DE1062398B - Kuehlanordnung fuer eine Form fuer Glas u. dgl. - Google Patents
Kuehlanordnung fuer eine Form fuer Glas u. dgl.Info
- Publication number
- DE1062398B DE1062398B DEO5165A DEO0005165A DE1062398B DE 1062398 B DE1062398 B DE 1062398B DE O5165 A DEO5165 A DE O5165A DE O0005165 A DEO0005165 A DE O0005165A DE 1062398 B DE1062398 B DE 1062398B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mold
- cooling
- support arms
- nozzle
- mold halves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B9/00—Blowing glass; Production of hollow glass articles
- C03B9/30—Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
- C03B9/38—Means for cooling, heating, or insulating glass-blowing machines or for cooling the glass moulded by the machine
- C03B9/3875—Details thereof relating to the side-wall, body or main part of the moulds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B9/00—Blowing glass; Production of hollow glass articles
- C03B9/30—Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
- C03B9/44—Means for discharging combined with glass-blowing machines, e.g. take-outs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
Description
!Till
DEUTSCHES Mm^ PATENTAMT
kl. 32 a 15
AUSLEGESCHRIFT 1062 398
O 5165 IVc/32a
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 30.JULI1959
Die Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung für eine Form mit zwei um einen gemeinsamen Schwenkzapfen
schwenkbaren, voneinander trennbaren Formhälften und Richtungsgebläsen, deren achsparallel zueinander
und zur Längsachse der Form ausgerichtete Düsenrohre die Form mit geringem Abstand umgeben
und sie über in Achsrichtung hintereinanderliegende Düsenöffnungen mit einem kühlenden Strömungsmittel
beblasen.
Die bisher verwendeten Kühlvorrichtungen arbeiteten mit einem offenen Kühlkreislauf, bei dem die
Kühlluft ins Freie abströmte. Dieses Abströmen der Kühlluft ins Freie ist äußerst unangenehm, da hierdurch
die ohnehin sehr heiße Raumluft aufgeheizt wird und Pfeifgeräusche entstehen, die für die in den
Räumen beschäftigten Arbeiter sehr unangenehm zu ertragen sind.
Zur Beseitigung der vorgenannten Nachteile wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, eine Kühlvorrichtung
der vorgenannten Art so auszubilden, daß für die Kühlluft ein geschlossener Kühlmittelkreis vorgesehen
ist mit einer einen Teil der Form umgebenden Innenkammer, welche von Ausnehmungen der
voneinander trennbaren Formhälften gebildet ist, in den Tragarmen der Formhälften geführten Luftzufuhrkanälen,
welche in die ebenfalls an den Tragarmen befestigten Düsenrohre einmünden, und in den
Tragarmen geführten Absaugkanälen, welche mit der Innenkammer in Verbindung stehen. Gemäß einer bevorzugten
Ausführungsform liegen die vorzugsweise mit gleich großen Querschnitten ausgebildeten Düsenöffnungen
der Düsenrohre verschieden weit auseinander.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Kühlvorrichtung beseitigt nicht nur die vorerwähnten Nachteile, sondem
bringt auch noch den Vorteil mit sich, daß eine sehr einfache und raumsparende Konstruktion entsteht,
die Dank der in den Tragarmen der Formhälften angeordneten Luftzufuhr- und Luftabsaugkanäle
keine nach außen vorspringenden Teile aufweist und somit auch nur wenig störanfällig ist.
Nachfolgend wird an Hand der Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es
zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Form mit der erfmdungsgemäßen Kühlanordnung,
Fig. 2 eine Seitenansicht der in Fig. 1 gezeigten Form,
Fig. 3 einen Teilschnitt durch die Form längs der Ebene 3-3 der Fig. 4,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Form längs der Ebene 4-4 der Fig. 3.
^'e aus ^i&- 1 zu ersenen ist, besteht die Rohform
10 aus zwei teilbaren Abschnitten, die an Form-Kühlanordnung für eine Form
für Glas u. dgl. <?7ψ \
Anmelder:
Owens-Illinois Glass Company, Toledo, Ohio (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. H. Negendank, Patentanwalt, Hamburg 36, Neuer Wall 41
Beanspruchte Priorität: V. St. v. Amerika vom 15. Dezember 1955
Eustace Harold Mumford, Ottawa Lake, Mich.
(V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Trägerarmen 11 befestigt sind. Die Trägerarme sind schwenkbar angelenkt, so daß sie um die Achse eines
Schwenkzapfens 12 zum öffnen und Schließen der Form schwingen können. Die aneinander liegenden
Flächen 13 der zwei Formabschnitte werden in einer senkrechten Ebene zusammengebracht. Die Formabschnitte
sind — wie üblich und allgemein bekannt — ausgebildet und haben, wie aus Fig. 4^
hervorgeht, umlaufende Kühlrippen 14. >J
Die Form-Trägerarme 11 sind hohl und bilden Kammern 15, die als Kanäle zur Durchführung von1
Luft oder einem anderen Kühlmittel dienen. An dem 2 freien Ende jedes Armes 11 ist eine Behälterschale 16;
befestigt, die im wesentlichen halbzylindrisch aus-J gebildet ist und konzentrisch zur Form liegt. Diese
Behälterschale 16 bildet die Außenwand einer Luftkammer 17, die um die halbzylindrische Oberfläche:
derl^orm führt. Der obere Teil 18 der Behälterschale
führt nach innen und ist an das obere Ende der Form 10 angepaßt und bildet die obere Wand der Kammer
17. An dem unteren Ende der Behälterschale ist mittels Schrauben 20 eine Platte 19 befestigt, die die
untere Wand oder den Boden der Kammer 17 bildet.
Innerhalb der Behälterschale 16 sind Gebläsevor-Qy
richtungen 21 in Form senkrechter Leitungen oder· Rohre angebracht, welche durch die Kammer 17 führen"
und mit gleichmäßigen Abständen zueinander ringförmig um die Form angeordnet sind. An den
Armen 11 sind mittels Schrauben 24 Abdeckplatten 23 befestigt. Senkrechte Platten 25 sind mit Schrau- -
909 579/101
en 26 an der Behälterschale 16 befestigt und dienen als Endabschlüsse für die Kammer 17. Die Gebläse
21 stehen über halbkreisförmige Kammern oder 'Kanäle 27 mit der Kammer 15 in Verbindung; diese
Kä 27 sind in den Platten 23 angebracht. Die
Kammer 15 steht über öffnungen 27 ο und über
bogenförmige Öffnungen oder Durchlässe 27 b im Boden der Platte 23 mit den Kanälen 27 in Verbindung.
Radiale Durchlässe 27 c führen von den Kanälen 27 durch die Wand 18 zu den Gebläsevorrichtungen
21.
Jede der Gebläsevorrichtungen 21 ist mit vielen Düsenöffnungen 28 versehen, welche durch die Wand
des Gebläses führen; sie sind auf die Form gerichtet, damit sie einen kühlenden Luftstrom gegen diese
führen können. Die öffnungen 28 können in verschiedenen Bereichen längs des Gebläses verschieden
groß sein, und ebenso kann der Abstand dieser Öffnungen entsprechend verändert werden, damit ein gewünschter
zonaler Kühleffekt erhalten wird. So liegen beispielsweise in dem Bereich 28 a die öffnungen 28
!«/näher zusammen, um den Kühleffekt zu verstärken. Eine derartige abschnittsweise Kühlung dient zur
Regulierung der Kühlung und der Abkühlung des Glases derart, daß beim Verblasen des Glases in der
'.Endform die gewünschte Glasverteilung erreicht wird.
, .Die Verteilung der Kühlluft hängt teils von der
Größe, der Form und der gewünschten Wandstärke des fertigen Glasgegenstandes ab. Im allgemeinen
können die Gebläse 21 entsprechend jeder verschiedenen Form des zu verblasenden Gegenstandes verändert
werden.
Bei Betrieb dieser Form wird eine Charge oder 30 aus geschmolzenem Glas in die Form 10
-eingeführt und in dieser verpreßt, wobei der Halsteil
31 in einem Halsring oder in einer Halsform 32 geformt wird. Ein Halsstempel 33 erstreckt sich durch
den Halsring nach oben und wird anschließend her-"ausgezogen; daraufhin wird das Glas in der Form
/zu einem Rohling verblasen, welcher anschließend ί,,/zur Endform überführt und dort zur endgültigen Ge-/stalt
verblasen wird. Durch die Kammern 15 und die Kanäle 27 wird den Gebläsevorrichtungen 21 Kühlluft
oder ein anderes Kühlmittel zugeführt und gegen die Rippen 14 geführt, um über diese die Wärme von
den Formwänden abzuführen. Die Größe der Kühlung ist an den verschiedenen Oberflächenbereichen
der Rohform verschieden und entspricht der Gestalt der Düsenöffnungen 28. Aus der Kammer 17 wird die
Luft über Öffnungen 35, die in den Wänden der Behälterschalen 16 liegen, abgesaugt. Ein Kopfstück 34
schließt das obere Ende der umgekehrten Form ab und bildet einen Formboden für den Rohling, wenn
ίο dieser in der Rohform 10 verblasen wird.
Es sind die verschiedensten Abwandlungen möglich, ohne daß das Wesen der Erfindung verletzt wird.
Claims (2)
1. Kühlvorrichtung für eine Formjür^jlas u. dgl.
mit zwei um einen gemeinsamen Schwenkzapfen schwenkbaren, voneinander trennbaren Formhälften
und Richtungsgebläsen, deren achsparallel zueinander uncTzur Längsachse der Form ausgerichtete
Düsenrohre die Form mit geringem Abstand umgeHen und sie über in Achsrichtung
hintereinander liegende Düsenöffnungen mit einem kühlenden StrömungsmitteTBeüläsen, dadurch gekennzeichnet,
daß fuF die Kühlluft ein geschlossener Kühlmittelkreis vorgesehen ist mit einer
einen Teil der Form (10) umgebenden Innenkammer (17), welche von Ausnehmungen der voneinander
trennbaren Formhälften gebildet ist, in den Tragarmen (11) der Formhälften geführten
Luftzufuhrkanälen (27), welche in die ebenfalls an den Tragarmen (11) befestigten Düsenrohre
(21) einmünden, und in den Tragarmen (11) geführten Absaugkanälen (35); welche mit der
Innenkammer (17) in Verbindung stehen.
2. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Düsenrohre (21), deren vorzugsweise
mit gleich großen Querschnitten ausgebildete Düsenöffnungen (28) verschieden weit auseinanderliegen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 1 632 992, 1 633 028,
402 475, 2 485 836.
USA.-Patentschriften Nr. 1 632 992, 1 633 028,
402 475, 2 485 836.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 579/101 7. 59
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US805863XA | 1955-12-15 | 1955-12-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1062398B true DE1062398B (de) | 1959-07-30 |
Family
ID=22158317
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO5165A Pending DE1062398B (de) | 1955-12-15 | 1956-10-23 | Kuehlanordnung fuer eine Form fuer Glas u. dgl. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE551628A (de) |
DE (1) | DE1062398B (de) |
FR (2) | FR1162219A (de) |
GB (1) | GB805863A (de) |
NL (1) | NL212266A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29720913U1 (de) * | 1997-11-25 | 1998-01-29 | A-Z Formen- und Maschinenbau GmbH, 80992 München | Reifenform |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
MD4143B2 (en) * | 2010-04-14 | 2011-12-31 | Univ Tehnica Moldovei | Device for glassware moulding by vacuum suction method |
FR2984811B1 (fr) | 2011-12-22 | 2014-02-28 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Vehicule hybride hydraulique a stockeur d'energie electrique implante de maniere optimisee |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1632992A (en) * | 1926-09-30 | 1927-06-21 | Owens Bottle Co | Means for cooling molds |
US1633028A (en) * | 1922-06-12 | 1927-06-21 | Owens Bottle Co | Means for cooling molds |
US2402475A (en) * | 1943-05-20 | 1946-06-18 | Owens Illinois Glass Co | Mold cooling apparatus |
US2485836A (en) * | 1947-09-10 | 1949-10-25 | Hartford Empire Co | Glassware mold cooling means |
-
0
- BE BE551628D patent/BE551628A/xx unknown
- NL NL212266D patent/NL212266A/xx unknown
-
1956
- 1956-10-09 FR FR1162219D patent/FR1162219A/fr not_active Expired
- 1956-10-23 DE DEO5165A patent/DE1062398B/de active Pending
- 1956-11-02 FR FR1161804D patent/FR1161804A/fr not_active Expired
- 1956-11-19 GB GB35230/56A patent/GB805863A/en not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1633028A (en) * | 1922-06-12 | 1927-06-21 | Owens Bottle Co | Means for cooling molds |
US1632992A (en) * | 1926-09-30 | 1927-06-21 | Owens Bottle Co | Means for cooling molds |
US2402475A (en) * | 1943-05-20 | 1946-06-18 | Owens Illinois Glass Co | Mold cooling apparatus |
US2485836A (en) * | 1947-09-10 | 1949-10-25 | Hartford Empire Co | Glassware mold cooling means |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29720913U1 (de) * | 1997-11-25 | 1998-01-29 | A-Z Formen- und Maschinenbau GmbH, 80992 München | Reifenform |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL212266A (de) | |
GB805863A (en) | 1958-12-17 |
FR1161804A (fr) | 1958-09-04 |
BE551628A (de) | |
FR1162219A (fr) | 1958-09-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2623106C3 (de) | I.S. Glaswarenformmaschine mit geradliniger Bewegung der Formen | |
DE2354438C3 (de) | Gekühlte Blas- oder Külbelform für eine Maschine zur Herstellung von Glaswaren | |
DE69107227T2 (de) | Verfahren und Formenanordnung zum Biegen von kompliziert geformten Glasscheiben. | |
DE1205235B (de) | Kuehlvorrichtung an Kuelbelformen | |
DE102007012779A1 (de) | Formkühlungssystem für IS-Maschine | |
DE2051396B2 (de) | Vorrichtung zum kuehlen von in einem formhalter loesbar befestigten kuelbelformen | |
DE69208082T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen einer Matrize | |
DE1479444B2 (de) | Vorrichtung zur aufnahme nach dem blasverfahren hergestellter hohlkoerper aus thermoplastischem kunststoff | |
DE1062398B (de) | Kuehlanordnung fuer eine Form fuer Glas u. dgl. | |
DE2600029B2 (de) | Maschine des IS-Typs zur Herstellung von hohlen Glasgegenständen nach dem Preß-Blasverfahren | |
DE2534487C3 (de) | Blasdüse für die Herstellung von Gießkernen in einem beheizbaren Kernkasten | |
EP3510001B1 (de) | Form- und mündungskühlungsanordnung für eine glasformmaschine | |
DE69104513T2 (de) | Kühlungen für Vorformen von Hohlglasmaschinen. | |
DE746027C (de) | Kuehlkokille zum Herstellen von Giessstraengen aus Metallen | |
DE3336488A1 (de) | Formwerkzeug fuer eine maschine zur verarbeitung schmelzfluessigen glases zu hohlglasartikeln | |
DE69816728T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen einer Vorform einer Glasformmaschine | |
DE2253715C3 (de) | Vulkanisierform für Luftreifen | |
DE602004008138T2 (de) | Formtragemechanismus für eine IS-Maschine | |
DE3040356C1 (de) | Vorrichtung zur Verteilung von Kuehlfluid ueber ein Formwerkzeug einer Maschine zur Verarbeitung von schmelzfluessigem Glas oder aehnlichen thermoplastischen Stoffen | |
DE2741147A1 (de) | Blasduese veraenderbarer laenge | |
AT120705B (de) | Kolben. | |
DE552185C (de) | Gussform, insbesondere zum Giessen von Kolben fuer Brennkraftmotoren | |
DE1471904B2 (de) | Vorrichtung zum Formen von Glas | |
DE2528737C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Glashohlkörpern mit diametral gegenüberliegenden Einbuchtungen | |
DE1300641B (de) | Verfahren und Formwerkzeug zum Formen von Rotationskoerpern aus Glas |