (en)
AT18856B (en) Condensation water return device.
DE62457C (en) Single chamber steam water lifter
DE429426C (en) Device for generating high pressure acetylene
DE69635C (en) Equipment on steam cookers to maintain the tension in the water bath and the water level
DE851238C (en) Acetylene gas generator
DE155573C (en)