DE1068384B - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1068384B DE1068384B DENDAT1068384D DE1068384DA DE1068384B DE 1068384 B DE1068384 B DE 1068384B DE NDAT1068384 D DENDAT1068384 D DE NDAT1068384D DE 1068384D A DE1068384D A DE 1068384DA DE 1068384 B DE1068384 B DE 1068384B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- zone
- electrode
- electrodes
- semiconductor
- washout
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 67
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 14
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 claims description 12
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 10
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 3
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims 4
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims 4
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims 3
- 229910000978 Pb alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910001245 Sb alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 claims 1
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 claims 1
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium atom Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000006187 pill Substances 0.000 claims 1
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 7
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 5
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 5
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 3
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 2
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000013213 extrapolation Methods 0.000 description 1
- 239000003574 free electron Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000036651 mood Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/86—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable only by variation of the electric current supplied, or only the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/02—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/06—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/68—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/70—Bipolar devices
- H01L29/72—Transistor-type devices, i.e. able to continuously respond to applied control signals
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/86—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable only by variation of the electric current supplied, or only the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched
- H01L29/861—Diodes
- H01L29/87—Thyristor diodes, e.g. Shockley diodes, break-over diodes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Thyristors (AREA)
Description
DEUTSCHES
Halbleiteranordnungen mit zwei ohmschen und mindestens
einer nichtohmschen Elektrode sind in vielen Ausführungsformen bekannt. In der Regel tritt bei
ihnen aber eine Erscheinung auf, die als Minoritätsträgerspeicherung bekannt ist und welche die Ansprechgeschwindigkeit
der Halbleiteranordnung begrenzt. Die thermische Erzeugung von Minoritätsträgern begrenzt
weiterhin den Temperaturbereich, bei welchem die Halbleiteranordnung arbeiten kann.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Halbleiteranordnung, bei welcher der Effekt der
Minoritätsträgerspeicherung, welcher durch die Bewegung von Minoritätsträgern durch den Halbleiter über Diffusionswege
bedingt ist, vermieden oder wenigstens stark herabgesetzt wird.
Doppelbasisdioden und Transistoranordnungen, bei welchen Mihoritätsträger aus der einen ohmschen Basisverbindung
extrahiert werden können, sind zwar bekannt, jedoch werden bei diesen an der anderen ohmschen
Basisverbindungsstelle eine gleiche Anzahl von Minoritätsträgern unschwer wieder injiziert, so daß die
unerwünschte Minoritätsträgerspeicherung nicht verhindert und somit auch die Ansprechgeschwindigkeit der
Halbleiteranordnung nicht erhöht werden kann.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Halbleiteranordnung mit zwei ohmschen und mindestens einer nichtohmschen
Elektrode.
Gemäß der Erfindung wird die Ausschwemmung der Minoritätsträger aus der Halbleiteranordnung in erster
Linie dadurch erreicht, daß die eine ohmsche Elektrode an einer ersten Zone des Halbleiterkörpers vom einen
Leitfähigkeitstyp, z. B. n, angebracht ist, daß sich an der gegenüberliegenden Fläche des Halbleiterkörpers
eine zweite Zone vom gleichen Leitfähigkeitstyp, aber wesentlich höherer Dotierung, z. B. n + , anschließt, daß
an dieser zweiten Zone die zweite ohmsche Elektrode so angebracht ist, daß über die beiden ohmschen Elektroden
ein solcher Schwemmstrom in Richtung auf die erste ohmsche Elektrode fließt, daß Minoritätsträger
aus dem Halbleiterkörper ausgeschwemmt werden und daß eine oder mehrere nichtohmsche Elektroden an der
ersten Zone des Halbleiterkörpers angebracht sind.
In Weiterentwicklung des Erfindungsgedankens können zwei nichtohmsche Elektroden nahe beieinander auf der
ersten Zone angebracht werden, und die Halbleiteranordnung kann als Transistor arbeiten.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung können die beiden nichtohmschen Elektroden in der
Richtung des Schwemmstromes angeordnet werden.
Eine besonders zweckmäßige Weiterbildung der Halbleiteranordnung gemäß der Erfindung besteht darin, daß
die beiden Halbleiterzonen einen Zylinder bilden können, daß sich die Grenze zwischen den Zonen quer zur Zylinderachse
erstreckt, daß die ohmschen Elektroden an je eine Halbleiteranordnung
mit zwei ohmschen und mindestens
einer nichtohmschen Elektrode
Anmelder:
National Research Development
Corporation,
London
Vertreter: Dipl.-Ing. E. Schubert, Patentanwalt,
Siegen, Oranienstr. 14
Siegen, Oranienstr. 14
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 3. Mai 1954, 7. Januar und 6. April 1955
Großbritannien vom 3. Mai 1954, 7. Januar und 6. April 1955
James Bonella Arthur, William Bardsley,
Michael Anton Cedric Salkeld Brown,
Alan Frank Gibson und James William Granville,
Malvern, Worcestershire (Großbritannien),
sind als Erfinder genannt worden
Endfläche des Zylinders angeschlossen werden und daß die beiden nichtohmschen Elektroden auf der Endfläche
der ersten Zone einen Kontakt herstellen.
Die Halbleiteranordnung gemäß der Erfindung kann weiterhin so ausgebildet werden, daß die Endfläche der
ersten Zone derart angeordnet werden kann, daß sie die Grenze zwischen den beiden Zonen schneidet, um
die Anordnung der beiden nichtohmschen Elektroden in der Nähe der Grenze zu erleichtern.
Schließlich kann gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung an die ohmschen Elektroden eine Stromquelle
so angeschlossen werden, daß die Polarität dieser Stromquelle mit der Polarität der Majoritätsladungsträger
an der ersten Zone übereinstimmt.
Die Erfindung soll nunmehr an Hand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung ausführlicher beschrieben
werden, und zwar zeigt bzw. zeigen
Fig. 1 einen Halbleiterkörper, welcher zum Zwecke der Ausschwemmung der Minoritätsträger ausgebildet
oder angeordnet ist, die
Fig. 2 und 3 Kurven, welche die Ausschwemmung erläutern,
909 647/321
Fig. 4 eine Schaltungsanordnung, welche bei der Untersuchung der Ausschwemmungswirkung verwendet
wird, die
Fig. 5 und 6 Kurven,. welche zur Erläuterung der Äusgchwemmung beitragen können,
Fig. 7 eine für die Ausschwemmung ausgebildete Transistoreinrichtung,
Fig. 8 eine für die Ausschwemmung angeordnete bzw. ausgebildete Halbleiterdiodeneini'ichtung,
Fig. 9 eine andere Ansicht ■ des Ausschwemmungstransistors nach der Fig. 7, die
,..Fig. 10 und 11. andere Aüsführungsformen für solche
,..Fig. 10 und 11. andere Aüsführungsformen für solche
Transistoren, während
■ Fig. 12 in Vergleichsforrrr ■ graphische Darstellungen
des Kollektorstromes über der Kollektorspannung für Ausschwemmungstransistoren wiedergibt.
Ausschwemmungsverf ahren
Untersucht wird ein langer Stab oder Faden mit einem beliebigen eigenleitenden Halbleiter, welchem eine geeignete
Spannung zugeführt wird. Elektronen treten an der positiven Elektrode und Löcher an der negativen
Elektrode aus. Aus Raumladungsüberlegungen oder -betrachtungen ergibt sich, daß die Anzahl der Löcher
und Elektronen in dem Halbleiter zu allen Zeiten gleich ist. Wenn daher die Geschwindigkeit der Erzeugung
von Lochelektronpaaren in dem Halbleiterkörper kleiner als die Geschwindigkeit des Abziehens durch
das angelegte Feld ist, dann wird die Anzahl von Stromladungsträgern
erschöpft, und es kann gesagt werden, daß eine Ausschwemmung vor sich geht.
Um die obige Überlegung auf eine mehr quantitative Grundlage abzustellen,, soll W1 die eigenleitende Elek-
;tronendichte sein, und es wird angenommen, daß eine
geringe Ausschwemmung stattgefunden hat. Die Dichte von Lochelektronpaaren in dem Halbleiterkörper ist nunmehr
n, wobei η < nt ist. Dann gilt: Die Anzahl Lochelektronpaare,
welche in dem Halbleiterkörper pro
Sekunde erzeugt wird, ist gegeben durch U1 · —. Die
Anzahl von Lochelektronpaaren, die sich in dem Halbleiterkörper pro Sekunde wieder vereinigen, ist gegeben
durch η —. Die Anzahl von Lochelektronpaaren, welche
von dem Halbleiterkörper pro Sekunde abgezogen wird,
ist gegeben durch η — .
t
t
. Hierbei ist V das Volumen des Halbleiterkristalls, τ die
'Trägerlaufzeit und t die Übertragungszeit des sich am langsamsten bewegenden Ladungsträgers (Loches) durch
oder über das Halbleiterkristall.
. Im Gleichgewicht müssen die Geschwindigkeiten der : Wiedervereinigung und des Abzugs zusammen gleich der
Geschwindigkeit der Erzeugung sein, so daß gilt:
Widerstand eines Halbleiters nicht unbegrenzt mit der Spannung vergrößert, jedoch einen Grenzwert erreicht,
welcher durch die Dichte der Fremdstoffe in den Halbleiterkörper bestimmt ist.
5
5
Praktische Überlegungen
Bei der obigen Gleichung (1) wird angenommen, daß die einzige Lieferquelle von Lochelektronpaaren die thermische
Erzeugung in dem Halbleiter ist. Praktisch kann jedoch eine beträchtlich große Anzahl von Minoritätsträgern in den Halbleiter von den Elektronen an den
Stabenden her eingebracht werden. Wenn die Geschwindigkeit des Einbringens mit der Geschwindigkeit der
thermischen Erzeugung von Trägern vergleichbar ist, dann ist Gleichung (1) nicht mehr anzuwenden, und eine
Ausschwemmung kann nicht in gleicher Weise beobachtet werden. Die Bedeutung des Einbringens von den Elektroden
an den Stabenden her kann am besten vermittels des folgenden Beispiels erläutert werden:
Wenn der Strom durch den Halbleiterkörper i Ampere, γ das Einbringungsverhältnis der Endelektroden und q
die Elektroneriladung sind, dann muß die folgende Bedingung gelten:
i · γ ^ ni-V
10· τ '
Wenn somit ausreichend große Spannungen derart angelegt werden, daß t
< τ ist, dann würde eine bemerkenswert große Ausschwemmung vor sich gehen.
In der Wirklichkeit ist kein Halbleiter gänzlich frei von
bezeichnenden Verunreinigungen oder Fremdstoffen, welche freie Elektronen oder Löcher zusätzlich zu den
"vorhandenen Lochelektronpaaren ergeben. Diese Fremd-' stöffatome können nicht ausgeschlossen werden, da, wenn
sie es wären, der Halbleiterkörper' eine' Restladung führen
•würde, welche durch die' ionisierten Fremdstoffatome
verursacht wird. Daher wird erwartet, daß sich der Der Faktor 10 ist angebracht worden, um zu gewähr-3"
leisten, daß die Geschwindigkeit des Trägereinbringens wenigstens eine Größenordnung kleiner als die Erzeugungsgeschwindigkeit
ist. Für einen typischen Halbleiterkörper mit den Abmessungen 2 · 0,5 · 0,5 mm, einer
Lebensdauer von 100 μ-Sekunden, welcher einen Strom von 1 Milliampere erfordert, schreibt Gleichung (2) vor:
Das Einbringungsverhältnis einfacher Elektroden, auf Germanium beispielsweise, liegt etwa bei Eins, und für
angelötete (offenbar bzw. anscheinend ohmsche) Elektroden liegt γ zwischen 10~2 und 1O-1. Somit muß einige
Aufmerksamkeit den Endelektroden zugewendet werden, wenn Gleichung (2) erfüllt werden soll.
Nunmehr soll mit Bezugnahme auf Fig. 1 ein Germaniumkörper 3 untersucht werden, welcher durch Lötverbindungen
an seinen Enden mit einem positiven oder einem negativen Pol einer Spannungswelle verbunden ist.
Eine Zone 6 des Halbleiterkörpers 3 besteht aus stark η-dotiertem Halbleiterwerkstoff und eine anschließende
Zone 2 aus η-dotiertem Halbleiterwerkstoff. Somit hat die Zone 2, welche η-Germanium aufweist, eine Endelektrode,
welche aus der angelöteten Elektrode 1 besteht, und eine andere Endelektrode, welche aus der
η+-Zone 6 besteht, an welcher ebenfalls eine Elektrode angelötet ist.
Wie dargestellt, ist die n+-Zone 6 positiv vorgespannt,
und nur das Einbringen von Löchern in die Zone 2 von der Zone 6 her braucht beachtet zu werden.
Somit
(a) können die angelöteten Endelektroden nach dem Gebiet 6 ausreichend weit vom Gebiet 2 weg angeordnet
werden, so daß alle Löcher, welche an den Endelektroden eingebracht werden, sich wieder
vereinigt haben, bevor sie die Zone 2 erreichen, und (b) die Dichte von Löchern in der η+-Zone 6 kann so
klein ausgebildet werden, daß der meiste Strom von Zone 6 nach Zone 2 von Elektronen getragen bzw.
übertragen wird.
Das wirksame Einbringungsverhältnis γ über einen n+-n-Übergang der in Fig. 1 dargestellten Bauart kann
5 , 6
annähernd von der Theorie der p-n-Übergänge nach oder durch geringes Einbringen, wahrscheinlich das
Shockley (1949, Bell Syst. Tech. J., 28, S. 435) abge- erstere, verursacht.
leitet werden und ergibt sich durch In Fig. 3 ist ein ähnlicher Satz von Kurven für den
gleichen Halbleiterkörper dargestellt, welche bei Raum-
Y = ΰη Lp _ j 5 temperatur bei verschiedenen Beleuchtungsstärken er-
σηΛ ' a+ halten wurden. Die Lichtquelle war eine 36-Watt-
Wolframlampe,- und die Abstände zwischen der Lampe
wobei ΰη, ση+ und L3,, L„+ die Leitfähigkeiten und und dem Halbleiterkörper sind im Schaubild angegeben.
Minoritätsträgerdiffusionslängen der Zonen 2 und 6 sind. Wie zu erwarten war, sind die Wirkungen von Licht und
Bei dem obigen Wert für γ wird angenommen, daß der i° Wärme einander ähnlich im Hervorbringen von Loch-Strom
auf jeder Seite des Überganges gänzlich durch elektronpaaren, und die Fig. 2 und 3 sind im wesentlichen
Diffusion übertragen wird. Praktisch trifft dies lediglich die gleichen. Es sei erwähnt, daß die vergrößerte Leitfür
Zone 6 zu. Wenn der Strom auf beiden Seiten der fähigkeit bei hohen Strömen ebenfalls wiederhergestellt
Abzweigung feldgesteuert wird, zeigen Berechnungen, wird.
daß γ sehr viel kleiner als der obige Wert ist. Der dazwi- 1O Aus den Fig. 2 und 3 ist zu ersehen, daß die Spannung,
schenliegende Fall, welcher hier von Bedeutung ist, ist welche zur Schaffung einer bezeichnenden Ausschwemschwieriger
zu berechnen; es wird jedoch angenommen, mungsgröße (die Knie- oder Knickspannung) erforderlich
daß die obige Formel einen Grenzwert für γ angibt, womit ist, sehr genau bestimmt werden kann. Wenn die Knieallen Anforderungen genügt ist. spannung durch Extrapolation der ausgeschwemmten
Daraus ergibt sich daher, daß das Problem der Her- 2° und nicht ausgeschwemmten Teilstücke bestimmt ist,
stellung einer geeigneten nicht injizierenden Endelektrode dann ist sie bei etwa 0,25 Volt für den verwendeten
bei einem Halbleiterkristall-Wachstums- bzw. Züch- Halbleiterkörper ermittelt worden und größtenteils von
tungsproblem die Züchtung eines stark gedopten (d. h. der Temperatur oder Lichtintensität unabhängig. Bei
n+) Lang-Diffusionslängenkristalls bzw. eines Halbleiter- der Verwendung der Gleichung (1) ist es möglich, die
kristalle mit großer Diffusionslänge beträchtlich ver- 25 Kniespannung exakt zu berechnen; für den vorliegenden
mindert. Die erforderlichen Kristalle sind gezüchtet Zweck reicht es jedoch aus, anzunehmen, daß eine
worden, und typische Werte der obigen Größen, welche bezeichnende Menge der Ausschwemmung vor sich geht,
bei den verwendeten Beispielen erhalten wurden, sind wenn t = π ist und dies als Kriterium für die Kniefolgende:
spannung zu verwenden ist. Daraus folgt, daß die Knie- an = 0,025 Ohm-1 cm-1 (40 Ohm ■ cm Widerstand.) 3° spannung Vk gegeben ist durch
L3, = 0,6 mm (nahezu 90 μ5ε^ηαβη Le- gγ I I \* '
bensdauer. Die Lebensdauer Vk =
——j , (3j
wird verkleinert durch Ober- Q \ 1^p I
an+ = 500 Ohm-1 cm-1 fo^Oh^S^Säd.) 35 Zoha K die Boltzmannsche Konstante, Γ die absolute
Lp+ =0,2 mm (nahezu 40 {^Sekunden Le- Temperatur und I die^ Lange des Halbleiterkörper;sand.
bensdauer. Die Beweglich- Für einen Halbleiterkörper, bei welchem I = 1,62 mm,
keit wird durch Fremdbe- L3, = 0,56 mm und ^- = 0,025 Volt bei Raumtempera-
standteilstreuung verklei- . , . , , ? τ, ~ „, ,T , . w,
nert \ 40 tür sind, ist daher Vk — 0,21 Volt in guter Überein
stimmung mit dem Versuch. Es hat sich herausgestellt,
Somit ist γ = 1,75 · 10-4, und die erforderliche Be- daß Gleichung (3) eine sehr gute Annäherung des Wertes
dingung ist erreicht. Das Gebiet 2 war 2 mm lang und das Vk für andere Werte von L3, ergibt,
starkdotierte Gebiet 6 etwa 4 mm (d. h. etwa 20 L„+)
lang. Das Dotierungsmittel war Antimon. Der Gesamt- 45 Ausschwemmung durch pulsierende Felder
widerstand der Probe war praktisch bestimmt durch den
Widerstand des Gebietes 2. Im vorherigen Abschnitt sind die statischen Merkmale
von Ausschwemmungssystemen beschrieben worden; in Ausschwemmung durch Gleichstromfelder diesem Abschnitt werden deren dynamische Merkmale
50 aufgezeigt.
Die Strom-Spannungs-Kurven bei verschiedenen Tem- Wenn ein konstanter Spannungsimpuls von geeigneter
peraturen eines Halbleiterkörpers gemäß der vor- Größe auf das Halbleiterkristall aufgebracht wird, dann
stehenden Beschreibung sind in Fig. 2 dargestellt. Diese schreitet die Ausschwemmung während der Zeitdauer
Ergebnisse wurden erhalten, wenn die n+-Zone positiv des Impulses fort, bis der Grenzwiderstand erreicht ist.
gemacht worden ist. Wenn die Polarität umgekehrt 55 Die Ausgangswellenform über einen geeigneten Bewurde,
fiel der Widerstand des Halbleiterkörpers mit lastungswiderstand hat daher die in Fig. 4 dargestellte
steigender Spannung ab und zeigte, daß eine Injektion Form. Daß diese Gattung einer Wellenform praktisch
vor sich ging. beobachtet wird, ist selbst ein Zeichen dafür, daß Aus-
Eine Untersuchung der Fig. 2 zeigt, daß die erwarteten schwemmung vor sich geht. Die Zeit, welche für die
Ergebnisse, wenigstens gütemäßig, erhalten wurden. 6o Ausschwemmung verwendet wird, wird bestimmt durch
Die anfängliche Neigung jeder Kurve entspricht der die Beweglichkeit des sich am langsamsten bewegenden
Nichtausschwemmungsleitfähigkeit, und diese steigt Trägers (Loches) im η-Gebiet des Halbleiterkristalls,
schnell mit der Temperatur an, wie dies für einen schwach Die Zeit t kann mit beträchtlicher Genauigkeit gemessen
dotierten n-Halbleiterkörper erwartet wird. Die End- werden, da ein sehr scharfes »Knie« sich an diesem Punkt
neigung, welche der Leitfähigkeit entspricht, die durch 65 einstellt. Das scharfe Knie ist eine Folge der Stoßwelle,
die Rest-Fremdbestandteile verursacht wird, sollte bei die sich an der Hinterkante der Ladungsträgerausgangsder
Temperatur unveränderlich sein. Praktisch wurde welle bildet. Dies ist ein wohlbekannter Effekt bei
dies nicht ganz durch den Versuch bestätigt. Die ver- Driftbeweglichkeitsversuchen und wird durch die große
größerte Ausschwemmungs-Leitfähigkeit bei hohen Tem- Veränderung der Ladungsträgerkonzentration an der
peraturen wird entweder durch eine Selbsterwärmung T° Kante der Trägerausgangswelle verursacht (s. die
Literaturstellen J. S. Blakemore, A.E. DeBarr und J. B. Gunn, 1953, Rep. Prog-Phys., 16, S. 160.)
Wenn die Ausschwemmzeit t gemessen wird, können die Ladungsträgergeschwindigkeit und die Driftbeweglichkeit
bestimmt werden. Dieser Versuch ermöglicht es außerdem, die Driftgeschwindigkeit von Ladungsträgern
in dem einleitenden Gebiet der Leitfähigkeit zu bestimmen, d.h. wenn die Zahl von Löchern und Elektronen
vergleichbar sind. Aus verschiedenen Gründen kann die Driftbeweglichkeit eingebrachter Ladungsträger nicht
versuchsmäßig in diesem Bereich untersucht werden. Es wird theoretisch erwartet, daß die Gruppengeschwindigkeit
der Ladungsträger auf Null abfällt, wenn sich der Halbleiter gut oder nahezu innerhalb der
folgenden geeigneten Beziehung einordnet oder einordnen läßt;
Diese Formel gilt für n-Halbleiterwerkstoff. In dieser
Gleichung haben die Symbole die folgende Bedeutung: μΒ = effektive Ladungsträger-Gruppenbeweglichkeit,
μ,,,— »normale« ungestörte Ladungsträgerbeweglichkeit, b —Verhältnis der Elektron- zur Lochbeweglichkeit, p = Dichte der Löcher,
μ,,,— »normale« ungestörte Ladungsträgerbeweglichkeit, b —Verhältnis der Elektron- zur Lochbeweglichkeit, p = Dichte der Löcher,
n9 == Dichte der Elektronen, verursacht durch die
Fremdbestandteile,
Es sei erwähnt, daß für auf normale Weise dotierte Proben (ne ^>p) μρ = μ und für eigenleitende Proben
(», = 0) μΒ = 0 gilt.
Soweit es bekannt ist, wurde die Gültigkeit der Gleichung (4) niemals unmittelbar überprüft, wahrscheinlich
auf Grund der Schwierigkeit, Driftmessungen in diesem Bereich vorzunehmen. Die Gleichung kann
jedoch durch den im nachfolgenden beschriebenen Versuch überprüft werden.
Unter Bezugnahme auf Fig. 3 kann die Leitfähigkeit in dem Ausschwemmungszustand, <je, geschrieben werden
als
= ne- Q ■ μ-b
Die Leitfähigkeit im Nichtausschwemmungszustand, σ, kann geschrieben werden als
σ = ae + p ■ q · μ (1 + b)
wobei μ die normale Beweglichkeit der Löcher ist. Kombiniert man die Gleichungen (4), (5)und (6), so ergibt
sich
eine Beziehung, welche unmittelbar durch Versuche überprüft werden kann. Die Ladungsträger-Gruppenbsweglichkeit
μρ wird zusammen mit ae und σ bei Raumtemperatur
unter verschiedenen Beleuchtungsstärken bestimmt, und ein Wert von μ wird erhalten.
In Fig- 5 ist die Ladungsträger-Gruppengeschwindigkeit
als eine Funktion des Ausschwemmungsfeldes bei verschiedenen Beleuchtungsstärken dargestellt. Der Abfall
der Gruppengeschwindigkeit mit vergrößerter Lichtintensität ist offensichtlich; die Neigung einer jeden
Linie gibt die Beweglichkeit wieder. Die Werte von ae
und σ können für jede Lichtintensität bestimmt werden, ynd das Verhältnis aja kann gegen die wirkliche Gruppenbeweglichkeit
μ9 aufgetragen bzw, aufgezeichnet werden.
Dies ist in. Fig, 6 erfolgt. Die resultierende gerade Linie
muß durch den Nullpunkt hindurchführen, und die beste Linie zeigt einen Wert für μ von 1840 cm2/Volt Sekunde
an.
Ein Beispiel eines Transistors, bei welchem Ausschwemmung Anwendung findet, ist schaubildlich in
Fig. 7 dargestellt. Er weist einen Germaniumkörper 3 auf, an dessen Enden ohmsche Grundelektroden angelötet
sind, wobei eine n-Zone2 an eine n+-Zone6
angrenzt. Zwei Elektroden 5a, 5 b stellen einen Gleichrichterkontakt mit einer Seite 4 der Zone 2 her. Bei der
Herstellung wird die Seite4 geschliffen und geätzt, und die Kontakte der Elektroden 5a, 5b werden nach üblichen
technischen Herstellungsverfahren ausgebildet.
Ein beliebiges geeignetes Verfahren kann verwendet werden, um die η+-Zone 6 zu bilden; ein Verfahren,
welches sich als erfolgreich erwiesen hat und leicht durchgeführt werden kann, besteht darin, einen HaIb-
ao leiterkristall durch Ziehen zu züchten, der aus einem Bad von geschmolzenem Germanium gezogen wird, und daß
das Ziehen, nachdem die erforderliche Länge eines η-Kristalls hergestellt oder geformt worden ist, beendet
wird; daraufhin gebe man eine geeignete Menge eines
as p-dotierenden Fremdbestandteils, beispielsweise Antimon,
dem Bad zu, und der Ziehvorgang werde fortgeführt, bis die erforderliche Länge eines η+-Kristalls geformt ist.
Ein Transistor wird mit den Elektroden 5a und 5b
und einer der Grundelektroden 1 versehen, und zwar vorzugsweise mit derj enigen, die mit der Zone 6 verbunden
ist.
Im Betrieb fließt ein Ausschwemmungsstrom in dem Germanium, und zwar vermöge einer Spannung, welche
über die positiven und negativen Elektroden nach den Grundelektroden 1 aufgebracht wird.
Zwecks Sicherheit sollte die theoretische Ausschwemmungsspannung V (Gleichung 3), die zwischen den Grundelektroden 1 aufgebracht wird, in der Wirklichkeit um
einen Faktor, beispielsweise 4 oder 5, überschritten werden. Wenn somit LP nahezu gleich 0,25 mm und I
nahezu 0,5 mm sind, dann ist eine Ausschwemmungsspannung von 0,5 Volt erforderlich. Durch die Verwendung
einer Ausschwemmung im Falle eines Transistors ergibt sich eine Verbesserung der Kollektor-Sperrwiderstand-Temperaturcharakteristik
und daher der Leistungs-Temperaturcharakteristik. Im Fall einer Kristalldiode, bei der nur eine der Elektroden 5 erforderlich
ist, ergibt sich eine entsprechende Verbesserung des Gleichrichter-Sperrwiderstandes.
Bei einem Transistor ist die Leistung, welche bei der Vornahme der Ausschwemmung verbraucht wird, in der
Größenordnung von 20% derjenigen Leistung, welche anderweitig in dem Transistorstromkreis verwendet
wird; eine derartige Zahl ist, wie zu erkennen ist, abhängig von der Leistung in dem wirklichen Stromkreis, in
welchem der Transistor eingeschaltet ist.
Der Ausschwemmungsstrom für eine gegebene Ausschwemmspannung vergrößert sich mit der Temperatur;
jedoch ist bei nicht zu hohen Temperaturen ein nahezu ohmsches Gesetz für Transistorwerkstoffe, beispielsweise
5 Ohm cm Werkstoff, gültig, so daß der Ausschwemmungsstrom durch die Verwendung von Werkstoff in Stangenform,
welcher eine kleine Querschnittsfläche hat, niedrig gehalten werden kann. Beispielsweise ist bei einer
Ausschwemmungsspannung von 0,5 Volt und einem Querschnitt von 2,5 · 10-3 cm2 und 5 Ohm cm Werkstoff
der Ausschwemmungsstrom in der Größenordnung von 5 Milliampere.
Wenn eine Ausschwemmungsspannung von 4 oder mehr Volt aufgebracht wird, vergrößert sich die Ladungs-
Claims (1)
1. das Ausschwemmungsfeld soll eine Größtwirkung 40 Ausschwemmung verursacht wird.
auf den Transistor ausüben, Eine Kristalldiode der sogenannten Legierungsbauart,
2. die Stromausbeute α soll soweit wie möglich auf- welche die Ausschwemmung verwendet, ist in Fig. 8
rechterhalten werden, dargestellt. Sie weist einen Germaniumkörper 3 auf, an
3. der Grundwiderstand rb soll vermindert werden und dessen Enden Grundelektroden 1 angelötet sind. Im
4. die Vorspannung der Steuer- und der Arbeits- 45 Körper 3 ist eine n-Zone 2 mit einer Leitfähigkeit von
elektroden 5 a, 56 relativ zu der Grundelektrode 1 etwa 0,5 Ohm cm an eine n+-Zone6 anstoßend oder ansoll
vermöge des Ausschwemmungsfeldes auf einem grenzend angeordnet. Eine Legierungsabzweigung wird
niedrigen Wert gehalten werden. dadurch gebildet, daß ein Tropfen aus Indium in be-
Bei einem typischen Ausführungsbeispiel war ein kannter Weise auf der Seite 4 des Gebietes 2 auflegiert
Transistor aus Germanium von '40 Ohm cm, 100 Mikro- 50 oder damit verbunden wird; eine Elektrode? ist an der
Sekunden Lebensdauer des η-Typs hergestellt bzw. ge- Legierungselektrode befestigt oder damit verbunden,
züchtet. Da das Germanium nahezu eigenleitend war, Irgendein bekanntes Verfahren, welches die typische
war bei Raumtemperatur der Kollektorstrom beim Null- p-Legierung an derjenigen Stelle wiedergibt, an welcher
Emitterstrom ic0 sehr empfindlich bzw. ansprech- der Kontakt 7 mit der Zone 2 verbunden ist, kann verempfindlich
auf Temperaturveränderung; aber die er- 55 wendet werden,
warteten Ausschwemmungseffekte wurden erzielt. Im Betrieb fließt ein Ausschwemmungsstrom zwischen
warteten Ausschwemmungseffekte wurden erzielt. Im Betrieb fließt ein Ausschwemmungsstrom zwischen
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel wurde ein den Grundelektroden 1; der Kontakt 7 und eine der
0,01-Ohm cm-η+-Gebiet bis zu einem 8-Ohm cm-50-Mikro- Grundelektroden 1 bilden die Verbindungen der Kristallsekunden-Lebensdauer-Stückaus
η-Germanium gezüchtet, diode.
Die Halbleiterkörper für einen Zusammenbau zu Tran- 60 Obwohl- in der Erfindungsbeschreibung Halbleitersistoren
wurden von dem gezüchteten Körper abge- werkstoffe der η-Leitfähigkeit für die Erfindung anschnitten,
so daß der η+-η-Übergang senkrecht zur Länge gegeben worden sind, sei darauf hingewiesen, daß die
verlief; die Abmessungen des η-Bereiches waren 2 · 0,5 · Erfindung auch auf p-Leitfähigkeits-Werkstoff anwendbar
0,5 mm. Eine Ausschwemmungsspannung von 2 Volt ist, und darüber hinaus können auch andere Halbleiterwurde
gewählt. Fig. 12 zeigt die Merkmale der Aus- 65 werkstoffe außer Germanium verwendet werden,
schwemmungs- (vollausgezogene Linie) und der Nicht- ρ
ausschwemmungs- (unterbrochene Linie) transistoren. Patentansprüche·.
Die Temperatur, bei welcher die Merkmale miteinander 1. Halbleiteranordnung mit zwei ohmschen und verglichen wurden, ist 1050C. Typisch war der stehende mindestens einer nichtohmschen Elektrode, dadurch Kollektorstrom ie0 für den Null-Emitterstrom 2 MiIIi- 70 gekennzeichnet, daß die eine ohmsche Elektrode an
schwemmungs- (vollausgezogene Linie) und der Nicht- ρ
ausschwemmungs- (unterbrochene Linie) transistoren. Patentansprüche·.
Die Temperatur, bei welcher die Merkmale miteinander 1. Halbleiteranordnung mit zwei ohmschen und verglichen wurden, ist 1050C. Typisch war der stehende mindestens einer nichtohmschen Elektrode, dadurch Kollektorstrom ie0 für den Null-Emitterstrom 2 MiIIi- 70 gekennzeichnet, daß die eine ohmsche Elektrode an
einer ersten Zone des Halbleiterkörpers vom einen Leitfähigkeitstyp, z. B. n, angebracht ist, daß sich
an der gegenüberliegenden Fläche des Halbleiterkörpers eine zweite Zone vom gleichen Leitfähigkeitstyp, aber wesentlich höherer Dotierung, z.B. n + ,
anschließt, daß an dieser zweiten Zone die zweite ohmsche Elektrode so angebracht ist, daß über die
beiden ohmschen Elektroden ein solcher Schwemmstrom in Richtung auf die erste ohmsche Elektrode
fließt, daß Minoritätsträger aus dem Halbleiterkörper ausgeschwemmt werden, und daß eine oder mehrere
nichtohmsche Elektroden an der ersten Zone des Halbleiterkörpers angebracht sind.
2. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei nichtohmsche Elektroden
nahe beieinander auf der ersten Zone angebracht sind und die Halbleiteranordnung als Transistor arbeitet.
3. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden nichtohmschen
Elektroden in der Richtung des Schwemmstromes angeordnet sind.
4. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halbleiter-
zonen einen Zylinder bilden, daß sich die Grenze zwischen den Zonen quer zur Zylinderachse erstreckt,
daß die ohmschen Elektroden an je eine Endfläche des Zylinders angeschlossen sind und daß die beiden
nichtohmschen Elektroden auf der Endfläche der ersten Zone einen Kontakt herstellen.
5. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endfläche der
ersten Zone derart angeordnet ist, daß sie die Grenze zwischen den beiden Zonen schneidet, um die Anordnung
der beiden nichtohmschen Elektroden in der Nähe der Grenze zu erleichtern.
6. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an die ohmschen
Elektroden eine Stromquelle so angeschlossen ist, daß die Polarität dieser Stromquelle mit der Polarität
der Majoritätsladungsträger an der ersten Zone übereinstimmt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 889 809, 890 847;
R. F. Shea, Principles of Transistor Circuits, 1953, Kap. 21, S. 453 bis 484.
Deutsche Patentschriften Nr. 889 809, 890 847;
R. F. Shea, Principles of Transistor Circuits, 1953, Kap. 21, S. 453 bis 484.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
909 647/321 10.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1068384B true DE1068384B (de) | 1959-11-05 |
Family
ID=593727
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1068384D Pending DE1068384B (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1068384B (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE889809C (de) * | 1951-05-05 | 1953-09-14 | Western Electric Co | Halbleiter-Signaluebertragungseinrichtung |
DE890847C (de) * | 1948-09-24 | 1953-09-24 | Western Electric Co | Halbleiter-UEbertragungsvorrichtung |
-
0
- DE DENDAT1068384D patent/DE1068384B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE890847C (de) * | 1948-09-24 | 1953-09-24 | Western Electric Co | Halbleiter-UEbertragungsvorrichtung |
DE889809C (de) * | 1951-05-05 | 1953-09-14 | Western Electric Co | Halbleiter-Signaluebertragungseinrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1152763C2 (de) | Halbleiterbauelement mit mindestens einem PN-UEbergang | |
DE966492C (de) | Elektrisch steuerbares Schaltelement aus Halbleitermaterial | |
DE1007887B (de) | Halbleiterverstaerker | |
DE1131329B (de) | Steuerbares Halbleiterbauelement | |
DE1162488B (de) | Halbleiterbauelement mit zwei Elektroden an einer Zone und Verfahren zum Betrieb | |
DE976348C (de) | Verfahren zur Herstellung von Halbleiterbauelementen mit pn-UEbergaengen und nach diesem Verfahren hergestellte Bauelemente | |
DE1152764B (de) | Unipolartransistor mit einem steuernden pn-UEbergang | |
DE1230500B (de) | Steuerbares Halbleiterbauelement mit einem Halbleiterkoerper mit der Zonenfolge NN P oder PP N | |
DE1130522B (de) | Flaechentransistor mit anlegierten Emitter- und Kollektorelektroden und Legierungs-verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1041161B (de) | Flaechentransistoranordnung | |
DE1614300B2 (de) | Feldeffekttransistor mit isolierter Steuerelektrode | |
DE2854174A1 (de) | Halbleiteranordnung mit einer steuerbaren pin-diode und schaltung mit einer derartigen diode | |
DE1489344C3 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Diodenlasers | |
DE1213920B (de) | Halbleiterbauelement mit fuenf Zonen abwechselnden Leitfaehigkeitstyps | |
DE1541413C3 (de) | Anordnung zur Erzeugung von elektromagnetischen Schockwellenschwingungen | |
DE1564940B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halb leiteranordnung sowie danach hergestellte Anordnung, insbesondere Transistor | |
DE112016001599B4 (de) | Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung | |
DE1068384B (de) | ||
DE1926459B2 (de) | Stosspannungsfeste halbleiterdiode | |
DE1094883B (de) | Flaechentransistor | |
DE2540354A1 (de) | Als thermoionische injektionsdiode geeignete halbleiterstruktur | |
DE1127484B (de) | Halbleiterkristalldiode mit flaechenhaftem PN-UEbergang ueber den ganzen Querschnitt des Halbleiterkoerpers und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2551035C3 (de) | Logische Schaltung in Festkörpertechnik | |
DE3620419A1 (de) | Halbleiteroszillator mit extrem hoher frequenz | |
DE1154879B (de) | Verfahren zum Erzeugen eines negativen Widerstandes in einem Halbleiterbauelement |