DE1077712B - Als Relais arbeitender magnetischer Verstaerker - Google Patents

Als Relais arbeitender magnetischer Verstaerker

Info

Publication number
DE1077712B
DE1077712B DEC18066A DEC0018066A DE1077712B DE 1077712 B DE1077712 B DE 1077712B DE C18066 A DEC18066 A DE C18066A DE C0018066 A DEC0018066 A DE C0018066A DE 1077712 B DE1077712 B DE 1077712B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
transistor
amplifier
working
windings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC18066A
Other languages
English (en)
Inventor
Etienne Alizon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Industrielle des Telephones SA
Original Assignee
Compagnie Industrielle des Telephones SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR754401A external-priority patent/FR72667E/fr
Priority claimed from FR766874A external-priority patent/FR73666E/fr
Application filed by Compagnie Industrielle des Telephones SA filed Critical Compagnie Industrielle des Telephones SA
Publication of DE1077712B publication Critical patent/DE1077712B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/12Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac
    • G05F1/32Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using magnetic devices having a controllable degree of saturation as final control devices
    • G05F1/34Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using magnetic devices having a controllable degree of saturation as final control devices combined with discharge tubes or semiconductor devices
    • G05F1/38Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using magnetic devices having a controllable degree of saturation as final control devices combined with discharge tubes or semiconductor devices semiconductor devices only
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/62Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using bucking or boosting dc sources
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/64Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors having inductive loads
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/80Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used using non-linear magnetic devices; using non-linear dielectric devices
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/26Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback
    • H03K3/30Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using a transformer for feedback, e.g. blocking oscillator
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/45Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of non-linear magnetic or dielectric devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • H04M19/02Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone

Description

Die Erfindung betrifft einen als Relais arbeitenden magnetischen Verstärker mit zwei parallel zu den Ausgangsklemmen des Verstärkers geschalteten Stromkreisen, von denen der eine eine Einrichtung zum Verändern der Potentialdifferenz zwischen den Ausgangsklemmen und der andere einen an Emitter und Basis angeschalteten Transistor enthält, in dessen den Nutzkreis bildenden Kollektorkreis die Belastungsimpedanz geschaltet ist, nach Patentanmeldung C 15744 VIII a/21 a2. Ein derartiger, insbesondere in der automatischen Telefonie und bei Fernsteueranlagen verwendeter magnetischer Verstärker liefert einen Ausgangsgleichstrom, der zwei bestimmte Werte in Funktion der Steuererregung annehmen kann. Ein parallel zur Belastungsimpedanz liegender Filterkondensator gibt bei dieser Schaltung in nachteiliger Weise eine nicht zu vernachlässigbare Zeitkonstante. Die Ansprech- und Abfallzeiten des magnetischen Verstärkers sind deshalb 10- bis 20mal größer als die Periode des Bezugswechselstromes.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen als magnetisches Relais arbeitenden magnetischen Verstärker zu schaffen, bei dem dieser Filterkondensator nicht mehr erforderlich ist, um einen Ausgangsgleichstrom zu erhalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der magnetische Verstärker zwei sättigbare magnetische Kerne, auf die eine Arbeitswicklung und Wicklungen zur Steuerung, Vormagnetisierung und Rückkopplung aufgebracht sind, und zwei parallel zum Emitter des Transistors liegende Stromzweige enthält, in denen jeweils in Serie eine der Arbeitswicklungen, ein Gleichrichter und eine Wechselstrom-Rechteckimpulsquelle liegt, die in die Arbeitswicklungen der beiden sättigbaren magnetischen Kerne zwei Impulszüge liefert, von denen der eine im Verhältnis zum anderen um eine Halbperiode derart verschoben ist, daß der Transistor praktisch durch Gleichstrom gespeist wird. Der Transistor, dessen Emitter die Summe der beiden Ausgangsströme des magnetischen Verstärkers empfängt, arbeitet praktisch an Gleichstrom, wodurch tatsächlich ein Filterkondensator eingespart werden kann. Die Ansprechzeit des magnetischen Verstärkers liegt somit in der Größenordnung der Halbperiode des Bezugswechselstromes.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. In der Zeichnung ist eine Ausführungsmöglichkeit eines magnetischen Verstärkers nach der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 das Schaltbild des magnetischen Verstärkers und
Fig. 2 bis 7 Kurven, die sich auf die Wirkungsweise der Einrichtung nach Fig. 1 beziehen.
Als Relais arbeitender magnetischer
Verstärker
Zusatz zur Patentanmeldung C 15744 VIII a/21 ar
(Auslegeschrift 1 074 086)
Anmelder:
Compagnie Industrielle
des Telephones Soc. An.,
Paris
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Leinweber, Patentanwalt,
München 2, Rosental 7
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 21. Dezember 1957
Etienne Alizon, Straßburg, Bas Rhin (Frankreich),
ist als Erfinder genannt worden
Der magnetische Verstärker nach Fig. 1 enthält zwei sättigbare magnetische Kerne α und b, auf denen mehrere Wicklungen aufgebracht sind. Eine Wicklung Iff oder 16 liegt in Serie mit einem Gleichrichter [Rd)Ct, oder (Rd)b und wird von einer Wechselstromquelle Ea oder Eb gespeist. Diese beiden Quellen Ea und Eb geben Rechteckimpulszüge, von denen der eine um eine Halbperiode gegenüber dem anderen verschoben ist. Die Steuerwicklungen 2σ- und 26 sind in Serie geschaltet, ebenso die Rückkopplungswicklungen 3 σ- und 3 6 und die Vormagnetisierungswicklungen 4 a und 46.
Der magnetische Verstärker enthält in gleicher Weise zwischen dem Punkt C, der beiden Gleichrichtern (Rd)α und (Rd) b gemeinsam ist, und dem Punkt D, der mit der Massenklemme der Stromquelle Ea und Eb verbunden ist, einen Widerstand r, der in Serie mit einer konstanten EMK-Ouelle UQ geschaltet ist. Der Widerstand ;■ liegt an der negativen Polarität dieser EMK-Ouelle.
Am selben Punkt C liegt der Emitter eines Transistors T der Type p-ti-p, dessen Basis über eine Vormagnetisierungs-EMK U2 am Punkt D liegt.
Der Kollektor des Transistors ist mit einer Belastungsimpedanz R verbunden, dessen anderes Ende am negativen Potential einer EMK-Ouelle Ul liegt.
909 760/281
Die positiven Klemmen der Quellen f*0, Cl und 112, sind an D mit der Massenklemme der Quellen Ea und Eb verbunden. An den Klemmen M, X, P und Q können Rückkopplungswicklungen 3« und 3b in den Ausgangskreis des magnetischen Verstärkers eingeschaltet werden. Es wird in der folgenden Beschreibung angenommen, daß diese Wicklungen nicht angeschaltet sind. d. h. daß die \Terbindung XQ besteht.
Fig. 2 zeigt die Kurve des mittleren Ausgangsstromes/;;; in Funktion der SteuererregungΛΥ/c durch die Wicklungen 2 und 4 eines der magnetischen Verstärker. Dieser Strom Im durchfließt die Wicklung 1 und den Gleichrichter Rd des einen dieser Verstärker.
Die Kurven 1 und 2 der Fig. 3 stellen in Funktion der Zeit die Ströme {Im)α und {Im)b des Ausgangs eines jeden Verstärkers für einen bestimmten Steuererregungswert dar. Die Kurve 3 derselben Figur zeigt die Summe {Im)t dieser beiden Ströme, die am Punkt C der Fig. 1 auftreten.
Der Transistor T wird leitend, wenn die Spannung an diesem Punkt C, d. h. die am Emitter, größer ist als die an der Basis. / ist der Strom im Widei stand r, der Transistor wird somit leitend, wenn
UO — rl < i/2 oder I > -
U0~ i/2
ist.
30
Im gegenteiligen Fall ist der Transistor nichtleitend. Der Strom/0= erscheint somit als Schwel 1-
strom.
Die Kurve der Fig. 4 zeigt einerseits die Kurve der Fig. 2 und andererseits die Gerade I = IO. Diese Gerade schneidet die Kurve in zwei Abszissenpunkte {XcIc)S und (XcIc)T.
Die Eingangsstromkurve des Emitters in Funktion der Erregung XcIc ist die der Fig. 5.
Der Strom am Kollektor folgt praktisch den Stromänderungen am Emitter so weit, wie die Kollektorspannung niedriger bleibt als die der Basis. Über diese Grenze stabilisiert sich der Strom genau auf einen Wert, so wie die Spannungen an Basis und Kollektor gleich sind.
[•j f'2
Dieser Wert ist somit /1 = ---'—-.
Die Kurve der Fig. 6 stellt den Strom Is im Belastungswiderstand R dar.
Die Kurve der Fig. 7 zeigt denselben Strom Is in Funktion der Zeit bei einem konstanten Wert von XcIc, der höher liegt als Sl. Die Lücken, die in Fig. 3 erscheinen könnten, verschwinden in Fig. 7 wegen der Speicherungszeit des Transistors vollständig. Der Transistor arbeitet somit praktisch mit Gleichstrom
und unter einer Spannung· zwischen Basis und Kollektor, nahe bei XuIl, was günstig für seine Leistung ist.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Als Relais arbeitender magnetischer Verstärker mit zwei parallel zu den Ausgangsklemmen des Verstärker» geschalteten Stromkreisen, von denen der eine eine Einrichtung zum Veranden] der Potentialdifferenz zwischen den Ausgangsklemmen und der andere einen an Emitter und Basis angeschalteten Transistor enthält, in dessen den Nutzkreis bildenden Kollektorkreis die Belastungsimpedanz geschaltet ist, nach Patentanmeldung C 15744 VIII a/2 la2, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetische Verstärker zwei sättigbare magnetische Kerne (a, b), auf die eine Arbeitswicklung (la, 1?)) und Wicklungen zur Steuerung (2 a, 2b). Vormagnetisierung (4σ, 4b) und Rückkopplung (3«, 3 b) aufgebracht sind, und zwei parallel zum Emitter des Transistors (T) liegende Stromzweige enthält, in denen jeweils in Serie eine der Arbeitswicklungen (la, Ib). ein Gleichrichter (Rda, Rdb) und eine Wechselstrom-Rechteckimpulsquelle (Ea, Eb) liegt, die in die Arbeitswicklungen der beiden sättigbaren magnetischen Kerne zwei Impulszüge liefert, von denen der eine im Verhältnis zum anderen um eine Halbperiode derart verschoben ist, daß der Transistor (T) praktisch durch Gleichstrom gespeist wird.
2. Als Relais arbeitender magnetischer Verstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schwellwerteinrichtung (r, UO) an den Ausgangsklemmen (C, D) des magnetischen \Terstärkers, um die Potentialdift'erenz zwischen diesen Ausgangsklemmen zu variieren, und eine Belastungsimpedanz (R) am Kollektor des Transistors liegt, und daß eine erste konstante Spanuungsquelle (UO) im Schwellkreis, eine zweite konstante Spannungsquelle (U2) im Basiskreis des Transistors und eine dritte Spannungsquelle (L7I) in Serie mit der Belastungsimpedanz (R) des magnetischen Verstärkers derart liegen, daß die freien Polaritäten desselben Vorzeichens dieser drei Quellen miteinander verbunden sind.
3. Als Relais arbeitender magnetischer \"erstärker nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Kollektorkreis des Transistors (CT) zwei Rückkopplungswicklungen (3a, 3b) geschaltet sind, von denen jede \-on einem der sättigbaren magnetischen Kerne (σ, b) des magnetischen Verstärkers getragen wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 760/281 3.
DEC18066A 1957-12-21 1958-12-15 Als Relais arbeitender magnetischer Verstaerker Pending DE1077712B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR754401A FR72667E (fr) 1957-12-21 1957-12-21 Relais magnétostatique
FR758134 1958-02-13
FR766874A FR73666E (fr) 1958-06-02 1958-06-02 Relais magnétostatique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1077712B true DE1077712B (de) 1960-03-17

Family

ID=32397582

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957C0015744 Pending DE1074086B (de) 1957-12-21 1957-11-06 Als Relais arbeitender magnetischer Verstärker
DEC18066A Pending DE1077712B (de) 1957-12-21 1958-12-15 Als Relais arbeitender magnetischer Verstaerker
DEC18363A Pending DE1087172B (de) 1957-12-21 1959-02-09 Als Relais arbeitender magnetischer Verstaerker
DEC19076A Pending DE1086751B (de) 1957-12-21 1959-05-27 Als Relais arbeitender magnetischer Verstaerker

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957C0015744 Pending DE1074086B (de) 1957-12-21 1957-11-06 Als Relais arbeitender magnetischer Verstärker

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC18363A Pending DE1087172B (de) 1957-12-21 1959-02-09 Als Relais arbeitender magnetischer Verstaerker
DEC19076A Pending DE1086751B (de) 1957-12-21 1959-05-27 Als Relais arbeitender magnetischer Verstaerker

Country Status (6)

Country Link
US (4) US2946896A (de)
CH (4) CH351339A (de)
DE (4) DE1074086B (de)
FR (2) FR1160506A (de)
GB (3) GB871623A (de)
NL (2) NL112674C (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3132303A (en) * 1956-12-11 1964-05-05 Telefunken Gmbh Bistable trigger circuit with feedback amplifier
NL106290C (de) * 1957-10-28
FR1160506A (fr) * 1957-12-21 1958-07-17 Cie Ind Des Telephones Relais magnétostatique
US3193693A (en) * 1959-12-29 1965-07-06 Ibm Pulse generating circuit
US3108258A (en) * 1960-07-12 1963-10-22 Square D Co Electronic circuit
FR1527663A (fr) * 1964-06-15 1968-06-07 Cit Alcatel Relais magnétostatique
FR88901E (fr) * 1964-06-15 1967-04-14 Cit Alcatel Perfectionnements au relais magnétostatique
FR1467981A (fr) * 1965-12-24 1967-02-03 Cit Alcatel élément de logique magnétostatique à entrée mixte
US3487237A (en) * 1967-07-07 1969-12-30 Branson Instr Electrical generator for energizing a source of ultrasonic energy
JPS562717A (en) * 1979-06-22 1981-01-13 Hitachi Ltd Magnetic amplifying unit
TW200828383A (en) * 2006-12-22 2008-07-01 Delta Electronics Inc Switching circuit and control method thereof

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2594022A (en) * 1950-08-05 1952-04-22 Westinghouse Electric Corp Magnetic amplifier relay circuits
US2709798A (en) * 1954-04-22 1955-05-31 Remington Rand Inc Bistable devices utilizing magnetic amplifiers
FR1127470A (fr) * 1955-05-27 1956-12-17 Cie Ind Des Telephones Relais électromagnétique statique
US2894180A (en) * 1955-10-20 1959-07-07 Robert J Price Transistor-saturable reactor relay with over-frequency cutout
US2902609A (en) * 1956-03-26 1959-09-01 Lab For Electronics Inc Transistor counter
US2920213A (en) * 1956-12-24 1960-01-05 Gen Dynamics Corp Transistor-magnetic core bi-stable circuit
US2909674A (en) * 1957-03-29 1959-10-20 Burroughs Corp High frequency relay
FR1160506A (fr) * 1957-12-21 1958-07-17 Cie Ind Des Telephones Relais magnétostatique

Also Published As

Publication number Publication date
GB871623A (en) 1961-06-28
CH366901A (fr) 1963-01-31
NL112674C (de) 1966-04-15
US2946896A (en) 1960-07-26
US3085234A (en) 1963-04-09
GB901227A (en) 1962-07-18
FR1160506A (fr) 1958-07-17
US2999946A (en) 1961-09-12
DE1086751B (de) 1960-08-11
DE1087172B (de) 1960-08-18
DE1074086B (de) 1960-01-28
FR1198847A (fr) 1959-12-09
CH362747A (fr) 1962-06-30
US3012152A (en) 1961-12-05
NL112575C (de) 1966-03-15
CH363093A (fr) 1962-07-15
GB878061A (en) 1961-09-27
CH351339A (fr) 1961-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1171983B (de) Selbstgesteuerter Wechselrichter mit Transistoren
DE1077712B (de) Als Relais arbeitender magnetischer Verstaerker
DE1242742B (de) Gleichspannungswandler
EP0437884B1 (de) Gleichspannungssperrwandler
DE2506196A1 (de) Gleichstrom-schaltvorrichtung
DE1538779A1 (de) Stromversorgungseinrichtung
DE1108266B (de) Negationsglied zur Abgabe eines Ausgangssignals, solange kein Eingangssignal vorhanden ist
DE2034392C3 (de) Spannungsbegrenzerschaltung für mehrere Ausgänge
DE3142142A1 (de) Kommutierungseinrichtung fuer einen aus einer gleichspannungsquelle gespeisten elektromotor
DE602770C (de) Einrichtung zur Gittersteuerung bei mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsgefaessen arbeitenden Wechselrichtern
DE1050814B (de)
DE1150117B (de) Kontaktloser logischer Schaltkreis
DE1638018A1 (de) Distanzschutzrelais
DE1275198B (de) Transistorbrueckenwechselrichter
DE1242276B (de) Wandlerschaltung
DE1144772B (de) Verstaerker mit mehreren direkt gekoppelten Transistorstufen
DE1164474B (de) Bistabiler Multivibrator mit dauernder Speichereigenschaft bei Ausfall der Betriebsspannung
DE1069696B (de)
DE2712680A1 (de) Mehrstufiger transistorverstaerker fuer wechselspannungen
DE1487829C (de) Treiberstufe zur Erzeugung von Impulsen konstanter Amplitude. Ausscheidung aus: 1487824
DE1613383C3 (de) Verstärker enthaltende Vierpolschaltung zur Transformation einer elektrischen Spannung oder eines elektrischen Stromes
DE1102813B (de) Magnetisches Zaehlelement, das nach Empfang einer bestimmten Anzahl von Eingangsimpulsen ein Ausgangssignal liefert
DE1563020C3 (de) Verstärker enthaltende Vierpolschaltung zur Transformation einer elektrischen Spannung oder eines elektrischen Stromes
DE2854000A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine schaltbare doppelkonstantspannungsquelle
DE2110165A1 (de) Einrichtung zur Umschaltung einer Last von einem Betriebs Tragerfrequenz generator auf einen Ersatz Trager frequenzgenerator