DE10354386B3 - Gummilager zur Lagerung eines Profilstabes - Google Patents

Gummilager zur Lagerung eines Profilstabes Download PDF

Info

Publication number
DE10354386B3
DE10354386B3 DE10354386A DE10354386A DE10354386B3 DE 10354386 B3 DE10354386 B3 DE 10354386B3 DE 10354386 A DE10354386 A DE 10354386A DE 10354386 A DE10354386 A DE 10354386A DE 10354386 B3 DE10354386 B3 DE 10354386B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bearing body
rubber
profile bar
opening gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10354386A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd KÜMPER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE10354386A priority Critical patent/DE10354386B3/de
Priority to US10/991,357 priority patent/US7108254B2/en
Priority to FR0412290A priority patent/FR2862734B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE10354386B3 publication Critical patent/DE10354386B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • B60G21/0551Mounting means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3835Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type characterised by the sleeve of elastic material, e.g. having indentations or made of materials of different hardness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3842Method of assembly, production or treatment; Mounting thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/122Mounting of torsion springs
    • B60G2204/1222Middle mounts of stabiliser on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • B60G2204/4104Bushings having modified rigidity in particular directions
    • B60G2204/41043Bushings having modified rigidity in particular directions formed by a U-shaped external bracket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • B60G2204/4108Resilient element being enclosed and or pres-tressed in a solid container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gummilager zur Lagerung eines Profilstabs. Sie bezieht sich insbesondere auf ein Gummilager zur Lagerung eines Stabilisators für ein Kraftfahrzeug. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde ein Lager der genannten Art zu schaffen, welches vorzugsweise bereits beim Hersteller, einfach und mit wenigen Arbeitsschritten am Profilstab montierbar ist und dabei, unter Kostengesichtspunkten gleichzeitig einen möglichst einfachen Aufbau aufweist. DOLLAR A Das vorgeschlagene Gummilager besitzt hierzu einen elastomeren Lagerkörper, der über einen axial durchgängigen Öffnungsspalt verfügt, welcher es zumindest ermöglicht, den Lagerkörper zur Montage am Profilstab aus radialer Richtung auf diesen aufzuschieben. Nach der Montage ist der Lagerkörper mit einem Klemmmittel (Bracket) fixierbar, welches in erfindungswesentlicher Weise am Lagerkörper selbst ausgebildet ist. Das heißt, Bracket und Lagerkörper sind einstückig ausgebildet und das Bracket ist unmittelbarer Bestandteil des elastomeren Lagerkörpers. DOLLAR A Das Bracket wird ferner von einem auf dem Umfang des Lagerkörpers radial aufragenden Zapfen (4) und einer Gummilasche (5) mit einem Druchbruch (6) gebildet, wobei der einerseits des Öffnungsspaltes (3) angeordnete Zapfen (4) zur Fixierung des Lagers auf dem Profilstab (8) mit dem Durchbruch (6) der andererseits des Öffnungsspaltes (3) als Fortsatz des elastomeren Lagerkörpers (1) ausgebildeten Gummilasche (5) in Eingriff bringbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gummilager zur Lagerung eines Profilstabs. Sie bezieht sich insbesondere auf ein Gummilager zur Lagerung eines Stabilisators für ein Kraftfahrzeug, ohne sich jedoch im Hinblick auf den Verwendungszweck des Lagers hierauf zu beschränken.
  • Gummilager werden mit unterschiedlichen Einsatzzwecken zur elastischen Lagerung von Profilstäben eingesetzt. Beispielsweise ist es bekannt, die Stabilisatoren von Kraftfahrzeugen mittels entsprechender Gummilager zu lagern. Zu diesem Zweck wird der Stabilisator von einem im Wesentlichen zylinderförmigen, an seinen axialen Enden offenen Hohlraum eines elastomeren Lagerkörpers aufgenommen und mit dem Lagerkörper gemeinsam mittels eines diesen umgebenden Klemmelements (Bracket) an anderen Bauteilen, beispielsweise am Hilfsrahmen eines Fahrzeugs befestigt.
  • In der Praxis werden die Stabilisatoren zumeist entweder mit vormontierten und am Stabilisator vulkanisierten Lagern ausgeliefert oder die Montage der Lager erfolgt im Zuge der Befestigung des Stabilisators an den anderen Bauteilen unmittelbar beim Kunden. Ersteres bedingt hohe Fertigungskosten beim Lieferanten der Stabilisatoren, zumal die Montage der Lager am Stabilisator oft verhältnismäßig schwierig ist und einen hohen Montageaufwand erfordert, da sie im Allgemeinen in mehreren separaten Arbeitsschritten auszuführen ist. Zur Montage eines Lagers wird dabei das Bracket zunächst vom axialen Ende her auf den Stabilisator aufgeschoben. Anschließend wird in gleicher Weise mit dem Gummikörper des Lagers verfahren und dieser auf den Stabilisator bis zu der Stelle aufgeschoben, an welcher der Profilstab gelagert werden soll. Die insbesondere bezüglich des axialen Verlaufs häufig relativ komplizierte Stabilisatorgeometrie erschwert dabei das Verschieben des Gummis in axialer Richtung zumindest abschnittsweise erheblich. Nach dem Aufschieben des Elastomers, also des eigentlichen Lagerkörpers wird zu dessen Fixierung das Bracket über den Gummikörper geschoben, wobei verhindert werden muss, dass sich der Lagerkörper in axialer Richtung aus der vorgesehenen Position heraus verschiebt.
  • Bei der Vorortmontage im Zuge des Einbaus der Stabilisatoren wird um den zuvor auf den Stabilisator aufgeschobenen Gummikörper eine auf einer Seite offene Schelle herumgelegt. Beim Befestigen des Stabilisators mit dem aufgeschobenen Gummilager, beispielsweise am Hilfsrahmen, welche mittels Schrauben erfolgt, wird dabei das Lager auf dem Stabilisator fixiert und gleichzeitig die erforderliche Vorspannung im Elastomer erzeugt. Diese Variante ist, unter anderem auch wegen der bereits angesprochenen Schwierigkeiten beim Aufschieben des elastomeren Lagerkörpers, wenig kundenfreundlich.
  • Eine Verbesserung wird durch eine Ausbildungsform eines Stabilisatorlagers gemäß der DE 39 03 350 C1 erreicht, bei welcher dessen elastomerer Lagerkörper einen sich axial erstreckenden Öffnungsspalt und, diesem gegenüberliegend, einen ebenfalls axial verlaufenden Schlitz aufweist. Im Bereich des Schlitzes wird dabei ein Gummi-Filmscharnier gebildet, so dass es möglich ist, den Lagerkörper aufzuklappen und ihn um den Stabilisator herumzulegen. Durch die Rückstellkräfte des Gummi-Filmscharniers bleibt der Lagerköper bei geeigneter Drehung zunächst auch ohne Befestigung auf dem Stabilisator aufgesetzt, ohne herunterzufallen. Der Lagerkörper wird dann, im Zuge der Verbindung von Stabilisator und Lager mit anderen Baugruppen, mittels zweier Metallhalbschalen abschließend am Stabilisator befestigt und der Elastomer vorgespannt.
  • Bei einem anderen bekannten Lager bildet ein mit einem axialen Öffnungsspalt versehener elastomerer Lagerkörper eine bauliche Einheit mit einer ebenfalls einen axialen Öffnungsspalt sowie Verschlusslaschen aufweisenden Metallschelle. Diese Baueinheit lässt sich bei geöffnetem Spalt zur Montage am Profilstab aus radialer Richtung auf diesen aufschieben und auf den Stab aufklemmen. Im Zuge der Montage des Lagers am Stabilisator wird die Metallschelle mittels der Laschen geschlossen und dabei der Lagerkörper durch Zusammendrücken des Spaltes, also Verringerung des Spaltöffnungswinkels, zusammengepresst sowie gleichzeitig eine Vorspannung im Elastomer erzeugt. Allerdings ist für das Aufdrücken des Lagerkörpers auf den Profilstab aus radialer Richtung doch einiger Kraftaufwand oder ein geeignetes Werkzeug erforderlich.
  • Die DE 101 44 047 A1 offenbart ein Gummilager zur Lagerung eines Profilstabs, insbesondere eines Stabilisators für ein Kraftfahrzeug, mit einem elastomeren Lagerkörper, der einen im wesentlichen zylinderförmigen, an seinen axialen Enden offenen Hohlraum zur Aufnahme des zu lagernden Profilstabs sowie mindestens einen axial durchgängigen V-förmigen Öffnungsspalt zur Montage auf dem Profilstab aufweist. Die V-Form des Öffnungsspaltes dient dabei zur Verhinderung einer axialen Verschiebung unter einer axialen Last. Dagegen sind nachteilig keine Mittel vorgesehen, die den Lagerkörper an dem Profilstab fixierbar ausbilden.
  • Die EP 1 065 078 A1 offenbart des Weiteren ein ähnliches Gummilager, wie in der DE 101 44 047 A1 dargestellt ist, wobei das Gummilager hier aus zwei separaten Lagerhälften besteht, die in nachteiliger Weise keine Mittel aufweisen, mit denen diese Lagerhälften am Profilstab festgelegt werden könnten bzw. mit denen sie miteinander verbunden werden könnten.
  • Ein weiteres Gummilager zur Lagerung eines Profilstabs offenbart die EP 690 00 203 T2 , wobei auch hier ein Lagerkörper, der einen zylinderförmigen, an seinen axialen Enden offenen Hohlraum zur Aufnahme des zu lagernden Profilstabs sowie einen axial durchgängigen Öffnungsspalt zur Montage auf dem Profilstab aufweist, vorgesehen ist. Dieses Gummilager ist hierbei mehrteilig aus unterschiedlichen Materialen mit unterschiedlichen Eigenschaften ausgebildet, wobei der tragende Teil des Gummilagers ein Klemmmittel aufweist, mittels welchem das Lager nach seiner Montage am Profilstab fixierbar ist. Das Klemmmittel ist dabei als ein Schnapphaken ausgebildet, welcher in eine gegenüberliegende Schnapphakenaufnahme eingreift. Schnapphakenaufnahme und Schnapphaken sind mit dem tragenden Teil des Gummilagers einteilig ausgebildet. Nachteilig an dieser Ausführung ist insbesondere der mehrteilige Aufbau des Gummilagers, welcher zusätzliche Arbeitsschritte benötigt und somit sehr aufwendig und kostenintensiv ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gummilager zur Lagerung eines Profilstabs, wie eines Kraftfahrzeugstabilisators, zu schaffen, welches vorzugsweise bereits beim Hersteller, einfach und mit wenigen Arbeitsschritten am Profilstab montierbar ist und dabei, unter Kostengesichtspunkten gleichzeitig einen möglichst einfachen Aufbau aufweist.
  • Die Aufgabe wird durch Gummilager mit den Merkmalen des Hauptanspruchs und des Anspruchs 7 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen bzw. Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gegeben.
  • Das vorgeschlagene Gummilager besitzt, in an sich bekannter Weise, einen elastomeren Lagerkörper, der einen im Wesentlichen zylinderförmigen, an seinen axialen Enden offenen Hohlraum zur Aufnahme des zu lagernden Profilstabs aufweist. Der Lagerkörper verfügt zudem über einen axial durchgängigen Öffnungsspalt, welcher es zumindest ermöglicht, den Lagerkörper zur Montage an dem Profilstab aus radialer Richtung auf diesen aufzuschieben. Nach der Montage ist der Lagerkörper mit einem Klemmmittel (Bracket), unter Reduzierung des Öffnungswinkels seines im Lagerkörper ausgebildeten Öffnungsspaltes am Profilstab fixierbar.
  • In erfindungsgemäßer Weise, ist jedoch das Bracket am Lagerkörper selbst ausgebildet. Bracket und Lagerkörper sind folglich einstückig ausgebildet, das heißt, das Bracket ist unmittelbarer Bestandteil des elastomeren Lagerkörpers. Da der elastomere Lagerkörper aufgrund dieser Ausbildung nicht von einem metallischen Bracket umgegeben ist, lässt sich dessen Öffnungsspalt beim radialen Aufschieben des Lagers auf den Stab zur Vergrößerung seines Öffnungswinkels vergleichsweise leicht auseinander drücken. Die Montage wird dadurch deutlich erleichtert.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Lager wird das Bracket von einem auf dem Umfang des Lagerkörpers radial aufragenden Zapfen und einem Gummiband bzw. einer Gummilasche mit einem Durchbruch gebildet. Dabei wird der einerseits des Öffnungsspaltes angeordnete Zapfen zur Fixierung des Lagers auf dem Profilstab mit dem Durchbruch der andererseits des Öffnungsspaltes als Fortsatz des elastomeren Lagerkörpers ausgebildeten Gummilasche in Eingriff gebracht.
  • Bei dem für das Eingreifen des Zapfens in der Lasche vorgesehenen Durchbruch kann es sich im Sinne dieser bevorzugten Ausbildungsform des Lagers um einen Schlitz oder um ein Rundloch, mit einem gegenüber dem Zapfen geringeren Durchmesser, handeln. Vorzugsweise sind der Zapfen und die Lasche bezogen auf die axiale Erstreckung des Lagerkörpers auf etwa gleicher axialer Höhe angeordnet.
  • Entsprechend einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Gummilagers besteht der Lagerkörper aus zwei aneinander angelenkten elastomeren Halbschalen. Dazu weist der Lagerkörper auf der dem Öffnungsspalt radial gegenüberliegenden Seite einen Schlitz auf. Der Schlitz verläuft, ausgehend von dem den Profilstab aufnehmenden Hohlraum, nicht durchgängig (jedoch nahezu durchgängig) radial nach außen, erstreckt sich aber in axialer Richtung, ebenso wie der Öffnungsspalt über den gesamten Lagerkörper.
  • Soweit an dieser Stelle ausgeführt wird, dass die den Lagerkörper ausbildenden elastomeren Halbschalen aneinander angelenkt seien, meint dies nicht zwingend, dass in dem Bereich in welchem die Halbschalen miteinander verbunden sind, durch eine spezielle Ausformung des Elastomers eine Art Scharnier gebildet wäre. Vielmehr besteht allein durch die Schlitzung in diesem Bereich, die Möglichkeit das Lager gewissermaßen aufzuklappen. Durch diese Ausbildung wird die Montage am Profilstab noch deutlich stärker vereinfacht. An dieser Stelle wird nun auch klar, weshalb bei der Darstellung der, entsprechend der Erfindung, grundsätzlichen Lagerform ausgeführt wird, das Lager ließe sich zumindest aus radialer Richtung auf den Stab aufschieben. Bei der zuletzt erläuterten Ausführungsform erfolgt insoweit die Montage nämlich nicht mehr durch ein Aufschieben des Lagers auf den Profilstab, sondern, in besonders einfacher Weise, durch Aufklappen der Halbschalen des Lagerkörpers und deren Herumlegen um den Stab.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des vorgeschlagenen Gummilagers ist auf dem Umfang seines Lagerkörpers, im Bereich zwischen dem Öffnungsspalt und dem Zapfen, eine Vertiefung eingearbeitet. In diese Vertiefung kann das Gummiband bzw. die Gummilasche, mit deren Durchbruch der Zapfen im Zuge der Montage und Fixierung des Lagers am Profilstab in Eingriff gebracht wurde, eingelegt werden. Hierdurch ergibt sich nach der Montage eine weitgehend ebene Außenkontur des Lagers.
  • Bei einer weiteren Lösung der Aufgabenstellung eines Gummilagers wird erfindungsgemäß das Bracket von einer auf dem Umfang des Lagerkörpers angeordneten Schnapphakenaufnahme sowie einer Gummilasche mit einem daran angeordneten Schnapphaken gebildet. Dabei wird auch hier die einerseits des Öffnungsspaltes angeordnete Schnapphakenaufnahme zur Fixierung des Lagers auf dem Profilstab mit dem Schnapphaken des andererseits des Öffnungsspaltes als Fortsatz des elastomeren Lagerkörpers ausgebildeten Gummilasche in Eingriff gebracht.
  • Die Gummilasche mit dem daran angeordneten Schnapphaken sowie die Schnapphakenaufnahme, welche beispielsweise als Nut ausgebildet sein kann, erstrecken sich in axialer Richtung des Gummilagers und im wesentlichen über den gesamten Lagerkörper. Im montierten Zustand des Gummilagers ist somit eine im wesentlichen glatte Oberfläche am äußeren Umfang des Gummilagers ausgebildet, insbesondere ist der Öffnungsspalt zumindest nahezu vollständig abgedeckt, wodurch keine Fremdkörper in den Öffnungsspalt gelangen können.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gummilagers ist dadurch gekennzeichnet, dass die Innenflächen des Öffnungsspaltes eine Profilierung aufweisen. Durch die Profilierung, beispielsweise durch Ausbildung zueinander komplementärer Abstufungen auf den gegenüberliegenden Innenflächen des Öffnungsspaltes, wird die Fixierung des Lagerkörpers am Profilstab, welche durch dessen Zusammenklemmen mittels des Brackets erfolgt, zusätzlich unterstützt.
  • Das erfindungsgemäße Gummilager zeichnet sich durch eine besonders einfache Handhabung bei seiner Montage an einem Profilstab, vorzugsweise einem Stabilisator aus. Bei der Montage wird das Lager, je nach Ausführung, an der vorgesehenen axialen Position lediglich in radialer Richtung auf den Stabilisatorstab aufgeschoben oder durch Aufklappen seiner Halbschalen um diesen herumgelegt. Anschließend wird es mittels des Brackets, welches in besonders vorteilhafterweise unmittelbarer Bestandteil des elastomeren Lagerkörpers ist, am Stab fixiert. Dem Hersteller ist es so möglich, die Stabilisatoren ohne größeren eigenen Montageaufwand mit bereits vormontierten Lager an den Kunden auszuliefern. Zudem weist das Lager, wie unmittelbar erkennbar wird, einen sehr einfachen Aufbau auf. Lagerkörper und Bracket werden durch entsprechende Gestaltung der Spritzgussform in einem Arbeitsgang hergestellt.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels nochmals näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
  • 1 das erfindungsgemäße Lager vor der Montage an einem Profilstab,
  • 2 das Lager nach 1 nach dessen Montage und Fixierung an einem Profilstab,
  • 3 das Lager gemäß einer zweiten Lösung vor der Montage an einem Profilstab und
  • 4 das Lager nach 3 nach dessen Montage und Fixierung an einem Profilstab.
  • Die 1 zeigt eine mögliche Ausbildungsform des erfindungsgemäßen Lagers vor dessen Montage an einem (in dieser Figur nicht dargestellten) Profilstab 8 in einer räumlichen Darstellung. In der Figur sind der elastomere Lagerkörper 1 und das als integraler Bestandteil dieses Lagerkörpers 1 ausgebildete Bracket 4, 5, 6 zu erkennen. Der Lagerkörper 1 mit seinem in axialer Richtung 12 offenen, im Wesentlichen zylinderförmigen Hohlraum 2 – die genaue Geometrie hängt selbstverständlich von der Geometrie des zu lagernden Profilstabs 8 ab – weist einen axial durchgängigen Öffnungsspalt 3 auf. Bei dem im Bespiel gezeigten Lager ist der Lagerkörper 1 außerdem zusätzlich auf der dem Öffnungsspalt 3 gegenüberliegenden Seite geschlitzt, nämlich mit einem ebenfalls axial durchgängigen Schlitz 7, welcher sich ausgehend vom Hohlraum 2 radial nicht durchgängig nach Außen erstreckt. Hierdurch besteht der Lagerkörper 1 aus zwei aneinander angelenkten Halbschalen 1', 1'' und kann zur späteren Montage am Profilstab 8 in einfacher Weise aufgeklappt und um den Profilstab 8 herumgelegt werden. Ein erfindungswesentliches Detail bildet die besondere Ausbildung des nach der Montage am Stab 8 (beispielsweise Stabilisator) zur Fixierung dienenden Brackets 4, 5, 6. Dieses ist gemäß der Erfindung ein integraler Bestandteil des Lagerkörpers 1. Bei der im Beispiel dargestellten sowie bevorzugten Ausbildungsform wird das Bracket 4, 5, 6 durch den radial vom Umfang des Lagerkörpers 1 aufragenden Zapfen 4, die Gummilasche 5 und den Durchbruch 6 in der Gummilasche 5 gebildet, mit welchem der Zapfen 5 nach der Montage des Lagers zu dessen Fixierung in Eingriff gebracht wird. Außerdem ist bei dem im Beispiel gezeigten Lager im Bereich zwischen dem Öffnungsspalt 3 und dem Zapfen 4 im Lagerkörper eine Vertiefung 9 vorgesehen, in welche die Lasche 5 nachdem der Zapfen 4 mit deren Durchbruch 6 in Eingriff gebracht wurde, eingelegt wird, so dass das Lager eine weitgehend glatte bzw. ebene Außenkontur aufweist. Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel weisen die Innenflächen 10 des Öffnungsspaltes 3 außerdem eine Profilierung 11 auf, durch welche der Zusammenhalt der nach der Montage am Stab 8 mittels des Brackets 4, 5, 6 fixierten Halbschalen 1', 1'' des Lagerkörpers begünstigt wird.
  • In der 2 ist das Gummilager nochmals nach der Montage am Profilstab 8 im mittels des Brackets 4, 5, 6 fixierten Zustand gezeigt. Es ist ersichtlich, dass der Zapfen 4 zur Fixierung des Lagerkörpers 1 am Profilstab 8 mit dem Durchbruch 6 in Eingriff gebracht wurde. Das gegebenenfalls bereits bei der Auslieferung durch den Hersteller am Profilstab 8 vormontierte Lager wird bei der Montage an andere Baugruppen, beispielsweise einem Fahrzeugrahmen, vorgespannt.
  • In den 3 und 4 ist ein zweite mögliche Lösung des Lagers dargestellt, wobei die 3 das Gummilager vor der Montage an einem (in dieser Figur nicht dargestellten) Profilstab 8 und die 4 das Gummilager nach der Montage am Profilstab 8 jeweils in einer räumlichen Darstellung zeigt. Bei dieser Lösung ist das Bracket 5, 13, 14, welches auch hier einen integralen Bestandteil des Lagerkörpers 1 bildet, durch eine am Umfang des Lagerkörpers 1 angeordnete Schnapphakenaufnahme 14, die Gummilasche 5 und den an der Gummilasche 5 angeordneten Schnapphaken 13 gebildet. Zur Fixierung des Gummilagers nach der Montage an dem Profilstab 8 wird der Schnapphaken 13 gemäß der Darstellung nach 4 mit der Schnapphakenaufnahme 14 in Eingriff gebracht. Die Gummilasche 5, der Schnapphaken 13 sowie die Schnapphakenaufnahme 14 erstrecken sich in axialer Richtung 12 des Gummilagers und im wesentlichen über den gesamten Lagerkörper 1 . Dabei ist die Schnapphakenaufnahme 14 beispielweise als eine Nut ausgebildet. Im montierten Zustand des Gummilagers ergibt sich somit eine im wesentlichen glatte Oberfläche am äußeren Umfang des Gummilagers. Insbesondere ist der Öffnungsspalt 7 im montierten Zustand des Gummilagers zumindest nahezu vollständig abgedeckt. Der auch in diesem Ausführungsbeispiel vorhandene Zapfen kann für andere Funktionen genutzt werden, beispielweise für die Fixierung oder Befestigung einer Schelle, einer Kabelhalterung oder dergleichen.
  • 1
    Lagerkörper
    1', 1''
    Halbschalen des Lagerkörpers
    2
    Hohlraum zur Aufnahme des Profilstabs
    3
    Öffnungsspalt
    4
    Zapfen (Teil des Brackets)
    5
    (Gummi-)Lasche (Teil des Brackets)
    6
    Durchbruch (Teil des Brackets)
    7
    Schlitz
    8
    Profilstab
    9
    Vertiefung
    10
    Innenflächen des Öffnungsspalts
    11
    Profilierung
    12
    axiale Richtung bzw. Erstreckung
    13
    Schnapphaken
    14
    Schnapphakenaufnahme

Claims (10)

  1. Gummilager zur Lagerung eines Profilstabs (8), insbesondere eines Stabilisators für ein Kraftfahrzeug, mit einem elastomeren Lagerkörper (1), der einen im Wesentlichen zylinderförmigen, an seinen axialen Enden offenen Hohlraum (2) zur Aufnahme des zu lagernden Profilstabs (8) sowie mindestens einen axial durchgängigen Öffnungsspalt (3) zur Montage auf dem Profilstab (8) aufweist, und mit einem Klemmmittel (Bracket) (4, 5, 6; 5, 13, 14), mittels welchem das Lager nach seiner Montage unter Reduzierung des Öffnungswinkels seines im Lagerkörper (1) ausgebildeten Öffnungsspaltes (3) am Profilstab (8) fixierbar ist, wobei das Bracket (4, 5, 6) am Lagerkörper (1) selbst, nämlich einstückig mit dem elastomeren Lagerkörper (1) als dessen unmittelbarer Bestandteil, ausgebildet ist und von einem auf dem Umfang des Lagerkörpers radial aufragenden Zapfen (4) und einer Gummilasche (5) mit einem Durchbruch (6) gebildet wird, wobei der einerseits des Öffnungsspaltes (3) angeordnete Zapfen (4) zur Fixierung des Lagers auf dem Profilstab (8) mit dem Durchbruch (6) der andererseits des Öffnungsspaltes (3) als Fortsatz des elastomeren Lagerkörpers (1) ausgebildeten Gummilasche (5) in Eingriff bringbar ist.
  2. Gummilager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerkörper (1) aus zwei aneinander angelenkten elastomeren Halbschalen (1', 1'') besteht, wobei der Lagerkörper (1) hierzu auf der dem Öffnungsspalt (3) radial gegenüberliegenden Seite einen Schlitz (7) aufweist, welcher ausgehend von dem den Profilstab (8) aufnehmenden Hohlraum (2) nicht durchgängig radial nach Außen verläuft und sich in axialer Richtung (12) über den gesamten Lagerkörper (1) erstreckt.
  3. Gummilager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Zapfen (4) in Eingriff bringbare Durchbruch (6) der Gummilasche (5) als Schlitz und/oder Rundloch, mit einem gegenüber dem Zapfen (4) geringeren Durchmesser, ausgebildet ist.
  4. Gummilager nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (4) und die Lasche (5) bezogen auf die axiale Erstreckung (12) des Lagerkörpers (1) auf etwa gleicher axialer Höhe an diesem angeordnet sind.
  5. Gummilager nach Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Umfang des Lagerkörpers (1), im Bereich zwischen dem Öffnungsspalt und dem Zapfen, eine Vertiefung (9) ausgebildet ist, in welche die zur Fixierung des Lagers am Profilstab (8) mittels ihrer Ausnehmung (6) mit dem Zapfen (4) in Eingriff gebrachte Lasche (5) nach der Montage des Lagers eingelegt ist.
  6. Gummilager nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenflächen (10) des Öffnungsspaltes zur Unterstützung der Fixierung des Lagers durch das Bracket (4, 5, 6) eine Profilierung (11) aufweisen.
  7. Gummilager zur Lagerung eines Profilstabs (8), insbesondere eines Stabilisators für ein Kraftfahrzeug, mit einem elastomeren Lagerkörper (1), der einen im Wesentlichen zylinderförmigen, an seinen axialen Enden offenen Hohlraum (2) zur Aufnahme des zu lagernden Profilstabs (8) sowie mindestens einen axial durchgängigen Öffnungsspalt (3) zur Montage auf dem Profilstab (8) aufweist, und mit einem Klemmmittel (Bracket) (4, 5, 6; 5, 13, 14), mittels welchem das Lager nach seiner Montage unter Reduzierung des Öffnungswinkels seines im Lagerkörper (1) ausgebildeten Öffnungsspaltes (3) am Profilstab (8) fixierbar ist, wobei das Bracket (4, 5, 6) am Lagerkörper (1) selbst, nämlich einstückig mit dem elastomeren Lagerkörper (1) als dessen unmittelbarer Bestandteil, ausgebildet ist; dadurch gekennzeichnet, dass das Bracket (5, 13, 14) gebildet wird von einer auf dem Umfang des Lagerkörpers (1) in axialer Richtung (12) angeordneten Schnapphakenaufnahme (14) und einer Gummilasche (5) mit einem Schnapphaken (13), wobei die einerseits des Öffnungsspaltes (3) angeordnete Schnapphakenaufnahme (14) zur Fixierung des Lager auf dem Profilstab (8) mit dem Schnapphaken (13) der andererseits des Öffnungsspaltes (3) als Fortsatz des elastomeren Lagerkörpers (1) ausgebildeten Gummilasche (5) in Eingriff bringbar ist.
  8. Gummilager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gummilasche (5) über die axiale Erstreckung (12) des elastomeren Lagerkörpers (1) ausgebildet ist.
  9. Gummilager nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnapphakenaufnahme (14) als eine in Richtung der axialen Erstreckung (12) verlaufende Nut ausgebildet ist.
  10. Gummilager nach Anspruch 8 oder 9; dadurch gekennzeichnet, dass die Schnapphakenaufnahme (14) über die axiale Erstreckung (12) des elastomeren Lagerkörpers (1) ausgebildet ist.
DE10354386A 2003-11-20 2003-11-20 Gummilager zur Lagerung eines Profilstabes Expired - Fee Related DE10354386B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10354386A DE10354386B3 (de) 2003-11-20 2003-11-20 Gummilager zur Lagerung eines Profilstabes
US10/991,357 US7108254B2 (en) 2003-11-20 2004-11-17 Rubber mount for supporting a profile rod
FR0412290A FR2862734B1 (fr) 2003-11-20 2004-11-19 Palier en caoutchouc pour le montage d'une barre profilee

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10354386A DE10354386B3 (de) 2003-11-20 2003-11-20 Gummilager zur Lagerung eines Profilstabes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10354386B3 true DE10354386B3 (de) 2005-06-23

Family

ID=34530282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10354386A Expired - Fee Related DE10354386B3 (de) 2003-11-20 2003-11-20 Gummilager zur Lagerung eines Profilstabes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7108254B2 (de)
DE (1) DE10354386B3 (de)
FR (1) FR2862734B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017101873A1 (de) 2017-01-31 2018-08-02 Kiekert Ag Stelleinheit für kraftfahrzeugtechnische anwendungen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2943856B1 (fr) * 2009-03-25 2011-07-22 Labinal Dispositif de support pour harnais electrique a la traversee d'une structure
DE102014116755A1 (de) * 2014-11-17 2016-05-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung
WO2018109890A1 (ja) * 2016-12-15 2018-06-21 住友理工株式会社 筒形防振装置
DE102018113503A1 (de) * 2018-06-06 2019-12-12 Vibracoustic Gmbh Aggregatelager

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903350C1 (de) * 1989-02-04 1990-08-30 Joern Gmbh, 7012 Fellbach, De
DE69000203T2 (de) * 1989-01-31 1992-12-24 Hutchinson Drehstablager.
EP1065078A1 (de) * 1999-06-30 2001-01-03 Trelleborg Aktiebolag Lagerbuchse
DE10144047A1 (de) * 2001-09-07 2003-03-27 Opel Adam Ag Lager aus einem Elastomer mit Selbsthemmung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2279865A (en) * 1940-08-24 1942-04-14 Adel Prec Products Corp Supporting clip
DE1065078B (de) 1952-11-25 1959-09-10 Siemens Ag Mechanischer Schaltstromrichter
US3606218A (en) * 1969-03-21 1971-09-20 Gen Dynamics Corp Sound and vibration isolation support
FR2677724B1 (fr) * 1991-06-11 1993-10-08 Hutchinson Perfectionnements aux anneaux limiteurs des supports elastiques et a leurs procedes de fabrication.
FR2683874B1 (fr) * 1991-11-15 1995-05-05 Hutchinson Palier de barre de torsion.
US5169244A (en) * 1992-02-05 1992-12-08 Metallized Carbon Corporation Releasable split bearing
DE4335766C2 (de) * 1993-10-20 1996-12-12 Freudenberg Carl Fa Schwingungstilger
DE4413666C1 (de) * 1994-04-20 1995-06-14 Lemfoerder Metallwaren Ag Kunststofflager für Stabilisatoren in Kraftfahrzeugen
DE19746357C1 (de) * 1997-10-21 1999-05-12 Vorwerk & Sohn Gummi/Metall-Lager zur Anlenkung eines Stabilisators an einem Kraftfahrzeugaufbau
FR2794826B1 (fr) * 1999-06-09 2001-09-14 Hutchinson Support antivibratoire equipe d'un cable limiteur inextensible
FR2806035B1 (fr) * 2000-03-08 2002-06-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fixation d'une barre anti-devers d'un vehicule automobile a la caisse de celui-ci
GB0015346D0 (en) * 2000-06-22 2000-08-16 Avon Vibration Man Syst Ltd Hydraulically damped mounting device
US6793050B2 (en) * 2001-08-30 2004-09-21 Gkn Driveline North America, Inc. Dynamic damper

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69000203T2 (de) * 1989-01-31 1992-12-24 Hutchinson Drehstablager.
DE3903350C1 (de) * 1989-02-04 1990-08-30 Joern Gmbh, 7012 Fellbach, De
EP1065078A1 (de) * 1999-06-30 2001-01-03 Trelleborg Aktiebolag Lagerbuchse
DE10144047A1 (de) * 2001-09-07 2003-03-27 Opel Adam Ag Lager aus einem Elastomer mit Selbsthemmung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017101873A1 (de) 2017-01-31 2018-08-02 Kiekert Ag Stelleinheit für kraftfahrzeugtechnische anwendungen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2862734A1 (fr) 2005-05-27
US20050280194A1 (en) 2005-12-22
US7108254B2 (en) 2006-09-19
FR2862734B1 (fr) 2008-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006034463B3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Anbauteiles und eines Trägerteiles in einem Abstand voneinander
EP2414180B1 (de) Elastomergelenk
DE3017666A1 (de) Schlauchklemme
DE4234116C2 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung
EP1404987B1 (de) Gummilager, vorzugsweise stabilisatorlager, und verfahren zur montage des lagers
EP2694858B1 (de) Leitungsverbinder mit einem anschlussdorn für eine kunststoff-rohrleitung
CH682688A5 (de) Schaftanordnung mit wenigstens einem Kugel- oder Rollenlager.
DE102011117052A1 (de) Gurtstraffer für ein Sicherheitsgurtsystem
DE102016200307A1 (de) Federteller für einen Schwingungsdämpfer
DE3409989C1 (de) Axialkugelgelenk fuer Gelenkgestaenge in Kraftfahrzeugen
DE3435564A1 (de) Schlauchhalter
DE10354386B3 (de) Gummilager zur Lagerung eines Profilstabes
EP0990811B1 (de) Vormontierte balgartige Anordnung zum Ummanteln von Gelenkwellen
DE102019108910A1 (de) Mehrteiliges Verstellelement für eine Toleranzausgleichsanordnung
DE102007036554B4 (de) Deckel-Lager-Anordnung und Verfahren zum Montieren einer Aktuatorwelle
DE69204150T2 (de) Torsionsstablager mit Spannringen.
EP2235395B1 (de) Abschlusskappe für ein antriebskabel, antriebskabel, verfahren zur herstellung einer abschlusskappe sowie verfahren zur herstellung eines antriebskabels
DE69401234T2 (de) Gegenschwingungslager mit Vorrichtung zur Begrenzung der Dehnungsbewegungen
DE2731761C3 (de) Hohlraumbefestigung
EP1762341A2 (de) Radnabenauszieher
DE10304514B4 (de) Fixierteil für eine Schlauchschelle
DE102008005983B4 (de) Abschlußkappe für ein Antriebskabel, Antriebskabel, Verfahren zur Herstellung einer Abschlußkappe sowie Verfahren zur Herstellung eines Antriebskabels
DE2550544C3 (de) Lager, insbesondere Schwenklager für Fahrzeugsonnenblenden
DE2943665A1 (de) Biegsamer schlauch mit seitlicher abzweigung
DE102004056265A1 (de) Buchse

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601