DE10359621A1 - Sicherungsverbinder und Anschlußpaßstück für einen Verbinder - Google Patents

Sicherungsverbinder und Anschlußpaßstück für einen Verbinder Download PDF

Info

Publication number
DE10359621A1
DE10359621A1 DE10359621A DE10359621A DE10359621A1 DE 10359621 A1 DE10359621 A1 DE 10359621A1 DE 10359621 A DE10359621 A DE 10359621A DE 10359621 A DE10359621 A DE 10359621A DE 10359621 A1 DE10359621 A1 DE 10359621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
resilient contact
contact pieces
fuse
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10359621A
Other languages
English (en)
Inventor
Masayasu Yokkaichi Fujii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2002371707A external-priority patent/JP2004206911A/ja
Priority claimed from JP2002371708A external-priority patent/JP3975911B2/ja
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE10359621A1 publication Critical patent/DE10359621A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/113Resilient sockets co-operating with pins or blades having a rectangular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/203Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals
    • H01H85/2035Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals for miniature fuses with parallel side contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/422Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means
    • H01R13/4223Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means comprising integral flexible contact retaining fingers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/20Connectors or connections adapted for particular applications for testing or measuring purposes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • H01R4/184Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion
    • H01R4/185Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion combined with a U-shaped insulation-receiving portion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2425Structural association with built-in components
    • H01R9/245Structural association with built-in components with built-in fuse

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Fuses (AREA)

Abstract

Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, das Zusammenwirken bzw. Aufeinandertreffen eines externen Gegenstands mit rückstellfähigen Kontaktstücken zu vermeiden. DOLLAR A Ein Anschlußpaßstück 20 weist ein Paar von Seitenwänden 25 auf, welche von einer Bodenwand 24 zu einem Zwischen-Anschlußraum 12 aufragen. Ein Paar von rückstellfähigen Kontaktstücken 30 ist durch ein Schneiden von Teilen der Seitenwände 25 und ein Biegen der geschnittenen Teile nach einwärts ausgebildet, und die Seitenwände 25 sind mit rahmenförmigen Abschnitten 32 ausgebildet, welche sich entlang der Ränder bzw. Kanten von Öffnungen 31 erstrecken, welche in den Seitenwänden 25 bei einem Ausbilden der rückstellfähigen Kontaktstücke 30 verbleiben. Selbst wenn ein externer bzw. außenliegender Gegenstand näher zu den rückstellfähigen Kontaktstücken 30 gelangt, gelangt er nur in Kontakt mit den rahmenförmigen Abschnitten 32, wobei er jedoch nicht in Kontakt mit den rückstellfähigen Kontaktstücken 30 gelangen kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Sicherungsverbinder und auf ein Anschlußpaßstück für einen Verbinder, insbesondere einen Sicherungsverbinder.
  • Ein bekannter Sicherungsverbinder ist derart konstruiert, daß ein Paar von oberen und unteren Anschlußpaßstücken in einem Gehäuse aufgenommen ist, während ein Zwischen-Anschlußraum dazwischen definiert ist, und eine Sicherung in das Gehäuse von vorne montiert wird, um ein Paar von oberen und unteren Flachsteckeranschlüssen, welche in der Sicherung vorgesehen sind, zwischen rückstellfähigen Kontaktstücken einzusetzen. Wenn die Flachsteckeranschlüsse vertikal größer als die Anschlußpaßstücke sind, wölbt sich ein Teil von jedem Dorn- bzw. Flachsteckeranschluß, welcher zwischen die rückstellfähigen Kontaktstücke eingesetzt ist, nach außen in den Zwischen-Anschlußraum. Derart müssen die Anschlußpaßstücke konstruiert sein, so daß die Flachsteckeranschlüsse zwischen die rückstellfähigen Kontaktstücke nicht nur von vorne, sondern auch von dem Zwischen-Anschlußraum eingesetzt werden können.
  • Um eine derartige Konstruktion einzunehmen, kann ein Paar von linken und rechten Seitenwänden ausgebildet sein, um von der Bodenwand des Anschlußpaßstücks aufzuragen, und ein Paar von rückstellfähigen Kontaktstücken, welche gemeinsam eine Tulpenform aufweisen, kann die Basisenden davon an den Seitenwänden abgestützt bzw. getragen aufweisen, während sie nach vorne erstrecken, um freigelegt zu sein. Indem eine derartige Konstruktion an- bzw. eingenommen wird, um die rückstellfähigen Kontaktstücke freizulegen, kann der Flachsteckeranschluß zwischen die rückstellfähigen Kontaktstücke nicht nur von vorne, sondern auch von der Seite gegenüberliegend zu der Bodenwand, d.h. von oben eingesetzt werden. Ein Beispiel des Anschlußpaßstücks, in welchem die rückstellfähigen Kontaktstücke an den Seitenwänden abgestützt bzw. getragen sind, ist beispielsweise in der japanischen, nicht geprüften Patentveröffentlichung Nr. H08-273710 geoffenbart.
  • In dem Fall des Anschlußpaßstücks, in welchen die rückstellfähigen Kontaktstücke wie oben freigelegt sind, können die rückstellfähigen bzw. elastischen Kontaktstücke durch das Zusammenwirken mit einem bzw. Auftreffen auf einen außenliegenden bzw. externen Gegenstand deformiert bzw. verformt oder beschädigt werden, bevor das Anschlußpaßstück in das Gehäuse aufgenommen ist, woraus resultiert, daß ein bestimmter Kontaktdruck nicht sichergestellt werden kann und daß ein Kontaktfehler zwischen dem Anschlußpaßstück und der Sicherung auftreten kann.
  • In dem obigen Sicherungsverbinder wird ein elektrischer Anschluß- bzw. Verbindungstest durchgeführt, wenn die Anschlußpaßstücke in das Gehäuse aufgenommen sind. In dem Fall des obigen Anschlußpaßstücks wird dieser Test durchgeführt, indem eine Sonde bzw. ein Meßfühler für einen elektrischen Verbindungstest von vorne eingesetzt bzw. eingebracht wird und das vordere Ende des Meßfühlers in Kontakt mit den vorderen Enden der rückstellfähigen Kontaktstücke gebracht wird.
  • Zu diesem Zeitpunkt können die rückstellfähigen Kontaktstücke deformiert sein bzw. werden, wenn der Meßfühler bzw. Meßkopf stark gegen die rückstellfähigen Kontaktstücke anschlägt. Da die Deformation der rückstellfähigen Kontaktstücke es unmöglich macht, einen bestimmten Kontaktdruck sicherzustellen, bewirkt sie einen Kontaktfehler bzw. ein Kontaktversagen zwischen den Anschlußpaßstücken und der Sicherung.
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter Berücksichtigung des obigen Problems entwickelt und es ist ein Ziel bzw. Gegenstand davon, die Zuverlässigkeit eines Verbinders zu verbessern, um die Gesamthandhabbarkeit bzw. -betätigbarkeit davon zu verbessern.
  • Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Sicherungsverbinder zur Verfügung gestellt, umfassend:
    wenigstens ein Paar von Anschlußpaßstücken bzw. Kontakten, welche jeweils mit einem oder mehreren rückstellfähigen Kontaktstücken) versehen sind, und
    ein Gehäuse für ein wenigstens teilweises Aufnehmen der wenigstens zwei Anschlußpaßstücke,
    wobei
    eine Sicherung wenigstens teilweise in das Gehäuse in einer Einsetzrichtung montierbar bzw. anordenbar ist,
    wenn die Sicherung wenigstens teilweise in dem Gehäuse montiert ist, wenigstens ein Paar von Flachsteckeranschlüssen, welche in der Sicherung vorgesehen sind, mit den entsprechenden rückstellfähigen Kontaktstücken verbindbar ist, wodurch elektrisch beide Anschlußpaßstücke über die Sicherung verbunden bzw.
  • angeschlossen sind,
    jedes Anschlußpaßstück eine Basiswand und eine oder mehrere Seitenwand (-wände) umfaßt, welche sich von der Basiswand erstreckt(en),
    das eine oder die mehreren rückstellfähige(n) Kontaktstücke) durch ein Schneiden von Teilen der entsprechenden Seitenwände und ein Biegen der geschnittenen Teile nach einwärts ausgebildet ist bzw. sind, und
    die Seitenwand (-wände) mit einem rahmenförmigen Abschnitt ausgebildet ist bzw. sind, welcher sich im wesentlichen entlang des Randes bzw. der Kante einer Öffnung erstreckt, welche in der Seitenwand bei einem Bilden des rückstellfähigen Kontaktstücks verbleibt.
    Dementsprechend kann ein externer bzw. außenliegender Gegenstand im wesentlichen daran gehindert werden, mit rückstellfähigen Kontaktstücken zusammenzuwirken bzw. auf diese zu treffen, wodurch eine Zuverlässigkeit des Anschlußpaßstücks und des entsprechenden Verbinders verbessert wird. Selbst wenn ein externer Gegenstand näher zu dem rückstellfähigen Kontaktstück gelangt, gelangt er nur in Kontakt mit dem rahmenförmigen Abschnitt, jedoch nicht mit dem rückstellfähigen Kontaktstück.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung nimmt das Gehäuse vertikal symmetrisch zumindest teilweise die wenigstens zwei Anschlußpaßstücke auf, während ein Zwischen-Anschlußraum dazwischen definiert ist bzw. wird.
  • Gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gibt es einen Sicherungsverbinder, umfassend:
    ein Paar von Anschlußpaßstücken, von welchen jedes mit einem Paar von linken und rechten rückstellfähigen Kontaktstücken versehen ist,
    ein Gehäuse für ein vertikales symmetrisches Aufnehmen der zwei Anschlußpaßstücke, während ein Zwischen-Anschlußraum dazwischen definiert ist bzw. wird, und
    eine Sicherung, welche in das Gehäuse von vorne montierbar bzw. festlegbar ist,
    wenn die Sicherung in dem Gehäuse montiert bzw. angeordnet ist, ein Paar von oberen und unteren Dorn- bzw. Flachsteckeranschlüssen, welche in der Sicherung vorgesehen sind, jeweils zwischen das Paar von rückstellfähigen Kontaktstücken eingepaßt ist, wodurch elektrisch beide oberen und unteren Anschlußpaßstücke über die Sicherung verbunden sind bzw. werden,
    wobei:
    jedes Anschlußpaßstück eine Bodenwand und ein Paar von linken und rechten Seitenwänden umfaßt, welche sich von der Bodenwand zu dem Zwischen-Anschlußraum erstrecken,
    das Paar von rückstellfähigen Kontaktstücken durch ein Schneiden von Teilen des Paars der Seitenwände und ein Biegen der geschnittenen Teile nach einwärts ausgebildet ist, und
    jede Seitenwand mit einem rahmenförmigen Abschnitt bzw. Bereich ausgebildet ist, welcher sich entlang des Randes bzw. der Kante einer Öffnung erstreckt, welche in der Seitenwand bei einem Ausbilden des rückstellfähigen Kontaktstücks verbleibt.
  • Vorzugsweise ist wenigstens ein Teil von jedem rahmenförmigen Abschnitt gefaltet und übereinandergelegt.
  • Da wenigstens ein Teil von jedem rahmenförmigen Abschnitt gefaltet und übereinandergelegt ist, kann die Starrheit bzw. Festigkeit des rahmenförmigen Abschnitts selbst erhöht werden. Derart kann das Auftreffen eines externen Gegenstands auf die rückstellfähigen Kontaktstücke, welches aus der Deformation bzw. Verformung der rahmenförmigen Abschnitte resultiert, verhindert werden.
  • Weiters bevorzugt sind sich erstreckende Enden der Seitenwände durch wenigstens eine Deckenwand in Bereichen der Seitenwände vorzugsweise im wesentlichen hinter den rückstellfähigen Kontaktstücken verbunden, wodurch ein im wesentlichen rechtwinkeliger bzw. rechteckiger Rohrabschnitt gebildet ist, welcher die Basiswand, die im wesentlichen gegenüberliegenden bzw. entgegengesetzten Seitenwände und die Deckenwand aufweist.
  • Noch weiter bevorzugt sind sich erstreckende Enden der Seitenwände durch eine Deckenwand in Bereichen der Seitenwände hinter den rückstellfähigen Kontaktstücken verbunden, wodurch ein rechtwinkeliger bzw. rechteckiger Rohrabschnitt ausgebildet wird, welcher aus der Bodenwand, den gegenüberliegenden Seitenwänden und der Deckenwand besteht.
  • Da der rechtwinkelige Rohrabschnitt schwierig zu deformieren ist, ist es für die Seitenwände und die rahmenförmigen Abschnitte, welche daran anschließen, schwierig, einer derartigen Deformation zu unterliegen, um in einer Richtung nach innen oder nach außen geneigt zu sein bzw. zu werden. Derart kann das Aufeinandertreffen eines externen Gegenstands auf die rückstellfähigen Kontaktstücke, welches aus der Deformation der rahmenförmigen Abschnitte resultiert, sicher verhindert werden. Darüber hinaus steht, da der rechtwinkelige Rohrabschnitt hinter den rückstellfähigen Kontaktstücken angeordnet ist, er nicht als ein Hindernis, wenn der Flachsteckeranschluß der Sicherung, welche von vorne montiert wird, in Kontakt mit den rückstellfähigen Kontaktstücken gelangt.
  • Weiters bevorzugt ragt eine Schutzwand nach innen von dem vorderen Kanten- bzw. Randabschnitt der Basiswand vor, eine oder mehrere hilfsweise Schutzwand (-wände) erstreckten) sich nach innen von den vorderen Randabschnitten der Seitenwände und der innere Rand der Schutzwand und die im wesentlichen gegenüberliegenden Ränder bzw. Kanten der hilfsweisen Schutzwände befinden sich in der Nähe zueinander oder im wesentlichen in Kontakt miteinander.
  • Vorzugsweise steht eine untere Schutzwand aufrecht von dem vorderen Rand der Bodenwand, seitliche Schutzwände erstrecken sich nach einwärts von den vorderen Rändern bzw. Kanten der gegenüberliegenden Seitenwände und der obere Rand der unteren Schutzwand und die unteren Ränder bzw. Kanten der seitlichen Schutzwände befinden sich in der Nachbarschaft zueinander oder in Kontakt miteinander.
  • Das Zusammentreffen eines externen Gegenstands mit den rückstellfähigen Kontaktstücken von vorne kann durch die seitlichen Schutzwände und die untere Schutzwand verhindert werden. Darüber hinaus können, da sich der obere Rand der unteren Schutzwand und die unteren Ränder der seitlichen Schutzwände in Nachbarschaft zueinander oder in Kontakt miteinander befinden, die seitlichen Schutzwände und die rahmenförmigen Abschnitte daran gehindert werden, nach innen geneigt zu sein bzw. zu werden, und das Aufeinandertreffen eines externen Gegenstands mit den rückstellfähigen Kontaktstücken, welches aus der Deformation der rahmenförmigen Abschnitte resultiert, kann sicherer verhindert werden.
  • Am meisten bevorzugt ragen Vorsprünge bzw. Fortsätze an weiter außenliegenden Positionen der Basis- oder Bodenwand als die entsprechenden rückstellfähigen Kontaktstücke vor.
  • Da die äußeren Oberflächen der rückstellfähigen Kontaktstücke zur Außenseite durch die Öffnungen frei liegen, welche in den Seitenwänden bei einem Ausbilden der rückstellfähigen Kontaktstücke verbleiben, besteht eine Möglichkeit, daß ein externer Gegenstand von der Seite mit den rückstellfähigen Kontaktstücken von der Außenseite zusammenwirkt. Die rückstellfähigen Kontaktstücke können jedoch vor einem derartigen Aufeinandertreffen bzw. Zusammenwirken durch die Schutzwirkungen geschützt werden, da die Vorsprünge bzw. Erhebungen an den äußeren Seiten der rückstellfähigen Kontaktstücke angeordnet sind.
  • Gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können die Vorsprünge bzw. Fortsätze verhindern, daß die entsprechenden rückstellfähigen Kontaktstücke einer übermäßigen rückstellfähigen Deformation über ihre Elastizitäts grenze unterliegen, indem sie im wesentlichen in Kontakt mit den rückstellfähigen Kontaktstücken gebracht sind.
  • Da die Vorsprünge bzw. Erhebungen auch wirken, um die rückstellfähigen Kontaktstücke daran zu hindern, übermäßig rückstellfähig bzw. elastisch deformiert bzw. verformt zu werden, kann die Form des Anschlußpaßstücks im Vergleich zu einem Fall vereinfacht werden, wo eine übermäßige Deformation verhindernde Abschnitte getrennt von den Vorsprüngen ausgebildet sind. Gemäß der Erfindung wird weiters ein Anschlußpaßstück bzw. Kontakt für einen Verbinder, vorzugsweise einen Sicherungsverbinder gemäß der Erfindung oder einer bevorzugten Ausführungsform davon zur Verfügung gestellt, wobei das Anschlußpaßstück mit einem oder mehreren rückstellfähigen Kontaktstücken) versehen ist und umfaßt: eine Basiswand und eine oder mehrere Seitenwand (-wände), welche sich von der Basiswand erstreckt(en), das eine oder die mehreren rückstellfähige(n) Kontaktstücke) durch ein Schneiden von Teilen der entsprechenden Seitenwände und ein Biegen der geschnittenen Teile nach einwärts ausgebildet ist bzw. sind, wobei die rückstellfähigen Kontaktstücke in Kontakt mit entsprechenden zusammenpassenden bzw. abgestimmten Flachsteckeranschlüssen bringbar sind, und die Seitenwand (-wände) mit einem rahmenförmigen Abschnitt ausgebildet ist bzw. sind, welcher sich im wesentlichen entlang des Randes bzw. der Kante einer Öffnung erstreckt, welche in der Seitenwand bei einem Bilden des rückstellfähigen Kontaktstücks verbleibt.
  • Selbst wenn ein externer Gegenstand näher zu dem rückstellfähigen Kontaktstück gelangt, gelangt er in Kontakt nur mit dem rahmenförmigen Abschnitt, jedoch nicht mit dem rückstellfähigen Kontaktstück.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Anschlußpaßstück für einen Sicherungsverbinder zur Verfügung gestellt, wobei das Anschlußpaßstück mit einem Paar von linken und rechten rückstellfähigen Kontaktstück versehen ist, und wobei ein Paar von Anschlußpaßstücken vertikal in einem Gehäuse aufgenommen ist, während ein Zwischen-Anschlußraum dazwischen definiert ist, wobei ein Paar von oberen und unteren Flachstecker-Anschlüssen einer Sicherung, welche in das Gehäuse von vorne montiert ist, jeweils zwischen das Paar von rückstellfähigen Kontaktstücken montiert ist, wodurch elektrisch die Anschlußpaßstücke über die Sicherung angeschlossen bzw. verbunden sind bzw. werden, wobei das Anschlußpaßstück umfaßt:
    eine Bodenwand und ein Paar von linken und rechten Seitenwänden, welche sich von der Bodenwand zu dem Zwischen-Anschlußraum erstrecken,
    wobei das Paar von rückstellfähigen Kontaktstücken durch ein Schneiden von Teilen des Paars der Seitenwände und ein Biegen der geschnittenen Teile nach einwärts ausgebildet ist, und
    jede Seitenwand mit einem rahmenförmigen Abschnitt ausgebildet ist, welcher sich entlang des Randes bzw. der Kante einer Öffnung erstreckt, welche in der Seitenwand bei einem Ausbilden des rückstellfähigen Kontaktstücks verbleibt.
  • Vorzugsweise ist wenigstens ein Teil von jedem rahmenförmigen Abschnitt gefaltet und übereinandergelegt.
  • Da wenigstens ein Teil von jedem rahmenförmigen Abschnitt gefaltet und übereinandergelegt ist, kann die Starrheit bzw. Festigkeit des rahmenförmigen Abschnitts selbst erhöht werden. Derart kann das Auftreffen eines externen Gegenstands auf die rückstellfähigen Kontaktstücke, welches aus der Deformation bzw. Verformung der rahmenförmigen Abschnitte resultiert, verhindert werden.
  • Weiters bevorzugt sind sich erstreckende Enden der Seitenwände durch wenigstens eine Deckenwand in Bereichen der Seitenwände vorzugsweise im wesentlichen hinter den rückstellfähigen Kontaktstücken verbunden, wodurch ein im wesentlichen rechtwinkeliger bzw. rechteckiger Rohrabschnitt gebildet ist, welcher die Basiswand, die im wesentlichen gegenüberliegenden bzw. entgegengesetzten Seitenwände und die Deckenwand aufweist.
  • Noch weiter bevorzugt sind sich erstreckende Enden der Seitenwände durch eine Deckenwand in Bereichen bzw. Abschnitten der Seitenwände hinter den rückstellfähigen Kontaktstücken verbunden, wodurch ein rechtwinkeliger bzw. rechteckiger Rohrabschnitt ausgebildet wird, welcher aus der Bodenwand, den gegenüberliegenden Seitenwänden und der Deckenwand besteht.
  • Da der rechtwinkelige Rohrabschnitt schwierig zu deformieren ist, ist es für die Seitenwände und die rahmenförmigen Abschnitte, welche daran anschließen, schwierig, einer derartigen Deformation zu unterliegen, um in einer Richtung nach innen oder nach außen geneigt zu sein bzw. zu werden. Derart kann das Aufeinandertreffen eines externen Gegenstands auf die rückstellfähigen Kontaktstücke bzw. Zusammenwirken damit, welches aus der Deformation der rahmenförmigen Abschnitte resultiert, sicher verhindert werden. Darüber hinaus steht, da der rechtwinkelige Rohrabschnitt hinter den rückstellfähigen Kontaktstücken angeordnet ist, er nicht als ein Hindernis, wenn der Flachsteckeranschluß der Sicherung, welche von vorne montiert wird, in Kontakt mit den rückstellfähigen Kontaktstücken gelangt.
  • Weiters bevorzugt ragt eine Schutzwand nach innen von dem vorderen Kanten- bzw. Randabschnitt der Basiswand vor, eine oder mehrere hilfsweise Schutzwand (-wände) erstreckten) sich nach innen von den vorderen Randabschnitten der Seitenwände und der innere Rand der Schutzwand und die im wesentlichen gegenüberliegenden Ränder bzw. Kanten der hilfsweisen Schutzwände befinden sich in der Nähe zueinander oder im wesentlichen in Kontakt miteinander.
  • Weiters bevorzugt steht eine untere Schutzwand aufrecht von dem vorderen Rand der Bodenwand, seitliche Schutzwände erstrecken sich nach einwärts von den vorderen Rändern bzw. Kanten der gegenüberliegenden Seitenwände und der obere Rand der unteren Schutzwand und die unteren Ränder bzw. Kanten der seitlichen Schutzwände befinden sich in der Nachbarschaft zueinander oder in Kontakt miteinander.
  • Das Zusammentreffen eines externen Gegenstands mit den rückstellfähigen Kontaktstücken von vorne bzw. von der Vorderseite kann durch die seitlichen Schutzwände und die untere Schutzwand verhindert werden. Darüber hinaus können, da sich der obere Rand der unteren Schutzwand und die unteren Ränder der seitlichen Schutzwände in Nachbarschaft zueinander oder in Kontakt miteinander befinden, die seitlichen Schutzwände und die rahmenförmigen Abschnitte daran gehindert werden, nach innen geneigt zu sein bzw. zu werden, und das Aufeinandertreffen eines externen Gegenstands mit den rückstellfähigen Kontaktstücken, welches aus der Deformation der rahmenförmigen Abschnitte resultiert, kann sicherer verhindert werden.
  • Noch weiter bevorzugt steht bzw. stehen ein oder mehrere Vorsprünge bzw. Fortsätze an weiter außenliegenden Positionen der Basis- oder Bodenwand als die entsprechenden rückstellfähigen Kontaktstücke auf oder ragt (ragen) vor.
  • Da die äußeren Flächen bzw. Oberflächen der rückstellfähigen Kontaktstücke zu der Außenseite durch die Öffnungen frei liegen, welche in den Seitenwänden bei einem Ausbilden der rückstellfähigen Kontaktstücke verbleiben, besteht eine Möglichkeit, daß ein externer Gegenstand von der Seite mit den rückstellfähigen Kontaktstücken von der Außenseite zusammenwirkt bzw. auf diese trifft. Die rückstellfähigen Kontaktstücke können jedoch vor einem derartigen Aufeinandertreffen durch die Schutzwirkungen geschützt werden, da die Vorsprünge an den äußeren Seiten der rückstellfähigen Kontaktstücke angeordnet sind.
  • Am meisten bevorzugt können die Vorsprünge bzw. Fortsätze verhindern, daß die entsprechenden rückstellfähigen Kontaktstücke einer übermäßigen rückstellfähigen Deformation über ihre Elastizitätsgrenze unterliegen, indem sie im wesentlichen in Kontakt mit den rückstellfähigen Kontaktstücken gebracht sind.
  • Da die Vorsprünge bzw. Erhebungen auch wirken, um die rückstellfähigen Kontaktstücke daran zu hindern, übermäßig rückstellfähig bzw. elastisch deformiert bzw. verformt zu werden, kann die Form des Anschlußpaßstücks im Vergleich zu einem Fall vereinfacht werden, wo eine übermäßige Deformation verhindernde Abschnitte getrennt von den Vorsprüngen ausgebildet sind.
  • Gemäß der Erfindung wird weiters ein Sicherungsverbinder zur Verfügung gestellt, umfassend:
    wenigstens ein Paar von Anschlußpaßstücken bzw. Kontakten, welche jeweils mit einem oder mehreren rückstellfähigen Kontaktstücken) versehen sind, und
    ein Gehäuse für ein wenigstens teilweises Aufnehmen der wenigstens zwei Anschlußpaßstücke,
    wobei
    eine Sicherung wenigstens teilweise in das Gehäuse in einer Einsetzrichtung montierbar bzw. anordenbar ist,
    wenn die Sicherung wenigstens teilweise in dem Gehäuse montiert ist, wenigstens ein Paar von Flachsteckeranschlüssen, welche in der Sicherung vorgesehen sind, mit den entsprechenden rückstellfähigen Kontaktstücken verbindbar ist, wodurch elektrisch beide Anschlußpaßstücke über die Sicherung verbunden sind bzw. werden, und ein elektrischer Anschluß- bzw. Verbindungstest durch ein Bringen eines Meßfühlers bzw. -kopfs, welcher wenigstens teilweise eingesetzt ist, in Kontakt mit dem Anschlußpaßstück durchgeführt werden kann,
    wobei:
    die rückstellfähigen Kontaktstücke so an einem Paar von Seitenwänden von jedem Anschlußpaßstück abgestützt sind, welches sich von einer Basiswand des Anschlußpaßstücks erstreckt, um im wesentlichen nach vorne vorzukragen, ein erster Abschnitt, vorzugsweise im wesentlichen eine Hälfte, von jedem rückstellfähigen Kontaktstück als ein entsprechender Abschnitt dient, welcher im wesentlichen dem entsprechenden Flachsteckeranschluß entspricht und im wesentlichen in Kontakt mit diesem gebracht werden kann, während ein zweiter Abschnitt, vorzugsweise im wesentlichen eine Hälfte davon, an der Seite der Basiswand als ein nicht-entsprechender Abschnitt dient, welcher nicht dem Flachsteckeranschluß entspricht,
    jeder nicht-entsprechende Abschnitt mit einem geschnittenen Abschnitt bzw. Bereich ausgebildet ist, indem er einen vorderen Endabschnitt so geschnitten aufweist, um nach rückwärts von dem entsprechenden Abschnitt zurückzuspringen, und
    ein Kontaktabschnitt, welcher im wesentlichen in Kontakt mit dem Meßfühler bzw. der Sonde zu bringen ist, von dem vorderen Rand der Basiswand in einer derartigen Weise vorragt, um im wesentlichen dem nicht-entsprechenden Abschnitt zu entsprechen.
  • Dementsprechend wird bzw. werden ein oder mehrere rückstellfähige(s) Kontaktstück(e) daran gehindert, durch einen Meßfühler bzw. Meßkopf für einen elektrischen Anschluß- bzw. Verbindungstest deformiert und beschädigt zu werden, wodurch eine Zuverlässigkeit des Anschlußpaßstücks und entsprechenden Verbinders verbessert wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Sicherungsverbinder zur Verfügung gestellt, umfassend:
    ein Paar von Anschlußpaßstücken, welche jeweils mit einem Paar von linken und rechten rückstellfähigen Kontaktstücken versehen sind,
    ein Gehäuse für ein vertikales symmetrisches Aufnehmen der zwei Anschlußpaßstücke, während ein Zwischen-Anschlußraum dazwischen definiert wird, und
    eine Sicherung, welche in das Gehäuse von vorne montierbar bzw. anordenbar ist,
    wenn die Sicherung wenigstens teilweise in dem Gehäuse montiert ist, ein Paar von oberen und unteren Flachsteckeranschlüssen, welche in der Sicherung vorgesehen sind, jeweils mit dem Paar von rückstellfähigen Kontaktstücken verbindbar ist, wodurch elektrisch beide oberen und unteren Anschlußpaßstücke über die Sicherung verbunden bzw. angeschlossen sind, und ein elektrischer Verbindungstest durch Bringen eines Meßfühlers, welcher von vorne eingesetzt ist, in Kontakt mit dem Anschlußpaßstück durchgeführt wird,
    wobei:
    die rückstellfähigen Kontaktstücke so an einem Paar von linken und rechten Seitenwänden von jedem Anschlußpaßstück abgestützt sind, welches sich von einer Bodenwand des Anschlußpaßstücks zu dem Zwischen-Anschlußraum erstreckt, um im wesentlichen nach vorne vorzukragen,
    eine im wesentlichen Hälfte von jedem rückstellfähigen Kontaktstück an der Seite des Zwischen-Anschlußraums als ein entsprechender Abschnitt dient, welcher dem entsprechenden Flachsteckeranschluß entspricht und in Kontakt mit diesem gebracht werden kann, während eine im wesentlichen Hälfte davon an der Seite der Basiswand als ein nicht-entsprechender Abschnitt dient, welcher nicht dem Flachsteckeranschluß entspricht,
    jeder nicht-entsprechende Abschnitt mit einem geschnittenen Abschnitt ausgebildet ist, indem er einen vorderen Endabschnitt so geschnitten aufweist, um nach rückwärts von dem entsprechenden Abschnitt zurückzuspringen, und
    ein Kontaktabschnitt, welcher in Kontakt mit dem Meßfühler zu bringen ist, von dem vorderen Rand der Bodenwand in einer derartigen Weise vorragt, um dem nicht-entsprechenden Abschnitt zu entsprechen.
  • Selbst wenn der Kontaktabschnitt nach rückwärts (zu den rückstellfähigen Kontaktstücken) geneigt sein sollte, indem er durch den Meßfühler bzw. Meßkopf gedrückt wird, trifft er nicht auf die rückstellfähigen Kontaktstücke und es besteht keine Wahrscheinlichkeit eines Beschädigens der rückstellfähigen Kontaktstücke, da die geschnittenen Abschnitte an den vorderen Enden der rückstellfähigen Kontaktstücke ausgebildet sind. Darüber hinaus kann, da jedes rückstellfähige Kontaktstück aus dem entsprechenden Abschnitt entsprechend dem Flachsteckeranschluß der Sicherung und dem nicht-entsprechenden Abschnitt, welcher nicht dem Flachsteckeranschluß entspricht, besteht und eine große Breite aufweist, welche entlang einer vertikalen Richtung sichergestellt ist, die Federsteifigkeit der rückstellfähigen Kontaktstücke vergrößert werden und ein hoher Kontaktdruck kann sichergestellt werden.
  • Vorzugsweise ist der geschnittene Abschnitt bzw. Bereich in einem Bereich von jedem rückstellfähigen Kontaktstück ausgebildet, welcher vor einem berührenden Abschnitt angeordnet ist, welcher mit dem Flachsteckeranschluß in Eingriff bringbar ist.
  • Da die rückstellfähigen Kontaktstücke eine große Breite von ihren rückwärtigen Enden (Basisenden), welche an den Seitenwänden abgestützt bzw. getragen sind, zu den berührenden bzw. Berührungsabschnitten aufweisen, kann eine hohe Federsteifigkeit bzw. -elastizität sichergestellt werden und es kann ein hoher Kontaktdruck erhalten werden.
  • Weiters bevorzugt erstrecken sich die Seitenwände weiter nach vorne als die vorderen Enden der rückstellfähigen Kontaktstücke und sind mit seitlichen Schutzwänden ausgebildet, welche sich nach einwärts an den vorderen Kanten bzw. Rändern der Seitenwände erstrecken.
  • Da die seitlichen Schutzwände vor den rückstellfähigen Kontaktstücken angeordnet sind, kann das Zusammentreffen eines externen Gegenstands oder des Meßfühlers mit den rückstellfähigen Kontaktstücken von vorne verhindert werden, wodurch die rückstellfähigen Kontaktstücke geschützt werden.
  • Am meisten bevorzugt sind die vorderen Oberflächen der seitlichen Schutzwände und diejenige des Kontaktabschnitts im wesentlichen bündig bzw. ausgerichtet und es befinden sich die entsprechenden oder unteren Ränder bzw. Kanten der seitlichen Schutzwände in der Nähe des inneren oder oberen Rands bzw. Kante des Kontaktabschnitts oder in Kontakt damit.
  • Wenn ein Teil des Meßfühlers nach oben (zu den rückstellfähigen Kontaktstücken) von dem Kontaktabschnitt verschoben bzw. verlagert wird, kann der Kontaktabschnitt leicht zu deformieren sein, da der Meßfühler in Kontakt mit dem sich erstreckenden Ende des Kontaktabschnitts gebracht wird. Ein Abschnitt des Meßfühlers, welcher von dem Kontaktabschnitt verschoben bzw. verlagert ist, gelangt jedoch in Kontakt mit den seitlichen Schutzwänden, eine drückende bzw. Druckkraft von dem Meßfühler kann nicht nur auf den Kontaktabschnitt, sondern auch auf die seitlichen Schutzwände ausgeübt werden. Mit anderen Worten kann, da die drückende Kraft, welche auf den Kontaktabschnitt ausgeübt wird, vermindert bzw. gemildert wird, die Deformation bzw. Verformung des Kontaktabschnitts sicher verhindert werden.
  • Gemäß der Erfindung wird weiters ein Anschlußpaßstück bzw. Kontakt für einen Verbinder, vorzugsweise einen Sicherungsverbinder gemäß der Erfindung oder einer bevorzugten Ausführungsform davon zur Verfügung gestellt, wobei das Anschlußpaßstück mit einem oder mehreren rückstellfähigen Kontaktstücken) versehen ist,
    wobei:
    die rückstellfähigen Kontaktstücke so an einem Paar von Seitenwänden von jedem Anschlußpaßstück abgestützt sind, welches sich von einer Basiswand des Anschlußpaßstücks erstreckt, um im wesentlichen nach vorne vorzukragen,
    ein erster Abschnitt, vorzugsweise im wesentlichen eine Hälfte, von jedem rückstellfähigen Kontaktstück als ein entsprechender Abschnitt dient, welcher im wesentlichen dem entsprechenden Flachsteckeranschluß entspricht und im wesentlichen in Kontakt mit diesem gebracht werden kann, während ein zweiter Abschnitt, vorzugsweise im wesentlichen eine Hälfte davon, an der Seite der Basiswand als ein nicht-entsprechender Abschnitt dient, welcher nicht dem Flachsteckeranschluß entspricht,
    jeder nicht-entsprechende Abschnitt mit einem geschnittenen Abschnitt ausgebildet ist, indem er einen vorderen Endabschnitt so geschnitten aufweist, um nach rückwärts von dem entsprechenden Abschnitt zurückzuspringen, und
    ein Kontaktabschnitt, welcher im wesentlichen in Kontakt mit dem Meßfühler zu bringen ist, von dem vorderen Rand der Basiswand in einer derartigen Weise vorragt, um im wesentlichen dem nicht-entsprechenden Abschnitt zu entsprechen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Anschluß bzw. Kontakt für einen Sicherungsverbinder zur Vertilgung gestellt, wobei das Anschlußpaßstück mit einem Paar von linken und rechten rückstellfähigen Kontaktstücken und, wobei ein Paar von Anschlußpaßstücken vertikal symmetrisch in einem Gehäuse aufgenommen ist, während ein Zwischen-Anschlußraum dazwischen definiert ist, einem Paar von oberen und unteren Flachsteckeranschlüssen einer Sicherung versehen ist, welche in das Gehäuse von vorne montiert ist, wobei jeder zwischen das Paar von rückstellfähigen Kontaktstücken eingepaßt ist, wodurch elektrisch die Anschlußpaßstücke über die Sicherung verbunden werden,
    wobei:
    die rückstellfähigen Kontaktstücke die rückstellfähigen Kontaktstücke so an einem Paar von linken und rechten Seitenwänden von jedem Anschlußpaßstück abgestützt sind, welches sich von einer Bodenwand des Anschlußpaßstücks erstreckt, um im wesentlichen nach vorne vorzukragen,
    eine im wesentlichen Hälfte von jedem rückstellfähigen Kontaktstück an der Seite des Zwischen-Anschlußraums als ein entsprechender Abschnitt dient, welcher dem entsprechenden Flachsteckeranschluß entspricht und in Kontakt mit diesem gebracht werden kann, während eine im wesentlichen Hälfte davon an der Seite der Bodenwand als ein nicht-entsprechender Abschnitt dient, welcher nicht dem Flachsteckeranschluß entspricht,
    jeder nicht-entsprechende Abschnitt mit einem geschnittenen Abschnitt ausgebildet ist, indem er einen vorderen Endabschnitt so geschnitten aufweist, um nach rückwärts von dem entsprechenden Abschnitt zurückzuspringen, und
    ein Kontaktabschnitt, welcher in Kontakt mit dem Meßfühler zu bringen ist, von dem vorderen Rand bzw. Kante der Bodenwand in einer derartigen Weise vorragt, um dem nicht-entsprechenden Abschnitt zu entsprechen.
  • Selbst wenn der Kontaktabschnitt nach rückwärts (zu den rückstellfähigen Kontaktstücken) geneigt sein sollte, indem er durch den Meßfühler bzw. Meßkopf gedrückt wird, trifft er nicht auf die rückstellfähigen Kontaktstücke und es besteht keine Wahrscheinlichkeit eines Beschädigens der rückstellfähigen Kontaktstücke, da die geschnittenen Abschnitte an den vorderen Enden der rückstellfähigen Kontaktstücke ausgebildet sind. Darüber hinaus kann, da jedes rückstellfähige Kontaktstück aus dem entsprechenden Abschnitt entsprechend den Flachsteckeranschluß der Sicherung und dem nicht-entsprechenden Abschnitt, welcher nicht dem Flachsteckeranschluß entspricht, besteht und eine große Breite aufweist, welche entlang einer vertikalen Richtung sichergestellt ist, die Federfestigkeit der rückstellfähigen Kontaktstücke vergrößert werden und ein hoher Kontaktdruck kann sichergestellt werden.
  • Bevorzugt ist der geschnittene Abschnitt bzw. Bereich in einem Bereich von jedem rückstellfähigen Kontaktstück ausgebildet, welcher vor einem berührenden Abschnitt angeordnet ist, welcher mit dem Flachsteckeranschluß in Eingriff bringbar ist.
  • Da die rückstellfähigen Kontaktstücke eine große Breite von ihren rückwärtigen Enden (Basisenden), welche an den Seitenwänden abgestützt bzw. getragen sind, zu den berührenden bzw. Berührungsabschnitten aufweisen, kann eine hohe Federsteifigkeit bzw. -elastizität sichergestellt werden und es kann ein hoher Kontaktdruck erhalten werden.
  • Weiters bevorzugt erstrecken sich die Seitenwände weiter nach vorne als die vorderen Enden der rückstellfähigen Kontaktstücke und sind mit seitlichen Schutzwänden ausgebildet, welche sich nach einwärts an den vorderen Rändern bzw. Kanten der Seitenwände erstrecken.
  • Da die seitlichen Schutzwände vor den rückstellfähigen Kontaktstücken angeordnet sind, kann das Zusammentreffen eines externen Gegenstands oder des Meßfühlers mit den rückstellfähigen Kontaktstücken von vorne verhindert werden, wodurch die rückstellfähigen Kontaktstücke geschützt werden.
  • Am meisten bevorzugt sind die vorderen Oberflächen bzw. Flächen der seitlichen Schutzwände und diejenige des Kontaktabschnitts im wesentlichen bündig bzw. fluchten und es befinden sich die entsprechenden oder unteren Ränder der seitlichen Schutzwände in der Nähe des oberen oder inneren Rands bzw. Kante des Kontaktabschnitts oder in Kontakt damit.
  • Wenn ein Teil des Meßfühlers nach oben oder nach innen (zu den rückstellfähigen Kontaktstücken) von dem Kontaktabschnitt verschoben bzw. verlagert wird, kann der Kontaktabschnitt leicht zu deformieren sein, da der Meßfühler in Kontakt mit dem sich erstreckenden Ende des Kontaktabschnitts gebracht wird. Ein Abschnitt des Meßfühlers, welcher von dem Kontaktabschnitt verschoben bzw. verlagert ist, gelangt jedoch in Kontakt mit den seitlichen Schutzwänden, eine drückende bzw. Druckkraft von dem Meßfühler kann nicht nur auf den Kontaktabschnitt, sondern auch auf die seitlichen Schutzwände ausgeübt werden. Mit anderen Worten kann, da die drückende Kraft, welche auf den Kontaktabschnitt ausgeübt wird, vermindert bzw. gemildert wird, die Deformation des Kontaktabschnitts sicher verhindert werden.
  • Diese und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden bei einer Lektüre der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen und aus den beigeschlossenen Zeichnungen deutlicher ersichtlich werden. Es sollte verstanden werden, daß, obwohl Ausführungsformen getrennt beschrieben werden, einzelne Merkmale davon zu zusätzlichen Ausführungsformen kombiniert werden können.
  • 1 ist ein vertikaler Schnitt, welcher einen Zustand zeigt, wo Anschlußpaßstücke und eine Sicherung in einem Gehäuse gemäß einer Ausführungsform der Erfindung montiert bzw. angeordnet sind,
  • 2 ist ein horizontaler Schnitt, welcher den Zustand zeigt, wo die Anschlußpaßstücke und die Sicherung in das Gehäuse montiert sind,
  • 3 ist ein vertikaler Schnitt, welcher einen Zustand zeigt, wo die Anschlußpaßstücke in dem Gehäuse aufgenommen sind,
  • 4 ist eine Vorderansicht, welche den Zustand zeigt, wo die Anschlußpaßstücke in dem Gehäuse aufgenommen sind,
  • 5 ist eine Seitenansicht des Anschlußpaßstücks,
  • 6 ist ein teilweiser, vergrößerter vertikaler Schnitt des Anschlußpaßstücks,
  • 7 ist eine Draufsicht auf das Anschlußpaßstück,
  • 8(A) und 8(B) sind ein teilweiser, vergrößerter, horizontaler Schnitt des Anschlußpaßstücks und ein teilweiser, vergrößerter, horizontaler Schnitt des Anschlußpaßstücks, welches mit der Sicherung verbunden ist,
  • 9 ist eine Vorderansicht des Anschlußpaßstücks,
  • 10 ist ein seitlicher Schnitt des Anschlußpaßstücks, und
  • 11 ist eine Abwicklung des Anschlußpaßstücks.
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 1 bis 11 beschrieben.
  • Ein Sicherungsverbinder dieser Ausführungsform besteht aus einem Gehäuse 10, wenigstens einem Paar von Anschlußpaßstücken bzw. Kontakten 20, welche wenigstens teilweise in das Gehäuse 10 aufzunehmen sind, worin eine Sicherung 50 wenigstens teilweise in das Gehäuse 10 montierbar bzw. anordenbar oder zu montieren ist. Eine verbindende bzw. Verbindungsseite zwischen dem Verbindergehäuse 10 und der Sicherung 50 wird als vorne bzw. Vorderseite nachfolgend bezeichnet. Eine Richtung, entlang welcher die Anschlußpaßstücke 20 im wesentlichen angeordnet sind, wird als eine vertikale Richtung oder vertikal nachfolgend bezeichnet und die Ausdrücke nach oben und nach unten beziehen sich darauf.
  • Das Gehäuse 10 weist vorzugsweise eine im wesentlichen Box- bzw. Kastenform insgesamt auf und wenigstens ein Paar von Hohlräumen 11, welche im wesentlichen seitlich oder vertikal symmetrisch sind und einen im wesentlichen rechteckigen bzw. rechtwinkeligen Querschnitt aufweisen, ist in dem Gehäuse 10 ausgebildet, während ein Zwischen-Anschlußraum 12 wenigstens teilweise zwischen den Hohlräumen 11 definiert wird. Sowohl die Hohlräume 11 als auch der Zwischen-Anschlußraum 12 sind vorzugsweise im wesentlichen sowohl an vorderen als auch an rückwärtigen Endoberflächen des Gehäuses 10 offen. Verriegelnde bzw. Verriegelungsabschnitte 13, welche vorzugsweise einseitig eingespannt bzw. vorkragend ausgebildet sind und nach vorne (nach links in 1) vorragen, sind so in Trennwänden ausgebildet, welche die Hohlräume 11 und den Zwischen-Anschlußraum 12 trennen, um an einer zwischenliegenden Position, vorzugsweise einer im wesentlichen mittleren Position entlang von Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen FBD angeordnet zu sein. In einem Bereich des Gehäuses 10 vor den verriegelnden Abschnitten 13 sind die Trennwände im wesentlichen an ihren in Breitenrichtung mittleren Abschnitten geschnitten, um im wesentlichen den oberen Hohlraum 11, den Zwischen-Anschlußraum 12 und den unteren Hohlraum 11 miteinander in Verbindung zu setzen.
  • Das Gehäuse 10 ist mit einem oder mehreren, vorzugsweise einem Paar von seitlichen (oberen und unteren) führenden bzw. Führungsabschnitten 14 ausgebildet, welche nach vorne von der vorderen Endoberfläche davon vorragen. Die führenden Abschnitte 14 sind adaptiert, um im wesentlichen die Sicherung 50 zu führen, um in das Gehäuse 10 von vorne montiert bzw. angeordnet zu werden. Jeder führende Abschnitt 14 weist die Oberfläche (untere Oberfläche in dem Fall des oberen führenden Abschnitts 14) davon zu dem entgegengesetzten führenden Abschnitt 14 gerichtet auf, welche vertieft bzw. abgesetzt ist, um eine Vertiefung bzw. Ausnehmung 15 zu bilden. Dementsprechend wird ein Innenraum des Gehäuses 10 in Übereinstimmung mit der (den) Vertiefungen) 15 aufgeweitet.
  • Jeder führende Abschnitt 14 ist mit einem Testraum 16 durch ein seitliches oder vertikales Wegschneiden (oder entlang einer Richtung unter einem von 0° oder 180° verschiedenen Winkel, vorzugsweise im wesentlichen normal auf die Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen FBD) eines zwischenliegenden Abschnitts, vorzugsweise eines in Breitenrichtung im wesentlichen mittleren Abschnitts der Vertiefung 15 im wesentlichen in ein Rechteck ausgebildet. Der obere oder erste Testraum 16 entspricht einem im wesentlichen ersten Seitenbereich oder Bereich einer oberen Hälfte des oberen Hohlraums 11 und einem Bereich weiter oberhalb davon, und ist im wesentlichen in der vorderen Endoberfläche des führenden Abschnitts 14 offen. Andererseits entspricht der untere oder zweite Testraum 16 einem im wesentlichen zweiten Seitenbereich oder einem Bereich einer unteren Hälfte des unteren Hohlraums 11 und einem Bereich weiter unterhalb davon, und ist im wesentlichen in der vorderen Endoberfläche des führenden Abschnitts 14 offen. Ein oberer Endabschnitt der vorderen Oberfläche des Anschlußpaßstücks 20, welches wenigstens teilweise in den oberen Hohlraum 11 eingesetzt ist, und ein unterer Endabschnitt der vorderen Oberfläche des Anschlußpaßstücks 20, welches wenigstens teilweise in den unteren Hohlraum 11 eingesetzt ist, sind im wesentlichen jeweils zu den Testräumen 16 gerichtet, und diese Abschnitte, welche zu den Testräumen 16 gerichtet sind, können von vorne gesehen oder detektiert oder erreicht werden.
  • Jedes Anschlußpaßstück 20 ist vorzugsweise durch ein Biegen, Falten und/oder Prägen eines leitenden bzw. leitfähigen (vorzugsweise metallischen) Plattenmaterials ausgebildet, welches in eine bestimmte (vorbestimmte oder vorbestimmbare) Form gestanzt oder ausgeschnitten ist, die in 11 gezeigt ist, und ist im wesentlichen lang und schmal entlang von Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen FBD insgesamt. Ein vorderer Abschnitt, vorzugsweise eine im wesentlichen vordere Hälfte des Anschlußpaßstücks 20 dient als ein verbindender bzw. Verbindungsabschnitt 21, welcher mit einem Dorn- bzw. Flachsteckeranschluß 52 der Sicherung 50 zu verbinden ist, während ein rückwärtiger Abschnitt, vorzugsweise eine im wesentlichen rückwärtige Hälfte davon als ein Drahtverbindungsabschnitt 22 für eine Verbindung mit einem Draht 23 dient, welcher vorzugsweise einen Drahtcrimpabschnitt 22 im wesentlichen in der Form eines offenen Rohrs bzw. einer offenen Trommel umfaßt, welches) in Verbindung mit dem Draht 23 zu crimpen oder zu biegen oder zu falten ist.
  • Der verbindende Abschnitt 21 besteht aus einer Bodenwand 24 (als einer bevorzugten Basiswand) in der Form einer im wesentlichen flachen Platte, welche im wesentlichen schmal und lang entlang von Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen FBD ist, einem Paar von Seitenwänden 25 in der Form von im wesentlichen flachen Platten, welche nach oben (zu dem Zwischen-Anschlußraum 12, wobei das Anschlußpaßstück 20 wenigstens teilweise in dem Gehäuse 10 aufgenommen ist) von den seitlichen (linken und rechten) Rändern bzw. Kanten oder Randabschnitten der Bodenwand 24 unter von 0° oder 180° verschiedenen Winkeln, vorzugsweise im wesentlichen unter rechten Winkeln, vorragen oder aufragen, und einer oder mehreren, vorzugsweise einem Paar von Deckenwänden 26 in der Form von im wesentlichen flachen Platten, welche sich nach innen von den sich erstreckenden Enden oder Endabschnitten der Seitenwände 25 unter von 0° oder 180° verschiedenen Winkeln, vorzugsweise im wesentlichen unter rechten Winkeln erstrecken. Dementsprechend können die Deckenwände 26 wenigstens teilweise eine über der anderen angeordnet werden, um wenigstens teilweise in bezug aufeinander zu überlappen.
  • Eine erste oder untere Schutzwand 27 im wesentlichen in der Form einer gleichschenkeligen, trapezförmigen, im wesentlichen flachen Platte, wenn von vorne gesehen, ragt von dem vorderen Rand der Bodenwand 24 unter einem von 0° oder 180° verschiedenen Winkel, vorzugsweise unter einem im wesentlichen rechten Winkel vor (siehe beispielsweise 9). Darüber hinaus erstrecken sich zweite und dritte oder seitliche Schutzwände 28 im wesentlichen in der Form von im wesentlichen flachen Platten nach innen von den vorderen Rändern der seitlichen (linken und rechten) Seitenwände 25 unter einem von 0° oder 180° verschiedenen Winkel, vorzugsweise im wesentlichen unter rechten Winkeln. Die unteren Ränder bzw. Kanten oder Ränder zu der ersten Schutzwand 27 der seitlichen Schutzwände 28 sind nach oben zu dem Zentrum in Breitenrichtung geneigt bzw. abgeschrägt und sind im wesentlichen in Kontakt mit oder gerichtet nahe zu geneigten Teilen des oberen Rands der unteren Schutzwand 27 an den seitlichen (linken und rechten) Seiten. Die vordere Oberfläche der unteren Schutzwand 27 und diejenigen der seitlichen Schutzwände 28 sind vorzugsweise im wesentlichen normal auf die Längsrichtung des Anschlußpaßstücks 20 und im wesentlichen anschließend aneinander und bündig miteinander. In der vorderen Oberfläche des verbindenden Abschnitts 21 ist eine seitlich oder vertikal lange Einsetzöffnung 29 ausgebildet, um das Einsetzen des Flachsteckeranschlusses 52 der Sicherung 50 in einer Einsetzrichtung ID wenigstens teilweise zwischen die seitlichen Schutzwände 28 zu ermöglichen. Die Breite der Einsetzöffnung 29 (d.h. ihre Abmessung entlang einer Breitenrichtung WD) ist geringfügig größer als die Dicke des Flachsteckeranschlusses 52 eingestellt bzw. festgelegt (so daß Abstände bzw. Freiräume entlang der Breitenrichtung WD zwischen den seitlichen Schutzwänden 28 und dem Flachsteckeranschluß 52 im Hinblick auf eine Dimensionstoleranz definiert sind).
  • Jede Seitenwand 25 ist mit einem elastischen bzw. rückstellfähigen Kontaktstück 30 vorzugsweise durch ein Schneiden eines Teils davon und ein Biegen oder Falten des geschnittenen Teils nach einwärts ausgebildet, und eine Öffnung 31 ist in der Seitenwand 25 bei einem Ausbilden des rückstellfähigen bzw. elastischen Kontaktstücks 30 zurückgelassen. Die Öffnung 31 ist seitlich oder in Längsrichtung insgesamt lang. Der Bodenrand der Öffnung 31 erstreckt sich im wesentlichen entlang der Bodenwand 24; die obere Kante davon ist tiefer als die obere Kante der Seitenwand 25 angeordnet; die vordere Kante davon ist hinter der vorderen Kante der Seitenwand 25 angeordnet; und die rückwärtige Kante ist vor der rückwärtigen Kante der Seitenwand 25 angeordnet. Ein im wesentlichen L-förmiger Abschnitt der Seitenwand 25, welcher sich entlang des vorderen Rands und oberen Rands der Öffnung 31 erstreckt, dient als ein rahmenförmiger Abschnitt 32. Die oben erwähnten seitlichen Schutzwände 28 erstrecken sich von den vorderen Rändern bzw. Kanten der rahmenförmigen Abschnitte 32.
  • Jedes rückstellfähige Kontaktstück 30 ist an der Seitenwand 25 an dem rückwärtigen Rand der Öffnung 31 abgestützt und kragt nach vorne vor. Wenn von oben gesehen (siehe 2, 7 und 8), erstreckt sich das rückstellfähige Kontaktstück 30 geneigt nach innen zu der Vorderseite von dem rückwärtigen Ende der Öffnung 31 und ist nach außen nahe seinem vorderen Ende gebogen, so daß sich ein vorderer Endabschnitt geneigt nach außen erstreckt. Dieser gebogene Abschnitt dient als ein berührender bzw. Berührungsabschnitt 33, um im wesentlichen in Kontakt mit dem Flachsteckeranschluß 52 vorzugsweise im wesentlichen entlang einer vertikalen Linie gebracht zu werden. Mit anderen Worten ist der berührende Abschnitt 33 unter einem von 0° oder 180° verschiedenen Winkel oder eine Einsetzrichtung ID des Flachsteckeranschlusses 52 in das Gehäuse 10 schneidend bzw. kreuzend angeordnet. Wenn im wesentlichen in der Einsetzrichtung ID eingesetzt, schiebt sich der Flachsteckeranschluß 52 selbst zwischen die rückstellfähigen Kontaktstücke 30, welche rückstellfähig nach außen oder seitlich weg von dem Flachsteckeranschluß 52 deformiert bzw. verformt werden, wobei der Flachsteckeranschluß 52 dazwischen angeordnet ist. Wenn bzw. da die rückstellfähigen Kontaktstücke 30 rückstellfähig deformiert werden, werden die vorderen Enden davon nach vorne (Richtung zu der unteren Schutzwand 27 und/oder den seitlichen Schutzwänden 28) verschoben bzw. verlagert, während ein Biegewinkel der berührenden Abschnitte 33 ansteigt.
  • Ein oberer Bereich, vorzugsweise ein Bereich einer im wesentlichen oberen Hälfte (Bereich an der Seite des Zwischen-Anschlußraums 12) des rückstellfähigen Kontaktstücks 30 dient als ein entsprechender oder überlappender Abschnitt 30A in Kontakt mit oder entsprechend dem Flachsteckeranschluß 52 oder diesen entlang der im wesentlichen vertikalen Richtung überlappend, während ein unterer Bereich, vorzugsweise ein Bereich einer im wesentlichen unteren Hälfte (Bereich an der Seite der Bodenwand 24) davon als ein nicht-entsprechender oder nicht-überlappender Abschnitt 30B dient, welcher sich weder in Kontakt mit dem Flachsteckeranschluß 52 befindet noch diesem entspricht, wie dies in 6 gezeigt ist. Ein geschnittener Abschnitt 34 ist so an dem vorderen Endabschnitt des nicht-entsprechenden Abschnitts 30B ausgebildet, um von dem vorderen Ende des entsprechenden Abschnitts 30A zurückzuspringen. In diesem geschnittenen Abschnitt 34 ist der vordere Rand des nicht-entsprechenden Abschnitts 30B schräg nach unten zu der Bodenwand 24 geneigt oder abgeschrägt oder unter einem von 0° oder 180° verschiedenen Winkel in bezug auf die Einsetzrichtung 1D angeordnet. Der geschnittene Abschnitt 34 ist in einem Bereich wenigstens teilweise vor dem berührenden Abschnitt 33 ausgebildet und entspricht vorzugsweise im wesentlichen der unteren Schutzwand 27 in bezug auf eine vertikale Richtung. Die Höhe der unteren Schutzwand 27 (in bezug auf die vertikale Richtung), die Position des vorderen Endes des entsprechenden Abschnitts 30A in bezug auf Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen, die Höhe des entsprechenden Abschnitts 30A von der Bodenwand 24, und/oder die Position des vorderen Endes des nicht entsprechenden Abschnitts 30B in bezug auf Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen FBD sind derart eingestellt bzw. festgelegt, daß die untere Schutzwand 27 nicht mit den rückstellfähigen Kontaktstücken 30 (noch mit den entsprechenden Abschnitten 30A noch den nicht-entsprechenden Abschnitten 30B) zusammenwirkt bzw. auf diese trifft, selbst wenn die untere Schutzwand 27 nach rückwärts, wobei das rückstellfähige Kontaktstück 30 verschoben bzw. verlagert ist, um wenigstens teilweise nach vorne verlängert zu sein, durch den Kontakt mit dem Flachsteckeranschluß 52 geneigt ist.
  • Ein Paar von seitlichen (linken und rechten) Vorsprüngen bzw. Erhebungen 35 steht von der Bodenwand 24 auf oder ragt von dieser vor. Eine notwendige Höhe der Vorsprünge 35 ist durch Freiräume bzw. Abstände 36 zwischen den unteren Rändern der rückstellfähigen Kontaktstücke 30 und den unteren Rändern bzw. Kanten der Öffnungen 31 und einen oder mehrere Schnitte) 37 sichergestellt, welcher in der Bodenwand 24 hergestellt ist bzw. sind, um sich nach innen in einer Abwicklung zu erstrecken, wie dies in 11 gezeigt ist. Die Vorsprünge bzw. Fortsätze 35 sind an äußeren Seiten der berührenden Abschnitte 33 der rückstellfähigen Kontaktstücke 30 angeordnet. Indem sie rückstellfähig nach außen deformiert bzw. verformt werden, gelangen die rückstellfähigen Kontaktstücke 30 im wesentlichen in Kontakt mit den Vorsprüngen 35, während ein Ausmaß bzw. Grad einer rückstellfähigen Deformation davon unverändert in einem Bereich unterhalb einer Elastizitätsgrenze liegt. Daraus resultierend können die rückstellfähigen Kontaktstücke 30 daran gehindert werden, übermäßig rückstellfähig deformiert zu werden.
  • Ein vorzugsweise im wesentlichen rechteckiges bzw. rechtwinkeliges verriegelndes bzw. Verriegelungsloch 38 ist an einem rückwärtigen Endteil von einer der seitlichen (linken und rechten) Deckenwände 26 ausgebildet, und ein im wesentlichen rechteckiges bzw. rechtwinkeliges verriegelndes bzw. Verriegelungsstück 39 ragt von dem inneren Rand eines rückwärtigen Endteils der anderen Deckenwand 26 vor. Das verriegelnde Stück 39 wird wenigstens teilweise nach unten oder nach innen (zu der Bodenwand 24) gebogen, um in Eingriff mit dem verriegelnden Loch 38 zu gelangen. Durch diesen Eingriff wird ein (vorzugsweise im wesentlichen rechteckiger bzw. rechtwinkeliger) Rohrabschnitt 40, welcher über den gesamten Umfang durch die Bodenwand 24 die seitlichen (linken und rechten) Seitenwände 25 und die ersten und zweiten (linken und rechten) Deckenwände 26 geschlossen (anschließend) ist, an einem rückwärtigen Endteil des verbindenden Abschnitts 21 ausgebildet. Der innere Rand der Deckenwand 26, welcher mit dem verriegelnden Loch 38 ausgebildet ist, ist nach unten oder nach innen (zu der Bodenwand 24) abgestuft, um nach innen, vorzugsweise im wesentlichen um die Wanddicke vertieft oder abgesetzt zu sein, wenn im wesentlichen entlang der Breitenrichtung WD gesehen, und die oberen Oberflächen der zwei Deckenwände 26 sind im wesentlichen anschließend aneinander und im wesentlichen bündig miteinander durch diese abgestufte Form hergestellt (siehe 10).
  • Die inneren Ränder der zwei Deckenwände 26 sind in ihren Bereichen vor dem rechtwinkeligen Rohrabschnitt 40 geschnitten, wodurch eine Einsetzöffnung 41 ausgebildet wird, welche entlang von Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen FBD lang ist, wenn von oben gesehen (siehe 7), und bewirkt, daß die vorderen Randabschnitte (beinhaltend die berührenden Abschnitte 33) der rückstellfähigen Kontaktstücke 33 wenigstens teilweise zu der Außenseite freigelegt sind bzw. werden. Die Einsetzöffnung 41 ist in den vorderen Enden der Deckenwände 26 offen und steht im wesentlichen in Verbindung mit der Einsetzöffnung 29, und der Flachsteckeranschluß 52 kann wenigstens teilweise in die Einsetzöffnungen 41, 29 in der Einsetzrichtung ID oder von vorne eintreten (siehe beispielsweise 6).
  • An vorderen Endteilen der Deckenwände 26 sind Abschnitte bzw. Bereiche an den seitlichen (linken und rechten) Seiten der Einsetzöffnung 41 nach unten oder nach innen (zu der Bodenwand 24) unter einem von 0° oder 180° verschiedenen Winkel, vorzugsweise im wesentlichen unter rechten Winkeln gebogen, um im wesentlichen in unmittelbarem Kontakt mit den inneren Oberflächen der rahmenförmigen Abschnitte 32 der Seitenwände 25 gehalten zu werden. Mit anderen Worten sind die oberen Randabschnitte der rahmenförmigen Abschnitte 32 so nach innen gefaltet oder gebogen, daß die oberen Ränder davon nach unten oder nach innen (zu der Bodenwand 24) gerichtet sind und über den rahmenförmigen Abschnitten 32 liegen, wodurch übereinandergelegte Abschnitte 42 ausgebildet werden, welche im wesentlichen schmale und lange Abschnitte sind, welche sich nach rückwärts von den vorderen Rändern der rahmenförmigen Abschnitte 32 erstrecken. Die unteren Ränder der übereinandergelegten Abschnitte 42 sind vorzugsweise im wesentlichen auf derselben Höhe wie die oberen Ränder der seitlichen Schutzwände 28 angeordnet, so daß die übereinandergelegten Abschnitte 42 oberhalb der seitlichen Schutzwände 28 angeordnet sind bzw. liegen, wenn von vorne gesehen. Darüber hinaus sind, wenn von oben (siehe 7) gesehen bzw. betrachtet, die Vorsprünge 35 an derartigen Positionen angeordnet, welche wenigstens teilweise durch die übereinandergelegten Abschnitte 42 verdeckt bzw. verborgen sind. Darüber hinaus sind in einem Bereich von den rückwärtigen Enden der übereinandergelegten Abschnitte 42 zu dem rückwärtigen Ende der Einsetzöffnung 41 die inneren Randabschnitte der Deckenwände 26 so gebogen, um zunehmend weiter zu der Vorderseite übereinandergelegt zu sein und mit den übereinandergelegten Abschnitten 42 kontinuierlich bzw. anschließend an diese zu sein.
  • Die Sicherung 50 besteht aus einer (vorzugsweise im wesentlichen rechteckigen bzw. rechtwinkeligen oder kastenförmigen) Ummantelung 51, welche wenigstens teilweise einen schmelzbaren Abschnitt (nicht gezeigt) und ein Paar von oberen und unteren Dorn- bzw. Flachsteckeranschlüssen 52 aufnimmt, welche nach rückwärts oder zu dem Gehäuse 10 von der Ummantelung 51 vorragen, und ist wenigstens teilweise in das Gehäuse 10 in der Einsetzrichtung ID oder von vorne montierbar.
  • Als nächstes werden die Funktionen dieser Ausführungsform beschrieben. Das Anschlußpaßstück 20 wird wenigstens teilweise in den unteren Hohlraum 11 des Gehäuses 10 von einer Einsetzseite, vorzugsweise im wesentlichen von hinten eingesetzt, wobei die Bodenwand 24 an dem Boden angeordnet ist, und wird darin durch den Eingriff des verriegelnden Abschnitts 13 mit (vorzugsweise dem Rand von dem) rechtwinkeligen Rohrabschnitt 40 verriegelt. Andererseits wird das Anschlußpaßstück 20 wenigstens teilweise in den oberen Hohlraum 11 von der Einsetzseite, vorzugsweise im wesentlichen von hinten, eingesetzt, wobei vorzugsweise die Bodenwand 24 an der Oberseite angeordnet ist (mit der Oberseite nach unten gerichtete oder entgegengesetzte Lage im Vergleich zu dem Anschlußpaßstück 20, welches in den unteren Hohlraum 11 eingesetzt ist) und darin durch den verriegelnden Abschnitt 13 verriegelt wird. Die zwei Anschlußpaßstücke 20, welche wenigstens teilweise in dem Gehäuse 10 aufgenommen sind, sind vorzugsweise im wesentlichen vertikal oder seitlich symmetrisch angeordnet, während sie den Zwischen-Anschlußraum 12 dazwischen definieren, und die Einsetzöffnungen 41 davon liegen einander im wesentlichen gegenüber. Darüber hinaus sind die unteren Schutzwände 27 an den vorderen Enden der entsprechenden Anschlußpaßstücke 20 im wesentlichen zu Testräumen 16 des Gehäuses 10 gerichtet.
  • In diesem Zustand wird die Sicherung 50 wenigstens teilweise in das Gehäuse 10 von vorne montiert oder kann montiert werden. Bei einem Montieren treten die oberen und unteren Flachsteckeranschlüsse 52 wenigstens teilweise in die oberen und unteren Hohlräume 11 ein, während die Ummantelung 51 durch die Vertiefungen bzw. Aussparungen 15 geführt wird. Die Flachsteckeranschlüsse 52 werden wenigstens teilweise in die verbindenden Abschnitte 21 durch die Einsetzöffnungen 29 an den vorderen Enden der entsprechenden Anschlußpaßstücke 20 eingesetzt und schieben sich selbst zwischen die seitlichen (linken und rechten) rückstellfähigen Kontaktstücke 30. Dies bewirkt, daß die rückstellfähigen Kontakt stücke 30 rückstellfähig nach außen oder weg von dem Flachsteckeranschluß 52 deformiert werden und die Flachsteckeranschlüsse 52 vorzugsweise von seitlichen (linken und rechten) Seiten durch die rückstellfähigen Rückführkräfte davon halten. Daraus resultierend sind bzw. werden die Flachsteckeranschlüsse 52 und die rückstellfähigen Kontaktstücke 30 mit einem bestimmten (vorbestimmten oder vorbestimmbaren) Kontaktdruck verbunden, um elektrisch die zwei (oberen und unteren) Anschlußpaßstücke 20 über die Sicherung 50 zu verbinden bzw. elektrisch anzuschließen.
  • Mit der montierten Sicherung 50 sind bzw. werden die rückstellfähigen Kontaktstücke 30 und die Flachsteckeranschlüsse 52 seitlich oder vertikal verschoben und die entsprechenden Abschnitte 30A der rückstellfähigen Kontaktstücke 30 an der Seite des Zwischen-Anschlußraums 12 befinden sich im wesentlichen in Kontakt mit den Bereichen der Flachsteckeranschlüsse 52 an der Seite der Bodenwand 24, während sich die Bereiche der Flachsteckeranschlüsse 52 an der Seite des Zwischen-Anschlußraums 12 nicht in Eingriff mit den rückstellfähigen Kontaktstücken 30 befinden. Hier treffen die Flachsteckeranschlüsse 52 und die verbindenden Abschnitte 21 nicht aufeinander bzw. wirken nicht miteinander zusammen, da die Deckenwände 26 der Anschlußpaßstücke 20 mit der Einsetzöffnung 41 ausgebildet sind.
  • Ein elektrischer Verbindungstest bzw. Test einer elektrischen Verbindung für die Anschlußpaßstücke 20, welche in dem Gehäuse 10 aufgenommen sind, wird durch einen Meßfühler bzw. Meßkopf 55 durchgeführt. Der Sensor bzw. Meßfühler 55 wird wenigstens teilweise in den Testraum 16, vorzugsweise von der Vorderseite des Gehäuses 10 eingesetzt und weist das vordere Ende davon in Kontakt mit dem Anschlußpaßstück 20 gebracht auf. Zu diesem Zeitpunkt gelangt, da die untere Schutzwand 27 zu dem Testraum 16 gerichtet ist, der Meßkopf 55 im wesentlichen in Kontakt mit der vorderen Oberfläche der unteren Schutzwand 27. Da die untere Schutzwand 27 vor den rückstellfähigen Kontaktstücken 30 angeordnet ist, trifft der Meßkopf 55 nicht auf die rückstellfähigen Kontaktstücke 30 oder ergreift diese nicht. Selbst wenn eine Einsetzposition des Meßfühlers 55 zu dem Zwischen-Anschlußraum 12 verschoben ist, gelangt der Meßfühler 55 im wesentlichen in Kontakt mit den seitlichen Schutzwänden 28. Derart gelangt der Meßfühler 55 nicht in Kontakt mit den rückstellfähigen Kontaktstücken 30.
  • Wie oben beschrieben, wird gemäß dieser Ausführungsform, selbst wenn ein externer Gegenstand (nicht gezeigt) näher zu den rückstellfähigen Kontaktstücken 30 von vorne, von der Seite oder von oben gelangt, wobei die Anschlußpaßstücke 20 von dem Gehäuse 10 entfernt sind, er im wesentlichen durch die rahmenförmigen Abschnitte 32 daran gehindert, daß er in Kontakt mit den rückstellfähigen Kontaktstücken 30 gelangt. Darüber hinaus kann, selbst wenn der externe Gegenstand näher von unten gelangt, das Zusammentreffen mit den rückstellfähigen Kontaktstücken 30 durch die Bodenwand 24 verhindert werden.
  • Darüber hinaus wird, da die oberen Randabschnitte (wenigstens teilweise) der rahmenförmigen Abschnitte 32 gefaltet und übereinandergelegt sind (übereinandergelegte Abschnitte 42), die Festigkeit bzw. Steifigkeit der rahmenförmigen Abschnitte 32 selbst erhöht. Dies verhindert, daß ein externer Gegenstand mit den rückstellfähigen Kontaktstücken 30 zusammenwirkt bzw. auf diese trifft, wobei dies aus der Deformation der rahmenförmigen Abschnitte 32 resultiert.
  • In den Bereichen der Seitenwände 25 hinter den rückstellfähigen Kontaktstücken 30 sind die sich erstreckenden Enden der Seitenwände 25 durch die eine oder die mehreren Deckenwand (-wände) 26 verbunden, wodurch der rechtwinkelige Rohrabschnitt 40, welcher aus der Bodenwand 24 (als einer bevorzugten Basiswand), den Seitenwänden 25 und den Deckenwänden 26 besteht, ausgebildet wird bzw. ist. Da ein derartiger, im wesentlichen rechtwinkeliger Rohrabschnitt 40 schwierig zu deformieren ist, ist es für die Seitenwände 25 und die rahmenförmigen Abschnitte 32, welche an den rechtwinkeligen Rohrabschnitt 40 anschließen, auch schwierig, einer derartigen Deformation zu unterliegen, um in einer Richtung nach innen oder nach außen geneigt zu werden. Daher kann das Zusammentreffen eines externen Gegenstands mit den rückstellfähigen Kontaktstücken 30, welches aus der Deformation der rahmenförmigen Abschnitte 32 resultiert, sicher verhindert werden.
  • Da der rechtwinkelige Rohrabschnitt 40 wenigstens teilweise hinter den rückstellfähigen Kontaktstücken 30 angeordnet ist, steht er nicht als ein Hindernis, wenn der Flachsteckeranschluß 52 der Sicherung 50, welcher von vorne montiert wird, im wesentlichen in Kontakt mit den rückstellfähigen Kontaktstücken 30 gebracht wird.
  • Darüber hinaus kann, da die untere Schutzwand 27 nach oben von dem vorderen Rand der Bodenwand 24 aufragt und sich die seitlichen Schutzwände 28 nach innen von den vorderen Rändern der linken und rechten Seitenwände 25 erstrecken, selbst wenn ein externer Gegenstand kleiner als ein Abstand zwischen den Seitenwänden 25 von vorne näherkommt, das Zusammentreffen des externen Gegenstands mit den rückstellfähigen Kontaktstücken 30 durch die seitlichen Schutzwände 28 und die untere Schutzwand 27 verhindert werden. Darüber hinaus können, da sich der obere Rand der unteren Schutzwand 27 und die unteren Ränder der seitlichen Schutzwände 28 in der Nähe oder in Kontakt befinden, die seitlichen Schutzwände 28 und die rahmenförmigen Abschnitte 32 daran gehindert werden, nach innen geneigt oder seitlich abgeschrägt zu werden. Daher kann das Zusammentreffen eines externen Gegenstands bzw. Materials mit den rückstellfähigen Kontaktstücken 30, welches aus der Deformation der rahmenförmigen Abschnitte 32 resultiert, sicherer verhindert werden.
  • Da die äußeren bzw. Außenseiten der rückstellfähigen Kontaktstücke 30 zu der Außenseite durch die Öffnungen 31 frei liegen, welche in den Seitenwänden bei einem Ausbilden der rückstellfähigen Kontaktstücke 30 verbleiben, besteht eine Möglichkeit, daß ein externer Gegenstand von der Seite mit den rückstellfähigen Kontaktstücken 30 von der Außenseite zusammenwirkt bzw. auf diese trifft. Es können jedoch, da der eine oder die mehreren Vorsprung (Vorsprünge) 35 an den äußeren Seiten der rückstellfähigen Kontaktstücke 30 angeordnet ist bzw. sind, selbst wenn ein externer Gegenstand kleiner als die Öffnung 31 von der Seite näher kommt, die rückstellfähigen Kontaktstücke 30 vor einem derartigen Zusammentreffen bzw. Auftreffen davon durch die Vorsprünge 35 geschützt werden.
  • Darüber hinaus kann, da die Vorsprünge 35 auch als Mittel wirken, um die rückstellfähigen Kontaktstücke 30 daran zu hindern, einer übermäßigen, rückstellfähigen Deformation über ihre Elastizitätsgrenze zu unterliegen, indem sie in Kontakt mit den rückstellfähigen Kontaktstücken 30 gebracht werden, die Form des Anschlußpaßstücks 20 im Vergleich zu einem Fall vereinfacht werden, wo eine übermäßige Deformation verhindernde Abschnitte getrennt von den Vorsprüngen 35 ausgebildet sind bzw. werden.
  • Wie oben beschrieben, wirkt in dieser Ausführungsform, selbst wenn die untere Schutzwand 27 nach rückwärts (zu den rückstellfähigen Kontaktstücken 30) geneigt ist bzw. wird, indem sie durch den Meßfühler 55 gedrückt wird, sie nicht mit den rückstellfähigen Kontaktstücken 30 zusammen, da die ausgeschnittenen Abschnitte 34 an dem vorderen Ende der rückstellfähigen Kontaktstücke 30 ausgebildet sind. Es besteht daher keine Wahrscheinlichkeit eines Beschädigens der rückstellfähigen Kontaktstücke 30.
  • Darüber hinaus besteht jedes rückstellfähige Kontaktstück 30 aus dem entsprechenden Abschnitt 30A, welcher dem Flachsteckeranschluß 52 der Sicherung 50 entspricht, und dem nicht-entsprechenden Abschnitt 30B, welcher nicht dem Flachsteckeranschluß 52 entspricht und eine große vertikale Abmessung aufweist. Derart kann die Federsteifigkeit der rückstellfähigen Kontaktstücke 30 erhöht werden, um einen hohen Kontaktdruck sicherzustellen.
  • Da die geschnittenen Abschnitte 34 wenigstens teilweise in den Bereichen der rückstellfähigen Kontaktstücke 30 vor den berührenden Abschnitten 33 mit den Flachsteckeranschlüssen 52 ausgebildet sind, weisen die rückstellfähigen Kontaktstücke 30 eine breitere Breite von den rückwärtigen Enden (Basisenden), welche an den Seitenwänden 25 abgestützt bzw. getragen sind, zu den berührenden Abschnitten 33 auf. Daher kann eine hohe Federsteifigkeit der rückstellfähigen Kontaktstücke 30 sichergestellt werden, um einen hohen Kontaktdruck zur Verfügung zu stellen.
  • Darüber hinaus kann, wenn ein Teil des Meßfühlers 55 nach oben (zu den rückstellfähigen Kontaktstücken 30) von der unteren Schutzwand 27 verschoben bzw. verlagert wird, die untere Schutzwand 27 leicht zu deformieren sein, da die Kontaktposition des Meßfühlers 55 an dem oberen Ende (sich erstreckenden Ende) der unteren Schutzwand 27 angeordnet ist. Es gelangt jedoch, da die vorderen Oberflächen der seitlichen Schutzwände 28 im wesentlichen bündig mit der vorderen Oberfläche der unteren Schutzwand 27 sind und sich die unteren Ränder der seitlichen Schutzwände 28 in der Nähe von oder in Kontakt mit den oberen Rändern der unteren Schutzwand 27 befinden, ein Teil des Meßfühlers 55, welcher von der unteren Schutzwand 27 verschoben ist, in Kontakt mit den seitlichen Schutzwänden 28. Derart wird eine drückende Kraft, welche von dem Meßfühler 55 ausgeübt wird, nicht nur auf die untere Schutzwand 27, sondern auch auf die seitlichen Schutzwände 28 ausgeübt, wodurch die drückende Kraft reduziert wird, welche auf die untere Schutzwand 27 wirkt. Daher kann die Deformation der unteren Schutzwand 27 sicher verhindert werden.
  • Dementsprechend weist, um das Zusammentreffen eines externen Materials mit rückstellfähigen Kontaktstücken zu verhindern, ein Anschlußpaßstück 20 ein Paar von Seitenwänden 25 auf, welche von einer Bodenwand 24, vorzugsweise im wesentlichen zu einem Zwischen-Anschlußraum 12 aufragen oder vorragen. Ein oder mehrere, vorzugsweise ein Paar von rückstellfähigen Kontaktstücken 30 ist bzw. sind durch ein Schneiden von Teilen der Seitenwände 25 und ein Biegen der geschnittenen Teile nach einwärts ausgebildet, und die Seitenwände 25 sind mit rahmenförmigen Abschnitten 32 ausgebildet, welche sich im wesentlichen entlang der Ränder von Öffnungen 31 erstrecken, welche in den Seitenwänden 25 bei einem Ausbilden der rückstellfähigen Kontaktstücke 30 zurückbleiben. Selbst wenn ein externer Gegenstand näher zu den rückstellfähigen Kontaktstücken 30 gelangt, gelangt er nur in Kontakt mit den rahmenförmigen Abschnitten 32, wobei er nicht in Kontakt mit den rückstellfähigen Kontaktstücken 30 gelangen kann.
  • Darüber hinaus wirkt, um zu verhindern, daß die rückstellfähigen Kontaktstücke durch einen Meßfühler für einen elektrischen Verbindungstest deformiert und beschädigt werden, selbst wenn ein Kontaktabschnitt 27 nach rückwärts (zu rückstellfähigen Kontaktstücken 30) geneigt sein sollte, indem er durch einen Meßfühler 55 gedrückt wird, er nicht mit den rückstellfähigen Kontaktstücken 30 zusammen und es besteht keine Wahrscheinlichkeit eines Beschädigens der rückstellfähigen Kontaktstücke 30, da geschnittene Abschnitte 34 an den vorderen Enden der rückstellfähigen Kontaktstücke 30 ausgebildet sind. Darüber hinaus besteht jedes rückstellfähige Kontaktstück 30 aus einem entsprechenden Abschnitt 30A, welcher einem Flachsteckeranschluß 52 einer Sicherung 50 entspricht, und einem nicht-entsprechenden Abschnitt 30B, welcher nicht dem Flachsteckeranschluß 52 entspricht und eine große Breite entlang einer vertikalen Richtung aufweist, es kann die Federsteifigkeit der rückstellfähigen Kontaktstücke 30 erhöht werden und es kann ein hoher Kontaktdruck sichergestellt werden.
  • <Andere Ausführungsformen>
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene und illustrierte Ausführungsform beschränkt. Beispielsweise sind auch die folgenden Ausführungsformen durch den technischen Rahmen der vorliegenden Erfindung umfaßt, wie sie durch die Ansprüche definiert ist. Neben den folgenden Ausführungsformen können verschiedene Änderungen durchgeführt werden, ohne den Rahmen und Geist der vorliegenden Erfindung zu verlassen, wie sie durch die Ansprüche definiert ist.
    • (1) Obwohl sich die rückstellfähigen Kontaktstücke im wesentlichen nach vorne in der vorangehenden Ausführungsform erstrecken, können sie sich nach rückwärts oder zu dem Zwischen-Anschlußraum gemäß der vorliegenden Erfindung erstrecken.
    • (2) Obwohl die rückstellfähigen Kontaktstücke an einem Ende in den vorangehenden Ausführungsformen abgestützt bzw. getragen sind, können sie beide Enden an den Seitenwänden gemäß der vorliegenden Erfindung abgestützt aufweisen.
    • (3) Obwohl nur die Rand- bzw. Kantenabschnitte der rahmenförmigen Abschnitte an der Seite des Zwischen-Anschlußraums in der vorangehenden Ausführungsform gefaltet und übereinandergelegt sind, können andere Abschnitte gemäß der vorliegenden Erfindung gefaltet und übereinandergelegt sein bzw. werden.
    • (4) Obwohl der rechtwinkelige Rohrabschnitt hinter den rückstellfähigen Kontaktstücken in der vorangehenden Ausführungsform ausgebildet ist, kann kein rechtwinkeliger Rohrabschnitt gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildet sein.
    • (5) Obwohl die untere Schutzwand von dem vorderen Rand der Bodenwand in der vorangehenden Ausführungsform aufragt, kann keine Schutzwand gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildet sein.
    • (6) Obwohl die seitlichen Schutzwände an den vorderen Rändern der Seitenwände in der vorangehenden Ausführungsform ausgebildet sind, kann keine seitliche Schutzwand gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildet sein.
    • (7) Obwohl die Vorsprünge bzw. Erhebungen von der Bodenwand in der vorangehenden Ausführungsform aufragen, kann kein derartiger Vorsprung gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildet sein.
    • (8) Obwohl die Vorsprünge auch als die eine übermäßige Deformation verhindernden Mittel in der vorangehenden Ausführungsform wirken, können eine übermäßige Deformation verhindernde Abschnitte getrennt von den Vorsprüngen gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildet sein.
    • (9) Obwohl der geschnittene Abschnitt ausgebildet ist, um sich geneigt in der vorangehenden Ausführungsform zu erstrecken, kann er ausgebildet sein, um eine rechteckige bzw. rechtwinkelige Form gemäß der vorliegenden Erfindung aufzuweisen.
    • (10) Obwohl der geschnittene Abschnitt in einem Bereich von jedem rückstellfähigen Kontaktstück ausgebildet ist, welcher vor dem berührenden Abschnitt angeordnet ist, welcher mit dem Flachsteckeranschluß in der vorangehenden Ausführungsform in Eingriff bringbar ist, kann er in einem Bereich hinter dem berührenden Abschnitt gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildet sein, welcher mit dem Flachsteckeranschluß in Eingriff bringbar ist.
    • (11) Obwohl sich die Seitenwände weiter nach vorne als die rückstellfähigen Kontaktstücke in der vorangehenden Ausführungsform erstrecken, können die vorderen Enden der Seitenwände hinter den vorderen Enden der rückstellfähigen Kontaktstücke gemäß der vorliegenden Erfindung angeordnet sein. In einem derartigen Fall sind die seitlichen Schutzwände nicht ausgebildet.
    • (12) Obwohl die vorderen Oberflächen der seitlichen Schutzwände und diejenige des Kontaktabschnitts im wesentlichen bündig sind und sich die unteren Ränder der seitlichen Schutzwände nahe dem oder in Kontakt mit dem oberen Rand des Kontaktabschnitts in der vorangehenden Ausführungsform befinden, können die seitlichen Schutzwände geringfügig hinter dem Kontaktabschnitt gemäß der vorliegenden Erfindung angeordnet sein. Selbst in einem derartigen Fall gelangt, wenn der Kontaktabschnitt nach rückwärts geneigt sein sollte, der Meßfühler in Kontakt mit den seitlichen Schutzwänden, bevor er in Kontakt mit dem geneigten Kontaktabschnitt gelangt. Daher kann jegliche weitere Neigung des Kontaktabschnitts nach rückwärts verhindert werden.
    • (13) Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf einen Sicherungsverbinder und auf ein Anschlußpaßstück für einen Sicherungsverbinder beschrieben wurde, sollte verstanden werden, daß die Erfindung auch auf Drahtendverbinder anwendbar ist, welche mit einem zusammenpassenden bzw. abgestimmten Drahtendverbinder, mit einem zusammenpassenden bzw. abgestimmten Verbinder einer Leiterplatte, einem zusammenpassenden Verbinder einer Vorrichtung bzw. eines Geräts, einem zusammenpassenden Verbinder einer Platte bzw. Tafel, etc. verbindbar sind.
    • (14) Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf ein Anschlußpaßstück beschrieben wurde, welches zwei rückstellfähige Kontaktstücke aufweist, sollte verstanden werden, daß die Erfindung auch auf Anschlußpaßstücke und Verbinder anwendbar ist, welche damit versehen sind, welche nur ein einziges rückstellfähiges Kontaktstück aufweisen, um in Kontakt mit dem entsprechenden Flachsteckeranschluß gebracht zu werden.
  • 10
    Gehäuse
    12
    Zwischen-Anschlußraum
    20
    Anschlußpaßstück
    24
    Bodenwand
    25
    Seitenwand
    26
    Deckenwand
    27
    untere Schutzwand
    28
    seitliche Schutzwand
    30
    rückstellfähiges Kontaktstück
    30A
    entsprechender Abschnitt
    30B
    nicht-entsprechender Abschnitt
    31
    Öffnung
    32
    rahmenförmiger Abschnitt
    33
    berührender bzw. Berührungsabschnitt
    34
    geschnittener Abschnitt
    35
    Vorsprung bzw. Erhebung
    40
    rechteckiger bzw. rechtwinkeliger Rohrabschnitt
    50
    Sicherung
    52
    Dorn- bzw. Flachsteckeranschluß
    55
    Meßfühler bzw. Meßkopf

Claims (21)

  1. Sicherungsverbinder, umfassend: wenigstens ein Paar von Anschlußpaßstücken (20), welche jeweils mit einem oder mehreren rückstellfähigen Kontaktstücken) (30) versehen sind, und ein Gehäuse (10) für ein wenigstens teilweises Aufnehmen der wenigstens zwei Anschlußpaßstücke (20), wobei eine Sicherung (50) wenigstens teilweise in das Gehäuse (10) in einer Einsetzrichtung montierbar ist, wenn die Sicherung (50) wenigstens teilweise in dem Gehäuse (10) montiert ist, wenigstens ein Paar von Flachsteckeranschlüssen (52), welche in der Sicherung (50) vorgesehen sind, mit den entsprechenden rückstellfähigen Kontaktstücken (30) verbindbar ist, wodurch elektrisch beide Anschlußpaßstücke (20) über die Sicherung (50) verbunden sind, jedes Anschlußpaßstück (20) eine Basiswand (24) und eine oder mehrere Seitenwand (-wände) (25) umfaßt, welche sich von der Basiswand (24) erstreckt(en), das eine oder die mehreren rückstellfähige(n) Kontaktstücke) (30) durch ein Schneiden von Teilen der entsprechenden Seitenwände (25) und ein Biegen der geschnittenen Teile nach einwärts ausgebildet ist bzw. sind, und die Seitenwand (-wände) mit einem rahmenförmigen Abschnitt (32) ausgebildet ist bzw. sind, welcher sich im wesentlichen entlang des Randes einer Öffnung (31) erstreckt, welche in der Seitenwand (25) bei einem Bilden des rückstellfähigen Kontaktstücks (30) verbleibt.
  2. Sicherungsverbinder nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse (10) vertikal symmetrisch zumindest teilweise die wenigstens zwei Anschlußpaßstücke (20) aufnimmt, während ein Zwischen-Anschlußraum (12) dazwischen definiert ist.
  3. Sicherungsverbinder nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei wenigstens ein Teil von jedem rahmenförmigen Abschnitt (32) gefaltet und übereinandergelegt ist.
  4. Sicherungsverbinder nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei sich erstreckende Enden der Seitenwände (25) durch wenigstens eine Deckenwand (26) in Bereichen der Seitenwände (25) vorzugsweise im wesentlichen hinter den rückstellfähigen Kontaktstücken (30) verbunden sind, wodurch ein im wesentlichen rechtwinkeliger Rohrabschnitt (40) gebildet ist, welcher die Basiswand (24), die im wesentlichen gegenüberliegenden Seitenwände (25) und die Deckenwand (26) aufweist.
  5. Sicherungsverbinder nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, worin eine Schutzwand (27) nach innen von dem vorderen Randabschnitt der Basiswand (24) vorragt, ein oder mehrere hilfsweise Schutzwand (-wände) (28) sich nach innen von den vorderen Randabschnitten der Seitenwände (25) erstreckt(en), und der innere Rand der Schutzwand (27) und die im wesentlichen gegenüberliegenden Ränder der hilfsweisen Schutzwände (28) sich in der Nähe zueinander oder im wesentlichen in Kontakt miteinander befinden.
  6. Sicherungsverbinder nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, worin ein oder mehrere Vorsprung (Vorsprünge) (35) an weiter außenliegenden Positionen der Basiswand (24) als die entsprechenden rückstellfähigen Kontaktstücke (30) aufragt(en).
  7. Sicherungsverbinder nach Anspruch 6, worin die Vorsprünge (35) verhindern können, daß die entsprechenden rückstellfähigen Kontaktstücke (30) einer übermäßigen rückstellfähigen Deformation über ihrer Elastizitätsgrenze unterliegen, indem sie im wesentlichen in Kontakt mit den rückstellfähigen Kontaktstücken (30) gebracht sind.
  8. Anschlußpaßstück (20) für einen Verbinder, wobei das Anschlußpaßstück (20) mit einem oder mehreren rückstellfähigen Kontaktstücken) (30) versehen ist und umfaßt: eine Basiswand (24) und eine oder mehrere Seitenwand (-wände) (25), welche sich von der Basiswand (24) erstreckt(en), das eine oder die mehreren rückstellfähige(n) Kontaktstücke) (30) durch ein Schneiden von Teilen der entsprechenden Seitenwände (25) und ein Biegen der geschnittenen Teile nach einwärts ausgebildet ist bzw. sind, wobei die rückstellfähigen Kontaktstücke (30) in Kontakt mit entsprechenden zusammenpassenden Flachsteckeranschlüssen (52) bringbar sind, und die Seitenwand (-wände) mit einem rahmenförmigen Abschnitt (32) ausgebildet ist bzw. sind, welcher sich im wesentlichen entlang des Randes einer Öffnung (31) erstreckt, welche in der Seitenwand (25) bei einem Bilden des rückstellfähigen Kontaktstücks (30) verbleibt.
  9. Anschlußpaßstück nach Anspruch 8, worin wenigstens ein Teil von jedem rahmenförmigen Abschnitt (32) gefaltet und übereinandergelegt ist.
  10. Anschlußpaßstück nach Anspruch 8 oder 9, worin sich erstreckende Enden der Seitenwände (25) durch wenigstens eine Deckenwand (26) in Bereichen der Seitenwände (25) vorzugsweise im wesentlichen hinter den rückstellfähigen Kontaktstücken (30) verbunden sind, wodurch ein im wesentlichen rechtwinkeliger Rohrabschnitt (40) gebildet ist, welcher die Basiswand (24), die im wesentlichen gegenüberliegenden Seitenwände (25) und die Deckenwand (26) aufweist.
  11. Anschlußpaßstück nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 8 bis 10, worin eine Schutzwand (27) nach innen von dem vorderen Randabschnitt der Basiswand (24) vorragt, ein oder mehrere hilfsweise Schutzwand (-wände) (28) sich nach innen von den vorderen Randabschnitten der Seitenwände (25) erstreckt(en), und der innere Rand der Schutzwand (27) und die im wesentlichen gegenüberliegenden Ränder der hilfsweisen Schutzwände (28) sich in der Nähe zueinander oder im wesentlichen in Kontakt miteinander befinden.
  12. Anschlußpaßstück nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 8 bis 11, worin ein oder mehrere Vorsprung (Vorsprünge) (35) an weiter außenliegenden Positionen der Basiswand (24) als die entsprechenden rückstellfähigen Kontaktstücke (30) aufragt(en).
  13. Anschlußpaßstück nach Anspruch 12, worin die Vorsprünge (35) verhindern können, daß die entsprechenden rückstellfähigen Kontaktstücke (30) einer übermäßigen rückstellfähigen Deformation über ihrer Elastizitätsgrenze unterliegen, indem sie im wesentlichen in Kontakt mit den rückstellfähigen Kontaktstücken (30) gebracht sind.
  14. Sicherungsverbinder, umfassend: wenigstens ein Paar von Anschlußpaßstücken (20), welche jeweils mit einem oder mehreren rückstellfähigen Kontaktstücken) (30) versehen sind, und ein Gehäuse (10) für ein wenigstens teilweises Aufnehmen der wenigstens zwei Anschlußpaßstücke (20), wobei eine Sicherung (50) wenigstens teilweise in das Gehäuse (10) in einer Einsetzrichtung montierbar ist, wenn die Sicherung (50) wenigstens teilweise in dem Gehäuse (10) montiert ist, wenigstens ein Paar von Flachsteckeranschlüssen (52), welche in der Sicherung (50) vorgesehen sind, mit den entsprechenden rückstellfähigen Kontaktstücken (30) verbindbar ist, wodurch elektrisch beide Anschlußpaßstücke (20) über die Sicherung (50) verbunden sind, und ein elektrischer Verbindungstest durch ein Bringen eines Meßfühlers (55), welcher wenigstens teilweise eingesetzt ist, in Kontakt mit dem Anschlußpaßstück (20) durchgeführt werden kann, wobei: die rückstellfähigen Kontaktstücke (30) so an einem Paar von Seitenwänden (25) von jedem Anschlußpaßstück (20) abgestützt sind, welches sich von einer Basiswand (24) des Anschlußpaßstücks (20) erstreckt, um im wesentlichen nach vorne vorzukragen, ein erster Abschnitt, vorzugsweise im wesentlichen eine Hälfte, von jedem rückstellfähigen Kontaktstück (30) als ein entsprechender Abschnitt (30A) dient, welcher im wesentlichen dem entsprechenden Flachsteckeranschluß (52) entspricht und im wesentlichen in Kontakt mit diesem gebracht werden kann, während ein zweiter Abschnitt, vorzugsweise im wesentlichen eine Hälfte davon, an der Seite der Basiswand (24) als ein nicht-entsprechender Abschnitt (30B) dient, welcher nicht dem Flachsteckeranschluß (52) entspricht, jeder nicht-entsprechende Abschnitt (30B) mit einem geschnittenen Abschnitt (34) ausgebildet ist, indem er einen vorderen Endabschnitt so geschnitten aufweist, um nach rückwärts von dem entsprechenden Abschnitt (30A) zurückzuspringen, und ein Kontaktabschnitt (27), welcher im wesentlichen in Kontakt mit dem Meßfühler (55) zu bringen ist, von dem vorderen Rand der Basiswand (24) in einer derartigen Weise vorragt, um im wesentlichen dem nicht-entsprechenden Abschnitt (30B) zu entsprechen.
  15. Sicherungsverbinder nach Anspruch 14, worin der geschnittene Abschnitt (34) in einem Bereich von jedem rückstellfähigen Kontaktstück (30) ausgebildet ist, welcher vor einem berührenden Abschnitt (33) angeordnet ist, welcher mit dem Flachsteckeranschluß (52) in Eingriff bringbar ist.
  16. Sicherungsverbinder nach Anspruch 14 oder 15, worin sich die Seitenwände (25) weiter nach vorne als die vorderen Enden der rückstellfähigen Kontaktstücke (30) erstrecken und mit seitlichen Schutzwänden (28) ausgebildet sind, welche sich nach einwärts an den vorderen Rändern der Seitenwände (25) erstrecken.
  17. Sicherungsverbinder nach Anspruch 16, worin die vorderen Oberflächen der seitlichen Schutzwände (28) und diejenige des Kontaktabschnitts (27) im wesentlichen bündig bzw. ausgerichtet sind und die entsprechenden Ränder der seitlichen Schutzwände (28) sich in der Nähe des inneren Rands des Kontaktabschnitts (27) oder in Kontakt damit befinden.
  18. Anschlußpaßstück (20) für einen Verbinder, wobei das Anschlußpaßstück (20) mit einem oder mehreren rückstellfähigen Kontaktstücken) (30) versehen ist, wobei: die rückstellfähigen Kontaktstücke (30) so an einem Paar von Seitenwänden (25) von jedem Anschlußpaßstück (20) abgestützt sind, welches sich von einer Basiswand (24) des Anschlußpaßstücks (20) erstreckt, um im wesentlichen nach vorne vorzukragen, ein erster Abschnitt, vorzugsweise im wesentlichen eine Hälfte, von jedem rückstellfähigen Kontaktstück (30) als ein entsprechender Abschnitt (30A) dient, welcher im wesentlichen dem entsprechenden Flachsteckeranschluß (52) entspricht und im wesentlichen in Kontakt mit diesem gebracht werden kann, während ein zweiter Abschnitt, vorzugsweise im wesentlichen eine Hälfte davon, an der Seite der Basiswand (24) als ein nicht-entsprechender Abschnitt (30B) dient, welcher nicht dem Flachsteckeranschluß (52) entspricht, jeder nicht-entsprechende Abschnitt (30B) mit einem geschnittenen Abschnitt (34) ausgebildet ist, indem er einen vorderen Endabschnitt so geschnitten aufweist, um nach rückwärts von dem entsprechenden Abschnitt (30A) zurückzuspringen, und ein Kontaktabschnitt (27), welcher im wesentlichen in Kontakt mit dem Meßfühler (55) zu bringen ist, von dem vorderen Rand der Basiswand (24) in einer derartigen Weise vorragt, um im wesentlichen dem nicht-entsprechenden Abschnitt (30B) zu entsprechen.
  19. Anschlußpaßstück nach Anspruch 18, worin der geschnittene Abschnitt (34) in einem Bereich von jedem rückstellfähigen Kontaktstück (30) ausgebildet ist, welches vor einem berührenden Abschnitt (33) angeordnet ist, welcher mit dem Flachsteckeranschluß (52) in Eingriff bringbar ist.
  20. Anschlußpaßstück nach Anspruch 18 oder 19, worin sich die Seitenwände (25) weiter nach vorne als die vorderen Enden der rückstellfähigen Kontaktstücke (30) erstrecken und mit seitlichen Schutzwänden (28) ausgebildet sind, welche sich nach einwärts an den vorderen Rändern der Seitenwände (25) erstrecken.
  21. Anschlußpaßstück nach Anspruch 20, worin die vorderen Flächen der seitlichen Schutzwände (28) und diejenige des Kontaktabschnitts (27) im wesentlichen bündig sind und die entsprechenden Ränder der seitlichen Schutzwände (28) sich in der Nähe des inneren Rands des Kontaktabschnitts (27) oder in Kontakt damit befinden.
DE10359621A 2002-12-24 2003-12-18 Sicherungsverbinder und Anschlußpaßstück für einen Verbinder Withdrawn DE10359621A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002-371708 2002-12-24
JP2002-371707 2002-12-24
JP2002371707A JP2004206911A (ja) 2002-12-24 2002-12-24 ヒューズコネクタ及びヒューズコネクタ用の端子金具
JP2002371708A JP3975911B2 (ja) 2002-12-24 2002-12-24 ヒューズコネクタ及びヒューズコネクタ用の端子金具

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10359621A1 true DE10359621A1 (de) 2004-08-05

Family

ID=32684208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10359621A Withdrawn DE10359621A1 (de) 2002-12-24 2003-12-18 Sicherungsverbinder und Anschlußpaßstück für einen Verbinder

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6955571B2 (de)
DE (1) DE10359621A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7175487B2 (en) * 2004-06-28 2007-02-13 Delphi Technologies, Inc. Electrical terminal element
JP4442449B2 (ja) 2005-02-02 2010-03-31 住友電装株式会社 端子金具
WO2007090921A1 (es) * 2006-02-10 2007-08-16 Garcia-Maurino Delas Fernando Bloque de conexión para conductores eléctricos y herramienta manual para la deformación de puntas terminales de cables eléctricos
US20080141092A1 (en) * 2006-10-05 2008-06-12 Holt John M Network protocol for network communications
JP4743109B2 (ja) 2006-12-18 2011-08-10 住友電装株式会社 端子金具及びコネクタ
JP4651129B2 (ja) * 2008-12-26 2011-03-16 日本航空電子工業株式会社 ソケットコンタクト及びコネクタ
JP5480612B2 (ja) 2009-12-17 2014-04-23 矢崎総業株式会社 ヒューズ用端子
DE102013004403A1 (de) 2012-04-26 2013-10-31 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Anschlusspassstück und Verfahren zum Herstellen desselben
JP6022992B2 (ja) * 2013-04-23 2016-11-09 日本航空電子工業株式会社 コネクタ及び照明装置
JP6883261B2 (ja) * 2017-07-05 2021-06-09 住友電装株式会社 端子金具
JP7151624B2 (ja) 2019-05-23 2022-10-12 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタ
FR3101194B1 (fr) * 2019-09-24 2021-11-19 Mersen France Sb Sas Appareil de coupure électrique à fusible
JP7032462B2 (ja) * 2020-02-18 2022-03-08 矢崎総業株式会社 接続端子
CN114447668A (zh) * 2022-01-10 2022-05-06 东莞市英联电子有限公司 一种带扣连接器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5049095A (en) * 1990-06-04 1991-09-17 Molex Incorporated Automotive fuse socket and terminals therefor
DE29504996U1 (de) 1995-03-24 1995-07-13 Stocko Metallwarenfab Henkels Elektrisches Kontaktelement
US5980336A (en) * 1995-06-09 1999-11-09 Lear Automotive Dearborn, Inc. Electrical terminal
US6524142B2 (en) * 2000-01-31 2003-02-25 Tyco Electronics Amp Gmbh Unitary contact spring

Also Published As

Publication number Publication date
US20040157503A1 (en) 2004-08-12
US6955571B2 (en) 2005-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005010630B4 (de) Verbinder
DE102005049599B4 (de) Verbinder
DE602006000262T2 (de) Anschlusskontakt, Verbinder mit diesem und Ausbildungsverfahren mit demselben
DE102007014975B4 (de) Anschlußpaßstück und Abschirmanschluß
DE10209076B4 (de) Verbinder mit Verriegelungsarm
DE102005006852A1 (de) Buchsen-Anschlußpaßstück, Zuschnitt für eine Vielzahl von Anschlußpaßstücken und Verfahren zum Ausbilden eines Buchsen
DE602006000373T2 (de) Anschlusspaßstück, dazugehöriger Verbinder und Verfahren zur Herstellung
DE102005008585A1 (de) Verbinder und Verbinderanordnung
DE102013004403A1 (de) Anschlusspassstück und Verfahren zum Herstellen desselben
DE10327581A1 (de) Konstruktion zum Montieren eines Aschlusses, ein Leiterplattenverbinder und Verfahren zum Montieren desselben
DE102005051057A1 (de) Wasserdichter Verbinder
DE60012126T2 (de) Weiblicher Kontakt für einen elektrischen Steckverbinder
DE10322976A1 (de) Anschlußpaßstück und Verfahren zum Ausbilden desselben
DE102016013949A1 (de) Anschlusspassstück, Verbinder und Verfahren zum Herstellen desselben
DE602006000354T2 (de) Anschlusskontakt, dazugehöhiger Verbinder, Verfahren zur Herstellung sowie elektrisches Testverfahren
DE10359621A1 (de) Sicherungsverbinder und Anschlußpaßstück für einen Verbinder
DE10228330B4 (de) Kontaktelement und ein damit versehener Verbinder
DE10212652B4 (de) Kontaktbuchse und Verbinder
DE102005009540B4 (de) Verbinder
DE10163296A1 (de) Abschirmanschluß und ein damit Versehener Verbinder
DE10158632A1 (de) Verbinder und Verfahren zum Montieren eines Verbinders
DE102016014086B4 (de) Anschlussstück, Verbinder und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102004014738A1 (de) Verbinder und Anschlußpaßstück
DE10158715B4 (de) Verbinder und Verfahren zum Montieren eines Verbinders
DE10322734A1 (de) Splittyp-Verbinder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701