DE1048691B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1048691B
DE1048691B DENDAT1048691D DE1048691DA DE1048691B DE 1048691 B DE1048691 B DE 1048691B DE NDAT1048691 D DENDAT1048691 D DE NDAT1048691D DE 1048691D A DE1048691D A DE 1048691DA DE 1048691 B DE1048691 B DE 1048691B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
stripping device
goods
speed
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1048691D
Other languages
English (en)
Publication of DE1048691B publication Critical patent/DE1048691B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/10Moulding of mats
    • B27N3/14Distributing or orienting the particles or fibres
    • B27N3/146Controlling mat weight distribution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/04Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of metal, e.g. skate blades

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT 1 048 ANMELDETAGr
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UND AUSGABE DER AUSLEGE S CHRI FT:
AUSGABE DER PATENTSCHRIFT:
kl. 381 — .
INTERNAT. KL. B 27 II 21. JANUAR 1956
15. JANUAR 1959
16. JULI 1959
stimmt Oberein mit auslegeschrift
!MB 691 (H 26055 Ib/38 I)
»5
25
Das Patent 947 640 betrifft Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung durchweg das gleiche spezifische Gewicht aufweisender Holzspanplatten od. dgl. aus Holzspänen und ähnlichen Rohstoffen, d. h. Ausgangsstoffen wechselnden oder schwankenden Schüttungsgewichtes unter Benutzung von Rollgängen, endlosen Bändern, Kettenrosten od. dgl. oder auf diesen angeordneten Unterlagen für die Aufgabe des Spangutes sowie von zu viel aufgegebenes Gut abstreifenden Abstreifern, wie z. B. Rechenwalzen. Diese Verfahren sind vornehmlich dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer hinsichtlich der von ihm auf dem endlosen Band od. dgl. bzw. auf den aneinandergereihten Unterlagen belassenen Guthöhe durch eine kurzperiodische bzw. laufende Gewichtskontrolle eines auf eine bestimmte Fläche in bestimmter Höhe aufgebrachten Spanvlieses gesteuert wird. Unter anderem betrifft das Hauptpatent eine Vorrichtung, bei der über einem endlosen Hauptband mit einer Abstreifvorrichtung für das darauf aufgebrachte Spanvlies ein Vorband mit einer Aufgabevorrichtung und einer Hilfsabstreifvorrichtung und eine diesem Vorband nachgeschaltete Durchlaufswaage vorgesehen ist, die die Spanaufgabe auf das Hauptband speist und die Abstreifvorrichtung des Hauptbändes und bzw. oder die Hilfsabstreifvorrichtung des Vorbandes entsprechend der von ihr jeweils ermittelten Durchlaufgewichte derart steuert, daß die Abstreifvorrichtungen . beispielsweise angehoben werden, sobald auf die Durchlaufswaage Gut geringeren Schüttungsgewichtes gelangt bzw. dort gewogen wird. Unter Schüttungsgewicht ist dabei das Gewicht des Schüttgutes pro Raumeinheit in loser Aufschüttung verstanden.
Erfindungsgemäß wird diese Vorrichtung derart abgeändert, daß von der Bandwaage aus nicht die Höhenverstellung der Hilfsabstreifvorrichtung, sondern die Umlaufgeschwindigkeit des Vorbandes in der Weise gesteuert wird, daß dessen Geschwindigkeit erhöht wird, sobald Gut geringeren Schüttungsgewichtes auf die Bandwaage gelangt, bzw. die Vorbandgeschwindigkeit verringert wird, wenn die Bandwaage höhere Schüttungsgewichte feststellt. Die Höhe der Abstreifvorrichtung über dem Vorband ist dabei willkürlich einstellbar. Mittels dieser Einrichtung ist nunmehr das Gewicht des der Bandwaage zuzuleitenden Gutes so zu regulieren, daß der Bandwaage und von dieser aus auch dem Hauptband in der Zeiteinheit trotz Schüttungsgewichtsschwankungen in der Gutenlieferung gleiche Gutgewichte zugeführt werden. Hierdurch wird auch der Abstreifer über dem Hauptband überflüssig bzw. dient er nur noch zur Glättung oder zum Ausgleich örtlicher Unebenheiten an der Vliesoberfläche. Im allgemeinen genügt es nun, das überschüssige Gut lediglich mittels der bisher als
40
45
50 Vorrichtung zur Herstellung von Holzspanplatten od. dgl.
Zusatz zum Patent 947 640 Das Hauptpatent hat angefangen am 9. April 1952
Patentiert für:
Dipl.-Ing. Max Himmelheber,
Baiersbronn (Schwarzw.), und Dipl.-Ing. Klaus Steiner, Bad Tölz (Obb.)
Dipl.-Ing. Klaus Steiner, Bad Tölz (Obb.),
ist als Erfinder genann-t worden
Hilfsabstreifer wirkenden und nunmehr als Hauptoder alleiniger Gutabstreifer anzusehenden Vorrichtung abzunehmen und dieses Gut in die Materialaufgabe oder eine Bevorratung zurückzuführen. An der laufend oder kurzperiodisch kontrollierenden Wiegeeinrichtung der Bandwaage kann beispielsweise ein Maximal- und ein Minimalwert einzustellen sein, bei dessen Uber- bzw. Unterschreitung eine Einrichtung zur Erhöhung bzw. Drosselung der Vorbandgeschwindigkeit in Tätigkeit tritt.
Die Zeichnung zeigt schematisch die Vorrichtung nach der Erfindung in Anlehnung an die Vorrichtung nach dem Hauptpatent.
In der von der Seite gesehenen Einrichtung wird auf das Vorband 21 das Gut mittels der Aufgabevorrichtung 22 in ziemlich reichlicher Menge aufgegeberj. Von dem Spanvlies 23 wird der Überschuß mittels der von Hand höheneingestellten nunmehrigen Hauptabstreifvorrichtung 24 abgenommen und auf dem Wege 25 in die Aufgabevorrichtung 22 oder den Vorrat zurückgeführt. Die Späne des nach der Abstreifung überall gleich hohen Vlieses gelangen auf die Bandwaage 26, auf der sie laufend oder kurzzeitig gewogen werden. Von der Bandwaage wird über eine elektrische Verbindung 34 der regelbare Antrieb 33 des Vorbandes 21 derart gesteuert, daß bei zunehmendem Schüttgewicht der Späne die Umlaufgeschwindigkeit gedrosselt wird, und umgekehrt. Von der Bandwaage 26 gelangen die Späne in die Aufgabevorrichtung 27 und von dieser auf das Hauptband 28 oder
809 556/81

Claims (2)

auf einen mit Transportblechen belegten Rollgang. In Nachordnung zur Aufgabestelle oder Vorrichtung 27 kann über dem Band 28 eine von Hand höheneinstellbare Abstreifvorrichtung 30 vorgesehen sein, die lediglich dem Ausgleich örtlicher Unebenheiten an der VHesoberfiäche und zur Glättung etwa durch Übersteuerung hervorgerufener Spitzen auf dem Vlies dient. Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Herstellung von Holzspanplatten od. dgl. mit einem durch die Formstation geführten, gegebenenfalls mit einer Abstreifvorrichtung für das darauf aufgebrachte Spanvlies versehenen endlosen Band, Rollgang, Kettenrost od. dgl., über dem ein Vorband mit Gutaufgabeeinrichtung und einer in der Höhe über diesem Vorband verstellbaren Abstreifvorrichtung mit Rückführung des abgenommenen Gutes in die Aufgabeeinrichtung oder in irgendeine Gutbevorratung sowie eine dem Vorband nachgeschaltete, das laufend bzw. kurzperiodisch gewogene Gut, gegebenenfalls über eine Schütteinrichtung, auf das Hauptband abgebende Bandwaage angeordnet sind, gemäß Patent 947 640, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifvorrichtung (24) willkürlich einstellbar ist und die. Umlaufgeschwindigkeit des Vorbandes (21) bzw. dessen Antrieb (33) in Abhängigkeit von dem jeweils von der Bandwaage (26) ermittelten Durchlaufsgewicht derart steuerbar ist, daß ein höheres Schüttungsgewicht des Gutes eine Herabsetzung der Bandgeschwindigkeit und ein niedrigeres Schüttungsgewicht eine Erhöhung dieser Geschwindigkeit veranlaßt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Hauptband bzw. -unterlagenreihe (28) eine in der Höhe über dem Band willkürlich einstellbare Abstreifvorrichtung (30) der Gutaufgabestelle nachgeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Ο 809 729/232 1.59 (»9 556/81 7.59)
DENDAT1048691D Pending DE1048691B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1048691B true DE1048691B (de)

Family

ID=589826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1048691D Pending DE1048691B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1048691B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309744A1 (de) * 1983-03-18 1984-10-04 Versatec AG, Dietikon Verfahren zur dosierung von lignozellulosehaltigem schuettgut, insbesondere zementgebundener holzspanplatten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US4863009A (en) * 1988-11-14 1989-09-05 Alberta Energy Company Ltd. Control system for an endless belt conveyor train

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309744A1 (de) * 1983-03-18 1984-10-04 Versatec AG, Dietikon Verfahren zur dosierung von lignozellulosehaltigem schuettgut, insbesondere zementgebundener holzspanplatten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US4863009A (en) * 1988-11-14 1989-09-05 Alberta Energy Company Ltd. Control system for an endless belt conveyor train

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3725383C1 (de) Anlage fuer das Heisspressen von Pressgutmatten bei der Herstellung von Spanplatten,Faserplatten u.dgl.
DE2335814B2 (de) Verfahren zur mischung von bestandteilen fuer die herstellung von span- faser - o.dgl. -platten aus mischgut unterschiedlicher eigenschaften vor deren dosiertem zufuehren zu einer schuttvorrichtung
DE1048691B (de)
DE2557352C3 (de) Durchlaufverfahren zum kontinuierlichen Streuen eines gewichtskontrollierten Vlieses
DE947640C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzspanplatten od. dgl.
DE934039C (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines gleichbleibenden Druckes auf den Tabak od. dgl. im Mundstueck einer Schneidmaschine fuer Tabak oder sonstiges Gut
DE1014734B (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere Platten aus Holzspaenen oder anderem schuettfaehigem organischem oder mineralischem Gut durch Bindemittelzugabe und Pressung
DE241798C (de)
DE1015593B (de) Anlage zur Gewichtsdosierung und Verteilung von mit Bindemittel versetzten Holzspaenen fuer die Herstellung von Holzspanplatten
DEH0012107MA (de)
DE7137773U (de) Formstation zur Bildung von zu verpressenden Spanvliesen
DE922433C (de) Beschickungseinrichtung fuer Schmelzoefen, insbesondere fuer Glasschmelzoefen
DE1195481B (de) Vorrichtung zum Wenden der Beschickbleche bei der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten od. dgl.
DE118564C (de)
AT350245B (de) Durchlaufverfahren zum kontinuierlichen streuen eines gewichtskontrollierten vlieses
DE1226294B (de) Anlage zur Gewichtsdosierung und Verteilung von mit Bindemittel versetzten Holzspaenen fuer die Herstellung von Holzspanplatten
DE1255979B (de) Klemmvorrichtung zum selbsttaetigen Befestigen und Ausloesen von Hopfenreben an einer Foerderkette in Hopfenpflueckmaschinen
DE1193664B (de) Holzzufuehrung zu Zerspannungsmaschinen
DE214829C (de)
DE704738C (de) Als Trogkettenfoerderer ausgebildete Aufgabe fuer Muehlen
DE209204C (de)
DE275120C (de)
DE1203457B (de) Streumaschine mit kontinuierlicher Volumen-messung zur Herstellung von Holzspanplatten
DE925339C (de) Tabakschneidmaschine
DE60911C (de) Fliefs- und Spinnkrempel mit mechanischer Vorrichtung zum Zerreifsen der Wickelbänder