DE10356299A1 - Vorrichtung zur Überwachung von Position und Bewegung eines Kolbens - Google Patents

Vorrichtung zur Überwachung von Position und Bewegung eines Kolbens Download PDF

Info

Publication number
DE10356299A1
DE10356299A1 DE2003156299 DE10356299A DE10356299A1 DE 10356299 A1 DE10356299 A1 DE 10356299A1 DE 2003156299 DE2003156299 DE 2003156299 DE 10356299 A DE10356299 A DE 10356299A DE 10356299 A1 DE10356299 A1 DE 10356299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
magnet
housing
rare earth
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003156299
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Von Hayn
Jürgen Schonlau
Manfred Rüffer
Wolfgang Ritter
Milan Klimes
Torsten Queisser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE2003156299 priority Critical patent/DE10356299A1/de
Publication of DE10356299A1 publication Critical patent/DE10356299A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/22Master control, e.g. master cylinders characterised by being integral with reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1447Pistons; Piston to piston rod assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2815Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT
    • F15B15/2861Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT using magnetic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwachung von Position und/oder Bewegung eines Kolbens, umfassend einen Hauptzylinder (1) mit integriertem Stellungsgeber zur Überwachung der Lage des verschiebbaren Kolbens (2, 3) innerhalb eines Gehäuses (6) zur Verwendung innerhalb eines geregelten Bremssystems für Kraftfahrzeuge, insbesondere mit Fahrdynamikregelung, wobei der Stellungsgeber wenigstens einen Magnet (35) als Ssignalgeber aufweist, welcher ein Magnetfeld in Richtung eines Sensorelementes (36) aussendet, das ortsfest am Gehäuse (6) angeordnet ist, und mit einer elektronischen Steuereinheit verbindbar ist. DOLLAR A Um eine kompakte Magnetform zwecks vereinfachter, bruchsicherer Montage bei uneingeschränkter Funktionsfähigkeit zu ermöglichen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Magnet (35) aus einem Seltene-Erden-Werkstoff besteht, und eine von einer Kreisringform abweichende Gestalt mit einem mittleren Durchmesser aufweist, welcher wesentlich geringer als der Kolbendurchmesser ausgebildet ist. Durch die Erfindung wird es ermöglicht, Abstand von kreisringförmigen, bruchgefährdeten Magneten zu nehmen.

Description

  • Vorrichtungen zur Überwachung von Positionen und Bewegungen eines Kolbens sind grundsätzlich bekannt.
  • Aus der WO 02/43996 A1 ist ein pedalbetätigbarer Hauptzylinder bekannt, welcher mit einem integrierten Stellungsgeber versehen ist, um eine Überwachung der Lage eines verschiebbaren ersten Kolbens innerhalb eines Zylinder-Gehäuse zur Verwendung innerhalb eines geregelten Bremssystems für Kraftfahrzeuge zu ermöglichen, wobei der Kolben einen Magnet als Signalgeber aufweist, welcher ein Magnetfeld in Richtung eines Sensorelementes aussendet, das ortsfest am Gehäuse angeordnet ist.
  • Gemäß diesem Stand der Technik kommt ein ringförmiger Magnet zum Einsatz. Ein wesentlicher Nachteil dieser Magnete ist jedoch deren Sprödigkeit. Unausgeglichene, insbesondere punktuelle Überbelastung kann zum Zerspringen des Magneten führen. Dies erschwert die Montage.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lösung für das oben genannte Problem anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem der Magnet aus einem Seltene-Erden-Werkstoff ausgebildet ist, und eine von einer Kreisringform abweichende Gestalt mit einem mittleren Durchmesser aufweist, welcher wesentlich geringer als der Kolbendurchmesser ausgebildet ist. Durch die kompakte und dennoch magnetisch hocheffektive Ausbildung des Magneten wird es ermöglicht, Abstand von einer grazilen und demzufolge anfälligen Kreisringform zu nehmen, ohne eine magnetische Feldschwächung zu verursachen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Kolben eine Bohrung auf, die parallel zu einer Gehäuseachse angeordnet ist, und dass der Magnet in der Bohrung aufgenommen ist. Der Magnet ist innerhalb der Bohrung sicher aufgenommen. Ferner ist die Bohrung nahe am Umfang des Kolbens angeordnet, so dass keine Schwächung des Magnetfeldes gegeben ist.
  • Um ein verstärkte Bündelung des Magnetfeldes zu erzielen, kann der Magnet Stirnflächen aufweisen, welche mit Polscheiben versehen sind. Die Polscheiben sind zusammen mit dem Magnet in der Bohrung integriert.
  • Um den Magnet in der Bohrung zu sichern, bietet es sich an, dass der Kolben im Bereich des Magnetes mit einer Verstemmung oder plastischen Deformation versehen ist. Diese kann beispielsweise von radial außen auf einen Mantel der Bohrung ausgeübt sein.
  • Nach einer anderen Lösung zur Lagesicherung des Magnets kann die Bohrung zumindest teilweise von einer Hülse abgedeckt sein.
  • Um die Wirkung einer Verdrehung zwischen Kolben und Gehäuse zu kompensieren, wird Vorteilhafterweise vorgeschlagen, dass der Kolben nach Revolvertrommelart am Umfang verteilt, mehrere axial gerichtete Bohrungen zur Aufnahme von Magneten aufweist. Selbst bei relativer Verdrehung des Kolbens bleibt der Sensor funktionstüchtig.
  • Bei einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen Gehäuse und Kolben eine Verdrehsicherung vorgesehen. Dabei ist der Kolben napfförmig ausgebildet, und die Verdrehsicherung ist als Hülse sowie im Napfinneren vorgesehen. Sie greift einerseits formschlüssig und/oder kraftschlüssig an dem Gehäuse an. Andererseits greift sie formschlüssig an dem Kolben an. Es ist zweckmäßig, wenn der Kolben eine Profilierung aufweist, an der die Verdrehsicherung formschlüssig angreift. Diese Profilierung kann im Napfinneren an einer Kolbenwandung vorgesehen sein, oder aber an einem Zapfen, welcher zentrisch im Napfinneren angeordnet ist.
  • In der Zeichnung zeigt
  • 1 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform eines Hauptbremszylinders,
  • 2 eine Draufsicht auf den Kolben 3 in Betätigungsrichtung A, und
  • 3 Schnitt wie in 1 durch eine zweite Ausführungsform mit einer vergrößerten Einzelheit.
  • Eine Fahrzeugbremsanlage umfasst neben Radbremsen eine, mittels Rohr- und Schlauchleitungen daran angebundene Hydraulikeinheit mit stromlos geöffneten oder geschlossenen Ventilen (Einlass-, Auslass-, Trenn- sowie Umschaltventile, wobei letztere einer Änderung in der Ansaugleitung der Pumpe zwecks Druckerzeugung in wenigstens einer Radbremse dienen) sowie eine integrierte Rückförder- oder Druckerhöhungspumpe und einen pedalbetätigbaren Hauptzylinder 1, mit einem ersten und einem zweiten Kolben 2,3 für erste und zweite Druckräume 4,5, wobei die Kolben 2,3 zur Druckmittelversorgung von paarweise in Bremskreisen zusammengefassten Radbremsen verschiebbar innerhalb einem Gehäuse 6 angeordnet sind. Es versteht sich, dass dem Hauptzylinder 1 ein Bremskraftverstärker zur Erzeugung einer Servokraft vorgeschaltet sein kann, auch wenn diese Aufgabe grundsätzlich durch eine andere Druckerhöhungsquelle – wie beispielsweise die Pumpe – erfüllt werden kann.
  • Der Hauptzylinder 1 ist vom sogenannten Plunger-Typ mit ortsfest in einer Gehäusewandung 7 angeordneten, und an einer Kolbenwandung 8,9 mit einer Dichtlippe 10,11 anliegenden Dichtmanschetten 12,13 zur Abdichtung der Druckräume 4,5. Die Dichtlippen 10,11 können in Richtung Radbremse überströmt werden, falls ein Druckgefälle zwischen nicht gezeichnetem Druckmittelvorratsbehälter und Radbremse eingestellt wird. Für den unbetätigten Betriebszustand wird ferner zwischen den beiden Druckräumen 4,5 eine druckausgleichende Verbindung ermöglicht, so dass für diesen unbetätigten Betriebszustand auch zwischen den beiden Bremskreisen ein genereller Druckausgleich besteht.
  • Jedem der Kolben 2,3 ist eine Rückstellfeder 14,15 zugeordnet, welche mit einem Ende 16,17 an einem Kolbenboden 18,19 und mit einem anderen Ende über einen Kragen 20,21 einer Hülse 22,23 mittelbar am Gehäuse 6 oder dem Kolben 3 abgestützt ist. Die Rückstellfeder 14,15 wird bei Kolbenverschiebung in eine Betätigungsrichtung A komprimiert, und zwecks Kolbenrückstellung expandiert.
  • Nachstehend wird im Einzelnen auf die Ausführungsform nach 1 eingegangen. Ausgehend von dem Kolbenboden 18,19 verfügen die Kolben 2,3 über die Kolbenwandung (Kolbenhemd) innerhalb derer die Rückstellfeder 14,15 zumindest teilweise angeordnet ist. Die Kolbenwandung 9 wird gemäß 1 bei beiden Kolben 2,3 von einem zentrischen Zapfen 26,27 durchragt, der vor seinem axialen Austritt aus der Kolbenwandung 8,9 endet. Dieses Ende 28,29 ist mit einem Anschlag 30,31 für die Hülse 22,23 versehen, der mit einem Kragen 32,33 derart zusammenwirkt, dass die Hülse 22,23 relativ zu dem Zapfen 26,27 begrenzt teleskopierbar ist. Mit anderen Worten wird die Hülse 22,23 mit Rückstellfeder 14,15 bei Betätigung in das Kolbeninnere gedrängt. Wie zu ersehen ist, handelt es sich bei dem Anschlag 30,31 vorzugsweise um eine, an den Zapfen 26,27 angenietete – insbesondere Taumelvernietete – Ringscheibe. Das anderseitige Ende der Hülse 22,23 verfügt über den tellerartigen Kragen 20,21 zur Anlage der Rückstellfeder 14,15.
  • Ein Magnet 35 aus einem Seltene-Erden-Werkstoff dient als Signalgeber für einen Stellungsgeber und sendet ein Magnetfeld radial in Richtung eines Sensorelementes 36 – vorzugsweise in Gestalt eines Hall-Sensors oder Reed-Kontaktes – aus, das ortsfest am Gehäuse 6 vorgesehen ist, und mit einer nicht gezeichneten elektronischen Steuereinheit verbindbar ist, um eine Lageerfassung zu ermöglichen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ein Hall-Sensor als aktives Bauteil auch eine Stromversorgung erfordert, während ein Reed-Kontakt als gesteuerter Schalter lediglich als Öffner oder Schließer eines Stromkreises wirksam ist. Das Sensorelement 36 kann zum Zweck einer besseren Vernetzung innerhalb eines Bus-Systems auch über lokale Intelligenz in Form eines sogenannten ASIC (Application Specific Integrated Circuit) verfügen.
  • Der Magnet 35 ist zylindrisch und weist einen geringeren mittleren Durchmesser auf, als der Kolben 3. Zwei Polscheiben 37,38 aus magnetischem Werkstoff sind auf Stirnseiten des Magnets 35 vorgesehen, und die genannten Bauteile sind als Einheit in einer Bohrung 24 im Kolben 3 aufgenommen, welche sich parallel zu einer Gehäuseachse X erstreckt. Zur Befestigung kann der Kolben 3 mit stirnseitigen Verstemmungen V oder mit einer oder mehreren, radial auf die Bohrung 24 gerichteten Deformationen versehen sein, so dass sich eine formschlüssige und/oder kraftschlüssige Sicherung ergibt. Weiterhin ist es denkbar, den Magnet 35 alleine oder zusätzlich dadurch innerhalb der Bohrung 24 zu sichern, indem diese zumindest teilweise von einer Hülse 23 abgedeckt wird. Dadurch kann der Magnet 35 nicht axial aus der Bohrung 24 rutschen.
  • Ganz grundsätzlich ist es denkbar, den Kolben 3 mit mehreren Bohrungen 24 zu versehen, welche regelmäßig am Umfang nach Art einer Revolvertrommel angeordnet sind. Dadurch wird der Vorteil erzielt, dass auch eine relative Verdrehung zwischen Kolben 3 und Gehäuse 6 keine Beeinträchtigung der Sensorfunktion bewirkt.
  • Bei den in den 1 und 3 dargestellten Lösungen ist jedoch jeweils zwischen Kolben 3 und Gehäuse 6 eine Verdrehsicherung vorgesehen. Dabei ist der Kolben 3 napfförmig ausgebildet. Die Verdrehsicherung ist als Hülse 23 im Napfinneren vorgesehen – weist eine Profilierung auf – und greift einerseits form- und/oder kraftschlüssig am dem Gehäuse 6 und andererseits formschlüssig an dem Kolben 3 an. Der formschlüssige Eingriff an dem Kolben 3 wird sicher gestellt, indem dieser Richtung Napfinneren an einer Innenseite der Kolbenwandung 9 eine entsprechende Profilierung aufweist (3).
  • Bei einer anderen Ausführungsform (1) weisen beide Kolben Zapfen 26,27 auf, welche zentrisch im Napfinneren vorgesehen sind. Der Zapfen 26 ist mit der Profilierung zum Angriff der Hülse 23 versehen.
  • 1
    Hauptzylinder
    2
    Kolben
    3
    Kolben
    4
    Druckraum
    5
    Druckraum
    6
    Gehäuse
    7
    Gehäusewandung
    8
    Kolbenwandung
    9
    Kolbenwandung
    10
    Dichtlippe
    11
    Dichtlippe
    12
    Dichtmanschette
    13
    Dichtmanschette
    14
    Rückstellfeder
    15
    Rückstellfeder
    16
    Ende
    17
    Ende
    18
    Kolbenboden
    19
    Kolbenboden
    20
    Kragen
    21
    Kragen
    22
    Hülse
    23
    Hülse
    24
    Bohrung
    25
    26
    Zapfen
    27
    Zapfen
    28
    Ende
    29
    Ende
    30
    Anschlag
    31
    Anschlag
    32
    Kragen
    33
    Kragen
    34
    35
    Magnet
    36
    Sensorelement
    37
    Polscheibe
    38
    Polscheibe
    A
    Betätigungsrichtung
    V
    Verstemmung
    X
    Gehäuseachse

Claims (11)

  1. Vorrichtung zur Überwachung von Position und/oder Bewegung eines Kolbens, umfassend einen Hauptzylinder (1) mit integriertem Stellungsgeber zur Überwachung der Lage des verschiebbaren Kolbens (2,3) innerhalb eines Gehäuse (6) zur Verwendung innerhalb eines geregelten Bremssystems für Kraftfahrzeuge, insbesondere mit Fahrdynamikregelung, wobei der Stellungsgeber wenigstens einen Magnet (35) als Signalgeber aufweist, welcher ein Magnetfeld in Richtung eines Sensorelementes (36) aussendet, das ortsfest am Gehäuse (6) angeordnet ist, und mit einer elektronischen Steuereinheit verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (35) aus einem Seltene-Erden-Werkstoff besteht, und eine von einer Kreisringform abweichende Gestalt mit einem mittleren Durchmesser aufweist, welcher wesentlich geringer als der Kolbendurchmesser ausgebildet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (2,3) eine Bohrung (24) aufweist, die parallel zu einer Gehäuseachse (X) angeordnet ist, und dass der Magnet (35) in der Bohrung (24) aufgenommen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (35) Stirnflächen aufweist, welche mit Polscheiben (37,38) versehen sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (3) im Bereich des Magnetes (35) mit einer plastischen Deformation versehen ist, um den Magnet (35) form- und/oder kraftschlüssig am Kolben (3) zu befestigen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (24) zumindest teilweise von einer Hülse (22) abgedeckt wird.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (3) nach Art einer Revolvertrommel mehrere, umfangsseitig angeordnete Bohrungen (24) zur Aufnahme von mehreren Magneten (35) aufweist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Gehäuse (6) und Kolben (3) eine Verdrehsicherung vorgesehen ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (3) napfförmig ausgebildet ist, und dass die Verdrehsicherung als Hülse (23) im Napfinneren vorgesehen ist, welche einerseits formschlüssig und/oder kraftschlüssig an dem Gehäuse (6) angreift, und andererseits formschlüssig an dem Kolben (3) angreift.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (3) eine Profilierung aufweist, an der die Verdrehsicherung formschlüssig angreift.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierung im Napfinneren an einer Kolbenwandung (9) vorgesehen ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (3) einen Zapfen (26,27) aufweist, welcher zentrisch im Napfinneren vorgesehen ist, und die Profilierung aufweist.
DE2003156299 2002-11-28 2003-11-28 Vorrichtung zur Überwachung von Position und Bewegung eines Kolbens Withdrawn DE10356299A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003156299 DE10356299A1 (de) 2002-11-28 2003-11-28 Vorrichtung zur Überwachung von Position und Bewegung eines Kolbens

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10255783.7 2002-11-28
DE10255783 2002-11-28
DE2003156299 DE10356299A1 (de) 2002-11-28 2003-11-28 Vorrichtung zur Überwachung von Position und Bewegung eines Kolbens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10356299A1 true DE10356299A1 (de) 2004-07-15

Family

ID=32518812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003156299 Withdrawn DE10356299A1 (de) 2002-11-28 2003-11-28 Vorrichtung zur Überwachung von Position und Bewegung eines Kolbens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10356299A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103381772A (zh) * 2012-05-03 2013-11-06 现代摩比斯株式会社 刹车灯用制动装置
DE102012022520A1 (de) 2012-11-16 2014-05-22 Lucas Automotive Gmbh Hauptbremszylinderanordnung mit Betätigungserfassung für eine Kraftfahrzeugbremsanlage
US20150314762A1 (en) * 2014-04-30 2015-11-05 Mando Corporation Brake master cylinder
DE102008063752B4 (de) * 2008-01-11 2018-01-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kolbenstangenanbindung
DE102019220026A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-24 Zf Active Safety Gmbh Hauptbremszylinder

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063752B4 (de) * 2008-01-11 2018-01-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kolbenstangenanbindung
CN103381772A (zh) * 2012-05-03 2013-11-06 现代摩比斯株式会社 刹车灯用制动装置
DE102012022520A1 (de) 2012-11-16 2014-05-22 Lucas Automotive Gmbh Hauptbremszylinderanordnung mit Betätigungserfassung für eine Kraftfahrzeugbremsanlage
US9797416B2 (en) 2012-11-16 2017-10-24 Lucas Automotive Gmbh Master brake cylinder arrangement with actuation detection for a vehicle brake system
US20150314762A1 (en) * 2014-04-30 2015-11-05 Mando Corporation Brake master cylinder
KR20150125161A (ko) * 2014-04-30 2015-11-09 주식회사 만도 브레이크 마스터실린더
US9902382B2 (en) * 2014-04-30 2018-02-27 Mando Corporation Brake master cylinder
KR101971266B1 (ko) * 2014-04-30 2019-04-22 주식회사 만도 브레이크 마스터실린더
DE102019220026A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-24 Zf Active Safety Gmbh Hauptbremszylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1339576B1 (de) In einen hauptzylinder integrierter signalgeber mit hall-sensor
DE102004058875A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Kraftfahrzeuges mit einer elektrohydraulischen Bremsanlage mit Fahrdynamikregelung
DE102004011622A1 (de) Bremsbetätigungseinheit zur Betätigung einer Kraftfahrzeugbremsanlage
DE102011112515A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage
WO2013072198A2 (de) Elektronisch regelbares bremsbetätigungssystem
DE102010050132A1 (de) Betätigungsvorrichtung mit Wegsimulator
EP2512888A1 (de) Hauptzylinder für ein geregeltes bremssystem
DE102012018134A1 (de) Bremshauptzylinder
DE102004014808A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung von Position und Bewegung eines Bremspedals
DE10356299A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung von Position und Bewegung eines Kolbens
DE3226987C2 (de)
DE102005014414A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung von Position und Bewegung eines Bremspedals sowie Montageverfahren hierfür
EP0386179B1 (de) Blockiergeschützte kraftfahrzeugbremsanlage
WO1988003491A1 (en) Electrohydraulic device for continuously monitoring the pressure of the hydraulic braking system of motor vehicles
DE3822260A1 (de) Blockiergeschuetzte kraftfahrzeugbremsanlage
DE102010002848A1 (de) Bremsbetätigungseinheit zur Betätigung einer Kraftfahrzeugbremsanlage vom Typ "Brake-by-wire"
EP2164732B1 (de) Hydraulische fahrzeugbremsanlage sowie verfahren zum betrieb der hydraulischen fahrzeugbremsanlage
DE102004043152A1 (de) Verfahren zur Auswertung eines Signals einer Vorrichtung zur Überwachung von Position und Bewegung eines Bremspedals
DE19633703A1 (de) Hydraulikdruckeinheit mit elektrischem Motor und Pumpe
DE3812832C1 (de)
EP1438219A1 (de) Betätigungseinheit für eine elektrohydraulische bremsanlage
EP1613875B1 (de) Kolbeneinrichtung und mit einer kolbeneinrichtung ausgeführte kolben-zylinder-anordnung
DE3638978A1 (de) Elektrohydraulische vorrichtung zur kontinuierlichen ueberwachung des druckes in einer hydraulischen kraftfahrzeug-bremsanlage
EP1235984A1 (de) Fahrzeugbremsanlage mit einer motor-/pumpeneinheit
DE10323655A1 (de) Bremskraftverstärker

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8141 Disposal/no request for examination