DE1068151B - Adjusting device for lowering and lifting a motor vehicle window. - Google Patents

Adjusting device for lowering and lifting a motor vehicle window.

Info

Publication number
DE1068151B
DE1068151B DENDAT1068151D DE1068151DA DE1068151B DE 1068151 B DE1068151 B DE 1068151B DE NDAT1068151 D DENDAT1068151 D DE NDAT1068151D DE 1068151D A DE1068151D A DE 1068151DA DE 1068151 B DE1068151 B DE 1068151B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
window
guide track
link
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1068151D
Other languages
German (de)
Inventor
Dearborn Wayne Mich. Joseph J. Bogden (V. St. A.)
Original Assignee
Ford-Werke Aktiengesellschaft, Köln-Niehl
Publication date
Publication of DE1068151B publication Critical patent/DE1068151B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/44Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by one or more lifting arms
    • E05F11/445Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by one or more lifting arms for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft eine Stellvorrichtung zum Versenken und Anheben eines Kraftfahrzeugfensters, die derart ausgebildet ist, daß durch eventuell in den üblicherweise lotrecht verlaufenden Fensterschacht hineinragende andere Karosserieteile die Bewegung des Fensters nicht gestört wird. Das Fenster wird hierzu bei einer bereits bekannten Ausführung durch zwei in Längsrichtung des Fahrzeuges im Abstand zueinander angeordnete und Führungselemente des Fensters aufnehmende Führungsbahnen gleichzeitig abwärts und rückwärts und umgekehrt bewegt, wobei die Bewegung des Fensters durch einen Kurbelmechanismus über einen Lenker und Antriebshebel erfolgt.The invention relates to an adjusting device for lowering and raising a motor vehicle window, which is designed in such a way that by possibly in the normally perpendicular window shaft protruding other body parts the movement of the window is not disturbed. The window will this in an already known embodiment by two spaced apart in the longitudinal direction of the vehicle mutually arranged and guide elements of the window receiving guide tracks at the same time moved downwards and backwards and vice versa, the movement of the window being controlled by a crank mechanism takes place via a handlebar and drive lever.

Zur Verbesserung derartiger Stellvorrichtungen, insbesondere mit Bezug auf eine sachgemäße seitliche Führung des Fensters zur Vermeidung von besonders bei nur teilweise geöffnetem Fenster leicht auftretenden klappernden Geräuschen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, das Fenster vorn an seinem unteren Rahmenteil mit einem nach unten weisenden Flansch zu versehen, der eine in Längsrichtung des Fensters verlaufende Führungsbahn aufweist und nach unten in einen mit einer nach hinten weisenden kreisbogenförmigen Führungskante versehenen Ansatz ausläuft, in dessen Krümmungsmittelpunkt ein Lenker um einen Gelenkzapfen drehbar gelagert ist und ferner dieser Gelenkzapfen und der Lenker mit je einem Führungselement in die vordere, sich in bekannter Weise abwärts erstreckende Führungsbahn eingreifen und die genannte kreisbogenförmige Führungskante des Ansatzes von einer am Lenker befestigten Führungsklammer umfaßt ist.To improve such adjusting devices, in particular with reference to a proper lateral Guiding the window to avoid that which occurs easily, especially when the window is only partially open rattling noises is proposed according to the invention, the front window at its lower To provide frame part with a downwardly facing flange, one in the longitudinal direction of the Has window running guide track and down into one with a rearward-facing circular arc-shaped Leading edge provided approach expires, in the center of curvature a link is rotatably mounted about a pivot pin and further this pivot pin and the handlebar each with one Guide element engage in the front, downwardly extending guide track in a known manner and said circular arc-shaped leading edge of the extension of a guide bracket attached to the handlebar is included.

Durch die Anwendung des genannten Ansatzes wird in Verbindung mit der Führungsklammer und dem zweifachen Eingriff, nämlich des Gelenkzapfens und des Lenkers, in die vordere Führungsbahn eine beachtliche Seitenstabilität des Fensters beim Absenken erreicht, die ein Klappern des Fensters verhindert und sich vor allem bei teilweise geöffnetem Fenster auswirkt. Unterstützung findet diese Seitenstabilität noch durch die Aufnahme der Vorderkante des Fensters in einer an sich bekannten U-förmigen Führung.By using the approach mentioned, in conjunction with the guide bracket and the double engagement, namely the pivot pin and the handlebar, in the front guideway a considerable Side stability of the window achieved when lowering, which prevents the window from rattling and especially when the window is partially open. This lateral stability is still supported by including the front edge of the window in a known U-shaped guide.

Nach weiteren Merkmalen der Erfindung ist der die Bewegung des Fensters bewirkende Stellhebel mit seinem einen Ende fest mit dem Stellrad eines üblichen Kurbelmechanismus verbunden und mit seinem anderen Ende an einem doppelarmigen Ausgleichhebel angelenkt, der seinerseits mit seinem oberen Ende in der in Längsrichtung verlaufenden Führungsbahn im Fensterflansch und mit seinem unteren Ende in einer gestellfesten, ebenfalls in Längsrichtung des Fensters verlaufenden Führungsbahn gleitend geführt ist. Das hintere Ende des unteren Rahmenteiles des Fensters gleitet in an sich bekannter Weise in einer zur vorde-According to further features of the invention, the adjusting lever causing the movement of the window is also included one end firmly connected to the setting wheel of a conventional crank mechanism and to the other End hinged to a double-armed compensation lever, which in turn with its upper end in the longitudinal guide track in the window flange and with its lower end in one Fixed to the frame, also running in the longitudinal direction of the window guide track is slidably guided. That rear end of the lower frame part of the window slides in a manner known per se in a to the front

Stellvorrichtung zum Versenken
und Anheben eines Kraftfahrzeugfensters
Adjusting device for lowering
and raising a motor vehicle window

Anmelder:Applicant:

Ford-Werke Aktiengesellschaft,
Köln-Niehl, Henry-Ford-Straße
Ford-Werke Aktiengesellschaft,
Cologne-Niehl, Henry-Ford-Strasse

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 25. Oktober 1954
Claimed priority:
V. St. v. America October 25, 1954

Joseph J. Bogden, Dearborn, Wayne, Mich. (V. St. Α.), ist als Erfinder genannt wordenJoseph J. Bogden, Dearborn, Wayne, Mich. (V. St. Α.), Has been named as the inventor

ao ren Führungsbahn im wesentlichen gleichlaufenden kürzeren Führungsbahn.ao ren guideway essentially concurrent shorter guideway.

Die Anwendung des mit seinen Enden in je einer Führungsbahn geführten doppelarmigen Ausgleichhebels bewirkt eine Verbesserung in der Leichtgängigkeit der Stellvorrichtung. Die beiderseitige Gleitführung des Ausgleichhebels gestattet ein selbsttätiges Einregulieren des Fensters und verhindert ein Kanten desselben, wie es leicht bei einem bereits bekannten, um einen ortsfesten Bolzen drehbar gelagerten Antriebshebel eintreten kann, vor allem, wenn die Führungselemente im Laufe der Zeit eine Abnutzung erfahren haben und ein zu großes Spiel in den Gelenk- und Gleitverbindungen eingetreten ist.The use of the two-armed compensating lever, each with its ends in a guideway causes an improvement in the ease of movement of the adjusting device. The sliding guide on both sides the compensation lever allows the window to be adjusted automatically and prevents edges the same, as is easily the case with an already known drive lever rotatably mounted about a stationary bolt can occur, especially if the guide elements experience wear over time and there is too much play in the joint and sliding connections.

Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispieles. Es zeigtFurther features and details of the invention emerge from the description of one in the drawing illustrated preferred embodiment. It shows

Fig. 1 die Seitenansicht eines Kraftfahrzeugfensters gemäß der Erfindung,Fig. 1 is a side view of a motor vehicle window according to the invention,

Fig. 2, 3, 4, 5, 6 und 7 Einzeldarstellungen in vergrößertem Querschnitt nach den Linien 2-2, 3-3, 4-4, 5-5, 6-6 und 7-7 der Fig. 1.2, 3, 4, 5, 6 and 7 individual representations in enlarged cross-section along lines 2-2, 3-3, 4-4, 5-5, 6-6 and 7-7 of FIG. 1.

Die Glasscheibe 10 des Kraftfahrzeugfensters 12 in der Fig. 1 ist von einem aus oberen und unteren Rahmenteilen 14 und 16 bestehenden Rahmen umschlossen. An der vorderen Kante des Fensters ist ein Dichtband 18 vorgesehen, um gegenüber einem vertikal verstellbaren, nicht dargestellten Fenster eines Kabrioletts oder einer Limousine abdichten zu können.The glass pane 10 of the motor vehicle window 12 in FIG. 1 is composed of one of upper and lower frame parts 14 and 16 existing frames enclosed. There is sealing tape on the front edge of the window 18 provided to opposite a vertically adjustable, not shown window of a convertible or to be able to seal a limousine.

Die Anordnung irgendwelcher anderer Fahrzeugteile und der zur Verfügung stehende Raum zur Unterbringung des Fensters 12 innerhalb der Karosserie erfordern eine Bewegung des Fensters nach rückwärts und abwärts. Die Bewegung des FenstersThe location of any other parts of the vehicle and the space available for it Housing the window 12 within the body requires movement of the window backwards and downwards. The movement of the window

909 640/63909 640/63

wird durch die dargestellte Stellvorrichtung durchgeführt. is carried out by the actuating device shown.

In der Fahrzeugkarosserie ist eine lotrecht angeordnete Tragplatte 20 vorhanden. Sie bildet einen Stützteil für den Kurbelmechanismus 22 sowie für eine vordere Führungsplatte 24, eine hintere Führungsplatte 26 und für eine Führungsbahn 28 für einen Ausgleichhebel 116.A vertically arranged support plate 20 is provided in the vehicle body. It forms a support part for the crank mechanism 22 as well as for a front guide plate 24, a rear guide plate 26 and for a guide track 28 for a compensating lever 116.

Die Führungsplatten 24 und 26 führen die vorderen und hinteren Teile des Fensters 12 bei der Auf- und Abwärtsbewegung. Die hintere Führungsplatte 26 enthält einen aus Blech gefertigten Stützteil mit einem vorderen Flansch 30, der durch Punktschweißung an der Tragplatte 20 befestigt ist, sowie einen seitlichen Flansch 32 mit einer schlitzartigen Führungsbahn 34. Der Flansch 32 wird durch einen Stützteil 36 gehalten, der ihn in einem bestimmten Abstand von der Tragplatte 20 hält.The guide plates 24 and 26 guide the front and rear parts of the window 12 during the opening and closing Downward movement. The rear guide plate 26 includes a support part made of sheet metal with a front flange 30, which is fastened to the support plate 20 by spot welding, and a lateral one Flange 32 with a slot-like guide track 34. The flange 32 is held by a support part 36, which holds it at a certain distance from the support plate 20.

Am hinteren Teil des unteren Rahmenteiles 16 des Fensters 12 ist ein abwärts gerichteter Flansch 38 vorgesehen, der einen Zapfen 40 trägt, der seinerseits in die Führungsbahn 34 der Führungsplatte 26 eingreift. Auf dem Zapfen 40 sitzt eine innerhalb der Führungsbahn 34 eingreifende Kunststoff rolle 42 aus z.B. Polyamid, welche die Reibung zwischen dem Fensterrahmen und der Führungsplatte vermindert.At the rear of the lower frame part 16 of the window 12, a downwardly directed flange 38 is provided, which carries a pin 40 which in turn engages in the guide track 34 of the guide plate 26. A plastic roller 42 made of, for example, polyamide and engaging within the guide track 34 sits on the pin 40. which reduces the friction between the window frame and the guide plate.

Die vordere Führungsplatte 24 ist beträchtlich langer als die hintere Führungsplatte 26, weil der vordere Teil des Fensters weiter abwärts geführt werden muß als der hintere, um seine Unterbringung innerhalb der Karosserie zu ermöglichen. Das obere Ende der vorderen Führungsplatte 24 ist durch zwei Stellschrauben 44 mit der Tragplatte 20 verbunden. Die Stellschraube 44 greift in einen mit Innengewinde versehenen Bund 46 (Fig. 3) ein, der am oberen Ende der Führungsplatte 24 vorgesehen ist. Eine Betätigung der Stellschrauben 44 verstellt die Führungsplatte 24 mit Bezug auf die Entfernung von der Tragplatte 20, um das Fenster auszurichten. Eine Mutter 48 sichert die Stellschrauben 44 in der eingestellten Lage.The front guide plate 24 is considerably longer than the rear guide plate 26, because the front part of the window must be guided further downwards than the rear one to allow it to be housed inside the body. The top of the front Guide plate 24 is connected to support plate 20 by two set screws 44. The adjusting screw 44 engages an internally threaded collar 46 (Fig. 3) which is at the upper end of the guide plate 24 is provided. An actuation of the adjusting screws 44 also adjusts the guide plate 24 Relation to the distance from the support plate 20 to align the window. A mother 48 secures them Adjusting screws 44 in the set position.

Der untere Teil der Führungsplatte 24 ist in gleicher Weise einstellbar an der Tragplatte 20 befestigt. Wie aus der Fig. 4 ersichtlich ist, ist an der Unterseite der Führungsplatte 24 ein U-förmiger Halteteil 50 angeschweißt, der mit einem mit Innengewinde versehenen Bund 52 versehen ist, in dem sich eine Stellschraube 54 schrauben läßt, die durch eine Mutter 56 gesichert ist.The lower part of the guide plate 24 is adjustably fastened to the support plate 20 in the same way. As can be seen from FIG. 4, a U-shaped holding part is on the underside of the guide plate 24 50 welded on, which is provided with an internally threaded collar 52 in which there is an adjusting screw 54 can be screwed, which is secured by a nut 56.

Die sachgemäße Einstellung der beiden oberen Stellschrauben 44 und der unteren Stellschraube 54 ermöglicht in einfachster Weise eine Ausrichtung des Fensters 12 gegenüber der Fensteröffnung in dem Fahrzeug.The correct adjustment of the two upper adjusting screws 44 and the lower adjusting screw 54 enables the window 12 to be aligned with respect to the window opening in the simplest manner Vehicle.

Der untere Fensterrahmenteil 16 des Fensters 12 hat weiterhin einen abwärts weisenden Flansch 58 mit einer im wesentlichen in der Längsrichtung des Fensters verlaufenden Führungsbahn 60, in die der Ausgleichhebel 116 der Stellvorrichtung, wie unten noch erläutert wird, eingreift. Der Flansch 58 des Fensterrahmens hat außerdem unten einen Ansatz 62, der eine gebogene, nach hinten weisende Führungskante 64 aufweist. Aus der Fig. 7 ist ersichtlich, daß neben dieser Führungskante 64 Anlageflächen 66 Und 68 vorgesehen sind. Durch den Flansch 58 tritt ein Gelenkzapfen 70 hindurch, der im Krümmungsmittelpunkt der Führungskante 64 angeordnet ist. Er trägt das obere Ende eines Lenkers 72. Der Gelenkzapfen 70 hat zwischen dem Lenker 72 und seinem Kopf 76 ein als Führungsbuchse ausgebildetes, aus Polyamid bestehendes Führungselement 74. Außerdem trägt der Zapfen 70 eine Unterlegscheibe 78 und eine federnde Scheibe 80, die an der anderen Seite der Führungsplatte 24 vorgesehen sind und mit der Führungsbuchse 74 als Gleitverbindung zwischen der Führungsplatte 24 und dem Fensterrahmen dienen.The lower window frame part 16 of the window 12 also has a flange 58 pointing downwards a guide track 60 running essentially in the longitudinal direction of the window, in which the compensating lever 116 of the adjusting device, as will be explained below, engages. The flange 58 of the window frame also has a lug 62 at the bottom, which has a curved, rearward-facing leading edge 64 has. From Fig. 7 it can be seen that in addition to this guide edge 64 contact surfaces 66 and 68 are provided are. A pivot pin 70 passes through the flange 58 and is at the center of curvature the leading edge 64 is arranged. He carries the upper end of a link 72. The pivot pin 70 has between the handlebar 72 and its head 76 is a guide bushing made of polyamide Guide element 74. In addition, the pin 70 carries a washer 78 and a resilient washer 80, which are provided on the other side of the guide plate 24 and with the guide bush 74 as Serve sliding connection between the guide plate 24 and the window frame.

Der Zapfen 70 und die Führungsbuchse 74 an dem Flansch 58 des Fensterrahmens greifen durch eine als Schlitz ausgebildete Führungsbahn 82 in der vorderen Führungsplatte 24. Am unteren Ende des Lenkers 72The pin 70 and the guide bushing 74 on the flange 58 of the window frame engage through an as Slotted guide track 82 in the front guide plate 24 at the lower end of the handlebar 72

ίο ist ein zweiter Gelenkzapfen 84 vorgesehen. Er trägt in gleicher Weise ein als Führungsbuchse ausgebildetes Führungselement 86 sowie eine Unterlagscheibe 88 und eine federnde Scheibe 90 zwecks Eingriffs in die Führungsbahn 82. Der Gelenkzapfen 84 ist um die Länge des Lenkers 72 von dem Gelenkzapfen 70 entfernt. A second pivot pin 84 is provided. He wears in the same way, a guide element 86 designed as a guide bushing and a washer 88 and a resilient washer 90 for the purpose of engagement in the guide track 82. The pivot pin 84 is around the Length of the link 72 away from the pivot pin 70.

Der Lenker 72 ist am unteren Ende mit einer Führungsklammer 92 versehen, die mit einem Flansch 94 am Lenker angenietet ist und sich mit einem seitlichen Flansch 96 gegen die Anlagefläche 68 des Ansatzes 62 am unteren Fensterrahmenteil 16 anlegt.The link 72 is provided at the lower end with a guide bracket 92 which has a flange 94 is riveted to the handlebar and with a lateral flange 96 against the contact surface 68 of the projection 62 applies to the lower window frame part 16.

Bei der Abwärtsbewegung des Fensters 12 bewegt sich die Führungsbuchse 74 auf dem Gelenkzapfen 70 in dem Führungsschlitz 82 der Führungsplatte 24 abwärts. Gleichzeitig bewegt sich die Führungsbuchse 86 an dem Gelenkzapfen 84 am unteren Ende des Lenkers 72 ebenfalls abwärts. Die besondere Ausbildung des Führungsschlitzes 82 ergibt eine gewisse Winkelbewegung des Lenkers 72 um den Gelenkzapfen 70.During the downward movement of the window 12, the guide bushing 74 moves on the pivot pin 70 in the guide slot 82 of the guide plate 24 downwards. At the same time, the guide bush moves 86 on the pivot pin 84 at the lower end of the link 72 also downwards. The special training of the guide slot 82 results in a certain angular movement of the link 72 about the pivot pin 70.

Trotz der Winkelverstellung des Lenkers 72 mit Bezug auf den Ansatz 62 am Fensterrahmen wird aber eine sachgemäße seitliche Abstützung des Fensterrahmens erreicht, weil die Anlagefläche 68 des Ansatzes 62 stets · in Anlage an dem Flansch 96 der Führungsklammer 92 des Lenkers 72 verbleibt. Die gegenüberliegende Anlagefläche 66 des Ansatzes 62 legt sich an dem Lenker 72 so an, daß die Seitenstabilität des Fensters während der Bewegung beim öffnen und beim Schließen stets erhalten bleibt.Despite the angular adjustment of the handlebar 72 with respect to the projection 62 on the window frame but a proper lateral support of the window frame is achieved because the contact surface 68 of the Extension 62 always remains in contact with the flange 96 of the guide bracket 92 of the link 72. the opposite contact surface 66 of the projection 62 rests on the handlebar 72 so that the lateral stability of the window during the movement when opening and when closing is always retained.

Der Kurbelmechanismus 22 für das Fenster enthält einen Stützteil 98 an der Tragplatte 20. Am oberen Teil des Stützteiles 98 ist ein Antriebszahnrad 100 gelagert. Es wird durch eine an der Innenseite des Fahrzeuges vorgesehene, nicht dargestellte Handkurbel in üblicher Weise betätigt. Das Antriebsrad 100 greift in ein Zahnrad 102 ein, welches seinerseits ein Zahnrad 104 trägt, das mit einer Verzahnung am Umfang des Stellrades 106 kämmt. Das Stellrad 106 sitzt drehbar um einen Zapfen 108 auf einem Stützteil 98 und trägt den Stellhebel 110, der durch Niete 112 an ihm befestigt ist. Am äußeren Ende des Stellhebels 110 ist mittels eines Zapfens 114 ein Ausgleichhebel 116 angelenkt, der an einem Ende eine Führungsrolle 118 trägt, die in die Führungsbahn 28 eingreift, so daß sie in horizontaler Richtung geführt ist. Am gegenüberliegenden Ende trägt der Ausgleichhebel 116 eine Führungsrolle 120, die in die Führungsbahn 60 am Flansch 58 des unteren Fensterrahmenteiles 16 eingreift. Bei der Betätigung des Kurbelmechanismus 22 dreht sich der Stellhebel 110 um den Zapf en 108. Durch den Ausgleichhebel 116 wird das Fenster je nach der Drehrichtung aufwärts oder abwärts bewegt. Das hintere Ende der Führungsbahn 60 in dem Flansch 58 ist aufwärts geneigt, um eine bessere Steuerung am Ende der Schließbewegung des Fensters zu erreichen. The crank mechanism 22 for the window includes a support member 98 on the support plate 20. At the top A drive gear 100 is mounted as part of the support part 98. It is through one on the inside of the vehicle provided, not shown hand crank operated in the usual way. The drive wheel 100 engages a gear 102, which in turn carries a gear 104 with teeth on the circumference of the Adjusting wheel 106 combs. The adjusting wheel 106 is seated rotatably about a pin 108 on a support part 98 and carries the adjusting lever 110 attached to it by rivets 112. At the outer end of the adjusting lever 110 is A compensating lever 116 is articulated by means of a pin 114 and has a guide roller 118 at one end carries, which engages in the guide track 28 so that it is guided in the horizontal direction. On the opposite At the end of the compensation lever 116 carries a guide roller 120 which is inserted into the guide track 60 on Flange 58 of the lower window frame part 16 engages. When operating the crank mechanism 22 the adjusting lever 110 rotates about the pin 108. The window is opened by the compensating lever 116 moved upwards or downwards according to the direction of rotation. The rear end of the track 60 in the flange 58 is inclined upward for better control at the end of the closing movement of the window.

Eine weitere Unterstützung der Führung für das Fenster 12 wird durch eine U-förmige Führung 122 bewirkt. Diese sitzt ebenfalls an der FührungsplatteA further support of the guide for the window 12 is provided by a U-shaped guide 122 causes. This is also located on the guide plate

24. Aus den Fig. 1, 5 und 6 ist erkennbar, daß diese24. From Figs. 1, 5 and 6 it can be seen that this

Führung 122 aus zwei L-förmigen Seitenteilen 124 und 126 besteht, die mit ihren kurzen Planschen zusammengeschweißt sind und die mit dem Teil 126 an der Kante der Führungsplatte 24 durch Punktschweißung verbunden sind. Die Fig. 6 zeigt, daß das obere Ende der Führung 122 offen ist und daß die freien Kanten 134 der Seitenteile 124 und 126 mit nach auswärts abgebogenen Rändern 128 und 130 versehen sind.Guide 122 consists of two L-shaped side parts 124 and 126 which are welded together with their short flaps and which are connected to the part 126 at the edge of the guide plate 24 by spot welding. 6 shows that the upper end of the guide 122 is open and that the free edges 134 of the side parts 124 and 126 are provided with edges 128 and 130 which are bent outwards.

Jeder Seitenteil 124, 126 der Führung 122 ist mit einem Belag 132 versehen. Der obere Teil des Belages 132 ist um die auswärts gebogenen Ränder 128 und 130 herumgebogen. Die Führung 122 und die Beläge 132 sind so angeordnet und voneinander entfernt, daß sie eine Führung für den vorderen Teil des Fensters 12 über einen verhältnismäßig langen Teil seiner Bewegung beim öffnen oder Schließen bilden. Die auswärts gebogenen Ränder 128 und 130 der Seitenteile 124 und 126 sichern den Eintritt des Fensterrahmens in die Führung unabhängig von etwaigen kleinen Abweichungen in der Ausrichtung des Fensters.Each side part 124, 126 of the guide 122 is provided with a covering 132 . The upper part of the lining 132 is bent around the outwardly bent edges 128 and 130 . The guide 122 and the pads 132 are arranged and spaced from each other so that they form a guide for the front part of the window 12 for a relatively long part of its movement in opening or closing. The outwardly curved edges 128 and 130 of the side panels 124 and 126 secure the entry of the window frame into the guide regardless of any small deviations in the orientation of the window.

Aus der Ausbildung der Führungsbahn 82 in der vorderen Führungsplatte 24 ergibt sich, daß der erste Teil der Abwärtsbewegung des vorderen Teiles des Fensters in einer allmählich abwärts geneigten Riehtung erfolgt. Diesem Teil folgt eine etwas stärkere abwärts gerichtete Bewegung während der Zwischenphase der Gesamtbewegung, wobei der Gelenkzapfen 70 und die Führungsbuchse 74 mit dem mittleren Teil der Führungsbahn im Eingriff stehen. Alsdann folgt eine im wesentlichen horizontal gerichtete Bewegung am Schluß der Abwärtsbewegung des Fensters. Die Anfangsbewegung des hinteren Teiles des Fensters verläuft abwärts; dies ist durch den vertikalen Teil der Führungsbahn 34 in der Führungsplatte 26 vorgesehen. Es folgt eine abwärts und rückwärts geneigte Zwischenbewegung und am Schluß eine allmählich nach aufwärts und rückwärts gerichtete Bewegung, um das Fenster in irgendeinen Raum zwischen dem Radgehäuse und anderen Karosserieteilen hinzuführen. Während dieser Bewegung wird das Fenster 12 nicht nur durch den Lenker 72 sowie durch die Verbindung des Lenkers 72 und der Führungsklammer 92 mit dem unteren gebogenen Teil des Ansatzes 62 am Fensterrahmen seitlich stabilisiert, sondern ebenso auch durch den Eingriff des vorderen Fensterrahmenteiles in die Führung 122. The formation of the guide track 82 in the front guide plate 24 results in the first part of the downward movement of the front part of the window taking place in a gradually downwardly inclined direction. This part is followed by a somewhat stronger downward movement during the intermediate phase of the overall movement, the pivot pin 70 and the guide bush 74 being in engagement with the central part of the guideway. This is followed by an essentially horizontal movement at the end of the downward movement of the window. The initial movement of the rear of the window is downward; this is provided by the vertical part of the guide track 34 in the guide plate 26 . This is followed by an intermediate movement, inclined downwards and backwards, and finally a gradual movement upwards and backwards, in order to bring the window into any space between the wheel housing and other body parts. During this movement, the window 12 is laterally stabilized not only by the handlebar 72 and by the connection of the handlebar 72 and the guide bracket 92 with the lower curved part of the extension 62 on the window frame, but also by the engagement of the front window frame part in the guide 122 .

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Abänderungen, die nicht aus dem Rahmen des Erfindungsgedankens fallen, sind möglich. Die in der Beschreibung benutzten Ausdrücke und Bezeichnungen dienen nur dem Zweck der Erläuterung und nicht der Beschränkung.The invention is not limited to the illustrated embodiment. Amendments that are not fall outside the scope of the inventive idea are possible. The terms used in the description and labels are used for purposes of illustration and not limitation.

Claims (8)

Patentansprüche: 55Claims: 55 1. Stellvorrichtung zum Versenken und Anheben eines Kraftfahrzeugfensters, das durch zwei im Abstand zueinander angeordnete und Führungselemente des Fensters aufnehmende Führungsbahnen gleichzeitig abwärts und rückwärts und umgekehrt beweglich ist, wobei die Bewegung des Fensters durch einen Kurbelmechanismus über einen Lenker und Antriebshebef erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftfahrzeugfenster (12) vorn an seinem unteren Rahmenteil (16) einen nach unten weisenden Flansch (58) aufweist, der mit einer in der Längsrichtung des Fensters verlaufenden Führungsbahn (60) versehen ist und nach unten in einen mit einer nach hinten weisenden kreisbogenförmigen Führungskante (64) versehenen Ansatz (62) ausläuft, in dessen Krümmungsmittelpunkt ein Lenker (72) um einen Gelenkzapfen (70) drehbar gelagert ist, daß ferner der Gelenkzapfen (70) und der Lenker (72) mit je einem Führungselement (74, 86) in die vordere, sich in bekannter Weise abwärts erstreckende Führungsbahn (82) eingreifen und daß die kreisbogenförmige Führungskante (64) des Ansatzes (62) von einer am Lenker (72) befestigten Führungsklammer (92) umfaßt ist.1. Adjusting device for lowering and lifting a motor vehicle window, which is simultaneously movable downwards and backwards and vice versa by two spaced apart guide tracks that accommodate the guide elements of the window, the movement of the window being effected by a crank mechanism via a link and drive lever, characterized in that, that the motor vehicle window (12) at the front of its lower frame part (16) has a downwardly pointing flange (58) which is provided with a guide track (60) extending in the longitudinal direction of the window and downwardly into one with a rearwardly pointing circular arc Guide edge (64) provided approach (62) runs out, in the center of curvature a link (72) is rotatably mounted about a pivot pin (70), that further that the pivot pin (70) and the link (72) each with a guide element (74, 86 ) engage in the front, in a known manner downwardly extending guide track (82) u nd that the circular arc-shaped guide edge (64) of the extension (62) is surrounded by a guide bracket (92) attached to the handlebar (72). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Bewegung des Fensters bewirkende Stellhebel (110) mit seinem einen Ende fest mit dem Stellrad (106) eines üblichen Kurbelmechanismus (22) verbunden und mit seinem anderen Ende an einem doppelarmigen Ausgleichhebel (116) angelenkt ist, der seinerseits mit seinem oberen Ende in der Führungsbahn (60) im Fensterflansch (58) und mit seinem unteren Ende in einer gestellfesten, in Längsrichtung des Fensters verlaufenden Führungsbahn (28) gleitend geführt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the adjusting lever (110) causing the movement of the window is firmly connected at one end to the adjusting wheel (106) of a conventional crank mechanism (22) and at its other end to a double-armed compensating lever (116 ) is articulated, which in turn is guided with its upper end in the guide track (60) in the window flange (58) and with its lower end in a frame-fixed guide track (28) running in the longitudinal direction of the window. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Ende des unteren Rahmenteiles (16) des Fensters in an sich bekannter Weise in einer zur vorderen Führungsbahn (82) im wesentlichen gleichlaufenden kürzeren Führungsbahn (34) geführt ist.3. Device according to one of claims 1 and 2, characterized in that the rear End of the lower frame part (16) of the window in a manner known per se in a to the front Guide track (82) is guided essentially concurrently shorter guide track (34). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkzapfen (70 und 84) des Lenkers (72), die in dem schräg verlaufenden Führungsschlitz (82) geführt sind, mit besonderen, den Führungsschlitz umfassenden Führungsbuchsen (74, 86) aus Kunststoff, zweckmäßig Polyamid, versehen sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pivot pins (70 and 84) of the link (72), which are guided in the inclined guide slot (82), with special guide bushes (74, comprising the guide slot) 86) made of plastic, suitably polyamide, are provided. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (12) bei seiner Rückwärts- und Abwärtsbewegung in an sich bekannter Weise durch eine U-förmige Führung (122) geführt ist, die an der Vorderkante der Stellvorrichtung vorgesehen ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the window (12) is guided in its backward and downward movement in a manner known per se by a U-shaped guide (122) provided on the front edge of the adjusting device is. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der U-förmigen Führung (122) nach außen gebogen und die Innenflächen mit einem Belag (132) versehen sind.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the edges of the U-shaped guide (122) are bent outward and the inner surfaces are provided with a covering (132) . 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn (60) am vorderen Ende des unteren Rahmenteiles (16) des Fensters vorn horizontal verläuft und nach hinten aufwärts geneigt ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the guide track (60) at the front end of the lower frame part (16) of the window runs horizontally at the front and sloping backwards upwards. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahnen (34, 82) in Führungsplatten (24, 26) angeordnet sind, die einstellbar mit der Tragplatte (20) der Vorrichtung verbunden sind.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the guide tracks (34, 82) are arranged in guide plates (24, 26) which are adjustably connected to the support plate (20) of the device. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 637294;
französische Patentschrift Nr. 921 138.
Considered publications:
German Patent No. 637294;
French patent specification No. 921 138.
Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist ein Prioritätsbeleg ausgekgt worden.A priority document was issued when the registration was announced. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings ® 909 640/63 10. ® 909 640/63 10.
DENDAT1068151D Adjusting device for lowering and lifting a motor vehicle window. Pending DE1068151B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1068151B true DE1068151B (en) 1959-10-29

Family

ID=593533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1068151D Pending DE1068151B (en) Adjusting device for lowering and lifting a motor vehicle window.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1068151B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE637294C (en) * 1934-07-25 1936-10-24 John H Roethel Sliding windows, especially for vehicles with a streamlined structure
FR921138A (en) * 1945-10-29 1947-04-28 Automotive window regulators

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE637294C (en) * 1934-07-25 1936-10-24 John H Roethel Sliding windows, especially for vehicles with a streamlined structure
FR921138A (en) * 1945-10-29 1947-04-28 Automotive window regulators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942006A1 (en) SLIDING ROOF FOR MOTOR VEHICLES
AT401669B (en) HIDDEN FITTING FOR SWINGARM BEARINGS, ESPECIALLY FOR TILTING SWIVEL BEARING WINGS OF WINDOWS AND DOORS
DE19828464C1 (en) Device for operating a lifting sunroof
EP0396153A2 (en) Height adjustment device for motor vehicle seats
DE3129900A1 (en) Tilt-and-slide sunroof for motor vehicles
DE2721539A1 (en) Variable shape car seat - has adjustable side pads mounted on pivoted frame with ratchet to secure pad setting and spring loaded release
DE2507893B2 (en) Window lifters for vertically subdivided motor vehicle sliding windows
DE8218201U1 (en) HINGE FOR ANGLED SWING-LEAF WINDOW WITH SLOPED SURFACES WITH EXTERNAL COVER RAILS
DE2539332B2 (en) Suspended vehicle seats, especially for heavy commercial vehicles
DE3003175A1 (en) Rake adjustment for car seat - has spindle drive with servo driven coaxial worm gear
EP0222995B1 (en) Sliding wing in form of a window, door or the like
DE8435367U1 (en) Locking device for locking an extension arm for parallel sliding sashes of windows, doors or the like.
DE1068151B (en) Adjusting device for lowering and lifting a motor vehicle window.
DE3134608C2 (en)
DE2844515A1 (en) LOCKING DEVICE FOR SLIDING ROOFS, IN PARTICULAR FOR VEHICLES
DE3000433A1 (en) VEHICLE SEAT, IN PARTICULAR FOR COMMERCIAL VEHICLES
DE19833400C1 (en) Seat for motor vehicle
DE8334863U1 (en) VEHICLE DOOR
EP1581712B1 (en) Mounting unit for a window or a door
DE4032604C2 (en) Sliding door system with at least one sliding and pivoting door leaf
DE7600276U1 (en) DISPLAY DEVICE FOR TILTING-PIVOTING LEAVES OF WINDOWS, DOORS OR DGL.
DE3328283A1 (en) Device for adjusting a steering wheel of a vehicle to different oblique positions
DE2249718C3 (en) Sunroof for automobiles
DE1505514B2 (en) VEHICLE SEAT
DE338646C (en) Window stay u. like