DE1062136B - Mobile measuring device - Google Patents

Mobile measuring device

Info

Publication number
DE1062136B
DE1062136B DEM29717A DEM0029717A DE1062136B DE 1062136 B DE1062136 B DE 1062136B DE M29717 A DEM29717 A DE M29717A DE M0029717 A DEM0029717 A DE M0029717A DE 1062136 B DE1062136 B DE 1062136B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
oil
housing
gauging
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM29717A
Other languages
German (de)
Inventor
Emil Drestler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mobil Oil AG
Original Assignee
Mobil Oil AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mobil Oil AG filed Critical Mobil Oil AG
Priority to DEM29717A priority Critical patent/DE1062136B/en
Publication of DE1062136B publication Critical patent/DE1062136B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/84Casings, cabinets or frameworks; Trolleys or like movable supports
    • B67D7/845Trolleys or like movable supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

kl. 64 c 10/10kl. 64 c 10/10

INTERNAT. KL. B 67 dINTERNAT. KL. B 67 d

PATENTAMTPATENT OFFICE

M29717III/64CM29717III / 64C

ANMELDETAG: 20. FEBRU AR 1956REGISTRATION DATE: FEBRUARY 20, 1956

BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 23. JULI 1959
NOTICE
THE REGISTRATION
AND ISSUE OF THE
EDITORIAL: JULY 23, 1959

Das in den Kraftfahrzeugwerkstätten im Kundendienst, Pflegedienst und bei Reparaturarbeiten od. dgl. benötigte Schmieröl bzw. Schmierfett oder Pflegemittel für Kraftfahrzeuge wird in Gebinden, Kannen, Flaschen oder Dosen angeliefert. Die Abgabe von Qualitätsölen, -fetten oder Pflegemitteln an den Kunden erfolgt zumeist aus Flaschen, Kannen oder Dosen, wodurch sichergestellt ist, daß der Kunde jeweils die gewünschte ölsorte und ölgüte aus dem Originalbehälter des Lieferanten geliefert bekommt. The od in the motor vehicle workshops in customer service, care service and repair work. Required lubricating oil or grease or care products for motor vehicles is in containers, cans, Bottles or cans delivered. The delivery of quality oils, fats or care products to the Customers are mostly made from bottles, jugs or cans, which ensures that the customer the desired oil type and oil quality is delivered from the supplier's original container.

Es ist bekannt, in Kraftfahrzeug-Reparaturwerkstätten — zumeist in Verbindung mit besonderen ölwechselständen — stationäre Ölabgabegeräte einzubauen, die einen — im allgemeinen durch das Originalfaß gebildeten — Ölbehälter, eine zumeist elektrisch angetriebene Abgabepumpe, einen Blasenabscheider, ein Mengenmeßgerät, ein Schauglas, einen Abgabeschlauch und entsprechende Verbindungsleitungen sowie Betätigungs- und Schaltorgane aufweisen, wodurch es möglich ist, einen oder mehrere Arbeitsstände jeweils mit bestimmten Ölmengen zu versorgen. Da das öl nur an einer Stelle entnommen werden darf, muß wegen der Vollschlauchabgabe in die häufig ungerade Mengen fassenden Ölgehäuse der Fahrzeuge der Durchlaufmengenmesser so angeordnet sein bzw. das Gerät so Aufstellung finden, daß derselbe von möglichst vielen Standorten aus abgelesen werden kann. Obwohl derartige Einrichtungen sich im allgemeinen als zweckmäßig im Kundendienst erwiesen haben, da die je Fahrzeug abzugebenden ölmengen genauestens gemessen und verrechnet werden können und außerdem sichergestellt ist, daß nur das Originalöl zur Verwendung gelangt, ergeben sich gewisse Nachteile bei derartigen ortsfesten ölabgabegeräten insoweit, als es nicht möglich ist, den Mengenmesser von allen Seiten abzulesen. Ein weiterer Nachteil der ortsfesten Anlagen besteht darin, daß mit verhältnismäßig langen Schläuchen gearbeitet werden muß, um einen einigermaßen befriedigenden Aktionsradius sicherzustellen. Große Schlauchlängen sind aber wegen der sogenannten Schlauchatmung unerwünscht, so daß sich eine Höchst-Schlauchlänge von etwa 6 m ergibt, die nur einen sehr kleinen Aktionsradius ermöglicht. Auch bereitet die Unterbringung großer Schlauchlängen auf selbstwickelnden Trommeln erhebliche technische und räumliche Schwierigkeiten. Da in neuerer Zeit immer häufiger Fahrzeuge auf dem Markt sind, deren Motoren nicht an der Frontseite, sondern im Heck oder seitlich als Unterflurmotoren angeordnet sind, ist es schwierig und manchmal sogar unmöglich geworden, derartige Fahrzeuge aus den ortsfesten ölabgabeanlagen zu bedienen, zumal die öleinfüllstellen von Fahrzeugtype zu Fahrzeugtype verschieden liegen und Fahrbares AuslitergerätIt is known in motor vehicle repair shops - mostly in connection with special oil change levels - to install stationary oil dispensers, one - generally through the original barrel formed - oil container, a mostly electrically driven dispensing pump, a bubble separator, a quantity measuring device, a sight glass, a dispensing hose and corresponding connecting lines as well Have actuating and switching elements, which makes it possible to have one or more work stations in each case to be supplied with certain amounts of oil. Since the oil must only be taken from one point because of the full hose delivery into the often odd-volume oil housings of the vehicles The flow meter can be arranged or the device can be set up in such a way that the same of as possible can be read from many locations. Although such facilities are generally have proven to be useful in customer service, as the quantities of oil to be dispensed per vehicle are very precise can be measured and offset and it is also ensured that only the original oil is used reaches, there are certain disadvantages in such fixed oil dispensing devices insofar as it it is not possible to read the flow meter from all sides. Another disadvantage of the fixed systems is that you have to work with relatively long hoses to a reasonably ensure a satisfactory radius of action. Long hose lengths are due to the so-called Hose breathing undesirable, so that there is a maximum hose length of about 6 m, which is only one allows a very small radius of action. Also prepares the accommodation of large lengths of tubing on self-winding Drumming considerable technical and spatial difficulties. Always there in recent times More often there are vehicles on the market whose engines are not at the front, but at the rear or are arranged laterally as underfloor motors, it has become difficult and sometimes even impossible to to operate such vehicles from the fixed oil dispensing systems, especially since the oil filling points of Vehicle type to vehicle type are different and mobile metering device

Anmelder: Mobil Oil AktiengesellschaftApplicant: Mobil Oil Aktiengesellschaft

in Deutschland, Hamburg 1, Steinstr. 5in Germany, Hamburg 1, Steinstr. 5

Emil Drestler, Hamburg, ist als Erfinder genannt wordenEmil Drestler, Hamburg, has been named as the inventor

die Fahrzeuge an Reparaturständen häufig manövrierunfähig sind.the vehicles at repair stands are often unable to maneuver.

Um die den ortsfesten ölabgabegeräten anhaftenden Nachteile zu vermeiden, sind schon ortsbewegliche Geräte zur ausschließlichen ölabgabe vorgeschlagen und bekanntgeworden, bei welchen die für den Betrieb der Pumpe erforderliche elektrische Energie über ein Gummischlauchkabel zugeführt wird, welches an ein örtlich fest verlegtes Netz angeschlossen werden kann. Derartige Geräte haben sich jedoch in der Praxis als unzweckmäßig erwiesen, da das Anschlußkabel in der Werkstätte am Boden herumliegt, den Betrieb stört, zu Unfällen Anlaß gibt und leicht beschädigt werden kann. Auch hat sich gezeigt, daß es im rauhen Werkstättenbetrieb gefährlich ist, wenn das Gerät unter voller Netzspannung steht, da Isolationsmängel leicht auftreten können und Personen durch Strom gefährdet sowie Brände durch Funkenbildung und Kurzschluß hervorgerufen werden können.In order to avoid the disadvantages inherent in the stationary oil dispensing devices, mobile devices are already used proposed and become known for the exclusive sale of oil, in which the for the operation of the Pump required electrical energy is supplied via a rubber hose cable, which is connected to a locally installed network can be connected. Such devices have, however, in practice as proved to be inexpedient, as the connection cable is lying around on the floor in the workshop, disrupts operation, gives rise to accidents and can be easily damaged. It has also been shown that it is in the rough workshop operation It is dangerous if the device is under full mains voltage, as insulation defects are easy can occur and people are endangered by electricity as well as fires caused by sparks and short circuits can be evoked.

Bei den bekannten Bauarten derartiger Auslitergeräte haftet der gemeinsame Nachteil an, daß sie entweder nur als ölabgabegerät oder nur als Fettabgabegerät oder nur als Pflegegerät (Sprühgerät) verwendet werden können. Es hat sich aber gezeigt, daß die Belastung dieser verschiedenen Gerätearten in der Werkstatt oft häufig wechselt, so daß einerseits beispielsweise das ölabgabegerät überlastet ist, während andererseits das Sprühgerät oder das Fettabgabegerät brach liegen. Es ist jedoch anzustreben, jedes dieser Geräte möglichst wirtschaftlich einzusetzen, was aber bei den bekannten Bauarten derartiger Geräte im Hinblick auf wechselnde Werkstattbelastungen nicht möglich ist.The known types of such gauging devices have the common disadvantage that they either only used as an oil dispenser or only as a fat dispenser or only as a maintenance device (sprayer) can be. However, it has been shown that the stress on these different types of equipment in the workshop often changes frequently, so that on the one hand, for example, the oil dispenser is overloaded, while on the other hand the sprayer or grease dispenser lay idle. However, one should strive to each of these Use devices as economically as possible, but what with the known types of such devices in terms of is not possible due to changing workshop loads.

Zweck der Erfindung ist, sowohl die Nachteile der bekannten ortsfesten Auslitergeräte als auch die Nach-The purpose of the invention is to address both the disadvantages of the known stationary metering devices and the subsequent

909 578/38909 578/38

teile der bekannten fahrbaren Auslitergeräte zu vexmeiden und darüber hinaus noch ein Gerät zu schaffen, welches wahlweise sowohl als ölabgabegerät, als JPettabgabegerät oder als Pflegegerät verwendet werden kann. Dies wird dadurch erreicht, daß ein derartiges Auslitergerät in zwei grundsätzlich im Aufbau voneinander getrennte Einzelteile aufgeteilt wird, nämlich in ein Geräteunterteil und in ein mit Bezug auf dieses Geräteunterteil auswechelbares Geräteoberteil.to avoid parts of the known mobile gauging devices and, in addition, to create a device, which can be used either as an oil dispenser or as a bed dispenser or can be used as a maintenance device. This is achieved in that such The gauging device is divided into two individual parts that are fundamentally separate from one another in terms of structure, namely into a lower part of the device and into an upper part of the device that can be exchanged with respect to this lower part of the device.

Die Erfindung betrifft demgemäß ein fahrbares, von einer äußeren Energiequelle unabhängiges, motorisch betriebenes Auslitergerät zur mengenmäßig dosierten Abgabe von Fahrzeug-, Schmier- und Pflegemitteln, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß ein das Fahrwerk, eine innere Energiequelle und den Schmiermittelbzw. Pflegemittelbehälter aufweisender Geräteunterteil mit einem auswechselbaren Geräteoberteil lösbar verbunden ist, welcher den apparativen Teil (z. B. motorisch angetriebene Abgabepumpe, Blasenabscheider, Schauglas, Abgabeschlauch, entsprechende Vefbindungsleitungen, Betätigungs- und Schaltorgane usw.) enthält.The invention accordingly relates to a mobile, motorized, independent of an external energy source operated measuring device for the dosed delivery of vehicle, lubricants and care products, which is characterized in that the chassis, an internal energy source and the lubricant or. The lower part of the device having a care agent container is detachably connected to an exchangeable upper part of the device which is the equipment part (e.g. motor-driven dispensing pump, bubble separator, Sight glass, delivery hose, corresponding connection lines, actuating and switching devices, etc.) contains.

Das Auslitergerät stellt demgemäß ein kleines, leichtes, handliches, in der Anschaffung billiges, raumsparendes und folglich fortschrittliches Werkstattgerät dar, welches ohne große Schwierigkeiten an jede Stelle innerhalb der Werkstatt gebracht werden kann und welches nicht durch lange Kabelleitungen, Schlauchanschlüsse od. dgl. mit irgendeiner Energieleitung zusammenhängt und dadurch den Werkstattbetrieb stört. Ein großer Vorteil eines derartigen Gerätes gegenüber den bisher bekannten Geräten liegt vor allem darin, daß durch eine mit einfachen Werkstattmitteln ohne weiteres vorzunehmende Auswechslung des mit dem apparativen Teil versehenen Geräteteiles es in kürzester Zeit möglich ist, ein beispielsweise als Ölabgabegerät verwendetes Gerät in ein Fettabgabegerät oder in ein Pflegegerät umzuwandeln. Dadurch ist es möglich, bei einer bestimmten Anzahl vorhandener Geräte diese in kurzer Zeit dem jeweiligen Arbeitsstand bzw. der Belastung der einzelnen Werkstattabteilungen anzupassen. Die besondere Konstruktion des Gerätes nach der Erfindung wirkt sich außerdem auch in einer wesentlichen Verbilligung der Herstellungskosten insofern aus, als ein und dasselbe Geräteunterteil für mehrere Bauarten eines Gesamtgerätes, nämlich beispielsweise sowohl für das Ölabgabegerät als auch für das Fettabgabegerät als auch für das Sprühgerät Verwendung finden kann. Durch die weitgehende Vereinheitlichung der Gesamtanordnung verbilligt sich vor allem die Herstellung desjenigen Geräteteils, welches den apparativen Teil des Gerätes enthält.The gauging device is a small, light, handy, cheap to buy, space-saving and consequently advanced workshop equipment, which can be used without great difficulty every point within the workshop can be brought and which is not through long cables, Hose connections od. The like. Related to any power line and thereby the workshop operation disturbs. There is a great advantage of such a device over the previously known devices especially in the fact that by a replacement that can easily be made with simple workshop means of the device part provided with the apparatus part it is possible in the shortest possible time, for example as a To convert the device used to dispense oil into a grease dispenser or a maintenance device. Through this If a certain number of devices is available, it is possible to assign them to the respective Adjust the work status or the workload of the individual workshop departments. The special construction the device according to the invention also has the effect of significantly reducing the cost of the Manufacturing costs insofar as one and the same device base for several types of an overall device, namely, for example, both for the oil dispenser and for the fat dispenser as well can be used for the sprayer. Due to the extensive standardization of the overall arrangement In particular, the production of that part of the device which makes up the apparatus part of the is cheaper Device contains.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der beispielsweisen Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsformen, wobei auf die Zeichnungen Bezug genommen wird. Es stellt darFurther advantages and details of the invention emerge from the description of two examples preferred embodiments, reference being made to the drawings. It shows

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform der Erfindung,Fig. 1 is a side view of an embodiment of the Invention,

Fig. 2 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,2 shows a side view of a further embodiment of the invention,

Fig. 3 eine Vorderansicht dieser Ausführungsform undFig. 3 is a front view of this embodiment and

Fig. 4 eine Seitenansicht einer weiteren, besonders zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung.4 shows a side view of a further, particularly expedient embodiment of the invention.

Bei dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel der Erfindung ist ein Handkarren vorgesehen, der einen vorteilhaft aus Profileisen gebildeten Fahrzeugrahmen J mit einer Hauptfahrachse 2 und einer selbsttätig einstellbaren Lenkrolle 3 aufweist. Die beiden Räder 4 der Hauptachse 2 sind, wie in der Zeichnung dargestellt, luftbereift, während die Lenkrolle3 entweder unbereift sein oder einen Vollgummireif en aufweisen kann. Durch geringe Bodenfreiheit wird in Verbindung mit der besonderen Formgebung des Gerätes eine niedrige Schwerpunktlage und somit große Standfestigkeit erzielt und außerdem ein möglichst leichtes Einschieben und Herausnehmen des Ölbehälters sichergestellt. Der Fahrzeugkasten 5 ist, wie aus der Zeichnung zu ersehen, kugel- oder birnenförmig gestaltet, wobei besonderer Wert darauf gelegt wird, daß außen an dem Gerät keine vorstehenden Teile angeordnet sind, um zu verhindern, daß etwa vorbeigehende Personen an dem Gerät mit ihrer Arbeitskleidung hängenbleiben, daß zu bedienende Fahrzeuge beschädigt werden, daß Schlauchbeschädigungen durch Klemmung oder Scheuerung vorkommen und daß Schmutzecken sich bilden können. Zum gleichen Zweck ist an der Stelle der größten Raumausdehnung des Gerätes eine ringsum lauf ende Abweisleiste 5 α, vorzugsweise aus elastischem und ölfestem Material, angeordnet.In the example of the invention shown in Fig. 1, a handcart is provided, which is an advantageous Vehicle frame J formed from profile iron with a main axis 2 and an automatically adjustable Has swivel castor 3. The two wheels 4 of the main axis 2 are, as shown in the drawing, pneumatic tires, while the swivel castor3 can either be unpaired or have a solid rubber tire. By In connection with the special shape of the device, a low ground clearance becomes a low one Center of gravity and thus great stability achieved and also the easiest possible insertion and taking out the oil container is ensured. The vehicle body 5 is, as can be seen from the drawing, designed spherical or pear-shaped, with particular emphasis on the fact that the outside of the Device no protruding parts are arranged to prevent people passing by get caught on the device with their work clothes, that vehicles to be operated are damaged, that Damage to the hose due to jamming or chafing can occur and corners of dirt are formed can. For the same purpose, there is a space all around at the point of the greatest spatial expansion of the device ongoing deflector strip 5 α, preferably made of elastic and oil-proof material.

An der Vorderseite des Auslitergerätes nach der Erfindung ist ein Teil der Gehäusewandung, wie bei 6 dargestellt, abnehmbar, wobei die durch die abnehmbare Wandung bzw. wegklappbare Wandung 6 freigegebenen Öffnung so groß ist, daß ein handelsübliches Gebinde, beispielsweise ein 200-1-Faß 7, durch diese öffnung eingeschoben werden kann. Das Gebinde 7 steht auf einer besonderen Verstärkungsplatte 8 des Fahrzeugrahmens 1. Im Inneren des Gehäuses 5 sind an sich bekannte Elemente des Auslitergerätes, wie z. B. ein unter Zwischenschaltung eines Schlauchstückes angeschlossenes Saugrohr 9 mit Anschlußmutter 10, eine elektrisch angetriebene Abgabepumpe 11, ein Blasenabscheider 11 α, eine Öldruckleitung 12, ein Mengenmeßgerät 13, ein Schauglas 13a und ein Füllschlauch 14 untergebracht. Diese Teile sind, wie später noch im einzelnen dargelegt wird, am Geräteoberteil aufgehängt und zusammen mit diesem vom Geräteunterteil abnehmbar. Das Zifferblatt 15 des Mengenmeßgerätes 13 ist im oberen Teil des Gehäuses 5 des Gerätes angebracht, so daß es bequem abgelassen werden kann. Die Hauptfahrachse 2 des Auslitergerätes ist vorteilhaft mit Bezug auf den Geräteschwerpunkt derart angeordnet, daß ein volles ölgebinde, welches bei geöffneter Einschiebeklappe 6 mit seiner Kante auf die Kante des Rahmens 1 aufgesetzt wird, das ganze Gerät um seine Hauptachse 2 derart kippt, daß es sich in Richtung auf das einzuschiebende ölgebinde solange neigt, bis seine Rahmenkante an der Fahrebene aufliegt. Dadurch ist ein bequemes Einschieben des Ölgebindes auf die Bodenplatte 8 möglich.On the front of the metering device according to the invention, part of the housing wall, as shown at 6, is removable, the opening released by the removable wall or foldable wall 6 being so large that a commercially available container, for example a 200-1 barrel 7, can be inserted through this opening. The container 7 stands on a special reinforcement plate 8 of the vehicle frame 1. Inside the housing 5 are known elements of the gauging device, such as. B. a connected with the interposition of a piece of hose 9 suction pipe with connecting nut 10, an electrically driven dispensing pump 11, a bubble separator 11 α, an oil pressure line 12, a quantity measuring device 13, a sight glass 13 a and a filling hose 14 housed. As will be explained in detail later, these parts are suspended from the upper part of the device and can be removed from the lower part of the device together with the latter. The dial 15 of the quantity measuring device 13 is mounted in the upper part of the housing 5 of the device so that it can be easily drained. The main axis of travel 2 of the gauging device is advantageously arranged with respect to the center of gravity of the device in such a way that a full oil container, which is placed with its edge on the edge of the frame 1 when the slide-in flap 6 is open, tilts the entire device about its main axis 2 in such a way that it tilts in the direction of the oil container to be pushed in until its frame edge rests on the driving plane. This enables the oil container to be conveniently pushed onto the base plate 8.

Um das Auslitergerät umherschieben zu können und um den soeben geschilderten Kippvorgang steuern zu können, ist an der der Einschiebeöffnung 6 gegenüberliegenden Seite etwa in Gürtelhöhe ein an drei Seiten des Gerätes umlaufender, am Gehäuse 5 mittels Flanschen 16 befestigter Griffholm 17 vorgesehen. Die Wahl des Geräteschwerpunktes ist so getroffen, daß das Gerät, sobald das ölfaß 7 seinen richtigen Platz auf der Platte 8 eingenommen hat, selbsttätig in seine Normallage zurückkippt, in welcher die Lenkrolle 3 am Boden aufsitzt.In order to be able to move the metering device around and to control the tilting process just described can, is on the opposite side of the insertion opening 6 at about belt height one on three sides of the device encircling handle bar 17 attached to the housing 5 by means of flanges 16. the The choice of center of gravity of the device is made so that the device as soon as the oil barrel 7 is in its correct place has taken on the plate 8, automatically tilts back into its normal position in which the castor 3 sits on the floor.

Der Abgabeschlauch 14 ist durch eine Schlauchführung 18 nach außen geführt und mit einem Schnellschlußhahn 19 bekannter Art versehen. Der Schnellschlußhahn 19 und der an drei Seiten umlaufende Griffholm 17 bilden die einzigen über den Außenumfang des Gerätegehäuses 5 vorragenden Teile. Die Schlauchfüh-The dispensing hose 14 is guided to the outside through a hose guide 18 and has a quick-action valve 19 of known type provided. The quick-action valve 19 and the handle bar running around on three sides 17 form the only parts protruding beyond the outer circumference of the device housing 5. The hose guide

rung 18 wird durch ein handelsübliches Kugellager gebildet, dessen Innenring herausgenommen ist.tion 18 is formed by a commercially available ball bearing, the inner ring of which has been removed.

Die Gehäuseplatte 6 ist in an sich bekannter Weise an geeigneter Stelle mit einem Sicherheitsschloß versehen und mit einer Einrichtung ausgestattet, die die Anbringung eines Siegels oder einer Plombe ermöglicht. The housing plate 6 is provided with a safety lock at a suitable point in a manner known per se and equipped with a device that enables a seal or a lead to be affixed.

Nach einem Merkmal der Erfindung ist das Gerät völlig unabhängig von äußeren Energiequellen. Zu diesem Zweck kann, falls das Gerät ausschließlich Verwendung im Freien findet, zum Antrieb der Ölabgabepumpe 11 ein in der Zeichnung nicht dargestellter Verbrennungsmotor Verwendung finden. Da das Gerät jedoch vorzugsweise für den Werkstattbetrieb bestimmt ist, ist nach einem Merkmal der Erfindung im Innern des Gehäuses 5 eine Sammlerbatterie 20 untergebracht, beispielsweise eine übliche 12-Volt-Kraftfahrzeug-Akkumulatorenbatterie, die zur Speisung der für die Betätigung des Abgabegerätes erforderlichen elektrischen Geräte, insbesondere des Antriebs-Elektromotors der Abgabepumpe 11, mit elektrischem Strom von ungefährlich niedriger Spannung dient. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann mit dieser Sammlerbatterie 20 ein in den Zeichnungen nicht dargestellter Trockengleichrichter zusammengeschaltet sein, der es ermöglicht, die Sammlerbatterie in Ruhezeiten aus dem Werkstattnetz aufzuladen.According to a feature of the invention, the device is completely independent of external energy sources. to For this purpose, if the device is only used outdoors, it can be used to drive the oil dispensing pump 11 find an internal combustion engine not shown in the drawing use. Since the device, however is preferably intended for workshop use, is according to a feature of the invention inside the housing 5 accommodates a collector battery 20, for example a conventional 12-volt motor vehicle accumulator battery, the electrical devices required to operate the dispensing device, in particular the electric drive motor of the dispensing pump 11, is used with an electric current of non-hazardous low voltage. According to a further feature of the invention, this collector battery 20 can be shown in the drawings dry rectifier not shown be connected together, which makes it possible to the collector battery recharge from the workshop network during rest periods.

Alle an sich bekannten Hilfseinrichtungen, wie Schalter, Spannungsmesser bzw. Spannungsanzeiger, Betätigungskontakte für Schaltrelais od. dgl., Kontrollampen usf., können in an sich bekannter Weise geschaltet und in der Gehäusewandung 5 so angeordnet sein, daß sie von außen beobachtet bzw. betätigt werden können. Diese Hilfsorgane bzw. Hilfsgeräte bilden nicht den Gegenstand der Erfindung und sind infolgedessen in den Zeichnungen nicht dargestellt und im Rahmen dieser Beschreibung nicht erläutert.All auxiliary equipment known per se, such as switches, voltmeters or voltage indicators, Actuating contacts for switching relays or the like, control lamps, etc., can be switched in a manner known per se and be arranged in the housing wall 5 so that it is observed or actuated from the outside can be. These auxiliary organs or auxiliary devices do not form the subject of the invention and are consequently not shown in the drawings and not explained in the context of this description.

Das Gerät nach der Erfindung kann an einer Seitenwandung eine öffnung 21 aufweisen, die durch einen in der Zeichnung nicht dargestellten Deckel verschließbar ist und die es ermöglicht, an die Sammlerbatterie 20 zu gelangen, um die zur Wartung der Batterie erforderlichen Arbeiten vornehmen zu können.The device according to the invention can have an opening 21 on a side wall which is passed through a lid, not shown in the drawing, can be closed and which makes it possible to connect to the collector battery 20 to be able to carry out the work required to maintain the battery.

Das in den Fig. 2 und 3 dargestellte weitere Ausführungsbeispiel des Gerätes ist in allen seinen wesentlichen Bauteilen gleich dem in Fig. 1 dargestellten Auslitergerät ausgeführt. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist lediglich die Sammlerbatterie 20' im vorderen Fahrzeugteil untergebracht, während die Verschlußklappe 6' der Gehäusewandung 5' im rückwärtigen Teil des Gerätes angeordnet ist. Das Ölgebinde7' ruht in diesem Fall liegend auf einem zweckmäßig mittels Rollen 22 und 23 verschiebbaren Schlitten 24, so daß ein Einschieben und Herausziehen des Gebindes 7' möglich ist. Dabei kann die Anordnung der Rollen 22 und 23 sowie die Ausbildung des Schlittens 24 so getroffen sein, daß der Schlitten in herausgezogenem Zustand als schräge Rampe wirkt, die das Auflegen des Gebindes erleichtert.The further embodiment of the device shown in FIGS. 2 and 3 is in all its essentials Components carried out the same as the gauging device shown in FIG. 1. In this embodiment According to the invention, only the collector battery 20 'is housed in the front part of the vehicle, while the closure flap 6 'of the housing wall 5' is arranged in the rear part of the device. The oil can7 ' in this case rests lying on a slide 24 which can be conveniently moved by means of rollers 22 and 23, so that the container 7 'can be pushed in and pulled out. The arrangement of the Rollers 22 and 23 and the design of the carriage 24 should be made so that the carriage in pulled out State acts as an inclined ramp, which makes it easier to place the container.

Nach dem Grundgedanken der Erfindung ist das bisher mit Bezug auf die Fig. 1 bis 3 beschriebene Auslitergerät in zwei Geräteteile aufgeteilt. Dies ist in Fig. 4 im einzelnen dargestellt. Wie aus der Figur ersichtlich, ist der Gehäuseoberteil 25 abhebbar und im Gehäuseunterteil 26 mittels Teleskoprohren 27, 27 a und 28, 28 a geführt. Um den hochgezogenen Gehäuseoberteil 25 in einer bestimmten Höhenlage festzuhalten, sind in den Teleskoprohren 27 α bzw. 28 a an sich bekannte Feststellmittel 29, beispielsweise sogenannte Schirmknaggen, vorgesehen, die sich von selbst auf Grund einer Federwirkung nach außen schieben und die durch Außendruck zurückgeschoben werden können, wenn das Gehäuseoberteil 25 wieder nach unten geschoben werden soll.According to the basic idea of the invention, the measuring device described so far with reference to FIGS. 1 to 3 is divided into two parts. This is shown in detail in FIG. As can be seen from the figure, the upper housing part 25 can be lifted off and in the lower housing part 26 by means of telescopic tubes 27, 27 a and 28, 28 a. In order to hold the raised upper housing part 25 at a certain height, are in the telescopic tubes 27 α or 28 a known locking means 29, for example so-called Umbrella cleats, provided, which move outwards by themselves due to a spring action slide and which can be pushed back by external pressure when the upper housing part 25 again should be pushed down.

Gemäß der Erfindung sind alle Teile der sogenannten apparativen Einrichtung des Gerätes, also beispielsweise das Saugrohr 9, die Abgabepumpe nebst Antriebsmotor 11, der Blasenabscheider Ho, das ölrücklaufrohr 33, das Druckrohr 12, das MengenmeßgerätAccording to the invention, all parts of the so-called apparatus device of the device, so for example the suction pipe 9, the delivery pump together with the drive motor 11, the bubble separator Ho, the oil return pipe 33, the pressure pipe 12, the quantity measuring device

ίο 13 mit nicht dargestelltem Schauglas, der Abgabeschlauch 14, die Schlauchdurchführung 18 und der Schnellschlußhahn 19 am Gehäuseoberteil 25 aufgehängt, während alle übrigen Teile, also beispielsweise das ölfaß 7, die Sammlerbatterie 20, der in der Zeichnung nicht dargestellte Gleichrichter zur Aufladung der Sammlerbatterie 20 und die zugehörigen Lade- und Schalteinrichtungen am Gehäuseunterteil 26 angeordnet sind. Durch eine derartige Ausbildung des Gerätes nach der Erfindung ist es möglich, zu einem einzigen Gehäuseunterteil 26 mehrere passende Gehäuseoberteile 25 zu liefern, wobei jedes Gehäuseoberteil 25 eine komplette Apparatur für einen bestimmten Zweck enthält. Diese Apparatur kann beispielsweise, wie in Fig. 4 dargestellt, für die Ölabgabe eingerichtet sein. Sie kann aber auch für die Fettabgabe eingerichtet sein, wobei als Abgabepumpe in diesem Fall eine mehrstufige Hochleistungs-Zahnradpumpe Verwendung finden kann. Die Apparatur kann aber auch in einer nicht dargestellten Weise als Sprüheinrichtung eingerichtet sein.ίο 13 with not shown sight glass, the delivery hose 14, the hose feed-through 18 and the quick-action valve 19 are suspended from the upper part of the housing 25, while all other parts, such as the oil barrel 7, the collector battery 20, which is in the Drawing not shown rectifier for charging the collector battery 20 and the associated Charging and switching devices are arranged on the lower housing part 26. Such a training of the Device according to the invention, it is possible for a single lower housing part 26 to have several matching upper housing parts 25 to deliver, with each upper housing part 25 a complete apparatus for a specific Purpose contains. This apparatus can, for example, as shown in FIG. 4, set up for the delivery of oil be. However, it can also be set up for dispensing grease, with a dispensing pump in this case multi-stage high-performance gear pump can be used. The apparatus can also be in a not shown, be set up as a spray device.

Das Gerät nach der Erfindung gestattet ein bequemes Heranfahren unmittelbar an die zu versorgenden Stellen der zu bedienenden Fahrzeuge. Es ist unabhängig von irgendwelchen zentralen Versorgungsleitungen, gewährleistet ein sauberes und rasches Arbeiten und nimmt räumlich so wenig Platz ein, daß es auch in den schmalen Zwischenräumen zwischen den einzelnen Arbeitsständen leicht bewegt und bei Nichtgebrauch ohne weiteres an einem geeigneten Platz in der Werkstätte abgestellt werden kann. Anstatt, wie oben beschrieben, das Gerät mit einem auswechselbaren Ölbehälter auszustatten, kann auch ein in das Gerät fest eingebauter ölbehälter vorgesehen sein.
Falls das Gerät mit einem fest eingebauten ölbehälter ausgestattet ist und eine Einrichtung zur Anbringung eines Plombenverschlusses in dem ölbehälter vorgesehen ist, kann durch die Anbringung geeigneter Umschaltventile die Abgabepumpe zum Vollpumpen des eingebauten Ölbehälters benutzt werden. Die zur Umschaltung des Ölleitungssystems für das Vollpumpen benutzen Hähne und Ventile müssen in diesem Falle ebenfalls Einrichtungen zur Anbringung von Plomben oder Siegeln aufweisen, um sicherzustellen, daß nach vollzogener Füllung des Ölbehälters durch den Lieferanten nur noch das in den ölbehälter eingepumpte Original-Öl abgefüllt werden kann.
The device according to the invention allows a convenient approach directly to the places to be supplied of the vehicles to be operated. It is independent of any central supply lines, ensures clean and quick work and takes up so little space that it can be easily moved in the narrow spaces between the individual workstations and can be easily placed in a suitable place in the workshop when not in use . Instead of equipping the device with an exchangeable oil container, as described above, an oil container that is permanently installed in the device can also be provided.
If the device is equipped with a permanently built-in oil container and a device for attaching a seal is provided in the oil container, the dispensing pump can be used to pump the built-in oil container full by attaching suitable switching valves. In this case, the taps and valves used to switch over the oil line system for pumping must also have facilities for attaching seals to ensure that after the oil container has been filled by the supplier, only the original oil pumped into the oil container is filled can.

Das Gerät kann, wie bereits oben bemerkt, mit großem Vorteil auch auf Tankstellen Verwendung finden. Es ist eine stete Erfahrung, daß die ölversorgung auf Tankstellen störend wirkt, und deshalb wird angestrebt, die tankenden Fahrzeuge möglichst schnell von der Tanksäule wieder wegzubekommen. Die Einrichtung einer eigenen ölabgabestelle in der Nähe der Tanksäulen erfordert sehr viel Platz und ist infolgedessen häufig aus wirtschaftlichen Gründen nicht wünschenswert. Das Gerät kann jedoch ohne weiteres, solange das Fahrzeug an der Tankstelle mit Benzin versorgt wird, ebenfalls an das zu versorgende Fahrzeug herangefahren werden, und die ölabgabe kann gleichzeitig mit der Benzinabgabe erfolgen. Muß aberAs noted above, the device can also be used to great advantage at petrol stations Find. It is a constant experience that the oil supply has a disruptive effect on petrol stations, and therefore becomes endeavored to get the fueling vehicles away from the fuel pump as quickly as possible. The establishment Having your own oil delivery point near the fuel pumps requires a lot of space and is therefore often undesirable for economic reasons. However, the device can easily as long as the vehicle is supplied with petrol at the petrol station, also to the vehicle to be supplied can be driven up and the oil can be dispensed at the same time as the gasoline is dispensed. It has to

die Tanksäule bereits frei gemacht werden, bevor die Ölversorgung beendet ist, so kann das Gerät mit dem um einige Schritte vorfahrenden Kraftfahrzeug mitgeschoben werden.the fuel pump can be cleared before the oil supply has ended, so the device can use the be pushed by a few steps ahead motor vehicle.

Eine weitere Anwendung des Gerätes ergibt sich aus der öl- und Fettversorgung von Schmierstellen in großen Betrieben. Auch hier ist es für den Schmiertrupp bequem und zweckmäßig, das Gerät selbst auf engen Gängen zwischen einzelnen Maschinen und Maschinengruppen mitführen zu können und alle Lagerstellen mit Schmieröl oder mit Fett versorgen zu können. Als besonders angebracht hat sich diese Anwendung des Gerätes in Textilbetrieben erwiesen, wo eine große Anzahl von Spindeln zu schmieren ist.Another application of the device results from the oil and grease supply of lubrication points in large farms. Here, too, it is convenient and practical for the lubrication team to open the device themselves to be able to carry along narrow aisles between individual machines and machine groups and all of them To be able to supply bearing points with lubricating oil or with grease. This application has proven to be particularly appropriate of the device in textile factories where a large number of spindles have to be lubricated.

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Fahrbares, von einer äußeren Energiequelle unabhängiges, motorisch betriebenes Auslitergerät zur mengenmäßig dosierten Abgabe von Fahrzeug-Schmier- und Pflegemitteln, dadurch gekennzeich- ao net, daß ein das Fahrwerk (2, 3, 4), eine innere Energiequelle (20) und den Schmiermittel- bzw. Pflegemittelbehälter (7) aufweisender Geräteunterteil (26) mit einem auswechselbaren Geräteoberteil1. Mobile, independent of an external energy source, motor-driven Auslitergerät for quantitative dosed delivery of vehicle lubricants and care products, characterized in that a the chassis (2, 3, 4), an internal energy source (20) and The lower part of the device (26) having the lubricant or care agent container (7) with an exchangeable upper part of the device (25) lösbar verbunden ist, welcher den apparativen Teil (z. B. motorisch angetriebene Abgabepumpe, Blasenabscheider, Schauglas, Abgabeschlauch, entsprechende Verbindungsleitungen, Betätigungs- und Schaltorgane usw.) enthält.(25) is detachably connected, which the apparatus part (e.g. motor-driven dispensing pump, Bubble separator, sight glass, delivery hose, corresponding connecting lines, actuation and Switching elements, etc.). 2. Auslitergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Geräteoberteil (25) mit Bezug auf das Geräteunterteil (5) teleskopartig in Rohren (27 a, 28 a, 27, 28) geführt und in angehobener Lage durch an sich bekannte Mittel (z. B. Schirmknaggen 29) feststellbar ist.2. Auslitergerät according to claim 1, characterized in that the device upper part (25) with respect to the device lower part (5) telescopically in tubes (27 a, 28 a, 27, 28) guided and in a raised position by means known per se (z B. Umbrella collar 29) can be determined. 3. Auslitergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Geräteunterteil (26) eine Kraftfahrzeug-Sammlerbatterie (20) großer Leistung untergebracht ist.3. Auslitergerät according to claim 1, characterized in that in the device lower part (26) a Motor vehicle collector battery (20) large capacity is housed. 4. Auslitergerät nach den Ansprüchen 1 und 3, 4u dadurch gekennzeichnet, daß das Geräteunterteil4. Auslitergerät according to claims 1 and 3, 4u characterized in that the lower part of the device (26) mit einem Ladegleichrichter für die Sammlerbatterie (20) versehen ist.(26) is provided with a charging rectifier for the collector battery (20). 5. Auslitergerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Geräteunterteil (26) ein Normalgebinde (7) als Schmiermittel- bzw. Pflegemittelbehälter untergebracht ist.5. gauging device according to one of claims 2 to 4, characterized in that in the lower part of the device (26) a normal container (7) is housed as a lubricant or care agent container. 6. Auslitergerät nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (1) des Geräteunterteiles (26) ein zweckmäßig auf Wälzkörpern (22, 23) laufender, ein- und ausfahrbarer Schlitten (24) angeordnet ist, auf welchen das als Schmier- oder Pflegemittelbehälter dienende Normalgebinde (7) aufgesetzt werden kann, welches durch eine in an sich bekannter Weise mit einer abnehm- oder wegklappbaren Wandung (6) versehene vordere oder hintere öffnung des Geräteunterteils ein- und ausbringbar ist.6. gauging device according to claim S, characterized in that the bottom (1) of the lower part of the device (26) a retractable and extendable slide (24) which expediently runs on rolling elements (22, 23) is arranged on which the normal container (7) serving as a lubricant or care agent container can be put on, which by a known manner with a removable or foldable Wall (6) provided front or rear opening of the lower part of the device can be brought in and out is. 7. Auslitergerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hauptfahrachse (2) des Geräteunterteils (26) mit Bezug auf die Einschuböfinung für das als öl- bzw. Schmiermittelbehälter dienende Gebinde (7) in bezug auf den Schwerpunkt derart angeordnet ist, daß beim Aufsetzen der Kante eines vollen Gebindes auf die Gerätebodenkante das Gerät zunächst um die Hauptfahrachse in Richtung des einzuschiebenden Gebindes gekippt wird, wodurch sich das volle Gebinde einschieben läßt, während bei vollständig eingeschobenem Gebinde der Schwerpunkt der Anordnung jenseits der Hauptfahrachse liegt, so daß das Gerät in seiner Gebrauchslage gehalten wird.7. Auslitergerät according to claim 6, characterized in that a main axis of travel (2) of the lower part of the device (26) with reference to the slide-in opening for the oil or lubricant container serving container (7) is arranged with respect to the center of gravity such that when put on the edge of a full container on the bottom edge of the device first around the main axis of travel is tilted in the direction of the container to be inserted, whereby the full container is pushed in leaves, while the center of gravity of the arrangement when the container is completely inserted beyond the main axis of travel, so that the device is held in its position of use. 8. Auslitergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Geräteoberteil (25) wahlweise als ölabgabegerät, Fettabgabegerät oder Sprühgerät ausgeführt ist.8. gauging device according to claim 1, characterized in that the upper part of the device (25) is optional is designed as an oil dispenser, grease dispenser or sprayer. 9. Auslitergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse des Geräteoberteils (25) ein Kugellager (37) mit herausgenommenem Innenring als Schlauchdurchführung für den kurzen Abgabeschlauch (14) derart angeordnet ist, daß der mit seinem einen Ende am apparativen Teil des Gerätes befestigte und an seinem anderen Ende mit einem Schnellschlußhahn (19) einem Fettpressennippel oder einer Sprühpistole ausgestattete Abgabeschlauch (14) in eingeschobenem Zustand in einen im Geräteunterteil (5) vorgesehenen Raum hineinhängt.9. gauging device according to claim 1, characterized in that in the housing of the upper part of the device (25) a ball bearing (37) with the inner ring removed as a hose feed-through for the short delivery hose (14) is arranged in such a way that one end of the hose is attached to the apparatus part of the device and attached to its other end with a quick-action valve (19) a grease gun nipple or a spray gun equipped delivery hose (14) in the pushed-in state in a space provided in the lower part of the device (5). 10. Auslitergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des Gehäuseoberteils (25) einen den apparativen Geräteteil haltenden und abdeckenden Schirm bildet, der längs einer umlaufenden Paßfuge oberhalb eines an sich bekannten umlaufenden Griffholmes bzw. einer entsprechenden Nischengriff- bzw. Grifflochreihe des Geräteunterteils (5) dicht an das allseits geschlossene Gehäuse dieses Geräteunterteils (26) anschließt.10. gauging device according to claim 1, characterized in that the housing of the upper housing part (25) forms a screen holding and covering the apparatus part of the device, which along a circumferential fitting joint above a circumferential handle bar known per se or a corresponding row of niche handles or handle holes in the lower part of the device (5) close to all sides closed housing of this device base (26) connects. 11. Auslitergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusehälften von Geräteober- und -unterteil zusammen einen kugel-, birnen- bzw. einen oben kugeligen und im übrigen kegelstumpfförmigen Körper bilden.11. gauging device according to claim 1, characterized in that that the housing halves of the upper and lower part of the device together form a spherical, pear-shaped or form a body which is spherical at the top and otherwise frustoconical. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 852 663.
Considered publications:
German patent specification No. 852 663.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © 909 578/38 7.© 909 578/38 7.
DEM29717A 1956-02-20 1956-02-20 Mobile measuring device Pending DE1062136B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM29717A DE1062136B (en) 1956-02-20 1956-02-20 Mobile measuring device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM29717A DE1062136B (en) 1956-02-20 1956-02-20 Mobile measuring device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1062136B true DE1062136B (en) 1959-07-23

Family

ID=7300767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM29717A Pending DE1062136B (en) 1956-02-20 1956-02-20 Mobile measuring device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1062136B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE852663C (en) * 1949-08-12 1952-10-16 Tecalemit Ges M B H Deutsche Gauging cabinet with self-controlled liquid measuring and dispensing device, especially for lubricating oils and other liquids

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE852663C (en) * 1949-08-12 1952-10-16 Tecalemit Ges M B H Deutsche Gauging cabinet with self-controlled liquid measuring and dispensing device, especially for lubricating oils and other liquids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016224098B4 (en) Omnidirectional mobile vehicle transport platform, associated vehicle supply station and parking system
DE102018201691B4 (en) Mobile emergency charging device and emergency charging method for a battery in a motor vehicle
DE102012012739B4 (en) Devices and methods for semi-automated, automated and mobile replacement of an electric battery for propulsion of automobiles
DE202016104066U1 (en) Base station for a wet cleaning device
DE2312383A1 (en) OIL CHANGE PROCEDURE
DE69627211T2 (en) VACUUM LIFTING DEVICE FOR MOVING AN OBJECT
DE1577694A1 (en) Dispenser for colors and the like.
DE2241556A1 (en) FUEL STATION FOR THE REFUELING OF MOTOR VEHICLES
EP3581083A1 (en) Cleaning system comprising supply robot and cleaning satellites and method for cleaning
DE2841902A1 (en) AUTONOMOUS TERRAIN WORKSHOP TROLLEY FOR THE MAINTENANCE AND REPAIR OF MOTOR VEHICLES
DE2007095C3 (en) Device for washing and caring for motor vehicles
DE2231100A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR QUICKLY CHANGING THE LUBRICATING OIL SUPPLIES OF MACHINERY AND VEHICLES, IN PARTICULAR OF MOTOR VEHICLES
EP1369183B1 (en) Method and paint supply system for an electrostatic coating station
DE1062136B (en) Mobile measuring device
DE4305474A1 (en) Portable device for removing oil and for inflating tyres in vehicles
DE961509C (en) Hose or cable guide device, especially for vehicle washing or operating systems
DE102010045269A1 (en) Washing and cleaning system for container treatment machines
DE102013005234B3 (en) Apparatus for cleaning smooth surfaces, particularly windscreens of truck, has wiper element and pump, which are designed as electric motor that is supplied with electricity by power source and spray nozzle to act cleaning liquid by pump
DE1049258B (en) Device for drawing off lubricating oil or the like.
DE3308201C1 (en) Device for cleaning and filling the storage container of a milk dispenser
DE737361C (en) System for the care of motor vehicles with a dashboard cabinet arranged in a work space
DE739232C (en) Device to facilitate the handling of workpieces, in particular aircraft engines during installation and testing work
DE4429317A1 (en) Device for collecting used fluid to be disposed of and/or for supplying new fluid
DE102018005528A1 (en) Robot device for interacting with a motor vehicle and method for operating a robot device
DE4228093C1 (en) Hardening of bearing surfaces of different size crankshaft - comprises two inductor sets, each inductor is adapted for a specific crankshaft having associated transformers, connecting lead, cooling and quenching pipes, etc.