DE1088660B - Fluessigkeitsring-Gaspumpe - Google Patents

Fluessigkeitsring-Gaspumpe

Info

Publication number
DE1088660B
DE1088660B DE1958S0061184 DES0061184A DE1088660B DE 1088660 B DE1088660 B DE 1088660B DE 1958S0061184 DE1958S0061184 DE 1958S0061184 DE S0061184 A DES0061184 A DE S0061184A DE 1088660 B DE1088660 B DE 1088660B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
liquid ring
ring gas
gas pump
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1958S0061184
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958S0061184 priority Critical patent/DE1088660B/de
Publication of DE1088660B publication Critical patent/DE1088660B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C19/00Rotary-piston pumps with fluid ring or the like, specially adapted for elastic fluids
    • F04C19/005Details concerning the admission or discharge
    • F04C19/007Port members in the form of side plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/001Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids of similar working principle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Flüssigkeitsring-Gaspumpe Die Erfindung bezieht sich auf Flüssigkeitsring-Gaspumpen.
  • Es ist bekannt, daß diese Flüssigkeitsring-Gaspumpen bei Einsatz als Vakuumpumpen im Bereich hoher Vakua starke Geräusche erzeugen. Arbeiten diese Aggregate in geschlossenen Räumen, so kann die Geräuschbildung erträgliche Maße überschreiten. Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, einen ruhigen Lauf der Pumpe im Bereich hohen Vakuums zu gewährleisten, ohne die Förderleistung der Pumpe zu beeinträchtigen.
  • Die bekannten Maßnahmen, die eine Minderung dieses Geräusches bewirken, beruhen alle auf Zuführung einer gewissen Falschluftmenge in den Saugstutzen, zwischen die Stufen oder in die Flügelradzellen einer Pumpe, was naturgemäß eine Minderung der Leistung, zum mindesten im Bereich hohen Vakuums, zur Folge hat. Die Methode, Falschluft zwischen den Stufen der Pumpe einzuführen, hält den Leistungsabfall in erträglichen Grenzen. Eine geringe Erhöhung des erreichbaren niedrigsten absoluten Druckes läßt sich dabei jedoch ebensowenig vermeiden wie eine meßbare Leistungsminderung in der Nähe des höchsten Vakuums.
  • Es ist an sich bekannt, die Druckschlitze in den Steuerscheiben von Flüssigkeitsring-Gaspumpen in mehrere Sektoren zu unterteilen.
  • Erfindungsgemäß lassen sich bei saugseitig hohem Vakuum die Geräusche einer Pumpe mit in mehrere Sektoren unterteilten Druckschlitzen nun dadurch vermeiden, daß die Druckschlitzsektoren in zwei verschiedene Druckräume einmünden, deren einer vorwiegend zur Aufnahme des Gases, der andere zum Auffangen der Betriebsflüssigkeit dient. Man kann jeden Druckraum in einen gesonderten Druckstutzen einmünden lassen, wobei die Unterkante des Druckstutzens für den Gasaustritt nur wenig oberhalb des Druckschlitzbeginns liegen darf. Besonders vorteilhaft ist es auch, beide Druckschlitze mit einem gemeinsamen Austritt zu versehen, dessen Unterkante dann nur wenig oberhalb des Druckschlitzbeginns liegt.
  • Entscheidend für die Geräuschminderung ist die Unterteilung des Druckraumes der Pumpe.
  • Bei einer mehrstufigen Ausführung der Flüssigkeitsring-Gaspumpe werden die Geräusche häufig nur von einer Stufe verursacht, und es ist dann zweckmäßig, nur diese eine Stufe mit den getrennten Druckkammern und unterteilten Druckschlitzen auszurüsten. Handelt es sich dabei um die erste Stufe, so kann man die Pumpe noch dadurch verbessern, daß man auch den Saugraum der nachgeschalteten Stufe unterteilt und diese Saugräume mit den entsprechenden Druckräumen der vorhergehenden Stufe verbindet. Bei normaler Förderung erfolgt dann die Führung von Flüssigkeit und Gas getrennt aus den Flügelradzellen der ersten Stufe bis in die Flügelradzellen der zweiten Stufe, und der Gasstrom wird nicht mehr durch die mitgerissene Flüssigkeit, vor allem beim Eintritt durch den Saugschlitz in die nachgeschaltete Stufe, gedrosselt.
  • Versuche haben gezeigt, daß die Drosselwirkung der mitzuführenden Flüssigkeit bei Aufnahme größerer Flüssigkeitsmengen durch die Pumpe sehr beachtlich sein kann.
  • Als ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausführung zeigt sich, daß infolge der guten Abführung der Betriebsflüssigkeit Stauungen im oberen Scheitel der Pumpe nicht mehr auftreten.
  • Die Erfindung sei beispielsweise an den Zeichnungen erläutert.
  • Fig. I und II zeigen einen schematischen Querschnitt durch eine einstufige, Fig. III und IV durch eine zweistufige Pumpe.
  • Die Bezugszeichen in allen Figuren sind für gleiche Teile gleich, wobei die in den Fig. III und IV zur zweiten Stufe gehörenden Teile mit einem Strich hinter der Bezugszahl versehen sind.
  • In Fig. I dreht sich das Laufrad 1 der Pumpe im Gehäuse 2; das Flüssigkeits-Gas-Gemisch gelangt durch den Saugstutzen 3 und den Saugschlitz 4 in die Flügelradzellen. Durch die Rippe 10 sind zwei Druckräume im Druckdeckel der Pumpe geschaffen, die vom Saugraum durch die Rippen 11 getrennt sind. Das aus den Druckschlitzsektoren 6, die gegebenenfalls auch aus einfachen Bohrungen in den Steuerscheiben bestehen können, vorwiegend aus Gas bestehende Gemisch gelangt in den für die Abführung des Gases vorgesehenen Stutzen 8, während das aus dem Druckschlitzsektor 7 austretende Flüssigkeits-Gas-Gemisch mit nahezu der ganzen Betriebsflüssigkeit in den zur Flüssigkeitsförderung vorgesehenen Stutzen 9 der Pumpe gelangt.
  • Fig. II zeigt eine andere erfindungsgemäße Ausführungsform der Pumpe, bei der gegenüber der in Fig. I dargestellten lediglich die beiden Stuzen 8 und 9 zum Stutzen 8 zusammengefaßt sind.
  • Bei der in Fig. III dargestellten zweistufigen Pumpe entspricht die erste Stufe der in Fig. I, die zweite Stufe der in Fig. II dargestellten Ausführungsform. Die Unterteilung des Saugraumes der nachgeschalteten Stufe ist gegeben durch die Rippe 14'. Von der ersten zur zweiten Stufe gelangen Flüssigkeit und Gas durch die Leitungen bzw. Kanäle 12 und 13, und zwar Gas vorwiegend durch den Kanal 13, so daß durch den Saugschlitzsektor 5' vorwiegend Flüssigkeit, durch den Saugschlitzsektor 4' in erster Linie Gas in die Flügelradzellen der zweiten Stufe gelangen.
  • Fig. IV zeigt die Hintereinanderschaltung zweier Stufen, bei der jede einzelne Stufe so ausgeführt ist, wie in Fig. II dargestellt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Flüssigkeitsring-Gaspumpe mit in mehrere Sektoren unterteiltem Druckschlitz in der Steuerscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckschlitzsektoren in verschiedene Druckräume münden und daß mindestens die Unterkante des Druckstutzens für den Gasaustritt nur wenig oberhalb des Druckschlitzbeginnes liegt.
  2. 2. Flüssigkeitsring-Gaspumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die getrennten Druckräume in zwei verschiedene Druckstutzen einmünden.
  3. 3. Flüssigkeitsring-Gaspumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die getrennten Druckräume in einen gemeinsamen Druckstutzen einmünden.
  4. 4. Flüssigkeitsring-Gaspumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch mehrstufige Ausbildung, indem mindestens zwei Flüssigkeitsring-Gaspumpen hintereinandergeschaltetsind.
  5. 5. Flüssigkeitsring-Gaspumpe nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Saugschlitze in den Steuerscheiben mindestens einer nachgeschalteten Stufe in mehrere Sektoren unterteilt sind, die in verschiedene Saugkammern münden, welche durch getrennte Umführungen mit den entsprechenden Druckkammern in der vorgeschalteten Stufe verbunden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 258 021; österreichische Patentschrift Nr. 69 274.
DE1958S0061184 1958-12-30 1958-12-30 Fluessigkeitsring-Gaspumpe Pending DE1088660B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958S0061184 DE1088660B (de) 1958-12-30 1958-12-30 Fluessigkeitsring-Gaspumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958S0061184 DE1088660B (de) 1958-12-30 1958-12-30 Fluessigkeitsring-Gaspumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1088660B true DE1088660B (de) 1960-09-08

Family

ID=599820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958S0061184 Pending DE1088660B (de) 1958-12-30 1958-12-30 Fluessigkeitsring-Gaspumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1088660B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090208A2 (de) * 1982-03-19 1983-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Flüssigkeitsringkompressor für Gase
DE19932632A1 (de) * 1999-07-13 2001-02-01 Siemens Ag Zweistufige Flüssigkeitsringmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE258021C (de) *
AT69274B (de) * 1913-02-27 1915-07-10 Siemens Schuckertwerke Gmbh Flügelradpumpe, besonders für Luft, deren Flügelrad in einen durch die Fliehkraft entstehenden Flüssigkeitsring eintaucht.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE258021C (de) *
AT69274B (de) * 1913-02-27 1915-07-10 Siemens Schuckertwerke Gmbh Flügelradpumpe, besonders für Luft, deren Flügelrad in einen durch die Fliehkraft entstehenden Flüssigkeitsring eintaucht.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090208A2 (de) * 1982-03-19 1983-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Flüssigkeitsringkompressor für Gase
EP0090208A3 (de) * 1982-03-19 1984-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Flüssigkeitsringkompressor für Gase
DE19932632A1 (de) * 1999-07-13 2001-02-01 Siemens Ag Zweistufige Flüssigkeitsringmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0641977B1 (de) Reinraumanlage
DE1286809B (de) Leitschaufel fuer Gasturbinen
DE3022661A1 (de) Verfahren zur vorverdichtung und regulierung eines schneckenschraubenkompressors mit nur einer schraube
DE3147513C3 (de)
EP0084085B1 (de) Vakuumpumpe mit einem Saugstutzen-Ventil und Betriebsverfahren dafür
EP2836722A2 (de) Vakuum-drehschieberpumpe
DE1088660B (de) Fluessigkeitsring-Gaspumpe
DE2414610C3 (de) Querstromlufter
DE2038115B2 (de) Steuerventil mit geringem Durchflußwiderstand
DE1294819B (de) Verfahren zum Drosseln oder Verhindern des Stroemens eines Mediums durch eine Wandoeffnung von einem Raum hoeheren Druckes in einen Raum niederen Druckes und Anwendung des Verfahrens
DE2545036B2 (de) Gehäuse für ein Querstromgebläse
DE1919460A1 (de) Trennvorrichtung fuer Gemische von gas- oder dampffoermigen Stoffen,insbesondere zur Abtrennung des Traegergases bei der Gaschromatographie
DE1152218B (de) Verdichter, insbesondere fuer hermetisch gekapselte Kleinkaeltemaschinen
DE2641482A1 (de) Schraubenverdichter
DE2443301A1 (de) Regelbare drossel fuer gase und daempfe
WO1998009079A1 (de) Eintrittsventil mit drosseleffekt und mehrstufige kolbenvakuumpumpe
EP4101998A1 (de) Sanitäres einbauteil und baureihe für ein sanitäres einbauteil
DE19708953A1 (de) Seitenkanalverdichter mit modifiziertem Unterbrecher
DE619988C (de) Membrangasdruckregler
DE2516582A1 (de) Kreiskolbenkompressor
DE744715C (de) Verdichter mit Voreinstroemoeffnungen der Foerderzellen
DE4126217A1 (de) Regeleinrichtung fuer verdraengerpumpen
DE3224011A1 (de) Anordnung zur mehrstufigen drosselung in regelventilen
DE887738C (de) Ventil zur Druckhaltung in abgeschlossenen Raeumen, insbesondere in Hoehenkammern von Flugzeugen
DE3936781A1 (de) Druckwechseladsorptionsanlage