DE10392851B4 - Verfahren zum Herstellen eines Mikroelektromechanischen variablen Kondensators - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Mikroelektromechanischen variablen Kondensators Download PDF

Info

Publication number
DE10392851B4
DE10392851B4 DE10392851T DE10392851T DE10392851B4 DE 10392851 B4 DE10392851 B4 DE 10392851B4 DE 10392851 T DE10392851 T DE 10392851T DE 10392851 T DE10392851 T DE 10392851T DE 10392851 B4 DE10392851 B4 DE 10392851B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
capacitor
electrode
gap
roughness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10392851T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10392851T5 (de
Inventor
Andrew James Gallant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RFMD UK Ltd
Original Assignee
RFMD UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RFMD UK Ltd filed Critical RFMD UK Ltd
Publication of DE10392851T5 publication Critical patent/DE10392851T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10392851B4 publication Critical patent/DE10392851B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B3/00Devices comprising flexible or deformable elements, e.g. comprising elastic tongues or membranes
    • B81B3/0002Arrangements for avoiding sticking of the flexible or moving parts
    • B81B3/0008Structures for avoiding electrostatic attraction, e.g. avoiding charge accumulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G5/00Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture
    • H01G5/16Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture using variation of distance between electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G5/00Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture
    • H01G5/16Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture using variation of distance between electrodes
    • H01G5/18Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture using variation of distance between electrodes due to change in inclination, e.g. by flexing, by spiral wrapping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2201/00Manufacture or treatment of microstructural devices or systems
    • B81C2201/11Treatments for avoiding stiction of elastic or moving parts of MEMS
    • B81C2201/115Roughening a surface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/228Terminals
    • H01G4/232Terminals electrically connecting two or more layers of a stacked or rolled capacitor
    • H01G4/2325Terminals electrically connecting two or more layers of a stacked or rolled capacitor characterised by the material of the terminals

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines mikroelektromechanischen variablen Kondensators (5), der eine erste (3) und zweite (2) Kondensatorplatte umfasst, die einander zugewandte Flächen (7, 8) bilden, welche voneinander beabstandet sind, um einen Spalt (4) zu bilden, und eine Einrichtung zum Anlegen eines Spannungsunterschieds an den Spalt, wobei zumindest eine der Platten bezüglich der anderen derart beweglich ist, dass, wenn eine Spannung am Spalt anliegt, die Breite des Spalts (4) sich in Abhängigkeit von der angelegten Spannung verändert, um die Kapazität des Kondensators (5) zu ändern, wobei das Verfahren den Schritt umfasst, jede Platte mit einer aufgerauten einander zugewandten Fläche herzustellen, und wobei die aufgeraute Oberfläche (7) der zweiten Platte (2) hinsichtlich ihrer Rauheit von der aufgerauten Oberfläche (8) der ersten Platte (3) verschieden ist und wobei die Verschiedenartigkeit zumindest teilweise durch die Wirkung eines beim Herstellungsprozeß verwendeten Opfermaterials hervorgerufen wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines mikroelektromechanischen (MEM) variablen Kondensators.
  • Man geht davon aus, dass variable MEM-Kondensatoren bei Mikro- und Millimeterwellenanwendungen wie beispielsweise abstimmbaren Filtern und spannungsgesteuerten Oszillatoren besonders geeignet sind, bei denen ein hoher Gütefaktor (Q) und ein breiter Abstimmbereich wünschenswert sind.
  • Ein variabler MEM-Kondensator umfasst ein Paar Elektroden: eine feststehende Elektrode, die auf einem Substrat angebracht ist, und eine bewegliche Elektrode, die über der feststehenden Elektrode abgehängt ist, um einen Luftspalt zwischen einander zugewandten ebenen Flächen der Elektroden zu bilden. Wird eine DC-Steuerspannung an die Elektroden angelegt, bewegt sich die bewegliche Elektrode unter elektrostatischer Anziehung zur feststehenden Elektrode hin. Dies verkleinert den Luftspalt zwischen den Elektroden und erhöht die Kapazität. Die Bewegung der beweglichen Elektrode wird durch eine mechanische Federkraft eingeschränkt. Die Federkraft ist direkt proportional zu der von der beweglichen Elektrode zurückgelegten Strecke (d. h. der Abnahme beim ursprünglichen Luftspalt), wohingegen die elektrostatische Anziehungskraft ein nichtlineares Verhältnis zum Luftspalt hat.
  • Es kann mathematisch nachgewiesen werden, dass die elektrostatische Anziehungskraft, wenn der Luftspalt weniger als zwei Drittel der anfänglichen Luftspaltstrecke beträgt, die Federkraft überschreitet und die Elektroden zusammengezogen werden. Die Steuerspannung, bei der dies auftritt, ist als „Anzugsspannung” bekannt. Dies begrenzt das Kapazitätsabstimmverhältnis auf 1,5:1, was für viele Anwendungen unangemessen ist.
  • Auch um ein Abstimmverhältnis von 1,5:1 zu erreichen, ist es erforderlich, die Vorrichtung mit Spannungen zu betreiben, die nahe an der Anzugsspannung liegen, und deshalb ist es oftmals der Fall, dass ein Anziehen stattfindet. Wenn dies passiert, kommen die einander zugewandten ebenen Flächen miteinander in Berührung und haften aufgrund von Haftreibung aneinander, nachdem die angelegte Spannung entfernt wurde. Dies führt zu einem Bauelementausfall. Haftreibung zwischen den einander zugewandten ebenen Flächen führt auch bei der Herstellung solcher Vorrichtung zu niedrigen Erträgen.
  • Ein bekannter Lösungsansatz, um das Kapazitätverhältnis eines variablen MEM-Kondensators zu verbessern, ist in der WO 2001/61848 A1 offenbart. Wie bei der vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist eine bewegliche Elektrode an jedem Ende so verankert, dass sie über einer feststehenden Elektrode abgehängt aber biegsam ist, so dass sie sich biegt, wenn die Steuerspannung angelegt wird. Die feststehende Elektrode jedoch ist gespalten, derart, dass es eine mittlere aktive Elektrode gibt, die zusammen mit der beweglichen Elektrode den variablen Kondensator bildet, und zwei äußere Steuerelektroden, an welchen die Steuerspannung anliegt. Die mittlere Elektrode befindet sich auf halbem Wege zwischen den Verankerungen, wo die Durchbiegung der biegsamen Elektrode am größten ist. Die Elektroden sind so angeordnet, dass der Spalt zwischen der mittleren und der biegsamen Elektrode kleiner ist als derjenige zwischen den Steuerelektroden und der biegsamen Elektrode. Im Betrieb ist die maximale Durchbiegung der biegsamen Elektrode durch den Abstand zwischen ihr und den Steuerelektroden beschränkt. Der Mindestabstand zwischen der abgelenkten biegsamen Elektrode und den Steuerelektroden zur Vermeidung eines Anziehens beträgt wieder zwei Drittel des anfänglichen Spalts. Wird der Spalt zwischen der mittleren Elektrode und der flexiblen Elektrode kleiner ausgelegt als ein Drittel desjenigen zwischen den Steuerelektroden und der biegsamen Elektrode, schränkt die Anzugsspannung den Abstimmbereich nicht ein.
  • Die in der WO 2001/61848 A1 beschriebene Vorrichtung liefet einen breiteren Abstimmverhältnisbereich, aber unter manchen Umständen tritt ein Anziehen immer noch auf, und deshalb ist die zum Bauelementausfall führende Haftreibung sowohl während des Gebrauchs als auch bei der Herstellung immer noch ein Problem.
  • Ein nach einer Konferenz in San Francisco vom 10. bis 13. Dezember 2000 veröffentlichtes Schriftstück (Development of a Wide Tuning Range MEMS Tunable Capacitor for Wireless Communication Systems, Jun Zou; Chang Liu; Schutt-Aine, J.; Jinghong Chen und Sung-Mo Hung, 0-7803-6441-4/00) beschreibt das Leistungsverhalten einer Vorrichtung derselben aligemeinen Art wie derjenigen, die in der WO 2001/61848 A1 schrieben ist. In dem Schriftstück ist festgehalten, dass bei einer Testvorrichtung nach dem Auftreten des Anziehens, der Abstand zwischen den einander zugewandten Flächen nicht mehr auf Null reduziert werden könnte und erklärungsweise wird angenommen, dass „die möglichen Gründe für eine Oberflächenrauheit der beiden Platten das Vorhandensein einer Restschicht aus dem Opferflächenabtrag durch Ätzen oder ein absoluter Messabgleich sind”. Dasselbe Schriftstück verweist auch auf den erzielbaren Abstimmbereichswert, der abhängt von „weiteren Faktoren wie Oberflächenrauheit und -krümmung”. Die einander zugewandten Flächen der Kondensatorplatten werden aber unter Verwendung eines Prozesses hergestellt, der auf der Abscheidung von Materialschichten durch Wärmebedampfung beruht, welche, wenn sie erfolgreich durchgeführt wird, zu glatten Flächen führt, und somit betreffen die Hinweise auf „Rauheit” in dem Schriftstück eher Herstellungsfehler als einen vorsätzlichen Versuch, eine Fläche zu erzielen, die nicht glatt ist.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die vorstehend skizzierten Probleme zu umgehen oder abzuschwächen.
  • Nicht erfindungsgemäß, aber beispielhaft wird ein mikroelektromechanischer variabler Kondensator bereitgestellt, der eine erste und zweite Kondensatorplatte umfasst, die einander zugewandte Flächen bilden, welche voneinander beabstandet sind, um einen Spalt zu bilden, und eine Einrichtung zum Anlegen eines Spannungsunterschieds an den Spalt, wobei zumindest eine der Platten bezüglich der anderen derart beweglich ist, dass, wenn eine Spannung am Spalt anliegt, die Breite des Spalts sich in Abhängigkeit von der angelegten Spannung verändert, um die Kapazität des Kondensators zu ändern, wobei die zugewandte Fläche zumindest einer Platte eine aufgeraute Oberfläche aufweist, wobei der Rauheitsgrad ausreicht, um zu verhindern, dass die einander zugewandten Flächen aneinander anhaften.
  • Die Einrichtung zum Anlegen eines Spannungsunterschieds kann so ausgelegt sein, dass sie den Spannungsunterschied an den einander zugewandten Flächen der Platten anlegt. Alternativ bildet die erste Kondensatorplatte mindestens eine Steuerelektrode, und die Einrichtung zum Anlegen eines Spannungsunterschieds ist so ausgelegt, dass sie den Spannungsunterschied an die (oder jede) Steuerelektrode und die zweite Platte anlegt.
  • Die erste Kondensatorplatte kann eine aktive Elektrode bilden, auf welcher die einander zugewandten Flächen ausgebildet sind. Der Spalt zwischen der aktiven Elektrode und der zweiten Kondensatorplatte ist idealer Weise kleiner als derjenige zwischen der (oder jeder) Steuerelektrode und der zweiten Kondensatorplatte. Die aktive Elektrode ist vorzugsweise zwischen den beiden Steuerelektroden und idealer Weise in einer zentralen Lage angeordnet.
  • Die zweite Kondensatorplatte kann beweglich sein und die erste Kondensatorplatte feststehend. Die zweite Kondensatorplatte ist vorzugsweise biegsam und dank ihrer Biegsamkeit beweglich. Vorzugsweise umfasst die zweite Platte ein Paar Verankerungsteile, die bezüglich der ersten Platte feststehend sind, und einen Mittelabschnitt, der biegsam und beweglich ist. Der Mittelabschnitt der zweiten Platte ist im Wesentlichen eben.
  • Die zugewandte Fläche der ersten Platte hat eine aufgeraute Oberfläche und/oder die zugewandte Fläche der zweiten Platte hat eine aufgeraute Oberfläche. Die aufgeraute Oberfläche der zugewandten Fläche der zweiten Platte kann anders als die aufgeraute Oberfläche der zugewandten Fläche der ersten Platte sein. Die Verschiedenartigkeit kann zumindest teilweise durch die Wirkung eines beim Herstellungsprozess verwendeten Opfermaterials hervorgerufen sein. Die Verschiedenartigkeit kann zumindest teilweise durch galvanische Beschichtung hervorgerufen sein.
  • Die erste Platte kann an einem Substrat befestigt sein.
  • Zumindest die zugewandte Fläche der (oder jeder) Platte mit einer aufgerauten Oberfläche wird aus irgendeinem Metall unter Verwendung eines galvanisches Beschichtungsverfahrens wie beispielsweise galvanisches Abscheiden von Nickel oder Gold hergestellt.
  • Zumindest die zugewandte Fläche der aktiven Elektrode wird idealer weise durch galvanische Beschichtung hergestellt.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung eines mikroelektromechanischen variablen Kondensators bereitgestellt, der eine erste und zweite Kondensatorplatte umfasst, die einander zugewandte Flächen bilden, welche voneinander beabstandet sind, um einen Spalt zu bilden, und eine Einrichtung zum Anlegen eines Spannungsunterschieds an den Spalt, wobei zumindest eine der Platten bezüglich der anderen derart beweglich ist, dass, wenn eine Spannung am Spalt anliegt, die Breite des Spalts sich in Abhängigkeit von der angelegten Spannung verändert, um die Kapazität des Kondensators zu ändern, wobei das Verfahren den Schritt umfasst, jede Platte mit einer aufgerauten einander zugewandten Fläche herzustellen, wobei der Rauheitsgrad ausreicht, um zu verhindern, dass die einander zugewandten Flächen aneinander anhaften und wobei die aufgeraute Oberfläche der zweiten Platte hinsichtlich ihrer Rauheit von der aufgerauten Oberfläche der ersten Platte verschieden ist und wobei die Verschiedenartigkeit zumindest teilweise durch die Wirkung eines beim Herstellungsprozess verwendeten Opfermaterials hervorgerufen wird.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren darüber hinaus die Schritte des Herstellens der ersten Platte mit einer aufgerauten Oberfläche, des Herstellens einer darüber liegenden Zwischenschicht, derart, dass sich die Rauheit der zugewandten Fläche auf einer oberen Fläche der Zwischenschicht wiederholt, und dann des Herstellens der zweiten Platte über der Zwischenschicht, derart, dass sich die Rauheit der Oberfläche durch die nachfolgende Schicht fortpflanzt, und dann die Zwischenschicht entfernt wird.
  • Zumindest die zugewandte Fläche der ersten Platte kann durch galvanische Beschichtung hergestellt werden und/oder zumindest die zugewandte Fläche der zweiten Platte kann durch galvanisches Beschichten hergestellt werden.
  • Die Zwischenschicht kann durch Ätzen entfernt werden. In einer Ausführungsform wird die Zwischenschicht aus Titan hergestellt. Die Opferschicht kann weitere Rauheit in die zugewandte Fläche der zweiten Platte bringen.
  • Eine spezielle Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nur als Beispiel nun mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben:
  • 1 ist eine schematische Darstellung des variablen Kondensators;
  • 2 ist eine schematische Darstellung des Kondensators von 1, der mit einer abgelenkten oberen Elektrode gezeigt ist;
  • die 3a bis 3g stellen die Schritte bei der Herstellung eines Kondensators mit Nickelelektroden gemäß der vorliegenden Erfindung dar;
  • 4 ist eine Mikroskopaufnahme des variablen Kondensators der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ist eine grafische Darstellung der Veränderung der Kapazität gegenüber der Vorspannung für einen Kondensator mit Nickelelektroden, der unter Verwendung des Prozesses der 3a bis 3d hergestellt wurde;
  • die 6 bis 8 sind Mikroskopaufnahmen, welche die Oberflächenrauheit verschiedener Teile der Elektroden des Kondensators der 1 und 2 zeigen;
  • 9 ist eine schematische Darstellung von Rauheitsunterschieden zwischen der oberen und unteren Elektrode im Kondensator der 1 und 2; und
  • 10 ist eine grafische Darstellung der Kapazitätsveränderung gegenüber der Vorspannung für einen Kondensator gemäß der vorliegenden Erfindung mit Goldelektroden.
  • Zuerst wird mit Bezug auf die 1 und 2 der Zeichnungen der dargestellte mikroelektromechanische Kondensator auf einem Substrat 1 hergestellt und weist ein Paar beabstandeter Kondensatorplatten in Form einer oberen Elektrode 2 auf, die über einer unteren Elektrode 3 abgehängt ist, um einen dazwischenliegenden Luftspalt 4 zu bilden. Die untere Elektrode 3 ist auf dem Substrat 1 ausgebildet. Die Elektroden 2 und 3 bilden zusammen einen wie durch das Bezugszeichen 5 angegebenen variablen Kondensator.
  • Die untere Elektrode 3 ist zwischen einem Paar äußerer Vorspannungselektroden 6 angeordnet. Die Elektrode 3 ist dicker als die Vorspannungselektroden 6, so dass der Luftspalt 4 zwischen der oberen und unteren Elektrode 2, 3 kleiner ist als der Spalt zwischen der oberen und der Vorspannungselektrode 2, 6.
  • Die obere Elektrode 2 ist an jedem Ende verankert, ist aber biegsam, so dass sie bezüglich des Substrats 1 durchfedern kann. Wird eine DC-Spannung V zwischen der oberen und der Vorspannungselektrode 2, 6 angelegt, bringt elektrostatische Anziehung die obere Elektrode 2 dazu, sich nach unten zur unteren Elektrode 3 durchzubiegen, wie in 2 dargestellt ist. Dies verkleinert den Luftspalt 4 und erhöht dadurch die Kapazität. Die Vorspannung wird verändert und verändert den Durchbiegungsbetrag und damit den Kapazitätswert.
  • Die Unterseite 7 der oberen Elektrode 2 und die Oberseite 8 der unteren Elektrode 3 sind durch Verfahren aufgeraut, die nachstehend noch beschrieben werden. Die aufgerauten Flächen reduzieren die Tendenz zur Haftreibung, wodurch die Zuverlässigkeit solcher Kondensatoren verbessert wird.
  • Die 3a bis 3g veranschaulichen den Herstellungsprozess für den variablen Kondensator. Als Erstes wird eine 0,03 μm dicke Schicht 10 aus Nickel durch Elektronenstrahl auf ein sauberes Siliziumsubstrat 1 aufgedampft und durch herkömmliche Verfahren des Abscheidens/Freilegens eines Photoresists strukturiert, um die Unterlagen für die untere Elektrode 3, die Vorspannungselektroden 6 und die Verankerungsflecken 11 für die obere Elektrode 2 zu bilden (3a). Eine 0,2 μm dicke Schicht 12 aus Titan wird dann durch Elektronenstrahlbedampfung abgeschieden (3b) und ein Loch durch das Titan zur Nickelschicht geätzt, wodurch die Unterlage für die untere Elektrode 3 gebildet wird. Unter Verwendung eines Galvanisierungsbads auf der Basis von Nickelsulfamat, werden dann 0,2 μm Nickel in dem Loch galvanoplastisch hergestellt, um die dicke untere Elektrode 3 zu schaffen (3c). Das aufgedampfte Nickel am Grunde des Lochs wirkt als Ausgangsschicht zur Galvanisierung. Durch Steuerung des Galvanisierungsprozesses wird ein aufgerauter Oberflächenbelag 13 auf die dicke untere Elektrode 3 aufgetragen. Der Galvanisierungsprozess führt Veränderungen bei der Oberflächenrauheit ein, die durch Bedampfen nicht erreichbar oder steuerbar sind. Die Rauheit galvanisch abgeschiedener Metalle hängt von der Galvanisierungszeit, der Stromdichte, dem Galvanisierungsausgangsmaterial, der Galvanisierbadlösung, der Temperatur und der endgültigen Dicke der Abscheidung ab (und kann deshalb gesteuert werden, indem diese eingestellt werden).
  • Dann werden weitere 0,1 μm Titan 14 durch Elektronenstrahl aufgedampft (3d). Es ist diese Schicht, die den Abstand zwischen der mittleren Elektrode 3 und der oberen Elektrode der 1 und 2 bestimmt.
  • Über den Verankerungsflecken 11 werden Löcher geätzt und mit 0,3 μm Nickel 15 galvanoplastisch ausgebildet (3e). Weitere 0,3 μm Nickel 16 werden durch galvanisches Abscheiden über der gesamten Breite des Aufbaus hinzugefügt (3f). Das zuvor über den Verankerungsflecken 11 galvanisch abgeschiedene Nickel 15 und das aufgedampfte Titan 14 dienen beide als Galvanisierungsausgangsmaterial. Die Nickelschicht 16 bildet die obere Elektrode 2. Die Titanschicht 14 ist dergestalt, dass sich die Rauheit der Oberfläche der unteren Elektrode 3 durch die nachfolgenden Schichten fortpflanzt. Somit hat die Oberseite der Titanschicht 14 im Bereich direkt über der mittleren Elektrode 3 dieselbe Rauheit wie die Fläche 13 der unteren Elektrode 3, und diese Rauheit setzt sich (in komplementärer Form) zur Unterseite des darauffolgenden galvanisch abgeschiedenen Nickels 16 fort. Schließlich wird die Titanschicht 14 mit Fluorwasserstoffsäurelösung geätzt und dann in Isopropylalkohol gewaschen, den man bei 90° verdampfen lässt, damit der Luftspalt 4 zwischen der oberen 2 und der unteren Elektrode 3 und ein breiterer Spalt zwischen der oberen Elektrode 2 und den Vorspannungselektroden 6 zurückbleibt.
  • In 4 ist eine Abbildung der hergestellten Kondensators von oben gezeigt. Es ist zu sehen, dass die Topografie des anfänglich abgeschiedenen Nickelabschnitts (3a) sich durch die obere Fläche der oberen Elektrode 2 fortgesetzt hat. Die in 5 gezeigte grafische Darstellung zeigt die Ergebnisse von Tests, die mit einem digitalen Kapazitätsmessgerät Boonton 72BD mit einer Signalfrequenz von 1 MHz durchgeführt wurden. Bei einer DC-Vorspannung von 0 bis 12 V beträgt die gemessene Kapazität 0,7 bis 3,6 pF. Dies entspricht einem Abstimmverhältnis von 5,1:1. Darüber hinaus ist die Tendenz zu Haftreibung signifikant reduziert.
  • Die durchschnittliche Rauheit (Ra) kann als arithmetisches Mittel von Abweichungen aus einer Mittelebene dargestellt werden. Und zwar:
    Figure 00090001
    worin:
  • Zcp
    der Z-Wert der Mittelebene ist;
    Zi
    der Z-Wert für den Punkt ist; und
    N
    die Anzahl von Punkten ist, an denen die Rauheit gemessen wird.
  • Wieder mit Bezug auf 1 sind vier Bereiche 17, 18, 19, 20 auf den Flächen der Elektroden 2, 3, 6 hervorgehoben. Die Rauheit jedes dieser Bereiche wird nun mit Bezug auf die 6 bis 8 erläutert.
  • 6 zeigt ein von einem Rasterkraftmikroskop (AFM – Atomic Force Microscope) aufgenommenes Bild eines Bereichs 17 auf der Fläche der oberen Elektrode 2. Die stellenweise Rauheit des in 6 gezeigten Bereichs wird mittels der Gleichung (1) mit 7,3 nm berechnet. Der Bereich 18 der aufgedampften Vorspannungselektrode 6 aus Nickel wird mit einer Rauheit von 0,6 nm berechnet. Somit hat das Opfertitan dem Bereich 17 der Elektrode im Vergleich zu der Rauheit, die durch die Steuerung des Galvanisierprozesses wie vorstehend beschrieben erzeugt wird, eine zusätzliche Rauheit gebracht. Somit werden zwei ungleiche Oberflächen bereitgestellt.
  • Die untere Elektrode 3 wird ausgebildet, indem Nickel auf der Nickelunterlage galvanisch abgeschieden wird. Das Opfertitan kann diese Oberflächenrauheit nicht wirksam ebnen. Es ist wichtig, dass die Unterseite der Elektrode 2 nicht vollständig mit der Oberseite der Elektrode 3 kämmt, um Haftreibung zu verhindern. 7 zeigt eine Rasterkraftmikroskopabbildung des Bereichs 19 auf der oberen Fläche der Elektrode 3. 8 zeigt eine Rasterkraftmikroskopabbildung des Bereichs 20 auf der unteren Fläche der Elektrode 2. Der in 7 gezeigte Bereich hat eine glatte Kornstruktur mit einer mittleren Oberflächerauheit von 23 nm (Gleichung (1)). Der in 8 gezeigte Bereich hat diese glatte Kornstruktur nicht, weil die stellenweise Rauheit des Opfertitans mit des Topologie des galvanisch abgeschiedenen Metalls zusammenwirkt. Die mittlere Oberflächenrauheit des in 8 gezeigten Bereichs beträgt 17,3 nm.
  • Aus der vorstehenden Erläuterung ist zu sehen, dass zwei Entstehungsquellen für die Aufrauhung bei der Herstellung ungleicher Oberflächen verantwortlich sind. Erstens führt aufgedampftes Opfertitan stellenweise Aufrauhungen ein, die mit seiner Kornstruktur zusammenhängen. Zweitens führt der Einsatz des Galvanisierens (mit steuerbaren Faktoren von der vorstehend beschriebenen Art) eine Quelle breitgefächerterer Größenordnung für die Oberflächenaufrauhung ein.
  • Die Abbildungen der 7 und 8 zeigen die Wechselwirkung zwischen den beiden Quellen für die Oberflächenaufrauhung. Es ist zu sehen, dass die Titanopferschicht die Größenordnung der Oberflächenrauheit reduziert, die mit dem galvanisch abgeschiedenen Metall zusammenhängt. Von daher ist die Amplitude der Oberflächenrauheit in 7 größer als die in 8.
  • Die vorstehend beschriebenen Faktoren stellen zusammen sicher, dass die Oberflächentopologie der Unterseite der Elektrode 2 sich von der Oberflächentopologie der Oberseite der Elektrode 3 unterscheidet. Somit können die beiden Elektroden nicht vollständig kämmen, und der Kontakt zwischen den Elektroden 2, 3 ist reduziert. Dass ein vollständiges Kämmen nicht möglich ist, ist in 9 gezeigt. Mit Bezug auf 9 ist zu sehen, das die obere und untere Fläche eine große durch Galvanisieren hervorgerufene Oberflächenrauheit umfasst, und dass die obere Fläche zusätzlich noch eine geringe durch das Opfertitan hervorgerufene Rauheit umfasst. Der untere Teil von 9 zeigt, dass, wenn die beiden Flächen zusammengebracht werden, sie nicht kämmen und der Oberflächenkontakt zwischen den beiden Flächen minimal ist.
  • Unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Verfahren wurden Bauelementerträge von 90% erzielt.
  • In alternativen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können Kondensatoren hergestellt werden, deren obere und untere Elektrode 2, 3 aus Gold bestehen. Kondensatoren mit Goldelektroden werden auf ähnliche Weise wie mit Bezug auf die 3a bis 3g beschrieben hergestellt, die Verankerungsflecken 11 von 3a und die Unterlagen für die Elektroden 3, 6 werden jedoch durch Elektronenstrahlaufdampfung von 10 nm Chrom, gefolgt von 30 nm Gold ausgebildet.
  • Gold wird galvanisch abgeschieden, um die obere Elektrode 2 und ihre Halterungen und die untere Elektrode 3 auszubilden. Diese galvanische Abscheidung findet bei 40°C unter Verwendung einer autokatalytischen Lösung Neutronex 309 statt. Es stellte sich heraus, dass eine galvanische Abscheidung bei niedrigeren Temperaturen freigesetzte Elektroden hervorbrachte, die aufgrund von Kompressionsbelastung verzogen sind. Im Gegensatz zu Nickel lässt sich Gold schlecht galvanisch auf Titan abscheiden, welches auf die vorstehend beschriebene Weise als Opferschicht verwendet wird. Deshalb werden 10 nm oben auf die zweite Schicht aus Titan 14 aufgedampft (3f), um als Galvanisierungsunterlage zu dienen. Diese Goldschicht wird vor dem Ätzen des Titans mit Fluorwasserstoffsäurelösung auf die vorstehend beschriebene Weise entfernt.
  • 10 zeigt, wie angelegte Spannung sich auf die Kapazität eines Kondensators mit Goldelektroden auswirkt. Goldbauelemente wiesen ein Abstimmverhältnis von 7,3:1 auf, ausgehend von einer anfänglichen Kapazität von 1,5 pF und unter Verwendung einer Abstimmvorspannung von 0 bis 30 V. Somit ist zu sehen, dass mit Goldelektroden hergestellte Kondensatoren leichter abstimmbar sind als diejenigen mit Nickelelektroden.
  • Es ist klar, dass zahlreiche Abwandlungen an der vorstehend beschriebenen Auslegung vorgenommen werden können, ohne dass dabei der Rahmen der Erfindung verlassen würde, wie sie in den beigefügten Ansprüchen definiert ist. Beispielsweise kann die aufgeraute Fläche auf der einen oder anderen der mittleren Elektrode oder der Unterseite der oberen Elektrode und nicht auf beiden vorhanden sein. Irgendein anderer Prozess als galvanisches Abscheiden, welcher zur erforderlichen Rauheit führt, kann verwendet werden. Darüber hinaus kann die Zwischenschicht (Opferschicht) zwischen der mittleren und oberen Elektrode aus irgendeinem anderen geeigneten Material als Titan hergestellt werden. Wenn beide Elektroden eine aufgeraute Fläche haben müssen, sollte das verwendete Material nicht ebnend sein, d. h. jede Rauheit auf der Fläche der mittleren Elektrode sollte sich durch die obere Fläche der Zwischenschicht fortsetzen. Die Erfindung lässt sich auch auf ein Bauelement anwenden, bei dem die Steuerspannung zwischen den beiden Elektroden angelegt wird, welche dazu verwendet werden, den Kondensator zu bilden, und die Steuerspannung nicht wie vorstehend beschrieben zwischen einer dieser Elektroden und einer Vorspannungselektrode angelegt wird. BEZUGSZEICHENLISTE
    1 Substrat
    2 Obere Elektrode
    3 Untere Elektrode
    4 Luftspalt
    5 Variabler Kondensator
    6 Vorspannungselektroden
    7 Unterseite (von 2)
    8 Oberseite (von 3)
    10, 15, 16 Nickel
    11 Verankerungsflecken
    12, 14 Titan
    13 Oberflächenbelag
    17, 18, 19, 20 Bereiche
    V DC-Spannung

Claims (9)

  1. Verfahren zum Herstellen eines mikroelektromechanischen variablen Kondensators (5), der eine erste (3) und zweite (2) Kondensatorplatte umfasst, die einander zugewandte Flächen (7, 8) bilden, welche voneinander beabstandet sind, um einen Spalt (4) zu bilden, und eine Einrichtung zum Anlegen eines Spannungsunterschieds an den Spalt, wobei zumindest eine der Platten bezüglich der anderen derart beweglich ist, dass, wenn eine Spannung am Spalt anliegt, die Breite des Spalts (4) sich in Abhängigkeit von der angelegten Spannung verändert, um die Kapazität des Kondensators (5) zu ändern, wobei das Verfahren den Schritt umfasst, jede Platte mit einer aufgerauten einander zugewandten Fläche herzustellen, und wobei die aufgeraute Oberfläche (7) der zweiten Platte (2) hinsichtlich ihrer Rauheit von der aufgerauten Oberfläche (8) der ersten Platte (3) verschieden ist und wobei die Verschiedenartigkeit zumindest teilweise durch die Wirkung eines beim Herstellungsprozeß verwendeten Opfermaterials hervorgerufen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zumindest die Fläche (8) der ersten Platte durch galvanisches Abscheiden hergestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zumindest die Fläche (7) der zweiten Platte durch galvanisches Abscheiden hergestellt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, darüber hinaus die Schritte des Herstellens der ersten Platte (3) mit einer aufgerauten Oberfläche (8) umfassend, des Herstellens einer darüber liegenden Zwischenschicht, derart, dass sich die Rauheit der Fläche (8) auf einer oberen Fläche der Zwischenschicht wiederholt, und dann des Herstellens der zweiten Platte (2) über der Zwischenschicht, derart, dass sich die Rauheit der Oberfläche (8) durch die nachfolgende Schicht fortpflanzt, und dann die Zwischenschicht entfernt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Zwischenschicht durch Ätzen entfernt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei die Zwischenschicht eine aus Titan hergestellte Opferschicht ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die Zwischenschicht eine zusätzliche Rauheit in die Fläche (7) der zweiten Platte (2) bringt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die erste Kondensatorplatte (3) mindestens eine weitere Elektrode (6) als Steuerelektrode aufweist, die zum Anlegen eines Spannungsunterschieds an die Kondensatorplatten (2, 3) dient.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die erste Kondensatorplatte so hergestellt wird, dass sie eine aktive Elektrode (3) aufweist, auf welcher die der zweiten Kondensatorplatte (2) zugewandte Fläche (8) ausgebildet wird.
DE10392851T 2002-06-19 2003-06-09 Verfahren zum Herstellen eines Mikroelektromechanischen variablen Kondensators Expired - Fee Related DE10392851B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0214206.5 2002-06-19
GBGB0214206.5A GB0214206D0 (en) 2002-06-19 2002-06-19 A micro-electromechanical variable capacitor
PCT/GB2003/002495 WO2004000717A2 (en) 2002-06-19 2003-06-09 A micro-electromechanical variable capactitor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10392851T5 DE10392851T5 (de) 2005-09-01
DE10392851B4 true DE10392851B4 (de) 2011-04-14

Family

ID=9938945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10392851T Expired - Fee Related DE10392851B4 (de) 2002-06-19 2003-06-09 Verfahren zum Herstellen eines Mikroelektromechanischen variablen Kondensators

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7440254B2 (de)
DE (1) DE10392851B4 (de)
GB (2) GB0214206D0 (de)
WO (1) WO2004000717A2 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5407433A (en) * 1993-02-10 1995-04-18 Origin Medsystems, Inc. Gas-tight seal accommodating surgical instruments with a wide range of diameters
US7019880B1 (en) 2004-08-25 2006-03-28 Reflectivity, Inc Micromirrors and hinge structures for micromirror arrays in projection displays
ES2293767B1 (es) * 2005-03-23 2009-02-16 Angel Iglesias, S.A. Procedimiento de fabricacion de membranas metalicas ultrafinas de espesor controlado por ataque ionico reactivo y con parada automatica y microestructuras capacitivas resultantes.
DE102005026203B4 (de) * 2005-06-07 2007-08-09 Siemens Ag Kondensator mit veränderbarer Kapazität, Verfahren zum Herstellen des Kondensators und Verwendung des Kondensators
ATE425544T1 (de) 2005-10-14 2009-03-15 Nxp Bv Abstimmbare mems-anordnung
JP5399075B2 (ja) 2005-12-22 2014-01-29 エプコス アクチエンゲゼルシャフト 直列接続されたキャパシタを有するmemsデバイス装置
WO2007072404A2 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 Nxp B.V. Tuneable electronic devices and electronic arrangements comprising such tuneable devices
US7623287B2 (en) * 2006-04-19 2009-11-24 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Non-planar surface structures and process for microelectromechanical systems
US7417784B2 (en) 2006-04-19 2008-08-26 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Microelectromechanical device and method utilizing a porous surface
CN101652317B (zh) 2007-04-04 2012-12-12 高通Mems科技公司 通过牺牲层中的界面修改来消除释放蚀刻侵蚀
US9099248B2 (en) 2007-06-29 2015-08-04 Corporation for National Research Iniatives Variable capacitor tuned using laser micromachining
US7738158B2 (en) 2007-06-29 2010-06-15 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Electromechanical device treatment with water vapor
TWI393155B (zh) * 2008-02-29 2013-04-11 Ind Tech Res Inst 電容器裝置與電路
US7851239B2 (en) 2008-06-05 2010-12-14 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Low temperature amorphous silicon sacrificial layer for controlled adhesion in MEMS devices
EP2249365A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-10 Nxp B.V. RF-MEMS-Schalter mit einem Gitter als mittlere Elektrode
JP5338615B2 (ja) * 2009-10-27 2013-11-13 富士通株式会社 可変容量デバイスおよび可変容量素子の駆動方法
US8547626B2 (en) 2010-03-25 2013-10-01 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Mechanical layer and methods of shaping the same
US9134527B2 (en) 2011-04-04 2015-09-15 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Pixel via and methods of forming the same
US8963159B2 (en) 2011-04-04 2015-02-24 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Pixel via and methods of forming the same
JP5921079B2 (ja) * 2011-04-06 2016-05-24 キヤノン株式会社 電気機械変換装置及びその作製方法
US8659816B2 (en) 2011-04-25 2014-02-25 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Mechanical layer and methods of making the same
US8498094B2 (en) * 2011-05-05 2013-07-30 Eta Semiconductor Inc. Semiconductor variable capacitor
US9401436B2 (en) 2011-05-05 2016-07-26 Qualcomm Incorporated Multiple control transcap variable capacitor
US10354804B2 (en) 2012-09-20 2019-07-16 Wispry, Inc. Micro-electro-mechanical system (MEMS) variable capacitor apparatuses and related methods
WO2014064688A1 (en) * 2012-10-22 2014-05-01 Technion Research & Development Foundation Ltd. Electromechanical battery
FR3022691B1 (fr) * 2014-06-23 2016-07-01 Stmicroelectronics Rousset Dispositif capacitif commandable integre

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998021734A1 (de) * 1996-11-12 1998-05-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum herstellen eines mikromechanischen relais
US5824608A (en) * 1995-06-27 1998-10-20 Nippondenso Co., Ltd. Semiconductor physical-quantity sensor and method for manufacturing same
WO2001045120A2 (en) * 1999-12-15 2001-06-21 Cronos Integrated Microsystems, Inc. Variable capacitor and associated fabrication method
WO2001061848A1 (en) * 2000-02-16 2001-08-23 Nokia Corporation A micromechanical tunable capacitor and an integrated tunable resonator

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0736189A (ja) 1993-07-15 1995-02-07 Japan Synthetic Rubber Co Ltd レジスト塗布組成物
JPH08213282A (ja) * 1995-02-01 1996-08-20 Murata Mfg Co Ltd 可変容量コンデンサ
US6242989B1 (en) * 1998-09-12 2001-06-05 Agere Systems Guardian Corp. Article comprising a multi-port variable capacitor
US6351020B1 (en) * 1999-11-12 2002-02-26 Motorola, Inc. Linear capacitor structure in a CMOS process
US6437965B1 (en) 2000-11-28 2002-08-20 Harris Corporation Electronic device including multiple capacitance value MEMS capacitor and associated methods
US6418006B1 (en) * 2000-12-20 2002-07-09 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Wide tuning range variable MEMs capacitor
US6608747B1 (en) * 2002-09-26 2003-08-19 Oki Electric Industry Co., Ltd. Variable-capacitance device and voltage-controlled oscillator
US6737929B1 (en) * 2002-11-22 2004-05-18 Motorola, Inc. Hybrid n+ and p+ gate-doped voltage variable capacitors to improve linear tuning range in voltage controlled oscillators
US6856499B2 (en) * 2003-03-28 2005-02-15 Northrop Gurmman Corporation MEMS variable inductor and capacitor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5824608A (en) * 1995-06-27 1998-10-20 Nippondenso Co., Ltd. Semiconductor physical-quantity sensor and method for manufacturing same
WO1998021734A1 (de) * 1996-11-12 1998-05-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum herstellen eines mikromechanischen relais
WO2001045120A2 (en) * 1999-12-15 2001-06-21 Cronos Integrated Microsystems, Inc. Variable capacitor and associated fabrication method
WO2001061848A1 (en) * 2000-02-16 2001-08-23 Nokia Corporation A micromechanical tunable capacitor and an integrated tunable resonator

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Jun Zoa et al., IEDM 2000, IEEE, p. 403-406 *
Youngjoo Yee et al., Sensors and Actuators A52 (1996), pp. 145-150 *
Z.Jamie Yao et al.: "Micromachined Low-Loss Microwave Switches". Journal of Microelectromechanical Systems, IEEE, 1999, Vol. 8, Nr . 2, S. 129-134 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB0427076D0 (en) 2005-01-12
WO2004000717A2 (en) 2003-12-31
US20060012343A1 (en) 2006-01-19
DE10392851T5 (de) 2005-09-01
US7440254B2 (en) 2008-10-21
GB2406716A (en) 2005-04-06
WO2004000717A3 (en) 2004-10-28
GB2406716B (en) 2006-03-01
GB0214206D0 (en) 2002-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10392851B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Mikroelektromechanischen variablen Kondensators
EP0938738B1 (de) Verfahren zum herstellen eines mikromechanischen relais
DE60123659T2 (de) Mems-vermittelter stufenförmig veränderlicher kondensator
DE60121878T2 (de) Mikroaktuator und dessen Herstellungsverfahren
DE102008043524B4 (de) Beschleunigungssensor und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1078453A2 (de) Dünnfilm-piezoresonator
EP1550349A2 (de) Membran und verfahren zu deren herstellung
DE102004015237B4 (de) Sensor mit Vorsprung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10055421A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer mikromechanischen Struktur und mikromechanische Struktur
DE10310342A1 (de) Einstellbarer Kondensator und Herstellungsverfahren hierfür
DE102008017967A1 (de) Resonanzfilter mit geringem Verlust
DE602005001245T2 (de) MOS Transistor mit verformbaren Gate
DE112006003383T5 (de) Anordnung von MEMS-Bauelementen mit in Reihe gekoppelten Kondensatoren
DE10043758A1 (de) Durchstimmbarer Hochfrequenzkondensator
DE10302618B4 (de) Elektrostatische Betätigungsvorrichtung
EP1055015B1 (de) Herstellungsverfahren für eine mikromechanische vorrichtung
DE102011080978A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Struktur und mikromechanische Struktur
WO1999039805A1 (de) Filtermedium für die fest/flüssig-trennung
DE60203021T2 (de) Mikroeinstellbarer kondensator (mems) mit weitem variationsbereich und niedriger betätigungsspannung
DE602004008648T2 (de) Bistabiler mikromechanischer schalter, betätigungsverfahren und entsprechendes verfahren zu seiner realisierung
EP0995045A1 (de) Befestigungssystem mit einer teilweise kunststoffummantelten schraube
DE102006012856B4 (de) Mikromechanische Struktur zum Empfang und/oder zur Erzeugung von akustischen Signalen und Verfahren zum Empfang und/oder zur Erzeugung von akustischen Signalen
EP1024508A2 (de) Elektrostatisch durchstimmbare Kapazität
DE19920066B4 (de) Sensor aus einem mehrschichtigen Substrat mit einem aus einer Halbleiterschicht herausstrukturierten Federelement
DE102007058239A1 (de) Mikrospiegelvorrichtung und Herstellungsverfahren für eine entsprechende Mikrospiegelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law

Ref document number: 10392851

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050901

Kind code of ref document: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RFMD (UK) LTD., SALTAIRE,SHIPLEY, WEST YORKSHI, GB

R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110830

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee