DE1044843B - Arbeitsmittelsystem fuer eine kontinuierliche Absorptions-Kaeltemaschine - Google Patents

Arbeitsmittelsystem fuer eine kontinuierliche Absorptions-Kaeltemaschine

Info

Publication number
DE1044843B
DE1044843B DES45866A DES0045866A DE1044843B DE 1044843 B DE1044843 B DE 1044843B DE S45866 A DES45866 A DE S45866A DE S0045866 A DES0045866 A DE S0045866A DE 1044843 B DE1044843 B DE 1044843B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working
pyridine
absorption
refrigerant
refrigerators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES45866A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hueter-Georg Mosle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES45866A priority Critical patent/DE1044843B/de
Publication of DE1044843B publication Critical patent/DE1044843B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B15/00Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/02Materials undergoing a change of physical state when used
    • C09K5/04Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa
    • C09K5/047Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for absorption-type refrigeration systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/62Absorption based systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Description

  • Arbeitsmittelsystem für eine kontinuierliche Absorptions-Kältemaschine Bei kontinuierlichen Absorptions-Kältemaschinen, insbesondere solchen, wie sie für Haushaltkühlschränke angewendet werden, ist es üblich, als Arbeitsmittelsystem das Stoffpaar Ammoniak-Wasser anzuwenden, wobei Wasser das Absorptionsmittel und Ammoniak das Kältemittel ist. Dieses Stoffpaar wird bei den obenerwähnten Maschinen in Kombination mit einem neutralen Gas, insbesondere Wasserstoff, angewendet, das die Aufgabe hat, den erforderlichen Druckunterschied des Kältemittels im Kocher-Kondensator einerseits und im Verdampfer-Absorber andererseits aufrechtzuerlhalten, so daß beim Betrieb solcher Maschinen keinerlei Ventile oder Pumpen zur Aufrechterhaltung der notwendigen Druckdifferenz erforderlich sind. Diese Maschinen arbeiten mit einem sehr hohen Druck von etwa 20 Atmosphären. Dementsprechend ist es erforderlich, für die Gefäße und Leitungen des Apparates nahtlos gezogene Rohre anzuwenden, die an den Verbindungsstellen miteinander verschweißt werden. Die Herstellung solcher Apparate setzt also voraus, daß man sehr dickwandig und mit entsprechend hohen Sicherheitszuschlägen baut. Um ein genügend langes Wirksambleiben der in solchen Maschinen angewendeten Arbeitsmittel sicherzustellen, muß man fernerhin in den Apparat in bestimmter Dosierung geeignete Korrosionsschutzmittel einbringen.
  • Bei dem Bemühen, Absorptions-Kälteapparate zu bauen, die mit niedrigerem Druck arbeiten können, hat man das Arbeitsmittelsystem Schwefelsäure-Wasser in Betracht gezogen, wobei Wasser als Kältemittel arbeitet. Dieses Stoffpaar ,ermöglicht den Bau von Absorptions-Kälteapparaten jedoch nur dann, wenn man Glas für die Wandungen und Gefäße des Apparates anwendet, weil die Schwefelsäure mit den sonst in dieser Technik meist üblichen Metall-, insbesondere Eisenwandungen reagiert und diese zerstören würde. Das ist der Grund dafür, weshalb bisher für Haushaltkühlschränke solche Absorptions-Kälternaschinen nicht gebaut wurden, die mit niedrigem Druck zu arbeiten gestatten und die infolgedessen eine Möglichkeit geben, den Apparat ohne Pumpen und Ventile und ohne Beimischung von neutralem Gas in der Weise zu betreiben, daß die erforderlichen Druckunterschiede zwischen den obenerwähnten Apparateteilen durch Flüssigkeitssäulen aufrechterhalten werden.
  • Die Erfindung betrifft ein Arbeitsmittelsystem für eine kontinuierliche, für Haushaltkühlschränke geeignete, als Säulenmaschine arbeitende und aus Kunststoffen und/oder aus metallischen, insbesondere aus Eisenwandungen bestehende Absorptions - Kältetnaschine. Erfindungsgemäß wird für eine derartige Absorptions-Kältemaschine als Kältemittel n-Propylalkohol und als Absorptionsmittel Chinolin oder Chinolinderivate, insbesondere 2-Methylchinolin (Chinaldin) angewendet. Eine solche Absorp.tions-Kältemaschine kann ohne Pumpen und Ventile und ohne Beimischung eines neutralen Gases bei niedrigem Druck, vorzugsweise im Vakuum, betrieben werden.
  • Ein solches Arbeitsmittelsystem gestattet es nunmehr, da der Betriebsdruck sehr gering sein kann, die Kältemaschine nach anderen konstruktiven Gesichtspunkten als bisher aufzubauen. Man kann nunmehr beispielsweise den bereits früher veröffentlichten Vorschlag (deutsche Patentschrift 673 783) verwirklichen, die Gefäße und Leitungen eines solchen Apparates in Blechtafeln zu prägen, die am Rand und den entsprechenden übrigen notwendigen Berührungsstellen verlötet oder durch einen Schweißvorgang dicht miteinander verbunden werden.
  • Das bei der Erfindung angewendete Arbeitsmittelsystem bietet weiterhin den Vorteil, daß besondere, sonst notwendige Korrosionsschutzmittel nicht erforderlich sind. Die bei den Ammoniak-Wasser-Systemen üblichen Korrosionsschutzmittel wirken oxydierend, würden also bei Verwendung in Maschinen mit den gemäß der Erfindung anzuwendenden Stoffpaaren zerstörend auf diese Substanzen wirken. Dadurch, daß beim Erfindungsgegenstand fernerhin die Beimengung eines neutralen Gases nicht erforderlich ist und daß weiterhin die bei der Erfindung benutzten Kältemittel und Absorptibnsmittel im allgemeinen bei Zimmertemperatur, d. h. also bei 25° C, flüssig sind, können die erforderlichen Fülleinrichtungen für die nach der Erfindung gebauten Apparate wesentlich einfacher sein als bei den bisher bekannten, mit Wasser-Atnmoniak arbeitenden Systemen. Man wird als Baustoff für die Apparate vorzugsweise metallische, insbesondere Eisenwandungen anwenden. Es ist aber auch möglich, hierfür solche Kunststoffe anzuwenden, die bei den betriebsmäßig auftretenden Temperatur- und Druckbedingungen in Gegenwart der angewendeten Stoffpaare formbeständing sind und die insbesondere auch die am Verdampfer auftretenden verhältnismäß tiefen Temperaturen, bis beispielsweise - 10° C, vertragen und die hinsichtlich ihrer Festigkeitseigenschaften, insbesondere in bezug auf Stoß- und Biegefestigkeit, die Betriebsbedingungen bei Haushaltkühlschränken vertragen. Als solche Kunststoffe kann man beispielsweise Poly-Kohlenwasserstoffe in Betracht ziehen.
  • Man kann auch daran denken, die neuen Kälteapparate teilweise aus metallischen Gefäßen und teilweise aus Kunststoffgefäßen, beispielsweise Leitungen, zusammensetzen. So kann man z. B. für den Kocher. der verhältnismäßig hohe Betriebstemperaturen hat, in bisher üblicher Weise Metallgefäße anwenden, während man für die übrigen Bestandteile der Maschine, in denen mittlere Temperaturen bzw. tiefere Temperaturen herrschen, Kunststoffgefäße benutzt.
  • Bei der Auswahl der Kältemittel wird man solche wählen, die eine relativ hohe Verdampfungswärme aufweisen. Zu bevorzugen sind solche Kältemittel, deren Siedepunkt bei 1 ata unter 125° C liegt. - Das Absorptionsmittel soll einen möglichst niedrigen Dampfdruck haben. Diesen Bedingungen entsprechen die bei der Erfindung angewendeten Mittel. Auch sind die beiden Komponenten bei beliebigem Druck -und bei beliebiger Temperatur in jedem Verhältnis mischbar.
  • Man kann in den neuen Absorptionsmaschinen als Kältemittel auch Pyridin und in Verbindung damit als Absorptionsmittel ein- oder mehrwertige Alkohole (z. B. Glyzerin und Phenyläthylalkohole), Amine (z. B. m-Toluidin), Äther (z. B. Resorcin-dimethyläther) anwenden, sofern diese Verbindungen beim Mischen mit Pyridin im Temperaturbereich -f-20 bis --I-60° C Wärme abgeben (positive Mischungswärme).

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Arbeitsmittelsystem für eine kontinuierliche, für Haushaltkühlschränke geeignete, als Säulenmaschine arbeitende und aus Kunststoffen und/oder aus metallischen, insbesondere Eisenwandungen bestehende Absorptions-Kältemaschine, dadurch gekennzeichnet, daß als Kältemittel n-Propylalkohol und als Absorptionsmittel Chinolin oder Chinolinderivate, insbesondere 2-Methylchinolin (C'hinaldin), angewendet werden.
  2. 2. Arbeitsmittelsystem für eine kontinuierliche, für Haushaltkühlschränke geeignete, als Säulenmaschine arbeitende und aus Kunststoffen und/oder aus metallischen, insbesondere Eisenwandungen bestehende Absorptions-Kältemaschine, dadurch gekennzeichnet, daß als Kältemittel Pyridin und als Absorptionsmittel ein- oder mehrwertige Alkohole (z. B. Glyzerin, Phenyläthylalkohole), Amine (z. B. m-Toluidin) oder Äther (Resorcindimethyläther) angewendet werden, sofern diese Stoffe beim Mischen mit Pyridin Wärme an die Umgebung abgeben und völlig mit Pyridin mischbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Dr.-Ing. Wilh. Niebergall: »Arbeitsstoffpaare für Absorptionskälteanlagen und Absorptionskühlschränke«, Verlag für Fachliteratur Rich. Markewitz, Mühlhausen/Thür., S. 95 bis 98 und 173 bis 176.
DES45866A 1955-09-30 1955-09-30 Arbeitsmittelsystem fuer eine kontinuierliche Absorptions-Kaeltemaschine Pending DE1044843B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES45866A DE1044843B (de) 1955-09-30 1955-09-30 Arbeitsmittelsystem fuer eine kontinuierliche Absorptions-Kaeltemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES45866A DE1044843B (de) 1955-09-30 1955-09-30 Arbeitsmittelsystem fuer eine kontinuierliche Absorptions-Kaeltemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1044843B true DE1044843B (de) 1958-11-27

Family

ID=7485750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES45866A Pending DE1044843B (de) 1955-09-30 1955-09-30 Arbeitsmittelsystem fuer eine kontinuierliche Absorptions-Kaeltemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1044843B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984002715A1 (en) * 1983-01-03 1984-07-19 British Petroleum Co Plc Fluids for use in sorption refrigerators and heat pumps
WO1997031988A1 (en) * 1996-03-01 1997-09-04 Neste Oy Heat transfer fluid
WO1999011730A1 (en) * 1997-08-29 1999-03-11 Fortum Power And Heat Oy Liquid for evaporative cooling apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984002715A1 (en) * 1983-01-03 1984-07-19 British Petroleum Co Plc Fluids for use in sorption refrigerators and heat pumps
WO1997031988A1 (en) * 1996-03-01 1997-09-04 Neste Oy Heat transfer fluid
US6165380A (en) * 1996-03-01 2000-12-26 Neste Oy Method for transferring heat utilizing heat transfer/cooling fluid having tri-methyl glycine
WO1999011730A1 (en) * 1997-08-29 1999-03-11 Fortum Power And Heat Oy Liquid for evaporative cooling apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005028451B4 (de) Verfahren zum Transport von Wärme
DE3739831C2 (de) Verfahren zur Wärmeabsorption durch eine Absorptionskältemaschine und Vorrichtung für die Verwendung als Absorptionskältemaschine
DE68916065T2 (de) Kühlsysteme bei niedriger Temperatur und Kältespeicherung bei Verwendung von komplexen ammoniumhaltigen Verbindungen.
DE2951557C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines thermischen Stofftrennprozesses mit integrierter Wärmerückführung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1044843B (de) Arbeitsmittelsystem fuer eine kontinuierliche Absorptions-Kaeltemaschine
EP3800263B1 (de) Biologischer alkanabbau
EP2321590B1 (de) Kompakte resorptionsmaschine
EP0083933A1 (de) Arbeitsmedium für Sorptions-Wärmepumpen
EP0084869B1 (de) Arbeitsmedium für Absorptionswärmepumpen
DE3541375C2 (de)
DE2547034A1 (de) Verfahren zur indirekten kuehlung von heissen gasen, insbesondere koksofengasen
DE612962C (de) Absorptionskaelteapparat mit indifferentem Gas
DE621453C (de) Verfahren zum Zerlegen von Gasgemischen, wie Koksofengas
DE447202C (de) Isolator zur Durchfuehrung von Leitungen durch die Wandungen von Druckgasbehaeltern
DE607059C (de) Kontinuierlich wirkende Absorptionskaeltemaschine
DE2725326A1 (de) Verfahren zur warmwasserbereitung in einer solaranlage
DE1031285B (de) Verfahren zur weitgehenden Abscheidung des Reaktionsproduktes bei der Ausfuehrung chemischer Verfahren
DD260078A1 (de) Stoffsysteme fuer sorptions-waermepumpen und sorptions-waermetransformatoren
WO2001092436A1 (de) Wärmeträger für tiefe temperaturen
DE3543171A1 (de) Stoffpaar fuer absorptionswaermetransformatoren
DE1417782A1 (de) Verfahren zur Durchfuehrung des Isotopenaustausches zwischen Ammoniak und Wasserstoff
DE235421C (de)
DE546507C (de) Binaeres Gemisch fuer Absorptionskaeltemaschinen
DE2411287C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bromwasserstoff
AT218209B (de) Wärmeaustauscher, insbesondere Warmwasserbereiter