DE1084892B - UEberwurfmutter zur Verbindung der beiden Gehaeuseteile der Wassermangelsicherung von Durchlauferhitzern - Google Patents

UEberwurfmutter zur Verbindung der beiden Gehaeuseteile der Wassermangelsicherung von Durchlauferhitzern

Info

Publication number
DE1084892B
DE1084892B DEJ12403A DEJ0012403A DE1084892B DE 1084892 B DE1084892 B DE 1084892B DE J12403 A DEJ12403 A DE J12403A DE J0012403 A DEJ0012403 A DE J0012403A DE 1084892 B DE1084892 B DE 1084892B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
union nut
flange
housing
shoulder ring
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ12403A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Kurz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Junkers and Co GmbH
Original Assignee
Junkers and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Junkers and Co GmbH filed Critical Junkers and Co GmbH
Priority to DEJ12403A priority Critical patent/DE1084892B/de
Publication of DE1084892B publication Critical patent/DE1084892B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/08Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water
    • F23N1/087Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water using mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

  • Uberwurfmutter zur Zierbindung der beiden Gehäuseteile der Wassermangelsicherung von Durchlauferhitzern Die Erfindung bezieht sich auf eine Überwurfinutter zur Verbindung der beiden Gehäuseteile der Wassermangelsicherung von Durchlauferhitzern, wobei der mit Innengewinde versehene Teil der Überwurfmutter mit einem Gewindeflansch des unteren Gehäuseteils verschraubt ist, während ihr nach innen gerichteter Schulterring an einem Flansch des mit dem Gasventilgehäuse aus einem Stück bestehenden oberen Gehäuseteils anliegt.
  • Bei derartigen Verschraubungen war man bisher stets mit der Größe des Außenmaßes des Oberteils der Wassermangelsicherung festgelegt. Da in diesem Oberteil zugleich das Gasventil untergebracht ist, mußte besonders bei der Bemessung der Länge des Anschlußstutzens für die Gaszuleitung auf diesen Umstand Rücksicht genommen werden. War ein größeres Außenmaß als der lichte Durchmesser der überwurfmutter nicht zu vermeiden, so mußte der Gehäuseoberteil der Wassermangelsicherung in zwei miteinander zu verbindende Teile unterteilt werden.
  • Um diesen Mangel zu beseitigen, ist deshalb gemäß der Erfindung der Schulterring der Überwurfmutter an seiner Innenseite mit mindestens einem Paar an sich bekannter einander diametral gegenüberliegender Aussparungen versehen, in deren Bereich die lichte Weite des Schulterringes zumindest gleich dem Außendurchmesser des als Auflage für den Schulterring dienenden Flansches ist, so daß die Überwurfmutter in Schräglage über den Flansch hinwegbewegt werden kann. Durch diese Ausbildung der überwurfmutter wird erreicht, daß das größte Außenmaß des anzuschließenden Rohres oder Gehäuseteiles nicht mehr kleiner als der lichte Durchmesser der überwurfmutter zu sein braucht.
  • Eine vorteilhafte Ausführung ergibt sich, wenn die größte lichte Weite zwischen zwei einander gegenüberliegenden Aussparungen des Schulterringes gleich dem Außendurchmesser des Innengewindes der Überwurfmutter ist. Zweckmäßig ist es, den Aussparungen die Form von Kreisabschnitten zu geben.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Draufsicht auf die Überwurfmutter, Fig. 2 einen Schnitt durch die Überwurfmutter gemäß Linie II-II in Fig. 1, Fig.3 eine Verwendung der Überwurfmutter bei der Wassermangelsicherung eines Durchlauferhitzers im Schnitt.
  • Gemäß den Fig. 1 und 2 ist eine Überwurfmutter 10 an ihrem Umfang mit vier um 90° versetzt angeordneten Schlüsselnasen 11 versehen, um die Überwurfmutter 10 anziehen zu können. An der Innenseite der Überwurfmutter sind ein Innengewindetei112, ein Gewindeauslauf 13 und ein daran anschließender Schulterring 14 vorhanden. Dieser Schulterring 14 ist an seinem inneren Umfang mit zwei Paar einander diametral gegenüberliegender Aussparungen 15 versehen, welche die Form von Kreisabschnitten haben. Diese Aussparungen können jedoch auch rechtwinklig sein. Im Bereich dieser Aussparungen 15 ist die lichte Weite des Schulterringes 14 gleich dem Außendurchmesser eines Flansches 21, auf dem der Schulterring 14 zur Anlage kommt. Die größte lichte Weite zwischen zwei einander gegenüberliegenden Aussparungen 15 ist dabei gleich dem Außendurchmesser des Innengewindes der Überwurfmutter 10.
  • Nach Fig. 3 ist in dem Gasventilgehäuse 16 der Wassermangelsicherung eines Durchlauferhitzers ein Gashahnküken 17 vorgesehen, welches von außen her durch einen Griff 18 betätigt werden kann.
  • Das Gehäuse 16 ist an seinem Umfang mit einem Stutzen 19 für den Anschluß der Gaszuleitung und in Axialrichtung mit einer kegeligen Erweiterung 20 versehen, an deren Ende der nach außen vorspringende Flansch 21 angeordnet ist. Durch die Überwurfmutter 10 ist das Gehäuse 16 mit einem Wasserschaltergehäuse 22 fest verbunden, das mit einem Gewindeflansch 23, einem Wasserzulaufstutzen 24 und einem Auslauf 25 versehen ist.
  • Beim Zusammenbau der Armatur wird die Überwurfmutter 10 zunächst in Schräglage über den Flansch 21 hinwegbewegt und sodann mit dem Gewindeflansch 23 des Schaltergehäuses 22 mit Hilfe der Nasen 11 fest verschraubt. Dabei liegt die Innenseite des Schulterringes 14 der Überwurfmutter 10 an dem Flansch 21 des Gehäuses 16 an. Nach dem Festziehen der Verschraubung ist das Gasventilgehäuse 16 mit dem Wasserschaltergehäuse 22 fest und dicht verbunden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Überwurfmutter zur Verbindung der beiden Gehäuseteile der W assermangelsicherung von Durchlauferhitzern, wobei der mit Innengewinde versehene Teil der Überwurfmutter mit einem Gewindeflansch des unteren Gehäuseteils verschraubt ist, während ihr nach innen gerichteter Schulterring an einem Flansch des mit dem Gasventilgehäuse aus einem Stück bestehenden oberen Gehäuseteils anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Schulterring (14) der Überwurfmutter (10) anseiner Innenseite mit mindestens einem Paar an sich bekannter einander diametral gegenüberliegender Aussparungen (15) versehen ist, in deren Bereich die lichte Weite des Schulterringes (14) zumindest gleich dem Außendurchmesser des als Auflage für den Schulterring (14) dienenden Flansches (21) ist, so daß die Überwurfmutter (10) in Schräglage über den Flansch (21) hinwegbewegt werden kann.
  2. 2. Überwurfmutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die größte lichte Weite zwischen zwei einander gegenüberliegenden Aussparungen (15) gleich dem Außendurchmesser des Innengewindes (12) der Überwurfmutter (10) ist.
  3. 3. Überwurfmutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (15) die Form von Kreisabschnitten haben. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 60124; USA.-Patentschrift Nr. 2192 962.
DEJ12403A 1956-11-02 1956-11-02 UEberwurfmutter zur Verbindung der beiden Gehaeuseteile der Wassermangelsicherung von Durchlauferhitzern Pending DE1084892B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ12403A DE1084892B (de) 1956-11-02 1956-11-02 UEberwurfmutter zur Verbindung der beiden Gehaeuseteile der Wassermangelsicherung von Durchlauferhitzern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ12403A DE1084892B (de) 1956-11-02 1956-11-02 UEberwurfmutter zur Verbindung der beiden Gehaeuseteile der Wassermangelsicherung von Durchlauferhitzern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1084892B true DE1084892B (de) 1960-07-07

Family

ID=7199115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ12403A Pending DE1084892B (de) 1956-11-02 1956-11-02 UEberwurfmutter zur Verbindung der beiden Gehaeuseteile der Wassermangelsicherung von Durchlauferhitzern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1084892B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60124C (de) * H. KLENNER in Fischamend, Oesterr., und C. LANGE in Kottingbrunn, Oesterr.; Verlreter: A. KUHNT & R. DEISSLER in Berlin C, Alexanderstr. 38 Schlauchkupplung mit Stopf büchsendichtung und Bajonnetverschlufs
US2192962A (en) * 1939-04-12 1940-03-12 Cherry Burrell Corp Removable sanitary pipe coupling

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60124C (de) * H. KLENNER in Fischamend, Oesterr., und C. LANGE in Kottingbrunn, Oesterr.; Verlreter: A. KUHNT & R. DEISSLER in Berlin C, Alexanderstr. 38 Schlauchkupplung mit Stopf büchsendichtung und Bajonnetverschlufs
US2192962A (en) * 1939-04-12 1940-03-12 Cherry Burrell Corp Removable sanitary pipe coupling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125717C3 (de) Schaft- und Kükenabdichtung für einen Kugelhahn
DE1814373A1 (de) Verbindung fuer Leitungsteile fuer Stroemungsmittel
DE2539456C3 (de) Kabeldurchführung
CH662846A5 (de) Rohrleitungsschalter mit schwenkbarem auslauf, insbesondere zur anordnung an waschbecken.
DE366415C (de) Schraubensicherung
DE1084892B (de) UEberwurfmutter zur Verbindung der beiden Gehaeuseteile der Wassermangelsicherung von Durchlauferhitzern
DE1650390C3 (de) Spindelabdichtung für einen Hahn
DE724308C (de) Absperrhahn
DE834168C (de) Absperrventil mit Klappenverschluss
CH355663A (de) Uberwurfmutter zur Verbindung zweier Rohre, Gehäuseteile oder dergleichen
DE1779009A1 (de) Lenkrollenbefestigung an Moebelfuessen u.dgl.
DE701879C (de) Spritzkanne mit biegsamem Ausflussrohr
DE1298797B (de) Absperrventil
DE2335196C3 (de)
DE2830966C2 (de) Anbohrvorrichtung für unter Druck stehende Rohrleitungen, wie Gas- oder Wasserleitungen
AT322925B (de) Zentrierring für flanschlose armaturen
DE453909C (de) Rohr- und Stangenkupplung mit Kugelgelenk und UEberwurfmutter
AT254639B (de) Kugelhahn
DE942427C (de) Kugelgelenkrohrverschraubung
DE2328567C3 (de) Lösbare Klemmvorrichtung für Stangen, Rohre, Schläuche o.dgl
AT235760B (de) In ein abgekröpftes Anschlußstück für die Zuleitungen einer Mischbatterie eingebautes Vorabsperrventil
AT57118B (de) Faßverschluß.
AT230158B (de) Leitungshahn
DE1121423B (de) Befestigungsvorrichtung fuer auswechselbare, rohrfoermige Ventilsitze in Absperrvorrichtungen
DE2335196B2 (de) Ventil