DE1088678B - Kuechenmaschine mit Mischzerkleinerer - Google Patents

Kuechenmaschine mit Mischzerkleinerer

Info

Publication number
DE1088678B
DE1088678B DEA29943A DEA0029943A DE1088678B DE 1088678 B DE1088678 B DE 1088678B DE A29943 A DEA29943 A DE A29943A DE A0029943 A DEA0029943 A DE A0029943A DE 1088678 B DE1088678 B DE 1088678B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kitchen machine
machine according
beaker
tray
collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA29943A
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Oskar Helge Hansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Priority to DEA29943A priority Critical patent/DE1088678B/de
Priority claimed from GB2548158A external-priority patent/GB831183A/en
Publication of DE1088678B publication Critical patent/DE1088678B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/046Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the bottom side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Küchenmaschine, auf deren den elektrischen Antriebsmotor enthaltenden Sockel ein Mischzerkleinerer aufgesetzt werden kann, in dem ein hochtouriges Rühr- und Schneidwerkzeug zum Mischen oder Zerkleinern fließbarer Nahrungsmittelgemenge, etwa zur Herstellung von Getränken, gelagert ist.
Der Deckel des Becherglases, in welchem das Rühr- und Schneidwerkzeug rotiert, muß für 'das Zugeben von Mischungskomponenten während des Betriebes zuweilen abgenommen werden, und dabei kann das Mischgut, welches zum Zwecke der Verwirbelung unter dem Einfluß der Fliehkraft entlang der deswegen nach oben divergierenden Becherglaswandungen geschleudert wird, überlaufen und von der Außenwand des Becherglases in den Sockelraum herunterfließen und so Veranlassungen zu Betriebsstörungen geben, wenn nicht während der Zugabe von Mischungsbestandteilen der Antrieb ausgeschaltet wird, was aber das Arbeiten mit dem Mischzerkleinerer merklich erschwert.
Erfindungsgemäß ist dieser Mangel dadurch beseitigt, daß konzentrisch zwischen Becherglas und Sockel eine Auffangschale angeordnet ist, deren in Betriebslage nach oben zeigende Mulde einen größeren Durchmesser hat als das Becherglas des Mischzerkleinerers, so daß diese etwa überfließendes Mischgut abfängt, bevor es in andere Teile der Küchenmaschine dringen kann. Die Auffangschale kann einen an sich bekannten Ausgießer erhalten.
Zweckmäßig bildet der Boden der Auffangschale in der Mitte nach oben einen konzentrischen Kragen um eine zentrische öffnung für den mit dem Antriebsmotor zu kuppelnden Wellenstumpf, der vom Rührwerkzeug durch den Mischbecher nach unten geführt ist.
Dabei ist die Auffangschale vorzugsweise als Sitz für das Becherglas des Mischzerkleinerers ausgebildet und mit nach oben abstehenden, in das Becherglas greifenden Haltezapfen versehen, die mit axialen Paßnuten im Becherglas zusammenarbeiten können.
An dem Ausgießer der erfindungsgemäßen Auffangschale kann ein Sammelbehälter aufhängbar sein.
Die Auffangschale ist in Weiterbildung der Erfindung mit dem Antriebssockel der Küchenmaschine leicht lösbar verbunden, zweckmäßig über einen Bajonettverschluß an einem Ringteil unter dem Schalenboden, der in Halteschlitze der kugelkalottenförmigen oberen Abdeckung des Antriebssockels eingreift.
Die Erfindung ist an Hand des in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels veranschaulicht. Es zeigt
Fig. 1 eine Küchenmaschine mit aufgesetztem Mischzerkleinerer und der zwischengestalteten erfindungsgemäßen Auffangschale,
Anmelder:
Aktiebolaget Electrolux, .Stockholm
Vertreter: Dipl.-Ing. E. Jourdan, Patentanwalt,
Frankfurt/M., Kronberger Str. 46
Erik Oskar Helge Hansson, Stockholm,
ist als Erfinder genannt worden
Fig. 2 eine teilweise Seitenansicht in größerem Maßstab, zum Teil geschnitten,
Fig. 3 die Auffangschale von oben,
Fig. 4 die Auffangschale von unten,
Fig. 5 einen Horizontalschnitt in der Ebene des Bajonettverschlusses.
Auf die in Fig. 1 strichpunktiert angedeutete Küchenmaschine 10 ist der Mischzerkleinerer 12 auswechselbar aufgesetzt. Er besteht aus dem Becherglas 13 mit Bodenteil 14, das vom Wellenstummel 15 des Rührwerkzeuges 11 durchsetzt ist. Die obenliegende öffnung des Becherglases 13 ist mit dem abnehmbaren Deckel 16 verschlossen.
Im Gehäuse 17 des Antriebssockels der Küchenmaschine 10 sitzt der Motor, welcher nach oben durch das kügelkalottenförmige, die Kupplung für den WeI-lenstumpf 15 des Rühr Werkzeuges aufnehmende Gehäuseteil 18 abgedeckt ist.
Zwischen dem Mischzerkleinerer und dem Gehäuse der Küchenmaschine ist die erfindungsgemäße Auffangschale 19 angeordnet, die nach oben offen ist und am Bodenteil der Außenwand 20 einen Ausgießer 21 hat, an dem ein Gefäß 22 zum Sammeln etwa übergelaufener Flüssigkeit aufhängbar ist. Statt des aufzuhängenden Gefäßes 22 kann auch eine Tasse unter den Ausgieß er 21 auf den Maschinensockel gestellt 1-5 werden.
In der Mitte der Auffangschale 19 ragen vier Haltebolzen 23 nach oben in Paßnuten 25 des Becherglases. Das Mittelteil 26 des Becherbodens 24 bildet einen elastisch gegen die Oberseite der kugelkalottenförmigen Gehäuseabdeckung 18 anliegenden Dichtungskragen und umgibt eine zentrale Öffnung 27 im Bodenteil des Becherglases, durch die der Wellenstummel 15 des Rührwerkzeugs 11 tritt; gegen die Unterseite des Becherbodenteils 24 ist mittels Schrauben 28 ein Haltern» 590/20
ring 29 geschraubt, der sich gegen eine Schulter 30 an der kugelkalottenförmigen Gehäuseabdeckung 18 stützt, die am Maschinengehäuse 17 befestigt ist. Der Haltering 29 greift mit Nasen 31 bajonettverschluß artig in Schlitze 32 der kugelkalottenförmigen Abdeckung 18.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Küchenmaschine mit Mischzerkleinerer, da- durch gekennzeichnet, daß zwischen dem Becherglas (13) des Mischzerkleinerers (12) und dem Motorgehäusesockel (17) koaxial eine nach oben offene Auffangschale (19) von größerem Öffnungsdurchmesser als demjenigen des Becherglases (13) angeordnet ist, wobei in die Seitenwandung (20) der Auffangschale (19) am Boden ein Ausgießer (21) angeformt sein kann.
2. Küchenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Schalenboden einen hochstehenden Dichtungskragen (26) um eine zentrale Öffnung (27) bildet, durch die der Wellenstummel (15) des Rührwerkzeuges (11) tritt.
3. Küchenmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangschale (19) als Sitz für das Becherglas (13) des Mischzerkleinerers (12) ausgebildet ist.
4. Küchenmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangschale (19) nach oben axial ansetzende Haltebolzen (23) für den Mischzerkleinerer (12) aufweist, die vorzugsweise in Paßnuten (25) in die Außenseite des Becherglases (13) greifen.
5. Küchenmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgieß er (21) in der Seitenwand (20) der Auffangschale (19) schnabelartig zum Anhängen eines Auffangbehälters (22) ausgebildet ist.
6. Küchenmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangschale (19) lösbar mit dem Gehäusesockel (17) der Küchenmaschine (10) verbunden ist.
7. Küchenmaschine nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch die Anwendung eines Bajonettverschlusses (32).
8. Küchenmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schalenunterseite ein Haltering (29) mittels Schrauben (28) befestigt ist, der Vorsprünge aufweist, welche mit Halteschlitzen in der kugelkalottenförmigen oberen Gehäuseabdeckung (18) der Küchenmaschine (10) nach Art eines Bajonettverschlusses zusammenarbeiten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 590/20 8.60
DEA29943A 1958-07-22 1958-07-22 Kuechenmaschine mit Mischzerkleinerer Pending DE1088678B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA29943A DE1088678B (de) 1958-07-22 1958-07-22 Kuechenmaschine mit Mischzerkleinerer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA29943A DE1088678B (de) 1958-07-22 1958-07-22 Kuechenmaschine mit Mischzerkleinerer
GB2548158A GB831183A (en) 1958-08-08 1958-08-08 Improvements in or relating to electrically driven kitchen machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1088678B true DE1088678B (de) 1960-09-08

Family

ID=25963327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA29943A Pending DE1088678B (de) 1958-07-22 1958-07-22 Kuechenmaschine mit Mischzerkleinerer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1088678B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3809325A (en) * 1971-12-30 1974-05-07 Sarl Etud Zone Ind Food-comminution device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3809325A (en) * 1971-12-30 1974-05-07 Sarl Etud Zone Ind Food-comminution device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3417972A (en) Blender jar with stirrer and strainer
US4480926A (en) Powdered food product mixing device
ES8201035A1 (es) Perfeccionamientos en agitadores destinados a homogeneizar una mezcla de productos contenida en un recipiente
US3085281A (en) Nail polish container, mixer and removable applicator
US3373975A (en) Blender and built-in spatula
US2266186A (en) Mixing utensil
DE1088678B (de) Kuechenmaschine mit Mischzerkleinerer
DE1098171B (de) Zerkleinerungs- und Quirlvorrichtung
US2262293A (en) Dispensing device
DE808041C (de) Bearbeitungs-Vorrichtung fuer feste, fluessige oder teigige Stoffe
CH363134A (de) Küchenmaschine mit Mixer
DE2653679A1 (de) Handgetriebenes haushaltsgeraet zum mischen von nahrungsmitteln
DE102020007173A1 (de) Handrührgerät
DE1114995B (de) Kuechengeraet zum Zerkleinern und Mischen von Lebensmitteln
CN208449122U (zh) 一种涂料试验专用分散搅拌器
DE389525C (de) Durch einen Elektromotor angetriebene Geschirrspuelvorrichtung mit drehbaren, das Wasser nach aufwaerts schleudernden Sprueharmen
US1707968A (en) Mixing container
US2385600A (en) Dispensing container
US1415679A (en) Drink-mixing machine
US2240103A (en) Milk mixing device
US2605086A (en) Unit equipment for successively treating and refining of food and analogous materials
CH271594A (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und Umrühren von Nahrungs- und Genussmittelgut.
US967232A (en) Churn.
CH261808A (de) Zusatzvorrichtung für hochtourige, zum Zerkleinern von Lebensmitteln und dergleichen dienende Aggregate.
DE674586C (de) Abfuehrung des Schleudergutes mittels eines Schaelkoerpers