DE10358733A1 - Gehäuse für ein Haushaltsgerät - Google Patents

Gehäuse für ein Haushaltsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE10358733A1
DE10358733A1 DE2003158733 DE10358733A DE10358733A1 DE 10358733 A1 DE10358733 A1 DE 10358733A1 DE 2003158733 DE2003158733 DE 2003158733 DE 10358733 A DE10358733 A DE 10358733A DE 10358733 A1 DE10358733 A1 DE 10358733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
profile
housing part
edge
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003158733
Other languages
English (en)
Inventor
Detlef Cieslik
Alexander GÖRZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE2003158733 priority Critical patent/DE10358733A1/de
Publication of DE10358733A1 publication Critical patent/DE10358733A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/062Walls defining a cabinet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing

Abstract

Ein Gehäuse für ein Haushaltsgerät umfasst wenigstens zwei Gehäuseteile (1, 13), die an einer Schnittstelle miteinander verbunden sind. Die Schnittstelle ist als ein Klammerteil (9) ausgebildet, das an einem ersten der Gehäuseteile (1) befestigt ist und den freien Rand (12, 15) des zweiten Gehäuseteils (13) in Bezug auf das erste Gehäuseteil (1) positioniert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuse für ein Haushaltsgerät, insbesondere für ein Kältegerät.
  • Gehäuse von großen Haushaltsgeräten wie etwa Spül-, Waschmaschinen, Küchenherden, Kühl- und Gefrierschränken oder -truhen haben meist eine Außenwand, die aus großflächigen Blechen zusammengesetzt ist. Häufig sind die Ränder dieser Bleche ein- oder mehrfach im Winkel gebogen, um Nuten oder Federn zu bilden, die eine schnelle Montage durch einfaches Zusammenstecken erlauben. Bei Kältegeräten wird ein Nut-Feder-Montageprinzip ferner eingesetzt, um die Außenwand des Gehäuses mit dem Innenbehälter zu verbinden. Ein angenehmer Nebeneffekt der Abwinklungen ist, dass sie die Bleche versteifen und so zur Stabilität des Gehäuses wesentlich beitragen. Die Herstellung der Nuten durch Biegen der Randbereiche der Bleche ist aufwändig und erfordert spezielle Maschinen, die nur bei großen Serien wirtschaftlich sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist, ein Gehäuse für ein Haushaltsgerät zu schaffen, das ähnlich leicht und schnell zu montieren ist wie die herkömmlichen Gehäuse mit an die Bleche angeformten Nuten und Federn, und das eine entsprechende Stabilität aufweist, das aber auch in kleiner Serie mit geringem maschinellem Aufwand wirtschaftlich zu fertigen ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Gehäuse mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Indem für das Verbinden und Positionieren der Gehäuseteile in Bezug zueinander ein eigenes Klammerteil vorgesehen wird, können aufwändige Biegearbeiten an den Gehäuseteilen weitgehend oder gar vollständig vermieden werden. Das Klammerteil kann für eine Vielzahl von Gehäusemodellen in identischer Form verwendet werden und kann daher preiswert in großen Mengen hergestellt werden.
  • Vorzugsweise ist das Klammerteil als ein Strangprofil mit einheitlichem Querschnitt ausgebildet. Es fixiert die Gehäuseteile in Bezug zueinander auf seiner ganzen Länge; für die Fertigung eines bestimmten Gehäusemodells braucht es dann lediglich in der benötigten Länge zugeschnitten und an dem ersten Gehäuseteil befestigt zu werden.
  • Das Strangprofil kann einfach und preiswert aus einem Kunststoff wie etwa PVC geformt sein.
  • Vorzugsweise weist das Strangprofil im Querschnitt einen U-Profilabschnitt auf, der den freien Rand des zweiten Gehäuseteils umklammert.
  • Vorzugsweise greift eine Seitenflanke des U-Profilabschnitts in eine Nut des ersten Gehäuseteils ein. So ist die Seitenflanke davor geschützt, beim Einschieben des Randes des zweiten Gehäuseteils in die Nut des U-Profilabschnitts von dem Rand erfasst und verschoben zu werden. Zweckmäßigerweise kann die Seitenflanke in der Nut des ersten Gehäuseteils auch eingeklemmt sein, um sie zusätzlich zu sichern. Die Nut des ersten Gehäuseteils kann durch Rückbiegen eines Randabschnitts des ersten Gehäuseteils erzeugt sein.
  • Zur Abstützung und Versteifung kann an die Außenseite des U-Profilabschnitts ein Steg angeformt sein.
  • Dieser Steg kann in Verlängerung einer Seitenflanke des U-Profilabschnitts ausgebildet sein, wenn die Gehäuseplatte, an der das Strangprofil angebracht ist, eben ist. Zum Abstützen an einer gewinkelten Gehäuseplatte kann es vorteilhaft sein, dass der Steg den Boden des U-Profilabschnitts verlängert.
  • Ansonsten kann zur Befestigung des Klammerteils an dem ersten Gehäuseteil einfach ein Klebeband verwendet werden, das einerseits an eine von dem ersten Gehäuseteil abgewandte Seite des Klammerteils und andererseits an das erste Gehäuseteil selbst angeheftet wird.
  • Anstatt durch Ankleben oder Einklemmen in einer Nut des ersten Gehäuseteils kann das Klammerteil am ersten Gehäuseteil mit Hilfe eines zweiten U-Profilabschnitts befestigt sein, der den freien Rand des ersten Gehäuseteils umklammert.
  • Wenn ein solches Klammerteil mit zwei im rechten Winkel zueinander angeordneten U-Profilabschnitten verwendet wird, kann das Biegen von Gehäuseplatten an manchen Stellen ganz vermieden werden, indem anstelle einer gewinkelten Gehäuseplatte zwei Gehäuseplatten verwendet werden, die im Winkel zueinander angeordnet und miteinander durch das Klammerteil mit den zwei U-Profilabschnitten zusammengehalten sind. An einer Ecke einer der Gehäuseplatten kann dieses zweite Strangprofil ausgeschnitten und einteilig um die Ecke herumgeführt sein; im Extremfall kann so eine Gehäuseplatte an ihrem Rand vollständig von einem einteilig zusammenhängenden Strangprofil eingefasst sein.
  • Einer ersten Ausgestaltung zufolge bildet die Gehäuseplatte eine Kante und das die Feder aufweisende zweite Gehäuseteil eine an die Kante angrenzende Seitenwand des Gehäuses.
  • Einer zweiten Ausgestaltung zufolge ist das zweite Gehäuseteil ein zu einer Seite offener Innenbehälter des Haushaltsgeräts, und die Feder ist durch einen an der offenen Seite abstehenden Randbereich des Innenbehälters gebildet. Insbesondere bei einem aus Kunststoff tief gezogenen Innenbehälter, wie er bei Kältegeräten verbreitet ist, ist ein solcher abstehender Rand als Folge des Tiefziehvorgangs von Natur aus vorhanden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische, teilweise auseinandergezogene Teilansicht einer Ecke eines erfindungsgemäßen Gerätegehäuses;
  • 2 eine perspektivische, teilweise aufgeschnittene Ansicht einer Gehäuseecke gemäß einer zweiten Ausgestaltung; und
  • 3 einen Ausschnitt aus einem Gerätegehäuse gemäß einer dritten Ausgestaltung der Erfindung.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer linken oberen Ecke eines Gehäusekorpus für einen Kühlschrank. Ein oberes Stirnblech 1 hat eine – der nicht gezeigten Tür zugewandete – Sichtseite 2, eine Oberseite 3 und eine Rückseite 4, welche ein Trägerprofil 5 in Form eines Stahlrohrs mit rechteckigem Querschnitt an drei Seiten umgeben. Bohrungen 6 in der Sichtseite 2 und dem Trägerprofil 5 dienen zum Anschrauben eines Türbeschlags, wobei das Gewicht der Tür im Wesentlichen von dem kräftigen Trägerprofil 5 aufgenommen wird.
  • Die Sichtseite 2 des Stirnblechs 1 erstreckt sich nach unten über das Trägerprofil 5 hinaus und ist an seinem unteren Rand in sich zurückgebogen, um eine schmale Nut 7 zu bilden, in der eine Seitenflanke 8 eines PVC-Strangprofils 9 eingeklemmt ist. Das Strangprofil 9 hat einen in etwa U-förmigen Querschnitt, wobei die zum Gehäuseinneren hin liegende Seitenflanke 10 leicht geknickt ist, um eine Engstelle etwa in halber Tiefe der von dem Strangprofil 9 begrenzten Nut 11 zu bilden.
  • Die Nut 11 ist vorgesehen, um einen abstehenden oberen Rand 12 eines aus Kunststoff tiefgezogenen Innenbehälters 13 des Kühlschranks aufzunehmen und in Höhe der Engstelle zu klemmen.
  • Die linke Vorderkante des Korpus ist durch ein L-Profil 14 gebildet, welches unterhalb des Stirnblechs 1 an seiner dem Innenbehälter zugewandten Kante ebenfalls in sich zurückgebogen ist, um eine Nut zu bilden, in der in gleicher Weise wie für das Stirnblech 1 dargestellt ein Strangprofil 9 zum Fassen des seitlichen Randes 15 des Innenbehälters 13 eingeklemmt ist.
  • Die Oberseite des Korpus ist im Wesentlichen durch ein rechteckiges Blech 16 gebildet, das an seinen Rändern zunächst rechtwinklig nach unten und dann in sich zurückgebogen ist, um es zu versteifen. Die Höhe des vertikalen Randbereichs 17 des Blechs 16 entspricht der Höhe der Rückseite 4 des Stirnblechs 1. An ihrer Unterkante ist die Rückseite 4 durch einen horizontalen Steg 18 verlängert, auf dem das Blech 16 aufliegt, so dass seine Außenseite bündig mit der Oberseite 3 des Stirnblechs abschließt.
  • Von den Abmessungen des Stirnblechs 1 und seiner diversen Abschnitte ist allenfalls die Länge für ein bestimmtes Gehäusemodell spezifisch. Alle für die Fertigung des Stirnblechs 1 erforderlichen Biegeschritte können daher für die Stirnbleche diverser Gehäusemodelle mit unterschiedlichen Abmessungen einheitlich durchgeführt werden. Eine Anpassung der Abmessungen ist allenfalls an großflächigen Wandteilen wie dem Blech 16. erforderlich, erfordern aber ebenfalls wenig Aufwand, da hier die Zahl der Biegeschritte gering ist.
  • Eine aufgeschnittene Teilansicht einer zweiten Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Gehäuses zeigt 2. Wiederum ist die linke obere Ecke des Korpus eines Kühlschranks zu sehen. Das Stirnblech 21 ist hier bis auf einen in sich zurückgebogenen, eine Nut 22 zum Einklemmen des Strangprofils 23 bildenden unteren Rand eben. Das Strangprofil 23 unterscheidet sich von dem Strangprofil 9 des ersten Ausführungsbeispiels dadurch, dass die in der Nut 22 eingeklemmte Seitenflanke 8 bei dem Strangprofil 23 über den Boden der Nut hinaus durch einen an der Innenseite des Stirnblechs 21 anlegenden Steg 24 verlängert ist. Der Steg 24 versteift das Strangprofil 23, so dass der Innenbehälter 13 mit höherer Kraft geklemmt werden kann; außerdem dient er zusätzlich zur Befestigung des Strangprofils 23 mit Hilfe eines Klebebandes 25, das zu einem Teil an die Innenseite des Stirnblechs 21 und zu einem anderen Teil an die vom Stirnblech 21 abgewandte Seite des Stegs 24 angeheftet ist.
  • Die vordere obere Kante des Korpus ist durch ein zweites Strangprofil 26 aus Kunststoff gebildet, das einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt hat, wobei jeder Schenkel des L einen U-Profilabschnitt mit einer zu dem Schenkel parallelen Nut 27 bzw. 28 bildet. In der Nut 27 ist die obere Kante des Stirnblechs 21 aufgenommen, in der Nut 28 die Vorderkante eines die Oberseite des Gehäuses bildenden Blechs 29. Der horizontale Schenkel des Strangprofils 26 ist an den Ecken 30 des Korpus jeweils ausgeschnitten, so dass das Strangprofil 26 an diesen Ecken geknickt werden kann und einteilig um das gesamte Blech 29 herumgeführt werden kann.
  • 3 zeigt eine Teilansicht des Korpus eines Kühl Gefrier Kombinationsgeräts. An der Innenseite eines mittleren Stirnblechs 31 sind jeweils oben und unten Strangprofile 23 des in 2 gezeigten Typs eingeklemmt, die jeweils die vorstehenden Ränder der Innenbehälter 13 eines Gefrierfachs 32 und eines Normalkühlfachs 33 aufnehmen.
  • In 3 ist auch ein Schnitt durch eine Seitenwand des Korpus zu erkennen. Das Äußere der Seitenwand ist hier durch ein sich über die gesamte Tiefe des Korpus erstreckendes Blech 34 gebildet, das an der Vorderkante im rechten Winkel abgebogen ist, um eine seitliche Einfassung der Innenbehälter 13 zu bilden. Der so abgewinkelte Streifen 35 des Blechs 34 ist wie das Stirnblech 31 an seiner den Innenbehältern zugewandten Kante in sich zurückgebogen, um einen Schenkel eines dritten Strangprofils 36 zu klemmen, welches die seitlichen Ränder 15 der Innenbehälter 13 aufnimmt. Der Boden des U-Profilabschnitts des Strangprofils 36 schmiegt sich in den von dem Blech 34 gebildeten Winkel ein, und ein zur Versteifung und Befestigung des Strangprofils 36 dienender, an dessen U-Profilabschnitt angeformter Steg 37 erstreckt sich in Verlängerung des Bodens der Nut an der Innenseite des Blechs 34.
  • Anstelle eines sich über die Gesamttiefe des Korpus erstreckenden Blechs 34 könnte an der vertikalen Vorderkante des Korpus auch ein Blechprofil mit dem gleichen Querschnitt wie das Stirnblech 1 vorgesehen werden, und ein Großteil der Seitenwand könnte durch ein separates, in analoger Weise wie das Blech 16 geformtes Blech gebildet sein.

Claims (17)

  1. Gehäuse für ein Haushaltsgerät mit wenigstens zwei Gehäuseteilen, die an einer Schnittstelle miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle als ein Klammerteil ausgebildet ist, das an einem ersten der Gehäuseteile (1, 21, 31) befestigt ist und den freien Rand (12, 15) des zweiten Gehäuseteils (13, 29) in Bezug auf das erste Gehäuseteil (1, 21, 31) positioniert.
  2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klammerteil als Strangprofil (9, 23, 36) ausgebildet ist.
  3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klammerteil aus Kunststoff geformt ist.
  4. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klammerteil einen ersten U-Profilabschnitt umfasst, der den freien Rand (12, 15) des zweiten Gehäuseteils (13) umklammert.
  5. Gehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seitenflanke (8) des U-Profilabschnitts in eine Nut des ersten Gehäuseteils (1, 21, 31) eingreift.
  6. Gehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflanke (8) in der Nut des ersten Gehäuseteils (1, 21, 31) festgeklemmt ist.
  7. Gehäuse nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Klammerteil einen an die Außenseite des U-Profilabschnitts angeformten Steg (18, 37) aufweist.
  8. Gehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (18) eine Seitenflanke (8) des U-Profilabschnitts verlängert.
  9. Gehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (37) den Boden des U-Profilabschnitts verlängert.
  10. Gehäuse nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Klammerteil durch ein an seine von dem ersten Gehäuseteil (21) abgewandte Seite und an das erste Gehäuseteil (21) angeheftetes Klebeband (25) gehalten ist.
  11. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Klammerteil (26) einen zweiten U-Profilabschnitt umfasst, der den freien Rand des ersten Gehäuseteils (21) umklammert.
  12. Gehäuse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei U-Profilabschnitte im rechten Winkel zueinander angeordnet sind.
  13. Gehäuse nach Anspruch 2 und Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Strangprofil (26) an einer Ecke (30) eines der Gehäuseteile (29) ausgeschnitten und einteilig um die Ecke herumgeführt ist.
  14. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuseteil ein Stirnblech (1, 21,31) und das zweite Gehäuseteil einen Innenbehälter (13) des Gehäuses bildet.
  15. Gehäuse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnblech (1) mit einem Trägerprofil (5) hinterlegt ist.
  16. Gehäuse nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Türbeschlag durch das Stirnblech (1) hindurch in dem Trägerprofil (5) verankert ist.
  17. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuseteil eine Seitenwand des Gehäuses bildet und das zweite Gehäuseteil eine Kante des Gehäuses bildet.
DE2003158733 2003-12-15 2003-12-15 Gehäuse für ein Haushaltsgerät Withdrawn DE10358733A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003158733 DE10358733A1 (de) 2003-12-15 2003-12-15 Gehäuse für ein Haushaltsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003158733 DE10358733A1 (de) 2003-12-15 2003-12-15 Gehäuse für ein Haushaltsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10358733A1 true DE10358733A1 (de) 2005-07-14

Family

ID=34672764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003158733 Withdrawn DE10358733A1 (de) 2003-12-15 2003-12-15 Gehäuse für ein Haushaltsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10358733A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011076486A1 (de) 2011-05-25 2012-11-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einer Stirnleiste

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011076486A1 (de) 2011-05-25 2012-11-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einer Stirnleiste
WO2012160086A2 (de) 2011-05-25 2012-11-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einer stirnleiste
WO2012160086A3 (de) * 2011-05-25 2013-07-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einer stirnleiste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1956941B1 (de) Gehäuse für ein haushaltsgerät
EP2235451B1 (de) Abstellbehälter für ein kältegerät
EP1882140B1 (de) Innenbehälter für ein kältegerät
EP2409097B1 (de) Haushaltskältegerät und türabsteller für ein kältegerät
WO2008135430A1 (de) Kühlgutträger
DE102015221885A1 (de) Tür mit einem Türrahmen und einem Griffmuldenelement sowie Haushaltskältegerät mit einer derartigen Tür
WO2009147059A2 (de) Kühlgutabstellfach
DE10322974A1 (de) Tür für ein Kältegerät
EP1379820B3 (de) Kältegerät mit einem abstellbehälter
DE102008041487A1 (de) Haushaltsgerät für den Einbau in einen Möbelrahmen
DE202008005350U1 (de) Abstellbehälter für ein Kältegerät
DE10358733A1 (de) Gehäuse für ein Haushaltsgerät
DE10259749A1 (de) Kältegerät und Tür für ein Kältegerät
DE102008054498A1 (de) Gehäuse für ein Haushaltsgerät
DE102007021559A1 (de) Haushalts-Kältegerät
DE102008021345A1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät
DE202014100557U1 (de) Möbelauszug und Frontblende für einen Möbelauszug
DE10208061A1 (de) Kältegerätetür und damit ausgestattetes Kältegerät
DE102014214813A1 (de) Kühlgutablage für ein Kältegerät
EP3574802B1 (de) Wand für ein möbel oder möbelteil
EP4027086B1 (de) Innenbehälter mit spezifischer wanddickengestaltung, haushaltskältegerät, sowie verfahren zum herstellen eines innenbehälters
EP1510703B1 (de) Steckverbindung
DE19752894C1 (de) Sockelleiste für Schrankmöbel
DE1501217C (de) Kühlschrank, insbesondere Untertisch-Kühlschrank
DE10262415B3 (de) Kältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee