DE1055490B - Kunststoffplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Kunststoffplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1055490B
DE1055490B DEF24651A DEF0024651A DE1055490B DE 1055490 B DE1055490 B DE 1055490B DE F24651 A DEF24651 A DE F24651A DE F0024651 A DEF0024651 A DE F0024651A DE 1055490 B DE1055490 B DE 1055490B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
resin
synthetic resin
plastic sheet
plate according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF24651A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Klewinghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORSSMANHOLZ AG
Original Assignee
FORSSMANHOLZ AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORSSMANHOLZ AG filed Critical FORSSMANHOLZ AG
Priority to DEF24651A priority Critical patent/DE1055490B/de
Publication of DE1055490B publication Critical patent/DE1055490B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Kunststoffplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung Es ist bekannt, Kondensationsharzfolien, d. h. mit Kondensationsharz getränkte Papiere, auf einen Träger, z. B. Hartfaserplatten, Sperrholz oder geschichteten harzgetränkten Papieren (Schichtstoffplatten), aufzubringen und zu verpressen.
  • Die Kunstharz-Schichtstoffplatte hat zwar die besten Oberflächeneigenschaften, jedoch ist sie auf Grund ihrer Herstellungsweise und der Ausgangsmaterialien verhältnismäßig teuer, und schließlich benötigt sie eine Aufrauhung der harzgetränkten Rückseite, um ein Aufkleben auf Unterlagen zu ermöglichen.
  • Die nach einem billigeren Verfahren hergestellte, mit Kondensationsharz oberflächenveredelte Hartfaserplatte hat zwar eine zum Ankleben geeignete Rückseite, weist aber in manchen Fällen eine geringere Plattengüte, z. B. infolge Quellfähigkeit, auf.
  • Beide Arten von Kunststoffplatten sind verhältnismäßig dick und steif.
  • Die mit der Erfindung gestellte Aufgabe besteht darin, eine dünne, biegsame und spannungsfreie Platte bereitzustellen, die sowohl eine vorzügliche glatte Oberfläche, wie sie die Schichtstoffplatte besitzt, andererseits aber eine Rückseite aufweist, die auch ohne Vorbehandlung, wie sie bei der Schichtstoffplatte durch Schleifen notwendig ist, aufgeleimt werden kann.
  • Die Kunststoffplatte nach der Erfindung, welche diese Eigenschaften aufweist, besteht an der Oberseite aus einer völlig durchtränkten und ausgehärteten Kondensationsharzfolie und einer mit dieser Folie auf der Rückseite verbundenen Schicht aus einem nur punkt- oder zonenweise mit Kunstharz durchtränkten, ausgehärteten Papier. Die Dicke solcher Platten liegt normalerweise nicht über 0,7 mm und bevorzugt bei 0,5 mm und darunter. Es können dabei eine oder auch mehrere Papierschichten verwendet sein.
  • Die Herstellung solcher Platten kann auf die Weise vorgenommen werden, daß das für die Rückseite bestimmte Papier an denjenigen Stellen befeuchtet wird, an welchen beim Zusammenpressen mit der Kondensationsharzfolie der örtlich begrenzte Durchschlag des Kunstharzfilmes durch das Papier erfolgen soll. Zweckmäßig wird die Befeuchtung durch entsprechend geführte Klimatisierung des Papiers vorgenommen.
  • Neben oder an Stelle der vorherbeschriebenen Maßnahmen kann auch das für die Rückseite bestimmte Papier punkt- oder zonenweise mit Harz getränkt werden, so daß an diesen Stellen der Durchschlag erfolgt. Die derart hergestellten Kunststoffplatten haben außer den bereits erwähnten noch den Vorzug, daß sie für ihren Zuschnitt nicht Spezialwerkzeuge erfordern, z. B. hartmetallbestückte Kreissägen, sondern daß ihr Zuschnitt auf wesentlich einfacheren Schneidmaschinen, etwa denen der Kartonageverarbeitung, möglich ist.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Dünne, biegsame Kunststoffplatte mit an der Oberseite angeordneter, völlig durchtränkter und ausgehärteter Kondensationsharzfolie, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Folie auf der Rückseite verbundene Schicht aus einem nur punkt-oder zonenweise mit Kunstharz durchtränkten und ausgehärteten Papier besteht.
  2. 2. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Stärke bis zu 0,7 mm, bevorzugt 0,5 mm und weniger, beträgt.
  3. 3. Verfahren zum Herstellen einer Platte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das für die Rückseite bestimmte Papier an den Stellen mit Feuchtigkeit versehen wird, an denen beim Zusammenpressen mit der Kondensationsharzfolie der Kunstharzdurchschlag erfolgen soll, z. B. durch entsprechend geführte Klimatisierung des Papiers.
  4. 4. Verfahren zum Herstellen einer Platte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das für die Rückseite bestimmte Papier nur an den Stellen mit Harz getränkt wird, an denen der Kunstharzdurchschlag erfolgen soll.
DEF24651A 1957-12-17 1957-12-17 Kunststoffplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1055490B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF24651A DE1055490B (de) 1957-12-17 1957-12-17 Kunststoffplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF24651A DE1055490B (de) 1957-12-17 1957-12-17 Kunststoffplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1055490B true DE1055490B (de) 1959-04-23

Family

ID=7091305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF24651A Pending DE1055490B (de) 1957-12-17 1957-12-17 Kunststoffplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1055490B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1136251A2 (de) Verfahren zur Herstellung dekorativer plattenförmiger Verbundwerkstoffe
DE3801486C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte
DE1055490B (de) Kunststoffplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0131638A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von gepressten Profilkörpern
DE2537409A1 (de) Dekorative schichtstoffplatte bzw. verbundelement
DE1107933B (de) Verfahren zur Herstellung hochflexibler, flaechenfoermiger Presskoerper auf Basis von Cellulosehydrat mit ausgehaerteter Kunststoffschicht
DE933110C (de) Verfahren zur Herstellung von Profilkoerpern aus Holzabfaellen
DE948357C (de) Verfahren zur Erzielung naturholzartiger Oberflaechen bei Holzwerkstoffplatten
DE1220586B (de) Stempel zum Praegen von Kunststoffoberflaechen mit Holzcharakter und Verfahren zum Herstellen dieses Stempels
AT354744B (de) Duenner schichtpresstoff mit dekorativer ober- flaeche
AT207104B (de) Armierte Platte bzw. Bahn aus synthetischem Schaumstoff und Verfahren zur Herstellung derselben
DE202011108623U1 (de) Möbelfront mit Schindelfurnier
DE802062C (de) Flaechenfoermiger, geschichteter Daemmstoff, insbesondere fuer die Verpackungstechnik
DE2111141A1 (de) Schichtpressstoffplatte mit witterungsbestaendiger Oberflaechenschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2425059B2 (de) Verfahren zur fertigstellung von schichtpressplatten mit einem holzfurnier
DE2014952C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Dekorbögen versehenen Hart-Papieren mit rauher Oberfläche
DE831703C (de) Unterlagplatte fuer Buchdruckklischees, Galvanos, Stereos und sonstige Druckstoecke
DE7403378U (de) Presse zur Herstellung von mit Melaminharz und einem textlien Gewebe beschichteten Gegenständen
DE1813662C (de) Verfahren zum Herstellen eines furnierten Formteile
AT164761B (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Furniere
DE1900370U (de) Mehrschichtfolienbahn.
CH558240A (de) Verbundplatte und verfahren zu deren herstellung.
DE1268375B (de) Verfahren zur Herstellung eines plattenfoermigen Werkstoffes aus Traegerplatte und Dekor- oder Schutzschicht
DE2706445A1 (de) Dekorative schichtstoffplatte mit nicht aufgerauhter verleimbarer rueckseite
CH232551A (de) Verfahren zur Herstellung eines Parkettbelages und nach dem Verfahren hergestellter Belag.