DE1047557B - Ventil fuer hohe Druecke und hohe Temperaturen - Google Patents

Ventil fuer hohe Druecke und hohe Temperaturen

Info

Publication number
DE1047557B
DE1047557B DET13573A DET0013573A DE1047557B DE 1047557 B DE1047557 B DE 1047557B DE T13573 A DET13573 A DE T13573A DE T0013573 A DET0013573 A DE T0013573A DE 1047557 B DE1047557 B DE 1047557B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
plates
temperatures
pressures
high temperatures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET13573A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Buschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAMMELRATH TURBO WERK FRITZ
Original Assignee
HAMMELRATH TURBO WERK FRITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAMMELRATH TURBO WERK FRITZ filed Critical HAMMELRATH TURBO WERK FRITZ
Priority to DET13573A priority Critical patent/DE1047557B/de
Publication of DE1047557B publication Critical patent/DE1047557B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K41/00Spindle sealings
    • F16K41/10Spindle sealings with diaphragm, e.g. shaped as bellows or tube
    • F16K41/12Spindle sealings with diaphragm, e.g. shaped as bellows or tube with approximately flat diaphragm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein Ventil für hohe Drücke und Temperaturen, das keinerlei Stopfbüchsen oder sonstige Abdichtungen hat und auch keine federnden oder elastischen Teile, die bei 'hohen Temperaturen versagen würden.
Gemäß der Erfindung besteht die Abdichtung des Ventils aus zwei im Gehäuse dicht gelagerten Platten aus Metall oder sonst einem Werkstoff von solcher Festigkeit und Wandstärke, daß sie dem hohen Innendruck ohne bleibende Verformung standhalten, zwischen denen das Ventil auf einem Stößel angeordnet ist, der mit seinen beiden Enden die Platten berührt, ohne fest damit verbunden zu sein, wobei die Platten zum Betätigen des Ventils durch zwei Stößel durchgebogen werden, die von außen her an den Platten angreifen und ebenfalls nur kraftschlüssig damit verbunden und die untereinander gekuppelt sind.
Das Ventil ist in üblicher Weise im Gehäuse zentriert und trägt keinerlei Federung.
Membranen, wie sie zum Abdichten der Spindeldurchführung von stopfbüchsenlosen Ventilen verwendet werden und die vermöge ihrer Elastizität beim Nachlassen des Drucks in ihre frühere Gestalt zurückgehen, kommen für solche Ventile nicht in Betracht, da sie bei hohen Temperaturen ihre Elastizität verlieren. Die Verwendung dieser Elastizität zum Bewegen des Ventilkegels scheidet also aus. Die erfindungsgemäßen Platten werden erst durch den Druck der Schraubenspindel von außen deformiert, d. h., ohne Gegenwirkung gehen sie nicht wieder in ihre alte Form zurück. Sie können innerhalb der für sie vorgesehenen Lebensdauer als störungssicher angesehen werden, trotz hohen Drucks und hoher Temperaturen.
Die Platten sind mit der Schraubenspindel nicht fest verbunden, weil sie bei der sehr hohen Beanspruchung durch Druck und Temperatur in sich homogen und an allen Stellen gleich widerstandsfähig sein müssen. Das ist aber nicht mehr der Fall, wenn eine Stelle unter Durchlochung mit der Schraubenspindel verbunden ist und der Deformierung einen geringeren Widerstand entgegensetzt, so daß hier eine Stelle geringsten Widerstandes entsteht, die sehr bald zum Bruch führt.
In der Zeichnung ist das Gerät in einem Beispiel dargestellt: Das Gehäuses enthält den Strömungskanal b-c, der oben durch die Platte d und unten durch die Platte e dicht abgeschlossen ist. Zwischen den Platten d und e befindet sich das Ventil f, das auf dem Stößel g, h fest ist, der mit seinen Enden die Platten d und e berührt und zugleich in bekannter Weise das Ventil zentriert. Oben im Gehäuse befindet sich die Schraubenspindel i, die durch das Handrad k betätigt werden kann und die Platte d berührt. Die Spindel der Ventil für hohe Drücke
und hohe Temperaturen
Anmelder:
Turbo-Werk Köln, Fritz Hammelrath,
Köln-Ehrenfeld, Hospeltstr. 44
Heinrich Buschmann, Köln-Braunsfeld,
ist als Erfinder genannt worden
Schraube ist durch eine das Gehäuse α umgreifende Büchse 1 mit der unterhalb des Gehäuses befindlichen Scheibe m fest verbunden,. Die Platte m trägt einen in das Gehäuse hineinragenden Bolzen n, der die untere Platte e berührt.
Bei der Auf- und Abwärtsbewegung der Schraubenspindel i bewegt sich das ganze System: Schraubenspindel i, Platte d, Ventil F mit dem Stößel g, h, die Platte e und Bolzen n, als geschlossenes System auf und ab, dabei das Ventil f betätigend.
Der erheblich technische Fortschritt gegenüber dem Bekannten ist dadurch gegeben, daß der Strömungskanal mit dem Ventil durch die beiden Platten trotz des hohen Innendrucks und hoher Temperaturen von z. B. mehreren hundert Grad ohne Stopfbuchsen oder andere Dichtungen hermetisch abgeschlossen ist, so daß das Auftreten von Undichtheiten auch bei wechselnden Temperaturen und Drücken ausgeschlossen ist. Das Ventil wird von außen her vollkommen zwangläufig bewegt, ohne daß die Platten mit dem Bewegungsmechanismus fest verbunden sind.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Ventil für hohe Drücke und Temperaturen, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung durch zwei im Gehäuse dicht gelagerte Platten (ß, e) aus Metall oder sonst einem Werkstoff von solcher Festigkeit und Wandstärke abgedichtet ist, daß sie dem Innendruck ohne bleibende Verformung standhalten, zwischen denen das Ventil (/) auf einem Stößel (g, h) angeordnet ist, der mit seinen
809 700/330
beiden Enden die Platten berührt, ohne fest damit verbunden zu sein, wobei die Platten zum Betätigen des Ventils durch zwei Stößel (i, n) durchgebogen werden, die von außen her an den Platten angreifen und ebenfalls nur kraftschlüssig damit verbunden und die untereinander gekuppelt sind.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten gewellt sind.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 350130, 527 270, 828182, 964 011.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DET13573A 1957-05-09 1957-05-09 Ventil fuer hohe Druecke und hohe Temperaturen Pending DE1047557B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET13573A DE1047557B (de) 1957-05-09 1957-05-09 Ventil fuer hohe Druecke und hohe Temperaturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET13573A DE1047557B (de) 1957-05-09 1957-05-09 Ventil fuer hohe Druecke und hohe Temperaturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1047557B true DE1047557B (de) 1958-12-24

Family

ID=7547376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET13573A Pending DE1047557B (de) 1957-05-09 1957-05-09 Ventil fuer hohe Druecke und hohe Temperaturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1047557B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2323084A1 (fr) * 1975-09-02 1977-04-01 Spraying Systems Co Electrovanne de commande de pulverisation de liquide
EP0281834A2 (de) * 1987-03-09 1988-09-14 Luxembourg Patent Company S.A. Ventil für Druck- oder Flüssiggase
WO1994003747A1 (de) * 1992-07-30 1994-02-17 Pokorny Gmbh Fluidventil
JP2012031951A (ja) * 2010-07-30 2012-02-16 Iwai Kikai Kogyo Co Ltd ダイヤフラム隔膜

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE350130C (de) * 1922-03-14 Otto Wuelfert Durch eine Membran nach aussen abgedichtetes Ventil, insbesondere fuer hochgespannte Gase
DE527270C (de) * 1931-06-15 Roger Lanquetin Absperrventil
DE828182C (de) * 1948-10-02 1952-02-21 Philipp Mueller Nachf Eugen Bu Selbsttaetige Absperrvorrichtung fuer Fluessigkeiten und Gase
DE964011C (de) * 1954-02-16 1957-05-16 Junker & Ruh A G Ventilspindel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE350130C (de) * 1922-03-14 Otto Wuelfert Durch eine Membran nach aussen abgedichtetes Ventil, insbesondere fuer hochgespannte Gase
DE527270C (de) * 1931-06-15 Roger Lanquetin Absperrventil
DE828182C (de) * 1948-10-02 1952-02-21 Philipp Mueller Nachf Eugen Bu Selbsttaetige Absperrvorrichtung fuer Fluessigkeiten und Gase
DE964011C (de) * 1954-02-16 1957-05-16 Junker & Ruh A G Ventilspindel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2323084A1 (fr) * 1975-09-02 1977-04-01 Spraying Systems Co Electrovanne de commande de pulverisation de liquide
EP0281834A2 (de) * 1987-03-09 1988-09-14 Luxembourg Patent Company S.A. Ventil für Druck- oder Flüssiggase
EP0281834A3 (de) * 1987-03-09 1990-08-01 Luxembourg Patent Company S.A. Ventil für Druck- oder Flüssiggase
WO1994003747A1 (de) * 1992-07-30 1994-02-17 Pokorny Gmbh Fluidventil
JP2012031951A (ja) * 2010-07-30 2012-02-16 Iwai Kikai Kogyo Co Ltd ダイヤフラム隔膜

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737536C2 (de) Anlage zum pneumatischen Fördern von Schüttgütern
DE1047557B (de) Ventil fuer hohe Druecke und hohe Temperaturen
DE1917079C3 (de) Pneumatischer Verstärker
DE1048980B (de) Druckluftschalter mit mehreren in Reihe geschalteten Unterbrechungsstellen
EP0216982B1 (de) Federbelastetes Sicherheitsventil
DE2539985C3 (de) Bistabile Schnappeinrichtung
CH647059A5 (en) Safety shut-off valve, especially for gas-pressure regulating systems
DE826330C (de) Entlastungsventil fuer Druckluftleitungen
DE886991C (de) Ventil zum Einregeln des Betriebsdruckes eines gasfoermigen oder fluessigen Druckmittels
DE2903902A1 (de) Ventil fuer unter druck stehende gasfoermige oder fluessige medien
DE2809554C2 (de) Relais-Ventil
EP1413812A2 (de) Membranventil mit fächerartiger Membranunterstützung
AT391930B (de) Hochdruck-vakuumventil
DE1038927B (de) Hydropneumatischer Einrohr-Teleskopschwingungsdaempfer, insbesondere fuer Fahrzeuge
DD200441A1 (de) Selbsttaetige,doppelseitig wirkende ueberdrucksicherung fuer plattenfeder-differenzmanometer
DE4209736C2 (de) Ohne Hilfsenergie arbeitender Druckregler mit einer Anzeigevorrichtung
DE2036571B2 (de) Druckwächter
DD145034A1 (de) Stopfbuchsloses absperrventil
DE1034938B (de) Stopfbuechsloses Absperrventil, bei dem die Abdichtung der Spindel durch eine Membran erfolgt
DE1440011C (de) Beluftungsvornchtung fur Hochspan mingsisolatoren, insbesondere Druckgas schalter Isolatoren
DE914150C (de) Dampfentspannungsschalter der Saeulenbauart
DE1225932B (de) Druckregler zum UEberwachen der Fuellung eines von einem Verdichter gespeisten Druckluftbehaelters, insbesondere fuer Bremsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE4309444A1 (de) Drucktransformator
DE1151702B (de) Pneumatisch betaetigtes, mit Verzoegerung arbeitendes, schlagartig ansprechendes Ventil
DD154242A1 (de) Messumformer zum messen von druckdifferenzen