DE10360021A1 - Elektronisches System für Kontroll-und Steueraufgaben - Google Patents

Elektronisches System für Kontroll-und Steueraufgaben Download PDF

Info

Publication number
DE10360021A1
DE10360021A1 DE2003160021 DE10360021A DE10360021A1 DE 10360021 A1 DE10360021 A1 DE 10360021A1 DE 2003160021 DE2003160021 DE 2003160021 DE 10360021 A DE10360021 A DE 10360021A DE 10360021 A1 DE10360021 A1 DE 10360021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
central unit
peripheral units
electronic system
peripheral
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003160021
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr. Pohl
Werner Schladofsky
Robert Tschofen
Gernot Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2003160021 priority Critical patent/DE10360021A1/de
Publication of DE10360021A1 publication Critical patent/DE10360021A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0415Automatically identifying wheel mounted units, e.g. after replacement or exchange of wheels
    • B60C23/0416Automatically identifying wheel mounted units, e.g. after replacement or exchange of wheels allocating a corresponding wheel position on vehicle, e.g. front/left or rear/right

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektronisches System für Kontroll- und Steueraufgaben, bei dem einer Zentraleinheit eine Vielzahl von Peripherieeinheiten zugeordnet werden kann und bei dem die Kommunikation zwischen mindestens einem Teil der Peripherieeinheiten und der Zentraleinheiten drahtlos erfolgt, wobei während eines vorgegebenen Erfassungszeitraumes die von der Zentraleinheit empfangenen und von verschiedenen Peripherieeinheiten stammenden Signale erfasst und ausgewertet werden und auf der Grundlage dieser Auswertung eine Zuordnung der Peripherieeinheiten zu der Zentraleinheit erfolgt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Elektronisches System für Kontroll- und Steueraufgaben, bei dem einer Zentraleinheit eine Vielzahl von Peripherieeinheiten zugeordnet werden kann und bei dem die Kommunikation zwischen zumindest einem Teil der Peripherieeinheiten und der Zentraleinheiten drahtlos erfolgt.
  • Elektronische Kontroll- und Steuerungssysteme finden in den unterschiedlichsten Bereichen des Alltags Anwendung. Durch ihren Einsatz werden Sicherheit und Komfort von Kraftfahrzeugen erhöht, oder die Handhabung von Haushaltsgeräten vereinfacht.
  • So wird beispielsweise in Kraftfahrzeugen der Luftdruck der Fahrzeugreifen mittels geeigneten Drucksensoren regelmäßig gemessen und das Ergebnis über eine Funkverbindung an eine Zentraleinheit übermittelt. Dort wird der gemessene Reifendruck mit Sollwerten verglichen und bei Abweichungen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen oder zu erhöhtem Verschleiß führen würden, ein entsprechendes Warnsignal erzeugt.
  • Damit die Information zielgerichtet erfolgen kann ist es notwendig, dass neben den Daten über die Druckwerte auch Information über die Identität des jeweiligen Reifens übertragen wird.
  • Dazu werden nach dem Stand der Technik, wie er beispielsweise in der EP 0626 911 beschrieben ist, in einem Paarungsmodus Sende- und Empfangseinheiten eines Fahrzeuges aufeinander abgestimmt.
  • Dabei ist es wesentlich, dass keine irrtümliche Zuordnung erfolgt, das also tatsächlich nur die Reifen erfasst werden, die am Fahrzeug angebracht sind und nicht etwa auch Reifen, die sich in unmittelbarer Nähe, beispielsweise an einem benachbart abgestellten Fahrzeug befinden. Nach der genannten Schrift erfolgt diese Auswahl dadurch, dass ein Empfangsgerät während der Paarungsphase sehr nahe an die Sendeeinheit der jeweils zu erfassenden Peripherieeinheit herangebracht wird, womit ein gewisser Aufwand verbunden ist.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System anzugeben, bei dem die Erfassung und Zuordnung der Peripherieeinheiten auf eine einfache Weise erfolgt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst mit einem System der eingangs genannten Art, bei dem während eines vorgegebenen Erfassungszeitraumes die von der Zentraleinheit empfangenen und von verschiedenen Peripherieeinheiten stammenden Signale erfasst und ausgewertet werden und auf der Grundlage dieser Auswertung eine Zuordnung der Peripherieeinheiten zu der Zentraleinheit erfolgt.
  • Durch die erfindungsgemäße Auswertung der empfangenen Signale über einen gewissen Zeitraum können die Signale von Peripherieeinheiten, die sich nur kurzzeitig im Empfangsbereich der Zentraleinheit befinden, automatisch ausgeschieden werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Günstig ist es dabei insbesondere, wenn lediglich jene Peripherieeinheiten der Zentraleinheit zugeordnet werden, deren Signale zumindest beinahe lückenlos während des gesamten Erfassungszeitraumes empfangen wurden.
  • Vorteilhaft ist es, wenn zumindest der Teil der Peripheriegeräte dessen Kommunikation mit der Zentraleinheit drahtlos erfolgt, in periodisch wiederkehrenden Abständen ein Signal aussendet, welches in einem ersten Teil eine die Peripherieeinheit eindeutig kennzeichnende Kennung und in einem zweiten Teil Zusatzinformation enthält.
  • Die Erfindung ist besonders vorteilhaft als Kontrollsystem für Kraftfahrzeuge einsetzbar. Bei diesem Anwendungsfall ist besonders der Einsatz zur Drucküberwachung der Fahrzeugreifen bedeutsam. Dabei ist es günstig, wenn jeder Fahrzeugreifen über die an ihm fest angeordnete Peripherieeinheit eindeutig identifizierbar ist.
  • Weitere vorteilhafte Anwendungsfälle sind:
    • – Der Einsatz zur Identifikation von Maschinenteilen, die in eine bewegliche Anlage wie in Fahrzeuge, Arbeitsmaschinen, Kräne, Haushaltsgeräte, etc. eingebaut werden und für die eine Anpassung von Systemparametern der Anlage notwendig ist. Die Maschinenteile können dabei durch automatisiertes Anlernen ("neuer Motor eingebaut" → Gerät sucht neuen Motor und akzeptiert den, der nach Transport, Auslieferung usw. übrigbleibt) in die Anlage integriert werden. Die Übertragung der Information von dem Maschinenteil zur Anlage im engeren Sinn, kann dabei unabhängig von der eigentlichen Anlernfunktion über Funk, Nahfeldkommunikation, Infrarot, etc. erfolgen.
    • – Die Verwendung als Diebstahlschutz. Dabei wird alarmiert, wenn die Zentraleinheit von ihr zugeordneten Geräten über einen vorgegebenen Zeitraum keine Signale empfängt.
    • – Der Einsatz im Haushalt für sogenannte Universal-Fernbedienungen für die Ansteuerung von Haushaltsgeräten wie Fernsehapparat, DVD-Wiedergabegerät etc.
    • – Die Fernsteuerung von landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen von einer Zugmaschine aus, wobei Zug- und Arbeitsmaschine per Magnethalter verbunden werden und auf dem Anfahrtsweg zum Arbeitseinsatz die Zuordnung erfolgt.
    • – Ein selbstzuordnendes Headset für Mobiltelefon, welches eine Zeitlang gemeinsam mit diesem in einer Tasche getragen wird. Alle anderen in der Umgebung wie beispielsweise in der U-Bahn vorhandenen Headsets verschwinden mit der Zeit wieder aus dem Empfangsbereich.
    • – Grundsätzlich ist ein Einsatz der Erfindung denkbar für alle Geräte, die in einem Pool verwaltet und von unterschiedlichen Benutzern verwendet werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird anhand zweier Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 schematisch ein Fahrzeug mit erfindungsgemäßem Kontrollsystem und
  • 2 eine beispielhafte zeitliche Darstellung der Empfangsverhältnisse in einem Fahrzeug gemäß 1
  • Ausführung der Erfindung
  • Das beispielhafte Fahrzeug gemäß 1 ist mit Autoreifen ausgestattet, welche Funksensoren zur Messung des Reifendruckes umfassen. Derartige Sensoren gehören heutzutage zur Standardausrüstung vieler Kraftfahrzeuge. Die kontinuierliche Überwachung des Reifenzustandes erhöht einerseits die Betriebssicherheit des Fahrzeuges und gibt dem Fahrzeuginhaber andererseits die Möglichkeit, durch die optimale Einstellung des Reifendrucks den Reifenverschleiß zu verringern.
  • Nach dem Stand der Technik umfassen diese Sensoren eine Druckmessvorrichtung, die zusammen mit einer Batterie und einem Sender meist an der Felge im Reifen angebracht ist und periodisch, beispielsweise alle 30 Sekunden ein Impulstelegramm bestehend aus einer eindeutigen Kennung und dem jeweiligen Messwert aussendet.
  • Die im Fahrzeug angebrachte Zentraleinheit kennt die zugeordneten Radsensoren P2 durch einen Programmiervorgang, bei dem entweder ein dem Reifen beiliegender oder aber aufgedruckter Code, beispielsweise ein Barcode, manuell oder über elektronische Leseverfahren eingelesen wird. Dieser Vorgang hat bei der Erstmontage, aber auch beim Wechseln von Sommer- auf Winterreifen usw. zu erfolgen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ersetzt nun den aufwendigen Vorgang des Programmierens durch einen automatisch ablaufenden Prozess der Selbstorganisation des Systems.
  • Dazu werden die von der erfindungsgemäßen Zentraleinheit empfangenen Signale, die von allen in einer gewissen räumlichen Nähe befindlichen Peripherieeinheiten (Radsensoren) P1, P2 stammen, über einen vorgegebenen Zeitraum erfasst und ausgewertet. Dazu umfasst die Zentraleinheit neben einem Funkteil auch eine Recheneinheit auf, die mittels Mikrocomputer realisiert ist.
  • Der Erfassungszeitraum beträgt beispielsweise 30 Minuten und wird vom Benutzer des Fahrzeuges nach dem Reifenwechsel zum Zeitpunkt t1 gestartet.
  • Zu diesem Zeitpunkt empfängt die Zentraleinheit neben den Signalen der montierten Reifen P2 auch die Signale, der in der Werkstätte lagernden übrigen Reifen P1.
  • Während des Erfassungszeitraumes, der in der Darstellung nach 2 vom Zeitpunkt t1 bis zum Zeitpunkt t2 währt, verlässt das Fahrzeug die Garage und wird durch den Straßenverkehr bewegt. Dabei werden vorübergehend auch die Signale der Reifen anderer Verkehrsteilnehmer P3, P4 empfangen und erfasst.
  • Nach Ablauf des Erfassungszeitraumes werden die empfangenen Signale hinsichtlich der Gesamtdauer des Empfangs ausgewertet und lediglich jene Peripherieeinheiten P2 dem Fahrzeug zugeordnet, deren Signale über den gesamten Zeitraum empfangen worden sind.
  • Diese sind damit als die Sensoren der montierten Reifen identifiziert worden.
  • Nach dem Identifikationsvorgang kann auch eine Zuordnung der Reifen zu den einzelnen Positionen am Fahrzeug (Vorne links usw.) erfolgen. Dazu wird der Funkteil der Zentraleinheit beispielsweise durch entsprechende Gestaltung der Antenne so ausgelegt, dass wahlweise entweder Empfang aus allen Richtungen oder aber während einer Positionsbestimmungsphase selektiver Empfang nur aus einer Vorzugsrichtung möglich ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel erfolgt die Kommunikation zwischen Peripherieeinheiten und Zentraleinheit mittels Funk, alternativ sind aber auch andere drahtlose Übertragungsmethoden möglich. Dies können insbesondere sein:
    • – Infrarot
    • – Induktive Nahfeldkopplung
    • – Kapazitive Nahfeldkopplung, wie sie beispielsweise in der nicht vorveröffentlichten PCT/DE03/03141 beschrieben ist.
  • Dabei wird ein elektrisches Nahfeld unsymmetrisch in ein elektrisches Leiterelement (z.B. den Fahrzeugkörper) kapazitiv eingekoppelt. Das Leiterelement besteht aus einem im Wesentlichen homogenen Medium und weist eine Impedanz zur Erde auf, die als Rückleiter bei der Nachrichtenübertragung dient. Ein Empfänger koppelt das elektrische Feld kapazitiv aus und demoduliert die übertragene Nachricht.

Claims (7)

  1. Elektronisches System für Kontroll- und Steueraufgaben, bei dem einer Zentraleinheit eine Vielzahl von Peripherieeinheiten zugeordnet werden kann und bei dem die Kommunikation zwischen zumindest einem Teil der Peripherieeinheiten und der Zentraleinheiten drahtlos erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass während eines vorgegebenen Erfassungszeitraumes die von der Zentraleinheit empfangenen und von verschiedenen Peripherieeinheiten stammenden Signale erfasst und ausgewertet werden und auf der Grundlage dieser Auswertung eine Zuordnung der Peripherieeinheiten zu der Zentraleinheit erfolgt.
  2. Elektronisches System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass lediglich jene Peripherieeinheiten der Zentraleinheit zugeordnet werden, deren Signale zumindest beinahe lückenlos während des gesamten Erfassungszeitraumes empfangen wurden.
  3. Elektronisches System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Teil der Peripheriegeräte dessen Kommunikation mit der Zentraleinheit drahtlos erfolgt, in periodisch wiederkehrenden Abständen ein Signal aussendet, welches in einem ersten Teil eine die Peripherieeinheit eindeutig kennzeichnende Kennung und in einem zweiten Teil Zusatzinformation enthält.
  4. Elektronisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es als Kontrollsystem für Kraftfahrzeuge ausgebildet ist.
  5. Elektronisches System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Peripherieeinhei ten an den Fahrzeugreifen angeordnet ist und Druckmesseinrichtungen umfasst.
  6. Elektronisches System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Fahrzeugreifen über die an ihm fest angeordnete Peripherieeinheit eindeutig identifizierbar ist.
  7. Elektronisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es als Steuer- und Kontrollsystem für Haushaltsgeräte ausgebildet ist.
DE2003160021 2003-12-19 2003-12-19 Elektronisches System für Kontroll-und Steueraufgaben Ceased DE10360021A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003160021 DE10360021A1 (de) 2003-12-19 2003-12-19 Elektronisches System für Kontroll-und Steueraufgaben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003160021 DE10360021A1 (de) 2003-12-19 2003-12-19 Elektronisches System für Kontroll-und Steueraufgaben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10360021A1 true DE10360021A1 (de) 2005-03-31

Family

ID=34223579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003160021 Ceased DE10360021A1 (de) 2003-12-19 2003-12-19 Elektronisches System für Kontroll-und Steueraufgaben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10360021A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19532914A1 (de) * 1995-09-06 1997-03-13 Dynatron Ag Vorrichtung zur Überwachung des Luftdruckes von luftbereiften Fahrzeugrädern
DE29922924U1 (de) * 1999-12-20 2000-10-05 Kresse Bert Mehrzweck-Komponenten Personal Computer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19532914A1 (de) * 1995-09-06 1997-03-13 Dynatron Ag Vorrichtung zur Überwachung des Luftdruckes von luftbereiften Fahrzeugrädern
DE29922924U1 (de) * 1999-12-20 2000-10-05 Kresse Bert Mehrzweck-Komponenten Personal Computer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60301378T2 (de) Reifenzustandsüberwachungsgerät
EP0843623B1 (de) Vorrichtung zur überwachung des luftdruckes von luftbereiften fahrzeugrädern
DE102006017249B4 (de) Verfahren zum Programmieren eines Reifenüberwachungssystems
DE102007046495B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung der Reifen eines Doppelreifensystems
DE102007061925B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen von Radpositionen und Vorrichtung zum Erfassen des Reifenfülldrucks bei einem Fahrzeug
EP1807270B1 (de) Reifendruckkontrollsystem für ein kraftfahrzeug
DE102014110936A1 (de) Vorrichtung, Element, passives Element, Verfahren und Computerprogramme zum Erhaltenvon Reifeneigenschaften
DE10307265A1 (de) System und Verfahren zur Reifendrucküberwachung mit automatischer Reifenpositionserkennung
DE102004034876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisation von Transpondern
DE102004001250B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Seitenposition von Rädern
DE102005005560B4 (de) Verfahren zur Zuordnung einer Radeinheit zu ihrer Radposition
WO2005077681A1 (de) Reifendrucküberwachungseinrichtung für ein kraftfahrzeug
EP0944485B1 (de) Verfahren zum erkennen, an welcher stelle eines mit einer reifendruckkontrolleinrichtung ausgerüsteten fahrzeuges sich ein bestimmtes rad befindet
DE19532914A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Luftdruckes von luftbereiften Fahrzeugrädern
EP3072112B1 (de) Einrichtung zum aufzeichnen und übermitteln von fahrzeugdaten
EP3014584A1 (de) System zum erfassen von komponenten eines fahrzeugs
DE102005011133B4 (de) Radeinheit zur Bereitstellung von Daten
DE102005026951A1 (de) Reifendruck-Ermittlungsvorrichtung basierend auf dem Transponder-Verfahren
DE10259433A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung und Nutzung von reifenbezogenen Daten
WO2013068252A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung von fahrtinformationen
DE10360021A1 (de) Elektronisches System für Kontroll-und Steueraufgaben
WO2013013732A1 (de) Elektronische bremssteuereinrichtung für ein fahrzeug sowie diagnosegerät, empfangsstation und computerprogramm
EP3720724B1 (de) Verfahren zum übertragen von daten eines reifenmoduls zu einem zentralen datenserver
DE102007007200B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lokalisieren von an einem Fahrzeug montierten Reifen
DE19529623B4 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Luftdruckes von luftbereiften Fahrzeugrädern

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection