DE1077947B - Schmiereinrichtung mit im Kreislauf gefuehrtem Druckoel fuer Kreiselbrecher mit Exzenterbuechsenantrieb - Google Patents
Schmiereinrichtung mit im Kreislauf gefuehrtem Druckoel fuer Kreiselbrecher mit ExzenterbuechsenantriebInfo
- Publication number
- DE1077947B DE1077947B DEK29638A DEK0029638A DE1077947B DE 1077947 B DE1077947 B DE 1077947B DE K29638 A DEK29638 A DE K29638A DE K0029638 A DEK0029638 A DE K0029638A DE 1077947 B DE1077947 B DE 1077947B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- eccentric
- crusher
- lubricating device
- bearing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C2/00—Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers
- B02C2/02—Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved
- B02C2/04—Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved with vertical axis
- B02C2/045—Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved with vertical axis and with bowl adjusting or controlling mechanisms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schmiereinrichtung mit im Kreislauf geführtem Drucköl für Kreiselbrecher
mit Exzenterbüchsenantrieb.
Es sind bereits Schmiervorrichtungen für Kreiselbrecher bekannt, bei denen das Öl nacheinander den
verschiedenen Lagern des Brecherantriebes zugeführt
wird. Das öl erwärmt sich dabei in jedem Lager, so daß es mit verminderter Schmierfähigkeit in das jeweils
folgende Lager gelangt. Zum Beispiel ist ein Kreiselbrecher bekannt, dessen Brechkegel achse mittels
zweier innerer Radiallager in einer Exzenterbuchse geführt ist. Die Exzenterbüchse ist ihrerseits
mittels zweier äußerer Radiallager im Brechergehäuse drehbar gehalten. Das öl wird durch einen Kanal in
der Brechkegelachse einem Ringraum zwischen den beiden inneren Radiallagern zugeführt. Es fließt durch
diese beiden Lager und gelangt anschließend zu den beiden äußeren Radiallagern. Das aus dem oberen der
beiden äußeren Radiallager austretende Öl wird in das Getriebe des Brecherantriebes geleitet. Das öl
strömt bei diesem Brecher also nacheinander durch verschiedene Lager, wobei sich infolge der Erwärmung
seine Schmierfähigkeit allmählich vermindert. Die Lager sind deshalb einem erhöhten Verschleiß unterworfen.
Es ist ferner ein Kreiselbrecher bekannt, bei dem Längsnuten zur Verteilung des Öles in der Innenfläche
der Exzenterbüchse vorgesehen sind. Die Längsnuten sind durch Bohrungen in der Exzenterbüchse bzw. in
einer zwischen der Exzenterbüchse und der Brechkegelachse vorgesehenen Lagerbüchse mit den Lagern
der Exzenterbüchse bzw. des Brechkegels verbunden. Außerdem mündet jede Nut in einen Ringraum, von
dem aus das Öl einem weiteren Lager zuströmt. Auch bei dieser Einrichtung ist es nicht möglich, den Lagern
das öl ohne vorherige Erwärmung zuzuführen, da es in den Nuten an der Lagerbüchse entlangströmt und
sich -diese Lagerbüchse während des Betriebes des Brechers stark erwärmt.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil, d. h. die starke Erwärmung des Öles,
zu vermeiden. Diese Aufgabe wird bei einem Kreiselbrecher mit Exzenterbüchsenantrieb, dessen Brechkegelachse
mittels zweier innerer Radiallager in der Exzenterbüchse und dessen Exzenterbüchse mittels
zweier äußerer Radiallager im Brechergehäuse geführt ist, dadurch gelöst, daß zwischen dem oberen und dem
unteren äußeren Radiallager eine Ringkammer vorgesehen ist, in die öl unter Druck eingespeist wird und
die über Bohrungen in der Exzenterbüchse und in der Brechkegelachse mit einer zweiten Ringkammer verbunden
ist, welche sich zwischen dem oberen und dem unteren inneren Radiallager befindet. Bei der Vorrichtung
gemäß der Erfindung wird dadurch, daß das öl Schmiereinrichtung mit im Kreislauf
geführtem Drucköl für Kreiselbrecher
mit Exzenterbüchsenantrieb
Anmelder:
Klöckner-Humboldt-Deutz
Klöckner-Humboldt-Deutz
Aktiengesellschaft,
Köln-Deutz, Mülheimer Str. 149/155
Köln-Deutz, Mülheimer Str. 149/155
Dipl.-Ing. Kurt Milowiz, Graz (Österreich),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
den einzelnen Lagern ganz frisch oder mit frischem Öl gemischt zugeführt wird, die schädliche Erwärmung
des Öles vermieden oder wesentlich herabgesetzt.
Bei einem Kreiselbrecher, dessen Brechkegel sich mittels-eines oberen Axial drucklagers auf einem Bund
der Exzenterbüchse und dessen Exzenterbüchse ihrerseits
sich mit ihrem Bund über ein unteres Axialdrucklager auf das Brechergehäuse abstützt, steht nach einer
weiteren Ausgestaltung der Erfindung die zweite Ringkammer, welche zwischen dem oberen und dem unteren
inneren Radiallager vorgesehen ist, durch Bohrungen mit zwei weiteren Ringkammern in Verbindung, welche
auf der Ober- und Unterseite des Bundes der Exzenterbüchse angeordnet sind. Bei dieser Ausgestaltung werden
auch die Axialdrucklager des Brechkegels und der Exzenterbüchse laufend mit frischem Öl versorgt.
In der Zeichnung ist ein Brecher mit einer Schmiereinrichtung gemäß der Erfindung als Ausführungsbeispiel
dargestellt. Auf einem Brechergehäuse 5 ist über einem in der Höhe verstellbaren Ring 4 ein kegelförmiger
Brechmantel 1 eines Kreiselbrechers befestigt. Der Brechmantel ist mit einem Arbeitsfutter 2 aus hochverschleißfestem Werkstoff, z. B. Mangan-Hartstahl,
versehen. Innerhalb des Brechergehäuses ist ein Brechkegel 3 vorgesehen, der ebenfalls mit einem Arbeitsfutter 6 aus hochverschleißfestem Werkstoff versehen
ist. Der Brechkegel weist an seiner unteren Seite eine Kegelachse 8 auf, mit welcher er in einer Exzenterbüchse
9 aus Stahl drehbar gehalten ist. Die Exzenterbüchse ist in ihrer Verlängerung als Antriebswelle 7
ausgebildet, auf der eine Riemenscheibe 10 befestigt ist. Die geometrische Achse α des Brechkegels ist zur
geometrischen Achse der Exzenterbüchse und des Brechergehäuses um einige Winkelgrade geneigt, wodurch
bei der Drehung der Antriebswelle 7 die an die-
909 760/227 -
ser Antriebswelle im Oberteil schräg und exzentrisch
gelagerte Brechkegelachse 8 und damit auch der Brechkegel in eine Bewegung versetzt werden, die sich zusammensetzt
aus einer taumelnden Bewegung um die geometrische Achse b und je nach der Größe der Reibung
aus einer überlagerten Drehung um seine eigene geometrische Achse a. Dadurch wird bewirkt, daß der
Brechraum sich fortwährend in der Umdrehungsrichtung verengt und erweitert.
Die Exzenterbuchse ist mit einem Bund 11 versehen, dessen Oberseite senkrecht zur Achse a, und dessen
Unterseite senkrecht zur Achse b angeordnet ist. Die Flächen der beiden Seiten sind also gleichsam keilförmig
gestellt und als Gleitlagerflächen ausgebildet. Die Unterseite 12 stützt sich mittels eines unteren
Axialdrucklagers 12 auf einer entsprechenden Gegenfläche des inneren Teiles 23 des Brechergehäuses ab.
Auf der Oberseite des Bundes ist die Unterseite des Brechkegels 3 mittels eines oberen Axialdrucklagers 13
gleitend gelagert.
Die Brechkegelachse 8 wird mit zwei inneren Radiallagern 15,16 in der Exzenterbüchse gehalten. Ebenso
ist die Exzenterbüchse mit zwei äußeren Radiallagern 14,17 im Gehäuse geführt. Unterhalb des Lagers 17
ist eine Kappe 18 vorgesehen, welche mit Dichtungsringen 19 gegen die Antriebswelle 7 dicht anliegt.
Zwischen der Kappe 18 und dem Radiallager 17 befindet sich ein ölsammelraum, in dem das aus dem
Lager 17 austretende Öl aufgefangen wird.
Um die Lager mit öl zu versorgen, ist eine Öl-Umlauf-Schmierung
vorgesehen. Von einer Ölpumpe 20 wird dabei Öl durch ein Filter 21 mittels einer Ölleitung
22 dem inneren Teil 23 des Brechergehäuses zugeleitet. Dort ist eine Bohrung 24 vorgesehen, die das
Öl zu einer ersten Ringkammer 25 zwischen den beiden äußeren Radiallagern 14,17 leitet. Von dieser Ringkammer
werden die beiden Radiallager 14,17 der Exzenterbüchse
mit Öl versorgt.
Von der ersten Ringkammer 25 führt eine Bohrung 26 in den Innenraum 27 der Exzenterbüchse unterhalb
der Kegelachse 8. Von hier aus erfolgt die Schmierung des unteren Lagers 16 der beiden inneren Radiallager.
Durch die Kegelachse führt eine Bohrung 28 vom unteren Ende bis etwa in die Mitte zwischen die inneren
Radiallager 15,16 und dort durch eine Ouerbohrung 48 zur Oberfläche der Kegelachse. Hier ist in der Exzenterbüchse
ein ringförmiger Zwischenraum 29 vorgesehen, der eine zweite Ringkammer bildet und von
dem Öl dem oberen Lager 14 der beiden inneren Radiallager zufließt. Außerdem geht eine Bohrung 30 schräg
durch den oberen Teil der Exzenterbüchse und versorgt eine weitere Ringkammer 32 auf der Oberseite
des Bundes 11 und damit das obere Axialdrucklager 13 mit Öl. Eine Abzweigung 34 von der Bohrung 30 führt
der Ringkammer 35 an der Unterseite des Bundes 11 und damit dem unteren Axialdrucklager 12 das Öl zu.
Für die Ableitung des Öles ist an dem Außenumfang der Axialdrucklager 12,13 ein ölsammelraum 36 vorgesehen.
Von dort läuft das öl durch eine Bohrung 37 in den Vorratsraum 38, an dessen Außenseite ein Ölstandsanzeiger
angebracht ist. Am Boden dieses Raumes ist eine Öffnung 39 mit einer Rücklaufleitung 40 vorgesehen.
Diese Rücklaufleitung ist zugleich mit einer Öffnung 41 in der Kappe 18 verbunden. Das Öl läuft
dann der Ölpumpe zu und wird im Kreislauf durch das Ölfilter wieder weitergefördert. Bei dem ölfilter werden
alle Verunreinigungen des Öles, wie Staub und Abrieb, ausgeschieden, so daß das Öl für die Schmierung
wieder einwandfrei ist. Durch diese Ölzuführung wird erreicht, daß jedes Lager so weit wie möglich Frischöl
erhält.
Claims (3)
1. S chmier einrichtung mit im Kreislauf geführtem
Drucköl für Kreiselbrecher mit Exzenterbüchsenantrieb, dessen Brechkegelachse mittels zweier
innerer Radiallager in der Exzenterbüchse und dessen Exzenterbüchse mittels zweier äußerer
Radiallager im Brechergehäuse geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem oberen (14)
und dem unteren äußeren Radiallager (17) eine Ringkammer (25) vorgesehen ist, in die Öl unter
Druck eingespeist wird, und die über Bohrungen (26, 28., 48) in der Exzenterbüchse (9) und in der
Brechkegelachse (8) mit einer zweiten Ringkammer (29) verbunden ist, welche sich zwischen dem
oberen (15) und dem unteren inneren Radiallager
(16) befindet.
2. Schmiereinrichtung nach Anspruch 1 für einen Kreiselbrecher, dessen Brechkegel sich mittels
eines oberen Axialdrucklagers auf einem Bund der Exzenterbuchse, und dessen Exzenterbüchse ihrerseits
sich mit ihrem Bund über ein unteres Axialdrucklager auf das Brechergehäuse abstützt, dadurch
gekennzeichnet, daß die zweite Ringkammer (29), welche zwischen dem oberen (15) und dem
unteren inneren Radiallager (16) vorgesehen ist, durch Bohrungen (30., 34) mit zwei weiteren Ringkammern
(32, 35) in Verbindung steht, welche auf der Ober- und Unterseite des Bundes (11) der
Exzenterbüchse angeordnet sind.
3. Schmiereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Axial drucklager (12., 13)
von einem ringförmigen Ölsammelraum (36) umgeben sind, daß ein zweiter Ölsammelraum unterhalb
des unteren der beiden äußeren Radiallager
(17) vorgesehen ist und daß diese beiden Räume über eine Ölleitung (40) mit einer ölpumpe (20)
in Verbindung stehen, welche das Öl über ein Filter (21) wiederum dem Kreiselbrecher zuführt.
In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 1616 240, 2628 788,
987.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©909· 760/227'3.60
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK29638A DE1077947B (de) | 1956-08-18 | 1956-08-18 | Schmiereinrichtung mit im Kreislauf gefuehrtem Druckoel fuer Kreiselbrecher mit Exzenterbuechsenantrieb |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK29638A DE1077947B (de) | 1956-08-18 | 1956-08-18 | Schmiereinrichtung mit im Kreislauf gefuehrtem Druckoel fuer Kreiselbrecher mit Exzenterbuechsenantrieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1077947B true DE1077947B (de) | 1960-03-17 |
Family
ID=7218580
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK29638A Pending DE1077947B (de) | 1956-08-18 | 1956-08-18 | Schmiereinrichtung mit im Kreislauf gefuehrtem Druckoel fuer Kreiselbrecher mit Exzenterbuechsenantrieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1077947B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2944061A1 (de) * | 1979-10-31 | 1981-05-27 | Louis W. Eugene Oreg. Johnson | Kegelbrecher |
EP1415716A2 (de) * | 2002-10-31 | 2004-05-06 | Tim Jarvis | Kegelbrecher mit Schmiereinrichtung |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1616240A (en) * | 1925-12-09 | 1927-02-01 | Symons Brothers Company | Disk crusher |
US2553987A (en) * | 1946-11-29 | 1951-05-22 | Dominion Eng Works Ltd | Gyratory crusher |
US2628788A (en) * | 1946-12-30 | 1953-02-17 | John R Kueneman | Gyratory crusher |
-
1956
- 1956-08-18 DE DEK29638A patent/DE1077947B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1616240A (en) * | 1925-12-09 | 1927-02-01 | Symons Brothers Company | Disk crusher |
US2553987A (en) * | 1946-11-29 | 1951-05-22 | Dominion Eng Works Ltd | Gyratory crusher |
US2628788A (en) * | 1946-12-30 | 1953-02-17 | John R Kueneman | Gyratory crusher |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2944061A1 (de) * | 1979-10-31 | 1981-05-27 | Louis W. Eugene Oreg. Johnson | Kegelbrecher |
EP1415716A2 (de) * | 2002-10-31 | 2004-05-06 | Tim Jarvis | Kegelbrecher mit Schmiereinrichtung |
EP1415716A3 (de) * | 2002-10-31 | 2004-06-30 | Tim Jarvis | Kegelbrecher mit Schmiereinrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10152954B4 (de) | Lagereinheit | |
DE1289384B (de) | Spindellagerung fuer Werkzeugmaschinen mit rotierender Werkstueck- oder Werkzeugspindel | |
DE1985822U (de) | Vorrichtung zur versorgung von gleitlagern von im planetenradtraeger eines planetengetriebes gelagerten planetenraedern mit oel. | |
DE102010000809B4 (de) | Kompakte Axial-Radial-Lagerung | |
DE2605861A1 (de) | Wasser/gummi-lagerung fuer schnellaufende wellen | |
DE2806418C2 (de) | ||
DE4225810C2 (de) | Falzzylinder | |
DE3108996C2 (de) | ||
DE102014212600A1 (de) | Integrierte Schmierpumpe | |
DE1077947B (de) | Schmiereinrichtung mit im Kreislauf gefuehrtem Druckoel fuer Kreiselbrecher mit Exzenterbuechsenantrieb | |
DE4235737C2 (de) | Stevenrohrlagersystem für gegenläufige Schiffsschrauben | |
DE102008059569A1 (de) | Kurbelwellenanordnung mit druckgeschmierten Haupt- und Pleuellagern | |
EP3472482A1 (de) | Gelenkanordnung für eine gelenkwelle | |
DE19521830C2 (de) | Mechanische Presse mit einem auf Gleitlagern umflaufenden Schwungrad | |
DE2130586C3 (de) | Ballenseltige Abdichtung der Walzenzapfenlager der Stütz- und Arbeitswalzen von Walzgerüsten | |
DE19706994B4 (de) | Schrägscheiben-Axialpumpe mit Schmiermechanismus und Ventilplatte | |
DE2409572A1 (de) | Kreuzkopflager einer dieselbrennkraftmaschine | |
EP1006235B1 (de) | Wälzlager | |
DE7633126U1 (de) | Schmiervorrichtung | |
DE102010062477B4 (de) | Presse zum Pressen eines Materials | |
DE102005046392A1 (de) | Lagerung | |
DE3902907A1 (de) | Vorrichtung zur lagerung von wellen langgestreckter maschinen | |
DE202014006629U1 (de) | Hydrodynamische Kupplung | |
DE895694C (de) | Schmiervorrichtung fuer Zerkleinerungsmaschinen | |
DE929698C (de) | Vorrichtung zum Nachstellen des bei einer sich drehenden Welle entstehenden axialen Druckes und zum selbsttaetigen Ausgleich des zwischen einer umlaufenden Welle und ihren Kugellagern auftretenden axialen Spieles |