DE1075428B - Einrichtung zur automatischen Steuerung von FiImwiedergabeanlagen - Google Patents

Einrichtung zur automatischen Steuerung von FiImwiedergabeanlagen

Info

Publication number
DE1075428B
DE1075428B DENDAT1075428D DE1075428DA DE1075428B DE 1075428 B DE1075428 B DE 1075428B DE NDAT1075428 D DENDAT1075428 D DE NDAT1075428D DE 1075428D A DE1075428D A DE 1075428DA DE 1075428 B DE1075428 B DE 1075428B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
roller
cams
contacts
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1075428D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Ing. Herbert Tümmel Kiel Dipl.-Ing. Heinz Ulffers Kiel-Wik und Dipl.-Ing. Wolfgang Windisch Kiel Wilhelm Krauskopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1075428B publication Critical patent/DE1075428B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/10Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed
    • H01H43/12Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed stopping automatically after a single cycle of operation
    • H01H43/125Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed stopping automatically after a single cycle of operation using a cam
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/18Motion-picture cameras
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/26Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using dynamo-electric motor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/02Details
    • H01H43/04Means for time setting
    • H01H43/06Means for time setting comprising separately adjustable parts for each programme step, e.g. with tappets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur automatischen Steuerung von Filmwiedergabeanlagen, bei der auf einem umlaufenden, walzenförmigen Körper in vorgegebener Reihenfolge angeordnete Steuernocken in Nachbarschaft zu ihnen liegende elektrische Kontakte betätigen, die Stromkreise für verschiedene Funktionen der Vorführung ein- und ausschalten.
Bekanntgewordene Einrichtungen dieser Art bei Filmwiedergabeanlagen besitzen auf dem Umfang einer Walze Bohrungen in einer mehrfachen Anordnung in Umfangs- und Achsrichtung, die eine Anzahl von Steuernocken in vorgegebener Reihenfolge aufnehmen, mittels denen in ihrer Nachbarschaft liegende Kontakte zur Durchführung der. aus dem vorliegenden · Filmprogramm sich ergebenden Schaltungen betätigt werden.
Die feste Anordnung der Aufnahmen für. die Steuernocken auf der' Walze ist nachteilig, weil ein Umprogrammieren nur insoweit möglich ist, als Aufnahmen für die Steuernocken vorhanden sind.
Eine größere Freizügigkeit der Programmierung solcher Steuerwalzen wir.d erreicht, wenn gemäß der Erfindung die Walze Ringnuten zur Aufnahme von in ihnen kontinuierlich verschiebbaren und festklemmbaren Nocken in Achsrichtung nebeneinanderliegend aufweist. Infolge dergestalteter Aufnahmen für die Steuerpocken ist ihre Anordnung auf dem Umfang der Steuerwalze beliebig wählbar, so daß die Zeitfolge der zu betätigenden Schaltmaßnahmen genau eingestellt werden kann. Weil mehrere solche Ringnuten in Achsrichtung nebeneinanderliegend auf dem Walzenümfang sich befinden, unterliegt die Anzahl der benötigten Steuernocken praktisch keiner Beschränkung mehr. Eine weitere Vergrößerung der Schaltmöglichkeiten, ohne die Dimension der Schaltwalze abändern zu müssen, ist dadurch gegeben, daß die Steuernocken zur Ringnut unsymmetrisch ausgebildet werden, so daß sie, in die gleiche Nute eingesetzt, je nach ihrer Ausrichtung verschiedene Kontakte betätigen können; Die umsteckbaren Steuernocken zugeordneten elektrischen Kontakte sind in Umfangsrichtung der Steuerwalze derart versetzt zueinander angeordnet, daß Steuernocken ein und derselben Ringnut, je nach ihrer Stellung, die einen oder anderen Kontakte betätigen, wobei die Kontakte gleicher Lage in Umfangsrichtung der, Steuerwalze auf einem gemeinsamen Träger zusammengefaßt sein können.
An Stelle von beispielsweise fünfzig Schaltern, die bisher nebeneinandergereiht eine entsprechend lange Schaltwalze voraussetzen, können jetzt je fünfundzwanzig Schalter untereinander liegen, wodurch die Länge der Schaltwalze auf die Hälfte reduziert wird. Die Kontakte der einen Schaltreihe werden infolge Einrichtung zur automatischen Steuerung von Filmwiedergabeanlagen
Anmelder:
Zeiss Ikon Aktiengesellschaft,
Stuttgart-S, Dornhaldenstr. 5
Wilhelm Krauskopf, Dipl.-Ing. Herbert Tümmel, Kiel,
Dipl.-Ing. Heinz Ulffers, Kiel-Wik,
und Dipl.-Ing. Wolfgang Windisch., Kiel,
sind als Erfinder genannt worden
dieser Anordnung zu einem anderen Zeitpunkt betätigt als die der ander.en Schaltreihe. Um das Justieren der Schaltnocken unter Berücksichtigung dieser Zeitdifferenz zu erleichtern, wird auf dem Umfang der Steuerwalze eine Skala aufgetragen, deren Teilung ,dem Abstand der in Umfangsrichtung versetzten Kontakte proportional ist.
Zweckmäßig werden außerdem die Kontakte der einen Reihe gegenüber, denen der zweiten Reihe auch in Achsrichtung der Steuerwalze geringfügig versetzt, damit die, Steuernocken die nicht zu betätigenden Kontakte ungehindert passieren können.
Eine raumsparende Anordnung der Gesamtautomatik wird erzielt; wenn das Inner.e der Steuerwalze außer ihrer Lagerung vorzugsweise auch ihren Antrieb aufnimmt und gegebenenfalls zur Unterbringung elektrischen Zubehörs ausgenutzt wir.d. Es kann zweckmäßig sein, die Steuerwalze mit ihrem Antrieb über eine ausschaltbare Kupplung zu verbinden, um beispielsweise das Neu- oder Umprogrammieren mit von Hand gedrehter Steuer.walze durchführen zu können. ...
Häufig wird in Filmtheatern tagsüber ein anderes Programm gezeigt als in den Abendstunden oder am Vormittag. Diese Programme unterscheiden sich in ihrer, Zusammensetzung und in ihrer Zeitfolge oft wesentlich, so daß ein einziger Voriührautomat hierfür nicht ausreicht.
Um zu vermeiden, daß vor solchen Vorführungen eine Umprogrammierung durchgeführt werden muß,' wird in Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, die für ein bestimmtes Filmprogramm eingerichtete Walze gegen solche für andere Programme aus--
909 729/150
1
tauschbar zu gestalten. Da die; Programmierung der -■;.;: einzelnen Walzen vor der " Filmvorführung durchgeführt wird, kann dadurch die automatische Steuereinrichtung unterschiedlichen Filmvorführungen bequem angepaßt werden. .
Die Genauigkeit, mit der die automatische Anlage die Schaltungen durchführen muß, ist durch die zu betätigenden Geräte und Einrichtungen festgelegt. Kleine Durchmesser de_r „: Steuerwalze liefern auch eine geringe Umfangsgeschwindigkeit der, auf ihr liegenden Steuernocken, wodurch "die Schaltgenauigkeit herabgesetzt wird. Es istdaher'zweckmäßig, den Durchmesser der Steuerwake wenigstens so groß zu wählen, daß die vorgegebene Schaltgenauigkeit erreicht wird·
Auch um mehrere Programme auf einer einzigen Steuerwalze unterbringen zu können, empfiehlt es sich, keinen zu kleinen Durchmesser der Steuerwalze zu wählen. Für ein einziges Prpgramm steht die gesamte Umfangsfläche der Steuerwalze zur Verfügung. Werden mehrere Programme auf einer einzigen Walze untergebracht, so entfallen nur Teile der, Gesamtumfangsfläche auf die einzelnen Programme. Auch dadurch wird die Schaltgenauigkeit herabgesetzt, weswegen es auch in Hinblick darauf zweckmäßiger ist, den Durchmesser des Walzenkörpers in· Abhängig- ..; keit der, geforderten Schaltgenauigkeit zu wählen.
Ist die Steuerwalze für mehrere Filmvorführungen programmiert, so ist es vor-teilhaft, daß sich die verschiedenen Programme zugeordneten Schaltnocken durch ein unterschiedliches Äußere voneinander abheben.
Oft werden die Programme nicht in der Reihenfolge abgewickelt,. in der die Steuerwalze ausgelegt ist. Beispielsweise kann ein Programm mehrmals nacheinander vorgeführt werden, bevor die übr;igen, , auf die Steuerwalze gesetzten Programme zur Vorführung gelangen. Die automatische Einrichtung muß aber die nicht inter-essierenden Programme durchlaufen, bevor die Wiederholung des gewünschten durchgeführt werden kann. Dabei werden sämtliche Kontakte des nicht zur Vorführung gelangenden Programms betätigt, so daß die dadurch angesprochenen Steuerkreise die entsprechenden Schaltschritte ausführen. Es würde also beispielsweise unnötig oft der Vorhang im Filmtheater geöffnet, der Gong würde erklingen, die einzelnen Projektoren würden zum Lauf ansetzen usw.
Um dies zu vermeiden, werden in zweckmäßiger Ausgestaltung der, Erfindung Schalter vorgesehen, die diejenigen Stromkreise unterbrechen, die beim Durchlauf der Steuerwalze vorübergehend nicht in · Tätigkeit treten sollen.
Eine andere Möglichkeit, die Steuerkreise zu unterbrechen, wenn der Programmgeber keine Schaltungen durchführen soll, besteht darin, die Trägerleisten der Schalter aus dem Wirkungsbereich der Steuernocken herausschwenkbar anzuordnen.
Wenn das Vorführprogramm so weit durchgeführt ist, daß der Film in einem Projektor zu laufen beginnt, führt die Steuerwalze bis zum Ablauf dieses Films keine Schaltungen mehr durch. Ein solcher Leerlauf kann vermieden werden, wenn die Steuerwalze mit zusätzlichen Schaltnocken versehen wird, die ihren Antrieb vorübergehend abschalten. Beispielsweise der im Projektor auslaufende Film kann der Schaltwalze den zu ihrem erneuten Anlauf benötigten Impuls in an sich bekannter Weise erteilen.
An Hand der Zeichnung wird der Erfindungsgegenstand erläutert.
In die'jSteuerwalze 1 sind die Ringnuten 2 eingelassen, die, in Achsrichtung nebeneinanderliegend, die Mantelfläche der. Walze ausfüllen. In diese Nuten 2 werden entweder die Steuernocken des Typs 3 oder des Typs 3' eingesetzt, die sich durch ihre unsymmetrische· Gestaltung in bezug auf die Ringnut unterscheiden. Der Fuß der Steuernocken ist geschlitzt. Er wird mittels der schräg zur Walzenachse liegenden Schraube in der Ringnut an der gewünschten Stelle festgeklemmt.
Die angestrebte raumsparende Anordnung der Schaltautomatik wird dadurch erzielt, daß der Motor 4 einschließlich des Vorgeleges 5 und des Übersetzungsgetriebes 6 sowie der Kupplung 7 innerhalb der Steuerwalze 1 untergebracht werden.
Die von den Steüernocken 3 bzw. 3' zu betätigenden Kontakte Sund 9 sind auf je eine^ Trägerleiste 1Ö und 11 zusammengefaßt, die in Umfangsrichtung der Steuerwalze nebeneinanderliegen. Die Schaltnocken des Typs 3 betätigen die Schalter 8, die des Typs 3' die Schalter 9. Die Kontakte 8 werden zu einem anderen Zeitpunkt betätigt als die Kontakte 9. Um das Justieren der Schaltnocken unter Berücksichtigung dieser Zeitdifferenz At zu erleichtern, ist auf dem Umfang der Walze! die Skala 12 aufgetragen, deren Teilung dem Betrag At proportional ist.
Die Schalter 8 sind gegenüber den Schaltern 9 auch in Achsrichtung der. Walze gegeneinander versetzt, damit die ihnen zugeordneten Steuernocken die nicht zu betätigenden Schalter ungehindert passieren können.

Claims (13)

Patentansprüche:
1. ,Einrichtung zur automatischen Steuerung von Filmwiedergabeanlagen, bei der auf einem umlaufenden, walzenförmigen Körper in vorgegebener Reihenfolge angeordnete Steuernocken in Nachbarschaft zu ihnen liegende elektrische Kontakte betätigen, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze Ringnuten zur Aufnahme von in ihnen kontinuierlich verschiebbaren und festklemmbaren Nocken in Achsrichtung nebeneinanderlegend aufweist. -
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, daß die Steuernocken zur Ringnut unsymmetrisch ausgebildet sind, so daß sie, in die gleiche Ringnut eingesetzt, je nach ihrer Ausrichtung unterschiedliche elektrische Kontakte betätigen können.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die umsteckbaren Steuernocken zugeordneten elektrischen Kontakte in Umfangsrichtung der Steuerwalze und gegebenenfalls in ihrer Achsrichtung versetzt zueinander angeordnet sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Kontakte gleicher Lage in Umfangsrichtung der Steuerwalze auf einem gemeinsamen Träger zusammengefaßt sind. .
5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Umfang der Steuerwalze eine Skala aufgetragen ist, deren Teilung dem Abstand der in Umfangsrichtung versetzten Kontakte proportional ist.
6. Einrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Innere der Walze außer ihrer Lagerung ihren Antrieb, gegebenenfalls auch elektrisches Zubehör aufnimmt. ·
7. Einrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze über eine ausschaltbare Kupplung mit ihrem Antrieb in Verbindung steht.
8. Einrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerwalze durch entsprechende Gestaltung ihrer Lagerung und ihres Antriebs austauschbar ist.
9. Einrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen solchen Durchmesser der Steuerwalze, daß die vorgegebene Schaltgenauigkeit der Anlage erfüllt ist.
10. Einrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die verschiedenen Programmen zugeordneten Schaltnocken durch ein unterschiedliches Äußere voneinander abheben.
11. Einrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Schalter vorgesehen sind, die diejenigen Stromkreise zeitweise zu unterbrechen gestatten, die bei einem vollen Umlauf der Steuerwalze vorübergehend nicht in Tätigkeit treten sollen.
12. Einrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger leiste der Schalter aus dem Wirkungsbereich der Steuernocken heraus schwenkbar befestigt ist.
13. Einrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerwalze zusätzliche Steuernocken trägt, die den Walzenantrieb vorübergehend abschalten.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 363 285.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT1075428D 1958-03-13 Einrichtung zur automatischen Steuerung von FiImwiedergabeanlagen Pending DE1075428B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ0006556 1958-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1075428B true DE1075428B (de) 1960-02-11

Family

ID=7619805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1075428D Pending DE1075428B (de) 1958-03-13 Einrichtung zur automatischen Steuerung von FiImwiedergabeanlagen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1075428B (de)
GB (1) GB899278A (de)
NL (1) NL236934A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE363285C (de) * 1921-10-21 1922-11-07 Paul Schroeder Schaltuhr

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE363285C (de) * 1921-10-21 1922-11-07 Paul Schroeder Schaltuhr

Also Published As

Publication number Publication date
GB899278A (en) 1962-06-20
NL236934A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361155C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines ersten Gegenstandes in bezug auf einen zweiten Gegenstand
DE2832646C2 (de) Elektronische Steuereinrichtung für den Antriebsmotor der Werkstückspindel einer Nockenschleifmaschine
DE2622906A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines industriellen automaten
DE3218335C2 (de) Zoomobjektivanordnung mit einer Autofokussiereinrichtung
DE3546693C2 (de)
DE3330007A1 (de) Bilderzeugungsgeraet
EP0141385A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Panoramephotographien mit einem üblichen Photoapparat
DE19702511C2 (de) Codierer zum Erfassen einer Vorwärts- und einer Rückwärtsdrehung
DE2528816A1 (de) Reproduktionskamera
DE1075428B (de) Einrichtung zur automatischen Steuerung von FiImwiedergabeanlagen
DE19702513A1 (de) Kamera mit Objektivverschluß
DE1797493A1 (de) Photographisches Kopiergeraet
DE3824114C2 (de)
DE1463031B2 (de) Geraet zur steuerung einer arbeitsmaschine
DE3225778C2 (de)
DE1842618U (de) Vorrichtung zur automatischen steuerung von filmwiedergabeanlagen.
DE2647787C2 (de) Elektromechanische Schaltanordnung mit einem Mehrstufenschaltgetriebe zum Umschalten der Umlaufgeschwindigkeit einer Trommel
DE2001406C3 (de) Vorrichtung zur Verschlußsteuerung eines Fokalschlitzverschlusses in einer Kamera
DE1622867B1 (de) R¦ntgenstrahlgoniometer
DE3823086A1 (de) Programmierter kameraverschluss
DE3017473A1 (de) Belichtungszeitsteuereinrichtung fuer eine kamera
DE2062521C3 (de) Mutteranordnung für Schraubenwälzgetriebe mit Vorspannungsregelung
DE1527328A1 (de) Rohrbiegemaschine,bei der das Werkstueck waehrend der Verformung mit einem sich aendernden Druck in Richtung gegen die Biegeschablone vorgepresst wird
DE2628516A1 (de) Elektrostatisches bzw. xerographisches kopier- bzw. vervielfaeltigungsgeraet
AT398847B (de) Stelleinrichtung