DE1058098B - Vorrichtung zum gleichzeitigen Erzeugen mehrerer Fernseh-Informationssignale - Google Patents

Vorrichtung zum gleichzeitigen Erzeugen mehrerer Fernseh-Informationssignale

Info

Publication number
DE1058098B
DE1058098B DEN9737A DEN0009737A DE1058098B DE 1058098 B DE1058098 B DE 1058098B DE N9737 A DEN9737 A DE N9737A DE N0009737 A DEN0009737 A DE N0009737A DE 1058098 B DE1058098 B DE 1058098B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
images
signals
screen
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN9737A
Other languages
English (en)
Inventor
Kees Teer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1058098B publication Critical patent/DE1058098B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/03Circuitry for demodulating colour component signals modulated spatially by colour striped filters by frequency separation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Color Television Image Signal Generators (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)

Description

mit je einem eine bestimmte Grundfarbe durchlassenden 2
Filter enthält. Die von den drei Bildaufnahmeröhren
erzeugten Signale können dann zusammen mit den stehen und die sich in fester Reihenfolge abwechseln, erforderlichen Informationssignalen übertragen werden. 25 Dadurch wird bei Abtastung das Signal mit der Frequenz Gegebenenfalls können auch lineare Kombinationen der des jeweils nächstliegenden Gitterdrahtes moduliert, so so erzeugten Signale übertragen werden. daß dann eine Trennung der Teilbilder durch elektrische
Die Erfindung bezweckt, in Fällen, in denen mehrere Filter möglich ist. Da die Anzahl der Zeilen durch die Fernsehsignale gleichzeitig erzeugt werden, wie beim Anzahl der Gitterdrähte bestimmt ist, ist die praktische Farbfernsehen und beim Stereofernsehen, eine Vorrich- 30 Herstellung einer solchen Röhre außerordentlich schwierig tung zu schaffen, bei der mit nur einer Bildaufnahme- und teuer.
röhre mehrere Fernsehsignale erzeugt werden. Dies bietet Bei einer Vorrichtung zum gleichzeitigen Erzeugen
nicht nur den Vorteil, daß die Zahl der Bildaufnahme- mehrerer, je einem Teilbild entsprech ender Fernsehröhren kleiner als ohne Anwendung der Erfindung ist, Informationssignale werden diese Nachteile vermieden sondern auch, daß mehrere Fernsehsignale beim Ab- 35 und als Aufnahmeröhre kann eine gewöhnliche Aufnahmetasten mehrerer Abbildungen eines Gegenstandes, über röhre für Schwarzweißfernsehen Verwendung finden, den die Fernsehsignale Informationen enthalten müssen, wenn gemäß der Erfindung so vorgegangen wird, daß mittels nur eines Elektronenstrahlbündels erzeugt werden. wenigstens eines der optischen Teilbilder mit begrenzter Bekanntlich ist bei Farbfernseh- und Stereofernseh- Schärfe über ein Gitter geführt wird, das aus gegenüber Empfängern die Überlagerung der verschiedenen Teil- 40 der Laufrichtung des Abtaststrahls geneigten, vorzugsbilder zur Erzeugung des endgültig gewünschten Bildes weise gleich breiten, parallelen Streifen verschiedener für die Qualität dieses Bildes maßgebend. Um zu einer Durchlässigkeit, Reflexionsfähigkeit oder photoelekguten Überlagerung zu gelangen, müssen unter anderem trischer Empfindlichkeit besteht, wobei Streifen einer die von verschiedenen Elektronenstrahlbündeln geschrie- ersten Durchlässigkeit, Reflexionsfähigkeit und/oder benen Bildraster, sowohl an der Empfangsseite als auch 45 photoelektrischen Empfindlichkeit und Streifen einer an der Senderseite, möglichst gleich sein. Je kleiner diese zweiten, von der ersten verschiedenen Durchlässigkeit,
Reflexionsfähigkeit bzw. photoelektrischen Empfindlichkeit abwechselnd auftreten, und daß die Teilbilder auf dem Abtastschirm additiv vereinigt werden und die
Zahl von verschiedenen Bildrastern ist, desto kleiner ist auch die Möglichkeit von Abweichungen zwischen den Bildrastern.
Es ist bekannt, eine genaue Zuordnung der den ein- 50 Schärfe der Teilbilder und die Streifenperiode so gewählt
zelnen Teilbildern entsprechenden Zeilen dadurch zu erreichen, daß innerhalb der Aufnahmeröhre vor der Abtastelektrode Gitterdrähte angeordnet sind, die mit Generatoren verschiedener Frequenz in Verbindung
sind, daß die Trennung wenigstens eines Seitenbandes der die Teilbildinformation tragenden, durch Abtastung des durch das Streifengitter optisch gerasterten Teilbildes erzeugten Hilfsschwingung von dem die Information
909 528/172
3 4
eines anderen Teilbildes tragenden Frequenzband unter verschiedene Signale. Das vom roten Licht am Schirm 2
Verwendung elektrischer Filter möglich ist. herbeigeführte Bild ergibt ein Signal Sr über der Impe-
Es ist bereits eine Anordnung zur Erzeugung von Färb- danz 5, die sich hinsichtlich der Frequenzen von O bis fernsehsignalen vorgeschlagen worden, bei der unter Ver- zu einer Frequenz n0 erstreckt. (Die Gleichstromkompowendung eines Streifengitters verschiedener Farbdurch- 5 nente muß, wie üblich, auf andere an sich bekannte Weise lässigkeit und mit verschiedenen Streifenabständen für dem Signal zugefügt werden.) Daß das Signal S9. sich die einzelnen Farben Farbsignale erhalten werden, die nicht über den ganzen Frequenzbereich der Bildaufnahmefrequenzmäßig getrennt werden können. röhre erstreckt, ist auf den Umstand zurückzuführen,
Nach der Erfindung wird zusätzlich durch Begrenzung daß der Gegenstand nur mit beschränkter Schärfe auf
der optischen Schärfe wenigstens eines Teilbildes erreicht, 10 der Platte 7 abgebildet ist. Diese Frequenzbeschränkung
daß die Bandbreite der Farbsignale begrenzt ist, derart, stellt keinen Nachteil dar, denn Fernseh-Informations-
daß eine störende Überschneidung der Frequenzbänder signale sind in den meisten Fällen in der Frequenz be-
nicht auftritt. schränkt, unter anderem im Zusammenhang mit der
Bei der Erfindung wird somit sowohl die erforderliche verfügbaren Bandbreite des Übertragungsweges.
Modulation wie auch die Bandbreitenbeschränkung mit 1O Das vom grünen Licht am Schirm 2 herbeigeführte
optischen Mitteln erreicht, welche Mittel insbesondere Bild erzeugt ein Ladungsbild am Schirm 3 a, und dieses
dann, wenn ein entsprechend vergrößert hergestelltes ergibt bei der Abtastung über der Impedanz 5 ein Signal,
und auf den Schirm einer Aufnahmeröhre verkleinert das bekanntlich einerseits aus einem Signal proportional
projiziertes Gitter angewendet wird, eine sehr einfach zu einem Signal, das bei Abtastung eines das Gitter nicht
herstellbare und kontrollierbare Anordnung ergeben. 20 passiert habenden Bildes entstehen würde, und anderer-
Die Erfindung wird an Hand der in den Zeichnungen seits aus einer mit diesem Signal modulierten Trägerdargestellten Figuren näher erläutert, wobei welle besteht, denn das Gitter für das grüne Licht läßt
Fig. 1 eine Vorrichtung nach der Erfindung, sich in Fourier-Entwicklung schreiben:
Fig. 2 ein Gitter, wie es bei der Vorrichtung nach Fig. 1 χ χ
verwendet wird, und 25 c0 + C1 cos 2 π \- c2 cos 2 · 2 π h · · ·,
Fig. 3 das im Ausgangskreis der Vorrichtung nach ^ ^
Fig. 1 auftretende Signal darstellt; wobei I die Periode des Gitters und χ den Abstand
Fig. 4 und 5 stellen gleichfalls Vorrichtungen nach der zwischen einem Punkt des Gitters und dem Nullpunkt in
Erfindung dar; einer zur Abtastrichtung r parallelen Richtung (s. Fig. 2)
Fig. 6 zeigt das im Ausgangskreis der Vorrichtung nach 3o darstellt. Für die Abbildung dieses Gitters am licht-
Fig. 5 auftretende Signal; empfindlichen Schirm 2 ergibt sich ein ähnlicher Aus-
Fig. 7 stellt ein Gitter dar, wie es bei der Vorrichtung druck. Läßt sich die Abbildung des Gegenstandes am nach Fig. 5 verwendet werden kann. Gitter auf Zeile r als f (x) darstellen, so kann die Gesamtin Fig. 1 ist schematisch ein Ausführungsbeispiel einer lichtverteüung längs der betreffenden Zeile, was das grüne Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt, die zum Er- 35 Licht anbelangt, daher wie:
zeugen zweier Farbsignale bestimmt ist. Mit 1 ist eine X χ χ
Bildaufnahmeröhre der unter dem Namen »Bildikono- f (x) C0 + C1 cos 2 π 1- c2 cos 2 ■ 2 π \- ·
skop., bekannten Art und mit 2 der lichtempfindliche \_ I I
Schirm des Bildikonoskops bezeichnet. Ein Elektronen- und die Lichtverteüung längs der entsprechenden Zeile
Strahlsystem 4 erzeugt ein Bündel, welches den Schirm 3 a 4o am lichtempfindlichen Schirm 2 wie:
unter dem Einfluß der in der Figur nicht dargestellten r φχ ^x
Ablenkmittel auf übliche Weise abtastet, was über der Af (fix) c0 + C1 cos 2 π \- c2cos2-2jr |-
mit der Signalplatte 3δ verbundenen Impedanz 5 in be- L P *" P^
kannter Weise ein Fernsehsignal herbeiführt. Bemerkt geschrieben werden, wobei p das Verhältnis zwischen
wird, daß das verwendete Beispiel einer Bildaufnahme- 45 einem bestimmten Abstand am Schirm 2 und dem ent-
röhre ganz willkürlich gewählt ist und daß man sich in sprechenden Abstand am Gitter ist. Wird das Ladungs-
der Figur jede andere Bildaufnahmeröhre substituiert bild einer solchen Zeile mit einer Geschwindigkeit υ ab-
denken darf. Das optische System, das hier ebenso wie in getastet, so kann das Signal über der Impedanz 5 als:
den weiteren Figuren nur sehr schematisch dargestellt r vi vt λ
ist, besteht aus einer Linse 6, die den Gegenstand, z. B. So Bf {vt) Ic0 + C1 cos 2 π — + c2 cos 2 · 2 π —- H
eine lebendige Szene oder eine Farbfilmaufnahme, mit >- P Pl
beschränkter Schärfe auf einer Platte 7 abbildet, die noch oder als:
einmal einzeln in Fig. 2 dargestellt ist. Die Platte 7 be- Bf {vt) [c0 + C1 cos 2π nxt + c2 cos 2 ■ 2 π W1* + · · ·]
steht aus einem Werkstoff, der über die ganze Fläche t_ · v. j τ. · " ι · -u · 4. -n u„,· ,·<-+ „,-
t> j. τ · -L* · j u i_ χ· j. O^ η ,- geschrieben werden, wobei — gleich n, ist. Dabei ist zur
z. B. rotes Licht, jedoch nur an bestimmten Stellen 55 ö fl ° x
gleichzeitig Grün durchläßt. So lassen in Fig. 2 die Vereinfachung angenommen, daß die Abbildung auf dem Streifen α sowohl rotes wie grünes Licht durch, die Schirm 2 und das Ladungsbild auf dem Schirm 3 a kon-Streifen b nur rotes Licht und kein oder nur wenig grünes gruent sind. Nun ist Bc0 f {vt) = Sg ein Signal propor-Licht; dies bedeutet, daß die Platte 7 einerseits für das tional zum Signal, das bei Abtastung eines Bildes entauffallende rote Licht kein Hindernis darstellt, anderer- 6o stehen würde, das kein Gitter passiert hat, und
seits für das auffallende grüne Licht als Bildraster wirkt. ß f ,. CQS 2πηΛ = CS0 cos 2 π nxt
Die Platte 7 wird sodann auf dem lichtempfindlichen
Schirm 2 mittels einer Linse 8 scharf abgebildet. Durch stellt eine mit dem erwähnten Signal modulierte Träger-Photoemission des Schirmes 2 wird dann ein Ladungs- welle mit der Frequenz M1 dar. Die gleichfalls auftretenden bild auf dem Schirm 3 a erzeugt. Hier sei noch erwähnt, 65 höheren Harmonischen dieser Trägerwelle können, wie daß die Streifen α und b mit den Abtastzeilen, wie sie vom es sich nachstehend ergeben wird, vernachlässigt werden. Elektronenstrahl am Schirm 2 beschrieben werden, einen Bei einer gegebenen Abtastgeschwindigkeit υ müssen I Winkel einschließen. und f {x) derart gewählt werden, daß das Frequenzspek-Bei der Abtastung des Schirmes 3a mittels des Elek- trum von S9 und von CSg cos 2π%ί sich nicht übertronenstrahls entstehen sodann über der Impedanz 5 70 decken, oder wenigstens sich nur so wenig überdecken,
daß dies in der weiteren Anwendung der auf eine nach- der Fig. 1 und 4 sind mit gleichen Bezugszeichen angestehend beschriebene Weise erhaltenen Informations- deutet. Der Gegenstand wird einerseits mittels Linsen 9 a signale nicht als störend empfunden wird. I wird durch und 9 δ mit beschränkter Abbildungsschärfe auf dem das Gitter und f (x) durch die Abbildungsschärfe des Schirm 2 und andererseits mit beschränkter Abbildungs-Gegenstandes auf dem Gitter bedingt. 5 schärfe mittels einer Linse 10 auf einem Gitter 11 proin Fig. 3 ist das Frequenzspektrum der so erzeugten jiziert. In diesem Falle ist das Gitter aus einem Werkstoff Signale dargestellt. Die im Signal Sg auftretende höchste aufgebaut, von dem z. B. die Streifen α (s. Fig. 2) das Frequenz ist im gewählten Ausführungsbeispiel natur- ganze sichtbare Spektrum durchlassen und die Streifen δ gemäß gleich der im Signal Sr auftretenden höchsten für dieses ganze Spektrum undurchlässig sind. Das Bild Frequenz, denn die beiden Signale sind mit gleicher i° dieses Gitters wird mittels einer Linse 12 und über ein Schärfe auf dem Gitter 7 abgebildet. Dem über der halbdurchlässiges Spiegelsystem H gleichfalls auf dem Impedanz 5 auftretenden Signal können dann auf fol- Schirm 2 der Bildaufnahmeröhre projiziert. Das über der gende Weise die Signale S3 und Sr entnommen werden. Impedanz 5 erzeugte Signal ist ähnlich dem an Hand Das Ausgangssignal über der Impedanz 5 wird einerseits von Fig. 1 beschriebenen Signal, und die Gewinnung der einem Bandfilter F1 mit Frequenzgrenzen bei % — W0 1S beiden verschiedene Informationen über den Gegenstand und I1 + K0, andererseits einem Tiefpaßfilter F2 mit der enthaltenden Signale kann auf ähnliche Weise erfolgen Frequenzgrenze W0 zugeführt. Das Ausgangssignal von F1 wie oben angegeben.
wird einem Demodulator D1 zugeführt. An der Ausgangs- Eine Vorrichtung zum Erzeugen von Zweifarbsignalen klemme P tritt daher das Signal Sg auf. Dieses Signal Sj, kann naturgemäß auch zwei räumlich getrennte Lichtwird gleichzeitig, nach etwaiger Verstärkung, einer Sum- 20 wege enthalten, wie bei der Vorrichtung nach Fig. 4. miervorrichtung A1 zugeführt, der auch das Ausgangs- In den beiden Lichtwegen müssen dann aber Farbfilter ansignal Sr + S3 des Filters -F2 zugeführt wird. In A1 gebracht sein.
werden S1. + Sg und Sg voneinander abgezogen, wobei Zur gleichzeitigen Erzeugung von drei Informationsam Ausgang Q dann das Signal Sr auftritt. Signalen über denselben Gegenstand für Dreifarbfern-Es ist einleuchtend, daß im Zusammenhang mit den 25 sehen kann man zwei dieser Signale auf die obenbeschrie-Filtern F1 und F2 die höheren Harmonischen der Träger- bene Weise mit einer Bildaufnahmeröhre und das dritte welle mit der Frequenz W1 dabei weiter keine Rolle spielen. Signal mit einer getrennten Bildaufnahmeröhre erzeugen. Bemerkt wird noch, daß, statt der Erzeugung einer Aus den so erhaltenen Signalen können nötigenfalls noch scharfen Abbildung der Platte 7 auf dem Schirm, diese lineare Kombinationen gebildet werden. Für das dritte Platte naturgemäß auch selbst auf dem Schirm 2 ange- 3° Signal wird vorteilhaft das Helligkeitssignal gewählt, bracht werden kann; in den Formern bedeutet dies, daß p Beim Aufbau dieses Helligkeitssignals aus drei Signalen, gleich I gewählt ist. Die Linse 8 kommt dann in Fortfall. die sich je auf eine Grundfarbe des Gegenstandes beziehen, Ferner kann man den lichtempfindlichen Schirm 2 vermeidet man dann eine falsche Aufzeichnung der selbst die Funktion der Platte 7 erfüllen lassen, nämlich Helligkeit im endgültigen Bild, welche sehr störend ist, durch Aufbau der lichtempfindlichen Schicht aus ahn- 35 wobei man erwägen muß, daß eine falsche Aufzeichnung liehen Streifen wie die Streifen der Platte 7, wobei be- der Helligkeit wesentlich störender ist als eine etwaige stimmte Streifen für z. B. Rot und Grün und andere nur falsche Aufzeichnung der Farbe.
für Grün und nicht oder nur wenig für Rot empfindlich Es ist aber auch möglich, die drei Signale mit nur einer sind. Bildaufnahmeröhre zu erzeugen. In Fig. 5 ist ein Ausfüh-Sowohl beim Farbfilter nach Fig. 2 als auch beim 40 rungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt, bei der drei lichtempfindlichen Schirm, der selbst die Funktion der Informationssignale mittels nur einer Bildaufnahme-Platte 7 erfüllt, besteht die Möglichkeit, daß die Lichtart, röhre erzeugt werden. 1 bezeichnet wieder die Bildaufdie von sämtlichen Streifen durchgelassen werden muß, nahmeröhre mit dem lichtempfindlichen Schirm 2, dem bzw. auf sämtlichen Streifen zur Emission führen muß, Schirm Za und der Signalplatte 3 δ, 4 ist das Elektronenbei den Streifen, die nur eine Farbe durchlassen müssen, 45 strahlsystem und 5 die Impedanz, der das Ausgangssignal bzw. den Streifen, die nur für eine Farbe empfindlich der Bildaufnahmeröhre entnommen wird. Die Linse 13 sind, zu anderen Ergebnissen führt als bei den Streifen, erzeugt mittels der halbdurchlässigen Spiegelsysteme H1 die die beiden Farben durchlassen müssen, bzw. für die und H2 einerseits eine Abbildung des Gegenstandes mit beiden Farben empfindlich sein müssen. So kann z. B. die beschränkter Schärfe über den Lichtweg L1 und die Platte 7 an den Streifen α das rote Licht mehr als an den 50 Linse 18 auf dem Schirm 2 und andererseits Abbildungen Streifen δ abschwächen. Eine gleichmäßige Beleuchtung mit beschränkter Schärfe über Lichtwege L2 und L3, in der Platte 7 mit rotem Licht ergibt dann kein gleich- denen Farbfilter 14 und 15 angebracht sind, auf den mäßiges Ladungsbild am Schirm 3 a. Dies bedeutet dann, Gittern 16 und 17. Die Linse 18 erzeugt scharfe Abbildaß auf der Trägerwelle nebst Sg auch ein Bruchteil von düngen dieser Gitter auf dem Schirm 2. Die Feinheit der Sr moduliert ist. Eine Demodulierang der Trägerwelle 55 Gitter ist verschieden, und zwar derart gewählt, daß bei ergibt dann, statt S9 allein, gleichzeitig einen Bruchteil der Abtastung des Schirmes 2 das Signal über der Impevon S1., nämlich Sg -j- α Sr, wobei α eine Konstante dar- danz 5, z. B. ein Frequenzspektrum wie in Fig. 6 aufstellt. Das Ausgangssignal des Filters F2 war Sg + Sr. weist. Die über den Lichtweg L1 erzeugte Abbildung Es ist einleuchtend, daß aus ähnlichen linearen Kombi- ergibt den Signalteil S0, z. B. mit größerer Bandbreite, nationen, wie an Hand von Fig. 1 beschrieben, aus den 6° und liefert z. B. die normale Schwarzweißinformation Signalen Sg + α ST die Signale Sg und S1. gefunden werden über den Gegenstand. Der Lichtweg L1 kann gegebenenkönnen. Man kann aber bereits vor der Demodulierung falls auch ein Farbfilter, z. B. ein grünes Filter enthalten, der Trägerwelle korrigieren, z. B. dadurch, daß dem ab- und die Abbildung liefert dann naturgemäß eine Infortastenden Elektronenstrahlbündel an den Streifen des mation über das vom Gegenstand emittierte grüne Licht. Ladungsbildes, an denen die Ladung geringer ist als bei 65 Wenn das Filter 14 nur rotes Licht durchläßt, ergibt die einem gleichmäßigen Ladungsbild, wie es unter der Ein- vom Lichtweg L2 erzeugte Abbildung ein Signal Sr, z. B. wirkung einer gleichmäßigen Beleuchtung entstehen mit kleinerer Bandbreite, entsprechend der Abbildungsmüßte, eine größere Intensität gegeben wird. schärfe am Gitter 16, und ein Signal S9. cos 2πί %ί mit In Fig. 4 ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung einer Information über das vom Gegenstand emittierte für Stereofernsehen dargestellt. Die entsprechenden Teile rote Licht. Wenn das Filter 15 nur blaues Licht durchläßt,
ergibt die über den Lichtweg L3 erzeugte Abbildung Signale S6, gegebenenfalls auch mit kleinerer Bandbreite, und ein Signal S6 cos 2π n2t mit einer Information über das vom Gegenstand emittierte blaue Licht. Die Frequenzbereiche von S1. cos 2π nxt und S6 cos 2π«2ί dürfen einander zwischen den Frequenzen M1 und M2 überdecken, wie es auch in der Fig. 6 dargestellt ist; man muß dann aber Einseitenbanddemodulation anwenden.
Das Ausgangssignal der Bildaufnahmeröhre über der Impedanz 5 wird dann drei Filtern F3, F4 und F5 zugeführt. F3 ist ein Tiefpaßfilter mit einer Grenzfrequenz M3, F4 ist ein Bandfilter mit Grenzfrequenzen M5 und einer etwas größeren Frequenz als M1, und F5 ist ein Bandfilter mit Abkneiffrequenzen M4 und einer etwas kleineren Frequenz als M2. Die Ausgangssignale von F4 und F5 werden Demodulatoren D4 und D5 zugeführt, an deren Ausgangsklemme R und T die Signale Sr und S6 auftreten. Die Signale S1. und S6 werden nach etwaiger Verstärkung in der Summiervorrichtung A2 in richtiger Größe und Phase mit Ausgangssignal von F3 kombiniert, z. B. in der Weise, daß die darin ursprünglich vorhandenen Signale S1. und S6 gerade fehlen, oder in der Weise, daß eine gewünschte Kombination von Sn, S1. und S6 an der Ausgangsklemme V auftritt.
Es ist einleuchtend, daß die Funktion des Farbfilters 14 und des Gitters 16 durch eine Platte an der Stelle des Gitters 16 erfüllt werden kann, von der nur bestimmte Streifen für das rote Licht durchlässig und die anderen Streifen völlig undurchlässig sind. Dasselbe gilt naturgemäß für das Farbfilter 15 und das Gitter 17. Gegebenenfalls können die halbdurchlässigen Spiegelsysteme farbsichtend filternd wirken.
Es ist auch möglich, die Lichtwege L2 und L3 dadurch zu kombinieren, daß die Funktionen der Farbfilter 14, 15 und der Gitter 16,17 von einer Platte wie in Fig. 7 a erfüllt werden, die dann an der Stelle eines der ursprünglichen Gitter 16 und 17 angeordnet ist. In Fig. 7 a lassen die links schraffierten Streifen α nur rotes Licht, die rechts schraffierten Streifen c nur blaues Licht, die doppeltschraffierten Streifen b rotes und blaues Licht durch, und die nichtschraffierten Streifen d sind undurchlässig. In Fig. 7 b ist dargestellt, wie die Platte nach Fig. 7a ;ich für rotes Licht verhält, und in Fig. 7 c ist dargestellt, wie diese Platte sich für blaues Licht verhält. Die halbdurchlässigen Spiegelsysteme können bei Verwendung einer Platte wie nach Fig. 7 a einfacher gewählt werden, da dann einer der Lichtwege L2 und L3 in Fortfall kommt.
Befindet sich ursprünglich im Lichtweg L1 gleichfalls ήη Farbfilter, z. B. ein grünes Filter, so kann man die Zahl der Lichtwege dadurch bis auf eins herabsetzen, daß man sämtliche Streifen a, b, c und d der Platte nach Fig. 7 a für das grüne Licht durchlässig wählt. In diesem Falle sind die halbdurchlässigen Spiegelsysteme völlig entbehrlich. Auch hier kann wieder die Platte gewünschtenfalls auf dem Schirm 2 angebracht werden, und auch bier kann der Schirm 2 die Funktion der Platte übernehmen.
Es ist natürlich auch möglich, nur Abbildungen eines Gegenstandes über zwei oder mehr Gitter zu erzeugen, also keine Abbildung ohne Vermittlung eines Gitters wie bei der Vorrichtung nach Fig. 5. In einem solchen Falle genügt es, die verschiedenen modulierten Träger-Hellen zu demodulieren. Es ist daher nicht erforderlich, lineare Kombinationen mit über der Impedanz 5 auftretenden unmodulierten Signalen zu bilden, und außerdem sind in den demodulierten Signalen die Gleichstromkomponenten vorhanden und brauchen daher nicht eingeführt zu werden. Gegebenenfalls können lineare Kornbinationen aus den durch Demodulation der verschiedenen Trägerwellen gefundenen Signalen gebildet werden.

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum gleichzeitigen Erzeugen mehrerer, je einem Teilbild entsprechender Fernseh-Informationssignale, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der optischen Teilbilder mit begrenzter Schärfe über ein Gitter geführt wird, das aus gegenüber der Laufrichtung des Abtaststrahls geneigten, vorzugsweise gleich breiten, parallelen Streifen verschiedener Durchlässigkeit, Reflexionsfähigkeit oder photoelektrischer Empfindlichkeit besteht, wobei Streifen einer ersten Durchlässigkeit, Reflexionsfähigkeit und/oder photoelektrischen Empfindlichkeit und Streifen einer zweiten, von der ersten verschiedenen Durchlässigkeit, Reflexionsfähigkeit bzw. photoelektrischen Empfindlichkeit abwechselnd auftreten und daß die Teilbilder auf dem Abtastschirm additiv vereinigt werden und die Schärfe der Teilbilder und die Streifenperiode so gewählt sind, daß die Trennung wenigstens eines Seitenbandes der die Teilbildinformation tragenden, durch Abtastung des durch das Streifengitter optisch gerasterten Teilbildes erzeugten Hilfsschwingung von dem die Information eines anderen Teilbildes tragenden Frequenzband unter Verwendung elektrischer Filter möglich ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch eine Abbildung des Gegenstandes, über den die Fernsehsignale Informationen enthalten müssen, mit beschränkter Schärfe am lichtempfindlichen Schirm der Bildaufnahmeröhre erzeugt wird, die beim Abtasten nur zu einem nicht auf einer Trägerwelle modulierten Signal führt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Demodulierung der Trägerwellen entstandenen Signale miteinander linear kombiniert und/oder mit den im Ausgangskreis der Bildröhre auftretenden, nicht auf einer Trägerwelle modulierten Signalen linear kombiniert werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Abbildung des Gegenstandes mit beschränkter Schärfe am lichtempfindlichen Schirm der Bildaufnahmeröhre über ein Gitter erzeugt wird, dessen Zeilen mit den Abtastzeilen einen Winkel einschließen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der ein Teil der Abbildungen sich auf diskrete, vom Gegenstand emittierte Farben bezieht, dadurch gekennzeichnet, daß diese Abbildungen über eine Platte erzeugt werden, die für wenigstens eine dieser Abbildungen ein Gitter darstellt, indem die Platte aus Streifen aufgebaut ist, von denen ein Teil wenigstens für die Farbe der betreffenden Abbildung nicht oder nur wenig durchlässig ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der sich sämtliche Abbildungen auf diskrete, vom Gegenstand emittierte Farben beziehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte auf dem lichtempfindlichen Schirm angebracht ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei der sämtliche Abbildungen sich auf diskrete, vom Gegenstand emittierte Farben beziehen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Abbildungen auf einem lichtempfindlichen Schirm erzeugt werden, der für wenigstens eine dieser Abbildungen ein Gitter darstellt, indem der Schirm aus Streifen aufgebaut ist, von denen ein Teil wenigstens für die Farbe der betreffenden Abbildung keine Emission oder wenigstens nur geringe Emission aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für einer Trägerwelle aufmodulierte Signale, deren Frequenzbereiche sich mit einem Seitenband überdecken, Einseitenbanddemodulation angewendet wird.
9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilbilder auf getrennte Lichtwege aufgeteilt und wenigstens eines von ihnen über ein Gitter geführt wird und daß die Teilbilder wieder vereinigt werden.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilbilder mit verschiedener Abbildungsschärfe wieder vereinigt werden.
11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feinheit der Gitter und die Schärfe der Teilbilder derart gewählt ist, daß sich die erhaltenen Signale mit einem Seitenband überdecken und daß für das andere Seitenband Einseitenband-Demodulation angewendet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 586 482.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsche Patentschrift Nr. 946 999.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN9737A 1953-11-14 1954-11-10 Vorrichtung zum gleichzeitigen Erzeugen mehrerer Fernseh-Informationssignale Pending DE1058098B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL329589X 1953-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1058098B true DE1058098B (de) 1959-05-27

Family

ID=19784302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN9737A Pending DE1058098B (de) 1953-11-14 1954-11-10 Vorrichtung zum gleichzeitigen Erzeugen mehrerer Fernseh-Informationssignale

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2907817A (de)
BE (1) BE533314A (de)
CH (1) CH329589A (de)
DE (1) DE1058098B (de)
FR (1) FR1116176A (de)
GB (1) GB773380A (de)
NL (2) NL182815B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244237B (de) * 1964-12-24 1967-07-13 Fernseh Gmbh Einrichtung zur Erzeugung eines Farbfernsehsignals
DE1286544B (de) * 1962-12-27 1969-01-09 Nippon Columbia Farbfernseh-Kamera mit einer Bildaufnahmeroehre
DE1562274B1 (de) * 1962-07-26 1970-12-17 Nippon Columbia Schaltung zur Kreuzmodulationsunterdrueckung bei einer Anordnung zur simultanen Erzeugung der einzelnen Komponenten eines Farbfernsehsignals mit einer einzigen Aufnahmeroehre

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL214733A (de) * 1956-02-24
US3015689A (en) * 1959-08-13 1962-01-02 Hazeltine Research Inc Color-television camera
US3378633A (en) * 1965-06-24 1968-04-16 Stanford Research Inst Monochrome photography system for color television
US3495518A (en) * 1966-07-27 1970-02-17 Nippon Columbia Photographic camera device
US3483315A (en) * 1966-11-28 1969-12-09 Columbia Broadcasting Syst Inc Apparatus to improve color fidelity in simultaneous color television systems
US3510575A (en) * 1966-12-17 1970-05-05 Fernseh Gmbh Color television pickup apparatus employing a single camera tube
US3531584A (en) * 1967-10-10 1970-09-29 Bell & Howell Co Color video camera and image recording systems utilizing striped filters
US3571504A (en) * 1967-11-22 1971-03-16 Tokyo Shibaura Electric Co Infrared ray television apparatus
US3566013A (en) * 1968-09-18 1971-02-23 Rca Corp Optical reduction of luminance to chrominance crosstalk in color television cameras
GB1324271A (en) * 1969-08-30 1973-07-25 Tokyo Shibaura Electric Co Colour television image pickup apparatus
JPS5122774B1 (de) * 1969-11-10 1976-07-12

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2586482A (en) * 1947-11-20 1952-02-19 Rca Corp Pickup tube for color television
DE946999C (de) * 1952-07-02 1956-08-09 Marconi Wireless Telegraph Co Anordnung zur Erzeugung von Farbfernsehsignalen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733291A (en) * 1956-01-31 Color television camera
US2705258A (en) * 1951-08-08 1955-03-29 Lesti Arnold Color television camera

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2586482A (en) * 1947-11-20 1952-02-19 Rca Corp Pickup tube for color television
DE946999C (de) * 1952-07-02 1956-08-09 Marconi Wireless Telegraph Co Anordnung zur Erzeugung von Farbfernsehsignalen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1562274B1 (de) * 1962-07-26 1970-12-17 Nippon Columbia Schaltung zur Kreuzmodulationsunterdrueckung bei einer Anordnung zur simultanen Erzeugung der einzelnen Komponenten eines Farbfernsehsignals mit einer einzigen Aufnahmeroehre
DE1286544B (de) * 1962-12-27 1969-01-09 Nippon Columbia Farbfernseh-Kamera mit einer Bildaufnahmeroehre
DE1244237B (de) * 1964-12-24 1967-07-13 Fernseh Gmbh Einrichtung zur Erzeugung eines Farbfernsehsignals

Also Published As

Publication number Publication date
FR1116176A (fr) 1956-05-04
BE533314A (de)
CH329589A (de) 1958-04-30
NL113522C (de)
NL182815B (nl)
GB773380A (en) 1957-04-24
US2907817A (en) 1959-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1058098B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Erzeugen mehrerer Fernseh-Informationssignale
DE1512352C3 (de) Farbfernsehkamera
DE2433872B2 (de) Anordnung zum sichtbarmachen der zustandskarte eines dreidimensionalen gegenstandes oder zum sichtbarmachen von abweichungen gegenueber einem bezugsgegenstand
DE1437620B2 (de) Verfahren und einrichtung zum aufzeichnen und wiedergeben von farbigen, in form elektrischer signale vorliegenden bildern mittels eines monochromatisschen sstrahlungsempfindlichen aufzeichnungstraegers
DE2161423A1 (de) Photofarbfilm Fernseheinrichtung
DE1286544B (de) Farbfernseh-Kamera mit einer Bildaufnahmeroehre
DE2443378A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zeilenweisen aufbelichtung von farbauszuegen auf einen kopietraeger
DE1244237B (de) Einrichtung zur Erzeugung eines Farbfernsehsignals
DE1537952C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung des Abbildes einer Szene
DE2106530C3 (de) Einrichtung mit einem Farbstreifenfilter zum Erzeugen von codierten Farbsignalen
DE2106437C3 (de) Einrichtung zum Erzeugen von codierten Farbsignalen
DE2043136B2 (de) Farbfernseh-bildaufnahmegeraet mit einer bildaufnahmeroehre
DE1537332A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Farbbildsignalen
DE2006474B2 (de) Abbildungsvorrichtung fuer eine farbcodierkamera
DE966569C (de) Verfahren zur Erzeugung von Farbfernsehsignalen
DE2010695A1 (de) Farbcodieranordnung für eine Farbfernseh-Aufnahmeeinrichtung
DE1917339A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Farb-Videosignalen
DE1462842C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Farbvideosignalen
DE2010163C3 (de) Einrichtung zur Erzeugung eindeutiger Farbsignale in einem Farbfernsehsystem
DE2010475C3 (de) Farbfernsehkamera zur Erzeugung von eindeutigen Farbsignalen
DE938315C (de) UEbertragungssystem fuer Fernsehbilder oder aehnliche zeilenweise abgetastete Bilder
DE1562274B1 (de) Schaltung zur Kreuzmodulationsunterdrueckung bei einer Anordnung zur simultanen Erzeugung der einzelnen Komponenten eines Farbfernsehsignals mit einer einzigen Aufnahmeroehre
DE1562274C (de) Schaltung zur Kreuzmodulationsunter druckung bei einer Anordnung zur simulta nen Erzeugung der einzelnen Komponenten eines Farbfernsehsignal mit einer einzigen Aufnahmerohre
DE2006473B2 (de) Farbsignalgenerator mit einem bildaufnahmemittel
DE1797522C3 (de) Verfahren zum Setzen von Halbtonbildern mittels elektronischer Lichtsetzgeräte