DE1082469B - Selbsttaetiger Schieber fuer Hub- bzw. Presszylinder - Google Patents

Selbsttaetiger Schieber fuer Hub- bzw. Presszylinder

Info

Publication number
DE1082469B
DE1082469B DET13859A DET0013859A DE1082469B DE 1082469 B DE1082469 B DE 1082469B DE T13859 A DET13859 A DE T13859A DE T0013859 A DET0013859 A DE T0013859A DE 1082469 B DE1082469 B DE 1082469B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pressure
spring
lifting
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET13859A
Other languages
English (en)
Inventor
Ullrich Baumgarten
Alfred Bender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DET13859A priority Critical patent/DE1082469B/de
Publication of DE1082469B publication Critical patent/DE1082469B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/021Valves for interconnecting the fluid chambers of an actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/024Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member by means of differential connection of the servomotor lines, e.g. regenerative circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • F16K11/0716Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides with fluid passages through the valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/024Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member by means of differential connection of the servomotor lines, e.g. regenerative circuits
    • F15B2011/0243Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member by means of differential connection of the servomotor lines, e.g. regenerative circuits the regenerative circuit being activated or deactivated automatically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/30565Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve
    • F15B2211/3058Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve having additional valves for interconnecting the fluid chambers of a double-acting actuator, e.g. for regeneration mode or for floating mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3105Neutral or centre positions
    • F15B2211/3116Neutral or centre positions the pump port being open in the centre position, e.g. so-called open centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/3157Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line
    • F15B2211/31576Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line having a single pressure source and a single output member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf einen selbsttätigen Schidber zur druckabhängigen Umschaltung von Stellung »Eilgang« auf Stellung »Druckgang« bei Hub- und Preßzylindern mit einem unter Wirkung einer einstellbaren Feder stehenden, mit Steuernuten versehenen Kolben, der die Verbindung der beiden Zylinderseiten sowie die Verbindung mit dem Zu- und Rücklauf steuert und dessen wirksamer, druckbeaufschlagter Fläche eine Gegendruckfläche zugeordnet ist.
Es ist bekannt, die Verstellbewegung eines Schiebers, die unter der Einwirkung einer Federkraft geschehen soll, dadurch zu erleichtern, daß man einen hydraulischen Druck, der zunächst den Kolben entgegen der Richtung der Federkraft einseitig beaufschlagt, wegnimmt und den Kolben so auf beiden Seiten druckausgeglichen macht. Dann kann die Federkraft mit Springwirkung den Kolben verschieben. Es ist bei solchen Anordnungen häufig zu beobachten, daß der Schieber je nach dem herrschenden Arbeitsdruck nicht ganz in die Schließstellung gelangt und halb geöffnet in Schwebestellung verharrt.
Zur Behebung dieses Nachteiles wird bei dem Kolben nach der Erfindung, der, wie eingangs bemerkt, auf beiden Seiten mit dem Arbeitsdruck beaufschlagt ist, nach der Steigerung des Druckes auf eine durch die Vorspannung der Feder bestimmte Höhe eine sprunghafte Vergrößerung der wirksamen druckbeaufschlagten Fläche in an sich bekannter Weise durch Entlastung der Gegendruokfläche vorgenommen. Auf diese Weise legt der Kolben nach der Erfindung sprungartig unter dem gleichbleibenden hydraulischen Höchstdruck den Weg bis in die Schließstellung, beispielsweise gegen einen Anschlag, zurück und wird dort festgehalten, bis der Arbeitsdruck wieder abgesunken ist. Erfindungsgemäß wird der Kolben als Stufenkolben mit Steuernuten ausgebildet, wobei ein zwischen Kolben und Gehäuse gebildeter Ringraum in Stellung »Eilgang« mit dem Pumpenzulauf verbunden ist, während nach der Steigerung des Druckes diese Verbindung unterbrochen wird und der Ringraum in Verbindung mit dem Rücklaufbehälter gebracht wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sowie ihrer schematischen Anordnung sind in den Abbildungen aufgezeigt. Dabei zeigt
Abb. 1 einen Schaltplan des Schiebers, Abb. 2 einen Schnitt durch den Schieber.
Von der Steuervorrichtung 1, die zur Einschaltung des Hub- bzw. Preßzylinders 2 auf Stellung »Heben« oder »Senken« dient, führen Leitungen 3 und 4 zu dem .erfindungsgemäßen Schieber 5, der über die Leitungen 6 und 7 mit den Zylinderkammern 8 und 9 des HubzyMnders 2 verbunden ist. Der Kolben des Hubzylinders 2 ist in der Abbildung mit 10, die Kolbenstange mit 11 bezeichnet.
Selbsttätiger Schieber für Hubbzw. Preßzylinder
Anmelder:
Alfred Teves
Maschinen- und Armaturenfabrik
Kommandit-Gesellschaft,
Frankfurt/M., Rebstöckerstr. 41 - 53
Ullrich Baumgarten, Frankfurt/M.,
und Alfred Bender, Hofheim (Taunus),
sind als Erfinder genannt worden
In einer Längsbohrung des Gehäuses 12 des Schiebers 5 ist ein Stufenkolben 13 angeordnet, der sich über die Feder 14 an dem eingeschraubten Gehäuseverschluß 15 abstützt. Die Feder 14 ist über die Schraube 16 beliebig vorspannbar. Zwischen dem Stufenkolben 13 und der Gehäusewand ist auf der anderen Seite noch eine schwache Feder 18 angeordnet, die lediglich die Aufgabe hat, den Stufenkolben 13 in Anlage an den Federteller 34 im Raum 32 und damit an die Feder 14 zu halten.
Der Raum 19 ist über die Bohrung 20, an die sich die Leitung 3 anschließt, mit der Steuervorrichtung 1 verbunden, die ihrerseits die Leitung 3 mit dem Pumpenzulauf oder -rücklauf verbindet. Über die Bohrung 22, den Ringraum 21 und die Öffnungen des Federtellers 34 steht auch der Raum 32 mit der Leitung 3 in Verbindung. .Die Bohrung 23, die ebenfalls je nach Stellung der Steuervorrichtung 1 mit dem Pumpenzu- oder -rücklauf über Leitung 4 verbunden ist, mündet in den Raum 24. In Eilgangstellung des Stufenkolbens 13 steht der Raum 24 mit den beiden Zylinderräumen 8 und 9 über die Ringnut 27 und die Gehäusebohrungen 25, 26 in Verbindung. Desgleichen besteht in dieser Stellung eine Verbindung zwischen dem Raum 24 und dem Ringraum 39, der die kleine Stufe 37 des Stufenkolbens 13 umgibt, so daß gleicher Druck in den Räumen 39 und 24 herrscht. Die Schulter 28 steuert dessen Verbindung
009· 527/192
mit dem Raum 24 sowie die Nut 29 dessen Verbindung mit dem Ringraum 21. Die weiter links von der Ringnut 27 angeordnete Steuernut 36 dient zur Steuerung des Durchflusses von der Gehäusebohrung 26 zu dem Raum 19. Der Raum 24 ist über radial verlaufende Bohrungen 35 mit der Längsbohrung 31 im Stufenkolben 13 und dem Raum 38 verbunden. Mit dem Bezugszeichen 30 ist in der Abbildung ein Überdruckventil bezeichnet.
Die Wirkungsweise des Ventils ist folgende: In der in der Abbildung gezeigten Lage ist der Zylinder 2 auf »Heben« geschaltet, also die große Stufe des Stufenkolbens 13 mit der in dieser Stellung als Pumpenzulauf dienenden Bohrung 23 verbunden. Der Stufenkolben 13 befindet sich jetzt in Eilgangstellung. In dieser stehen die beiden Zylinderräume 8 und 9 über die Nut 27 miteinander in Verbindung sowie der Ringraum 39 mit dem Raum 24 und dieser wiederum über die Radialbohrungen 35 mit der Bohrung 31 und dem Raum 38. Nach Anlaufen der Pumpe wird eine Druckerhöhung in beiden Zylinderräumen 8 und 9 erzeugt, und es wird der Arbeitskolben 10 in Richtung »Ausfahren« verschoben. Das dabei aus dem die Kolbenstange umgebenden Zylinderraum 9 verdrängte Druckmittel wird infolge der Verbindung der beiden Zylinderräume 8 und 9 zur Füllung des anderen Zylinderraumes 8 herangezogen. Zwar wird dabei zum Heben nur die Fläche der Kolbenstange 11 ausgenutzt, da im übrigen ein Ausgleich durch die beidseitige Druckbeaufschlagung herbeigeführt ist, jedoch wird durch die Verbindung der beiden Kolbenseiten 8 und 9 eine schnelle Verschiebung des Kolbens 10 erreicht, da nur wenig Volumen von Seiten der Pumpe aufgebracht werden muß, um den Kolben 10 um eine Längeneinheit anzuheben.
In der vorbeschriebenen, in der Abbildung aufgezeigten Stellung des Schiebers werden die große Stirnfläche sowie die Ringfläche vom Arbeitsdruck beaufschlagt, so daß der Schieber mit einer der Querschnittsflächen der kleinen Stufe des Stufenkolbens 13 proportionalen Kraft nach rechts (s. Zeichnung) gedrückt wird. Der Schieber behält diese Stellung so lange bei, bis der Arbeitsdruck so weit angestiegen ist, daß die Kraft der Feder 14 überwunden wird. Die Umschaltung auf Stellung »Druckgang« ist jeweils abhängig von der Arbeitslast und der Einstellung der Feder 14.
Durch die Verschiebung des Stufenkolbens bei Umschaltung von Stellung »Eilgang« auf Stellung »Druckgang« wird die Verbindung zwischen dem Ringraum 39 und dem Pumpenzulauf 23 unterbrochen, während gleichzeitig der Ringraum 39 über den Ringraum 21 und die Bohrung 22 mit dem Pumpenrücklauf 20 verbunden wird. Infolge der dadurch entstehenden Druckentlastung des Ringraumes 39 wird die druckbeaufschlagte Wirkfläche des Stufenkolbens 13 sprungartig am Umschaltpunkt auf die gesamte Kolbenfläche vergrößert, und gleichzeitig wird außerdem die Verbindung der beiden Zylinderräume 8 und 9 unterbrochen, so daß die Pumpe nur noch in den Zylinderraum 8 fördert, während das aus dem Zylinderraum 9 verdrängte Druckmittel durch die Verbindung der Bohrung 26 mit dem Ringraum 19 über die Ringnut 40 nach dem Pumpenrücklauf 20 abfließt. Der Kolben 10 wird nun mit einer um das Verhältnis Kolbenfläche zu Kolbenstangenfläche vermehrten Kraft verschoben. Die Geschwindigkeit der Kolbenverschiebung ist in der Stellung »Druckgang« gegenüber der Stellung »Eilgang« vermindert, da das von der Pumpe zu beschickende Zylindervolumen im gleichen Verhältnis wie die wirksame Kraft vergrößert ist.
Wie schon ausgeführt, erfolgt nach Erreichen des Schaltpunktes eine sprungartige Vergrößerung der wirksamen, druckbeaufschlagten Fläche des Stufenkolbens 13, Infolgedessen bewirkt der beim Umschalten entstehende Druckabfall im Verhältnis Kolbenstangenfläche zu Kolbenfläche des Kolbens 10 keine Rückstellung des Stufenkolbens 18 in die Eilgangstellung, da die auf ihn wirkende Kraft trotz des Druckabfalles die Gegenkraft der Feder 14 durch die Vergrößerung der wirksamen Fläche überwindet. Das Flächenverhältnis der nach Umschaltung und vor Umschaltung wirksamen Flächen muß dabei allerdings größer bemessen sein als das Verhältnis Kolbenstangenfläche zu Kolbenfläche des Kolbens 10, eine Bedingung, die ohne weiteres eingehalten werden kann.
Ist der Hub- bzw. Preßvorgang beendet und die Steuervorrichtung 1 in Nullstellung gebracht, so bleibt der Stufenkolben 13 im Schieber 5 in der Druckgangstellung stehen, da über die Steuervorrichtung 1 keine Flüssigkeit abströmen kann. Wegen der Möglichkeit der Leckverluste im Sinne eines Druckausgleiches zwischen den beiden Zylinderräumen 8 und 9 im »Druckgang« ist das Überdruckventil 30 angeordnet. Würde ein voller Ausgleich stattfinden, so würde wie auch im »Eilgang« die ganze Hebellast auf der Kolbenstangenfläche ruhen, was durch das Überdruckventil verhindert wird.
Wird die Steuervorrichtung 1 auf Stellung »Senken« geschaltet, so drückt die Feder 14 den Stufenkolben 13 in die Eilgangstellung, da der Raum 24 durch dessen Verbindung mit der Bohrung 23, die jetzt mit der als Pumpenrücklauf dienende Leitung 4 verbunden ist, druckentlastet ist. Die Federkraft der Feder 14 wird durch Arbeitsdruckbeaufschlagung der kleinen Stirnfläche des Stufenkolbens 13 über Bohrung 22 und den Raum 32 unterstützt, da nach Umschaltung der Vorrichtung 1 die Bohrung 20 mit dem Pumpenizulauf verbunden ist. Der Kolben verschiebt sich nach links bis zum Anschlag an das Gehäuse 12, wodurch die Verbindung des Pumpenzulaufes mit dem Zylinderraum 9 hergestellt wird. Eine Verbindung der beiden Zylinderräume 8 und 9 besteht dabei nicht. Der Rückstrom des Druckmittels aus dem Zylinderraum 8 erfolgt in dieser Stellung über die Bohrung 23. Wenn nach Beendigung des Hubes die Steuervorrichtung 1 in Nullstellung geschaltet wird, bleibt der Stufenkolben 13 in seiner linken Endstellung (s.Zeichnung) stehen und geht erst nach Umkehren der Hubseite wieder in Eilgangstellung.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Selbsttätiger Schieber zur druckabhängigen Umschaltung von Stellung »Eilgang« auf Stellung »Druckgang« bei Hub- bzw. Preßzylindern mit einem unter Wirkung einer einstellbaren Feder stehenden, mit Steuernuten versehenen Kolben, der die Verbindung der beiden Zylinderseiten sowie deren Verbindung mit dem Zu- und Rücklauf steuert und dessen wirksamer druckbeaufschlagter Fläche eine Gegendrückfläche zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Steigerung des Druckes auf eine durch die Vorspannung der Feder (14) bestimmte Höhe eine sprunghafte Vergrößerung der wirksamen druckbeaufschlagten Fläche des Kolbens (13) in an sich bekannter Weise durch Entlastung der Gegendruckfläche erfolgt.
I 082 469
2. Schieber nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Ausbildung des Kolbens (13) als Stufenkolben mit Steuernuten (36, 27, 28, 29), wobei ein zwischen Kolben (13) und Gehäuse (12) gebildeter Ringraum (39) in Stellung »Eilgang« mit dem Pumpenzulauf verbunden ist, während nach der brochen wird und der Ringraum (39) in Verbindung mit dem Rücklaufbehälter gebracht wind.
Steigerung des Druckes diese Verbindung unter- 2 722 234.
In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1 099 748; USA.-Patentschriften Nr. 1449 695, 2 500627,
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DET13859A 1957-07-11 1957-07-11 Selbsttaetiger Schieber fuer Hub- bzw. Presszylinder Pending DE1082469B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET13859A DE1082469B (de) 1957-07-11 1957-07-11 Selbsttaetiger Schieber fuer Hub- bzw. Presszylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET13859A DE1082469B (de) 1957-07-11 1957-07-11 Selbsttaetiger Schieber fuer Hub- bzw. Presszylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1082469B true DE1082469B (de) 1960-05-25

Family

ID=7547467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET13859A Pending DE1082469B (de) 1957-07-11 1957-07-11 Selbsttaetiger Schieber fuer Hub- bzw. Presszylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1082469B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023730A1 (de) * 1979-06-29 1981-01-29 Atom Spa Vorrichtung zum schnellantrieb des kopfes in stanzmaschinen, besonders vom typ mit schwenkarm

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1449695A (en) * 1921-01-08 1923-03-27 Penfield William Stanley Valve
US2500627A (en) * 1947-07-15 1950-03-14 Gerotor May Corp Fluid distributing valve
FR1099748A (fr) * 1953-04-29 1955-09-08 Climax Rock Drill & Engineering Works Ltd Soupape de commande pour fluide sous pression
US2722234A (en) * 1952-07-17 1955-11-01 Automatic Temperature Control Co Inc Poppet valves

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1449695A (en) * 1921-01-08 1923-03-27 Penfield William Stanley Valve
US2500627A (en) * 1947-07-15 1950-03-14 Gerotor May Corp Fluid distributing valve
US2722234A (en) * 1952-07-17 1955-11-01 Automatic Temperature Control Co Inc Poppet valves
FR1099748A (fr) * 1953-04-29 1955-09-08 Climax Rock Drill & Engineering Works Ltd Soupape de commande pour fluide sous pression

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023730A1 (de) * 1979-06-29 1981-01-29 Atom Spa Vorrichtung zum schnellantrieb des kopfes in stanzmaschinen, besonders vom typ mit schwenkarm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352742C2 (de) Hydraulisches Senkbrems-Sperrventil
DE1528550B2 (de) Hydrostatisches getriebe mit einer pumpe und mehreren ueber je ein wegventil anschliessbaren hydromotoren sowie einem servostellgeraet
DE2360133C3 (de) Hydraulische Senkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Bremssystem
DE3630823C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE1426548C3 (de) überlastsicherung für in Reihe liegende hydraulische Antriebszylinder einer Presse
DE19507086C2 (de) Wasserhydraulik-Regelventil
DE1650325A1 (de) Hydraulisch stabilisiertes,doppeltwirkendes,gesteuertes Absperrventil
DE2908018A1 (de) Hydraulische steuervorrichtung fuer lastunabhaengige durchflussregelung
DE19524900C2 (de) Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil
DE1917488B2 (de) Steuereinrichtung fuer eine hydromaschine
DE2513013A1 (de) Hydraulisches wegeventil zur steuerung des druckmittelflusses zu und von einem doppelseitig beaufschlagbaren hydraulikzylinder
DE4112065C2 (de) Vorgesteuertes Druckabschaltventil mit einstellbarer Schaltdruckdifferenz
DE2336512C2 (de) Ventil
DE2945911C2 (de)
DE3919175C2 (de)
EP0376115B1 (de) Hydraulisches Sicherheitsventil
DE1577181B2 (de) Steuerungssystem für die Einhaltung der Winkel- oder Parallellage des Stößels oder Preßbalkens einer hydraulischen Presse oder Schere
DE3039002C2 (de) Druckregelventil
DE1082469B (de) Selbsttaetiger Schieber fuer Hub- bzw. Presszylinder
DE2554594C2 (de)
DE4119297C2 (de) Hydraulische Ventileinrichtung zur Steuerung des Leerlaufs, der Druckbegrenzung und der Lastdruckkompensation
DE2542665C2 (de) Anordnung zur schlagfreien Dekompression eines druckmittelbetriebenen, insbesondere hydraulischen Systems
EP2241764B1 (de) Sitzventil mit Umlaufventil- und Druckwaagefunktion
DE2302043A1 (de) Ventil
DE2448241A1 (de) Steuerventil und druckmittelsystem