DE1062297B - Poldurchfuehrung fuer Akkumulatorenzellen - Google Patents

Poldurchfuehrung fuer Akkumulatorenzellen

Info

Publication number
DE1062297B
DE1062297B DEC16385A DEC0016385A DE1062297B DE 1062297 B DE1062297 B DE 1062297B DE C16385 A DEC16385 A DE C16385A DE C0016385 A DEC0016385 A DE C0016385A DE 1062297 B DE1062297 B DE 1062297B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
rubber
embedded
metal
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC16385A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Kunke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CEAG Concordia Elekrizitats AG
Original Assignee
CEAG Concordia Elekrizitats AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CEAG Concordia Elekrizitats AG filed Critical CEAG Concordia Elekrizitats AG
Priority to DEC16385A priority Critical patent/DE1062297B/de
Publication of DE1062297B publication Critical patent/DE1062297B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/147Lids or covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/172Arrangements of electric connectors penetrating the casing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)

Description

Anmelder:
Concordia Elektrizitäts -Aktiengesellschaft, Dortmund, Münsterstr. 231
Arthur Kunke1 Dortmund, ist als Erfinder genannt worden
z. B. 8 und 9, des kalt in die Spritzform eingelegten Polbolzens 6 den Ring vor zu großer Erwärmung schützen würden. Praktische Versuche haben ergeben, daß der Ring seine Elastizität behält und eine hohe Dichtungswirkung ergibt, die wegen der großen Kriechneigung von Kalilauge für derartige Zellen besonders notwendig ist.
Die gute Dichtungswirkung kann auf folgende Umstände zurückgeführt werden: Einmal wird der Dichtring unter dem hohen Spritzdruck stark zusammengepreßt, und zum anderen wirkt beim Erstarren des Kunststoffes in der Form die Schrumpfspannung.
In der Figur sind ferner noch weitere Einzelheiten dargestellt. In dem Zellengehäuse 10, das durch Klebung oder Schweißung mit dem Deckel 7 verbunden ist, befindet sich außer dem flüssigen Elektrolyten 11 hintereinanderliegend die positive und negative Elektrode 12 und 13 mit ihren Polableitungen 14 und 15. Die Ableitungen sind im Ausführungsbeispiel durch Sechskantmuttern 16 und 17 mit den beiden Polbolzen verbunden.
Im Deckel 7 befindet sich ferner eine Füllöffnung 18, die mit einem Gummistopfen 19 verschlossen ist.
Patentaxsp itch
Poldurchführung für Akkumulatorenzellen mit Gehäusen aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere für alkalische Akkumulatoren, deren in dem Zellendeckel im Spritzvorgang eingebetteten Polbolzen rillenförmige Vertiefungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß in den rillenförmigen Vertiefungen (1, 2, 3, 4) der in dem Deckel eingebetteten Polbolzen ein oder mehrere Dichtringe aus einem hochelastischen Stoff, vorzugsweise Gummi, angeordnet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 876 853;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 687 214.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Die Erfindung betrifft Poldurchführungen für Akkumulatorenzellen mit Gehäusen aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere für alkalische Akkumulatoren, bei denen an den im Spritzvorgang im Zellendeckel eingebetteten Polbolzen rillenförmige Vertiefungen angebracht sind.
    Bei einer bekannten Ausführung einer solchen Poldurchführung werden Metallteile in die Spritzmasse eingebettet, die an den Berührungsstellen metallisch blank sind. Diese Konstruktion bedingt einmal eine entsprechende Bearbeitung der Metallteile und weist außerdem den Nachteil auf, daß sich bei den unvermeidlichen Erschütterungen und Bewegungen des Plattensatzes und der mit diesem starr verbundenen Poldurchführung die Verbindung zwischen Metall und Kunststoff lockert, so daß Elektrolyt aus der Fuge durchtreten kann. Bei einer anderen bekannten Konstruktion wird versucht, diese Nachteile dadurch zu beheben, daß zwischen den Metallteilen der Poldurchführung und dem Kunststoffgehäuse des Akkumulators eine Gummidichtung angeordnet ist, die nur in der Umgebung einer Verdickung der Poldurchführung zusammengepreßt ist, in ihren übrigen Teilen jedoch ihre Elastizität behält und dadurch den Bewegungen der Poldurchführung folgen können soll. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, daß diese Ausweichmöglichkeit nicht ausreicht, um einen Abrieb des Dichtungsmaterials zu verhindern, und außerdem erweist es sich als nicht günstig, daß die Dichtungsfläche zwischen Metall und Gummi naturgemäß nur sehr klein ist, so daß schon von vornherein eine sehr beschränkte Abdichtung der Poldurchführung erzielt wird.
    Aufgabe der Erfindung war es, die genannten Nachteile der bisher bekannten Ausführungen zu vermeiden und eine Poldurchführung zu entwickeln, die sich für die besonders zum Kriechen neigenden alkalischen Elektrolyten als undurchlässig verhält.
    Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in den rillenförmigen Vertiefungen der in dem Deckel eingebetteten Polbolzen ein oder mehrere Dichtungsringe aus einem hochelastischen Stoff, vorzugsweise aus Gummi, angeordnet sind.
    Hierbei werden die mit Rillen 1 bis 4 versehenen Polbolzen 5 und 6 in den thermoplastischen Spritzling des Deckels 7 bereits beim Spritzvorgang eingebettet. Zuvor hat man in die Rillen 2 und 4 je einen Ring aus einem weichen Dichtungswerkstoff, z. B. Gummi, eingelegt.
    Bei der hohen Spritztemperatur von z. B. Polyamid, würde der Gummiring an Elastizität verlieren, wenn nicht die vorspringenden umlaufenden Stege,
    Poldurchführung für Akkumulatorenzellen
DEC16385A 1958-02-28 1958-02-28 Poldurchfuehrung fuer Akkumulatorenzellen Pending DE1062297B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC16385A DE1062297B (de) 1958-02-28 1958-02-28 Poldurchfuehrung fuer Akkumulatorenzellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC16385A DE1062297B (de) 1958-02-28 1958-02-28 Poldurchfuehrung fuer Akkumulatorenzellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1062297B true DE1062297B (de) 1959-07-30

Family

ID=7016035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC16385A Pending DE1062297B (de) 1958-02-28 1958-02-28 Poldurchfuehrung fuer Akkumulatorenzellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1062297B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035737A1 (de) * 1980-09-22 1982-04-22 Accumulatorenfabrik Sonnenschein GmbH, 6470 Büdingen Gas- und fluessigkeitsdichte abdichtung der metallischen polbuchse eines akkumulators zum kunststoffdeckel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE876853C (de) * 1951-02-01 1953-05-18 Sonnenschein Accumulatoren Saeuredichte Poldurchfuehrungen fuer Akkumulatoren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1687214U (de) * 1954-05-03 1954-11-11 Sonnenschein Accumulatoren Poldurchfuehrung bei akkumulatoren.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE876853C (de) * 1951-02-01 1953-05-18 Sonnenschein Accumulatoren Saeuredichte Poldurchfuehrungen fuer Akkumulatoren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1687214U (de) * 1954-05-03 1954-11-11 Sonnenschein Accumulatoren Poldurchfuehrung bei akkumulatoren.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035737A1 (de) * 1980-09-22 1982-04-22 Accumulatorenfabrik Sonnenschein GmbH, 6470 Büdingen Gas- und fluessigkeitsdichte abdichtung der metallischen polbuchse eines akkumulators zum kunststoffdeckel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE851370C (de) Entgasungsstopfen fuer Sammlerbatterien
DE102014218676A1 (de) Klemme zum Verbinden von Batterieanschlussklemmen
DE102012000266A1 (de) Brennstoffzellenstapel
EP3770989A1 (de) Batteriegehäuse für eine fahrzeugbatterie
DE102010041263A1 (de) Hörgerätegehäuse mit Dichtungslippe
DE2201732A1 (de) Primaerelement
DE102013215552A1 (de) Druckfreigabeeinrichtung zum Schutz eines Batteriesystems oder einer galvanischen Zelle vor schädigendem Überdruck sowie Batteriesystem, galvanische Zelle und Zelldeckel mit einer Druckfreigabeeinrichtung
DE1062297B (de) Poldurchfuehrung fuer Akkumulatorenzellen
DE3037143C2 (de)
DE3033113A1 (de) Galvanische zelle
DE4127956A1 (de) Anschlusspol fuer einen akkumulator
DE9107094U1 (de) Dichtungsventil für Behälteröffnungen
DE102012210927A1 (de) System zur Abdichtung von elektrischen Anschlusspolen eines Akkumulators
DE884259C (de) Dichtungselement mit Stuetzkoerper und elastischen Dichtlippen
WO2014053303A1 (de) Speicherzelle und speichermodul
AT212404B (de) Einrichtung zum dichten Verschließen von Öffnungen in Schutzkasten, die zur Aufnahme elektrischer Geräte dienen
DE900958C (de) Druckfester Batterieblock aus Plattenzellen
DE102015224307A1 (de) Gehäuse für Batteriesysteme
DE1272407B (de) Akkumulatorenelektrode
DE913789C (de) Elektrische Primaer- oder Trockenzelle
DE1663707U (de) Gas- und saeureableiter fuer akkumulatorenzellen und batterien.
DE2006191C3 (de) Dichtring für einen widerstandsverschweißten Zellenverbinder eines Akkumulators
DE7240214U (de) Dichtung mit einer Membran
DE1016333B (de) Abdichtung fuer Deckel von Akkumulatorengefaessen
DE2021988A1 (de) Verschluss fuer wiederaufladbare elektrische Elemente