DE1053888B - Verfahren zur Herstellung von Rohrverbindungen, insbesondere fuer Eisenbetonrohrleitungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Rohrverbindungen, insbesondere fuer Eisenbetonrohrleitungen

Info

Publication number
DE1053888B
DE1053888B DES39896A DES0039896A DE1053888B DE 1053888 B DE1053888 B DE 1053888B DE S39896 A DES39896 A DE S39896A DE S0039896 A DES0039896 A DE S0039896A DE 1053888 B DE1053888 B DE 1053888B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
pipe
reinforced concrete
pipes
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES39896A
Other languages
English (en)
Inventor
Piero Simonini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PIERO SIMONINI
TUBI BONNA SpA
Original Assignee
PIERO SIMONINI
TUBI BONNA SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PIERO SIMONINI, TUBI BONNA SpA filed Critical PIERO SIMONINI
Publication of DE1053888B publication Critical patent/DE1053888B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • F16L21/035Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings placed around the spigot end before connection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/0027Joints for pipes made of reinforced concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Rohrverbindungen, insbesondere für Eisenbetonrohrleitungen mit einem einzigen aus Gummi oder anderem gleichwertigem Material hergestellten Dichtring, der erst nach dem Verlegen und Ineinanderstecken der Rohre über Druckringe und Spannvorrichtungen gegen die Rohrdichtungsflächen gepreßt wird.
Vorschläge, nach denen der Dichtring, nachdem die Rohre eingebaut und ineinandergesteckt sind, zusammengepreßt wird, sind bekannt, jedoch lagen bisher nach diesen Arbeitsweisen zwei Dichtungsstellen vor. Dabei wird die elastische und winkelige bz^v. die gegenseitige Verschiebbarkeit der zu verbindenden Rohre allein durch die Abschlußdichtung mittels des Vollgummi'dichtriniges möglich, der durch einen Druckring gegen entsprechende Rohrflächen gedrückt wird.
Nach anderen älteren Vorschlägen sind die in Betracht kommenden Dichtringe durchbohrt. So erfolgt bei einer Ausführungsform die Abdichtung durch zwei Dichtringe über Druckplatten und Bolzen.
Auch hat man schon den Vorschlag gemacht, nur in den Enden des Flansches verankerte Bolzen anzuordnen, in welchem Falle lediglich ein Dichtring erforderlich ist, der über einen Druckring gegen die entsprechenden Rohrflächen gedrückt wird. Das Anpressen eines Dichtringes mit Hilfe eines Druckringes gegen entsprechende Rohrflächen ist für Rohrverbindungen auch schon bekannt.
Die erfindungsgemäße Anordnung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß zwischen zwei in den Rohrenden, in axialer Richtung und radial gegeneinander versetzt, verankerten geformten Metallringen nach der Montage der Rohre am Volldichtring über einen ein- oder mehrteiligen Druckring durch eine Reihe metallischer Gegenzugkeile gepreßt und der verbleibende Hohlraum durch einen aus plastischem Material bestehenden Schutzüberzug auf Rohrdurchmesser bündig ausgefüllt wird, bietet gegenüber den älteren Vorschlägen den Vorteil, daß sie die Sicherheit der Rohrverbindung gewährleistet, indem alle Verbindungsorgane auf Druck beansprucht werden. Gummidichtringe wie die Druckplatte und die Rohrteile besitzen keine Durchbohrungen, so daß an den Verbindungsstellen das Abdichtvermögen und die allgemeine Festigkeit nicht vermindert werden. Schließlich hat die offenbarte Rohrverbindung keine Vorsprünge in Form von Flanschen oder übergreifenden Muttern, weil beim Erfindungsgegenstand die eisernen Endringe in den Eisenbetonrohren verankert sind.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Rohrverbindung beispielsweise dargestellt.
Diese Rohrverbindung besteht im wesentlichen aus:
Verfahren
zur Herstellung von Rohrverbindungen, insbesondere für Eisenbetonrohrleitungen
Anmelder:
Piero Simonini und Tubi Bonna S.p. A., Mailand (Italien)
Vertreter:
Dipl.-Ing. Dipl.-Chem. Dr. phil. Dr. techn. J. Reitstötter, Patentanwalt, München 15, Haydnstr. 5
Beanspruchte Priorität: Italien vom 29. Juli 1953
Piero Simonini, Mailand (Italien), ist als Erfinder genannt worden
1. einem geformten Metallring, der am Rohrende 1 (Fig. 1, Längsschnitt der eingebauten Rohrverbindung) festgemacht ist;
2. einem ebenfalls geformten Metallgegenring, der am Ende des anderen Rohres 2 (Fig. 1) festgemacht ist;
3. einem Dichtring aus Gummi (oder aus einem gleichwertigen Material), welcher zwischen dem Ring und dem obengenannten Gegenring mittels eines Druckringes gepreßt wird, wie es im folgenden Absatz 3 (Fig. 1) angegeben ist;
4. einem beweglichen, aus einem oder mehreren Stücken bestehenden Druckring, welcher einen Querschnitt von beliebiger Form und einen gegenüber dem obengenannten Ring und Gegenring 4 (Fig. 1) ausreichenden Spielraum besitzt;
5. einer Reihe von metallischen Keilpaaren oder von anderen gleichwertigen Vorrichtungen, in verschiedener Anzahl je nach dem Durchmesser der Rohrleitungen, welche die Aufgabe haben, den Ring und den Gegenring gegeneinander zu drücken, unter Beibehaltung des gewünschten Druckes 5 (Fig. 1 und 4, letztere stellt die Rohrverbindung in Aufsicht dar). Die Fig. 2 und 3 stellen einige Beispiele anderer möglicher Querschnitte des Druckringes dar.
Die Fig. 5 stellt einen Querschnitt der Rohrverbindung vor dem Einbau dar. Der Einbau der erfin-
809 787/307
Rohrverbindung
wird wie folgend
dungsgemäßen
durchgeführt:
Die Rohre werden mit den Verbindungsstücken in der in Fig. 5 angegebenen Lage ineinandergesteckt.
Nach dem Ineinanderset2en und Zentrieren der Rohre wird der Dichtring 3 vom Druckring 4 mittels einer einfachen Apparatur (die in der Zeichnung nicht angeführt ist) oder mit der Hand in den Raum zwischen dem Ring 1 und dem Gegenring 2 gedrückt.
Die Keile werden zwischen den Druckring 4 und die vordere Seite des Ringes 1 eingesetzt, damit der Anfangsdruck erhalten bleibt.
Wirkt man abwechselnd auf die Keilreihe 5 ein, so wird der Dichtring 3 bis zum erwünschten Druck energisch zusammengepreßt. Die unbedeckt bleibenden Metallteile der Rohrverbindung werden mit einem Schutzüberzug aus geeignetem Material, eventuell aus plastischem Kunststoff 6 (Fig. 1) versehen.
Will man den Dichtring 3 in einer schon eingebauten Rohrverbindung ersetzen (unter der Voraussetzung, daß der in Frage kommende Rohrleitungsteil zuerst entleert worden ist), so geht man wie folgt vor:
Man entfernt den Schutzüberzug 6;
man nimmt die Keile heraus;
man läßt den Druckring 4 zurückgkiten und nimmt den auszutauschenden Dichtring 3 heraus;
man setzt in das Rohr einen neuen Dichtring ein, indem man den auf dem Rohr gebildeten Ring auf eine beliebige geeignete Weise zusammenschließt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Rohrverbindungen, insbesondere für Eisenbetonrohrleitungen mit einem einzigen aus Gummi oder anderem gleichwertigem Material hergestellten Dichtring, der erst nach dem Verlegen und Ineinanderstecken der Rohre über Druckringe und Spannvorrichtungen gegen die Rohrdichtungsflächen 'gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet; daß zwischen zwei in den Rohrenden (R1 und R2), in axialer Richtung und radial gegeneinander versetzt, verankerten geformten Metallringen (Ring 2 und Gegenring 1) nach der Montage der Rohre ein Volldichtring (3) über einen ein- oder mehrteiligen Druckring (4) durch eine Reihe metallischer Gegenzugkeile (Keilpaare 5) gepreßt und der verbleibende Hohlraum durch einen aus plastischem Material bestehenden Schutzüberzug (6) auf Rohrdurchmesser bündig ausgefüllt wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 808 402, 669 605;
    schweizerische Patentschrift Nr. 247 811.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    809 787/307 3.59
DES39896A 1953-07-29 1954-07-05 Verfahren zur Herstellung von Rohrverbindungen, insbesondere fuer Eisenbetonrohrleitungen Pending DE1053888B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1053888X 1953-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1053888B true DE1053888B (de) 1959-03-26

Family

ID=11429938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES39896A Pending DE1053888B (de) 1953-07-29 1954-07-05 Verfahren zur Herstellung von Rohrverbindungen, insbesondere fuer Eisenbetonrohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1053888B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE669605C (de) * 1932-09-09 1938-12-30 Asbestzement Akt Ges Deutsche Rohrverbindung zum elastischen Kuppeln eines glatten Rohrendes, insbesondere eines Asbestzementrohres, mit einem einen Flansch aufweisenden Anschlussstueck
CH247811A (fr) * 1944-10-03 1947-03-31 Continentale Soc Dispositif de joint étanche au caoutchouc.
DE808402C (de) * 1948-01-10 1951-07-16 Continentale Et Coloniale De C Dichtungskupplung fuer Rohrleitungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE669605C (de) * 1932-09-09 1938-12-30 Asbestzement Akt Ges Deutsche Rohrverbindung zum elastischen Kuppeln eines glatten Rohrendes, insbesondere eines Asbestzementrohres, mit einem einen Flansch aufweisenden Anschlussstueck
CH247811A (fr) * 1944-10-03 1947-03-31 Continentale Soc Dispositif de joint étanche au caoutchouc.
DE808402C (de) * 1948-01-10 1951-07-16 Continentale Et Coloniale De C Dichtungskupplung fuer Rohrleitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60009671T2 (de) Silo und sein herstellungsverfahren
DE102012111936A1 (de) Stoßdämpfer für ein Fahrzeug mit einem Flansch zur Verbindung eines externen Modulrohres
DE2113364A1 (de) Stopfbuechsendichtung aus mehreren Ringen
EP1279449B1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile
EP0059267A1 (de) Elastische Kupplungselemente
DE1053888B (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrverbindungen, insbesondere fuer Eisenbetonrohrleitungen
DE3243028C1 (de) Geräuschgedämpftes Schienenrad
DE939182C (de) Rohrverbindung
DE932722C (de) Ringausbau fuer Schaechte
DE1550261B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schieberplatten vo bsperrschiebern
DE2806008A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kaltverfestigten zylinders und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102019125414A1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine Wandbereichsöffnung
DE202007019137U1 (de) Gummihohlreifen
DE1958137A1 (de) Elastische Rohrverbindung
DE2504996A1 (de) Vorgespannter druckbehaelter aus zusammengesetzten, gegossenen oder geformten einzelteilen
DE872399C (de) Verfahren zur Herstellung von geschlossenen Hohlkoerpern aus Kautschuk und danach hergestellter Behaelter
DE1798003U (de) Vorrichtung zum ausgleich von versetzungen zweier bohrungen, durch die ein verbindungsbolzen gesteckt werden soll, vorzugsweise zweier flanschbohrungen, gegeneinander.
DE2505973A1 (de) Dichte verbindung von rohrleitungen mit einem flansch an vakuumanlagen
DE2032132A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aus Stanzteilen geschweißten Gehäusen fur große Rohrarmaturen und Fittinge und Preßwerkzeug zur Durchfuhrung des Ver fahrens
DE625846C (de) Verfahren zur Befestigung von Drehkondensatorplatten
DE912013C (de) Rohr aus Kunstharzpressholz und Pressform zu dessen Herstellung
DE815777C (de) Verfahren zur Festlegung von Druckleitungen und durch Anwendung dieses Verfahrens erhaltene neue Druckleitungen
DE2249228C3 (de) Einsatz für den Durchgang eines einzuvulkanisierenden Metallteiles
DE2103713A1 (de) Verfahren zur Reparatur von Rissen in Blockgießformen sowie nach diesem Verfahren reparierte Blockgießform
DE821744C (de) Vorrichtung zum voruebergehenden Abschliessen von Druckrohren, beispielsweise fuer Turbinenleitungen, zwecks Durchfuehrung von Druckproben