DE1056427B - Hohle Turbinenschaufel, insbesondere fuer Gasturbinen - Google Patents

Hohle Turbinenschaufel, insbesondere fuer Gasturbinen

Info

Publication number
DE1056427B
DE1056427B DEN13654A DEN0013654A DE1056427B DE 1056427 B DE1056427 B DE 1056427B DE N13654 A DEN13654 A DE N13654A DE N0013654 A DEN0013654 A DE N0013654A DE 1056427 B DE1056427 B DE 1056427B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
flank
coolant
edge
hollow turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN13654A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Joseph French
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Napier Turbochargers Ltd
Original Assignee
D Napier and Son Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D Napier and Son Ltd filed Critical D Napier and Son Ltd
Publication of DE1056427B publication Critical patent/DE1056427B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/187Convection cooling
    • F01D5/188Convection cooling with an insert in the blade cavity to guide the cooling fluid, e.g. forming a separation wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf gekühlte hohle Turbinensdhaufeln. Es ist bereits bekannt, hohle Turbinenschaufeln dadurch zu kühlen, daß man durch den hohlen Innenraum der Schaufel ein Kühlmittel, z. B. relativ kühle Luft, leitet. Gewöhnlich strömt dabei an den Innenflächen der Schaufeln das Kühlmittel hauptsächlich in Längsrichtung entlang.
Es ist für die Kühlung von hohlen Gasturbinen-Leitschaufeln mit offener Hinterkante. und einem Innenteil, das einen Längskanal bildet, durch den ein Kühlmittel von der Schaufelwurzel radial nach auswärts strömt, bereits bekannt, am. Innenteil Führungselemente vorzusehen, die erwirken, daß das Kühlmittel entlang der Innenfläche der Schaufelflanken in Querrichtung zur offenen Schaufel'hinterkante strömt.
Bei einer hohlen Turbinenschaufel gemäß der Erfindung ist für das Bespülen der Innenfläche der Schaufel vorderkante "urid: der einen Flanke in Querrichtung der Längskanal mit einem Schlitz oder einer Reihe von Öffnungen versehen, der bzw. die sich an oder in der Nähe der S chaufel Vorderkante mindestens über einen merklichen-"Teil^der*Käntenlänge"er-streckt. '■ Bei Turbinensdhaufeln stellt die Vorderkante gewöhnlich denjenigen Bereich dar, der einer Kühlung am stärksten bedarf, und es hat sich gezeigt, daß sich die Kühlung der "Vorderkante erheblich verbessert, wenn man gemäß der -Erfindung" dafür sorgt, daß das Kühlmittel an der Innenfläche der S chaufel vor derkante und der einen Flanke :in Querrichtung entlangströmt. Zwar richtet sich, die Erfindung nicht nach irgendeiner bestimmten Theorie, doch wird ange-. nommen, daß diese Verbesserung im wesentlichen •darauf zurückzuführen ist, daß sich das Kühlmittel schnell um die scharfe Krümmung der Innenfläche der Schaufel an der Vorderkante herumbewegt und die Grenzschicht des Kühlmittels von dieser Fläche· mit besserer Wirkung entfernt, als es der Fall ist, wena die Strömung vorherrschend in Längsrichtung erfolgt. Bei der Ausbildung gemäß der Erfindung kann man praktisch über die gesamte Länge der Vorderkante jeweils frisches Kühlmittel zuführen, wodurch eine etwa gleichmäßige Kühlung längs der Vorderkante gewährleistet ist. Bei einer vorherrschend in Längsrichtung erfolgenden Strömungsbewegung des Kühlmittels würde das Kühlmittel dagegen beim Entlangströmen, an der Vorderkante fortschreitend heißer werden, und infolgedessen würde die Kühlwirkung fortschreitend geringer.
Der Längskanal läßt sich in der Schaufel auf verschiedene Weise bilden. Eine Möglichkeit besteht darin, daß das Innenteil als eine den Schaufelhohlraum in Sehnenrichtung teilende Scheidewand ausgebildet wird, die mit der Innenfläche der anderen Schaufelflanke, vorzugsweise der konvexen Flanke, Hohle Turbinenschaufel,
insbesondere für Gasturbinen
Anmelder:
D. Napier Sd Son Limited, London
Vertreter: Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing._ G. Puls
und Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Frhr. v. Pechmann,
Patentanwälte, - - München 9, Sctiweigerstr. 2
. Beanspruchte Priorität: - . , .
Großbritannien vom. 15rMai 1956
- Michael Joseph French, London,
■"-■■ "■.--■■'- ist als »Erfinder "genannt worden. ...'" " ■
die Umgrenzung des Längskanals bildet. Für dieses. Merkmal "wird Schutz-nur in, Verbindung mit den übrigen Merkmalen der Erfindung beansprucht.
Statt einer offenen Hinterkante der Schaufel für den Kühlmittelaustritt, kann in der Schaufel ein " "Έ-ückströmkanal vorgesehen sein, durch den das Kühl-Imittel :1 zum Schaufelfuß bzw. zu der Schaufelfußabdeckung zurückgeleitet wird, wobei in dem Fuß bzw. dessen Abdeckung ein Auslaß für das Kühlmittel vorgesehen ist.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung der 4.0 Schaufel, wobei die Schaufelspitze weggebrochen gezeichnet ist, um die Konstruktion im Inneren erkennen zu lassen;
Fig. 2 ist ein Querschnitt längs der Linie H-II in Fig. 1;
Fig. 3 ist ein Teilschnitt längs der Linie III-III in Fig. 2;
Fig. 4 ähnelt Fig. 3, zeigt jedoch eine abgeänderte Ausbildungsform;
Fig. 5 ist ein Fig. 2 ähnelnder Querschnitt durch eine weitere abgeänderte Ausbildungsform.
Die in Fig. 1 bis 3 gezeigte hohle Turbinenschaufel umfaßt einen Tragflügalprofilabschnitt 10, einen Fußabschnitt 11, mittels dessen die Schaufel an dem Turbinenläufer befestigt wird, und eine Schaufelfuß-
909' 508/126
abdeckung 12. Der Tragflügelafoschnitt 10 besitzt eine Vorderkante 13, eine Hinterkante 14, eine konvexe Flanke 15 und eine konkave Flanke 16. In dem. hohlen Innenraum des Tragflügelabschhitts10 ist eine Trennwand 17 aus Metallblech befestigt, die längs ihrer Vorderkante eine Reihe von öffnungen 18 und zwischen diesen öffnungen jeweils Metallzungen 19 aufweist, die in Richtung auf die konvexe Flanke 15 so umgebogen sind, daß sie die Innenfläche dieser Flanke in der Nähe der Vorderkante 13 berühren. Die Hinterkante 20 der Trennwand berührt die Innenfläche der konvexen Flanke 15 an einem Abschnitt, der der Schaufelhinterkante näher benachbart ist. Die Schaufelfuß abdeckung 12 ist mit einer Kühlmitteleinlaßöffnung 21 versehen, und ein in der Zeichnung nitiht sichtbares innenliegendes Umlenkblech, das zweckmäßigerweise eine Verlängerung des unteren Endes der Trennwand 17 darstellt, leitet den Kühlmittelstrom längs der in Fig. 1 eingezeichneten, mit Pfeilen versehenen gestrichelten Linie zu einem Längskanal 22, der auf einer Seite durch die Trennwand 17 und auf der anderen Seite durch die Innenfläche der konvexen Flanke 15' begrenzt wird. Die andere Seite/ der Trennwand 17 und die Innenfläche der konkaven Flanke 16 begrenzen, zusammen einen weiteren Kanal 23, der mit dem Kanal 22 über die öffnungen 18 in Verbindung steht. Die Hinterkante 14 ist mit einer Anzahl von sich an den Kanal 23 anschließenden öffnungen, 24 versehen.
Wenn das Kühlmittel den· Kanal 22 in der Längsrichtung durchströmt, entweichen Teile des Kühlmittels durch die öffnungen 18. Diese Teile des Kühlmittels strömen in Querrichtung an der Innenfläche der Vorderkante 13 entlang, gelangen dann in Querrichtung durch den Kanal 23 zur Schaufelhinterkante und entweichen dort durch die öffnungen 24. Somit werden sämtliche Teile des Tragflügelabschnitts durch das Kühlmittel gekühlt, und man erzielt eine besonders große Kühlwirkung in der Nähe der Vorderkante 13, die vermutlich auf die fegende Wirkung des gekrümmten und sich in Querrichtung bewegenden Kühlmittelstroms zurückzuführen ist, durch welche die Kühlmittelgrenzschicht in diesem Bereich wirksam entfernt wird.
Bei dem abgeänderten Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist eine Trennwand 30 vorgesehen, die in der Nähe ihrer Vorderkante mit erhabenen Vorsprängen oder Warzen 31 versehen ist, welche die konvexe Flanke 15 der Schaufel berühren, und ferner besitzt diese Trennwand Öffnungen 32, die den Öffnungen, 18 in Fig. 1 bis 3 entsprechen.
Bei dem abgeänderten Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist die Trennwand 17 mit einem Abdeckungsteil 33 ausgerüstet, durch das die Querschnittsfläche des Kanals 23 (Fig. 2) verkleinert wird; auf diese Weise ist eine größere Strömungsgeschwindigkeit des Kühlmittels in diesem Kanal gewährleistet, so; daß die Kühlung der konkaven Flanke 16 verbessert wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Hohle Turbinenschaufel, insbesondere für Gasturbinen, mit offener Hinterkante und einem Innenteil, das einen Längskanal bildet, durch, den ein Kühlmittel von der Schaufelwurzel radial auswärts und infolge von am Innenteil angebrachten Führungselementen entlang der Innenfläche der Schaufelflanken in Querrichtung zur offenen Sdhaufelhinterkante strömt, dadurch gekennzeichnet, daß für das Bespülen der Innenfläche der S chaufel vorderkante und der einen Flanke in Querrichtung der Längskanal einen Schlitz oder eine Reihe von Öffnungen besitzt, der bzw. die sich an oder in der Nähe der Schaufelvorderkante mindestens über einen merklichen Teil der Kantenlänge erstreckt.
2. Hohle Turbinenschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenteil eine den Sdiaufelhohlraum in Sehnenrichtung teilende Scheidewand ist, die mit der Innenfläche der anderen Schaufelflanke, vorzugsweise der konvexen Flanke, die Umgrenzung das Längskanals bildet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 853 534, 852 786,
710289;
britische Patentschriften Nr. 685 769, 680581.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 503/126 4.59
DEN13654A 1956-05-15 1957-05-14 Hohle Turbinenschaufel, insbesondere fuer Gasturbinen Pending DE1056427B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB342413X 1956-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1056427B true DE1056427B (de) 1959-04-30

Family

ID=10363183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN13654A Pending DE1056427B (de) 1956-05-15 1957-05-14 Hohle Turbinenschaufel, insbesondere fuer Gasturbinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2956773A (de)
BE (1) BE557503A (de)
CH (1) CH342413A (de)
DE (1) DE1056427B (de)
FR (1) FR1175169A (de)
GB (1) GB834811A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157432B (de) * 1959-12-09 1963-11-14 Rolls Royce Schaufel fuer Stroemungsmaschinen, insbesondere fuer Axialgasturbinen

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3420502A (en) * 1962-09-04 1969-01-07 Gen Electric Fluid-cooled airfoil
US3220697A (en) * 1963-08-30 1965-11-30 Gen Electric Hollow turbine or compressor vane
US3301526A (en) * 1964-12-22 1967-01-31 United Aircraft Corp Stacked-wafer turbine vane or blade
US3844678A (en) * 1967-11-17 1974-10-29 Gen Electric Cooled high strength turbine bucket
US3963368A (en) * 1967-12-19 1976-06-15 General Motors Corporation Turbine cooling
US3529902A (en) * 1968-05-22 1970-09-22 Gen Motors Corp Turbine vane
US4221539A (en) * 1977-04-20 1980-09-09 The Garrett Corporation Laminated airfoil and method for turbomachinery
US4416585A (en) * 1980-01-17 1983-11-22 Pratt & Whitney Aircraft Of Canada Limited Blade cooling for gas turbine engine
US5002460A (en) * 1989-10-02 1991-03-26 General Electric Company Internally cooled airfoil blade
US5704763A (en) * 1990-08-01 1998-01-06 General Electric Company Shear jet cooling passages for internally cooled machine elements
US5165852A (en) * 1990-12-18 1992-11-24 General Electric Company Rotation enhanced rotor blade cooling using a double row of coolant passageways
JP3192854B2 (ja) * 1993-12-28 2001-07-30 株式会社東芝 タービン冷却翼
EP1207269B1 (de) 2000-11-16 2005-05-11 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbinenschaufel
US6981840B2 (en) * 2003-10-24 2006-01-03 General Electric Company Converging pin cooled airfoil
US10156143B2 (en) * 2007-12-06 2018-12-18 United Technologies Corporation Gas turbine engines and related systems involving air-cooled vanes
US8535006B2 (en) * 2010-07-14 2013-09-17 Siemens Energy, Inc. Near-wall serpentine cooled turbine airfoil
GB2515464B (en) * 2013-04-24 2021-01-27 Intelligent Energy Ltd A water separator
US10502066B2 (en) * 2015-05-08 2019-12-10 United Technologies Corporation Turbine engine component including an axially aligned skin core passage interrupted by a pedestal
US10344619B2 (en) * 2016-07-08 2019-07-09 United Technologies Corporation Cooling system for a gaspath component of a gas powered turbine
WO2019245546A1 (en) * 2018-06-20 2019-12-26 Siemens Energy, Inc. Cooled turbine blade assembly, corresponding methods for cooling and manufacturing
CN112459849B (zh) * 2020-10-27 2022-08-30 哈尔滨广瀚燃气轮机有限公司 一种用于燃气轮机涡轮叶片的冷却结构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE710289C (de) * 1938-02-08 1941-09-09 Bbc Brown Boveri & Cie Schaufel mit Einrichtung zur Bildung einer gegen hohe Temperaturen schuetzenden Grenzschicht und Verfahren zur Herstellung dieser Schaufel
GB680581A (en) * 1949-05-09 1952-10-08 Hermann Oestrich Means for cooling the blades of gas turbine engines
DE852786C (de) * 1943-11-10 1952-10-20 Versuchsanstalt Fuer Luftfahrt Zeitlich gestufter Kuehlluftdurchsatz durch Schaufeln von Gas- oder Abgasturbinen
DE853534C (de) * 1943-02-27 1952-10-27 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Luftgekuehlte Gasturbinenschaufel
GB685769A (en) * 1949-11-22 1953-01-14 Rolls Royce Improvements relating to compressor and turbine blading

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920641C (de) * 1943-07-15 1954-11-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Gekuehlte Hohlschaufel, insbesondere fuer Gasturbinen
US2556736A (en) * 1945-06-22 1951-06-12 Curtiss Wright Corp Deicing system for aircraft
US2514105A (en) * 1945-12-07 1950-07-04 Thomas Wilfred Airfoil conditioning means

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE710289C (de) * 1938-02-08 1941-09-09 Bbc Brown Boveri & Cie Schaufel mit Einrichtung zur Bildung einer gegen hohe Temperaturen schuetzenden Grenzschicht und Verfahren zur Herstellung dieser Schaufel
DE853534C (de) * 1943-02-27 1952-10-27 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Luftgekuehlte Gasturbinenschaufel
DE852786C (de) * 1943-11-10 1952-10-20 Versuchsanstalt Fuer Luftfahrt Zeitlich gestufter Kuehlluftdurchsatz durch Schaufeln von Gas- oder Abgasturbinen
GB680581A (en) * 1949-05-09 1952-10-08 Hermann Oestrich Means for cooling the blades of gas turbine engines
GB685769A (en) * 1949-11-22 1953-01-14 Rolls Royce Improvements relating to compressor and turbine blading

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157432B (de) * 1959-12-09 1963-11-14 Rolls Royce Schaufel fuer Stroemungsmaschinen, insbesondere fuer Axialgasturbinen

Also Published As

Publication number Publication date
CH342413A (fr) 1959-11-15
US2956773A (en) 1960-10-18
BE557503A (de)
GB834811A (en) 1960-05-11
FR1175169A (fr) 1959-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1056427B (de) Hohle Turbinenschaufel, insbesondere fuer Gasturbinen
DE2358521C2 (de) Gasturbinenschaufel mit gewelltem Austrittskantenbereich
DE2031917C3 (de) Gasgekühlte Schaufel einer Strömungsmaschine
DE1247072B (de) Hohlschaufel, insbesondere fuer Gasturbinen
DE3040192C2 (de)
DE3202855C1 (de) Einrichtung zur Verminderung von Sekundaerstroemungsverlusten in einem beschaufelten Stroemungskanal
DE2307967C2 (de) Plattform für eine Verdichterschaufel
DE3730620A1 (de) Scheibenwischer
DE2025030B2 (de) Luftgekuehlte hohle turbinenschaufel aus metallblech
DE2542320A1 (de) Beaufschlagungsbuchsen
DE1157432B (de) Schaufel fuer Stroemungsmaschinen, insbesondere fuer Axialgasturbinen
DE2002348A1 (de) Turbinenschaufeln von Axialstromturbinen
DE2732948C2 (de) Pumpenlaufrad
DE7816332U1 (de) Axialgeblaese
DE1426836B2 (de) Axial-Dampfturbine
DE2900545C3 (de) Turbinenschaufel für ein Gasturbinentriebwerk
DE2241191A1 (de) Hohle gasturbinenschaufel
DE968525C (de) Kreiselmaschinen-Hohlschaufel
DE1476755B2 (de) Gekühlte Laufschaufel
DE2038047A1 (de) Entwässerung der Oberflachen der Leitschaufeln und des Stromungsraumes von Dampfturbinen, insbesondere Satt und Naßdampfturbinen
DE942236C (de) Einrichtung zur Schaufelbefestigung an axial durchstroemten Turbomaschinen, insbesondere Gasturbinen
DE1209806B (de) Schaufel fuer Axialstroemungsmaschinen, insbesondere Gasturbinen
DE2044267A1 (de) Netzförmiges Schneidblatt und Form seiner Offnungen für Trockenrasierer
DE560687C (de) Schaufelung fuer Dampf- und Gasturbinen
DE2327125B2 (de) Axialventilator mit gehaeuse