DE10355284A1 - Verfahren zum Steuern angetriebener Türen von Schienenfahrzeugen - Google Patents

Verfahren zum Steuern angetriebener Türen von Schienenfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE10355284A1
DE10355284A1 DE2003155284 DE10355284A DE10355284A1 DE 10355284 A1 DE10355284 A1 DE 10355284A1 DE 2003155284 DE2003155284 DE 2003155284 DE 10355284 A DE10355284 A DE 10355284A DE 10355284 A1 DE10355284 A1 DE 10355284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
closing
control unit
pressure wave
delay time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003155284
Other languages
English (en)
Inventor
Anne Dipl.-Ing. Stangenberg
Ralf Dipl.-Ing. Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pintsch Bamag AG
Pintsch GmbH
Original Assignee
Pintsch Bamag AG
Pintsch Bamag Antriebs und Verkehrstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pintsch Bamag AG, Pintsch Bamag Antriebs und Verkehrstechnik GmbH filed Critical Pintsch Bamag AG
Priority to DE2003155284 priority Critical patent/DE10355284A1/de
Priority to EP04027067A priority patent/EP1533459A3/de
Publication of DE10355284A1 publication Critical patent/DE10355284A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/47Detection using safety edges responsive to changes in fluid pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/41Detection by monitoring transmitted force or torque; Safety couplings with activation dependent upon torque or force, e.g. slip couplings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/252Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of friction
    • E05Y2201/26Mechanical friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/322Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors
    • E05Y2400/324Switches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/322Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors
    • E05Y2400/328Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors of the linear type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/334Position control, detection or monitoring by using pulse generators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/334Position control, detection or monitoring by using pulse generators
    • E05Y2400/342Pulse count value setting or correcting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • E05Y2400/54Obstruction or resistance detection
    • E05Y2400/57Disabling thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/74Specific positions
    • E05Y2800/742Specific positions abnormal
    • E05Y2800/748Specific positions abnormal end
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern angetriebener Türen von Schienenfahrzeugen mit einem Antriebselement, wenigstens einem Druckkammerelement an einer Schließkante der Türe oder einem Türrahmen sowie einem mit der Druckkammer verbundenen Druckwellenschalter, einem Impulsgeber zum Erfassen einer Türbewegung und einer Steuereinheit, mit folgenden Schritten: Erfassen einer definierten Türzwischenposition mittels des Impulsgebers und des Steuergeräts anhand einer vorgegebenen Impulszahl ab einer Startposition, Bestimmen einer veränderlichen Verzögerungszeit unter Berücksichtigung von Schließzeiten zwischen definierten Türpositionen mehrerer Schließvorgänge und Abschalten einer Druckwellenschaltersignalauswertung nach der Verzögerungszeit, ausgehend vom Überfahren der Türzwischenposition.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern angetriebener Türen von Schienenfahrzeugen.
  • Schienenfahrzeuge zur Personenbeförderung weisen üblicherweise mehrere angetriebene Türen auf, die an ihren Schließkanten mit elastischen Druckkammern versehen sind. Beim Einklemmen eines Gegenstandes oder einer Person wird in der Druckkammer eine Druckwelle ausgelöst, die mittels eines Druckwellenschalters detektiert wird. Das Signal des Druckwellenschalters löst dann einen Reversiervorgang der Türe aus.
  • Solche Druckwellenschalter sind beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 199 18 208 A1 bekannt.
  • Beim Schließen solcher angetriebener Türen entsteht dann, wenn die Türe in ihrer geschlossenen Endposition ankommt, ebenfalls eine Druckwelle in dem Druckkammerelement, wenn die Druckkammer an einen gegenüberliegenden Türflügel oder einen Türrahmen anschlägt.
  • Zur Vermeidung unnötiger Reversiervorgänge ist es bekannt, eine Druckwellenschaltersignalauswertung mittels eines Endschalters abzuschalten, der eine Position der Türe unmittelbar vor dem Erreichen der vollständig geschlossenen Endposition detektiert. Dabei ist problematisch, dass Gegenstände unterhalb einer bestimmten Dicke, z.B. weniger als 25 mm, nicht zuverlässig erkannt werden.
  • Mit der Erfindung soll eine Druckwellenschaltersignalauswertung ohne Verwendung eines Endschalters ermöglicht werden.
  • Erfindungsgemäß ist hierzu ein Verfahren zum Steuern angetriebener Türen von Schienenfahrzeugen mit einem Antriebselement, wenigstens einem Druckkammerelement an einer Schließkante der Türe oder einem Türrahmen sowie einem mit der Druckkammer verbundenen Druckwellenschalter, einem Impulsgeber zum Erfassen einer Türbewegung und einer Steuereinheit vorgesehen, das folgende Schritte aufweist: Erfassen einer definierten Türzwischenposition mittels des Impulsgebers und des Steuergeräts anhand einer vorgegebenen Impulszahl ab einer Startposition, Bestimmen einer veränderlichen Verzögerungszeit unter Berücksichtigung von Schließzeiten mehrerer Schließvorgänge, wobei die Schließzeiten zwischen definierten Türpositionen gemessen werden, und Abschalten einer Druckwellenschaltersignalauswertung nach der Verzögerungszeit ausgehend vom Überfahren der Türzwischenposition.
  • Durch diese Maßnahmen wird eine verlässliche Abschaltung der Druckwellenschaltersignalauswertung erreicht, ohne das Risiko des versehentlichen Einklemmens von Gegenständen oder Personen eingehen zu müssen. Speziell ist es ohne konstruktive Änderung der Tür möglich, Gegenstände mit weniger als 25 mm Dicke zu erkennen. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass eine konstante Verzögerungszeit zum Abschalten der Druckwellensignalauswertung nur bedingt geeignet ist, eine verlässliche Abschaltung herbeizuführen, da zum einen Unter schiede in der Schließgeschwindigkeit der Türen bestehen und zum anderen sich die Schließgeschwindigkeit einer Türe auch in Abhängigkeit des Alters der Türe sowie der Umgebungsbedingungen ändert. Beispielsweise schließt eine Türe bei sehr tiefen Temperaturen langsamer als bei hohen Umgebungstemperaturen, da ein höherer Reibungswiderstand zu überwinden ist. Das Bestimmen einer veränderlichen Verzögerungszeit unter Berücksichtigung von Schließzeiten mehrerer Schließvorgänge ermöglicht es, unterschiedliche Türschließgeschwindigkeiten und auf diese Weise beispielsweise Alterungsvorgänge zu berücksichtigen. Unterschiedliche Türschließgeschwindigkeiten könnten an und für sich auch mittels des Impulsgebers berücksichtigt werden. Eine verlässliche Abschaltung der Druckschwellenschaltersignalauswertung mittels des Impulsgebers ist aber deshalb nur bedingt geeignet, da der Impulsgeber im kritischen Bereich nur sehr wenige bis keine Impulse mehr liefert. Dies deshalb, da eine Abschaltung der Druckwellenschaltersignalauswertung aus Sicherheitsgründen lediglich etwa 30 ms vor dem Auslösen einer Druckwelle in der endgültigen Schließposition der Türe erfolgt.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind die Schritte des Messens einer Schließzeit zwischen dem Überfahren der Türzwischenposition und einem Auslösen des Druckwellenschalters, des Bestimmens einer Verzögerungszeit als Differenz der bestimmten Schließzeit und einer konstanten Zeitdauer und des Bestimmens eines Mittelwerts aus mehreren bestimmten Verzögerungszeiten vorgesehen.
  • Durch die Bestimmung eines Mittelwerts können Veränderungen der Schließgeschwindigkeit und somit der Schließzeit berücksichtigt werden, ohne dass aber einmalig auftretende Ausreißer der Schließzeit überproportional stark bei der Bestimmung der Verzögerungszeit berücksichtigt würden.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird der Mittelwert nach jedem Schließvorgang bestimmt.
  • Auf diese Weise können Veränderungen der Schließzeit sofort erfasst werden und darüber hinaus führen allmähliche Veränderungen der Schließzeit, beispielsweise aufgrund von Alterungsvorgängen, lediglich zu einer feingestuften, allmählichen Veränderung der Verzögerungszeit.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird beim ersten Schließen der Türe nach dem Initialisieren der Steuereinheit die Verzögerungszeit auf einen vordefinierten Wert eingestellt.
  • Auf diese Weise kann nach dem Initialisieren, wenn noch kein Schließvorgang vorliegt, aus dem eine Schließzeit bestimmt werden könnte, das Verfahren normal ablaufen und es sind keine gesonderten Prozeduren für den ersten Schließvorgang erforderlich.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist wenigstens ein Türblattkontaktschalter vorgesehen, der eine Stellung der Türe kurz vor einer geschlossenen Endposition erfasst, worin dann, wenn sich die Türe nach dem Initialisieren der Steuereinheit nicht in einer definierten Endposition befindet, die Druckwellenschaltersignalauswertung aufgrund eines Signals des Türblattkontrollschalters abgeschaltet wird.
  • Durch diese Maßnahmen kann ein ordnungsgemäßer Schließvorgang der Türe auch dann sichergestellt werden, wenn mittels des Impulsgebers keine Türposition ermittelt werden kann, weil ein Bezugspunkt fehlt.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird beim Überfahren des wenigstens einen Türblattkontaktschalters ein Abgleich zwischen einer mittels des Impulsgebers und dem Steuergerät ermittelten Türposition und einer vorgegebenen Türposition beim Überfahren des Türblattkontaktschalters vorgenommen, wobei dann, wenn eine Abweichung zwischen diesen beiden Türpositionen oberhalb vorbestimmter Grenzen liegt, die Druckwellenschaltersignalauswertung aufgrund eines Signals des Türblattkontaktschalters abgeschaltet wird.
  • Auf diese Weise kann auch bei einer Fehlfunktion des Impulsgebers ein ordnungsgemäßes Schließen der Türe sichergestellt werden. Beim Überfahren der Türblattkontrollschalter wird somit eine Plausibilitätskontrolle der Türposition durchgeführt. Sollte diese Plausibilitätskontrolle unsinnige Werte der mittels des Impulsgebers ermittelten Türposition ergeben, wird die Druckwellenschaltersignalauswertung durch die Türblattkontrolschalter abgeschaltet. Erst in der endgültig verriegelten geschlossenen Endposition der Türe wird der Impulsgeber dann wieder auf null kalibriert.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird nach n-maligem Auslösen einer Richtungsumkehr der schließenden Türe nach dem Überfahren des Türblattkontaktschalters, die durch ein Druckwellenschaltersignal ausgelöst wurde, beim n+1-ten Schließvorgang die Druckwellenschaltersignalauswertung aufgrund eines Signals des Türblattkontaktschalters abgeschaltet.
  • Auf diese Weise führt ein beispielsweise fehlerhafter oder falsch eingestellter Druckwellenkontaktschalter nicht zu einem Dauerreversieren der Türe, da beispielsweise nach zweimaligem Auslösen einer Richtungsumkehr beim dritten Schließvorgang die Druckwellenschaltersignalauswertung ausgeschaltet wird. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es sich beim Auslösen einer Richtungsumkehr der schließenden Türe nach dem Überfahren des Türblattkontaktschalters nicht mehr um eine reguläre Reversierung handelt, da der Türblattkontaktschalter erst kurz vor dem Erreichen der Endposition der Türe auslöst. Beim Einklemmen eines Gegenstandes oder einer Person würde ein Druckwellenschaltersignal bereits weit vor dem Überfahren des Türblattkontaktschalters ausgelöst. Bei solchen regulären Reversierungen erfolgt keine Begrenzung der Schließversuche.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird eine gemessene Schließzeit daraufhin abgeprüft, ob sie innerhalb vorgegebener Grenzen liegt und bei Überschreiten der vorgegebenen Grenzen wird die Schließzeit auf einen innerhalb dieser Grenzen liegenden Wert korrigiert.
  • Auf diese Weise können Fehlmessungen oder wesentliche Funktionsstörungen der Türe, die auf andere Weise berücksichtigt werden, bei der Bestimmung der Verzögerungszeit außen vor bleiben. Dadurch ist auch sichergestellt, dass sich die bestimmte Verzögerungszeit nicht aufgrund einer einzigen Fehlmessung sprunghaft ändert.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird dann, wenn n+1-mal hintereinander eine Richtungsumkehr der schließenden Türe ausgelöst wird, ein Zeitstempel mit einem Protokollcode in einem Speicher der Steuereinheit abgelegt.
  • Das Ablegen eines Zeitstempels mit einem Protokollcode soll es bei einer eventuellen Manipulation der Reversiereinrichtung der Türe erleichtern, eine solche Manipulation nachzuweisen.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird ein Wert der unter Berücksichtigung mehrerer Schließvorgänge bestimmten Verzögerungszeit in einem Speicher der Steuereinheit abgespeichert und die Verzögerungszeit wird nach dem Initialisieren der Steuereinheit auf den abgespeicherten Wert eingestellt.
  • Durch diese Maßnahmen kann ein erlernter bzw. über zahlreiche Schließvorgänge ermittelter und angepasster Wert der Verzögerungszeit auch nach dem Initialisieren der Steuereinheit wieder verwendet werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird der Wert der Verzögerungszeit zusammen mit einem Zeitstempel abgespeichert und der abgespeicherte Wert wird verworfen, wenn er älter als eine vorbestimmte Zeitdauer ist.
  • Beispielsweise werden Werte der Verzögerungszeit, die älter als 48 Stunden sind, verworfen und stattdessen wird ein Standardwert eingestellt. Ist ein Eisenbahnwagen beispielsweise mit vier Türen ausgestattet, ist es zweckmäßig, die Werte aller vier Türen zu verwerfen, wenn der Wert der Verzögerungszeit mindestens einer Tür älter als die vorbestimmte Zeitdauer ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 mehrere Signalverläufe während des Schließvorgangs einer Türe zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens und
  • 2 eine schematische Darstellung eines Türsystems zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In der Darstellung der 2 ist schematisch ein Abschnitt der Außenwandung 10 eines Eisenbahnwagens dargestellt, wobei eine Türöffnung des Eisenbahnwagens mittels einer Schiebetüre 12 verschlossen werden kann. Die Schiebetüre 12 ist an ihrer Schließkante mit einer Druckkammer 14 versehen. Im dargestellten geschlossenen Zustand der Schiebetüre 12 liegt die Druckkammer 14 an einer Berandung einer Türöffnung an. Die Druckkammer 14 steht mit einem Druckwellenschal ter 16 in Verbindung. Der Druckwellenschalter 16 detektiert in der Druckkammer 14 der Schiebetüre 12 auftretende Druckwellen, beispielsweise dann, wenn zwischen der Schiebetür 12 und der Türöffnung eine Person eingeklemmt wird. Innerhalb der Druckkammer 14 tritt auch dann eine Druckwelle auf, die von dem Druckwellenschalter 16 detektiert wird, wenn die Schiebetüre 12 bei einem Schließvorgang in die in der 2 dargestellte Endposition gelangt und die Druckkammer 14 auf die Berandung der Türöffnung stößt.
  • Die Signale des Druckwellenschalters 16 werden in einer Steuereinheit 18 ausgewertet. Die Steuereinheit 18 übernimmt auch die Ansteuerung eines Antriebsmotors 20 für die Schiebetüre 12 und empfängt Signale von einem Impulsgeber 22, der der Schiebetüre 12 zugeordnet ist. Anhand der Impulse des Impulsgebers 22 kann die Steuereinheit 18 eine Position der Schiebetüre 12 ermitteln, vorausgesetzt, dass in einer definierten Endstellung, beispielsweise der dargestellten geschlossenen Endstellung, ein Impulszähler in der Steuereinheit 18 auf null gesetzt wird.
  • Weiterhin ist ein Türblattkontrollschalter 24 vorgesehen, mit dem eine Stellung der Schiebetüre 12 kurz vor dem Erreichen der Endposition detektiert werden kann. Es ist dabei festzustellen, dass die Größenverhältnisse in der schematischen Darstellung der 2 nicht maßstäblich wiedergegeben sind und der Türblattkontrollschalter 24 eine Position der Schiebetüre 12 detektiert, in der die Schiebetüre bereits so nahe vor der Berandung der Türöffnung steht, dass kein Gegenstand oder keine Person mehr zwischen der Schiebetüre 12 und der Berandung der Türöffnung eingeklemmt werden kann.
  • Die Darstellung der 1 zeigt verschiedene Signalverläufe zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Von dem Impulsgeber 22 werden die Signalkurven 40, 42 abgegeben, wobei die Signalkurve 42 gegenüber der Signalkurve 40 um weniger als eine Periodenlänge der Impulsfolgen der Signalkurven 40, 42 versetzt ist. Mit einer Druckwellenschaltersignalkurve 44 ist das Ausgangssignal des Druckwellenschalters 16 aufgetragen. Zu einem Zeitpunkt tDW berührt die Druckkammer 14 die Berandung der Türöffnung und infolgedessen wird eine Druckwelle in der Druckkammer 14 ausgelöst, die zu dem Signalanstieg der Druckwellenschaltersignalkurve 44 zum Zeitpunkt tDW führt. Zu einem Zeitpunkt tpos hat die Schiebetür 12 eine definierte Türzwischenposition erreicht. Diese Türzwischenposition wird mittels der Ausgangssignale 40, 42 des Impulsgebers 22 und der Steuereinheit 18 ermittelt. Zum Zeitpunkt tpos kann die Druckwellenschaltersignalauswertung aus Sicherheitsgründen noch nicht abgeschaltet werden, da zu diesem Zeitpunkt noch die Möglichkeit besteht, dass ein Gegenstand oder eine Person zwischen der Schiebetüre und der Türöffnung eingeklemmt wird. Andererseits ist an dem Verlauf der Signalkurven 40, 42 zu erkennen, dass zu einem späteren Zeitpunkt als tpos eine Position der Schiebetüren nicht mehr sicher festgestellt werden kann, da der Impulsgeber 22 in diesen für die Abschaltung der Druckwellenschaltersignalauswertung kritischen Bereich kein aussagekräftiges Signal mehr liefert.
  • Erfindungsgemäß wird die Druckwellenschaltersignalauswertung daher zu einem Zeitpunkt tabschalt vorgenommen, der eine Zeitdauer Δt2 nach dem Zeitpunkt tpos liegt. Der Zeitraum Δt2 ist dabei variabel, um die unterschiedlichen Schließgeschwindigkeiten von unterschiedlichen Türen sowie Alterungsvorgänge und Umgebungseinflüsse auf die Schließgeschwindigkeit der Türen zu berücksichtigen. Zur Bestimmung von Δt2 wird nach einer Initialisierung des Steuergeräts 18 ein fester Wert verwendet, beispielsweise 55 ms. Bereits beim ersten Schließvorgang nach einer Initialisierung des Steuergeräts 18 wird aber zunächst eine Schließzeit Δt1 gemessen, die zwischen dem Zeitpunkt tpos und dem Zeitpunkt tDW liegt. Von diesem gemessenen Zeitraum Δt1 wird eine konstante Zeitdauer Δt3 subtrahiert, die im Bereich von 30 ms liegt. Dieser Zeitraum Δt3 wurde anhand von Versuchsreihen ermittelt und liegt vorzugsweise in einem Bereich von 20 ms bis 40 ms. Nach dem ersten Schließvorgang steht somit ein Wert für die Verzögerungszeit Δt2 zur Verfügung, der dann bereits beim nächsten Schließvorgang verwendet werden kann.
  • Allgemein wird die Verzögerungszeit Δt2 unter Berücksichtigung mehrerer Schließvorgänge ermittelt, wobei bei jedem Schließvorgang zunächst die Schließzeit Δt1 gemessen und daraus die Verzögerungszeit Δt2 bestimmt wird und anschließend ein Mittelwert der Verzögerungszeit Δt2 anhand der bereits vorliegenden Verzögerungszeiten berechnet wird.
  • Eine Mittelwertbildung kann dabei durch die Bestimmung eines arithmetischen Mittelwerts erfolgen, entsprechend Δt2m = (Δt2(T0) + Δt2(T–1) + Δt2(T–2) + ... Δt2(Tn–1) + n/2)/n
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung kann die Mittelwertbildung auch anhand der Berechnung des gleitenden Mittelwerts erfolgen. Dabei ist Δt2m = (Δt2(T0) + Δt2mn + n/2)/n.
  • Gemäß einer weiteren Alternative kann der Mittelwert über eine Änderungsbegrenzung gemäß folgender Gleichungen bestimmt werden: Δt2Diff = (Δt2(T0) – Δt2m) – Δt2Diffmax < Δt2Diff < Δt2Diffmax Δt2m = (Δt2m + Δt2Diff
  • Bei einer Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Software in der Steuereinheit 18 in einer Weise ausgebildet, dass die Art der Mittelwertbildung, die Anzahl der Stützstellen für die Mittelwertbildung sowie die Grenzwerte Δt2Diffmax über eine Softwareänderung konfigurierbar sind.
  • Die über mehrere Schließvorgänge ermittelte oder erlernte Verzögerungszeit Δt2m wird nach jedem Schließzyklus in einem nicht flüchtigen Speicher der Steuereinheit 18 abgelegt. Nach dem Initialisieren des Steuergeräts 18 bzw. des gesamten Türsystems steht dieser abgespeicherte Wert dann wieder zur Verfügung. Dabei wird der Mittelwert Δt2m zusammen mit einem Zeitstempel abgespeichert. Nach dem Initialisieren des Steuergeräts 18 wird dann abgeprüft, ob der abgespeicherte Wert Δt2m älter als eine vorbestimmte Zeitdauer, beispielsweise älter als 48 Stunden ist. Ist dies der Fall, wird der abgespeicherte Wert verworfen und stattdessen wird ein vordefinierter Standardwert verwendet. Die Überprüfung auf Überalterung der abgespeicherten Daten findet lediglich einmal beim Initialisieren der Steuereinheit 18 statt. Werden von der Steuereinheit 18 mehrere Türen eines Eisenbahnwagens angesteuert, so werden die für die verschiedenen Türen abgespeicherten Mittelwerte alle verworfen, wenn einer der Werte älter als 48 Stunden ist.
  • Um nach dem Initialisieren des Türsystems unterschiedliche Hochlaufzeiten zu kompensieren, werden lokale Öffnungs- und Schließbefehle erst nach Übertragung der gespeicherten Mittelwerte von einer zentralen Steuereinheit an die lokalen Steuereinheiten 18 zugelassen. Sollte eine solche Übertragung nach einem vorbestimmten Zeitraum nicht erfolgt sein, beispielsweise aufgrund einer Kommunikationsstörung, arbeitet die Steuereinheit 18 mit einem vorgegebenen Standardwert. Die Rücksetzung der Verzögerungszeit auf den Standardwert kann darüber hinaus auch mittels einer Rücksetzfunktion erfolgen.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Steuern angetriebener Türen (12) von Schienenfahrzeugen mit einem Antriebselement (20), wenigstens einem Druckkammerelement (14) an einer Schließkante der Türe (12) oder einem Türrahmen sowie einem mit dem Druckkammerelement (14) verbundenen Druckwellenschalter (16), einem Impulsgeber (22) zum Erfassen einer Türbewegung und einer Steuereinheit (18), mit folgenden Schritten: Erfassen einer definierten Türzwischenposition mittels des Impulsgebers (22) und des Steuergeräts (18) anhand einer vorgegebenen Impulszahl ab einer Startposition, Bestimmen einer veränderlichen Verzögerungszeit unter Berücksichtigung von Schließzeiten mehrerer Schließvorgänge, wobei die Schließzeiten zwischen definierten Türpositionen gemessen werden, und Abschalten einer Druckwellenschaltersignalauswertung nach der Verzögerungszeit ausgehend vom Überfahren der Türzwischenposition.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin folgende Schritte vorgesehen sind: Messen einer Schließzeit zwischen dem Überfahren der Türzwischenposition und einem Auslösen des Druckwellenschalters (16), Bestimmen einer Verzögerungszeit als Differenz der bestimmten Schließzeit und einer konstanten Zeitdauer und Bestimmen eines Mittelwerts aus mehreren bestimmten Verzögerungszeiten.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, worin der Mittelwert nach jedem Schließvorgang bestimmt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin beim ersten Schließen der Türe (12) nach dem Initialisieren der Steu ereinheit (18) die Verzögerungszeit auf einen vordefinierten Wert eingestellt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin wenigstens ein Türblattkontaktschalter (24) vorgesehen ist, der eine Stellung der Türe (12) kurz vor einer geschlossenen Endposition erfasst, und worin dann, wenn sich die Türe (12) nach dem Initialisieren der Steuereinheit (18) nicht in einer definierten Endposition befindet, die Druckwellenschaltersignalauswertung aufgrund eines Signals des Türblattkontrollschalters (24) abgeschaltet wird.
  6. Verfahren nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, worin wenigstens ein Türblattkontaktschalter (24) vorgesehen ist und beim Überfahren des wenigstens einen Türblattkontaktschalters (24) ein Abgleich zwischen einer mittels des Impulsgebers (22) und dem Steuergerät (18) ermittelten Türposition und der Türposition beim Überfahren des Türblattkontaktschalters (24) vorgenommen wird, wobei dann, wenn eine Abweichung zwischen diesen beiden Türpositionen oberhalb vorbestimmter Grenzen liegt, die Druckwellenschaltersignalauswertung aufgrund eines Signals des Türblattkontaktschalters (24) abgeschaltet wird.
  7. Verfahren nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, worin nach n-maligem Auslösen einer Richtungsumkehr der schließenden Türe (12) nach dem Überfahren des Türblattkontaktschalters (24), verursacht durch ein Druckwellenschaltersignal, beim n+1-ten Schließvorgang die Druckwellenschaltersignalauswertung aufgrund eines Signals des Türblattkontaktschalters (24) abgeschaltet wird.
  8. Verfahren nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, worin eine gemessene Schließzeit daraufhin abgeprüft wird, ob sie innerhalb vorgegebener Grenzen liegt und bei Überschreiten der vorgegebenen Grenzen auf einen innerhalb dieser Grenzen liegenden Wert korrigiert wird.
  9. Verfahren nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, worin dann, wenn n+1-mal hintereinander eine Richtungsumkehr der schließenden Türe (12) ausgelöst wird, ein Zeitstempel mit einem Protokollcode in einem Speicher der Steuereinheit (18) abgelegt wird.
  10. Verfahren nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, worin ein Wert der unter Berücksichtigung mehrerer Schließvorgänge bestimmten Verzögerungszeit in einem Speicher der Steuereinheit (18) abgespeichert wird und die Verzögerungszeit nach dem Initialisieren der Steuereinheit (18) auf den abgespeicherten Wert eingestellt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, worin der Wert der Verzögerungszeit zusammen mit einem Zeitstempel abgespeichert wird und der abgespeicherte Wert verworfen wird, wenn er älter als eine vorbestimmte Zeitdauer ist.
DE2003155284 2003-11-18 2003-11-18 Verfahren zum Steuern angetriebener Türen von Schienenfahrzeugen Granted DE10355284A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003155284 DE10355284A1 (de) 2003-11-18 2003-11-18 Verfahren zum Steuern angetriebener Türen von Schienenfahrzeugen
EP04027067A EP1533459A3 (de) 2003-11-18 2004-11-15 Verfahren zum Steuern angetriebener Türen von Schienenfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003155284 DE10355284A1 (de) 2003-11-18 2003-11-18 Verfahren zum Steuern angetriebener Türen von Schienenfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10355284A1 true DE10355284A1 (de) 2005-06-16

Family

ID=34428897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003155284 Granted DE10355284A1 (de) 2003-11-18 2003-11-18 Verfahren zum Steuern angetriebener Türen von Schienenfahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1533459A3 (de)
DE (1) DE10355284A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917797A1 (de) * 1979-05-03 1980-11-13 Bode & Co Geb Einklemmsicherung fuer selbsttaetig oeffnende und schliessende tueren
DE19623420A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur elektronischen Überwachung eines in einem Fahrzeug angeordneten Verstellantriebs
DE19958046A1 (de) * 1999-12-03 2001-10-31 Huebner Gmbh Fingerschutzprofil für eine Tür

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2442327A1 (fr) * 1978-11-22 1980-06-20 Tabour Michel Dispositif de commande automatique de porte
US5226370A (en) * 1989-04-05 1993-07-13 Morrison Knudsen Company Transit car door system and operation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917797A1 (de) * 1979-05-03 1980-11-13 Bode & Co Geb Einklemmsicherung fuer selbsttaetig oeffnende und schliessende tueren
DE19623420A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur elektronischen Überwachung eines in einem Fahrzeug angeordneten Verstellantriebs
DE19958046A1 (de) * 1999-12-03 2001-10-31 Huebner Gmbh Fingerschutzprofil für eine Tür

Also Published As

Publication number Publication date
EP1533459A2 (de) 2005-05-25
EP1533459A3 (de) 2007-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111711C2 (de) Einklemmsicherungseinrichtung für automatisch betätigbare Türen oder Fenster, insbesondere an Fahrzeugen
DE10324592B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Einklemmzustands bei einem Öffnungs/Schließelement
DE19839025C2 (de) Hindernis-Nachweisverfahren für eine elektrische Fensterhebervorrichtung
DE3618692C2 (de)
AT414005B (de) Türspaltüberwachung
EP2659318B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen einer bewegungsangabe, insbesondere für eine blockiererkennung eines schliesssystems
DE202005019565U1 (de) Steuerungssystem zur Steuerung einer elektromotorisch betriebenen Verstelleinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102009028914A1 (de) Verahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Einklemmfalls bei einem Schließen eines Schließelements sowie eine Schließvorrichtung
DE4330904A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für bewegliche Teile
DE4304215A1 (de) Elektronische Steuervorrichtung für einen elektromotorischen Antrieb, insbesondere Garagentorantrieb
DE102014226156B4 (de) Erkennen einer Umkehr der Richtung der Bewegung eines elektrischen Motors
WO2009043698A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reversiererkennung bei einer elektrischen betätigungseinheit eines fahrzeugs
EP2204891A1 (de) Stellantrieb eines Kfz-Bauteils und Verfahren zum Betreiben eines solchen Stellantriebs
WO2017202697A1 (de) Steuervorrichtung und verfahren zum erkennen einer bewegungsbeeinträchtigung in einer antriebsvorrichtung
DE10355284A1 (de) Verfahren zum Steuern angetriebener Türen von Schienenfahrzeugen
DE102008003580B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Referenzposition eines von einem Elektromotor bewegten Schließteils
WO2008071538A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verfolgen der position einer von einem elektromotor angetriebenen komponente
DE4337015B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines motorischen Antriebs einer Tür- oder Fensteranlage
EP0956520B1 (de) Nachlauferfassung von elektrischen stellmotoren mit inkrementaler positionserfassung
DE4103836C2 (de)
DE102010046203A1 (de) Verfahren zum definierten Rücksetzen einer gemessenen Stellung einer Heckklappe eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE202005015869U1 (de) Steuerungsvorrichtung einer Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102008030049A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung einer Tür oder einer Klappe eines Fahrzeugs
DE102019008889A1 (de) Verfahren zum Validieren der Funktion eines Türkontakt-Sensors einer Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeugs
DE102006059446A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erfassen des Vorliegens eines mechanischen Spiels

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120601