DE1046249B - Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines hohen Vakuums - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines hohen Vakuums

Info

Publication number
DE1046249B
DE1046249B DEF19970A DEF0019970A DE1046249B DE 1046249 B DE1046249 B DE 1046249B DE F19970 A DEF19970 A DE F19970A DE F0019970 A DEF0019970 A DE F0019970A DE 1046249 B DE1046249 B DE 1046249B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
high vacuum
vacuum
space
gas molecules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF19970A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gerhard Fricke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR GERHARD FRICKE
Original Assignee
DR GERHARD FRICKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DR GERHARD FRICKE filed Critical DR GERHARD FRICKE
Priority to DEF19970A priority Critical patent/DE1046249B/de
Priority to US650263A priority patent/US2893624A/en
Publication of DE1046249B publication Critical patent/DE1046249B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J41/00Discharge tubes for measuring pressure of introduced gas or for detecting presence of gas; Discharge tubes for evacuation by diffusion of ions
    • H01J41/12Discharge tubes for evacuating by diffusion of ions, e.g. ion pumps, getter ion pumps
    • H01J41/14Discharge tubes for evacuating by diffusion of ions, e.g. ion pumps, getter ion pumps with ionisation by means of thermionic cathodes
    • H01J41/16Discharge tubes for evacuating by diffusion of ions, e.g. ion pumps, getter ion pumps with ionisation by means of thermionic cathodes using gettering substances

Landscapes

  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

Die schließlich noch bekannten Molekularluftpumpen nach Gaede eignen sich nicht zur Erzeugung Sorptionselektrode oder in Richtung zur Vorvakuum- 25 von Höchstvakua, da ihr Endvakuum günstigstenfalls pumpe geführt werden. Es ist ferner bekannt, söge- bei 1O-7 Torr liegt. Die bekannten Diffusionspumpen nannte Getterstoffe, wie Barium, Titan od. dgl., zu besitzen den Nachteil, daß das Treibmittel ausgefroren verdampfen, der entstehende Niederschlag auf den werden muß.
Wänden ist dann in der Lage, einen großen Teil der Durch die Erfindung soll ein Verfahren zur Erzeu-
Restgasmoleküle fest zu binden. Es ist auch bekannt, 30 gung eines hohen Vakuums angegeben werden, das die Restgasmoleküle durch Adsorption, z. B. durch diese Nachteile nicht besitzt. Die Erfindung geht von Silikagel oder gekühlte Aktivkohle, zu entfernen. dem bekannten Verfahren aus, bei dem Gasmoleküle
Soweit diese Pumpen durch Ad- oder Absorption in einem Hochvakuumraum auf einen bewegten Träarbeiten, haben sie den Nachteil, daß das sorbierende ger aufgebracht, von diesem in einen Raum niedrige-Medium nach absehbarer Zeit gesättigt ist, so daß 35 ren Vakuums gefördert und dort wieder von dem also ein kontinuierlicher Betrieb nicht aufrechterhalten Träger abgelöst werden. Sie ist gekennzeichnet durch werden kann. Werden die Ionen durch ein elektrisches die Verwendung ionisierter Gasmoleküle oder ange-FeId in Richtung auf das Vorvakuum beschleunigt, so regier Moleküle bzw. Atome in Verbindung mit einem sind große Querschnitte nötig, was wiederum eine an sich bekannten elektrischen Führungsfeld, das so hohe Rückdiffusion zur Folge hat, die nie zu \ermei- 40 gerichtet ist, daß die Gasionen in Richtung auf den im den ist, da die Stoßionisationsausbeute der ionisie- Hochvakuumraum befindlichen Oberflächenteil des renden Elektronen bei diesen Drücken gering ist. Der bewegten Trägers beschleunigt werden. Vorzugsweise erreichbare Druckunterschied ist also klein. ist zwischen dem Hochvakuumraum und dem Raum
Die bekannte, mit einem bewegten Träger arbei- niedrigeren Vakuums als Durchtrittsöffnung für den tende Anordnung eignet sich ebenfalls nicht zur Er- 45 bewegten Träger mindestens ein Spalt vorgesehen, zeugung brauchbarer Druckunterschiede und besitzt dessen Abmessungen klein gegenüber der freien Wegeine sehr kleine Pumpgeschwindigkeit. Die Beladung
der Trägeroberfläche durch die mit thermischer Geschwindigkeit auftreffenden Elektronen im Hoch
länge der Restgasmoleküle sind.
Es ist verhältnismäßig schwierig, eine Antriebsvorrichtung im Hochvakuum anzuordnen, und daher
vakuumraum ist gering, die Desorption durch Aus- 50 besteht eine weitere Verbesserung der Erfindung heizen und Elektronenbeschuß im Hochdruckteil der darin, bei Verwendung einer Scheibe eine einfache Pumpe ist praktisch wirkungslos, da durch den erhöhten Druck und die erhöhte Temperatur in diesem
Bereich sehr schnell eine erneute Sorption von Gas-
und zweckmäßige Antriebsvorrichtung anzugeben. Dabei wird als Träger eine Scheibe aus einem ferromagnetischen Werkstoff verwendet, dessen Curie-
809 698/101
3 4
punkt verhältnismäßig niedrig liegt. Besonders ge- ionen. Diese werden von der Absorptionsschicht 4
eignet ist Nickel oder eine entsprechende Nickel- (Zirkon od. dgl.) festgehalten und verlassen bei der
legierung. Drehung der Scheibe 5 den Höchstvakuumraum 1
Auf dieser Scheibe wird das Absorptionsmittel für durch den Spalt 6. Die Spaltgröße ist so bemessen,
die Restgasionen unmittelbar als Schicht aufgebracht. 5 daß praktisch zwischen Hoch- und Höchstvakuum-
Die ferromagnetische Scheibe befindet sich gleich- raum wegen der starken Drosselwirkung bei sehr
zeitig im inhomogenen Feld eines Permanentmagneten, niedrigen Drücken keine Rückströmung erfolgt. Die
wobei die magnetischen Feldlinien die Scheibe vor- Scheibe 5 ist auf einer Welle 7 befestigt, die an ihren
zugsweise senkrecht durchsetzen. Durch die lokale Enden in Spitzenlagern 8 der Haltevorrichtung 9 Ausheizung der Nickelscheibe in dem Raum höheren io ruht.
Druckes, die zur Entfernung der absorbierten Rest- Nachdem die mit Restgasionen beladene Absorp-
gasmoleküle ohnehin nötig ist, verliert die Scheibe tionsschicht den Spalt 6 durchlaufen hat, erfolgt in
lokal ihre ferromagnetischen Eigenschaften und wird einer schmalen Zone eine Erhitzung durch den Be-
unmagnetisch. Nachdem die Erwärmung den Curie- schuß mit thermischen Elektronen und durch Wärmepunkt (für Nickel bei etwa +275° C) überschritten 15 Strahlung. Hierzu dient ein Glühfaden 10, vor dem
hat, liegt im Feld des Permanentmagneten ein hin- eine Blendeil angeordnet ist (vgl. hierzu Fig. 3).
sichtlich der magnetischen Kraftwirkung unsymme- Unter dem Einfluß des magnetischen Feldes, das
irischer Körper, auf den ein entsprechendes Dreh- z. B. durch einen Dauermagneten 12 mit entsprechend
moment ausgeübt wird. Unter diesem Einfluß wird geformten Polen 13 erzeugt wird, bewegt sich die eine Drehbewegung eingeleitet, welche die lokal über 20 durch Erhitzung unmagnetisch gewordene Stelle der
den Curiepunkt erwärmte Zone aus dem Bereich Scheibe 5 in Richtung des Gradienten der magne-
weiterer Wärmezufuhr herausbringt. Sinkt die Tem- tischen Feldlinien. Bei der Erhitzung werden die fest-
peratur nur geringfügig unter den Curiepunkt, so gehaltenen Restgasmoleküle wieder von der Absorp-
sind durch eine Umgruppierung im Kristallgitter so- tionsschicht freigegeben und sind dann in üblicher fort wieder die ursprünglichen ferromagnetischen 25 Weise aus dem Hochvakuumraum 14 z. B. mittels
Eigenschaften hergestellt. Es gelingt somit, eine fort- einer bekannten Öldiffusionspumpe 15 zu entfernen,
laufende Bewegung hervorzurufen. Die Öldiffusionspumpe arbeitet mit einer Vorpumpe
Unter Umständen ist es erforderlich, der erhitzten 16 zusammen.
Scheibe gekühlte Bleche unmittelbar gegenüberzu- Die Stromversorgung der emittierenden Kathoden stellen, damit die lokal hervorgerufene Erwärmung 3° erfolgt über entsprechende Spannungsquellen 17, 18., genügend rasch abnimmt. Es ist ferner möglich, die während die erforderliche Saug- oder Beschleuni-Scheibe durch radiale Einlagen von Stoffen mit gungsspannung und die negative Vorspannung des schlechter Wärmeleitfähigkeit thermisch zu unter- Trägers durch weitere Spannungsquellen 19., 37 herteilen oder in einfacher Weise hierzu radiale Schlitze vorgebracht werden. Sämtliche Stromzuführungen einzufügen. In jedem Fall soll eine weitgehend lokale 35 sind in bekannter Weise durch vakuumdichte DurchErhitzung sichergestellt werden. Es ist zu vermeiden, führungen in die Vakuumräume eingeführt, daß sieh die Seheibe, wenn auch erst nach längerer Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 wird als beZeit, gleichmäßig auf eine höhere Temperatur erhitzt, wegter Träger ein endloses Band 20 verwendet. Die so daß nach Erreichen des Curiepunktes an der ge- Führung erfolgt über zwei Rollen 21, 22, von denen samten Oberfläche des im Magnetfeld befindlichen 40 die auf der Seite des Hochvakuums gelegene Rolle 22 Sektors wieder magnetisch homogene Verhältnisse über eine Antriebswelle 23 durch die Hochvakuumvorliegen, die eine weitere Drehbewegung unmöglich dichtung 24 hindurch mit einem Antriebsmotor 25 gemachen, kuppelt ist (vgl. hierzu Fig. 4).
Die erforderliche lokale Erhitzung kann z. B. in Analog zur Ausführungsform nach Fig. 1 durch-
an sich bekannter Weise entweder durch eine Strah- 45 läuft der Träger 20, hier in Bandform, enge Schlitze
lungsheizung oder durch Wirbelstromerhitzung oder 26, die eine Rückströmung zwischen dem Hoch-
durch Elektronenbeschuß hervorgerufen werden. Zur vakuumraum 28 nahezu völlig verhindern. Im Höchst-
Erzeugung der Restgasionen wird eine ebenfalls in vakuumraum 28 ist eine an sich bekannte Ionisie-
verschiedenster Bauart bekannte lonisierungsvorrich- rungsvorrichtung 29, 30 vorhanden, wobei die
tung angewendet. 50 ionisierten Restgasmoleküle auf die Oberfläche des
Der Antrieb der Trägerscheibe kann ferner auch Trägerbandes 20 auftreffen und dort festgehalten
in an sieh bekannter Weise durch einen Motor erfal- werden. Die Bewegung des Trägers 20 fördert sie
gen, wobei die Antriebsleistung etwa durch eine ma- nach dem Hochvakuumraum 27, wo sie durch Wärme-
gnetisches Feld in den Hochvakuumraum übertragen einwirkung wieder von der Bandoberfläche gelöst
wird. 55 werden.
Zum Antrieb und zur Aufnahme des Absorptions- Die zur Ausheizung erforderliche Wärme kann belages können auch zwei getrennte Scheiben Verwen- durch verschiedene an sich bekannte Methoden erdung finden. zeugt werden. Es ist Strahlungsheizung, Wirbelstrom-Fig. 1 und 3 veranschaulichen ein erstes und Fig, 2 heizung, Beschüß mit Elektronen u. a. anwendbar. In und 4 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Vorrieh- 60 dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wurde eine 'tung zur Ausübung des erfindungsgemäßen Ver- Glühkathode 31 angewendet. Aus dem Hochvakuumfahrens. raum 27 werden die Restgasmoleküle durch eine Öl-In Fig. 1 befindet sich in einem Raum 1, in dem diffusionspumpe 32 entfernt, die als Vorpumpe eine das Höchstvakuuro erzeugt werden soll, eine ther- rotierende ÖUuftpumpe 33 besitzt. Die erforderlichen mische Kathode 2, die Elektronen emittiert, welche 65 Betriebsspannungen für die Kathoden, Saugelektrode chiFch eine Saugspaimung zwischen Kathode 2 und und Träger liefern die Spannungsquellen 34, 35, Saugelektrode 3 in der Richtung senkrecht zur Ober- 36, 38.
iiäclie der Saugelektrode beschleunigt werden. Die Drarch die vorliegende Erfindung ist eine Höchst-
Leschleunigten Elektronen treffen in ihrer Flugbahn vakuumpumpe nach einem gänzlich neuen Arbeits-
v.ui die Restgasmoleküle und bilden dabei Restgas- 70 prinzip geschaffen worden, die es ermöglicht, extreme
Werte des Vakuums von etwa 1O~9 Torr bei relativ hoher Sauggeschwindigkeit zu erreichen.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Erzeugung eines hohen Vakuums, bei dem Gasmoleküle in einem Hochvakuumraum auf einen bewegten Träger aufgebracht, von diesem in einen Raum niedrigen Vakuums gefördert und dort wieder von dem Träger abgelöst werden, gekennzeichnet durch die Verwendung ionisierter Gasmoleküle oder angeregter Moleküle bzw. Atome in Verbindung mit einem an sich bekannten elektrischen Führungsfeld, das so gerichtet ist, daß die Gasionen in Richtung auf den im Hochvakuumraum befindlichen Oberflächenteil des bewegten Trägers beschleunigt werden.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Hochvakuumraum und dem Raum niedrigeren Vakuums als Durchtrittsöffnung für den bewegbaren Träger mindestens ein Spalt vorgesehen ist, dessen Abmessungen klein gegenüber der freien Weglänge der Restgasmoleküle sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der in an sich bekannter Weise als drehbare Scheibe ausgebildete Träger aus ferromagnetischem Material mit relativ niedrigem Curiepunkt besteht und sich in einem inhomogenen Feld eines Permanentmagneten befindet und daß ferner eine Heizvorrichtung zur lokalen Erhitzung der Trägerscheibe derart vorgesehen ist, daß auf diese durch das inhomogene Magnetfeld ein mechanisches Antriebsmoment ausgeübt wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerscheibe aus Nickel oder aus einer Nickellegierung besteht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagervorrichtung für die Trägerscheibe in dem Raum niedrigeren Vakuums liegt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger mit einem besonders ad- oder absorptionsfähigen Belag, insbesondere metallischem Zirkon, versehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 596 017;
französische Patentschrift Nr. 834 938;
Prof. Dr. G. Wagner, Erzeugung und Messung von Hochvakuum, 1950, S. 20;
E. L. Holland-Marten, Vakuumpumpen in der Verfahrenstechnik, 1951, S. 46, 48, 49.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 698/101 12.58
DEF19970A 1956-04-05 1956-04-05 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines hohen Vakuums Pending DE1046249B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF19970A DE1046249B (de) 1956-04-05 1956-04-05 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines hohen Vakuums
US650263A US2893624A (en) 1956-04-05 1957-04-02 High vacuum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF19970A DE1046249B (de) 1956-04-05 1956-04-05 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines hohen Vakuums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1046249B true DE1046249B (de) 1958-12-11

Family

ID=7089509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF19970A Pending DE1046249B (de) 1956-04-05 1956-04-05 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines hohen Vakuums

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2893624A (de)
DE (1) DE1046249B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1105553B (de) * 1959-12-09 1961-04-27 Balzers Vakuum G M B H Verfahren zum Abpumpen von Gasen und Daempfen mittels eines Absorbens und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1107368B (de) * 1959-05-25 1961-05-25 Cons Vacuum Corp Verfahren zum Betrieb einer Ionenpumpe und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1177278B (de) * 1959-11-12 1964-09-03 Nat Res Dev Ionenvakuumpumpe

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL251846A (de) * 1959-05-25
US3241740A (en) * 1963-10-16 1966-03-22 Cons Vacuum Corp Vacuum pumping methods and apparatus
US5326227A (en) * 1990-08-03 1994-07-05 Ebara Corporation Exhaust apparatus with vacuum pump
US7557358B2 (en) * 2003-10-16 2009-07-07 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7518122B2 (en) * 2003-10-16 2009-04-14 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7488952B2 (en) * 2003-10-16 2009-02-10 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7786451B2 (en) * 2003-10-16 2010-08-31 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7557360B2 (en) * 2003-10-16 2009-07-07 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US8110814B2 (en) 2003-10-16 2012-02-07 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7485873B2 (en) * 2003-10-16 2009-02-03 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7557361B2 (en) * 2003-10-16 2009-07-07 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7511279B2 (en) * 2003-10-16 2009-03-31 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US9159527B2 (en) 2003-10-16 2015-10-13 Carl Zeiss Microscopy, Llc Systems and methods for a gas field ionization source
US7495232B2 (en) * 2003-10-16 2009-02-24 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7554096B2 (en) * 2003-10-16 2009-06-30 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7521693B2 (en) * 2003-10-16 2009-04-21 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7511280B2 (en) 2003-10-16 2009-03-31 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7554097B2 (en) * 2003-10-16 2009-06-30 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7557359B2 (en) * 2003-10-16 2009-07-07 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7786452B2 (en) * 2003-10-16 2010-08-31 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7601953B2 (en) * 2006-03-20 2009-10-13 Alis Corporation Systems and methods for a gas field ion microscope
US7504639B2 (en) 2003-10-16 2009-03-17 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US20060266041A1 (en) * 2005-05-24 2006-11-30 Fellows Oscar L Thermoacoustic Thermomagnetic Generator
WO2007109666A2 (en) * 2006-03-20 2007-09-27 Alis Corporation Systems and methods for a helium ion pump
US7804068B2 (en) * 2006-11-15 2010-09-28 Alis Corporation Determining dopant information

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE596017C (de) * 1932-06-24 1934-04-25 Linde Eismasch Ag Verfahren zur Erzielung einer Pumpwirkung in Gasen
FR834938A (fr) * 1936-07-06 1938-12-06 Eastman Kodak Co Perfectionnements aux procédés et appareils pour la production de vide poussé

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL45601C (de) * 1936-07-06
US2808980A (en) * 1953-09-23 1957-10-08 Westinghouse Electric Corp Electrical vacuum pump

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE596017C (de) * 1932-06-24 1934-04-25 Linde Eismasch Ag Verfahren zur Erzielung einer Pumpwirkung in Gasen
FR834938A (fr) * 1936-07-06 1938-12-06 Eastman Kodak Co Perfectionnements aux procédés et appareils pour la production de vide poussé

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107368B (de) * 1959-05-25 1961-05-25 Cons Vacuum Corp Verfahren zum Betrieb einer Ionenpumpe und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1177278B (de) * 1959-11-12 1964-09-03 Nat Res Dev Ionenvakuumpumpe
DE1105553B (de) * 1959-12-09 1961-04-27 Balzers Vakuum G M B H Verfahren zum Abpumpen von Gasen und Daempfen mittels eines Absorbens und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
US2893624A (en) 1959-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1046249B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines hohen Vakuums
DE3114466C2 (de) Ionenimplantationssystem
DE102013111650B3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen beschleunigter Elektronen
DE2214590A1 (de) Verfahren zur vakuumverdampfung von metallen unter einwirkung eines lichtbogens und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
DE1000960B (de) Vakuumpumpe
DE3331245A1 (de) Ebene magnetron-zerstaeubungsvorrichtung
DE1521520B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer duennen Folie,insbesondere aus Metall,durch Vakuumaufdampfen
DE3133781A1 (de) Fuer die durchfuehrung der gegenstrom-lecksuche geeignete turbomolekularpumpe
DE2407924A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines ueberzugs durch ionenbeschuss
WO2017207706A1 (de) Vakuumgerät und verfahren zur beschichtung von bauteilen eines vakuumgerätes
US2617953A (en) Window structure for cathode-ray tubes
DE102017104509A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen beschleunigter Elektronen
DE102017113979A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen beschleunigter Elektronen
DE1107368B (de) Verfahren zum Betrieb einer Ionenpumpe und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
AT132189B (de) Elektrisches Entladungsgefäß für hohe Spannungen.
DE1539152A1 (de) Hochvakuumpumpe
DE19963571A1 (de) Kühlvorrichtung
DE2621453B2 (de) Ionenquelle
DE1083485B (de) Verdampfer-Ionenpumpe
DE1639370A1 (de) Hochvakuumelektronenroehre mit Ionengetterpumpe
DE1764062A1 (de) Hochvakuumpumpe
DE1089504B (de) Hochvakuumpumpe
DE2712829C3 (de) Ionenquelle
DE1177278B (de) Ionenvakuumpumpe
DE1094400B (de) Ionen-Getter-Pumpe