DE1091773B - Vorrichtung zum Verhindern unbeabsichtigter Loeschung bespielter Baender an Magnettongeraeten mit Bandkassetten - Google Patents

Vorrichtung zum Verhindern unbeabsichtigter Loeschung bespielter Baender an Magnettongeraeten mit Bandkassetten

Info

Publication number
DE1091773B
DE1091773B DEB52433A DEB0052433A DE1091773B DE 1091773 B DE1091773 B DE 1091773B DE B52433 A DEB52433 A DE B52433A DE B0052433 A DEB0052433 A DE B0052433A DE 1091773 B DE1091773 B DE 1091773B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
tapes
recorded
cassette
tape cassettes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB52433A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Franz-Christi Jarczyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB52433A priority Critical patent/DE1091773B/de
Publication of DE1091773B publication Critical patent/DE1091773B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/05Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container
    • G11B15/06Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container by sensing auxiliary features on record carriers or containers, e.g. to stop machine near the end of a tape
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/10Manually-operated control; Solenoid-operated control
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/16Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing presence, absence or position of record carrier or container

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

DEUTSCHES
Es ist bekannt, für bespielte und unbespielte Magnettonbänder Kassetten zu verwenden, die das Aufsetzen der Bandspulen auf das Magnettongerät und das Einlegen des Bandes in die Aufnahme- und Abtastvorrichtung wesentlich erleichtern.
Bei der Wiedergabe bespielter Magnettonbänder ist stets sorgfältig darauf zu achten, daß diese nicht unbeabsichtigt ganz oder auch nur teilweise gelöscht werden. Alle Magnettongeräte besitzen daher sogenannte Aufnahmesperren, die ein unbeabsichtigtes Löschen verhindern sollen, es aber dennoch nicht mit Sicherheit unmöglich machen. Da bespielte Bänder einen hohen Wert darstellen können, sollte eine unbeabsichtigte Löschung bei der Wiedergabe unbedingt vermieden werden.
Es ist bekannt, den Spulenträger sogleich beim Aufnahmevorgang automatisch zu kennzeichnen und diese Kennzeichnung beim Löschen wieder automatisch zu entfernen. Gleichfalls ist es bekannt, bespielte Bänder mit elektrisch leitenden Vorspannbändern zu versehen, die in besonders dafür eingerichteten Bandgeräten die Aufnahme- und Löschorgane nicht einzuschalten gestatten, wenn diese Bänder auf derartigen Bandgeräten verwendet werden.
Da Bänder in Kassetten nicht immer leicht zuganglieh sind, ist es oftmals schwierig, sie nachträglich zu kennzeichnen oder an ihnen nachträglich irgendwelche Schaltmittel anzubringen.
Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile vermieden, wenn man an dem Magnettongerät eine zusätzliche Aufnahmesperre anordnet, die von einer Kassette mit einer verschließbaren Öffnung betätigt wird, derart, daß je nach Stellung des Verschlusses eine nachfolgende Betätigung der Aufnahmetaste zu verhindern (bespieltes Band) oder nicht zu verhindern (unbespieltes Band) ist.
Durch die Zeichnung wird der Erfindungsgedanke weiter erläutert.
Abb. 1 zeigt die Stellung der für das Verständnis erforderlichen Vorrichtungsteile vor dem Auflegen der Kassette auf das Gerät;
Abb. 2 zeigt dieselben Teile nach dem Auflegen der Kassette.
Vor dem Auflegen der Kassette ist es möglich, die Aufnahmetaste 1 zu betätigen, wenn die Taste 2 gedrückt wurde und daher die Aufnahmesperre 3 die Abwärtsbewegung der Taste 1 nicht mehr verhindert. Beim Auflegen der Kassette betätigt diese die Taste 4, wodurch die zusätzliche Aufnahmesperre 5 so verschoben wird, daß die Aufnahmetaste 1 nicht mehr gedrückt werden kann. Die Federn 6 halten die Tasten in den Ruhelagen fest.
Vorrichtung zum Verhindern
unbeabsichtigter Löschung bespielter
Bänder an Magnettongeräten
mit Bandkassetten
Anmelder:
Badische Anilin- Sd Soda-Fabrik
Aktiengesellschaft,
Ludwigshafen/Rhein
Dipl.-Ing. Franz-Christian Jarczyk,
Ludwigshafen/Rhein,
ist als Erfinder genannt worden
Die Lage der von der Kassette zu betätigenden Taste 4 kann auf der Deckplatte des Magnettongerätes weitgehend frei gewählt werden.
Wo sich bei der Kassette für bespielte Bänder die Stelle befindet, die die Taste 4 niederdrückt, besitzt die Kassette für unbespielte Bänder eine Aussparung. Diese Kassette kann daher beim Auflegen auf das Magnettongerät die Taste 4 nicht betätigen.
Ist ein Band in einer Kassette für unbespielte Bänder mit einer Aufnahme versehen worden und soll diese Aufnahme von nun an vor einer unbeabsichtigten Löschung geschützt werden, so kann die Aussparung z. B. durch Eindrehen einer Schraube wieder gefüllt werden; beim späteren Auflegen dieser Kassette für ursprünglich unbespielte und jetzt bespielte Bänder wird dann die zusätzliche Aufnahmesperre wie oben beschrieben wieder betätigt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch.·
    Vorrichtung zum Verhindern unbeabsichtigter Löschung bespielter Bänder an Magnettongeräten mit Bandkassetten bei Betätigung der Aufnahmetaste, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnettongerät eine zusätzliche Aufnahmesperre besitzt, die von einer Kassette mit einer verschließbaren Öffnung betätigt wird, derart, daß je nach Stellung des Verschlusses eine nachfolgende Betätigung der Aufnahmetaste zu verhindern (bespieltes Band) oder nicht zu verhindern (unbespieltes Band) ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 735 449;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 538 892.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 009 629/229 10.60
DEB52433A 1959-03-11 1959-03-11 Vorrichtung zum Verhindern unbeabsichtigter Loeschung bespielter Baender an Magnettongeraeten mit Bandkassetten Pending DE1091773B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB52433A DE1091773B (de) 1959-03-11 1959-03-11 Vorrichtung zum Verhindern unbeabsichtigter Loeschung bespielter Baender an Magnettongeraeten mit Bandkassetten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB52433A DE1091773B (de) 1959-03-11 1959-03-11 Vorrichtung zum Verhindern unbeabsichtigter Loeschung bespielter Baender an Magnettongeraeten mit Bandkassetten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1091773B true DE1091773B (de) 1960-10-27

Family

ID=6969896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB52433A Pending DE1091773B (de) 1959-03-11 1959-03-11 Vorrichtung zum Verhindern unbeabsichtigter Loeschung bespielter Baender an Magnettongeraeten mit Bandkassetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1091773B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182863B (de) * 1961-04-07 1964-12-03 Philips Nv Tonbandgeraet, insbesondere Diktiergeraet
DE1231453B (de) * 1965-10-25 1966-12-29 Georg Friedrich Papst Tonbandgeraet fuer kassettierte Tonbaender
US3537330A (en) * 1968-09-12 1970-11-03 Seeburg Corp Alternating latch mechanism
DE2026414A1 (de) * 1969-05-30 1971-01-07 Olvmpus Optical Co Ltd Tokio Tonbandgerat
US4539860A (en) * 1983-08-26 1985-09-10 Westinghouse Electric Corp. Pushbutton interlock

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE735449C (de) * 1941-07-15 1943-05-14 Lorenz C Ag Signalvorrichtung an dem Spulentraeger von Stahltonmaschinen
US2538892A (en) * 1946-12-04 1951-01-23 Brush Dev Co System to prevent accidental rerecording on a magnetic record

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE735449C (de) * 1941-07-15 1943-05-14 Lorenz C Ag Signalvorrichtung an dem Spulentraeger von Stahltonmaschinen
US2538892A (en) * 1946-12-04 1951-01-23 Brush Dev Co System to prevent accidental rerecording on a magnetic record

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182863B (de) * 1961-04-07 1964-12-03 Philips Nv Tonbandgeraet, insbesondere Diktiergeraet
DE1231453B (de) * 1965-10-25 1966-12-29 Georg Friedrich Papst Tonbandgeraet fuer kassettierte Tonbaender
US3537330A (en) * 1968-09-12 1970-11-03 Seeburg Corp Alternating latch mechanism
DE2026414A1 (de) * 1969-05-30 1971-01-07 Olvmpus Optical Co Ltd Tokio Tonbandgerat
US4539860A (en) * 1983-08-26 1985-09-10 Westinghouse Electric Corp. Pushbutton interlock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3149849A1 (de) Loesch-sperrvorrichtung fuer eine kassette zur verhinderung einer irrtuemlichen loeschung aufgezeichneter signale
DE3174054D1 (en) Magnetic recording tape cartridge
DE7924084U1 (de) Magnetbandkassette mit in mindestens einer wandung angeordneten markierungsoeffnungen
DE1091773B (de) Vorrichtung zum Verhindern unbeabsichtigter Loeschung bespielter Baender an Magnettongeraeten mit Bandkassetten
DE3836837A1 (de) Plattenkassette hoher packungsdichte mit einem schreibschutzmechanismus
US3199093A (en) Erasure prevention control for magnetic tape recorder
HK39482A (en) Magnetic-tape recording and/or playback apparatus and a magnetic-tape cassette for use on the apparatus
DE895383C (de) Antriebsanordnung bei Magnettongeraeten
DE3402375A1 (de) Kassette mit einem im kassettengehaeuse enthaltenen video- und/oder audio-datentraeger und kassettengeraet zur bespielung und/oder wiedergabe dieses datentraegers
DE1250150B (de)
AT271938B (de) Tonbandgerät mit Kassettenladung
ES461470A1 (es) Un aparato para la grabacion y reproduccion de cartuchos de cinta magnetica.
AT398652B (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegerät, in das eine magnetbandkassette einsetzbar ist
JPS55146667A (en) Cassette tape
JPS5737771A (en) Case opening device
DE1927414U (de) Vorrichtung zum verhindern unbeabsichtigter loeschung oder bespielung kassettierter magnettonbaender in magnettongeraeten.
DE2632636A1 (de) Schaltungsanordnung zum automatischen ausloesen eines suchlaufes zur selbsttaetigen ermittlung einer beschreibbaren stelle auf einem bandfoermigen aufzeichnungstraeger
DE3021751A1 (de) Einrichtung zum be- und entladen von cassetten von videorecordern
DE4200435A1 (de) Kassette mit einem aufzeichnungstraeger fuer ein aufzeichnungsgeraet
DE2500594A1 (de) Magnettonkassettengeraet
DE6911147U (de) Magnetbandkassette
JPS56144669A (en) Digital picture reproducing device
DE2065916C3 (de) Kassetten-Tonbandgerät mit einer Vorrichtung zur Verhinderung der unbeabsichtigten Löschung einer Information
DE2055766C3 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
AT308543B (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Schallfolgen für auf Film aufgenommene Bildfolgen