DE1075817B - Verfahren zur Befestigung des Uberfallrandes an elektrisch beheizten Koch platten - Google Patents

Verfahren zur Befestigung des Uberfallrandes an elektrisch beheizten Koch platten

Info

Publication number
DE1075817B
DE1075817B DENDAT1075817D DE1075817DA DE1075817B DE 1075817 B DE1075817 B DE 1075817B DE NDAT1075817 D DENDAT1075817 D DE NDAT1075817D DE 1075817D A DE1075817D A DE 1075817DA DE 1075817 B DE1075817 B DE 1075817B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flank
recess
sheet metal
overflow edge
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1075817D
Other languages
English (en)
Inventor
Radebeul und Karl Busse Meißen Fritz Berger
Original Assignee
VEB Elektrowärme Sornewitz, Coswig (Bez Dresden)
Publication date
Publication of DE1075817B publication Critical patent/DE1075817B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Befestigen des Überfallrandes an elektrisch beheizten Massekochplatten mit angesetztem Überfallrand, welcher aus einem entsprechend geformten Blechring besteht, der in einer entlang dem Außenrand des Kochplattenkörpers verlaufenden ringförmigen Ausnehmung mit Hilfe eines Schrumpfvorganges festgehalten wird.
Bekannt ist das Aufpressen eines aus einem U-förmigen Blechpreßteil bestehenden Überfallrandes auf den Außenrand des Kochplattenkörpers, wobei sich das Blechpreßteil gegen einen schulterförmigen Ansatz des Außenrandes legt. Der schulterförmige Ansatz verbreitert aber den unbeheizten Rand der Kochplatte und vergrößert dadurch den Temperaturunterschied an der Kochplattenoberfläche, der mögliehst klein gehalten werden soll.
Nach einem anderen Verfahren wird der Überfallrand durch Spritzguß hergestellt, wobei der Spritzguß in eine am Außenrand des Kochplattenkörpers angeordnete Nut eingreift. Das Spritzgußmaterial besteht aber aus einem Material mit niedrigem Schmelzpunkt, z. B. Aluminium oder einer seiner Legierungen. Bei Leerlauf der Kochplatte, bei dem hohe Temperaturen auftreten, kann daher der Überfallrand leicht schadhaft werden.
Man hat auch vorgeschlagen, den Überfallrand aus einem Blechring zu fertigen, ihn in eine am Außenrand des Kochplattenkörpers angeordnete Ausnehmung einzusprengen, einzuschrumpfen oder in anderer Weise einzulassen und darauf die Kante der Ausnehmung so zu verformen, daß sie sich dicht gegen den inneren Rand des Blechringes legt. Die Verformung der Kante der Ausnehmung erfordert jedoch einen erheblichen Arbeitsaufwand.
Die Erfindung weist einen einfacheren Weg. Erfindungsgemäß wird bei dem eingangs genannten Verfahren die eine Flanke der entlang dem Außenrand des Kochplattenkörpers verlaufenden ringförmigen Ausnehmung derart konisch ausgeführt, daß sie mit der anderen Flanke der Ausnehmung einen kleineren Winkel als 90° einschließt und das sich das Schrumpfteil während des Schrumpf Vorganges entlang dieser konischen Flanke gleitend bewegt, bis es dichtend eine Druckwirkung auf die andere Flanke der Ausnehmung ausübt.
Vorzugsweise wird der den Überfallrand bildende Blechring auf die nichtkonische Flanke der Ausnehmung und darüber ein erwärmter Schrumpf ring gelegt, der sich während des Schrumpf Vorganges entlang der konischen Flanke der Ausnehmung gleitend bewegt, bis er sich dichtend an den Blechring anlegt.
Vorteilhafter ist es, den den Überfallrand bildenden Blechring selbst als Schrumpfteil zu verwenden, dergestalt, daß sich seine innere Kante während des Verfahren zur Befestigung
des Uberfallrandes an elektrisch
beheizten Kochplatten
Anmelder:
VEB Elektrowärme Sörnewitz,
Coswiglll (Bez.Dresden), Köhlerstr.22
Fritz Berger, Radebeul, und Karl Busse, Meißen,
sind als Erfinder genannt worden
Schrumpf Vorganges entlang der konischen Flanke der Ausnehmung gleitend bewegt, bis sie sich dichtend an die andere Flanke anlegt.
Zur Erläuterung der Erfindung enthält die Zeichnung einige Ausführungsbeispiele. Die Figuren zeigen Teilschnitte von Kochplattenkörpern mit in verschiedener Weise befestigtem Überfallrand.
In Fig. 1 ist von der entlang dem Außenrand des Kochplattenkörpers 1 verlaufenden ringförmigen Ausnehmung 2 die eine Flanke 4 konisch ausgeführt. Sie schließt mit der anderen Flanke 5 einen kleineren Winkel als 90° ein. Der den Überfallrand bildende Blechring 3, dessen Innendurchmesser um ein geringes größer ist als der Außendurchmesser der Oberfläche des Kochplattenkörpers, liegt auf der anderen Flanke 5 der Ausnehmung 2 auf. Ein darüberliegender, vorher erwärmter Schrumpf ring 6 gleitet während des Schrumpf Vorganges entlang der konischen Flanke 4 und legt sich dichtend an den Blechring 3 an.
Nach dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist nur eine schmaleAusnehmung2 in den Außenrand des Kochplattenkörpers eingedreht, und der Blechring 3 selbst bildet das Schrumpf teil. Nach Erwärmung wird dieser über den oberen Teil des Kochplattenkörpers gestreift und liegt auf der konischen Flanke 5, entlang der sich seine innere Kante während des anschließenden Schrumpfvorganges gleitend in die Ausnehmung 2 hineinbewegt, bis sie sich dichtend an die Flanke 7 anlegt.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zum Befestigen des Überfallrandes an elektrisch beheizten Massekochplatten mit angesetztem Überfallrand, welcher aus einem entsprechend geformten Blechring besteht, der in einer
90? 730/25
entlang dem Außenrand des Kochplattenkörpers verlaufenden ringförmigen Ausnehmung mit Hilfe eines Schrumpfvorganges festgehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die eineFlanke(4bzw. 5) der Ausnehmung derart konisch ausgeführt wird, daß sie mit der anderen Flanke der Ausnehmung einen kleineren Winkel als 90° einschließt, und daß sich das Schrumpfteil (6 bzw. 3) während des Schrumpfvorganges entlang dieser konischen Flanke gleitend bewegt, bis es dichtend eine Druckwirkung auf die andere Flanke ausübt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den Überfallrand bildende Blechring (3) auf die nichtkonische Flanke der Ausnehmung und darüber ein erwärmter Schrumpfring (6) gelegt wird, der sich während des Schrumpf Vorganges entlang der konischen Flanke (4) der Ausnehmung gleitend bewegt, bis er sich dichtend an den Blechring anlegt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den Überfallrand bildende Blechring (3) selbst als Schrumpfteil verwendet wird, dergestalt, daß sich seine innere Kante während des Schrumpf Vorganges entlang der konischen Flanke der Ausnehmung gleitend bewegt, bis sie sich dichtend an die andere Flanke anlegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909-730/25 2.60
DENDAT1075817D Verfahren zur Befestigung des Uberfallrandes an elektrisch beheizten Koch platten Pending DE1075817B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1075817B true DE1075817B (de) 1960-02-18

Family

ID=599556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1075817D Pending DE1075817B (de) Verfahren zur Befestigung des Uberfallrandes an elektrisch beheizten Koch platten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1075817B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4504731A (en) * 1982-06-23 1985-03-12 Karl Fischer Electric hotplate
US5026970A (en) * 1988-07-29 1991-06-25 Emaco Ltd. Cooking appliances
FR2889581A1 (fr) * 2005-12-15 2007-02-09 Eurokera Sa Procede de fabrication d'un capot, capot, appareil de cuisson, et utilisation de ce capot

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4504731A (en) * 1982-06-23 1985-03-12 Karl Fischer Electric hotplate
US5026970A (en) * 1988-07-29 1991-06-25 Emaco Ltd. Cooking appliances
FR2889581A1 (fr) * 2005-12-15 2007-02-09 Eurokera Sa Procede de fabrication d'un capot, capot, appareil de cuisson, et utilisation de ce capot

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE962955C (de) Dichtungseinlage fuer eine Aufreisskappe
DE1075817B (de) Verfahren zur Befestigung des Uberfallrandes an elektrisch beheizten Koch platten
DE1802886U (de) Heisssiegelvorrichtung.
DE671557C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren oder Stangen aus gehaertetem Kunstharz und Metall
DE642210C (de) Heizofen zum Erhitzen von Werkstoffproben, an denen insbesondere die Dauerstandfestigkeit ermittelt werden soll
DE457239C (de) Verbindung der Kolbenstange mit dem Kolben von Waermekraftmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
DE886646C (de) Elektrode zum Verschweissen von Kunststoffolien
DE812750C (de) Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere fuer Einkochglaeser o. dgl.
DE2312298A1 (de) Werkzeug zum umspritzen oder umpressen von metallteilen
AT206938B (de) Vakuumdichte, aus Metall bestehende Hülle für Halbleitersysteme
DE540034C (de) Verfahren, um Draehte, Baender, Bleche u. dgl. aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen mit einem festhaftenden elastischen Isolierueberzug zu versehen
DE564691C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizplatten mit aus mehreren Blechteilen luftdicht zusammengesetzter Ummantelung
DE603748C (de) Verfahren zum Plattieren von Eisen mit Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE2107593C2 (de) Druckziehvorrichtung
DE543582C (de) Verfahren zum Herstellen von Schleifringen mit eingelagertem Haltering
DE1874387U (de) Fassverschraubung mit plombierung.
AT211635B (de) Vorrichtung zum Biegen und Absetzen von Profilen
DE882909C (de) Verfahren zum Verleimen oder Verkleben von Einzelteilen, z. B. Brettern
DE1009452B (de) Deckelbefestigung bei Hochdruckarmaturen
DE1763751U (de) Luftdichter dosenverschluss.
DE1704016C (de) Verfahren zum Umformen einer Mehrschichtenplatte
AT103882B (de) Verfahren zur Herstellung von Hochdruckkesseln.
AT294408B (de) Ebener oder geformter Preßkörper aus beleimten, lignozellulosehaltigen Teilchen
DE419363C (de) Verfahren und Einrichtung zum Auskleiden von Kesseln und anderen Gefaessen mit Kautschuk oder aehnlichen chemikalienfesten Massen
DE961695C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Pressen von Fussbodenelementen