DE10352923A1 - Stufenloses Front Tandem-Automat-Getriebe - Google Patents

Stufenloses Front Tandem-Automat-Getriebe Download PDF

Info

Publication number
DE10352923A1
DE10352923A1 DE10352923A DE10352923A DE10352923A1 DE 10352923 A1 DE10352923 A1 DE 10352923A1 DE 10352923 A DE10352923 A DE 10352923A DE 10352923 A DE10352923 A DE 10352923A DE 10352923 A1 DE10352923 A1 DE 10352923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
sftag
hydr
motor
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10352923A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Pfalz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10352923A priority Critical patent/DE10352923A1/de
Publication of DE10352923A1 publication Critical patent/DE10352923A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/12Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of electric gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/16Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18027Drive off, accelerating from standstill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/90Energy harvesting concepts as power supply for auxiliaries' energy consumption, e.g. photovoltaic sun-roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Das SFTAG ist ein Getriebekonzept, das zwei Antriebssysteme in einem Gehäuse komplett Fig. 27 verbindet, die nach Bedarf zusammen oder einzeln geschalten werden können. Mit dem Einzeltrieb "B" Fig. 28 wird der Antriebsmotor Fig. 128 gestartet, und der Fahrbetrieb kann sofort mit aufgenommen werden. Der Gleichstrommotor/Elektroantrieb Fig. 28 arbeitet als Anlasser Fig. 132, Generator Fig. 131 und Antriebsmotors Fig. 128, das ermöglicht, am Antriebsmotor Fig. 128 die Baugruppen Lichtmaschine und Anlasser entfallen zu lassen. Durch die stufenlose Verstellung der Wegeventile Fig. 94 und Fig. 99 für die hydr. Bremse Fig. 29 und hydr. Kupplung Fig. 33 entsteht keine Zugkraftunterbrechung im Fahrbetrieb und die Rundlauffehler vom Antriebsmotor Fig. 128 im unteren Drehzahlbereich werden auch mit geglättet. Die Batterie Fig. 41 wird spätestens nach der maximalen Befüllung bzw. Aufladung nach Bedarf durch den Gleichstrommotor/Elektroantrieb Fig. 28 oder Solarausstattung Fig. 42 mit Einzeltrieb "B" Fig. 28 solo oder parallel bis auf ca. 20% entladen. Mit diesem Getriebekonzept wird und kann eine Kraftstoffeinsparung von 18% erreicht werden und weitere % aus der Solarausstattung Fig. 42 sowie den Batteriestrom, der sonst nicht mehr gespeichert werden kann. Mit diesem SFTAG sind Ampelstarts, Anfahren und den Antriebsmotor Fig. 128 anlassen möglich, aber auch im Stopp- and Go-Verkehr mit dem Einzeltrieb "B" Fig. 28 nachrücken.

Description

  • Schaltungen die mit dem SFTAG möglich sind:
  • Tabelle 1
    Figure 00010001
  • Beschreibung des Einzeltrieb „A" 2
  • Zeichnung 2
  • Vorwärtsfahrt mit Einzeltrieb „A" 2
  • Beim Einzeltrieb „A" 2 wird das Antriebsdrehmoment in die Antriebswelle Fig. 43 eingeleitet, geht dann über das Sonnenrad Fig. 74, die Planeten Fig. 75 und stützt sich im Hohlrad Fig. 76 ab, und setzt den Abtrieb Fig. 91 in Bewegung. Die hydr. Bremse Fig. 29 ist zu diesem Zeitpunkt gesperrt und stützt das Hohlrad Fig. 76 gegen das Gehäuse Fig. 48 ab. Die hydr. Bremse Fig. 29 bestehend aus: Kanalplatte re. Fig. 56, Kanalplatte li. Fig. 57, Planetenträger Fig. 58, Planet mit Lagerung und Achse Fig. 60 und Mitnehmer Fig. 59 der in das Hohlrad Fig. 76 eingreift. Um ein höheres Abtriebsmoment zu erzeugen, wird von der Zahnradpumpe Fig. 31 über Ventil Fig. 101, Leitung Fig. 102 und Drossel Fig. 97 auf die Druckseite der hydr. Bremse Fig. 29 eine Boosterfunktion 9 und damit ein Vortrieb des Hohlrades Fig. 76 mit Mitnehmer Fig. 59 geschalten. Die hydr. Kupplung Fig. 33 besteht aus: Kanalplatte re. Fig. 79, Kanalplatte li. Fig. 82, Sonnerad Fig. 83, Planetenträger Fig. 80 und Planetenrad mit Lagerung und Achse Fig. 81. Wird die Leistungsabgabe länger als ca. 5 Sekunden beibehalten schließt auch der Ansaugkanal, so dass ein Block zwischen Hohlrad Fig. 76 und hydr. Kupplung Fig. 33 entsteht. Die Leckage und damit der Schlupf verringern sich und die Leistungsumsetzung ist effektiver. Die Verluste gehen mit steigender Drehzahl gegen Null, da das Öl durch die Fliehkräfte in die hydr. Kupplung Fig. 33 gedrückt wird. Um ein höheres Abtriebsmoment oder den Schnellgang zu erzeugen, wird von der Zahnradpumpe Fig. 31 über Wegeventil Fig. 101, Leitung Fig. 102 und Drossel Fig. 99 auf die Druckseite der hydr. Kupplung Fig. 33 eine Boosterfunktion 9 und damit der Vortrieb des Steges Fig. 77 über das Sonnerad Fig. 74 geschalten. Im ersten Schritt des mittleren Geschwindigkeitsbereiches sind die Wegeventile Fig. 94 und Fig. 100, sowie die Drosseln Fig. 97 und Fig. 99 offen, die Drosseln Fig. 95 und Fig. 96 und das Wegeventil Fig. 101 sind geschlossen. Mit dieser Schaltung liegt der Antriebmotor Fig. 128 im optimalen Kennfeld des Drehzahlbereiches. Im zweiten Schritt wird mit der Boosterfunktion 9 zusätzlich Öl von der Zahnradpumpe Fig. 31 auf die Druckseite der hydr. Bremse Fig. 29 und hydr. Kupplung Fig. 33 über das Wegeventil Fig. 101 gebracht, und somit das optimale Kennfeld des Drehzahlbereiches erweitert. Dreht das Hohlrad Fig. 76, wird der Rotor mit Hohlwelle Fig. 55 über den Mitnehmer Fig. 59, die Planeten mit Lagerung und Achse Fig. 69 und das Sonnenrad Fig. 68 angetrieben, dann liefert der Gleichstrommotor/Elektroantrieb Fig. 28, der zum Generator geschalten ist, Strom. Im unteren Drehzahlbereich wird das Hohlrad Fig. 76 mit Mitnehmer Fig. 59 von der hydr. Bremse Fig. 29 gehalten, während der Antriebsmotor Fig. 128 mit ca. 1800 U/min und mehr dreht, steht die vorhandene Motorleistung dem Antrieb des Fahrzeuges 100-ig zur Verfügung, ohne irgendwelche Nebenaggregate zu versorgen. Die Nebenaggregate werden in dieser Zeit von der Batterie Fig. 41 versorgt, sofern sie nicht direkt am Getriebe oder Abtrieb Fig. 35 gekuppelt sind. Das bedeutet, dass auch der Gleichstrommotor/Elektroantrieb Fig. 28 als Generator Fig. 131 keinen Ladestrom erzeugen kann bzw. Antriebsleistung verbraucht.
    Zeichnung 2
  • Rückwärtsfahrt mit Einzeltrieb "A" 2
  • Bei der Rückwärtsfahrt sind die Antriebswelle Fig. 43 und der Rotor mit Hohlwelle Fig. 55 mit der Trockenkupplung Fig. 26 so geschalten, dass die beiden Planetenradsätze Fig. 30 und Fig. 32 dann zusammen einen Simpson-Radsatz bilden. Durch die kleinere Untersetzung des Planetenradsatzes Fig. 30 vom Einzeltrieb „B" Fig. 28 und die größere Untersetzung des Planetenradsatzes Fig. 32 vom Einzeltrieb „A" 2 fährt das Fahrzeug rückwärts. Der Gleichstrommotor/Elektroantrieb Fig. 28, der jetzt als Generator Fig. 131 arbeitet, erzeugt Ladestrom. Die hydr. Bremse Fig. 29, hydr. Kupplung Fig. 33 und Zahnradpumpe Fig. 31 sind offen und fördern Schmieröl.
  • Schnellgang mit Einzeltrieb "A" 2 ist in der Vor- und Rückwärtsfahrt möglich
  • Mit dem zusätzlichen Öldruck, (Boosterfunktion 9) aus der Zahnradpumpe Fig. 31 auf die hydr. Kupplung Fig. 33 im Einzeltrieb „A" 2, ergibt den Schnellgang oder Schongang. Die Druckseite der hydr. Kupplung Fig. 33 wird zusätzlich mit Öldruck versorgt, das von der Zahnradpumpe Fig. 31 eingespeist wird und den Abtrieb Fig. 35 ins Schnelle treibt.
    Zeichnung, 3
  • Beschreibung des Einzeltrieb „B" = Gleichstrommotor/Elektroantrieb Fig. 28
  • Vorwärtsfahrt mit Einzeltrieb „B" Fig. 28 bei geschlossener Scheibenbremse Fig. 25
  • Beim Einzeltrieb „B" Fig. 28 wird das Antriebsdrehmoment vom Gleichstrommotor/Elektroantrieb Fig. 28 mit der Drehrichtung rechts auf das Sonnenrad Fig. 68 eingeleitet und treibt das Hohlrad Fig. 76 über die Planetenräder Fig. 69 und den Mitnehmer Fig. 59 an. Die Scheibenbremse Fig. 25 hält die Antriebswelle Fig. 43 mit dem Sonnenrad Fig. 74 fest und stützt sich im Gehäuse komplett Fig. 27 ab. Das Drehmoment treibt dann über die Planeten mit Lagerung und Achse Fig. 75 sowie Steg Fig. 77 dem Abtrieb Fig. 35 mit Kegelrad Fig. 91 an. Die hydr. Bremse Fig. 29 und hydr. Kupplung Fig. 33 sind beide offen und fördern Schmieröl.
  • Rückwärtsfahrt mit Einzeltrieb "B" Fig. 28 bei geschlossener Scheibenbremse Fig. 25
  • Die Rückwärtsfahrt verläuft genauso, nur die Drehrichtung des Gleichstrommotor Elektroantrieb Fig. 28 ist linksherum.
  • Schnellgang mit Einzeltrieb „B" Fig. 28
    • a.) Einen Schnellgang im Einzeltrieb „B" Fig. 28 gibt es nicht.
    • b.) Einen Schnellgang mit dem Starten des Einzeltrieb „B" Fig. 28 und dem Antriebsmotor Fig. 128 ist möglich, da auf die Antriebswelle Fig. 43 und die Zahnradpumpe Fig. 31 ein Drehmoment eingeleitet wird und zusätzlich Öldruck auf die Druckseite der hydr. Bremse Fig. 29 gebracht werden kann. (Boosterfunktion 9)
  • Motor starten bei eingelegter Parksperre Fig. 34 mit Einzeltrieb "B" Fig. 28
  • Der Gleichstrommotor/Elektroantrieb Fig. 28 wird mit der Drehrichtung links angelassen (siehe Zeichnung 5) und die Parksperrenklinke Fig. 89 ist im Parksperranrad Fig. 87 eingerastet. Mit der geschlossenen Parksperre Fig. 34 wird auch der Steg Fig. 77 festgehalten, sodass das Hohlrad Fig. 76 über den Planet mit Lager und Achse Fig. 75 das Sonnenrad Fig. 74 antreibt und somit die Antriebswelle Fig. 43 den Antriebsmotor Fig. 128 startet.
  • Motor starten und vorwärts Anfahren mit Einzelbetrieb "B" Fig. 28
  • Der Gleichstrommotor/Elektroantrieb 2Fig. 8 wird mit der Drehrichtung rechts angelassen, wobei die hydr. Kupplung Fig. 33 geschlossen und die Parksperre Fig. 34 offen ist. Das Hohlrad Fig. 76 wird von dem Sonnenrad Fig. 68 und dem Planet mit Lager und Achse Fig. 69 sowie Mitnehmer Fig. 59 angetrieben. Durch die geschlossene hydr. Kupplung Fig. 33 sind Steg Fig. 77, Hohlrad Fig. 76 und Kegelrad Fig. 91 miteinander verblockt. Durch die Verblockung kann auch der Planet mit Lager und Achse Fig. 75 sich nicht abwälzen und nimmt so das Sonnenrad Fig. 74 und die Antriebswelle Fig. 43 mit und startet den Antriebsmotor Fig. 128.
  • Motor starten und rückwärts Anfahren mit Einzelbetrieb "B" Fig. 28
  • Der Gleichstrommotor/Elektromotor Fig. 28 wird mit der Drehrichtung rechts angelassen, wobei die hydr. Kupplung Fig. 33 und die Parksperre Fig. 34 offen sind und die Trockenkupplung Fig. 26 geschlossen ist. Das Hohlrad Fig. 76 wird von dem Sonnenrad Fig. 68 und dem Planet mit Lager und Achse Fig. 69 sowie Mitnehmer Fig. 59 angetrieben. Die Differenzdrehzahl des Planetenradsatzes Fig. 30 und des Planetenradsatzes Fig. 32 treibt der Steg Fig. 77 das Kegelrad Fig. 91 an und mit der Drehrichtungsumkehr vom Planeten mit Lager und Achse Fig. 69 ergibt sich der Rückwärtsgang. Da die Trockenkupplung Fig. 26 geschlossen ist wird der Antriebsmotor Fig. 128 über die Antriebswelle Fig. 43 gestartet.
  • Motor starten durch Anschieben oder Anschleppen im Einzeltrieb "B" Fig. 28
  • Beim Anschieben oder Anschleppen steht das Wegeventil Fig. 94 der hydr. Bremse Fig. 29 auf der Einschaltstellung „c". Diese Einschaltstellung „c" hat die Steuerung Fig. 36, wenn der Antriebsmotor Fig. 128 abgestellt wird. Damit ist ein Anschleppen oder Anschieben zu jederzeit möglich und bedarf keiner externen Regelung.
    Zeichnung 4
  • Beschreibung des Parallelantriebes Fig. 23
  • Im Fahrbetrieb mit maximalem Antriebsmoment von Antriebsmotor Fig. 128 und Gleichstrommotor/Elektroantrieb Fig. 28 mit der Drehrichtung rechts, speist die Zahnradpumpe Fig. 31 zusätzlich auf die Druckseite der hydr. Bremse Fig. 29 Öl ein (Boosterfunktion 9), und das festgehaltene Hohlrad Fig. 76 wird angetrieben. Mit der Parallelschaltung des Gleichstrommotors/Elektroantrieb Fig. 28 kommt die maximale Leistung in diesem Geschwindigkeitsbereich auf die Räder. Der Übergang zur Schaltung mit der hydr. Kupplung Fig. 33 ist analog der hydr. Bremse Fig. 29, es wird auf die Druckseite der hydr. Kupplung Fig. 33 Öl von der Zahnradpumpe Fig. 31 eingespeist. Fällt der Druck in der hydr. Bremse Fig. 29, öffnet die Drossel Fig. 95 und es schließt die Drossel Fig. 97, so dass die hydr. Kupplung Fig. 33 mit der Boosterfunktion 9 im Antrieb ist.
  • Rückwärtsgang mit Antriebsmotor Fig. 128, Einzeltrieb „B" Fig. 28 und der Trockenkupplung Fig. 26.
  • Der Antriebsmotor Fig. 128 und der Einzeltrieb „B" Fig. 28 drehen in die gleiche Richtung. Der Mitnehmer Fig. 59 und das Hohlrad Fig. 76 drehen mit der Drehrichtungsumkehrung durch den Planeten mit Lager und Achse Fig. 69 in die entgegen gesetzter Richtung. Die unterschiedlichen Übersetzungsverhältnisse der Planetenradsätze aus Fig. 30 und Fig. 32 bilden den Rückwärtsgang. Die hydr. Bremse Fig. 29 und die hydr. Kupplung Fig. 33 sind beide offen und fördern Schmieröl. Die Trockenkupplung Fig. 26 ist geschlossen, die Zahnradpumpe Fig. 31 speist zusätzlich (Boosterfunktion 9) Öl in den Kanal Fig. 65 der hydr. Bremse Fig. 29 wobei das Wegeventil Fig. 94 in der Stellung „b" steht.
  • Schnellgang oder Schongang mit Parallelantrieb Fig. 23
  • Im Schnellgang ist die hydr. Kupplung Fig. 33 geschlossen und die Zahnradpumpe Fig. 31 drückt zusätzlich Öl in den Kanal Fig. 66 der hydr. Kupplung Fig. 33, damit wird die Abtriebsdrehzahl größer als die Eingangsdrehzahl. Die hydr. Bremse Fig. 29 kann dann belüftet werden um Panschverluste in der hydr. Bremse Fig. 29 zu vermeiden. Der Antriebsmotor Fig. 128 liegt im optimalen Drehzahlkennfeld und somit bei einem geringen Kraftstoffverbrauch. Der Gleichstrommotor/Elektroantrieb Fig. 28 arbeitet jetzt als Generator Fig. 131, kann aber zu jeder Zeit zu- oder abgeschaltet werden. Mit der Parallelschaltung des Gleichstrommotors/Elektroantrieb Fig. 28 kommt die maximale Leistung des Fahrzeuges in diesem Geschwindigkeitsbereich auf die Räder.
  • Gleichstrommotor/Elektroantrieb Fig. 28
  • Der Gleichstrommotor/Elektroantrieb Fig. 28 dient im Getriebe als Anlasser Fig. 132, Generator Fig. 131, Antriebsmotor Fig. 128. Der Motor mit Hohlwelle Fig. 55 übernimmt die Arbeit des Massenschwungrads mit. In allgemein bekannten Fahrzeugantrieben mit Verbrennungsmotor sind die Baugruppen der Lichtmaschine und des Anlassers im Motorraum. Die Leistung des Gleichstrommotors/Elektroantrieb Fig. 28 richtet sich danach, wie viel Amperestunden bereitgehalten werden wollen und sollen, es sollte in etwa die Summe der Leistung von Anlasser und Lichtmaschine ausmachen. Der Gleichstrommotor/Elektroantrieb Fig. 28 ist ein Zusatzantrieb, der die so oft benötigten kleinen Leistungen bereithält, wie bei Ampelstarts, im Stopp- und Go- Verkehr oder im Parallelantrieb Fig. 23. Ein besonderes Novum ist es bei geforderter Maximalleistung etwas zum Zusetzen zu haben und vor allem die gesamte Leistung auf die Straße zu bringen, ohne andere Aggregate mit zu versorgen. Der Gleichstrom/Elektroantrieb Fig. 28 im Getriebe ist das Antriebskonzept mit den kurzen Wegen und entsprechenden geringen Leistungsverlusten, die mit einer Treibstoffersparnis um die 18% ermöglicht.
  • Parksperre Fig. 34
  • Die Verzahnung des Parksperrenrad Fig. 87 und die Verzahnung der Zählscheibe, hier nicht dargestellt, ist die Verzahnung im Parksperrenrad Fig. 87 integriert. Die Konusführung Fig. 117 ist eine Dreipunktunterstützung zum Konus Fig. 116 zur Parksperreklinke Fig. 89, die keinen Querverlauf gegen die Getriebelängsachse zulässt. Die Überdeckung an der Parksperreklinke Fig. 89 und am Parksperrenrad Fig. 87 ist sicher, da das Toleranzfeld und die Nennmaße enger gehalten werden können.
    Zeichnung 5
  • Abtrieb Fig. 35 auf Differential Fig. 38
  • Der Abtrieb Fig. 35 vom Getriebe SFTAG geht über das Kegelzahnrad Fig. 91 aufs Tellerrad Fig. 110 und damit ins Differential Fig. 38 und so auf den rechten Abtrieb Fig. 110 und linken Abtrieb Fig. 111 von Differential Fig. 38. Durch den Abtrieb Fig. 35, Fig. 110 und linken Abtrieb Fig. 111 von Differential Fig. 38. Durch den Abtrieb Fig. 35, direkt durchs Kegelzahnrad Fig. 91 geht die Antriebswelle Fig. 43 und durch das zweireihige Schrägkugellager Fig. 92 die Ölschmierung fürs Differential Fig. 38.
    Zeichnung 6
  • Steuerung Fig. 36
  • Zeichnung 7
  • Wegeventil Fig. 94
  • Das Wegeventil Fig. 94 hat drei Schaltstellungen:
    • a) die Kurzschlussschaltung wie gezeichnet,
    • b) die Parallelschaltung für die Vorwärtsfahrt und
    • c) die Schaltung für die Rückwärtsfahrt mit Wegeventil Fig. 94 „a"
  • a) Die Kurzschlussschaltung
  • Die dargestellte hydr. Schaltstellung „c" zeigt die Kurzschlussschaltung, die im normalen Fahrbetrieb oft geschaltet wird, aber auch im Notfahrbetrieb ist diese Schaltung vom Wählschieber einstellbar. Bei der Vorwärtsfahrt ist der Kanal Fig. 65 der Druckkanal und der Kanal Fig. 66 der Saugkanal. Bei der Rückwärtsfahrt ist der Kanal Fig. 66 der Druckkanal und der Kanal Fig. 65 der Saugkanal. Die regelbare Drossel Fig. 95 regelt den Druck im Kanal Fig. 65 von Null bis abgeriegelt. Das Fahrzeug wird bei offener Drossel Fig. 95 angefahren und mit/bei Fahrtbeginn langsam geschlossen.
  • b) Die Parallelschaltung für die Vorwärtsfahrt.
  • Die dargestellte hydr. Schaltstellung „c" zeigt die Kurzschlussschaltung, die im normalen Fahrbetrieb oft eingeschaltet ist, aber auch im Notfahrbetrieb ist diese Stellung vom Wählschieber einstellbar. Bei der Vorwärtsfahrt ist der Kanal Fig. 65 der Druckkanal und der Kanal Fig. 66 der Saugkanal. Bei der Rückwärtsfahrt ist der Kanal Fig. 66 der Druckkanal und der Kanal Fig. 65 Saugkanal. Die regelbare Drossel mit Überdruckventil Fig. 95 regelt den Druck im Kanal von Null bis abgeriegelt. Das Fahrzeug wird bei offener Drossel Fig. 95 angefahren und bei Fahrtbeginn langsam geschlossen. Soll nun noch ein Vortrieb erreicht werden, drückt die Zahnradpumpe Fig. 31 über die das Wegeventil Fig. 101, die Leitung Fig. 102 und die Drossel Fig. 97 zusätzliches Öl (Boosterfunktion 9) in den Kanal Fig. 65, sodass am Hohlrad Fig. 76 ein Vortrieb erreicht wird.
  • c) Die Schaltung für die Rückwärtsfahrt mit Wegeventil Fig. 94 „a".
  • Wegeventil Fig. 95
  • Das Wegeventil Fig. 95 arbeitet analog dem Wegeventil Fig. 94.
  • Die hydr. Zusammenschaltung der hydr. Bremse Fig. 29 und hydr. Kupplung Fig. 33
  • Die hydr. Bremse Fig. 29 und die hydr. Kupplung Fig. 33 wird so zusammen geschaltet, dass ein gleichmäßiger Arbeitsdruck in beiden Baugruppen herrscht. Wegeventil Fig. 94 hat die Einstellung „a" Drosseln Fig. 95 und Fig. 96 sind geschlossen, die Drosseln Fig. 97 und Fig. 99 sind offen. Das ist eine ausnahmslose wirtschaftliche Einstellung für den mittleren Geschwindigkeitsbereich. Wird die Zahnradpumpe 31 dazu geschalten, das Wegeventil Fig. 101 ist offen, dann entspricht dies der Boosterfunktion 9, der Wirkungsbereich der Zusammenschaltung wird erweitert.
    Zeichnung, 8 ohne Boosterfunktion
    Zeichnung, 9 mit Boosterfunktion
  • Zehnradpumpe Fig. 31
  • Die Zahnradpumpe Fig. 31 fördert grundsätzlich nur, wenn auf dem Antrieb Fig. 24 ein Antriebsmoment anliegt, dies ist der Fall im Einzeltrieb „A" 2 und Parallelantrieb Fig. 23 sowie im Einzeltrieb „B" Fig. 28, wenn Trockenkupplung Fig. 26 geschossen ist. Mit dem Wegeventil Fig. 101 und der Schalteinstellung „a" läuft die Zahnradpumpe Fig. 31 lastfrei mit.
  • Ölversorgung
  • Die hydr. Bremse Fig. 29 und hydr. Kupplung Fig. 33 sind Selbstversorger. Nur wenn außer der hydraulischen Brems- oder Kuppelarbeit ein weiterer Vortrieb benötigt/erwünscht ist, wird die Zahnradpumpe Fig. 31 zugeschaltet. Das Differential Fig. 38 wird mit Ölnebel über das Abtriebslager Fig. 92 versorgt. Der Rücklauf des Öles erfolgt über den Ölrücklaufkanal Fig. 106.
  • Aufbau des Differentialgehäuses Fig. 37
  • Das Differentialgehäuse Fig. 37 ist, außer dass es ein Differentialgehäuse Fig. 103 ist gleichzeitig ein Zwischenflansch zwischen Antriebsmotor Fig. 128 und dem eigentlichen Getriebe vom SFTAG. In der Aufnahme Fig. 105 sind die Lagerorte von den Brückenzahnrädern Fig. 112 mit Achse und Lagerung, der linke Abtrieb Fig. 111 und der Kegelzahnradplanet mit Stirnradverzahnung Fig. 113 platziert. Die Aufnahme Fig. 105 ist im Differentialgehäuse Fig. 103 gegen Verdrehung gesichert und gelagert. Der Flansch Fig. 104 ist auch der linke Lagerort für den linken Abtrieb Fig. 111.
    Zeichnung, 10
    Zeichnung, 11
  • Differential Fig. 38
  • Das Differential Fig. 38 hat außer den Ausgleich Fig. 118, den linken Abrieb Fig. 111 und den Kegelzahnradplaneten mit Stirnradverzahnung Fig. 113, sowie die zwei Brückenzahnräder Fig. 112, mit dem es möglich ist über und unter der Antriebswelle Fig. 43 vorbeizugehen. Mit dieser konstruktiven Lösung liegen der Antriebsmotor Fig. 128 und das Differential Fig. 38 mit dem eigentlichen SFTAG auf einer Achse. Die Abtriebe links Fig. 111 und rechts Fig. 110 liegen so zwischen Motor und SFTAG.
    Zeichnung, 12
  • Solarausstattung Fig. 42
  • Die Solarausstattung Fig. 42 entspricht dem Stand der Technik und Entwicklung, die zum Vorteil der Umwelt und des Anwenders zur Kostenreduzierung eingesetzt wird. Die Solarfolie ist in der Haube, im Dach und der Heckklappe integriert oder wo es sonst noch vernünftig erscheint, so dass es keine oder nur unwesentliche Form- und Konturbeeinflussungen gibt. Die Sonnenstrahlungsleistung beträgt in Deutschland 0.114 bis 0.134 kW/m2 und Stunde. Diesen Leistungszugewinn hat man, ob das Fahrzeug im Fahrbetrieb ist oder nicht. Der gewonnene Strom wird auf die Batterie Fig. 41 geladen und steht dem Antrieb nach Bedarf und Lage zur Verfügung.
  • Die wichtigsten SFTAG - Schaltungen
  • Das Wegeventil Fig. 94 von der hydr. Bremse Fig. 29 steht auf der Schaltstellung "c"
  • Mit der Einschalstellung „c" vom Wegeventil Fig. 94 rollt das Fahrzeug etwa 10 bis 30 Km/h, es wird kaum Leistung abverlangt bzw. benötigt.
  • Das Wegeventil Fig. 100 von der hydr. Kupplung Fig. 33 steht auf der Schaltstellung „c"
  • Mit der Einschalstellung „c" vom Wegeventil Fig. 94 rollt das Fahrzeug etwa 40 bis 120 Km/h, es wird kaum Leistung abverlangt bzw. benötigt.
  • Die hydr. Bremse Fig. 29 wird dazu geschalten
  • Wird zum Wegeventil Fig. 100 von der hydr. Kupplung Fig. 33, das auf der Schaltstellung „c" steht, die hydr. Bremse Fig. 29 mit dem Wegeventil Fig. 94 und Schaltstellung „c" dazu geschalten, bremst das SFTAG das Fahrzeug auf eine Geschwindigkeit von ca. 10 bis 30 km/h ab. Das Fahrzeug ist optimal steuerbar mit hoher Fahrsicherheit. Die Abbremsung erfolgt dadurch, dass der Ölstrom auf der Schaltstellung „c" fast blockiert ist.
    Zeichnung, 14
  • Gleicher Arbeitsdruck in der hydr. Bremse Fig. 29 und in der hydr. Kupp. Fig. 33
  • Die Drosseln Fig. 97, Fig. 98 sind offen und die Drosseln Fig. 95, Fig. 96 sind geschlossen, dann ist der Druck in der hydr. Bremse Fig. 29 und der hydr. Kupplung Fig. 33 gleich groß. Die Beschleunigung und das Motorkennfeld liegen im optimalen Arbeitskennfeld.
    Zeichnung, 15
  • Die Zahnradpumpe Fig. 31 wird dazu geschalten (Boosterfunktion 9)
  • Damit wird das maximale Abtriebsdrehemoment im mittleren Geschwindigkeitsbereich im Einzeltrieb „A" 2 erreicht.
    Zeichnung, 16
  • Automatisches Fahren mit "GPS" und der topografischen Streckenführung
  • Bei der topographischen Streckenführung erhält der Bordcomputer die Leistungsanforderungen der Strecke (Bergauf/Bergab) und kann so die optimale Zuschaltung der Antriebe vorschlagen, oder selbständig regeln. Die 3 bis 6% Krafstoffeinsparung ergibt sich aus der Nutzung der topographischen Streckenführung und ihrer Leistungsanforderung. Damit können die Einzelantriebe vorschauend und rationell zu jeder gewünschten Reisegeschwindigkeit einzeln oder zusammen geschalten werden.
  • Kraftstoffeinsparung Kraftstoffreduzierter Verbrauch Tabelle 2
    Figure 00070001
  • Kraftstoffzugewinn Tabelle 3
    Figure 00070002
  • Figure 00080001
  • Kraftstoffzugewinn durch externe Information Tabelle 4
    Figure 00080002
  • Zusammenfassung der Kraftstoffeinsparungen und Kraftstoffgewinne
    • A. Der Kraftstoffverbrauch geht gegenüber herkömmlichen Getrieben um 18% mit dem SATAG von der Fahrzeit und den gefahrenen Kilometern zurück.
    • B. Dazu kommt noch die Solarausstattung Fig. 42 mit weiteren 15%, da das Fahrzeug zu 50% auf der Fahrstrecke übermotorisiert ist und der Gleichstrommotor/Elektroantrieb Fig. 28 Leistung im Parallelantrieb Fig. 23 ersetzt, oder mit dem Elektroantrieb gänzlich ausfüllt. Die ca. 15% Einsparung beziehen sich auf eine tägliche Fahrstrecke bis zu 30 km, da sich die Solarenergie in KW pro m2 mal Stunde ergibt.
    • C. Mit der topographischen Streckenführung über GPS sind weitere 4 bis 6% Kraftstoffeinsparung möglich, da mit dem Einzelantrieb „E" Fig. 28 gezielt mit oder ohne dem Tempomat, die Antriebsleistung zur Fahrstrecke eingesetzt werden kann.
  • Stand der technik bei Schalt- und Automat-Getrieben
  • Die Getriebe arbeiten alle nach dem gleich Grundprinzip, die Schaltstufen (Gänge) werden mit Rad- oder Planetenradsätzen erzeugt, die per Hand beim Schaltgetriebe und automatisch beim Automat-Getriebe ein-, zu- oder abgeschaltet werden, um die Übersetzungsverhältnisse zu wechseln und damit die Endgeschwindigkeit zu regeln. Stufenloses Front Tandem-Automat-Getriebe Zeichnungen
    Zeichnung, Baugruppenbezugszeichnung Fig. 1
    Zeichnung, Einzelteile vom Einzeltrieb „A" Fig. 2
    Zeichnung, Einzeltrieb „A" Fig. 2 mit Boosterfunktion Fig. 9 Fig. 3
    Zeichnung, Motor starten durch Anschieben/Anschleppen Fig. 4
    Zeichnung, Parksperre Fig. 34 Fig. 5
    Zeichnung, Abtrieb Fig. 35 auf Differential Fig. 38 Fig. 6
    Zeichnung, Steuerung Fig. 36 Fig. 7
    Zeichnung, Zusammenschaltung hydr. Bremse Fig. 29 u. hydr. Kupplung Fig. 33 ohne Boosterfunktion Fig. 8
    Zeichnung, Zusammenschaltung hydr. Bremse Fig. 29 u. hydr. Kupplung Fig. 33 mit Boosterfunktion Fig. 9
    Zeichnung, Differentialgehäuse Fig. 37 Fig. 10
    Zeichnung, Aufnahme Fig. 105 vom Differentialgehäuse Fig. 37 Fig. 11
    Zeichnung, Differential Fig. 38 Fig. 12
    Zeichnung, Kutzbachscher Drehzahlplan Fig. 13
    Zeichnung, Getriebeschaltplan Kraftflussschema (Das Fahrzeug wird über das SFTAG mit der Zuschaltung der hydr. Bremse Fig. 28 abgebremst) Fig. 14
    Zeichnung, Getriebeschaltplan Kraftflussschema ohne Boosterfunktion Fig. 9 Fig. 15
    Zeichnung, (Getriebeschaltplan Kraftflussschema mit Boosterfunktion Fig. 9 Fig. 16
    Benennung Baugruppen
    Parallelantrieb Fig. 23
    Antriebswelle, komplett Fig. 24
    Bremse (Scheibenbremse) Fig. 25
    Trockenkupplung (für die Rückwärtsfahrt) Fig. 26
    Gehäuse, komplett Fig. 27
    Gleichstrommotor/Elektroantrieb entspricht dem Einzeltrieb „B (arbeitet als Anlasser Fig. 132 und Generator Fig. 131) Fig. 28
    Hydr. Bremse Fig. 29
    Planetenradsatz 1 Fig. 30
    Zahnradpumpe Fig. 31
    Planetenradsatz 2 Fig. 32
    Hydr. Kupplung Fig. 33
    Parksperre Fig. 34
    Abtrieb Fig. 35
    Steuerung Fig. 36
    Differentialgehäuse Fig. 37
    Differential Fig. 38
    Getriebeschaltung Fig. 40
    Batterie Fig. 41
    Solarausstattung Fig. 42
    Benennung Bauteile
    Antriebswelle Fig. 43
    Scheibenbremsenhalter Fig. 44
    Scheibenbremse Fig. 45
    Kupplungsscheibe, re. Fig. 46
    Kupplungsscheibe, li. Fig. 47
    Gehäuse Fig. 48
    Gehäuseflansch, re. Fig. 49
    Lager Fig. 50
    Wellendichtring Fig. 51
    Kanal Fig. 52
    Ölwanne Fig. 53
    Stator Fig. 54
    Rotor mit Hohlwelle Fig. 55
    Kanalplatte re., hydr. Bremse Fig. 56
    Kanalplatte li., hydr. Bremse Fig. 57
    Planetenträger, hydr. Bremse Fig. 58
    Mitnehmer Fig. 59
    Planetenrad mit Lagerung und Achse Fig. 60
    O-Ring Fig. 61
    Ringkanal, Kanalplatte li. Fig. 62
    Lager, Planetenradsatz 1 Fig. 63
    Wellendichtring Fig. 64
    Kanal Fig. 65
    Kanal Fig. 66
    Schraubenbohrung Fig. 67
    Sonnenrad, Planetenradsatz 1 Fig. 68
    Planetenrad mit Achse, Planetenradsatz 1 Fig. 69
    Zahnradpumpengehäuse Fig. 70
    Pumpenrad I Fig. 71
    Pumpenrad II Fig. 72
    Pumpenkanalplatte Fig. 73
    Sonnenrad, Planetenradsatz 2 Fig. 74
    Planetenrad mit Achse, Planetenradsatz 2 Fig. 75
    Hohlrad, Planetenradsatz 2 Fig. 76
    Steg, Planetenradsatz 2 Fig. 77
    Lager, Planetenradsatz 2 Fig. 78
    Kanalplatte re., hydr. Kupplung Fig. 79
    Planetenträger, hydr. Kupplung Fig. 80
    Planetenrad mit Achse, hydr. Kupplung Fig. 81
    Kanalplatte li., hydr. Kupplung Fig. 82
    Sonnenrad, hydr. Kupplung Fig. 83
    Lager, hydr. Kupplung Fig. 84
    Kanal Fig. 85
    Kanal Fig. 86
    Parksperrenrad Fig. 87
    Klinkenachse Fig. 88
    Parksperrenklinke Fig. 89
    Axiallager Fig. 90
    Abtrieb Kegelzahnrad Fig. 91
    Zweireihiges Schrägkugellager Fig. 92
    Gewindemutter Fig. 93
    Wegeventil mit Schaltstellungen a, b und c Fig. 94
    Regelbare Drossel mit Überdruckventil Fig. 95
    Regelbare Drossel mit Überdruckventil Fig. 96
    Regelbare Drossel Fig. 97
    Regelbare Drossel mit Überdruckventil Fig. 98
    Regelbare Drossel Fig. 99
    Wegeventil mit Schaltstellungen a, b und c Fig. 100
    Wegeventil mit Schaltstellungen a und b Fig. 101
    Leitung Fig. 102
    Differentialgehäuse Fig. 103
    Flansch Fig. 104
    Aufnahme Fig. 105
    Ölrücklaufkanal Fig. 106
    Strebe Fig. 107
    Verdrehsicherung Fig. 108
    Tellerrad Fig. 109
    Abtrieb, re. Fig. 110
    Abtrieb, li. Fig. 111
    Brückenzahnräder mit Achse und Lager Fig. 112
    Kegelzahnrad mit Stirnradverzahnung Fig. 113
    Kegelzahnradplaneten Fig. 114
    Zweireihiges Schrägkugellager Fig. 115
    Konus Fig. 116
    Konusführung Fig. 117
    Ausgleich Fig. 118
    Hydr. Kupplung Fig. 119
    Stabfeder Fig. 120
    Axiales Lager Fig. 121
    Induktivzähler Fig. 122
    Saugseite von hydr. Bremse Fig. 29 Fig. 123
    Saugseite von Zahnradpumpe Fig. 31 Fig. 124
    Saugleitung von Wegeventil Fig. 100 Fig. 125
    Überdruckleitung von regelbarer Drossel Fig. 99 Fig. 126
    Druckleitung von Wegeventil Fig. 100 Fig. 127
    Antriebsmotor Fig. 128
    Überdruckleitung von regelbarer Drossel Fig. 95 Fig. 129
    Leitung von Wegeventil Fig. 101 Fig. 130
    Generator (Gleichstrommotor/Elektroantrieb Fig. 28, geschaltet als Genarator) Fig. 131
    Anlasser (Gleichstrommotor/Elektroantrieb Fig. 28, geschaltet als Anlasser) Fig. 132

Claims (14)

  1. Das SFTAG ist dadurch gekennzeichnet, dass zwei Einzeltrieben „A" 2 und „B" Fig. 28, die in einem Gehäuse, komplett Fig. 27 in Reihe zusammengefasst sind und die Anwendungen Einzeltrieb „A" 2, Einzeltrieb B" Fig. 28 und im Parallelantrieb Fig. 23 ermöglichen.
  2. Das SFTAG ist dadurch gekennzeichnet, dass es auch ohne den Gleichstrommotor/Elektroantrieb Fig. 28 ein vollwertiges Automat Getriebe ist.
  3. Das SFTAG ist dadurch gekennzeichnet, dass die Einzeltriebe „A" 2 und „B" Fig. 28 während der Fahrt von Hand oder automatisch zu- oder abgeschaltet werden können, wie es die Situation erlaubt bzw. erfordert.
  4. Das SFTAG ist dadurch gekennzeichnet, dass auch mit dem starten des Antriebsmotor Fig. 128 die Fahrt vor- oder rückwärts beginnen kann.
  5. Das SFTAG ist dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzung der Schubenergie (Bergabfahrten) zur Stromerzeugung bei stehendem oder laufendem Motor zur Verfügung steht.
  6. Das SFTAG ist dadurch gekennzeichnet, dass der Überschussanteil der Stromerzeugung durch den Gleichstrommotor/Elektroantrieb Fig. 28 auf die Batterie Fig. 41 und die Energiegewinnung auf der Solarausstattung Fig. 42 nach Bedarf in den Einzelantrieb „B" Fig. 28 oder im Parallelantrieb Fig. 23 verbraucht wird.
  7. Das SFTAG ist dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug auch wie ein Elektrofahrzeug gefahren werden kann.
  8. Das SFTAG ist dadurch gekennzeichnet, dass die hydr. Bremse Fig. 29 mit der Ölführung übers Wegeventil Fig. 94 mit der Schaltstellung „c" die Schlupfregulierung über die Drossel Fig. 95 regelt, und damit zusätzliches Öl Boosterfunktion 9) auf den Kanal Fig. 65 zu drücken um ins Schnelle zu treiben.
  9. Das SFTAG ist dadurch gekennzeichnet, dass die hydr. Kupplung Fig. 33 mit der Ölführung übers Wegeventil Fig. 100 „c" die Schlupfregulierung über die Drossel Fig. 96 regelt, und so zusätzliches Öl Boosterfunktion 9) auf den Kanal Fig. 85 zu drücken um ins Schnelle zu treiben.
  10. Das SFTAG ist dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnradpumpe Fig. 31 nur für die Boosterfunktion 9 benötigt wird um im idealen Drehezahlfeld zu fahren.
  11. Das SFTAG ist dadurch gekennzeichnet, dass der Gleichstrommotor/Elektroantrieb Fig. 28 vier Funktionen erfüllt: 1. als Anlasser Fig. 132, 2. als Generator Fig. 131, 3. als Gleichstrommotor/Elektroantrieb Fig. 28, 4. das Masseschwungrad, das der Rotor mit Hohlwelle Fig. 55 bildet.
  12. Das SFTAG ist dadurch gekennzeichnet, dass die hydr. Bremse Fig. 29 mit der hydr. Kupplung Fig. 33 kurzgeschlossen werden kann, so dass in beiden der gleiche Arbeitsdruck herrscht und dies mit und ohne die Boosterfunktion 9.
  13. Das SFTAG ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung Fig. 36 nur mit Stützdrücken arbeitet und keinen vorbestimmten Arbeitsdruck benötig.
  14. Das SFTAG ist dadurch gekennzeichnet, dass mit der topographischen Streckenführung und „GPS" mit dem gezielten Einsatz von Einzeltrieb „B" Fig. 28 der Verbrauch gesenkt wird.
DE10352923A 2003-11-11 2003-11-11 Stufenloses Front Tandem-Automat-Getriebe Ceased DE10352923A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10352923A DE10352923A1 (de) 2003-11-11 2003-11-11 Stufenloses Front Tandem-Automat-Getriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10352923A DE10352923A1 (de) 2003-11-11 2003-11-11 Stufenloses Front Tandem-Automat-Getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10352923A1 true DE10352923A1 (de) 2005-06-23

Family

ID=34608954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10352923A Ceased DE10352923A1 (de) 2003-11-11 2003-11-11 Stufenloses Front Tandem-Automat-Getriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10352923A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005003035A1 (de) * 2005-01-22 2006-09-07 Pfalz, Rainer Stufenloses Tandem-Automat-Getriebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005003035A1 (de) * 2005-01-22 2006-09-07 Pfalz, Rainer Stufenloses Tandem-Automat-Getriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2370285B1 (de) Hybrid-antriebseinheit und verfahren zu deren betrieb
EP2466169B1 (de) Einrichtung für ein Getriebe
DE10058020B4 (de) Kraftfahrzeugantrieb
DE102006040628B4 (de) Hybrides elektromechanisches Getriebe
DE102004028620B4 (de) Antriebssystem für eine mobile Arbeitsmaschine mit angetriebenen Rädern, insbesondere ein Flurförderzeug
DE3321433A1 (de) Antriebsmotorsystem fuer kraftfahrzeuge
DE102014204009A1 (de) Mehrgängiges Planetengetriebesystem als Komponente des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeuges
EP0941883A2 (de) Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE3045459A1 (de) Antriebseinrichtung fuer von mehreren energiequellen aus betreibbare arbeitsmaschinen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE10251042A1 (de) Kraftfahrzeug-Antriebsvorrichtung
DE3812412A1 (de) Pumpenantrieb fuer konstantpumpen im mobilantrieb
DE10043510A1 (de) Stufenloses Automatikgetriebe für Fahrzeuge
DE2227718A1 (de) Getriebeanordnung
AT395235B (de) Antriebssystem fuer kraftfahrzeuge
DE4401509B4 (de) Stufenloses Getriebe mit Leistungsverzweigung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19745810A1 (de) Freikolbenbrennkraftmaschine für kompaktes Stadtauto
DE10352923A1 (de) Stufenloses Front Tandem-Automat-Getriebe
DE10116989A1 (de) Anfahrelement und Momentenwandler für Arbeitsmaschinen mit Energierückgewinnung
WO2009018808A1 (de) Hydraulikanordnung für ein automatikgetriebe
DE2462058A1 (de) Wandleraggregat fuer verbrennungskraftmaschinen
DE3828896C1 (de)
DE102005003035A1 (de) Stufenloses Tandem-Automat-Getriebe
DE2902893A1 (de) Antriebssystem fuer autobusse fuer staedtischen linienverkehr
DE2444564A1 (de) Antriebsaggregat
DE10360579A1 (de) Stufenloses Allrad-Tandem-Automat-Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8131 Rejection